1903 / 23 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ü v. Falkenstein, Major aggreg dem Inf. Regt. Zürst ] im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Rosßler im 7. Bad. Inf Regt. Nr. 142, Persetzt; Neß ler, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. 1 lh lerer r ef er, H ern r. 26, * 3 om⸗ dieser unter . zum 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Bezirk Brandenburg a. H., zum Landw. Bezirk Straßburg; die Haupt

äührung des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen Eitau.) Nr. 62, Schroeder, mandeur im Regt. ernannt, v. Strgntz, Qberst und Kommandeur Nr. 112, v. Berger im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 145, Pfeffer leute: v. Wolff, zugeteilt dem Großen Generakstabe, unter Ve.

t uptm. und Battr Chef im 2. Hannob. Regt. Nr. 4 j igl. ; . 1, v. Schmidt, beauftragt mit der Führung des Litau. . Regt. Nr. 26, . zur Feldart. 89 . 2 De if, m n m n,,

x. 1, der n ; ; eßschule, Berger, Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg Rr. 25, kommandi : ; Uan. Regts,. Nr. 12. Hofacker, Königlich württembergischer auptm. und Adjutant der 14. Feldart. Brig. als Battr. Ehe in . n n , f uh in Neisse regie n un als if des 2. Garderegts. z. F., mit seiner bisherigen Uniform zu im Ear n,, (6, Lothring) Nr. 145, v. Hegen er im 1 Masur. lassung bei demselben, iu den Generalstab der Armee, Maltitz, Major im Generalstabe der 21. Division, von dieser Stellung das 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 25, versetzt. Mo dr ow, Oberlt. Offizier überwiefen. den Offizieren von der Armee versetz Erbprinz von Hohen— uh Regt. Nr. 11, 34 rmngsck im 2. Frmländ. Juf. Regt. Nr. 151, Komp. Ghef im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen. hehisg Verwendung im Generalstabe der 26. Division (1. Königfk. im Feldart. Fest. Nr. I Großkomfur, zum Ahjutanten Ken, Feldart. Versetzt: Lucius, Oberlt. an der Hauptkadettenanstalt in ollern Durchlaucht, Oberstlt. beim Stabe des 1. Garderegts. zu v. Poser u. 9 Wr im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154. zollern (Hohenzollern. Nr. 40, als Platzmajor nach Glogau, Württemberg) enthoben. v. Studnitz, Hauptm. im Großen General. Brig. ernannt. . uß, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 2. Garde vin . im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 56, hry im 5. Hannov. v. Wright, Komp. Chef im Füs. . von Gersdorff, (Kur= slabe, in den er,. der 21. Div., v. Uckerm ann, Rittm. und Versetzt: die Hauptleute: Mühlig ö zu Fuß ernannt. v. Diringsh ofen, Major und Bats. Kom⸗ nf. Regt. Nr. 165, v. Besser im Inf. Regt. , ,. hess. Nr. 80, als Mitglied zur ewehrprüfungskommission, Gökadr. Chef im 3. mandeur im 3. Garderegt. zu Fuß, zum Stabe des 1. Garderegts. Nr. 166, Frhr. v. Strachwitz im 9. Bad. Inf. Regt.

: im Berg. Feldart. Regt. die Lts.: bp. Boddien, Erzieher an der tkadett

. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Nr. 59, als Battr. Chef in das 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, unter Belassung bei dieser Anstalt, in das . . .

t. Nr. 179, Pfghl, Komp. Chef im 4. Schles. Inf. Regt. Rr. 157, in das Beförderung zum Majer und Ueberweisung zum Großen General- v. Schwerin im Lehrregt. der Feldart. Schießschule und komman⸗ ö ;

1 ö. versetzt. Frhr. v. Wangenheim, Major aggreg. dem Eyl im Jo Lothring. Inf. Negt. Nr. 174, Biestel im 3. West⸗ 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 5i, v. Perband t, Platzinajor in Gar

e ̃ . Erzieher am Kadettenhause in Bensberg, in das Deut densinf. . ; ; ; abe, in den Generalstab der Armee, versetzt v. Schoenebeck, diert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, in das Kriegs- e Nr. 152, v. . im 6 Regt. er e, * . eregt. zu Fuß, zum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. preuß. Inf. Regt. Nr. 175, v. Tresckow im Großherzogl. Mecklen. Magdeburg, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Courbire Rittm. im 3 Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Fökadr. ministerium, Bender, Adjutant der 11. Feldart. Brig., als Battr. Holstein. Nr. I6, als Erzieher zur Haupt ⸗Kadettenanstalt, Wolff im v. Rer, Major aggreg. dem 1. Garderegt. z. F, als aggregiert zum burg. Jägerbat. Nr. 14, dieser unter Versetzung zum Füs. Regt. (2. Posen.) Nr. 19, v. Cranach, Komp. Chef im 5. Thüring. Inf. Chef ernannt. Schulze, Major und Eskadr. Chef im 1, Leibhus. Chef in das 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, Frhr. von 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 9g7, als Erzieher zum . in 3. Garderegt. z. F. e Pehlemann, Oberstlt. beim Stabe Königin ,, Nr. 86. v. Bufse, Hauptm. und Regt. Nr. S4 (Großherzog von Sachsen), als Platzmajor nach Magdeburg, Regt. Nr. 1, dem Regt. aggregiert. v. Koenigsegg, charakteris. Weiters hausen, Sberlt. im 1. Nassau. Feldart. Regt. Bensberg. Leipprand, Königl, württemherg. Lt, kommandiert nach des Pomm. Füs. Regt. Nr. Jä, jum Inf. Regt. bon Bohen (ö. Sst. Militärlehrer' an det k tkadettenanstalt, dieser unter Versetzung Schmidt, Komp. Chef im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 76, in das Rittm in demselben Regt. unter Beförderung zum Rittm, vorläufig Rr. 27 BSranien, in das 2. Großherzogl. . Feldart. reer bisher im i. Württemberg. In. Jegt. Jr go, ral reuß. Nr. A1 behufs Vertretung des erkrankten Regts. Kommandeurs zum Inf. Regt. von Manstein enn m Nr. 84. v. Ma ssow, 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr, 19, v. Falkenhayn, Komp. Chef. im ohne Patent, zum Eskadr, Chef ernannt. Regt. Nr. sl, Gr. v. der Schulenburg“ olfsburg, rzieher dem Kadettenhause in Karlsruhe Überwiefen.

ommandiert. v. Bodel schwingh, Oberstlt. und Kommandeur des Hauptm. und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Wohlau, Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7 in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren und QAberlt. im Niedersächs. Feldart. Regt. Rr. 46, in das Feldart.

