; vi ker, 158. Januar. (B. T. B. Amtlich wird gemeldet: vel , , . * öder D . linie Enkhuijen — Stavoren J J der weiteren J 3. Jahrtausends, der Rest dagegen gu dig e lr, n, De, b, bee en gh, ; ; 6 ; ö . . wiedergegeben werden wird. An ᷣ r 26 , , , , .. 6 „Wladimir die Honneurs machte, Nach dem Diner richteten Denkmals statt.“ An der Feier nahmen viele Das Haus . . in, der a ere g 1 i bis zum Schluß des Blattes 3 Abgg. r n,, baden gchören Fem brüten und een e , l, sst feit denr esuchte der Kronprinz mit dem Großfürsten das franzöͤfische chinesische Würden die Mitglieder des diplomatischen heutigen (3) Sitzung, welche e ß Prasident Deba h kun ßer g' G tir um (kons) und Noelle (ul). Jahrtausend, Mc M dem vieren und fünften Jahrtausen . 8 6 * . r n. Theater. Gestern wohnte Seine Kaiserliche und Königliche Korps, sämtliche re der ern d chcflawe d , die, in des Staatsministeriums Graf von Bülow, der Justizminister Graf zu aus den unterften Schichten des Bsl, Tempels berautgefor r , 6 8 der Kronprinz dem Gottesdienst in der ö bei. Peking wohnhaft länder sowie die e er g ff ö. Sch . nn ae n nnen, , n . ene. eie, 2 i nach . ige, ö. . 8 1 9 . ' . * r ; ö Zpäter besichtigt öchstderselbe das allrussische Museum und n nd anderen Städten teil. Au aben, der Minister J : ielski, aber auch bedeutend genug. ̃ tn . Anläßlich ber Feier ken Kißnzggs. and, Dcbengf ee de , ia a . . mit ., . der fruhere Dragor *. . Gesandtschaft Cordes, der NMinister des Innern 5 von Hammerstein, der Centratblatts für das Deutsche Reich-, fragmente ein e,, ö. ,, abend ß Königlichen Spernhaufe f. . ,, . dem Kaiser und der Kaiserin ein und stattete Ihrer Kaifer⸗ der bei' der Ermo des Freiherrn von Kerteler schwer Minister für Handel und Gewerbe Möller und der Minister ,, ,. 5 arent des Innern, vom 27. Dezember 19162, etwa 190 ,,, Zentner goldene und filherne Schmucksachen, Thßtre pars · Vo«stellung stalt n ie , Mui von k , n,, , , ,,, e J . ; n 3 n J ö egung marsch ⸗ , . ; Stadt, außerha — . . . . 23 3 9 un ehsf . . ö ppen, r . r e . inesischen . Fritzen . r n e . ., K 33 k ö k e . 1 6 24 n n n, die Herren der Bolschaft Höchstdenselben am Portal empfingen den Straßen und den Dächern der von der gn 9 ö. und damit kh ensung der Ginnahmen des Reichs vom 1. April 1! is der stehenten Geschäftsbücher eines großen Hondelshauses un ; a ,, ü ; 4 ; . . ö gefunden. Etwas gewundert habe ich Rachweisung de 2 zwesen: Veränderungsnachweis der . a . von besonderem Interesse. An Musik, seiner auf p ; ; ,. und in die Empfangsräume der Botschaft geleiteten. Dort hatte sich eine überaus große Menge ö ö. er mit; keinem Worte des Zolltarifs unt Dezember 1902. 4) e f Täaacarbester, ) Allgemeine Ver., Korrespondenz in ähnlichen Formen von , kel d g n en ge een ng ann e eenl. 9 ö ( ö . —e hn eiter. Allgem z irkstatt und der Ofen einer Töpferei Handlung und 5. t K wurden dem Kronprinzen das gesamte Personal der Botschaft s Der erste Legagtionssekretär der ̃ ĩ im Reichsta edacht hat. . itzüblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tagent. ischreibung;— ciner Stelle wurden auch eins Werkft . aher. Ind Kisteriich intteresfan ter Vühnenbilder bieten, ar , des Konsulats, die . ö. . der . 6. en H . 3 ö 3 t J . . . e sich . . e Were, w ̃. . . hie r t Dä dn, ö ö . . Russübn ung bon sestspicfartigem Charatier ignei. Der Komhonist angehörigen, des deutschen Wohltätigkeitsvereins, des eser de⸗ des Deutschen Reiches, d ssträubt,;, die in, der Kommission beschlossenen erhöht! ausgabe des ff gländern aus dem Reichsgebiete. ͤ ; . ö. w des deutschen JJ ö 6 . 66. e . 3 nr ö * die Landwirtschaft anzunehmen. Wir, die wir dan 5 . Augweisung von Auslän des deutschen Alexandrastifts für Frauen und der adolin⸗ m fig die Bpfergesäße des Kahr ichen . stiftung von dem Botschafter und dem Generalkonful Maron .
