1903 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

83154 stellung. . ergmanns Josef Pomerauc, Antonie, 8 Chempinski, zu Oestrich Nr. 32 bei 3 ozeßbevollm 22 Rechtsanwalt Dr. Lekebusch don Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Josef Pomerauc, früher zu Oestrich, Et unbekannten Aufenthalts, . Grund des § 1567 * G. B., mit dem Antrage auf Trennung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- . des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des

Dan ge Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr, 50, auf den 19. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte al enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 12. Januar 1903.

Cramer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I83 150] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Otto Wiegand zu . Berg⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: ustizrat Dr. Sturm in Naumburg a. S, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Minna Wiegand, geb. Gottschalk (richtiger Gutsching), früher zu Golßen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn die Beklagte am 19. Oktober 1901 böslich verlassen und seit dieser Zeit in wilder Ehe gelebt und Ehebruch etrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der

arteien zu trennen und die Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 4. April E903, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachfen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

3, Zum Zwecke der . Zustellung wird

ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 8. Januar 1903. Aehle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

83148 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jeannette Auerbach, geb. Gerst, ohne Gewerbe, zu Püttlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl, klagt gegen ihren Ehemann Max Auerbach, Tagner, früher zu Püttlingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An— trage; Kais. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 31. März 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte e, e. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 15. Januar 1903.

; Jacoby,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

83149 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Aufsehers, jetzt Arbeiters Ernst Hubert Klinkenberg, Nanni Therese Caroline geb. Knaack, in Hamburg, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Pralle in Bremen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ju der Klägerin zurückzukehren und die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, JZivillammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 17. März 1902, Vormittags l Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezw. Ladung bekannt gemacht.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichtz, den 15. Januar 1993.

Bormann, Sekretär. 183155 Oeffentliche zunellung.

Der Iimmergeselle Chrissian Selk ju Kiel, Waitz straße 61 1V, als Vermund der minderjährigen Frieda Magdalena Selk daselbst, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Schwade ju Elberfeld, klagt gegen den Schlesser Wilbelm Nohlfe zu Elberfeld, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Zablung einer der minderjäbrigen Selk don ihrer (Geburt an big zur Vollendung ihreg 16. Lebengjabreg alg Unterhalt im voraug am ersten jedeg Ralendervierteljabres fälligen Geldrente von dierteljabrlich 15. M, und zwar die rückständigen Keträge sofort, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Berbandlung deg Rechteastreitg vor dag Königliche Amtegericht, 7, u Eiverfeld auf den 8. März 1902, Vormittage s Uhr, Aue 76, Iimmer J. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug 4 ag bekannt gemacht.

Kriwet,

Gerichte schreiber dea Tönialichen Amtagericht. 83173 Oeffentliche Jusrellung.

In der Necigiache der Wilbelmine Katharine Lllger, ledig, O Jabre alt, in Eßlingen, Alägerin, gegen Richard Jriesch. Schreiner, früber in Gslingen, nun mit unbelanntem Aufentbaligort abesend. Be— 2 wegen Ansprüchen aug außerebelicher

wängerung, ladet die Klägerin den Beklagten jur ortsetzung der mündlichen Verhandlung dez Rechts. sreitz vor dag Königl. Amtegericht ju Gslingen auf swoch, den 4. Marz 19092, Nachmittage 8g he. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diese Ladung besannt gemacht.

CGhiingen, den 18. Januar 1803.

Gerichte schreiber deg K. Amtagericht! 1. 8) Pilßaer

e g Oeffeniiiche Vadung.

7 Sopdie Sauer, ledige, vollsbrige Oekonomen- lochter in Prichsenstadt,

2 Vermuandichaft ber Jebann Heinrich Sauer“, anekelich der sub 1 Genannten, veritefen danch den Vormund Fiscdri¶ch Sener 11, Oclenem in

senstadi. Alage partei, gegen Maaß, Jehbann, edler, pen szbri ger Mäbltursche den gleinlanghbeim, nun unkefaanten Nufentbalts, Beflagten, wegen Valerschast und Geräbrung den Unterbalt, bat die Rlaarwarlei den Uatrag gestenlt, &. Amtegericht erkennen, Beklagter sei schaldia:

1 rie Vaterschalt u dem den Ser ble Sauer am

18. peil 1807 1 Prichsenstadt außercbelich ge-

2) dem Kinde Johann Heinrich Sauer von Geburt bis zur Vollendung des 16 Le eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahres y Geldrente von vierteljährlich 30 M zu entrichten,

3) das Schul und Lehrgeld, sowie die Krankheits und Beerdigungskosten, falls das Kind 1 der bezeichneten Zeit erkranken oder sterben sollte, zu tragen,

4) der Kindsmutter die Kosten der Entbindung im Betrage von C0 M inkl. der entstandenen Doktor— kosten, sowie die Kosten des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung im Betrage von 30 ½ zu vergüten und die sämtlichen Streits kosten

zu tragen, ö ö 5) das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar er—

klärt, und Beklagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amtsgericht Kitzingen in dessen Sitzungssaal auf Donnerstag, den 5. März 1963, Vormittags 8 Uhr, geladen. Mit Beschluß vom 14. ds. Mt. wurde der Klagspartei die öffentliche Zustellung bewilligt. Gegenwärtiges wird hiermit behufs Ladung des Be— klagten öffentlich bekannt gemacht. Kitzingen, 16. Januar 1903 er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Mack, K. Sekretär.

