An teil der Länder am Handel Portugals im Jahre 1901.
Obgleich angesichts der Abnahme der Gesamte in fuhr Portugals im ade ol nne, ungefähr 1900 Contos de Reis ein Steigen der deutschen Einfuhr umsoweniger zu erwarten gewesen war, als die⸗ selbe an der Abnahme des Getreideimports, die den Ausfall an der Gesamtsumme der Einfuhr wesentlich verursacht hat, mit reichlich 200 Contos in Mitleidenschaft gejogen war, so ist dennoch eine kleine Zunahme der deutschen Einfuhr in Höhe von 357 Contos de Reis eingetreten, indem sich die Einfuhr aus Deutschland von 9023 Contos im Jahre 1900 auf 9380 Contos im Jahre 1901 ge⸗ oben hat. ; . w Während der Charakter der deutschen Finfuhr ziemlich unver= ändert geblieben ist und auch nennenswerte Verschiebungen innerhalb der Klassen und Gruppen, mit Ausnahme der schon erwähnten beim Getreide, nicht vorliegen, zeigt die Einfuhr der übrigen Verkehre—⸗ länder einige beachtenswerte Erscheinungen, welche die nachstehende Tabelle zur Anschauung bringt:
Einfuhr in Contos de Reis: 10 nom ,,,,
nahme
22045 20327 —
19576 1165 4897
9023 9380 357 9108
7778 5194 5883 4700
5453 2812 2520 2896
2044
Norwegen 1225 1790 6 Men . 924 67 Desterreich⸗ Ungarn 674 888 214 Holland. 64
0 194 154 Rußland 718 692 — 26 — 35.
Zunächst fällt ins Auge die starke Abnahme der englischen Ein fuhr um 1LI8 Contos oder um Tho g. Davon kommen allerdings volle 90 Contos auf Kohlen, die keineswegs eine Verminderung der eingeführten Menge, sondern lediglich den gesunkenen Preis darstellen; 200 Gontos entfallen auf die Mindereinfuhr von' roher Baum⸗ wolle und weitere 400 Contos auf die Wiederausfuhr englischer Waren nach den portugiesischen Kolonien, eine Verminderung, die in beiden Fällen auf die geringer? Kaufkraft zurückiuführen ist, wo⸗ hingegen die Einbuße von eirea 400 Contos bei Eisen einen wirk— lichen Verlust darstellt, den England im Wettbewerb mit anderen Nationen eilitten hat. Es ist deshalb nicht ohne Interesse. die Wandlungen zu verfolgen, die sich bei der Einfuhr von Eisen (Stab eisen, Bandeisen, Platten ꝛe) seit 1898 beobachten lassen.
Die Einfuhr hat betragen in Tonnen von 1000 kg:
1898 1899 1900 1901 . 15 300 17000 127090 6500 Deutschland. 3000 4000 6100 10000
Belgien. 7000 9000 11000 12250.
England hat demnach in der Einfuhr von Eisen den ersten Rang an Belgien abtreten müssen, dem er von Deutschland streitig gemacht wird, sofern letzteres nicht schon jetzt an erster Stelle steht, was nicht ausgeschlossen t weil erfahrungsmäßig aus belgischen Häfen manche deutschen Waren ohne Angabe ihres Ursprunges eingeführt werden.
Wenn die englische Gesamteinfuhr eine nachgewiesene Einbuße erlitten hat, so haben dagegen Frankreich sowohl als Oesterreich ein Steigen ihrer Einfuhr nach Portugal zu verzeichnen. das sich auf 789 und 214 Contos beziffert und das in beiden Fällen vornehmlich dem Mehrimport von Zucker zu verdanken ist. Deutschland behauptet in der Einfuhr von Zucker zwar noch immer den ersten Rang mit einem großen Vorsprunge, aber sein Import ist nicht entfernt im gleichen Verhältnis gewachsen wie der seiner beiden Mitbewerber.
Die Einfuhr von Zucker hatte betragen:
1900 Tonnen Contos 95600 760
Prozente mehr weniger England. 1718 — ; Portugiesische Kolonien.. Deutschland Vereinigte Staaten von Amerika Frankreich. Spanien Belgien. Brasilien Schweden und
aus England.
1901 Tonnen Contos aus Deutschland. 10000 800
Frankreich 5 200 367 6 400 524 Desterreich 3 300 265 5000 45660.
Die französische Einfubr hat außerdem durch eine Lieferung von Lekomotiven eine Steigerung um annähernd 200 Contos de Reis erfahren.
Die bei den übrigen Verlehrsländern beobachteten Schwankungen ibres Anteils an der Einfubr sind durch Artikel veranlaßt, die für Deutschland nicht in Betracht kommen, wie der Rückgang der nord amerilanischen Einfubr infolge der Aufrechterbaltung des Verbots der Weijeneinfuhr und das Steigen des schwedisch norwensschen Imports durch die außerordentliche Zunahme der Ginfuhr von Dtoc nfch.
Die Wiederausfuhr deutscher Waren nach den rertugiesischen Kolonien ist der Gesamtsumme nach unverändert geblieben und zeigt auch im einzelnen sebr geringe Abweichungen.
Die Ausfuhr nach Deutschland bat im ganzen den Wert von 4910 Genes de Reis erreicht gegen 5190 Gontos im vorigen Jabre; ie zeigt also cine Abnahme von 280 Centos de Reie, wobon auf die er. des Mutterlandes ob, auf die der Kolonien 225 Contos ent- allen. Der Ausfall an Kolonialprodukten trifft vorwiegend! autschuk und Raffee, wogegen Kakao eine erbebliche Zunahme aumweist.
Immerbin kebauptet Deutschland, wie die nachstebende Tabelle zeigt, unter den Abnebmermn vortugiesischer Predulte Ten dritten und, wenn man von den portugiesischen Kolonien absiebt, den zweiten Rang.
