1903 / 22 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

KKöpeni ek. 4878]

In unser Handelsregister Abt. A.- ist beute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Carl Lutze mit dem Sitze zu Adlershof folgendes eingetragen worden: Der Dampfschneidemühlenbesiger Carl Lutze ist am 4. Juli 1902 verstorben. Das Handels geschäft ist unter unveränderter Firma auf seine Eiben: 1) Kaufmann Hans Lutze, 2) Bruno Lutze, 3) Walter Lutze, 4) Käthe Lutze, 5) Arthur Lutze, 6) Werra Lutze, sämtlich zu Adlershof, übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist allein der Kaufmann Hans Lutze berechtigt. Die Prokura des Hans Lutze ist erloschen. Die Erben sind als Inhaber der Firma eingetragen.

Köpenick, den 10. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Köpenick.

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 216 die Firma Sermann Sitze zu Köpenick und Kohlenhändler Hermann getragen worden

Köpenick, de

149

84877 ist heute unter Milke mit dem deren Inhaber der in Köpenick ein—⸗

213 18

Milke

n 10. Januar 1903. es Amtsgericht. Abt. 4.

Köpenick. 81879 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 217 die Firma Richard Retzlaff mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Retzlaff in Köpenick eingetragen worden. Köpenick. den 10. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. R re eld. 85207]

In das Handelsregister ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Adam hierselbst und als deren Teilhaber die Kaufleute Friedrich Adam, Vater, und Friedrich Adam, Sohn, 3 hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Die bisherige Prokura des Friedrich Adam, Sohn, ist gelöscht.

Krefeld, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. HRüstrin. 85208

In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 170 Firma W. Ph. Ouvrier Nach⸗ folger Inh. Adolf Rühtz in Küstrin folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers Fritz Berger ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den

etzigen Inhaber Adolf Rühtz ausgeschlossen.

Küstrin, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Lauban. Sh 209

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 78 das Erlöschen der Firma Eduard Schulz und Sohn zu Lauban heute eingetragen worden.

Lauban, 20. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 85210

Im Handelsregister A. Nr. 129 ist heute zu der Firma dv. Kayser X Sohn, Lehe eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist von Lehe nach Bremer⸗ haven verlegt worden, daher ist die Firma hier erloschen.“

Lehe, 19. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Lötremn. 185211

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 65 die Firma „Adolf Hinkel“ zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hinkel in Lötzen eingetragen

Lötzen, den 17. Januar 1903

onigliches Amtagerich

2111

.

ertragen ale zeniaer einen J 31

big Der man l 11111

Lünen, den 19. Janne

bestekend Tollwitz

tragene Friedrich warenhändle

Am 65 *

eisel in Karl

Mei.

wird unter Beibehaltung der Firma von dem big. berigen Gesellschafter Jakob Geist, Kaufmann in Mainz, als Einzelkaufmann fortgeführt.

2) Alfred van Perlstein Co, Mainz. In die Kommanditgesellschaft ist ein weiterer Kom. manditist eingetreten.

3) Adam Josef Neuer Nachf., Mainz. Die Firma ist erloschen.

4 Gebr. Braunwarth, Bodenheim. Die Firma ist erloschen.

Mainz, 21. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Mainꝝ. 85215

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Jakob Reiß jr. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Jakob Reiß jr. zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener Ge— schäftszweig: Losegeschäft)

2) Gustav Geiger. Unter dieser Firma betreibt der u Mainz wohnhafte Kaufmann Gustav Geiger zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener Ge— schäftszweig: Zigarren und Losegeschäft.)

3) Josef Pennrich. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Josef Pennrich zu Mainz ein Handelsgeschäft. (Angegebener Ge— schäftszweig: Glas. und Porzellanwaren.)

4) W. J. Möller . Co., Mainz. Die , woeselscheit ist aufgelöst; die Firma ist er— oschen.

Mainz, den 22. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregister. 85216

Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:

1I) Bd. II O. 3. 102, Firma „C. Leinhas“ in Mannheim:

Emil Leinhas in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Geschäftszweig: Oel und Fettwaren, Agentur und Kommission

2) Bd. III O-. 10, Firma „Georg Dugeorge Nachf.“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Rosen⸗ thal, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.

3) Bd. V DO.-3. 36, Firma „M. Wieder“ in Mannheim:

Die Prokurg der Reinhold Krahe Ehefrau, Marie geb. Wieder, ist erloschen.