83162 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfons Kampa, vertreten durch seine Vormünderin, die Viertelbauerwitwe Marie Woschek, geb. Kampa, in Alt-Poppelau, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wodarz in Sppeln, klagt gegen den Auszüglersohn Franz Schiwek, früher in Alt⸗Poppelau, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig für den Vater des Klägers Alfons Kampa zu erklären, sowie vorläufig vollstreckbar zu verunteilen, dem Kläger Alfontz Kampa von dessen Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus sällige Geldrente von vierteljährlich 36 M zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ gericht in Kupp auf den 7. April 19023, Vor- mittags. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

upp, den 5. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83172 Oeffentliche Zustellung. Der Tagearbeiter Josef Axmann in Heinzendorf, Kreis Münsterberg in Schlesien, als Vormund des minderjährigen Jos. Armann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtf anwalt Heitmann, Ruhrort, klagt gegen den Fuhrmann Franz Nimser, früher in Beeck, Kron— prinzenstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der unverehelichten Pauline Axmann geborenen Kindes Josef Armann sei, mit dem Anträge, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechsehnten Lebensjahres als Unterstützung eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel sahres fällige Geldrente von vierteljährlich 39 (dreißig) , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Ruhrort auf den 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ruhrort, den 9. Januar 1903.

. Gohr, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183170 Oeffentliche Zustellung.

Die Danziger Chokoladen, Marzipan. und Zucker⸗ waren Fabrik Schneider C Comp, Inhaber Moritz Gohn in Danzig, klagt gegen den früheren Kaufmann Albert Regehr, früher in Zoppot, jetzt unbelannten Aufenthalte, wegen Warenforderung aug dem Jahre 1902, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kosten⸗ last zur Zablung von 63 46 30 nebst Hoso Zinsen seit dem 16. November 1902 an Klägerin zu ver- urtheilen und das Usteil für vorläufig vollstredbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitö vor dag Königliche Amtsgericht, Abt. 9, in Danzig, Pseffer⸗ stadt, Zimmer 041, auf den 8. Mai 1902, Mittag 12 Uühr. * Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig. den J9. Januar 1903.

Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtegerichts.

13316 Oeffentliche Zustellung.

Der Friseur Franz Nadolski zu Dirschau, Prozeß bevollmachtigter Rechteanwalt Menzel ebenda, klagt gegen die minderjäbrigen Geschwister Glisabeih und MUtred Kolati, vertreien durch ibren Vater, den Schieferdedher Kolefi, früher ju Dirschau, 3. 3 unbelannten Aufentbaltßt, unter der Behauptung. daß die Bellagten algz Erben, welche die Erbschast angetreten baben, für diesenige Schuld der am 5. Schtember 1902 verstorbenen Frau Marie Kolk u baften bätten, welche ibm die se an räckntänt iger Miete für die Monate Juni,. Juli, Aazust 1992 fär einen von ibm gemieteien Keller verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten koster läsig zu ver urteilen, an den Kläger Je A nebst YM Jinsen seit dem Klage justellungtage ju jablen, und dag Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erllären. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen Ver- bandlung deg Rechtostre iz vor das Ks rgliche Amtg. gericht ju Dir schau au, den 24. Marz 19902, Vormittage 9 Uhr. 8 Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Uuejug der Rage bekannt gemacht. TDirschau. den 12. Januar 1993

Der Gerichteschrelber deg önsglichen Awtegerlchie

lle] Oeffentliche Justellumg.

Der Schiffecigner Ambrestus Kochen, fi in Pleckel, 3 sbevellmachtigter⸗ Nechtran malt Mennel in

iischan, llagt e die minder jãbrieen Geschwister Glisabetdz ard Alfred Kolgti. dertreien durch ibren Vater de Schieserdehez Relefi, 3 unkefannten Vufentbalie, fraber ju Dirschan, unfet der Bebaup- lung; daß die Berlagien al Geben, welche die Erb- schat angetreten baben, fur die jene Schuld der am b. September 1M derssorkenen Frau Marie Reis la baften bätten, welche ben dieser aug eierm im Semmer Jo2 gegebenen baren Darlehen verschalde, mit dem atrage, die Gerlagten kestenlistia a der-

urteilen, an den 109 A nebst 5 insen seit dem 1. Jall 5. hablen und dag Pi ut

Horenen Nlade Jebann Deinrich anfuerkenaen.

