1903 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2.

; ĩ ĩ jebigen von mehreren ] Predmerszky u. Gésa Predmerszky. Budapeft; ihm ein vom 18. Juni 1902 ab gältiges Patent er O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 29, 139 008, Hammerschloßschieberumstell. Za. 190 8944. In den Halsbändchen von Vor- b. en Ni * der vor der Erteilung ju * n 9 * r m ,,, 2 wie, r , . einem solchen in Vertr. Einst von Niessen u. Kurt von Niessen, teilt worden ist, in Anspruch ; 13. 12. G9. 1 un für vierläufige Gewehre. Peter Wernig, hemden und Kragen sür 262 und * Attrichtenßen Gebühr gelten folgende Anmeldungen h welßftoff n de der Färberei 8 , , j enderen Endorte über dieselbe Linienleitung. Pat. Anwälte, Berlin NW. .. 31. 8. 00. 421. 139 649. Verfahren zur Bestimmung des Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die erlach, Kärnthen; Vertr. Carl Pieper, Heinrich aus Stoffen jeder Art vorn und seitlich angeordnete ö Als 1uri genommen, 6 3 2 3. 25 1 61. J Vemg Cerebotani, München, Blumenstr. 435. 26b. 1239 516. Vorrichtung zur Acetylen Kohlensäuregehaltes in Sauerstoff oder Wasserstoff Rechte aus Art. 3 u. 4 des Uebereinkommeng mit der Springmann u, Th. Sort, Pat. Anwälte, Berlin Knöpflöcher von runder oder länglich an beiden ö C. 10 199. Verfahren zur Darstellung 66 6 K nn,, 2 h herstellung. C. V. A. Penn, Haag; Vertr. Carl enthaltenden Gasgemischen. Dr. Gulde Bodländer, Schweiß vom 13. April 1892 auf Grund einer An IN. 40. 2 113.01. ö Enden abgerundeter Form. Otto Stavenhagen, ö. * 3 23 4 3 * 3 sten Brennstoffes aus Petroleum, Schm gfin 2na. 139 4613. Verfabren und Vorrichtung Piepen, Deinrich Springmann u. Lb. Stort. Pat Braunschweig, Kaiser Wilhelm -Str. 59. 21. 3. O. meldung in der Schweiß vom 23. August 1901 in 74. E39 491. Einrichtung, zum Autwählen Herlin, Greifen bagener Str. 70. 25. 8. C2. St. S492. * 3 k. ö 1 bmer für elektrisch ⸗— n geiren Teen ontad Berniron n an. ur Rutzbarmachung von aus, der Ferne durch den Anwälte, Berlin NW. 10. 30. 14. C2. 1329. 138 178. Kentrellkass. mit einer durch Anspruch. t . einer beliebigen elektrischen Vorrichtung gus ciner a9. 199 657. Hemdkragen mit aus nicht Baß 3. s leit 64 53 k den k Qustyn van Ledden Suisebosch. Amster Keane der die Erde oder beide gesandten elektrischen 26b. 129 517. Kugelventil für Acetylenerzeuger. einen drebbaren Tastenhebel einstellbaren Anzeige⸗ 4e. 139 537. Hammer mit um eine Achse Gruppe von mehreren. Boris von Rosing, St. rostendem Material hergestelltem, flachliegendem fest⸗ . . mi . 5 . ung. ö . . u ren ge sseer G. Tzubler, Pat An . Impulsen oder Schwingungen. Nikola Tesla. Ernst Taucher, Nürnberg, Kaiserstr. 20. 7. 3. 02. scheibe. Andrew Gilligan Macculloch, Kensington, schwingender Bärenführung. Richaid Stumpff, . Vertr: Wilhelm Buchholi, Charlotten. genähten Haken. J. B. Hueber, Heidelberg. üfsch⸗ . , K . mn . 2891 12. 96. . 1 Jork; Vertr.: P . Pat. Anw., Berlin 27b. E35 584. Verfa bren und Vorrichtung ü. Herbert Dickinson, Shepherds Vush, Engl; Dkerschöngu i. Tb. 10 19. 0l. ö a Krummestr. 61. 28. 6. 91. 17. 11. 02. H. 19743. , . 6. 38 39 tr ür T 15 135 621. Verfahren zur Herstellung von 386. 15. 26. 6. 01. zur n . der Kompressionswärme bei Ver— Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.-Anwälte, Af. 139 528. Stauch und Schweißvorrichtung 768. 19 561, Kreuzspulmaschine mit Schlitz. Za. 199 786. Jorsett⸗ und Taillenstab aus fl '. 13 16. 03. . aus Kolophonium Holjwolle . und Stem! 2a. 138 465. Verfahren und Vorrichtung dichtern. Carl Huber, München, Senefelderstr. 5. Berlin 8M. 46, 25. 11.013. . mit einer festen und einer durch Kniehebel und trommel. Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz. 31. 5. 0e. Stahl mit langen, durch schmalg Stege unterbrochenen e r eng 21 367. Auseinandernehmbares Schiff. koblenstaub sowie Holzkohlen-⸗ Steinkohlen. und zur Rutzbarmachung von aus der Ferne durch den 26 41. 01. = 12a. 139 479. Arbeitezeitkontrollnorrichtung. Schraubenspindel beweglichen Klemmbacke., Emanuel 7b. 129 673. Schlittschußbesestigunge bar. Schlitzen in der Mitte. Wilhelm Holdheim, 13 49 53 d Koskörnern bestehenden Kohlenanzündern. Wwe. ether oder die Erde oder beide gesandten Im. 286. E239 518. Unterwalze , , , Internationa] Time Recording Company, Stauber, Berlin, Kechstr. 13a. 22. 10. 01. richtung. C. Æ FJ. Bockhacker, Gevelsberg i. W. Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 6. 12. 02. H. 19834. 65a. . 13 A553. Vorrichtung zur Ausnutzung Anng Austermann geb. Heuveldop, Warendorf. pulsen oder Schwingungen. Nikola Tesia, New maschin. Bruns. Müller 1 Seyfried, Yinghamton, V. St. A. Vertr.: C. Gronert u. *29f. 129 5239. Verfahren zur Befestigung des 13. 3. C02. : 2a. 190 800. Aus nebeneinander liegenden der durch dĩe Neereswellen ö. a Stampfen 13. 6. 02 York; Vertr. P. Müller, Pat. Anw. Berlin 8W. 46. . Mähren; Vertr.! Müller, Schwiebus. ie. , nenn, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. ö gen, 3 u. dgl. Georg i. r,, ß , . a , chien 2 g r, ; gr ö . De W: ; 3 68 581. 21. 12. 91. . . ö. . 3. O2. . 1 ach. 12. 11. 01. . allsmühle. 39. 3. C2. . uckhardt, Cassel, Leipziger Str. 13. 12 02. 2. 5. . ö ö, ö H, . a , , ö n wr e en 66 ao 468. Verfahren zur Nutzbarmachung 286. A839 819. VBlattfedersicherung für Leder 44a. 129 590. Knopfbefestigungsporrichtung in Ef. 39 595. Vorrichtung zum . 77h. LD A493. Dyngmische Flugmaschine. Ta. E96 806. Druckknopf mit langem Stiel der Anmeldung im Reichsan ö. er. Die Wirkungen Helbing, Wandsbek. 22. 9. 91. von aus der Ferne durch den Aether gesandten Ein, walzmaschinen zur Regelung des Druckes und Be. Gestalt einer federnden, als Vorstecker dienenden Anwärmen von Werkzeugen u. dgl. behufs Härtens Georg Elner, Brünn; Vertr. G. G. Gsell, zum Festhalten von Manschetten. Hans Wiesinger, des einstweili . Schutzes . als nicht eingetreten 12h gd 661. Glettrolvtischer Apparat für wirkungen, i. Tesla, New Jork; Vertr. P. grenzung der Federdehnung, Nähmaschinen, Fabrit Schleife. Hercules Loizo, Hamburg, Capellenstr. 14. derselben. Hermann Lemke, Theodor Vogeler u Pat -Anwe Berlin NW. 8. 5. .. 92. Hannover, Dammstr. H. 15. 12. M2. W. 13 3654. J . . kontinuierlichen Betrieb mit filterpreffenartig zu. Müller, Pat⸗Anme, Berlin 3R. 146. 20. 6. 01. R Eisengiesterei, A. G., vorm. H. KWoch * 16. 4. 02. Georg von Reichmeister, Hannover. 10. 11. 0. 288. 139 608. Vaschenblitzlichtvorrichtung. a. E90 999. Unterleibchen für Damen, mit 3 Versagungen. sammengefügten und von einander durch U, Daa. 39 407. Glektrischer Telegrauh. Louis Eo, Bielefeld. 25. 3 02. 44a. 139 591. Hagarngdel. Thomas Con Agi. E239 674. Verfahren zur Herstellung von . Bergmann u. Hans Bergmann, Berlin, herzsörmigem Agsschnitt, welches die Taille freiläßt. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger getrennten doppelpoligen Elektrodenplatten. Adolf Despradels, Paris; Vertr.: Carl Pataty, Emil 0b. 139 639. Werklʒeug zum Abzwicken von Allen. Sydney; Vertr.: A. B. Drautz, Pat. Anw., massivem Double draht: Zus. z. Pat. 88 589. indowerstr. 29. 23. 2. 2. ; Frl. Caroline erzer, München, Max Jofefstr. 3. an dem angegebenen Tage belannt gemachten An. Wünsche, Charlottenburg, Spandauerstr. 2. 6. 8. 01. Wolf u. A. Sseber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. Zahnkronen. Otto Günzel, Kainsdorf b. Zwickau i. S. Stuttgart. 6. 5. 02. . Fr. Kammerer, Pforzheim. 21. 3. C3. ISe. E39 A9. Vynamitauftauapparat. Gustav ] 5. 12. 02. Sch. 15 476. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Ei. 139 A855. Verfahren zur Darstellun von 27. 5. 02. ö 8X. 6. O. ; . . . 45a. E329 676. Kipppflug mit von munten 50e. E39 657. Fliehkraft⸗Staubsammler mit Kniprath. Velbert. 18. 6. 01. 2b. 190 615. Tresse oder Litze, bei welcher die kee enshneillgen Schr ges Celtetz als nicht cingeireten. Töionylchlorid. Ehemifche Fabrik Griesheim. Zig. 139 488. Gehäuse für Mikrophone mit 20d. 129 619. Mundstück für medinnische unterstütztem, verschiebbarem Mittelgestell. August tangentialem Lufteintritt und im Innern angeord⸗ 7 Se. 139 4935. [ ,. Zus. durch Ziehen der dehnbaren Bindungen gebildeten e en W, . Tiefbohrvorrichtung mit Hebung Glectron. Gries heim. 21. 6. O2. auftlappbaren, das Mikrophon für gewöhnlich ver⸗ Spritzen. Albert Haugk, Dresden⸗Pieschen. 26. 6. 02. Ventzki, Graudenz. 14. 9. 00. . netem Hohlkörper. Gg. Kiefer, Feucrbach⸗Stuttgart. z. Pat. 139 494. Gustav Kniprath, Velbert. Figuren und Formen durch eine Durchnähung fest— des Bohrschmandes durch Preßluft; Juf. z Pat. S3 77. LzZi. 1839 554. Verfahren zur Darstellung von deckenden Seitenwänden. Hutchison Acsustie 20f. 139 28. Juscunmenlegbarer, im Nicht- 5b. 13g S263. Säemaschine mit Walzen zum 22. 3. O2. . ö 19. 11. 01. ᷣ. gehalten werden. Kaiser * Dicke, Barmen. 10. 4. 02 Schwefelsäureanhydrid, bzw. von She g,, Eompauy, New York; Vertr. Hugo Pataky u. gebrauchsfalle auf einem leinen Raume unterbring⸗ SDäen verschiedener Samenarten und mit einem in 5 1b. E39 540. Oltavenkupplung für Flügel oa. 139 4943. Luflockerungt, und Reinigungs. 5. 9. G2. K. 17 407. 5a. P. 12 221. Rutschschere für stoßende Tief Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 3. 6. 92. barer Badesack. Paul Weinheimer, Düsseldorf. mehrere Abfeilungen getrennten Saatkasten. New und Pianinos. Leopold Stürzwage, Moskau; vorrichtung für geschnittenen Tabak. Rudolf 3b. E90 683. Reisedecke mit einem zur Um⸗ bohrungen mit Wasserspülung. 23. 1. 02 Höchst a. M. 25. 1. 02. Zia. T9 512. Verfahren und Vorrichtung 1. 5. 0l.