Geschäftszweig: Putz. und Modewaren.

4 Bd. IX D Z. 45, Firma „Brilmayer Hillengaß“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

5) Bd. IX O. Z. 157, Firma „Robert Lederer“, Mannheim:

Inhaber ist Robert Lederer, Kaufmann, Mann— beim.

Geschäftszweig: Zigarrenagenturgeschäft.

) Bd. XO. 3 1658, Firma „Gustav Pfeiffer“, Mannheim:

Inhaber ist Gustav Pfeiffer, Kaufmann, Mann— heim.

Geschäftszweig: Holzhandlung

7) Bd. IX O. 3. 159, Firma „Emil Scharer“, Mannheim:

Inhaber ist Emil Scharer, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig: chem. Produkte und Agenturen.

Mannheim, 17. Januar 19903.

Gr. Amtsgericht. I. Veerane. 85218

Auf Blatt 835 des biesigen Handelsregisters isi heute die Firma Julius Dreisel in Meerane und alg Inhaber der Rohproduktenbändler Herr Juliue Ferdinand Dreisel daselbst eingetragen worden.

Meerane, am 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Meerane. 85217 Blatt 836 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma C. Isidor Schulze in Meerane und als Inhaber der Buchdru kereibesitzer Herr Carl ulje daselbst eingetragen worden. Geschãaftszweig: Buchdruckerei

Auf

mit

lat Meerane, den:; Januar 1903.

2

önigliches Amtsgericht

1

M. - G. Ind bach.

Geschäfts, welches die Herstellung und den Vertrieb von Biertrebern und damit verwandien Artikeln be⸗ zweckt. Stammkapital: 300 000 M Geschäftsführer: Gustav Hattingen, Fritz aus'm Weerth, Ernst Hattingen und Carl von Ulm, sämtliche Kaufleute in München. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschafter Gustav Hattingen und Fritz aus'm Weerth, Kauf— leute in München, legen zur Deckung ihrer Stamm— einlagen von je 150 000 als die alleinigen Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Hattingen C Weerth“' in München mit Zweigniederlassung in Kulmbach das Vermögen dieser Gesellschaft in die neugegründete Gesellschaft nach näherer Maßgabe des Gesellschaftspertrages ein zu den dort angegebenen Bedingungen. Gegenstand der Einlage sind: ji) Im— mobilien: a. das Anwesen Hs. Nr. 37 an der Lands⸗ huter Allee, gelegen in der Steuergemeinde Neu— hausen, K. Amtsgerichts München 1 A. nach Vor— trag im Hypothekenbuche des genannten Gerichts für Neuhausen Bd. VII S. 2651, bestehend aus Pl. Nr. 308 zu O, 833 ha, nebst der gesamten Geschäfts⸗ einrichtung in ihrer jetzigen und zukünftigen Aus—= dehnung des Fabrikanwesens als Pertinenz. Ueber⸗ nahmswert: 251 869,48 , b. Objekte der Steuer gemeinde Moosach, K. Amtsgerichts München II, vorgetragen im Hypothekenbuch für Moosach IV g4, nämlich: Pl. Nr 587 zu 1,B 107 ha und Pl. Nr. b87 zu 1,217 ha; Hyppothekenbuch für Moosach V 53: Pl. 583 zu 0.733 ha, Uebernahmswert: 153 200 , . Liegenschaften der Steuergemeinde Feldmoching, K. Amtsgerichts München II, Pl Nr. 10701, zu O, 985 ha und 10970143 zu G0.985 ha, Uebernahms— wert: 69 360 é, d. Liegenschaften in der Steuer⸗ gemeinde Kulmbach, T. Ämtsgerichts Kulmbach, Pl. Nr. 1284 zu O, 312 ha, Trockentreberfabrik Hs. Nr. 3623t, Hvpothekenbuch für Kulmbach V 179; Pl. Nr. 1295 zu 0, 0 ha, Hvpothekenbuch für Kulmbach 111 424, Pl. Nr. 1296 zu 484 ha, Hvypothekenbuch für Kulmbach IV 116; Pl. Nr. 1294 a. zu O, 178 ha, Pl. Nr. 1294. zu G. 303 ha, Pl. Nr. 13940. zu G, M49 ha, Hypothekenbuch für Kulmbach VII 22; sämt-⸗ liche mit Pertinenz. Uebernahmswert: 214 342, 2 0 2) Vorräte der Fabriken München und Kulmbach; Uebernahmswert: 43 435,20 (6 3) Säcke; Ueber⸗ nahms wert: 21 321.99 ½ 4) Effekten: Uebernahms— wert: 3000 ½ 5) Mobilien; Uebernahmswert: 1000 M 6) Kassa; Uebernahmswert: 4695,44 0 7) Girokonto; Uebernahmswert: 16505, 09 8) De— bitoren; Uebernahmswert: 79 958 46 „6½6.ÄQ Von diefem Gesamtübernahmswert zu 858 688,38 S kommen 558 688,38 ½ Passiva in Abzug, sodaß ein Rein— übernahmswert von 300 000 „S6 verbleibt, welcher zu gleichen Teilen auf die Stammeinlagen der Ge— sellschafter angerechnet wird.

