1903 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

* derstelbare xꝓbil ttasten, die zugleich ein Umfallen der Tööen ver- nit Deckel durch zentrele Schranke ait. Ternl Rassezaesß „far fel cker, Gntwigklergleg. S ch st B ĩI en., a . egg f geren 'm ern 1 e n ehe, 2 1 mutter. Siemens * Halske Akt. Ges.. Berlin. . . Schönbach b. Herborn. 12. 1 0 . E E E 1 n 9 E 3d 9 wo,. s legba lãttbrett ir ,,, h ne ion e . j 3 1 ae, erregen a nne . für In 3 100 982 Wasserstrablgebläse, welches 2 3 1 . * 3 22 12 . 2 1

ö Zusammenlegbares Plättbrett⸗ e. ö ereotvpie⸗- 2c. . re s f Id een, E

estell, hoch und w. i. en, dirndl rer jwecke aus Asbest mit einer Papierdecke n . stallationsappargte, mit e eg Metallgewinde unterhalb der , , ,. dufteintritts. zum Deut chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ndgriff auf⸗ und 6 Waldemar Jebens, Elias, Breslau, Ohlauer Stadtgraben 15. 17. 2. und kantigem Bunde zwischen beiden. Siemens robr versehen ist. Mar Stuhl, Herlin, Friedrich. *

ichau. 3. 12 02. J. 4217. 602. G. 5769. ; 4A Halske Att. Ges., Berlin. 18 12 O2. S 9094. straße 130. 19. 12. . * 5733. : e. ; ; d 19 * ; 9 P 38. 196 352. Ptteifenuntersatz mit Griff aus sd. 1090 763. Vorrichtung zur Ewzielung 21. 190 628. Steckkontatt für cleftrische ei. 286. 190 81. Spiralmesserwals. für, Fell. D 16G. Berlin, Montag, en 19. Jann 180 3. cleem Stu Vlech gelangt bee ße unit belt, derschiededet Ganzarten von Lichidruchschmellpessen fungen, von. kessen beiteß Kohtgttteiln einen nt ,, , ner g lrbeh el len, —— —— einlage. Genck & Haufen, Berlin. 13. I. 02. mit verschieden geformten und auf verschie den über- der n n, 16 , . i . eg. 6 H' er nrg. G.. Frankfurt . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels,, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen- Muster, und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. 8 ö gz s 4. Waschmaschinent e , ,. n ,,,, fir Serben g, Leipzig, Gerderste. L766 12. 12 . 392. Lo MX. Steriiifterhehälter für 3 muster, Konkurse söwie die Tarif- und Fahrplänbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

; 54. Waschmaschinentrommel, be⸗ me = J 0 a äadelte chirurgische Näbnadeln, mit Fächereinteil ting 2 2 22 907. stehend aus kreisrunden Kupfer⸗ oder Messingrohren, St. 5691. Dic 190 633. Aus Halb. und Vollkugel zu gefädelte chirurgische Nah ; einteilung ! 2 ; . welche sich in einer Zickzack, oder Schlangenlinie an Se. I90 715. Aus einer schrägen Flä it sammengeseßter Gelenknippei für elcktrische Be. und Siebblatle sowie Süebdecksl auf, der Ober. und 29 . ö ö. Nr. 156. die te n . e . Car ge verschiebbaren re, ü. r ,,, e. n Fl nes p . n,, , mne n. 5 , Berlin, Ziegelstr. 29. en ra * An e rel 1? er nur 6 en e 2 en * B) d , J 8f. 190567. Schneidschine für Tuche u. Klimsch Æ Co., Frankfurt a. M. S8. 11. 02. samen Metallspiralschlauchstücken bestehender Schutz. von Kehlkopfbildern mittels Spiegeln, kombiniert mit . Selbftabholer auch durch die Königliche, Kypedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen D9l., gekennzeichnet durch eine mit Führungsnute ver⸗ K. 17824. ; mantel für elektrische 65 . , 2 einem , n,, *. . Hirsch. Stagktzanzeigers, W. Wilhelmisträße 32, bezogen werden.

Arbeitsti wink Längs. zi. 190 913. Kopiermaschine mit geri lauchfabrik Pforzheim (vorm, Hch. Witzen maun, Verlin. 8512. G2... B. „2 s. e, . . . ö p

e, ben ö J i n , gte. hien fg m. b. H., Pforzheim. 4. 7. 01. 296. 190 014. Zahncavitäten bohrer, dessen Krone G brauch 3mn er konzentrischer Schlitzanordnung in einem der beiden 7b. 199 81. Unrannter, teergetränkter 416. EPG G12. Hut, dessen leicht, heraus. Schiene. Carl Hoffmann, Berlin, Wallstr. 366. Schweers. Berlin, Stromstr. 10a. 6. 12. 02. M. 117569. mit dem Schaft durch einen dünnen zylindrischen und He h . mit einander verschraubten Kegel. Ernst Heckel, Lehm- oder Tonbaustein mi (mem mit Mörtel ab- nehmbarct Futter alt; Reisem tze dient, Mar IL. 8e. ..15 83 . Sch. 15 320. é LZic. 150 874. Schalter für elektrische Sei. hbieglamen Hals verbunzengist, Dr. Wil; Vging, Schluß. St. Johann, Saar. 9. 12. 02. H. 19905. bindenden Ueberzuge. Otcar Mentzel, Posen, Vor Cosman, Elberfeld, 13 12 02. C. 3536 9. 190156. H senfttelbtse sung mittels einer I5t. 156 331. Geschnittene Ornamente mit kungen, mit Betätigung urch einen von einem Dia. Vudghest; Vertr. Dr. B. Alexander Ftatz, Pat - Anw., Schluß. 5d. 190 989. Holzwuchte mit verstellbarem dem Berliner Tor 17. 20. 12. 01. M. 12500. 12a. 1990 961. Durchsichtige Hyperhelschablone. sedernden, auseinander zu treibenden Blechhülse. patinagetöntem Ueberzug auf marmoriertem Kalbe. schinenteil, bewegten Reibkörper,; Accumulatoren, Görlitz. 15. 12. 02. V. 3364.

