1903 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

13.830 Æ Futtergerste, Mittelsorte n) 13,370 46; 13, 19 4 uttergerste, geringe Sorten) 1300 MM; 1250 M60 Hafer, gute orte ***) 16 50 AM; 165, 60 M6 Hafer. Mittelsorte “) 15,50 6

e , W Hafer geringe Sorte = I, 50 us; I3, o ν = Riichistro

4.32 M; 3,8? Æ Heu 7.30 ; boo M Erbsen, gelbe,

zum Kochen 40, 90 Mƽ ; 26, 00 Mp. Speisebohnen, weiße 59,00 4

26 00 0 Linsen 60, 00 M; 20 00 M Kartoffeln T00 AM;

ziöb , = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1539 d J , =

dlto Bauchfleisch ! Eg L40 ο; 100 0 Schweineflessch 1 *

1,30 S6 Kaibfleisch 1 Eg 180 M; 1,ů 10 M Hammel kg 170 M; 1,ů19 6 Butter 1 Eg 2, 60 p06; 2, 00 S6

Stüũ 2 S; 3,40 M Karpfen 1 kg 2,20 4M; 1,00

*

= Aale Tg Jo M, 1,10 4 Zander 1 Kg 2,80 M; 1,30 M Hechte 1 E83 300 M; i201 Barsche 1 Eg 1, So M; O80 Schleie 1 Kg 320 νς ; 140 6 Bleie 1 kg 1,40 M; 0,70 A Krebse 60 Stück 12, 00 S; 2,50 6

) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Magdeburg 24 Januar. (W. T. B) Zuckerbericht. Kern⸗ zucker 88 o ohne Sack 8,90 9.173, Nachprodukte 75 0/0 ohne Sack Lob - 7,25. Stimmung: Behauptet. Brotraffinade J. o. Faß 29. 823. Krystallzucker J. mit Sack 29573. Gemahlene Raffinade m. Sack 29573. Gemahlene Melis mit Sack 298078. Stimmung —. Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Januar 16,10 Gd. i625 Br., bez., Februar 16,10 Gd., 16,25 Br, bez., Mai 16,50 Gd., 16,40 Br., bez., August 16,70 Gd., 16,80 Br., bez., Oktober Dezember 17,890 Gd., 17835 Br., bei. Stimmung: Ruhig.

Cöln, 23. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 53 00, Mal 51,00.

Bremen, 23. Januar (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Ruhig. Loko Tubs und Fickins 525, Doppeleimer 53, schwimmend Januarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer Speck. Behauptet. Short loko 3, Short elear Dez -Abladung —« ertra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl.

loko 46 .

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Petroleum schwach. Standard white loko 6,95.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Kaffee. bericht) Good average Santos Januar 265 Gd., März 27 Gd., Mat 271 Gd., September 287 Gd. Behauptet. Zucker markt. (Anfangaäbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 5/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Januar 1605. Mär; 16,15, Mai 16,35, August 16,75, Oktober 17.90, Dezember 17,8ß. Behauptet.

Budapest, 23. Januar. (W. T. B.) Kohlraps 1000 Gd. 10,50 Br., August 11K 70 Gl., 11,80 Br.

London, 23. Januar. (W. T.“

9 nominell. Rübenrohzucker loko 11

London, 23. Januar. (W. T. B.) (Sch b41s, für 3 Monat H4äsz.

Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10990 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Williger. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Januar 472 4573, Januar ⸗Februar 472 473, Februar ⸗März 4 72 473, Mar; April 472 4,573, April Mai 473 474, Mai -- Juni 4374 4,75, Juni Juli 4374 4,75, Juli August 474, August⸗ September 4,66 4,57, September Oktober 447, Oktoher⸗ November 4, 36 d. Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die

Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche) Wochen (48 000), do. von amerikanisch. 54 000 (44 000),

(Vormittag.

Javazucker loko Stelig. Chile ⸗Kupfer

umsatz 62 000 do. für Spekulation 3300 (1000), do. für Export 1400 (11090), do. für wirkl. Konsum 58 000 (465 000), do. unmittelb. ex Schiff 75 000 ( 70 000, wirklicher Export 7000 (19 000), Import der Woche 99 000 (65 000), davon amerikanische 89009 (38 000), Vorrat 656 000

102 00 Ballen, Vorrat 1 090 000 Ballen.

Am ster dam. 23. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 33. = Banca inn 77J.