ch 8 G dt d * * I. 3 in l s 1 ;
üb ehmen den Lommparen fetzte, fahen im aften Nippur genau fo aut, wie solche ift als feinfinniger Musiker zu ut bekannt, als daß man anneh este der Feind des Guten ist; wir haben das Erreschbare genommen,
; ö Standpunkt aus wird ; j 5 deutlich zu pourri in Opernform. Von diesem Sta Tert wie ! l⸗ Die, wie oben mitgetheilt, in dem angelegten Schacht J hl den von seinem Sohne herrührenden Text ; ö 14. Januar hat folgenden Inhalt Personal⸗ n , den Schluß gestatten, daß im man sowo en . sten laffen. reiherrn von der Goltz und dem Generalmajor und auch die abseits stehenden , . mit der Zeit er— i g ee n ne life und Hang, . . — KJ . nel. ce i ne. gestanden die . een . , . . he5 deutschen Alctander-Hospitals ist, wohnte der Börstelung zen Nohrscheidt pus diem Altar geleitet., Er begrüßte die ginn fla . n r eit 4 ng n tir ae Sierkkcfalle im Jiopember. . r, g hf. 1261. — hahen, sind naturgemäß an den Stellen, wo massive, aus ö ö zu Gotha durch die Preußen unter dem General kei Der, Kronprinz sprat mit jedn. der Vorgestellten und Mitglieder des . Kerps. und brachte Dann nach i r , u . a ,, rh. Diese ill fg Hergl, Regen Chylern. Te n Arsenhaltige Schwefel errichtete Gebäude varhanden mare,, J gebaut don Seydlltz, der auch als deus ex maching zwei ö 2 sigte lebhaftes Interesse für die Entwickelung der deutschen chinesischer Sitte zu Ehren des Verstorbenen ein Trankopfer große Kreife in Mitl'denschast. Auf dem Gisenmarkli schelnt n Gesetzgebung u. ,,, Honig. — (Reg.-Bez. Gumbtnnen). eigentlichen Stadt Nippur, ,, . von Schichten deutlich Tochter beg Schloßhauptmmanns von Rohden und . . . und. Wohltätigleitsanstalten. Nach erfelgter BVor— dar. Der Prinz . in der Nede, in der er das Denkmal Fie Lage vielfach. unglin ftir zu sein, als sie in der Presse dargestellt unde 8d , n n,. — Werlin). Tigrseuchen;, . eb waren, Der och ö , laffen sich carakteristisch in drr; Viensten stehen den Venter Curt, Pon, . 63 ö Sol⸗ stellung nahm der Kronzrinz bei der Gemahlin des Boͤtschafters, ühergab, aus, daß das Denkmal dem Volke eine Warnung wird. Es sifl auch keine Aussicht vorhanden, daß ein. Besserung eine PNelduns Aerzte, Zahn., Tierärzte, (Bayern). Leichenbeförderung. zu n . i. obersse, jüngste umfaßt in 20 bis 75 Fuß hilft. Im übrigen füllen n , , ur. n, r , k gl he n ,, me nbi gen e , nnn en n w, nn geeh lleberhrodultjon in dem ver n m. Katschsdi gungen Kei Vieh en chen; C Oldenburghz Kranten. i leon 4 at nach der alexankrinischen Eroberung des Landeg, daten, und Geseslschaftslehen *. ie fernen hofblüten und endet mit des Kronprinzen bei dem Botschafter und dessen lerne n zwischen beiden Ländern und ein Symbol des Friedens. gangenen Jahre gehabt. Aus der Rede des Finanzministerg habe ich 5 und Frrenanstalten. —=(Waldech. , xe. , , . Cärbie fold n br, fie mne fe, miller räum ch ,,, ö. 2 , ein offizielles Diner statt, zu dem die Minister der Finanzen, . von der Goltz sagte in seiner Antwort, das Denfmal auch ein sehr . ö . als er er— Hiederlanzz). Margarine. Gang der Tierseuchen , . wenigsten aus gedehnte, die Zeit van 4590 v. Chr. bis 330 v. 3 . rig . . ö werden, der zweite ein harm⸗ des Krieges, der Marine und des Innern, die Oberzeremonlen⸗ Fei Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und dem Deutschen llärte, daß die inländische auffraft weiter ahgenommen habe. sihr = Desgl. in den Niederlangen — 5 im 9 teg. Lungen, die unterste, prähistorische, 20 bis 30 Fuß stark und deutlich 6 Schichten zoösische n zudischen viel, die Karikatur einer Heerschan, ; J. ; ; ; . is d Der Etat sieht einen Anleihebedarf von 270 Millionen Mark por. 11 ⸗ Schweden, Norwegen,) — Vermischtes. Lunge le . ; kannten Ursprung bis 40 0 v. Chr. loses Serenissimu zwischen Piel, w ierender der Reichs⸗ meister Fürst Dolgorucklt und Graf Hendrikow, Generaladjutant Reiche von Dem Kaiser von China als. dauernder Beweis des Eine zweite Anleihe ist zu erwarten zur Deckung des Pefizils aus de Hen Tie nchen, e. gol! —=— (Preußen. Magdeburg) Fleisch. zeigend, die Zeit von dem unbelannten berften Schicht helleniflische die der Prinz von Hildburghausen, Höchstkommandierender de . Richter, Geheimer Rat Timirisew, Admiral Avellan, General⸗ ornes gewidmet, den der Kaiser von China über die Ermordung Jahre 150; vorauzsichtlich wird auch das Jehr Jo * ein ahr chwindsucht in . . ,,,, (z ist ur. natürlich, daß sich . . on , Target 16 leutnant Kleigels, der russische Ehrendienst und das Gefolge des Freiherrn von Ketteler empfinde. Mit der Errichtung Jroßes Defisit? mfr ifent unk wir rd.“ im nächsten Jahr? ö. Hau, a . 