JJ dean ö . 23 2 n k Preuszischer Landtag. k in . . 9 2. 7 5 Auf eine Anfrage des Abg. Ost haus (nl) erwidert der 1903 . Durchschnitts m vorigen unser Zuckerrübenbau befindet. ehr wahr! rechts. zaraus geh Mini r C ir ti Kat z ; 1 ö eten. a e. 66 , ,. inister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: gering mittel gut Verkaufte Verkauft 6 Markttage Haus der Abgeordneten hervor, daß große Kapitalien, die nicht allein etwa in die Fabriken j ; fü dieser fsch = . ⸗ Januar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner Menge für Durch. 6. Sitzung vom 24. Januar 1903, 11 Uhr. hineingesteckt sind, sondern in die ganze Wirtschaft durch die Ver— Ich möchte mich, dieser Anfrage gegenüber, kurz auf die Aeußerungen wert 1 . schnitts⸗ d ätz Ueber den Beginn der Sitzung ist in der vor . mehrung und Verbesserung des Inventars, lediglich ihre Nutzung im beziehen. die in der Kommission bon meinen a, gemacht 3 z 2 2 1 2 1 2 J 22 ö aa ) ö 2 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ¶ Doppelzentner Nia preis em Doppebl; 2 se. a den 9g gestrig Zuckerrübenbau und dem Erträgnis daraus fanden, daß aber jetzt für worden sind, dahin gehend, daß zunãchst die zweite Lesung dieses Geseß· 16. b. 0. s. 0. 9st. 6. 4 4 Preis unbelannj . . . . diese Domänenborwerke eine erheblich schwierigere Lage eingetreten ist entwurfs stattgefunden hat, daß aber die weitere Entwickelung natůrlich — Auf . , . zweite . und daß zweifellos auch ebenso die Güter, die in privater zur Zeit noch nicht ju übersehen ist. Ich hoffe mit dem Herrn Vor⸗ ö Noch: Roggen. Entwurfs es 364 usha tse⸗ ats für das tatsjahr Hand sind, bei uns unter diesen Schwierigkeiten leiden, respek—⸗ redner, daß es gelingen wird, eine alle Teile befriedigende gesetzliche 24. Ir era w ö — — . — 6 . 2 29 14,50 14,40 . 1903 und zwar des Etats der Domänenverwaltun g. . nicht zu ferner Zeit in ihren Erträgnissen werden Regelung dieser wichtigen Materie vorzunehmen. J . P 2 . 15, . ö . 7 ö . 2 1 . ;. . ; 4 5 . z j . * J , . , 198 25 466 133858 1238 21. e we eee Gehen nr, ke tät verde Sas lebe bal, n,, sorket serem lter laren ubtttet Lie, erlerung, hre 2 ö 9a 1710 336 1336 . 3 9 = 2 ö verpachtung der Domänen nicht immer einen Schluß auf die Lage der üssen, daß man es doch nicht won der Hand weisen d besondere Fürsorge den nassauischen Heilquellen zuwenden zu wollen. 6 J 1790 1 . 1279 1338 ⸗ . 5 226 15, 10 11,96 21.1. 350 Landwirtschaft allgemein ziehen kann. Die Einnahmen ber Domänen müssen, da man der Vand weisen kann, daß Der Etatstitel wird bewilligt, ebenso' ber renn, ö. = ö. 5 1 20 2.00 15,00 15,90 13,50 13,50 ; — . . . — erscheihen im Cat aher höher, als sie find. Denn ich glaube, ein gewisser Rückschluß aus den Erträgnissen der Domãnenvorwerke er . . , ewilligt, ebenso der Rest der Ein= * J 36 1 14,40 14,40 14.60 1460 17 246 14,48 14,76 J. 1. ; wenigstens in sachverständigen Kreisen keinem Widerspruch zu,. be⸗ auf die allgemeine Lage unserer Landwirtschaft gemacht werden kann. k ie, , . , ,, , und zwar bei de 3 ; Ger st e. ,, Xl ich ar K ere tic, Sehr richtig! rechts) Ich glaube daher; wir werden die Augen auf— Titel zu fiskalischen ,,, in der e. . 