1903 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

verwandeln, Statuen aufstellen, ein Krematorium, Museum, Volka=

: und mehr dergleichen errichten und Dauerkarten n j zur E B 6 ad vor allen Dingen Bien. 2. für . r 10 , einmalige Eintrittskarten am G a e ; . ,, , . . r, , n n, ,. 6 ar e, mn rn , , fred n r st e e 9 . ö 8 m . e 1 ** 6466. ö ; nde, e fg r an das Geschäftsleben draußen im lokale ausgege en, . *. 9 i W rn t und te cf .

Git n, Gren ö. enn, Eg kommt zu hellem Altiven . in Uniform wird vom 1. bis betroffenen . unterstũtzt hat f . zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

durchzieht und unterstũtzt 9 nns har . ** dre icht 10. Jebruat freier Eintrin gewahrt c le Wa ö ö 6. . unter der Vormundschäft des , , , 8 16. Berlin, Montag, den 19. Januar 1903.

fer (garen des Bärgermeisters sehr zu leiden hat und Der Verein zur Speisungm a . ö , , n Mannigfaltiges. fi , mi . . ö n g ig, n , z . itten nicht die Darfteller 2 ühr Berli ; ö. eitsfeft mit anschließendem Ball in d . ; tte dies langat mige, einer Berinnerlit o warm angenommen, so erlin, den 19. Januar 1903. läumen des Neuen Königlichen Opernthea * unt. 7 am nächsten stehenden Waren stehen, ist zwar gestrichen, aber man ist enthehrende Stück, von einigen 6 . 6. 5 das ö Der ng im Monat Dezember 1902 berichtet . i r , en n Deshsbnen beben Zugh . . AR miliches ; doch der Meinung gewesen, daß nicht vorgesehene Artikel doch so be= wirksamen Stellen abgesehen, schwerlich eine fo mer fn one nm, 5 Be oba! e Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Frau Polizeidi e ie gt, Billets sind bei der Vereinsborsitzend er ; handelt werden sollen, als ob diese Bestunmung noch im Gesetz stände. nahe gefunden, Herr, Pittschau spielte mit seiner ö f 6 behielt n n m, uch im größten Teil des letzten Monats zeidirektor Maurer, Krausenstraße 29, zu haben. nden, Dentsches Reich. Welcher . soll also Gerstenschrot eingefügt werden? Die am n Art den Helden Tr. Dibm, und seine e Tenn zug pep elgz 2 Jahr seinen ungewöhnlichen Witterungscharakter ; N ; . nächflen stehende Position wäre Gerste, aber wenn nur geschrotene enen Ranch mt bel där, W, dan gben enk. mn aft, 5 war auch der Dezember im Darchschnitt . Am Donnerstag fand der zweite vom Verei H . Here nicht als Malzgerste bereit wird, e aälte alle enz Gerste nnd besonders die Herren Rohland als Bürgermeister, Wehrlin 7 m , ,, dem strengen Frost der ersten Monatshälfte in der Preffer im großen Saale des Architektenhaufes f n Berliner der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum als Malzgerste und trüge den Zoll von 4 6 Würde also Gersten⸗ mtsrichter, Connard alg Pastor und Mischk. als CGeheimtat , heranstaltete kern er, , ,, n Schluffe des Monats Dezember 1902 shrot rbticset Poition serechnecg, so wäörde et sich e. Sell von erwähnen. Ebenso ist die stimmungsvolle Inscenierung h ö. , östlich . lag in Ostprenßen um mehr als 40 und im Binnenl z . von Münchhausen ; ö n die Herren Börries n . 4 60 tragen. . würde alfo Futtergerste nicht mehr zu dem g hervorzuheben. . Rr gh, . noch um mindestens 20 unter dem ,, n. Tohannes Trojan mitwirkten. ge, i a . und 2 3 1 5 billigen Zollsatze eingeführt werden können. Ein anderer Vor⸗ 3 bert lung war fehr ungleichmäßig, und zwar i n, , , , , , . . eigenen K . schlag,. dem! sicherlich die bayerische Regierung, sernstebt In Ahntgtichen Opernhbause wird Sch en un an ,, örtlich begrenzter starker Regen. und f esonderen Beifall erweckten Die vergeßliche Wem. rfolge vor. Ei ; 6i Einnahme in dem⸗ denn ich würde es für eine Beleidigung betrachten, einer Regierung von Nich art Linn , morgen zFeuersnot: Landesteile erm ntlich um den 17). Zu naß waren die südlichen . Weine, deren, köstlicher Humor 3 und Die 9 . Hierzu Einnahme selben Zeitraum nachzufagen, daß sie einen so pier en gen Vorschlag macht —, geht e, Die Dlemut singt Fräulein 1 . a,,. Preußen, während . ,, Posen und Ost 6 N,, wiedergegeben wurde. Herrn , ; Oberyostdirektionsbeꝛirke 4 ea nen ö . ö ,, . . ö . ö. ry ( ; n und Oberschlesien 24 en in e. - r wenn auch eine Sortiermaschine erfunden 8 3. 23 Hierauf folgt das Ballet Javotte! von Saint⸗ Schnee fiel wiederholt und blieb bis Über die . . Stimmung malerei e n e er ö er wenn auch e sch

