1903 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vollgold, Regierungsrat und Mitglied der Gisenbabndirektion zu

nnover. Vorster, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer zu Cöln.

Wachenfeld, Geheimer Postrat und vortragender Rat im Reichs⸗

vostamt. Dr. pbil. Wach ter, Archivrat und Staattarchivar zu Aurich. Wächter, , zu Hameln. * ] ö.

86. Gehe

i der Oberrechnungskammer zu Potsdam. agner, Landgerichtsdirektor zu Verden. Wagner, . zu Kiel.

Wagner, Wies baden. Graf von Waldersee, Hauptmann im Großen Generalstabe. von Walther, Regierungsrat und ß der Einkommensteuer⸗ . für den Stadtkreis Düsseldorf zu Düssel⸗ orf. Wangemann, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Engers. Dr. Warburg, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an 6. H Berlin und Mitglied der Akademie der Wissen⸗ en. von Wartenberg, Hauptmann im Kaiser Alexander Garde grenadierregiment Nr. 1. von Wartenberg, Kammergerichtsrat zu Berlin. Waßmannsdorff, Rechnungsrat im Reichsmarineamt. Dr. Weber, Wberstabarzt und Regimentsarzt des 2. Großherzoglich Hessischen Dragonerregiments (Leibdragonerregiment) Nr. 24. von Wedel, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Louis Fer— dinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 37. von Wedel, Hermann, Haupimann an der Hauptkadettenanstalt. von Wedel, Hasso, Hauptmann an der Haupkkadettenanstalt. Wegner, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall Graf ö. . . 6 Nr. 36. ebner, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts—

(3. Hannoverschen) Nr. 79. 33 1 . J 9 . einbold, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei

Rechnungshofe des Deutschen Reiches zu gin n ö Weis bach, Kaufmann und Hauptmann der Reserve zu Glogau. . Hauptmann und Unterdirektor der Gewehrfabrik in rfurt. Wellen stein, Rechnungsrat und Obenpostsekretär zu Breslau. Weller, Hauptmann. kommandiert nach Württemberg beim 10. Württembergischen Infanterieregiment Nr. 1860. Wendel, Baurat und Hochbauinsper tor zu Metz. Wendt, Zr ughauytmann beim Artilleriedepot in Thorn. Wenige, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Berlin. . Dauptmann im 2. Masurischen Infanterieregiment Nr. 147. Dr. Wenzinger, praktischer Arzt zu Molsheim. Wermel stirch, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. 2 i. . und Erster Vorstandebeamter der Reichsbank- elle zu Metz. Wes putat, Feuerwerkshauptmann beim Artilleriedepot in Cöln Dr. Wichura, Oberstabzarzt und Regimentzarzt des 1. ffalif

6 , n Nr. 7 ; ö Wick, Eisenbahnmaterialienverwalter erster Klasse zu Cöln. 7 . bei der Reichsdruckerei.

iesand, Hauptmann im Infanterieregiment von G5 2. Rheini⸗

in gd . 9 Söben (2. Rheini . ; e, =. zu Magdeburg.

elmi, Hauptmann im Infanterieregiment s ĩ ini⸗ her rb, f 9g von Horn (3. Rheini leer r Wiesbaden.

e, Hauptmann im Infanterieregiment Herzog Karl von? J nm , n (6. . 9 d zog on Mecklen ilke, Hauptmann im 2. Badischen Feldartillerieregi . ille, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt. , , , . ebf Postdirektor zu Güstrow. i

W W

W W W W W W W W

= .,. ö , zu 84 nde cer, Dauptmann im Infanterieregiment Frei (3. Westfalischen) Nr. 16. alment Freiherr von Spar e, . Dauptmann im Lauenburgischen Feldartillerieregiment Winter, Ban direltor und Erster Vorstandabeamt Rei

85 zu 6 J mar be m dear. von interfeld, bũringis f ĩ regiment Nr. 32. Thäüringischen Infanterie⸗

Wirtz, Oberstabsarjt und Regimentgarzt des Tri 2 . ffn Rr. 41. . it des Trierschen Feldartillerie· don isse l, Rittmeister 8. Xi (. Nr. 4. Schmidt itt, Rechnungsrat und Oberbuchbalter beim Staates J bureau ju Berlin. aateschuldbuch

Witter, Dauptmann im Feldartillerieregiment Ger eral fel ö ö : dm m os , Schlee wigschen) Nr. 9. am mn itttse! d, Regierunge. und Baurat, ständiger technischer Hilfe. arbeiter in den Gisenbabnabteilungen dez Ministerium; Fent. e n e gi es M rium der öffent. den Witzendorsf, Hauptmann im Generalstabe der 7. Miwssion. Wonag, Daurtmann im 3. Schlesischen Infanterieregimen Nr. 156. Bolt Kanmleirat und Generaltommifsiensseitctär zu MNerseburg. weg Rittmeister im Husarenregiment Kaiser Fran Joseyb von Desterreich, König ven Ungarn Schlee wig · Vol sieinschen Nr 16. Wolff, Oberregierunggrat ju Aurich 3 3 zu Naumburg a. d. S. Wel ft, außergrdenilicher Professor an der Kaiser = Universität u Straßburg i G. 1. el lken, Baurat and Wasserbauinspester ju Orpeln olimann, Superintendent und Pater 4— * 2 ju Wittingen, Kreig Wns . Daartmann und Direktiongassistent bei der Gewebrsabrit in Grfurt. De. Wuermeling, Gebeimer Regierungzrat und im Reichaamt deg Innern. * ; eng fd. Vaubtmann im 2. Danseatischen Infanterleregiment 7 Watbe, Dauptmann und Mitglied ders Gellelduna VI. Armer ern. . Wwathmann, Kerdettenlaritän und gemrandant S MN. keeteg Lachs n

