Gspachweiler, zuletzt in Urloffen, unter der Behaup— tung, der Beklagte sei Vater des klagenden Kindes nach 5 1717 B.- G.. B. infolge eines entsprechenden im Sommer bis Ausgangs September 1961 be— standenen Verhältnisses. Der Beklagte sei nachher von Urloffen nach unbekannten Orten verschwunden. Der klagende Teil beantragt nun, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Kindesmutter selbst 45 M nach 5 1715 B.⸗G. B. zu bezablen und an das Kind zu Handen der letzteren als Vormünderin vom Tag der Geburt, 21. Juni 1902, bis zum 21. Juni 1918 eine vorauszahlbare, am ersten eines jeglichen Kalendervierteljahres fällige Unterhaltsrente von je 45 S6, dabei alle rückständigen Beträge so⸗ fort, zu bezahlen, endlich nach 5 708 Ziff. 5 der Zivilprozeßordnung das Urteil für vorlaͤufig voll— streckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Bad. Amtsgericht zu Offenburg,ů welches die öffentliche Zustellung und zugleich auch den ersteren das Armenrecht bewilligt hat, auf Montag, den 30. März 1903. Vormittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 16. Januar 1903.
. 8) C. Beller, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 84945 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Gerding zu Berlin, Lüneburger Straße Nr. 30, vertreten durch die Rechtsanwälte Liebling und Eisenstaedt zu Berlin, Münzstraße Nr. 30, klagt gegen den Kaufmann M. Deutschmann, zuletzt in Budapest, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Urteils des König— lichen Landgerichts J, Berlin, in den Akten 22. 6. 279. Ol, wonach der Beklagte verurteilt worden ist, 2 Accepte über je 500 M. herauszugeben; welche aber, da sie vom Beklagten bereits in mlauf gesetzt worden waren, vom Kläger haben eingelöst werden müssen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 6 nebst 60/0 Zinsen
a. von 500 M seit dem 28. Dezember 1901,
b. von 00 M seit dem 20. Februar 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, L. Stockwerk, Zimmer 16, auf den 20. April 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der pserilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Januar 1903.
Bischoff, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1. Zivillammer 5. 84950 Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Credit⸗ und Lombard Bank, E. G. m. b. O. in Liquidation, zu Berlin, Zimmerstr. 5 6, vertreten durch ibre Liquidatoren, jetzt in Konkurs und vertreten durch den Konkursverwalter, Kaufmann Paul Dielitz, welcher in den Prozeß eingetreten ist, Dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann zu Berlin. Blücherstr. 8, fagt gegen den
Kaufmann Joseyh Herzberg in Berlin. Unter- wasserstr. 9a. jetzt unbekannten Aufenthalts welcher Mitglied der in Berlin domizilierten jetzt in Konkurs befindlichen Genossenschaft ist und nach dem Statut auf seinen Geschäftsanteil von 500 „S mindestens 20 0½ sofort und allmonatlich 20 M ju zahlen bat
und mit sämtlichen Mo im Rückstande ist zahlung mit 10
und, da er am
getragen
Januar 1902
schuldet, mit
urteilen, an d
von
mit 10 6
235 1 2 Mitglied ein
don
von * vor
** . . dor
mam, Dor .
non 1
z liche Amt Jũden str Tren immer 82, auf E88. Marz 1902 Vormittage 190 ihr. — * wm ) Ger lin. 9 4 u fte llung
* —
17 April Ipo.
161 Beęeriy
Vormittage Ro n
Rinnen
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
e, oa. Vormittags d Uhr
Donnerstag, den 5. März 1902 Vormittags
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 21. Januar 1903.
Leue,
als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1S4959) Oeffentliche Zustellung. Die Handlung in Firma Emil Funcke zu Düssel⸗ dorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vanen— kamp in Düsseldorf, klagt gegen den Pferdehändler Alfred Meyer, ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Düsseldorf, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag von 275 M an Miete für den Monat Ro. dember 1902 als Gesamtschuldner mit dem Louis Meyer schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit dem durch Urteil vom 9. De⸗ jember 1902 bereits verurteilten Louis Meyer zur Zahlung von 275 ½ nebst 400 Zinsen feit Klage⸗ zustellung zu verurteilen, ihm die Koflen des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits bor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 28. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Saal 20, im Justizgebäuße am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 17. Januar 1903.
