1903 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

10 60 M Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten 2 Verhandlung des Rechts- 6 vor die dritte Kammer für Handelssachen des niglichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16617. 2 Treppen, Zimmer 80, auf den 30. März 1803, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . raemer, ge ieschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.

83605 Oeffentliche Zustellung. ; Die 1 Eugen les zu Cochem an der Mosel, vertreten durch den Justizrat Schülke in Berlin, Markgrafenstraße Nr. 39 klagt gegen den Kaufmann Oskar Dürstling, bisher in Berlin, iedrichstraße Nr. 120, wohnhaft, jetzt unbekannten i . im Wechselprozesse aus dem Wechsel dom 27. September 1502 über 314.68 d und der rotesturkunde vom 16. Dezember 1902, mit dem . den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 314.65 (60 nebst 600 Zinsen seit 15. Dezember 1902, sowie 10, 80 M Wechselunkosten uu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617 2 Treppen, Zimmer 80, auf den 30. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.

3621 Oeffentliche Zustellung. . , zuBerlin, Burgftraße 8, vertreten durch Lie Rechisanwäl t Dr. Max Gabriel und Albert Berent zu Berlin, Königstraße Nr. bb, klagt gegen den Bankbeamten und Schriststeller Walther Nissen, früher zu Char⸗ lottenburg, Eisenacher Straße 121, jetzt unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen: 48. C. 2631. M. wegen am 15. April und 16. Juni 1900 gelieferter Garderobe als Erfüllungsort ist Berlin verein- bart mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, an Kläger 72 M wei und siebzig Mark nebst Hog Zinsen seit 16. Juni i900 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufsg vollftreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrzits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Ab⸗ teilung 48, 66 den ES. April 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr, hier, Jüdenstraße Nr. H8, 2 Treppen,

immer Rr. 126. Die Einlassungsfrist ist auf einen

onat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Januar 1905.

(L. S.) Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 48.

183622 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister A. Priebe in Berlin,

Lonssenstr. 45, Pre zeßbezollmächtigter: Rechtsanwalt Heisig zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann und Teuinant der Reserve Spuhrmann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen im Ditober und November 1900 käuflich gelieferter Garderoben, mit dem Antrage auf kostenxvflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des X klagten zur Zahlung von 216,50. nebst 409 Zinsen seit 2. November 1900. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Ab teilung 65, Jũdenstraße M. III Trerren, Zimmer 157, auf den I. März 19093, Vormittags 9 Uwr. ö Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

nenuß der Klage belannt gemacht. Akten zeichen 65 G. 2330. 02.

Berlin, den 11. Januar 1803.

(L. S8) Leime rt, Gerichts schreiker ö

des Räniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 6 83623 Ceffentliche JZustellung.

Der Schubmachermeiser Wilbelm Reinemann in Berlin, Cbarlettenstr. 7 75. Prejeßbevollmächtigter Rechtzanwalt Dr. Valle zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Oelar Speyer, jule in, König gräherstr. S6, jeßzt unbekannten Aufenthalt taen im den Jabren 1899 und 1900 auflich Schubwaren und Rexvaraturen, mit der Lossenr flichtige und derläufig dellst

. * 2 ** des Bellagten

teilung nebst Zinsen von )

und ven 11575 . seit dem annar 1 Mierr ladet den Bellagten jar mänzlichen B lung des Rechte streits vort das Könial icht Amteget

m Berlin, Abteilung 6s, är enitraße 8. 111 Tregren Jimnmer 187, au den TI. Marz E902. Ber. mittag v Uhr.

r 91 222 der 12411 w

Berlin, den 14 Jann d. 8) Leime rt, Gerich des Reniglichen Awteerrich!m 183612 Ceffentiiche Ju ste lung. Die Firma Martiniag & Ge. Hieielbst darch Mechtranwalt Mana L. bier, flat gegen der frükeren Seutnant Qarl dier von Grave. fruüker Licselbst, jeßt endefannten Anf ciner ib dem Bertrait gur Ralwḿ hem ber 19M ledierten Fern gewäbrte Derlebne und J mit dem Antrage auf Verurteilung nein Je brlcher Jasen seit em 1. Jani 1801 umd ladet den Geflagten jat ier dlicder Ver handlung de Rechtestreits 1. JrRilkamrmer der COerron- Rae TDandeerihe7 a Graun an den 9 nyeil 1von Rerraittage a9 Ur- der Ueserderneg ieren bei dere Reda ten Geri a- earn Tewel a bestedea. Jem Jreckr der enkliher Jae lang ird die er Tame der lars belaaat ar- Vraun schwei ag. *

w*rrr dertreten

* *

w ber di

ain Ccffentiicde Jute una.