6 enliheho unt * En wöhnern, Jtodetnber. Einflüsse an allen n nch, ,. , , ,, ö . een g. v 9. i des Kronprinzen geladen waren. dieses Denkmals komme Ching einer Verpflichtung nach, die wicher jur. Deckung des Deftiitsß von 1902 eine Anzeih- auf fälle in deutschen gtzeren Staͤdten des Auslandes. — Wochentahelle namenilich von lahlreichtn er hl vernachläffigt. Dagegen scheint Jopfzeit in ihrem ganen Glanje wiederaufleben zu e r eic es sich selber nach den Ereignissen des Jahres 1960 auferlegt nebmen müssen. In diesem Jahre sind wir nicht im stande . Desgleichen lr ok gag, Orten mit 40 090 und mehr Ein damals Landeshauptstadt, Nippur wo isse, neue Blüte hervorgerufen berregisseur Droescher in Scene geg tens vom Kape e. . K habernbe Q, Denial solll her fachneln , K, 1 . Sir, g in der, G lign d lulandzz 5 19 , , des Bel. Tempels, unser Strauß geleiteten , ö ochste Lob Die Offiziere des in Ancona eingetroffenen deutschen dauerndes Symbol der Wünsche der chinesischen Regierung rechnen, den wir in, den, letzten Jahren gehabt baben? “ Wir , n, in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desg eichen u haben. In d früheren heiligen Bestimmung, durch Ansatz von vier spiel wie was die. Eimzelleistung , , ,, . ; ; . / ̃ j j q di werden auch hier genötigt sein, den Anleihebedarf zu erhöhen Uns krankungen „ Landbenirken. — Witterung. — Grundwasser Mißachtung seiner früheren d durch die älteren J spenden. Alle Mitwirkenden waren mit . Schulschiffes Stein“ tauschten, dem, W. T. B. zufolge, sein, die freundschaftlichen Beziehungen mit den fremdländischen en fich! 6 ö we, nt sichlichen Mittel ; 69 . in elfen Stadt⸗ und . . d München, Dezember. — Flügelgebäuden zu einer Zitadelle ausgebaut und durch Di Grund. Sache! Genannt feien die Damen Destinn und Die rh e mit den, dart gen Vehörden Bench: aus. Hestern fand ein Fegierhngen zu fordern und zu Cthalten. Beiße Reden wurden 26 a . ich . 365 'ich n . . itt stand und. Vodenwwäsmte, in. Berlin un 2. kehr mũt Nahrungs⸗ Auffchüttungen ein 70 Fuß tiefer Brunnen getrieben. Der rj ; . Bertram (reer als Prin von Hilzburghausen ein leine? Festmahl zu Ehren der deutschen Offiziere statt ; in deutscher und in chinesischer Sprache verlesen. Nach dem worden, im Eisenbahnwesen a urmit 8'9,. Millionen Mark. Diese Beilage: Gerichtliche Eutscheidungen, betr. den Verke stein dieser Reubauten llegt sehr bezeichnend 42 Fuß über den tiefsten . c der Charakterissik schuf), Hoffmann,. Bachmann, . lleber gl heat mar hic hin ge ge chen Truppelt mit kůͤn gendem Summe könnte auch auf die . übernommen werden, ein mitteln (Mischz. Bauten der prähistorischen Zeit. Eine Zeit des Verfalls, war die , . 566 . Knüpfer, Lieban, Philipp, Nebe und Herr Türkei Epiele unter wem R nur Vergehen, für das in anderen Staaten keine Bedenken be— Regierungöepoche der Saffanlden (226-13 n. Chr). Hier scheint Jörn, Witte 8 spirlbadse der rie Sprechtolle deß Seydlitz sber⸗ rkei. p er dem Bogen hindurch. stehen. — Auch in ziesem Jahre ist die Schuldentilgung wiederum eg . ha AL schließende Palast des Priesterfürsten zu Keßler vom Schausp . FCaiser und die i die W leitet, und seit dem Jahre 1895 hab ᷣ der sich an den Böl⸗Tempel schl ᷣ ] den sich mmen batte — Ihre Majestäten der nnn. Mahmud Pascha, der Schwager des Sultans, der seit alfrit in die 39 geleite 8 un k em Jahre e n aben wir Lagerhäusern umgewandelt zu sein. In diesen Schichten finden * sferin wohnten der Vorstellung in der großen linksseitigen hängerer Zeit in Yelgien ansäsig war, ist, wie W. T. B.“ iti n ie. 6 r n ger Gch f ien i e , 1 . 6 istik und Volkswirtschaft. vicke Gräber mit wohlerhaltenen, häufig sonderhar geformten, a San er e des J. Ranges bei, in Gesellschaft Ihrer Königlichen berichtet, stern süh 1 Uhr in Grü ssel gestorben, indfächritische Stagatzseftetch fir, zie Kolonien amn n, nnn ,n, . 6 n, , . 3. 9 an , n, brannten, felbst emaillierten Tonsärgen. Manche sehen der . it 54 it ? des Prinjen und der Prinzessin Heinrich, des Prinzen Der für Mitzgew ita neuernannte russische Konsul Hain hiest g. Sonnabend in Johanneshurg bei einem r n ,,, n. a. er g, ak Zur Arbeiterbewegung. Filzschuhen ähnlich, andere haben , n ,, . der Prinzessin Max von Baden und Seiner Großherzog⸗ kel Kr i 3 ö D er e en: . hn . 6 felt, aner dere ; e g 6. e he . Reiches er gf, so ssind In Wien haben, pie rb * . ae , *. , e . kene g, mit beraufgezogenen lichen Hoheit des Prinzen Max von Baden. uber ti len begeben. i ö je im Reiche auf Grund der Anträge meiner Freunde in den Jabren 1693 if en der Herrenkleiderkonfektionsbranche ir geste = . ĩ Sai ird Es sei nötig, daß die Bewohner des Landes Rücksicht auf die ̃ illi ö ᷣ gehil fen , , . . i de. ö . Znterefsen bern Mill be ier menen, dhe d ene ch ug zi bis 1896 140 Millionen Mark zu Tilgungszwecken verwandt worden
Königliches Schauspielhaus. .