85. . auy, Wellington, New Jealand; Vertr. Hugo SIe. 139 483. Einrichtung zum Oeffnen der CG. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. z7za. R. 17 618. Platte aus Zement odgl. Cyangmidmetallen. Deutsche Gold. und Silber⸗ Aetherschwingungen. John Gardner, Manchester; Bademoors. Philipp Finger, Landstuhl i. Pf.

. derstel Zealand Lean and Mercantile Agency Com. Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 3. 1. 1. C2. Janiczek. Travnik, Bosnien; Vertr. E. Fehlert, inn ., in einen Fußsack dienenden Ver ; Schiene indung. 6. 2. 02. 2st. E39 A586. Frzielung verschiedener Fernwirkungen mittels Zh. 139 Verfahren zur Herstellung eines r ; luß. John Levi, Breslau, Kaiser Wil helm⸗Str. 65. 1 n . j , ,,, nne, ̃ . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. Ventile, von Blasinstrumenten. L. Mitsching, Anwälte, Her NW. 7. 15. 9. 02.

mit auf allen vier Ecken schräg verlaufenden Kanälen Scheide⸗Anstalt vorm. Roesiler, Frankfurt a. M. Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8wW. 46. 11.1. Q. 2 00

11 12 0. 2, 10 65g.

. 39. 5. 00. - Elberfeld, Poststr. 17. 11. 3. 02. 796. 139 497. Vorrichtung für Zigaretten. Bb, A990 684. Hosenträger, dessen auf Länge ein⸗ zur Herstellung sich mittels Hängestäben selbst tra. 7 iI. 01. 21. 1. O2. 220i. 139 475. Verfahren zur Herstellung eines 45b. E329 529. Düngerstreumaschine. Martha SzAb. L329 596. Klebstoffauftragvorrichtung für maschinen zur Bildung des Tabalstranges. Traugott stellbare Unterhosenhaltebänder mit durch Druckkngpf gender Wände. 6. 12. 00. 12m. L239 628. Verfahren zur Behandlung von 21a. 139 576. Einrichtung zum ungestörten Staubabsorbierungsmittels; Zus.. z. Pat. 118992. Baermann, geb. Faden, Berlin, Charitéstr. 5H. Papiersackmaschinen Com. Ges. Petrie & Comp., m, New Vork; Vertr. P. Müller, Pat. verschließbarer Halteschleife versehen sind. Fa. Sz4a. F. 15 210. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Krvolith mit Wasserdampf. Charles Avery Doremus, Verkehr zwischen einem beliebigen von mehreren Teil Dermann Knecht Co., München. 17. 5. 0. 26. 6. Ol. . . ͤ Laibach; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Anw, Verlin 8M. 46. 129.7 01. . Emil Gerdts, Elberfeld. 11. 12. 92. G. 10461. füllen mit in einer Hülse angeordneten Verschluß⸗ New York; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NW. 40. nehmern in einem Endorte mit einem beliebigen von 20i. NAE9 811. Lichthestrahlungsapparat zur 189. 129 489. Mähmaschine mit endlosem M. Seiler,. Pat- Anwälte, Berlin NW. 6. 18.3. 02. 7 9b, 139 A938. Verfahren und, Vorrichtung 2b. E90 805. FIrggenknopf mit einer gelenkig teilen und einem seitliche AÄuslaßöffnungen ver- 23. 10. 90. mchreren Teilnehmern in einem anderen Sndorte QResinfeltion von Bett, und Kleidungsstücken. Albeyt Messerband. Karl Scheffelte, Stettin, Kochstr. IJ. SIe. Iä8 597, Maschine zum Herstellen von zum Einsetzen von Papierspiralen in die Zigaretten, am Steg sitzenden Gabel alt Halter für die Um— schließenden verschiebbaren Ventilkörper. J. 6. 2. 120. 139 552. Verfahren zur Darstellung von über dieselbe Linienleitung; Zus. z. Pat. 139 453. Giersiepen, Heemscheid, Sieperhöhe 9. 26. 2. O02. 2.11. 01. . ö unden Pülsen, insbesendere für Schachteln; Zus. . hülsen. J. Gueniffet, A. Benoit u. J. Nie ault, legebänder von Kragenvorbinden. J. Weber,;

4) Ertei Benzylchlorit und seinen Homologen aus den ent⸗ Dr. X. Cerebotani, München, Blumenstr. 48. 15. 2.02. 316. 1239 642. Federndes Teilungsband für 45s. E39 663. Selbsttätige Bewässerungevor— Pat. 132 824. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Yamburg, Fischmarkt 2. 15. 12. 92. W. 13 849. rteilungen. sprechenden Kohlenwasserstoffen und Sulfurylchlorid. 2B Ha. 139 629. Verfahren zur Ermöglichung Zahnräderformmaschinen. Peter Valerius, Düssel⸗ 1 für Blumen, Topfgewächse odgl. Carl Reichsstr. 15 h. J. 6. 92. at. Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 11. (1. Ab. 19090 813. Hosenträger mit an den Halte—⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Br. Alfred Wohl, Charlottenburg, Bleibtreustr. 49. des gegenseitigen Sprechverkehrs sofort nach dem dorf⸗ Flingern. 10. 9. 01. Friedrich Grimer, Penzig, O⸗L. 26. J. Ol. 5 6a. 139 658. Vorrichtung zur Verbindung 9b. 1239 686. Vorrichtung für Zigaretten⸗ bändern für die Unterhosen auf Höhe einstellbaren, Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer 16. 6. C61. Anruf bei einer Linlenmählerahlage für Lautsprechen. T9. 130 S550. Verfahren und Vorrichtung 415i. E29 30. Huseisen mit an auswechsel, zweier Kiemen. Friedrich Edler von Kubin u— maschinen zur Bildung des Tabalstranges. Ewald durch einen Drucklnopf verschließbaren Halteschleifen. der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ EzZ0. 1239 553. Verfahren zur Darstellung von Akt.Ges. Mix A Genest, Telephon⸗ und Tele. zur Herstellung von Prismenglastafeln. Frank baren Stollen befestigter, elastischer Unterlage. Paul Hanntz Edler von Kubin, Wien; Vertr.. A. du Toerner, Dresden, Hepfgartenstr. 26. 13. 4. C2. Fa. Emil Gerdts, Elberfeld. I65. 12. 02. G. io 476. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Phtalchlorimid. Farbwerke vorm. Meister graphenwerke, Berlin. 