De. Jab ladom e ki, Prefesser und Leiter der Unidersitãtamassa ge. im JIanfanlerieregiment

J Fi, * Jeclin, urt mann

7 Branden barische⸗ Nr. Ta). Narlara Karl bert . Zedlsß and Neukirch, Damwtwana, Plagmalor ia

der , 14 = m.

gen. Ganger, t im 1. Mardedtagener- treatment Ränigia Viftoria don Greßbrtt

Zicken d ra td, Ferstweister ja * ö.

giegler, Daurtwann und Mirglled de Genen XI. Armerforr i. .

nrg Pessrreftor 9 Berlin. ö 83 Dterstudicat trekter beim Temmasde des Radettrnferne

in die ge Danrtwaaasd 1 D and Wentrkoeffiner Keim Sandee breit

kerel d, Rittwe ter le . Schlessiche⸗ Drageeerteeleent Mr 18. ö w 2 * 2 Mitaller der Prrußfschen . Ziaaget, Fasrtwann im Jo far 1 Re Lan.

den 1 Daartwaun ka X Gwen Jafaaterle- Di er ann

Vauptmann im 2.

im Ulanenregiment von

dortragender Rat

Tanonen.

mer Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor

aurat, Brand versicherungs. und Landesbauinspektor zu

3 1 Saen ,. W. um loh, Amtsgerichtsra anster i. Zme ges Ddauptmann 35 4 fair schen Feldartillerieregimen

seminars zu Emden. Zwölfmeyer, Postdirektor zu Dresden.

Den Königli en Kronenorden, erster Klasse mit chwer tern am Ringe:

Freiherr von S er gie or S Hel,

Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

von Bülow, Generalleutnant und Generalquartiermeister. don Hagenow, Generalleutnant und Gouverneur von Cöln.

mandeur der 3. Diviston. von Hugo, Generalleutnant und Gouverneur von Ulm.

Forsten.

ven n n G

ichen Hoheit des on Baden.

von Perbandt, . artillerie.

don Rabe, Generalleutnant und Kommandeur der 22. Division.

Stexneberg, Wirklicher Gebeimer Rat und Unterstaatssekretär im Ministerum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

agner, Generalleutnant und Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗

torps und Generalinspekteur der Festungen.

Den Stern . Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

. . Generalmajor und Kommandeur der 16. Infanterie⸗ rigade.

Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Beseler, , und Oberquartiermeister,

Graf von Brockdorff⸗Ablefeldt, Kreisdeputierter und Erbherr auf Ascheberg, Kreis Plön.

Dr. Dingelstad, Bischof vom Münster zu Münster i. W.

von Einem gen. von Rothmaler, Generalmajor und Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium.

Fische!, Kontreadmiral und Oberwerftdirektor der Werft zu Kiel.

von Goßler, Generalmajor und Oberguartiermeister, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Stabes der

1. Armeeinspektion.

Freiherr von Hoiningen gen. Huene, Generalmajor, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur der 53. Hife n e ft (3. Königlich Württembergischen).

don Kam ah, Generalleutnant 3. D. zu Hannover.

Graf von Kirchbach, Generalmajor und Kommandeur der 71. In⸗

4 Janteriebrigade.

Freiberr von Lüdinghausen gen. Wolff, Kommandeur der 95. Gardeinfanteriebrigade—

Freiherr von Maltzahn, Kontreadmiral und Direktor der Marine— akademie. von . r, Generalmajor und Kommandeur der 20. Kavallerie⸗

von Prittwitz und Ga gKont ; H mn e, ffron, Kontreadmiral und Inspekteur der

Rassiga, Unterstaatesekretär . D. und Präsident = grei i. 1 86 9 , wan , . reiherr von Salmutb, Generalmajor, kommandiert nach Württem⸗ berg als Kommandeur der 5. Inf ö . Infanteriebrigade (1. Röniglich , . Generalmajor und Kommandeur der 67. Infanterie Freiberr von Schönau ⸗Webr, don Karlsruhe. von Schwartzkoppen, Kadettenkorys. ar, . Generalmajor und Kommandeur der 44. Infanterie.

von Wittken, Generalmajor und Inspelteur der 1. insrektion.