an enn Tel l orm eint fene . . ,,, räulein Gra i i ) ĩ z rde, vürde die Gerste, e r . Monats geht Verdis n,. 5 f ,,. . Ende dieses e e r . ende zeigten sich nur noch die höheren Gehirge ö. Ibung und oft recht lebenswahrer , . 6 tief ernster 16. 2 16. * 46 2 16 . bleiben, würde also nach wie vor als Malzgerste gelten. Außerdem und in den Fauptrollen mit d 5 ur“. neueinstudiert den D . kalte Witterung zu Enge November setzte sich ies bon den kleinen Gedichten „Der ing ; Mamentlich gilt . ĩ ; ͤ bliebe der Roggen, der mit Gerste vermischt ist, doch Roggen und Herren Berger, Sommer und Bitch . und. Schröter. en und e n ,, da im Süden Depressionen , Treinfall' und „Carpe diem. ,, ö drel Poeten 1. Im Reich s postgebiet. müßte als Roggen behandelt werden, sonst setzen Sie sich der Gefahr von e,. n in Scene. etzt, unter Kapellmeister eine letzer ing 36 . n ,,, Bald trat noch . ö, . durch Frische und in n,, gie 1 e u ber. . J . 1 ö . 6 = . 6. . 14 6. 4 39 aug, daß der Ter Gerte beigemischte. Roggen, der sonst mit 3 . krete echustäiehtzs Cle cöfrt egen Her: Shin öher be r, , er g,, n ben heli , . Dh bee, en dre fflichsn , . w i ä S6 ls zi 1e, lh 1363 . 3 8 . dr er n n ne, h j . 5 6

Goquelin ein Gastspiel [ ̃ anlaßte; ö ü ö stspiel in „Tartufo“ und „Les Précieuses . aßte; um den 5 erreichte die Temperatur mehrfach 3h o und und moderne Stoffe, Die mittelalterliche 146 314 111896 * 1258246 30 1251 339 fich der Hegierung energisch angenommen. Aber etz meat dem Irrtum

ridicules?*. a9 h o

. g um 150 unter der n eine bilderrei f erstgenannten zeichneten si JJ . ; Im Resi Lage ü er der normalen. Va der Kern der Antiepklone sei ne bilderreiche, der biblischen ähnli en, sich durch DJ 5999 30 51 694 57 694 19 56 351 berfallen, daß es fich heute noch um Braugerste, nicht um Malzgerste führung 3 n te , , n n. die 25. Auf⸗ e ,,,, , n. verãnderte . a . . . ö 6 n re n chwung Frankfurt a. 38761 9 2855 . 3h 61 39 79 879 70 handle. a6 er den Irrtum einsah, sagte er aber einfach; wir tun, Japus vor gutbesetztem Hause statt. Es wurde ö. e, . gebiet langsam nach Tdh r wanderte vom 10 an das Hochdruck. r der jener teils romantischen, teils krie n Fehde. . 12 818 80 90 724 103 543 60 102 318 10 e,, Eat, . i , m. .

Vollenhesetzun ĩ herigen Kälte. Ei brachte aber noch fortgeseßt stre eigene Ton recht glücklich getroffen. gerisch rauhe Jeit .) 1551 60 29013 33 605 10 27 945

, , e , . a f und auch auf ö eine ., ö leitete sich erst ein, . . 9 d, sei hier besonderz en,, * a den galten Lands. ö ö 10 631 20 2 229 2 851 20 84 636 20 JI7 Tagen beizubringen. Er sagt in einem Artikel der

orgfalt verwendet worden, sodaß es 36 . eine ganz besondere und, allmählich . über den. Britischen Inseln erschien Y. en leider etwas zu kur gekommen. Die I rne Ballade war 16 en k 6923 10 62917 68 947 77327 10 Münchener Allgemeinen Zeitung“, der Gesetzgeber habe sicher⸗