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Dirschau auf den 24. März 1902. Vormittags Y uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dirschau, den 12. Januar 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S3166] Deffentliche Zuftellung.

Der Notar Menzel in Dirschau klagt gegen die minderjährigen Geschwister Elisabeth und Alfred Kolski, vertreten durch ihren Vater, den Schiefer⸗ decker Kolski, früher zu Dirschau, z. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten als Erben, welche die Erbschaft angetreten haben, für diejenige Schuld der am 5. September 1902 verstorbenen Frau Kolski zu haften hätten, welche ihm diese an Gebühren und Auslagen für Aufnahme ihres Testaments verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an Kläger 1770 6 zu zahlen, und das Urteil für vor, läufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf den 21. März E962, Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dirschau, den 12. Januar 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

83167! Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Eisenack zu Dirschau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Menzel ebenda, klagt gegen die minderjährigen Geschwister Elisabeth und Alfred Kolski, vertreten durch ihren Vater den Schieferdecker Kolski, früher zu Dirschau, z. Z. un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben für die Beerdigung der am h. September 1902 verstorbenen Frau Marie Kolski zu sorgen verpflichtet gewesen wären, er aber zu dieser Beerdigung 200 „M hergegeben habe und dieser Be⸗ trag hierzu auch verwendet sei, mit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zu verurteilen, an den Kläger 200 S nebst 40, Zinsen seit dem 8. September 1902 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dirschau auf den 24. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dirschau, den 12. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83163

Die Firma Fr. Nos Schultze zu Potsdam, Projeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat Dr. Eickhoff und Dr. jur. Hegener, klagt gegen den Leutnant a. D. E. Mühl˖ hoff, zuletzt in Emmerich wohnend, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waren 1180 Æ 90 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1180 90 3 nebst 5o /o Zinsen seit 1. Januar 1902 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheit für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Vönig⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 14. April 1903, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 29. Dezember 1902.

; Weist hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

183147 Ceffentliche ZJustellung.

Die verehelichle Oberleuinant Klara von Scheve, geb. Steffens, zu Berlin, Lietzenburger Straße 13, mit Genebmigung lbres Ebemanng, Qberleutnants Arthur von Scheve, vertreten durch den Rechtsanwalt Fränkel n Glogau, klagt gegen den Gutsbesitzer Otto Nichardt, zuletzt in Groß. Selten, jetzt unbekannten Aufentbaltg, wegen Verpfändung elner Hppotbelen⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die für ihn im Grundbuche von Quolsdorf Band 1 Blatt Nr. 4 und 5 Ab. teilung III Nr. 18 bew. Nr 5h am 17. Oktober 1902 eingetragene Hypothek der Klägerin zu verpfänden und darin zu willigen, daß die Verpfändung bel der genannten Post im Grundbuche eingetragen werde, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung deg Mechtestreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts ju Glegau auf den 21. März 19024, Vormittage H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 13 Januar 1993.

Gerichte schreiber des önialichen Landgericht. 183157! Ceffentiiche Zustellung.

Der Schneidermeister Albert Mablew in Leipjig⸗ Goblig. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechlganwall Rößner in Leipsg, klagt gegen den Kaufmann Mobert Walther, früber in Leipig⸗Gebliga, Brüderstraße Nr. 9, jeßt unbekannten Ausenlbalta, unter der Be—⸗ baupsung, daß ibm der Beklagte für in der Zeit vom 19. Dejember 1887 big 18. Mär 1901 gelieserte Waren nech 238 Æ 70 J Mestfaufprein schulde mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Ver⸗ urteslung jur Jablung von 2353 70 4 nebst 4 Zinsen elt dem 1. Junl 1991. Der Kläger ladei den Beklagten zur mündlichen Verbandlung det Rechtestreitz vor das Königliche Amtegericht zu Leipng, Zimmer Nr. 79, auf den 2g. bruar 1I9O2an. Vormittage 9 Uhr. Dieser Aaejung wird jum Zwecke ker offentlicihen Justellung bekannt gemacht.

Der Gericht gichreiber deg Königlichen Amtegerichtz

Leipzig. am 15 Vannatr 1993.

1383183! Ceffenttiche Justeslung. Die Firma Fijsedtid Finke in Dresden, früber in Meißen, vertreten durch den Rechttanmwalt D. Träanckner in Meißen, alg Proseß bevollmächtigten, n ee den Fabrik nbeiter Dachseit, julchi in scheila, Tebrocktt. 11, egen Ferderang für ge- sleferte Toblen. mit dem Antrage auf vorsdusig dollstreckdate Verurteilung des er zur Jablung

don 485 Æ nebst 42M Jinsen Jeit dem V0. No⸗ icht ju Meißen auf den 2.

