den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen exbedierenden Sekretär Beschorner, dem Geheimen erpedierenden Sekretär Ricolai, dem Geheimen Registrator Blumensaat, dem Geheimen Registrator Lemcke, beschäftigt im Militärkabinett im Kriegsministerium, sowie ferner:
dem Geheimen Kanzleidirektor, Kanzleirat Habel im
Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett, den Charakter als Hofrat.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gesandten außer Dienst, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Br andenburg zu Schloß Domanze in ö das Großkreuz des Roten Adlerordens mit chern aub,
dem Herzoglich braunschweig-lüneburgischen Wirklichen Geheimen Rat uünd Staatsminister Dr. von Stto den . Adlerorden erster Klasse, sowie
dem Herzoglich orgunschweig⸗ lüneburgischen Wirklichen Geheimen Rat und Justizminister Dr. Trieps den König— lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Aller ruht, folgenden Personen die Rote Kreuzmedai Klasse zu verleihen:
der Frau Landrat Elisabeth Schlenther, de Voß, in Baubeln, Kreis Tilsit,
der Frau Rentiere Emma Raether, Schuppenhauer, in Elbing,
der Frau Superintendent Valerie Plath, . ie ,
er Frau erprediger Ottilie Schippel, ,, 3 Luckau, .
er Frau Kommerzienrat Ida Heckmann, Helen ,. in n, 5
er verwitweten Frau Konsul Flora ränkel, gebo Alexander, in Derlin, d ð .
der Frau Bürgermeister Amalie Löwe in Anklam,
der verwitweten Frau Major von Knebel⸗Doeberitz,
Helene geborenen von Kram sta, auf Zühlshagen, Kreis Dramburg,
— der Frau Superintendent Rewald, Kerkow. in Rummelsburg, der Frau Kammerherr von Lettow⸗Vorbeck in Schönow bei Kasekow, der verwitweten Frau Landwirtschaftsschuldirektor Jeanette 5 2 6 16 in Samter, er Frau Ziegeleibesitzer Johanna Peterson, gebore von ge , , n, in Schleusenau, 4 gr a ß ö. der Frau Katharina Gräfin Lenckel Fin von Donnersmarck, geborenen von Slepzow, auf Schloß
Neudeck, ; Frau Gräsin von der Recke-Volmerstein in
nädigst ge⸗ le dritter
geborenen geborenen geborenen geborenen
geborenen
Marie geborenen
der Kleinburg. der verwitweten Frau Pastor prim. Martha Knönagel geborenen Lan ge, in Goldberg, l der verwitweten Frau Sanitätsrat Antonie Tscherner geborenen von Kezewska, in Eiche e. j der Frau Rittergutsbesitzer Schröder, Marie geborenen von Doetinchem de Rande, in Etzdorf, Mansfelder Seekreis, der verwitweten Frau Landrat von Marschall, Bertha Karoline Adolfine geborenen von Zychlinska⸗Heyden in Altengottern, Kreis enn a, ö ; Ver Dberin der ö Amalie von Graeve⸗ nitz in Magdeburg, der Frau Tuchfabrikant Julie Steinle in Magdeburg,
der Konventualin des adligen Klosters Uetersen F Gräfin von Moltke in Kiel, ; ̃ den g
der Frau Rektor Hartmann, geborenen Bergner, in
Wittmund, — .
der Frau Geheime Medizinalrat Dr. Anna geborenen Bollmann, in Hoya,
der Frau Landgerichte präsident von Schmidt⸗Phisel⸗ deck, Marie geborenen Holtzermann, in Stade,
der Schwester des Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien Jutta Stegemann in Tsingtau, ;
der Frau Gymnasialdirektor Mathilde Heldmann geborenen Zahn, in Rinteln, der Frau Gastwirt Katharina Schneider, in Hünfeld,
der Frau Landrat Susanne Kaufmann, geborenen Rautenstirauch, in Malmedy, ; der verwitweten Frau Landgerichtspräsident Eichhorn Cäcilie geborenen Hefter, in Trier, x
der Frau Regierungspräsident zur Nedden, geborenen Deetjen, in Trier,
der Frau Landrat, Gebeime Regierungsrat von Niese wand, Jesef ing geborenen Neven, in Mülheim a. Nh.