Damen Reisenhofer, Lon und Werte * pplaus nicht feblie. Die dann allgemein in . vordringend, zuerst im Westen een steine. kann jedech zu den gelungensten all ung Die beiden G 20 996 49 166 632 187 558 90 201 233 z30 lich mit Malzgerste nichts anderes gemeint, als den modernen

und Paga die Herren Martini, Seldenech Südwesten drehte eutschland den Wind nach Süden und ragenden an diesem Abend dargebotenen g er von dem Vor- k 13 244 30 92 587 105 831 70 117126 3 gi ff Vr gerte 4 ö. Sin e ger, die sich se,, nuten, würden die Zo eamten ne err werden. egen

v traten in den größeren Aufgab Die T ̃ di f ejählt werd

namentlich wußte wied Aufgaben besonders hervor; daß si e Temperatur stieg außerordentlich rasch, ie beifälligste Aufnahme. en und fand au Gd, 13 582 101 598 115 180 70 131551

2 6 eder der Letztgenannte durch sein Mienensviel die ß sie schon am 17. die normale um i. sch. a ] . 70 Nunserer Interpellation hat er noch einen neuen langen 90 Artikel in der Allgemeinen Zeitung“ geschrieben, der beweist, welche

l alli Die Art de jo ele seiner olle an persf wir fam n gestalten ,, . . ö . ö , , n. inn, nticyklo . ͤ Südwesten her ei . 313 * . l ; ĩ —— , mit ergiehigen Regen. 1 2 JJ 16184 10 125 320 141 504 60 146445 35 Sachkenntnis zur Ünterscheidung der Gerste gehört. Er führt an, die Anticytlone sich iber 6 veranlaßte. Vom 23 ab heirschte, da tel em berg, 19. Januar. (W. T. B.) Wie aus B ö 14029 40 124371 138 401 130 885 daß dazu das Studium der Botanik, der Literatur, der Besuch von üdeuropa ausbreitete und ihr im Norden egraphiert wird, ist heute vormittag im Tetnascha . 18 . , 14 544 80 129 239 143 783 80 146 026 . , Rach: und , ,, 3 rbeiten 1c. notwendig seien; und all das will er den. Deamten in 1423 70 einem Kurse von 10 bis 12 Tagen beibringen! Wie soll es ferner

0 gende Konzerte ) r üdwest bis No dw ö 1 ö ö 1 1 1 Das brennende Ro 5 ö —s * * 23 8 * Saal Bechstein: J. Vortragsabend deg 2 gare ae zu orkanartigem Stor f . . Hon ef chte en vie fach , r n en ng . 6 a i 2 3. 9 . . 9 * 3 z errains . 2656 3 0

8 ri Marteau, d ? der ni . i 1 27016 ehberg); Fenn fn. eymond Woldemar Pahnke, Adolphe ruck nach Deutschland vorgedrungen war, gingen ah rer gelt Windstille nicht bedroht. ker bei der herrschenden n e n nd 107 467 50 115 675

oe e , W) Fassel . w 1a zg zo 55 136 7 ESingalabemie? II. G II. Liederabend von Therese Behr; 8 ; , e, g ige b, mn he. . neee nher . Anblig, da, in gr sten elle det gades gam Gibralt 11 36 857 40] 265 3 e , , . n Robert Könecke, irg , . , . überall um inindestens * .. 9. an zu kalt waren, des Reer jg vl g (W. T. B.) Nach einer Meldun 26 6 J 5922 70 ß 637 39 2 560 59 S4 716 m Fitta ch; Sal echten: Lide abend 23 i. um ih- binter dem Nörnia um 14 und im Nerdosten sozat * aus ist der Dampfer des Norddeutf n i 8 326 59 65 217 39 14043 39 30 477

; ; ü lwerte zurück. Die Nied g lovd Lahn“, von Italien 2 *J 71255 ö; z 52 00 . , r III. Klavierabend von Edouard Risgler; erg nee doch melst zu reichlich und 2 ederschläge fielen bei Tunara, jo Meilen pk 8 ork unterwegs, heute früh . 1 71235 20 580 768 70 6h27 003 90 696 185

ngakademie? Konzert von Anna Feit ergebiet bis 98 m oberen Oder und Rege ibraltar, bei N 1 41147 60 30 023 50 31 171 10 36 610 J n e e err ;,, , , ö . vierabend van Joss Vianna ee üste bis englische Warineschlern unbferle Carle ein nem mn e, , 1 3a iss d id ih 60 ä de Berss . al: II. . Koniert des Strelcho Kreuzer Hartford v Energets · und der amerlkanssche zi Tien nig; 21 Idi 36 .