24 , JJ 12,50 12, 9h 12, 9h 13,45 13,45 13, 5 o6] 7417 13,2 13,41 16 1. ⸗ hrt: 451 Millionen' Marl also 140,9, sind allein für halten müssen, und ich hoffe, die Unterstützung des hohen Hauses zu und Nahegegend Ilg 659 Me, bittet .
. g . JJ 2 . 13590 1530 15375 18375 2 28 15,7 13,75 21.1. Hir iu, der letzte Periöde vom Staate, ausgegeben. finden, daß da, wo es geht, wir auf Mittel sinnen müssen, die eine Abg. Ssthaus (nl), in der Nghegegend mehr für den Anbau 7 Frankfurt a S... . 2. ö 1356 13 50 1550 13550 . l — Ganz kolossale Summen sind für Drainage und Meliorationen aus. Besserung der Lage unserer heimischen Landwirtschaft herbeizuführen von Weißweinen zu sorgen, um der Verwendung auslandischer Weiß⸗ 4 w J 6. . a ? 1376 1376 30 1 293 . 3 . egeben. Das muß, doch in den, Pachtpreisen wieder zum Ausdruck geeignet sind. (Bravo! rechts.) weine zu Perschnittzwecken besser entgegentreten zu können x 1 ö . 6 7 1356 1366 24 5 13 13.4 21.1. — ommen. Die Domänen sind weiter in ihrem Wert gesteigert durch . . - Abg. Wallen born sZentr. empfiehlt, das ganze Verschneiden ö k . 86. . ö . . 3. ö. 3 12,80 31.1. . den Bau von, Wegen und Bahnen. Jetzt, wird bei den Gütern, Abg. Dr. Friedberg (al.); Es ist nicht zu leugnen, daß sich der Weine mehr zu kontrollieren.
z J 11.00 11,50 1200 12830 1356 1350 15.00 15, 10 21.1. — wenn sie berkauft werden, in erster Anie der Wert der Bau⸗ die Landwirtschaft in bedraͤngter Lage befindet, Es fragt sich nur, ob Der Titel wird bewilligt. 9 Sstrowo i J; 1175 1350 136 3 ö. — . . . werke bezahlt, nicht der des Landes. Ich kann Ihnen dafür ein diese Notlage aus dem Rückgange der Domänenpachten zu erwéisen Beim Titel „Landaewir zarbeiten im Regiern ; . e 7 2, 50 12, 70 13, 10 13,30 !. Hr fr: nr, Mar de mir ein Gut boten R 5 ar . ö n , . eim Titel „Landgewinnungsarbeiten im Regierungsbezirk 5 . . 1100 1306 15 56 14606 1496 1456 40 513 12.333 1238: 5 ö Beispiel anführen. Vor kurzem wurde mir ein Gu angebote für ist. Das scheint mir außerordentlich zweifelhaft. Die Pächter sind Schleswig / mach J JJ 168 1 6h 163 , 1693 43 12,8 2,83 . . 1115 000 6, die Gebäude allein hatten einen Versicherungswert von verhältnismäßig besser dran als die selbständigen Besitzer. sie haben S ye n 984 . (nl) die Rea a,, ; ö d 1166 11565 1556 1366 1386 13 55 30 360 26 . ö 02s 000 6ë. Mein eigenes Gut, das für 206 060 gekauft worden keine Grundsteuer zu entrichten und finden die erforderlichen Gebäude vor. fol h 5 gie n. , gerung daran mmer amm * w Brie kö 1106 11.460 18 5 ** 2. 