1903 / 16 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Stolp.

Ueber das Vermögen des Fraͤuleins Selene

Verwalter: Erste Gläubigerversammlung am 16.

am 6. Mär im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 15. Januar 1903.

Rasch ke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

82962] In dem Konkursverfahren über das Vermö . eins⸗ berger Str. 54. ist für die Gläubigerverfammlung behufs Beschlußfassung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Termin auf den 3. Februar 1993, Mittags E12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J in Berlin, Klosterstr. 77 78, Ii Tr,

H erlinm. Konkursverfahren.

unverehelichten Frieda Seeger zu Berlin,

Zimmer 6/7, anberaumt. Berlin, den 13. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

HR erlim. Kontursverfahren.

Abt. 82.

Juweliers Oskar Gieser hier,

dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1902 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. Dezember 1902 bestätigt . auf⸗ geboben worden. Berlin, den 13. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. Konkursverfahren. 829631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i F. Hermann Bieger E Co. hier, Weidenweg 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 11. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier- selbst, Klosterstr. 77/78, 11 Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 14. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. erlim. 82965

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Fritz Neumann zu Neuweißensee, Langhansstraße 14, ist eingestellt, weil eine den

Kosten des Verfahrens enisprechende Masse nicht vorhanden ist.

i eld⸗ F Geschäftsinhaberin in Glowitz, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. ebruar 1903, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 12. Februar 1903. Prüfungstermin 1903, Vormittags 11 uhr,

829641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Charlotten⸗ straße 18 2., in Firma F. E. Kurth Sohn, Ge— schäftslokal Friedrichstraße 120, ist, nachdem der in

hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Eberswalde, den 13. Januar 1903.

Eekernförde. Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs des

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Eckernförde, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Elbing. Konkursverfahren.

chlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. Konkursverfahren.

Sattlermeisters Karl Osang in Frankfurt a. 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Februar 1903, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 5354, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 13. Januar 1903. Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 4. Freren. Bekanntmachung. 82973 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Mette 'in Schapen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters durch die Gläubigerpersammlung Termin auf den 12. Februar 1902, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Freren, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hürth, Odenwald. 83263 Konkursverfahren. N. 4/02. Das Konkursverfahren über das Ver— migen des Kaufmanns Leonhard Rech in Mörlenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 19. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14 Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fürth i. O., den 14. Januar 19035. Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. 826453 In dem Konkursverfahren des Dachdecker s Heinrich Schmall IV. in Gießen sst eine Ab— schlags verteilung angeordnet worden. Nach dem bei der Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichtes Gießen zur Einsichtnahme der Beteiligten offenge⸗ legten Verzeichnis der bei dieser Verteilung zu berück—= sichtigenden Forderungen berechnen sich diese auf 10 459 M 27 5, während die zu verteilende Summe 1668 M 2 beträgt und demnach eine Dividende von 15 00 zur Auszahlung gelangt. Giesen, den 2. Januar 1903. Carl Loos, Konkursverwalter.

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82954

; ) ökers Karl Collg in Eckernförde, ist das Verfahlen ein

gestellt, weil eine den Kosten desselben entsprechende

ö 82945 Das, Konkursverfahren über das Vermögen des

Träuleins Aung Fleischauer aus Elbing, jetzt in k wird nach erfolgter Abhaltung des

82952 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

verfahren über das Vermögen des Gesellschafters . . Maschinenfabrikant in Krefeld, ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Krefeld, den 9. Januar 1803. ; Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Konkursverfahren. 1829721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sprachlehrers Giacomo Boeri, Direktors des „Sprachinstitut Boeri“ in Krefeld, ist wegen Jichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Krefeld, den 19. Januar 1963. Königliches Amtsgericht.

Leisnig. Konkursverfahren. 82998 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereipächters Friedrich Oskar Lochmann aus Böhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 12. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Meissen. 82990 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Bernhard Uhlig in Zscheila ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Herr n ganz der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Meißen, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Minden. Konkursverfahren. 829691

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Wilhelm Traue zu Friede walde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar E903, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Minden, den 14. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Münster, West r. Befanntmachung. 82960 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glasmaler Ignaz von der Forst und Paul von der Forst zu Münster ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Ja—⸗ nuuar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 27, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläͤubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster, den 9. Januar 1963. Königl. Amtsgericht.

Veustadt, Orla. TGonkureverfahren. 182338) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Häckel in Neunhofen ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigen den

Skaisgirren. Konkursvverfahren. Das Kenkurgverfahren, über den Nachlaß kez';, Gun, Hoi ver arbenen, Guts bc e Ten Giese aus Gr, Kriposen wird nach erfoigter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.“ Skaisgirren, den 12. Januar 1903. J Königliches Amtsgericht.

