1903 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Wiss. Bgw. St. M. Ih Kitt. Glashütte 6 Witt. Gugstahlw. 12 Wrede, Mãälzerei 4

1099 i6110b8G Siem u H.ukv Mil gz 1000 98. 600 er, 193 Thale Eisenb. . Thiederhall Tiele Winckler ( ] . .

2 nter d. Linden 500 1191. 75636 Westf. Draht .

er Gesellschaften. eln n fr

Paucksch, Maschin. do. V. A. 2 Maschin. etersb. elekt. Bel Vetrol· W. V.⸗A. bön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald 3506 os. Sprit · I- G 115.25 et. bz G spanf. Unter. 1200 16001175. 60630. athenow. opt. J. 174. 30a, ha 75, GQ, 10bz Rauchw. Walter. 1690 1486098 Ravensbg. Spinn. 5 Nedenh. St. P. A E Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit .. do. Bergbau.. do. CEhamotte. . do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. . . Rolandshütte ... 162, 90bz 6 Rombacher Hütten 120, 25bz G Rosttzer Brnk⸗ W. . do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sach. Glelr . K. Sächs. Guß Döhl. do. Tammg. V. A. do. Nähf, konv. S. - Thür. Braunk. do. . St Pr, 1 Sãächs. Wbst. br. Saline Salzungen Sangerh. Masch. 140,996 Saxonia Zement. 120 99bz Schaffer u. Walker ö Y, 1D hz ering Ehm. J. II g do, V. ü. 109 756 Schimischom Em. ,, e,, ne, n es. Bgb. Sin 300 8 do. Sta Prior. 359, 50 bz G do. Eellulose. . do. Elekt. u. Gasg. 11 40G a, , I hbz Do. Rohlenwer 121.9063 do. dein. Kramsta 182, 00bz G do. Portl. Imtf. . 258. 00 bz G Schloß. Schulte Hugo Schneier. ö Schönhauser Allee k r. riftgieß. Hu 123 0063 Schuckert, Elektr. 141.6036 Schulz · Knaudt .. 192.696 Schwanitz u. Co. 114.50 Seebeck Schiffsw. is h Sed, Mühl U. A. j. 160,7 et. bz G Mar Segall ... l. 15 bi G Sentker Wiz. Vz. 41 6c 3 Siegen⸗Solingen 4 355006 Siemens, Glash. 18 bi G Siemens u. Halske 8 E030; Simonius Gell. . 6 143. 3b G Sitzendorfer Porz. 9 117.10b3G Spinn u. Sohn. 3 566 m r Svpinn Renn u. Ko. 0 ba, met a1 nl, Mb] Stadtberger Hütte 12 l0oog9 iI J.256G Stahl u. Nölke. 19 09 (1000135. 25000 Staßf. Chem. Jb. 10 19009 195.3036 Stett. Bred. Zem. J 600 Ho do. Ghamotte 15 609 756 de. Elektrizit. 71 = do. Gristow . 0

do. unn St. Pr. u. Akt. B14 176 Stobwasser Lit. B 19 WC. I56bz Stöhr Kammg. 8 bi G Stoewer, Nahm. . 3 10.25 bz Stolberg Jinkneue 5h 132459 Stils. yl. St. P. 6 11,2353 biG Sturm Falzziegel 3 9090; Sudenburger M. 0 y. bB Südd Imm. 10a) 4

1 . rer

6 w . 2.

8 8 V ⸗— 2222 —= 249

vier . ö , e gf rns, .

