reich war. Gewisse Garnn höhere Preise, als ummern brachten sogar am Ende des Ja ĩ da Unter solchen 3 darf man als ziemli 6. . . den ersten Punkt der Tagesordnung, Ge⸗ Bud 5 niedrigere Weimnenpteise nicht san nn s ziemlich sicher annehmen, sichtsrats, ab. Aus * eichs mit den früheren Mitgliedern des Auf⸗ 10,50 9 apest, 26. Januar. W. T. B) Kohl 233 2 . gesunde Ge dns ddr ane fi ihre 7 die Lage geht 24m ** rf, 7 e, . dere, , y. r g 85 n,, i n , , cht nur für das kommend ibi zaktignen kurse her 514 r o aus dem Ken , ,, f. T. B. J ; ; ö. * itges f Atti — 2 21 ire m n ö. 8 6 fir Auf. Wall . K He . t rr re, 442 w loko 2. . Lr nn ter lol ö ieren Shin e nnd n,, un, O * tli — 2 ö , bite ge rr, n, . . ne en Preigauf i . rè iw ĩ ö. Bei . 1 Januar. (W. T. ; 1. i : „Verdi ; en Nn 3 schaftsgenosfenschaften. Dolitik der er e m fschlan ö Deen oc en an . für 1, . er Gesellschaft sind ü . nf 543 se. (W. T. B.) Schluß.) Ghite. Cupse b ꝛc. 5 1 er zeiger. 3 . . Tan le — 9 ĩ — n W. T. B.“ ; i nd ; . ertpapieren. ! ausweise. 3 A ö c. e e,, erw, ,. bis . K. . 6 stetig i , . iche ft. B) Wollauktion. Tenden — — x 10. Hen e, Bekanntmachungen. und der Importeure ni f. auch die Lager der Fabritanten Finnah eho. Noga Zagora: 25311 Fr. (weniger diä). — Zi verpool, 25. Janugr. (KW ch Serie 192, Lit. D . i /—/—/ o w ( ,,, , , , , I Untersuchungssachen. * 16 gm , nr, , , , , , be, , e, , . iefer Richtung hin eine' sehr ̃ e Geschãftẽlage Betrieb seinnahm ; . r. Iweniger 1825). — Die 2 ianer unkte niedri Tenden 85 88 Ste ckbriefserneu 2192 D. , e orderung, spätestenz im Auf ⸗- machn nach ð 1 ine sehr ermutigende, zumal die 5 nnahmen der Anatoli s ie Amerikanische good edriger, Egypter dem: erung. . . 4 K gebotstermine dem Gericht A ; ' egen! hö, y. ersehen laßt , . . , 137 054 Fr. . 13h . n ,. r, , 3 i. Li 8 , . 7 Ut. B. T, e müteem . 3 ; . 65 e, . 23 Sonn, den . äh ö a ra r n . icht an, ,, ,, inen waren prgdu tion in Irland und Schott⸗ Sef 233 Er. . 109 396 Fr) 29 nt sei Hß9, April ⸗Mai 4,70 ge. j h; 68 - 469, März. Ann , , : — nn,, - och, den Königliches Amtagericht ö ntsgericht. 9 aich in Deutschland, Besterrrih mt. Belge ; esterreichifchen Süd Fro). =. Aut weis, der I, Wugufl. 14 Juni 4571, Juni⸗Jult 471, th pril IH. den Arbeiter und Krankenwärter Karl Gustav „September 190, Nachmittags 2 Uhr, 86. /. 1836398! Aufgebot. 4 . e, und zwar ar g lohn . n s i Kronen . uh k bis nr , 2 ö . th 3 — 6a, Sa le r Ohe . en gil fi i gen, . am 29. September 1867 in k , . a, te emhenỹ̃ ee, Keramik zu Lee üʒ Tn , . Genn, , n, Qualitãt, gegenü . Dar Ungari , , ,, n. ester⸗ 5 8 46, Ok. slrose, Kreis Lebus, Zimmer Nr,. 1, 4m ; ö 9 6 in Woltersdorf bei Gerwisch (Bezirk Magd : ; k ö ; gegenüber dem Bedarfe tatsächlich 11. bis 26. Ja . w Netz) vom Mir d lang 4 ö. ; . . B.) Schluß) Roheis ö. dessen g, , Marianne geb. Kostuch, in , . e nn , er ft , , ,, . . Ehemann der . 2. r, i Berücksichtigung geschmackvoll eniger als i. V.). Midd 83 sh. 9.8. per lau en. gebbren am 21. März 1865 zu Gostomie, Kreis rklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. ,, , enen alentin Grzegoret, geb eb 3071 in Leinenwaren von hoher B oller und neuer Muster auch tiddelsborough 47 sh. 6 d aufenden M ö 9 haben beantragt, d St ̃ geboren am . Februar 186 in . ĩ . ; onat. Rarthaus, Hamburg. den 17. Januar 1903. ragt, den verschossenen Schuhmacher Siedlemin, zul hei drei um so mehr angeregt und größere gel tf en, ö der Begehr k 26. Januar. (W. T. B) Wolle st rlaässene und am 1. März 1893 erneuerte Steck⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Johann Bernard Anton Krandick, geboren zu Jargtschin, ent, P . oe n ö. ,, für ihr Kere gen. 6 Hans . von den Fondsmärkten preife . r ne ö. zbreds tätig. . une . e , . erneuert an, . ge. a, , er i. ö. . 26. en ,. 6 . Verschollene wird aufgefordert sic ö ; em Geschäfte mehr Leben ei 365 ö . ) urg, 26. Januar. . ; eichter bewilligt. Tü arn⸗ erlin, den 20. Januar 1903. gez.) Dr. e im. ; 63 Der bejeichnete Verschollene auf den 22. Septem U ; K ,, ö ars, rel en. , , , lassen, es Jich efonders angel ⸗ n, 90 Hr.. 64. d n: gramm Rr J l ndition 211 ; er = k Sh988 ranntmachi z ⸗ , Worm ttags 10 Uhr, Nr. 8, anh gebots ö ᷣ mer, 1 . ö ö sein, dem Geschmacke der ö . 