1903 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

de 85

Im Königlichen Schauspielbaase wird am Montag Kgl. Hofschausp. Rud, Christigns und Geong Molenar, Bianca Panteo geteilt und ging direkte Verbindung zwischen der Mobren. und Voß— Grilsrarzers Lufifpiel Weh dem, der lügt!‘ gegeben. Am Mitt. (Viel). Bruno Hinze Reinhold (Klav. Dienstag: trat hergestellt werden soll, wurde dagegen vertagt. Hierauf wurde ; wech findet die erste 6 , Schauspiels . e 4 . . , die Beratung des Stadthaushaltsetats für 1963 fortgesetzt. ö „König Heinrich der Tünften von Shakespeare siatt. nton Hetking. itt woch: Saa echstein: 11. Vortrags ö ö ; E st B 1 . bringt ö der nächsten Woche Auf abend des Henri Marteau Quartetts; Beethovensaal: III. Lieder. Am Königlichen Institut und Museum . Meeres-; r* e e 1 n 9 E fübrungen von Monna Vanng ! außer morgen abend noch am abend bon. Dr, Ludwig Wühlner; Singakademie: Konzert kun de, Georgenstraße 34 a6, finden in nächster Woche folgende öffent. 1 * Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend; am Mittwoch von, Martha Gentz-Malte (Gesang) und August Gentz, liche Herren und Damen zugängliche Vorträge statt; Am zum en en el San * * * Lud nächstfelgenden Sonntagabend wird Der arme Heinrich- ge, Pönigliche, Kammepirtuss (Violine und Viola), Mitwirkende: Mentag, 25. und Donnerttag. 29. 8, Me spricht der in g zeiger Un 9 1 ren 1 en ö geben Als Nachmitlagsvorstellung ist fuͤr morgen Hauptmanns Ernesto Drangosch (Klavier) und Willibald Wagner ,, Geheime Rat F. Perels über: „Privateigentum auf See in ä anzeiger —ᷣ Schauspiel ‚Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag „Es lebe das Donnerstag. Saal Bechfiein: Konzert von Emily Müller Kriegszeiten“, am Freitag, 30. d. M., Piofessor Hintze aug Me 21. B . * ben · augefetzt. Genn, , Witwe. Gustar egriedrich' (Hesang);. Beeibotben. Berlin über: Die Entwickelung, der englischen Seng. und erlin, Sonnabend, den 24. Januar Im ö Theater wird „Alt Heidelberg‘ morgen Gum saal: Konzert von Teresa Carreho mit dem Philharmonischen Seemacht?, am Sonnabend, zl. d. M, Privatdozent r Ma ren se k ö 1903 275 Male) sowie am Montag, Mittwoch und Freitag wiederholt Orchester (J. Rebisét!; Singakademie; Konzert von Paula über: Die Bedeutung der Himmelskunde für die Schiff ahrt'. Die . werden. Für Dienstag ist Maria ,, . 6 ar . . . de Flagny , . k . , . . 8 Wenn, y B . ; zum ersten Male) „Sanatorium Siebenberg.!, Volksstü in fünf Zacharewitsch (Violine). Freikag: Saal Bechstein: 1 Kammer. Um 8 Uhr Abends. Einlaßtarten sind von 6 Uhr ends ab im eri * kten . Adolf 6 angesetzt. Wiederholungen dieses Stückes musikabend von Wilma Norman Neruda (Lacy Hallé und Fredrich Bureau des Instituts zu haben. ichte von deutschen Fruchtmãärkten. finden am Sonnabend und nächsten Sonntag statt. Am Sonntag, Gernsheim; Beethovensagl: 1V. Liederabend von Lula Mysz⸗ Gmeiner. . JJ . . * 8 . den 1. Februar, nachmittags, werden Die Rauber gegeben. Sonnabend: Saal Bechstein: Liederabend von Maria Seret; Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ Qualitãt K /// ; Im Schillertheater G. (Wall nerthegter) gelangen morgen Beethovensaal; Il. Klaviergbend ven Ferruccio Bufoni; Singakademie: straßej wird morgen der scenisch ausgestattete , Das Land gering 1 Auß nachmittag? Jugendfreunde', abends Der Pfarrer hon Kircheld? 