ö hen auf den 2. Marz

bekannt emacht.

derläasig dellstreckbat ö X 86 * erlllren. Der Miner

dember 1909 Mäzerin ladet den Beklagten ur andl Verband! ** strei . n 31 ĩ Necho streitz vor dag rage Irrecke offentlichen ke mmm, wird i. r. der nn Meißen, am 18 Jannar 18907 Der Gerichte schreiber den Rznlglihen Nrategerdia

(83156 Deffentliche Zuste lung.

Friedrich Michael Hoffmann,. Bäcker un Fell, durch Rechtskonsulent Mader in als Proz

le

abwesend wegen F ch ͤ 14. Januar 1898, und ladet . f, . 26

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Obermoschel vom Dienstag, den 1. März 1903. Vormittags 9 Uhr, vor, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Kläger zu bezahlen den Be- trag von 295 M 94 nebst Ho/o 3e aus 237 M 19 vom 1. Januar 1963 und 4 Zinsen aus dem Reste vom Tage der Klagezustellung an, au wolle das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbWat erklärt werden. Zum Zwecke, der öffentlichen Zu- stellung an den Beklagten veröffentlicht. Obermoschel, den 16. Januar 1903. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Fischer, Kgl. Sekretär.

83169 Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister F. Thon in Posen, Zentral. straße, ,, Rechtsanwalt Kirschner in Posen, klagt gegen den Bautechniker Max Radtke, früher in Posen, auf, Grund der Behaup— tung, daß der Bellagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 14. April 1907 71,00 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 71 M6 nebst So o Zinsen seit dem 3. Mai 1903, sowie 179 . Wechselunkosten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtesstreitĩz vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Wronkerplatz Nr. 3. Zimmer Nr. 9, auf den 19. März 183, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 13. Januar 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s3168] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Casino⸗Gesellschaft in Posen (einge⸗ tragener Verein), vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt le Viseur in Posen, klagt gegen den Grafen Alfred zu Dohna. früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Deutschen Casino⸗Gesellschaft in Posen (eingetragener Verein), vertreten durch den Vorstand, für käuflich entnommene Speisen und Getränke in den Monaten März, April und Mai 1900, den Betrag von 300 4 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 „6 nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Juni 1960. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 6, auf den 7. April 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 14. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

383163] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Gölter in Algringen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ourman, klagt gegen den Reisenden Oermann Penss ( Pause), ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken, unter der Bebauptung, ch der Beklagte dem Kläger den nachstehenden Betrag für im Jahre 1900 gekaufte Waren verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 164,13 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 8. März 19092, Vormittage 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Saarbrücken, den 23. Dijember 1902.

1 8) Friederich, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. 4.

83161 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Salomon Rosenbaum zu Schlüchtern klagt gegen den Bäckergesellen Otto Hornke, jetzt unbekannten Aufentbalig, früber zu Schlüchtern, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 28. und 28. April 1898 Waren käuflich überliefert babe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Be⸗ klagten jur Zablung don 34 M nebst a9 Zinsen seit 1. Januat 1839. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreiteg ver das Königliche Amte gericht zu Schlüchtern auf Mitt⸗ woch, den 11. März 1992 Vormittags 9 Utzr. Jum Zwecke der öffentlichen Jastellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Schlüchtern, den 10. Januar 19903.

8 Zindler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtggerichtz.

183180 Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Salomon Rosenbaum ju Schlüchtern llagt gegen den Wagner Jobanneg Haul. Jeb. Sobn, jetzt unbekannten Ausentbaltg, früher jn Dutten, unter der Bebauptung, daß er dem Be- klagten im April und 8. Juni 18583 Waren käuslich überliefert babe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Bellagten zur Jablung von 64 M 30 4 nebst o Jinsen seit 1. Juli 18381. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Nechtt˖ streitg vor das Königliche Amte gericht zu Schlüchtern au Mittwoch, den 11. Marz von., Wer mittag Ov Uhr. Jum Jwecke der offentlichen stellung wird dieser ue mg eer AWlage befannt

Schlüchtern, den 16. Januar 1803.

Jindler,

Gerichte schreiber ee Aöniglichen Amtagerichtn 1833n mn . Auf Grund der Nellmacht vom 8. Derember 180M kündige ich nameng und im Auftrage de Unstreichers Richard Lebmann in Göln dem ar Bollmann. ar Jeit in GMiminsch in Belgien, und en Ghe= fran, Jeanette geb Dinge, ug Jet unbefannten Lu sents alis. dan buen ee en Danlchn don ib A ar Mücksableng nach 2 Monaten.