——

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I ½ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

3. z4e. 190 6686. In einem mit Längtrillen ver Hebel. Hugo Riesenberg, Steinbeck b. Tiefensee, R7Tb. 199 970. Auf die Erde außzulegender Robert Grimshaw, Hannover, Warmbächenstr. 9. Budach C Petersen, Flensburg. 1. 12. 02. leder. Hugo Bretsch, Berlin, Bülowstr. 57. 2.7. 07. und Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges. vormals 239d. 190582. Leibbinde mit nach dem Leib sehenen Kasten verstellbarer, am Ende aufgebogener Mark. 18. 12. (2. R. 11 584. Erdverankerungskörper mit schräg nach unten ge⸗ 24 11. 902 G. 10397 r ö . B. 20791. B. 19989. W. A. Boese Æ Go., Berlin. 1. 9. 92. A. 5777. gebogener, in der Mitte en r Feder auf der Gardinenstangenhaken. Einil Fringel, Breslau, 36a. E960 R236. Entrußungtvorrichtung an richteten Löchern zur Einführung von Haltestangen 2a. E90 972. Zirkel mit verschiedene Maß⸗ Liö,. 190 8427. Schneidemaschine, deren Tisch. 5k. 190 844. Facbentonkarte für Maler und TIc. 190 884. Glektrisches Pendel mit Metall⸗ Vorderseite, sowie mit, Korsettstangen aus flach ge, Matthiasstr. M7. 12. 12. 02. F. 9388. Heiz“, Koch. und Füllöfen mittels in Führungen in den Erdboden und mit Buchse für die Aufnahme inteilungen tragender Bogenschiene, Ernst Scheller. platte mit Linien, welche bestimmte Formate be. Dekorateure. Paul Baumann, Aue i. Grzg. schutzschlanch, dessen Ende durch eine eine flantsch⸗ welltem Stahldraht mit angebogenen Oesen. Nudolyh zie. 190 689. Bügel mit hakenförmigen ge, laufender Schieber. Bernhaid Klein, Brey, Kr. ines Mastes 2. dgl. Jean Berus, Wald, Rhld. Blankenburg i Th. 16. 12. 92. Sch. 15569. zeichnen, versehen ist, Guido Schneider, Rochlitz 12 12. 7 B. 353. artige Verdickung umgreifende Hewindehllse mit dem Knagust, Berlin, Koloniestr. 141. 26. 11. 6. bogenen Enden, zum Halten der Jugporhänge udg!. St. Goar, 19. 11. 02. K. 17 823. 1. 15. 02. B 20935. A426. A990 884. In zwei Hälften auseinander- 1 S. 13. 12. 02. Sch. 15 564. L7Tc. 190 829. Gieschrank mit als Tür aus⸗ Kontakt verbunden ist. Metallschlauchfabrit K. 17940. i J an' den Stangen. Peter Hesemann, DVüsseldorf, 26a. 1909 A314. Rippenröhrenfüllosen mit im 37. E90 848. Brandmauerabdeckplatte mit klappharer, beiderseits teleskopartig ausziehbarer Maß- III. 190 605. Schnellhefter mit frei bieg⸗ gebildeter, durchbrochener Wand zwischen Eig. und Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. 208. 19090 930. Rückenschluß für Doppelbruch⸗ Friedrichstr. 12. 12. 02. H. 19942. Unterteile befindlichem Kohlen-, Asche⸗ und Rost« einem Endfalz und einer Endnut und seitlichen stab Haas Lang, Pfaffenhofen a. d. Ilm, 15. 12. 02. samen und durch Schnurklemmen abgeschloffenen Kühlraum. Fa. Herm. Schoecke, Berlin. B. H., Pforzbeim, 11. 11. 02. M. 14245, bänder, bestehend aus zwei mittels Schrauben gegen= z1f. 190 777. Jarbiniere mit Einschiebe⸗ raume und darüber querliegenden Feuerzügen und Wassernasen. Jul. Fillibeck, Neustadt a. Haardt. L. 10666. , Schnurenden zum Aufreihen der Schriftstücke. Eduard 28 11. 02. Sch. 15 478. 21d. i909 957. Unterbrecher am Konduktor von einander zu pressenden Metallplättchen. Gebr. Weck, wänden und Kerngestell. Gerhard Zenker, Hirsch⸗ mit aufgesetztem, schneckenförmig verbundenem Rippen⸗ 15. 12. 02. F. 9391. . . 128. I99 8992. Geschwindigkeits anzeiger mit

irschfeldt, Berlin, Schönhauser Ällee 21. 12. 12.02. 7c. 190 8309. Eisschrank mit geschlossener Influenzmaschinen zur Verhinderung der Rückwirkung Gräfrath. 12. 12. 02. W. 13 810. berg i. Schl 26. 11. 02. 3. 2703. röhrensystem, durch daz die Heizgase ziehen. Grich 7c. 190 819. Aus einem in die Leitung ein- zugngläufig verbundenen Schwungmassen, welch, in H. 19944. Deckplatte und direkt über dem Eisraum angeord. des zu ladenden Körpers auf die Maschine, bestehend Od. 190 931. Verschluß für Armstltzen, If. E90 8041. Aus zwei aneinanderhängenden Leischuer, Breslau, Ernststr. 2. 13. 10. 02. gesetzten, mit zwei Ablaujstutzen sowie hohlem Küken Schlitzen einer sich mitdrehenden Scheibe geführt, ie,. 150 611. Sammelbuch für Reiseberichte Cetem, durch Tär zugänglichen Butterkühlraum. Fa. auz jwei ifelierten und durch einen metallenen Bügel Gerzdehalter und künstliche Glieder, bestehend aus Kissen bestehendes Luftkissen, von denen jedes für sich 8 10466. bersehenen Gehäuse bestehente Vorrichtung, um das die jeweilige Geschwindigteit unmittelbar angeben. in Vereinigung mit Ansichtsfarten. Frau Käthe Herm. Schoecke, Berlin. 28. 11. 02. Sch. 15 479. genäherten Metallkörpern. Af Wehrsen, Berlln, Drehbolzen und dazu passendem Einschnitt. Gebr. aufgeblasen werden kann. Max Cosman, Elber,. 30a. 1990 54. Zirkulationseinrichtung für Abwasser von Regenröhren entweder zu einem Gustav Maack, Cöln Ehrenfeld. 27. 11 02. Garbe, Pankow b. Berlin, Amalienpark J. 13. 12.02. 178. 190 925. Eiserner Kühlturm mit ring Schlesische Str. 31. 16. 12. C2. W. 13861. Weck, Gräfrath. 12. 12. 022. W. 13 860. feld. 15. 12. 02. C. 3686. Dauerbranzöfen, bestehend aus vertikalen, oben und Sammelbehälter oder ins Freie leiten zu können. Mi 14325. G. 10 463. förmiger Anordnung der Rieselflächen. Otto 2id. 1990 958. Polsucher für Influenzmaschinen, 208. 190 9722. . aus Glas bergestellte a4f. E90 887. Servietten aus Papier, mit unten in Liegckästen mündenden Ofenröhren und oben Georg Herz. Mellatz b. Opfenbach, Bayern. Ze. 190 971. Lanhfartenabteilung mit einem IIe. 190 702. An Briefordnern mit Verschluß /! H. Mueller. Berlin, Kaiser Wilhelm⸗Str. 48. bestehend aus einem Glasrohr zur Aufnahme einer Subkutanspritze, deren Kol enmantelinnenfläche luft- verschiedenen Rellamen bedruckt. Berliner Papier befindlicher Zugklappe. Wilhelm Hille, Bremer⸗ , G2, H. 19 918. . freien Rande an einer Längs⸗ und einer Quęerseite bügeln ein Hebel mit schwingendem Drehpunkt. F. 11 12. 02. M. 14417. Gessßterschen Röhre, deren Pole mit den metallischen dicht auf der an,, gleitet, während der warenfabrik, G. m. b. H., Charlottenburg. haven. 3.11. 02. H. 19618. 274. 190 989. Dachziegel mit oberer Quernut zum Zusammenfügen zu einer das gewünschte Gebiet Soennecken, Bonn Poppelsdorf. 26 6. 02. S. 8407. 1782. 190 926. Kühlturm mit Hilfskanälen für Endstücken des Glasrohres leitend verbunden sind. eigentliche Kolben mit Spielraum im Zylinder sitzt. 13. 11. 02. B. 20 663. zGa. 190 916. Heizofen mit über dem Brenn- zur Aufnahme einer Dichtung. Georg Schmidbauer, umfassenden Karte. Max Brunnemann, Gassel, ie. 190 719. Zum Teil als Buch gebundener die Zuführung der Küblluft. Otto H. Mueller, Alfred Wehrsen,. Berlin, Schlesisch: Str. 31. S. Schmidi'sche Waldmwoll⸗Waaren ⸗Fabrit, a4. 190 910. Bettschnürlitzenband mit durch raum, in den Außenmantel eingeseßzten, nach oben Lindwurmstr. 45, u. Max Lorwi, Schackstr. z, Königstor 23. 4. 12. 0. G. 20 829. und perforierter Zeichenblock, welcher sich durch Um Berlin, Kaiser Wilhelm -Str. 48. 11. 12. 02. 18. 12. 92 W. 13 86. Remda. 17. 12. 02. Sch. 15579. Teilung des Bandes hergestelltan Schnürlöchern. verlaufenden und durch den Deckel in einen oben München. 2. 6 02. Sch. 145683. A2zg9. 190 664. Mit Löchern oder Einschnitten schlagen des Deckels und Zusammenbinden der Bänder M. 144138. 21f. 1990 601.