nnob. Jägerbats. . 10. unter Beförderung um Obersten zum Pfaff, Kauptm. und Komp. Chef an der Hauptkadettenanstalt, at. Nr. id; Für st, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Cökadt. Chefs:, Gr. v. Pofadowsky⸗Wehner im Kür. Regt. Regt. Nr. 77 Hochmester Lueder, Oberlt. im 2. Unterelsäff. Kaiserliche Marine. 6 des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 169, Guderian, Major zu überzähl. Majoren befördert. Bezirk Straßburg, zum Landw. Bezirk Molsheim, v. Treuenfeld, Graf Wrange! (Ostpreuß.) Nr. 3, Nickisch v. Rosenegk im Drag. Feldart. Regt. Nr. 67, zum Adjutanten der 11. 6 Brig. er⸗ Es sind befördert: und Bats. Kommandeur im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Der Kharakter als Major verliehen: den Hauptleuten z. D. und Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Guben, zum Candm. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litau.) Nr. 1, v. Nathusius nannt. Kommallein, Hauptm. und Battr. Fhef im Feldart. Regt. überzähli ; ; ; Kommandeur des Hannob. Jägerbats Ni, 10, Köhn b. Jaski, Major Bezirksoffizieren; v, Bor em ski, beim Landw. Besirk Kottbus, Bezirk Brandenburg a. D, v. Schlzef fen, Rittm. J. D. und Bezirks im Magdehurg. Drag. Regi. Arr. 6, v. Gragvenitz im Oldenburg. Nr. 72 Hochmeister, behnfs Dienstleistung als Bezirkzoffizler zum zum überzähligen Kontregzmiral: aggreg. dem 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, zum Bats. Kommandeur im Bergmann beim Landw. Bezirk K v. Gottbegg beim offizier beim Landw. Bezirk Neustadt, zum Landw. Bezirk Tilstt, Drag. Regt. Nr. 19, Schoeler im Ulan. Regt. Graf zu Dohna Landw. Beziik Graudenz kommandiert. ueb der Kapitän zur See Breusing, Chef des Stabes der Vegt. ernannt. v. Geyso, Oberstlt., und Kommandeur der Landw. Bezirk Hirschberg, Drews beim Landw. Bezirk Rawitsch, Thiel, Hauptm. im J. Obgtelsãs. Inf. Regt. Nr. 167, in das Inf. Dstpreuß ) Nr. 8, Gra bert, Major a. D., zuletzt Riltm. A Ia Zu Oberlts. befördert: die Ltz; Emmerlin g im 2. Bad. ebungsflotte; . Kriegsschule in Metz, unter Versetzung zum 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Sixt v. Arm in beim Landw. Bejirk Rybnik, Roscher beim Landw. Negt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.). Nr. 48, Piaschewzki, zuité des 1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 20 und Platzmajor in eldart. Regt. Nr. 30, Stoecker im 1. Lothring. Feldarzt. Regt. Nr. 35, di ttenk isn Kapitäns zur See: . Nr. 171, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Mülmann, Bezirk II Bochum, Fröling beim Landw, Bezirk Recklinghausen, Qberlt. im 2. Masur, Inf. Regt. Nr. 147, in das 2. Elsäss. Pion. Yat. garlßruhe. . ; . rhr. b. Holzschuher im 4. Lothring. Feidark. Regt. Nr. Jo und th ö e en . ans 6 von Schim mel mann, Marine Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Generalfeldmarschall Siemens beim Landw. Bezirk Meiningen, Gr. v. Hertz berg beim Nr. 19, Frhr. v. Mirbach, Lt. im Garde⸗-Füs. Regt, in das Leib Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittmeister und Eskadr. kommandiert zur Technischen Hochschule in Berlin, Selle im Feldart. ach ihn ö e, 963 mit dem Wohnsitz in St. Peters⸗

rinz Friedrich Karl, von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, zum Landw. Bezirk Frankfurt a. M. . . gardehus. Regt, Kuntze, Hauptm, und Komp. Chef im Inf. Regt. Chefs; v. Bärensprung im Gardekür. Regt, v. der Groeben Regt. Rr. 71 Großkomtur, Pulkowski im Mansfelder Feldart. rr un erten, Kommandant S. M. großen Kreuzers Victoria J der Kriegsschule in Metz ernannt. von Doemming, Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Graf Werder (4 Rhein.) Nr. 30, beim Landw. Bezirk Stade, Back, im Kür. Regt. Graf Wrangel (stpreuß.) Nr. 3, v. Wurmb im Regt. Nr. 75. ouise n; . Major aggreg. dem 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, als Bats. 5 und. Komp. Chefs: Krause im Inf. Regt. von , und Komp. Chef im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, beim Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10. Prieß im Ulan. Regt. Großherzog Ein patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Pohl gi . *. . Kommandeur in das Inf. Regt. Generglfeldmarschall Prinz Friedrich rolman (1. Posen) Nr. 18, vom 22. Juni 18933 v, Sydow Landw. Bezirk Guben, zu Bezirksoffizieren ernannt unter Stellung Friedrich von Baden (Rhein). Nr. 7. i ; beim Stabe des Gardefußart. Regts, Müller beim Stabe des 3. 9 ö. . n,, 6. osephi, k S. M. kleinen Karl von Preußen (36. Brandenburg) Nr. 64 versetzt. im Füsilierregiment Graf Roon nl e Nr. 33, vom zur Dip, mit der gesetzlichen Pension und unter Erteilung der Aug Der Charakter als Major berliehen: Fürst Heinrich TXIV. art. Regts. von ö (Pomm) Nr. 3, Me ck er beim Siaß;⸗ . Ariadne“, und Bachmann, Chef des Stabes des Kreuzer⸗

Zu Obersten befördert; die Oberstlts. Röhrssen beim Stabe 24. Juni 1893, v. Dewall im Füsilierregiment Prinz Heinrich sicht auf Anstellung in der Gendarmerie, v. Goetze, Hauptm. und Tomy. Reuß⸗Köstritz Durchlaucht, Rittm. A la Suite der Armee, Print des Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9 Und kommandiert zur geschwaders;

des Gren. Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 46, von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, vom 23. Juni 1893, diesem Chef im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, bis auf weiteres zur Diensk. Eduard von Anhalt Durchlaucht, Rittm. la suité der Armee Bienstleistung beim Großen Generalstabe, Scholz, beguftragt mit der Führung des Inf. Regts, von Horn unter Versetzung in das 4. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, v. Reuter leistung beim Kriegsministerkm, v. Lindeiner gen. v.

Wildau Jor dan, Militärlehrer zu Korvettenkapitäns: (3. Rhein.) Nr. 29, Ha mmer, beauftragt mit der Führung des im 3. T ü

nd, Hauptm. à 4 suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Prinz an der Kriegsakademie. amn, Inf. Regt. Nr. 71. vom 19. September 1899, Komp. Chef im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. Februat s j k m