3 . Uhr so Min. Vorm. (B. T. B) Ung ö kö 24h , Februar 2 Feige e ne ls nter den Wehrpflichtigen: ö ger * rte n g n ghet, 40lo Klein⸗ . , h e e i,. n., , k n , n,. rk'chat die ihrem Ende zugehende Kuckar dd, Hefter. ledlterken Toro, rg zcfen T gr. ß , H Robert Julius Heymann. 8; ahnobligationen der Preuß. Pfandbriefbank Berlin falls die Todeserklä in zu meiden, pidrigen glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ haften und im allgemeinen zufri irn, arden 58, 9, Elbetalbahn 45890 rr.“ zosen Jo 73, ordinary 3: 26e . Janugr. (W. T. B) J 1 1872 Ju Nieder. 363 m 28. No⸗ Nr. 57 und 391 2 506 M, ad . 3. 60: Tohezerklärung erfolgen. wird. An alle, schollenen zu erteilen worms ht die Auffort gebracht, wenngleich in gangb 16 zufriedenstellenden Umsatz 4 ο. ungar. Gold 9 O0, Oesterr. Papierrente 100,B70 nary 32. — Bancazinn 793 Java . Kaffee good vember 1872 zu Nieder⸗Langenau, 4122 ad 7068 JV. 15. 03. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verscholl 16 n, . ! nögen, ergeht die Aufforde⸗ Preise wenig lohnend gangbarster Ware die große Konkurrenz die Un gar. Goldrente 121 209, Oesterr. Kronenanlei 45 Antwerpen, 26 . 2) August Hermann Buhle, geb . Berlin, den 27. Janngr 1993. zu erteil z des Berschollenen ping, spätestenz im Aufgebotstermin dem Gericht ö gestaltete. Währe 6 . onkurren; die Ungar. Kronenanleihe gg N ; nleihe. 19145. 26. Januar. (W. T. B. geboren am B. Juli q . E far Rte len werm gens ergeht. die g affotze A ; 1, ze er b , e gn, , w een on sun mn e dee, nr, ,, e , ,, , geen ee. 8 9X 8 Y 2 26 6 . ö . z e, , isck 27 D. 36 — 8. 3. — ** ö 9 h * 9. — . ö. . Rönĩ ies cht' kel wine e Hand iin . 7 des Broadway lag, hat sich 83 1 n Alpin Mentan zo go gabe ltss rich ; ere, 161 30. J Schi zu Deutsch Qssig, m 6. Juni 1874 4 Per! Bureguvorsteher J. Krecker zu Rirdorf Burgsteinfurt, den 7. Januar 1903 an, russisch polnischen El ng vollzogen. Auf der hauptsächlich v Kons. zs i, Platzi Januar, W,. T. B Schluß) 22 4½ Eg. New Hort 86 J 4 Paul Stzkgr Karl Berndt, geboren am 9. Ja— Münchener Stz, b, hat das Aufgebot ron, d . Königliches ch. lS5 gos] Aufgeb Hunderte von' Kern nn ten bewohnten Ostseite der Stadt haben fh Par Platzziskont 3t, Silber 1J. 3) 270 Eg. wollchreis fn Rew Hoch e hug (V. . B. (Schluß). Bun nuar 1874 zu Penzig, 6 Ja, von ihm d. d. Werder; den 15. Bi ee. ö. . S6 304 ö . Der Acerer Richarr , 3 Rüb hat I, nr k a. il T orfte Artikei . 99. 92. enn, . T. B.) (Schluß.) 3 0½ Franz. R 3 , Mal 3.73 w März , 466 uh; Hugo Paul Heinze, geboren am 1. April den Sekretär 6. Mengersng in Werder a. 5. ö. r ö. Der Erle fre tg K antragt, eine i , „Mänteln geschickt abarbeilen und nu Kostümen, Jacken und Madrid, 26 . 35 t, Petroleum Stand. white i N ' is in New Drlean/ zu Penzig, zogenen, von diesem angenommenen und bei dem Otte hat f unsch in Zerwas, Tochter der zu Rübenach an fern (geh ct, abg beten und mit Hilfe igster Dersie 26. Januar. (W. T. B)) We g 93 35 ladelphia ð ; in New Vork S, 20, do. 6) C z . ; dem Ottenau hat beantragt, den verschollenen Fr s zter der n Rübengch wohnhaft ge, . . ie, d ,, , de ,, ,, e, ge . ,, ,, nicht konkurrieren können. Die Folge davon ist, daß . Auestchhẽn füße Behn, . ̃ (W. T. B) Bessere , c eier . 14 , 1 . , . ö M ih rii . Horter, geboren am , , . e r. in dem auf den 1, . 5 366 teh . ae, , , in zuletzt wohnhaft in i ie, , er,. e 33 — Be r Venezuelaangelegenheit versetzt Rio Nr. 7 Fehruar 415. d ! se fair Rio Nr. 7 6 ö. Dezember 1814 zu Rothwasser, ember z, Vormittags 11 Uhr, vor dem olle wi (aendern, Ri oö . er. i891 Rüben ch verlassen hat, in sich Jeruf I ersetzten Zinn 28,50 —28, 85, Kupfer 9 3 do. do. April 4,35, Zucker . ‚ 8 Fritz Carl Dermann Prollius, geboren am unterzeichneten Gericht, Berliner Str. 65 69, Ecke , , , , zu e , seitdem e , 2. September 1870 zu Görlitz, , , . , . . 18, , . Auf ⸗ mittags 10 Uhr vor dem aer e,, e r,. für tot zu rr, Die bezeichnete Verschollenẽ 8 eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ anberaumte sa j ; . wird aufgefordert, sich spätestens in der f n Aufgebotstermine zu melden, widrigen ⸗ 26. August 1902. — 6 —