1200 1200 17.1. — ist, taxiere ich jetzt auf 500 00 ƽ. Wie sah aber früher daz Gut Wenn aber die Pachterträgnisse trotzeem zurückgegangen sind, fo glaube erfolgreich diese beiten find, wenn, sie richtig geleitet werden. Gs ö 00 40 11,80 12,40 12,60 13,00 ; . . ö Eg fehlten Geb Viel Gespann brauchte eine s r n 355 , ,, ,, ,. sei nötig, die erforderlichen Mittel für diese Regelungsarbeiten zu be⸗ Goldberg i. Schl.. — 13 66 1396 1356 15 56 1366 1266 1060 1350 135 13 . aus? Es fehlten Bebäude und Vieh, das espann rauchte eine ich, ist doch der Rückschluß zulässig, daß es den Besitzern noch pingen, ,. zon Il go M erachtet 6d, m gu, ö . . 1225 1225 1320 1335 14636 14536 ho 3 50 17.1. ganze, Woche, um bis zur Bahn zu gelangen. Wie die Herren von schlechter geht. Ueber die Neuankänfe von Domänen muß der Land⸗ 1 ei, . . ; Oo e era htet n, iedoch nicht . e 1556 1535 1285 1658 1333 1336 . . . . . . der Linken es machen, sieht man ja auch bei der Schweinenot. wirtschaftsminister strenge Kontrolle üben, damit die Ankäufe nicht (e 892 n id. h. , . Fier ng, mm, n ehr zu kargen, ö. Leohschütz. w ; 1327 1553 13369 1367 1333 1335 . ; = — — . Was ist gejammert worden? Und jetzt? Es ist nichts mehr davon gemacht werden, um die Besitzer zu sanieren. Ich möchte den , . stets rei hli ze V mel zur Ber ugung 96 tuen. ; z k ö . ve ö . 1158 1335 459 5 462 119 . . . zu merken. Im Frühjahr wird man not haben, die Schweine über⸗ Minister fragen, ob mit Absicht einzelne Regierungshezirke beim Ankauf Darauf wird der Rest des Etats der Domãnenverwaltung ö J 13.30 13.60 14.650 1590 1556 1536 ö 28 1,90 11,86 1I7. 1. 163 haupt an den Mann zu, hringen. Wo, begnügt sich denn die In.! von Domänen bevorzugt werden, und dem Wunsche Ausdruck geben, bewilligt. . r Tn 14960 14606 1425 3 ) . z J ; ⸗ = dustrie mit einer Verzinsung des Kapitals von 5 bis 40, 2 Die daß auch die anderen Regierungsbezirke berücksichtigt werden. Es folgt die Beratung des Etats der Forstver⸗ J ids ih 5h kö eg. . . — ; — Börse rechnet für die allgrsichersten Papiere s bis Goo (Widersprüch . . . waltung. . . ‚ ,,, . 13,56 15.50 1336 13.86 1 166 ; x z j z bei den Freisinnigen). Legen Sie zu den Freisinnigen) . a Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: Bei den Einnahmen, und zwar bei dem Titel Einnahmen ä * 2 * . . 1 1 1 . 1 2 9, * 1 2,6 48 / 1 0 d ö . ö! ! 38 1 — ) 5 5 2 N . J. 97 c e l 7 5 * . ö ; ö! . . * . ; 5 D — ; L . . 4 111 2 * L 1 . 11 1 1 13,50 1400 14,10 15,00 165, 19 16,00 . ; m Kapital von 5 bis 6 Millionen Mart . bit Ich möchte auf die letzte Anfrage des Herrn Abgeordneten für Holz 81 Millionen Mark“, führt ; ; . S f 1 1400 14,00 15.60 15 56 16605 1696 = — . bin bereit, dazu beizutragen — zusammen, suchen Sie den sachver⸗ ,,, l w g. er . se nr i nn, ,, 3 München 1 1456 1450 . 2 1250 1256 96 118 16 53 * 5 . ständigsten Landwirt aus Ihren Freunden aus, dann mag dieser einmal erwidern, daß die Ankäufe von den Angeboten abhängen. Zufälliger— a berland erftmeist'.· Wesener Der rei nd um ) Straubing.. ; 156 1192 1225 1225 13465 13 45 * * 5: 1709 17.1. ö den Beweis liefern, daß er eine Rente von 60 erzielen kann. weise haben sich die Verhältnisse so gestaltet, daß in dieser ersten x 1 — Holz 9 Fe, ; . 