63 er gi tlerinnen j Dirigent: i Ser z . In der am 15. d. M. abgehaltenen Sitzung d J damp fer Newa W,. . dec af mit Hilfe der Schleyp= 32 1 ; 10 268 * 2 * ö. 8 e g oh * 26 . aer, n B der gen reĩ en, 0 fue ee, , a nn . . Die dhn / bleibt t e 6 9 then aber 9) . ,, 9 2 * M . , . 9 Rieblee ; Oberlicht sacl den Phil armonischen Orchester e folgender Beschluß einstimmig gefaßt: ‚Die b reußen wvoraussichtlich die Passagiere von Bord gebe ndbank und wird n. . , ; 8 28 8333 5

I. Frestag: harmonie: Liederabend von Marie ammelten und unterzeichneken Berlin Hi Die beute der. Ladung autschiffen müssen, ehe n und einen Teil der 35) Schwerin 1 r wen 1. Sen , 76 Uhr: II. Konzert von René für das Rettungswesen in 9 5 he sie wieder flott wird. Das Wetter ist z Swenburggg. . 10 7198 70 62 890 80

eethorensach ? hett e n ren di Aovtzmeldung ist eg entschie den, . . 6 zd oz h dr 26 r Busoni; Singakademte: ö an e e von Fttungswesen beteiligten Berliner Institutsonen, Sanität wachen, Un. tet werden muß; es sind daher Leichter n nde n , 3 2 8 w 90 203 74 229623 39 39

Violoncello? mit dem Phil harm osimann fallstationen und Rettungsgesellschaft, ĩ all für unbedingt notw J , 20 8N7 749 1006477 Oberlicht 9 der onischen Srchesser 3. Hebie; allßemeinen Jnteresss gecten. endig und im ö 9 8e

Die Konzertdi mer. niedri . diese¶ Woche ren rettiog Hermann Wolff kündigt fär * Gn usthruck gegenüherlag, nil dez ichen elt; der! Wink en ng rn d qusgebrghen, 1 6 307 30 52 66 od öz 40 55 Olh 12578 70 mit den Einfuhrscheinen gehalten werden? ür Waren, die ver⸗

8 208 29 schiedene Jollsätze haben, werden die Einfuhrscheine nach den ver⸗ 3767 80 sschiedenen Zollsaätzen bemessen. Wenn aber nur die Ver⸗ 37276 265 wendung der Ware in Frage fommt, wie bei der Malz= 12 155 70 erste, ein Qualitãtsunterschied also nicht berücksichtigt werden 16 433 99 ann, dann ist die Frage der ECinfuhrscheine sehr schr eri Würde 44181 39 man Gerste dengturleren, so würde ür die denaturierte Gerste, die 2439 20 einen geringen Zoll bezahlt der Einfuhrschein nur so bemessen werden 0 484 30 fönnen Bei der Ausfuhr hat der Exporteur das Interesse, einen 18172 70 möglichst bohen Einfuhrschein zu bekommen. Er würde also nicht auf 13 6560 209 die Denaturierung eingehen, die seine Gerste schädigen und ihm Einfuhr⸗ 40 423 259 scheine nicht über 49, 2 nur über 20 oder J0 M einbrächte, Wenn di Futtergerste Siren , werden muß, so zwingen Sie den Exporteur, auch die ausgeführte Gerste zu schroten. Der 2 kann aber die Rückvergütung verlangen, die bei der Ginfuhr bezahlt wird, also 430 M Daz Braugewerbe befürchtet davon einen Anreiz für Export von Gerste, der *. in den letzten Jahren von 160 000 auf

11 snnn ,,,

3 net a. HRtöů·,·,, 3515 66 259 595 76 333 515 36 327 255

talieder des Zentralkomi * ; reußen halten die Ce , gen el . 3 Nach einer

nnn

! ; 75 000 Doppeljentner zugenommen hat. Die Landwirte haben ein . 50 18 gleiches Interesse daran, weil dann die Futtergerste, die man jetzt kraßburg 4. 3 40 174070 198 139 .. 36 d 1287 30 mit 1235 M bejablt, 140 6 und mehr kosten könnte. Derr von

bilharmonie: VIII. mit d ber sten. Sie wählen zu weiterer Verh ; ren Anton 6 en. Musilabend der en drei beteiligten Körpers f dandlung wüten hier . Schnee st ũrme l B). Seit gestern 15 Mey. 5 90 34796 38 958 10370 20 Kröcher sagt, wenn er Kanzler wäre, würde er alle Gerste nur zu ; ifle Unglüds fälle auf Tin berelnlassen, aber er braucht fremde Gerste für Futter. cste