2) „Fristianpoller Æ Harrer.“ Sitz: München. Affene Dandelsgesellschaft; Beginn: 1. Januar 1903. Schuhwarenagentur, Lindwurmstraße J3. Gesell⸗ schafter: Heinrich Kristianpeller und Johann Harrer, Kaufleute in München.

II. Veränderungen eingetrage

G. A. Rem é Nachf.“ München. Mathias Rehe infolge Äblebens als Inhaber ge— löscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannzwitwe Rofa Rehe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Ignaz Stegbauer.“ München. München, den 22. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht München J. M. GIadhach. . 85402 In das Handeleregister Abt A. Ne. 404 ist beute eingetragen die offene Handelegesellschaft unter der

84 Frmen.

Ditz:

1 1 Firma Friegeskotte Æ Cie. in Rheydt mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Straßenbauunternebhmer Friedrich Wilbelm Kriegeskolte in Rheydt; der Bauassistent Heinrich Friedrich M. ⸗Gladbach. Die Gesellschaft bat am 1. M. Gladbach, den 14

Königliches Amtsgericht.

2)

In das Handel re 1) unter Nr. 402

ister 6 r 9iln A. ist heut eingetrage 1

Bekanntmachung.

1 191 185219) .

fernen n rer irn

20 Mai 1902 elne Lützen, den 20. Januar 19 Königl. Wasdedur. Dandelsregister.

ö er unt . 1 RI M

1852149 . Nr. 235 des delsregisters B. derieichteten Firma „Magdeburger Molkerei und Milchzuckerfabrik. Gesellschaft mit be schränkter Daftung“ hier in eingetragen: An Stelle des anggeschiedenen Geschäftefübrerz Robert

August Becker bier

2 11

tefübrer beitellt In das Vandelsregister A. ist unter Nr. 1874 die na „August Brennecke, Dartssteinwerfe rothe berge“ zu Oeyrotheberge und ale deren Inbaker der Maurermeister August Brennecke ju Nr. 1708 der selben Registerg „Gustav Boehme a G2 *

Gesellichaft ist aufgelsst. Gu?

einiger Inbaber der Firma.

nter Nr. 102 des Candeleregisterg B. Magdeburger Simonebrot- Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ tragen An Stelle dens vermann Simon ist der Kaatmann Thbeeder Schlüter bier zum Geschäfte.

nan 1

reseten T 2 der n Firma

sabrit

aux AUrches. Per niich bafiende Geschschn

1 Julius Breitenberger,

G. auen A G1

Im Gesellschafigregister Band y Nr. 22 deute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unt Tirma O. X J. Breitenberger in Architekt, 2) F

Robert Breitenberger, Architekt, Jonv- aur ⸗Arches. Die Gesellsaft bat am 16 nuar 1903 begonnen. der Gesellschaft sind nur Juliug Breitenber Dermann Breitenberger ermächti⸗ Angegebener Geschãäftszweig Mertz, den 17. Januar 1963.

Kaiserliches Amtagericht. Mülhausen. Sandeleregister 1854901 des Kaiserlichen Amtegerichte zu Mülhausen.

