— — —
9 006 van cic. Me e- Wiss Bgw. St. Pr. 15 121 199 162 50b3G gien gh n g 41 106 25 bz D ts⸗ ch 2 2 ̃ eutscher Reichsanzeiger
5 B G0 et. ; Kilt. Siashutte 19000 s sn G Teul . lab. u Hi ih i 2 eniger Maschin. Witt. Gußstahlw. 17 7 1099 600 3500 et. bid Thale Eisenb. . 19 1 21 elekt. Bel oa obi c und 6
KBrede, Mälzerei. 4 1 10090 179.766 Töblederhall . (19041 etrol⸗W. V.⸗A. 104,806 103.50 DVest. Alpin. Mont. . . 141
7 1 ö Warmrevier ... 81 8 17 13M Tiecle · Wingler (ihm i hon. Bergwerk * ] 7 Il rr 9 9 2 om lich Sreußi t ,, , . n er taatsanzeiger. Alsen Portland 1. 1036506 Spring Valley uk. O6 1006 9
— 2 . — — de
22222290
2
2 r — —— rr
1 — — — — — —— — 8
er ga G Unter d. Linden (io 196. 00 bz Weslf. Draht . 10 94 do, Kupfer. .
C — ——— —— — O 2 — — * — —
— 2
— OO Ob- O ——
—
Dr r / r . . . . — do
Obligationen industrieller Gesellschaften. . ; . Heißer ach. . Otich · All. Tel 00MM 1000 109, 10b3zG e Weh. 163 n
Acc. Voese n. Ro. 906M at 1.191 ĩ ZJoologischer Garten. . zaglog licher Gar
do. ukv. 6 41 1.1. Elekt. Unt. Zür. ¶ 0) A.-G. . Mt. J. 4. 26 Haida Pacha ukv. OM Ilg. Elektr. G. III 4. i029 et. bz RNaphtg Gold- Anleihe
Se- - G ο s s C c S 21 S
athenow. opt. J. RNauchw. Walter. Ravensbg. Spinn Redenh. St p. AB Reiß u. Martin Rhein · Nassau.
Anthrazit. . Bergbau .. GChamotte. .
Metallw.
Spiegelglas 149 25636 Stahlwerke. 19, 0 et, bz G do. W. Industrie 177.50 bz Rh.⸗⸗Westf. Kalkw. K Riebeck Montanw. . RNolandshütte .. 16000636 Rombacher Hütten 117, 00bz3G Rositzer Brnk. W. K do. Zuckerfabr. 12127586 Rothe Erde, Drtm. 102,903 6 Sãch . Elektr. W. 60/1 20M0MD0 9H bz G Sãch . Guß Döhl.
109090 187. 90bz G do. ,, 10 116.996 do. Nähf. konv.. Wo 195096 S Thur. Braun 1009 84 25636 do. St - Pr. J 1000 lI05 09b, G Sãchs. Wbst. Fbr.
Gal nec az n Sangerh. Masch Saxonia Zement. Schaffer u. Balken Schalker Gruben Schering Ehm. J. D V. A.
o. ! ] Schimischow Em 3 F90bz Schimmel, Measch 60 09: Schlef. Vgb. Zint V0 Y, 0) 6 do. St.- Prior. 1200607 358. 00bzG po. Gellulose 1920 do. Elekt. u. Gasg
z e h do. Cale, ᷣ ö ; J 26090 bz. do. Lein. Kramsta König Bilhe m br logs iS83 50 bzG do. Portl. Imtf. . do. do. St - Pr. 20 — 1000 259 256 Schloß. Schulte Königin Marienh. ö
2
o. ö ildebrand Mühl. silpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V- Akt. kv. öchst. Zarbwerk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte
2
T= S 8 80S — — — — 333 3 ö
= .
—
2 —
Zeitzer Maschinen 1 7 1200 / 300 131.2536 Union, El- Gef. 103 1 ongs, Spinnerei Jellst.⸗ Zb. Wldh. 15 1000 orz. Schönwald Anhalt. Kohlen. . N 3h c Ung. Lokalb. G. (105) 4 1.1.6.1. 10 000 DM ; Aschaffenb. Pap. 6. 102,906 .
Juclerfb. Kruschw. 22 10 500 of. Sprit .. G reßspanf. Unter]. her ,, j . . Versicherungsaktien.