ö ert, 7 36 at fe fig 8 . fh! ! einrich WXVIII. Reuß Durchlaucht, Rittm. à Ja suits der Versetzt: Goetsch, Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungs— puer. - Hansa“, un il ipp, Erster ier S. M. Schulschiffes 3. Qberschles. Inf. Regt, Nr. W. Frhr. „z. Ende, beauftragt mit 8. Obernitz in 4 Großherzog. Hess. Ins. Regt. (Prinz; Carl d. J. ab auf neun Mongte zur Sienstleistung beim Großen General. e. e z Fülgw, Rittm. und Vorstand der Militär. femmisston, als Komß—. 6 we gin, heel. . J Kavitů der Führung des Füs. Regts. Königin (Schleswig-Holstein.) Nr. 86, Nr. 118, vom 20. September 1892, Frhr. B. Dobeneck im 7. Bad. stahe, Mar , Lt. im 4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 63, vom 1. Februar lehrschmiede in Breslau. Gr. v. Posadowsky Wehner, Rittm. (Schlef) Rr. 6, Meveg, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. ; ju Kapitänlentnants: ; M lebtere drei unter Ernennung ü Kommandeuren der betreffenden Inf. Regt. Nr. 147, dom 21. April 1593, Frhr. V. Ziege far im d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Nieherschlel. Train bat. nd Eökadr. Cheß im 3; Pemmerschen Ulanenregiment Nr. , in das Negt. von Vieskan (Schles) Nr. 6, als Mitglied zur Art. die Serleutnants zur Ser Köhler (rich); kommantiert ur Regtr, v. Otterste dt, Kommandeur der Kriegsschule in Glogau, Rönigs-Inf. Regt. 6. Lothring.) Nr. L456, vom 14. September 1993 Nr. b, kommandiert. Frhr. v. Steinaecker, Oberlt. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg Prüfungskommission, Kruft, Oberlt. in der Versuchskompagnie Maꝛinealgdemie, Graf von Ogpn hausen bom Stahs, S. M. Yacht v. Besser, beauftragt mit der Führung des 1. Groß⸗ A2al, v. By ern, Hauptm. und Mitglied der Inf. Schießschule, 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. Sl, in dem Kommando zur Gesawndtschaft u. Penzlin, Rittm. und Adjutant des Militärreitinstituts, als der Ärt. Prüfungskommission, in das 2. Westpreußische Fußart. , ., Freiherr bon Bibra vom Ftaße S. N. Tinienschiffes herzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiments Nr. 115, vom 30. Mai 1896. ö ; in ,,. bis Ende September 1963 belassen. . Cökadr. Chef in das 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 3, versetzt. Regt. Rr. 15, Soller, Lt. im 2. Lothringischen Inf. Negt. aiser Friedrich 11II.“ und Looff, kommandiert zur Marineakademie; unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts. Nowina v. Axt, Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute; Dürr, Adiutant der Zu Oberlts. befördert: die Lts. Frhr. v. Schleinitz im p. Legat, Oberlt, im Thüring. Hus. Regt. Rr. 12, zum Adjutanten Nr. 131, kommandiert zur Dienstleistung beim Rhein Fußart. ; zu Oherleutnants zur See; Oberst beim Stabe des Inf. Regts. König Wilhelm J. (6. Württem· 55. Inf, Brig., unter Versetzung in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton 2. Garderegt. z. F., b. Geg lach im Kaiser Franz Gardegren. Regt. des. Militärreitinstituts ernannt, v. ÜUckerm ann, Rittin. und Regt. Nr. 8, in dieses Regt. Schultz, Lt, im Fußart. Regt. von die Leutnants zur See Gärtner, vom Stabe S. M. Schul⸗ berg) Nr. 124, behufs Ernennung zum Kommandeur dieses Regts.,, von y, (Hohenzollern) Nr. 40, Gansen, Adjutant der Nr. 2, Frhr. v. Beust (Joachim), v. Breder low im Adiutgnt der 4. Kap. Brig, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Hinderfin (pomm) Rr. 2 zum beilt— befördert. Gerhard, schiffes. Stein. Stemann, vom Stabe S. M. Schulfchfffes ins dem Kommando nach Württemberg hbelassnn. Hoffmann, 67. Inf. Brig, unter Hersetzung in das. 4. Schles. Inf. Regt. Gardefüs. Negt.,, v. Stosch im Gardegren. Regt. Nr. , bon Schmidt (l. Pomm) Nr. 4 versetzt. v. Kgyser, DOberlt. im berlt, im Fhein. Fußart. Regt. Nr. 3, Gleitz. Oberlt. im Bad. „Meltke' von Altrock, vom Stabe S. JI. fleinen Kreuzerg Oberstlt. z. D. und Kommandeur des . Bens Heis, dei ir. Jö5, v. Massowm, diutant der 2. Inf. Brig, unter Versctzu ig X. Stem en ini Gren. Regt. Kronprinz (i. Ostpreüß L Nr. I, 9 Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess5) Nr. I5, zum Fußart, Regt. Nr. Hä, ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. „Hela“, Schoch von der 1J. Marineinspektlon; Charakter als Qberst verliehen. v. Blankenburg, Oberstlt. beim in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Stoeckel Adjutant der Steffen im Gren. Regt. König riedrich Wilhelm I. CQ. Ostpreuß) diutanten der 4. Kav. Brig. ernannt. Thikötter, Major in der 2. Ingen. Insp, kommandiert zur Ver⸗ ferner unter Vorbehalt der Patentierung: Stabe des Füs. Regts. von Gersdorff rb) Nr. 80,9 20. Inf. Brig., unter . in daz Inf. Regt. Prinz Moritz von Nr. z, Tiedemann im Gren. Regt. König Friedrich 1. (4. Oft. Zu überzähl. Rittmeistern befördert: die Oberlts.: v. Briesen tretung des Ingen. Offiziers vom Platz in Küstrin, zum Ingen. Offizier Kirchner vom Stahe S. M. Schulschiffes „Moltke und um Stabe des Inf. Regts. Graf Pönhoff 6. , Anhalt⸗Dessau (6. Pomm) Nr. 42, Ba uernstein, Adjutank der preuß.) Nr. 5, v. Hake im Leibgren. Regt. König Friedrich Wil. im Kür. Regt. von Seydlitz Magdeburg.) Nr. 7. v. Steiger im vom Platz in Küstrin ernannt. Quäs sows ki, Major und Mitglied Elle vom Stabe S. N. Schulschiffes ‚Stosch .

r. 44, v. Schlutterhgch, Oberstlt. heim Stabe des Inf. 23. Inf. Brig, unter Versetzung in das 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr 128, helm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, Graefe im Inf. Regt. Her. Kurmärf. Drag. Regt. Nr. 14 Ręimer im 2. Rhein. Hus. Regt. des Ingen. Komitees, Schgrr, Major und Militärlehrer an der Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß Nr. 44. zum Stabe Otto, Adjutant der 68. Inf. Brig, unter Verseßzung in das 3. Posen. warth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, Sch wigtzke, Ne. 9, Johan ssen im Hus. f. Kaiser Franz Joseph von Kriegsakademie, esn Patent ihres Dienstgrades verliehen. Es haben den Charakter erhalten: des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess) Nr. 80, versetzt. Inf. Regt. Nr. 58, Lu eder, Adjutant der 59. Inf. Brig, unter Jaeger im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗ Desterreich, König von Ungarn Schleswig Holstein) Nr. 16, Frhr. Breisig, Hauptm. beim Stabe des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8, als Kontreadmiral:

rhr. v. u. zu Bodman, Oberstlt. a. D. 6j Major und Bats. Versetzung in das 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S2, v. Lettow- denburg.) Nr. 20, Kolb ow im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) d Wöllwarth⸗Lautzrburg im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. zum Major vorläufig ohne Patent, Kauffmann, SOberlt. in der der Kapitän zur See Siegel, Marineattaché bei der Botschaft 1 im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, ein Patent Vorbeck, Adjutant der Kommandantur von Berlin, unter Versetzung Nr. 21, Milisch im Inf. Regt. Keith 6. Oberschles) Nr. 22 Nr. 11, Rose im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Rr. 15. 2. Ingen. Insp. kommandiert zur Technischen Hochschule in Berlin, zu Paris, seines Dienstgrades verliehen, v. * a, Major und Bates. Komman! in das Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. L. Bötterling, Holthoff im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein. Nr. 265, Frhr. u Oberlts, befördert: die Lts. Prinz Heinrich XXXI. zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. deur im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114d, mit der Adjutant der Kommandantur von Posen, unter Versetzung in das

e k Dabeneq im 3. Thürng. uf. Regt, Nr. za, Fromm ann im Reuß Durchlaucht, à la suite der Armee, Herzog von Arenberg, n Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, am Ende, aggregiert dem Metzer . Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Wolff im Pomm. Füs. e

1 als Kapitän zur See: Versetzt: Rotte, Hauptm. in der 2. Ingen. Insp. und kom⸗ andw. Bezirks Bruchsal ernannt. Hahn, Major im Kriegs. Inf. Regt. Nr. 98, in diesem Regt.,, Krug v. Ridda im Gardefüs.