22. 10. 61. Lawton Olcott Wadsworth, Alleghen. V. St. A. Merschel. Pläswiötz, Rr. Striegau. 16. 89. 01. Bois, Reymond u. Max. Wagner, Pat. Anwälte, sa. 139 499. Heiztessel zur Heistellung und 3b. 190 951. Kleiderraffer mit umgebogenen, 139 451 bis 678. Lucius & Brüning, Höchst a. II. 15. 12. 01. ZIS. 139 09309. Sammlerelektrode aus nehen Vertr.: F. C. Glaser, u. . Glaser, Pat. Anwälte, 19a. 138 557. Verbrennungskraftmaschine für Berlin We. 6. 22. 19. CO]. . zum Transport von Asphalt, Bitumen, Teer und einander zugekehrten, in am Nock vorgesehene Desen Ra. 129 612. Vorrichtung zur stufenweisen L290. E29 566. Verfahren zur Darstellung von oder äber einander angeerdneten gerippten Streifen Berlin 8X. 63. 3. 10. 00. Zwel oder Mehrtalt mit Verdrängerwirkung; Zus. T7Ta, A329 0659. Porrichtung zum Auslösen von ähnlichen mineralischen Stoffen. Adolphe Bau in der gewinschten Höhe einzuhakenden Enden,. Frl. Waschung von Kies, Sand udgl. Carl Martini haltbaren, gleichzeitig Brom und Jod enthaltenden von seitendem Stoff. Adolf Wilde, Glinde b. Ta. 139 586. Stod mit Thermometer. Johan . 101 153. Friedrich August Haselwander, Objektivverschlüssen nach einem bestimmten Zeitraum mann, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Luise Gosker, Hannover, Kestnerstr. 4. 15. 12. 02. Æ Co. KGtomm.⸗Ges., Hannober. 19. 3. 01. Fetten, bzw. Fettsäuren und deren Estern. Dr. Wilh. Hamburg. 3. 3. 90. . Dixner, Stockholm; Vertr. G. D. Fude, Pat. Rastatt, Baden. 13. 2. 01. ͤ und jum Offenhalten während, vorher einstellbarer Verlin Swe 2. 10. 115 0]. . G. 10473. : . Ta. 139 556. dug be lleidung zur Erzeugung Majert, Berlin, Alerandrinenstr. Ji0. 4. 2. 63. 2 1Ib. E39 G31. Mit einer Antimon-Zink- Le. Anm, Berlin NW. 6. 15. 4. 022. . 489. 129 680. Exyplosionskraftmaschine mit Zeiten. Friedrich Brück, Rubla i. Th. 6. 2. 02. 80a. 1239 560. Verfahren zur Verhütung 2b. 190 952. Gestricktes Mieder, bei welchem leichmäßiger Wärme. Ulbert Reimann, Walden! 1Z6. 139 669. Verfahren zur Darstellung von gierung betriebene Thermosäule. Albrecht Heil, 1. E29 520. Halte. und Stützvorrichtung krelsenden Zylindern. Walter Honorato Barker, d7a. I39 660. Einrichtung an Wechselkassetten schädlicher Spannungen in Körpern aus Sorel- die Maschenstäbchen in horizontaler Richtung an— 6 i. Schl. 18. 9. 01. Estern der Zellulose. Dr. Alfred Wohl, Charlotten gern furt a. M., Rothschildallee 3. 16. 3. 02. für verbrennbare Spucknäpfe. John Mijöen, Leytonstone, Engl.; Verlr.. G. W. Hopkins, Pat.“ und Magazincameras zum Füllen und Entleeren der- jement. Julius Jaffé, Berlin, Bayreuther Str. 7. geordnet sind und die dem Körper entsprechenden 2b. 139 613. Verfahren zum Versteifen der burg, Bleibtreustr. 49. 25. 11. 99. 21Ic. 139 169. Quecksilbersicherung; Zus. 1. Ehristiania; Vertr.. Eduard Franke. u, Georg Anw., Berlin CG. 25. 3. 10. 01. selben bei Tageslicht. Fa. C. P. Goerz, Friedenau - 12 3.01. . Formen durch einzzearbeitete Maschenreihen erzielt Ränder von Kleidungsstücken. Edward Shauks, 2p. 19 567. Verfahren zur Reduktion von Pat. 138 22. Eduard Mies, Heidelberg. 8. 1. 0. Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 6. Cx. 464. 139 6351. Grplosionskraftmaschine mit Berlin. 30. 5. Q. ; s0a. 1329 609. Mundstück für Strangpressen. werden. Paul Lotter, Zeulenroda. 15. 12. 02. Belsast, Irl. Vertr.. G. Fehlert, G. Loubier, Indigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius . 21c. 139 470. Selbsttätige Umschaltvorrich, 34g. 139 521. Strandkorb. Otto Sch abbel, veränderlicher Fällung, aber unveränderlicher Ver⸗ 576. 139 5865. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ Erwin Kretzner. Halbau. 15. 3. 02. L. 10671. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Brüning. Höchst a. M. 7. 2. C02. tung zur Erhaltung der Michtung des Stromes einer Rostock i. M. 12. 2. O2. ö⸗ dichtung. Josevh Frezal, Suresnes, Seine; Vertr. farbiger Lichtpausen nach dem Prinzip des negro⸗ SOb. 139 500. Verfahren zum Färben von 2b. 190 9862. Gamasche mit n und VW. 7. 15. 3. O2. 1249. Iz8 157. Verfahren zur pprogenetischen Drnamomaschine bei verschiedener Ankriebsrichtung. 11. 129 179. Schüsselhalter. F. J. Müller Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin NW. 7. graphischen Verfahrens. Anton Lemberger, . Kaltksandsteinen odgl. im Härtekessel. Hugo Schön, Vorrichtung zum Kürzermachen und Festhalten des a. 129 508. Straßenlaterne, bei welcher der Reduktion von aromatischen Nitrokörpern. Dr. J. Siemens C Halske Att. Ges., Berlin. 4. 4. 03. u. Oslar v. Födransperg, Saalhausen i. W. 3. 1. M0 30. 3. O2. ; Berlin, Stromstr. 9. 30. 7. 01. . letzteren in verschiedener Höhe. Paul Twarock. untere Teil des Lasernenpfostens als Brennstoff. B. Senderens, Toulouse, H. A. d'2Audoque de z1c. E39 1271. Selbsttätige Anlaßvorrichtung 29. 10. 01. 494. 129 952. Doppelt wirkende und im 60. 129 1484. Flachregler mit Einstellung der SOb. 129 86109. Verfahren zur Herstellung von Harburg a. d. E. 16. 12. 02. T. bo70. Gan. e., Dent Wellington, Broollyn, Srsege, Chateau de Moujan par Narbonne, u. O. für Elektromotoren mit Benutzung von Glektro⸗· IAI. 1239 913. Kartoffelkocher. Michal St. M;