Detaillisten imme 83 S er mehr von den kleinen Fabrik f d ien Fabrikanten kaufen und di di in ei die ie Spekulanten in eine zuversichtliche Sti icht liche Stimmun Gerů g. Gerüchte von nahe 33 Bi 22h = 12,509. — Visible Supply: W Weizen M) Wilhelm Carl Josef Riarkow, geboren am fund l unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung falls di zerklä fol ü ö ; ö e Todeserklärung erfolgen wird. An rfolg . alle dem unterzeichneten Gericht, Zi Tr. 20 . erz ele 2 . 31 mer Nr. 20, 1an⸗
Zahl der ps0 8 h 2 2 * 325 großen Konfektionshäuser B 5 Tingert. Diejenige ᷣ auser am Broadway sich sehr ver bevorste 2 1 gen, welche noch vorhanden si ehr ver— orstehender Aufhebung der B 6. 965 2 C 6 h ande 91 2 58 I — er 2 ade e 2 2 9 * 2 8 ö . . feiner und teuer ster ,, 6 . aus⸗ zulofften r pf opliche 6 , Häfen ver- 15 G55 0900 Bushelz, Maig 7ös5 oo Bushels nem beschränkten Kundenkreis. Groß . begnügen sich mi acifie Bahn k . Kurse. zen Aktien der Miss ; Kundenkreis. Großen Ei ch mit e Bahn kam der befriedigende W ; Diissouri a 33 sammenbruch einer Konfektionefi ßen Eindruck machte der Zu— eneral Electri zigende Wocheneinnahmeausweis zu statte 11. Juli 1874 zu Görlitz m einer Konfektione firma, die no le der Zu. General Clectrie wurden gekauft auf Gerücht eangweis zu statten. 1 ĩ 2 , von drei Millionen k . . Jahren 3. Im allgemeinen , de. , . Ein⸗ ,,. Pfaff, geboren am ae, , . welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen i, ochte und mit Recht sich die gröf Dollars aufzuweisen ver⸗ Schluß fest j * nahezu völli täti 3. u Görli ; den 19. Januar 1993. ; z nr 32 k beraumten Aufgebotstermine z Id driaenfa no m ö ch die zern fn feen erg ; ruhig. 2 33 na g untätig. 1 / . 3 . zu erteilen vermögen, 7 9 2 ; sgebotstermine zu melden, widrigenfalls ien Staaten . 6 a,,, . in den Ver⸗ 2. , w n . Geld. guf . b 9 öh ng Cult . Atte Pütschel, ge⸗ königliche rea gerlht. Mt.. spätestens im . den ar g e. « *. e ,, Ai ec Nachdem dasselbe Mitte S . Vauses Meyer Jonasson u Fo ages 31 Wechsel . 1, do. Imnsrate fur etztes Darlehn des Wetterb j 5 oren am Februar 74 zu Görlitz, 36700 r e ei. u mache 1 d uskunft über Leben oder Tod R. x z n das evtembe Co. 31 . les D W = . n. Leben oder Tod der Verschollenen ju Doo Giaubiaelelkum Wale September fallierte, hat mi 0 38 el auf London (60 Tage) 483,90 8 ericht vom 27. Januar 3.38 — 12) Heinrich Georg ⸗ ; ; . e ger e, we , ü. . enen. n f n . und Äusland, deren . 2 Ein, .. Bars 47 . . . — an nar 1803 8 Uhr Vormittagt, am dg dn Gh . l Rachvoll, geboren . den. Grundhuchblättern 121 und 265 Alt, *, den 21 Januar 1903. 9 — y 5 2 . a eine Million Dollar beliefen, eine Eini . g ch auf o de Janeiro, 26 3 Leicht. . x f : — 37 * ; . Budkawitz stehen Abteil II unter An. Der Gerichtsschreiber Großherzogliche gaerichts: n gebotstermine dem Gericht Anjeige zu das Bankero ⸗ beliefen, eine Einigung stattgef 2 26. Januar. (W. T. B.) z * ** — —— 13) Eduard Ludwig Schub 6 . , ung unter Nr. 1 und 1 m. z roßherzoglichen Amtsgerichts: mach ann, 2 ottverfahren ist d 2 gung stattgefunden, und London 11273 T. B.) Wechsel auf 1 * ubwig chubert, geboren am für die Geschwister Mari Sufs (L. 8 ber, Amtsagerichtss ö en Wh . durch Gerichtsordre einaesie ; ; ö 2. ** 3 . 4. A yril 1874 zu 8 eschwister Maria und Susanna Kampa aus ö. *. S.) Vu er, mtsagerichtssekretär. ö en . ; ahrend die New Norker Firma Mever J n. gestellt worden. Buenos Aires, 26. Januar W 9 ; Name der Beobacht 858 Wind ⸗ 84 1 8 d z Garlitz. dem Rezesse de exved. den 7. Auguft 18441 an rũck⸗ 85706 — Koblenz. den 21. Januar 1903. aufhört, werden ihre bisherigen Inhab Jonasson u. Co,. zu bestehen ar. (W. T. B.) Goldagio 127 30 ö stungẽe⸗ 885 slärke ** 1 'arl Franz Brung Stroyzyk, geboren am ständigen Kaufgeldern 55 Tal 21 Si * Die Ehef . 