Antwerpen, 25. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Januar 21 Br., do. Februar 211 Br., do. März 215 Br. Fest. Schmal; Januar 122.00.

New York, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum wolleyreig in New York S, 95. do. für Lieferung März 8,77, do. für Lieferung Mal 3,81, Baumwollepreis in New Orleans 3I, Petroleum Stand. white in New Mork 8.20, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 1050, do. Credit Balances at Dil Citz 1,509, Schmalz Western steam 1040, do. Rohe u. Brother 10,55. Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, do. Rio Nr 7 Februar 4,20, do. do. April 440, Zucker Rsis, Zinn 28,59 = 28,55. Kupfer 1225 12.5090 Baumwollen- Wochen. bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 222 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 75 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent

Verdingungen im Auslande. Spa nien.

. 17. Februar, 12 Uhr. Magistrat (Ayuntamiento) in Madrid Lieferung des Bedarfs an Bleiröhren verschiedenen Durchmessers und verschiedener Stärke für die Zeit bis zum 31. Dejember 1906. Höchster Preis 55 Cts. für 1 kg Röhren. Wert der Jahreslieferung etwa 46009 Peseten. Sicherheitsleistung vorläufig 2300 Peseten, endgültig 4699 Peseten. Angebote auf spanischem Stempelpapier von 1 Peseta. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Belgien.

30. Januar, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel; Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschule in Holsbeek. 2976 Fr. Angebote zum 26. Januar.

31. Januar, 35 Uhr. Maison communale in Gulleghem ¶Westflandern : Ausbau der Schule und Lieferung von Schulmöbeln. 19109 Fr. Sicherheitsleistung 1000 Fr. Lastenheft 1 Fr. Angebote zum 28. Januar.

1. Februar, 11 Uhr. Maison communale in Leugnies (Henne⸗ gau): Lieferung von Schulmöbeln. 1691 Fr. Sicherheitsleistung 150 Fr. Angebote zum 30. Januar. . 6. Februar, 12 Uhr. Chef de service, Avenue des voyageurs 49, in Arlon: Lieferung von Pflastersteinen (Cahier des charges Nr. 346 gratis). Angebote zum 2. Februar. ;

11. Februar, 12 Uhr. Börse in Br üssel: Eichenholz zu Fundamentierungen. 150 Lose. 280 Fr. für das Los. 7. Februar.

II. Februar, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von gußeisernen Röhren auf der Station Brüssel⸗ Sud. 1768 Fr. Sicherheitsleistung

75 Fr. (Cahier des charges spécial Nr. 342 gratis). Angebote zum Februar.

18 Februar, 1 Uhr. Ebenda: sorten für die belgischen Staatsbahnen. Nr. 899) 18 Lose.

7. März, Mittags. Hotel de ville in Gent: Vergebung der Konzession für die Einführung der elektrischen Beleuchtung. Sicher⸗ heitsleistung 100 090 Fr. Angebote zum 5. März.

Nächstens. Stationen Tournai, Arlen und. Namur: Lieferung an Materialien zur Instandhaltung der Gebäude. Kalk, Zement, Tonröhren, Dachpappe, Wachsleinwand, Schiefer, Tapeten,

838

Leder, Farben, Pinsel usw.

Lieferung von 24 z Sicherheitsleistung (Avis spécial Nr. 120). Angebot zum

ö 1. Lieferung verschiedener Holz⸗

(Cahier des charges spécial

(619 000), davon amerikanische 564 000 (544 000), schwimmend nach Großbritannien 2654 000 (280 000), davon amerifanische 221 000 (245 000). Manchester, 23. Januar. (W. T. B. 121 Water T

201 Water courante Qualität 66. Z0r Water courante Qualität 73, 30r Water bessere Qualität 8. 32 Mock courante Qualität 7i,, 40r Mule Mavall i / , 40r Medio Willinson is, 321 Wa Lees 7!

8* ö

) ö 3 Irpcops 26 . 3 J . 2

38r Warpcops Rowland 81, 36r Warpcopg Wellington

„, dor Double Weston 9, 60r courante Qualität 111 32r 165 vards 6 X 16 grey vrinters au 16zr 191. Stramm

Glasgow, 23. Januar. (W (Schluß.) Roheisen

ed numbers warrants igb 47 sbh. 6 ) varr vMMVakei sen * 211 2x Keel aufer 34

von 1— 34 1 11 2. 101 111 sich aun

egen 57 00 ons im vorige hr jabl der

befindlichen Hochöf

Taylor 5

Verkehrsanstalten. Plan einer neuen Dampferverbindung und Mexiko.