De r Bogenlampe mit einem oder 20e. 1990 97. Wangenbalter für zahnärztliche ECvertsbusch Æ Höfinghoff, Barmen. 13. 12. 02. offenen Sammeldem ausmündenden Luftzirkulation ., 37Zc. 190 990. Dachziegel mit Oese zum Durch⸗ versehener Stifthalter sär Phonographenschalldosen. in einen Ständer verwandelt. H. Wendler's ügb. 190 966. Rosierende Messerscheibe als mehreren vertikal oder schräg nach aufwärts gerichteten Operationen. Gustav Hentze, Halberstadt. I7. 12. 02.

G 5767. röhren. Eduard Meininghaus jun, Düsseldorf, ziehen einer Drahtschlinge, welche je drei Ziegel mit Max Stempfle, Berlin, Melchiorstr. 21. 27. II. O2. Lehrmittelanstalt, Berlin. 14. 11. 92. W. 13704. Ersatz für das bie herige Schleudereisen bei Schnee, Elektrodenpaaren und Sparer um die Enden derselben. S. 19971. 849. 190 058. Springfedermatratze mit zum Herderstr. 90. 6. 9. 02. M. 13925. einander verbindet. Georg Schmidbauer, Lind St. 5690. Ee. 190 255. Photographiealbum mit Uhr. vflügen. Ernft Gerbatsch, Nimptsch. JI7. I. 02. Deussche Gesellschaft für Bremer Licht m. b. S., 30f, 199 132. Arvargt zum Atmen in mit Dreieck gebogenen Halteksgeln der auf einem halb. 9a. 19090 294. Jimmerofen aus doppel! wurnestt 45, u. Max Loewi, Schackstr. s, München. 12h. 190 6627. Feststellvorrichtung für den Lüttmaun 4 Plonus, Berlin. 1I. 12. 2. H 1047. Neheim. 5 3. 009. B. 14772. schädlichen Gasen erfüllten Räumen, gekennzeichnet runden Queisteg aufliegenden Schraubenstützfedern wandigem, die Feuerung fiei tragendem Mantel ⸗- 2 5 02. Sch. 14690 Mitteltrieb an Doppelfernrohren, bei welcher ein * 10 669. 20a. 190 712. Kuppelhakeneinrückvorrichtung 21f. 190 818. Zweiteilige, gleichzeitig als Re. durch die Lagerung seiner Teile auf einem westen— and mlt Drahtverschnürung der auf Querschienen rumpf mit in dessen Fuß angeordneten Kaltlufiein- 378. 199 711. Fenster für Irrenhauszellen Excenter mittels einer geschlitzten Platte die Trieb⸗ EHE. 190 859. Notizblock bzw. Notizbuch mit für Seilbahnen, bestehend aus. einer Befestigungs, flektor dienende Schutzhülle für elektrische Glübn artigen Kleidungestück mit hakenförmigen Schulter— stehenden Springferern. Hermann Kuhnert, Hagen laͤssen und in der Ofenstirn befindlichen Heißluft⸗ udgl., mit bändigen Tragbändern, federndem Ver achse festllemmt oder freigibt. Vathenower in mehrere, teilweise noch zusammenhängende, aber platte, zwei ansteigenden Stablstäben und zwei lampen. G. P. Müller, Frankfurt a. M., Beth polstern. Carl. Glaeser, Waldenburg i. Schl. b. Osnabrück. 31. 10. 02. K. 177638. auslässen, sowie aus doppelwandiger, die Heligase schluß und durch Hakenschienen sowie verdeckt be⸗ aptische Industrie⸗Austalt vorm. Emil Busch. leicht von einander trennbare Abteilungen geteilten doppelten Fübrungen. A. Brendel, Ilmenau. mannstr. 44 21. 10. 92. M. 1429. 8. 11. 02. G. 19 3189. z48. 190 418. Sofa mit in der Lehne befind⸗ führender Ofenbaube. Albert Schulze, Velten, festigte Schlagleiste befestigten Glaescheiben. Richard A.-G., Rathenom. 2 12. 02. R. 11510. Blättern, Carl Fried Hoffmann, Hamburg, 0. 10. z . Ba re, 21f. 190 868. Bogenlampen mit übereinander 0f. 190 827. Massiergerät mit aus dem ge. licher Bettstelle mit Spiralfedermatratze. Ludwig Mark. 16 5. 2. Sch. 14503. Karstädt u. Hermann Hopp, Elbing, Alte Graben,! A2f. E90 818. Einlaßstutzen für Zug und Elsastr. 17. 16. 12. 02. S. 19974. 209. 190 998. Vorrichtung zum Hochhalten bzw. nebeneinander stehenden Kohlen und besonders bauchten dande einer Gummiplatte ausgeschnittenen Lanmofke, Magdeburg, Johanneskirchhof Ja. 22. 11 023. 369. I90 717. Sfentür mit Feueranzunder stallstr 11-12. 30. 109. G2. K. 17752. Diuckmesser, mit Innengewinde und vor letzterem Ee. 190 905. Preßvorrichtung mittels federnden des Zugseiles bei Streckenförderungen, dadurch ge betätigten Stromzufüährungsvorrichtungen in der Nähe fingerartigen Angriffsteilen. Carl Maria Nowotny. C. 10 582. mistels Spiritus, biw. Petroleumbrenner. Heinrich 378, 190 739. Aus schwalbenschwanzförmig befindlichen, von außen überbrückten Sicherheits⸗ Stahldrahtes, um Zeitungen sowie Spielkarten ein⸗ kennzeichnet, daß das Zugseil vermittels zweier der Brennspitzen Deutsche Gesellschaft für Wien; Vertr.: Garl Gustayv Gsell, Vat Anw., 849. 190 691. Matratze mit aufstellbarem Simon, Bernsdorf, O . X. 1 S. 8741. genuteten und durch Querleisten zus immengehaltenen löchern, zwecks Ableitung der Luft b i etwaige m Hinein⸗ zullemmen. Hans Richard Hohle, Crimmitschau. Rollen, deren Flanschen sich überdecken, durchgedrückt Bremer ⸗Lichi m. b. H.. Nebeim. 20. H. 02. Berlin NW. 6. 15. 12 D

