1903 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

bazar in Sondershausen, und als deren Inhaber: der Kaufmann Bernhardt Mayer in Einbeck ein worden. Fürstl. Amtsgericht, II., Sonders⸗ hausen. .

Stallupönen. Bekanntmachung. 184591 In unser Handelsregister ist Abteilung A. bei Nr. 52 eingetragen, daß die Firma Ewald Schrade in Eydtkuhnen erloschen ist. Stallupönen, den 13. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. 84592 In unser Handelsregister ist Abteilung A. unter Nr. 163 die Firma Martin Ilse in Eydttuhnen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Martir Ilie daselbst eingetragen. Stallupönen, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. FTanucha, KRz. Leipzig. 84722 In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 102 die

Firma Ferd. Sperling, Dampfziegelei in Taucha, und als deren Inhaber Herr Baumeister

Carl Ferdinand Sperling daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegeleibetrieb. Taucha, den 17. Januar 19035.

Königliches Amtsgericht.

Tancha, Kr. Loihpzig. 847231 Auf Blatt 103 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts Taucha ist heute die Firma B. Hübler in Taucha und als deren Inhaber Herr Brauereibesitzer Bruno Clemens Hübler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfbierbrauerei. Taucha, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Taucha, KBxz. Leipzig. 84724 In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗— zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 104 die Firma Albin Seidemann, Dampfziegelei in Taucha, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Herr Albin Seidemann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig Betrieb einer Dampf⸗ ziegelei. Taucha, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 184593 Im Handelsregister ist heute auf dem die Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft

zu Hainsberg betreffenden Blatt 19 verlautbart worden:

1) daß die Herren Franz Bergner und Werner Grashof aus dem Vorstande ausgeschieden sind;

2) daß der Kaufmann Friedberg Ferdinand Knörich in Dresden alleiniges Mitglied des Vorstandes ist, derselbe die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten darf und

3) daß den Herren Kaufmann Carl Julius Bruno Günther und Betriebsleiter Karl August Henker, beide in Hainsberg, Gesamtprokura erteilt worden ist.

Tharandt, den 17. Januar 1903

Königliches Amtsgericht.

Weissen sels. . ; 84599 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 21. Januar 19093 eingetragen: Nr. 332, offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Chocky. Magazin um Pfau, Weißenfels, Gesellschafter: Kaufmann Joseph Chocky in Nordhausen, Kaufmann Isidor Chockv in Weißenfels. Die Gesellschaft bat am J. Ol⸗ tober 19801 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wismar. . . 84601] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „F. Crull Æ Co.“ eingetragen: Dem Ingenieur Adolf Melzer und dem Kaufmann Adolf Anger, beide zu Wismar, ist Gesamtprokura erteilt. Wismar, den 20. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Wongrowitr. ; 84600 In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 107 ist heute bei der Firma Michaelis Schott⸗ Mietschisko eingetragen worden: Lfd. Nr. 2.

Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. zossen. Bekanntmachung. 84602 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A. unter Nr. 11 bei der Firma C. Kaehne Zossen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zossen, den 12. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Is chopan. 84603 Auf dem die Firma Adolph Zierold C Sohn in Zschopau betreffenden Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Karl Adolph Zierold in Zschopau aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß Emil Otto Zierold daselbst das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. Zschopau, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Ewickaun. 84604 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 1639, die Firma Anton Martin in Zwickau betr., ver— lautbart worden, daß der Kaufmann Max Hugo Körner in Zwickau in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen hat und die Firma nunmehr Martin Körner lautet. Zwickau, am 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Hernburz. Bekanntmachung. 84511]

Auf Seite 13 Nr. 1 des Güterrechtsregisters ist heute folgendes eingetragen:

Laut des zwischen dem Lehrer Paul Gebhardt hier und seiner Ehefrau, Agnes geb. Zahn, ab— geschlossenen Ehevertrages d. d. Bernburg, 22. De zember 1902, ist zwischen den Genannten unter Auf bebung des gesetzlichen Güterrechts vollständige Güter⸗

4668

Höchst, Nain. aus dem Genoffenschaftsregister.