Die China Commercial Steamship Company geht mit dem Plane um, demnächst eine neue regelmäßige Dampferverbindung jwischen Hongkong und Mexiko mit Verlängerung nach einigen Häfen an der pacifischen Küste der Vereinigten Staaten von Amerika ein zurichten. Die Gesellschaft hat sich mit Londoner Rhedern in Ver⸗ bindung gesetzt, um vier bis fünf Dampfer für die neue Linie zu chartern, die, wenn möglich, am 1. April 1903 eröffnet we Die Dampfer sollen von Hongkong aus über japanische Mazatlan und von da an der pacifischen Küste hinauf wah einlie l San Francieco fahren. (Nach The Journal of Commeice an

zwischen China

* 8

mar. (W. T. Dampferlinienvert . nd Vampfergesellschaften

1 gehalte n.

Offentlicher Anzeiger

) Untersuchungssachen.

ZTteckbriefaerneue rung r Her Jansohn.

Un 1

2Schol, 1

Berlin,

Veschlagnahme verfügung.

6

2 Kantenwein, Georg, den Pionier Morebach, OA. K

. ) 1 ui 211 Sis emal . 1. Haft m K 1 n . ( 1 . ö 1 ö Rel 1

Falmenflucht NRiotz. Jafol . weiler. Goe Rid

Be bilagnahmeverfügung.

G hanot.,

Seiligenbeil, 1 (. 1

[ n *

26 lei e (na ; n. rm Berlin. wiesbaden, ; 8

Göller Gester

Tteckbrie feerledigung 3 de ker Flemming

225 ** 1 * 1

. ) er Unter m ĩ err 4 1 9 * 235 * 4 221 5 4.

* 544 .

Bromderg, 1

G

15 hemn in.

2. . L 1

. Ttaataankfaafstschaft Gall. VUermogene be schiagnabm-e

rird un . 2

i 3Fnat rich ker unter h Berm Rnoönigelutter,. I!

en er

Dm eber Kach. Tirn h, D 13immer mann.

VBeschlagnahmenerfügung.

ug ler 594

Verfügung. 4 28 2

8 Rar Bitter

* 2 Een 9. . 95 4 ** 95 . S116 1 Un. 1 MGraudenz, der

6* che en

Militar⸗

leichul

* ö . 2 * r* 1 nen

ni Teschl 29g ltelegt

Jannat 121 Gericht der 4. Dipisien Nr. 40

RFalckensteir

Den l schen

ertläütung dem 11. Nenember

Münter i T.. Gericht der 14. 1

1 eich luß⸗.

Die Reichl ner me über

m1 Jaenar Jan mn die he. Matresen der Rliasse der E

ali chen Reich befladlichen ic ten er rrilichtigen aa, geb. 6 Dftekber 183 a dinissen, eberen am leau, alen dert webnbaft, weird gemi FJ n M a boben, e dem

der Straffammer der K ad 18 ] rn * s

8 nm *

une leihe bennd. der G Kompagnie Jasanierierenlim

Beldatenfandeg Rar Jebann Sünich der 1 RKemranne . Mal 1a 36 G. Heschlagnabmebeschluß vem!

Wetterbericht vom 24 Januar 1803, 8 Uhr Vormittagg

Name der Beobachtungs⸗ station

——— Wind⸗ stärke, Wind⸗

richtung

Wetter

Barometerst.

a. Oou Meeres niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

ß Stornoway. Blacksod .. Valentia. Shields .. Holyhead. Portland Bill Roche Point ö Isle d' Aix Cherbourg ,, Vlissingen. . V Thristiansund . Skudesnaes. Skagen .. Kopenhagen. Karlstad . Stockholm Wisby . Haparanda Borkum

Keitum Hamburg. ; Swinemünde... Rügenwaldermünde Neufahrwasser . St. Petersburg Münster Westf.) Hannover. Berlin Chemnitz. Breslau

Metz ö Frankfurt a. M.. Karlsruhe München.