Jwenlalt arbeitende Fry sostongtraftmaschine. Friedrich Umiaufjahl. Franz Louis Christian Eduaid Müller, Gußasphalt. Schliemann Æ Co., Dannoder. Linden. Bb. 190 077. Bandgürtel mit bei der Aug. 2 Vertr.. Paul Müller, Pat - Anw., R. de Chefdebien, Perpignan; Vertr. R. Schmehllk, magneten. Socit«é Sautter, Sarlés & Co., Henrich, Elberfeld, Feldstr. 6. 4. 2. O2. Ludwig, Bitburg, Bez. Trier. 22. 4. O2. Charlottenburg, Leibnißzstr. 809. 17. 12. 01. 19. 11. 01. dehnung des Gürtels unsichibar bleibendem, Berlin 8W. 48. 23. 11. 01. Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 26. 7. 01. Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 341. i239 G14. Rösipfanne. Gbenezer Jobn 16a.

im 129 6971. Verbrennungskraftmaschine mit 6239. 139 541. Autgleichgetriehe für Motor · Sod. Ia9 911. Vorrichtung zum Schneiden Gärtelmittelteile eingesetztem, elastischem Einsatzstück.

ga. 139 302. Hohlkerze mit mehreren Dochten. 124. 139 598. Verfahren zur Reduktion der 27. 4. 02. Robertson, Rochester., Engl.; Vertr.: A. Gerson gesteuertem Verdränger; Jus. J. Pat. 08 782. wagen. W. von Pittler, Leipzig Gohlis. 30. 12. 99. von Diamant udgl. Joseph de Miniszewski u. Jacoh Morberger. Wien; Vertr. Ernst . Johann Nottkamp ü Hermann Faßbender, Eöln. Dinltroverbindungen des Diphenvlaming und des 21e. 139 512. Verfahren zur Herstellung bieg· u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 48. 14. 6. 02. Friedrich Aug. Daselwander, NRꝛassatt 1. B. 2.7. 051. G63. ILI9 842. Motoraufbängung an Motor. Paul Nolet, Brüssel; Vertr.. F. G. Glaser, Pat Anw. Berlin WW. 29. 18 12. 92. M. 14 455. F. 6. O2. Farbazols. Dr. Grnst Wirth, Langendreer i. W. samer elektrischer Leiter. G. Meng, Paris; Vertr.: 29. E39 589. Aufzug mit jwei oder mehreren 9c. 139 831. Vereinigtes Ein, und Auslaß. fahrzeugen. Har J Marks, New. Jork; Vertr.. L. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat Anwälte, 2b. E90 981. Durch Drugknepfeinrichtung un a. 12329 914. Vergaseranordnung für Koblen. 15. 12. 01. J. Dalchow, Pat Anw., Berlin Nrw. 6. i0. 6. 02. durch je einen Moter angetriebenen Treibscheiben. ventil für Explosionskraftmaschinen. H. Weigl, 1 Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz u. Berlin 8sW. 68. 16. 2. 02. ; verschiebbar am Kragenknopf festsitzende Krawatte. wasserstofflampen; Zas. 3. Pat. 110 993. Att. Ges. Ia. 129 5608. Wasserröhrenkessel mit nach 21. E39 577. Elettrische Umschaltevorrichtung. Elettrizitats· Aft. Ges. vorm. Schuckert Æ Go. Winterthur -Töß; Vertr.: M. Mintz, Pat Anw., DOhnimus, Berlin NJW. 7. 30. 3. O2. gie. 129 501. Verfahren zur Herstellung von Herzog, Maneck Æ Co., Dresden. 18. 12. 02. Rr Spiritus Beleuchtung und „Heizung, innen gerichteten radialen Möhren. William Eugene Elettrischer Ferndrucker G. m. b. S., Berlin. Nürnberg. 23. 4. 01. Verlin W. 64. 2. 5. 02. Gz. 1359 183. Luftreifen für Wagenräder Fässern odal. aus Korkrinde. Ren? Mounaud, D. 199531. 2 Leipzig. 26. 11. 01. Dickey,. New York; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., TL. 3. 02. 2356. 129 58 7. Lastdruckbremse für Laufkatzen. 6c. Ea9 983. ÄUnlaßvorrichtung zur selbst. dgl. Joseyh Me Canna, London; Vertr. Sttomar Fuelma, Algier; Vertr. Johann Scheibner, Pat—⸗ Te. 190 8990. Druckknopfverschluß an Leibbinden, 148. 129 G15. Jeitstromschließer für zeitweise Berlin W. 8. 31. 3. 01. 218. 129 1378. Anlerwicklung für elektrische Otto Kammerer u. 2. Quantz, Charlottenburg, tätigen Ingangseßung von Gasmotoren. August R. Schulz u. F. Schwenterley, Pat. Anwälte, Anw., Kattewitz. 2.3. M2. binten mit Korsetischnürung oder sonstigen Ver Beleuchtung don Treppen durch Gas. Adelf Rockel, E Ja. 129 0927. Kraftmaschine oder Pumpe Maschinen. The Johnson⸗Lundell Electric Berliner Str. 148. 6. J. O2. Vonder we idt, gin ee, 1 9. Berlin W. 66. 25. 3. O2. ga. 129 542. Trockenvorrichtung. Paul schlüssen. Anton Bauer, Frankfurt a. M., Beth⸗ Schöneberg b. Berlin. 10. 8. 0l. mit zwecks Steuerung sich drebenden Kolben. Johann Traction Company, Luid., London; Vertr- 35. 129 381. Mit einem Flaschenzug ver— ac. Lao sag. Schwimmer für Brennstoff. G2. 129 398. Elastischer Gummihehlreifen Dahn, Niederlahnstein. 7. 8. 0l. mannstr. 19. 22. 11. 02. B. 20724. 18. 129 016. Löschwvorrichtung für Dochtlampen, Nossi, Duisburg, Adolfstr. 3. 26. 6. 01. P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 11.7. 02. bundene Laufwinde mit zwei bintereinander liegenden behälter von Eyvlosionefraftmaschlnen. William mit vollem inneren Kern. William Frederik 82a. 129 5344. Verfabren und Vorrichtung 2c. E99 992. Druckknopf als Kleiderverschluß. bei welcher das Löschen der Flamme durch eine Lib. 1239 509. Rraftmaschine mit umlaufendem DIe. 129 172. Gleftrizitätszäbler für Gleich und in entgegengesetztem Drebsinn umlaufenden Last⸗ Chbarleg Blanchard Evans u. Charles Picton Williams, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. jum Trocknen bochkantig aufgestapelter Höljer. mit im Unterteil liegender geschlossener Feder uad Ilũssigkeit bewirkt wird; JZus. 4. Pat. 132 516. Kolben. Luther Simeon Bush, New York; Vertr.. und Wechselstrem. . Ph. Décombe, Paris; trommeln. Ludwig Stuckenholz. Weiter, Muhr. Nelson. London; Vertr.. A. Loll, Pat. Anw., Wirib, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Albert Maaßen. Duisburg, Königstr. 11. 4. 3. M2. jur Befestigung dienenden Stiftlapven in Ver⸗ Christlan Kjaersgaard, Larhus, Dänem ; Vertr.. H. Betche, Pat Anw., Berlin 8. 14. 22. 1. C2. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sp̃ringmann u. Th. 14. 5. Ol. Berlin W. 8. 30. 3. O2. 9. 5. Cl. 2a. 1239 5 153. Ranaltr oc enanlage. Heinrich tiefungen der Knopfrlatten. Jul. Dinnebier, Karl Bosch, Pat. Anw, Stuttgart. 14. 8. 01. 188d. 139 8909. Druck und Brennpresse für Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 7. 91. 2c. 129 85889. Bremevorrichtung für Hebe- 4944. 