Sændershansen. stonkursverfahren. 82991 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Vandelsgesellschaft in Firma Carl Flick Eo. in Jecha hei Sondershausen ist nachdem der am 25. April 1902 gerichtlich bestãtigt⸗ Zwangsvergleich die Rechtekraft , . hat, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verseichniß der bei der Verteilung zu berfcffichtz genden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr . . Fürstlichen Amtsgerichte 1 hierselbst H immt. Sondershausen, den 16. Januar 1903. Kirchner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz. Steolo. Konkursverfahren. 82970 In dem Konkurgsverfahren über den Nachlaß des Schreiners Johann Müller aus Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A2. Februgr 190, Vormittags 11 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt. Steele, den 15. Januar 1903. Wiegemann, Justizanw, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strehlen. 82946 Das Konkursverfahten über das Vermögen deg Klempnermeisters Karl Klose wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strehlen, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Tharandt. 82981 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Schnittwarenhändlers Heinrich Wilhelm Schillhahn in Dorfhain ist durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. Dezember 1902 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurz. masse nicht vorhanden ist. Tharandt, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Tophot. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns W. A. S. Schulz n Zoppot wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zoppot, den 14. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

82944

82653)

Amtlich fesigestellte Kurse. Ferliner Börse vom 19. Jannar 1903. 1Peseta = O80 M ö Glo. 5 . 1, I0 A6

1 Frank, 1 Gold⸗Gld.

L Krone ters M 1ẽ 6skand.

12,00 0 150 4 2,16 4 4.00 0

Amsterdam · Rotterdam do. do Gruüssel und A

vo, Budapest

Copenhagen

Kifsabon und Oporto. do.

do. gondon

do. . Schweizer Plätze..

do. do. . Skandinavische Plätze.

Wa schau

Li

2

——

ra, 1,

6h tz uj

V.

0, 85 s6 holl. W. 1570 AM 1 Mark Banco Lrone

1,125 4

l(altei) Goldrubel. 20

ntwerpen do.

1 Dollar = 4,20 406 Wechse 109 fl

Berlin 4 (Eombard H.

Italien. Madrid

Münz ⸗Duk

Nand. Luk. St

l. B.

pr.

Sover igng ? 7 Fig Stute 16.283 bz 8 Guld.⸗ Stücke —— Gold · vollar Imver als St. de. ane pr. MM g = = do. eue p. Si. 16, 206 do. do. vx. Sog Amer. Not. r.

do. eine

0 4156 1, i925 G

: 1. is25 b;

do. r N. I. Ki ihr die

1 Livre Sterling 20, 40 4M

100 Kr.

1 Milreis

1 Milreis 14

1.

& oo *

.

Doo de Sd code od

T e œ es SX Sm rar

Umsterdam .

Kopenhagen 4. Paris 3. ö. Peterghurg u. Warschau 11. Schwed. Pl. ij. Norweg. Pl. 5. Schwer 41. Wien 31. Gelosorten, Banknoten und Coupons. Frz. Bln. 109 Fr d] 6)b: Il. Bkn. 100 fl 16 965 biG Ital. Bkn. 100 8. 31 6letbzB Norb. Bkn. 100 RI. II23) 6 Dest. Bl. p. 100 8Rr 2000 Kr Ruff. do. v. 100 R do. do. do. do. Zu. 1 R. ult. e. ult. Febluar Schwein. N. 190 Fr. 3l.30bz Jolll. I00 G. R 324, 10 b; G o. Heine..

2

Do

do.

d

5 30b3B

8 B85, l0bz

Lissabon 4.

00 R 216.256;

Iösterr. südd. W.

1 Rubel 1 Peso 62

Brüssel 3. London 4.

86. 39 hz 8 5.35 bz 16,25 63 16 0563

324,10 bz;

Went. Prov. M. 11s

. .

Weftyr. Pre- Anl. XI 9. ö. Vu. 3

Börsen⸗Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zu = 69 o)bz

3000 - 500 3000-20 199.406

Anklam Kr. 1901ukv 154 Flengh. Kr. 0l ukv. 964 . 1 ( Teltower Kreis unf.