Tonschalen. In einem Sarge wurde ein kostbarer Gold, und Juwelen. Die Mhnigliche Bühne hat c Lie ihren which wit se n , schmug, gefun gen ben und seinem dichterischen Genius, der, . auß. Hebbel enthalten ist, zu beben und d ae irbu
Pp. Die Januarsitzung der Berliner Gesellschgft für wumspannend, nur . . 3 , irre g, 1 . 306 ur 6 . 1 . 1. , 6. i.
er ,, en liter Ft en hmm ge ug znstches das Reich hat diese nicht. Wenn man die Summen in Abzug 1 . begann' am letzten Sonnabend mit der e, . e Het. dere ne, nm gn, be. Blüte und Sicherheit ch ine, , Bil Fir ewe Ten suctst' Hie ankelen mehr don . e gag * and nnn, die Buren en u g. 9 3 dien eden mor enn, de, fi wii, Her ste lig ig 4 Al esche fee für igz. Vor Gigtritt, in Tie e, g 1. enn, 6 Reiches unter dem großen König Sargon 1. (3800 v. Chr. bee rf hen Leben erfüllten und darum leichter verständlichen Arbeiten Schweden und Norwegen. Englander bereit seien. ie . und großmütig zu behandeln,. ihre y. . ber g e enn len ö Hofer Dr. 56 z z 1. 35 . är, , * 9 6 ken furchtbaren n, der . ö. ke,, ,, . des Meisiers ua n, ee them mn r ; ⸗ ; Empfindungen und selbst ihre Vorurteile zu achten, man schließlich j j ; die von einem Gräberfelde von? 1 ; sschtes charat⸗ Stadt und Temvel in einen Trümmerhaufe um der nur in den Seelen der handelnden e r bart. Am
Die Session des s wr hen Reichstages wurde vor⸗ dahmn ken men Unnerh shren Rr ; Biel stabilge als die Zöll. des Neicheg. Pas Jieich hat mit un. jflven h Gpochen vereinend, als ein gemischte 1 Schicht entspricht der neuen, von Hammurabi um . in Gygeß und fein Ring- sich offenbart.
. 1 Leis ĩ gwohn und bre, Erbitterung ü fiber Preußen mit sicheren Einnahmen zu rechnen! Nur! zwi sich weil verschiedene Cr ischen rnen verstreut gefunden, die, Die nächstfolgende Schicht entspricht KRändfen, die etwa Gqödie schritt, die in Gyge len? Jahren im Deutschen geflern, wie W. T. B. erfahrt, mit einer . er⸗ eeitigen, hies sie so. lange ven den. Cngländern get ennt chwan kende gr en beunruhigen die Fi ] Preußens: di 6 lerisiert. die Sun formen. wurden zwichen Urnen Dberflache kreis örmige 250 v. Chr. herbeigefübrten Blüte bie zu den Kämpf Däuerten, in Sonnabend ging das Werk, das dor bielen Ja lebte, zum ersten öffnet hätten. Er hoffe, daß die in den Buren vorwaltenden männlichen e Matr ien, ne re h de. . dem Tppus ber Wnckelurnen gehörend an rr e der fle cinem von 1339 bis inr Grünbung des persischsn Weltreiche; Fauerten, inn Sener ennne Ssräelich= Deide Don Auffübrnnges. erlegte, ö
In ihr wird der Vorschlag der Neugrdnung des Konsulats— Tugenten, der Nation, die die Engländer mit ihrer Hilfe und ihrem — 2. , . . 3 34 262 9 Hag legen, die entweder Pon einem , , , 3 e fem ö. Zeit eine neue Zerstörung von Nippur, s , , e Male im Schauspielbaus in Scene und gab di n . 2 , . i n, jon if mne che Kommi sien . 3 44 in 16 schaffen ten end . 5 außeretatmãfigen NMatrituarbeitrage aug den Eisenbahn einnabmen zahlt linearen . 3 e' g ce e r, Silprecht über dritte Schicht, fäll. fr r, . 3 , pflichtelen e er, 8 en,. * 2 n irn nunmehr jwischen beiden Regierungen erwogen werde. Ferner leihen würden. Die egierung habe die icht, dem Reiche⸗ ; mne, m,. ff . f, ͤ erläuterten Vortrag des Abe t *. im Bel. die hohe Blute von Tempel, Palästen, Bibliethek u j an einer großen und lohnen 1 474 wird in anerkennender Weise die Opferwilligkeit, auch außerhalb des Lans parlament einen Göesetz ninvur über eine garantierte Anleihe von ere. Le nennen, . . die babylonischen Aufs rahnnggn der * i. 1 nr, . 36 An dem Tempel ist kennzeichnend, Daß er sich ae n. muß man angesichts des berben Nonflikte y e nn, des, aus Anlaß der Mißernte in Nordschweden anerkannt. Weiter 35 Millionen Pfund Sterling zu unterbreiten, für die die Hilft. egenschen 83 im Reiche gef assen 6 ** se . Tempel zu Nippur“. Der Dart ragen e 8 por nunmebr alten Grundmauern erhoben bat, wat durch r und 4 hren Sinne adelig empfindende Seelen verstri . wird mitgeteilt, die Regierung bereite eine Verlage über die Er. quellen Transvaals und der Oranjekolonie als Unterpfand dienen hee gn, um 10 sst la . begrüßen aber sie ist 83 nem, 94 Zeit an der Spitze einer , ats Pennsplvanig. in Ausspruch Nebukadnezar als schuldige Rucksichtnahme auf an ih weiterung des Wahlrechts zum Reichstage vor. Ferner werden Gesetz, sollten. Diese Anleihe solle unmittelbar nach ihrer Genehmigung um enũ zend; der Nin iel m . nichsien Gtat jur r di 14 Jahren von der Universität des Sta . entwũrfe angekündigt, betreffend Hewilligungen zu neuen Kriegsschiffen, durch das Parlament zur Emission gelangen. Der Erlöz werde feng . 2444. a, e e . des Gisenbahnmaterials, Einführung einer 9 1