Wien

Prag

Krakau. Lemberg. Hermanstadt Triest

Florenz

Rom

Nizza

W

W VMB WSW SSW 8W WSW WSW WSW RW SW S SSW SSW

S ONO SSDO WSW 1Dunst WSW 2Nebel Windstille bedeckt Windstille Nebel SO bedeckt SO Schnee SW Nebel SW 2 bedeckt SW 3 Nebel WSW 31bedeckt 2A bedeckt Dunst Dunst 5 Schnee 3 Nebel wolkenlos bedeckt 3 bedeckt 3 Schnee W Nebel Windstille Nebel z bedeckt

3 heiter bedeckt Nebel bedeckt wolkenlos Nebel halb bedeckt wolkenlos z bedeckt 2 wolkenlos

halb bedeckt edeckt heiter bedeckt Regen Regen wolkig bedeckt bedeckt

halb bedeckt wolkig wolkenlos Nebel bedeckt heiter

heiter bedeckt

d

—⸗——

* . Te Xe

O0 O M O

2 . 22 —— m / V

ö D M C CNC Q 2 2 Q D

.

8

—— 82

W 183223838 5 . 886

1— 22 2—— 22 *

22 d

286

2 ——— ——

G = Gt & 89

766,2

Ein Maximum von über 772 mm liegt in der Alpengegend,

Minimum von unter 745 mm nördlich von Schottland.

In Deut

land ist das Wetter, bei schwachen südlichen bis westlichen Winden,

wärmer und vorwiegend trübe; vielfach ist Schnee gefallen.

Nordwesten berrscht T land wahrscheinlich ist.

8 8 Im

auwetter, dessen Ausbreitung über ganz Deutsch⸗

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom

1110

Berliner Wetterbureau.

Aufzeichnungen vom 24. Januar 1903, 111 bis 124 Uhr Mittags

Station

Seehöhe ..... 2 Temperatur (00) 1,4 Rel. FIchtgk. 99 Wind Richtung. W Geschw. mps 4,5

Wolkengrenzen: untere 3

2

40 m 200

500 m 1000 w 1500 m 1575 m

10 458 8.3 86 97 95 94 W W W V

nicht registriert, etwa 8 bis 12.

0 m, ebere bei 1550 mw, darüber nab

1èsin

Wilhelmnehaven, den 13. Januar 1903 alseri ic ern

(. bt r 11 I ici dei

II. Marineinsyektio

/ Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Ter Versie

Aufgebot.

1 n oer

nil Tietze i

me!

66a * . uam

von heute ab gerechmet,

un

ersicherm

Geine 211

innerhalb eine Jahres,

in Berechtigter sich aich sicherungeschein gemäß Punkt

bedingungen für nichtig erklärt

Duplifat außgesertigt werden wird den 12. Juni 1902 ügemeine Renten⸗ Gapital-

und Lebeneversicherunge ank Teutonia.

1261

.

S. Kah zu verloren

mel a n,. zu Kerlin ni V . won

emweenen

angenemmen bean tagt

nefordert, y Vermögen der eich ne len feine Rechte id rigenfalla

II. Matresen⸗ a Detmold, biermit au-

621 18on über on M der vo Wilbelm Ke

Dr. Bischoff. Müller Uufgedot. delegesellichat Wornien G Mur durch den Mechtaann bal das Ausgebol des ange m 16. November 1m fal d. d. Forst, den 14. An n Friedrich Gebhardt * vich in Forst gejogen und von dieren und den der Antragstellerin airiert Der Inhaber der Urkunde wird ztesteng in dem auß den G. Nu aut

1122* * ertteten

pon, Mermittaga 1 Uhr, dor dem Une Mer ichte

ankeraumten Uufgebotttermr minmelden und die Urkunde vormlenn deren Kraftleserflürung erfolgen ren

Fort, den 16 Jannar 1901

Conigliche Amtagr rich

n 21.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 24. Januar

rms.

Staatsanzeiger. 1903.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, 5 u. dergl.

erung.

Y Aufgebot Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

84962 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

J. folgender Wechsel: ;

I) dreier von Hirsch & Merzenich zu Grenzhausen am 18. November 1899 ausgestellten, von H. Kibbel & Go. zu Moskau angenommenen und bei dem A. Schaaffhausenfchen Bankverein in Berlin zahl⸗ baren Wechsel,

a. über 544,25 M, fällig am 26. Januar 1900,

b. Über 843, 05 „M, fällig am 4. Februar 1900,

C. über 299 „, fällig am 6. April 1900, von den Farbwerken Hirsch C Merzenich zu Grenzhausen;

2) des von Max Budemann acceptierten Wechsels, zahlbar nach Sicht über 2000 M, von dem Haus⸗ diener Franz Kamps zu Berlin;