129 9272. Mischvorrichtung für Erplosions. Ge. 129 899. Verbindung der Enden der Büker. Stockum b. Kaiserwerth a. Rb. 18. 3. 02. Lädenscheid. 17. 9. 02. D. 70865. 48d. 129 917. Klec'eraufsatz mit Selbstzüänder. Kisten, Bretter udgl. Fr. Bohm, Hemelingen 21f. E29 5313. Auswechselbare, mit Flüssigkeit leuge. Otto Kammerer, Gbarlotienburg, Beiliner fraftmaschinen. Mar Bohne, Berlin, Oranien. Befestigungsdräbte für Schutzmantel von Luftrad. 8a. a9 818. Trecner. Fried. Krupp, La. 190 928. Lichtgeber für vbotograpbische Jacques stellermann. Berlin, Brunnenstr. 191. b. Bremen. 14 11. C01. gefüllte Doppelglecke sür Glüblampen. J. C. Straße 148. C. 2. O2. burgerstr. 32. 20 10. 91. reifen. Arthur Geaton, Vandeworth. Derbert Grusonwerk, Magdeburg Buckau. 15. 6. O2. Aufnahmen, aus verdichtetem Sauerst off, ver dichtetem L 1I2 01. 138. 129 870. Vorrichtung um Drucken den Fieming, Summit, V. St. A.; Vertr.: S. Neitzen. 288. 129 477. Vorrichtung zur Förderung 47a. 129 481. Selbsttätig sich feststellende Arthur Durgard. Birchfielda. Charles Davies u. 2b. 129 5472. Schleudervorrichtung zur Trennung oder flässigem Brennstoff und Drucklicht brenner, ge⸗ ge. E29 3807. Selkstzündender Glübkörwer. Adressen. Lempels Gillrath, . 1.2.02. baum, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 11. 01. mittels Auftriebeg; Jus. J. Pat. 101 434. Grust Schraubenmutter mit fegesförmig eingreifender ge. Herbert Edgar Davies, Asten b. Birmingbam; vermischter, fester und flüssiger Bestandteile. Jobn brauche fertig und transportabel in einem Behälter Georg Buhlmann, Gr. Lichterfelde. 27. 7. 98. IBd. 129 871. Farboorrichtung für Druck. 21f. E29 5379. Bogenlampe, deren Glektroden Mähnert, Valle a. =. Rosenstr. 2. 18. 4. O2. schlitzter Gegenmutter. Jobn Coban Aiger, Med. Vertr.: Hugo Pataly u. Wilbelm Pataky,. Berlin Joserh Berrigan. New York; Vertr. P. Müller, angeordnet. Sauerstoff Fabrik Berlin G. nm. ga. 129 892. Tiesbobrvorrichtung. Fa. EG. und Brennpressen aller Art zum Bedrucken von beide nach unten oder oben gerichtet sind; Zus. 4. Pat. 27c. 1329 8622. Dacheindeckung mit sechgechigen fort, V. St. A.; Vertr.. Max Kublemann, Pat⸗ NW. 6. 12. 11. 901. Pat Anw., Berlin 8W. 45. 23. 19. 01 b. O., Berlin. 15. 12. G02. S. 9095. Bendel. Mandeburg · Sudenburg. 11. 4. 02 Risten, Brettern udgl. Friedrich Bohm, eme, 130 8633. Fa. Sugo Bremer, Nebelm, Muhr. Metallplatten. Nicolaus Monghausen, Milmauter; Anw., Bochum. 22. 5. O2. 9zi. 1239 4569. Bremevorrichtung für Fabr⸗ S8ßa. 129 8302. Limenadenabfüller mit nach a. 190 778. Wandlamxvenbãngestiel aus Drabt, Ba. Rag dg. Bobrer mit eberhalb der Schneide lingen b. Bremen 13. 2. GQ. 25. 10. 91 Vertr. DVugo Pataly u. Wilbelm Patalv, Berlin 47. L329 322. Verriegelungsvorrichtung für räder, Motorfabrseuze udal. Jobn Kelland u. Menge ein justellender, selbsitatig ansaugender Syrur welcher mit seinen gewundenen unteren Enden durch angeordneter Fübrung. Mecklenburgische Ge. I88d. 139 872. Antriebvorrichtung für Reli 2Es. L290 922. Verfahren jum Anlassen von W. 6. 2. 19. 01. den Mitnebmer an lörbaren Kupplungen in Naben. HVenty Lawry. Plymouth, Devon; Vertr. Th. pumpen und entlastetem Syrurleitungsrückschlag⸗ döcher an dem den Delbebalter festbaltenden Klemmer wertschaft „Friedrich Franz“, Libibeen i. M. farbendruckpressen; Zus. J. Pat. II8 0. Nekert Wechsel stromlanmwen. General Giectrie Company, 27. 13290 822. Formstein zum Abdecken von August Wittlinger, Pfortheim. 1 10. 01 Pauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 81. 23. 8. 01. bentil. Jeanne Waibel, Larlerube, Winterstr. 23. befestigt ist. C. Leiseweber Sohn. Viersen. 29. 5. 02. . ̃ Frith Sproule, London; Vertr. A. du Beis. New Mork; Vertr.. G. v. Ossoweli, Pat. Anw., Brandmauein. Franz Jimmermann. Veninger 475. 1IJZ9 892. Treibband mit jabnförmigen Gzt. Iz29 809. Antrieb für Fabrzeuge. Wilbelm 1. 2. 02. 25. 11. G2. 2. 1092. . EB. E29 8689. Schrämlorf mit in schwalben. Neymond u Max Wagner, Pat Anwälte, Berlin Berlin R. 8 8.00 Schmelj, Kr. Saarlouis. 24. 4. O2. Dohlksrpern. Patrick Kennedy,. New Jork; Vertr.! Baumeister, Wien; Vert?! Pat Inwäst. Dr. de. 120 802. Vorrichtung um kreujspulen, a. Ig0 7279. Wandlampenbängestiel aug Drabt. schwanzföriigen Nuten eingesetzten Messern. Friedrich NW. 6. 2. 3. 0 29. 129 380. Nesonanzindulterium. De. Georg 27c. 29 G43. BVlechsaum für Hol nementrächer. B. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. R. Wirth, Frankiurt a. M. J. u. W. Dame, artigen Aufwickeln den Bändern edgl. auf dem an welchem die Aufbangevorrichtung für den Resleltor Happe, NRemscheid, Stachelbauferstr. 6. 25. 1. 63. 188d. 110 3872. Schablonendrackeorrichtung. Seidt, Berlin, Neue Winterfelbtstr. 8. I6. 7. 02. Anten Köstner, Aaqenfurt; Vertr.. A. Grsen . 30. 1. 00 Berlin NW. 6. 20. 3. O2 Welstuble. Simen Willard? Wardwell, Prev, angeflemmt ist. C. Leineweber Sohn. Viersen. Ta. E29 997. Robrwalswerk mit kreusweise Grnest Avler, Lille; Vertr. Dugo Pataly u. Wil,. 21h. 129 472. Verrichtung jzur Beheijung ven C. Sachse, Pat - Anwälte, Berlin 8W. 48. G. 6. O2. 475. Lan 8923. Treibband mit jabnförmigen Gga. 1239 487. Flaschenderschluß egen Wieder dence, B. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. NR. 26. 11. 902. 8. 19 563. kintereinander icaenden Wal jenpaaren. Nudelf belm Pataly. Berlin NW. 6. 26. J. 02 Luft. und ähnlichen Bädern für Labortaloriumsnpecke. Der Patentinbaber nimmt für diesen tent die federnd versteiften Hoblkörpern; Zus. J. Pat. 139 592. fällen; Zus. 1. Pat. 138 233 Dr. Gdaard Tchwechten, Wirih, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin ga. 190 789. Wandlamrenbangestiel aug Mengelbier, Indernach a. Rh. 2. 5. C9 EBD. 13 G28. Farbrerk an Druckmaschinen Dr. Glaudiug Negaud, Loen; Vertr. DHago Pata echte aug 3 3 des Uebereinkommeng mit Desterreich, Patrick Rennedy,. New Vork; Vertr.: V. Neubart, Berlin. 23. 4. 02. NW. 6. 5. 