Berl. Elektrizit. z 4. Hho0llo3 9obz Heute wurden notiert (Mark p. Stäch)
. — — — — — — — — — — — — — — — . M w D — — — — —— — — — —— Q —— , m
— 24
—
NAer Gezugspreis hetränt nierteljährltich 4 5393. N 1 p Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin anßer 5 . e, er,, e. sur 2h Raum Einer Irnckzeile 30 3.
do. ul. 3 45 3 93 33 bz G Berliner Hagel⸗Assekur. 4953. den PRostanstalten und JTeitungsspeditenren für Selbstahholer * . nagt ,, Königliche Expedition gil on h aten n iötßbb; enen Ferdl sch gaho auch die Erprditen swe Wilhzeimftraßte Rr. 2. wn, , n, m, d,, eee,
k 36 4 Ih lo? bo Magdeburger Rückvers . Ges. 996 G. EGinzelne Unmmern kosten 23 9. . und Königlich Nreußischen Ktaatsanzeigers 1000/500142, h0b Bismardkhütte 10) . ? — en Lebent · Vers. 16G. . — . Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. a 20 bz Dram, w (. 144. pm ib G 6, Harig n ten, g 6 J — ,
Oe, o. Gu ta . * . ctoria zu Berlin 6250bz6 8 1200/6090 1860 90ba 6 Graunschw Kohl 193 . 104,506 Westd. Vers. Alt. Bank 6256 4 20. Ryo 9 ö B 92 9 n . ö n, . = * 6 ] 67.
ic ho n 3 . 6 1. ; o gh Wilhelma Magdeb. Allg. 1342. — nm n r Freitag, den 3 Januar, Ahends. do. ö 06 193 ü 101 5063 r, mmm , . Brieger St. Br. 19ʒ Buder. Eisenw. 068
a T TTes ISI
— re-
otelbetrieb · Ges. owaldts · Berke üttenh. Spinn. Küttig, phot. App. uldschins kx... umboldt., Masch. lse, Bergbau nowrazlaw Salz * Baug. St. z. eserich, Asphalt. do, J, ; Kahla. Porzellan Raser · Allee i. Lig KRaliwerk Aschersl. Kannengießer. KRapler Maschinen KRattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. - An. do. Gag - n. El. Köln · Müs. B. kv. Rölsch. Walzeng.
— — Dc 8 2
— 2
nnn ,,, . *
n,
95 5606 . , r ö. G sobz G Inhalt des amtlichen Teiles: Justizministerium ist, und behält st ̃ — . ; ö ; . : 6 = . sich vor, die Mittel von Fall zu n g Hewert s, 4. doo oy oo game gan e re , mn, 3. . Deutsches MNeich Der Rechtsanwalt Schweighoefer in Prökuls ist zum ah eg . . Hründen. räumt 46 936 ch 6* 0 ** . * 2 j 1 . . 5 9 *. * . *. ' ( ? e ; * 11 1 1 * . . x n, ,, . 36 . gungen irrthüml. Gestern: Mainz St.. 365 Grnennungen 2c. Notar für den Bezirk des Oherlandesgerichts Königsberg i. Pr., * setren wahlen Rntesgen, en, der Erhedtehng d 19
Sec SW OM ο——
2 5 — 2
j ; J. 5. h P der Zuckervorlage, der ersten Lesung des ̃ ; 1 in ö mit An . . . ? ⸗ g des Wehrgesetzes und den dring⸗ . , fi int k . . „Goth St, ü. itz. Ioizgabl. ih Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— Anwetjung seines Amtesizes in Proͤtuld, ernännt worden. ü ange, ,,, li, Hang der e e, e. und . , n s bung: ber Hefslschen Landes- hhothsekenbank in Varm— Iller , ,, ,,, . Gear gg tie f 1. 1a h S1n49bi. Vayr. Bk. , To, bg. 2 babi. stadt auf den Inhaber. wird mit der Auzarbeitung der bei der ersten Lesung der Wehrvorlage hem. ö . 1. n, Vor in. Union „i, fr. V. 70 bu, 40. obz. Darp. 7 Hauptverwaltung der Staatsschulden. abzugebenden Erklärung und einer an das Volk zu richtenden Denk⸗ ö hö bz ür. h 10 6 öl I ö. * ie e nn , Fi h Erste Beilage: Bekanntmachung schrift äber die Stellung des Klubs im Parlament beauftragt.