In Band VI unter Nr Gesell schaft⸗ registers ist beute bei der offenen Handelegesellichaft

(imn Mülhansen die G

der Gesellschafter IJsaakf Weill, Kaus⸗

ist und das Geschäst von Gesellschafter führt wird

1 V n r Nr. 715 des

ma G. Weill 4

1 1

Breitenberge r,

ngenieur,

ger

12ussf nk 12 naue für tungen.

unt * n 80 deß

541 = niragung

erfolgt, daß J

mann bier ausgeschieden bis herigen f

dem

(wast as 1 221 Ginryel

2 well 21

. uma weiter

m Mam

ist beute hausen

1

nirmenregisters C in * 1 * ö

1 . 1 nmrß6regifter

föbrer bestellt. Magde burg. den Reni. 1

ainmn. ö C 27 Abrabam Jof u **

* ö

beute

katfler wurde un Roch, Mainz.

ö

ein⸗

gewäblt

sbefrau Gustad Weill. ara erteilt. ner Geschäftermeein Stab Stablwerfjeugen Mülhansen, 21. Jannar 1M KRaiserliches Amtegericht wiünchenm. Sandeleregister. 1. Nen Firmen ö Dattingen * Weerth. Gesenschaf mi beschrankter Dafimng.“ München well. 11 fer Sotffunn errich 1

** .

h

1

1 eingetragene

te chr 2

.

Goeßmann

ösönlich Georg Riedel und August Schenk, bei

begonnen.

1m,

Dosmar daselbst

M. 6 Ind hach.

Wünmggter Wessi.

jun Münter eingetragen Di off

Wanster,. Westt. Retanntnachung. TDoöhnen Münser ane

neuer

Die offene Hand M. Gladbach

baftenden Gesellschafter sind

Riedel X Schenk in 4 bach. am 1. N

Die Gesellschaft bal

99 Nr.

2) unter

Möbelhaus

103. Di Arthur Dosmar . D 1

en

irrt * Firm!

Rheinisches in MGsladbach

1 . als 2 2 Dan Fforn m z als Fznhaber der Kaufmann Arthur

1 ö

M.⸗Gladbach, den Königliche V. - G. Ia dhach. ; 33 das Handel gregister X. Nr. 405 ist beute be der Tommanditgesellschaft in rina B. Eg G Gie. in M. Gladbach eingetragen 8 Der Kommanditist 16 geschi Gesellschaft aufgeloͤst nbart das Geschäft unter unveränderter R re, = den 16. Janun

14 3 2 *

1 9 In lier

In das Hand

Akriengesellschaft in Firma , Wilbelm Hei

zeschieden n

aufmann in

und Franz

um

erm rr 55 m Jann

1 An sein * 2 M 1er

Stellrertt * 4

7 1 17. Januar 19

1 828 342 17 *

M Gladbach, den 85 4

Münster, Westf. Bekanntmachung. 184

Bei der Uebertragung der Firma: . Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster in das Handelsregifter Äh. teilung 6. Nr. 23 ist zugleich eingetragen, daß in der General versammlung vom 16. Dezember 1902 der Beschluß gefaßt ist, die Gesellschaft vom 31. Mãärz 19093 ab auf unbestimmte Zeit fortzusetzen.

Münster, den 20. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. KXeustadt, O. -S.

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist die unter Nr. 115 eingetragene Firma: Franz Daniel zu Zülz heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Betanntmachung. 85221] In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. z betreffend die „Actiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a Lahn“, ist heute eingetragen worden: (

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

vom 12. November 19602 soll das Grundkapital um weitere 100 900 * herabgesetzt werden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß je zwei Aktien in eine zusammengelegt werden. Die Zusammenlegung muß bis zum 17. Februar 1903 durchgeführt sein.

Niederlahnstein, 16. Januar 1903.

Königl Amtsgericht. III. O enhach, Main. Bekanntmachung. 86222

In unser Handelsregister zu A s265 wurde ein— getragen;

Seit 15. d. Mts. ist die dem Kaufmann Alfred Franck dahier seitens der Firma Vaientin Funk hierselbst erteilte Prokura erloschen.

are,, a. M., 21. Januar 1903.

roßherzogliches Amtsgericht. Ohligs. . 85223

Bei Nr. 23 hies. Handelsregisters A. getragen: Das von dem Bauunternehmer Wilhelm Decker in Ohligs, welcher verstorben ist, früher unter der Firma Whm. Decker daselbst betriebene Geschãft ist auf dessen Witwe Emilie geb. König übergegangen welche das Geschäft unter unveränderter Firma fort“ führt. Dem Techniker Walther Decker in Ohligs ist zur Zeichnung dieser Firma Prokura ertenst worden.

Ohligs, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 85224 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg.