Obligativnen industrie Otsch. ·Altl. Tel. O) 4

Acc. Byese u. Ro. A.- G. f. Anilinf. dg. ulv. A.- G. f. Mt. J. Allg. Elektr. G. hen p iind en Portlan Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Berl. Zichor. J. Berl. Elektrizit. do. uk. O6 . . z 25 erl. Hot. G. Kaiserh; 1666 , po. Po. 65 1099/6990 199. 5b ch Bismarckhũůtte (0M 1099 / 690 139. 25636 Bochum Bergw. lg) 12090 300 94. 6b; do. Gußstahl gi93 ,,, Braun chu Koh. h 1200/690181 006 Bresl. Oelfabrik oz 1699 3b 3 Sh b) do. Wagenhau 1g Goo, e sd, bo. ul 656 Jig) 1209600 Brieger St Br. z 809 Buder. Cisenw. G6 Burbach Gewerkschaft unkv. O] 19 Calmon Asbest 05 Central Hotel 1 (119 do. do. II [119 Charl. Czernitz (05 GCharlottenb. Wass erm Ehem. Grünau gz) Chem. F. Weiler 102 do. unk. 1906 103 Constant. B. Gr. CGont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas .. J do. 1892 6 , do. 135 uk 06 ih lob zoo id ßboöc; Bi. Ii sphe be, fis 1909 60.10 do. Kabesw. nt oh ß do. Kaiser Gew. 99 do. Linoleum 1963 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 96 192 Dt. gur. Bg. uk M00 Do. do. uk. 0M (192 Donners marckh. 100) 6 30 h ; de; ut. 06. gh iG i Soc Der Schluß der Woche fand die Börse zunächst in

——

d e ü, ü

1121

So =/ =

2 S- T 3.

S Sc) Q s ˖ 0 22 S —— 8

* T Ses , , S See. 2 de

2

1006 io, 25bzG Jeitzer Masch. . Jellstoff. Waldh.

2

102

d D

2

Zoologischer Garten.

Elekt. Unt. Zür. 03) Haida Pacha ukv. 07 5

nd

= DN, Do,

8 1 8

ie vo

ö Ghz . 1 .

. Naphta Golde Anleihe 4. 9 ge .

3. ö . . 151 M266 Sperling · Valley ul. G6 4 1.23.53. ; * 3 102,596 ng. Lokalb. D. (106) 4 1.1.1. 10 16 ; 4

2

22S

R K , K - C -

örderhuütte, alte o. konv. alte ö neue do. Do, St. Pr. oesch, Eis. u. St. örter · Godelh. ann Stärke

otel w. . elbetrieb Ges. I 9 waldts Werke üttenh. Spinn. 3 phot. App. uld ching ty umboldt, Masch. e, Bergbau. wrazlaw. Salz 6 St. P. eserich, Asphalt. . lin s a, Porzellan . , g, i. Lig o. D Kaliwerk Aschersl. 19 , 8 Kapler Maschinen 11 Tattowitzer wrgw. 14 Keulg Eisenhütte . 9 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. 9 KVlauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke . 30 0 1j a3. u. El. 7 KCöln Müs. B. kv. 6 Loͤlsch. Walzeng. 15 König Wilhelm kv. 15 do. do St - Pr. 20 Königin Marienh. St. -A. abg... do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mesch. V.. do. Walzmühle ? Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 Körbigdorf. Zucker 9) Koll mar & Jourd. 15 15 KCronxvrinz Metall 9 Küppersbusch . 11 Kunz Treibriemen Ku cfürstend.⸗· Ges. Terr.-Ges. . Laomever u. Ko.. . auchhammer kv. daurahũtte. do. 1. fr. Verk. Leders. Eyck u. Etr. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopolds'hall ... do. St Pr Eevl · Josef zt. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Jement. do. Ei. dopp. abg. do. St - Pr. Louise Tiespau kv. do. St. - Pr. kuũneburger Wache Luther, Maschinen Mär Walch br. Märk ⸗-Westf. Bw. Nagdh Allg Gas I

2

102,906

.

v

Ver Bezugspreis heträgt viertrijährlich A4 530 1.

Versicherungsaktien. . Heute wurden notiert (Mark p. Stück): !

Insertiouaprris für den naum einer Prrrchielle 20 3.

. nserat immt ĩ 89 10 7566 Aachener Rückversicher. 1850 den Nostanstalten und Zeitungs speditruren für Kelbstabholer * ñ . e, . 2 enn 22 Samet tien

. Berliner Feuer ⸗Versich. 3250. . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Prrußischen Staatsanzei ie . J.. Eintelne um mern kosten 28 3. * 6 Berlin K. . 3.

2 der-

M O

Aachen München. Feuer 9500. Alle Nostanstalten uehmen Kestellung an; für Gerlin außer

2

. 8

D d 0 0 D 2 N - - - - - 2 2 .

. Kölnische Rückversich. 11158. . e, , n n ; .

