1903 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Lage in Fez bessert sich, wie der spanische Gesandte ] bei der Produktion garnicht übliche Bejeichnung in die Gesetzgebung ] tag: Faust . de Cologan nach Madrid telegraphiert hat, ständig, wenn⸗ einfügten, müßten doch klarstellen, was sie bedeutet. Der lebe das . leich einige Familien die Stadt verlassen hätten. Ünter die Reichsfanzser Flieb mir in der Sitzung vom 153. Dezember Im Berl e wei ner des Sultans würden Waffen in reichem Maße darauf, die Antwort schuldig.

verteilt.

Wege zu räumen.

Die Handelskammer in Johannesburg überreichte gestern

dem britischen Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain scheidung zwischen Braugerste und eine Adresse, in der sie, wie das Reutersche Bureau“ berichtet, weil eine bestimmte . zwischen den beiden Sorten und Doktor

um eine rasche Erledigung der Ersatzansprüche, gleiche Be⸗ ein bestimmtes Merkmal für die Beurteilung fehlen. Aber die Firmen, und Futtergerste der Malzgerste gegenüberzuftellen ist ganz unmöglich. ; Der Reichskanzler war sich des Ünterschiedes auch nicht bewußt, denn am Freitag (zum ersten ? men, die eme er . 3 die , . Mg fen, und ö Gilden von Strindber

, ; h 6 6 ; z ö gaeznste betrifft, so. waren Fie verbündeten Regierungen bei ? . ö. . 6 . J . . daß eine zolltarifarische Unter— r 661 . ö ö eidung nicht möglich sein werde.“

druck, daß die Kriegssteuer sich in mäßigen Grenzen halten waren sich die herb hn beten Regierungen gar nicht einig; denn

mit dieser Frage hatten sie sich ga raugerste und Futtergerste möglich

2

handlung der Gesellschaften, wie die gewöhnlicher

um Entschädigung direkter Verluste nachsucht.

empfiehlt alsdann nachdrücklich mehrere Maßnah

unterhaltes

werde.

Die Kammer

Der Versuch, für die Minen in Koffyfontein damit, ob eine Unterscheidung von asigtische Arbeiter einzuführen, ist als mißlungen zu be- ist. Denn in der Begründung des

Minen angenommen worden waren, sind in zurückgekehrt, weil ihnen die Arbeit zu schwer ist.

7

Parlamentarische Nachrichten. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs—

tages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (240.) Sitzung des Reichstages, Ackerbau. Industrie, Handel und Domänen zu Bukarest: Lieferung das Drama „Am Telephon! und

welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von 1599 Kg Kupfervitriol (Blaustein), Prelgangabe, Fracht und zie am Montag zum 25. Male wiederholt werden, allabendlich j

deren Initiative der Antrag entsprang, gaben feine Aufklãrung.

ĩ R 1 Das Braugewerbe hat aber doch ein Intereffe daran, zu erfahren, Aus Aden wird der „Agenzia Stefani“ vom 15. d. M. was für Gerste mit einem Mindestzoll von 4 M belegt sst

emeldet, man glaube dort, daß die Schwierigkeiten, die er eher eit richtete ich an den Reichskanzler einen offenen Brief 3 Engländern durch die Haltung des Scheichs Jussuf um Aust 6 a 1. als in

Ali in Obbia . seien, sehr uͤbertrieben würden. In⸗ gelten soll. Auch auf ihn ist er mir die Antwort schuldig geblieben. dessen habe der italienische Generalkonsul aus Rom Die ellat Es, ; k Weisung erhalten, sich an Ort und Stelle zu begeben, um die weise seltene Fall vor. daß eine wichtige Bestimmung in! dag Schwierigkeiten, falls solche wirklich bestehen sollten, aus dem

Malz und was als Futtergerste Deshalb stelle ich diese Interpellation. Es liegt hier der glũcklicher ·