26 — Königliches Amtsgericht. Abt. 4 und Boston fortführen 26 ge 63 P zer die Detailläden in Pittsburg ͤ station 583 Wind Wetter 58 19. Oktober 1874 zu Görlitz, F, ? . ! ura. 34 er 21 Silbergroschen Die Ehefrau des Brauereibesitzers Reinhold, Wil⸗ 1857131 * ĩ enen al il em nd in New Vork unter neuer Firma ein Fabri 83 ' rich m 386 157 Hermann Abramowitz, geboren am 15. Sep⸗ ginn klennig. . st n Zinsen eingetragen. Die helmin⸗ geb. Fründt, zu Goldberg hat beantragt, , Hwatra ö E. . k le diezmalige Galson war binstchtl Kursberichte von den Wa r 83 * ; 32 tember 1875 zu Görlitz, 2 . oder . Rechtsnachfolger find unbekannt ihren Bruder, den am 14. Mai 1852 in Goldberg Ginberg e e en . er, Höhn in entichiedener Erfolg . nen der guten Nachfrage ein Essener Börse vom 26. Jar 2 . . Wick a. 16) Carl Scar Diltrich, geboren am 2. April . 3 . . 3 , 34 = , Farl. Fründt, der im Gbemam r 3 3 Kostüme und 19. Am en aben sich sogenannte tailo Kohlen K ö ? xb. JSanuar. (Amt icher K 8be 1 Wic . ö 1875 u Görli Me en ausges ossen werden. Jahre S887 na Amerika ausgewandert s⸗ — 21 Ann, den AM 9. AFT 35 zu Waldsachsen e rainy day 2 . ich sogenannte tailor ö Koks ö ; Kursbericht.) J u z örlitz . ö nge . =. 3 23 * wandert ist, im (Serjogtum S.-Coburg) geborenen Taglöb verlauft und raind day suits (Regentagkostüme mit fußfreie made; im Bbeib und Brikettg. (Preisnotierungen der S bt; Srornowa 747, WNW 3 halb bedeckt 17 n, thur Jendrecki ĩ Auf Antrag des Grundstäckseigentümers, Häuslers Jahre 1835 in der Nähe von New York gewohi [Derzogtum S. Coburg) geborenen Taglöhner Bern⸗ auft und in Damenmäntel ö nit fuß freiem Rock) 1 ergamts bezirk Dortmund für die Syndikate . . 745,4 SW 57 44 ) J Arthur endrecti, geboren am Johann K a zu D ern. . 5836 . 2 em Yo gewohnt hard Friedrich Wilhelm Hi h 3 1 — 6 Dreiriertẽlpaletots, in End, Klam mo ble; a n. für die Tonne ab Werk) J. Gaz. Nadsod ... 6 t 30 13. August 1370 zu Görlitz, Jiecht⸗ anrs zu, Samkinieß;, dertteten darch 3 und seitbem Herscho len ist für tat n n, ,, . — * — 3a L, won gen bi 6 sowie . Monte Carlos,, in 1. n, h , iS, b. Gag. , 4 653 Dew halb bedeckt 78 13 Emil Gurt Kämereit, geboren am 12. Ja⸗ n — * Dr. Anhuth zu Kupp, werden deshalb Der bereichnete Verschellene wird aufgefordert, sich —— n n ausgemandert und seit dem Jahre und Zibeline den . fanden Terseys, Cheviots, Damentuche 10M , d Stũcktoble 152 * 10 Flammförderlohle es big Shields 4 4 868 q balb bedeckt 1 nur 18. zu (Börsißz⸗ z 2 : . . 8 3 n,. ä,. 8. e , . in . der * 62 22 2 e J n ang, in — be 55 3 . . 25 40. 2 — Y, * — J 756, S 5 b 8 ' h a. ö ) J au ge ordert, ihre nsprũche 8 Rech 12 Vo z m 1 in dem am y 9g. en 28. 1 ugus ' 8 schwarz, mod ; Farben für Mäntel 1325 Æ. f. ; S. Halbgesiebte 12,5 Holvhead 36 2 bedeckt 5 19) Albert Joses Paul Kittel, gebore ia, . üc und Rechte . rmittags 10 Uhr, ve em unter . zu Vor wari, e und ) 6 äntel und Jacker ; Nußko e 12,50 bis e 236 5 . 6, De 8 Au ittel, geboren am sp 3 . 58 6 zeichnete w. (. vor dem, unter- mitt 9 stattfindenden Aufgebotstermi ien, n, nn me mmm, dr mn , , V . K o = 1 So Portland Bil. a , Fg6Fbedet * 12. August 1878 ju Göritz, , . Hai Ido, ichneten Amtsgericht anbgraumten Termine zu Tiere, , m, nr, die sich auf die — 14 ist eine amerikanische Spezialität rustoble o Vöi30 Tm ö . V 875 -= 16 M, g. Ni; Hꝛoche Boint! 5 66 s wellig 9 20 Johann Alwin Mär Krug, geboren am — 5 — 9 37 bei . water f . Gerichte . . er für tot erklärt werden wird. melken, widrigensa ls hat — 2 Dung von dort aus auch in Europa einagebi ⸗ i8 9.00 * . M, do. C- 50 160 Seil 261, WS 4 bedeckt 9. 27 Nodember 187 Joͤrli zumelden, wi rigenfalls die Ausschließung der n alle, die Auskunft über Leben und Tod dez Ver Auch ergeht die w Schluß so —ᷣ eingebürgert 3 , h. Gruskoh ö mm S8. 