ͤ ibeit strebt der Mann, das Weib Goetbesche Wort denken: a Freiheit ü mr ,. pute * e heilige Gesetz der Sitte, a se Freigebigkeit Tempel gewöhnten Gottheiten galt. ist die dritte und nach Sitter. Jenes ungeschrie ben . . M. é 16 j * ungerüstet wurde nachdem die Freige hate being lie Schichtgruppe ist die dr alisteuer zur Rückzahlung der gegenwärtigen Schulden Tranedaals, zur Grwer. wi aftlich gebildeten und soliden Stande mehr tun müffen. Die Ein ˖ i r dem e , großer Induftrieller und Kaufleute von Die bei weitem mer j
sowie Erhöhung der Besteuerung von Branntwein, Wein und fer. ung der bestehanden Wie r hne. und jum Bau neuer 23 in * nabmen der Just werwaltung betiagen S1 Millionen Mark die Ausgaben jahlreicher . Spirituosen. . * * beiden neuen Kolonien verwendet werden. 128 Millionen Das „Svenska Telegrambyrao“ erfährt, es sei eine Mal z⸗
ĩ ig i i lpunkt der ierecki stei Weibeg Brust lebendig ist, bildei den Ange r w viereckige Backstein des schambaften Weibes Brust . f e, , m *. n.. das Kennzeichen der oberen, der viereckige TWnltn brd ned far Tie, Lie fich Em fee J ! 1 en Mittel zu Ausgrabungen großen unterfie, weil ihr nn n n, unter Anwendung Var 9. un * .* en Ausgang nach sich, 8 ef . . , , e nnr , r g ner ile e gb a n , , deren Ceilnebmer meist volt ng fable er m di fe. Helge roßen unregel⸗ mit , , 1 — Ursprung zffentliche Arbeiten und fir Aufteilung des . ö 9 — l — * i r,. ae, . an e Finn a e i pie Irc 23 — . e . 2 —— vustesiefen Formsteinen ausgefũhrt. . a n. e — enn 6. Derodot und Plato e, , ft 23 . . . ö ‚ . Wluür ö ; und 3 ꝛᷣ veiwaltung mit 2 Millionen Einnabmen und 12 illionen Aus 1 6 * higber Erreichte getan werden, wen zi . . . , steuer von 16 Oere für das Kilogramm Malz bei den ersten Trantvaal und in der Oran ekolonie würden underzäglich in Angriff b 1 9 Maier, 1 befriedigter Rückblick auf das bisber, frei * 3 wren de e , gem, men, . , . (. ö 3 r ? * . R 21 gaben. Für die Fürsorgeer ziehung sind 1ůz. Millionen Mark gefordert; J s, daß es wenig ist im Vergleich zu dem, w an . , 2 — ö 3 Co kg. von 18 Oere für weitere 56 Gh kg und von enommen werden. Die notwendigen Kapitalien nn Erlchließung Fieseg Jenin fich schr z ih die Be auch gejagt werden muß, daß , * : , , ; . , g n . * 2 . zs wẽ . w n,. ; 27 3 gut bewährt, namentlich die Be— * Denn um die Trümmerstätte dieser älte ; , J 1 ider. Drauerei verwendeten de Landen wäbrend der ersten Jabre würden, sobald als moönlich, stimmun daß di Zögli zalick t: * fonfessionell noch zu leisten bleibt. Den 12 je vor den Anfängen aber machen in wunderbarer Ve .. onröbren liegen, Ge. Regungen des. Herzens, 32 as hiefeingewurelte x 1 2 ; Emi 90 ? 5 h ⸗ ess⸗ de Im * 9. a le Soglinge mog ichf in onfessionel en 91 ; n Lande der zwei Ströme, die der 2 1 2 . 33 9 i = Be n , — . — * 9. . ge . ⸗ ; Kilogramm Malz dora s hen Der Maljsteuerertrag sei auf =, . en g beine, dmr ref , 3 Schulen unter zebracht werden sellen. Ich. bedauere, daß *** * . * n, Ei mler M iber ka Wnd , ,, ö. k . 4 ,, 6 300 000 Kronen veranschlagt. Ferner sei eine Punschsteuer Millionen Pfund Sterling untergebracht werten i * Anleihe ** . 1m 8am i nicht möglich 1h 2 —— — Bel Tempeln größten und een 77 nn, rn e m e . D, * * . 3. e 4 i, , , . ' ö 2 ) 5 Mill 6. . ag 1 x . r me 8 . * rfreul ich mir an im inisterium für Hande un Bewerbe ö * . r, 50 abre für nötig. h De Vi X J * g J * . ab 6 = e n g m ten mln — Alg Unterpfand für sie eine Reibe neuer, sebr nt ere ssanter Positlonen 2 Wos die — ir eh, * , , eme ,,, n, ere, . , , de , 3. 6 . 11 * . 66 e . ö =. 9 9 2. -. mis 5 1 z . eine geringe Aufg ) J R . ; 6 ei vgen er 0 gkeit, : . 3 ' . 1 r 2 ; sur Vorbereitung des Baues eine Mesidenmschlosseg in Posen betriffi, l ꝛ . ö . ger und Antimon, u. a. der lebenagroße 2 * ih tem Han en innen 15 Oere für das Liter werde eine Mehreinnahme von Ein Telegramm des spanischen Gesandten in Tanger Fo glaube ich * daß meine cio *. ͤ 9 . im Fräbsahr ünd Sommer aber zuerst von aug einer Müischung ven 4 — zeigte der lu büßen; wahr auch ist 2 t — ** ke nn mem, den . . . 