Gesetz aufgenommen ist, über deren Sinn und Tragweite und Durch⸗ führbarkeit die Gesetzgeber nicht klar sind. Die Zolldifferenzierung tag Esther⸗ der Gerste bezweckt doch nur, die Gerste für Brauzwecke höher zu „Renaissance', bestEuern als die Gerste für landwirischaftliche Zwecke. Eine Unter, äbends Der

; ö ; . . ö. es, daß e , . indi ĩ ĩ ür di it i e übereinstimmenden rteil der Sachverständigen ein erkennbarer J 366 , Unterschied zwischen enftergerste und Braugerste sich nicht auf⸗ stellen läßt. Von der Malzgerste war gar nicht die Rede, (Bei Schluß des Blattes spricht der Redner weiter.)

Auch die Mehrheitsparteien, kehr“

uttergerste ist fast unmöglich, (Friedrich

Das ist ganz unrichtig; darüber r nicht befaßt, sondern lediglich

1.14. Februar. Agronomischer

von Thielmann beiwohnte, stand zunächst folgende Inter- zollfrei Galaß.

pellation des Abg. Roesicke⸗Dessau (fr. Vgg.) und Ge—

nossen auf der Tagesordnung:

Welche Maßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler zu treffen,

stehen ist?“

Nachdem auf die Frage des Präsidenten der Staats— ĩ ar. . (W kär des Reichsschatzuömts Freiherr von Thielmann sich ben der Hamburg Amerika Linie

sekre

bereit erklärt hat, die Interpellation sofort zu beantworten, er—

hält zu ihrer Begründung das Wort der

Abg. Roesicke - Dessau: Auf Antrag des Abg. Herold ist im Zoll⸗ tarif bestimmt, daß für Malzgerste ein Mindestzoll von 4 gelten soll. Der Antragsteller hat in der berühmten oder berüchtigten Sitzung vom 13. und 14. Dejember es nicht der Muͤhe für wert gehalten, den Ankrag zu be= gründen und mitzuteilen, was er unter ‚Malzgerste“ verstanden ' haben will. Der Reichskanzler hat dem Antrag zugestimmt, e versuchte, daß diese Zustimmung nicht seinen früheren Er—

wegen Eisganges gesperrt. Hamburg, itz Januar. (W.

wobei er nach- gelangt auf Allerhöchsten Befehl

lärungen über die Höhe der Mindestzölle für Getreide widerspräche. Bernhard Scholz. Das Publikum Er sagte: „Die Erklärungen der verbündeten Regierungen bezogen sich anzuge zu eischeinen. Am Montag geht Richard Wagners Oper Vortrag, am auf Gerste im allgemeinen. Malzgerste ist aber elne ausgewählte „Die Meistersinger von Nürnberg? wesentlich wertvollere Ware als Futtergerste. Wenn daher aus dem Sachs in Scene; den Walter von Gesamtzolltitel der Gerste, die im Preise wesentlich böher stebende David Herr Lieban, den Beckmesser Herr Krasa, den Pogner Herr dekorativ ausgestattete Vortrag, Das Land Tirol, eine Wanderung

Malzgerste herausgenommen und besonders verzollt wird, fo handelt es

. tatsächlich um eine andere Ware als ob die tatsächlichen Anführungen richtig sind. Das geht auch aus

diejenige, auf Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. ie sich die früheren Erklärungen bezogen.“ ch eff 2 g. 7 Uhr er jedenfalls stellte

Futtergerste näher darlegte. Bereits damals sagte ich, Sonntag, Minna von Barnheim“ daß . Malzgerste ein ungewöhnliches Wort sei, das weder in tech. Aufführung.

nischer noch gesetzlicher Beziebung verwendet werden lönne, und daß 66 he

als Malzzerste überbaupt alle

Verdingungen im Auslande. Rumänien.

Verkehrsanstalten.