Generalmajor und

Generalmajor und Kommandant

Generalmajor und Kommandeur des

Fußartillerie

Den Königlichen Lronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:

von Bischosfgßausen, Wirklicher Gebeimer Oberreat J sen, X egierungere

Unterstaateselretär im Ministersum deg Innern. . CGacpar, Direktor im Reichtamt des Innern. 6enen e g m n, u Naumburg a. S.

eller, Wirtlicͤher Gebeimer Dbersinanzrat und vorttagender R im Finan ministerium. r , . Dr. Dermeg, Wirklicher Gebeimer Dberreglerungęrat und

Ministerialdireksor im Mini ĩ z und Forsten. ; Ministerlum für Landwirlschaft, Domänen

don Hochwächter,

1 i

. Doltgreden, Oberlandesgerichtmprässident ju Samm

NM 3, Wit krichet Gebeimer 11 Ministerial⸗. direktor im Ministerium der offentlichen Arberten

res sel, Direlter im Reichen ostaḿt.

Jever, Wirllicher Gebkeimer Dberrenle ektetär im Ministertum der Feisin

Genctalmaser und Kommandeur der 43. In⸗

rungtrat und Unterstaatg. c. Angelegenbelten

Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse

Ackermann, Oer und Ke 9 ; . Nr. 65 nmandeur des 8. NRbeinischen Infanterie. der m mon, CCerst und Jaspelleur der J. Jagen lenrinspeht don Gagen Dberit mii dem Ran einen d eurinipefnen. = Briga Gbesf des Ger cralsiaker de XV. Armerforva adetommandennt)

von Gernutb, Dberst, teanf 1 [. ante iebrigade. Taaftragt mit der Fübrung der 1J7. In«

Dr. Gin Gebelmer Meri ; der nahe nn,, em mn und erdentlicher Presesser an

Glam, Ge beimer Cera * ber denn. * and derlragender Rat im Ministerium

8 Den ö

* . and Kemaandeut des Lande brbenltkg Beutben on e er ne, Tkerst eed Tewamandenr der afarterlers

Pria Nori ven Labali. Dessan (5. 0

Dr. Braune, Marin ; inner, de. , e erelaem nad Stattengarjst der Marine

don Gredem, Cher un Greitenbeq. Price lich Vessiichen Glien bai don Griesen, Der en tigimens⸗ 2 34.

Glemene, D * dert, fern diert

Fenrad, Grelinger,

Wart al Term andeur fedartisierierigade (I. rin

ö 2 Dterst e dey 1. Len

. 6 de Rene

Dr. Zingeler, Fürstlich Hobenzollernscher Hofrat und Archivdirektor

Zwißzers, Direktor der höheren Mädchenschule und des Lehrerinnen

Generalleutnant und Kommandeur der

Ritter Hentschel von Gilgenheimb, Generalleutnant und Kom— Graf von Lehndor ff, Wirklicher Geheimer Rat und Oberland stallmeister im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und

von Moßner, Generalleutnant und Kommandeur der 30. Division. eneralleutnant und Generaladjutant Seiner König⸗

Generdlfeutnant und Generalinspekteur der Fuß

t

. ö . 5 , Oberst und ning von . er ö ; gui Mine er G erf nne, len rene eauesaasse⸗ . ö geen fee m nde g rn und Kommandeur des g. 2 ö. kw e ,,,, und , ne Sofa . . (mit dem Range der . zweiter Klasse) und Oberpostdirektor zu Cassel. ö Holzhau ger, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffet

e

Blücher !. von Jagow, Regierungspräsident zu Marienwerder. Im m e, Oberst 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Stettin von Kameke, Generalmajor z. D. und Kommandant det Truppen . , ,, ; on ng, Geheimer Oberfinanzrat und Mitgli zes Rei bare ine, zu ö. ; nn , Rae. Kloht, Oberst und Brigadier der Gendarmeriebrigade in Elsaß Lothringen. ö Koch, Geheimer Oherbaurat und vortragender der öffentlichen Arbeiten. Dr. Köhn, Geheimer Oberfinanzrat und Provinzialsteuerdirektor zu Altona.

von Köni Geheimer Legationsrat und vortrage Rat - n gen ö. 9 d vortragender Rat im Krebs, Oberst und Präses des Ingenieurkomitees. Kriesche, Geheimer Oberbaurat und vortragender Rat im Reichtg⸗ amt für die Verwaltung der Reiche isenkah nn ; Dr. Lehmann, Geheimer Legationsrat und vortragender Rat im an nn,, 14 3 ! itter von Lei, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender? bei dem Rechnungshof des Deutschen Feeiches zu m ö Oberst, beauftragt mit der Führung der 566. Infanterie⸗ gade. Lipinsti, Oberst und Kommandeur der 1. Fußa liebrigade von Loebell, Major a. D. zu ,, Lueg, Karl, Geheimer Kommerzienrat zu Oberhausen, Kreis Mül⸗ heim a. d. R. . Maschke, Oberst und Kommandeur der J. Feldartilleriebrigade. hen! aure , un nen zu Wiesbaden. Freiherr von edem, erst, beauftragt mi ů 2. Infanteriebrigade. , von Monsterberg, QAberst, kommandiert nach Württemberg alt Kommandeur des Infanterieregiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7 Wurttembergischen) Nr. 125. Dr, von Montbach, Domherr zu Breslau. 2 üsler, Qberst und Kommandeur der 4. Feldartillerie brigade. Müller, Wirklicher Gebeimer Kriegsrat und vortragender Rat im Kriegoministerium. Mült'er, Karl, Geheimer Oberbaurat Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Münch, Geheimer Oberpostrat und vortragender Rat im Reiche⸗ postamt. von Oertzen, Regierungspräsident zu Lüneburg. Peters, Geheimer Aberreqierungsrat und vortragender Rat im pf r, . . Arbeiten. arrius, Geheimer erregierungsrat un i im Reicht. n g g d Direktor im Reich

Died er nn zur See und Kommandant S. M. Schul ci?