Artur Schnabel, Alfred Witte ; den 691 zerschaften elne Kommission, best . nberg. Mitw.: derten Wirklicher Geheimer Rat, Profe ( bestebend aus See . Professor Dr. von Bergmann, S und zu Lande verursachen. Der Verkehr ist nach ale

ton Sistermang (Gesang) S * onnabend: Saal Bechstein: Gehelmer Medizinalrat Dr. Diet: 5 Ri aber er 1

aul en, St San Dietrich, Stadtrat Dr. Richtungen gestört ĩ . 388 435 * 7076 71964 813 2 346 86 nicht zu laufen. Die Viebzüchter aber werden dadurch geschãdigt. Das Loewen (Sopran) Paula Weinbaum (Alt) und Betty adtrat, Sanitätgrat Dr. Straßmann, Stadtrat Sr. . Stadt selbst zu 1 2 . allernãchsten Umgebung der Summe 1 88s d a. R wa 2 gan * 8 26 711 20 8 . r. das dem . jahrlich S6 bis 100 Millionen Mark n . ; 7 gestrigen Drientexpreßug . 21 fee e ist m 84 897 10 7M 112 792 00 60 84a 8l9 40 49817 80 = gell * der een, t bis 195 Millonen 7 ö ürsorge ung eingetro . ] z echsstündiger 241276 * . 235 397 8 276 57 * 75 * zentner Gerste abkauft, abgeseken ven dem HSopfen, darf ni a , r 0 e e, ed, ,, e ef, des 9m . brechen. getroffen ist. Seitdem ist jeder Postverkeht uwe In. Württemberg 24 A6 90 211121 235 397 90 16 573 40 41175 50 Ver uchaobieit far . 2 8 2 gelien. .. ee e, j and der Deutschen ; tenstboten gegenüber d —⸗ . chungen erkrankten r ** 90 29946 r a 946 17 946851 2 888 werden am wenigsien beschwert, sie haben im egenteil von einer teilt mit, daß für die dies i nn, nnn m,, vslcgung und 3 * , . . Unspruch auf Ber. Con stantine, 18. San neberhaupt 997 601 20 991611 50 8 992 245 70 9 465 134 ne 888 30 Keschlechterung der kleineren und einn en Wehe sogar Vorteile. Nr . * ech f, Hause an fehr 3. ** ge g nf des Be e enn fer e mg, an . wurden infeĩze *. . 3 * Syg n egei. Berlin, im Januar 1905 363 r , * . * 34 ir. 1 zum 2. d. M. ĩ ; e anntli m Prin sofsern nicht um vier Kund z [J er Ladenbesi . ; gesagt, daß ven einem selchen weckwidrigen esetz gerad big zum 15. Februar ne . Uhr, sertiggestellt und sindeordnungen dem 53 6 2 landes rechtlichen Ge. beiml ich Pale 8 1 Es heißt, daß der Besitzer deg 6 Haupibuchhalter si dz Reichsschahamtes. bie kleinen Banken und Bankiers betroffen * wãhrend die große Anzahl im NRalender; geöffnet sein wird, eine sehr letzteres nach dem in San , mn e g. inrumen. Daß Biester. großen Unternehmungen Vorteil baben. Sie glaubten ibm nicht. erbeuteter * erjahre 1902 von deutschen Jägern den Landegrecht nicht der Fall sel, und e Ribe prodin gelten. 1 aber die Tatsachen baben jßm recht gegeben, es bat eine gewaltige

er m

häen eingesandi wurden und . bat das Ybetzerwal gen Kartal . war da Not. Wwe Entscheidun rwaltunggerscht in Reonzentration dee Bankwesens und der green Kavitalien statt ˖ Damschaufeln, 1e uhr onen und 0 2 esprochen, die ]