1. O Bandeisen, an welchem die Aufbängevorrichtung für Te. L229 gag. Ver sabren jur Derstellung den jum gleichieitigen Auftragen mebrrrer Farben neben. u. Wilbelm Patatly. Berlin NW. 6. 13. 11. 00. Ungarn v. 6. 12. 91 auf Grund det oͤsterreichischen . Anw., u. F. Kollm, Berlin RW. 6 30.14 00. Ga. 129 901. Acetwlengasboje. Rudel Victer sog. A290 zog. Schäßenfãnger für Webstüble. den Neslekter an den aus gesparten Teil des nd · Brillen scharnierkacken 1 Zchweizer, Fürth i G., (inander. Tail Traufe. Leipiig . d. 22. 2 02. 228. 129 387. Verfahrra Jug Darste lung von Patente Too v. 14. 1. O01 in Anspruch. 7 Lao 839. S imiernortiktung far Schicker. Gar von Mahfenfela, Steckbolm, Vertr. Ottomar Järgen Peter Lange. Dafa B. St. A.. Vertr. Wen festaellemmt wird C. Leineweber Sohn. Pirschen te 1312 . 100 ; 18I. 129 83109. Verfahren ur Derstessun; ven Farbiteffen der Antbracenreie. Farbeunsabrifen 37e. Lag 977. Gindeckung den Glasdächern. leüstichen o. dal. mit im Schieber angeordneten W. Schul u. Fran Schwenterled. Pat - Anwalte, . Balch ew Pat - Anw. Verlin NW. 6. 11. 12. 01. Viersen. 6. 11. G2. 2. 19 50. da. nag 131. Maschtne Lam felgewelsen Be- Kanebarenten Bildern. Gmil Kisden, Närnberg, vorm. Friedr. Baver A Go., G(iberfeld. Jodannes Degenhardt, Gassel, Garde da Gore ee zur Leltung deg Stmiermittelß ju den Berlin W. 66. 2. 83. G dog. ao sos. Schi pgenspindel für Dek. 44. A909 922. Gasglablichibrenner mit elkst- bandlung van St abnenrn mit Flässieketten. Griem Nam Rleinstr 3. 2 9 01 22 5. O9 vlaß 31. 23. 8. CI. Gleitsiichen; Zus. J. Pat. Ie 751. Gachstsche G5e. 1209 902. Durch Segel angetriebene bäken. Qasta deenard Lündin a. Grust Gerbard tätig darch die Wärmerntwickelung berbeigefübrter M Coch. Krefeld. 18. 5. 01 a, 175. 29 8374. Verfabren und Vorrichtung zur an. Lag 922. Verfahren zur Darslellung den 28a. 129 984. Sägenschärf⸗ und Schrank Armaturen FJabrit, Rei. Ges.. vorm. . Tranepertborrichtung. Geerge Breed. Pbiladelrbia, Fredaa. Nerrkerr na, Schweden; Vertr. Grnst Laftmischang im Brennerlerf., ur Erbobung der ga. E29 9189. Vorrichtung . Färben von Griengung den Giebläcken ohne dunklen Kern. Farkteffen der Antbracenreibe. Badische Anilin-2 maschine; Jus. J Pat. 133 744. Friedrich Gchmwalt. Michall. Deuben b. Dreeden. 2. 1. 01 Richard Gdwardg Breed jr.. Marien. Indiana. u. Derse, Pat Ane. Berlin 8s W. 2. 2. 1. 062 deuchtstärke. Fran Fischer, Mainz. Rbeinstr. 36. Geräbagarn darch Umzpeben degselben in der Flotte Jngelbert Hocsl, Treveuse war Gatralgneg, Frankt; X Soda-Fabrif. Ladweßgebafen a/ Mo 13. 9 O1. Offenbach a. M. d. 6. C. 7s. Jas as. Sialprichtung für Kelben u. del. Jenn Morgan Ut jr. Philadelrbia; Wert d W. df. Lad s8a48. Mertedtih arbeitende Jentrifhne 10 12.2 F.. 9383 nad nunquet chen. Dr. Dermann Gieibtren. Vertr Dr. Julius Gybraim, Pat. ne., Berlin 27D. Bad G23. Merfabten zjur Darstellung eincg 29a. 129 947. Verfabten dur PHerstel ung ven mit abdichtenden Lappen, die durch Schlihe im PVerking Pat - Anw. Berlin C. 25. 1. 12. O0. mil nach abrärtg erweiterter, mwittelkat mit der La. 190 9. Gaebrenner den Glas, mit und Ddenlirchen. 1.2. 062 ; W. 7. W. 7. 90 gelben Farbfleffß der Anthracenreibe; Ja. I. Pat. Terpelfnöpfen; Jas. 4. Pat. 138 Ms red rich Stulpe gebildet sind und sich teilwelse bedecken. S7. EDG 4989. Maschine zam Mat tieren don Sir del verbundener Lauftrermmel. Fraa Oampl. cbae Regulierung. G. Gerhardt. Marquari 2b. 129 482. lamp falauder. Georg Upel,. 178. L229 811. Traazestell fir Steialeug- 133 638. Wadische Autlinmn. A Soda Fabrit. Roch, Franffurt a. M., Feldbergstr 336. 17 12 01. Fi audora, Pluder b. Vossowela, D. S. Flachalas mittelg Sandstrabls. Berndard Geunhl. Gibe. Tinik. Be dmen Vertr. Nad. Schmidt, Pat - Lager chemischer NUtensilien, Benn. 189. 12. O. Pmrkaan . M. 158 6 . schlaagen. Dr. Geitft. Viaih, Cal. 9 . 00 Ludwigebasen a Nb. 3. 12. 01 29a. Hay gag. Verfabren zur Berstellang eines 10. 02. Dre den, Neuegasse 14 12. 3. O2. Anm Dreer den. 7. 12. 01 G. 1043 . k 2b. 129 932. Stamrpffalander. Geerg WUpel, 78. 129 98209. Vassia l on den sater. Baldke ah. dag a8. Nerfabren ur Derstellung den Gummiüterjugeg auf die Steffteile den Jeugschaben 476. Lag ag9. Verbindung der Steßstellen Ga. Ba9 goa. Befestigung für Schl osser mit 3) Berichtigung. 98. 199911. 122 atte ft Gat selbstjander. Grünau i M 18. 6. G2. K* Go., Gecham i W. 2. 6. 0] Tau ichak acken. Dr. Zähl A Gisemaun, Berlin. udal. Patric Millar Matthew, Gdinbargb; don Metalldichlungaringen. Garl Gohriaann, loesem Stulr und eerlängerbarem Miegel. S. Gimson Der Jnbaber dee in Nr Ro der Reichaanzeigerg die Heweglich in den Schlize cher sellen, mit einem gh. L209 919. Mußterschaeidverrichtung fär E89a. L289 888. Gleigbelag für Gllcababa-. 17 10. 990 Vertt. Bago Patafry u. Wil belm Patafv, Berlin Damburg, Veusfmeg 29 15. 6. 02 Cie. Dusselrerf. . 5. M dem . I. O unter Grteil augen der fentlichen Lentralen dech- der ebenen Fe velagert in Friy Samt mit in der Schußtichtung äber die Gercke - schwellen. Georg Nathcke, teren l M. 1153. 01. 221. a9 392. 2Mmßter Wetwore Giue W. 6 HTI. J. O2. 479. 189 823. Ventil, dag durch schrüze 9e. E29 G0. Verbangeschleß auß zwei ge n ' Rl. de, beiht berichtigt Gatent., Deimel. Berli Lutfenufer 8. N. 2. M. D. G76. oberfliche efäbrtem Schaeidmesse Mense Ait Fog. 29 8673. Kebrmasch ne mit verstellbarer, Tant Cowpann. Tolede. B. St. A. Vertr. 296. A0 399. Verfabren jur Perslellung Schab flächen bewegt wird. Michal Marz Brepdi;,. lenkig mit einander verbundenen Bägeln. Tauren ureau Neichau n Echining. ga. 199 GnI. ee Schnecken und umleakaren voldier. Galton, Gn l.; Vertr. Wil bel Giesel. chen ar Fahrtrichtung liegender Rebrwalke nnd Nich Sckerpe, Pat - am., Perla NW. 8. 6.5. 02. lelluloidartiger Massen. Dr. Zub a Gifemann. London; Vertr. G. W. Vopking, Pat. Ank, Marcinialf, vangendteer. 18. 6 Q. ——— . Kliarren bestebende Abränmverrichtung für *