22. ; *. * 92. N. 4146. Ropf. und Fußteil. Adolf Söhngen, Barmen 26a. 190 756. Durch Drücken hergestellter, Holzriemen mit aufgepreßtem Asphaltbelag bestehende Hlasen oder Saugen mit dem Munde. Bernhard 4. 12. 02. H. 19877. wird. P. Jorissen, Düsseldorf Grafenberg. 18. 9. 02. D. 6790 20f. 190 799. Gleltrisches Sitzlichtbad mit

; ; Rittersbausen, Heckinghauser Str. 213. 12. 11 O2. zweiteiliger Fuß aus Metall, dessen unterer Teil Fußbodenplatte. Wenzel Bradatsch, Auge burg, Müller. Cbemnitz⸗ Gablenz. 5. 6. 9. M. 14264. ane, no 918. Zur Aufnahme von Brief J. 4113. 21f. 190 994. Schleiffontakt an Bogenlampen Schiebern zum Einstellen der Ausstrahlunggöffnung. S. 8990. mit rechlwintlig abgebogener Stütze für Maschinen, Gögginger Str. 71. 3. 12 02. R. 20 803 42 190 8189. Zwischen Kessel bzw. Pumpe umschlägen und Postkarten 14. geeigneter Behälter, 296. 190 828. Güterwagen nach Patentschrist elekiroden, bestebend aus einem oder mehreren über C. Nichard Zumpo, Chemnitz, Markt 19. 13. 12.02. za9. 190 238. Sprungfedermatratze, belthend Herde Oefen usw. verschen ist, während der ebere 278. 190 820. Bei Feuerggefahr vom Mauer und Manometer eingeschalteter Manometerschoner welcher mit Kalendarjum und Reklamedruck sowie 139010 mit Distanzstücken zwischen den Kirp. die Gleltrode geschobenen Metallringen, welche auf 3 2723. zus mehreren verbind. Und gegeneinander rinstellbaren zur Befestigung kient. Rheinisch Wen fälische werk schnell zu lösende Martise, dadurch gekennzeichnet, dessen in cinem unteren Bchälter besindliche re, sisch mit angeheftetem Abreißkalender versehen ist Vecker schienen. Josepyh Kahlert, Breslau, Breckauer einer schiefen Ebene der Elektrotenführung gleiten 30g. 199 609. Tube für pbarmazeutische und Teilen. Ernst Fuchs, Glatz. 18. 6 02. F. 8313. Sprengstoff Art. Ges., Cöln. 11. 12.02. R 11549. daß dieselbe mittels eines andgriffes durch Lösung leichte Flüssigteit mit Hilfe eines U. Rohres und 4 Marxhausen. Cassel. 18. 12. 02. B. 20 913. Straße 109. 6. 12. 02. K. 18002. ; . und sich gegen die Elektrode legen. Körting * kosmetische Praparate mit kronenartig ausgebildeter 49. 1950 798. ZJapfenlagerklotzlefestigung bei 28a. 195 858. Ein aus Teilen zusammen« der Trageschnur von dem zur Befest gung der letzteren eines oberen Behälters auf den Manometermechanie- Ine. 19M O90. Buche, Alten. oder Umschlag 20e. 190 878. Ein, oder mehbrsitziges Eisen, Mathiesen Att. - Ges., Leutzsch Leipzig. 1. 9. O. Schraubenverschlußkappe. Paul Leiner, Wilmert.« GEckpsosten von Metallbeitstellen, dodurch gekenn gesetzter Feuerpott und Rahmen Schulz Æ dienenden Doppelhaken sofort jur Erde fällt ĩ Stargard i. P. dedkel mit aus Oese und Stift bestebendem Zwischen. bahnfahrrad mit Lagerklemmung verbütenden Quer⸗ C. 17351 dorf b. Berlin, Pfalzburger Str. 61. 12. 12. 0. zeichnet, daß der Zapfenlagerllotz zwischen die beiden Wehrenbold, Justushütte, Kr. Biedenkopf. 15. 12.02. Eckert. Berlin, Stralauer Brücke sz

halter von unbegrenzter Wiederverwendunge dauer, rohren. Sternberg E Co., Frankfurt a. M. 215. 190 99. Schleisfontakt an Bogenlampen˖⸗ 2. 10661. Enden des seteilien Pfostens gefügt ist. Köln. Sch. 15 568 ö C. 5640.