10135606 Magdehurger Feuer ⸗Versich. Ges. 41508 ; . 2m a, , . r , , k e ,,, . ö H

n, , n, ohen. M 15. Berlin, Sonntag, n 18. Januar, Ahends. 1903.

h 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . ; 14. 3 hc Schles. Feuer⸗Versicher. 1590. . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2

——1181111811112191

rer

r

re-

J

c .

Thuringia, Erfurt 2900. h. 0b; G Victoria zu Berlin 61006

—— —— 22 *—

S8

OcCx O CO —— O O Q 1 2

=

löl zhb Wilhelma Magbcb. Allg. 324 ö . . kJ ; Berlin, den 18. Januar 1903. Den Stern zum Rot dlerorden zweiter Klasse von Katzler, Generalmajor und Kommandeur der 37. Kavallerie

od so Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde mit Gich an rern am Kin ge: ie

ih 5G auf Allerhöchsten Befehl Sekner Masestät des Kaisers Freiherr von Boenigk, Neutnant und Präses der Ober n eg. ö . ,

Kühn, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat i

Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, Den St R lerord e Reichs schatzamt. i . a e .

denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und en ern zum ) ; 4 Er orden zweiter Klasse Kuhn, Generalmajor und Kommandeur der 7. Feldartilleriebrigade. mi en laub: Kund, Wirklicher Geheimer Kriegtzrat und Militärintendant beim

111

Cx de ——

e bz G Bexichtigung. Vorgestern: Berliner Hagelv. und Königs heute begangen. be z0obz G, Köln. Hagelv. ——, gestr. e 66 e. ö. . . KHestern: Alg. Lok u. Strßb. 410. , ,, gäbe do. 15h ioöbz. Bra. Bh f. B. 13363. Horka. bersammelt. Dieselben empfingen von der. Gengralordens- von Arnim, Generalleut ö Kemmande:nt der 2. Gate, gut Clien and Karnmandeꝛ der 6!

Ih gh cd Bankv. 111,406. Humboldt Masch. 97, 50bic̊. kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten division. V n ; Generalmajor und Kammandeur der 57. Infanteriebrigade.

: e Langner, Geheimer Admiralitätgzrat und vortragender Rat i

107 906 ekorationen, worau ie neuern . von Brietz ke Generalle d Kommandeur der 2. Division. h 9 m

gt go e r n, Orden . 6 irn r tend ite hg i gh bn ne, Ghee ien n r, n, , ö w, . :

1045 . , er ber de del ö von Fal loi s. Generallen Kommandeur der. 75. Hipisson. Eaueg Geheimer Ohersustizrat und Oherstaatsanwalt zu Celle.

g 1 hrenzeichens aber nach der jloßkapelle geführt Dr. Fehre, Wirklicher G Oberfinanzrat und Generaldirettor ven , ingen, Generalmajor und Kommandeur der 81. Infanterie

r ne. . z u. . der indirekten Steuern I. rigade. .

33369 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät von fe, Genctal len Feldzeugmeister. Dr. e nnen, Regierungsrat und Direktor des Kupfer⸗

163 * ch Fonds. und Attienbörse die , und Königin, Allerhöchstwelche in der zweiten Dr. n, Wirklicher DOberfinanzrat und Ministerial— Ma . . . zu Berlin. aradevorkammer von den Damen des Wilhelm⸗-Ordens, des irektor im ö N Men . e, ,. und Ron mg i ) Infanteriebrigade

medaille, und im Kurfürstenzimmer von Ihren Königlichen direktor zu Magdebun zen Mitzlaff, Generalmajgt und Chef des Mllitärrettinstitute.

* we ö ; * onlgit ; 166 Mootz, BHeneralmajor und Kommandeur der 73. Infanteriebrigade. Dorn m. Kerb; 106 sehr unlustiger Stimmung; auf feinem Gebiete ver— Hoheiten den Prinzen und win n g, des Königlichen von , ; . 1 ner : 2 e

* ᷣ. ; r n; . inspeltion. . 3. Nethe, Generalmgjor und Kammandeur der 583. Infanteriebrigade, ien e r ere siszobze mochte sich kennghäwertz. Verießr zu entwichen. Hauses erwartet wurden, begaben Allerhöchstsich von dort mit reihert Lon Liechtens lleutnant und Kommandeur der Freiherr don Pechmann, Obermilitäranwalt beim Reichsmilitär.

uh w gg; . Selbst in Türkischen Werten, die in den leßten Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen 33. Divisson. ö s gericht. r