Die efert Var dels ee ela ine Firma * Der d Web grei bee dier wan die Neciigerwälte Tt eltir at De 4

1 1. Tr . der, 363

dire nr, ert aer ckaanten, Veen, men, erer r eee, deen Geras

Dla Se cder mee deere S erdereeg der 6d A

amt 5 0so n seit dem 3. Mãrz 1902 1 Antrage, ihn durch ein gegen Sicherheite⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreils vor die achte Zivilkammer des König= lichen Landgerichts zu Dresden auf den 16. März 1503, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

macht. .

ö . Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte Dresden, am 14. Januar 1903.

83620 Oeffentliche Zustellung.

. i Eten fe, , in Harburg, Attiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Palm und Dr. Regula zu Harburg, klagt gegen die Erben des verstorbenen Theater— direktors Oswald Lehmann gen. Tandar, nämlich: I) dessen Witwe Elise Lehmann gen Tandar, geb. Müller, und 2) dessen Kinder Gertrud, Gerhard und Werner Lehmann gen. Tandar, sämtlich mindersährig und in elterlicher Gewalt ihrer Mutter, der unter 1 genannten Witwe Lehmann stehend, früher in Harburg, jetzt sämtlich unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständiger Theaterpacht pro 1901/1902 mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an die Klägerin 1980 M nebst ösg Zinsen seit dem 15. April 1902 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht zu Harburg Abt. VI, auf Montag, den 23. März 1903. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 16. Januar 1905. ͤ Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83615 Oeffentliche Zustellung.

; gil lee, G. Häußler in Glauchau, als Ver walter im Konkurse der Jirma C. Wilhelm Manger zu Glauchau Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reichardt in Naumburg a. S. klagt gegen

I) den Maurermeister Friedrich Karl Paul Schul, früher in Ragwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) die minderjahrige Marie Anna Paula Schul,

3) den minderjährigen Friedrich Karl Schul und

4) den minderjährigen Paul Rudolf Schul, sämtlich in Ragwitz, vertreten durch ihren Vater, den Beklagten unter 1. .

Der Kläger behauptet folgendes:

Die Firma C. Wilhelm Manger in Glauchau habe der Ehefrau bezw. Mutter der Beklagten, Marie Schul, geb. Decker, Waren käuflich geliefert, Wechfel für sie eingelöst und die Verläge an Dis⸗ font, Reisespesen und Gerichtékosten bestritten, Ein—⸗ schließlich einer von dem Bauunternehmer Wäüst in Dahlen abgetretenen Forderung von os, S5. M be⸗ trage die Restschuld noch 452637 , für die Frau Schul an einem ihrer Grundstücke eine Sicherung Horothek ven 500 M bestellt babe. Diese sei bei der Zwangẽversteigerung in Höhe ven 2807,28 zur Bebung gekommen, welche obne Vorlegung eines Schmdtitels nicht ausgejablt würden. Frau Schul sei gesiorben und kabe die Bellagten als Erben kinterlassen, die die Erbschaft auch angetreten hätten. Der Kläger beantragt, M —— 2

die Beklagten kostenxrflichtig zu verurteilen, an für die Mangersche Konkursmasse einen Teilketrag von je 750 6 zu zablen,

2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung

ausig voll streckbar zu erklären

des Königlichen un Naum S auf den 18. April 19023, Vor- 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Geri ugelassenen Anwalt zu

Aeble, Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht? 183603 Ceffentliche Justellung.

Frau Feblem ju Berlin, Plan -M re rm ö 1Ibwesen⸗˖

Jed iin Trunschier,

Gdgar

streitz ver iüllkammer des Königli gericht a Pete dam auf den G. Marz Vormittage v Uhr. m v9

1 28 .* r J. * dem geda bien Gerchte mel aner

1902.

. * 35 Jam Jrwecke der

dran der Mage Ceffentliche Justellung.

bali, unter

ann einem der ursprüng⸗ des Abaiglichen 1 in Sachen 1 n den aden Anteil der und dor n Veeryvlant sei.

Tesren gemalt ba- zar Grstattanz dicier &cträar err ichtet 2 daß er Rr der Gerl⸗

cer mr dee Mer cermeifter 1

ae, Terrler in

des Beklaglen ein⸗ grtre. een Ferderreg de- 1M O Derauslast babe.

der er So n Leer ee der Mretghlnn wen 18 2 r der ee der Gberras der Mellagten un e, n ren J Daerr n ber dabla Laon ge airrrr, rer et, de, n, eien Wer. de-, ier At- ee berrerr , dart ciaae leitet fei. ge- rl bee, e dener n, e, deer, er ange lg grricht er reed nee,, err, drt en, wit dem attaar, e Ge neee, dar, eres, den nne chbareg Urteil

5 * Ritelaikea aa den Graus fed

aber

it dem 12. November 1902 und zur Kosten⸗ 2 verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits es das Königliche Amtsgericht zu Rhein auf den 12 März 1903, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage 36 . ö.