Auefubr in Contos de Reig: 1909 19901 Produkte Produlte Mutter Kelo⸗ zu. Mutter Kelo⸗ 1u= nien sammen lard nien sammen 684 323 4021 12391
Zu Ab- nabme
— * 15.5 mim
CGnoland ; Peortug:csische Rolonien 5509 Deut schland 2201 2959 19190 Grasilien 553 191 Gyanien ĩ 2 Vereinigte Staalen n Amer la 57 343 612 . 33 819 and — * 53 ölant 312 ankreich 762 weren n Nerwegen 552 Italien 252 7 329 , 124 Die Janabme der Auefabr nach Qnzland rührt
1670 41432
113 33
ma Tir i starke AFoakme der arfahr nach den Kolonten ist die aetwer dige Fels. der Nächchlaageg den seit wel Jabren die Handeiz. rechen dem Matterlaade und ben Kelenien des afrika kommt bei der
ut Grscheinung., wel wie Mebraugfußz der Jescla S. Tkemeè und Princtre den Äus.
de Reit an Preduften der Festlandez mehr
weint mac Braftlien, Nit im dorbergegaaacaen Jabre chwang genommen batte, bat wiederum cinen
die dentshe 8. sendern sse hat Ihr
ie b —— Festlaadeg erlitten baben. Dirser Röck Giafahr aug den Relonien nur desbalb niht deufl.
alt bat
* 2 Ewerfebr der heir
Flaa- * nur den — — *
vorm iegend von Per dergrekerten Rautschelaugfubr ber, von dem Jdoch ein erkeblicher .
Anteil die Vereinigten Staaten zur endgäl tigen Bestimmung gebabt
1 iu der englischen Flagge nicht unerheblich zu ihrem Gunsten verschoben. ;
ia Verkehr deutscher Schiffe, der 1900 die Zabl von 1188 Schiffen mit 1835 803 Reg - Tons erreicht hatte, ist für 1901 mit 1316 e . von zusammen 2 328 561 Reg. Tons angegeben, also mit einer Zunahme von 188 Schiffen und 492768 5 . England dagegen, das in der Statsstik von 13900 mit 2694 Schiffen von 56S 362 Reg.-»Tons erschlenen war, hat es im Jahre 1901 auf 26599 Schiffe, also auf ein kleines Plus von Schiffen, gebracht, die aber zusammen nur 5 477 587 Reg -Tons gemessen haben sollen, mithin rund 200 009 Tonnen weniger als die um 5 Schiffe geringere Anzahl 5 . Jahres. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Lissabon.
Dum m erpackerei Cana das. ;
Die Hummerpackerei Canadas beläuft sich jährlich auf ungefähr 300 9000 Kisten (Gases) im Gewichte von je 48 Pfund, deren Gesamt wert auf mehr als 2 Millionen Dollars zu veranschlagen ist. Neun Zehntel der Ausbeute geht nach Europa. Die Preise sind je nach der Qualität verschieden; außergewöhnlich gute Ware ist auf europäischen Märkten nicht selten mit 13 Dollars pro Kiste bezahlt worden.
Für die Hummerfischerei kommen vornehmlich die Seeprovinzen Canadas, das östliche Quebec und Neuschottland sowie auch Neufund⸗ land in Betracht; die Fabriken der Provinz Neuschottland sollen den besten Hummer liefern. .
Die Betriebe kosten vergrößern sich andauernd, und die Zahl der — und Fischer soll zur Zeit doppelt so groß sein als vor fünf
ahren.
Die Hummerindustrie wird von der Landesregierung nach Kräften unterstützt; zur Förderung der Hummerzucht ist ein besonderer Ausschuß tätig. Cine Züchterel in der Grafschaft Pictou Neu⸗ schottland) setzt jährlich zwischen 1000006 und 2050 000 junge Hummern aus. .
Der diesjährige Fang dürfte eine Durchschnittsausbeute geben und jedenfalls bedeutend geringer ausfallen als derjenige vor drei Jahren, wo ein außergewöhnlich hoher, bisher noch nicht erreichter Ertrag zu verzeichnen war. .
(Nach The Board of Trade Journal aus Halifax Herald.)
Gol dausbeute des eanadischen JPukongebietes 1902.
Der Wert der Goldausfuhr aus dem canadischen Yukongebiete für das laufende Jahr bis Ende Oktober wird auf 11 oho 000 Doll. geschätzt. Der letzte Dampfer der White Paß and Jukon⸗-Linie verließ Dawson am 26. Oktober. Seit diesem Zeitpunkte konnten größere Sendungen nicht mehr abgeschickt werden, da die Schiffahrt gesperrt war; es dürfte jedoch nicht ausgeschlossen sein, daß sich die Ver⸗ sendung bis zum Ende des Jahres noch um 100 200 Doll. vergrößert. Die Mengen von Gold, die Reisende mit sich aus dem Lande nehmen, ohne sie der Regierung anzumelden, und ferner diejenigen, welche im Lande als Zahlungsmittel in Umlauf kamen, lassen sich schwer abschätzen; aber es scheint, daß die Werte für diese Mengen im laufenden Jahre ziemlich beträchtlich waren, da viele Personen im Lande verblieben und bedeutende Unternehmungen im Werden begriffen sind. Außerdem war in diesem Jahre von den Handels, gesellschaften allgemein Barzahlung zum Geschäfteprinziv erhoben worden, wodurch mehr Gold als Umlaufsmittel benötigt wurde. Es ist wahrscheinlich, daß die Gesamtausbeute in diesem Jahre größer war, als man im Anfang desselben erwartete. Ein Wahrscheinlichteiis⸗ beweis liegt darin, daß besonders in dem letzten Teile des Jahres die Handelshäuser allgemein ihre Geschäfte bedeutend wachsen sahen.