t- am, Drin 3X. 413 26. 11. 91. mit Wasserbebälter. Wilbelm Schrawelt. Töaiggt! Daa. B29 9283. Versabren ur Darstellung don Verlin. 0 2. M0 Gerlia Ge C 25. 2 6. 01 9b. A2 Go. NMiegelderrichtung mit Lingz x darren. G. A Scewle. Grfurt. Slalidher Str. 21.

b. Ras 99. Vorrichtung lam Treckeen den kürte. . 4 fanstlickem Gassiebltensl. Schimmel A Ge,. 42e. a9 324. Wassermesser mit sestem Meß 179. 199 8998. Selbstschließendeg Ventil mit verschiebbatem und drebbarem Miegel und emem an Gebrauchsmuster. 16 n S din. 1 Stra kngatnen Mor Vensch. Gbemnig. Ischepaner Toa. 1289 48g. Laafgestell fr bär gebabnen Minz Lewiig. 17. 7. 02 raum. Mdelf Golzer, Wien; Vert * Anwalt durchbobrtem, sich nach dem Janern deß Ventil. dem Niegel dor ge se benen, als Dand babe dienen den dinter af 190 7zoo— GMir- und Laftreinigun Straße ? 12. G w mit Tremwael den wechseladem Quacrsceltt jum Dae. Ea ga29. —=ceifenrresse. Alfiede Sig- Dr. B. Alcrander Baß, Gorlig. u. J. Odaimnun gebauses dsfnendem Gin aßwentil, Gduard Schiapser, einen fenen Unschlag eingreifenden Arm Gbarlesg Die Iiffern Lia berelchaen die Mase) belebend ang mit Deckel derschlickkarem, . lem. 6. 129 9919. Wale für Diuckro richtungen xen und Scalen der Lastkebälter Gimslle waondi a. Mertes Gianelie e Societa Gm, erlin NW. 7. 3. 8. 02. Lansanne; Vert. A. Nobrkach, M. Meret u. Grnest Usag. Ganhndeeurt, Ir. Vertr. Maul Gintragungen. boliernem der ie stetende Watte entbaltendem Spand m 9 Gurs. Ire B St. 1. Br rellet, ri. Vertr. . Male, Tat. Nam, gerciale d Mieffaudria, Turin Vertr. Gar 2. B29 32. Fluassialeiteaqftrirbewage. Martin W. Gindewald, Pat ⸗Anmaälte, Griurt. 4.5 92 Möller, Mat Ann Berlin 8W. 4. 11. 1. aung kgiper ait Cree lentes, Mag oder daft durchlasenden