für beliebig auszuwechselnde Formulare aller Art. 38. 10. 02. St. 5616. 1 9 ; z

: . —; in ihr drehbar gelagertem Kontaktstück., welches sich lausenden Rahmen aus Pappdeckel, mit Leder über- 12a. 199 S0. Damn flochapvarat mit aus die Wagenlãngtachse nicht im rechten Winkel über biw. unter seinem Drehpunlte durch seine eigene zogen, der dazu dient, den Geldbebälter, der mit 19. 190 9885. Möbelbeschlag aus einem habn Fr. Eduard Erich Æ Sohn, Leipjig. legen der : einzel nen, den Dampf übrenden, neben inander schneidenden Reihen an zeordneten Lehnsitzen. don Schwere klappenartig gegen die Koble legt. Körting einem lederüberzogenen Gisenrahmen montiert ist, Schwinghebel mit angelenttem, Ausnebmungen auf⸗ 5. 12. 02 E 5749 riegelenden in das Wellental des Pfoster ind Fest⸗ tebend Rin der in Verbintun mit einer balb⸗ liegenden Röbren bestebe der PVeijwar . Albrecht denen die außen liegenden, gegen die am Mitt ange * Mathiesen Att. Ges., Leutzsch Leipzig. 1. 9. 2. ein- und auszuschieben. Fa. S. Biene s, Frankfurt weisendem Verbindungsstück bestehend. M. Horch 2906. 190 712. Gasbadecfen mit einer an einem vressung durch einen entsrrechend geformten Kopf reis fõrmi nit Ausschnitt er seben Scheibe * . Großenhainer Straße 11. . , , , , m, 8. 17 8 1 RN. O 8 207 1 . 2. C Gie., Neu Isenburg. 13.35 . 2. 18 521. lombinierten ae - und Wasserhabn befindlicher Att. Ges. für Verzinterei und Eisen stebt, auf milcher cin Jeiger di . ber gstiꝗt ist. . 6 am ri , 4 2. erselde. ; 41 * . 22h. 190 857. Vorrichtung zum Tonden ieten 190003. Tasche jeder Art mit photo- 21h. 1960 607. Schaukel tuhl Kinder und Zunge zum selbsttätigen Verausdrehen des renner? con iruction, vorm. rob vilgers, Rbeinbrobl. Eugen Wolf. Münn matt 2 W 13328. 22 8B. Gar gung; anparg; im den 2. * d. . 27. Selbsttätige Schutz ortichtung von Pech ämpfen und jur Abführung der konden ˖ graphischen Abbildungen auf Leder oder Leder⸗ Erwachsene, mit qummibezogenen Kufen. Wünsch ale Sicherbeit gegen Exrlesien, sowie mit gleck n. 12 12. 02 A. 5983 12m. 190 G98. Lehnliste mit stanelarlig über- Auslaugevorrichtung, bei welchen der Raum zwischen für Straßen und Bahnfabr uge, aus Anem oberen sierten Flässigkeit weckz Aussch Oel 2 itationsstoffen. C. W Steiner, Berlin, Slalitzer Æ Vretzsch, Zeitz. 12. 12. 02 W 842 förmigen Heizkörper zwecks großen Heijeffe 3. TD 7D. 180 8350. ombination eines Klar einander dneten Mlattern 1 J. Beimer⸗ . 1 . ö 66 Der eine n mteren le gh helle 1. m n 9 stebend aus kinem desãß mit i d nil en ang rd. Sin 54 e. 18 J. 0 2 St. 6]. . . 2 21. 1909513. Fäãchereinteilung au Bretsern Ir. Eduard Eri Sohn, Leiprig. 5. 12. 02. len ter mit dem Kelle f Otto Dreyer, dinger, vam kur . 12. 17 19591 . ; htern 2 a ü rere 9 uit jan et oder aus einer Verein igund r te netem, in ein nac außen geführtes h digenden 226. 190 898. 2 ebãlter für Geld o. dgJ. mittels Holjleisten, welche mit Stiften in parallele CG. 5750 . ; Jakobisir. 2. u. Fritz nenste. 11 12m. 190 91 1. Jesema e mit in verschieb⸗ obersten Trichterraum ver unden ist laschinen · tebend. Georg Ursum u. Peter Kliemann, Berlin, Trichter. J Poths, Hamburg, Faberstr 412. 0 von Tierfell oder Tierfellimitation in Form eines ochreiben eingreifen und beliebig verletzt werden 298. 1990 120. aminbaube mit Labprintk Freiburg i. B. 13.1 bare t stücke aus wechsell gesteck ächftaden fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 16. 12. 02. Boeckhstr. 21. 24. 10. 02. U. 1452. P. 7490. Militärfornister6. Georg Stünel, Mautballe, n nnen. Gugen K Schr Kr. Schleu⸗ dichtung John w München, Plin / 27 199 831 er g n, , tür e, Bedi ri. Manne, . Kaen irchneg, darm. Ki. Scheu. en, ei a e, Han, , n 7. * . ö ; Oz. Stromabnebmer tehend aus 22Ti. 190 979. Mit Rübrwerk Dang Schuhmacher, Grünstr. 19, Nürnberg igen. U K. 17 3165 nstr. 78. 31. 10. 92. X 065 einer Schi 178. 190 9182. Sand⸗ und Schmutzabscheide⸗ einem Gelenkviereck, das von einer Feder aufgerichtet spritzröbren 2 apparat für Pumpenanlagen mit schrägstebendem d, und aus

r 111 * sebener / Leimkocher ü Papier ˖ 5. 11. G2. St. 5689. Nost und aue wechselbaren Sie

dzindenthal. 13 12 02. K 18073 einzigen Griff zu regulierendem Gas- und Wasser⸗ Zaunriegel mit * llblechstabzaunpfosten di . stehend aus einer drebbaren Sch mit Kalen⸗ die St iusgeschniltenen Zaun⸗ darium em die Wochenzablen tragenden fest⸗

*

19 2. Vorrichtung zum Ermitteln . 21 * E ' 1 men . 12 Nerl 1 ö 1* * * Paul Kulbe, Sch itz. 25. 9. 02. K. 17 518. 20 190 986. Pers it in schrã elekiroden, bestehend aus der Elektrodenführung und 236. 1990 602. Geldtasche mit eachierkem um— Lindenthaler Metallwerke Akt Ges., Celn. 296. 1909 712. Wassererbitzer mit durch einen 78. 199 882 rhindung eisenförmiger : ütrags wochen ür Invalid itais oersic au Schweidnitz. 23. 9. 02. K. 17 518. 20Oc. 2 ersonenwagen mit in schrägen, t We

361 7m

Dennenbern

Schul ze⸗Braucksg, Hut a a. Nuhr.

befensfterein

.