Ja ;

Rhein, den .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83625

Zinsen

Oeffentliche Zustellung. ; Die Erben des Fräuleins Amalie Deege in Rhein, nämlich: ; J reg Marinebeamten Hohl in Memel, . 5. der Fauffrau Marie Joswig, geb, Hohl, im ehelichen Beistande des Kaufmanns Rudolf Joswig in Rhein, . ßbevollmächtigter: Prozeßagent Ammon in *r en, gegen die Eiben der in Lawken ver⸗ storbenen Rudolf und . geb. Solty nschen Eheleute, nämlich: . . Henne Johannes Saemann in Lawken, p die unverehelichte Helene Saemaun, . die Tischlermeisterfrau Anna Rudkowski, geb. Saemann . . Len Kommis Gottfried Saemaun, zu b. bis d. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben der Rudolf und ö,, geb. el . ih ie im dbuche von Lawken ĩ Cheleute die im Grun ch d nen Abt. III aus der Schuldurkunde vom 14 Ipril 1882 für das Fräulein Amalie Deege eingetragene, zu . verzinsliche und aufgekündigte Darlehn forderung von 609 nebst Zinsen verschulden, daß Amalie Deege gestorben sei und die Kläger zu ihren alleinigen Erben hinterlassen habe, mit dem Antrage, die Bellagten als Erben der Rudolf und Wilhelmine Saemannschen Eheleute durch vorläufig vollstreck⸗ bares Ürteik zur Zahlung von 300 t nebst 6 0/o Zinsen seit dem 1. Januar 1898 und zur Kosten⸗ kragung zu verurteilen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rhein auf ben 12. März 1803, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 . Rhein, den 5. Januar 1903. 5 Kgl. Amtsgerichts.

Balau, Gerichtsschreiber des 83618 Oeffentliche Zustellung. .

Die Belgische Allgemesne Feuer⸗-Versicherungs⸗ Akfien⸗Gesellschaft in Brüssel, vertreten durch ihren Direktor Pierre Capoillet daselbst, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte C. Reis u. R. Boden⸗ beimer in Straßburg, klagt gegen den Sigismund Burrus, früher in Blienschweiler, jetzt in Amerika ohne nähere Adresse, wegen der am 29. November 302 fällig gewesenen Versicherungsprämie laut Police Nr. 43 057, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin zu bezahlen Elf Mark 75 3 nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage an und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären; sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Naiserliche Amte gericht zu Straßburg auf den 1. April 1903, Vormittag O Uhr, Saal 45. Zum Zwecke der Fffenilichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Leistenschne ider, S-⸗G. Schr., : als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 835626 Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßbandlung 8. Pfeuffer zu Würzburg, Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Ploneki in Berlin, Münzftr. 10, klagt gegen den Herrn Max Zcheinemann, unbekannten Aufenthalts, früber zu TucheDl WPr,, unter der Bebauptung, daß Be⸗ klagter am 53. Marz 1899 von der Klägerin Waren

Wein zu den vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 208,590 6 gelauft und empfangen bemw. auf vorberige Bestellung ge⸗ liesert erbalten babe, mit dem Antrage: U

) den Beklagten kostenvpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2058 * 0 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 8. März 1809 zu zablen,

2) daz Urtell für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte- gericht u Tuchel auf den 22. April 1902. Vor⸗ mittag O Uhr. Zum Iwecke der offentlichen Zu⸗ stiellung wird dieser Autjug der Klage belannt gemacht 3. C. 24 03

Tuchel, den 15. Januar 1903

Lange,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. 183617 Ceffentliche Justellung.

1 Der Handeltzmann Anselm Debrs,

23 der Handelsmann Samuel May, beste ju Westbefen, agen gegen den Auqust Jung. Sohn ven Sebastian. Tagner, früber ju Wangen, fehl obne befannten Wobn« und Aufentbaltgort ab. wesend, wegen Auflösung mweier Kausoertrage mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil

J. den jwischen dem Wager ad 1 und dem Be⸗ fagten am 293. Juli 1806 verbrieften notariellen Raufrertrag sewie den smwischen den Klägern ad und 2 gemeinschaftlicͤh und dem Bellaglen am 14 Url 1897 abgeschlessenen Rausverttag über Bann Wangen

a. Gewann Reben

h. Gewann Reben.

far aufgelbst ju erklären;

I. den Beklagten ju verurteilen, seine Justimmung zar Berichtlgang deg Grundbuch ju erteilen, daß ber Miger ad 1 bejlllch dei Parsesle sub a. und die Miler ad 1 und 2 bejaglich der Parzelle sub b

Gigentkmer eingetrazen werden,

1 und 6 den Betlagter ar mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Kainerliche mig chi zu Wast lake auf der A9. Marz 19M. oarmittage v Ugr. m, Jecke der d fentlichen Jasse lang würd dieser agua der Alage belannt

1. ann, e ., Gegen game des Ralfer lichen Amts gericht! Wasseinbeim.