s Hob. stant. H. Gr. I 3 a, ö ebersicht des auswärti ᷣ Zoll⸗ ᷣ
ö 23 . z 3 fen ,, Obl. 1 103, 26biG. Jr. mit , . ga 6461 J 334 Im Laufe der letzten Wochen sind an verschiedenen Orten ye n de ben ge, , .,
2 dont. erw. 3 u. 6 6 ; ̃ f in s s he * D zni i g znta . , , . . ü enlr Ti nn or ,, ; 6 . 1 3 . , ,, Staatsanleihen von Königlichen Hauses wohnten, dem ‚W. T. B.“ zufolge 35756 do. 139 ; 1. 0G öni ⸗ 5 un 90 zum Vorschein gekommen . ggeestern einem feierli Gedächtni ienst bei n. e e , s 385 9. 83 56 Königreich pie ,, ; jenigen ke onen! die ag te 568 en des 4 2, . , 1 . a r eld e , nos 4. o ] 3 B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verluste entstanden sind. ö Victoria im Mausoleum zu Frogm ore stattfand. ;
8e, mn, Schõn . Frled. Jer. l hh do. Kalser ew. 9h 4. 16 3c Fonds · und Attienbörse. sonstige Personalveräünderungen. Wegen gerichtlicher Verfolgung der Verfertiger dieser Bei der gestrigen Verhandlung des Hochverrats prozesses gs , 7 — ö . lz. h * Cree 1 3 461 r ,. Berlin, den 22. Januar 1903 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evangeli⸗ Scheine ist das Erforderliche veranlaßt. gegen das Mitglied des Unterhauses Lynch führte del Ver⸗ Rgsb. Mich .. 9 i. 0M -= fr.. 2 Sch ristgieß. Duc 46 Bü, e menu d, . 1 03 hg 6 . ; schen Gemeinde in Lissabon an die evangelische Landeskirche. Wir machen indes hiermit noch besonders darauf auf⸗ keidiger cus, daß ein englischer Untertan, der sich freim lig WJ, , , n ge de , e eric Herner er ese , ,,, , , , , e,, n,, n, , ,. KRönigszelt Porzll. 15 ö ,. 24611 6 66 Gen n . 110 o g z r erfuhr und mlt der auch eine gewisse rr l Staatsschuldverschreibungen. ee, . 14. gewährt wird. Das Publikum kann sich 2 Krieges egen diesen Staat, nicht mehr als englischer
13 0916 Seebeg Schiffsw. 19 . n. do. ut. O6 . 3 1000 ö. 19h deg Verkehrs Hand in Hand ging. Neue or Verlusten der erwähnten Art daburch chüßen, daß esgdie rn, angesehen werden könne, Lynch könne daher micht
—
— — S D — 8 86
rer
x L Qt — — - —— — — — 22 1 Sc -- 2 . - - 4 80
SI STe; IId 2 —
— —
2! 2
— — — — — —
210 — .
1
& M0 D —
II!
8 —
Körbis dorf. Jucker 9] 2 ⸗ 105
Kollmar & Jourd. 15 15 5 199 40 bz 6 Sec. Ruhl VU. i. . 15 30 . * ö * . Annahme von Zinsscheinen im Privatverk ble ie⸗ wegen Hoch t kl erden; ; d ; 79, Seck, V. A. ii. 3. St ) lG. 506 tm. Bergb. 58 ; 3 5 n verkehr ablehnt, da die⸗ 7 Hochverrats angeklagt werden; wenn der G . Kronprinz Metall 9 — 4 1.1 161. M006 Nar Segall . 0 1.4 1009 2.006 e r g eren 1. 609 Wende fit bie, fene mn, lee . E-
r — ** 3 1, . selben nicht dazu bestimmt sind, als Zahlungsmittel zu diener hof ihn jedoch noch als britischen Unter nse if
Ruüppergbusch 11 — 4 11 115 003 Sentter Vin. Vz . ; . nicht vor; in der Hauptsache glaubt man 2 R, * gsmittel zu dienen. 7 J schen Untertan ansehe, müffe
, Ar 3 * S tj. 4 ; — po. UnionPart. (110) 1.7 10090 u. 500 llI, 00. ö rl dem (Ge pr m, . 14 zie Zins ; 2 d . hore ͤ ,
Vun Treibriemen 0 — 4 Noc Siegen · Sollngen 31 17 5 Mobi G 46 64 16, 1ILrio lbb n bbliolb5G auf den niedrigen Geldstand hinweisen und diesen un nei . a. . w den Iweck, von den dazu be⸗ — * — 1 — wo er geboren sei, der Prozeß gemacht
Tursũrftend. Ge. A pr. St. S6 M0 bi G Siemens, Glash. 1 41.1 235 00 ei b; G] De. do. l00) 17 155 u bool i rob; G als a * n Gestiatfg namentlich auf dem e sches Reich. mm enn assen eingelöst zu werden. n. Der Generalstaatsanwalt erwiderte, Lynch habe offen⸗