5 ,

In das hiesige Qndelsregister ist heute zur Firma Gebr. Sasse in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1903, Januar 20. Osterholx. 85225

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 45 ist heute bei der Firma „Gebrüder Roelecke“ in Scharm— beck folgendes eingetragen:

Spalte 3: Kaufmann Karl aus Bremen.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Karl Wilbelm Schröder Bremen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat gonnen.

Osterholz, den 5. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Osterholn. 2

Im Vandelsregister Abteilung A. Nr. 23 ist beute bei der Firma „Zülch * Nitzsche“ in Scharmbeck solgende Eintragung gemacht:

Spalte 6; Die Witwe Nitzsche ist aus de schast ausgeschieden.

Csterholz, den 17. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht Otterndorf. r In das Handelsregister A,. ist unter . Firma: Wilhelm Poit, Wanna, und als Inbaber: Viebbändler und Gastwirt J Wilbelm Poit zu Wanna eingetragen Ctterndorf, 21. Januar 1903.

Konigliches Amtegericht. 1.

86406

wurde ein⸗

Wilhelm

8 3er Schroder . 118d

am 1. 193 be⸗

8 Januar

185226

Fegnn.

Auf Blatt 119 des hiesigen Handel grenistert Firma G. Reichardt in Groitzsch beute eingetragen daß Verrn Arthur Paul Reichardt, Buchdrucker in Groltzsch, Prokura erteilt worden ist Vegau, am 21. Januar 1903.

Königliches Amtegericht.

Fenn. 185227 Auf Blatt 326 de bhiesigen Handelgrenisters ist beute die Firma Arthur Etgold in Grolns als deren Inbaber Herr Kaufmann Emil Ghold in Groitzsch eingetragen worden. Angegek Geschäafte zjweig? Handel mit Puhartikeln, und Modewaren sowie Bedarfsartileln für Schuh- fabriken

111

Vegan, am Januar 19903

14 d reren ettenent

1 * worden,

1 ** 1 wel

8 4368* ö W!

2

(hirn?

Im Handelgregister wurde eingetragen Vapierfabrif Weißenstein A. Till Walter Sohn in Barmen ist erloschen bier ist Prekara erteilt

1

. Befanntmachung. Im biesgen Ha zregister Abteilung A. Mr

. n ** it beute u der Firma Alenander Rahlert

. el z 1

schast ist aufgelsst und die Fir Münter, M Januar Königliches

na erloschen

Amtegericht

28 *

M. Darling 1

re 1

ei Uekertraung der Firn

(

3

in bag bandele reg fter Abt 1 nbhaber dersel m Müunst

ö. en Fiem

rere enn *

wan ner 3

1 Beant ert

Königliches Amtsgericht. H rfornheim. Gaundeleregister. .

1) gu Abteilung . Band 1 T 7 2 Weißen stein Die Profura deg Rauft mal

2) ju Abt. A. Wand 11 D. 3. 10 (Firma C. Th. Meid bier Dem Kaufmann Gmll Albert Meld

Abt. A. Band IV O.-3 1390 (Firma Co

Frey hier) Die Firma würde in Ludwig Kunz

M 1 Imfßnerid

r NMsforzheim. I HIauen. 28

1 * In tem die Firma Morin Tuievrecht in NRiauen ee 36 nat 165 ar re yr nisters 15 te . eingetragen morden daß der Redalftenr Wilbeln J 1rym 25 1 Profurist 15 Viauen,

rilicher Nebaften Charlottenburg.

4 1 0ĩn merlin

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

den 26. Januar

Staatsanzeiger. 1903

w

M 22.

Das Zentral⸗Handelsregister für da Selbstabholer auch durch die Königliche, Er ed Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32

Dr mer.

dezogen werden.

, . eee , m, g, , farm. ö erg , , men, . ., m,. . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins-, Genossenschaftss, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über . Fahtplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

für das Deutsche Nei ch. x. 26)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De

N *

ezugspreis beträgt E M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Einzelne Nummern kosten 220 .