126 00bz6 * ; 366 163 nn, . Dagen das Interesse der Börfe in bervorragendstem unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗ Oberhos⸗ und Hofchargen Litzmann, Generalleutn Krieg ie. erg Präsident des Qberverwaltungsgerichts zu Berlin. ; 0 Ysseld. Draht (iohʒ 16 *, G6 Maße in Anspruch genommen hatten, waren anfang nach dem Rittersaal, wo der Präses der Generalordenskommission, Graf von Moltke, mar r. il: Geheimer Ohermedizinalrat und vortragender Rat im , nn, n 93h die Umsäßg, recht unbedeutend. Die Tendenm General der Kavallexie und General à la snite Eduard Prinz zu 2. Divisien. . m. huisttrium der geistlichen 2. Angelegenheiten.

. di,, , g , . 1k fest berrichnel Salm⸗Horstmar Seiner Majestät die bei dem dies sährigen Fest er⸗ gon, Ploetz Genernlll sio D. . , . n D n Oberjustißrat und Senate prãsident ahb engl. Woliw.. ö ihc 1 . , nannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Graf 3 zn pourtale⸗ n Seen, den Reer ne, Generalmajor und Kommandeur der 34 Jn— ö Can. es, fl 6 166 rungen des . el ien e eg, ü Vach der Verstellung wurden, die neu ernannten Ritter und von ann und Ga K 622

174 do. do. ut dd Ji e. Eisenaktienmarkt bekundete reservierte Haltung; der Inhaber nach der Schloßtapelle geleitet, wo inzwischen auch der 8. Division. .

ankf. Clettr. (193 e. Bericht über die Versammlung der Jechenbesitzer in die zum Fest geladenen älteren Nitter und Inhaber von Orden 3 teiherr von Richtz

ster u. Roß m (105) 1009 u. b MH b.G Rheinland Westfalen, ebenso ein Bericht der und Ghrenzeichen ; . 1 J m

. 2 * 2 ö * * 2 6 8 * ; n 4 HYeljenkirchen. Bergw. lo) u. oM ioꝰ. ji öͤlnischen Zei über di ö ier ichst hen bie Me - öchster ; Grus; . er r, r 130 30 bi G Georg · Marie in. u. 5M 02. Kölnischen Zeitung über die Walzwerke machte chst begaben d Ulerhöchsten und die Höchsten von Rosenberg⸗Gruszezynski, Generalleutnant und Gouverneur

vi 2 , ö ,, , Germ. Br. Dt. ih) 10905 ch hoo z den Kurs der Hauptwerte diese ebiete argen nach der Kapelle. von midt Generalleutnant un n eur der Feldartillerie. 2 * ( : 206 10bᷣ Herm. Sch ft. Cos zo Mon obi eiwas berabzudrücken; spaͤter befestigle sich die agr. Ihre he eaten beim Eintritt in die Kapelle don Voigt, Generalleutnant und Kommandeur der 14. Dihision. Schl z Generalmajor und Inhpelteur der technischen Institute der

ooo u. Ao on gb; G Paltung, Kohlenwerte waren leidlich bebauptet, istlichtei f = * von Woyrsch, Generalleutnant und Kommandeur der 12. Diwision. Aciillerie J ; . . Bankaktien wiesen nur geringe Aenderungen auf. von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ sch. Schul ze, Generalmajor und Abteilungechef im Großen Generalstabe-