(9) Di. Lömen stein, Nechtganmall.

am Jarcke der offentlichen Jastellaag wird den

de RKündigang belannt gemacht Göln, den 14. 9 10).

1d. als Gerichtoshreiber de ona icht Vatagerichtn

sie

x · ) Verkäufe, Verpachtungen,

nfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. mn Versicherung.

eine. —— ver te r.;

Verdingungen 2c.

Bekanntmachung. . . des Bedarfß an Papier für die heiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam und retzich auf die Zeit vom 1. April 1963 his Ende är, 104, bestehend in 12 Ries Akten, und Echulklassenpapier, soll im Wege der öffentlichen Jutschreibung verdungen werden. Verstegelte Angebote, auf. 1 Rietz à 19000 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Prebebogen, uuf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie zer Preis für 1“ Ries zu bermerken sind, bis zum Donnerstag, den 29. d. Mtz., Vorm. IAO Uhr, in Geschäftejimmer der Anstalt entgegengenommen. Die daselbst ausgelegten Bedingungen, sind von den sinternehmern ju unterschreiben, oder in den Ange hoten, welche mit der Aufschrift „Angebot auf Liefe⸗ rung von Papier“ versehen sein müssen, ausdrücklich Alg maßgebend anjuerkennen. Potsdam, den 13 Janugr 903. stönig liches großes Militärwaisenhaus. 83242 Verdingung. Städtische Kanalisationswerke Berlin. Die Lieferung von rd. b700 t,. gußeiserner sowie pon rd. 2300 t schweißeiserner Muffenröhren und Formstücke von i2og. mim. bez, 1200 mm, und öhö6 mm innerem Durchmesser soll vergeben werden

Angebote sind unter der Aufschrift Verdingung pon gußeisernen (bezw. schwelßeisernen) Muffenröhren bis zum Dienstag, den 3. Februar D. J. Mittags 12 Uhr, an den unterzeichneten Direktor der stäbtischen Kanalisationswerke zu Berlin C., Neue . sI 101III., einzureichen. Eben⸗ daselbst sind auch die Lieferungsbedin gungen, die für die gußelsernen und schweißeisernen Röhren getrennt aufgestellt sind, gegen porto, und bestellgeldfreie Ein⸗ endung von je 3 ½½ vom Magistratssekretär Herrn ,, zu bezieben.

Berlin, den 8. Januar 1903.

Der Direktor der städtischen Kanalisatlonswerke: Adams.

63241

Verdingung der Lieferung von 45 905 m Segel⸗ tuch, 6825 m Feder und Polsterleinwand, 42355 m Gajeleinwand, 470 m Wachetuch, 1325 m Leder⸗ tuch, 1030 4m Lineleum, 64730 im Hanfschläuche für die Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. und St. Johann Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können ̃ Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen der von derselben gegen portofreie Einsendung von 56H in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ö

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗

mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Nachmittags 6 Uhr.

5) Verlofung ⁊c. von Wert—⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

83240 Pfandbriefe zur Barzahlung des Nennwertes.

vom 15. Februar 1868 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1818 genehmigten Ne—

385 m Lincrusta und Direktionsbezirke M., Mainz

ehen, bis zum 7. Februar d. JIs., Vor⸗

Eude der Zuschlagsfrist 7. März 1903,

Cöln, den 10. Januar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

papieren.

Aufkündigung stur⸗ und Neumärkischer

Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses

gulativs (Gesetz⸗Samml. 1853 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichnis aufgeführten Kur- und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine

Johannis 1903

von dem Ritterschaftlichen Kredit-Institut durch Bar⸗ zahlung des Nennwertez eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Coupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsscheinanweisungen

schafte⸗staffe hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedruckten Rechten, ins⸗ besondere mit dem der Spezial hypothek aus geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Bar⸗ betrag werden verwiesen werden. . Ueber die erfolgte Einlieferung wird, von der Haupt⸗Ritterschafts. Direltion eine Bescheinigung er⸗ feilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritterschafts⸗ Kasse geleistet. . . Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet ju werden. Wenn die gelündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. August 1902 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver= anschaffter Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefsinhaber bei der Verwahrungs. stelle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 9. Januar 1903. Kur und Neumärkische Saupt . Ritterschafts · Direktion.

bei unserer

von Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Barzahlung

Neumärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1902.

Nickern, B. Nr. b0 552. So0 Rtilr. Kurant.

schrift Angebot auf Lieferung von Segeltuch 2ꝛc.

Nickern. B. Nr. 50 568. 200 Rtlr. Kurant.

durch ; Mittags 12 Uhr, im oberen Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden 6. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

(Talons) unverzüglich an unsere Haupt⸗Ritter⸗

des Nennwertes einzuliesernder Kur und

sezzis

Bremer Jute - Spinnerei C Weberei

Ahtien ˖ Gesellschast in Hemelingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— zu der Freitag, den 1. Februar d. J.,

Tagesorduung:

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Erteilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

4 Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Auslosung von 16 Anteilscheinen unserer 400 hypothekarischen Anleihe.