ö Küppers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S4955 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Mit Klageschrift vom 21. Juni, eingekommen 24. Juni 1962 bezw. neuerlicher Ladung vom 30. De⸗ zember 1902, eingekommen am gleichen Tage, bean⸗ tragt Rechtsanwalt Gring in Fürth namens des Schneidermeisters Paul Kist daselbst, den Chemiker Albin Schellhorn, früher Einjährigfreiwilliger in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, mit vorläufig vollstreckbarem Urteile kostenfällig zur Zahlung von 49 6 70 5 für in den Jahren 1899 und 1900 ge⸗ lieferte Schneiderarbeiten, nebst Ho / Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1900, ferner 2 0 durch Ermitte⸗ lungen nach dem gegenwärtigen Aufenthalt des Ac. Schellhorn entstandene Unkosten, anzuhalten. Zur mündlichen Verhandlung der Sache hat das K. Amtsgericht Fürth unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf Donneretag, den 26. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 4511, anberaumt, wozu Beklagter hiermit öffentlich ge⸗ laden wird.
Fürth, den 12. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Obersekretär. 843531 Der Vestaurateur Otto Exner in Görlitz, Breite— straße, Jägerhof, vertreten durch Rechtsanwalt Jãckel in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Jagemann, zuletzt in Berlin wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm in den Jahren 1592 and 1893 während seiner Dienstzeit beim 9 Inf. Regiment hierselbst Speisen und Getränke geliefert erbalten babe und dafür 172,19 * schuldig geworden fei, sowie daß derselbe die Forderung anerkannt und sich verpflichtet habe, die Forderung vom 6. Januar 1894 mit 5H o zu verzinsen, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klãger 172,10 M nebst 5 o/ Zinsen seit 6. Januar 1894 zu
zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu
erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur
vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz auf den 6. April 1 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz. den 135. Januar 1903 ; Königlichen An
reiber de ntsgerichte. Oeffentliche Justellung.
2
Gerichtsschreiber des
* Sandele n (eöichl⸗ vüandl elt 1 na Diel wertreterr dur vis * echt? vr v- 1 121 ö 6 Tian! 21411 2 26 J
* 2
11
vner in Jena Otte Schmidt,
8. 1 ] w Dienetag, den 10 9 Uhr . t
Jena,
zusftellun
Huicener .
März 1902, Rormittage
geschoß, auf Samstag, 14. Mär 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr 60, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu erkennen: .
J. Die Beklagte ist schuldig, an Klägerin 59 M O2 4 nebst 40ñ‚9 Zinsen hieraus vom Tage der Klags— zustellung zu bezahlen. .
II. Dieselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts— streites zu tragen und zu erstatten.
München, 19. Januar 1903.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München!]. Abteilung A. für Zivilsachen. Müller,
g) Unfall. und ʒ
Keine.
ae m,.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
Keine.
5) Verlosung 2c. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Auslosung von Stadtanleihescheinen.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 319 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. — Emission 1891 — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A. Nr. 1000
Lit. HE. Nr. 17 71 120 181 256 282 334 362 384 440 460 530 564 über je 500 10
Lit. SG. Nr. 7 22 28 127 i444 147 312 353 361 422 461 542 618 über je 200 „
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe— scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1963 indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom E. April 190 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1963 auf.
Landsberg a. W., den 18. September 1902. 560487 Der Magistrat.
Ancker.
18 47 169 183 222
über je
84814
in Kronen vom Jahre 1902
im Nominalbetrage von 62 106 000 Kronen. Kundmachung.