3. . , , e, i i e . ,,, , . . ne = — w ö sach 4 bann in einen fieberschwangeren Kopf einer Ziege. Dag 35 z die Dobiberechiidie Bemerkung binzu, Die re he 8er di tei; Aufgaben auf. Glänzend löste die erhöhungen für Branntwein, Sbiritus und Liqueure seien im dem Sullan treue Kabylen auf dem Marsche gegen Ta a Das Schloß soll ein Bewels dafür fein, daß bie Lande unl dal ich 1 2 ellen nmültlen elner nicht abi. Verlrager de m . re, , , , , dd. 6 . , , , . Zolltarif vorgesehen: dagegen werde die Aufhebung des Mais— begriffen seien, wo der Prätendent immer noch Erregung mit dem preußischen Staate verbunden sind. Wir glauben Sumpf en ,. Bevölkerung. deren Feindselizkeit daß eine w fa, wäbrend (nes langen Jeitraumg bestanden ef 61 21 r zolles vorgeschlagen, die eine Mindereinnahme von ij. Millionen hervorrufe. Andere Kabylen beobachteten aus Furcht vor nicht daß ju diesem Zwecke der Bau eineg Schlesses erforderlich ist. 9 * ler un aten, dank aufgeklärter Unterstüßurg D* 21 hm e mne n, e, , nn, . ö ,, ,, , n. 3 ö. ; Kronen bedeute. möglicher Bestrafung eine abwartende Haltung. Die schlechte 2 n, 4 — * n n . sürtischen Bebörden, fem n eren e ,,,, * dare wenn man das Jabr 6000 v. Chr. als den Ursprung Nippurs geben / wels nachdem er selbst —— 4 — — Beschaffenheit der Wege mache die Operationen schwier l är en eine Frovmgialsteuerbehorde, eine große Garnison, „ Presessor Hilprecht zum erssen Mal na * m . ; , 11 Dänemark. Bes . Weg ache — R lerig. ⸗ die den Einwohnern sehr u Gem . se Lande Als Prosessor 1 ö . je 80 - 110 Fuß boch, ein bejeichne ; ; . n ö een en 8 e , 8 3 . ,, ,,, , , w, , e egen e lern, r , , ,, , , , . i var 2 le, wi er Uümzegend von Tanger unterworfen hätten, mit Ausnahme Beispiel, das viele Millsone iet Straß j Areal von 75 ha r , , den Dech wußte 2 Stunden eine sebr i 1 wenn,, n ,, , 6 * e, , dn, g. WB. T. .* berichtet, am Sonnabend den Antrag ein, dem ; * o,. an Ve Das ele tenen kostet, und in Straßburg lag j 19 emal volkreichen Stadt befänden. ; 2 ter Spannung erbielt und fenen Augen ib en G felgen, ader dis ser Feber ö. Ww. * — am = ; der Aindalia, von denen man hoffe, daß sie sich in der es viel näber, ein Schloß ) ich zeil Straß ck ihnen die Meste einer ehem en Reilinschriften schon genug sebhr viele Damen, in steter S g ͤ er ne, n, n r., 4. . , Kapitän Walter Christmas seine Auslagen hei seiner ijchs j ꝛ ö 2 ; iader. Schloß ju errichten, wei traßturg sebr r 1 derweit bekannt gewordenen Keilinichrist . ö brachte noch unsäglich mebr, als in einem Auszug berichte! r ? ⸗ 5 1 . . ; nachsten Woche ehensall imterwersen würden. entfernt von Verlin ist, wa d 5 R 5 man aus ant n. roßes arten. Es mußten ermüdete, bra : i . ea e gn, * — 1 n, . 6 die Abtretung — — , Inseln an die letzten Meldungen — ö 7 . . ruhig n n= Feier in weni ** Stunden —4— **. 1g. M, wi don Nippur 82 . enn, n 6 Tempels und werden ann. — — a 12 R. . wir n . w rn l ereinigten Staaten zu ersetzen. der Antrag wurde dem der 36 ! ö . , ,. 1 6 zestat tet, auch die Re ar,, 6 da u. a. gefunden werder . . e nn, e,, mn, — ' — 5 R ) . emur und Zuerugar hätten Hilfgmannschaften ab⸗ 6. ce mir gestattet, au le Ferderungen zur Durchfübrung der D Finanzausschusse des Foltething ũberwiesen 3 umd * Polenpolnst far iu bern rr = w — . gesandt, um die Operationen 3 Taza zu unterstügzen. 11 hren, auf sie ein allgemeines Schlaglicht ju
am 11 ä . D die auf senem W It in 2 de⸗ letzte ge . 1 lche 1 f del ladt, die iner 1 tz le 1 ng don
ĩ ⸗ in der Gimpfindungesr bär rer mimosen baften greße Mäbe barte, sich in zer Schluß a lraqischer . fol genden Volker gebildet batten. vor allem ö nden, wuchs eri gegen 16 1 ; augaetrocncten Wasserlauf lag, der entweder ein känttlich We leger d r . D ein gefabrten Totenfultug für ihre Veroen. = 2 11 Nusgal en dere listant igten en i Partei , g fem, flicken n in Teen Pesslianen 2 der der frükere Lauf kee pbrat war, endlich i. Mete e . 9 Diprecht elan, t aug seinen Forschungen ju der Ucberzseugmg. Damen ven Marßarg und Hall und Derr Krausneck dag gu — Wie . A. T 8 n ; . 