Vorschuß Verein zu Soden a. T., Ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Veröffentlichung

Haftpflicht. Der Kaufmann Leopold Milch von

Soden a. T. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an

seine Stelle als Direktor ist Dr. med. Henry Hughes

von Soden a. T. getreten.

Höchst a. M., den 14 Januar 1993. Königliches Amtsgericht. 6.

Hults chin. 83681 Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Zabelkauer Spar⸗ und Tarlehnskassenverein: Vorstandsmitglied durch Wahl? an Stelle des Pfarrers Carl Porschke der Bauergutsbesitzer Johann Gospos. Hultschin, den 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Kats cher. 84669 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Steuberwitz, folgendes eingetragen worden: Der Stellmacher Gottlieb Anders ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Wil helm Bohry in den Vorstand gewählt worden. Katscher, den 15. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

KiIdᷣtre. 84671 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft „Konsumverein für Clötze und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Klötze eingetragen. Das Statut ist errichtet am 14 Dezember 1902. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf von guten Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder, Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, die sich durch Verträge verpflichten bei Lieferung ihrer Waren an die Vereinsmitglieder dem Verein bestimmten Rabatt zu gewähren, Oer stellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 20 Æ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Mit⸗ glieder des Vorstandes: Maurer Joachim Wolter, Maurer Franz Neumann, Cbausseearbeiter August Plönnigs, sämtlich zu Klötze. Die Willenkerklärungen des Vorstandes erfolgen durch wenigstens zwei Vor standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise,

deren Firma, von zwei Aufsichtsrats« oder zwei Vor standsmitaliedern gezeichne Die Einsicht der Liste der Genossen ist während de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Klötze, den 17. Januar 1903 Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 84673 Zu Fol. 37 Nr. 5 des biesigen Genessenschafts

registers

betreffend den Brunshauptener Spar

daß die

j in, t, im Clötzer Wochenblatt. Mn

* üabrtend del

ö . 7 S

3 7 * ö

= 2 8 = ö

3

Gliech

Vamslan. a0) In unser Genosenschaftrezister ist bei Sir'n) (Spar und Darlehnskafse e. G. m. u. 9 zu Eckersdorf) folgendes eingetragen: ö Bauergutsbesitzer Wilhelm Maskus ist gestorben Bauergutsbesitzer Anton Sonka zu Eckersdorf zum Vorstandsmitgliede gewäblt. . Namslau, den 19. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. PFPriehns. y . 84681 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Spar⸗ und Darlehns. kaffe zu Gräfenhain, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des Paul Schaller Gustab Richter, beide in Gräfen— hain, als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Briebus, 16. Januar 1963. Schwei dnitz. S468 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 verzeichneten Spar- und Darlehns-Kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß-Merzdorf eingetragen: Der Inspektor Reinhold Heide, der Lehrer Paul Reinelt und der Gutsbesitzer Franz Glaubitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Schweidnitz, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Stockach. Genofsenschaftsregister. S4ssz] Unter O. 3.7 Seite 39540, landwirtschaftlicher Consum- X Absatzverein Rorgenwies einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Rorgenwies, wurde folgendes eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Rupert Trucken⸗ brod wurde Landwirt Heinrich Eisenhardt in den Vorstand gewählt. Stockach, den 19. Januar 1993. Großb. Amtsgericht. Stralsund. Befanntmachung. 84689 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die „Ländliche Spar und Darlehnskasse Brandehagen eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandshagen eingetragen. Das Statut datiert

zom 185. Dezember 1902. Der Gegenstand deß Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebhnskassengeschäfts zum Zwecke:

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen Ramensunterschrift beifãgen. Die öffentlichen Be. für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb; kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar.

lagen machen können. ö. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt

cr

gliedern gezeichneten Firma im „Pommer nossenschaftsblatte“ zu

2 h . Blattes bis

250 , die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 25. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor— 1