*, -

Handelregister.

lauen. ; * dem die Plauener Spitzenfabrik S. Herz et Co. Alttiengesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1390 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die von der Hauptversammlung vom Dezember 1902 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ fapitals um 200 000 S, durch Zeichnung von auf

nden Aktien iber je 1600 M er- 3. 366 den Inhaber lautenden Aktien über je . wird vertreten durch den Vorstand,

solgt ist. ö eller wird bekannt gemacht, daß von den Aktien

Stu urse j00 o,ο9 und 100 Stück] , igsre iosß Si am unf, dg. ᷣ— kraft eines speziellen widerruflicher

jum Kurse von 105 99. allenthalben zuzüglich * ho Ztückzinsen seit dem 1. Juli 1902, ausgegeben werden. . en, 66 Das Königl. Amtsgericht. Plauen. ; . Auf Blatt 1219 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Riebel et Kühn Plauen nach beendeter Liquidation erloschen ist. Plauen, am 23. Januar 1903. = 6 . Das Königliche Amtsgericht. lauen. . 85232 2 Blatt 1840 des Handelgregisters sind heute die am 15. Januar 1903 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Sainte et Krug in Plauen und als Hesellschafter der Kaufmann Paul Alexander Hainke und der Dekorateur Max Bruno Krug, beide in Plauen, eingetragen worden. Angegebener Geschãfts⸗ weig: Möbel und Dekorationsgeschäft. Plauen, am 23. Januar 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Posen Bekanntmachung. 184903 In unser Handelsregister Abteilung A- ist heute unter Nr. 1048 bei der Firma Stanislam Manezak in Posen eingetragen worden, daß der Frau Maria Manczak zu Posen ==. erteilt ist. Pofen, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 1862351

In unser Handelsregister Abteilung X. ist heute unter Nr. 1156 eingetragen worden, daß die Firma Julius Hirsch Go. abgeändert ist in

in Julius Hirsch und daß der bisherige Gesellschafter Julius Hirsch zu Posen alleiniger

Inhaber der Firma ist Posen, den 21. Januar 19035. Königliches Amtsgericht.

prenrlanu. Betanntmachung. 85236 In unserem Handelsregister Abteilung A- sind die Firmen Paul Sprenger (Nr. S5) und Sellmuth Schmidt (Nr. 60) gelöscht worden. Prenzlau, 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht

527 Ratibor. ; . 12223 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 389 die Firma August Blaczet Baugeschaft n Natibor ind als deren Inbaber der Maurermeister August placzek zu Ratibor heute eingetragen worden Ratibor, den 19. Januar 1903. Königliches Amtsgericht 185238 Dandelsregister A. Nr. 390 ist heute eingetragen Firma Marie Kurka u Ratibor imd als deren Inbaberin die verebelichte Kaufmann Marse Kurla, geb. Rompel, bierselbst: dem Josef KRurka zu Ratibor ist Prolura erteilt Natibor, den 195. Januar 11M Königliches Amtsgericht Belanntmachung. Kal. Amtsgerichts ellschaft in Firma Vetroleum Industrie- ; Regen e. der Firma

Ratibor. In unser

862 di

8419005

Rengenshurn.

In das Gesellschaftsteng Regensburg l ist beute die nioile MRonmninme. Mitiengesellschafr“ mit dem 11 mn

un per 1inter burg als Jwei issur r unter Steann Romnnmm. 2 atm pentru industirin petrolenuliul- mit der ? der Vauptniederlassung

* P 1 111 rette stebenden Altengesellschaft und wen

iter de 11 * .

Atti naes

2 nieder

sol gendes ol ge

Verarbeitung und Handel ind allen ibren Derivaten; ser lerung einschlänt on und Vandel uin die Gesellschast 1 Grjeugung der i Demischen Produkt Gtablisemenig nicht aus! aprevisionieren, h (eminnun imd anderen ahnlichen Produ Rauf erworbenen, erachtet Titel in Gwloitatten Neleiligung Gesellsch

nin ni

ist lediglich Spedition und L Erzeugnisse der Gesellschaft, 85234 kapitals beträgt zehn 182234 d. i. zehn Millionen Franes.

vertrag ist am 7. September 1855 neuen Stils festgestellt und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 22. Oktober

den 22. Januar 1903. sor gliedern les, mehreren Beamten der Gesellschaft e Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß unter die geschriebene oder gedruckte Firma, d Handelsgericht autentifizierte Unterschrift zweier vom Verwaltungsrat dazu deligierter oder eines Beamten, der vom Vexwaltungsrat befugt ist und der seiner Unterschrift den pr. procura beizusetzeu hat, Unterschriften . waltungsrat hiezu eine Vollmacht von

goecieinte anonimn

Butarest be-

agerung eines Teiles der Die Höhe des Grund⸗ Millionen (10 000 000) Lei, Der Gesellschafts⸗

4. September 1895 alten Stils

25. Juni 1896, 1898 a. St.

November 1898 n. St.