. ig, 1066 Siemens u. Halske MI. 125 Ynsseld. Draht 105) . 10560 02 65G Rentenmarkte bezeichnen zu ollen. Auf letzterem 22 J. 6 ma ) . Berlin, den 21. Januar 1903. kundige Hochverratshandlungen begangen h
r d e, 1 . 83 SimoniLug ell. 3 : i Tiberiesd. Ʒarb. Ig5) ol ho G Gebiete zeichneten sich heute die ro Deutschen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hauptverwaltung der Staatsschulden. Naturalisationsbrief . 24 — 23. 1
— 23 3111 1 n Sitzen dorfe Porr 4 18. Glectr. giefergs g. 1G) . 107.3906 Reichganleihen durch große Festigkeit aus; von den vortragenden Rat im Reichsjustizamt. Wirkli ff erklã ö ᷣ ien Unter . —— 4
Lauchhammer ko 2 r 565 i233 bop; G Sylnn u Sohn. z n nn,, dä . . 8 wn ö — chsjustizamt, Wirklichen von Hoffmann. erklärung hätte jeden englischen Untertan abhalten müssen
— 1 . 8 . . 0 90h sn 43 l ng . we n, 3 = Geheimen Oberregierungsrat Dr. Hoffmann für die Dauer . mit den . des Königs Vereinharungen zu treffen Di . a en in 1e glied sd gaz — 111 1 . * ö. 77, 12 * 71. — * 9 1. Yo, (6 ö 9 Ve . 1 ( . * 1 1 . ** 2 1 1 Iren.
do. . f. Verk S0M . QανQ 3. σσσυ7π Stadibergergüte l 53 4]I. 25 7 ö * d. id ziemlich feste Haltung, während spezie qrkenlose des gegenwärtig von ihm bekleideien Amtes zum ordentlichen Leistung des Naturalisationgeides von seiten Lynchs sei an
1. ob lit erh S Start u Ricke, si5 i5 i i 2 5 ; n m mn einer erneuten beträchtlichen Steigerung unterlagen. Mitaliede de aanzims⸗ ö 55 1. r . = ; Di. , 3 8er C bem Fb id 51 sis * z 1 16 i383 * ; Von Bankaltien wurden auch beute Kredit. — , Dm, , , damn, an sich schan eine Handlung des Hochverrats gewesen.
22 1 11 1009 05s Gobi Sten. Bred. Zem. 7 — rifter n. Rohm (106) i 0 id u. Mh aktien und Disklontoanteile bevorzugt; von Trans- 1.
? 8 ** ( ; enn , . 3 do. 9 13 . 1 3161 837 b * 1000 u. hö liod jo n . 57 r. 2 Aichtamtli n 1 Frankreich. . = ; ; ; 6 442 o. (Mlettrizit.. ] 1.7 3050 eorg⸗Marie (1G) n 1.3 103. 50b3 G Italienische isenbahnaktien, Canada Pacisicaktien n ; . hes. n ö Der Senat st die B Levł · Josefgt. Pay i. ; 200 fl is ob; G * 2 ; = ; m ,. ⸗ Enn, 1 ; = enat i gestern die Beratung deg & twurftz ö. Ludw. zwe u. Ko. 12 noh , de, gib d. ; * em. Dr, Y e nn 9 ö oc sest, während Große Berliner Straßenbahnaltien . Bei dem Kaisersichen Patentamt ist der Ingenieur Otto ; treffend die zwei jabrtge Dien stret, . 6 3 dothr. Zement 5 — ͤ joo Liu bbq ** rin W 26biG — 26 1 Hg soll 3 ** nachgaben Der Duttenaltienmartt wurde eliweilies Sprenger zum technischen Hilfsarbeiter ernannt worden. TDentsches Reich. schiedener Abänderungtanträge wurde, we W. TY R 2 . de. Ti don ag 5. 5 Bi Bb Bd ace beasser du ß iß r ü 3 rr (e e me n ,,, . 1 Durch den. Rückgang der Care · Vegenscheidaktien beein ˖ Preuß gerlin. 23 z Artikel 19, betreffend die Unterftützung von bilksbedärftigen Famsllen 2 3 n — , e töbr Tanmg. 3 168 0B do. do. ul. O5 (18636 n . 100, 106 flußt; später befestigten sich besonders Laurahütte - e n. Berlin, 23. Januar. deren Erhalter bei den Fahnen sind, angenommen j dune —⸗ 12 : 7 toewer, Nahm. . 3 3595 zend 8 Gio J ö altlen. Von Koblenaktien stellten sich Tonsolidation-⸗ ne 9 X i r nkar m ,