Berlin, 16. Januar. (W. T. B) Wie die Direktion Amsterdam um festzustellen, was unter dem im 6 des Zolltarifgesetzes vom der holländischen Eisenbahnen mitteilt, ist der Verkehr der 2b. Dezember 1902 enthaltenen Begriff „Malzgerfte“ zu ver- Dampferlinie Enkhuizen Stavoren vom N. d. M. an

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Schau⸗ der Reichskanzler Maljgerste und Fußtergerste einander gegenüber. spiel „1812 von Otto von der Pfordten gegeben; am Montag wird 6 folgenden Satze hervor, in dem Hebbels Tragödie Gyges und sein

er die Möglichkeit einer Unterscheidung von Malsgerste und

Ring“ wiederholt.

u 1 Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden rste bezeichnet werden müsse, also Spielplan aufgestellt: morgen abend: ‚Sonnwendtag“; Montag,

Dienst bei dem Ministerium für

Scene.

T. B.) Die im letzten Jahre in Dienst gestellten Doppel

zum ersten Male „Anno 1757“,

eim. . n

ow nächsten Montag, . Freitag und nächsten Sonni ittags 12 Uhr, wird 9 ft .Der Diamant-, ein Hebbel, gegeben

ibt morgen 8

3 Opertt h flu lern fführung kommen,

Neuen Theater gelangt der Schwank „Die Fliege in der nächsten Woche allabendlich zur Darstellung. Im Thaligtheg ter geht morgen nachmittag, Dorf und Stadt', abends „Seine Kleine“ in Scene. Im Bellealliancetheater geen auch in der nächsten Woche

er Schwank „Cupido u. Co?

Mannigfaltiges.

Berlin, den 17. Januar 1903.

Der Magistrat setzte in seiner ratung des Stadthaushaltsetats für 1903 f

estrigen Sitz ung die Be, ort.

In der Abteilung Berlin der Deutschen Kolonial— schraubendampfer. Moltke“ und. Blücher“ werden im nächsten Sole Lich aft wird am Montag den 19. Januar, Übens S] Uhr, in Sommer in den Schnelldampferdienst zwischen Hamburg Kolonialheim, S und New York eingestellt werden.

Theater und Musik.

chellingstraße 3, Herr Dr. Passarge einen Vortrag über Land und : Lichtbildern halten. Dr. Passarge ist erft im vorigen Jahre von einer längeren Reise aus Venejuela zurückgekehrt, und es dürfte gerade be den jetzigen Politischen Verhältnissen dieses Thema besonders inter, Im Königlichen Opernhause findet morgen zur Feier des essant fein. Gäste, nur Herren, haben Zutritt.

Krönungstages Théätre paré-Voistellung statt. Zur Aufführung

Leute in Venezuela“ mit Vorführung von 9

! * N . Vier allgemeine interessante Vorträge aus dem Gebiete der heitere Oyer in drei Aufzügen von Richard Scholz Musik von Photographie werden im Hörsaal der Urania“ (Taubenstraße)

wird gebeten, im Gesellschafts.! an' den Montggabenden (56 Uhr) gehalten werden. Den ersten

sten Montag, über das photographische Objektiv bat

mit Herrn Bertram als Hanz 67 Professor Dr. A. Miethe übernommen. Im wiffenschaft. i

Stolzing singt Herr Kraus, den

chen Theater des Instituts wird auch in der nächsten Woche der Knüpfer, das Eochen Fräulein Hiedler, die Magdalene Frau Pohl. von der Zillerthaler Alpenwelt durch das Reich der Dolomiten, daß

Die Vorsiellung beginnt um Ortlergebiet ins Unterinnthaln, allabendlich wiederhelt werden.

als volkstümliche Vorstellung zur

* N * Vork, 16. Janua⸗ (W. T. B.) * enn R? sali * ampfer „St. Leuig, der . American Line. (vgl. Nr. 183 d. Bi) Im Neuen Königlichen Operntbeater gelangt morgen, dat abends z Ußr 10 Mein. Nan Fer. eu cr fh ff passten.