00 ee x S 8,3 * Led zu Cor itz Rech ; 111 scho ; Leben und Tod des Ver- kunft über Leben ode t= e. eder. Saen Lane) i n,, . . a n g, md , Fete ie * Ms n, RJ. 3 — 6 . be, 1 . Iald Victor Mütze, in deren Rechts nach ol ger mit ibren schollenen zu erteilen vermögen ergebt die Auf⸗ teilen verm m r , ö. Blusen mit e , = rer ungefähr 32 Zoll in Aufnabme fernt. S3 Stück na , ne, estmelierte Kohle 1975-11, 7 Cherbo — 7326 88 3 wolki ᷣ geboren 26 Feb 71 Gorli iechten erfolgen wird. Amtsgericht Kupp, 18. Ja, forderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Geri ü Wusen mit langem Rock, vielsack mit Wan . Aufnahme, ferner 77 ückkoble 1275 — 13,75 , 4. Nußkoble gew * ö 769.1 SR wenn 585 gen 8921 ze 66 1578 a orli, nuar 1903 Anzeige zu machen rmin dem Gericht unterzeichneten Gericht Anzeige Watteaupostillons Denia it Watteaufalten und sehr langen 2,75 — 13,75 M, do ö gew. Korn Jẽ' und 1 H 23 . 2 ig 8.5 2) Carl Robert Ritter, geboren am 17. Januar 4 — ü 4 Menstabt. Serzo- l Allerdin 2 — * 282 ö 6 ö 23 1 MÆ. do. do. IV 9 * ö. Vlissingen . kt 232 2 wolkenlos 99 1575 zu Götlitz, 298 J 185711 Aufgebor Gelder i. M., den 16. Januar 1903. z wa Derzogt. 2 ; ürde die Satson in er zweiten Sälfte 1 j ö d, or ), : . ö ⸗ ö , O,? SX 9 23 2 z Geer * a6 2 — Großherzoaliches imtsger: 1 Better begũnst 4 nan 6 Dalfte nicht vom a. Förderkohle 8, o- 9 00 4. B. 3. n. M agere Koble: 866 ö. 765,7 88 8 bedeckt 383 ; . Richard Schmidt, geboren am Der Magistrat der Stadt Sandereleben hat das Groß ber oaliches Amtsgericht. Derzogl. S. Amtsgericht. H 1 mbes bis nm 10. Dezember 12 aufgebesserte je nach dem Stücgehalt 1 — ü an i256 Sn 3 . bedect 2d 1. itzis zu Görlitz 2 Aufgebot zum Zwecke der Aussckließung de. Glan. I85 300] Aufgebot. a3 aMσν! ; ; — Verdienst ziem Vieser Umstand hat den koble 13 00— 14,50 Æ, e. Anth m — 12359 AÆ, d. Stück. T Toe. 7351 Re wolkig 5, 24) Mar Hermann Stephan, geboren am 17. Mai bigers der auf dem Grundbuchblatte des ibm ge⸗ Der Rechtsanwalt Koch zu Guben als Pfleger des —— Aufgebot. Die den o. do. II 19,55 - 23.65 * * Ruß Korn T ir dd - 19, G0 2. TSludesnaeg 2 — 4 beiter 46 1575 zu Götlitz, börigen, im Grundbuche von Sanderel-ben Band 1 am 26 ee, , nenen — t 1 1 Der Schreinermeister Mathias Geisler in Prüm . Nachfrage eien ist als eine rei ; dm , , f, Kordergrug 7090-8 2 , 564 7 50, SW 8 n e. — * . Rinn, ER ners ; von Sanders l hen Band! J , zeborenen, seit 1892 verschollenen (Eifel , me 1 zeichnen, und zwar befonders für ribbon . eckt gute zu be- leble unter 19 mm 5,00 — 6.25 2 9 1 6, 8. Grug. Slagen d . . — 54 unter dem 15. Juni 1898 diesseits erlassene offene Ylatt o2 verzeichnete n Grundstückes in Abteilung II Kaufmanns Ernst August Alfred Schlief, zuletzt Gei . t, , den me enen Sodann sogenannte detachable (starl 1 Bandtressen) und 15.00 AÆ. b. Gießereikoks 16 00 To AM. 66 Dochofer hig Tobenbagen.. .. 620 58H56 832 5 6 Strafvollstreckungsersuchen wird mit dem Bemerken Nr. ] für Anton Brebmer in Sandersleben aus wobnbaft in Guben, bat die Todeserklärung des geiler. Medember 2. iu Prüm scheine nach werden Artikel di 1 motibes. Allem An⸗ 170M -- 185800 Æ; V. Briketts: 9 ire 1 rechloks 1“ und I Varlstad 55354 . Nebel 5.8 erneuert, daß dasselbe bezüglich Gmil Paul Sabenoll, dem Kaufkontrakte vom 3. August 1850 eingetra-⸗ Ulfred Schlief beantragt. Der V schoñ e ,, n , . — 1 leute Schreiner Mathias Geisler — fein. Dadurch. dan der Art, für nächstes Frübjabr sehr bis 1409 * — Durch W n.. — je nach Qualität 11,09 Steg bolm 7531 8G 6 — 2 2 am 15. Dezember 1874 zu Ober ⸗Langenau, — Dypotbef von 18 M gemäß 51179 B. G. B. 2 gef grdert, sich Tätestens im Aufgeb J Thaaue daselbst, zuletzt wohnbaft sngerer Zeit seher fen R *r Preis für Stickereien schon 6 die Sire mum Bai herne, . abme der Schsfahrt erfolgen Wiebr 23 228 edeckt ; erledigt ist. 68 97 : beantra Der Srretbelalãubige 1 1 r 1885 oder 1886 nach Chicago — Zeit sebr fest ist, wird sich Gel * 2 schon seit * brug um Hafen verstärkt; Streckenversand chiff abr erfolgen — 7575 65 2 r 50 8 * ist III 21. 