11. Sonatenahend von Otto Gruenewaldt (Klavier) und Leo Tirol“ wiederholt. Im Hörfaal werden die nachstehenden Vor— Marktort mittel gut Verkaufte . inen rr . zur Auffübrüng. Am Pèontag und Dienstag wird ‚Esther., in Mr. Schrattenholz (Violoncello). träge gehalten: Donnerstag: Dr; P. Schwghnz - Gletscher unde Eis. . Gezahlt ö M Verkaufs e arthiage 6 ö g bindung mit wel Eisen im Feuer', am Mittwoch und Freitag in zeit; 8a Nachmittags 6 Uhr): Dr. B. Dongth: Einführung er Preis für 1 Doppelzentner enge Durch . 5 dj 1 Ghrenwort', am Donnerstag. „Renagissance', am Sonnabend Das Mannigfaltiges. in die Wechselstromerscheinungen ;. Sonnabend: Dr. B. Donath: niedrigster höchst wert . 37 eischlag licher Geheimnis der Gilde von Strindberg gegeben. Für nächsten Sanntag . . . ; „Ueber Kältestrahlen (Becquerelstrahlen) *. öchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner schnihs · dem 5 zung verkauft ist nachmittags Doktor Klaus“, abends „Das Geheimnis der, Gilde. Berlin, den 24. Januar 1903. . . ,,,, It. H. f. H. . . 3 ö , d,, angesetzt. Das Schiller theater. N. Friedrich Wilhelmstãdtisches Aus Anlaß der Feier des Geburtstages Seiner Majestät In der „Hohenzollern schu le! (Reformgymnasium) in 0 . reis unbekannt) Theater) gibt morgen nachmittag Die Räuber, Cerste . im des Kaifers und Königs werden, wie der Polizeipräsident bekannt Schöneberg findet morgen, Abends 73 Uhr, der neunte Voltks—= Allenstei ö JI. Schillerevklus), abends die erste Wiederholung von Strindbergs macht, am 21. 8. M. folgende Verkehrsbeschränkungen notwendig: unterhaltungsabende ein Ludwig Uhland. Abend., statt. Mit— Alen 3 ö 1445 1446 ! ö Schauspiel Das Geheimnis der Gilde“. Am Montag, Dienstag und J. In der Zeit von 5 Uhr Vormittags ab big gegen 14 Uhr wirkende sind Herr Dr. Poensgen⸗Alberty und Fräulein Jeanne Ro— S* h 9) k w 1436 1465 15,00 16,00 ; Donnerstag wird .Das Geheimnis der Gilde am Mittwoch und Nachmittags wird der gesamte Verkehr über die Kaiser Wilhelm-Brücke, bert. (Vortrag und Deklamation), die Damen G Igel und A. Bremer Sch n JJ 13 36 14570 15,00 2061 Sonnabend. Sappho⸗, am Freitag Esther⸗ in Verbindung mit ‚Zwei den Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Schloßbrücke, die Plätze am sowie Herr N. N. Harzen Müller (Gesang) und Herr O. Zalewski Ig . w ö . 134 32 15,50 15,50 1. Gisen um Feuer, nächfien Sonntag nachmittags „Heimat., abends. Opern, ind. Zeughaus nach Bedars abgelenkt werden, Begleitung). . 9 ,, . . ,. e. 14,59 14,50 261 „Ber Pfarrer von Kirchfeld' gegeben. . II. Von) 5 Ühr Nachmittags ab erleidet der Fahrverkehr folgende . . oschin ö . ö 15 95 13 95 1430 12,19 ̃ 16 1. Im Theater des Westens finden morgen und am nächsten Einschränkungen; In der kommenden Woche bietet sich auf der Treptower , , KJ 1526 z 2 627 211. Sonntagabend Wiederholungen von Strauß' Operette -Der Karneval 1) Das Befahren der Straße Unter den Linden ist auf der Süd⸗ Stern warte Gelegenheit, den Neptun“ zu beobachten. Ueber die reẽlau . ; ü 1529 15,69 15,60 ; .