; der be der Fregattenkapitän Deubel, Artillerieoffizter vom Pla d . : ß) la suite der Armee, v. Schlick im J. Gardedrag. Regt. Königin mandiert zur Dienstleistung beim Arie ßsmtass ren, in das Kriegs- Vorstand. des Artillerie⸗ und Minendepots in ire ed 2 21 ru gt. Nr. 34, Tnecht im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Biltgria ven Graßbritannien und Irland, Frhr. v. Stotzingen im ministerilum, Sf fen ius, *

ministerium, als Bats. Kommandeur in das 6. Bad. Inf. Regt. Regt., Küster im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden. Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Eichhol

; uptm. und Komp. Chef im 2. Elsäss. Fregattenkapitän Disposition Wilde, Küst irksins q ͤ ; ; ) iche 8 im ; üs. Regt. k Gardeulan. Regt. v. Bültzingslöwen im Kür. Regt. von . Bat. Nr. 19, in das 6 Regt. dere r ö 3 f ö 'n d Tide, Keuntentenr atnspcckor far Kaiser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. Frhr. e, , gen. burg.) Nr. 35, v. der Decken im sroßherig l , . Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Müller im 5

Re t. (4. Westfäl.) stfriesland, Jadegebiet und Helgoland.

i 9rlch ; Seydlitz (Magdeburg.) Nr 7, Edler Herr u. Frhr. v. PLlotho im Kür. Regt. r. 17. Semerät, Oberlt. im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in Es sind weiter befördert:

Greiff. Hauptm im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. log, Regt. Nr. 9o, dieser unter a in das Inf. Regt. Graf Bose Füs. Regt. Fürst Anton bon Hohenzollern (Oohenzollern. Nr. 40, Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Weiß im Drag. Regt. Prinz Albrecht das 3. Dberschlef. Inf. Regt. Rr. S2, To ren z, Sbersf. und Militär: Es sind weiter befördert:

sommöandiert zur Dienstlesstung beim Kriegsministerium unter JI. Thüring). Nr. 31 Gr; v. Pfeil u. Klein- Elrlguth im Wottrich lin Inf. Vegt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelit hen Preußen Kitan) Nr l, andres, Warnecke im 1. Hannoz. jshrer an der Festungäbauschule, in das liederrhein. HFüf' ehen. zum Obersten:

Enthebung, von 8e ötfluig fle Kowmagnießggst in dem („Rüicbetscht. Inf. det. Tr, 16s, Baltbssar im 8. Göghhetzegl. . Ostprenß . Nr. ä. For dan im g. Sftpreuß. Ins. eg. Fir. d, Bias. Jielt. Rr. ö. Heck, Il fem gün im Kurmärf Dia. inn, i o, eie Ferk' ibn, (iz spür geg; iß, in die Y der Qherstleutnant mit dem Nang; eines Regimentskommandeurs Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium be. Hess. Inf. Regt. Nr. 168 dier unter gg in das Inf Leib. Scupin im 3. Niederschle. Inf. Regt. Nr. 55, Gänther im AM 14. Seip, v. Wedel im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. I15,ů 3. Ingen. Insp. Gottschaglk (Georg. Lt. im Rhein. Pion. Bat. Dürr, Inspekteur der Marineinfanterie;

lassen. Frhr. v. Dob ene ck, Dberlt. im Gren. PRiegt. Königin regt. Broßherzogin (3. Groß erjogl. Hess) Nr. 17, v. Eschwege Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Rr. z, Ibmsen im 3. Bad. Drag. Regt. Prin; Karl Jir. 27, Bern ar r* h,. Senf im KWesthreuß. Hion. Dat. Nr. renn ger, m .

Olga (1. Württemberg) Nr. 119, ven dem Kommando nach Württem. im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. I70, Schul ze im 10. Lothring. Inf.

Lt aug ohne Patent, befördert.

Siveke im Infanterieregiment von der Gol 6. Pommerschen Graf und. Edler Herr zur Lippe Biesterfeld im Hus. Dberlls, vor

berg enthoben und unter Beförderung zum Hauptm. zum Komp. Chef Regt. Nr. 174, Puch am Kadettenhause in Potsdam, dieser unter Rr. 5s, Brand im Inf. Regt. Vogel von Falcken

1 . . ö 2. der Leutnant Steppuhn vom III. Seebataillon; e ̃ ; ; tein (. Westfäl.) Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (I. Westfäl. Nr. J. Zacharige, Oberst und Inspekteur der Telegraphentruppen, zum zum Marinechef ingenieur: ; im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109 ernannt. Versetzung in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2, v. Köckritz im Nr. 56 und kommandiert zur Dienst eistung bei der Gem brfabrit in Sander im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Modlibowtki Kommandeur der Gisenbahnbrig, v. Eordier, Sberst und Hern der Marineoberstabsingenieur Naffer Stationsingenieur bei

Zu Batz. Kommandeuren ernannt: die Masore: Mueller,] 4. Garderegt. 3. F., unter Versetzung in das Königin Augusta Garde. Spandau, Volkmann im Inf. Regt, . Karl (7. Branden im Westfäl. Ulan. . Nr. b Męever im Ulan. Regt. Großberjog der Verfuchsabteil. der Verkebretruppen, zum Inspekteur der dem Kommamo' der Harinestation der Nordsee aggreg. dem Inf. Regt. Moritz von Anhalt. Dessau 8 pin gren. Negt. Nr. . Meyer im D. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160. burg) Nr. 60, Tarno 6 im 4. 2berschles. Inf. Regt. Ne. 6s, kdrich von Baden hein) Nr. s“, v. Roeder im. Ulan? Menk Telegraphentruppen, in welchem Verhältnis er die Ünisorm des überiäbli Marinestabs an nr * 42, im Regt. Schaer, aggreg. dem 1. Hannov. Inf. Regt. Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Dauptleuten. Vetter im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. Fs, Kaumgn ns im 7. Rhein. ni August von Württemberg (Posen. Nr. 10, des Arts in der Telegrabbenbatg. Rr. 1 zu tragen hat, ernannt. v. Werner, d n ü n . , , a ingen igut,

Nr. 74, unter Herschn in das Huf Regt. Freiherr von Sparr die Sberlte: Frhr. v. d. Dorst im Gren. Vegt. König Friedrich Inf. Negt. Nr. 68, Rolla du Rosey im Juf. Negt. Herzog Fried. ladr. Jager zu Pferde Nr. 1. ; Major und Kommandeur des Telegraphenbats. Rr. 3, mit Wahr 9 er an n. ge 9 e Dem Stabe S. M. Fer

H. Westfäl) Nr. 16. G la hn, aggreg. dem 3 Oberelsasf. Inf. Regt. Wilhelm 1V. Ci. Dwomm] Nr. 2, v. Bern im In]. Negt. zen L3itzom, ich Wübelm von Brgunschweig (Ostfrie) Nr. 78, Caragciela Versetzst: Sametz li, Oberlt, in der Sekadr. Jäger zu Pferde Rehmung, der Geschäfte deg Vorsfandeg der Versuchsabtei = 4 e zich lommandiert beim Stabe des Zweiten dm.