68 9. . Der Hrvpethelgläubiger bejw. dessen 269. September 1902. Vormittage 11 uhr, , b, n ,. — * 6 nach Gbicago DSDellande zu raumen, und vfern di 4 — nbeit biet die alten Nächste Börsenversammlung findet am ra, an? uernd gut. — — 6 JJ 7356 8 SO ö t 4. õörlitz. den 135. Januar 1903. Rechte nachfolger werden aufgefordert, srätestens in ber dem KRönialichen Amtagericht zu uben, Zimmer — 2. mm n 10 n rtla ren Der bezeichnete bebanptet, darf man erwarten, daß de 283 wh irschende Nachfrage sich Nachmittage ¶ Uhr, im Berliner — 4 — den 2. Februar 1903, 7 Schnee — 8 Der Erste Staatsanwalt. dem auf den 1. April 1903. Borm. 10 uhr. Nr. 4. ju melden. widrigen falls seine . r 6 — rschollene wird aufgefordert, ich vaätestens in dem von Amerika aus voll beschaftnut“ St. Gallengt. Stigtereiindustr Derliner of, Yotel Dartmann, statt. Teitum 5653 55 bededt 45 — — 1 n por dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. erfolgen wird. Alle, welche Auskunft i w — Dienstag, den **. September 1902. werden im allgemeinen schr astigt sein wird. Für nächste Saison DVamburg ; 8663 5 ö — 6 9 gebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfall? od des Verschollenen zu erte , een, , . Vormittag V Uhr, dor dem unterzeichneten Ge- Tönfer zent chen mit Nachhe viele Aufträge Tlazert, und der die Gerl in, 28. Swinemünd 1 5 bede 2 bre Ausschließung mit ibrem Rech n, mr gen enn, , ordern, Ri l = rmögen, werden icht, Zmmer Nr. 8. anberaumten Aurgebotetern äufer jetzt schon mit Nachbestellungen auf dem Markte sind. die Berlin, 26. Januar. Marktpreise n , Swinemünde. 66,4 SW d J 2) A b t V l 2 ꝛ d bre Augschließung mit ibrem Rechte erfolgen wird. an de,. teng im Aufgebotstermine dem Ge — . mnberaumten ul gedotstermm daß für die nächsten Monat kenn ,, n ĩ Koͤniglichen Poli civräsidiumt nr nach Ermittelungen des ügen wal dermũnde . 663 833 . . U ge 0 e, erlu U. Fund⸗ Sandersleben, 2. Januar 103. richt Anzeige zu machen. . len, widr alls die ede rflãrung erfolgen l Line Tend Gunten von ace, R = velit, ür. Weizen, gute e, . 6 Preise Der Yeufabrwaser. K 4 * n. sachen Zustellun en n d l Der joglich Anbaltisches Amtegericht. Guben, den 9. Januar 1803 — 9 * An, ale. welche Auskunft über Leben oder 3. — ir fick r 1 rm Mlmeisorie. i , f,, , e Res, — . 1 es Sw * * 562 9 2 erg 41856709 Uufgebot Tönigl iches Amtegericht. e n e denn, swäteile rteilen dermogen. ergedt Loderichtin r Sticereibrenq 1 2 Weijen, geringe Sor en] . eier durg n 24 ; 1. Auf Untraa de . 2 m . m Aufforderung. ätesteng im Aufgebotgtermin dem trägt mit a nc ne — Roggen Mittelsorte 1 gute Sorte) 3 6s .I: 1765 * Münster Wenn ] VJ . * 3 bedeckt 163 lsco lb]. Zwangsversteigerung. ö Auf. A traa der Gbeleute Jobann Bartbelomãuna 1d“ 2 Kaiserlichea Amtagericht Sagenau Bericht Anzeige zu machen stellen Enn ; lebk Sorte. 15 G6 a. 1. * 35d , — Hongen, zerin 1 — . 83* bedeckt 57 22m 6 der Jwangsvollstieckung soll das in * Zimmerman W Margaret ; — ö Aufgebot. Prüm. den 21. Januar 19 cben tar 4 ; 1 an i S5 M einern, ö 16 Futtergerste, gute Sorte * 14 8 . Rerlin — 288,9 W 2 bedeckt Berlin, Molkenstr Nr. 4 und 5. belegene, im Grund⸗ ric u tier wird der Inbaber des verleren ge⸗ Die Jolenn Pflugbaurt, Ww i Jose? K Königliches Amtsger 21 l c n, rgerste, Nittel sorte —w 19750 7. 1350 4 * benni 696 W bedeckt 67 duche bon Berlin Band 14 Nr. 1077 jur Zeit der gangenen Swpotbekenbrieses vom 7. Juli 18891 aber Marrenbaufen. Gde. Vagenau 35. bat bean 2112 er ne e, zeringe 7 * ? ö = 17.2 . mn Demnili, . — Q 6 — . * ö 8 2 1e 8 a e 1 4 — 821 2 z 28 = = J 1 Da n 857 P Sorte ** 16 2 4 77 orne 13,10 4 1260 4 — Hafer 23 Rresglau I 211 . * J heiter 14 intragung des Versteigerungsvermerks auf den * . Am. Srmd dus Trier Band XX 4 2 ledige Tareline Vflughanupt. r Aufgebot. n *. n, w — H= , r Mirtelsorte Y 18530 Mey w 9 3 bedeckt 35 Namen des Architelten und Maurermeisters Amynt Artikel 3 Abtei ung I Nr. 4 fir den in mwische a. mn nbaft in Marrenbau ö 2h in Där bat 2 — ö 1 — 2 1 71420 M, iso . = Rinrftrer. Franffurt a. M . 2 wollenlos 13 Fabanig in Charlottenbur] eingetragen Grund ck. verstorbenen Ackerer Theodor Kirscͤh iu Trier cin. de. Dagenan . ur ier n rflãren. Di 2 e — 9 — * * Ienal. 