II. folgender Pfandbriefe: .

I) des 1 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen Hypotheken ⸗Aktien Bank Serie XI Nr. 6029 über 06 S, von dem Privatier Bernhard Lang in Ebenhofen;

2) der 4prozentigen Realobligation der Deutschen Grundfchuldbank Serie 11 Lit. B. Nr. 12 899 über 1060 Me, von dem Viehhändler Aron Langguth zu Trappstadt; ;

3 des Ih prozentigen Pfandbriefes der Preußischen Boden- Kredit ⸗Aktiengesellschaft Lit. G3. Nr. 8780 uber 106 6, von dem Kaufmann Karl Leiner zu Augsburg;

4) des 4projentigen Hypothekenbriefes der Preußi⸗ schen Boden. Kredit⸗Aktlen⸗ Bank Serie XI Lit, A. Rr. 1464 über 5000 , von dem Privatier Albin Beyer in Aue b. Camburg;

III. der vom Vorstande der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen Hypotheken⸗Aktien Bank in Berlin ausgestellten Zertifikate:

1) Rr. 38 70ö und Nr. 38 704 je über einen Pfandbrief von 300 S, von dem Kaufmann Bern⸗ hard Blumenthal zu Hohenhameln, ü

2) Rr. S885 0658 und 88 039 je über einen Pfand⸗ brief von 500 4, von dem Pfarrer Karl Jehle zu Wannweil,

3) Nr. 118 832 und 118 833 und 118 834 je über einen Pfandbrief von 1000 6, von dem Kaufmann Gustav Fechner zu Berlin; .

IV. der 4 prozentigen Realobligation der Deutschen Grundschuld Bank Serie V Lit. D. Nr. S029 über 300 S, von dem Kaufmann Leopold Erdmann zu Wittenberge;

V. folgender Aktien:

1) Aktie Nr. 513 der Deutschen Gummi⸗ und Guttapercha · Waaren⸗Fabrik Aktien · Gesellschaft vor⸗ mals Volpi & Schlüter über 300 1, von der Aktien- gesellschaft Dresdner Bank zu Berlin,;

Aktie Nr. 235 der Berliner Packetfahrt Aktien. Gesellschaft über 400 S6, von dem Kaufmann Karl Gũßlaff zu Berlin, ; .

VI. des 1 sigen Anleibescheins der Stadt Berlin vom Jahre 1850 Lit. N. Nr. 58 721 über 200 Æ, von Fräulein Marie Kleemann zu Berlin.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 21. Ottober 1902. Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mosterstraße 77 78, 1II Treppen, Zimmer h, anberaumten Aufgebottztermin ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Zugleich wird über die Realobligation zu 11 2 die Jablunqz sperre angeordnet und der Deutschen Grundschuldbank verboten, an den Inbaber der Real- obligation eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jinescheine oder einen Erneuerungeschein aus. zugeben.

Berlin, den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht J. 67116 Nufgebot.

Der Rechtsanwalt Siebr in Obligs, als Ver⸗ walter des über dag Vermögen der Firma Dübner X Go. G. m. b. O. zu ODblige eröffneten Kenkurses, bat dag Aufgebot Hennnlsch der angeblich abbanden

ckommenen, von dem Wilbelm Grünewald u Barmen ⸗Wichlinghausen acceytierten Wechsel

Nr. 1802 ber Æ 1000 lautend, auagestellt am 109. Februar 1902, fällig am 1. Juni 1902.

2 Nr 1805 über M 100 lautend auęsgestelli am 10. Februar 1902, fällig am 1. Juli 1902,

3 Nr 1809 über Æ 40090 lautend, ausgestellt am 19. Februar 1902, fällig am 1. Sevtember 190

Rr. sh nber Æ 4877 lautend, auggestellt am 16 Februar 1902, fällig am 1. Dftober 102.

beantragt. Der Jubaber der Urkunden wird auf, gesordert, spätcstend in dem auf den . Jumt oon, Bormittage 10 Ur, ver dem unter⸗ pcichneten Gericht anberaumten Aufgebetetermin seine Rebie anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigen allg die Rraftlegerflärung der Urkunden er⸗

fol wird. 3 den 109 November 1902 Räanialiches Amtagericht.