(Nach The Engineering and Mining Journal)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand dat Grundstück Schonhauser Allee, Ecke Straße 11, dem Stein— händler Ludw Katz gehörig, zur Versteigerung. 15.75 a. Mit dem Gebot von 218 000 M blieben Ziegeleibesitzer Carl Hentschel und Volöhändler Richard Elbe Hier Meistbietende. — In Sachen M. F. W. Schramm, Chausseestraße 97, wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung aufgehoben.
Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Heineredorferstraße ? in Weißensee, dem Gärtner Otto Klins mann zu Berlin gehörig. 47,76 a. Nutzungswert 36h M½ Mit dem Gebote von 34 000 blieb die Storkower Terraingesellschaft m. b. V. hier, Neue Roß ˖ traße 1, Meistbietende,. — Neptunstraße 46 in Herm dorf, dem Tischlermeister Ludwig Steege zu Hermedorf gehörig. 850 o. Nutzungswert 282 60 Mit dem Gebote von 2505 M blieb Kauf— mann Carl Winkler zu Hermsdorf Meistbietender. Albertinen⸗· straße 5 in Neu⸗Weißen see, dem Apotheker Karl Haver in Weißensee gehörig. 1025 a. Nunungtwert 850 S Mit dem Gebote von 25 200 M blieb Frau Wil helmine Heinrich, geb. Köhler, in Leipzig Plagwitz, Alte Straße 9, Meistbietende
Beim Koöniglichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten serner die nachbeieichneten rundstücke zur Versteigerung: Ublandstraße 142. Ecke Düsseldorfer Straße 103, in Dtsch. Wilmersdorf, dem Laufmann Herm. Licht in Charlottenburg gebörig. 1671 a. Nutzungewert 15 6099 4 Mit dem Gebote von 283 500 * blieb die Neue Beden Akt. Ges, Mittelstrae 24, Meistbietende. Eisenacher Straße 52 in Schöneberg, F. Bö sel und Aug. Handke gebörig. 11,49 a. Nutzungswert 15 260 1 Mit dem Gebole von 294 009 M blieb Tischlermeister Ferd. Knorr, Hobenfriedberg⸗ straße 3 in Schöneberg, Meistbietender. Luitvoldstraße 17, Ecke Martin Lutberstraße 6, in Schöneberg, dem Zimmermeister Arn. Wolffsobn gebörig 12,99 a. Nußungewert U 009 M Mit dem Gebote von 39 C0 * blieb Reniier Max Segal, Cönnischer Fischmarkt 5, Meistbietender.
Tägliche Wagen gestellung für Koblen und Tote an der Ruhr und in Dberschlesten.
An der Ru br sind am 21. d. M. gestellt 17 608, nickt recht= leitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 63483, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen. .
Die Mitteilungen deg Verbandes ostdeutscher In⸗ dustrieller (beraußgegeken vem Verbandesyndikug Dr. W. John in Dan ig) äußern sich in einem in Nr. J mitgeteilten vorlãufigen Gericht über die dentsche Industrie im Jabre 1992, wie folgt: Dag verflossene Jahr bat die Ocfnung auf die Gefsun⸗ dung Ter wirtshafichen. Verbaliasffe nicht erfüllt. Die kagr der deutschen Industtle war größtenteila unbefriedigend. lum Teil geraden trestlog. Wenn auch in dem Hestrcben nach der
stellang des Mleichgemichteg jwischen Gäterersengung und Ver⸗ rauch gewisse Fortschritte gemacht worren siad, so it der Weg jum Ziele doch noch sehr welt: die Verschiebungen, die in sener Oinsicht durch den wirtschaftlichen Aufschwang gegen Gade deg vorigen Jabr⸗ bundertg bewirkt worden und beim Uuatbruch der Krisig im Jahre öh ang Tage icht getreten sind, waren so kebeutend, daß sie in der ver⸗ bältniemäßig karsen Jeit von drei Jabren nicht auggenlichen werden koennten. Die Glaschränkungen in der Grjengung, in denen man ein wesentlicheg Hilremittel zur Herbeifäbrung gesunder Jastände erbfich, sind in den meisten In dustriejmwesgen belbebalten werden. Huch ind bie Bemübungen, durch eine erböhte Ausfuhr und eine verminderte Ginfabr den Jalandemarkt von den auf Ibn drüdenden Norrien n ntlasten, nicht obne Grfsolg fertaesent werten. Der Bericht giebt bierfur iffernmäßlige und fährt dann sort Jenes 1 atfuhrgeschist war freilich während deg grösten Teile de Jeb ren wegen der niedrigen Preise, die daz ug. land able, unmlttelar berlusfbringend Ce batie eker dag Gune, daß die clajelnen Merke Ibren aufrechter ballea und umfangreich Acteitergatlassangtn meisteng dermeiden Tonnen Wag die übrigen Indussriesmweisge betrffft, o Nagten bie fir dag Ban- ge T te atbeitenden sebr aber Mangel an Aha jaar fra
eine kleine Belehung der Bautätigkeit ein, doch war si durchgreifender industrie und die Fabrikation von St schwung genommen hätten. einer üblen Ausfuhrtätigkeit
allein die dadurch bewirkte Erleichterung des In in Anbetracht der Leistungsfäh weitem nicht. Die elektrische der Zeit der
London, 21. Januar. (W. 33 , Piatdißtont zi sis, S Sterl.
Paris, 21. Januar. (W. T. B. 100 63. Sueztanalattien 3782. Madrid, 21. Januar. (W. T. B Lissabon, 21. Januar. New JYJork, 21. Januar. Bei Eröffnung der Börse BVon unterrichteter Seite wurden eno]mmen, so daß ein Umschwun eschäft lag indessen ganz in den H Aus dem Stande des Sterlin die Hoff nung, daß sich die Befürchtung exports nicht erfüllen werde. die die Kurssteigerung hätten e bei ruhigem Verkehr. Aktienumsatz 510 000 Stund. Durchschn. Zinsrate 4, do. Tages 4, Wechsel anf Londo 487,40, Silber Commercial Janeiro, 21. Januar.