der Frau Dberbũrgermeister. Geheĩme Regierungsrat
Küper, Clementine geborenen P rael, in strefeld (Siadt⸗ kreis), der Oberschwester des Frauenvereins für Krankenpflege in den Kolonien Johanna Holtlienberg, genannt Irmgard, in Tsingtau;
Burg bei
Huntemüller,
Malkmus, geborenen
Au guste
dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät Universiiät Dr. Richard Bunge zu Königsberg i. Pr.,
dem Nentier Wilhelm Sacksen in Königeberg i. Pr
dem Cberregierungera Albert Buhlerg in Danzig.
dem Verwaltuneggerichtsdirellor a. D. Rudolf von Kehler in Marienwerder,
dem Bureauvorsteher Arthur Klein in Neumark W Pr.,
dem Nekter a. D. und Span kassenrendanten Theodor NAauck in Schlochau,
dem Oberprasidenten der Probing Brandenburg De. von Seth m ann⸗ ßollweg in Eoisdam,
dem Prässdenten des Kaiserlischen Patentamt, Wirklichen Geheimen Ober eglerungsrat Tarl Gauß in Berlin,
dem Geheimen Orerrcgierungerat und vortragenden Nat im Neichsamt des Janern Siegfried von Sydow in Berlin, dem Gehennen Oberregicrungsrat und vortragenden Nat im Neichtsuinizamt Arthur Grznwacz in Berlin,
dem. Wirklichen Geheimen Kriegerat und vortragenden
der
dem Stabs arzt bei der , Bildungswesen Dr. Paul Henrici in in, . 2 e, 66 ö. in Berlin, em Kanzleidiätar beim Generalstabe der A ĩ ĩ ur n,, eralstabe der Armee Friedrich dem praktischen Arzt, Oberarzt der Reserve Dr. med. 8 w, in Guben, em erlehrer am Real . phil. asi. . ealgymnasium Dr. phil. Georg dem Kherstabgarzt im Husarenregiment Nr. 3 Dr. med. Rich ard Ie irre an Rat . ; ö dem , Jakob Meyer in Charlottenburg, dem praktischen Arzt Dr. meh. Ernst Becker in Char⸗ lottenburg, dem praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Johann Tzs aschel in Sorau, dem Sekretär beim Zentralcmits der deutschen Vereine . Kreuz Bernhard Wilhelmi in Nieder⸗Schön⸗ dem Fabrikbesitzer Wilhel i = ann, . . t helm Freystadt in Groß em losser Rudolf Helle in Ri dorf, ö. , . von . in Berlin, dem Vorsitzenden der Landesversicherungsanstalt Dr. jur' Richard Freund in Berlin, K dem praktischen Arzt Dr. Conrad Gaye in Stettin, dem Oberpräsidenten der Provinz Posen, Wirklichen Ge— heimen Rat Dr. von Bitter in . dem Negierunggassessor Alfred von Tilly in Posen, . 58 ehrer ö ö 4 nn in Bromberg, reaudiener bei der Ei irekti i Gyr an r ge nn isenbahndirektion Wilhelm
dem Oberlehrer, Oberleutnant der Reserve Dr. Oskar Liman in Bromber
dem praktischen Lit Dr. Arthur Wiener in ben ,
med. Theodor
dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Argo in Nimpts dem Drechsler Hermann Pfändt in Breslau,
dem Masseur dolf Woitas in Breslau,
dem Uhrmacher Friedrich Engelmann in Wittenberg, dem Negierungsrat Richard Pass arge in Erfurt,
. Regierungsrat Dr. Heinrich Glaf ser in Magde⸗
n e n , 14 63 Runkel in Tondern, dem Provinzialschulsekretär, Rechnungsrat Juli in⸗ 17 3. , . . em Kreissekretär Fritz Hansen in Itzehoe, dem Kreissekretär 6 Kersten in Sonderburg, dem Landgrãflichen Hofpächter Karl Lüdemann in dehen e de rn Plön, em praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. med. Kottmeyer in Bu 57 . dem Landrat Arnold von Laer in Springe, dem Kammerherrn und Landrat Ele mens? Grafen von Korff. Cm g auf Tatenhausen, Kreis Halle i. W. em Geheimen Bergrat und Oberbergral a. D., Oberst⸗ leutnant der Landwehrpioniere Louis Harz in Dortmund, dem Medizinalrat Dr. med. Brüm me! in Münster,
dem Schlosfferm. . Friedrich Wilhe lm Saker i ,, g. Kreis 6. . ,,, dem Ingenieur des Bochumer Vereins fü ; fabrikation Georg e n, Bochum, für Gußsitahl
dem Sanitãtsrat Dr. Gottfried Gordes in Witten, ; dem Geheimen Medizinalrat Dr. med. Gott fried Krause in Cassel, 2. dem Oberstleutnant a. D. Ludwig Wilhelmi in Wies⸗ aden, dem Ersten Staatsanwalt beim Landaeri fri en Landgericht Gottfried
von Reden in Frankfurt a. M., , dem Eisenbahnkanzlisten erster Alasse Emil Laufer in Cassel, ddem Stabgsarzt der Reserve Dr. med. A ugust Schleußner in Homburg v. d. H., Obertaunuskreis, . dem Geheimen Justizrat und ordentlichen Professor der Rechie Dr, jur. P hiligp Zorn in Bonn,
dem Sanitätsrat, Oberarzt des städtischen serankenhauses r. med. Karl Erasmus in Krefeld,
dem Nechnungsführer des städtischen Berner in Koblenz, dem Kanileisekretär beim Oberpräsidium der Rheinprovinz Martin Jessinghaus in Koblenz;
.