2 . . . 4 6 23 339 1241 15,18 12.1. 9850 Andernfalls muß man annehmen, daß es den freisinnkgen Grund , ,, nen,, e Regierung in Martenmerder n erechtigt, dies 6 Regensburg . k k 26 k 13.00 13,56 6, . 4 55 1525 j 65 i ; ĩ e g. 3 6 2465 ,,,, Periode, vielleicht angeregt durch die Regierung in Marienwerder, von SHebnnn won w . t 96 9, * 1 . . 5 vo zerr 5 el * l Ir ry Vr. . S nene der f ö ste 2 . ** 8 , — — Meißen J . 2 . — k 1400 14,50 d ; . ; esitzern so geh, wir e 1 e enen 55 96. J zugen deort erheblich mehr Angbote gekommen sind. In lich die Folge Pirna. ; 13,80 1420 14430 1450 ö 1430 -. . . daß er, wenn er von einer guten Verzinsung seines Gutes sprach, ᷣ ; . ö ; ! Ei 2219 x Plauen 1. V. J 1236 3 50 1350 13.56 369 13 ö z ‚ diese nach dem Kaufpreis berechne, den sein Vater dafür gezahlt habe. werden, wie mir versichert wird, wieder mehr Angebote aus 85 * e J J . 2, 2, 5.5 3, 5, 5, 0 ; ö ; ö x, K . 3 ürli ᷣ venn Ang bote vo n Doljbande 8 11 14.40 1440 14.30 14686 15. 66 15,560 17 250 1467 1458 17.1. Abg. Dr. Müller (fr. Volksp.): Es ist der Vorschlag gemacht eingehen; ich kann doch naturl ch nur, wenn Ange te vor r, e 1 Heidenheim J ./) 9 — — * 14, 0 15,20 146 2215 16,12 15311 t15. 1. und auch vom Lan dwirtschaftsministerlum unterstützt worden, datz man solche prüfen und erst weitergehen, wenn keine Angebote Frwartungen g Ravensburg kJ 5 2 1460 14,88 14.90 15,00 40 595 14.388 1472 J. J. Grundstücke als Domänen ankaufen und die bisherigen Besitzer liegen. Keinesfalls liegt also etwa eine Absicht vor, de tt aus Ruß⸗ . 11 13 80 13,80 14.00 14,00 14.20 1420 124 1736 14,00 13,80 12 x als Pächter einsetzen solle. Ich halte das für ganz verkehrt. Eine Bezirk gegen Marienwerder zu vernachlässigen. Vielleich nzen glaube P Um . J J 13,80 14.20 1440 14,80 15,00 15,20 396 5 814 14,70 14,60 . solche Maßregel würde zu dem sehr bedenklichen Zustand führen, daß schon a ben nächsten Nachweisung sehr viel mehr Ankẽufe aus Bran. e . Yffen burg I 262 * — 15,50 15,50 3 46 15,50 15, 50 1 . die Zahl der Unselbständigen vermehrt und die der Selbständigen ver⸗ . . . 1g n e. 1 . 9 Yruchsal. d ; . 1600 1600 1700 1709 ; ringert werde. Und das wäre auf alle Fälle bedauerlich. Auf die berg wie aus Marienwerder Aufnahme finden. 2 weren . 6 8 * — 609 13,360 250 3 400 13,60 13,16 16 280 allgemeinen Ausführungen, die der Vorredner gemacht hat, will ich 9 i, ? ig ur J 11,50 11,50 12,00 12.00 13,70 13.70 . nicht eingehen. , e. Dom Fe. * . , , w — ; = — 14,60 1460 4 58 1460 14,62 17. . . ö. . J . . ere. ö mr 7 . Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von notleiden e Wan dant. Ua ö. . . 2 Safer. Podbielski: 1 . mn 24. Tils 1 11.30 11,80 11,80 12,25 12.25 12,70 741 8 g02 12,01 1208 17.1 . 6 . ehr vor 9 = In irg r ĩ — 12, 40 12,40 7 87 12 40 12, 40 21.1 — . . . . . Ab Abg. Gamp kar ch = 2 1280 12.80 42 538 1386 1366 311 Jahre habe ich die Zusammenstellung machen lassen und bereits in der ganze wwirte aufjãhlen r *** . ; ⸗ i * ,. 