Pobl⸗ Domberr zu Frauenberg, Kreis Braunsberg. ĩ 5 . En. —— der 13. Kavalleriebrigade. n Raven, erst und Kommandeur des Kaiser Fra = grenadiertegiments Nr. 2. a en Reichwald, Generalmajor z. D. und Kommandant deg Trupyen⸗· . übungeplatzes Neuhammer. iter und 2 8. Feldartilleriebrigade. Ritter, Generalmajor 3. D. und Kommandant des penn R ee, en n, ohde, Oberst und Kommandeur deg 9. Badi Inf e 3 * Nr. 170. an n . von Rost ken, Generalmajor und Kommandant von Neubreisach von Retbkirch und Panthen, Oberst und Kom ; n. 6 ; er n Scheer, irklicher Gebeimer Kriegsrat und Militäri z i, n, 98 ärintendant beim Dr. Wem ffazn; Domropst zu Trier. von Schickkus und Neudorff, Oberst und Kommanden 1. Badischen Leibgrenadierreglinentg Nr. 169. , Schlienkam p, Oberst und Kommandeur deg Füsilierregimente Färft ; 631 4 ven ler. (Vobenzollernschen) Nr. 10. on —chmidt, Oberst und Kommandeur der 2. i x nn . Kavalleriebrigade Schuch, Yberst und Kemmandeur der 11. Feldartilleriebrigade Dr. Schul tzenstein, Dbemverwaltungegerichgrat zu Berlin. Schumacher, Gebeimer Dberregierunggrat und vortragender Rat im . nn. fur 6 Domänen und Forsten. Schwarj, rit und Tommandeur deg 3. Wesir s. =. rr, m Nr. 123. amm m, . den Sommerfeld, Generalmajor und Kommandant don Gl 1 1 1 2 ö Stein ban [en. Gebeimer Dberreglerunggrat und 1 im Ministerium der geistlichen 1 ngelegenbeiten. Stepy ez Amte dorsteber und Rittergut abesitzer ju Liekeim, rein Friedlan

Sachs, Oberst und Kommandeur des 4. J regimensa Nr 67. Magdeburgischen Infanterie;

Scetti, Oberst ued Kemmandenr den sant

81 6 1 165. e mg, Nr. 83m e m n Strabl, r'st und Kom ; J rr mandeur deg 1. Unterelsässischen Infanterme= welle, Dirglter im Neicheschahamt.

Vonerg, Oberst und Rommandenr der 31. Feldartilleriebriqade

Dr. Wag ner, Gebeimer an der Un nersiiai ja i und ordentlicher Professor

den eite, Oterst und Temmandenr des Jafanteriereglments Graf

Varfuß (4. West f alsschen Rr. 77

den Weller, Oberst und Remmandenr des H. Vannoverschen In⸗

B e, Nr 165.

esener, mer Dberrenterangeral und

e r en n, ü e 1 —— 69 In. n ur Ser und Präseg der Schisapräfunge-

Wieribewaki, Oberst und ene, , w n des 1. Tbaringischen Ja⸗

Wiegner, beimer Oberba ane, , dn, ner derart hint , wr. Win ler, Oterst and ses der Gee brwwrüfungefommssson.

den Wrechem, O d R ö 1 WI ommandenr der 1. Kin chen In

Rat im Ministerium

und vortragender Rat im

Den Löniglichen Kronenorden dritter Klasse den alle n reren der neten and Jweiter Staaosfren

der reti, Dterst dat Reernaedent der 2 Mardefeldartis eri.

Laer den rte u rirhen, Bi cut nan K hej Stake des 1. Rar-

Bahrfeldt, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36.

Ballenberg, Oberstleutnant (mit dem Range eines Regiments—

tommandeurs), Inspizient des Fußartilleriematerialg. . Marineoberstabsingenieur und Geschwaderingenieur des ersten

Geschwadertz ö. .

Baumann, Oberstleutnant in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗ Lothringen.

Bausch, Major im Generalstabe des 1III. Armeekorps.

Dr. Becher, Geheimer Sanitätsrat und Vorsitzender der Aerzte⸗ kammer zu Berlin. ; .

von der Becke, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 96.

Dr. Beeck, Professor und Studienrat bei dem Kadettenhause zu Naumburg a. S.

Bernhard, Per sfleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Flensburg. ö .

Binder, ,,. Kanzleirat im Ministerium des Innern.