Eisenindustrie,
Schluß) 21 0. einen dadurch ei
Bankausgang 72 ESchluß) 30/0 Franz. R.
chsel auf Paris 32,10. oldagio 25.
(Schlußnotierungen.) als Abgeber auf. ntions kaufe
ferung Tubg und Firkins. — z = . ich fe 3 12 . extra lang — affee ruhig. mw
5 2 g olle ruhi
Hamburg, Standard white loko 7,
Hamburg, 22. Januar. Good average Sant Gd., September 28 Gd. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. frei an Bord Hambu August 1675, Oftober 17 85
Budapest, 21. Januar. (W. T. 10,59 Br., August 11,7560 Gd., 11,80 Gr.
London, 21. Januar. ot nominell. Rübenrohzu
London. 21. Januar. (W. T. 527i, für 3 Monat 53g.
Dorveleimer — — Speck J Dez · Abladung . Uyyland m
21. Fama. (B. T. B.) Petroleum fest.
W. T. B.) 4 2 64
nen nenneng.
Lage. Auch sie
w — — d * D* d 7 — S La r O 7 de . 2 — 2 2 — 282 8 * — D O Cc
O0 8 ** ** 8 * 2 — — — 8 2 X
die Zementindustrie verstärkten
,,
ur
lands marktes keit der deutschen Zementfab ndustrie, deren Er zochkonjunktur weit über den inländi angewachsen ist, blickt auf ein sehr ungünstiges Jahr zurück. in irgend einem Inrustriezweige, so herrschte in der elekir dustrie ein Jagen nach Aufträgen, welches
drückte, daß von einem Gewinn oft garn r Die Heilung dieser Schäden wird
trizitätsgesellschaften in dem geschäftlichen Zu Auftragserwerbungen gesucht, der die übermä herabsetzen, dem einze in sonstiger Beziehung volle allgemeine Ungunst der
Name der Beobachtungs⸗ 3d. T B) trat die Tagesspekulat jedoch Interve
g der Tendenz erfolgte. anden der beru
fee. (Vormittags. März 27 Gd. Zucker markt. S8 o/ g Rendement rz 16,15,
gungsfähigkeit in
Barometerst. a. O0 u. Meeres-
niveau reduz. . in Celsi
Schleppend. Produkt Bafig ar 16,0, M Dezember 1755. B) Kohlraps 16,
W. T. B 96 os ger loko 7 sh. 1158.
; fsmäßigen Speku⸗ gwechsels schöpfle die Börse
nahe bevorstehender Gold⸗ Meldungen por, Die Börse schloß fest
Zinsrate für letztes D n (60 Tage) 4. 83,575, Cab! Bars 4715
die Preise in einer nicht mehr die Red seitens der großen sammenschlusse für g ßig hohen Generalun lnen Unternehmen aber in der F
Selbständigkeit Verhältnisse und die dadurch verrin Volksschichten Nahrungs. und Genußmittelinduftrie wieder; so ist ĩ zurückgegangen.
Mai 16, 35.
—
O O — —
—
WNW. 5
Im übrigen
—
. in lagen keine rklären können.
Ja vazucker loko ö Al X. Stetig. B.) Schluß.) Chile ⸗ Kupfer
—
abrikation und
—
— 2 * 0
arlehn des Fable Transfers z für Geld: Leicht. (W. T. B. Wechsel auf
Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,30.
Kursberichte von de RFerlin, 21. Januar.
Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste u Sorte) 15,75
—
Roche Point Seill
auch in der der Absatz der Was die Zuckerindustrie durch die Brüsseler Konvention In der Spiritusindustrie ist die für die Gesun notwendige Einschränkung der Erzeugung durch die landwirtschaftlichen Während in der Tetilindustrie das Ausfuhr hindurch sehr darniederlag, trat in de r Inlandsmarlte plötzlich eine lebhafte Nachf Massenverbrauchs industrie eine merkliche Besserung ihrer Lage, Schluß des Lederindustrie Jahresanfange recht gedrückt. zeugung und des dadurch verminderten Fabrikanten möglich, Schwierigkeiten
—
London 1122/3
Cherbourg
—
Bierbrauereien
halb bedeckt bel abgeschlossene
—
—
n Warenmärkten. se nach Ermittelungen det rigste Preise. Der ö. 15,74 S — eizen, geringe Sorte gute Sorte 13,65 ; ? Roggen, geringe Sorte **) 14, 40 4; ; 13 oJ ,. 90 ,; 130 M ==. „6 — Hafer, Mittel geringe Sorte *** 14 Heu 7, 20 41;
— 1
do — O K , — 0
—
n e Hertener 4,37 d. (W. T. B.
9 des Gewerbe Einmütigkeit der durchgeführt geschäft das g r zweiten Jahreshälft rage nach Erzeugnissen Kammgarn— während die Woll. eine Aufbesserung er— Verhältnisse Infolge der Einschränkung der Er— Angebotes war es jedoch den höhere Preise als früher zu erzielen. bereitet den Lederfabriken nach preiswerter werden durch die zahlreichen Auktionen fortw Gegensatze
Marktprei
Glasgow, 21. Januar.
Schluß. . in e! warrants Hz sh. (Schluß) Roheisen.
erkäufer. Middelsborough
Roh zucker Weißer Zucker
Mai⸗August 264, (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good
(B. T. B. Petroleum. Januar 21 Br.