en vom 23. 2. h n Nr. * 4 1. Nobr nber v. J. aut. (Fortsetzung des Amtlichen und Ni ; funden. Mit Hast bat man den Zelltari zu Ende gebracht, um die hlat tes. (Karl Seymanne Verlag. X ben erm gltungè- und Zwei ichtamtlichen in der Ersten Deutscher Reichstag. wirte werden mir bejeugen, daß sebr bäufig die sogenannte Futter · Würde des arlaments nicht untergraben u laffen, aber dadurch wird Vieselben Entscheidungen stellen —— 86 w. beroffentlicht . welten Beilage gerste besser keimt als die sogenannte Braugerste, well die gerade die Wärde des Parlaments untergraben, indem Neichstag und * daß § 617 des Bürgerlichen 240 Sipung vom 17. Januar 190953. 1 Uhr. eichten Körner der Futtergerste n = zum 44 lemmen. . * 2 nur i. 2 2 a r * * ö ; 1 Sollte aber die Unterscheidun wischen keimender und nichtkeimender amiert baben; denn wenn man GescBe macht., der ren Bedeutung Donner t D, , r J Auf der Tages ardnung steht zunachst dis um i Gersse zjugelassen werden, * 3 doch bei der Verzollung eine man sich nicht llar ist so ist das die größte Blamage. Dat Beste wärt, 374 . Abende 8 Uhr: Gsther. Slerauf: ann, mr n, M er. bereitg mitgeiellie In terpellatten der Wwgg; Roesicke⸗ Sortierung staltfinden. Wag die Frage der laisachlichen Verwendung den HMledesljc far Gerste ker banrt n kesenlgen. Der Reichs. V. (Fried 9 65 r. Dien tag: C r Dessau (fr. Vgg.) und Genossen, betreffend die Malhsger ste. betrifft. ie spricht der Sprachgebrauch des Zolltarifes dafũt, daß eine lanjler sagte am 16 und 21. Dkieber, die Regierung sei in vuncte 1 enn r Lbelm städtisches Theater mit Ges uvpido natag, A Ueber den Anfang der Sitzung wurde am Sonnabend solche Disseren erung gemacht werden lann, . B. muß den Jell sür Mindest olle bis nr äaußersten Grenze gegangen, bei der noch . n Sing. 4 ech 4 8 Uhr; 2e e mm. Lusl⸗· nn Semen Tan in Ikten. II. Liederabend von T P wee 8 mir: berichtet. Dandschubleder alles Leder tragen, dag zu Dandschuben verwendet Sandelgdertrãge mẽglich seien. Am e He ember sagte er, es bandelt

. Nittwoch uff agen von udn Fulda. serauf. Am Telephen., D *. alg Gaste.) on Therese Gehr. Ahn Roesicke ⸗Dessau (öortfahren) Der Reichekaniler sagt werden kann, nicht nur das; wag für Dandschubleder tatsächlich ver. sich nicht um Geiste im allgemeinen, sondern um eine wertvollere

22 l dern Don Abende 5 Uhr Nenasssance. nfang 7 Ubr. ( rama in 2 Aufliügen. in ferner Weltere Ermitielungen und Grwägungen baben die ver- wendet wird. Man mäßte bler sagen: Versie zu Mãliereijwecken oder Ware, die Malgerste. Wenn dir Dedultion richtig ist, so wider. rap bische Gi . nerolag. Abende 8 Ubr. Ein Chrenwort Mittwoch und folgende Tage: ma = bundeten Regierungen aber daven sberjeugt, daß eine verschledene n Dersiell ung von Maly nach Analogie von: Sãmere len zur Gewinnung Trichl diese drllärung feinen feierlichen Erllärungen vem 16 und Gmil 6. Ansan n urichtung von i r Am Telephon. x age Gupido A Go.-— Ver ollung derartig moglich sein wird, daß Unterschleise ausge⸗ flüchtiger Dele, Säfte von Frũchten usw. 2 Seil gebrauch, Pferde die II. Deroeber direkt. Im Interesse der Wärde der Regierung und de? pielbaug Helm r dan Derrn G Theater des Wesl —— Familiennachrichten schlosen sind, und jnobesondere Gerste, die als Maligerste ju Juchtjmwecken eingefübrt werden. Stoffe ju angejmwecken. Aber Reichelkan lere Liegt es. daß er und den Beweig erbringt, daß er einen

alnd mit dem Gnsemble des Thantre de 1— tag (21. Vorst . antstr 12. Diens. Tri Verlobt: Frl e berwendet werben soll, als solche ur Rerzollung gelangen wird. wenn man sih wirlsich in Wöiderspruch seßen wollte mil dem Sprach · solchen Wrerspruch weder gewollt bat, noch auf die Dauer ertragen St Martin. Directeur Sen Der) 6 garneval fa = im Diengtagaboennement): Der Rn rianonthtater. Georgenstraße;, jwischen rich 1 i Presting mit rn. Amtgrichter Dort, bort! rechiaJ Dieses Dort, Hört rect r beseichnend; gebrauch en Jolliarifch, se wärde doch eine Rontrolle nolmwendig sein. lann. Decbalb secbe ich rer Autan der Regierung mit besenderem Abend)? Tarn fre. Comali en 5 4 Joe Graun. oe. Drerette in 3 tien Den riedrich. und Untversitätestraße. Dienatag: Die 11. Dellen? Mmeister (Vell Batem i. Fp. R eb Tie Rechte sich von clnem Alp erlen föhlte, daß die um sestjustellen b die ciageführte Gerste in Well ichken niht ju Jateresse entgegen. Ich lege schließlich auf den Tisch des Yauses

di

Moliore. He reeieagen riaienlies. .Er Musik von Jobann Strauß. An sang lebesschautel. vustspiel in 1 Ar lere mit rn. Reglerunggras Simon Regierung in die Bresche trat und sagte Tümmert Guch nicht, wir Futtermegen berwendei wird, und die wärde so sostspielig und nige Preben den Brau · und Fartergerst: nieder und batte die Verren Hrn kentnant Fritz don Sälpingt. Irrtum befunden, als ob schen Grmittelun gen über diese Frage statt. r stand nehmen mästte. Gr bandelt sich bech um die Ginfubr den den keiden Serien zu Raden. Gin Verzeichnis äber die Qualitat der Dyer baug. . Verstess