100 ob, Schwankungen, Schiff ahrtaktien lagen fest. Der hatten, begann der Gottesdienst. Der Hof- und Domprediger, mit Eichen laub: brigabe. oh od oo Nassamarkt für Industriewerte war silll. Nachbörse KLonsistorialrat Kritzinger hielt, unter Assistenz der Hos⸗ ünd Siam m, Felgner und Kemmgndeur der 4. Inffanteriebeigade (n fest, besonders Turkenlose. Privatdiskont 21. Domprediger, die Liturgie und die der Feier dez Tages ge⸗ Sup pes, Reiche gerichterat zu Leinzig. icon g co o d; 2 Predigt; nach dem Schluß derselben wurde der Segen Kr k. Till e Generalmajor und Kommandeur der 34. Feldartillerie⸗ 158. 5 ge prochen 126 D rg. * 6 lter zu Straß urg 1. Cv. 1 e. 1090-5900 73, 3h d z 8 e . . z von den B Sen ãsi i dem Dbervermw von Versen, G J . e e Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser— 2e. * Senatgpräͤsident bei dem Dberverwaltungs. dor 1 Generalmajor und Kommandeur der 6. Infanterie. 7 27. 2 2 8 63 ö. 2. 2 ? 12 . 1 . 1 101 28 ö. 909 13 e n 23 lichen und Wömglichen Majestãten sowie Ihre Königlichen Ebales de Beaulieu, Generalmajor und Kommandeur der Voelker, Generalmajor und Kommandeur der b. Infanteriebrigade. 100 50 ar sos Voheiten Die Brinzen und Prinzessinnen des Kaniglichen Vauses 25 Feldartilleriebrigade (Großberzoglich Vessischen). Freiherr von Wangenbeim, Legationsrat und Gesandter zu Buenos. r Vrodułtenmarłt. Sich in den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die von Collani, Generalmajor und Kommandeur der 36. Jnfanterie⸗ Aires 6 6 Eingeladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, brigade. ; Weidemann, Wirklicher Gebeimer Kriegsrat und Abteilungschef im le e Berlin, den 17. Januar 18903. im Auebau der Bildergalerie und den angrenzenden Ge⸗ on Die st, aczalmaler und Kommandeur der 3. Navalleriebrigade,. Krieggmin isteriun. ** . Die amtlich ermittelten Prelse waren (per 1000 mächern bereits ihre Pläße eingenommen hatten. Seine . 4 li. Generalmajor und Kommandeur der Xe der a Obegustigrat und Sande richt xrasient zu Aachen. 1 , * ĩ 332 . . 2. ; W . berjustiyr d Senatepr U in Mart. Weijen, Normalgewicht 7565 r Masestüt der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das , B e,, mu, 2 6 , , . te gaer, Sebelmer D ermistürat md Senatepräfldent bel den bis jöl abnabme im Pen *** Wo e no ber ten i x R m m- don Dreising, Generalmajor und Kommandeur der 36. Infanterie⸗ Oberlandesgericht ju Hamm. ] 9 ig 16 nabme im Mail, do. 162 79 Abnabme im ohl der neuen und der älteren Ritter auszubringen. 64 * 14 . 81 ; io meg 3 Jull mit 2 * . 1h, 39 2 ne ö 1 brigade. Wo d rig. Kontreadmiral und Oberwerfidirelter der Werft jn 5 33 * m n. & 6 J * . e * oder Minder wen. Nubig. Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und 6 be 1 Ge eralm 2 or und 9 ommandeur der 79 Infanteriebrigade . Wil belmabhaven z 7 ' . 9 2 . * n 5118 118 1 1 . 2m übe. 1 1 1 D * wen . . 6 , markischer 139 ab, Dabn. Normal. Königlichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den von Elvons, Generalmajor und Remmandeur ber Fe. Infanterie, von Wroche m, Göencralmajer und Kemmandenr der 34 Aadallerie- ie fn, (. , m g r 2 6 do. 142 76 Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in die brigade. ö . brigade. 101 1900 oder Rindermert Ruhla Juli mit l- . Mehr Bildergalerie, wo Allerhöchstdieselben viele der eingeladenen Emmich, Genc alma or und Rommandeunr der 31. Infanteriebrigade. Dr. Wüllner, Geheimer Oberregierunggrat und etatgmäßtger Pro- D . . 8 Ri er zoinster Mei zuspreche Freibe —ĩ vnatten e a und or n er sesser an de ais yschule J . Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger, Ritter und Inhaber *. in gnädigster Weise anzusprechen Freiherr ven Evnatten, Generalmajor und Kommandeur der er Technischen Oochsckule u Aachen.

militãrexaminationsko

2 = 3 e

—— —— —— —— =

. * z / / / /// /// /// / /// /// /// ; 7 ä 2

11 111-10 II 11 V —— —— ö——— ᷣ— —— ——

2 2

W 00bz G . 2 10h a ßbi G Berlin, den 17. Januar 1963. Luisen⸗Ocdens, des Verdienstkreuzes sowie der Roten Kreuz. Girth,, Wirkli

Seo & O , QQ , S

5

6

—— ———— ——— —— —— —— —— 22 * 90

553 & 3 823

. * 3 2

2

—— 2 —— **

2

6

1

T

228

1 1 ö

Se

*

.