2 4. Ztoewer, ahm. 3 116. 50bz G Görl Masch. L G lI093 u 1. ĩ — aktien on al tie n sich Tonselidation . . In der am 2 Januar unter dem orsitze des Staats sie ; nam mer erklärte bei der Beratung des 1, ä ie . re im ĩ * i m bi Pag. Tert. Ind . i. lo. 756 aktien höher. Der Kassamarkt für Industriewerte Zum Reichskommissar bei dem Seeamt zu Bremerhaven Staatssekretärs des Innern Dr — . 6 — Tinanzetatz der Finanzminister Ronvier auf eine . des duther, Machen 9 655 til. Sl 3 ( 1290 fi o anau Hosbr. (1G 1410 J war ziemlich fest. Privatdiskont 2. ist der Kaiserliche Kontreadmiral ; D. Adol . n Xr. rasen von osadowsky ;
; 5
z turm Zalsi ig; ibn i c arp. Vernb. 1663 Me i oi do ꝛ j Mã Masck - För 2 . 9.36 u den birnen B 73 x. 9 106 36 ; ze Fremen ernann r ßen . 2 —1 * . Bw. H ü . 5 Db gdenKurger M 9.75 do. un. M fg . worden nsitzes in Bremen ernannt wurde den Ausschußanträgen, betreffend den Salzsteuerver⸗ bestand des Porte senilles 860 Millionen Francgz. Die Sparkass . 4 1 ) 61 . ; wo ö . amm . 9. k * ö ⸗ * 2 441 dern .I un 2 94 — 1ülrcnen *r 43. e Spa assen 100 , boo lg. et. bi waltungskosten⸗Eiat für das Herzogtum Anhalt und betreffend bätten außerdem eine Reserve in Höhe von 160 Mine nen .
2G 2
6
— 4 * ; In der Deputierte
G66
68
Thiele mit Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats Deputierten Berry, daß die Emleger dei den Sparlassen sich
w Anweisung seines dienstlichen Wo beruhigen könnten; nach der letzten Bilanz sei der Mehr⸗
——— Q 066
. * idd. Im . sch. ich in Nagdb. All Gas 3 . 28 — Ma Bau ᷣ 0 3 — eslos eleftr. (10 1050) 86 36 er, ü r . f . * rr. m . 6 6 86 n g do. un R n e , , n den Zollverwaltungskosten⸗Eia für die Freie Hansestadt Bremen, und, ein. perl anlich e; Vermegen den Demselben. Betrgge. do do. St - Pr 5 . 2 1 . ndosh⸗ 131 256 do. unk. 1906 10 65 1000 —- 00 35 606i g erlanntm a 4 kan n sowie dem Ausschußberichte über den Entwurf von Vorschriften, endlich stüßten sich dieselben auf den Kredit Frankreichs, der einer de Nähen 1 n d 666 13 *hic Huge Dendel 1991 10 1900 — 01101, 596 w betreffend den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von der ersten unter a len Ländern sei Die Einleger hätten also nicht? Nannb · be = fr obig , a ,. al Wen er, i n n 000 Vroduklt t Auf Grund des 8 795 des Bürgerlichen Gese 8 Präservatis, Sicherheits vessar: 9 . e n ia fürchten. Der Devatlerte Sibsile ien fest, da annb.- Rbeinan 4 100 8.3 obi Teuton. Misburg 106 0G iber J iöhnn 6 , , roduftenmartt. . u es 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und räservatios, Sicherheits pessarien Sugvensorien und der⸗ u rg 1 zvatierte Sibille stellfe fest, daß niemand nia kon. 1 1020 u. 0 — — . : 1 des Artikels 67 des der sischen Ausfübrun asgesetzes zu dem⸗ gleichen die 2 stimmung erteilt ꝗlußerdem Der dem Minister entgegnet babe Und da in soigedessen di 1 . 102, 2 ; 22 2 . 83 * 1 ch 3 Ausfuhrung ese ge zu dem⸗ le chen, d 8 mung ereilt Au rden wurd übe 1 2 . . — U 2 e J a6, 10h * ,,, elben vom I7. Jull 18909 erteilen wir hierdurch der Hessischen mehrere Eingaben Beschluß gefaßt * L der Grtlärmoen der Ministers anerlenne. Die 100.031 Die amtlich ermittelten 75 waren (per 100 g) Landes⸗-Sypothekenbank, Aktiengesellschaft ; n ; Iberatung wurt daran aeslesen . . re n, . 2 a ö — = 1 ö 2 1 eie llschaßt mir * um 1 53 1 egg — ⸗
91.506 3 Mark: * izen, märlischer 158— 159 ab Bahn, ze in Darmstadt, die Genebmiaung zur Ausgabe vor . . imtliche Art lel des * nan genen men on do Normalgewicht 7ob n 162,500 162,75 Abnabme chul ⸗ ñ 9 . , , n nachdem u ein don dem Deputierten mul onstant zewis 8441 * 2, . uldver eibungen auf der nhaber unte en . 9 . 1 ken . im Mal, do, 16578. 16150 Abnaßme im Jul fk 6 F — niere rem Beifall der Jaßerken Sinken gesiellte? Antrag auf Gr-