Brennereien
—
d — O
Weizen, Mittelsorte 15,73 S; 165.71 M; 15,70 M — Roggen, — Roggen, Mittelsorte 13,53 „; Sorte 13,61 AM; 13,60 A6 13,0 M — Futtergerste, geringe Sorte **) 12 orte *** I6, 59 M; 15,60 14,60 AMÆ — Hafer, zum Kochen 40, 900 AM; 25, 00 S — 2600 Æ — Linsen 60, 00 M; M00 é. — Rindfleisch von der Ken dite Bauchfleisch 1 Kg 1,40 Ms; 1809 4M; 1,30 MÆ — Ralb eisch 1 Kg 1,70 4A; er 60 Stück 5. 50 M; 3,2 kg 300 M; 1,40 S4 — Hechte 1 Kg 2,20 M; 1 Schleie 1 kg 320 „; — Krebse 60 Stück 12,00 6; 2,50 M. ) Frei Wagen und ab Ba 1d ab Bahn, mit Geruch. cht über Speisefette von d lebhafte Nachfrage sür k geräumt werden und Marktes fest. trotzdem der Bedarf am noch ziemlich schwach ist. und Genossenschaftsbutter J 2. Q ossenschafte butter IIa. Qualität Je näher der U
21. Januar. 88 0s0 neue K Nr. 3, per 100 Oktober ⸗ Januar 2
(W. T. B.) (Sc Kondition 213 — 213. g Januar 244, Februar 24
Am ster dam, 21. Januar. ordinary 32. — Bancazinn 77.
Antwerpen, 21. Januar. niertes Type weiß loko 21 be Kebruar 21 Br. Januar 123,00.
New Pork, 21. wolleyreig in New York 8,95, do. für Lieferung Mai Sz, Petroleum ladelphia 8, Oil City 1, 10,65, Getrei
Namentlich
—
. d, [ e, do R o ee e, O oo do E = do oo
uttergerste, gute Mittel sorte n) 15 39
—
erst gegen
—
—
0 M, 13, 60 6 = Richtst
Erbsen, gelbe, weiße 509, 95 M; ffeln 700 A; S; 1,20 S — —Schweinefleisch 1 g St; 1610 Æ — H
8 2.50 46; 200 M — 1g 2,20 AM; 1, 00 M 1 kg 2,809 ; 1,00 M 1ẽkRg 1,80 M; O, 80 s I kt 1,40 4M; 0, 70 M
März 215 Br. (W. T. B.)
S 8 — r 0 N CMO = .
—
Speisebohnen, le 1 Rg 150
wie vor die Be— Notierungen ährend hochgehalten. Industriezweigen meisten Betrieben der chemischen Industrie ein durch stellendes Geschäftsjahr beschieden. gegen das Voriahr nicht sogar noch gestiegen. darin ihren Grund haben, wirtschaftlichen Aufsch. mitgerissen
dem Rückschlage nicht hat sie sich von jeher die Pflege des Ausfuhrgesch lassen, in welchem sie bei weitem nicht den scharfen Länder findet, wie die Eisenindustrie, aus nutzung möglich wird.
fehlt es doch am Jahresschlu einer Besserun
—
F O - — F — — d O M —
Schluß) Baum. Lieferung März 8,76, in New Orleanz do. do. in Phi⸗ dit Balances at ohe u. Brother Rio Nr. 7 Hi, O, Zucker 3*
—
8.81, Baumwollepr Stand. white in New Y , do. Refined (in Cases) 16 Schmalz Western steam 16, 55, do. R pool 14, Kaffee fair
—
fleisch 1 kg 1,80 1,10 6 — Butter 1 O S — Karpfen
aus zufrieden⸗ Nicht nur, daß die Erträgnssse zurückgegangen sind, sie sind be Diese erfreuliche Tat
Nünfter ¶ We
—
— d dẽd — Nd — ND NN N — — — X NR ( t DN - 6 5 8
halb bedeckt
—
H0, do. Cre
—
— w 1 3 —
sache dürfte vornehmlich daß die chemische Industrie von dem
1900 nicht in ihrer Erjeugung ist daber von
defracht nach Liver 2. Rio Nr. 7 Februar 4,20, Zinn 28, 00 —– 28,35, Kupfer 12, 15 - 12, 35.
—
„20 S — Barsche 1,40 M — Bleie
O c d — OO O OC — O Oc
chwunge der Jahre zur Ausdehnung andere Gewerbe
2 wolfenlos 2 wolkenlos
—
Ab Bahn. **) Frei Wagen ur
Berlin, 21. Gebr. Gause.
hn, klamm und Geruch.
—
Auusweis über den Verkehr auf dem vlehmarkt vom 21. Januar 1963. 1826 Kälber, den Ermittelun
Berliner Schlacht⸗ uf standen: 401 Rinder,
Maxktpreise nach Bezahlt wurden tgewicht in Mark (bezw. für
vollfleischig,
äftes angelegen sein
—
Butter: Durch die Spelulationszwecke konnten die Ank bleibt die Stimmung des latze und für die Provinz otierungen sind: Hof⸗ 102 C, Hof⸗ und Gen = Schmal sich, daß noch ein erhebliches wodurch die Preise aberm Wenn auch der hiesige Pl wird doch die Preisbewe Ver schwimmende Ware nicht ohne Januarkontrakte in Amerika nicht zur Bei dem bald zu err bald geräumt sein.
Windstille Schnee Windstille Nebel
J wol lenlos e wolkenlos
Vettbewerb anderer wodurch ihr eine bessere Preis. So unerfreulich das Gesamtbild ist, so sse nicht an Erscheinungen, die als Beginn g gedeutet werden können; in erster Linie gilt dies von der Hebung der Eisenbahneinnahmen w
523 Schafe, gen der Preisfestsetzun Pfund oder 50 kg Schla 1 Pfund in Pfg.)
Für Rinder: Ochsen: 1) Schlachtwerts, höchstens 7 Jahr fleischige, nicht ausgemästete und 8) mäßig genährte c gering genäh fleischige, höchsten S jüngere und bis 58 M — Färsen höchsten
S654 Schweine.
—
.
S — O — 0
ünfte schlan
—
Skommission.
