1903 / 23 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

800g Paucksch, Maschin · 0 151 00bzG do. V. A. 215 60 bz G Peniger Maschin. 143 50 bz G Vetersb. elekt. Bel. 144.106 etrol-⸗ W. V. ⸗A. S. 10hz bön. Bergwerk A 35,900 B Vongs, Spinnerei 1066 15bz Vorz. Schönwald M0350; Vos. Sprit A.-G. 17 90bzG 8 spanf. Unters. 171753636 athenew ot. J. 170, 86a 171, 0Mα,60bz Rauchw. Walter. 150 10 Ravensbg. Spinn. 81506 Redenh. St. P. A 1832368. Reiß u. Martin. 150 23b3G Rhein Nassau . 3526506 do. Anthrazit. . 50 G Bergbau .. 14306 Chamotte. . 92256 Metallw. . . 112. 10bz G Spiegelglas 149 00bz Stahlwerke. 19, 75 bz B do. W. Industrie 177300 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 198,50 bzB Riebeck Montanw. ö Rolandshütte. . 160.906 Rombacher Hütten 1Il6,00bz Rosttzer Brnk. W. —— do. Zuckerfabr. 121.506. Rothe Erde, Drtm. ib. ißbz ez; Säch. Eier- W. 36 obzʒ G Sächs. Guß Döhl. 186. 1563 G do. Kammg. V. A. 16.906 do. Nähf. konv. . 19569006 S. Thür. Braunk. do. St. Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben 3. Schering Ehm. F. Do Ve A

109, 756 Schimischow Em. 9e hbz Schimmel, Masch Schles. Bgb Zink 300 3043596 do. Ste Prior. 16 200/600 352, 2536 do. ECellulose looo —— do. Elekt. u. Gasg. 1665 ill 3obzG ,, 300 91 560bzG do. Kohlenwerk. 1000 1129068. do. dein. Kramsta 10099/600180, 50 bzG do. Portl. Zmtf. . 1000 T2569, 006 Schloßf. Schulte

. . Hugo Schneider. lz) Ho i3 25bzB Schön. Fried. Ter. do. Vorzg· A. 600 52 003 Schönhauser Allee Tönig sb. Kornsp. 9 4 J. 19990 Schomburg u. Se. Rgsob. Nsch. aM. 9 i. 01 fr. 3. 1999 Schriftgieß. Huck do. Walzmüble 3 4 10090 125. 00b36 Schuckẽrt, Elektr. Tönigsboarn Bam. 8 4 1009 i400, 60 bz G Schulz ⸗Knaudt. . Königszelt Porzll. 15, 1214 1000 192, 30h; 6 Schwanik u. Eo. Körbisdorf. Zucker 99 44 600 16 00biG Seebeck Schiffsw. 10 Kollmar & Jourd. 15 15 4 1065 Los ob; G Sed, Muͤhl UA. i. E. 1009 169.0 bzG Max Segall ... 0 1000 145.00 Sentker Wkz. Vz. 41 1009 7625 6 Siegen⸗Solingen 4 3158, 900bz G Siemens, Glash. 18 2WMobz G Siemens u. Halske 8 16 Simonius Cell. . 6 144.50 36 Sitzendorfer Porz. 9 J 120.50 bzG Spinn u. Sohn. 3 daurahutt⸗ 216 008 SpinnRenn u. Ko. 0 do. 1. fr. Veck 2l16a2 6, 25a21 5, 75az 16, 4032166; StadtbergerHütte 12 , 8 ö * 1000 17, H0obzG Stabi u Nölke. 16 J.

D —— 2 (

= 867

d = = . .

. Wrede, Mälzerei. 4 1000 72258 Thiederhall .. ibõ

1000 2260b G Wurmrevier ... 5 1200609913159 Tiele gie 102 1200, 600 123566 Zeitzer Maschinen 14 1299 300 186 et.bz3B Union, Tl. Gef. i635 60060 Jellst . Fb. Wldh. 15 10990 2197356 Unter d. Linden (106 Zuckerfb. Kruschw. 22 10 500 PRPo2 25636 Westf. Draht . (103

4 do. Kupfer. 103 Obligationen indu er Gesellschaften.