Stettin und beim zur hächsten Genera

Gingeben dieses

D fen j 1 ist 1 1 ö 31 17 ö Traunstein. Betanntmachung. 84594) trennung gemäß SS 1427 fgde. des Bürgerlichen 1 G. m. u. D.. ist versammlung Durch n den Deutschen. Reiche Im diesgerichtl. Gesellsch Meg. wurde eingetragen Gesetzbuches vereinbart, sodaß jeder der beiden Ebe 9 858 ö anzeiger . Die Win ene er flarungen des Vorstander bei der Firma: „Sebastian Gruber“, effene gatten über sein jetziges und zulünstiges Vermögen 19767 —è— . gar ge, =. gen durch zwei . die Zeichnung * Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Reichenhall: allein verfügen kann, ohne der Mitwirkung oder Zu. RVünger der mme, ae ü n, ̃ 2 sciebt, indem wei Mitglieder der Firma ibte Der bisherige offene Handelsgesellschafter Max stimmung des anderen Teils zu bedürfen, auch dem . m i, e ü . n Namensunterschrist beifügen. ö an, Gruber ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus Ehemanne am eheweiblichen Vermögen weder ein 6 en 2 1 * era Vorstandamitali der find Ernst Schlap p,. Nude getreten, die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Nutznießungs«, nech ein Verwaltungsrecht zustebt. z D , Baer nn U red h beide zus Brandshagen, und Ernst dea Rechtswirkung vom 1. Januar 1903 an ohne Liqui- Bernburg, den 16. Januar 1903. , Lengerte Mid lhagen . . 22 dation aufgelost; das Geschäft wurde mit samtlichen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4. ——— Die Einsicht d 1 te der Genossen wãbrend der Aktiven und Passiver von dem Gesellschafter Bar Lebach Bekanntmachung. lsa] Dienststunden des Gericht it Jedem gestattet äus Gruber, Holzhändler in Reichenhall, über⸗ . 34 1 z * Heute wurde bei Nr. 12 des biesigen Genossen Stra lsund, den 18. , . 1003 ; ne nen dre än rin, Genossenschaftsregistet. in e n, e engen or, ,,, Januar 1903 als Alleininhaber unter der 3 Gousum Verein e. G. m. b. D. in Gresau- Strasburg. Werihr. 18468 Firma „Sebastian Gruber“ weitergesührt. Geislingen, Steine. 381684 bach folgendes eingetragen 8. 1unser Genessenschaf te register ist bei der Molkerei Gegenstand des Geschäfts: Holihandel Kal. Amtegericht Geislingen. An Stelle des Nicolaus Altmever rde der genossenschaft Carbowo, eingetragene Genossen- Traunste in, d ; Ja iar 1903 In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichte Peter & rrmann Schmitt in Greia ibach in den Vor schaft mit beschrankter Daftyflicht. eingettager 8 Ami 1 istergericht wunde eingetragen: Zu der Firma Darlehenekaffen· land gen äaͤblt, . Der Porsftand zeickn t ür die 8 enossen C aft inden Traunstein. Befanntmachung. 84595 verein Dradenstein, e. 6. m. uu. 2 . Lebach, 1 862 uar 9 . 2 t= / 4 lick M richt Sandelsregist wurd In ker Generalgerlammlung dom 31. T Jemer 1 I de an Ste d erster 1 Firma ibre Namensunterschmften beifügen z 9 , g * wei: 6 ; n. Getanntnachunsg n. trae burg W. Ur., den 21. Januar 12 „Max Grundner“ mit dem Korg Schullbeiß das Heute wurde bei? des biesigen Genessen 3 dnia Amts aeri 1 rlassun Neichenhall standt mit l d V ter 8 ib schůtz Dekor d an schaftarenister ; der ger esensichart Labacher Roenigliches Amtegeriwi. 