S

I) Unfall⸗ und Invaliditats · ꝛ̃. Versicherung.

Lerchensand Flur C Nr. 839 370 a

8a Flur A. Nr. 1016, 4.40 a

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

83242 Verdingung. l Q vtische Kanalisatlonswerke Berlin. Die Lieferung von rd. 5700 t gußeiserner sowie von rd. 2300 6 schweißeiserner Muffenröhren und Formstücke von 1294 mm, bezw. 1200 mm und f000 mm innerem Durchmesser soll vergeben werden. Angebote sind unter der Aufschrift Verdingung von gußeisernen (bezw. schweißeisernen) Muffenröhren bis zum Dienstag, den 3. Februar d. J. Mittags A2 Uhr, an den unterzeichneten Direktor der städtischen Kanalisationswerke zu Berlin C., Neue Friedrichstraße 9.10 1II., einzureichen. Eben⸗ daselbst sind auch die Lieferungsbedin gungen, die für die gußeifernen und schweißeisernen Röhren getrennt aufgestellt sind, gegen porto. und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von je 3 S vom Magistratssekretär Herrn Rosemann zu beziehen. Berlin, den 8. Januar 1903. Der Direktor der städtischen Kanalisatiouswerke:

Adam gz. 83727 Bekanntmachung. ; Die Lern! einer Fördermaschine für den Wil⸗ helmschacht 111 der rubenabteilung König det Königlichen Steinkohlenbergwerks König soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen können auf dem Inspektionsbureau eingesehen und von letzterem nebst den Angebotsformularen gegen portofreie Einsendung des Bekrages von 2.50 6 bezogen werden. Angebote sind auf vorgeschriebenem Formular, mit Aufschrift versehen, versiegelt und postfrei bis zu dem auf Montag, den 2. , ,,. Vormittags ERG Uhr, sestgesetzten Eröffnungstermine bei der Königlichen i,, , YvlIIll in Neunkirchen, Berk Trier, einzureichen, ĩ Den Vorschriften nicht entsprechende Angebote haben keine Aussicht auf Berücksichtigung. Ende der JZuschlagsfrist: Dienstag, den 31. März 1903, Abends 6 Uhr. Neunkirchen, Bezirk Trier, 15. Januar 1905.

Königliche Berginspekton VII.

383726 . Für das Etatsjahr 1903 sind folgende Werkstatts⸗ materialien zu vergeben: 123 0009 Stck, Hacken und Hammerstiele aus Weißhuchenholz 709 Stck. Schaufel. stiele aus Eschenholi, 4000 4m Fensterglas, 25 4m mattgeschliffenes Glas, 13 000 Stck. Glasscheiben, 400 Kg Leder und lederne Treibriemen. Ange bote sind postfrei, versiegelt und mit der Ausschrift: An gebot auf Lieferung von Werkstattamaterialien bis zum 4. Februar d. J. Vormittags II Uhr, an unser Rechnungshureau zu Danzig, Olivaer Tor, einzureichen. Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnungen können in dem genannten Bureau eingesehen, auch von demselben gegen postfreie Zu⸗ sendung von 50 . bar nicht Briefmarken bezogen werden. Bei Anforderung der a . sind die betreffenden Materialien, auf welche ein Angebot abzugeben beabsichtigt wird, zu bezeichnen. Zuschlagsfrist 25. Februar d. J Danzig, den 13. Januar 1903. Königliche Gisenbahn⸗ direktion. 183742