Wilhelm shall. jg Otsch.⸗·Altl. Tel. ( 0M) 4 1000 1101 006 Zeitzer Masch. (103) Nec. Boe e u. Ro. 95

fe 163 ] 2 oologischer Garten. 9.

, Flekt. Unt. Zür. 03) A. G. f. Mt. J. Haida Pacha ukv. 07 Allg. Elektr. G. Naphta Golde Anleihe

do. do. DOest. Alpin. Mont. . . 46 1.1. Alsen Portland Spring ⸗Valley uk. 06 4 12S 1000 3 Anhalt. Kohlen. Ung. Lokalb. O. (105) 4 1.1. 1. 0 00 οο ] MQ)ᷣbzʒ G Aschaffenb. Pap.

Berl. Braunkohl.

Berl. Zich or. .

Berl. Elektrizit. do. ut. M6 g

Wiss Bgw. St. Pr. I5 1 ; 10999 11566 30h36 Siem u H ukv M5( 103) az 1. 1046 ' Witt Blaz hütte 3 i 1869 63 63 , . 16g 4 1. 906 6 1 itt. Gn abiho. 1. lob / Soo si5? 33 bz G6 . Gifenh. 16. . ;

Sanzeiger

do 4 *

2 2 222222200

chshall . elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl-3. engstenb. Masch. erbrand Wagg.

de Hesselle u. Co. E. Hibern. Bgw. Ges. d i. fr. V

o. fr. Verk. Hildebrand Mühl. lyert, Maschin. irschberger Leder 3 V. Akt. kv. 83 st. Farbwerk. Hörderhutte, alte do. konvx. alte do. neue do. do. St. Pr. oesch, Eis. v. St. örter · Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. ole! Disch.. 2 otelbetrieb Ges. 139 1: owaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. 1 uldschins k.. umboldt, Masch. 6 lse, Bergbau. 109 nowrazlaw Salz 8 Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. 4 do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser · Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. enen g. ; Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinnen. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . 3 do. Elektr. An. do. Gas u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm tv. do. do. St Vr. 2

T d .

2

S 1 011 SX - 2

K 2 22202 *

e

o . e Sen = 8

2

ö ——— —** m . ü

3 8

D NRäJS 2E

. —— 22 822

820 1

rer

W C —— ——

2 2

̃II1 1181-1 121

898 I 2868

Staatsanzeiger.

2

Ver Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M O 5. Alle Hostanflalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungasprditeureu für Kelbstahholer t auch die Expedition 8sW., Withelmstraße Nr. 32 19h 3b; G Aachen München. Feuer 98500 in ze 33

ö mn; . ; Einzel N k 3.

6 36 Berliner Hagel⸗Assekur. 495. . 1 . . 6 . ib 5h ch Berliner Lebens⸗Verf. 3900.

105,506 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1175. ; ; ö ö. Berlin, Dienstag, den 27. Januar, Abends.

——

Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die gönigliche Expedition des Aeutschen Reichazanjeigerz und Königlich Rreußischen Staatzanzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.

= i i m, r e , e =, n=

loi 156 Versicherungsaktien. 102. 606 Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

A A - - 2 2 do J. Do c N —— QW2*

191

2

de Ce do OO cY.

* de

6 22

—— C erm

C CO CO O G —— Or O

or

K 2222 2

rc. . erl. Hot. G. Kaiserh. do. do. 1820 Bismarckhütte (102 Bochum Bergw. (lh do. Gußstahl si9gz Graunschw Kohl. 193) Bresl. Oelfabrik oz) do. Wagenbauel 93 do. uk. 39 89 Brieger St. Br. 190 Buder. Eisenw. Ih 101375636 Burbach Gewerkschagft 190. 25h36 unkv. O 1063) 5 3.506 Calmon Asbest (105) 41 8 00bzG Central Hotel L 110 33d bz G do. Fo. 1 ij 212. 50bz G Charl. Czernitz (03) 4 19799 Charlottenb. Wasserw 102 690bz6G Ghem. Ʒ Grünaullũs d) az S) 6h bz G ä zen e g . 333 hob G do. unk. 1906 1093 a 358 50 bz G Confstant. x. Gr. 93 * 62 909bz G Cont. G. Nürnb. 1902) 4 113. 75bzG Cont. Wasserw. 03) 41 1094396 Dannenbaum . 103) 4 2225 bz G Deffau Gas . . 105541 00 137, 30 do. ĩddd io] 1 loo 60 , obz G do. ISh5 ut 06 (i654 19009 805096 Dt. Asph. Ges, loo) a 1000 114,756 do. .