Die heutigen ualität 99 bit zz bis 1060 4 ltimo heranrückt, desto mebr zeigt es für diesen Monat befteht, Mark anziehen konnten. g davon berührt wurde, so Inland befindliche und nach Einfluß bleiben, zumal diverse zerschiffung kommen werden. ager im Inland Cboice Western (Borussia) 62 M, og „M, Berliner Bratenschmal Die lebhaftere Nachfrage hãlt an. (W. T. B. Zucker bericht. Korn. Nachvrodukte 75 0, 0 ohne Sad Brotrafsinade J. o. Faß Gemahlene Rafsinade m. Sach Stimmung —. rg Januar 16,09 Gd.,
August 16,75 ( 17, 530 Gd., 17,90 Br.,
wolkenlos
r 3 ährend der letzten Monate. wolkenlos
wie der Bericht bemerkt, die augenblickliche Krise als alle thenretischen Erörterungen es vermögen, Anzahl von Industriezweigen das Ausfuhrg Für den Osten hängt von dem zukünftigen Vertro Der Bericht s
piuegens tet höchsten 8
; ältere ausgemãastete junge und gut genährte ältere bis — K — Bullen: — M; 2) mäßig
„S; 3) gering genã vollfleischige,
Blankointeresse als in Amerika eine atz bis jetzt weni gung auf die im
. nwollenlos ,. gt über Südosteuropa, ein M stlich von Schottland. In üdöstliche Winde wehen, ist das Wester Trockenes, meist heiteres, im Westen
Deutsche Seewarte.
rte jeden Alters — Ein Maximum von über 7765 mm lie Vinimum von unter 752 mm nordwe Deutschland, wo leichte, meist trocken, meist heiter und kalt. wärmeres Wetter wahrscheinlich.
ge mit Rußland pricht die Hoffnung aus, daß die Auefubr sland, die infolge der hohen russischen Zölle zum Teil merklich abgenommen, zum Teil ganz aufgehört hat, für die östlichen Gewerbe⸗ treibenden wieder lohnend werde, denn Rußland sei ehbaie Zeit das eigentliche Erportland für die östliche Industrie.
Von dem Komitee für die Begründung dez Sach sen⸗ auf der Basis des früheren Kum! B.“ aus Dresden meldet, mitgeteilt, zeichnungen und Anmeldungen von O wird jedoch,
chlachtwerts — bis gut genährte ältere — bis — Färsen und Kühe: 1) a. ser Schlachtwerts — bis emästete Kühe höchsten Schlachtwertg, bäch M; 2) ältere ausgemästete Kühe und wenig Kühe und Färsen 56 bis 57 *; 4) gering gen
Kälber: 1 seinste kälber 82 bis 84 bis 74 M;
sehr viel ab.
ausgemãstete b. vollfleischl ge, aus⸗ ens 7 Jahre alt, — big er gut entwickelte jüngere g genährte Färsen und Kühe d Kühe 47 bis 52 AÆ
(Vollmilchmast) und beste Saua⸗ gute Saugkãlber 70 altere gering
vartenden Konsum werden die Die heutigen Notierungen sind: ches Tafelschmalz chmalz (Krone) 62 bis 66 1 — Speck:
und bleibe auf 50 S6, amerilanis Berliner 6 (Fornblume) 61
Magdeburg, lucker 88 o/o ohne Sack S, 99 — 9, 7 Stimmung: Ruhig, un 2 326. Krystalljucker J. mit Sack ? 9,573. 29575. Gemablene M
4 66; 5 mãßi nerwerkes wird, wie daß umfangreiche Bar⸗ Obligationen eingegangen sind; eg um den weiteren zahlreichen Nachfragen der Beteiligten
in Anbetracht der durch die Verhandlungen der Oblgationäre 1 verkürzten Anmeldungsfrist eine
Masttãlber 2) mittlere M 3) geringe Saugkälber 54 bis 60 genãhrte Kälber (Fresser) 54a bis 3 Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und sũ ältere Masthammel 65 big 67 * Schafe (Merzschafe) 56 bis 61 . — big — 1, auch pro 1090 Pfund Schweine: Man jablte für mit 20 ½ Tara. Abzug: Rassen und deren von 220 bis 280
Mitteilung
ngen des äronautischen Observatoriumz des Königli
glichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Aufzeichnungen vom 22. Januar 19063, 9 bis 101 Uhr Vormittags:
astkälber und
ngere Masthammel 71 bis 7585 A; z . 3 2 — — Volsteiner Niederungsschase gebend gewicht = sis . Pfund lebend (oder 50 Kg) kernige Schweine feinerer a. im Gewicht 300 Pfund lebend o bis 57 Æ; gering
6 35. elis mit Sack 79 073. lachfrist gewãbnt Produkt Transito f. a. B. Hambu Februar 16, 15 Gd., 1649 Br., 16,40 bez., Oftober . Dezember Stimmung: Stetig. Cöln, 21. Januar. (W. T. B. Bremen, 21. Januar. Lolo Tubg und Firkin
Der Bruttoüberschuß der Harp schaft im Dezember 1902 (24 Arbeit zufolge, 1171 300 46 gegen 1 133 700 0 (23 Arbeitstage) im November 1802 und 1270 000 M½ (24 Arbeitstage) im Dejember 1901.
Dem Augweise über den Außenhandel der ö5ster reichisch⸗ungarischen Monarchie zufolge betrug, laut Meldung der Einfuhr zember 1581.1 Millionen Kronen (— 1.4 Millsonen Kronen gegen denselben Monat der Vorjahres) und der der Ausfubr lo2.)7 Millionen gegen das Vorjahr). einschließlich Dejember 1902 benfferte sich der Wert der Ginfuhr auf 17235 8 Millionen (4 der Ausfuhr auf 1912, 8 Millionen Kronen (4 27 Millionen das Jahr 1801). Das Altiwum der Vandelsbilan; beträgt der gen 2323 Millionen im Vorjabre. e gestern veröffentlichte Bilanz der Pester Vaterlän« Sparkasse weist, laut 18 2 einen Reingewinn von 4985 709078 Cienen au bestand weist auf Wechselvortefeuille 80 643 738 52 Kronen, Lombard dailhen 14. Millionen Kronen, Oyrotbefendarleben 215 Millsonen 80 Millionen befinden sich Spareinlagen 2507 Millionen Kronen, einlagen 38,3 Millionen Kronen, 163,83 Millionen Kronen
Laut Meldurg Türkischen Tabak. Dejember 1902
ener Bergbangesell.
stage) betrug, dem W. T. B. Mai 16 35 &. ire, C53 el. FEchtgk. (00) Wind Richtung.