3 zwei Parteien die Glieder Ter ei. einer Politil, die wir von vornherein befän pfl baben. anal oꝛer Kikliothek und Priesterschule, von der Jaschristen des Professer der Barvienier nichts zu schaffen babe mit dem Tamer * ammensrüel. Derr Adler war als Megtsseur m n Vie W. T B. aus Washington meldet, hat der des Stammes Ben is nasaen stattgefunden. Da man glaube, Bender zar Verhesserung der Verbältnisse der Wamsen und Leibrrr be ban sekenen * == Raben melden. G Fi leicht ver.! daß der n m m,. den, a ** 32 der Tiago ie jene snlime Stimmung mn ber. arinegus schuß des Repräsentangenha 1ses beschlossen, daß die Besiegten auf algerisches Gebiet übergehen würden, werden Zalagen geserdert. Ich bake init Erstaunen und elner ge⸗ lor! nig 8 R n der Forscher war, ju sberlegen, unter Monolbeismus Istaelts. . en, n. Dandlung verlangt. Die Bäbnenbilder Rm Hause den Dau dreler neuen Ranzerschlffe und einc fen zwei Schwadtonen der Spahis und Eingeborenentruppen wissen Frauer in ker, Be sebung die Tenkschrist arsesen. Die Ju. — 63 — . n, , serbielnd n dägel web dae sen ie TB. meldet, vorgestern vormittag — Kreu r6 zu empfehlen. mobil gemacht worden Die Grenze werde überwacht. lage soll kei treuer Pflichterfüllung widerruflich gewährt werden; Tag welchen der R R= allem gesucht wurde. Man entschied sich In Leipsjig fand, wie W T. B. meldet. 3 ine in New Yorł eingegangene Depesche aus San Juan bat so siemlich de Vedeutnna. daß ein sieieg Damorlesschwert aber sein könne, wa auf Portgrico meldet, daß auf dem Kreegeschiff? ber Ber, über, den Meamten schwebt. Anigten Staaten Massachusetts“ durch eine in einem
Destiatempel, das an die t waren reiwell, besonderg ras legte der dem Ye
. 186 ; . ä Universitätęveterinätr- Menit Bsckiascher Gemälde gemabnte.
. blen Hägel im Südesten als vermutlich e , dende und wie Gin weib nung Tei neuerbakten bme der
berabgewũrdigt d d . — * , . mn ẽ— a n . Hůne ald die Yiblietbek bernd. ig sttintz nebst' Klinik und Polittiatt unter, Telha Fewurd ig un? wert den adi un fa gemacht, 1 2
Turm erfolgte Pulvererplosion 5 Mann geiütet und 1 Mann e,, Dehtichtum ra; n verwundet worden seien.
Gerliner Theater. * Schluß chen Bebäcden fewie ven Abordaungen der Hierärmtlichen Doch. 9 ben fich beslaiigt ndr ebes, mene .. sächsischen Wborden 1 statt. Zum liner Theater gab man am Son ; i, g, r, 3 2 , ,,, ö ann ge Lader , s, er,, en, in Derne Berlin 2 1 die Nas⸗ r cin Schaun iel in fünf Auflagen von Hans Gern Varl N ĩ könnte das unter Umsiänden nur bewilllgen, wenn cine mit mug aedehni- ber niedrigeren Hügeln im Wenten und Virektor der Jnstunnte in Pre fe Sr 8* r ni . ⸗. * , , , , n. 21 Aus Cara stri T 1jdet d . r arlamentarische Nachrichten. ständige Zulage eingeseht wände Bei den böberen Beamten bat 1 2 den — 6 — 16 erste rate Aufgabe war, an nabme deg flinischen Betrieben ersolgt am nächsten Doꝝnnetotaa Wenn d * 1 * m = n . 346 5 — . 2 — 1 [ — 7 mw 1 1 8 t C0 en. ö — ͤ j 32 3 z a * ue Gan ag vom gestrigen Tage meldet as Neniersche Der Schlußbericht uber die vor estrige Sitzung des Reichs⸗ man ben ciaer solchen Zalage abgeseben, weil sie nicht julassig sei: Nor westen 8 er , , bermulet wurde, mit aller Versicht Cenectiam i n , . 2 = Bureau Am Sonnabend mittag versuchte dag deutsche tages befindet sich in der Ers 9. la wenn eine Lolche widerruslihe Joigge aber Fel den bößberrn Gramten der Stelle. wo der 8. se ju eben. Die ser bie jur Grre chung den Verkehraanstalten. war , Namen der Debtere danken Lonnze. 8. Vriegeschiff Panther, die Einfahrt in die Lagune von in der Ersten Beilage. unsmsässig i. so weine ich, scsise sie auch kel den unteren und men Schacht mr r 4 Sdacht bat die wichtigsten Aufschlasse — * — * aragcaibe zu erzwingen, und eröffnete das Feuer auf Mn der heutigen (241) Sitzung des Reichstages, mirtleren Crramten micht mönlich de. Derkalt werden, m Ernunt wasser 4 ** m e , n, 2 dag den Einfahrtekanal deckende Fort San Carlog. welcher der Neichsfanzler Graf von Bülow, der Staats? un ere Jastimmnng nicht erseilen. Gine der wunderbaren Pesi· geacben; denn z * ** m dag Feuer und nötigle den serrefär des Innern, Staalsminister Dr. Graf i, ene, mi nther *, nach ein * — secht seine Absicht aufn. Bosadomgkn 12 ' . Fo
9 11 m 1 wür 1 1 ( t * 1 2 s 1 2 och 2 ' d en n ertha enen . ? * * D ung bon Wobnun und n der ele n e ü Baureste wa b * e nd de 4 2 21 b re J 1 — in R s der 83 1 der 6 t gen ĩ f di igst 9 1 — 1 . 11 ult 1 1 51 ᷣ— le 7 1 1 1 1 . . D r Kommandant rf berichte daß das Fort werden