C D M .

383, 15 G . National Stett. 11506. ö Victoria zu Berlin 63506.

zotzsscbt cd. WG, Ver Alt. Bank Too

. Wilheima Magdeb. Allg. 134583.

1903. 6n 85 Inhalt des amtlichen Teiles: Seiner Durchlaucht dem Prinzen Biron von Curland 3 366

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

Verleihungen von Orden und anderen Auszeichnungen anläß— auf Groß Wartenberg,. Rechnungsrat Maßmann im Marinekabinet 33 s zb lich des Allerhöchsten Geburtstages . Majestät des St dem, Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. Zeller zu als Hofrat. ö , . Heri ttch 9 ö . ö unt Kaisers und Königs. ö,

ö n en Königlichen Kron enorden zweiter Klasse: iter . dab; G. e ö 2 . i ; i Köni habz J Deutsches Reich. 5 n ffn g . fan,, . des Fürsten . Maiestat der Kaiser und: önig

nn gen J zollern, Generalmajor z. D. und Kammerherr ) serbzchs

666 K . die Führung ö Abbildes des von n, gn ð herrn aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den ö. . 2 . ö. 3 . r r Fiaggentapỹ Yon gen a g en kichs Ufin sllateproßs or, Geheimen. Re= . Offizieren 3c. Auszeichnungen zu verleihen, und 16. n e . Vt. S. y erunge zexi ötti ; . loi. 66 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von gierungetrat Vr. nis in G nn,

Shohbz Zivilstandsakten. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Major Prinzen Albert zu ,

10h . 565 Fonds⸗ und Aktienbörse. d dem Kammerherrn von Rosen berg zu Berlin, Sonderburg⸗Glück egunents

ö, Berli g Königreich Preußen sburg, Hoheit, beim Stabe d ihr sh Berlin, den 26. Januar 19. dem Buchdruckereibesitzer, Kommerzi 66 6 Ernennungen, CharakterverleihungLen, Standeserhöhungen und stein zu 1 fit, Georg Bären- der Gardes bi Corps;

12 21231 rer

1

2222

x 2 —— 2 * * **5*ꝶ 8

2 28

ld

Sc 8-8 Dr / 6 ö 2 6 6

2

2111

e

C —— —— —— —— 7 —— ——

WQ · G 2 2 —— 0 —— —— 1 3 —— ——

O cr 0 11 3111 2

8 O0 8 3 . 2 2

l

= 2 222222

d 2

das Großkreuz des Roten Adleror dens:

56

Q

.

8

Königin Marienh. St.. A. abg...

e 811

den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub

1000 i567 25h36 do. Kaiser Gew. CM

1000 124,60 bzG do. Linoleum 98 41 155 56 do. Wass. idhs .

—— 2

—— . N- O 2 —— ö

8

jb 25 do. do uk os ib) an 7. 50bz G Dt. Lux. Bg. uk. Mel 0M) 5 145 566 c do. do. ul. M (103) 41 168,506 Vonnersmarckh. 193 123, 0 bz G do. uk. 06 (1090) 41 St. 16.506 Dortm. Bergh. Libs) M*, 50bz G jetzt Gwrksch. General 4 1200 / 300 do. Union Part. 110)65 1200/600121 006 do. do. ul. G5 (10905 235, 006 do. do. 100) 40 120, 0 bzG Dũsseld. Draht 9 4 135, 006 Imwerfeid. arb. i954 50, 50 bz G Electr. Liefergsg. (105) 11, 062.256 Elektr. Licht u. K. 9941 55 756 Engl. Wollw. . ö lid * b; G6 do. do. Jibo i J Erdmannsd. Sy. I 950) 4 l Frankf. Elektr. 98 4 1009/5001127, 502 Frifter u. Rohm. (105) 4 1

. . / .

O C C OG Q 2 253

J 22A 222

* —— d . - 00

Lauchhammer k

2

.