Auf Grund des Gesetzartikels V, S 0 vom Jahre 1902 wird eine Königlich Ungarische steuerfreie
406 Staatsrentenanleihe in Kronen im Betrage von 62 100 000 Kronen emittiert,
mit G. A. XXX v. J. 1897 verfügten Staatsbahninvestitionen:
Bedeckung des auf Grund des Punktes k.
v. J. 1900 bewilligten Kredits von 6 250 000 Kronen, b. der im Staatsbudget pro 1901 bewilligten
a. zur definitiven
welche zu Zwecken der im § 1 Les G. A. XXVXIV
25 346 000 Kronen, endlich
. der im Staagtsbudget vom Jahre 1902 in Voranschlag gebrachten 28 200 000 Kronen, zusammen demnach zur Beschaffung von 59 Fo5 000 Kronen dient.
Di
7600 Abschnitten (Lit. A. Nr. 16000 ö. (Eit. B. Nr. 7400 ö (Lit. G. Nr. 15 000 . (Lit. D. Nr. 15 750 . (Et. 2 Nr. 1000 ki Eit. 5 Nr. 300 Git. H. Nr.
ausgefertigt. Die Schuldverschreibungen sind bis
Die neue Anleihe ist in Schuldverschreibungen, auf den Inhaber lautend, in 256 701 704 001 396 0901 - 403 400) zu je S66 001 247 001-252 750) zu je 27 801 40 601 ö! f auf die betreffs des Datums, der Gesetzeszitierung, der Unterschristen, ferner der Dauer der Couponbogen und der f
100 Kronen, 200 500 1000 2000 28 800) zu je 5000 40 900) zu je 10000
263 700) zu je 720 000) zu je
dl Ho) zu se r
zufolge der Hinzufügung neuer Couponszabl—
stellen naturgemäß sich ergebenden Veränderungen mit den auf Grund des Gesetzartikels XXI v. J. i832
ausgegebenen 409 Staatsrentenschuldverschreibungen in jeder Beziehung gleichlautend.
sonach in ungarischer, deutscher, die Unterschriften des Kön. ung. des Vorstandes der Kön beamten.
Finanzministers, des
Die Schuldverschreibungen werden mit A0 o fürs und E. Dezember jedes Die Schuldverschreibungen sind mit Zinẽ c oupons
1902 beginnend, am 1. Juni l
sowie mit einem Talon versehen, kostenfrei erhoben werden können.
Nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen ist dem Kön. oder teilweise
vorbebalten, die Anleihe jederzeit ganz dreimonatlicher Frist zum Nennwerte zurückzuzahlen.
Die Schuidverschreibungen, sowie die an
n Stempeln, denselben die vollkommene Stempel, Gebühren
von allen bestehenden ungarischen
französischer und englischer Sprache ausgefertigt und tragen im zes Direktors der Kön ung. Kreditbuchhaltung, sowie die handschriftliche Unterjeichnung eines Kontroll
gegen welchen seinerzeit die
Die Stücke sind . Faksimile ung. Staats⸗Central Cassa und
Jahr in halbjährigen Raten, vom 1. Dezember Jahres nachhinein verzinst.
deren letzter am 1. Dezember 1912 fällig ist, neuen Couponsbogen bei den Zahlstellen
ung. Finanzministerium das Recht nach vorhergegangener Kündigung mindestens in
denselben befindlichen Jinscoupons sind Gebühren und Steuern befreit, und wird und Steuerfreiheit auch für die Zukunft
zugesichert, sodaß die Goupons ohne jeden Abzug eingelöst werden. Die Coupons verjähren nach sechs Jabren, die Schul dverschreibungen nach zwanzig Jahren, erstere
von ihrem Fälligkeitstermine, letztere von dem für ib Der nbbaber Fann dvi 2iafas Del Fznbaber tan n 81
gegen Einlieferung der fälligen Zingeoupons, bew
erheben
samwle ve Dowie der
JZahlstellen in den Ländern der ungarischen Krone, sowie
in Wien in VWBerlin
Kronen Frankfurt a. M.
6 * ö n Mark d. R. W.