. l. do. 1

—— —— d

2

O 000 = 20010. 106 000 = 200103. 3) 0 2000 —– D006 -

00M =

10h. 20bz G

1000 u. 500 —,

Aachen St. Anl. 13934 do. do. 18924 bo. 1 do. ö 31 ltona 1901 unkv. 96 188, i833 3 do. 1893 31 Apolda 1895 31 Aschaffenb. 1901 uk 10 Auggsb. 1901 ulv 1908 do. 1889, 1897331 Baden Baden 189331 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St. A. 1830 do. 1899 utv. 19043105 do. 190] uko. 1907 bo. Js, ga, 56. gl, 5 in Berlin 1856, 75 3 po. is is, 15 zi do. 1882,98 31 Stadt vn. I M04 19go59 8 D 18984 E 19004 F 19024 K 12031 19003 15613 do. ü 18963 Borh. / Rummelshurg 3 Brandenb. a. H. 1901 4 o. 1901 31 Breslau 1880. 1891 31 Bromb. 1907 usv. I 9074 do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 19194 Gassel 1868. 72, 18, 87 31 do. JI. . . Gbarlottenburg 1839 4 do. 9) unkv. O5 / os 411 do. 1896 unkv. 114 do. 1885 Jenv. 1889 3 0 v

K T 2 ———— 3 —— —— * * * 2.

2 *

1

e

Do i685. 1869 31 Coblenz II900 uko. M] do. I85 3 lanv. 189. 31 ve gGoövenid 190] unkv. 191 1 Gotthus 1900 uky. 1911 do. 1889 3 1 do. 180 5 14 Grefeld 19090 ukv. 0561 1 do. 1901 untv. 191111 1

D · . . —— 1 8 DS* S?

o

d 0

2

833 28

i. 4. r! 4. 1.

8

3

= —— —— 2 22888

2

0 10

11.7 2000—100 versch. 3000 200 1.4.10 5000 200 14 10 2000-100

w

K

—— wc

5000-100

ho00M0 -= 600

; 10 ö 000M - 500 00M -= 59000

104,906

1506 3 J75bi G

00h = 5900 hob -= b66 ( ——

10001090

hoh * io voc

5000 -= 2990

103. 806

hh hh h j c bh = 6 93) 4606 2000 - 1001104 068

000 = 200 000 - 5001 5000-590 5000-500 5000 7h 5000 - 100 b000 100 5000 -= 200

2000-500 2000-500 2000-500 5000 - 200 5000 - 1000

103.25 8

370

103. 906 39 5038 00106 lO). 50bz G 00. 50 bz G 0*. 06 100006 105,70 163906 101 206 9 415499

01, 75G

000 —= 5060 σ—

5000-500 89, 1065

1000 200 59 4066 000 -= 100 0s. 50obz G

5000 100 5000-200 5000 - 2001 5000 100

5000 - 100 500 100

lo 5 et. bz G3, bz

2000-10010

5000 200 5000200

103. 506

. 1 3 756 99 8536

6. 1M 103, 90 *

l0 1 Eo G

do. Minden

. „Rh. 99 ukv. 06.4 ülheim, Kuhr **

ö 1 19034 do. do. 1889, 189731

München

bo.

nster

Nauheim i. Hefs. 1902

Naumburg

do.

6. Offenburg

o. ots dam do.

do Nemscheid

MRheydt IV)) ufv. Oh do. Rirdorf Gem.

Noftoct do

do. 1H) l do.

do. Münden (Hann) 1901 1897 3

6. . uf. 10/12 do. 1902 unk. 1913 1890, N, 93: n a. M. 19

do. 556 Psoriheim I90lutl gos

do. 189565 maseng 1809 uh z osen 1900 unt. 1905 d 1894

egenshurg

uk. 10 / 11 4 1886/94 31 Pn. 1397, 99 3 M.⸗Gladhach 99, 1900 4 po. 1900 ukv. 1563. 1880, 83 3

1895 31

1892 4

1399

1900 1897

902 1898 3 1895

1902. 1897 19011 13839

1909

1891 1893

1891, 1881 31

Siarhrũclen

St Johann 3 S höͤneberg Gem. 953

do

Sargard i Vom.

Stendal g0iuko 1911

S ettir Lit. N., O, P. 3

Stun gari 1895 un 05 do.

Thorn 1900 uk. do. Wandgbecãh 1831 11 Beimar 1888 Viegsbaden 19001

1885 1896 31 1896 3

S dwerin M. Isg 3j S lingen 1399 ul. 104 1902 ukv. 12 4

1891

1895 75 19023

1358953

J 19114

Berlin, Montag, den 19. Januar

.

annheim M ut. C6 4 128 * 88, 7, 98 ö ö f 415

1.4.10 1.4.10

sch. Hh 2660 2603 - I66

.