* 2 * . . . . ) ö in Rom“ statt. Am Montag setzt Herr Rothmühl sein Gastspiel in seite nur in der Richtung nach Osten, auf der Nordseite nur in der Entdeckung dieses entferntesten Planeten, die als Ergebnis einer Vor—⸗ D 3 . 14,70 14,80 15.20 20.1. ter Oper „Die Jüdin (Schülergutscheine sind gültig) fort. Dienstag Richtung nach Westen gestattet. ausberechnung großes Aufsehen erregte, spricht der Direktor Archenheld - . J . ĩ : 14 35 1490 16,00 15, 00 191 und Freitag wird die Nicolgische Oper „Die lustigen Weiber pon 2) Soweit die Breitestraße freigegeben werden kann, wird ihr morgen nachmittag um 5 Uhr unter Vorführung zahlreicher Licht⸗ Dlogau . w 1536 16g 14 39 15,30 1 Windsor„, Mittwech „Die Fledermaus‘, Donnerätag (zum Besten Befahren nur in der Richtung nach der Gertraudtenstraße und dem bilder. In einem um 7 Uhr stattfindenden Vortrag über Kometen , gien J ; . ; . 12165 15,50 15,50 15,60 201 der Pensionsanstalt der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger) Mühlendamm gestattet und Sternschnuppen wird über die beiden jetzt sichtbaren Kometen Hilde R . 13 6 14,40 15,60 16,60 1. Gatmen“, Sonnabend zu halben Preisen ‚Nanon“ gegeben. Morgen 3) Die Schloßfreiheit darf nur von der Schloßbrücke her nach 19924 und 19034 gesprochen. Mit dem großen Refraktor werden 9 k w 3 15,20 16.1 nachmittag geht ‚Martha“ in Scene. dem Schloßplatze hin, nicht aber entgegengesetzt befahren werden, außer dem „Neptun“ noch der „Orionnebel‘ und der neue Komet haben I . . 14,80 14.95 361. Im Neuen Theater wird morgen nachmittag Felix Dörmanns N) BDle Kuͤrfürstenbrücke und die Königstraße von der ersteren beobachtet. Resfld JJ ö 14 60 6 16.00 16600 . e 3 . abends sowie an allen Abenden nächster bis zur . werden . für Wagen . n 36 dem a n . ĩ 145656 66 . 66 2 Woche „Die Fliege“ gegeben. Alexanderplatz hin freigegeben. Entgegengesetzt fahrende Wagen 946. 9 , ; ; . and 4 . w j ; 1 4 ; h. ö Im die fee t ken er bleibt das Lustspiel Die beiden Schulen! werden , ö. ö. Kloster⸗, , . an der 30 ö. rt unh 2 36 161. 6 6 pi Hf get Un gs burg . . ö 6. 1,3 1657 17.33 8 . von Alfred Capus bis Donnerstag nächster Woche ununterbrochen straße und dem Hohen Steinweg abgelentt. . . ö, 14 un 1 29 ẽi . en eh um Bahnhof ,,, ! . 5 17,00 1710 1726 . guf dem Spiesplan. Dag Wiederauftjeten des Herrn Richard 5) Rur einseitig dürfen ferner befahren werden die östliche Hörde 8 muh e nn * m ne tig . 5 176 ö. k 1350 5 17,75 17,75 Alexander findet erst gelegentlich der Erstaufführung des Schwankes Spandauer Straße vom Moltenmarkt nach der Königstraße, die i mn nr 2 ö. n s ,, . 21 * * Veamte St. Avold . K ö. 14,50 14.50 15,00 Tutti von Pierre Veber am Freitag statt. Rathausstraße von der Spandauer Straße nach der Jüdenstraße, die 4 21 , 5. * 26 , ,, . j eng m im Gange; die 3 16,00 Im Thaliatheater geht morgen nachmittag Lenore“, Abends östliche Heiligegeiststraße von der Rönig? nach der Kaiser Wilbelm⸗ S recke Aplerbeck - Vorde war 46 er rochen. aeruen (euthuige Guen, a Seine 6 in bee, Am h 3. an ee. folgenden Tagen straße und die Poststraße von der Königstraße nach dem Mühlen⸗ New York, 23. Jannar W. T. B) In einer hiesigen 1 w w,, . 560 J 1890 mer. r 9 nkel, Fesen). werden „Charleys Tanten und ‚Cassis⸗Pascha“ gegeben. damm hin. i , , . 6 ; Bopfinge . ö M ; * . , Morgen abend um 6 Uhr finder in der Neuen evangelischen 6) Gesperrt werden nach Bedarf die Burgstraße vom Mühlendamm iger en r, 6 2 . doo Angestellte e bh gt 6 3. 