Verdingung. Die

Lieferung der für die diegssestige Anstalt während der Jeit vom j. April 1903 bis 31. Mär 9o4r erforderlich werdenden Wirtschafts bedürfnisse und der während der Zeit vom 1. April bis 31. Dü. tober d. J. nötige Kartoffelbedarf soll gruvvenweit verdungen werden und zwar: Gruppe I: aa. 6900 kg Dafergrütze, 19 K Fadennudeln, 20 ke Hirse; Gruppe II: ca. 380 Kg ungebrannten Kaffee; Gruvpe II a.: ca. 2000 k Erbsen; Grupe 11D. : ca. 1200 kg Bohnen; Gruppe He.: ca. 1300 Kg Linsen; Gruppe MMI: ca. 600 K Reis, 1500 Eg Sals, 6 kg Kümmel, 6 K Pfeffer. 3 kg Lorbeer; NUätter, 6so J! Gssigz; Gruppe IV: ca. 800 Kg Rindflleisch. 500 Ke Schweinefleisch, 800 Kg ge⸗ rãucherter Speck, 500 k NRindernierentalg 25 Ag Dammelfleisch, Io Kg Kalbfleisch, 400 Kg Schweine schmalj; Gruppe V: ca. 21 00 Mg Kartoffeln; Gruppe V: ca. S500 EE Feinbkrot, 18609 Rg Semmel, 3 3 Iwieback; Gruppe VMR: ca. 12 R Iichorie, 8 CR Sprnp; Gruppe VMhRn; ca. 1090 R Rernseise, 4 k Rasierseife Gruppe Ez ea. 6 66h ka Stelnkoblen. Außerdem: ca. Mo 1 Vollmilch Joh J Magermilch, 90 Kg Butter, 70 kg Käse. 6.

Die Angebote sind versiegelt, vortofrei und mit der Aufschrist: Angebote auf Virts hafte bedũrfnisse big zum Gröffnungetermine am Tonnergtag. den 12. Februar d. J.. Vormittage 19 Uhr. bierber ein jusenden .

Wu Milch. Butter und Käse sind besendere Aw aebole absugcben. Ticferungeqegenstände, welche der Lieseranl selbst im Inlande bergestellt bal, sind siempelstei Die Licserungebedingungen, deren Kenntnig notwendig sst, können wäbrend der Dienststunden lm Setretailat der Anstalt cingeseben oder gegen ge- Fäbrenfrese Ginsendung von M A üÜübersandt werden

GCassel, im Januar 1903.

Königliche Ztrafanftalt an der Julda.

C 0

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Befanntmachungen uber den Verlust den Wert⸗ varie ten besiaden sich aus i chließlich in Unterabteilung 2

. Befanntmachung. : Die ven uns aubachebenen A prosñentigen Schwid-. saeine Nr. 1 big inkl. 218 wellen wir cinlosen und fündigen dielelken bierralt aum d. Jauwnar 1901. bon welchem Tage an die Nerstnsung aufkort. ;

Pie ee sablang deg Tapilalg nebst Jlalen fur dar abr wn erelat wem 2. Janar 1999 an danh Derr Eiegfried Renfen a en nd wnsere een schaftafasse dier enen ac. gake der Zchaldiche lee nad dan geborcnder Taler

Far daa Mb mw werden nene Manscheine nicht mebt out ac en

worten, den 7. Nanga (mn

Tie Gοωνυ— (Uerstand] der Juckersabest gu Norten , m, r.

er, ee, dere are, , n , g een mn,

Reine

g Werner Y Bödeker. J Rene v M Lgadrleég. B Gtiegewann. M Greed.

M 17.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. Januar

AUntersuchungssachen. ! 3 ö

Un Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5) Verlosung

82626

9 Stück Buchstabe A. 25 Stück Buchstabe B. 5 Stück Buchstabe C. 9 Stück Buchstabe D.

Aus der Verlosung vom 25. Mai 1898 ist noch immer der Stadtanleiheschein A. Nr. 413 über 2000 M rückständig. Die Verzinsung dieses Stückes hat mit dem 31. Dee n ee eh aufgehört.

Halberstadt, den 9. Januar 1903.

Der Magistrat. Dr. Oehler.

2 2 7

7

837566

Bergschloß Actien Krauerei, Magdeburg“

zu Nenhaldensleben.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu außerordentlichen Generalversammlung

Freitag, den 6G. Februar er., Nachmittags Magde⸗

4 Uhr, im Gartensaale der Reichskrone, burg, Jacobsstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Dechargeerteilung für den früheren Direktor

Th. Gulich für das Geschäftsjahr 190102.

Die zu vertretenden Aktien sind spätestens den

23. Februar er., Nachmittags 4 Uhr,

unserem Komtoar zu Neuhaldensleben, Bornsche Straße 31, oder bei der Magdeburger Privatbank, Magdeburg, mit deppeltem Nummernverzeichnis, und Generalversammlung

von denen das eine quittiert zurückgegeben wird auch als Ausweis in der dienen soll, zu hinterlegen. Reuhaldensleben, den 19. Januar 1903. Der Aufsichtsrat. Lippert, Vorsitzender.

83759

Vereinigte Harzer Kalkindustrie

in Elbingerode im Harz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

; Nach⸗ im Potel Kasten zu Hannover tattfindenden ordentlichen Generalversammlung

durch zu der am 14. Februar 19023, mittags 2 Uhr,

ergebenst eingeladen. : Tagesordnung: Bericht des Vorsiandes über das

der Gewinn und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrates der Bilanz und rechnung owie teilung.