2000 - 209

1000 u. 500

00MM 1001056500 20600 - 1066609, 0bzG 1000 300159 30

103 50 G

500M —⸗ 590 103,90 G 000 -= 200 00,006

5000 200)

00h -= 200 000 = 2900 200 200 2000 200)

2h00 299

102,7) bz 0M, 60 bz 6

1

103.30 6 03, 80 CG 9, 65G 9,75 69 102, 90 8

ho00 = 200 609, 10 6

2000 - 1901 ho0 -= 1009 000 = 2001 J

2000 - 2010 2000 100)

1000 000 = 200 ho000 - 6h00

1000 650 000 - 50 5000 - 50 2000 60 1000 u. 50 000 u. 500 3000 200 3000 50 5000 u. l0)l 2000 200 000 = 500 3000-10 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 - 200 1000200 5000 - 200 5000 - 60

1 12 28 =.

5000 20 2000-200

500M. 6000 20 200 2 1000 - 20

1000 - 200 99.256

O3, 0b & Ob, 25 bz G 4,726 4806

2000-200 659,9 bz G 2000 - 200 103,80 G 2000 - 200 000 200199 256 2000 - 200189 3965 3, 0 bz G

9.4009

Y, 25 *

102. 3063 103 3) 66

9 2065

M0 = 206060) 2 b3èG 00M —= 200143) 6G

9306

9, 40G 635 G ä,) ch 950 * 101,276 9 10G 56 6G 5.5 G 15006 1(0 50bz G 99 60 * os. 0) bz G 101, 09 63 3 jb G 100.25 9 9.906 103 756 79.7 5bz G 8596

63 560 * 99.3063 128 G 99). 5063

1903. Nentenbriese. 111410 3-3 4

2 r , Br ver M -, =

5

en · Nafsann .. 1 1.410 3H ) ae. 9 . 3 versch 3 Kur · und Nm. (Brdb.) J 1410 3176 —– 37) do. do. .. 31

. , Lauenbunger = n. 3000 - 39 9. Posensche

. oüog z 103 376 J 3 30h 99 76 bz 13359 5,7 16 3543 6,70 bi

6.76063 13256 63 3) 6 99 89 * 103 306 97706 65,50 bz 35,90 hy 118 9063 16,9 3 40 1066 137. 05 140 9063

ö = 16 öh hh = ö = öh = ö =

Eg leflscte & eri Sosf in 90

ö do . Ansb.-⸗ Gunz. J] fl. *. Augshurger 7 f- X..

Bad. Pr Anl., 6

Bayer. Prämien Anl. Braunschw. 20 Tr x. Göln · Md. Pr. Ant. Hamhurg. 50 lr. L. 3 Lübecker 50 Tlr.- E. . Meininger 7 fl.9... Oldenvurg. A0 Ilr. Z.

Vappenheimer JI fl.- E.

Obligationen Deutscher Kolonuialgesellschast. Den ich ⸗Oftasr. 3. O. 6 I 1.17 1000-80010, 50bz B

Ausländische Fonds. Argentin Gold · Anleihe 138575 d6. do. kleine do. abg. do. abg. l. do. innere do. leine 1838 20400 M 19200 10

2040 4

9. . 4098 0 da. 1897 408 1 Bern Kant - Anleibe 8 konv. Bogniscke Landes- Anleihe. . do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold · Opvoth.⸗· Anl. 75r Nr. MI 561 - 246 560 Me. L2I 561 - 136 560

ĩ 6 l do = 85 650

2

W —— 2D dN 2

W 80

S9 hobʒ

0, 103 G

9), 75 6

* Yet bz B 80 6) b

8 Q

D

an here 2 8) 20h

30 7 B I1LD0r G 6 106

ol 3) 63G 101 4003

w = —— m

= = . r 2 y O ———

r- - 22

w . . 00 l = R

22

. 8 303 l 0obz G

c

* Q

12 ir Rt. 1-236 Gf Gh len. Gold · Anleibe 1888 gr.

r —f—

Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 10. Februar 1902, 9 uhr Vormittags, vor dem Großherzogl. S. Amtagerichte hier bestimmt. Die Auslagen des Verwalters sind auf 370 4, seine Gebühren auf 179 1 61 festgesetzt worden. Neustadt (Orla), den 13. Januar 1963.

Der Gerichteschreiber des Groß ber ol S. Amte gerichts OHherhausen, HR hein. 82968 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbesihers Gerhard Terlinden zu Ober. hausen. Rhld., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Fe bruar 19023. Vormittags 11 Ubhgr, vor dem

Königlichen Amtegericht in Oberbausen, Röld. Zimmer 18 im Hause des Metzgers Rhiem Mülheimer Str. 196 anberaumt. Oberhausen. Rhld. den 29. Dejember Wulff. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Hirnn.