Nr. 172, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Alvensleben (J. Rhein) Nr. 2ö, dieser unter Persetzung in das Füs. Negt. im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S1, Eisenste cen im 2. Nassau. NM. 17, mit Patent vom 22. Mai 1899 in das T Leibhus. Regt. Verkehrstruppen beauftragt. Bauer, Major beim Stabe des rals des reuyergeschwaders; ü ; ;

6. Brandenburg) Nr. 52, Hag en, aggreg. dem Inf. Regt. Keith von Gersdorff Gurhess.) Nr. 80, v. Kucskowski im Anhalt. Inf. Inf. Regt. Nr. 88, Heiser (August) im 1. Oberrbein. Inf. Regt. Königin Victorla von Preußen Nr. 2; die Lt. v. Oertz en im Kur. Eisenbabnregts. Nr. 2. zum Kommandeur des Telegraphenbatg. um Marineoberingenieur:

ö Oberschles.) Nr. 22, unter Versetzung in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 93, dieser vorläufig obne Patent, Kayser im 2. Lothring. Nr. 97, Nie mann im Metzer Infanterieregiment Nr. gs, Sch il d 1. von Sevdlitz (Magdeburg) Nr. 7 in das Kür. Regt. Graf Nr. J ernannt. Alberti, Hauptm. und Komp. Chef im CEisenbahn⸗ der Marineingenieur Hartig von der ersten Torvedobootsgreserwe- egt. Nr. 7, Ber nscee, aggreg. dem 1. Masur. Inf. Regt. Nr. Ii, Inf. Regt. Nr. 61, dieser unter Verseßznng in das Ins Negt. Graf bauer im 4. Badischen Infanteriercgiment Prin Wilhelm Heller ssehrin) Nr. 8 b. Alke doll! im 1. randenburg. Drag., regt. Vr. 2, unter Vefoͤrberung zum Major, vorlauhg ohn Patent, division; a, 264

im Regt. Werder (4. Rbein) Nr. 30, Frhr. v. Wil geck im 9. Westpreuß. Nr. 112, Bübler, Ob kircher im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Regt. Nr. 2, in die Geladr. Jäger zu Pferde Nr. 7, v. Bogreki jum Stabe des Regt. übergetreten. v. Coelln, Sberlt. im Gifen? zum übersätl igen , ,

Pavel, Oberst und Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun, Inf. Regt. Nr. 176, dieser vorläufig r Genet und unter Ver- Biermann im Inf; Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großberjogl. Hess. im Drag. Regt. König Friedrich 11. 2. Schles) Nr. 8, in das bahnregt. Nr. 1, zum uptm., verl uf ohne Patent, be⸗ der Obermaschinist M ulsowm von der Marinestation der Ostsee; scheidet aus derselben am 31. Januar d. J. aüs Und wird mit dem etzung in das Nicderrbein. Füs. Regt. Nr. W. Grell, Oberlt. und Rr. iis, Hesse im 5. Westrreuß. Inf. Regt; Ni. 29, Wen de= k Gardedrag. Regt. Rönigin Viktoria von Großkbritannien und förbert“ und alls Komp. Cbef in das Eisenbahnregt. Nr. 2 nack Massabe des Giatz Läcken in offen Gtaigftellen ein.

L. Februar d. J. im Heere und zwar bei den Offizieren von der Adjutant der 32. Inf. Brig. Wil s dorf, Oberlt. und Adjutant der roth, Klarmeyner im 1. ng Inf. Regt. Nr. 130, Hoff⸗ Irland, Douglas (Walter) im 1. Leibhus. Negt. Rr. 1, in dersetzt, v. der Chevallerie, Hauptm. beim Stabe deß der Üüberjählige Marinestabsingenieur Möhmking, jur Ver⸗ Armee unter Anweisung des Wobnsitzes in Berlin, Dr. Steuber, 36. Inf. Brig, zu Hauptleuten befördert. . mann im 3, Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Ma ercker im 2 Unter, das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Nickisch v. Rosenegk im Telegrapbenbats. Nr. 1, zum Major, vorläufig ohne Patent, fügung des Reichs marineamtg und der übermãblige Marineingenieunr Oberstabsarzjt in der Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika, scheidet aus Zu überzäbl. Hauptleuten befordert:; die Oberlts.: v. Groeling elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Reinhard im 3. Unterelsäss. Inf. Negt. 2 Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, in das Leib. Fefscberz. Brenske, Fer und Komp. Chef in der Springer vom Stabe S. H. großen Kreuzers Vineta.

derselben am 2. Februar d. J. gug und wird mit dem 3. Februar im Gren. Regt. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. 11, Cong. Nr. 133. Schaper, Zimmermann (Georg im 7. Bad. Inf. Erdebus. Regt, Frhr. v. Dalwigk zu Lichtenfels im Inf. Negt. Betrieksabtessung der isenbahnbrig, jum Stabe deg Eisen« gu Gene lanßen

R. J. als Regt. Arnt deg Inf. Regtg. von Stülpnagel (5. Branden, Eruch im Inf. Regi. Prinz Friedrich der Niederlande (z. Westfäk) Regt. Nr. 142, Eschmann im S8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 141. taf Bülow von Dennewitz (6. He nel) Nr. ba, unter Enthebung babnregt. Nr. J versetzt. Lindow, Dberlt. in der Beiriebsgabtenl. Im Jeurlau ben stande.

burg. Nr. 48. angestellt. Nr. 18. Schallebn in demselben Negt. dieser unter Verseßung in Brune im Königeinfanterieregiment (6. Latbring) Nr, 16, ben dem Tommando jur Dienstleistung beim Hus. Regt. Landgraf der ssenbabnbrig. unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Es sind befördert:

Prinz Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, das Kulmer Inf. engt. Nr. 141, olff im Inf. Regi. Graf Wellschlaeger im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 1497, Wüst im Friedrich II. von X en- Homburg (2. Uurhess Nr. 14, in das Patent, zum Komp. Chef ernannt. zum Oberleutnant zur See der Reserve des 6. und Kemp. Ghef im Königin Augusta Gardegren. Negt. Tauentzlen von Wittenberg 3. Brandenburg) Nr. 20, untez. Ver X Nigderschl. Inf. Megt, Nr. 1854, v. Lengerte im J. Lothring. Westfäl. Hus. Regt. N 11, v. Sey dlitz⸗Kuribach im Ein Patent ihres Dienstgrades verlieben: den Dberlte, Bergius, Seeoffüierkorpg: dr. 6. unter Stell ung ü 13 Zuite deg Regt. jum Major befördeit; seßung in das Inf. Negt. Gra Dönboff 7. Oftpreuß) Rr. i, Inf. Regt. Nr. Ioös, Soitmann im 10. Lothzing. Inf. Negiment . Westpreuß. Inf. Negt. Nr. 140, lommandlert zur Bienst, Hartleben im Eisenbahnregt. Nr. “, Haus din g im Gisenbabnregt. der Leutnant zur Ser der Reserde Bopsen im Landrebrbenirk derselbe verbleibt bin une d bei dem Regt. Becke. Wießell. Willde im Infanterieregiment Keith Nr. 14. Trapp im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176 und kistung eim Hus. Regt. Graf Goeßen (2. Schles.) Nr. G6, in diese Rr. M Gleinow in der Betriebgabteil. der Gisenbabnbrig, de Je Roi n Hamburg;