D —
Schlachthofses Adolf
der Frau Kommerzienrat Engelmann, in Zweihrücken,
der Frau Dekan Adelheid Sörgel, geborenen Glaser,
—
in Roth a. S
ö der Frau Kaufmann Laura Hedwig Hertel, geborenen Härtel, in Eibenstock, .
dem Fräulein Agnes Lippold in Mainz,
dem Fräulein Amalie Doemling in Colmar;
Lina Schwinn, geborenen
dem Glasermeister Philipp Klaer in Speyer, dem Säcklermester Anton Störrlein in Würzhurg dem Rentier Sigmund Freiherrn Tucher v n meldorf in München.
dem praknschen Arzt Dr. in Meerane, em Generalodberarzt
on Sim med. Richard Grundmann
Dr. med. Bruno Müller in Taufmann Peter Dreßler in Dresden, em Feldhüter Martin Henny in Wiegloch,
n praknschen Arzt Wilhelm Vogt in Käönigshosen, Schuhmachermeister Friedrich Brendliin in Konssanz,
dem vraktischen Arzt Dr. KarlUÜBaumann in Schwetzingen, dem Sekretär Richard Wentz in Karlsruhe, dem Stabsarzt der Landwehr Dr. med. Jean Baptist Metternich in Wainz, dem Joseph Wallau in Mainz, dem. Arzt, Stabearzt der Landwehr Dr. Findeisen, in Berga a Elster, dem Arzt Tr. med Walther Michael in Nmenau, dem Arzt und Oberarzt der Reserve Dr. meb. Kuno Kiel in Bunstädt,
dem approbierten praltischen Arzt Dr. med. Otto Hasen— bein in Gößnih 8
Slahaarzt im 2. Thäringischen Jafanterieregimen r. Alfred Cornelius in Meiningen, dem S1
1 —
ore — — —
med. Karl
Rat im Kriegaministerium Hugo Mielke in Berlin,
Kaniser Wilhelms⸗Akademie für
Jahr 1903 in erschienen.
dem Kanzleisekretär im Ministeri in e , er inisterium Hermann Strunck
dem Heilgehilfen und Bureaudi ; in Ye 2 r reaudiener Theophil Ammann
dem Bauboten beim Garnisonb ĩ 2 Straßburg i. E. sonbauamt IV Richard em Schreinergehilfen Karl Schatte in Straßb i. . . . S* in . . em Tapezier un orat . . Hamburg, ; ekorateur Robert Harnisch in
dem Prokuristen Johannes Hansen in Bergedorf.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf den Porschlag Ihrer Majestät der Kaiferin und . ; n und des . der zweiten Abteilung . . der Palastdame Gräfin Mathilde von Keller, der Hofdame Fräulein Klara von Gersdorff, der verwitweten Frau Generalin Alice von geborenen Clemens, in Berlin und der Frau Gräfin Elisabeth zu Stolberg⸗Wernigerode . a, ö vo . . in Kreppelhof . erste Klaßse der zweiten Abteilung des Luisenordens mi Jahreszahl 1865, sowie ! ö der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Helene von Zastrow, geborenen Freiin von Bissing, in Hart— manns dorf, dem Fräulein Hermine von Derschau in Dortmund, der Frau Staatsminister Martha von Köller, geborenen von Köller, in Straßburg i. E. und ö der Frau Landrat Ida Sophie von Gerlach, ö. ö in , . die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenorde i der Jahreszahl 1865 zu verleihen. z .