auch Futtergerste. weil alle Gerste vermälzt werden könne, wenn sie nicht Mittwoch, Freitag und nächstfolgenden Sonntagabend: Monna (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

verdorben sei. Die gesetzgebenden Faktoren, die eine im Dandel und 1 Vanna“; Diengtag und Sonnabend? Der arme Heinrich; Donners⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. baus. 17. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Theatre par. Zum ersten Male: Auno ETS TZ. Heitere Oper in 3 Aufzügen. Tert von Richard Scholj. Musik von Bernhard Scholz. In Scene gesetzt vom Dberregisseur Droescher. Dirigent: Kavellmeister Richard Strauß. Ballett von Gmil Graeb. Dekorative Einrichtung vom Dberinspertor Brandt. Anfang 74 Ubr.

Schausvielbauß. IS. Vorstellung. 1812. Schau⸗ Fiel in 5 Aufgen von Otto von der Pfordien. Anfang 7 Uhr.

Neucs Orerntbeater. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglüch., Lust viel in 8 Aufssgen don Gotthold Gybraim Lessing. Anfann 71 Uhr.

Montag: Opernbaug. 18. Vorstellung. Die Meistersinger von —— Dper in 3 Atten don Richard Wagner. Anfang ? Uhr. Preise der lee Fremdenloge 12 A, Drchesterloge 10 A,.

rsser Rang 3 , Parkein 8 M. JZwester Rang 8 *. Dritter Rang A. Vierter Nang Sitzyvlaß 2 X 0 3. Vierter Mang Stebylaß 1 M 59 4

Schausrielbaug. 19. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment X. 3. Borstellung. Gyges und sein Ning. Eine Tragödie in 8 Aufzügen von Friedrich Hebbel In 464 geseßt d- n Regissenr Abler. Anfang 7 .

Dyernbaug. Dienetag: FJeucranot. Ja votte. Mittwech Anno R767. Donnergtag: Matic r Me. Gequelin ain. L. AInme. Freitag: Fidelio. onnaben? Carmen.

Schauspielbaug. Diengtag? Gastspiel des Herrn Goqäelin ain. Tartia ne. Hen e reeie mne ridienlies. Mittwoch Deng. L. A vVQore. Le wenit Rmonrenkè. Wonelogucas. Denners. tag (Lessiag? RGeburtetag]! Nathan der Weise. ene. Die Journalisten. Sonnabend Nönig

aur im.

Neueg Cyperntheater. Donnerstag: Vorstellung Isadora Duncan.

Dentsches Theater. Senntag. Nachmittag 2 Ubr Es lebe dag Leben. Abende 71 Ubr: Sonn wend tag.

Nentag Menna Vanna.

Dienetag Der arme Oeinrich.

gerliner Theater. Sonatag. Mittag 12 Uhr: Vorstelaag der Lesstangesellschaft. Jam ersten Male Der Dia want. Akade ? ag,, Helmter.

und Zweiten Beilage.)

Montag: Alt Heidelberg. Diengtag: Heimkehr.

Schillertheater. O. (Wallnertbeater. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufjügen von Ludwig Fulda. Abends 8 Ubr: Ein Ehrenwort. Schauspiel in 4 Akten von Otto Erich Hartleben.

Montag, Abends 8 Uhr Ein Ehrenwort.

Diengtag, Abends 8 Uhr: Esther. Hierauf: Zwei Eisen im Feuer.

V. (Friedrich Wilhelm städtischee Theater). Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Doltor Rlaus. Dnfijpiel / zn. d Aktien von Udelvb Viren- Abende 8 Uhr: Nenaissance. Lustspiel in 3 Arten don Franz von Schönthan und Franz Koppel Efffesd.

Montag, Abend 8 Uhr: Der Pfarrer von sirchfeld.

Diengtag, Abends 8 Ubr: Jugendfreunde.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn— tag. Nachmittags 3 Ubr; Zu halben Preisen: Der Waffen schmied. Komische Oper in 3 Alten Von Wb. Lerßing. Abende 71 Uhr: Zum ersten Male: Der Karneval in Nom. Dyeretie in 3 Akten Musik von Johann Strauß.