6 Mar Grundner 28 ben del 2 1 zug! 8 . S1 loertret 342 1 ] 6 onfum Verein e. 6 S. . Labach ol⸗ 18 ismar. Belanntmachung. 2 * schãft stebers, Alfens Daubenschütz, Delon . gender trage In das biesige Genossenschafteregtfter ist beute der Tcaunstein, im . Den 189. Januar 19 In Sencralder 23 é Nousumverein für Wiemar und Umgegend. z , 1 ) J Imtèerichter Probst 85 r nun Eingetragene Genossenschaft mit be schrankter r. =, eien see, re. 224 n , n , ,, . * w gil. Amtegericht Geielingen 1 rtr rage: 2 2 Salm rei * len Gant . R dem Genossenschaftaregister d 1xTiegericht . 9 2 8 6. Deiemkber 1907 und sind sich zu Max Cito Treuen e 1 . melterei a ! ) start tes Um bmeng if der gen * genossenschaft Gingen a. F., e. G. Un, n., D ran GS] be Girk r un Wirtschatt ok * mr 2 dler 17 r * 59867 ö. 1è2Vr m1” 2 ö . 1 21 22 . 16 1f m 26 * . 9 ir 1 2 vebach, 2 ö 1 5 1 ᷣ— 1 3 P ) ' l v5 2 ; 2. 116 9 EGustach ; mm u 66. J t pu 8 1m E * * 1 * ** . a. 1. . n, He ae n. Sc tan atmachung 24 —— * , , . . Feres . Am terickter Prebst bart te gister * Ken, Saarwellinger * . C rein. Getanntm achung 26 Tyer und Tarlebaeta fsenverr zen e. &. a- u.. 1 Trierer n biesigen Genesser ichaftaregtster u Fol 4 S Zaarweflingen ö * ö 1 ar Walzer. Mttiengefebhiqhart Trier Ir den „Tschirmaer Tpar- und Varlebne ; . . * r; kaffenverein, e. G. a. u. O. ĩn Tichirmar ; . —— —— * telle . ä ae vc ac wuet De 8 ⸗. / 1 ) r 69 2 J 5blich n Kübderf jam 2 . 1 2 . . 1 1 ; Linn. er annt machung j 7 1 z. Da * : ier Grei den Jannar 15 1 = ; 2. ; ) g arttliches Am f ö * r Hewtenber ; V 1vemn t Cane eregi fir magen Wenig. 241 G onsum⸗wmerein e g m g nua en J m Uribe 2 ? = = 1 1 Menessenscha tor . 9 j reer Rar) * rer Mn 2 dan nüugeme inen Ron fan neren ur 21. 4 3 4 weren gn, wmegel⸗ wand de e be br ien“ Hagen i gn und Ngegend e me b, ö 5 . . 2 rr ̃ bart Hagen 1 MW., fel . ; 11 * 3 * a ander 1: gat qr eidert n 0g cht , n K Tric Re nem: Ye bd mien, , ann, ; 2 2 1 = . . 3 Amit. C. Grießkerserlihg Nate erich . 2 2 ; Gagen dea 1 , le m ö 96 aa, . wgesanntfmachung 2 * * * * r He een ich ati, gister ii kei ker Moltern mr r * nat: Gctenntw-chwre é ? ä Tenbemenler Mensurn, ene senschest ja gan hagen , , re, ,. 22 3 * 6 * r⸗ r 26 * Feri hartt 141 e ( eren J 24 1 z ( . 1 n merken 1 m ener Gauerliche Bezuge nd blen ge neffenschas! n 24 c kinenl ran n aug den e —— naar * xinden - Tabibausen, eis geregen Genen ö a i Ceriale Zita : scwasl main beschranfier arri viade r 7 4 1 4 Jaan, e, f, dana n n aeg n, , ren re, e dr, g 4 in nr ae . ; 1 . eannut usuachung . äaniglihet Nagaerh 2 . 2. , mor, renn. Een effer dat , rer r ch t Meucta - Meißen, Teartegus ö e De, Mare,, * ö ö affen Mer eine, eingetragene GMenesfenscheff Uerantmoertlicher Mebaflieur warr Cre, bert 2 a ., 1 P ea, a e chr ner, Danni, Meißen. Dr Tyre imn Gharisgttenbur H. re ent rea erat ; 6 de⸗ Cöng Genatt Mer . lag Re Bnenisien (e chalsj in Hen, ü n Gerte en 1 r 1m n E 1 CFenaeg,, agent b oe n, Dr en, nennen, . i n an, =, pre r ge ne, , te M La, mch 2 1 4 * 11 Lastali Men V nene, r D