4

deivilg. Gummiw. 500 / looo s1l35 756 Staßf. Chem. Jb. 10 Leovoldgruhe. 5 1000 103, 506; G Steit. Bred. Zem. 7 Teopolbdsball ... 600/300 169. 00636 Ghamotte . 18 do. St. Pr 600 11G o. Glektrizit. . I

5 9 Levł · Josefst. Pay. 200 fl 55 Gb) G da. Gren, , a Ludi. we u. Ko. 1

1000/60 7Ob;G do. Vulkanabg gothr. Zement lo IId BSbiG Yi u. Att. 3 1 do. Ei. do pv. abg. 300 29506 bwasser Lit. B10 1 Sir ö irie n 3001000 3to 360 68.256 1000 1 663 B 1200 75 0bz i 500 590. 56 500 584 0051 B 300 132. 30 * ö 1209 doo s sh Terr. Ber al o. Dh . 20090 132, 190b G do. unk. 1905 (10) 36090 . do ordost 0 1 1000 129 5063830 do. unk 1906 (102 955 . Z3üdmwest 17 1099 lil mor Huge Dendel (106) 1000 do. Winl 00 122, bz Henckel Wolfad. G6 10090 05 50 Hivernia konv (1001 1200 11 2506 do les fin

. *

* * *

10999 Helsenkirchen. Bergw. 1000 Georg Marie (193 1000 do. (10) Germ. Br. Dt. 192) 19009 2*WHo)bzG Germ. Schiffb. (102) 1500 117, 50h36 Ges. f. elekt. Unt. (1 G) zoo 1000179 09030 do. do. uk. 96 (103) 1600 siig & ei. bi GörlkMasch L Gi 3 12725639 Hag. Tert. Ind. 06) 4 500 7,5 G anau Hosbr. (1G) 16 10090 do. 7100) 4 5609 Hartm. Masch. 1G)

2990 Helios elektr (14

5 —— ——

1. 1

2

—— ——— —— ? W 2 Q —— W * 2 ——

= ö n ö . 2 2 Q

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:

—— Q Q

85

den hohen Orden vom Schwarzen Adler: dem Wirklichen Geheimen Rat von Köller auf Kantreck;

das Großkreuz des Roten Adlerordens: dem Oberstlämmerer Grafen zu Sol ms⸗Baruth;

DD. * Louise Tier ba do. St. P dauũneburger Wa Luther, Maschine Märk. ; asch 9 NMärk⸗-Wests. Bw. Alg Gas Baubank Ber ꝛwoerł de. St.- Pr Müblen .. NMannbh. Rheinau 10 fr 3 1000 Narie, kons. Bgw. J 1200 Herend denn,, . 44 120 1 i dh Höchfter Farbw Naschtnen Yreuer 11 M, Tbiederbal 14109 5b Hörder Bern do Buckan 11 5 1.1 1h . büringer Salin 5 1 190 18051 do Rare 13 22 17 2 ;

Vrobułktenmarkt.

2

1

* 2 2E * 2—5——

n w 2 ö

r 2 ö Q

100. 6 lormalgewicht 755 a 164. 1665 Abnahme im jop 133 Mai, do. 166, 90 166,75 Abnahme im Juli ; 10 = 600 . 6 O 167 Abnahme im Seytembei dem Staatsminister und Minister des Innern Freiherrn 1010 an ) hi nt 2 ö Mebr⸗ oder inderwert Fester von Hammerstein;

1G 100 - 00 Roggen, märkischer 130 7 ab Babn d 10 1090 , stumpf 1355 ab Babn zrmalgewicht 712 g 14 71000 n. 0M z .