14 2

. —— ö - —— —— —— -= 8

30 OM b t c Mο 0.

2

120.2556 Ges. f. elekt. Unt. (1 G) ids brich Do. do. uk. O6 (103) l, Mb Gõorl Nasch C. 199 128 995 G ag. Tert.- Ind. 136) 17.5 anau Hofbr. (10) . arp. Bergab. 1802 kv. do. unk. M (109) ; *r Masch. . elios elektr. 1G 13300616 do. unk. IMs io n do. unt. 1806 i258 111. 00biα Duge dengel hb

2X bi G nel Wolfeb. .

2 22 —1 1 **

. .

V ——

—N— w

r —— 2

58 1200/30 809

13309 br B do. 15000 St. 4 89.7563 Terr. Berl. Hal. 158. 25 do. Nordost

—— do. Südwest. , do. Witzleben 713 256 Teuton. ö

2 2

2 * E.

—— ͤ— —— —— Q ——

106, bi lbernia konv. (100 1200600 7b do. Bog ioo i J w G Dochsier 1 13 än 06G Mobi order Bergw. (1063 4 . oösch Eisen u. Stahl . owaldt Werke (10MM n . lse Bergbau (102) 12 6b nowra law, Salz. 4 Y. 0m aliwerke, Mchersleb. Kattowißer Bergbau 3 Köln. Gag u. Gl. i l1Gα i Riönig Ludwig (109 nie Wilden ii i Tönia. Marienb (los u CTönigeborn 1G ied. Krün 18 Amann u. Ro (10 gaurabutte ut G. douise Tiefbau (109 11 bi ud Rßwe n. Kollo) 11 Nagded. Saubt (ids) . Nannegmröbr. 1061 12*00 Mass. Berz ban * 1814906 HMend. n Gan fis 2 Nent Cenig (1G 2 NMülbh. Ba. ul G5 l ge) n . Neue Bodenge Ude n . de. de. ut Ds ion r Meder. Redl Rinn 2110 bi Nelte Ga, 1G ion n . Nerdd. Gig. iGh i n , Nord stemn edle ih i jolie; För chien di i n de. do 10631 or ch de. Hi Jad d=. 1b gh do. Relewer te ig derwerke. (105 in 41 genb Brauer lid i bie de inn . effer berger Br (le 4 000m mmer h Ju ig . in. Nera le iG n 0.6 - Weft ier Gig . De. a ni öl 6b Nord O u 868 1 De Pe. Re. nt Mid i 1210p r wr 8 4

31.506 Thale Eis. St.- P. 65, ob do. V. - Att. —— Thiederball 119 99636 Thuͤringer Salin. 215 et. bB do. Radl u. St 583 06063 Tillmann Eisenb. 13.7 bz Titel, Knstt. Lit A.- 106 Mb Trachenba. Juder 19 0 1219) 3 Tuchf. Aachen ko. 0 20.756 Ung. Uspbalt O0 iD 1951600 do. Zuder. 121 10 11809 3 Union Baugesch. 6 81160 biGh do. Gbem. Fabr. 6 1730906 B do. Glektr. Ges. 6 ö Yet bit n. d. Rind Bauvy. B 4 18 Gb 3 15 105 0b; Venhli, Masch. 6 127303 V. Brl - Fr. Gum 176 D00bieh Ver. BS. NMörtelw 151 0968 Ver On sichl Goth 10 210 bih Ver. Abln · Rott 1j 118 M0636 Her. Men, Haller 8 6 X bien Verein. Pinsessab. 1 11 Neue dengel. 151.6636 de Smyrna⸗-· Ter 7 Nene Pbot. Me ig 1B. Viktoria · Jabrrar Nen Dania d 60 K los obi jeht Bil Wo Nenrod Aunst- A . Nik. Syeich G len Vn nn, 7 81 17 102 * Vegel. Telegraph = u inn n Denker war 192 6906 de. VN 2 0b Vogt n. Wolf.. 1 KGelnt u. Winde Veli u Schl aba Ver Biel. Spy Verwobler Port! NMarftein Gruben Wasserw. MGessent 8 Wegelin Hübn 17 Wender gh. 1 Mestd Jule lp 9 eregeln Unt 17 ; . WMestfalla Cement Wests. Prahl J 19 de. nr ser 9 de Sstablwert 9 Micing Perl. (9 Scran weder 9 ede, Li A. 1 . 2 12 . e 17 . 9