Engl. Rankn. 18.00 45253 ? os . Deutsche Fonds und Staatepapiere. star 1 . D -R S van i dor Old versch. 14Mιν.—οφο : * do. do. T3. M J zer . 190MM bo 0 996 Di Reichs Unl. lond M 14 10 50 -* M3 Gbzeh d do bo. .. Bi oerch Me = , ig ob, G do. po. 3 1 versch 10000 —20 , . do. ult. Jan ö 6931606 33 sol. M. t II versch. H M0M½n»„ 60 IC W, 1 a0 ü 1. 5 öh = i io 630 do. ie. ii io ibo - io] i, ,. do. uli. Jan ii, 0a, obi gab. St - ani i a 117 3M, -i gos do ky. ukod M 31 . M 10901101, 0083 e w. u. Ri i R 15969 ulb O 31 11 307 —– 00 1 16 , ns ri ö =, do 18M 3 i238 do = M Baver. Staats · Anl. 1 311 Mn do. do. 1 = . do. Tisenbabn Obl . do. del Rem en g, 1 1 Nun. Sch. 3 l 200 9 26 2 VI . a = N., 836, c n o = 5) . 82, * 3 0 =) do. do. 26. 92 3 n, . do. de. 123 C = do. do. 19 3 1.10 100—— 00 Hr. dess St-⸗ g. 1211 n do. bo. IG / lg M 00 00 do. Do. 1396 3 W . P bamb nger St-⸗Rnt Ii , = n= amortisabl 1900 1 3 D 9. do do. N., 1 31 0m 10 ln 07565 * do M. m gi o 0 750 Gnclen aol uke li e S rl. ed = , , gn Gẽrlin 1d unt. xx do. s armor id. Mn 00 , 0b do. 1113 R 19 2 = w, Oo . ä. ai. nm * r. Vichter. Vd; * 1 Ww = = G uftrem 18 8 dalderfiadt i

109 de ,

19 dane 1H a , 14 lden. 181 10

10

O6 60G Dr, = , , g

01006

75d. GG

Berlin, den 7. Januar 1993. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 26.

Herlin. Ronkursverfahren. 82966 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Dt. Wilmersdorf verstorbenen Naturheiltun— digen Carl Wilh. Zupfe ist nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins aufgeboben. Berlin, den 15. Januar 1953. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11.

N isehotstein. 83281 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Taufmanns und Bäckermeisters Johannes Kantel in Lautern wird an Stelle de? Gerichte. sekretärg Bergmann von hier der Rechtsanwalt Kuhn in Seeburg zum Konkursverwalter bestellt. Bischofstein. den 15. Januar 1993. Königliches Amtagericht.

Hessnnm. Kontureverfahren. 52933

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des FTaufmanne Otto Ledderhus in Tesfan ist zur Abnabme der Schlußrechnung det Verwasters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigend en Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertkaren Vermägenestück⸗ der D chlußtermin auf den 12. Februar 1902, Vor⸗ mittag 190 Uhr, vor dem Herieglichen Amtz. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Defsan, den 15. Januar 1903.

(1. 8) Block, Sekretär, Gerichteschreiber deg Derjoglichen Amtagerichta

Dt. Ian. Ronfurenerfahren. 1823492

In dem Konkureverfabren über dan Vermögen des Taufmann« Nudolf Schmeichel in Ti. Enlau kt cine Gl zubigerversamml ung auf den 2. Januar 1909. Vormittag 19 UmFgr,. vor dem Fönig⸗ lichen Amtagerich 1. Gylau. Jinmer Nr g, an keraumt. Gs soll äber eine eingegangene KRaufofferte bernglich des Verkaufe deg gan en Warenlagera Ge⸗ schluß aefaßt werden.

TDi. Eylau, den 9. Januar 19903.

Königliches Amtggericht.

II, n inm. 182913 (1

In dem Ronkurederfabren über das Vermögen der Maßtelhändlerin Ciara Rarwiese, . Firma CG. Karwiese in Ti. Enylau, wird jur Ana me der Schluffrrechnung und jur Erkekung ven Gin⸗ wendungen gegen dag Schluswerzeichnig ein Schluß- termin auf den TZ. Februar 1909. Hor mittag v Uhr, zimmer Nr. 7. anberaumt

Ti. Eylau, den J09. Jannar 1903.

KRènial ih Amtagericht

ders wal(lde. onfurever fahren. 182055 In dem Konfurgoerfabren iber das Vermögen des Taufwanne Ougqo Muffe i Cberemasde it fur bnabme der Schlußrechaung der Verwalter, zur Erbekung den Ginmendungen genen dag Schluß. derreichn ie der bej der Nerteilung in berücksicht genden Forderungen and ur Reschluß raff ung der Glaͤubiger üer die nicht derwertbarrn Nerm5nenkftüßcke sem- far akörung der Gljakbiger üer die Gritatiung der Laglaen and die Gewäbrurg ciner Nerzütun n die Mitalkeder de Giäakigerauschr i der eren aut den 1. Febrnar 19992, er

. ds. ꝑo. lleine E33 20d

tre fuche 1 n 6 165 Ob 83. 83. 2 i 10M 756ß 8

41 0. do. vwirtel f GlIeiwitrp. Konkursverfahren. 83260 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vittualienhändlers Gustav Schäfer zu Glei⸗ witz, Mathiasstraße 19, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin, wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Februar 190. Vormittags 1O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 12. Januar 1903

Königliches Amtsgericht.