Als Hinterlegungsstelle gemäß 17 der Statuten gilt die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen. Die Eintrittskarten müssen spätestens am 10. Februar d. J. daselbst in

mpfang genommen werden. Geschäftsberichte stehen vom 1. 1 ab zur Verfügung.

Hemelingen, 17. Januar 1995. Der Vorstand. A. Ahlers. Bruno Girardoni.

gibi

Generalversammlung der Traven Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck im Hause . E⸗

Schfffergesellschaft am Sonnabend, den 7. bruar 19034, 12 Uhr Mittags. Tagesordnung:

Bilanz.

flossene Jahr. .

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrates. Lübeck, den 19. Januar 1993.

X. Schütt, Aussichtsrat.

83307

d. J.

der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig flattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

, lun für das Jahr 1902. brachte Verteilung des Gewinns.

und den Vorstand der Gesellschaft. 4) Wahl in den Aussichtsrat.

Werktage ihrer Aktien

wird, als Aktionäre ausweisen.

Te m e, e, Credisfanzlei des Russischen Finanz⸗-Ministeriums halbjäbrlich erscheinende Liste der bis zum J. De ember 1902 gezogenen, jedoch noch nicht zur

Einlösung eingereichten Stücke russischer Staatsfonds kann vom 17. Januar er. ab an unserer Kasse unentgeltlich entgegengenommen werden.

Warschauer K Co.

Berlin, den 16. Januar 19603.

Robert

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert Vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

82860]

Bei der beute, am 15. Januar 18903. durch einen Herjoglich Anbaltischen Notar ertolgten Uuelosung

unserer im Umlauf besndlichen Partialobli

gationen dom ]. . und jwar die folgenden Nummern, geiogen:

Li. C. Nr. 7 23 42 45 53 59 63 2 105 1190

mm id 115 129 19 184 161 169 17 131.

Lii. D. Nr. 7 8 52 61 63 67 63 71 N 191 14

141 iR 183 14 168 1831 181 1853 192.

Die Röücksablung erfolgt gegen Auglicserung der ˖ selken am . Jui d. J. bei der Kasse der Ge. senschasft in Nienburg a. S. und bei der Filiale

der NUnhalt Deffauischen Landes dank Berlin W. Mauerstraße 35 36

lage ab bort die Vera ung auf

Nienburger Gisengießerci Maschinenfabrit.

Der Vorstand. Der Mussichterat. 833049 . Antienbangesellschast Urotoschin.

Generalversammlung

Croteschl. Donnerstag, den S Februar,

Bormitiage 11 Uhr. im Arete stande dans. Tagegordnung:

1 Rechnungelegung für 102. Geschaftabe richt

and Bilanz. ü 2 Nenwabl weer Aufsichte ratamilalieder. eotoschlu, den 16 Janna 183. Der Mussichtarat. Habn, Landrat, Vorsihender.

os son

Credit⸗Verein Neusladt a Aisch

Altiengesellschaft.

De a, ordentliche Generalwersammlung den L. Februar d. J. Rach Saale der Wraurrei Bever 2 bier alt, wen wir unsgre Aftionäre unter Dinmeg

Aude Sametag. mittag g Ube, im

aus J N der Statuten biermft claladen. Tagesordunung

n ab rem bericht und Gilanmworlage to 10

3 Arm ellung der Dechnrge 3 Veshlaßfassang n nen

6 —— a. wisch. 14 Jaguar 1on. Ter rat. gent Miegel, Versthender.

Januar 1895 wurden 40 Stäck,

2 in (Verlegung Vom Rückjablunge⸗˖

Verwendung deß Rein ˖

83239

833091 ö ! Ringofenziegelei Sülz Cöln Aktiengesellschaft in Cöln.

Außerordentliche Geueralversammlung

F Uhr, in den Geschäftsräunmen des Herrn Dr. Becker, Mobrenstraße 1a. Tagesordnung:

Liquidatoren. Der Vorstand. Pb. Wablen. VI] . Syparverein Cranienbaum A. G.

Dranienbaum statt. Tagesordnun des (

rechnung.

Cranienbaum, da 17. Januar 1203.

Vagtlandisch Carbonisiransialt in Grün.

Die Herren bier durch jur

d. J.. Nach. 4 Ur, nach Reichenbach Gasbef zum Lamm, erdebenst eingeladen. SHrün 1. D., den 17. Januar 1M VUogtlandische G ar bonisiran stalt. Der Nufsichisrat. Gentler, Versihender. Tagesordnung:

17 Jabtes berichi de WReirgewinneß und waltung lot gane Neumabl dee Aufsichte rares.

843131 Vie far die Stendaler Aa. DVebruar anberaumte ade nicht Katt. OGiendal. den JJ. Jarnar 1].

Ttendaler Straßenbahn. Actien · Gesellschaft.