Abt. 8

1369971

as dem Grundbachblatie 18 Sacken leben in Abieilung 1II unter Nr. 4 für den Müblscher Goltlieb Depel aug Wil kelminenert bei Rennstad 20h Melhmtaler Karan Dailebn nekst & Preent

r 30 m d . 2 Ilnsen auß der Urkunde dem 2 cem 18 Ausgcket nicht ketrefen

juselge Verfügung dom M Deemker 1826 ein geiragen. Der Glznbiger eder bessen Rechienach- el ger sind nnkefannt und sollen auf Grund den

ird de Bürgerlichen Gescpkachz mit ihren ä auge schlessen erden. Ugl Antrag deß Grundl chene niümerg, Gaftbausbesikel? Gottfried Pilallag in Sachen, vertreten durch den Rechtsanmall

bern

Sffentlicher Anzeiger.

Dr. Anhuth in Kupp, werden deshalb der unbekannte Gläubiger oder desffen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots. termine am 19. Mai 1903. Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneien Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung des Gläubigers und seiner Rechtsnachfolger mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Kupp, 10. Januar 1903.

84631 Aufgebot.

Der Hofbesitzer Wilhelm Schramm in Clatzow hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Rechtes der Personen, die, ohne sich im Besitze der Parzelle 140sJ Kartenblatt 3 von Clatzow, Acker am Wege nach Loickenzin zur Größe von 9, 1622 ha, zu befinden, das Eigentum hieran für sich in Anspruch nehmen, gemäß Art. 21 ff. der Verordnung, betreffend daz Grundbuchwesen, vom 13. November 1899 be⸗ antragt. Die unbekannten Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Treptow a. Toll,, den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 884658 Aufgebot.

Der Mathias Welsch, Äckerer zu Lürxheim, hat das Aufgebotsverfahren beantragt zum Zwecke der Todes⸗ erklärung seines am 29. November 1824 zu Gladbach, Kreis Düren, geborenen, zuletzt zu Lürheim wohnhaft

ewesenen und seit dem 25. Dezember 1876 ver⸗ , . Vaters, des Tagelöhners Peter Welsch. Es ergeht hiermit die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf den 22. September 1903, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls seine Todeterklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Düren, den 16. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 4.

84634 Aufgebot.

Zum Zwecke der Todeserklärung der nachgenannten Personen, nämlich

1 des Johann Porjelt von Kronach, geboren am 8. Oktober 1840, zuletzt Gastwirt in Kronach, anfangs der 8er Jahre nach New York ausgewandert und seit 1891 verschollen,

2) der Margareta Krüglein von Wallenfels, ge⸗ boren am 6. Juni 1821, Taglöhnerin in Wallen⸗ fels, vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen,

wird das Aufgebotsverfahren eingeleitet und zwar auf Antrag der bestellten Abwesenheitspfleger, nämlich

zu Ldes Johann Weißerth, Dekonom in Stockheim,

zu 2 des Johann Schmittnägel, Rottmeister in Wallenfels.

An die Verschollenen Jobann Porzelt und Mar⸗ gareta Krüglein ergeht die Aufforderung, sich spätestens in d auf Freitag, den 18. Sey tember 1903, Vorm. 9 Uthr (im Sitzungssaal) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, vätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kronach, den 14. Januar 1993.

Kgl. Amtagericht

84956 Ceffentliche Ladung.

Alle, welchen Erb. oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß des am 31. August 1898 bierselbst verstor benen Privatiers Jonas Gutmann justeben, baben solche vor dem 18. Februar 1902 bei unterielchnetem Gerichte ordnungemäßig anzumelden oder gewärtig ju sein, daß dieser Nachlaß an die feilwelse im Auelande wohnenden Miterben ohne Sicherbeiteleistung verabfolgt werde.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 149.

84640 Uufgebot. I 1 03.

Der Gerichtetaraior Peter Sterjenbach iu Glber seld bat alg Verwalter des Nachlasses der am I7. Januar 1907 in Glberfeld versterbenen Nurz⸗ warenbändlerin Jobanna Vogelsang das Aufgebotg. perfabren zum Zwecke der Augschließung von Nach- laßaläubigern beantragt Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Jobanna Wogelsan rütesteng in dem auf Donnerstag, den 14. Ma 1902. Mormittage 10 Uhr, der dem unter zeichnelen Gericht, Sopblenstraste Nr. 3. Zimmer 7, anberaumten Aufgebetetermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Gegenstanden und deg Grunden der u entbalten; urfundliche Beweis stücke Urschrift oder in Abschrift beisufügen 2 N laßnlänbiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet deg Recht ver den Werbindlichkeiten un . Vermächtnissen und Auflagen

sihtigt zu werden, ven dem Erben nur insemeit Wefriedliaung verlangen, all sich nach Befried aumg der nichl aungeschlessenen Gläubiger nech ein Ueber-