1 19779, 80 e R versch Me =, m 2 19665, 3, i 419 WM 0 Witten 1882 HI u 1.41 10900 26520 Vorm dM Ml G / M I versch 2MMt0— M

Preußische .

8

3 der Eisenbahnen. 82999

. * Französisch Deutscher Güterverkehr dre, m,=, , (über Belgien).

Am 1. Febrüar 1993 treten zum fran zöͤsisch; deutschen Guͤtertarif (über Belgien, Tell II, der Nachtrag VII zum Hefte 1b. vom 1. Januar 1895 und der Nachtrag VI zum Hefte 1. vom 1. De— zember 1896 in Kraft. Der Nachtrag VI zum Heste 1. enthält Fracht. säße für die Stationen Krefeld Linn, Dinelafe:, Emden · Außenhafen, EGssen⸗Segeroth, Kracks und Windelebleiche sowie Aufnahme der Stationen Dins. lalen und Essen Segeroth in den Aufnabmetarif o für Eisen und Stabl usw. Im Nachtrage VI jum Mete 16. sind enthalten Frachtsätze für die Station Blumentbal (Hannever), Gil. und Stũckautfracht⸗ satze für die Station Pommerentzdorf, Aufnabme der Stationen Algermissen, Bleicherode, Fallersleben, Freden, Langelsbeim, Saljungen, Sal jdetfurth und Wittmar in den Ausnahmetarif 9 für robe Kali- alie usw. und ein neuer Ausnabmetarif 8 für Maschinen und Maschinenteile zwischen Tourcoing (Meongeron) und Blumenthal (Hann ] Näbere Augkunft erteilen die beteiligten waltungen.

Göln, den 13. Januar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

ul. G65 , 144.10 200-2 *

Q

103 30 *, 6 621 03696

o. 89 3 Ot Wilmergd uky 111 Dortmund 1391, 93 3 ve Dregden 1909 ank. 10 do. 82 3 do. Grdrysdbr. Iu. II 1 ; do. Grun drentenbr. 11 144.10 MMI Dürer HI 1800 ukr. MM .. , do. J 19011 e, . de G iso ond 3 6 2 Dusseldorj S ulv. M 3. G 6b 8 ‚. ö 18574 II iG 0 de 188 130 3 α d. d- W san Duig burg 8 365M . 1. : X50 bz G CEFisenach 1897 uky i n, 200 —– Glherselder von 183 9 1

I-III un v. 01 051 la äeVobi B do. lonv n. 13 3 3509 Griurt 18 9 Gi 1. il

do. 1893 N Gflsen 1890 und. 1M do 1879. 23. 1828 len gb. Lvul uatr & do. 186 Frankfurt a MN 181 do. 1901 Hun Hin Frauftadt 1833 Freid i B. 1909 uke MG] Yurth i & 1901 utũ 101 weden sol une. wolaucwau 1804 3

1 ——i

J 1 1 1 1 1I000M= 5600. ich ooh 560 5 bz 0 5000 - 100165 22 OM! = 2M MO 1M IO. O0 100 101.600

28

Pfandbriefe. 7 5. m *

—— 2

o = 100 6000 10 u 10103 a 1M

D 1

do. H Abt. 26 kandichaftl. Jentral. ; do. 3

·—

ol 0b, 1012 93

8 4492 2

.

**

83 z 1

C OI hn. 82997 In dem Konkurse über das Vermögen des Dandels. mannes Leopold Blumenfeld in Gotha soll rie Schlußverteilung erfolgen; der verfügbar? Maffe bestand beträgt Æ 1874,39. Nach dem am der Gerichtsschreiberei des Herzoagl. Amtegerichts VI] bier niedergelegten Verjeichnisse sind M 9899. 14 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichti Gotha, 16. Januar 1903. Gd. Hee gewaldt, als Konkursverwalter ny nnn. Rontursverfahren. 951 Das Konkurgverfahren uber den Nachlaß rc am 14. Oftober 1901 zu Veteredorf verstorbenen Gast⸗ hofbesigzers Heinrich Neumann wird nah er. solgter Abbaltung des Schlußterming bierdurch auf geboben. Hanau, den 12. Januar 1903 Königliches Amtegericht neinriehswalge, Ostipr. 82 In der Gustav Wagnerschen Conkurzfad kirch sind zur Verteilung unter 8 857 bevorrechtigter Forderungen 7076 39 * Deinrichewasde, 15. Januar 190 Der Konkureverwalter A Loerf Ins olstadt. BetanntamachMung. 51878 Mit Geschluß vem 10 Jannar oog Fat dan Kal. Amtggericht Ingolstadt dag Konkurs erfal