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2O.

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Berlin, Freitag, den 23. Januar

1903.

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zenträl⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer duch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Y k ? 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Kon Urse. verwalter: Herr Auktionator Schlechte in Dresden, nerlim. 184441] Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum

bruar 1903.

24.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

bruar 1903.

Dresden, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

PDüůssold orf.

Neber den Nachlaß des am 3. November 1992 zu Berlin, Klosterstr. 29 (Königstr. 26), verstorbenen Bandagisten Heinrich Josef Bonda (i F. H. Pfau Nachf., Heinr. Bonda), Geschäftslokal Flosterstr. 30, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstrt. 63, Hof II. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 10, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77178, II Treppen, Zimmer 13,14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 16. März 1903.

Berlin, den 21. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 581. fiele feld. Konkurs. 83364

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Her⸗ mann Piepenbrock in Bielefeld, Rathausstr. 9, ist heute, am 16. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, 1 der Ronkurg eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ Gelsenkirchen. Bekanntmachung. mann Alfred Schroeder in Bielefeld, Ritterstraße. Ueber das Vermögen des Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar Scheffkes zu Ueckendorf ist heute, Na 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum das Konkursverfahren eröffnet. 5. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und kob S allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde kursverwalter

Sandhlasemerk Bilker Allen

Glasschleiferei und Steinborn“ zu Düfseldorf, Baer h

eröff net. Der Rechtsanwalt Dr

zum Konkursverwalter Erste

Gläubigerversammlung am 1.

Düsseldorf, den 19. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.

ernannt Erste

Gläubiger

Wahltermin und Prüfungstermin am Februar 1992, Vormittags 9 Uhr.

Abteilung II.

Ueber das Vermögen des Fabritanten Josef Steinborn, Alleininhabers der Firma „Rheinische

heute, Nachmiiiags 5t Uhr, das Konkursverfahren

ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1903. Februar 19592, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Marz 1902, Vormittags 107 uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Kürschners Karl

Der Kauf⸗ ikob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ 1

11. Fe⸗

11. Fe⸗

584507] Josef S6, wird

ier wird

34501

chmittags

worfarrr versamm⸗

Immenstadt. Bekanntmachung.

Gůterrechts Vereins, Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ und Böoörsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

84481

Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, über das Vermögen des verwit⸗ weten Oekonomen Franziskus Hörmann von Riggis den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holzer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 10. Februar 1963 festgesetzt. Der Wahl⸗ und der damst verbundene Prüfungstermin findet Montag, 186. Februar 1903, Vorm. 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dahier statt.

Immenfstadt, 20. Januar 1903.

Der K. Sekretär: Hoser.

Mayen. Konkursverfahren. 84460

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Boley, in Firma E. Boley, in Mayen wird heute, am 19. Januar 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar

1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1903.

Königliches Amtsgericht zu Mahyen. München. 84463 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. für Zivil sachen, bat über den Nachlaß des am 11. No⸗ do? in München verstorbenen Ingenieurs Franz Zientner, letzte Wohnung: Schnorrstr. 9,

bember

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Johannes Geller in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Fe⸗ bruar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , ,, er die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1903, Nachmittags 41 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1903, Nachmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neuß.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 84648]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 20. Januar 1903, des Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen der Firma Gebr. Semmer, Akt. Ges. Maschinenfabrik in Neidenfels, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Blum in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt. der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 28. Mär