71000 u. C01

107,006 Die Börse zeigte bei Begi me enia fes 2 X zeigte bei Beginn eine wenig seste J ö 13 Haltung; Realisierungen überwogen unnd die Kurse sonstige Personglveränderungen. dem Hof⸗ und D di di 1 10530 g; Rea gen ü l D 9 ; em Hof⸗ un omprediger Schn ind zu a, . 133 33 waren auf ga allen Gebieten 9 n, . ge⸗ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung zur , d 2 ch 12 zu Berlin; und der Königlichen Krone: * J en. X s . 8 ) V X wer 1 ' sti 5ber 19 son 120no 5 j j ͤ ni . 5 h =. s r 6 n,, , ö ö der Jestimmungen üben die Chausseepolizeivergehen au en Königlichen Kronenorden ier ter Klasse: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von ,, , Kunststratßen im CKrreise Paderborn, 3. dem Prediger Wangni(k zu Dubeninglen, Kessel, koͤmmandierendem General des Gardekorps n he nn,, , en,, betreffend den 29. Provinziallandtag der den Domsaͤngern, stäͤdtischen Lehrern Theodor Treu zu Allerhöchstihrem Generalabjutanten, Generalieumant von d ohh Besserung der Tendenz zu Tage; namentlich wurden 3 e,. randenburg. en, Steglitz, Hugo Holdgrün und Albert Rebsch zu Berlin, Deines, kommandierendem General des Viff. Armeekorps, die n elanntmachung, betreffend die Jacobsthal⸗Ausstellung in der den Silberverwallern Stolz und Wessels, Allerhöchstihrent Genergladjutanten, Vizeadmiral Freiherrn 36 6 kt. lla Be,, ed lenmertenbliah t festigten et scch Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. . dem technischen Sekretär bei der Schloßbaukommission von Senden⸗-Bibran, Chef des Marinckabinetts,

r , Bergbauaktien im . Verlaufe; unge gen. betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der „Gesetz⸗ Bornschein zu Berlin; ö 3 r hren Leibarzt, Generalstabsarzt der Armee 1500 im übrigen sbekundete der Kohlenaktienmarkt ammlung“. . ĩ * 9 rofessor Dr. von Leuthold, Chef des Sanitäts 5 ao u. M lI.M300QG wenig Leben. Von Bankaktien wurden National— Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 das Kreuz und den Stern der Komture hold, f des Sanitätskorps; . 5 8 , , bankaktien niedriger. bezahlt. Der Trans. durch die Neglerungsamtsblätter publtzierten landesherrlichen des eöniglichen Hausordene din Hohenzollern: den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

1 1 8 97530 ar er- Bo a, n. ,, ö é . * 21 22 . * i . 2 * 8 * ( 7 * 060 163 6568 portaltienmartt bot leine besonderen Erscheinungen; Erlasse, Urkunden rc. Allerhöchstihrem Oberjägerme vom Dienst und Chef dem Königlich württembergischen Generalmajor von 10 1099 u. Soi lz5G 1 , e, . 6 3 n mhte Tannen; des dofiagdamts Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode; er General à la suite Seiner Majestät des 1000 = 6900 io i 5 B ich seste Paltung berundete der An agemarktt; Der 5 6 ; 2 J K önigs von Württemberg und Militaärbevollmächn : 10 2605 —- 500 162. Kassamarkt für Industriewerte war ruhig. Die Ultimo⸗ 1 : ! 3 1 ö 36 ' 1 rbevo mãchtigtem in . M gd w . ̃ we . ere. Anfang nahm, * Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. 2 3 * . Berlin, J 19 1000 98 0e. bz G durch den niedrigen Geldstand begünstigt. Nachbörse dem 2 2 1. 3 ö dem Kön * . . fester. Ultimogeld 23, Privatdiskont 20, - Soffonrier Rau; . ö r k 10 iM , o das Kreuz des Akgemeinen Ehrenzeichens: 10 100 u. So .- dem Schloßtastellan Digmann zu Berlin; 11 x 103 5036 2 d 200-600 . das Allgemeine Ehrenzeichen: ĩ ; R en: d 14 *, , o dos . . em Geheimen Oberregierungsrat von Valentini, vor⸗ 19 5006065600 * Allerhöchstihren diensttuenden Leibjägern Bruchmüller, tragendem Rat i : 3i inen: er. I0 36MM Vonhoff und Bleß, r ch ; g ; 6. 5 Zivillabinen; ͤ s fcb job 3 6 dem Küchenmeister Gleich; , ,, , nn Berlin, den 26. Januar 1903. x . k ; Neichsmilitargerichtsrat Ehrnthaller und 10090 u. M0) * Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 10090 kg) die goldene . . , 2 a Mihiiãranwalt Stgl, 2 1000 19. nn in Hark: Weizen, märtischer jo, . = og Bal beim dritten (Bayerischen) Senat des Reichsmilitä Ve i , . j 9 dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen gerichts; ö c * mn den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Dr. Zimmermann;