, . Szen. 22

2 2 Neues Theater. Schiffbauerdamm da. Dleng. Bir hus Schumann. * tude Rotenberg (GWittstock, Desse der Benesn dat, daß eine Alarstell ung notwendig it, un mei fel bart dem Netstandatarif für Düngemsttel. NDier bandelt e sich Staatssekretar dee Reicheschagzamts, Freiherr don Thiel⸗ ‚— var. He menpit Aamonrennn. n Jacebsen. 1 . Dearbeltwa au emo hnliche wor. Return]. . * don Tam (Giener well 29. dem Gesetz e 1 * Selle gesiellt weiden muß, am Gin andeier ugwen soll der sein, der Gersie die Reim m bigkeit jn

. * ram m. Me 7 ging Todier entschelden als irgend ein Vertreter der verbündeten Reglerungen Kier die Resten, die dae entteben. Jo aewaltig, daß die Zolldifferen; ih Dierauaf werde ich nicht cia geben. Denn diese letzten Fragen. die von

enen do Moliaro. Da Abonnemen Nimm eoch: Mastsylel Nieolaug R ö dan m, Uhr. ten ven Maurice 3. i , e enn Frl. Armgard werben Tle Sache schen machen! Der Reichekansjler bat sich in dem schwierig sein, daß man don bornberein von cinem solchen Getanlen Landwirte, u vrüfen. ob Sie im stande sind, den Unterschied weichen

Min J ung ausgeboben. Anfang? Uhr. Vroyhet. oibmäbl. Der Sonnabend. Die Liebesschautel. löwen erlin Dalberstadtj e sunden Karten. Wenn der erste Beamte des Neiches sich unter Malgerste 10 Millienen Derrelentner in ganz Deutschland. Man bai in der Serte werde ich sbaen dann jut Verfügung ftellen.

r. n, e. w. . Oberlehrer G. Kalischer mit Frl. trag ganz andercgz gedacht bat, alg verstanden werden muß. Jo it 3. gemeint. K könnte eben o 22 werden wie

. Gastspiel des Oerrn en . . = 8 bez m a., , , mne 6 r fr, e nn. . 4 —— 1 * 6 3 2 Derren! Der Derr Aba Rersicke bat am Schluß seiner

4 —ᷣ 1 für diese tmwech und folgende Taa Fiiege. 3 ung. Der vorragendes ee 2 orssassesser außer (Mbeken, ju verbindern, daß nicht die hte nachler cwag Ganz auderes enisicken. Dan soll das GibiJzen eder Dörren dienen. Nun wären Rede den Derr Neichekaniler etiam rersenlich axostteybiert rn, , n. . KTuünssler Mr. n, Georg don Behr. Negendanck Xn. mm mn als sejne Ansscht eder die der verbündeten Regierungen kunde geben garnicht mehr lebnie. Und wie will man an der Grenze festttellen., Herrn Moesicke gestellt warden. eben wit der Jaterdellatien selber

Ne 1 z . 1 8 1 . 1 Deutsches Theater. Dlenetag · Der arne bur e ,, dm Sigrund Lauten. LF, he oem, 7 zige: 8* Senateyrãssdent a. D., WMirllicher bal. Rach dem Morilaut deg 8 1 sind ni berkaun] nicht Heretigt, eb darc dan Grbiphen la der Tat der Qerste de Reim digen Ct. . Keinem Jasammabang. (Schr richtig en, Widersprach and 2 6G

E TDchulen ewie die bellebte Pa 4 sraend eine Gerste unter 4 Æ im dan Dem sche Reich wasulassen. egen wird? Im beigen wörde weder das agland, nech dag In. 72 ; Oclarich. 1 ole uf len. L Deuæ. edir Pan temime astigtat Dr. Roechs n Mnarube lake) Ich reerde mich dielmebr streng an den Mor ilaut der 4 ln 4 Ren den Aft. 1 0 lust igen n ü 1 Qanam burg 2 die derbndeten Nene bmen, Jamal durch das Dörren de