903 N . 9 j 1 am 15. Januar 1903 zormittags 9 Uhr, den . ö 11 ; ungen am 12. Februar 1903, Vormittags lung an 18. Februar 6 Vormittags FTonkurs T5 fFaet. Ron ee, ,., Rechtsanwalt 1203, die Anmeldefrist auf 28. März 19803, der . ! 9 le r mie, mr, ö wen, rern, e, . Konkurs eröffnet. onkursv 8 s j 11 uhr, Zimmer Nr. 19 im Amtsgerichtsgebãude. 11 uhr. Termin zur Prüfung der bis zum Frnst Alben Prager in München, Promenade Wahltermin auf 16. Februar 1903, Vor. Bielefeld, den 16. Januar 1903. ; . März LY) anzumeldenden Jorderungen am stratze If! OFener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in mittags E04 Uhr, und der Prüfungstermin auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. 1 1. n,, Vormittags 10 uhr, Zimmer diefer Richtung und Frift zur Anmeldung der Kon, Samstag, den 25. April 1903, Vormittags U 26Nr. 6. Offener Arres it Anzeigepflicht und An * . iim im K sgerichtẽ gebãude bier. Sitzung R remen. 184498 Nen , . 2 Ar . neige . : 2 kurzferder ngen Eis 3. Februar 1933 elnschließlich A0 uhr, im Kgl. Amtsgerichts gebãude bier. Sitzungs Oeffentliche Bekanntmachung. nenn ,,. ö a. Mari 1903. Bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die u ed. 2 d a 6 x z ff 27. Januar 1993. zaßl eines anreren Verwalte Bestelli ine 8 en 20. Januar 19053. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell Der Gerichtsschreiber de⸗ Tönigl. Amtagerichts Vabl eines anderen Verwalters. Bestellung eines n s 1 * * . schaft Run e M Schmidt, Obernstraßhe 38 hier⸗ —— * 1121 1 23 . . Ser rr ö Glãubigerx aus schuñ es, dann über die in 55 132, 134 ; Kgl. 9 Hreibetei selbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: ee e ee rel , er,. und 137 der KO. bejeichneten Fragen in Ver⸗ (L 8. Gun. &. Dbersetretar 5 3 . 6 3 ers s 5 1 5 87 . 2* . —— yr Ir er ö . * *** * 3*Ferrrrir 1 5 . 92 Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest Gräfentonna. Ftontursverfahrꝓren. S437! ung n , ,, n,, . Ing termin auf. Obermosehel. Konkurseröffnung. * mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1903 ein- Heber den Nachlas des am 26. November 1303 Freitag, den 12. Februar 1902, Vormittags Das Kal. Amtsgericht Dbermeschel dar dente ꝛNN . 2 *. ** 861 w 212 88 1 w em r 19 ** ac ,, n. 2 6 1 —* 5 an = 2 * ö schließlich, Anmeldefrist bis zum 25. Februar 13 verstorbenen Metzgers und Sbfthändlers Albert 2 uhr; mn immer Nr. o, Justizpalafst, Erd wittzz 1. Ur tren, , nn mee. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Fe⸗ Theodor Schrumpf don Burgtonna wird da Do ß, de ntin i. acob Falter den Grenkeben beschlenfen- 3 wird bruar 1903, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner die Ueberschuldung nachgewiesen ist und die Nan chen. anus 12 3 . aber den Nachlas des derlebten, zulegt i Nieder Prüfungstermin 27. März 1902. Vormittags lichen Erben die Grbsch Gerichte l hreier Mer TI. etetar ] haufen a. A. *cbn ett gere enen Acker- d 11 Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Ober heute, am 21. Januar 1903 nünchen. 