Versen,
geborenen
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: .Allerhöchstihrem Generalkonsul für Britisch⸗Indien, Lega—⸗ tionsrat Freiherrn Speck von Sternburg den Titel und
Rang eines außezordentlichen Gefandten und' bevollmächti Ministers zu 62 : ö
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl ltr hat zum Konsul in Medellin (Columbien), an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Juan de San Martinez, zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht:
den Landrichter Leuchert in Metz zum Landgerichtsra den Staatsanwalt Finger in a n. ** 8 anwaltschaftsrat, die Amtsrichter Coerper in Sennheim, Dr. Tidick in Vusendorf, von Mengershausen in Benfeld, Moebus in Meß, Dr. Ruland in Straßburg, Bachfeld in Falkenberg und , . in Barr zu Amtsgerichtsräten und
die Gerichtsassessoren Dr. Reiferscheid und Eisemann zu Amtsrichtern, ersteren bei dem Amtsgericht in Dammerkirch letzteren bei dem Amtsgericht in Truchlersheim zu ernennen
Ich habe durch das Gemälde welches den ehrenvollen Anteil der Offiziere und Mannschaften Meiner Schiffe an dem Seymourzuge gegen Peking zur Dar— stellung bringt, diese Leistungen geehrt und ihnen ein dauerndes Andenken gesichert. Im gleichen Sinne will Ich, daß das Andenken an die Tat Meines Kanonenboots Iltis im Kampfe um die Takuforts fort und fort in Meiner Marine lebendig erhalten bleibe. Ich bestimme daher, daß Mein Tanonenboot Iltis“ als besondere äußere Auszeichnung am Bug und in dem Flaggenknopf sowie an den Schiffs vooten ein Abbild des Ordens pour le mérite zu führen 9
Berlin, Schloß, den 27. Januar 19063.
Wilhelm. An den Chef des Kreuzergeschwaderg
Germans to the front“,
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Tacoma (Ver⸗ einigte Staaten von Amerika) Hans Giese ist die erbelene Entlassung aus dem Neichsdienste erteilt worden
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Genua be— schäftigten Gerichtgassessor Freiherrn von Stein ist auf Grund des 1 des Gesegzes vom 4. Mai 186 die Ermãͤchtigung erteilt worden, in Vertretung des Aaiserlichen Generalfonfuls bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Neichsangehorigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden. —
Bei der Reichsbank ist ernannt: der Geheime Negistrator, Ranzleirat Zimmer in Berlin, zum Vorsteher der Registratur des Komtorg der Reichs haupt bank für Wertpapiere.
Das Handbuch fär das Deutsche Reich auf das
mãaͤchtigien BRhilipp Alfons Freiherrntitel zu verleihen.
K/Königreich Vrenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
dem Kaiserlichen außerordentlichen Gesandten und bevoll Minister in Peking, Kammerherrn Dr. juris Mumm don Schwarzenstein den
— labert der Neserve Dr. Gustas Hoffmann in Sonneberg,
esetzen.
uf Ihr
gz die
mmen. . Berlin,
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
inisterium für Landwirtschaft, Do mänen nini t und Forsten. .
ie Forstkassenrendantenstelle zu Misdroy im r ehr, Stettin ist zum J. März 6. J. anderweit zu
Ministerium für Handel und Gewerbe.
r Firma J. Wahlen, Rheinische Fischbeinfabrik in . ist die Ermächtigung erteilt worden, als Nach⸗ hgerin der Firma Louis Ochse u. Cie. daselbst die der hleren unter dem 2. Dezember 1880 verliehene Staats⸗ daille „für gewerbliche y in Bronze fortzuführen.
Bekanntmachung.
Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten krlaß vom 5. Januar d. J. zu genehmigen geruht, daß der g. Provinziallandtag der Provinz Brandenburg um 22. Februar dieses Jahres nach der Stadt Berlin erufen werde. . . J
Infolgedessen sind die Mitglieder des Proyinziallandtages ingtladen worden, sich an dem genannten Tage, Mittags Uhr, im Landeshause zu Berlin, Matthäikirchstraße 20,21, ür Eröffnungssitzung zu versammeln. ;
Den Herren Abgeordneten wird Gelegenheit geboten sein, hörher gemeinsam an dem Vormittags um 10 Uhr beginnenden onntagsgotterdienste in der Dominterimskirche in Berlin eihuunehmen.