Geschw. imps
Dimmel wolkenlos, Dunst unten. 0,59 * bei 1100 m Höbe.
. — 098 — 13 1) vollfleischige, 386 Treuzungen, höchstens 14 Jahr ant: 280 Pfund 585 big — bis — „; 2) sleischige Schweine entwickelte 53 bis 55 Æ; Sauen und Gher *
Sffentlicher Anzeiger.
3690 der Militär Beschul digte bierdurch für fa Münster i. M., den 20. J Gericht der 13.
Der Gerichts berr Graf v. Klinckow stroem.
Y Aufgebot, Ver sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangeversteigerung.
der Jwangedollstreckung sell dag in Peiertburger Str., nach dim Kataster Nr. 31 che don den Umgebungen Jeit der Gintragung e Namen den Friedrich Fleck ju Berlin cingeiragene am 29. Marz 19929, Ro durch dag unterzeichnete Gericht Zimmer Nr. 8, Erd Dan Artikel Ne.
Rüböl lolo 53 00. Mal 51, 00. (W. T. A) (Schlußbericht ) Schmal.
Dor peleimer 53, schwimmen?d
Vöchste Temperatur von
AUntersuchungesachen. Lufgebote, Verlust. und Fundsachen, 3. Unfall und Invalidität. ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen 3. Verlosung ꝛc. ben W
2 Mine Vom Januar big 3. Jommanditgesellschaften auf Attien und 7. Erwerbs und Wirtschaftegenossenschaften liederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Ban kaueweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
zustellungen u. dergl. Versicherung. Verdingungen ertvapieren.
Aktiengesellsch. 71,2 Millionen gegen dag Vorjabr)
1857 Millionen Kronen ge
trafgerichtgordnung der 842661 chtig erklart. anuar 1903.
Meldung dez . W. T. B.“.
Der Aliiven⸗
) Untersuchungssachen.
Betanntmachung.
25. zum 28. August 1902 ist Finbruchs der Geldschrank der Mollere!. ju Wiepyke in der Altmark gestoblen. rn ist dabei ein Wertvapier, nämlich oigen chinesiscken Goldanlesbe, g lautend, in die Hände ge⸗ gebeten, von etwaigem Angebot deg liche Staate anwalischaft zu Stendal
Zichtau, den 18. Januar 1903. Der Amstevorsteber: Süiltmann. Dterbelasse
e Krieger und Wasfengefährten uz Brandenburg und der Ber lin a. G.
Das ven Fräulein Emilie Ida Strobel hier be⸗ antragte Aufgebeteverfabren zum Zwecke der Kraft. lezerklärung der vom Röni übernommenen 3B o, Zittauer Gisenbaln
In der Nacht vom Fahnenflu
chtoer klärung. der Untersuch
ingesache gegen den Rekruten dri Haider aus dem Landwehrbezirk 1 Bochum
ird auf Grund der 55 69 ff gesetzhuchs sewie der 55 Bs 360 Beschuldigte
glich Sachsischen Staate o Alrien der vormaligen Labau— e gesellschaft Lit. A. Nr. S165 We über je 190 Taler und des 3 5, Schuldscheing er Dregdner Star tanleibe vem Ur. 11900 über 10090 AÆ wind n Antragg aufgebeben
Der guf den 6. Juni 1803 anberaumte termin fällt we
Kẽnigliches
Auf Aantra m. b. O. in
genossenschaft
en Einbreche Nr. B. Oil did der ay über 50 Pfund Sterlin
Gffeltenstand
er Kriegegerichterat: Unter den
Dr. v. d. Horst.
lust. u. Fund⸗
deen Fahnenflucht w
de Militarstraf
Militãrstraf gerichte Durch für sfabnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., 206 Januar i903
Gericht der 13. Divssien
Der Kriege gerichterat: Dr. v. d. Vor st.
Kontokurrent⸗˖ Pfandbriefe und Komm unalobligationen
Jabre 1893 Lit. B.
ach Rücknabme det T. Be betrugen die Ginnabmen der ch Rücknabme de
Regie⸗Gesellschaft in Tenstantinopel im 17 1090 009 Pa. gegen 15 300 009 P Die ‚Timeg“ meldet auß Tokio vem volitischen Unruben baben auf den Handel feinen Einssuß wärtige Handel gestaltet sich auünstig, die Seide nderfduse sind bedeutend Intolge des Reie mangels in den nordösllichen Provinsen wird in rächster Jeit cine kedeutende Einfubt erfer derlich sein, aber das in Mitleidenschaft gejogene Areal ist nicht so aue gedebnt, als ursprũnglich angenommen Die Goldeinsubr dauert fort. bank beträgt 1097 Millionen Nen. I6 it deg Vorjabreg. Der Jinefuß fällt, die Kapitalanlagen wachsen. er reftifißterte Rechnungtabschluß für d Ueberschuß don 7 Millionen Nen auf, dem laufenden Jabre ein Ucberschnß ere we loösung dee Landtageg bleibt der Verfassung gemäß dag die Budget auch für dag nächte Jabr in Kraft. durch ein Ueberschaß von mebt alg 15 Millionen Jen werde
Gasbingten, 21. Jannar. festsegung des auf ssterrelchisch un garsschen Jucker gleiiche ella ergiebt far das neue 0 Geatg für die Tonne
Stückes die Aönig ju benachrichtigen.
16. d. M.: Die Der Gerichts berr
Deaf d & Iind owstroem.