663 Spe zereibändlera Berer Salt das Tonturs- jeschoß, Zimmer Nr. S (Eingang Dsterthorsstraße) Konkursverfabren eröffnet. Das il Antsaerickt München Antenna ' erfahren eröffnet. Al Nankarradermalter wich der Bremen, den 21. Januar 1935. Sartbaus in Burgtenna wird r nnen, e, üer d erer nr len deinrch ten, n Der mescheli * n ichtsschreibe es agerichts mmm mr rg arber- a , , m, 2 2 . *r r Be fern un mn . Der ,, des Amtegerichta em Ronturgf orderu Ea idereige ß chã ftaiαaberin Julie Soßga- Ter ch nn n 8e 1 1 1 —95fror 3 * 1 Kemm n ö. ö 1 . mmm ner. min 8er *r 6e Füurh te rt, Setretar. 2. 2 1205 be 8 l er leitner München. 2nd dez: er Str r 1 ** . . ? ö ö Rremen. 1844197] Beschluf fassung über? L Stock m 135. Januar 1905. Vermittags 1 Uhr r . 2 etenden * Oeffentliche Bekanntmachung. walters, sowie über die Bestellung r 9 er Cemũnrsrer ö 8 ber die ian d 1 der 00, meren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich ausschusses und eintreten mnrmalt Tcren Te . Str Segen tandem d t , Warren. wilhelm Runge, am Werderufer 1 hierselbst, der Konkurgerdnung bezeich 2 DS ner Ar 617 1 ö , den 2. Februar 1902. Bormittag- AI Uk. st beute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Recht! Prüfung der angemeldeten rderungen auf den m 1nd F 1A 1 KRenkureferdre. n iB ang ale e. Tal. me zerichts da dier. anwalt Dr. Lange bierselbst. Offener Arrest mit I. März 1902, Vormittag Or Ute. der * w 1 2 n en Persenen. welche eine fat Rœntursmañe geberige Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1903 einschließlich. dem unterjeichneten Gerichte Termin 2nberaumt. W r ? * = T Sacke im Beis dader eder mar Kenkuremasse erw Unmeldefrist bis um 23. Februar 1903 einschließlich. Allen Personen, welche eine zur Kenkurzmaffe zeberzge en ? ; 313 huldig sind rd 2 chts an den Nach- 1 . . orste Gläubigerversammlung E23. Februar 1903, Sache in Besitz kaben oder jur Tenkurg mas d,. r r 86132 und la m r ten uch die Gormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin schuldig sind, wird aufgegeben, nicht! an den =* der XR S decem Fragen in Verkindung Verrichtung amerlegt. den dem 833 der c 27. März 1902, Vormittage AI Uhr. im Ge. chuldner zu verabf n oder zu leisten, uch die Ber⸗ mit dem all aetaen Pri ung termin Tiend. Ud den den Fer, , . aug der *ichtsbause bierselbst I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 . lichtung auferlegt, von dem Besize der Sache and den tag. den 17 Februar 1902. Vormittags * 1 * 63 Fingang Dstertorastraße). den e fie aug der 9 ür. n Jeane Ne. 82. Justĩralaft, Gd - Ke der al * ; 4. Februar 1803 Bremen, den 21. Januar 1903 19 zeichen bestimmt . *** Die Sonar serderungen n nen Der Gerichte hreiber des Amtsg richte KRontkurade Munchen. 13. Jann nr ter be de * ö der der Fürbölter. Sekretãr ju machen. Ser dt m . 8 Merl S * Ferd Dter- rrechtg und 192 Grüfentonna, am 21. Januar 190 ̃ amn e ctundi ichen Bewe- Coin. 1, ,,,. . ane nen. . 4— Konkurgeröffnung über dag Vermögen der Ebe- Deriogl. Amtagerickt Tonna. A Dag Rel 1 P . 1 ng * . 2 . ma = 2 mm m ö * 1 s ose iz ia. G d 4 ; ö 1 12 san * 2 2 der ran Johann Josef Fleißig⸗ Gertrud geb malle, Saale. onkursers fanmng. 