ganzen 2 reinrichtung mit dem ? : mm ver 1 ; Zusammen slellbares Negal, an 208. 190 703. Schornsteinauflaß bestebend ladenrabmen. Otto Treyer. Jakobist O2. Sch 15 51 3 e. us einem um einen dewegl chen Pun fabrilation. Hang Postl, Maaeniel; Vertr Heinrich 226. 199 919. Henkel oder Kettchen für An ag Zuasammenbalten durch jwei leif, aus mebreren durch Zwischenwände gebilteten Teilen Bieber, Katkarinenstt d 190 8352. Kragenkaerf aus Metall, mit ben Vvermann Zchmal des Viereck? drebbaren und e Seile cha 17 Pat Anw Neustadt a. Daardt . J P Inet aschch ] dal mit zwei bein Ginbängen in n, * 6 1m r ] 2rtIeit mit Tesffnnnm ; 24 um ain ma Ramke mit 799 8911 ? erm rr, h Duisburg. Breites 7. 34.02 Sch 3539 . ; ö 8a, 71 abi a. ant h dwangelgldcen u. dg mit zwei im indangen u rie an erleil, un n nterieil ö mit Vr u ch au u 3uy hußkh be n J 6 dure r 1a chart owir . 23 3 e ehr. 6 J. 1. U 20 14239. kleren durch eine andere Feder b gefederten P. 7470 den Gürtelbasen die Mittelstellung sichernden Kugel locken greife fol Ha i deiner dem Drebsapfen als Kugellager dienenden 278. 190 SGG 6 re ra f 1 . 1 zobann 21 P * 1 e rende mer. HI 5B 1 1 7 999. I m a 4 m = 2 —ᷣ Keen, 1121 1 2 . 2 . . n . 11 1 81 d 196 n = = * ö 2 rm ** 2d. 2. * 6. il 2. mit nder an 2 agel Sic nieng * Dalote Att. Ges., 22a. 199 121. Aug einem Oberteil . oder Tnöpschen. Carl Tiehl Co.. Dffenbach Hohle, Crimmitschau. 4. 12. 62. S. i wlaefugel. August Castruy, Anne 1 Bin dobler Fust Tierlin n Link. Tattlin gen. ] 30 anordnung und mem Gut 14 2361 . 2* 1 erlin. . 11.9 S8. 06 und einem Unterteil mit Ueberlauf für das reine Oel, a. M. 8. 12. 0. D. 72839 391 190126 Fun nibaiten sesett.,. C 31860 ben er S ) e 182 1a 199 706 r em, imm cartes . 3 3 . 1 3 F uma . J e em n 224 64 z n * ö * —— ö. ü P . 1 1 9 1911 1 111 aner 2 . 1 . 1 v 111 3 2 Slack 8m 1 . lãch zur Miet un 21a. 199 124. Für Fen vrechstellen mit selbst⸗ Ablaufhabn für die unreinen Substanen und wei 2265. 199 9289. Gärtelbalen, bei welchem de chu vorrichtung. beide eile aus einem Bogen 236d. 190 22. Ven lil ation er inrichtun . 1909714. 1 n treick tal 1 muck nit ver- ommt. 1 Wilhelmi. Vamburg, Kaiser Wilbelm⸗ lHtatiger Uusglöblung dur h M inzeinwur? immte Luftr hren besste bei der Del rei nigung wparat Vaul mit seitlichmn Vor vrüngen 1 rich ne glemm bel W 11 . 141 un esfestlaen 1B. er wennn 3 n m en Kestekemp a ** * P ö 83 . m Ge en traße 17. 209. 11. 02 W. 13730 aul 3blvo bung, welche bei 8 . Ire braunbkiir X21 r , 2 n , mn , n =. gen dur isen Truck Tiermebnungen, belleber en um ußbed. * . . In dal 66 100 731 .. ra. jum Filtrie , nnr, * rem, m, ö ae. e J oder Rara sch. Un eiau, Min andsir. 21. 8 —⸗ irc ie Klemmfeder in seitlichen Aushöblungen der anf wei flachlörsine siiichen bilipp CEryng, einmündenden K nälen und Lurstichlitzen in 14 eineß Kurbelmechnr J bin⸗ d 2 H a Victor Manner. ) n 8. 1 146035 frãber Mein mit einbangbarem Filt zähe mii rienese 9 n , n . 69 * Dalenplatte αebalten wird. Moelser Schroeder, NM Gladbach Viersen 11 102. G. 1349 tebert James Forster, Sevenoal Vertr.: M. seakrecht n seiner Ben eric 14a 199 719 tellkar nenichieber mit irüde ein⸗ nit einbangbarem Hilter aße mit im eine . ? 1u iner gefrümmten umae Sffemba . ] 2 W j 2 9 ö r ; P ö J * auf dessen Siebbod 1 ender Asbensliiierm fe Sicuer, Dre en, Ei 35 27 16 * 246 . . *. ** * Dfenbach a M. 11. 12 02. M. 1111 285. 19906587. bälter für flüssi Seife tz Pat Anm, Aachen . 15 Ppinsel beste bend. Frans RÄzondegzto. Zabt ? l mn xc tin Tinnecke. 1 . legen 1 11 t'Oet mi reren en . gachersiir ? 18 vin 1m n n kung beg wmweemnm⸗ ᷣ— 12 . 21 1 83 6 *irer 281 . n . n 1741 é 1 n * 1 und über derselben ausbebbar an zeordu tem Siek 3 bsi 2 nn, 1 14 W n. . 1 ; wdᷣ . n . enetui o dal. Bebälte mit Ablaufoorrichtung. Vang Nempineti. Berlin, 19a Schorn n mit mR 18 G NM. 81 T niert fel n ü bebbart ange in —=— 1k 1 effefteg bei Taminen 9 art 11 cdde 1, Lond n aut in V 1 t m ui a zerbalb auf der 1212 4. x 6 19 2092 9 . r m ere Wi ea ge m. ; 2 1 . 1 2 ,,, 6 ; r 9 190 9* Gerth. Goeller. Gärpingen. 9 12.0 162. DIB. 190 6G2G. Tropfleiste an ljernen Affu⸗ zerir 8 S. Rbpor par AM nerl . o gon M* ; 12 [. 4 . 26 2 22 = 2g. . . ee, . 3 * PM. 128. 199 8g10. AUbscheid für Saugleitungen mulatorenkäst ö D. Dad n 18 1 em tflamn :

mit ihrem, gement nnma 288 , m. bbaten Aulbängebalen. Friedrich Tintelmenyer, kreirringförmiger M ng. Rramer R Teeweg, tdneten Retten und Sch in welch let w 633 1 mg, 2 lbst ar nete Darsfellungen ergänzt Rirnbern Albrecht Därerstr. 7. 13. 17 02. D 7Tiis. Uieleseld 18 12 2 18075 etten einarbati werken Caert An n irren dersebenen Wänden far sind. Jekanneg M Pferjbeim. 11. 11. G aa. iso goa. In der Oöbe derssehbarer 100 9a. Woll steine far geradfialee urg iS 8 12 601. 6 Y 2 11 4 258 1 1 1 1 1 1 * 1 X Tenper, Larlsrul 2 u. 1 . Badewannensiß auß einem mit den ufbangel afen en, mit S förmig wesilierten ineinn . fend 7e. 150 81. l barfen ir 3 . 12 7. L L. An . 1 1 8 rer 1 2 8e d . 54 1 1 ö 2 . 1 58 1 8 1 4 1 1 Sch 18 56 für den Tentrellciter acchichener ; Traße 13 ; ö ; 228. 199 822. Aug Ketten oder Sn ter lose veibundenen S rel Friedrich Tinkelmeyer, in ken. Altre? TSehußmann, Grfur da Sr d 1 RB. Sauer, 1909 09 19a. 190 907. Masserrsbrenkess J l dieren R Dale unt' : siternnden. 2a. A0 g. Tvelte Jamintür, deren mit bestebende, init Schlinge versebene Uufdängrrer ˖ Rörntera. Albert Durerstr 12 d. 7iiß. Krete 68 15 8 G., Sch. 118963 fem, e, . . Wasser bren ne ni ecinseinen 11 . 4 1 9 P . I . 1 . 1 v nin 7 14 2 1 . 179