Blauel, Oberstleutnant und Kommandeur des Feldartillerieregi⸗ ments Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9. Boehm, Oberstleutnant und Kommandeur des Ulanenregiments von Schmidt (J. Pommerschen) Nr. 4 . von Bötticher, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 68.

Bollinger, Amtsgerichtsrat zu Hagenau.

Brodrück, Oberstleutnant und Kommandeur der Kriegsschule in Anklam.

von Brüsewitz, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21.

Bufse, Oberstleutnant z. B. und Kommandeur des Landwehrbezirks Bromberg. .

GChales de Beaulieu, Major und Erster Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee. .

Gochiutz, Obherstleutnant z. D. und Zweiter Stabtzoffizier beim Land wehrbezirk ! Hamburg. .

Cranz, 3 beim Stabe des Danziger Infanterieregiments Nr. 128.

Daffner, Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des X. Armee⸗

korpt.

Deinhard, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Großherzog— lich Hessischen Feldartillerleregiments Nr. 61.

Detmering, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Bernburg. 66

Deubel. Fregattenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz und Vorstand des Artillerie, und Minendepotz zu Geestemünde, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandanten ice ef.

Dieckhoff, Forstmeister zu Schwenow, Kreis Beeskow⸗Storkow.

Dietrich, Geheimer Rechnungsrat im Reichsamt deß Innern.

Dietrich, Geheimer Rechnungerat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungekammer zu Potsdam.

Baron Digeon von enn ,,; berstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29.

von Ditfurth, Oberstleutnant und Kommandeur der Kriegsschule in Neisse. .

Döring, herltleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Allenstein.

von Duncker, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer zu Mally Park, Kreis Gerdauen. ;

Duverney, Königlich wärttembergischer Oberstleutnant, zugeteilt dem Großen Generalstabe.

Freiherr von Ebherstein, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirls Ratibor. 4 .

Elten, Qberstleutnant und Direktor der 4. Artilleriedepotdirektion.

Engel, Fregattenkapitän und Erster Adjutant bei der Inspektion der Marineartillerie. e.

Grnst, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments von Grolman (I. Posenschen) Nr. 18. r

von Etzel, Otto, Major im 3 Generalstabe, kommandiert als Militärattachs bei der Botschaft in Wasbington.

Farne, Oberstleutnant und Kommandeur des Feldartillerieregiments Nr. 72 Hochmeister.

Fiel . n Marineoberkriegsgerichtsrat Nordsee. .

Fischer, Oberstleutnant J. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks eren , nen n, ,. ö

Flügger, Marineoberstabzingenieur und Inspeltionsingenieur der Wisrerr ken des Bildungs wesens der Marine.

Graf von Fürstenberg⸗Herdrin gen, Kammerberr und Erb- truchseß im Derzogtum Westfalen, auf Schloß Herdringen, Kreis Arneberg. :

Geise, Dberstleutnant 3. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks 1 Essen. .

Gerok, Königlich wärttembergischer Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Freiberr von Spart (3. Westfälischen) Nr. 16.

Geyer, Gebeimer Kanzlelrat im Ministerium für Vandel und Gewerbe.

Dr. Goebel, Generaloberarjt und Divisiongarzt der 20. Division.

Goeß, Dbersileutnant beim Stabe des 1. DOberrbeinischen Infanterie regiments Nr. 97. R

don Goßler, Dberstleutnant, beauftragt mit Wabrnebmnng der Geschäfte deg Kommandanten der Feste Boven.

Gracwe, Dberstleutnant J. D. und Kommandeur des Landwehr benrka Neisse. ;

don Hagke, Oberstleutnant und Kommandeur deg Husarenregiments Landgraf Friedrich 11. von Hessen Vomburg (2. Kur bessischen) Nr 14.

von Harbou, Major im Großen Generalstabe.

Darlsinger, Oberstleumnant J. D. und Tommandeur des Landwehr bejtrlè Torgau

don Sartmann Krev, Oberstleutnant J. D. und Kommandeur des Landwebrbejirkg Aschergleben. :

a Dbersileutnant 4 D. und Rommandeunr dez Landwebrbejirlg

öõten. d

Dr. 42 Generaloberarjt und Diristonarst der 14. Division.

Heinrichs, Oberstleumnant und Vorstand des Belleidunggamteg det II. Armerlorra. :

Heinzel, Oberstleutnant beim Stabe des Insanterieregiment Keith (I. Dberschlesischen] Nr. 22. ͤ

don Henk, Masor im Generalstabe der 30. Diniston.

Berbudt von NRebden, Dherstleutnant Keim Stabe des Grenadier˖ regimenta 6e l. Dsipreunsischen] Nr. 1.

Hermeg, Gebeimer ? ngerat und Gebeimer Rechnung rediser bei der Dberrechnun ge lammer ju Petedam.

Deyn, Dberstleutnant beim Stabe der 3. Oberschlesischen Infanterie reniment9 Nr. Ga.