9 16520 16,20 16,40 Garnisonkirche (Kaiser Friedrichplatzp eine Ve sper statt, bei der bis zur Kaiser Wilhelmstraße, die Probst- und Molklenstraße, sowie ul old hs. . . va n 8 2 * lee. , . * n * 363 R die Damen Martha Froböß (Sopran) und Helene Fürst (Violine) die Eiergasse. 8. * Pan ' tan bennem * ven gn die ,. 3. Allenstein . R ; R. o ggen. mitwirken. Die Srgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Ein⸗ 7) Pat Befahren des Potsdamer Platzes ist in der Richtung nach . 2 bern, , r nn, 268 ' eit fun dh he z 3 ein Mann Thorn , ; ö. 11,78 1250 tritt ist frei. Osten nur von der Potsdamer Straße her, in der Richtung nach Westen schwer verwundet. Zahlreiche andere erlitten leichte Verletzungen. Sora N. 2. 12460 12,0 Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche nur nach der Bellevuestraße hin zulässig. Die von Norden und Paen, 15060 statifindenden Org elvortrag spielt der Musildirektor Otto Süden die Königgräßer Straß? in der Richtung nach, dem Lissa i. P. . 1550 Dienel Bachs G dur⸗Präludium und Variationen über Unsern Potsdamer Plage befahrenden Wagen werden nach Bedarf am Nach Schluß der Redaktion eingegangene Trotoschin 1250 Kaiser Gott erhalte“ Mitwirkende sind: Fräulein Clara Schettler Brandenburger Tor, an der Prinz Albrecht. und Dessauer Straße Depeschen. Schneidemühl . 12, 9 (Sopran), Fräulein Marga Lemmerhirt (Alt), Derr Michael Bou. nach Osten und Westen abgelenkt. 1 1 , . K . Folmar i. pp.. . e 12.80 kunkelf (Tenor) Fräulein Glse Daegling (Violine) und Herr Dabid Falls im öffentlichen Verkehrsinteresse weitere Beschränkungen des Konstantino vel, 25. Januar. (W. T. B.) Der Breslau . 230 84 . ö. 130) Nitter. Der Eintritt ist frei. Fahrwberfehrs geboten erschcinen, wird dringend erfucht, den betreffenden deutsche Botschafter Freiherr Marschall von KUieberstein 7 . 350 13,10 Anordnungen der Aufsichtgorgane bereitwillig Folge zu leisten. wurde heute von dem Sultan in Audienz empfangen und Scbweir ni; V 220 5 . 2. 13,10 Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die Das Publikum wird gebeten, rechts zu gehen und rechts auszu— stellte den neuernannten Generalkonsul in Kairo, Rücker⸗ Glogau K K 290 2 7 1390 nächste Woche folgende Konzerte an; Sonntag; Pbilbarmonie weichen. Jenisch, vor. 1 230 23 25351 * 1310 (Mittags 12 Ubr): Deffentliche Hauptprobe zum XII. Pbilharmonischen . ö Cutaca o, 23. Januar. (W. T. B.) S. M. S. „Vineta“ . Agildes heim K 2 20 15,90 RNonzert. Dir.: Arlbur Nilisch. Sol.: Erika Wedelind, Kgl. sächs. In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde zunächst der g , , , 1 / 2 ien, a ee . j ̃ 2 . unachst der traf am 21. in cer Bucht von Maracaibo ein, lotete sich Frese 1366 Fammersängerin; Saal Bechstein: II. Kammermusitabend von Marie Bürgermeister Dr. Reicke durch den Oberbürgermeister Kirschner in eine Tntfernun 3760 Em ber 2 16d JIrefeld ö . 5. Bruno [Klavier, Gabriele Wictrowcßz (Viol. j, Leo Schrattenbois sein Amt eingeführt. Sedann beschäftigte sich der Manistrat mit gu eine mifernung von 8 n dm, nn, begann alsdann Neuß. . . 2 9 1330 (Geslo); Beethobensaal: III. Konzert von Jean Gérardy. Mitw;: dem Plan der Anlegung zweier neuen Straßen. Der Festsetzung der um 11 Uhr Vormittags das Vombarement, um es mit dandsbut K z 3 ** ; 1370 Artur Argiewie (Viol). Montag: Philharmonie: XII. Phil; Baufluchtlinien für die Anlegung einer neuen Verbindungestraße von 1 Stunde Gefechtspause bis 3 Uhr Nachmittags fortzuseßen. I 7. ; 22 . 15,00