. . n G 8 , ü des ar ,
m mit 2 Æ Mehr ⸗ oder Minderwert. Fest. ü, riiernng aller Besiger don Renten abnele nt werden war,. Ge * 2111
55 0b
2 —
8 *
m — —
Marie. kon Bgw. ĩ 2 81.1906 Gi. St-⸗8 Marienh⸗ Sonn. 6 1200/6001 * 0 * . * Maschinen Breuer 9 1000 0d; Thiederbal. de. Ducan - 1 110 D en sb Thüringer Salin do. Naryvel 13 22 , n e be Wadi n Gi Nich u. Arm. Str 1 aw bzch Tillmann Eiend NMassener Bergbau 7 . 19 siinhobz Titel, Knftt Lit A NMathildenhütte 4 590 101 95 biz Trachenl — zucker Mech Web Vinden 2 oh lin woe tun nnen ne do. de. Sorau 1 9 109 9100 ung Mr bal
do. de. Jittau 18 1 141 1009 i *obie de Ju ner Neagen. 21e. m ln ben unlen, Baugeic Nend u. Schr p ] 1 1009 . M* do rem Jar Mercur, We lw. 11 2 1990 175 de Gier. Ge Nilo iert ien. , , bn n d rind. Bau h Mir mn =, . ö nn, RGarniner Varurs. 1 Nülb Berawert. 1099 ihr bhb ne Ven hn * Nuger. Gummi 100 2 R rl ⸗ F. Gum Nüller Srer ten jo ii * her G Hire Nãbma Gin Sec . 100 inn. Ber Onfichl Goth Rand i erf. rt 10 13 Ver Aoln / Nerme Nevtun Scinem. 9 10 Ber Mea Fal Neu · BSelledne — 0 DJ 2 vVerein Pin lessat Neue Hodenae 6 1042 de Smyrna · Ter Neue Gagaes aba 161.5 1094. Viktoria · Jabtrat Neue dot wen lg lan na n; ent Vin Ww Nene Daniar T 0 2099 . Gin. Syeich 8
1200 6960075 00hb do 18s (1001 1209 Höch ster Jarbw (lh in 10090 . * order Vergw (lohn n 00 5 Fsch Gisen u. Stahl 1 1m n me owaldt· Werke Ge n 109 Ilse Bergbau (102) 1 1 Ji b nowraslam Sal. 1 10909 ihn — 1
———— —
10090 u. 6M
n 96 , al lgemeinen Bedingun mn der Maßanß- — * 1 Während de ierteljahres dom aher Big 3 n, — 2 in 199 X 91 Ran ciner Gergbau 3 m oggen, mãͤrfischer J 36 136 50 ab Wahn, — . 22 * gun gen mi 9 M Wagabe, 2135 d =. usge 6 . — * . 1 — 1 1. J 16 4 ö ; Veratu 3 deg 8 21 ni 1. a6 Gin * neral die fussion 19604 Röin. Gag u Gi linmiis i. . Normalgewicht 712 9 142,90 — 142 - 142 25 Abnabme — einzelnen „—crien leweils der neh migung de roß⸗ . mer nem . gegen Die in . Spe al beratung warde ein Antrag des 1a r n, Tönig Luk wig nn ꝛ J r im Mal, do. 143,50 — 143 25 Abnahme im Juli mit berzoalichen Ministeriumg der Finanzen als Aufsichtz behörde rteilahr wl mit einem Nettgraumgehalt von — 9 * 141 auf Abichaftung der Besesdung ven Ghei. , , Tönia WMilbeln im L690 M Mehr oder Minderwert. Gtwag sester bedarf 1 en o IG in, h e , , , R . bo . Me oder Minderwert. twag sester 1]. ‚. ; * =
56h — ( 6 7 i ů1 l 1 256066 Hafer, vommerscher. mãarkischer, mecklenbur ger, Tarmstadt. den 17 Januar 1* 3 alfser ilbelm⸗Rang hen
1 n led. Rrurd 1M
— — — — —— 6
— —
, mit 4 gegen 187 Stimmen ab- 1 gt un r bana be 1 — 6 a anderer Antrag deer elben ex utie nen auf Verwell⸗ 9110 e ü n eee. ; z 1 * x mum * . , D wn lickung aller Schulen in mi M wa a ; o ) 44 preußischer, vosener, schlesischer feiner 18 — 164. Groß hero glich Sesñisches Ztaatsminifteriur 11 nalabaabe in Anrechnung iu bringenden bloorsgaelde — 2 —— * ö ] E . * n — w — der Minister . 19 * ommersche ler 6 ; . s 1 er elenten na mn m Unt einderstanden erllar ⸗ Woo n 10M I. 10, — J. , n. e , m. 3 — Rothe. 1 2 aon äs ee, d Stimmen angenommen 62 ö — 64 .. 133 js ö vosener, schlesticher mittel 144 - 183 Pommer cher, (enrfelen auf den Monat Dezember 18638 Sci fiel, dr,, md 9 , .