Montag: Zweiseg Gasispiel Etta Madier de Montjau. Ln Travintn.

Lessingtheater. Sonntag. Nachmittage 3 Uhr Qn voltetn nlichen Preisen (Parkett 2 Æ 2c): Die 4re.— nmde , Uhr Ter biinde Vassagier.

Montag Ter biinde Vaffagier.

Dienetag Der blinde Vassagier.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- lag. Nachmittage 3 Uhr: Bet balben Rassenpreisen: Ledige Leute. Sittenkomödie in J eren von Felir Dormann. Akende 7 uhr: Tie Fliege. Le Muehe) Schwank in 3 Alten don Unieny Marg, in deutscher Bearbeitung bon Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage Die Fliege.

RNesidenjiheater. Dicken Sigmund Lauten burg. Sennta Die beiden Schulen. (L Henn Eewler) Luffsziel n 4 Akten don Aist. Gapug. Deutich don Tkesder Wolff. Anfang 7 übr. Na cem ttagg Uhr Sein Tenpelgänger

tag: Seine Kleine. Große Ausstattungeposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Anfang 75 Ubr. Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadi.

Thaliathenter. Dresdener Straße 72/73. Sonn-

Bentraltheater. Sonntag: Madame Sherrn. 5 in 3 Alten von Hugo Fellr. Anfang I T.

Montag und folgende Tage: Madame Sherry.

Nellealliancetheater. Senntag: Gupido * Go. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. (Emil Sendermann, Ferd. Wormg, alg Gãste ) Dierauf Am Telephon. Drama ln? Aufjũgen. Anfang 73 Ubr.

Mentag und folgende Tage: Cupido A Co. Am Telephon.

Trianaontheater. Georgenstraße, mischen Friedrich. und Universitätestraße. Sonntag: Tie Liebesschaukel. Lustspiel in 4 Arten von Maurice Dennar. Anfang z Uhr.

Montag big Sonnabend: Die Liebeaschaukel.

Konzerte.

Singahademie. Sonntag, Anfang 71 Uhr:

. vopulärer Liederabend von Anna und Eugen dildach.

Philharmonie. Senntag,. Mittage 12 pr Ceffentliche Oauptprobe jum M. Ronzert den Sternschen Gesangvereine.

Montag. Anfang 71 hr. nn. aon des Sternschen Gesangvercine (TDsrefier wi, ᷓ—— Gerne helm Mitwirkende Cöninllcke

ammersängerin Frau Emiste Herzog, Frau Iduna Walter · Choinanne, die Ferren i ander

einemann und Mipbert Jungbiun: ofessor

r. Deinr. Reimann ( Das NUhil⸗ harmonische Crchester.

Saal gechllein. Mentag, Anfang 71 Mh

sammermusi abend ren Mella Edwarde ( Alavier und Eva Mudocei (Violine).

Mentag und folgende Tage Tie beiden Schulen.

stonzert von Corinne Goryn (Violine). wirkung: Gertrud Fischer (Gesang).

Dirkus Schumann. (Karlstraße) Sonnen

Nachmittags 4 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwel

rose orstellungen. Nachmittagg ein Kind rei, weitere Kinder zablen balbe 1 Nach ·

mittags Außer dem vorsüglichen Programm die

reitende Pantemime Vierrote Weihnachten. Jun Schluß. Die Niesenbonbonniere und der Horben regen. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abende: Looping 1ihe Loop. Ukends?. Die lustigen Heidelberger.

Montag: Extragalafestworstellung um Rete der Krankenkuche Brüderstraße 10, GhrendorstBßende; Ihre Durchlaucht die Herzogin von Ratibor.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Glisabeth von Brunn mit Hrn. Di. Victor ven Varenderff (Gerl =- Stettin).