Varig und Brüssel in Francs London in 8⸗Sterlin
Uinpres. I TiIbreü⸗Sler
Amsterdam in holländischen Gulden
Rær
Kön. ung. Budayest, der Kön. Staate⸗Cassa
in Budaypert: Wien:
Hamburg und 66
Staate Central Gasfa
Agram,
re Rückzahlung bestimmten Termine an gerechnet
Betrag der
etwa gekündigten Schuldverschreibungen zekündigten Schuldverschreibungen nach seiner Wabl
bei den Zahlstellen
zum jeweiligen Wechselkurse. zu chem der Rembonurt
rfolgt,
der Kön. ung. Staatacaffa
sämtlichen Kön. ung. Steuerämtern:
der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, 9 7 .
SD. M. v. Rothschild,
R. . vr iv. Cesterreichischen Gredit⸗Austalt für Handel und Gewerbe,
8. I. vrivislegirten allgemeinen österreichischen Boden Credit Anstalt.
Tirection der .
Franffurt a. M arise London
Bäadanc 1
Tieconto Gesellschaft, 72. Blileichröder. Mendelasohn R Go.
Rant für Oandel und Indufstrie, Tirection der Tieconto Gesellschaft.,
Ran ung. Finan zministerium beau? tragten Stellen,
1Ungarischen Boden ⸗Credit⸗ Institute,
Meter esten Vaterländischen Zparcassa Verein.
Ingarischen Gecompite
und Wechelerban,
fer Ungarischen Commercialbant,
Vaterlandis lnion⸗
hen nry,
Ban M-.
Tentschen Gffecten⸗ und Hechselban,
*
arddenischen Want in vamburg,
Mun cher Brisse
Nnmsterda
aner
ichen Sypothefen
X. Behrene R Söhne, w w Warburg a Go
.
und Lücchselbanf
amber, ucrbach, bh mann, Mosenthal 4 Gomp
**
Amüiterdan hen Want
Bud .
re nienganlieikb-
merlin
Direction der Disconto Gesellschaft. 8. Banff für Handel
Mendelssohn X Go.
ö
mim isier
Kaniglich ungarische Menerfreie 4
tagte 8e Io oog nronen
Vleichröder. und Indnstrie.
85032)
Bekanntmachung. . Auf Grund des Artikels 3 Absatz 2 der König⸗ lichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 16. November 1899 (6 S 8. 562) genehmigen wir, daß für die Folge der 5 3 der Be⸗ dingungen des Allerhöchsten Privilegiums hom 2. Mai 1887, durch welches der Westpreußische Provinzial— verband zur Auszabe auf den Inhaber lautender rovinzialanleihescheine bis zum Ge samthetrage von Acht Millionen Mark ermächtigt worden ist, die von dem Landeshauptmann der Provinz Westpreußen in seinem Berichte vom 5. v. Mts. G. Nr. 19987 vorgeschlagene Fassung erhält, und daß der Wort⸗ laut der zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine dementsprechend abgeändert wird. Berlin, den 20. DVelember 10. ö 5 Der Finanzminister. Der n . es In Vertretung: In Vertretung: Dom bois. v. Bischoffshausen. 5. M. 1 17 857.
M. d. J. Va. 869.
Die in meinem Bericht vom 65. November 1902
C. Nr. 19987 vorgeschlagene Abänderung lautet: . .
L. der S 3 erhält folgende Fassung:
Die Anleihescheine werden jährlich mit 3 oder 350 verzinst. Zu diesem Zwecke werden ihnen Zinsscheine auf je zwanzig Halbjahre nebst An⸗ veisungen nach dem beigefügten Muster beigegeben. Die fehlung der Zinsen erfolgt vom 1. April bezw. J. Oktober jeden Fahres ab gegen Rückgabe der ent⸗ sprechenden Zinsscheine bei der Landeshauptkasse und ben vom Tandegdirektor öffentlich bekannt zu machenden besonderen Zahlstellen. Das Forderungs⸗ recht aus einem Zinsscheine erlischt, wenn derselbe nicht binnen vier Jahren vom Ablaufe des Kalender jahres, in welchem er fällig wurde, zur Zahlung ge— hörigen Orts präsentiert worden ist. .