Beschlußfassung über die Genehmigung d Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilu

der Gewinn⸗ Vorschlag zur

und sonstiger Verwendung des Reingewinnes Aufssichtsrates

sowie über die Entlastung des und des Vorstanden.

Wablen zum Aufsichterat Wabl von zwei Revisoren und jwei vertretern derselben zur Prüfung Bilan.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Gene dersammlung ist erforderlich, daß die zum 12. der Gesellschafte kaffe in Elbingerode

*— den

Aftien bi

deuischen Notar hinterlegt find Hannover, den 19. Januar 1902

Vereinigte Harzer Waltindustrie, Elbingerode.

Ter Nufsichtorat. Sell Meyer stein, Vorsihender 183767 ö Unseren Herren Altionären far gesl. QJenntnig, daß tag.

wir ju der am Donner

aech aut die Tageserdnnung bringen 1 Wablen um Uusstiorat Metternich, den 19. Jannar 180 wioster a G. Vanpne-ranerei Ufijengesellschaft in Menern ich Ter Vorstand. J. Knippen la33vo]

Unter Rejngnabme auf die Meschlüsse der General dersammlung vem 18. Denrmber a . eben ir Kangnt, daß die Pächter uasereg Wertes sich jam

kane der grbönderca Aasakl! unferer Mfiien am Tarse den Ban , (fraue Jliasen] der iichtet balken

Me Uebernabme der Eiücke je aa Wirz a

el gen. nrael dane Haken bie spatestene 294 Na- nnter Nafzake der Amen

nuar einshliießi

zammer bei dem Waelbanke B. G. Genet in

. cla alausen. Mervartitten Mei e

ug dura, 7 Narr, nan Antiengesellschasl Carbidwerk Cechkhruch. Ter erfand ed Rec

C. vo Bekanntmachung.

Die planmäßige Tilgung der hiesigen Stadtanleihe von 18397 f ist durch den Ankauf nachstehender Stadtanlethescheine bewirkt worden:

Kommsenditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

einer

rich abgelausene J Geschäfte jahr unter Vorlage der Bilanz und über die Prüfung

und Verlust⸗. Gewinnve

er 4

8 23 erm 261 nachster ner ni⸗

Februar 1902 Nachm. G Uhr, bei der bei Banksirmen Max Meyerstein in Hannover, G. Thalmessinger in Negeneburg eder bei einem

bringen wir bierdurch

den 29. Januar Ion, Wormittags Taß⸗ EI Uhe, im Bureau der Gesellicihaft ju Metternich altniadenden ordentlichen Generalwer sammsiung

ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. . . ö.

ür das Rechnungsjahr 1902

18 000 A. 25 000 10

über je 2000 M. über je 1990 . über je 500 MM. 2 500 0. über je 200 MI. 1800

Summa 47 300 7.

. ö Attiengesellschaft für Elektricitäts⸗Anlagen.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Carl Chrambach ausgeschieden. Cöln, den 17. Januar 1905.

Der Vorstand.

22 *. 07 1 * ö Sons,] Zuckerfabrik Nauen.

Bei der heute im Beisein eines Notars stattge⸗ habten planmäßigen Auslosung unserer Partial⸗ obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

15 Obligationen A4. à2 1000 S Nr. 8 13 41 93 99 120 124 160 178 182 183 184 189 226 231.

30 Obligationen E. à 500 S Nr. 261 265 266 295 296 303 333 334 336 438 441 444 457

522 532 544 575 576 1)

53713

auf

lokale

462 472 481 483 487 493 611 667 670 672 686 706.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 2) 30. Juni 1903; dieselben werden vom 1. Juli 3) 190 ab zum Betrage von 107 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasfse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, sowie bei Herrn Th. Kerkow in Nauen und bei unserer Fabrik kasse gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Crcupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Nauen, den 13. Januar 1903.

Zuckerfabrik Nauen. H. Weule.

535746 .

* * Actien⸗ Bauverein „Passage !. Die Altionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 11. Februar a. c., Vormittags IO Uhr, im Bureau des Actien⸗ Bauvereins „Passage stattfindenden zweiund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung

in

hauses straße

höflichst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos vro 1902

Bericht der Revisoren. Erteilung der Entlastung Aufsichtsrat und pro 1902 Wahl ven Aufsichtsrat

5) Wabl von Revisoren

Gemäß §z 23 des Statuts baben die Aktionäre 9 welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen Die ibre Aktien obne Dividendenbogen, oder die darüber lautenden Reichebanldepotscheine, oder die von einem deutschen beglaubigten Hinterlegungescheine mit derreltem Nummerverzeichnis big zum Miütt woch, den 11. Februar er., Abende G6 Uhr, bei der Gesellschaftekasse oder bei dem Bankbause Leopold Friedmann in Berlin 8 straße 69, zu binterlegen

Berlin, den 19. Januar 1903 Der Aufsichterat.