6, 8 * 2 hren über das ermogen der Mühlbesinergeheleute Josef und

Maria Wintler in Ingolstadt durch JZwange vergleich beendigt auf gebeben Ingolstadt, den 12. Januar ib GMerichtaschreiberei der Kal 8) Hittenkefer, Tal

aner. Ronturever fahren. 82978 In dem Konkurgwerfabren über daz Merm zen des Kaufmanns Carl Seiffert n Jauer it nr gr. nabme der Schlutzrechnung des Verwal tere zur Er⸗ bebung don Einwendungen zee en das Schl ander ichn ig der bel der Verteilung zu berächich isn? en Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläabiger uber die Grffattang der Auglagen und die wem hrung einer Vergütung an die Mitglieder der Glãubiger⸗ augrchusses der Schlußtermin auf dea 14. Februar

1992. Mittag 12 Utze, dor dem g iglichen Amtegerichte bierselkst, Zimmer Nr. I9. —— Jauer, den 14 Jannar 19903 Königlich Amtgaerich: M re felĩd. Das Keonkurederfabren Gker das Vermögen der offenen Oandelegesellschaft a. 8 Firma F von der Seiden A Remer ich and deg Ge⸗ cd ertere Frau3 von der Oeiden, Maschinen fabriant e Krefeld. ner dach eren, Ibtaltunꝗ des Schlaßterming bierdurch au geb eben. Par Ron

12

15 098 191 6)0, 6 Il sh oz

dinatiensg- al- i 1922.

de. Fra ö riechiche nl. 5).

r JBl 1. *.

* 1

* 2

5 2 le n COMO) 200) 0 Gn 1000 500MM 2 2 0 AM QM M 0 w e 0 n mn e MM 03 n 2 MO - 1G IJiM 3)bi m n 5 n 1 w n 0 dn a n c G , m 5 c 1e 3. A 10M w = . D w M n 10 ö 101 V 6

0

82992 Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Modemarengeschäftsinhabere August Gustav Louis Nobert Traeger in Pirna, Ill. Inb. der Firma Robert Traeger das, wird kierdürch auf. gehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dejember 1902 angenommene Zwangavergleich durch rechtafräftigen Beschluß rom nämlichen Tage bestãtigt worden ist Virna, den 15. Januar 1903 Das Königliche Amtagericht Hogenm. Contur ever fahren. 82943 Das Konkursverfahren iber dag Vermöden des

Dandele manns Victor Wnsocki in Rosen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben. Vosen, den 11. Januar 1993.

Königlich Amtagericht. Reck line hanasen. 182978

Dag Konkureverfahren über das Vermögen der

Schu hwarenhändlerin Ehefrau Deinrich Blan⸗ kenhaud iu Recltinghanusen Bruch ist auf An trag der (Gemeinschuldnerin mit Justimmung der Konkuregläubiger eingestellt Necklinghausen, den 14. Januar 19901

Koniglicheg Amteagericht MR hey dt. Rontureverfsahren. 15 Das Tonkurgwerfabren iber daß Vermögen des 122 Kleiderhaändlere Theodor Benneden mn Rhend / wird nach erfelgter bbaltung den Schl ußterming hierdurch aufgehoben Mheydt, den J. Januar 189903

Königliches Amtaacricht. R umrmelsbm re, rm mn.

Ron fureverfahren. Dag Konkurgderfabren iiber dag Vermögen deg CTaufmanne Garl Ludwig dierselbst ner in folge igen. Dchtefrattig bestäligten Zwanggbergteichs nah erfol ale Abhaltung deg Schlußtierming b j

bietd urch aufgeboben K. J. 14 . ie, Rummelebura i. Momme. den 15 Jar, e,, 1 *

. .

ich ob 10, 100, B ou 4003 B 2 * 20 105 700 lol jo B 8690 10300 151973

2

——

82

2 8 * —— G6 28 d

dae .