Potsdam, den 24. Januar 1903.
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. von Bethmann-Hollweg.
Königliche Technische Hochschule zu Berlin (Charlottenburg, Berlinerstraße 151).
Bekanntmachung. In der Zeit vom 28. Januar bis einschließlich den 12. Fe⸗ hruar d. J. findet in der Aula der Technischen Hochschule ine Ausstellung von Arbeiten aus dem künstlerischen Nach⸗ asse des am 1. Januar 1902 verstorbenen etatsmäßigen Peo⸗ ssors für Ornamentzeichnen und farbige Dekorationen, Ge⸗ heimen Regierungsrats E. Jacobsthal sowie von Arbeiten einer Schüler statt. Die Besichtigung der Ausstellung kann während der angegebenen Zeit an den Wochentagen von 10 bis 2 Uhr, an den Sonntagen von 10 bis 1 Uhr erfolgen.
Charlottenburg, den 25. Januar 1903. Rektor und Senat. Kammerer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der Gesetzsammlung“ enthält unter
Nr. 10 414 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Braubach, Eltville, Höchst a. M., Marienberg, Montabaur, Nastätten, Rüdesheim, Wehen, Weilburg, Dillen⸗ burg, Herborn, Hochheim, Idstein, Langenschwalbach, Selters, Usingen und Wallmerod, vom 14. Januar 1903; und unter
Nr. 10415 die Bekanntmachung des Justizministers, be⸗ kreffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahres 1902 die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von der An⸗ legung ursprünglich ausgenommenen Grundstücke als angelegt gilt, vom XW. Januar 18993.
Berlin W., den N. Januar 1903.
Kõnigliches Gesetz ammlun gs amt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesctzes vom 10 April 1872 (Gesetz Samml. S 7) sind uannt gemacht: ö Dag am 27. Oftober 1902 Allerbächst volljogene Statut für e Gntwässerungegen essenschaft zur Negqulierung deg Brückschen Niblenfanala unterbalb Brück iu Mechlinken im Kreise Putzig durch dal Antaoblatt der Königlichen Neglerung zu Danzig Nr. MY S Ni, ane geben am 13. Dejember 1902 . 2) dag am 16. Nodember 18907 Allerböchst vollsogene Statut für die Gntwässerungegenossenschaft ju Weine im Kreise Fraustadt dutch kal Amteblatt der äntglichen Nenlerung ju Posen Nr. S1 S. G03, aal geben am 23. Dezember 1902 M der Allerbdchsle Grlaß vom 21 November 18902, betreffend die alelbang den Recht jur Chaussecgelderbebung z. an den Kreig Mieder den im Kresse Neurose? beledenen. Teil der seitberigen Reichenbach. Sangenbiciau. Neuroder Aftiencbaufsce nebft AEiweigung e Velvergdorf nach Lonlsenbaln, durch dag Amteblatt der Adnig· 2 Ncöierung zu Breelau Nr. 57 S 391, ausgegeben am 27. De- haber 192 Y dag am 24 Norember 1807 Mllerbschst volljogene Statut für dit Gatwässerungegenessenschaft ju Klein Raddow im Kreise Negen . Dalde durch daz Unt nblasi der Kõoniglichen 1 — u Stenin, brgang on Me I G i, auggegeben am 2. Januar 1907 ) der Allerbechle Grlaß vom J. Desember 1802, betreffend die nen dung der dem Chausseegeldtarife dem 22. Februar 1840 an- boaten KBestimmungen wegen der Ckausserreliseiderg-ben auf, die reife Grimmen nea erbauten Kanststraken. I) die Chaussee den Stellen bogen ch Grimmen b ar Gtamändung in die Ghausser Grim nen Abtebazgen, I den Ste lntamm den Aktebaßzen nach dem Hetabej GMimenbersi der Gssenbabnlsaie Rerlin. Stralsund, den Sin edamm don Neuenders ach der Gauer Grimmen - Milgon . wen und Bartmanagbagen, durch daß Amteblatt der wei chen
6) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Dejember 1902, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Rleinbahn. Attienge fell. schaft Thorn — Leibitsch zu Thorn zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des jum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Katharinenflur nach Leibitsch mit Abiweigung nach der Leibitscher Mühle in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Jahrgang 1903 Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 8. Januar 1903.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Januar.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Damen das silberne Frauenverdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen: 63 Geheime Oberregierungsrat von Massow, geb. von Reden, in Potsdam, Frau Oberst von Bach mayr, geb. Gräfin von Monts, in Potsdam, . . Oberin des Nobilitasstiftes Freda Freiin von Wangen⸗ heim in Potsdam, Rentiere ö. Emilie Schack in Berlin, Fräulein Anna von Görne in Berlin, räulein Elisabeth von Fehrentheil und Gruppen⸗ berg in Breslau, . ; . : Frau Remier Karoline Müller, geb. Kühne, in Magdeburg, . , verwitwete Frau Rittergutsbesitzer Oehmigke⸗Drehna in Berlin, . . rau Bankier 86 Sch waß in Berlin, Frau Pfarrer Burckhardt in Berlin, Frau Polizeipräsident Hammacher in Berlin, Frau Hyma von Brünneck, geb. von Krosigk, in Hannover, Fräulein Dora Culemann in Hannover.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ am 25. Januar in Curagao eingetroffen und S. M. S. „Falke“ an demselben Tage von Curagao nach Maracaibo in See gegangen. S. M. S. „Stosch“ ist am 23. Januar ebenfalls in Curagao angekommen und an demselben Tage von dort nach St. Ehomas in See gegangen, wo es am 28. Januar die Heimreise antreten wird.
S. M. S. „Thetis“ sowie S. M. Torpedoboote „S 90“ und „Taku“ sind am 24. Januar in Seen g S. M. S. „Fürst Bismarck“, mit dem Chef des Kreuzergeschwaders, Vize⸗ admiral Geißler an Bord, und S. M. S. „Hertha*“ am 25. Januar in Amoy und S. M. S. „Jaguar“ ist an demselben Tage in Tutschan eingetroffen.
S. M. S. „Tiger“ ist am 25. Januar von Hongkong in See gegangen, an demselben Tage in Kanton angekommen und kehrt am 28. Januar von dort nach Hongkong zurück.
S. M. S. „Geier“ ist am 25. Januar in Deli auf Sumatra eingetroffen und geht am 29. Januar von dort nach Prang (Halbinsel Malacca) in See.
Württemberg.
Seine Majestät der König hat sich gestern, wie der
StA. f. W.“ meldet, zu kurzem Aufenthalt nach Berlin und
Ihre Majestät die Königin für wenige Tage nach Schloß Neubeuern in Oberbayern begeben.
Baden.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin hatten, der Karlsr. Jig.“ zufolge, die Ab⸗ sicht, nach Berlin zu reisen, um Seine Majestat den Kaiser zu Allerhõöchstdessen ebenen persönlich zu beglückwünschen. Durch das Unwohlsein Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs haben die Höchsten Herrschaften sich gehindert gesehen, diese Absicht auszuführen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Das ungarische Oberbau bat, wie W. T. B.“ berichtet,
gestern die Brüsseler Zuckerkonvention angenommen.
Frankreich.