27. April 1898 und abgeändert. Die Dauer

Die Gesellschaft der den Namen

HRuhrort. . 852441 In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Pollmann & Paßmann in Meiderich eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ruhrort, 70. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Ruhrort. . 85245 In unserm Handelsregister sind heute von Amts wegen folgende Firmen gelöscht worden; Koch Weinhagen. Meiderich; Richard Wortmann, Ruhrort; Anonyme Gesellschaft der Rhein⸗ gruben, Paris, Zweigniederlassung in Ruhrort.

Verwaltungsrat“ führt. Der. Di ,, kann

Beschlusses seine Befugnisse in Weife ganz oder teilweise und für be— onders bezeichnete Zwecke einem oder mehreren Mit⸗ des Verwaltungsrates, oder einem oder übertragen. Die

die beim

Verwaltungsräte ierzu Vermerk gesetzt wird, oder die zweier Beamten, welche vom Ver⸗ beschränkter Mitglieder des Vorstandes: I Joan J. Boamba, Advokat, 2) George J. Boambg, Rentner, 37 B. Enyedy,. Ingenieur,. 4) E. Wolff, Kaufmann, sämtlich in Bukarest, 5) Dr. J. Lagervall, Kaufmann in London. . Aus dem Gesellschaftspertrage und den sonstigen Unterlagen wird folgendes bekannt gegeben Der Verwaltungsrat, der aus mindestens 3 und höchstens J Mitgliedern besteht, wird alljährlich von der Generakversammlung gewählt. Die Generalver⸗

Dauer erhalten haben.

Ruhrort, 20. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.

Ruhrort. . ö 1852461

In unser Handelsregister ist heute eingetragen di? Gewerkschaft Faves in Hamborn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Eisenerzbergwerks Fäves im Kreise, Metz. Re⸗ praͤsentant ist der Generaldirektor Fritz Sülte meyer in Bruckhausen. Die Verfassung regelt sich nach dem Berggesetz für Elsaß⸗Lothringen vom 16. De⸗ zember 1873.

Ruhrort, 20. Januar 1993.

Königl. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. Befanntmachung. 185247

In unser Firmenregister ist beute bei der Firma A. Ohlenschlaeger in Forstmühle bei Alt⸗ Ehristburg eingetragen, daß die Niederlassung nach Christburg verlegt ist. Die Firma ist daher im diesseitigen Firmenregister gelöscht.

774, 773, 775, 1102777, 1103 777. 815, 1791 516, Fl. I Rr. 7860 der Gemeinde Neunkirchen zum Werte von zusammen 8700 , . . 2) die auf den vorgenannten Grundstucken auf⸗ stehenden Fabrikgebäude zum Werte von 24 000 M., 3) die auf den genannten Grundstücken errichteten Bureaugebäude im Werte von 13 500 4, 4) die mit dem Grund und Boden verbundenen Maschinen zum Werte von 30 00 , 5) die zur Fabrik gehörigen beweglichen Werkzeuge und Geräte zum Werte von 6090 1, 4

6) die in den Bureaugebäuden befindlichen Mobilien zum Werte von 3500 6,

7) die auf den Fabrikgrundstücken befindlichen Vot⸗ räte an Waren zum Werte von 46 500 *, .

8) die ausstehenden Geschãftsforderungen der bis- herigen Firma C. Weinbrenner in Neunkirchen zum Gesamtbetrage von 136 890 6, denen Geschäfts⸗ schulden im Betrage von 62 000 M gegenüberstehen.

Geschäftsführer find: Fabrikant Carl Weinbrenner senior, Ingenieur Ferdinand Weinbrenner, Ingenieur Friedrich Weinbrenner und Ingenieur Hermann Weinbrenner, sämtlich in Neunkirchen.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗

der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

ʒ Gesellschafts vertrag

i den

c Ce.