—— . . , * . . * x 1 22 Salate Vf. Ges. . n 17 einem bi zur anneren n enden 31 wen ver⸗ . J ing Für * ten u. dal Fa Sermann vVeh⸗ * 11 1 90 31 ; 8 feblciker mi ü n im —⸗ . ̃ y 99 7 * 22 1906 209 8 2m e. ,, dme, * 1 m und en - 991 sebene innere Tür durch die oußere Tur n mann,. Osfenkach a M 12 12 02 2 10 66 earn der Lien Siasc Kein Kae, . men 9 ; , ma,

ein en Damrffammle nge] s n. für sich ( * * an n * * leinen di Gier . ung ten . . 1 j l e,, 9 b . —— Dr . * eo eng. axe wird Deger A Müller, Gnkenkae 2.11 296. 199 929. Schacktel mit sest verbundenem 2h n dag Vinnnter fallen. Paal mit lentschen unter Jr : . et eve z bill . k

ati a rrtaren obrgrurpen. ultberme MNatrachse angetriebener Dynamomas it en S 19633 beranrollkarem Jonznteisl, Zächsiiche Garton- 4 rn 1 162 . X er nen J ͤ 717 19992 Joaguim D'Wimeida u. Venrique D' Ciiveira sichlußregulierung un am Fe rn. 3 * mn trauere d barem Innenteil ach dar lerlin, Acke E 133. 2 1 G. ü pien J J . verk. ; J 92 Vulmararg., Visaben; Sun vu Wikeim Giendrahn ü Halteten 216. A090 72090. Jerstän renn. nagen Maschinen Art. Ges., Dresden. 11. 14. 02 291. 190 797. Arparat jur Grrärn n Tassenhausen. . 2 . 1e 1999812 d vmn-

2 . n n ndraktiderstnden. NAccumulatoren Jabrif, sioffe mit aufgeschraubtem Dam inerseik S. 90990 mah na en R 82 12 1 . *

2 E In . . 175 1 91 . . . r m . 111 ö. 1 1 . ‚. r 868 ' 4 . * Aen. Gen, , 2 12 e. 1. 6 und einem Uußhtrittsmundstück andererseit⸗ essen 2989. 190 974. Schachtel mit abgeschrägtem felten. 3 Ww . 1 b 90 71 . mit 2 est t Brencker ö 126. 199 1 R Rondentswasserrückleiter mit 21e 19ogIi. isenbabnwa von der Repyf wie der dee Tampft Csenrobrz jwecke Dir irg Rand um wren des Deck Fa C. Th 2 ; . 2 * ? . ; 2 . r

* u nen * on z ta aten w wg. iar 46. * Cem . 2 ] ; i * A m ö. 1 1 ö 31 1M k 1m 142 6 J 4 1 9 1 ö nt bi mil d g * d 2 yum¶ * . 14 1 . x e 1 4 14 82 8 1 . we. w w 1 ö fer Dynamo- den Dam fes derfüngt it. Richard Kobici. Butaresii Wiadcdtier. ewig. 17 12. Gd. . 13 8684 ad Mr echt un n oorrich ir tea Nan PRciiebig. (C6btkn i. 4 8d 1537 282. 199 8789. Sarrner ; 1 2948. 190 78 6 waer, Gen a Vb, Sridernfir. 7I. 1 r 4 1. zacschalteten Vertt. Paul Bre'lmann . ac. 199 99. Taschennercffafte mm . id Recha, M Albit tt 278 19 232. balu ; ; d Ver uit 2 r 1 vange 5. 2 boln a. Mo, ). ent Di tstãa⸗ n Necumulatoren Jabrit, . 3. 02 Rg 1I81895 Mae iseken einer mit QJamm. Jabnfecher u, dal a 3 e eos . 14 1 ĩ . . ; 9. e een . J e . = e 1 1195p. 199 78989. Jar Abicheidung ven Del und Lee, de ,. 23 9 a ga ner fer, e n Crüntrten Jaiche algiche tin augen, res, 190 921. Kechterf ib sie benden : ick c. . n t 6 Sr e chbeln- Wasser aus Abd mr fen mit inneren XW * . a rn, n W. 2 * = = 21 . * 3 der . . 1 1 * * 1damr fung * Verbren⸗ maßnlust Georg 48 Uürnker Stcinbübler Eir 15 mange X. * 16 neninger, 3 83. z d und vl rei de. A Aid Windi che it. 1 2er i r ** ; Rat, . i m n r / e e. ein Meidrarergetrieke angetriebener und dez Wassers in einer Heißssc¶oꝭhlange im Generaloer⸗- 6. 17 07 E 15 549 be os r hama enn 2 . 822 2 7 2 ** aki 2 nm ma lm r ea er, 3 1 J. * . 12 E 1 2 ö ö 82 eter * lat * 8 é m ,. 2 1 ma —— 7 d 1 n Lampen schalfesen raume somie ine Rermeirmung Ter Lauft ir nem 99 973. Tragkare Toilettenauer ssturs 247 vo orm a 37 2 . ** den Mecumulatoren Jabrit, Hoblraum der Menctaterwandang durch die ab- für Damen Hestcbend in cinem mit Iifferklatt und n .