Vęerebelicht! Hr. Leutnant Dans Wisbelm des Mürleben mit Alice Grän Neichen bach (Berlie]

Geboren: Gin Sohn:? Hen. Ritimelster Dar Hardelegen Gine Tochter: rn. Leutnant Veino don Voß Matbenom)

Gesterben: Sr. Landgerschtgrat a. D. 6. KRiesel (Potedam). Vr. Grnst ven Pfar (Weimar) Hr. Oberleutnant a. D. Ferdinand Frhr. Droste ju Senden (Senden, Wests . Fr.

larie ten der Grecken. geb. ven Treiba Gas D Fr. Anng don Jastrom, geb. Sleman (Schlien Schönberg D. L.). Verw. Fr. Dberslabrarmt Vertha Maver, geb. Vreglan⸗ Bra Günther don Tregrckemg Tochter Lola (Nan grabowa)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpeditien (Scholl in Berlin

Druck der Nęerddeutschen Buchdruckerel und Verlan Anstalt, Berlin Sw, Wilkelmstraße Nr. M

Acht Beilagen (einschließlich Gzrsen · Bellage)

zum Deutschen Rei

M 14.

Er st e Beilage chsanzeiger und Königlich Pr

Berlin, Sannahend, den 17. Ja

Berichte von deutsche

fahl ter Preis

höchster

niedrigster

6.

j

für 1 Doppel

eußischen Staatsanzeiger. 1903. n Fruchtmãrtten.

Außerdem wurden

Am vorigen am Markttage

,,,

A6.

2

Allenstein k Sorau N... . , Schneidemühl . Breslau.

Strehlen i. Schl. ;

Schweidnitz . Glogau .. Liegni

ildes heim. mden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut. Augsburg. kainz

Schwerin' i. M. ;

St. Avold.

Augsburg

2

Bopfingen .

Allenstein Thorn z Sorau N. . Posen . K, Schneidemũhl . Kolmar i. P. Breslau.

Strehlen J. Schl.

Schweidnitz. Glogau. Liegni Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß. Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz

Schwerin i. M..

8 .

St. Avold .

Allenftein , Sorau N. X. Posen Lissa i. P x Schneidemũbl . Kolmar i. P.. Bree lau.

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz. Glogau Liegnitz Maven Krefeld Landobut Auge burg Bopsingen Laupheim Mainz

Allenstein 1 . Sorau N X.

** 1 24212 Schneldem bl. Felmar i P.. Breslau

Streben 1 Sql.

Schweldnltz. Glogau

1 x = ildes beim

arlouig Lande hut Lugt burg Vor fingen Laux beim Nain

Schwerin 1 M.

Ei Noeld

1 3 rłungen. Fe F

83318

*

886383

e rn,

rd auf dolle Prelse ba

14,45 14,30 15,20

14,10 15.20 13,90 13.95 14,10 15,20 14,10 14,80 14,40

ö 14,9 1a 15 1357 is 46

14,060 15.00

Kernen (enthülster

16,0900 15, 0

11,88 12 30 12.70 1230 12,20 12, 20 1270 12.50 1240 12,80 13,090 153, 80

1309 12,40 13,93 14409 144290 14,00

12, 40 1440

8868

w 0 2 —— ö—

*

8890

88 73 88

e Xe e 8

4

D 8588S

8 S

15 09 15.69 1237 13.59 1340 13.30

1250 1509

Weizen.

14, 45 1450 15, 20

1440 16,20 1460 13,95 14,60 15,29 14,10 15,00 14,40 1440 1440 16,67 16,80

1450 16 96

16650 15,80

and der Verkauf gwert auf dell, Mark mti arteilt a0 daß rer bare, Pn ne, d m ,

len g,

Doppetlzentner Greis unbekannt)

Doppelzentner

Spelz, Dinkel, Fesen).

216 K 2 2 ‚. 6 , De. en . e. .

5

88

*

*.

———

883328

4

31 3833

* ,

83

Der Der chaltterrele wird arg den n

blen C.) Ka den legten sechg Sale das en . se bit.