2 Zwang e versteigerungen mim Kochen 460 ο0 2. 2 e, m, Frbsen, eite, 1 . 2 wol lenlos 12 destehend aus Vorderwobnbaug mit echtem Seiten getrag nee mn 4 Prozent sem Dktober 189 ab beseichnete Verschollene wird 2 er ert ih S beine ö — . 1 7 ; aden Naar, , mn ; rn ö . xy 4 —' Sreiscbobnen, weiß; iar in; J 218 588 7 wollenios * Jagel und unterkellertem Hof, am 17. Mar; 10. der insliche, bis um 1. Dłtober iss kbibare Rest. Wtestend in d, u, den 4. Augunt 1902. Derichnet Verschollz gn vird uufaer ordert 2 — riet r ih s raß c Zad. der Mme Gl lertkin stand daz 360 M = widmen * Ro n, = Verteffeln Jod 2 Bien. . * I beiter 21 Vormittage 10 Unr, durch das unterzeichnete a * eiderunß ven Vo 3 fg fordert, * Vormittage A Uhr,. der, den unterreid len 1903. Murn ⸗— 12 ni 10. Ger- . e Fernen, nn . n, ,, :::: :::: D au e det, . , , m T m , dn, f wier len ee dee e, ö, id, m e, r H —— 1 * D = er, Faufmar Muli TFilsv em Geket von 148690 A; 1.30 A — n 3 100 , Schreinefirsich] 1 Rrafaun , r. Windstille wolkig 42 tr. 8. dersteigert werden Das Grundstück Hat nach R wr. * dem unterzeichneten Gerichte. Jin mer widrigenfallg die Tedegerklärung ertelgen wird. An d ; Marstrase * P cistbietender — ** Kö in Schön berg. Jeisch 1 1e = 7 ** . 1 k 13890 4: 1 * 1 dem ber , 242 3 Sw 1 bedeckt *r Gebãudesteuerrolle Nr. 21 525 einen äbrlichen 1 ** anberaumten Aufgebotetermine eine Rechte ale wel e 8 140 nrt über 2eben der J 8d re Ve —— . 1 * 2 z . 2 deer 12 na errol 19 vird Gier s Sad * 4971 6 Butter 1 Eg 280 ; 2 * 1 8 tir, 4 2 bedeckt lutzungs wert bon zö70 Æ und ist mit 132. er den und die Urkunde derzlegen, widrigen schellenen n erteilen dermsgen, ergebt die Au 1 — — 6 = — neß Tr — 23 40 — Rarrsen 1 Eg 220 A 187 Tric? 728 O 16Schner 3 äbtlich zur Gebaudesteuer veranlagt Jur Grund. alls die Rraftlaeerflirung der Urkunde erelgen ird. Eerdernnd. Ter, ng im Au teter: ; 4 — ö Tägliche Wagen gestellung für ol — Scan , o' 140 w — ander] Ke 20 2 1 , FHorem 26 Dindstille wollenlos 23 teuer isit das Grundstäck nicht Veranlaat Der Ver., Trier, dn ac. Jannar 1805. An ige a wacker — * — mm n der Rnkr unk i ry Kehlen und Kok — wn , * 1.20 * Garshe i L 185 M Gd * 2 wolkenlos . teigerungevermerf ist am 10. VDejember 1902 in dag Königliches Amteaericht. Abt. Hagenau, den X. Jannar 1* , u macden der Rubrt und in Dberschlesien eie, , , n 10 . Bler 61 Fönen r 6 Grundbuch einget 18570 Rar seriices mt l Taarlouis. ö An ber Mahr frid en 26. r. M. ( 1 — Feckie 8 Sind ig60 , d, ie 1 x8 140 A; 070 M Dina, 371 . L wolkenlos 24 — u — 1 Aufgebot, merle mrerrc , rm nis ene em, ng n D. d M. gestelt 16 706, nicht recht. 6 Bern 4 * . ‚ me ü 16 777,1 Windstille beiter 1 Berlin, den 2. Januar 1903 We rnngl ich deg Jobannck Lack, geberen am 7. Dr. 18 161 nua bo mi, . n — Fr Wa zen unt .= — . Babn, lamm und Geruch 4 — Marimum den über 775 mm liegt über Säadeuren Königlicheg Amtegericht Abteilung V. —̃ 21 ** u Terbeim, Sohn der Gbeleute Job Der Alemracrmeister eint 8 wis s 1 d Aufgebot. . Wagen und ab Ban, mit Gern ö mn Minimum don unter 710 mm 4443 gt über Suüdeurere ein ai Lack und Glisabetba g n ieee . — der. * D r Daadirt J Dierh !. mar . ch n re ener nm — . mm üer sordaorwegren. In Deuischland 186016 gwangeversteigerung. 1 1 tt abort: e Wigan, der seit seiner gar ienstt dar antrat, den derschellenen Mederbe * - ü r w is . agdebur g. 27. Januar. (G x Wetter im Binnenland vielfach 7 w— — J ußwanderung nach Amerika im Jabre 18 der-. Ra . 54 , 26 r eit 1 * w che Verein r den ScGnn J luck 88 1 X. .. 5 3ucerbe gebiet trübe, u 1 ach heiter und rublg., i asten-˖ Im Wege der Jwangevollstreckung soll dag in shollen r amm er - Tan mm 8 ü Grn n ian, zeberen Verschellenen: Jebann leert rr. 1 ohne 1 1 — 21 1 R . 