Zu Möieren besöthert: v. CrgmoßrnHauptun; im Genernsstabe si. Sberschie Rr. Tücher w, Falken steiẽn lompandieri al Asststent bei Ter. Gewebn - Prsfungät gumission, ant. rk, v. dem 8nhosche- oe, Fäbu4z im bu, dient. im Lustschiferkat, . Marer, Ki um Helen mb fa. zu Leutnants jur See der Reserve des Seeofftjterkerpa— der 15. Div, Croll, Rittm. und Gisenbabnkommissar, v. Pr ittwitz (Paul) im Infanterieregiment Grossberjog Friedrich Franz I. v. Brandt in der Maschinengewehr Abteil. Nr. 1, Becker an der e Jieten (Brandenburg.) Nr. 3, in dag Kür. Regt. von Serdli Jurisch, Lt. im Gisenbahnregt. Nr. 1, zu Oberlts, vorlaufig wie Vijesteuerleute der Reserde Sauerland im i. * u. Gaffron, Hauptm. und Gisenbabnlinienkommissar in Straßburg von Mecklenburg. Echwerin (4. Branden urg) Nr. 24, dieser unter Unteroff. Schule in Biebrich. n, Nr. 7. v. Lenthe, Rittm. und Gökadr. Chef im hne Patent, befördert. Pauli, Lt. im Telegrarbenbat. Nr. 3, in m Gremen Dau im Landwebrbenirk 11 Bremen und Dur z mann i. G. v. Wurm b. Dauptm. und KGisenbahnkommissar. Versetzzung in dag 3. * Inf. Regt. Nr. 133, Stentzler im Versetzt: Duster deff, Hauptm. und Kemp. Führer an der Greßberiegl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. Is. big auf welteteß daz Glienbabnrent. Nr. 8. Gerbardt, Vt. im Eisenbabnregt. Nr. 3, im and webrbenri Senabrũc 7

Zu übersäbl. Majeren befördert Ahlers, Hauptm. und Adsutant Inf. Rent. von Lüßow (1. ben.) Nr. 28 Stlelow im Ins. Negt. Unteroff. Verschule in Wehlau, alg Tomp. Chef in dag Inf. Regt. dier l g nn beim Kriegoministerlum, v. Finckb, Lt. im Braun. in dag Telcgrarkenbat. Rr. 3. versetzt. Obrrl Re an der J. Dir, v. Böbl, Rittm. und Adjutant der 15. Div, Frhr. Prin Loui Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg] Nr. 27, Vogel von Falckenstein (]. Welt fäl) Nr. S6, Mal ue, Yauptm. und weig. Hus. Regt. Nr. 7, vom 1. Mär . T ab auf ein Jahr Wingler, Wberlt. und Adjutant der Traininsp, Jum Rittm. be— zum Ober 4 der 8 . der Marin ecig santerie- d. Preu schen, Haurtm. und Adjutant deg Generalkommandos deg Queden feldt im 8. bein. Inf. Negt. Nr. I0. Mang feld im Keimp. Fübrer an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, alg Romrp. FE la rf wan in Merke. kommandiert. Frhr. v. Ne im ns, fordert. Pror, Dberit. im Schleswig. Solstein. Trainbat. Jir. J der Leutnant der Reserve Wurm bach im Landre ebrbenirt Göͤln; XI. Armeekorrg, v. Dertzen, Dauptm. und Adjutant deg General, J. Dannob. Inf. Negt. Nr. 74. Pollmann im 1. Danseat. Inf. Chef in dag 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1409; Die Dberlts. gl. sächs. Lt. 4. D, biber im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 KRasser ein Patent seines Nenst ade verlieben. Tscheyke, Dberlt. à Ja um Leutnant der Reserve der Narineinfanterle: lommandeg deg XIV. Armeekorps. Mejer, Major im 2. Dstasiat. Megt. Nr. 75, dieser unter Verseßzung in dag 5. Hannod. Inf. Regt. Engelbart im 4. Lotbring. Inf. * Nr. 136, als Comp. Fũbrer Franz Joseyh von Desterreich, Tonig von Ungarn, als ei. mit Patent Suite des 7. Bad. Inf. Henta. Rr 143, femmandierk jur Dienst⸗ Ter Vhefe ldwebel der Neferne Belsmann im Landre brbenirt

unf. Rent. der Ostasiat. Besatzungebrig. (bisberige Gliederung), ein Nr. 165, Henning lm Joas. Nent. Derzen Friedrich Wübelm von zur Unteroff. Vorschule in Woblau, Meer im Inf. NMent. Graf den II. Jull 18965 im Leibgarde bus. Regt. angesielli leistung beim Schles. Trainbat. Nr. 6, in dieseg Bat. dersetzt. Et. Wendel atent seiges Dienstgrades verliehen. Braunschweig (2stfrie) Ne 73, ttn er in dems. Regt, die ser unter Tauentzlen von Wittenberg J. Wrandenburg. Nr. 20, als Komn Fübrer 2a GGa ver, Oberstlt. von ber Armee, alg aggrehiert jum d— Roebl, Lt. der Nes. des Dstyreuß. Trainbatg. Nr. 1, in dem Kon. un Marine obe rassistenjärjten der Reserve⸗

In äbernäbl. Maloren befördert und den betreff, Truppenteilen Versetzung in daß Jus. Wegt. Vogel ven Falckenstein (J. Westsäl) ur Unteroff. Vorschule in Annaburg. Gadete an der Unteroff. öcldart. Negt. Nr. 79 verseßt. Schmidt, Dbersilt. und WM., mando mr Dienstleistung bei diesem Bat. ig Gude Aprsl d. J. die Marincasstftenzär te der Neserde Dr. Br edit im Landwebe. aaqregiert, die Daurtleute und Kemp. Cbesg; v. Leivnger im Nr. B. Schmidt im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 8, v. Loeben im Schule in Gttlingen, mit Ende Januar d. J in dag 4. Westyreuß. Radeur dez Berg. Feldart. Renta. Nr. Sg, jum Obersten bessrderi. Feiafsen. benrk 1II1 Berlin, Dr. 3 mn Landebrbenlrk i Drrnden, Valser Alerander Gardegren. Neat. Nr. 1. v. Gisenbart.! 7. Thäring. Jaf. Negt. Nr. vg, dieser unter Versetzung in de Inf. Regt. Nr. 140, Polst im Inf. Negt. von Stälpnagel Frech, Köntgi. wärttemberg. Masor, beauftragt mit der Fäürung den Verseßt: die Hauptleute: v. Graut od, Lebrer an der Kriegöz.! Dr. GB oed im Landmebrkenrt St. Jobann, Dr. 1 im Land- Rothe im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2. v. Wick im 6. Thüring. Inf. Negt. Nr. 94 8 ng don Sachsen) 5. Brandenburg.) Nr. , ur Unteroff. Vorschule in Woblan, ret bring. Feldart. NRegts r. 70, Frkr. v. Gittern, Masor, Feaustragt schule * ang, al Temp. Gref in das Jns. Nengt. Prin; Mort KGardefüs. Regt, Frbr Rai v. Frentz (Emmerich) im Königin v. Bering im J. Dberrein. Inf. Megl. Nr. d, Mag g im 5. Bad. von Leesen, Lt. im Königin Augusta Gardegten. Regt. Nr. an der Fübrun Augusta Sart een. Regt. 36. 4. Frbr. v. Puttkamer im Inf. Ins Rent. Nr. 113, goettschau im Inf. Neg. Kalsser Wilhelm ( Gres. mit dem 17 Februar d