sieslung don Megensagen die abet un natürlich 2 3 2 ; Nirrurs schließen lassen, dag wahrscheinlich in Eingang * — ** , r , e , n, nag⸗ Hersthoire, mn altzn. 72 96 n ! 1 jarnchaehi⸗ An die bei — — Zabl Raum Darunter Ja ein Idealijtt, ein Re ! . — ; bei kon 0 n 1 ; . 2 enn, * Be : Alu don Goß ler, der Staaigsekreir bes er ichamarincamie Staats — * — * * * 8 = 6 — — 1 * scbinst. Fundftärte aber erwöcz sich dag und aug der Beschreikung Af ; 2 W. T. B- bemerki. minister, Vizeadmiral von Tirpitz und der Staatssekretar deg ** — * Amtliche Nachrichten liegen in Bersin nicht vor? Ver
m . = bir iimm rer auderen Site Lauter cbalt Schiffe in der in reich rait unprafiischen Wedltäterideen, au Dafen 8 4 — fe Ladn Qberlehrers MWobl tei 11st Inis s miörale Letannte Bibtterbetaebände mit der Priesterschale. Dem nicht Schiffe Men — * ren, , * erlebre anieken Ma — 7 J . ; — Reichs schatza mis Freiherr von Tbielmann beiwohnten, schiimmer a 1 — eine Partei it in der veln chen Pre 4 — ich at S M. S. Pan her“ auf der vor der Lagune stand die erste Reratun 1
3 58 webt id in breiten, Frieren Gösewihtet. Durch die Mar tie a , , dem, 5 ũ naler d endlesem Gerede nur stellenn . sst aus r essen Trümmern 7179 41 ; Detail aalereien and er die Band lan bin, deren Jadall far felgen der arnff ; . ni la h O0 Rellschriftrefte sind bigber umei 2 Del fil 23 ) 2 18 schem Leben unterbrechen, die Oandluna d ; Dan ( e , m, g , , , m e, , , ,, , 3 . 22 . 2 . ⸗ I Starfunę 1 vm nen, 7. P 7 2 eschäftigt. 1 28 R. J ; . . 3 e nich iet Lebter!, 2 — Ren arge nicht gemug Wasser darhefunden und des. Fesnsieülung der Aeichhaushaltgetats für 1908 in Ver, aß i wm Wweble deg Deut schtum;z tun, bas 36 d , über ö in Melev ia mien ——— 22 ü 32 8 Nübarner, dernichietn e , , g,. ndene Absicht, den Traneport bindung mit dem Eiatogesetzeniwurf für die Schutzgebiete — schwersten aeschat ig ** Wir er,. w 2 Schul. 4 rn, , me derdeshl meiner, cf Gindiih la . 3 ö affeeg ü die Lagune zu hindern, aufgeben und dem Entwurf eine Geseßes, betreffend Verwendung von geen erer nen alten en Schaldetatjonggeseß nicht verdelegt nt. 1 2 mũssen ; Mehrerträgen. der Ucberwesstmgesteuern zur Schulden⸗. kad been, da elch zel
: n sclacm rey dee en 34 J and Merbhennn erwerken und wil 524 1 ‚— 86 86 ͤ 8 rl, ches harten Oemats ne il kde. er de ee ne en dn, w, ,n, n e, menü, ä, , 3 n , m , , lalnryveriode ersch 5 än deahen e ächten 6 obaleich wit ber wichtig Vorgänge, wie beisr elgmeise die lem! 6 7 7187 1
til gung, auf der Tagegordnung. — * L Auch lh der Kranlenyslege ist die ;
Asien. ; Jar Einleitung der e r Hhiatufflen nahm zundchst der * . land in Peking, wie .
. : ö. aan, nn 8 * -. Macasñsat . 9 52 mit ö in 8... . Nera chi- . au öh v Gbr ang nemmene Rrebkeruna des Landen dar 6 erte Gakello 49 8 aber tam Die Scalvol f, di 2 * 6 — 62 6 — — nb die Unterwerfung der wabrscheinlich berrttz auf ober tu 6 ulvolit f, die ve 22 1d die ; Stag laselre lar des Reicheschagamta Freiherr von Thiel ö 4 1 1. Entbältlung des ven
e, d . . 8 ö 2 * 2 * ö . bekemry⸗ r 8 Gia den Schlffali lien der gal Roasalatt.) 0 n, b Start ia dlaca 6 J Mellgion unterricht, befelgt wid, belimpsen wit 22 siad 23 MM mehr eder weniger nur eanmenkte, ; . den Leeren Rede kei Schluß des Blaues noch sortbauerne, Häierauf Rahm der Nelchalangier und Krastdent des Staate— — * — 2 der Glamlter in der Mitte den Fre dag Wort ministeriums Graf von Gül w dan Wort, dessen Rede morgen er
d J j 2 den sich, namentlich Dabei muß bei einem Vergl . der Fingnilage Pieuß gehaltenen Versammlung beschlossen, in den Ausstand zu treten. Knien. Auch Grabbeilagen verschiedenster Art finden si ö nen, ] ; abei muß man bei einem Vergle er Finanilage Preußens mit von ihm für sein Bleiben gestellter Bedingungen angegeben länder, die Bewohner des Landes wie die der Städte; denn im Grunde
aß das Reich das Geld nicht
il en e T s ĩ ab ll den wertvollen cha . der in Werken F U ö! : ; j ĩ für J 3 unft Südafrikas. Seine ö . Eisenhahnen, d n Fo sten, Domänen Usw.,
; die her d derjenigen des Reiches berücksich tigen, . e , . J, 2) Herabsetzung der Gehälter der bleibenden Beamten auf die s —
Hälfte, 3) Herabsetzung des aktiven Truppenbestandeg.
al den kös ichen Schaß u zeigen, den er in seinem Weibe besitzt. sj sie 6 f chib M sor ol mien as je 3 im ? erbst und Winter einer bochent ickel te 2 il tu w en, nien ferne 1 9 6 2 n 1 garen Me op * * . .