* * 2 * .

1

dei

8888

w be b C C DN

D de dle de r de,

*

* * * * 2 * 6 * 2 6

. 88 2 C D D 22 83882

8 —— ——

l 8553

D *

38

——

Harmonisches Konzert, Dir.: Arthur Nilisch, Sol: Erika Wedekind; Saal der Ghausseestraße nach dem Vorplatz des Stettiner Babnbofes S. M. S. „Panther“, das seitlich stand, beobachtete 44 Treffer. Bopfingen w . 14,80 Rechftein? Konjert von Margarete Zennig (Yes ), Mimw; Kgl. Kammer. (Treffpunkt des Stettiner Vorortbahnhofes) durch das Schwartzkopfsche . Vain. K * . .

virsuos Felir Mever; Singakadem se: Konzert zum Besten der Wirt- Grundstück, ferner von diesem Treffvunkt bis zur Schwartzkopsstraße . ; . . 1 ö 34 ö . . 14429 schastlichen Frauenschulen auf dem Landen, Mitw.: Susanne Dessoir wurde zugestimmt, die Beschlußfassung über die Anlegung einer neuen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und d ü ü = ; ö 232 (G. J.. Fr. Sorensen RWlein (Ges.), Hedwig Niemann Raabe (Deki), Straße quer über den Wil helmplatz, durch welche dieser in jwei Teile Zweiten Beilage.) ö 15,50

2 , r m r ᷣQQQ——ůů o D y „, . . ; ,, erer, =. . . . 3. Allenstein ... Ger ste. l ] l Thorn ö ̃ 3 5 . 11 11,40 12,30 Theater. Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Thaliathegter. Dresdener Straße 72/73 Sonn. Saal Bechsllein. Sonntag, Anfang 71 Uhr: Sorau N.. 1 ö 21 280 * 1240 12560 1 t ö . 21 Ubr: Die Weber. Abends 71 Ubr: Monna tag: Letzte Sonntagsauffübrung ven: Seine Kleine. II. ammermusikakend von Marie Bruno Pesen. w rn ; 29 1340 15,60 Aunigliche Schauspiele. Sonntag: Dvern. Vanna. Große ucftattungevosse mit Gesang und Tan? in (Ulavier), Gabriele Wietrowenz (Violine), Leo 1 ö ; 1 1480 baug. 73. Vorstellung. Robert der Teufel. Montag: Monna Vanna. « 3 Akten. Anfang 7! Ubr. Nachmittags 3 Uhr: Schrattenholz (Vieloncello). Tretoschin i 5 5 3 ö 1.0 Romantische Dyer in 5 Alten von G. Meverbeer. Dienstag: Monna Vanna. Zu kleinen Preisen: Lenore. Montag, Anfang 71 Ubr: Konzert von Mar- 1 2. 3 2 9. 120 Nach dem . don Scribe und d ke, D. sel gende Tage: Charley Tante,. garete Jennig 5 g Mitwirkung: Königlicher 6 L. D. wd ; k *. bertragen von Th. Hell. Ballett von Emil Graeb. —⸗ . f (Guido Tbhielscher als Gbarleys Tante) Vorber: Kammewirtuos Fel eyer. res lau K . 2 . ö 35 Anfang 7 Uhr. r Serliner Theater. Sonntag: Alt. Seidel. Gafsis Pascha. . 1 . ͤ 2 130

—— .

83

2

ur ; 142 j Schweidnin ; . 2.2. 2. 13,50 Schausrpielbaus. 23. Vorstellung. Ein Sommer- berg. 2. 9 ö ö Sch weidnin ö ö 265 37 ; ;

1 2 —— 99 2 19 1 * p 1 7. . ) nachtatraum von William Sbakesreare, überseßzt von Gerthonensaal. onntog, Anfang 71 Ubr Liegnig . , . ; 13,4

August Wilbelm von Schlegel. Musil von Felir

eam Alt ⸗Seidelber

Dien ztag: Maria und Ragdalena. Nesidenziheater. Direktion Sigmund Lauten. IH. Zonert den Jean Gerard. Mitwirkung Maren K ö ; , * 3. J Mendelasobn Bartbeldd. Tanz don Emil Graeb. burg. Sonntag: Die beiden Schulen. (I Den Arthur Urgiewiez (Violine). 1 . *

7 z dLandadut 20 1220 Anfang 71 Ubr. ; Keolea] Lasssplel in 4 Atften von Ulfr. Gavug. 1 . l 25