2 18,20 15,20 2 30 15,20 15.320 21.1 Budgetkommission die Zusage gemacht, daß ich sie weiteren Kreisen der . ed d Der dner ; R ? 1 2 1 8 90 15.90 1539 195,30 14 211 15,09 18,00 21.1 durch Veröffentlichung in der Presse zugänglich machen werde. Mich ut dies. t doch, ein. merkwürdige leicht so ein gerihter Herden ö ei der Siienbaßnermaltwag. . 8 d 5,20 , 20 3,70 13,70 14,20 14,20 J. e ile . Tie, , Auffassu . T d Sc rei bãndig . em Aufckl cc ⸗ Fra 14 36 14 70 14660 14,60 15.00 15,50 . dat es aber sebr interessiert, daß von einjelner Seite aus dieler Zu auch der sche Er d Proier d 3 n Sate , e,. ; = = 6 — — 14,00 14,00 10 140 1400 1371 17.1. ⸗ sammenstellung Schlußfolgerungen gejogen werden, die meines Er sß3 Millio der V Der R * 7 — artrie md = — . 9 — — — 14.20 14,80 16 144 14.35 1400 21.1 htens nicht zutreffend sind. Ich glaube, wenn die Herren objektiv Ich tj r . tt r D nicht erm Den Lapffe, x 1 1 2. . 13,69 13,70 . ꝛ diese Zusammenstellung prüfen, so werden sie einen Auf chwung Jordern, r )!. r in Accerten ere Banken er- ) 1 , * ; ** 13440 13.849 2 21 13,50 13,20 . unserer Landwirtschaft sehen durch die Verbesserung und Quaken, v. Berechn n T d 5 tate beratung nber x Stargard i. Pomm. k ö . 1300 1300 135 25 13 40 47 657 1319 1376 31. unserer Handen a Den dür die Berdesserung und Zunahme der brinaen n verl . ö r 8 ? 22 * 12 2* ʒ Schivelbein w . 12.00 12090 1240 1240 12,80 12.80 3 1 2, 40 12360 15.1 Verkehrsverhältnisse des Landes. Und wie der Ibg. Gamp besserun n Laufe der J ch Ver⸗ r n die E x Flich chen sehr = 11 272727 12900 1250 1250 1250 123836 13 06 zutreffend hrt bat, haben s Bechãlt tlich Kaxitaldern rec Kolk 1. 1 240 2896 89 g — * . r r * 3 1 * 1 22 . J — ** 1 124 ' 12, 15,00 den Absa r Produkt rsch f im Ted 2 Ka- 5. 3 2 * s 18. 14,20 1452 2 1415 J 1. * 1 (Rvnnt aaerrisern 15 r Mm R ! ö k — 2 — 1 d 2 3 2 38 ;. Sc v cet. . 9 1 19 ] ñ 195 . r 91 11 ter Tagereiler 1 1. 1 858 1m * *. P 5 * — 2 —; j . 1 ö ] * 9 3. . — ni n 2 1 2 2 — 2 1 228 . 2 2 209 ö 8 110 12 40 7 J. Im 1 Werz er 1 Sie tönm * ner ch * ö 8 * —— 8 = 5 3 20 20 13,4 13,40 ] 61 13.2 13.00 ir 1 ik ed bil du Eis 1 d nem St der einer Sch d 8 8 2 4 X 2 2 2.4 2.4 12 12.50 121 ) . 4 rn 8 * . P zeit 8 bid S é = i ? . 13, 13,16 . 1 . , e kt t Staa ꝛ — * 2 2 2 50 1 1 J 160 106 2 J 1 — * 84 . J 11 1 l 1 8 r J 864 283 2 ' h 2 — J ) . ⸗ ) ö ) ) 22 153 * ] ; lItnis ] Produtft ba 1 J ir 8er 7 e = — = 2 12 28 13. ) ich et bis in Nit sec 8. . . rt der d t 5 l Et . — 1 12,8 2.80 2 13.20 8 J 14 34 15 8 1 Verr ebrl 1 1 2 — ; 2 m 1 1 der 8e 5 1 1 = . 3 2 2 3— . ö * 30 12,8 13,0 kerisier irtt nicht er ; . mant n gleichbeden s * * = 7 6 — . . x 2. — 1. . x d d Recht t 1 2 2 8 8 2 Sir . ö J 1 142 142 2 1 ; ĩ Einfũt ol i . die Landwirte noch nic Hlec 1 274 2 2 1 . 1 — ——̃ — —— . 1m ö P17 . — — n 7 — * * * ö. J 147 1 18 17 1 991 . 7 Rn 16 * n = — 8 . * ö. . 