8 Dr. Pastor Gil Piero n D . or Welff. 7 . kel Jat . it, Jin aa 3 * alg dag Aenherste der erböbung für Gerfte aneeseben baben, Gewicht der Gersste wesenilich verändert wird Das andere Nittel Jatewellatien ballen. Di Interrellatien fraat Nitmwoch und folgende r, 13 5 ** 1 2 reftor a. D. jnsemcit sie in 8 fe Vernendan Rndet Lo in ch dech in das Schreten der Mersie. Das ist allerdlagn den sicherste Mittel. Welche Makaabwen gedenkt der Derr Reiche kan let ju treffen. ei ne. 2 R Nachmit tagt in. Tein r. Mara don * ”* R =— undenkbar, daß sie cwaen y 63 la 2 werden, der * , m. der m 9 2 16 r um sehnstellea, was nater dera a d Tres Jelltarifacsehee der ; ü duft, t 2 di nergerst' mit 4 . dern er Gerte l nicht umsonst, nad ine e dre, rie n el * . = D. Theater. Ditastas Oefwfehr. 2 Fonzerte. bei 3 Pano ; 1 * 1— mich ** be , die sebt lebrreiken leichter den Weiderken gusgesept. Ben cinem ier Uingel *. Deren ber 1902. cut baltentna Geariff Mal aerste· 0 der. ; II. Ouartettabend der ichen Werrllernag au den Gemmg den Fattereerst. An. Rares, dar Kandtishiih cin nter an der Aahffabr der Fatter Ge wäre michtiger geresea, die Frage an die derbande ten Rear · re, ö elicher Ke , Tn din. , na nen ia —— aer esse mit meitter Gernb. = t= miesen Nad. Nach den früheren rungen e, Relhekannler Cerste at, ard, ich de, fel Maßrnerl ncht ann, nn,, rang rich Bandetrat trifft die nibtarn Anerd- e, , u. mern h an, 2 Verantwortlicher Nedalleur ö, , die rerbandengn Wenne, de, Rene Iterbaurt Cen, fr eren G, e gar ler, Geerste mdr In Nen de, n tea, dean der Dardetra =

Singahkademit. Dlengtaa. asang 8 nor; ). Melde, ia denen es besftt. daß weile Kreise der sandm srijchast · sich der Vandel jarüchleben. weil er das Rite nlcht tragen Lbanke. Neben ist? 9. (9 2 Gehwa ͤ r abr. ; ich 35 Ne , : daha. Mit srfang. Ono —— 3 a enn Dr. Tyrol in harlotienburg. Cre ben, bel ber differentiellen Versellang die Qaalltat der Gerste mn Res acnmebl Ronqen, eder Welenmebl Wenn Sen den dalk n nan den at atfübrana des Jolltartte, nickt der Reichelaanler. ber ; ke er ., , 2

ö .

6 sciner eit chen den Sag den Land die RKosten dafur gern überne o

. e Verlag der Grweditien Schel an e , man mi ph er Jen. Gerftenfchre belemmen. J zelltari in den B et Galt eren k1— ; in Berlin. eichaen maß. le aun cia Qualltit acht mebr in Frage kommen,. e w eren lasen, Gerstenschrei Ja Jelltan am den Bande rat gerichtet angenemmen weiden. den tie ric ; Saal Gechstein D Drack der Nerd dent * ; an nad daß z. Gere vermilii erden ann, baben a alle Sach- milder Merste nnd Gerstenschret lein Unterichted amm acht Mel het Run meln —— ä Lerebl ia der Fragt der Carta date. 7 ꝛ— emrtag. ufang 71 Mh: . ruckęrei und Nerlaaa · 1e ö e Wmermilsang Jellaz fell alle far Gerten schret aclten Fir Genkenmnnnen in ds 2 ; * [ 1 Uhr. ven . Anslalt. Ber lla 8 1zndlaen laztarben lerdiang abt er Ja kei der * 21 * J 1 1 a, Rec Numme ed a olaeede Tage Madam Oenr! * i NMarteauquartette ö. lwmstraße Nr. n vimde n 1 ale, afer darans Lemmt d ke ber Wer relan daß Marca, ie ahi eiern; german sted eder in elner Tarn rellan lte ee ia dees sdaterrn Au brauen de Derr Aba Sherry Ide m ar 22 0 Neymond. Neun Veilagen nir en, Ua die Rel siblakeit Kiertet fetar Dandbabke. Me Land ˖ ele eden, den fen gen Tarkstellen fa nοsen stad, in denen die een die nam ritedaag flat catbalten. daß Nalaerste claer eit and die

bern] (eta schlie ß lich Qarser-Rellage) (13.0)

2 Munde za legen; dean eng man al, Gere ale Mallnersie e- der Rerchlag eicht asnebabar Mien, der Gerfre kan, warde dag man a als nebensachlich aelten' die Fragt mag a ima plieite 16 bende 8 Mee

Ol Ge/.