Sametag, den 7. Februar 1902. Nachmittags Notar

Liguidatien der Gesellschaft und Ernennung der

eg (ines Nachweises der Identität des mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht letzteren bedarf. ö Wolkenburg, 17. Januar 1903.

Leipziger Baumwollweberei.

Der Aufsichtsrat. L. Offermann, Vors.

sss] Neumarkt i O. bei Nurnberg.

sammlung auf 190902, Vormittags schafte gebäude zu Neumarlt i. D. gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstandes. 2 Vorlegung des Rechnungkabschlusses und der

3) Quittierung des Vorstandes für das ver—

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 14. Februar Nachmittags 35 Uhr, im Geschäftslokale

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des 2) , über die in Vorschlag ge— 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichts rat

Nach § 12 unseres Gesellschafts vertrages sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am zweiten vor ver Versammlung unter Angabe 1833161 bei der Gesellschaft angemeldet haben und sich bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder

durch Depositenscheine, in welchen von der Gesell · schaft, von Behörden oder Notaren oder von der All⸗ 2. gemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig die Aeltere Kur. und Neumärtische Pfandbriefe. Hinterlegung von Allien fur die Generalversamm lung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt Der Besitz eines solchen Depositenscheines berechtigt jur Vertretung ber Inhalts desselben binterlegten Aktien, ohne daß Vorzeigers des

Erpreß⸗Fahrradwerke Aktt.⸗Ges.

Wir beebten ung, die Herten Aktienäre unserer Geellschaft zur sechsten ordentlichen Generalver Dien etag, den 17. Februar EI Unr, in unser Gesell⸗ bei Nürnberg er ·

183252] Portland ˖ Cementwerk

Diedes heim · Necharel) Ahtiengesellschast. Herr Geheimer Kommerzienrat Philipp Diffens, Mannheim, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. TDiedes heim ⸗Neckarelz, den 8. Januar 1903. Der Vorstand. Haensel. Dr. W. Renner.

82107] Bekanntmachung.

Da durch die Generalversammlung am 4. Ja- nuar er, die Liguidation unserer Gesellschaft be- schlossen ist, forbern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei einem der unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen.

Holzminden, 12. Januar 1993.

Actien Zucker Fabrik Holzminden in Liquidation. Die Ligquidatoren: Scheide mann. Bruer. Osterwald.

Reuter. v. Dhlen.

83251 Bei 7 heute stattgefundenen Ziehung unserer 4F0½ Unleihe wurden folgende Nummern: Lit. A. 2 15 26 75 145 277 285 u. 30 à S½ς· EO00, —, Lit. EB. 10 18 64 u. 177 à AM 500. - zur Rückzahlung per 1. April 1902 ausgelost. Die Einlöfung erfolgt bei unserer Gesellschafts

tel agg, den 16. Januar 1903.

Vereinigte Eisenacher Brauereien

Petersberger · & Schloßbrauerei Act. Gel. eee,

as weren.

Dortmunder Handels⸗Bank,

Dortmund. A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 4. Februar. Vormittags A0 Uhr, im Hotel Mittendorf zu Dortmund zu einer außerordentlichen General-

eladen: ; [) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. 2) Feststellung der

Befugnisse dessel ben.

versammlung teilnehmen wollen,

legen.

i, etunmper Handelsbank in Dortmund. Der Aussichts rat.

Wolder ing, Vorsizender.

lung der a. ; Bremer Cigarren⸗Fabriken

vorm. Biermann & Schörling

Sonnabend, den 7. Februar 1993. 2 ühr, in den Geschäftgräumen der Herren Bernhd. Loose C Co, Bremen.

Tagesordnung:

standes. Gewinnverteilung. 55 Neuwahl in den Aufssichterat. Der Aufsichte rat. Heinr. Ellingbausen, Vorsizer

junebmen wũnschen, 3 mäß z 14 der Statuten spätestens bis 1.

bruar inkl. bei Ten Derren Bernhd. Loose Æ Go.

in Bremen zu binterlegen. 853256 . l Trotha Sennewiher Attien Ziegeleien Gesellschaft m Sennewitz.

zu der Freitag., den E.

Februar er-, 12 Upr, in Balle a. S.

versammlung mit folgender Tagesordnung ein ·

Modalitäten der Liquidation. 3) Wahl eines Liquidators und Feststellung der

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General; haben ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung in Gemäßheit des Gesellschaftsstatutes (519) zu hinter ·

Einladung zur ordentlichen Generalversamm ·

1 Berichterstattung des Aufsichtsrates und Vor 2) Rechnungeablage und Beschlußfassung äber

3) Auelosung von j2 Anteilscheinen der Anleibe. 1 Entlaftung des Aussichtsrates und Vorstandes.