7 ——

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit

als vierter Klasse: dem Prädikat „Excellenz“: Aller höchstihrem diensttuenden Flũgeladjutanten, den Roten Adlerorden erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen

1 ͤ Oberregierungsrat, Professor Grafen von Sch mettow; . , nehme em Fel mn di 6 dem Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Dr. Hinzpeter zu Bielefeld;

; db d 5832 . . Moeller; den Titel Magnificenz: 3 e ri 7 er, vommerscher, märli n irger den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Kiasse den Rektoren der Technischen Howaldt Wer mit Eichenlaub: Hannover und Aachen: dem Staatgminister und Minister der öffentlichen Arbeiten

Major den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: Hochschulen in dem Hauptmann Thorbeck, Mitglied der Gewehr⸗ zrüfungskommission;

. 2 2 Q

Nich. n. Arm. Er . . 10 51 Uman sen J J ) e Bergran 10 i 1. 0 n. 5 Nassener Beradan 7 19 ion bz Titel, Anstt. Lit. A J 10 74.251 . v. Sal 1 1.1. 100609 Nathilkenbum 111. 59 1 ĩ

1 1

.

do. Db9. Goran 15 d de Yvittau 1 mea aenco Gal. Nend n Schw Pr. Mercur, Welw. 11 Nilore leer Giien

Nãbma chin Tech R * 66 11 1

1

—— Q

* 9

1 n 10 in 1009 1009 16 1 149 1 1m 1

83

32 * ***

10 jnnnng m

22 . . 19 9

n lot

m 16 1009 1

9 0 .

Budde;

die Königliche Trone zum Roten Adlerorden zweiter

Klasse mit Eichenlaub: dem Direktor der Gemäldegalerie bei den Museen in

Berlin, Mitgliede des Senatg der Akademie der Künsse.

Geheimen Regierungsrat Dr. Bode;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Theaterintendanten, Kammerherrn von Lepel⸗-Gnit zu Hannover; den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Lynar zu London;

das erbliche Recht auf Siß und Stimme in dem Herrenhause: Dem Majoratsherrn, Wirklichen Geheimen Rat und Päpstlichen Geheimen Kämmerer Grafen Franz

* 11 ⸗— 11 von Ballestrem auf Plawniowiß

Außerdem haben Seine Majestät der König aus dem

gleichen Anlaß die Gnade gehabt, den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Aller höchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General- leutmant Grafen don Hülsen⸗Haeseler zu verleihen.

gendarmerie;

den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Reichsmilitärgerichtsrat Hauer und dem Reichsmilitärgerichtsrat Lindl beim dritten (Bayerischen) Senat deg Reichamil gerichtg, dem ö.. heim 9. 66 1 am Lm, 1 d Meheimen Negistrator, Kanzleirat Fritsche im Kriegsministerium, beschäftigt im Militarkabinen:

tar

den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Alerhöchstihrem Jweiten diensttuenden Generaladjatanten, Generalleutnant von Scholl, Kommandeur der

2 1 821

den Stern zum Königlichen Kron

.

1 1h 1m

Klasse dem Generalarzt Dr Zunker

korpe und Leibarzt Ihrer Majsestat der aiserin und Qönigin X.

n , , = B, ty, , -m - den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der ma Smn . Gena verinkert . . Schleife:

. zpiritug mit 7 Ve a be ol dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Masestät der m merherrn Dr. Grasen von Mülinen,

Seine Majestät der Kaiser und König haben ferner aug demselben Anlaß Allergnadigst zu verleihen geruht:

dag Großkreuz des No r

é . r m e mn m mn, m nm , —“ 2

den Königlichen Tronenerden zweiter glasse dem Käaͤniglich danerischen Oberen R dem Viheadmiral von Tirpiz, Staateminister ata u der Tan n Nathsa mhausen sekretär des Reichemarineamte Armer und militärischem Manlied j Senats deg Neichamilitärgerichis;