webrbejirk 1 Breglau, Ul Lrich n Tandwehrbenrt Rottweil. Perg

im Landweb ? : 1a n 3. ; ju Kemmandeuren der betr. Negtr. ernannt. Tomp. Ghef im 4 Hanno. Inf. Nent. Nr. Ji. aiz Lehrer jur Leipmig und Dr. Denje im Tandwebrbenrt Gele amn arfuß [J. WestfJ Ne. U, Lange im Jns. Regi. berzogl. Dess. Nr. 118. Schor im J. Unterelsässf. Ins. Regt. Nr. 145. lingen, Roesch ke, Oberlt, und Komp. Führer an der der, Major und Abiell. Temmandenr im Feldart. Rent. Prinz Triegeschule in Damig, Glauson v. Kaag, Lebrer an der u Marineassistenzärjten der Reserve:

von CGourbläre (2. Dosen]) Nr. ig, Fürsen im Inf. Negk. 3 d. Raden im önigelns. Ment. (Gz Letbring) Nr. 145. Tiesel im Untleroffliieworschule in Ilich, jum überjäbligen Hauptmann be- Wart von uten (1. Litau) Nr. 1, in dag J. Dstrreuß. Feldart. Rriezoschule in Danzig, unter Beförderung jum fbermibligen die Marsneunfernr te der n. Mann im nd tee bttentrt᷑ (. ODkberschles Nr. TR, v. Loeben im Inf. Regt. von * ( Rein) J. Schles. Inf. Regt. Nr. 158 Stüve im 4. Hanno. Inf. Regt. fördert. Wagenknecht, Königl. württemberg. Lt. an der Unteroff. Vit. Mit 16, Meewegß,. Major und Mitglied der Art. Prüfungz. Maser als aggregiert am Feldart. Regi. bon Scharnborst Gießen nnd Br iin manng im Lande brbenrk Geidern Nr. X. v. Steckbausen im Inf. Regt Graf Bose (i. Tbäring Rr. ii. 8 Schweder (im Inf. Negt. Dessen Domburg Nr. 168, Vorschule in Woblau, von dieser Stellung behufs Verwendung im Ko wm ssstoa, alg Abtei. Tommandeur in das Feldart. Negt. Prins (J. Danned) Nr. jo. v. Schrader, Battr. Ghef im 2. Groß berjogl. . Nr. II, v. Dertzen im Jnf. Regt. Prinj Moriß ven AnbaltDessaun Lancelte im X Dhberelsass. Inf. Negi. Nr. NI. die ser unter Ver- 1. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127 Kaiser Fran Joseybh von Wanst ven Preußen (J. Litau.) Nr. 1. v. Petergz, DVaurt,! Dess Feldari. Regt. Nr. 61, alg Lehrer jur Ariegeschule in Dang. 1 Nr. 42, Haevernick in demselben Regt, dleser unter sehung in dag 7. Bad. Jas. Negt. Nr,. 12, Schwabe im Desterelch, König von Ungarn ent beben. ü wann, und Battrt. Ghef im 2. —— —— Feldart ere ⸗- Tobler, znigl. Warttemberg. Saupim. bebufg Ernennung jum