Mille. Damn ft. 90

Ma nenh - ohn. 6 6 rr, Jm. 1

22

Nasse aer Gerabau Nathildenhütte . 4 Mech Web Linden do. Da. Gorau 15 do. do. Jittau 16 23 9 NMend u Schw Pr. ] Mercur, Wollw. 11 Milowicer ien Mir nud Genest? Müh Bergwerk Nmller. Suni Müller Sreisesett Näbma chin. Goch Naub sͤuref. Prd Neptun Scinem Nen · elle ne

3.

82

—— ö

oh lo

=

. 6 j S2. Infanteriebrigade von Jastrow, Generalmajer und Kommandanl von Main jon 5h preußischer, vosener, schlesischer feiner 1b -= 154. geruhten ar, . . ; ea, n . . ** Vo n ibo i ie er . maärisscher, mectenburger, prenßfischer, don 2 * Generalmajer und Kommandenr der 28. Infanterie Junker, Generalmajor und Kemmandenr der 3. Feldartillerlebrigade. a o B vosener esischer mittel 146 183, vommerscher ö .. D J e 553, n en vor . 10 Gene . or mi . 9 Qnfanteriz. 2 d . en zw ; 1009 maärfischer, mecklenburger, preusfscher, xoschet. a erm, n Dencralealot e Korda der en. Infanterie Den Aoten Adterorden zweiter Klasse:

16 Yoo l wn obig mmm mm . lou Momme bre erdeldt, Tammerberr, Schleßbaunrtmann den Münsler

0 2

brigade ö

.