FJahnenfluchtserklaärung.
Untersuchungesache gegen den Re ch Ghristian Gißmenyer aug dem Bochum wegen Fabnenflucht wird Mil liãrstrafaesenbuchs bigordnung
chtig erklart. Januar 1903.
Hateaernct Dresden. Abt. III.
Japlungesperre. der Mellereigenessenschaft * dertreten durch den anwalt. Jusligrat Dr. Vacndir ju Berlin., Tauben, straße 2. wird betresfg der ] Staat ganleibe den 1803 uit. Ji. Rr os sis ᷓJablunges verre angeordnet. ank in Berlin wird der. Inbaber deg bereich eten Wert eine Leisturg mi bewirken, inibesendere hen einen Grncucrungzsckein
Im Wege ür ehemali in der Vron
Die Versicherunge scheine banden gelemmen und wird k der selben aug gesr rochen.
Eyandau, den 29. Januar 1903. Der Vorstand.
Nufgedot.
Das Sxarlassenbuch Nreing u Insterburg über 1290 39 ug är Friedrich Ludwig aug Insterburg, ist an derleren geqangen und sell auf Antra Ludwig. dessen Tochter in Danneder und dessen Gr Marie und Meta Ludwig n JInfterburg, fur krastlog erflärt werden. daber des vorbeielchne ten Syarkassenbuch⸗ gefordert sxpatesteng im Aufaebotetermin, den Iz.
oder 1992. orm ina Ur. T, bei dem .
Rechte ansamt den und das Srarfassen wid tigenfal dessen Craftlogerflärung
In ster burg. den II. KRenialihes Amtagericht
daselbst belegene, im Grundbu Band 215 Bl Nr. S5? de Versteigerungedermerla auf Architekten
mnrich Friedri ad wedrbezirk ] war Grund der gz wie der S§ 3h. 0 der M r HDeschuldigte bierdurch fur fab nen i Münster J. MW., den I9. Gericht der 13. Divisson
Der Gerichtoberr D Klinckewstroem
Die Reserve der Jentral
Solz, 9914 sind ab- Millienen mebr alg zur selben
KRaiserl ich Gbine⸗ iermit die Ungultigkeit
ilitãrstrafaeri⸗ — L.
boten, an den
as leßte Gtatejabr weist einen erwartet man, daß in
geschoß. versteigert Infolge der Auf
21 529 der Grund lener⸗ mutterrolle unter Kartenblatt 30 Parjellen Rr did] und 1121 1 bejeichnete Grun inbalt von Sa 41 und ist zur Grund
arierg 3]
Der Kriegs gerichte rat scheine oder
Das Verbet fiadet auf d
aug jugt ben. deg Vorschaß⸗·
le Antragftellerin feine An-
Gerin. den 18. Jannar 1903. Köonialiche Amianericht ]
Inn ae sperre
ẽ der Schaldeerschrelbunn der tichen Neicheg den 200 A. den
Man glaubt, da dstũck bat einen Flächen.
Am, einen Meinertrag den 661. teuer mit 69 4 rre abr, mur Gebäudesteuer abet noch nicht veranlagt steigerunggdermerk ist am 23 Dejember ! Grundbuch eingetragen.
ln, den 7. Jaanar 18993
iches Amteheriht J. Abt 85.
In der Sache betreffend die Siem ert, An
abnenfluchteertlärung.
ungelache gegen den Mekruten schisoweasi aud dem Vand⸗ wegen Fabnenflucht wird auf ilitãrstraf aesenzbuchs icht sg ordnung achtig erllärt.
Die sibrliche Nen zu legenden Uug Jahr eine Ermäßigung don etwa
des Friedti ouise Ludwig
der Geschwist inn, .,
Abteilung 82 ch Hermann
brbenr 1 Bechum Tra 8 o . z za der Mili rnita erdurch für fabnen w., den 2. Januar JMG.
MM in dan
G9 i dan N drteiw resentlaen Anselke deg Den 1891. 1892 Lit. E Ne. wl ijißgo rau Bertba Matter, geb. Jennuschest. in Nen
dertrefen durch den N alemen ma Gerlla. An der dandaner Brüche.
r. 1 beantragt reren. Gew FSS joig jh Reiche haldeaderreal tung der.
des genannten e ber lrlen. Leebesender ne,. e
urg berichte von den Fendemärkten—
nw r. G)
Vr Ra Gd, Silker in Garten 73 mr. g 23 Gd.
y —
Lind erkant᷑ 8 8 kese 121 0 —
e 11 Uhr, 21. Jannar. Mold ln Garren das
dag Riloqnamm 0 Min Verm. (M.
23 2 — aikeiaita n iS.
Zwanatrersieigerunꝗ fte geb. Brandt, ar. straße nter Mr. Uh lit jar Vernabme der den 21 d. 1 Vor mittag 190 Uhr. besltmmt, ja elhem di Ki
der Zwangeverfte gerung Beteiligten birrwit laden ungerlan Liegt dem 23. d. Min
diand (Meri). 17 1901 283 —— —
, anwalt Lgeerold
börigen, bierselbst an der Kai belegenen Moba bauseg e. p. Verteilung Termin auf
s Der Gerich Der Kriegsnerichterat 83 oe, , a,. Lr = 94 8 236 1 Ce stert 19 R xren? anlcit.· *
Gan vr cta . lpiae Montan MO
Januar 10M M ü e — .
Wernien A Mam den
suchtaertl lersuchung ache genen den Mugketier Mundi er Tory. J Faedrich der Niederlande a wen) enen Fabnenfsucht wird auß n G i r, nnn ee ,
3 — Vatraastellerta feine
der 1a Qaaner aon Nine I Mhelfaeg s
deistun
eder einen Gi adet auf die eben Law enduas
ar Ginsicht aus — 1
S. Rad ja Gerin, 61 * derlerr⸗ am — — — d. D.
Nedember 1902 Ferst. den 14