Mit dem Ablauf des zehnjährigen Zeitraums werden nach vorheriger öffentlicher Henn n die neuen Zinsscheine dem Einlieferer der Anweisungen ausgehändigt. ⸗ ; .
Beim Verluste der Anweisungen erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinsscheinreihe nach Ablauf der für die Umwechselung zu bestimmenden Frist an den Inhaber des Anleihescheins. .
2) Im Muster B. werden die Worte: Erster (bis zehnter) — Zinsschein“ ersetzt durch die Worte:
Erster (bis zwanzigster) Zinsschein.“ .
3) Im Muster C. lautet der Tert der Anweisung folgendermaßen: .
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem vorbezeichneten Anleiheschein die . . .. te Reihe Zinsscheine für die zehn Jahre 19 ... bis 19... bei der Landeshauptkasse der Provinz Westpreußen in Danzig, sofern von dem Inhaber des Anleihescheines nicht rechtzeitig Wider⸗ spruch erhoben ist.
Vorstehende Abänderung der Bedingungen zum Allerhöchsten Privilegium vom 2. Mai 1887 für die Ausgabe verzinslicher Anleihescheine durch den Pro⸗ vinzialverband der Provinz Westpreußen für Zwecke des Provinzialhilfskassen⸗ und Meliorationsfonds V. Ausgabe bis zum Betrage von Acht Millionen Mark‘ wird gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches bezw. F 6 der Bedingungen bierdurch ver— offentlicht.
Danzig, den 17. Januar 1903.
Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen:
Vinze.
030 Bekanntmachung. Bei der am 20. September 1902 erfolgten Aus. losung der auf Grund des Privile ) 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine Stadt Wesel sind nachstebende
ver
legiums vom ginms bom
Nummern gezogen
Buchstabe A. Nr. 28 114 122 257 365 und 370 à 2000 Buchstabe . Nr. 40
d 527 2 1000 ; Buchstabe C. Nr. 573 68 G83 777 8&1 8366 1 500 ; Buchstabe I. M
. 45 110 1124
d 130 T0 0 1
r 1. —8* peinen ⸗ vom I. 19092 ab Gemeinde kasse Obergescheß) hierselbst Gm
Marz
)
185031
Nr. 106 über 26 M 25 3. Lit. C. Nr. 38 41 356 44 454 495 637 731 735 758 759 g56 112 1172 über je 13 ½ 13 3. An ausgelosten Schuldverschreibungen sind rückständig: ausgelost zum 1. August 1902: Lit. CG. Nr. 794 über 5650 S Bko. 8 66 Bko. Rostock, 21. Januar 1963. Großherzoglich Mecklenburgische Schuldentilgungskommission. von Bülow. H. von Oertzen. Freiherr von Maltzan.
Bei der heute vorgenommenen Auslosfung der zum 1. August 1903 zurückzuzahlenden Schuldver · schreibungen der Mecklenburgischen Anleihe vom Jahre 1843 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 83 zu 2000 „S Bko.
Lit. A. Nr. 132 329 528 558 582 609 748 765 768 779 zu je 2000 ½ Bko.
Nr. 108 zu E000 S Bko.
Lit. R. Nr. 239 420 451 597 611 752 946 988 992 1001 1083 zu je 1000 S½ Bko.
Nr. 333 zu 35900 S Bko.
Lit. C. Nr. 383 453 637 870 883 123 1189 zu je 500 S Bko. .