9 ; ö Be J ) * ; 9416 * 1 O ö 2 2.65 13503 Neuen, Operntbegter. Das grose icht. Schillertheater. 9 (* allnertbeater.) Dan ich don Theodor Wolf Anfang 71 Uhr Dirhus Schnmann. ( Rarlstraße) Sonntag, 6 1 VJ t 80 35 12535 Schansriel in G Tufsügen don Felir Philirri., Senntag, Nachmiltagg 3 Ubr: Jugendfreunde. Mentag und sol gende Tage Die beiden Schulen. Nachmillags 4 Ubr und Abends 71 br; Zwel . M

Die jur Handlung 1 Musil von Ferdinand Lustspiel in 4 Aufiügen von Ludwig ulda. Freitag. den 30. Januar: Jum ersten Male * . rm m m 3 19 lain;

; we e . V z 1630 7 2 7 8 8 ertra große Vorstellungen. Nachmittag gn . ö . M2 Abends 8 Ubr: Der Ufarrer won Rirchseld. Lutti. (Laute) Schwank von Piere Veber Gind frei, weitere Kinder jablen halbe Prei

8 r 18 stũ sang in 5 . 1 18 . : Montag: Dvernbaug. 24. Vorstellung. nm Gesang in 8 Alten den Ludwig Nachmittage auer dem vorzüglich gewählten . 1 , 100 e r. auder. Nomanti P 9. 1 e reinen ; 10 ) 1 289 r 9 283 ö 3. Montag,. bende 8 Uhr: Esther. Dierauf: Zwei Dentraltheater. Sonntag Madame Therrn. —— * r . ö . = 3. 6 vnn ö 2 Dean, 2 * 1 J man Nenn 1 9 * ö m nw . 8 . ** * * . . 2 2 2 2 2 9 ö u 1 . * . 2 . ö der Plage: Fremdenloge 12 A. DOrchesterloge 19 AM. Eisen im Feuer. 8 Orcrette ln 3 Alten von Dugo Fell. Anfang « niere und der Bonbonregen. In keiden Ver= i * 122 2. 3, 13.50 Grit Nan 8 A, Pariet d A, welter Rang Dienstag. ** 8 Ubr Esther. Dierauf: 7 Uhr. rr 1 1396 7 18 6 a,. Dritier Rang 1 A. Vierter Nang Sila n 409** r! m stadtisches MWbeaten Montag und folgende Tage: Madame Sherry. liche Nünstler Mee Tijavolo: Looping 1e l of ch M7 24 *** 270 1509 4.1 4 21 . . 4. . . 28 1 . 1 . . ö (. 9 2 z 2 2 2 9 9 ö 9 9 0 X 2.8 * r 9 30 26 Siekrlag 1 . . Senntag, FRachmsfiazs 3 ür, Tie ber. Hoop. Abende: Die lustigen Oeideiberger J 1259 . .

Schaufräielk ang, 236. Verteliönd. Ser dera ane; Schaust lel in Kufm gen den Friedrich den Sch ller z Telmar i. P , 419 e, d, , Verstellung. Weh dem. der lägt? leer d ükt? Tas Gebeimmnle ver Giide. Gellealliancetheater. cee An Tele- . Bree lau ; 130 ; 18469 nn, nnn. Wuhägen ven Fran Grillwarret. Schauspiel in 4 Alten von August Strindberg. ** n ö 8qh. 13 8 26 326 38 Anfang Ubr ; Fentih von Ernst Btansemen R Gie. Schwank mil Gesang und Tanz in 3 Alten. Schweidn 7 * * ⸗.

Neue Drerntbeater. Chepinabend ven Miß e , n,, Geheimnis de (q mis Sentermann, Ferd. Worme, alg Gäste) Familiennachrichten. Glogau ö 1244 . 1289 Aiabora Tungan. Anfang 8 Ubr. Preise der walad, Wenn ö 9 baum 2 ma 7 ; j ; J e , ĩ Yen 1349 t 13580 J 2 .. an 9 Gilde. Anfang 7 Uhr. Geboren: Gin Sobn Hrn. Horst don Rabenan 81 229 f ; 13 *

3 ide; Fremdenloge 15 * . orden arkett 1 10 *, Hbireiag Aterde 8 Mt Das Geveimmla der Moentag und folgende Tage: Mm Telephon. Giiem - Tauffung a. A3] dine Tochter lderbeim w 1 * . 2