ag mum . Qberelsäss. In Negt. Ne 187, Tomas im S. Leibring. Inf. Regi. Nr. Mä, unter Wersegung in dag 8. Wess⸗ v. der Schulenburg, Oberst, beauftragt mit der Führung der Fenk Nr. 17, als Mitglied mur AUrtislerieprifungkfommüssson, Arjufanten Fes Gereralfemmandes 'I (Röntkal. Württemberg) Jas. Meng. Graf Dönboff (7. Ostprenß) Nr. 41, Schul ge im preuische Jnsanterleregiment Nr. 75, w. Krause im 9. Westyvrens⸗ß. 6. Nav. Brig. jum Kommandeur dieser Brig, ernannt. erg. Hauptmann, aggregtert dem Feldart. Rent. General- Armerkorrg den der Stellung alg Lebrer an der Krieggschule in Metz Ttatistik und Voltairtschaft. 3. Ostpreuß. Jnf. Regt. Nr. 45, dieser unter Verschunß lum afanterieregtment Nr J7d, b. auc jtomsis im Pomm. Jängerbat. Zu Obersten befördert: die Oberstltg.. v. GlIterlein (mit den- em arschall Wraf Waldersee. (Schleewig) Nr. 8. unter Gntbebung entbeben, Nag lo, Saupim und Bainr Gbes im 1. Lotbring. Feld. ö. an ; 8. Lotbring. Inf. Negt. Nr. 189, * Falten, Place im n Nr. 2. unter Gntbebung don dem Femmande mr Kniegeschale in Range Lines Megtg Kemmandeurs], Worsttender der 2. Remontlerunge. e dem Temmando jar Dienssichstung al Arfutani Kim Stake art. Rent. Nr. 3 al Lebrer zur Krieggschule in Meg derseni. Sta tistik der gisenbabnen Deutschlande für da Regt. Vogel don Falckenstein (7. Westfäl) Nr. ß, unter er. Dergfeld und Versegang in dag Westl il. Jögerbat. Ar ü, Frbr. kemmissten, o ꝑↄpe, Temmand ent des Draq. Regta. Conig Alben 2 . Armeeinsp, mit Paten dem ib. Jun ISS als Battr, dhe Ven ihrem Kommande al Insr. Dffniere entbeben? . an der Rechnung o jabr 1801. n ng. ff n Scetten. demmandeur der der . Tem, Feidanß. Rrt. Rr. jr, = bericht. Gödler n der gricaeschale in zie er , rn, en, mm,. Dus. Ment. Von der im Meicheellgababaamt bearbeiteten Statttik der ie 68. . 1 57, Krepff (aan) im 3. Pesen. Inf. Vegi. Regt. Nr. gz. Gr. v. Pfeil u. Alein-gllgut h, Dauptm. I. D. 2. Rbein. Has. Megis Nr. 9, Eben, Major Keim Stabe deg Huf. lenr r. Dberlt. im JI. Großbersogl. Hess. Feldart. Rent. Nr. 25 Tasser Nifelaug II. ven Naßland (1. Westfal) Nr. FJ; Db. an der Getricke befindlichen Cisenbabnen Deut schlande a den den Nr 3. umier Versehang lum d. Rroßskersell. Dess. Ja. Reni. und Bessrkucrfisier Fein Land Nenirt Len, cin Patent ihreg Renta. Kalser Nikelaug II. von Maßland (1. Westsäl) Ne. 8. jun srenkemens rt. Kerr, unler Wert amn , dan Feidant. Regt. Trieggichule in Gngers N Cisch d. Resenegk, Sberlt. im Garde sonenannten RMieinbabnen i der di- Gracbnise det an a lab res Mr la r Falfenbavn im 3. Pesen. Ja. Negt. Nr dd. Teller Dienstaradeg, Win er, Oberli. . D. und Wenlrkaosflüer beim Landw. Tommandent des . Bar. Drag. Negts. Nr 21 ernannt. Saenger, ral fe d marschan Gras Waldersee (Shlciwig] Nr. d jut Dienst, fa. Nen, Hof sm ann, Bhrerli im . Thiring Ja Neat. Nm. 2, o entbaltende Band Xn jm Verla der KRönian le 8. Rbein In Reni. Nr. 0, Frhr. d. Do smänn im J Träring. Bente Bagcnwan, den Cbarakier als Dauptm, verliehen. Majer und Chef der Geladr. Jäger ju Pferde Nr. J. um Sia letteng als Adsatant beim Stake der J Armerinsp. Hemmandiert Reser unter Werseßgung in dag 4. Ünter-Gnäisf. Inf. Ren Fandlung ven G d ner n, een, Ken nr 883 Jns. Negt. Nr. 727. v. Han steln im 1. Danseat. Jnf. Negt. Nr. TJ, Ernannt: die Oberlta. Frhr. b. Heintze im Gardeskgerbat, des Vus. Regt. Kaiser Nilolaus 11. Lon Mußlland (1. Westfal) Mr. 8 * in Matent ibreg Dienstgradeg verlieben: den Majoren und Rr 165 . an Ter gricaeidul. in Dangever:! d. Alten, folgenden werden einige mwesentsihe Graeknle nien den mit · R Tolstein im 2. Danfgat. Jef. Neat. Nr. 76. T der Lßbhe im fam Mdfatanten der Kemmandantur don Merlin. S Becjwarjewely derseßt. v. Dun gst. Nit. und Gefadr. Chef. im Kür. Megk. Al. Tewmandenrten: Glo . Gieitaig imm Feldart. Neat. Oterleutnant im Qänigaulanenrenimenti (J. Danned) im. 13, geteilt und seweit angängia den ent sdrechenden Angaben aug 2 . Jaf. Negt. Nr. 7, Ga gmeister im 2. Nerkbess. Im Gren. Nent. Kzalg Friedrich wilkelm 1IV. ( omm) Nr. 2. von Driesen (Westfäl.) Nr G um Chef der Gefadr. J n Merde ö Alfeltlengmesster (1. Branden karg) Rr i, Brig ln Vervemm, Tan der Kriegaschale In Dang: Frhr. Treusch n. Batt lar! dem der zehn Jabren erden nen Il. Gand Recha aa ar abt 1891 Dal. Neat. Nr. W diesez unter Versegang la . chef, am Udsatanten der o. Jas. eig. Biel tip im n. Nen den Ne. 7 ernannt. Frhr. v. Für stenberg, Mittm. und Adfatant der 1 Meg. Nr. 336, Ganct im Hiateivomm. Feldart. Neat. Branden fel. Bern im Ins. Nenn. ven Witch 3. Turbess) enenkkernefesss Jaf. Reyt. Ne. I7, Mortgz im Jns. Net ven Wirih Sintrnag d o. Gtandenk ar Rr. 8. zam rsatansen der d Jak. 2 Tan Grig, als Grkadt. Chef in dag är. Meg. von Driese 6 d. Unger im Neumaärl, Feldart Regt. Nr *, Rastew,. Nr. WM. Nabngn, Brerit in 7. Mein. Jas Men Rr dn , Die Cigentumeläünge der deatschen dellfearigen Gienkakheen . Karbe Nr. R, Gremmnunk?t im J. Nassaa. Ja.. Geiß Fiedler im 4 Niederschl. Jal. Net. Nr. 51. zam Ldiatanten (WMestfil Nr. 4 versezt. Schmeller, Dberlt. im Schlee kemmanbiert Jar Dienstselftiun Kei der Art. Derotlas. dem Jemmande el der Iriegeschale in Gngerd enthbo 9. Nr. d, p. Felkersamb im Metzer Jaf. Regt. Nr , der . Jaf Brig. Lüder Fen lea L Danned. Jaf. Regt. Mr. 77, am

t Dolstein. Drag. Rent. Ni. 13, jum Adjutanten der 9. Rar. Brig ernannt. 6 lim. Jnf. Leibe st. Mreßbernogln [. Greber sogl. Dess] Mdfatgaten der 67 Inf. Brig Ge d Kiel man geg g im S. TBäring Ins. Ju Kommandenten der betreff. Negtr ernannt die Masere

r. 117, dieser unter Nersezun lam . Dtereisss. In]. Ren. Rat Nr dM schrechbermog den Sack ten) jam Adsaganten der 2. Jaf. Brig, Loe k, re mit der Fübrung der Magdeburg. Drag. Negtg. Nr. 11, Lene in . Westprrasß Jaf. Regt. Nr. I. Meß m im Lange lead. Rad. Jef Megt. Rr 11. jam Ar satanten der h Inf. Nr. 6 Schal s

8 ist den 4 ö Km am Gne 1891 auf bi ohr Kran am Gnde Mo 3 äber iibl. Maseren befördert die Baur tlente Rantel⸗ Ale Jer. Offüere kemmandert a. ur Frieneschus e in Gugerg alse um M d. O., gewechsen. Ven dieser Liane entffelen Jol klabe de W Weil Feldart. Rente Nr. , Haven stesn Berner, Oberlt im 6 Pemm. Inf Regt. Nr 9, v Schlegel, 38 23841 Rm eder Ms d. N anf Stani dbabeen and 3 Rm eder 2. Stake de 2 Schles Feldart Negte Mee JR d Gampe beim Deöerlt im 3 Tbarinꝗ Inf. Nenn. Nr. 71, d. Seel hort. 8.

ri. 9 anf Privatbabnen 1901 d en 4677 . 38 ü a n Gbdrenteld, keauftraaf mit der h . de de Dstfrief. Feldart, Negig Rr. G2. icser anier sn Denni Ger Hes, Renn ir, is? b. um Rrieqeschule 9 14 en 1 * 3 m ð 2 2 Letkrlag. al Ntegt. Nr. 135 Gredner im X. Uaterckläs. Jas. Brig, Kaauff ja 2 Obercliss. Ja Ment. Nr. N an Mtetanken Kür. Rente Graf Wrangel (Ostpreunß) Ne. 3. Gr. v. Sch wel ih 1 alg aggreler jam Mindener Feldart nt. Dana, d, Relsen berg. Oterlt. im Ulga. Meni. Peia agua. Rah der Beirriekzart waren 8 Idi k, e,. a n F. Mey Nr. 197, dicser unter Viersch ung lam 2. Dberrkela. Jas Neg. der Temmardantat den eien, d. VDeten im Gen al Yägerbat. n. Rrain Frbr. v Fander, beauftragt mit der Führung den Draa dr, Wedel, DQanptwanan gad Letter agg der den Wörter be wen ne mo, e far Krienaschele ia Dung Daurtbabeen uud Io 7a) Km eder p OD. Nebendabaen 19M Nr S Lebmann, im 4 Westrrea Ja Regt Nr 19 6effmann Nr 7, zam Malanten der M Jaf. Brig * 1Negte. den HBredem (1. Schles) Nr. 4. d PIaten, beauftragt mit der Schieß schule, jam Sale deg Osfries. Hesdart Meni ! Seni n Pislsach,

Oberleutnant la azaligin Vugussa Gar. dagegen M 483 Rm eder id d. . Danrhabern and ahm