Die Einlösung der ausgelosten Schuldverschreihungen erfolgt vom 1. August 1903 ab bei der Groß⸗ herzoglichen Schuldentilgungskasse zu Rostock, bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen in Mecklenburg, sowie in Hamburg bei der Filiale der Deutschen Bank zu Berlin.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
2 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— Zugleich werder Bezugnahme auf die früheren nim ächungen uber den 4 . . . E er e, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. ordnung vom 28. September 1844 die nachstehend . k bezeichneten Zinsscheine der Anleihe vom Jahre S597 . 543, welche bisher zur Zahlung nicht präsentiert Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sind, hiermit öffentlich aufgerufen mit dem Bemerken, sammlung der Aktien Gesellschaft für Ver⸗ daß diese Zinsscheine fortan zur Empfangnahme der wertung landwirtschaftlicher Produkte zu Zahlung bei der Großherzoglichen Schulden- Genthin am Sonnabend, 7. Februar 1903, tilgungskasse zu Rostock zu präsentieren sind, und Abends 6 Uhr, in Berlin, Grand Hotel de Russie, mit dem Hinzufügen, daß, wenn sich innerhalb zehn Georgenstr. 21. Jahren, vom Tage des ersten Aufrufs an, niemand dan legitimiert, die unabgefordert gebliebenen 1) Zinsen verfallen sind und der Kasse überwiesen werden. Rückständig sind geblieben die Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen:
1) fällig am 1. August 1896: A. Nr. S77 über 52 M 50 5. 2) fällig am 1. Februar 1899: Nr. 123 über 26 S 25 3.
3) fällig am 1. Februar 1902: Lit. C. Nr. 41 und 758 über je 13 4 13 3. 4) fällig am 1. August 1902.
Lit. A. Nr. 288 294 301 315 451 465 780 über je 52 S 50 5. —
Lit. B. Nr. 35 471 782 815 1122 über je 245 M6 25 8. —
Tagesordnung:
Mitteilungen uͤber den Verlauf der ersten Be— triebskampagne. U Peschlußfassung über Zuckerlieferungen an die Aktionäre.
Ermächtigung an den Aufsichtsrat und Vor— stand, betr. zu ergreifende Maßnahmen bei Inkrafttreten eines neuen Kartells.
4) Zuwahl zum Aussichtsrat.
5) Verschiedenes.
Die Aktien sind bis Mittwoch, den 4. Fe⸗ brugr d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesell. schaftskasse zu hinterlegen. (8 27 der Satzungen.)
Genthin, den 21. Januar 1903.
Der Vorstand. A. Heinold.
Börsen⸗Handels⸗Verein.
Zur einunddreistigsten ordentlichen Generalversammlung des. Börsen⸗Handels⸗Vereins am 21. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokat, Prinz Louis Ferdinandstr. 1 werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
dit.
350
85072
.
welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bis G Uhr Abends ihre Aktien im Bureau des Börsen Dandels · Vereins hinterlegt oder ihren Aktienbesitz gemäß 8 25 des Gesellschafts ertrages nachgewiesen baben. Bei Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der Dexots oder Hinterlegungsscheine werden die Einlaßkarten zur Generalversammlung ausgehändigt. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1902 Erteilung der Entlastung. Wahl zum Aufsichtsrat. Der Geschäftsbericht wird während der letzten? Wochen ve e in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auslieg Berlin, den 22. Januar 1903. Börsen Sandels Verein. Der Aufsichts rat. a NR wm. nrw
18 — *
8 2 — . — * 2 2
lsSo? Eislen werk Wülfel. Die 20. ordentliche Gen eralversammlung der Akt n
Donnerstag, den 12. Februar 1902. Nachmittags
(Seoraakæ 8 8
1111
1 ir.
Ta nung: 8 2 3
— — ä
0 Senftenberger Kohlenwerke, Act.⸗Ges. Berlin.
Herr Wilhelm Windmöller, Charlottenburg, Knese⸗ beckstraße 28, ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.
Herr Hermann Rosenberg, Berlin, Dranienburger Straße 16, ist stelloertretender Vorsitzender der Auf⸗ sichtsrates.
S5016] A430 Teilschuldverschreibungen der Mechanischen Weberei, Aktiengesellschaft in Sohland a S.
Bei der heute notariell stattgefundenen 3. Ver⸗ losung obigen Anlehns sind die folgenden Nummern gezogen worden:
15 36 45 1098 112 257, St. 6 à 0 500,
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 4. Juli 1903 ab zum Kurse von 105 0,90 bei der Kasse der Gesellschaft in Sohland a. S. und der Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren Zweigniederlassungen Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf.