3443 r wenns k 82 86 vo Lam ed em, der de, Inbaberin cines Schuhwarengeschäfteg Riker dar Vermè gen der Vunwarendandlerin sattlermeister- Suden Neind! Wanchen. 1 u . erfolgte am 20. Januar 19 Ver ö rem, Der * r mi * . ö dear . 264 , e , . malie Burghardt n dalle a. S. en 3ded . d Der m p mn , Dee ag. 7119388 (. ö 11 24 w 15 1 . 1 * * Rerm . 3 zu Csin. Dfsener Arrest ö ir. 33, ist beute. Nach 23316 ö 1 den 18. Warz 1902 Vormittage II Up. 1 * X 21111 . 1 8 ani 1 ni R = 8 n 2 5 . 8 8 P 2 . . ö . ear deer dig um 1. März 1901 Ablauf 1 me, m ,,. * r . 8 8 8 242 . 1 * 2er en rist am selben Tage. Er Vaudigerderlammlur . 2 Red 8 1—* t ö = ar ; 1 Schmidi in Halle a. rtraße 26 2 = n 2 f ö . m 19. Februar AGO und allgemeiner Prüfungs- c mmm Unicare R z 8 Frei ln aeld Teal m 3 dermin am 17. Mürz pon, sedesmal Bor * . —ꝗ2— 9 . 2 ö 2 8 252 . awittags 10 ihr, an Mesiaer Gerichiosiesi. Nderberi.. . , d , . a G ; —n —— 6 ö . z 3 -. 2e ö ( P . 1 ' m v 2 38 tan 1 Qtage l termin den 1X. Februar 1902 BRermirra ge nder osierteia. ** alle * Cöln, den 20 Jannar 1mm il ubr. mmer Rr. 7 us ichn ỹñ̃ d 12 88 1 . E dae der mer Tters Ronigliches Image richt Abt . ] dane 1 * ? 91 2 . J der T T̊ᷓ * . Tr TzWildel n Rodder sich C ner eld den rde. viedenkhie fen., Montur ener faden . Free, Tanger dem al gen D Wo rag. den 2m itt been er- Ueber dag erm ͤ 2D wreiner und bt den Aon lalichen An der A 19. Tedbeua 1d, Do- = en-, , Uhr. ; * ꝘNM- zimmermeistere veinrich Unoinnp Wien ner d Dl 1 d 886 2j. Franz, Mer 1 dot d n nmattinaen, Rnunr. 24 amt R l rte 19 Janna 19 Nachmittags 6 U das Kenk onkfursverfadren Wan chen. * 11 Teo ua- 12909. derfabien erössnet J . dient Ueder dag Berm des Ttadlwarendandlers Reicht iche t N 8 Xl kretã Vormittage RR Ude braun Tbeedor Streb zu 1 bo Tenkurd, üivert Vaul m Linden a. Made. R 8 nan enen. 84 19. War; 1d. Der m nee, erwalie einann . 1 1 1 X 2 J d 2 . 1 X 2 J 8 1 2 1 . UAnmeldesrist bie 18 War mn * Kenkurg et. N 1èJ3wäalsache d d d ver · CRnerfeld bigeweisammlung ö Jedrugn 190 barren witwe ten a ceere ge ftetadader in An nan . erm nw ln; a wpei Urne e inrucker Wand en w ; 1992 Uearm u nn 128 Vebrunr Ron Wwinage ad nde . 3 n ecRkling Ra 2 * Taiseillben Amiebgerichi vie dendofen j 19 War non Wings enfur 2 . * 1 * 3 * ö 2 2* . 1 ] 2 nnn ! 1 ' . d 8 ? : r Tau MM. ** Ueber dar Merm en bub imarendaudlere r —⸗ . Tei ö . Uugus Tiger n mien derne, d, er deen, nn, ; 12 d d J 2 12 ; 6 bene. Minn nr, n . 1 d Cart tage a 1 2 . e 2 Walter n der meilbhinnmwnli n ö eau acdung ; . ? 8 2 3 I ene nini mii 1 . di . 2111122 ; r ü w bruar 1mm R 1 dnnn 998 18 Nad e e * * ö : z r 2 n, i 28 nian se n Nodem . 18 da . . * z X* err d Renner dnnn, den * de denne nme, ; ö , 1 2* 2 2 ng ben 1 1 1 / ö 21 13 9 Alaemetner Pi 2 nir nen ; ; r r Tea dg IO dea, doom, Ges m iteag Warte-, , dee. 2 2 migen he,, ö 1 en, oon, D nn z : ö den, w = 2 e, Derimnnd en,, er m itage 1a Un z etring dane a 1 . Waren nen, wegen, ‚‚ ng War d. ; ui Ge irh iiach; ö . * dis ! * —; 2 d k 2 ** n . 1 2 8 ö . an dann,, m, re m . Uedem 241 * 16 2 X1 J 8 * . . ö ö! 1442* 1 Oanabe gere wenn were ne. Cech g z 1 d 1228 X= w * m 2 6 wird den, 2 1 . X ĩ d adi . XR 9 l 3

me.