. 2 2 J schuß ergibt. Die Gläubiger auf Pflichtteil rechten Vermächtnissen und Auflagen, fewlse die Gläubiger denen der Erbe unbeschränkt baftet, werden durch das

Giverseld, den 10 annar Königliches Amte 133 Nufgebot. Der Wanjleigebilte G. Gier m Nachlanr flener der Grben

in Lndenscheid dersterber

ö

Kinkel zu Lüdenscheid das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaäͤubigern be⸗ antragt. Die Rachlaßgläubiger werden daher auf— .. ihre Forderungen gegen den Nachlaß es verstorbenen Schreinermeisters August Kinkel zu Lüdenscheid spätestens in dem auf den E7. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich e Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Lüdenscheid, den 12. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.

84657 Aufgebot.

Nr. 24461. Rechtsanwalt Dr. Fürst in Mannheim, als Bevollmächtigter der nachgenannten Erben der am 3. Oktober 1901 zu Mannheim verstorbenen Barbara Elifabeth geb. Welker, Witwe des Privatmannes Ludwig Schilling in Mannheim, nämlich: Peter Wittmer, Wirt in Wiesloch, Ludwig Welker, Schlossermeister in Wiesloch, Adelheid Krambs in , . Adelheid geb. Wittmer, Ehefrau des Bahnmeisters Robert Wangler in Mannheim, Elise geb. Wittmer, Ehefrau des Lokomotivführers Ludwig Krambs in Heidelberg, Lisette geb. Welker, Ehefrau des Christian Rothstein, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rhein, Heinrich Welker, Buchdrucker in Barmen Luife geb. Welker, Witwe des Wirtes Michael Zapf in Epfenbach, Philipp Welker, Wirt in Mannheim, Georg Welker, Maurer in Mannheim, Andreas Welker, Bäckermeister in Heidelberg, Lisette geb. Welker, Ehefrau des Werkführers Friedrich Pfeiffer ec ebe raleinri. Welter Welchen wärter in Mauer, Wilhelm Welker, Taglöhner in Mannheim Philivꝰ Welker, Sattlermeister in Karlsruhe, bat das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung pon Rachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Jerderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe des e nn. Ludwig Schilling, zuletzt in Mann⸗

eim wohnhaft, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Juni 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgerichte ien Abt. III, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entkalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. sichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nichl ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergiebt. Nach der Teilung des Nachlasses bastet jeder Erbe nur noch für den seinem Erbteil entfvrechenden Teil der Verbindlichkeit.

Mannheim, den 14. Januar 1803

Der Gerichte schreiber Großb. Amt Mohr 181975 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte

X zerichtè ö 52

von beute ist der am 8. August 1826 bierselbst borene Vermann Hartwig für tot erklärt tag: 31. Dejember 18580. Greifenberg i. W., den 18. Januar Königliches Amtagericht 184977 Velanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten dem 15. d. M. ist der am 2. Sertember 18346 Gent len (Dityr.) geberene Arbeiter Michah Gelowicł

auch Jelowick für tet erklärt. Alg Todestag sst der 31. Dejember 1901 festgerstellt

Quedlinburg. den 15 Januar 190

Rdönialiches Amtagericht 189978 Ge lanntmachung.

Durch Ausschlußurteil dee bieslgen Amtggerichta dem 186 Desember 1M ist der am 24. Dezember 1331 9 Maergwalde, blesigen Kreiseg, gebereng KRaufmann Deereld Nosangwati aug Langenbrück für tei erflärt werden. Alg Jcttrunkt den Tode n der 31. Detember 1895 fest zestellt worden

Cengburg, den 3. Jannar 1IRMnn

Rzenialicder Amte aericht. Abteilung 6 319791

Durch Aueschlußurteil dem Feutigen Tage ist die Polier der Nunschen dcbenedersicherunng au Gegen. seitiakeit in Vetedam Nr. G 7, ursyrünglich uber Goo h n, ermäßigt lan Nachtrag dem 16 Ser kember 1887 an M R, und der damm gebörige Nentenschein Nr 7d beide augaestellt am & August

1836. für kraftles erklärt werden Horedam. den 12. Jaanar 1M Rhnielihee wteriicht. Abteilung 76 Ge tannutmachung Dur d Ausschluurteil deß naterseichwneter Sericht dem 14 ut den Freie,, Bermann

1

annar (an i dan am * Mai 1869 1 fanedel ag renn GrarkaFendbe Nr o der Sdarkafse ar!