Mechanische Weberei Sohland a /S.
85080 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 18. Februar a. c., Vormittags EI Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft zu Harburg stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder notariellen Hinterlegungsbescheinigungen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder deren Girokasse in Harburg a. E. zu deponieren. Harburg a. E., den 23. Januar 1903.
Merch'sche Guano. K Phosphat -Werke A
Der Vorstand.
85077 Aktien Spinnerei Aachen in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—
Durch zur ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 16. Februar d. J., Vormittags
KO Uhr, in das Geschäftslokal der Aachener
Disconto⸗Gesellschaft, Kapuzinergraben 12 14 hier-
selbst, eingeladen.
Tagesordnung z 1) Entgegennahme der Geschéftsberichte des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstandes. 2) Genehmigung der Bilanz und der Sewinn— und Verlustrechnung pro 1902. Festsetzung der Dividende und Entlastung des Aufsichts⸗ rates und des Vorstandes.
3) Wahl zum Aussichtsrate.
Stimmberechtigt sind diejenigen welche
spätestens am 6. Tage vor dem Tage der
Generalversammlung ihre Aktien oder Derot.
scheine der Reichsbank am Sitze der Gesellschaft der Aachener Tisconto Gesellschaft in
r wen, . KR. er D . — — — — M
. 1 —w111 312
lgte Dinterlegung bet einem deutschen Notar nüssen spätestens am 5. Tage vor der General- versammlung ber der GesellQlschaft ngereicht Aachen, den: Januar 19 Der Vorstand.
Adniiralsgarten⸗Bad.
Die Herren U: ionäre werden bierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Februar 1902. Nachmittag 9 Uhr, 151 arlott nstr * 1 V8 * J d Rome
27 9 ergeb nst
1 x 1 2 1I9edi
Tagesordnung: er Milan en erm
. . 2 7 Wesel, den 21. Januar Der Cverbürgermeinter:
27
Kursf Kiem⸗Eisenbahn 6 Prioritäts Anleihe. n R. Gebruar d. J. ine ver loten Cbligationen vom Verfalltage ad
counons
Mobert WMarschaner , Gn ver WMWendelasobn n Go Berliner hast Tirection weselltehaf Tirection der Frantfuri a Mm
D 8 wie; Vandelèe . Berlin
der TDigeonto
ichaf
Fiergnin wirt
Wotan Direftion der Gisendahn meß⸗
Wwosctkan iem duoroneich ieh
ö. Kur sl Nie (Cisenbahn⸗ NAittien.
1 7
583 11 2. . Imo a geioeten Uttien vam Uerfanltage« ab äaglid
Verlin im —
Reder guarsihaner Aa Ge 8 Wwieihr oder
der Generalversammluna bei Wülfel
Dire ktion * nan
18 ) T Sannover
Wülfel
Cifen wert Wülfe! Der Aussichtorat.
Mainz.
Vasnwa
Viltminster⸗ Brauerei - Aktiengesellschaft. Bilanz per 29. Zeptember Ipo — —
wn
—
.
Gewinn und Verl! unte Teptenmder 1p
im rm
.
TdRernand
mn che * n derrel ꝛ : 601 svätestene am lenten Werktage vor
14 ꝛ ** * —r reo einem
derrelten Nummeraderieichnis bie II. Februar er. Nachmittage 8G Uhr, dem Bank mil Ebeling, Jägerstrat
Berlin, d ö . ‚— Ter Aufsichtsarat vom Admirale garten Bad
Berliner Aquarium
5 r 8* 7 4 2 . Commandit Gesellschast ans Ahtien Dre germes C Campagnie. rdentliche Genera lversan m- lung ? ; ö 8 ande Tonnabend den 19 Februar a e.. Wach- 1 in t 9 3
mi e Gupr
.
. —
8 wen enn ad 11 Jedrunr Wache image o nor ur in dor ese n dan 2