1e Pmamm Frertou! i mann

; an Vorstand und! Festsetzung der Dividende

*

1 mitgl iederr

ihre Ak

. Notar

Uranten⸗ ?

. NR w Selk

der Meckler

Wesenberg,

83764 Die Herren Aktionäre der Westfälischen Baum⸗ wollspinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Februar a. er., Vormittags 10 uhr M. E. Z., im Geschäfts⸗

teilnebmen wollen,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

zeiger.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Re i l senft Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ßerordentliche Generalversammlung becklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet am Mittwoch, den 28. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, hotel zu Neustreli

Berlin W., Mohrenstraße 60. Tagesordnung:

von „S 700 000. bis auf S6 850 600, den 2. Januar 1903.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Mechlenburgischen Friedrich Wilhelm-=

Konvertierung der bestehenden 490, igen Anleihe von M 700 09090, in eine 40; ige Anleihe

und Erhöhung derselben

Eisenbahn · Gesellschast.

stattfindenden

gebenst eingeladen.

Philipp Balke.

Generalversammlung

Tagesordnung:

Bilanzvorlage und Dechargeerteilung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. Neuwahl eines Aussichtsratmitgliedes.

Versteigerung der nach dem Beschluß vom 29. August 1902 nicht reduzierbaren Aktien.

Westfälische Baumwollspinnerei

zu Gronau i. W.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Kommerzienrat

Gebr. Arnhold,

16, statt.

Gerrit van Delden. 837411

Am Freitag, den 30. Januar d. J. Vor— mittags 11 Uhr, sindet die planmäßige Auslosung

von Nom. M 10 990, 41 1 Partialobligationen unserer Gesellschaft im Sitzungszimmer des Bank-

Dresden A.,. Waisenbaus⸗

Münsterberg, 16. Januar 1993.

Der Vorstand. C. Goeters.

Zuckerfabrik Münsterberg.

Poh sass! Kieler Bank.

Dreißigste ordentliche Generalversammlung

der Aktienare an Mittwoch, den LI. Februar, Mittage 12 Uhr, Eisenbabndamm Nr

l.

im Geschäftslokal 160.

Coste.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz und w 6e ?

Festsetzung der Dividende für das Jabr 1902. 2) Erteilung der

* 6 1 Decharge

Wabl eines Mitgliedes des Aussichtarates

Aftionãre,

tien

bei

welche

haben

Der Geschäftsbericht steb Bureau der Bank zur Verfügung der Akftienär Riel, den 19. Januar 193 Der Aufsichtarat der Kieler Rant. Sartori,

1 2

=

vormale Schmiera, Werner A SZtein. Geschaftejahr 1901 19902.

m Gere Wel

nn Ferre nbestamd 1 d fette nbestar

121

*

Al 1en Aue nstände vvr Immobilien . . 2 R Maschinen . 20 3 d Mobilien und Werkenge Jeichnungen und Medelle Materialen und im Wau befindliche Naschinen

Diverse Debiteren Verlun.

*

1

1

1 * 7

iderse

1892823 2

Tas Gewinn und UVertiust to

JIialen 1 Ati ttibun gt Verl uf 243 70 66 Den Mnussschnera der Geiedichaft bilden die Verren General ditrtter cmrctllentat G. Grecia in abrilkesiker 3. Meisker, Veimmin siegeertreter

; . Geschä rt tanunkesten.

elan Vemmelmann, Dad nelghdasen a Mod

ning. den

Jannar 1mm D nenn

Veipiger

merFdand da rer

Bisanzkonto am 309. Zeptember 1902.

otbef erde onda

arediteren

ESaldedertras Mietertrden ie. S* Grutteũberichud

vVudeigs baten a 1

der RVersihender

R Feipfch⸗

A

gemäß § 24 des oder Hinterlegungescheine darüber zum 8. Februar entweder neten Bank, oder

an dieser

bei der

t vom 25.

6 k Vorsitzender

Teipziger Schuellpressenfabrif, Aftiengesellschaft,

Vass na.

64. 10000

1802 394 96 aben.

*. * 5315 21 8206 06 198 7 89 931 577

243 0 66

NReriih endet.