1 . . wn ret mann u. e lh 1 = = —— * n 8 1.45 10 maͤrlischer., mecklenburger, preußischer, vosener. 183 Si neanf geneb aigt und dann die Beratung des A cerbaubudgeig 1 — '. 1
1900 Raurabutte ut Gl 1am mn done Tiesrtau 1099 ö n du dre dme a. Re, m 1a n. Nanded. Saubt (io
n ö d e (lol 510 005 . entrichtet
o 1 u , m schlesticher geringer 180 —= 133. Normal gewicht 480 g Schiffe) don Mi 9*7 Registertong (18901: 310 3190 dbegeneer deffen 15 erste Karvitel angenommen wurden
9 re , f ee 3. Wb nab me im. Mal. Lo. 5d f, Kbnahm, Registertong) und 157 319 9 (11: 1869 0093 6 Gebuhrin
2 . 2 * Won . , g og im Juli mit , Mehr. oder Minderwert. Sil. Im anden Jahre 102 stellte sich der Verkehr auf Mu hland.
D 1161 ; 6 5 hamm, n, * . r 22 34hi * 70 Schi . . 1 ein f ;
— * 63 8 ö Wals, amen ig irc ri o in , frei a8a1g8Teic een hen. * 24 . . BX wo Schiffe) mit 4131 0 170) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 2 Mert Gens (e,. 9: 95 Mun —w— * Angabe der Prevenien 114 Abnahme * ᷣ 118 3 enn ertong. Die Gedühren betrugen 2131719 des Deutschen Reicheß und von Preußen frühstüchte
Nülb. Bg. ut Gen, n 1. ol Mich im Mai. do. 13 — 112,75 Abnabme im Juli. Best Seine Majest at der König haben Alergnädigst geruht: (1901: 208514) Æ and dinierte geßern, wie dem We T. Ber aug Si. Peter g⸗
Neue Bedenge inn o o nn Weijenmebl (p. 109 Kg) Nr. 09 M00 big . 2 . ug Si
.
J
(
. — de. de. E D io 1 * D. Rur 1 dem Generalsuperintendenten der Neumark und Nieder⸗ —— burg berichtet wird, mit Ihren Majestäten dem Kaiser und
Neur BVegel. Lelegrapd J 2 1 lau D J . r 9 .
ent S R= 10909 8 2 Nieder Tek. fl 101 Bw Roggenmehl p. 100 ERC) Me. O u. 1 18 10 0 28 M. Brgun in Berlin den Charakter als Wirklicher der Kaiserin im Winterpalaig
ru. een is a m St ia, mdr en de Gn ** enn, , . * e Hime e 8 . rlonsistorialrat mit dem Range der Näte erster Alasse zu
an . 9, , r,, . 9 w, Kats r is LS wit Feß * eie at. 1 Deren.