Glaser. E. Glaler, O. Dering n G. Pein. Verlia R. * 8. . 0 Pirper, Deinrich Springmann u. Tb. Stort, Dat- Jallag egge, Fablebätiel b. Hamburg. 18 R CG 979. 199 gg. NMiagbentil mit Dichtung god, Tao dad. Nad elbare Sranaderribtung Aad77n* noc dI d 88 71 U L l L Scheiken. Dr Gwald ech. Mie ß baden. Ul

at- mm lie, Herlinde n , e. J of. 129 489. Stcaerdratil fär Laftzruc- Lnnälte. Berl! X W. 40. 21. 2. 01 126. A9 89. Vorrihiung an Schlenen-⸗ nwiihen Ten besden Ringtheisen. Maschlaen Gau für federnde Tarangeln fam. «cl bittatagen Schlien 12 1 1 16 1 Y 48 e rale n s m ee KR. 18037.

2 E29 984. Gäzeleisen mit Masserkebllter, Eremfeg. erg Quorr, Brig b. Berli n Iz. 01. 2a. A289 47 . Jaarealee; Jas. 4. Dat. 125 06. vräfern mit Lodraaliichem. cim icli n genen ata Vregiau“,. G. Ua. D. D.. Breslau. den Men delstuaren,. Gmil Boraragr. Gee nr, d i di Rs n do , on d, non Te, no goa. Nell'na meerkheng lan Hersteurg Wilß. Mievel. Daaneeer, Rnechenbauerstt, Sz. D206. 129 489. Mictekreasaung für cieftrische Garl Walter, alckene i M. 4. 2. den Schlenenkers vreenden Relben Teecnall 13 . 0 NVertr R. W Rinn, Pat am. Weirlia sw lg aaeschlezl. ae, don, Les os, o . en, rretßlerter Neiten. Niage eder Nabmen (m 25 R n dae wit ane anal. nan, Ghapwan, 28a. 129 827. i me rab far Cerstellueng Soctiie aunonhwe vour l ervioitanten Du fre- 475. A999 48979. Mendenetrieke jar RKraftüber- 1 11. G 3 , r n ng Rn n w r gen e, rad felgen, Schah hl adel) Grant ier. 28. 129 22. Rasten jar Verteilaag acköruter estwi-fter; Vert. Derr G. Schwedt, Pate am, don Laufwalchennarr. Mar Vudteilg. Ghemniz, nail et seg appitegatteng, Dare; Mertt G NMe⸗ sragung meischen gleiihachsisen Welfen. Meter - Go. 190 49. Wasterdegrichtueg milk wer an ds d a . Heier felt 142 12 6901. 12 Drckmasse ker Schablenen lar. Der ** den Derlla 8 RX. el.. 186. 9 Färstenßirt.1 1.2 0 drear a. . Weickmann, Pal Nnwälie, Mäachen sadr zeug und Motore nsabeit Bertin, Urt. Gegenenehnn relerenden eren, Dre, e, e vno. LTeigteilmalkblae deren Mecha- T. Loo gn. dr r = are, Na- derer masterter. Sinel gam. Garles Lerket Seon. Tot. a2 441. Glekrrisch beceslaßte Welche dag. R289 8783. Verfabten jar Derstellang darckk- T 10 91 Gmes. W n, ; Berlin T 11. 01 Drösse. Gbarlettenbarg. Qerlieernt. . 3 1 Gm, einen an Clacra Gänel eee dae, n, der dee ddar rellen den Mrtaden. mit etner bea den aad

after Vertr. 3 6 Glaser 8. Glai. D. fir lelteiich Gibacn. Waller Jeel geg. Leg brechener rkware af dem fran sosischen Nandwirl⸗ 421. 99 97. Werfabrrn fat Westtwaenung bes gob. ino non,. Neisabren jam Uchernkeben den Tic. Lg geo-. Seslengldti- and Ferm - = rat, wel anf geer on en- aer eme ddr, rem Ginlegen der 9 a. G Pei. Pat an älte. Berlin Sw. 6383. Vagctes. R. St. . Vert G Feblert. G. Peuker, stabl. mager a Gchrwelizer, Stattgart. I 9 01. Farksteffgekalte ven Flissoktiteag. Dr. GQasta elekrrisch leitenden Gegenständen wit Wetallen eder walchiae Malted Ghee Maqhiaernv Gopand. Tataace fit den TDarcheaua der Westercheike der- Jedendiei eden Men tadebacke. WMennel

* * Darmsen a . Därtaer, Dat. ale, 8e. 89 a2. Melcher la laffegen den Kirner, Wien; Vert. W. Dicht jag Mal- Ua. ar Uekerttagung ven Sichen eeraittels des cleftrichea Westen;, Vertt. R Gia n, , alert, Pai. ede nee Grandpa eben. Deraun Viaewana. Verla. Ndentralftt 18 1. 1UA G, Sch 18X ne nee ee, Wwnebter lar Derste g , n . n . Gbenillemer fen aut Gereke. Lealg Oram Teivet. Dr. B. Deitiaarr, einn ß oJ. Der h 2 Huge Geemer, Nebelm, Wahr. Aanalte. Herlien e W es , 2 o Nie , S, Rübe, ere, , a , , , me, ge og, Gberlgerkcer ee See,, e,! , 6 dier Rr wir ñLX 6. ö. er . Ferre

d WMiger, Danbarest, Wertr VPat-Hanälte akackaer clefirischer Fabre. Gicweng A —2 sw. 4s 2 19 0) ae Un D a 4 der Urberelafemmeng mail COster gos. nog ona. Melcher jam Feilen der deren ag Schabsegle—r. heren en arne ane, Dede, der Srraeresdacheg Fran nern, , re 18 men n . T1. N x 6 NR 1. a G Dame, 9 ner Gel, ee, n 8 39 nao gn, Herrchen fam, Uemstenern Perl . ö 2.

reich Negare de 6 Dejember 1831 au Orad dre, an nnn nend raten, M, eig, Wachlaerd & serpand Uwlred rec, Ge, nn,, Wee saan, eee deen, n n n , nnr, errechnen, e, = 120 492. Glarichtaag Hern aagestörten I des Maserzaftafsed bei ertzlengaheataicklera. Jeses ctaet Unaeldang dem M. Arni lol, auf e lch Miden, 1 2 58G Glieser X Miaser, Derit Nud Schwdi, Mal- Na, Meerane X 8 m, N n mon Mme, edel dieselke mende, eiae, ge denne