1 . 1n . 12 1 ö . mn w 5461 v . * J * J LC . z J., Terlta. . 12 M, A a siekeeken Gal erkelgt. Fri Tumser, Larcestt 71. riger dersekenen TDamrnubraebäuse, elch; m nagen mil von der n. Milbelm Gpielter, Tiergartenstt. 39 Dannerer

1

nor 231 n vu . . 21364

. Anw., lin 8W. 12. Deckelsei maeordneten jguren, Bildern, In n Fläche der 4. 12. 0 R. 17992. schriften au lfenbein, Gmail o. dal, welche durch * rãr aaflicgend. Accumulatoren, und ga. 190 97. Luftmifübrungevorrichtung aus ecfel fell ö ;

veränderndem Nest und dahinter angeordneten aug. Gleftricitüte Werke Aft.Ges. vormalg Wo,. mit beidersein ; wechlelbaren Sieben resp. Filtern. Verm U. Boese K Go., Berlin. 26. 11. Plantoste haufen, Duieburg. Breitestt. J 15 21. 1909812. T ö

142 * 1

17 Irren uten

*

Mmnuner R Frieh x

1 9

ze d R 12.51 ! mit Rieg Diff T 1 richnitt 2— 19099890 3*i* für e 148 19949 ni mit Echneider, Wür burg. eur 71 1.0 mit n . t 6 ö k ͤ 14 , d baitie r 2 . é z x ; 1 . ö z . ige. 199 gog. Damrffarbine mit derrückbarer TLJce. I99g19. Gierl 1 Ee . der e D . ĩ Nen Ddorl Dam drrnen wei, Dun Prriben Dfolenkaurr ür nr, de, m, 5 24 16. t. Janern ein Parfümslischchen aufnimmt, das iich der ane, Jog 71g Derrel lade ri . ac iar Gran? 1. 2 a um a: Oο&i,–or̃nic. 2 . Welle. Dtn Hörenz. Drer den, Pfetenbauersit 44. Madachse durch gleitenden Riemen an setrictener do. M 11. 0. D. 7249 Ferm der Det lraumr aupaßt. Friebriich Faller r 944 r 1 9 91 em,, m oa , d . 9 . E11 . J 9 216 9 14. 12 G. D 19 999 n namemaschtlae und ver den Lamren er geschalteten Tha. Io Gag. Nandringelarvarat für Sam iche Götenkach J7 12 02 5 959 196 199999. fturkine, deren Loger in Gisendrabtriderin . 23 ; ner nge iar daran t vamt uten ba- 71.1 * 14 2 . VDampfturi l ren Ta . E Wie 1b tr ider tan 4 Necumulasoren Fabrit. Strickmalchinen mi nd ig . iet ö 25. einer gelagerten Ragel eder Kanelteilen an zebracht Mer⸗Ges.. Berl 11 12 0 g gg angetrieenem Mußtermechanlemun an

* * ch J

wind Vfenn ig 1c l D797 ö Waller jar beige Epindela aan 19082721. Mu 8 Aurn . 199322 eln eben gar, nos oa, Qntal. Dit rea- 19929 Hale för Alerfer, Sich. Wwerdedler Gian n, Tarmnfhar mer Ter ł ver d ꝛͤ l fal jam 1 en, Der Oambkurger Gnmens- J l P Peinichen fe mit HBefestigung darch eie eprefe n Gcie Gerdobl. 1 11. 1 6839 . d ewended! = dl. neden waagren & an nagmie barg e nin o enden, Pfetenbaurrstr. 44. De. natatt. t 2a dem S S Renchen 86 2 wa,, mm,, , Denen,, . . . . J = rn n rr n ; . 4. . . 1er min f dem Stunden, und Tutck Kettengezrtebe damit erkurdenem Spalen. Rinquat. Fa D. Garberger. Vichtenfeli. Ganrre 9e, o don, Mannern an die Rer. 1 dert , J 7. dard de Rachic der rn, gave, nog vr, er ren rihen- eder Piellen- 12 10010. Ruge teilbar fake cht arg fèr 1 w 1m. e 8 6 Strickmaschlaenselte uad darch 11. 2. 9. G. I vin leren sl⸗ des (reßen eber en, 37d, no don, . d Tteiee n 1 da Prenl dererein reg tet. mr rasen la Werren ; n ; da ne,, n dataften dere bene Feder Hsellert RMiiafenzetrieke Kementer, den Sxralenbalter rechten P ——ᷣ n . Menn, - r . * . * . * J J ed * ö 231 E n 1tia 8 alm 6 J 83 ReäIln KG ? ö = ö mint erte de ö. 882 1 ; r 1 20 066 a Dam ysturkenenlaget mit Spicltaum Dre Osrenz-. leren, Un gemeine Gieftrieitate Gheselñsschaft, aueschalfend et Mealterscheike ee ,, 86 (Sclaß la Ker lelarede Della e u ul eschte. r x ' = Mole, 1 we en, n ü 4 ; Drerder Plotenkanerst 44 13 12 C02. D , derlta. 1 , e, g m, inen und Fedrradfakrit ti Ges. In * e 15 1 99. Stebende Damr m aschiee, i dne. goon, Jeitschalter eit .

inet ) 3 . 51 11 2 6 9 v ; Deze. Roo gn7. Mine Selle viel 1 d 1 Eirubing. 2a 198216 Rene ne, enn, NW m um . 2 ö . J eleem darch Liguldagtss. blauen i TB 18 12 0 TL Verantwortlicher Nedalteur na, el, unsedene selbnnig la Gianni . ; r

nelcher die zaßere Stencrang anf der Grwnadrlarte ein mfwerf auf salsendten beim Gehalten jam Uaf- J H 96 =

ne. A9 794. Qugrl- ce nd eebebanghbert- Dr. Tyrol in Charlettenbur n, 1 * * rer, deln 2069 aa .

ñ ban a x 2 - 3 ö arcane Un kerriihtarg für gwedberkenne mit 189892 ora rr eettankfter . kräeet 149 2132 2 dag malt daran ang b

der Malchlek ar geerdet ift. Alten Sianiè. ag des Laafwert tagenden Schalter. neigt A wit aa Banammellen. dad Metallfidca cin 3c, . e . * a 1 64 . 9 ö , nnn, a, mn ; . zr w

ö 9 . S id Tas flaer Att. Ge, Fraakflart . M. Beckenbeim Jaschrittea. G. 1 Wwehigenmmnh Gachbelz 1 S BDerlaa der Gmwekaties (Scheli) e Gerki⸗ 5 * er r ] m e, * w 1 menge t nee dere E 2 20 al , Tan —— Wer ite . 8 ne inan? fie nen, 15 9 ; 2 . P in i ö K—— . J ? 8. 2 16 ; 2e n ; 1 . . 21. x 16 * * 1 * 2 X * 211 ö ven n * I.

* C 3 283 ad 1964 ma ö 8 ** 9 en Drack der Nerd deatschen echt rackgrei and Uerlagt- ne. oo gung., Verihtiang jar der daten Mer 1 Wer dem Weillaer Ter 1 M 11 d De e ne,, Maschiaes fade it V. Toi de e de, n,, 83

mam, . amm, ü Vefestigarg den Mrertadesen! Dab. dg. Vertaleneat ier eit am Lastalt, Gerlla dw, Milkeleastraße Me M Neslieng wen Eeilltemeaela Hel Gdrderdalsrela itte M. in 18 n Ca 10 99a no T9 Greber en, agen, m

1 .

** 24 . *

= * 1 * 1 1 . 1 2 1 * *

** .