Oörer, Gebeimer Nechaunggrat und Bureandersteber tm Ministertum far Glsaß veibringen u Strasbarg i G

n Maler im 2 eralstabe.

von der Marinestation der

Possmann,. Dberstleutnant J. D. und Remwmandent den andwebt · irke Stral sund. det m me. D. und emwandent de Vander dr . , Dherslleutnant und Tormandent der Untereffiierschale in Gtt

1 Hoppe, Wien Mechaunghras and Jentralburrauderfteber im salsterlum far Vandwirischaft, D and Rersten Freier von Poverbe gen., ven Scheenaich, Maler la nvalsdenbause ia Werlin Jane, Dbersleutßnant kelm Stabe de 4 Wandebarglschen Ja- san serlereglwenkg Mr. 67. ;

Ile, Waser m Meneralllake de XIV. Nrwerkerre John ven Frepend, Dberstlgatrang beira Stake de n e, , , n . X an Rr n.

Jank, rataan Giabe de T Lberr bein Ja fan tere

Kaehne-⸗Zoellner, Oberstleutnant und Kommandeur des Hoben⸗

vollernschen Nr. 13.

Kallmeyer, Oberstleutnant jz. D. und Zweiter Stabsoffizier beim

Landwehrbezirk Königsberg. ;

Graf von Kanitz, Major und Adjutant des Kriegsministers.

Ka sten, Major im Kriegsminister lum.

Dr. 23 . Geheimer Archivrat und Geheimer Staatsarchivar

zu Berlin.

Kettler, Major im Kriegsministerium.

Kinzelbach, Königlich wärttembergischer Major im Altmärkischen

Feldartillerieregiment Nr. 40, .

Kips, Professor und artistischer Direktor der Königlichen Porzellan

manufaktur zu Charlottenburg. .

Klingelhöffer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments

Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17.

. ,, z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

eimar.

Kosch, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Rheinischen Feld⸗

artillerieregiments Nr. 23.

von Kraewel, Major im Generalstabe des 1V. Armeekorps.

von Kram sta, Oberstleutnant und Kommandeur der Offizierreit⸗

schule des Militärreitinstituts.

Freiherr von Krane, Major im n

Kreonisch, Oberstleutnant (mit dem Range eines Regimentskomman⸗

deurs), Direktor des Feuerwerkslaboratoriums in Spandau.

Kuhl, Major im Großen Generalstabe. .

Kunau, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hanseatischen Infanterie⸗

regiments Nr. 75.

Laue, Oberstleutnant z. D

euwied.

Lehmann, Oberstleutnant und Kommandant von Pillau.

Lettgau, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr—

beztrls Paderborn. .

Lichtschlag, Oberstleutnant und Kommandeur des 1. Unterelsässischen

Feldartillerieregiments Nr. 31.

Dr. Lodderstaedt, Generaloberarzt

39. Division.

Loewenberger von Schoenholtz, Oberstleutnant . D. und

Kommandeur des Landwehrbezirks Marienburg. .

Lüũd 9 ü. Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

rfurt.

Maercker, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando

des XV. Armeekorps.

von . n,, Major im Generalstabe des Gouvernements von Mainz.

Maschte, Oberstleutnant und Kommandeur des Fußartillerie⸗ regiments von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. .

von Yin sow, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments

König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schlesischen) Nr. 1.

Mattner, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr

bezirks Rawitsch. . .

Mejer, Oberstleuinant und Kommandeur des Rheinischen Jäger—

bataillons Nr. 8. .

Melior, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prin! Louis Ferdinand von , er (2. Magdeburgischenj Nr. 27.

Merten, Fregatten kapitãn, ommandant S. M. großen Kreuzers Victoria Louise .. . ö.

Dr. von Miel ecki, Generaloberarjt und Divisionsarzt der 21. Division.

Müller, Landesältester und Rittergutsbesitzer zu Nieder ⸗Alt. Wil ms⸗ dorf, Kreis Glatz. ö

Naatz, Oberstleutnant beim Stabe des 3. Westpreußischen Infanterie⸗ regiments Nr. 129. . .

Dr. Neumann, Generaloberarzt und Divisiongarzt der 35. Division.

Nicolai, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Lothringischen Infanterie⸗ legiments Nr. 136. : .

Dr. Niebergall, Generaloberarit und Divisionsarzt der 18. Dixision.

Oehme, Major im Kriegsministerium.

Dehmgen, Oberstleutnant J. D. und Vorstand des Artillerie depots Ron ige berg i. Pr. ;

von Oppen, Kammerherr auf Kunere dorf bei Wriejen.

von der Osten, Oberstleutnant beim Stabe des Oldenburgischen Infanterieregiments Nr. 90. *

Dr Dit, Generaloberarzt und Divisiongarzt der 30. Division. (

Paschen, Fregattenkapitän, Vorstand des Zentralressorts der Werft und Assistent des Qberwerftdirektors ju Kiel. .