Jabeit armen Geenen, verwals eceere, werner a Grein.

im Bahnhofs⸗ 13 ß statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 55 21 und X des Statuts zu derselben eingeladen. Als Institute, bei denen die Deponierung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet: 9 die Eisenbahnhauptkaffe zu Wesenberg, 2) der Vorschußverein zu Woldegk, 3) der Vorschußverein zu Mirow und 4) die Wechselftube Bosse, Keil Co. zu

Flaschenkonto

der Bank,

Versammlung Statuts bis daß M elle ð

unter zeich · Dekonemieratz G. Mlle S der Direction der Die⸗ l conto Gesellschaft in Berlin, beim der Commerz⸗ und Digeonto Bank in Damburg in devenieren.

x61I* 1 ni ar an im

83766

der Tagesordnung zur Verhandlung kommen: Antrag des Aufsichtsrates auf Aenderung

(Bezüge des Aufsichtsrates). Oldenburg, 19. Januar 1903. Klosterbrauerei Adenburg A. G. Der Aufsichtsrat. A. Krahnstöver, Vorsitzender.

12 (Ernennung von Prokuristen), 13 eich= nungsbefugnis des Vorstandes), 19 und 28

. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

8. 9. 10.

Klosterbrauerei Oldenburg A. G. in Oldenburg i. Gr.

In der auf den 7. Februar d. Is. einberufenen ordentlichen Generalversammlung wird als Punkt 4

der

83588

Bilanz per I. November 1902.

Aktiva. Immobilienkonto ..

Maschinenkonto .. Utensilienkonto

Lagergefäßekonto

Transportfãässerkonto ö 45 068 Pferdekonto .. . 35931 Wagen- und Geschirrkonto. ; 13 390 M enkont s/s, 3025

1529

M. 7ö4 004 185 839

66116

Wechselkonto . Kontokorrentkonto .... HVypothekendarlehnekonto .. 34 46 409 ,, 6349 Beslände It. Inventurt⸗⸗. t 133 909 er⸗ 1585566 ; assiva. Aktienkapitalkonto Darlehns konto. ..... Vypothekenschuldenkonto. Reservefondskonto.

gh gh?

6380 167 939

Erneuerungskonto. Delkrederekonto . Kontokorrentkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1902.

3 29 35 14

25 Hoh 8 111 Ii 76 36 261 28

1585 56623

Debet. Gerste, Mal und Hopfen. Koblen J Betriebsunkosten

1 HSandlungsunkosten Zinsen

Frachten

Mieten. Gespannunkosten Bruttogewinn

Aredit. Gewinnvortrag. Erlös für Bier Erlös für Abfälle

2032

Nybnil, am 16. Januar 1903.

Schloßbrauerei⸗Aktiengesellschaft. Conrad Müller. Franz Müller 183589

Gemãß

wir

der

Stanowitz a Don

der

e . in sichtarat unserer

wont, , l, . 6 : J 2 Schloßbrauerei⸗Attiengesellschaft. Co Waͤller a,

. 15

1st

nrad Nüller 7

Wir laden die Aktionãre —schast n TZonnabend, den D. J.. Nachmittage 22 Uhr. der Allgemeinen D statt findenden dier versammlung ein Tagegordnung: Geschãftoeberichts

biermit möierer Gese

1. der im Geiartalefale

298 * * 1 1 1 * * * 1 Deutjchen Gredit Anftalt in Leirzig

1 Verlegung Rechnunghabschlu Geschluß a nung brachte Verteilung del 3) Erteilung der Gnilastung an und den Verstand der Gesellschaft 9 Wabl in den Aufsichterat.

Nach 8 12 nnferes Gefellichaftedertrages sind alle diejenigen zur Teilnabme an der Generalversamml ung Nerecht lat. elke ich nicht später als am zwmweiten Werktage vor der Versammlung nnter Angabe ibrer kiten kei der Gesellschast angemeldet baben n fh rel dem Cine in fn bie Mersamꝝb durch den Besiß den Mien der Gesellscͤhat eder darch Deroslten heine, in welchen den der . scha ft, n Beborden det Qotaren eder den der Mi. gemeinen * G redit Anstalt a Leipzig die Vinterlegung den Aftfien fur die Meneralrersammlung mit Angabe ter Nummern derselbea beschemmigi wird, al Ufrienäre augmeisen. Der Gesiz elneh soelchen Deresitenscheineg berechtigt ar Vertret der Inbaltg der selben binterlegten 23 obre * eg cine Nachweiseg der Mentitit der Wegelin mit dem Pinterleger eder ctaer Vellmach den legierten bedar .

k 17. Jannar 1oon.

Leip iger weherei.

Ter M

9 1 den unk

des

uficterat. 2. ODffermann. Ver.

19. Februar

. 208 ß 7 oz 18 499 55 58 320 42 50 410 49 60 916 01 15 737 09 13 632 98 5 A851 29 957 59 92 878 10

do 0988 27

1

30 576 92 23 30814

5 i 088 27

hierdurch auegeschiedenen Herrn Serr Auf⸗