Aktionäre, welche an der Generalversammsung teil · belieben ibren Aktienbesiß ge⸗

Die Altior are unserer Geiellschaft werden bierdurch Mittags HSotel Kaiser Wilbelm =.

Dienstag, den 17. Februar 1902. Nach- mittag * Uhr, sndet die ordentliche General. versammslung im Gastbef jum goldenen Dern! in

: Rechnungklegung vro 18902 eschäfteberichteg und der Jahren. GBeschluß fassung über Verteilung des Rein · gewinneg und Entlastung des Vorstandet und Aufsicht . rale; 2) Wall meier Mitglieder des Aufsichte rateg.

Der Ver srand. Ad Semmerlatte. Fr. Stecher.

Atneröre unserer Gesellscihaft werden vier zehnten ordentlichen General-

versamwmiung füt Toaneretag den 8. ö n w

Rechnun ge ablage, Verwendung Gatlatung der Ver-

Sirakbenbaba U. & am Generalver fam mlung

) Vertrag des Jabree berichte, der Bilan; nebst Gewinn. und Verlastkonto. Bemerkangen des Aussicht rates bier ju. Genebmigung der Bilan nebst Gewinn und Verlustkonte.

2) Gnilastung des Vorstar des und Aufsichte ratet

Dle Herren Altionäre, welche an dieser, erdent ˖

lichen Generalrerfammlung teiliuncbmen Kwäünschen,

len bre Aktien bie spätestend 1. Februar

1992 bei dem Bankbause Gebr. Arnbold *

Tredden oder der Gesellschaftekaste in Reumarkt

C. bel Nirnbera ju binter legen. Statt der Mttien

können auch ven einem Netar eder der Reiche bank

auggestellte Derotscheine binterlegt werden

Neumarkt i. C. bei Nurnberg, den

auar 1903. Der Vorland. Hanz Schmidt

16 Ja⸗

sad

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.

Ga wird bierdurch den Akrtenären unserer Gee. schast Jar Tenntuig gebracht, ß gemaß Ge schlañ dee Aasschreraieg dem 8. Derember 1M die 2 CGinzabliung den 283 aa die Aftien neuaus abe swateend am 2. Jedbruar d. = die . Ginzablung den 22 warteten am 1. März d. J. dad di 2. Einzagiung den 28 arenen am . Upeil d. J. dei der Gee ll schafte la sfe. , n, ae goaufen schen Bankverein. G öln und Berlin. der =* 1— 6 93 ——— In du str ie. ankfurt a. eder Rödel chen Tiatante - Gesenschaft. Uachen. erfelgen bat 9 * Jablun gen stad dare Jlalen dem 1. Dall 1d e n a, Gin adlanghraa, benden 665 webi dem Uffierär rel. anker Werrechaang den 58, Jin len kedernit Ve llißadluna 15. g öln Deng. den 171. aan ͤ Gad οοσ∘6pttMil Deus. Ter er Rand.

tren ren ordentlichen Generalversamwmlung eingeladen. Tagedordnung: Gesckãftę bericht pro 1802. Verlegung der Bilanz, Verlustrechnung. Feststellung der Dividende vro 1802. Gritcilung der Decharge an die Gesellsckaftt ergane vro 1902 Wal eineg Rechnungereviserg. 6 Gtwaige Anträge. 1 ; Wegen Ointerlegung der Aktien derweisen wir an! 5 7 des Gesellschafte to tut. Tennewig. den 16 Januar 1803. Ter Üufsihierat. alius Secer DGösn

Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, Munchen.

Bei der beate gemäß Artikel der Bestimmungen ursereg Schald- Und Trretbefenbriee dem ] De ember 1887 über cin Anleben den M 1 eo 000, dur rekariesen Art delliogenen Ber losaag don 5 Toiigatioaen urder die Nummern 1 31 is 3 6 R837 den 615 ö. und 0 eren, was ir Liemit lar Renataig der Schald dei ht eidangaime badet bringen

, , Rnndeee wett biene den ar Räcksadblang bestiamte Vapttal den 0 00 nit dem Tieren darauf. daß die einberufenen Dr eee, da Ueres dee drei Monaten ab heute außer Veriiafeng treten.

Die Rar a belmhablang erichekt M der Ganveriseden Filiale der Bank n

2 eder a un serer Glehn bemerken nir, 6.

aedst Taleng lauf dein dl

der Gewinn · and

daß n den Echaldet i er ibansen ad bie e, an, Jaguar no-

der eiten, ner, ber der, Bawerischen e,, dee, dir, n da e.,

Lange.

Pet. danagen.