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

das vormalige Amt Burgdorf über ein Guthaben von 342,50 M am 1. Januar 1902 für kraftlos erklärt. Burgdorf, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J.

84946 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Schneider, geb. Koschan, zu Char⸗ lottenburg, Lützowstr. . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marggraff, Berlin. Potsdamer Str. 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Inhaber eines Fenster⸗ reinigungsinstituts Gottfried Heinrich Schneider, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Chescheidung in den Akten 7. R. 247. 91. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin, 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 20. März 1903, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Januar 1903.

Kessel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

84938 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen des Kaufmannes Joseph ubert Böken in Leipzig, Klägers Prozeßbevollmächtigter Justizrat Broda daselbst —, gegen Annie verehel. Böken, geb. Malioni, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, ist die Rechtskraft des bedingten Endurteils vom 24. Juni 1902 nachgewiesen und zur Leistung des dem Kläger auferlegten Eides und zur Ver—⸗ handlung über die Folgen der Leistung oder Nicht⸗ seistung des Eides der 17. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, als Termin vor der 1. Zivil: kammer des Königlichen Landgerichts hier bestimmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dies bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig, am 22. Januar 1903.

84943 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalene Friederike Johanne Meermann, geb. Andresen, früher in Wilbelms haven, jetzt in Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Müůüller in Aurich, klagt gegen ihren Ebemann, Kaufmann Eduard gen. Wallber Meermann. fruher in Wilbelmshaven wobnbaft, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Wiederberstellung des ebelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder- berjustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 23. April 1903, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 849441 Ceffentliche Zustellung.

Frau Bertba Ernemann, geb. Hermann, in Schwiebus, Schulstr. . Nr. 128, Prozeßbevoll mäch- mater Rechtsanwalt Dr. König zu Berlin. Münz=

n ibren Ebemann, den Schlächter

unbekannten wegen böslicher Verlassung, mit dem

wesen, jetzt 34. R. 26. O03

Antrage, den Bellagten kostenpflichtig ju verurteilen,

die bäueliche Gemelnschaft mit der Klägerin wieder berzustellen und das ebeliche Zusammenleben wieder aufiunebmen, und ladet den Beklagten jur münd ˖

r ö * lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 1! Zivil

lammer des Könlglichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr. IL. Stockwerk, Jim mer 13, auf den 8. April 1902, Bormitiags il ünhr, mit der Aufferderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Vnwalt u bestellen.

Jum Jwecke der offentllchen Justellung wird dieler

Au juß der Klage bekannt gemacht Gerin, den 17. Januar 1803. Becker, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht, 1. 3K 17

384911 Ceffentliche Zustel mug Der unmündige Jebannes Jesef Neugebauer in Wauhen, vertreten durch seinen bestellten Pfleger, den Röckermeister Grnst War Strob bach ebenda Proreßᷣ · beresimãchtigte. Rechtaanwälte Dr. Schul ge und Dr. Derrmann in Bauen, klagt gegen leinen Vater, den nstreicher Rudel Qcugebanuer, früber in auen. etz; unbekannten Aufentbalte, mit dem Antraae. diesen zu derurteilen, ihm jam Unterbalte bid jm vollendeten sechiebnten Tebentjabre wochentlich J A u kablen, und das Urteil gegen St ber beit ¶eistung 6. vorliußs vellstreckkar ju erlären. Gr ladet den VBellagten zur mündlichen Verbandlang de⸗ Rechte trek ver die erste Jwilkammer der Maiglichen kandaerichte ja Qau den auf den T. eil von. Vormittage 10 Udr. mn, der = err . Guen bi Tem gedachten Reribte lagelassenen n- wall n beskellen. Jam Jrwecke der entlich n= stellung wird die let Auszug der Klare dekaant gem -t.

Fer werihteichreiber des Kzatallchen andaer;

Vanhen. am 21. Daanar 1M

Cc fentliche endung etacr Miag«. 195 1 lediee Dien ftmasd Telena Dedar ür ed und all

8 Ve

ner a Dre dern, Ran rarer Dee Dolder den

e · e er ., , . .