Der Zeitpunkt für die Ratifikation des fra gs ish siamesischen Vertrages ist, dem W. T. B. zufolge, auf den M. Marz verschoben worden. 6 Die Derutiertenkammer verwies in ibrer 2 — — 4 —
den Antrag Gauthier de Clagnve, in Parig ein kmal ju Gbren der für die Nationalperteidigung im Jahre 1870 Gefallenen u errichten, an die Budgetkommissien und Ichie ale dann die Be⸗ ratung des Budget fort. Bck dem Kult ag budget, be⸗ antragte Allard File Cändigung des Kenkordatg und die Streichung des Kultus budget Der Ministervrasident Com beg erklärte, die Frage der Kündigung des Konkerdatg und der Streichang des Jul tusbudgets könne nicht gelegentlich der Giata beratung erortert werden. Die Kammer wũrde. wenn sie die Trennung deg Staateg ven der Kirche beschließzen sollte, die Republik in große Verlegenheit bringen. Die Regierung sei der Ansicht, daß dag Konkordat beibebalten werden mässe, weil sie die religiöse der beute nech für nötig balte. Jedenfalls wöärde die Trennurg deg Staate von der Airche ernste Schwirerigleiken im Ge⸗ folge baben, so daß eine solche Trennung jet nicht aue fübrbar sei Levelletier sprach sich für die Trennung de Staate von der Rirche aus. Sembat wandte sich gegen die Ausführungen des Ministerpräsidenten und wellte die Netwengiakeit der religlösen Idee nicht jugeben Der Minlsterrräsirent Com beg erinnerte daran, daß er auch chen im Senat die Macht der religissen Idee betent babe; die Mehrbheiä babe allo seine Ansichten gekanat, und wenn sie glaube, sich gtäuscht ju haben, brauche sie eß nut ju agen. Sem bat Erllärte, da ses elne Syrache, wie nicht en Min lerpräsident sendern ein Prlester sie fähre. Bert eaur erklärte, er werde für Streichang dez Nultuebudge tg fiimmen Im weiteren Verlaufe der Beratung de ulingbkudaeiß warde ein Agtrag Ger tbonlatg, der die Neglerung aufferdert, daß französisch- Volk in elnem Neferendam über die Trenanag den Rirche und Staal ent⸗ scheiden ju lassen, an die Femm ssten derm iesen Gin Ankan Greten, der dabln ging. miliche Tarttel den Kultnebudaetg ju streichen, wurde ml 8 gegen 201 Snmmen derwerfen. Sedann warden sͤmtllche Tarilel de RKulturbudaetg angenermmen. Der Prässdent teile chlieslih mit, daß Jaterrpelatienen über die Peliti der Veglerung, befresfeaz Marekte, die Verziage in Macedenlkèn und
—
m in isterium s wird heute verteilt werden.
Der Bericht Maujans über das Budget des Kriegs⸗ Der Berichterstatter befürwortet darin die * der jweijährigen Dienstzeit mit einem Monat Urlaub in jedem Jahre, sodaß der Dienst im ganzen 22 Monate dauern würde. Dies würde gestatten, auch die nur halb tauglichen Leute 4 die alsdann die übrigen von dem Arbeits⸗ dienst entlasten und diesen so die Möglichkeit verschaffen würden, sich ausschließlich dem Dienste mit der Waffe zu widmen. Auf diese Weise würde man in Friedenszeiten 600 000 Mann unter den Waffen haben, die sich auf 29 Armeekorps verteilten, sodaß jedes einzelne Regiment 4000 Mann stark sein würde. Im Falle eines Krieges würde die französische Armee sofort dank der zur Verfügung stehenden Reservisten über eine Million Mann verfügen. Der Bericht e sich, für eine entsprechende Vermehrung der Geschütze aus, owie für eine durchgreifende Reform der Kavallerie, aus der berittene Infanterie gebildet werden solle, und zwar solche auf Pferden oder solche auf Zweirädern.
Türkei. Der bisherige Vali von Tripolis Hafiz Pascha ist, wie „W. T. B.“ erfährt, zum Vali von Kossovo ernannt worden. . . Der neue russische Konsul in Mitrowitza Stscherbina ist a. eingetroffen und in programmmäßiger Weise empfangen worden. Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ meldet, ist in 36 Versammlung albanesischer Notabeln beschlossen worden: 1) die Verwendung christlicher und nichtalbanesischer Gendarmen in Albanien nicht zu erlauben; 2) die Grrichtung eines russischen Konsulats in Ipek nicht zu gestatten; 3) wenn emsi Pascha in das Gebiet von Neka Hassi und Malissien eindringen sollte, dies mit Gewalt zu verhindern und 4) darauf zu bestehen, daß die Weideplätze
auf dem strittigen montenegrinischen Gebiet Moksa Planina von dem Stamm Rukavi benutzt werden dürfen.
Amerika.
In Washington verlautet, dem „Reuterschen Bureau“
ufolge, Bowen werde im Namen Venezuelas 30 Prozent er ge von Puerto Cabello und La Guayra als Sicherheit anbieten. Sie sollten von einer gemischten Kommission er⸗ hoben werden, in welche jede Macht einen Vertreter zu ent⸗ senden hätte. Aus Rio de Janeiro erfährt „W. T. B.“, das dort erscheinende „Jornal do Commercio“ melde, Brasilien habe, um die Besetzung des Acre⸗-Territoriums durch das englisch⸗ amerikanische Syndikat zu verhindern, Bolivien angeboten, das von Tausenden von Brasilianern bewohnte Territorium an⸗ zukaufen oder gegen einen anderen Landstrich umzutauschen.