1 * Sandelsregisters Abt. A-

Saalfeld, Ostpr., den 21. Januar 1903 Königliches Amtsgericht.

r J 1 37 * 1 111 In unser altes Handelsregister ut am 16. anuar

daß di unter Nr. 5

3 11

sammlung wird vom Verwaltungsrat einberufen und ; fs tes je 3 Sftober leden Jahres. Die zwar spätestens bis 31. Oktober jeden Jahres. Einberufung wird mindestens 15 Tage vor dem für die Generalversammlung anberaumten

og

Rumänien nach den Anordnungen des

machung im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaftskapital ist eingeteilt in die Höbe der einzelnen Aktien

(H00 Fres.). Die den Inhaber, Verwaltung rãten

beträgt 500

nd n als Garantie werden. Zugleich wird belannt gemacht . der Anmeldung der Gesellschaft eingerei stücken auf der Gerichtsschreiberei des Ginsicht genommen werden kann Regensburg, den 18 Je nua Kgl. Amtegerichts Reg

Remscheid.

Im hiesigen getragen: .

Abt. A. Nr. 368 zu de Ullerich in Remscheid: Das Geschäft ist auf Ullerich und Hugo Ullerich

Remscheid, 1 1

übergegar .

begonnen

Fir. ⸗Reg. Nr. 515 zu

4 Go. in Remscheid:

Die Firma ist erloschen

Remscheid, den 14. Jan 9

119 111

ibnitn. Zur Firma Sermann Röwer n bicsige Va en wo

=

lar tt ter var r- 1 11

( ing

r en wel scht

irma wit geln! m 8

Nibnin, den Januar

RRosiockhkè.

In das

6. TDegenhard A Zohn, Nostock d den Ka

58

1 .

R otenbnunrmn, een . 12 1 me * 12 1 1 J

n Julius Ren

ier . EJ v 1 Rotenburg i. Bann. * liches Amt

ö

Gelmer fchaft

.

Vierrewillers

.

Ruhrort

Tage publiziert. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen für Handelsgesetzes in den Amtsblättern, in Deutschland durch Bekannt. Vas 200 000 Aktien, Lei Aktien der Gesellschaft lauten auf mit Ausnabme jener, die von den sehwelm.

. N 2 2uanaestell deponiert werden und z uf N n ausgestellt

mit Friedr. Vorwerk jr.

der Handelsgesellschaft Carl

na „Fri Beyer in Notenburg“

1903 eingetragen worden, getragene i ju Philippsthal erloschen ist. Schenklengsfeld, den JJ. Janu⸗ Königliches Amtẽg 2 n geen. . 266 ] .

8 8 srer 8 1er

Im alter andel sr Fol. 102 einge Gößnitz gelöscht wor

Schmölln, den 2 muar . Herzogl. Amtagericht Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist l vermerkt worden

A. bei Nr. 338 des Gesellsch

LT

** wo *** 1 ba 2

zu Zchweim

Gesessf man

. 6 chwelm, den

sSecsen.

a August Wolff

Seesen. ö 1 8 y

Seesen,

8

seidenderg. z

Seidenberg! M Amt bt Teidenderg

Siegen. 2

K .

8

Geiellichafi lirchen Regierung de zirt Arnedern

*

wvamdeorn

Firma „Heinrich Thielemann Zinn“

irma Albin Bernstein in

i. Vanl dildeich

zir Tampffeffelfabrit . Wein drenner die . mit beichrankter Oaftung Renn

Liebscher, Siegen. und er Kaufmann Max Liebscher,

Schenklenss teld. Bekanntmachung. 8210!

85409 er Nr. 267 unseres Handelsregisters A Siegen.

ieder lassung

en Firma Seinri

der

Vt

** 53896

1 .

jetzt in OCbernetvyhen ben Siegen, den 21. Ja Königliches

1

Solingen. 6 52531 Eintragung in das Sandelsregifter:

Abt. A. 3. Firma C. G. A. Rürgers. Gräfrath. 3 P Stratmann ju

1 8 ry

rath ist

5 * .

after eingetreten Die Dr. Rürgere A Go.

Solingen. den * Königlich solingen. t Eintragung in daa Dandelaregifster: Abt Nr. Ferme Solinger Temper- Gickerei Gefellichaft mit beichrankter DOaftung Wald.

I. 2 7

z Teurscden Reiche anzeiger Tolingen. .

Sor m. Rekanntmachundg

n Rnudn 2 oO u **

.

* r Terau R 2X

Re kann n ·2a

d .

8 . T ercau X X

em

8 *

üramer

*

2

ia renn, r n, m,.

dee e re da.

1

n dean

Traraard ü

2 ö T i

22