Pathe, Geheimer Rechnungtrat im Ministerium der geiftlichen ꝛc. Angelegenbeiten. . , ,

Peblemann, Oberstleutnant beim Stabe des Pommerschen Füsilier ˖

. Nr. 31.

und Kommandeur des Landwehrbezirks

und Dipivisionsarzt der

etere dorff, Dberstleutnant beim Stabe des 4. Unter⸗ elsassischen Infanterieregimenta Nr. 143. in. Dr. Plag ge, Generaloberarzt und Divistongarzt der 29. Division. von Pressentin, Oberstleutnant beim Stabe des Braunschweigischen Infantęerieregimentg Nr. 92 Pütier, Dberstleutnant und Verstard des Belleidungtzamtes dez I. Armeekerre. ö Freiberr don Ram berg, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilter regimenis General sesdmarschall Pri Albrecht den Preußen ( Vannoverschen) Nr. 73. . Rasch, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregimentg Herzog Friedrich Wilbelm don Braunschweig (Osttriesischen) Nr. 78. Freiberr von Rechenberg, Dberstleutnant und KFemmandeunr der Kriege schule in Derg feld. ö. Regenauer, Dbersleutnant beim Stabe des 8. Rbeinischen Infanterie regimente Nr. 70. . Reiche, Dberstleutnant . D. und Dritter Stabgeffiier beim Land. webrbezirk Frankfurt a. M. Reimers, Oberstleutnant 1. D. und Kemmandenr der Landwehr ˖ benrkg Hanau . ̃ Freiberr von Reißwißfß u. Kadersin, Dberstlentnant beim Stabe des 3. Unrerelsassischen Infanterleregimente Nr. 138. Schlesischen

Rochell, Oberstleutnant und Kemmandenr deg 3. Dragenerregiment Ne. 18. ; Freiberr don Rerder, Reniglich wärttembergischer Oderstlentnant und Remmandenr deg Rurmärkischen Dragenerregiment Nr. 15. Röbrig, Oberfstleataant J. D. und Verstand des Artilleriedererg Nam. Noe, Oberstleutaant ia der X Jagen ienriasreftien und Ingenteur ˖ effhier dem Platz in Strasburg L. G. Reost, Dberstleufnant bäim Stabe deg Jnfanterteregiment den der Narwigz (8 Pemmerschen) Nr. 61. . Dr dar 18. Marine · Gencraloberarjt und Geschwaderarnt des erften ders Rathk. Dofrat and Gebeimer Dannlettasbekter lea Uanæärtigen Urt. den Sach, Wajer e Rrienzminifterinm. ; don Schack. Ddersllentnant gad Remaaandenr de 1. Bad ischen n, * 2 Scheibel, Frezattenfariudn dem Neichtwartneamt. Scheger mann, Mebeimer Webaangerat und Burcaaderfteber im Barra deg Tallerlichen Siattbalterę la Gllaß Setdbrtagen ja Straß darg 1 G den SGhlanelrsennuig een den der Dre, Oberstleataant and RXemmande ur deg z . fat en regimnente Rr. II. Schindler. Mili rtatendant la XVI. Armerkerra den Schlabreaders f, Dderkleataant ber Stade der Dafanterse- enk Graf Bee 1. Tdi We 3] Schaldt dea Stem vell, Dberleatnaak aud Temmandenn den , den Scarnbertt . Ve Ma mitt. mer Recha angahtat in amt. De Schaelder Meneraleberarnt . der R D fen San n and Dew naadaal S. M Vin len ee enen der Gcheryf lia, Der lea mnaak. Remaaudlert Warttem 26.

von

..

Seh Oberstleutnant und Kommandant von Cöln.

Schott, Oberstleutnant in der 4. Ingenieurinspektion und Ingenienr⸗

63 vom Platz in Mainz.

von Schroeder, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land-

wehrbezirks Nienburg a. d. Weser.

aa, Oberstleutnant und Direktor der 2. Artilleriedepot⸗

rektion.

Freiherr von Schütz zu Holjhausen, Oberstleutnant beim Stabe es d, Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau

(1. . en) Nr. 26.

Schultz, Geheimer Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrepisor

bei der Oberrechnungs kammer zu Potsdam.

8 Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehrbenirks

raßburg.

Schwartzkopff, Fregattenkapitän und Artillerieoffizier vom Platz

und Vorstand des Artillerie, und Minendepots zu Friedrichs ort.

von Specht, Oberstleutnant beim Stabe des 2. Thüringischen In⸗

fanterieregiments Nr. 32.

Speiche rt, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr

bezlrks Stendal. . .

Steinbart, Realgymnasialdirektor zu Duisburg.

Freiherr von Stengel, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Ugter⸗

elsässischen Infanterieregiments Nr. 132.

Stengel, Major im Großen Generalstabe, kommandiert zur Dienst⸗

leistung bei der Kommandantur von Graudenz.

Stollberg, Major im Kriegsministerium.

Sursén, Major im Generalstabe des XVI. Armeekorps.

Tetzlaff, Königlicher Thegteroberregisseur a. D. zu Berlin.

Dr. Thel, Gener iloberarzt in der Medizinalabteilung des Kriege⸗

ministeriums.

Thomas, Kanzleirat und Geheimer Kanzleidirektor im Bureau des

Staats ministeriums.

Tro schel, Oberstleutnant in der 1. Ingenieurinspektion und Inspekteur

der 1. Festungsinspektion. .