4 = . J denen d sere B d zuck I 9 *** * 9 9 chi 12 27 f ⸗ ö 1 J — 3 m 1 ‚ = . = ĩ . 2 — — 9 = * 1 I ) 1. * * 2 8 . — * . — 1411 14 ) d d f . X 1 u — 8 . k . 1 12 r ich babe mir ein s. ber — t — ; 1 4 14 2 1 2* * 3 7 l * d Ir 1in 9 bl I * d . 7 ö ; X 7 — 8 ö 1 8 . . . ] 1 81 ran 89 1 1 . (i i . — * 2 . . — 24 15 * 11.5 z * 1 — . 14 ; 14. 15 . en Mn den d ie geminister ö ö . ; 649 14 143559 tt Ich d ; ; . 2 * 144 19.9 1 J Ja J d lisch . 1 — ⸗ : ; ** * ** 7 21. . Lage des vorigen Jabtes. Seitdem lst noch ein weiterer Hleinerer ß ibm bestätigen, daß melne Angaben ri ; ; ? . 1 128 ; ] ö ö * ! 2 z treten d da zeigt sich immerbin da leressante Bild, daß Der Tit Dom n * 92 ö —ᷣ—— ? Vandel 1nd Seer de. = ĩ ; ? —̃ 13 13 * 16 zelnen Benirken — 1. . ich gebe ju, eh ist der krassest Rent. eh * , . . : a im aas der 3 . — . ᷣ 16 ; ? 1 2 ( traste 1 ; . = 17 = 1 * * ; = 1 K ; 2 ; — mitt . 1 — m 1 * Dr 8 . . 2 19 159 ] ; ö jz 8 65 bereit f vort, bort) r 2 = ; 12 14 * Meine dich lun fabr d 6 — ; ; 1 — 1 138 den Germ g n felgen. welche Ta n z bien n 151 1 . der Komm 12 bi ich dal dab J . ä * . 151m 4 82 4 1 . 1 1 1911 1 . 291 28 2 ꝛ * 5 * 114 1519 8. 84 5 19 . t 2 1in 4 1 In 1 l nt . ml 2 — ö 2 2 D * 11.9 12.10 . 31 ) ⸗ 2 und n e inr so fre . d h — 1 e 2 . 2 . . I ? * V1 J 17 — — 1 1 = f ö f 9 3 = 2 ] 11 * 1 4 29 1 . ) z 9 1j 2 Rec 1 * 111 * ⸗ ö s . ; . 2 . 14.09 1109 99 99 ; ; 121 dech eigeniliciãh mebr bei in Mech ) 2 im . e. 135 . * 144 14. ] . = 1461 11 werden Sie das übertaschende Mesultan 1 d 88 — 1 — ö 1 1 * J 2 7 112 185 ] ö. ; 1 M 11 l G¶Grtrâ nin ö n t 9 ö ö a u * 12 * ; ö 3 d sehiden Grtrag ab tech imuün d . 1 1 1 X 27 826. * 2 21 1 * . [. — J . 57 J * 11090 19 759 52 * 1911 ö 1. 25 Emme nech in Tetra bi eben Io glaub b . 21112 ⸗ zum n 8 . 2 1 22 2 ia ig ; 1 ⸗ Decntliche Werschiebang erbaltean. ch (lauke wirflid. dag die 2 nin n- ert . 11.4 162 1 99 161 . 1190 119 63 975 19** 1451 17.1 n Jablen. wenn man Me biefti Kettachtet, rade in schlaeudes Eictirie he Ba war Fee r rn. 1 L ö Neree ird ans pole Lerrel — 2 . . rr mal ö J dar nt geben daß anz nnabkönzk ven zel un sel e ben bei ern bi lei td 1 * rere, en e ni an pol ener an der Hertener anf bel Mart abaerundei eiteeteint L* 1 r Kemer . M . *16 2 — ; * * . . — e Ren, . ̃ 1 — 1 1 6 nnr, mem, aa ben anal erundefen haken Her net man mir mene, d. n m mn, e, m, 5 = legere Etri ien der Keller Prere bai die Ger eatun. daß der FKerrerter- rer nicht ot act em men , enn Paen, ne 2 ehe Gren a3 — Ir it ung die Uerbesserung der Temmm unttant . Auf ba un = w we — der Jackerindustrie far viel Pemdilncndetrwerse aus: dlanrekend ce dür de w ; stad and daß dan nad die Finale der vader bedenkt ner ich geteilten Gra kelbenen der fraac gerade die verten, die diene Werürfe emal nnd andere blaß a dee erer ken ber d * ; ö 2 d selaerungen eiern babe n ind bi die Grtragnin aferes Jacken ˖ * ad 3 tra-e nd te nbam s eb ne ken In mn foi ein weer M mörimm fret 2 . . 2 nei nn in ge ben ke Eier ht Y ade 2 d R