3690 852 * loo) G 39400

2

6 —— Q

6

——

1

2

91 8er

ie = . . . 2 w O 1. 28

8 ** =

83000

Nheinisch · Westfalisch. Nieder lãndischer 3 Güterverfehr. Ter auf Seite J deg Nachtrages 1x um Dest B 3 cutbaltene Frachtsatz des Spezialtarife ii für Gssen. Scgeretbb-Rumlo ist mit Guältigteit vom 1. März d. J. von 0. 24 in O 33.4 berichtigt worden Elberfeld. den 15. Januar 19935. Rönigl. Gisenbahndirertion nameng der bet. Verwaltungen.

183001 Betauntmachung.

Diddeutsch Cesterreichisch ngarischer

Gisenbabnverband. (Teil IM Seft 9 des Ver bande gütertarises vom R. Februar ISOs.) Ab J. Februar 1905 wird die Stallon Gablon· Brandl der Lokalbabn Reichenberg =- Gabionz Tann. Gräntba mit folgenden Frachtsäßken in den 32 85 für Traß und Tuffstein cinbejonen f 59. an j ? , e ne. Die Frachtsate gelten Tuffst⸗ine. München, den 15. Januar 19901

Generaldirettion der &. G. ta atecisenbabnen.

7 8 * 2 2

*

—=—

* * 2

15.11

* 2

2340 Neun 901 nicht vorhanden.

w —— 2

é n, , oe, = =

22 83 nere Graarß-Uale de 23 de de ; d 29 ö 3. Gel- Nen

22

2

.

.

ö

2

on 0

de. vandenkr. unt Me 1 o = 10 de de. 19 n 6 Hoꝛter

Sachen Mei Kdenr n .. Hemburn

r L- UAnl e mn 1mm 43 Jena 1M are 13m

do. Rente M = 0 do T

de . Jae wrarilam * 1 Schwrjb · Aud. Le n a nene, , 2 1

Schweind Send 1M! Carli. e ant 8 )

de Lande g kredi n de ; 2 Meim. Vdelred al 101 2.18

* 2 1 iel 130 ,,,

Württ Gin i do. , Fer .

Vrdba rank 1. 2 8e * *

dann Freer Ser X] Tenn e 41

1 de ö 561 13

2 , n ö C eniqen —— ** w

2 Vina i; . de 6 5 2 1 r;

de hg. L- IK I d 4 é . ͤ

pon Prerla-dul. 1 L 9

Velen. Previa - Anl. 7 a

de de Trete d lRMIute lo dana dg de a M Mu, m n Apeiap e XX XRRULIL. an . nei Ri 1

de n

10 B 1

92 , 4 2

838) *

/ = Q 2 2 1

* ——— 0 =

2 2000— *

Hilde deim ldi. 1 1 34 1X*. 151

.

* 7 3. **

8d. D

* 1 1

*

218 . walt 2

fre 5 Q 11 *

* * 2

822 2

2 .

10m . lan nn 1 1 Mn = m

*. *

da

1— *

sewobl für Traß wie für

3— * 55

1a nm 1 81m er r* 2212 ö 22 == , . = 8

11 41 22 n 2 2 5 ** ** Xun

mlorwdien nnn, n, * 41 3 ö . n d 1st dz R 11 vaio nd Mien node .

2

2 1

111 GM 1

2 *

. zprEEIFEFF

* k

*

ein iche dme - Hana nt d .. 2 80. Aer n de Vue. Staats -C Dua aer

de * 1 R.. Tach ui sche Vfanddi ie e. e 8 . d ;! 11 . 11 2 de. . de ad dna Rnulan n 1109 2 . ; 12 XA.

.

* X * * ü

2121 ö r n ii = 1 . . 5 2 .

de mea ren inter ch! * da de * 3 de

nz 21 l,,

*

2

/

1

——

1— 4 9 2

* 8c 5

1

* 2 * . Königliches Amtegericht. 1. ere sin ii Say da. RTonfureverfahren. 32985 —— Daa Konfurederfabren ber das Verm gen * der e r, , me dan Amalie Vauline verehel. ader Giauenin nir nach erfelater Abbaltung des Schlußterming bietdurch aufgeboben. Ganda. den 12 Danuer 1801 KRenigliches Amtegericht.

das en r, n 8 vici eab eisen . an 1 ö Dvd e d 28 . 1 n La de c 1 Wandd 120 a7 1 820 1Min, n, 1 1

*

———— ——— B =

9 . 1.

8

ö

Verantwortlicher Nedallenr Dr. Tyrol in Gharlottenburg

Verlag der Gnmeditien (Scol in Gerlin

Druck der Nerd deut schen Huch rache tel und Neilagu. * ] Unslall. Berlin W. Milkelmstraße Nr * 6

2

*

9

hier le,

d . ö

r 86 —— —— *

rrrCCL

6

. 13 1089 1

ö rIrErEr.xrE.V...I

3523