Voigt, besoldeter Stadtrat zu Berlin.

,, Louis, Glashüttenbesitzer zu Sulzbach, Kreis Saar—

rücken.

Wagner, Oberstleutnant und . der 1. Gendarmeriebrigade.

Graf von Waldersee, Major im a n Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der 3. Armeeinspektion.

von Wartenberg, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich

Mecklenburgischen Füsilierregiments Nr. 90.

Weimer, Oberstleutnant und Inspizient der Waffen bei den Truppen.

von Westernhagen, Oberstleutnant beim Stabe des Kulmer In⸗

fanterieregiments Nr. 141.

Wiesmann, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär

und Kallulator im Finanzministerium.

Wigger, Dompropst zu Paderborn,

von Windheim, Major im Generalstabe des IX. Armeekorps.

Wischer, Major im Kriegsministerium.

Wittig, Geheimer Kanzleirat im Ministerium der öffentlicken Arbeiten.

Wollmann, Oberstleutnant in der 1. Ingenieurinspektion und

Ingenieuroffizier vom Platz in Königsberg i. Pr.

Wolpmann, Oberstleutnant und Kommandeur der Kriegsschule in

Cassel. von Wun sch, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Soest. von Wussow, Major im Generalstabe der 16. Division. dach r k . . D. und Kommandeur des Landwehrbezirkt II Cassel. Zeidler, Marineintendantur und Baurat zu Charlottenburg.

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Ackenhausen, Rentner zu Hildesheim.

Adlon, Weingroßhändler und Hotelbesitzer zu Berlin.

Albers, Gutsbesitzer zu Godelheim, Kreis Härter. ;

Artl, Feuerwerkakapitãnleutnant von der Werft zu Wilhelmshaven.

Baa rt, Eisenbabnstationsverwalter u Flatom. .

denen, . Gutsxyãchter zu Stradem, Kreis Rosen⸗ erg Pr.

Barg, Feuerwerkghauptmann bei der Kommandantur des Trur ven- bung splatzes Hagenau.

Bartholemäeus, Rektor der evangelischen Volleschulen zu Hamm.

Bartsch, Oberleutnant im Invalidenhause in Berlin.

Bauer J., Babnmeister erster Klasse ju Bischbeim.

Becker, Bahnmeister erster Klasse = Bingerbrũck

Beckmann, Postverwalter zu Neubaus (ste). :

Bebreng, Königlich Prinzlicher Revierförster zu Wilbelmebof, Krein Kemywen.

Bergame di, Gebeimer Kanmleisckretär im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten.

Bergmann, Marineoberingenieur N. kleinen Kreuzers Niobe“). ;

Berndt, Kaxritän in der Flottille von Deutschoftafrifla.

Bock. Towederkapitãnleutnant von der Torvedowerkstatt zu Frier riche ort

Böcker, Gisenbabnwerkstãttenwerkmeister ju Witten.

Boebmer, 1, der Landwehr, Landgerichte sekretãr ju König berg i. Pr.

Borner, Gutgbesißer und Bärgermeister ju Püttlingen. Rreit Diet enbofen. Dñ. .

Breckwoeldt, Fischerelrächter und Damrfmüäblenbesizer ja Alten werder, Landlreig Darburg.

Breidenbach, Eister Beigeordneter und Rentner ju Küpvpersteg, Land- kreis Solingen

GSreggott, Krelabaumeister ju Mebrungen

Sl. Ger Gisenbabngũtererpedient ju Elmoborn.

e,. Marinejablmelsster a. D, Werft betriebe sekretür mn

anzig.

Gellet, Garrisenbauwart a Men.

Creme Sckwiening, Fabrildirelter jn Gel.

Dad en, Festungteberbauwart bei der Fortistkatien in Gsla.

Dantel, Taffensekretr bei der Kontrolle der Staate wariere ju Berlin.

Die kan, Stadt baurtkassenrendant zu min.

Dietrich Negistrater bei der Landegaufnabme ja Berlin.

Die R Drerjablmeister beim 2 Vannederschen Infanterieregiment Mr. 77.

Der alcke. Oberreßarjt beim Gleneschen Fel dartistericregiment Nr. 43. a Oder rab lmeister ein 2 Tarbersiiken eldariisscriere irent Nr. MN. ö Dbernablmeister bei Oldenbargischen Jufanterieregiment r. 81.

cker t. Marinee berin gen ienr, jar des Reichamarineamtes 6 . 2 u = Insanteris · ten g .

R rilleriere giment General denbur gi R 3 Giesgs . Der ꝛablereister beim Turbessischen Plonierbatalllen Dr. *. Oberlebrer am Seceum n g nzgel, ĩ— * a Frankfurt a. M. an = angrrat and Teregrard bei der Sandegaufaabrae ma

9rꝛdaarn Gebdeimer im mit deß Junern Gran st, Sekeetnr bei dem alat 9 Utben. . utmaan n Ger Warburg

n taubstummenanftalt a Tee-

dom Stabe S.

renleaen t Mr

aach Grad de Win Den Jafante rierte aen t 18 Gre Eder io w