schlesischer geringer 191 143. R ven 6 6 ü gering 3, Normalgewicht 450 8 —2n r ; 1864 ; von Fele n ; e e, . . St on M ner 5h D . 139, 0 139 25 Abnahme im Mal, do. 145 70 big Das Großkreuz des Roten Adlerordensg n ee n,, Generalmajor und Tommandenr der und Grbmarschall im Furstentum Manster. u Lembec Rreig 1999 h d . Abnahme im Juli mit 2 Mehr oder mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe ; 1 . . 1 almasor und Abteilungechef, Iaacteili dem Ne nabausen 1 1 Minderwert. Behar ͤ ; . ., . 1 0 6 Feen dm von Reinhardt, ö 633 Nang amer 16 d 148 9 derwarth von RBittenfeld, General der Infanterie und lem. Großen General stabe * 46 . obne Anne w —— * 3 A6 ee mandierender General des XV. Armeekorrs Freiberr den Gablenz, Generalmaser und Temmandenr der e 22 E 1m 3 Abnabme In fanter se brida 2 . * ö 1 2258* 1 1 1 85 * in! tiebtigad . 7 3 w r fw .. Jul Bebauptet. Das Großkreuz des Roten Adlerordeng Galster. Ventreadum ral und Insreltent der Marineartillerie Ma a e e,, m, f! y . lol Wo 22 bo. Nubig 41 m n, m mit Eichenlaub Gru h Gebeimer Dher 4 und —— Rat im J * 3 = J. * Be na * 1 ; 1 816 Renerol der Ferallerie und fommandiere Ministerium der geistlichen 2. Angelegenbeiten er g, Gebeimer Vefrat im Befsagdamt. 1st Ma nor & wo e e e, r d bn 6 ö 2 n meme Hagemann, O dert isist 2 und Mitzlied de Gdangelischen ; 3 ** S0. Still. Arme ͤ ane T d- H-, ,, = . 6 m m, fen . en vler se⸗ r Rübsl . 109 ke] mit Faß 43 0 Brief At. Thom sen, Admiral und Chef der Marinestation der Nordser berlirchentateg u Berlin Hleife zum Roten Adlererden dritter Klasse: 2 z . Da 5 Red J e D tpoft 1 den R de Db ate ci Ter s 1 1 8 , g nabme im laufenden Monat, de. id = s o Adler Em erna e in,, 14 a ee denne, Genen Raner de Räte water De ler ke eme, Membre med emden ef e ne. 4 14 ; Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub dlasse). Oberpostdirektor a Dresden Unidersitt ju Berlin derzeit Rente 7 6 . im Mal, de. 49. 10 Geld Abnabme k und Schwertern am d ? Dal - Hamm ,, , r 0 midersitat ju Berta; derzeit Nekter der Universn 5 ltober. Fester. S ertern am Ringe 1 De nere ea nde E ann 2 1 Sester Hande w, Gebeimer Ober sastihrat und Senaterräsident bei dem Oker= Den Roten Adlerarden dritter Klasse joy 7556 von Beaunschweig. Generalleutnant und kommandierender General landes zeriht n Damm mit der Sqieife und Schwertern am Ringe * ; ane, V * r . e u S 100 7b des XVII. Armerform Graf don Darrach, Wirklicher Gebeimer Nat. Prefefsor. Male Tam u ac. m . ̃ 06. * r 1e . und Misalted des Senatg der Alademie der Tune a Berlin Freikerr den Rbeinbaben, Naser a. D. Rrrindepatlerier and * n 62 1 F J 11119 . * 1461 1 1 * n m . 2 * 9 3 * 12 en Roten A dle rorden erer Kl a fle mit Gi che nla nud. Ha nelentner, Ge beimet Oberjustujat und vn 1d arrichter t ident Nitter aug dee anf Van? Rab Kreis Oord. * won Hugo, Generalleusnant, kommandiert nach Wa als a bern wih . Terftleataant Lutedersteber 10 Sabl. Kreis 10.0 fommandie render General de XIII. (Räniglich Wärttembergicken) Veld, Gencralmaßer und Romwmandenr der 18. Jafantertebrinade Echleunaarn al e Armerferrs pelmrtich von Gigett, GMeneralmaser uad Roemraanden'r der 2 J 1 Stogher, Generalleutnant (mit dem Mange eines femmandterenden . Infanterie brigade. Den Ae ten ere den Erltter Kiasse 10 3 General], Geudernent don Men den erke, Generalmajet und Temmwandent der Jnfanteriebrraade mit der Schleife: . 5 not uni- d . alan dee Generalmasjer und Temmandent der W Feldartilerie den w 2 1 Seaaterrasident bei dem Oberlandeggeriht m ! en Roten ? rorden erster Klasse uigade. Fraaffart a e Ferlberr Rache von Binbach und Dornbe im., Rbaialih Hof, nta waler und KRemmandent der . Infan tt riebt ia 11IIi&Gann Cberreaterus rat bei der Gisenkbakbndreften Gn 18 * 6. bꝛversscher senctallemin ani R 18 gute der bare nischen Arm und 22 * —— ** , r Dan: . Sac Rara ar 23 ad Cemwandant S . . . *** an 1 der ten, Neicharerkhterat a deine Sten 2 3 Ptasc6 der Aitillerieytufunqalemm ission 1. Suffer. ear Dustintat und erdentlihet Prefefer au der den Bala. Neraeraeedrä ident 1a CG Ma. * * Den Stern zum Reten Adlererden zweiter Klasse é m * an t ann 8e denne Gre mm ich, Fammer bert vnd Sasdtat a Bergbein 16 nlaub und der R 114 Rron Jaeger schm id, Meneralaaßer uud Tewaaadeat der 13 Feld. Bickel Obdersft ved Remane deg a faanerteregkwaenn Denn dem lol Mobi w ichen laub x w Gm b . . artilleris bũrigade elften (Nitetascher Nr. MS 1 . 2 3 Ww. den Vislaame, Gereralleatnant aud Mirefter der Jentral - Graf den Ranis (Macralwaaler uad Rerandent den M. Dafaustere- Gitlfdart 8 M beter Rrreazrat a Mei aasee, ba dexvarteme nt im Kriege mbntffter fam. J briaad⸗ TEreetamitertam

—— —— —— ——

—— —— —— —— —— x 2 2

——

KRöriglich wärttembergischer Generalmajor and r der 765. In santeriebri nde.

9

8 2 8

L, , ,

—— —— Q 2 .

——— 2

0 8 s 8 8

E w ——

Se CO * .

8

2 ——

2

1 1 im len 758 1

w Q —— —— —— —— —— ——

8 * ——

ö

7 —— —— —— —— ** y ⸗— ——— ⸗— ——ß * *

J 1 .

2 da 2 O Oo en O e e o oe ea n O

m

e 2