Eine 8 aus La Paz meldet, der Präsident von Bolivien habe die Expedition nach dem Aere⸗Terri— torium verschoben; man erwarte eine günstige Lösung der Frage.
Asien.
Das „Reutersche Bureau“ berichtet aus Peking, die Gesandten der Mächte bereiteten eine Antwort auf die letzte chinesische Note vor. Sie sähen in ihr davon ab, in der Frage des von China vorgeschlagenen Verzichts auf Zahlung der durch den Silberpreisfall entstandenen Erhöhung der Entschädigungs⸗ summe eine die Mächte bindende Stellung zu nehmen. Hin⸗ gegen werde die Note Befriedigung darüber ausdrücken, daß China tatsächlich zugebe, daß die Schuld auf der Goldbasis bestehe, und die Erklärung anschließen, daß der Vorschlag, die Zölle auf der Goldbasis zu erheben, undurchführbar ed Die englische, die amerikanische und die französische Gesandtschaft erhöben förmlichen Einspruch gegen die Ernennung Ju⸗ lien⸗sans zum Gouverneur von Schansi, da seine Mitschuld an der Ermordung der Missionare in Hunan er wiesen sei.
Nach einer Meldung aus Manila soll eine aus Frei⸗ willigen bestehende Streitmacht bei dem Versuche, die Räuber aus der Provinz Zambales zu vertreiben, geschlagen worden sein. Drei Amerikaner seien getötet worden.
Die englische Expedition zur Feststellung der Seistangrenze unter Major Mahon hat die afghanische Grenze überschritten und am 23. Januar Zannar Kanal erreicht.
Afrika.
Eine Depesche des Madrider Blattes Imparcial“ aus Tanger besagt, daß der Prätendent ganz in der Nähe von Fez stehe; das Heer des Sultans versuche, ihn von der Flanke aus anzugreifen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Bericht über die gestrige (7) Sitzung des Hau * der Abgeordneten wird wegen verspäteten Einganges des Stenogrammg von Reden des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten erst morgen veröffentlicht werden.
Dem Reichstage ist eine Denkschrift über die Ent wickelung der deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee im Berichtsjahr vom 1. April 1901 bis 31. März 1902 nebst Anlagen und einer Denkschrift über die Verwendung des Afrikafondg zugegangen.
Literatur.
Beiträge jur Erläuterung de deutschen Rechts. Begründet von Dr X. X. berausgegeben von Dr. Rass ew, Reiche gerichte rat a. D, Dr. un tzel, Untkeistaatgsekretsz im Justir min nterium, und Dr. Geciug, Oberl andes gerichte vrässdenten und Wirtlichem Rebeimen Obersustizrat. 468. Jabrgang XXIVu. 12906 Berlin, Verlag von Fran Vablen. Prelg deg Jabrgange (6 bete) 16 A Für die Bedeutung und dan Anseben den Mruchotg Bei träzen“ aiekt es webl keinen besseren Beweiß al die Tatsache, daß der alteste Mitberausgeber derselben. Wünschen aug dem Kreise der Keruft cnessen entfprccend, ven den in die ser Jeitschrift veröffentlichten Urteilen des Reichsgericht seweit sie für deg geltende Necht nech von Wichtigkeit und, einen Nachdruck bat berftellen Lassen, auf den wir dem nichl jarücklemmen werden. Die scßt 46 Gände umfassende Jer. schrift entdält indessen nicht nur erschör fende Mitteilungen aun der Nechisprechang des Neiche gericht, namentlich die nicht offliell ver offentli Kten . degselben sewobl üker das sortheste bende wie über dag neu eingefübete Rebt, welche die Leier der Beitrag“ jn den Stand se ann ibernd vollständig die Praris des en dentichen Gerichtß zu überseben, sendern fördert auch durch werten Akbandlun zen, jumeift den den angesedenflen jurntischen uleren, die Fertentaickelung der Wissenschaft und der Prarig der Rech gan
. Nenlerang a Stialfand Nr. 53 S. 261, auggegeken am 1. Derne mber an,
die Trůste, eingelaufen Mien.
Hefe nd ers die isenschafillche Darchar beitung deg Bärgerlichen G eh