ien ü Tabs. 6 109 1 t . Der chles. Mid. (196 . . 6 De 6 laufenden Monat. do. 45. 79 Abnabme m r. umd aun Gennd nicht enen, mn, ; l Tie 1 berlei eflern, wie G T Ge erfährt,
Neordd. Marert. . — 5 * dee , . 3, a. Februar. 89 3 d, (s , me m äs, me 2 : ; r * w . e die re, n, Gebrauch die Meaiernng den der Grmach-
Re w- 4 r Ver oct. ver i , 8 8 156 lo 0 Lal. do. 19. 109 — 13 996 — 19 Abaabrae in Dfteber. Seine Najestat der König daben Alergnädigst gerubt ; . anne mn drag tiger a. die änfere Schuld su londertieren. gemacht abe. Ter Mmister⸗
de unn 109 — Narnein rur. n . J de Retierte !* J Gtras matter den Land gerichlgrat Dr Be Fer in Cöln zum Landgericht einge 1 n an demelken Tage n be ch 1er rrasident Dinge Ribeiro rechtsereie die Pandlungkneise der 1 1 ) m * ö 8 *
de dare Berl 119 . Haß ern ö. 18 Mb js Oderwerke 105 . 1595 n 8 vir 1iug mi 70 A merh R ö 10 ge a8 19 ** Reaierung und ö * 6 alm 1 . — l J . 1 ; * 1tr Verbrauch aba abe obe dire? 7 J degangen Eq er nꝗ nach daß eß nelwendig gewesen ei aue der vro⸗ de Lgederrarren ö nan m nen Mearlin X Dada Ppanend Staus; * 103 00 Faß 420 frel aun. * reltor in Elberfeld. P ; — 3am A 21 mud E eiserischen Lage berangjafemmen. Gr wöieh ferner die nefübrungen
( 9 ö . de Hin / d r* Feen amm wa, Ut ? 1 —— 44 . 1 n. 366 rer er, is m * 8 früheren Qerichtgafsessor. Gefangnisdirek lor Vfenffer 8 fern in Donakana angeioi der Mnghierer der Trrosstioagrartei Fer die dentsche und die w 120 m *** 2 * —— * 8. Mm mer d ad i . ang zum Landtichter in Esen, J fran nnsisch⸗- Nee al unbkegrdndet fark. DTDie Grab fie der en- s wa inn ren, , . n. Merank (iB 83 6 R den Gerichtaassessor Richard Schmidt zum Amtgrichter deen seten eine Befenriqung des Treditg ud dae Resserung den Cher i Gbanet an, n gaenne dern 136 e men , g a Neumark M. Pr. Dechielkarseg. Die Angelczenkeit wat damit erlchiat, ebac daß en m 8 , d, rn, n, er o e , n a nd den Gerichtga ssessor sinteria n dehee zam Amte o s aer absttwarmng lam. Die Kammer Feriagte sch Kiecrauf. de eren eri, 1 N 6 z —— ;. — * .. 19 . 4 — wer in Neumunster un Ungar. Num anien 80 2 1 8 8, 5 214 ** 89 * ; i. 2 — * 23 Schulde in Landaderg a. W R — aaeraagf daß de dkerre gdiscden 1k Ter Slaaazmfalffer GeRtaegtee rache erftere lea der De Derr, 1rd Peder 2 2 ; * 1 101 0d am Ste in Memel u ernennen geerdaeten dan eß d — . ö m r mam , . e. ider Gram f , n 100 d 831 i . —— nenne * . 8 *r . Lm. — — Dr cinen eiepentwan ein dur den Ne Reylergng e Pert em l MO Milde ern ꝛ 14 w n o m, ne Ne rechen nich 1 de 1 erwächtigt rid, de Schapebliaartencn anz rden Jakre 12M l Cæ- r erg . 1. S 1 2 nds r * — Q — a ne den Benrtttz ang ata * . deer, ,, aa den 1 Minlenen ln arertlferkare Mente nejnneandeln gan d Tare 2 . ee nm, 9 f 7 ü ga * 92 * seine Malekat der ö = . — der Mee Gherdeger Tie Dringllchtelg der Reratgag ard, wie dee m l , gbr. 171, Mile. Derne n, o 1. 1693, 020m Seine Wajestaät der König daden den Ansichlaß arkanen. Der Derutflerte Pierre Garr erfiirke, die Rerdersien ie
ter en. Gt
z 1 r* de lea len, n . 3 1 — der 11 c z 1 2 u ; . 2 — — ** amn — *
ke 1 , e e, e , ,, , ,
9 an n 2 Portugal an die evangelische Lande gkirche der nn e,, , m 1 des Rar aedileet. Der Der etker Rlakeste *
iewras Gia ed ! ann 1013 ?
* m r raninkei ̃ amen o, dem w, Leeder 10 , wer darrer derm, ; J
— — 117 7 m 3 teren Frein zen der prenkischen Menarchie Geh dem M., Derebe? n a dart ee ne , erf! — 2 * —— — m4 1 der Gere e tre a mii men. trebalten binsihthi der Met in qungen ö
mr ü ; — ö * ᷓ K . r nee ee, — nw Mergnaͤdigsi zu gene digen gerudi 8 e, Denner des ner,, 2 ; . Rearersen lamen a ele- Ter Fieanheelkeler Geninezge
— n r —s — — — — —
12 m Meldung deg er am MH. Januar
w.
2a O o ee do a ee , d 8 e, e = . *
8 —
— — — — 22 —
— —
1— — * — *
w — — — —
— —
. . . . — — — —
—— — — — — — —
n D D C
mie allee wlllen dar amentari der rel