den Königlichen Tronenorden dritter Tlafse ./ z 128 dem staͤnigl sächsichen COderüleutnant mi den Roten Adlerorden vierter Klase: 6 46 2 glich iche C der mant mit dem Nange dem Tiergarteninspeklor, Gartendirektor Geitner nen egimentekommandeurs don Werl def, la sZaige der perin. mmm mn ieh oitem en m den Stern zum Roten Adlererden zweiter Klasse achhichen Armee und militärischem Mitglied den Neich̃a . Pam area Mund 142 mit Eichenlaub und der Königlichen Krone ilitargerichte dem Direktor deg Domchoreg Musildirekter Brüfer zu 1 4 . ; l ke br von O b, A N ga dean mam. Berlin dem Wiseadmiral Büchsel, Coes de Admiralstabeg der lerander Garde . ö 1 x m Marine Alerander Garde⸗Grenadierregimentg Rr 1. Minntargendernenr dem Superintendenten Klingemann zu Essen, * der Urmhen ugust Wilhelm und COekar don Preußen, Nönig h 21 nagar me mene 1 g a n 2 8 —* ' k n dem Oberlastellan Morsch in Neuen Valais; den Roten Adlererden vierter alaffe 71 * 4 . 1 amt nleu tmn K ö * R * D won oberes 1 ö den Königlichen Kronenerden erster Klasse: dem Kapitänleutnant Harteg, kommandiert zum Marine⸗ m = ven Hehendern, à la nige den 2 1 4 w . 9 n lab inen. cneralutades der Atrtmer mil zr iichem Regleiter det Vrinzen ĩ Seiner Durchlaucht dem Herzog von Arenberg, r ö Seiner Durchlaucht dem Verjeg don Cren⸗-Dülmen, den Königlichen Krenenerden dritter Klass— dem anial ich iRemderaisen Wer ve a, , , Seiner Durchlaucht dem Fürslen zu Hohenlohe dem G . —ñ j Mn den Wsniglich Tarttemdergischen Maker den Gracgenißh, 2m 841 m 24 dem Geheimen Negistrater im Marinelabinenn, Hofrat Nägeladsutanzen Seiner Macht dee Rönlge den Wöre ' ) on m en Schillingefürs, Prinzen don Ratiber und Corvey, Schwand, ankberdem ;

o berg femmandiert ur Dienstlei tung deim il arkadimaett 2 wm -= io mn

, Fan 400 frei Dang Kaiserin und Königin, Kam 1m A 82 arrln 1 1 aten ** ** dem Baurat Jacobi zu Homburg v. d. Höhe;

en Adlerordeng mit

Königlichen Krone:

ü Eichenlaub und de Niederl Caglenre

11 en n

6. vm 2 9 1 1 1 5 1 19 gi 31 . . ' ĩ 1 * 281 8 11 2. Berwodl nl. 11 1 de. Rel erte (lig 1

1 b, en o

1 1 ö

. . 91 22 * 10 a l

oM = 800 Jm o? den Roten Adlerorden dritter Klasse: wa 19 Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Schsnburg⸗ wog Mo in

29 21 Waldenburg zu Bonn;

2.

den Königlichen Kronenerden erer Klasse mit Schwertern am Ringe

dem Viseadmiral gendemann:

2

grarren Meltem.

gan er Tae trn Red]

6 dert C ber Gl adarmei

8 S 2

gendergt Vfefferber ger Gr (1965 35* Nestd Ju . 7 ud (10 875i steregein 1 ö J bein Meta (105 Me Wem Rite (ige, 16m 05650 de 1 inn 1 me,, dich men, Dran ; 6 nee o er d in wa, de Tur 9 9 . 2 de dea n Mig ow ino Galler Rrar (ig 1 1 17 81 ö 14 199 1 ol ng ier att ; 29 a m g 2 . niere, 1 Eit 1 . 1461 ö GS I 2 * Gar lg 41 . Wilken Metad 19 fra, [ wia G wudert ien (gion 19 15 ** , 21m, de e, , en , n. m wen Vile lar bhtte 9 1 1 on Gwwalheiß Gr (ia g 10 Milte. Damn . dea leer n fn, 1 . 9 erm Gl ern, 41 u m, . '

8

.

ö

e r 2

- 0 D e , 8 *

Pertl deren: nm bear ent Gren *

2 —— S *

.

23 5

om, on 8 n, en .

1 —— —m

8

e r ö 2 2 6 2 Q

a o r Oo e

aflaas -& ken

—— —— . Q ——

ü dem n Bale ide