Mutelrarkeit 11 3 A. Mintelrarfett 111 8 A, GCupide a G1 vi 2 P men J —w * ᷓ—M˖ * 6 Mitde. Gupido c. Drin. Paster Georg Gärgel (Friedertdersf a. Da] . . K 2 * 10 o . 1414

7 r * Lore 12 .*, 8 4 22. abe, , Generale bean, , ., re. 1 *. 13.1 21 .

eifenrarfeit 86 A, Seitenbalken 3 M., Tribane ; 1 . . gatreelr K . . 1449 ͤ . n 118 , nen er, d, , ütänd' w m Theater des Westens. Janthr 12. Sen Trianontheater. eergenftraße, meier, r n , ned, e, n , . * 6 . . erboben. Der Gilletrerkauf Hadet im Knigllchen tag. Nachmil lag Uhr 3a balben Preisen: grierrih und Naldersttatestraß Bonnlas. Mie Ren, Dartenterm (Berlia) Sr we e 1 22 k 14189 12290 12 30 Schaun iwielbause statt. Nartha. Romantijch lem isch Drer in J Annen i, aue = 1 2 m * L= M*. 1 . iber , . . ö 63 .

Orernkaug. Diengtag uf Allerbschsten Befckli.- n m ich von loten kende 71 Uhr Ter Henna Vnsan d i z pr Sünle ren Nesen eb, von 241 Mme md en ,,, J . in * , 2 . * 19823 8. 8 1870 Greiacver, Mine, TDarmson ad Taiga. Tarnerei id Joern. Orerette in. Mien ven Moentiag Ji Seneakend. Die Liebesschautei. G.) . ö t 11 16469 . * . ͤ 2204 28 1320 16. Tœnnerttag ane ATS87. cg Lohengrin. Ataun H... ver Jebann Strauß ita en ; . z Winnenden . 3 1655 4 ; 249 2210 3 1379 16 1 öde,, Sansei nd Gretel. Te Guppenfer. , Töniglichen TRammer - Hen sadeeen..... K 13 2 28 3. 1434 181.

Caupbeim w 2. 2 ; - 1239 3 12.8 16 1. Nala . = 149 . : . 706 2 13 * 141.

Ian r lten,, Fiereieng üg. Minmech fänger Nieelaus Netbmübl, Tie Jadia. (Schäler- U Verantwortlicher Nedaltenr 8 ; 2 6 Schwerin K 21 . 1 r, . Philharmanie. Senntaa. Aufanag 12 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. 28 2 * . . a0 2 . r ̃ ric v. Nenes Theater. Sc iftanerdamm da. Sona- 2e Mauptyreabde lam Vn. MBiigzarmeo--- , er Gmedilen (Schel) in Berli⸗ . 24 * r MW ö ͤ 7691 1873 161 189 de gernnke der Abeagncmentetillerr für den tag, Nechwlttang 3 Ut Gei balken Qascrvtelsen. ichen nenn. J a, ,, r 9 , e. ; Gemerkan gen. Mie derfaufe M ird anf delle Derrel fenfner an Firm, w ma , Brera dad 23 Schaan. Ledige ente. Satteakemeeie a2 nen, don n ae, ee , n,, wn. Tgrsbarmenisches Tr, . ut chen n, Gin Mäeaender Strcd ( Ia den Swalten far Prenle bat die n ur r 1 r fangen Fade am Frritas, den Ja Fein De ran ieee n nir, Tie Riege. erke, ,, Wr nen, nnr Lastalt, Berli SW, Milbelwsttaße Nr. R a 9 ade Preis aicht dergekewween ä. ein Puuh (.) la den legten ech Spalten, daß eafsprecherder Bericht fehl 1 nme in ber IJ Mane be, Schwanf la 3 Allen deg NUateny Erit⸗ Wevetlad. Keènlalich Kchfische Karren. Sieben Beilagen Haar itaße, Gtegang Maerstrafe, Kati Gicih. Marg, ka deutscher earkeitang des Gene Jacebsen. ann aer eg. agen fig ertelgt die Giazebang der Siemrelbetrag- Mealag and felgende Tage Die Gilege. H J (cin chließlich Berser⸗Meilage

1570

r 4

ö

6

36

w

r d ü Denner, cduishcine gina) Konzerte. 1

1111 n ö