1 nruß . N m nn bol 111 b 7 2 1 Tode le e G 1gen tum! 6 a⸗ 9 ( a — 2 8er er * 1 ichen = — 4 Sa 1 n ö 15 Nach ar n,, orn⸗ 2 . ? M niz und mein mild M ö * ANetli 1 8b 8 1325er Mr Donen ! at der P leger Sein rich — 11 n 2m M 12 * 172 2 8 2 51 2 I 8 —— m wa, — m. ren 2am versamml m? nuar, bende 8 Uhr, feine m. n Jö — 7.5. Stimmung: Nub 5 Lrodufte 765 ee ebne Gack wabrscheinlich kildeg, veräanderl iches Wetter de * * i wn. dem Kataster Nr. 32, Dorbeim Antrag auf Todeeerllarn * 2 — * ** R Ten, n, Demet = NRiederber 1 Bebn der (sammilung in dickem Jede im Saale des Ran eine erte Vereins. KRryftallude * nung. NMubi. Bretrafsinade J. 0. Faß n elegene, im Grundbuche don den Umaebungen acht deabkal nr, odererllatung gestellt. nterbenen ler aner meter SGrnst Tosefa D ö 28 ö al Recht 1 . 4 4 Saale deß Ranerlickes Patenta 224 557 inger mit Sack 29571 Gemahl rn 3 2D. Se. 2 * Rand 213 3 9 . n v 22 . ergedt des balb Au vor derung ä vir, en * . —— 2 * 1 2d di Tode le. * 152 2. 2 . , rm, n w nentamti 5 ät a. 3 2 ne nn eutsche 8ee 1 Van 214 2 lait r donn mum zeit der Gintrazung . ** n — 4 2 3* X Rberrau Scrdie d * r 12 * R v3 z r — Kenner 2 * . eint Vertr. 1 bolten e 16 MGemablene Meli mit 8 * * — a4 nade m Sad an warte. — Me . 2 ; 1 * J e 1 an den be eichneten Verf b Uenen sich vater ten? . 9 ; . — * . 21 28 den ö 2218 . mme Marne, ae se, dem dm,, , suder R grun Sad 2 ..! Stimmung . de Werstelgerungzbermerkg auf den Namen des im Autsgebe Verschollenen, sch Wteitend Derekte Cbelst!n« , n ert ebabart Teer d&e W Frideln . — 1 — 8 e, , err , , . . Mettbewmer6t 18 00 Gr Prod e, I a. B. Hambarg Jannar 1 1 * n Aichitekien Friedrich leck ju Werlin cinqekradene 12 1. en den 12. Cftoder Vanneder, far det za erflaren. Der dererchne ke den Gbefra * ö . ð eie den . 1 z 121 a ü w 2 estuß — r m . * ö J r . 1 d 2. M d. 1 11. 8 7 ) 3 . ter ietch R err cb ma R z * 2 . 1 m, v 2 ea 18 da., 1 — 9 * ert iinie Reken bie Faraatarßben 1 ** * und in Nor e io r 1e * n n 1585 G —ĩ 19 8r — 41* ttteilnngen der A ronautfschen O6 KRrundstũck am Do. Marz 1901. Vormittage . wer ch u — — * 7 D unter; * tem Bericholene d aner dert ch ate ten n dem ebndaft rede antr- * der . — er 6 ** zur Gctamr fung ** nir erm , ö eftimmungen 16 55 ben K — 2. 6 16 89 Gh 19 n * des Königlichen Met cereibagishen . an, g das unter ieichnete Gericht, Jüdenstr. G. m 1 ö wende ; idtigen falls die Tedegerklar . den TI Ceroοder 192 Wirage n * Pe ihne —— —— . — e die Reli Jen Tateren Bettbewerbe. 8 ; 1 6 117,55 Go, 17. rr z Institu Grdaeschoß. Immer Nr. 8, versteigeri n 6 9 r, dem Unter tei bneten Gerwnht.,. 1 1 ** ü . 6 — Jettung mel de at r Stimmung: Man w, m, Dr 69 be verdff ? ; 1 * erer eren, , an alle, die Aunkunft = . anker neichneten Merl, aufoeferdert, -I mn nu, Wittmaech. eine demeinsame * r nel det, bat am 2 7 * 2 110 ben eröffentlicht vom Berl * nner Urillef Rr. 21 ba der Grund sten ut ; 2) a A4 die Aunkunft aber Leben eder Ted VWanneder, Ar er Ta — ⸗ . M 1 161 — ; ut ö. an — ** 1 . z . D. 5 24 — Berliner Wetterburean anter Uri el r 21571 der rund steuermutterrell ¶ 22 oder 0d 3 er Am l 120i braamten Uusfgedetè- den 19 26 de 1902 Vite srer n * kr 20 Rekeisensfrnrstet n, * annar (B E B abs Auf reich ö ö . . ; 181 * * des Verschellenen zu erteilen perm den. wien v * f 2 r ö ede h vie m ber Vormittag 3821 anner nn denn wel Ida dikats in re . r Nübel lee 53 09. Mel o usreichnungen dom TN. Jann 19 anter RWartenblatt 36 Parzelle Nr 935 1 und 1901 n. Nei vate tend erm a melden ideen fall die odeder rung AO Hpe. der den K . x be , der, len * relcher ber Versta⸗r Ferit * men, 6 Jannar (G R o 53 00. al 51.090 Januat B, 11 bie 12 Uhr V 0 be 9 ; ‚ 21 . in dem Uusgebetgtermin dem GMeriht Ane al P l ö m rr. der dem wr. merkte — m, leren, Rene, ein aer ere enn iert. richten. Ster ig. Tel 9 (EScaiußkerih Etatio mn bercichneir Grundig Lal, einen Fläck:s bali er, ma. a, m, n, e, , , , , * aclden widriacntan r gictenen — * 2 J an er ordentlich lebt artet 4 r * 19 Lubbe und irfint 25 Schmal 2 ation 3 6 . 5 ; ma n 6 1 24 ? - 1 detanmi eee tt 2141 1 vidi igen 276 . den allQlen eren g ; Dag aft Janna : . , Derrelerimer hm Ser bäb⸗ 2 J am, cinen Neinertrag ven ld , und m Leben eder Ted der Verlche len a erteilen der- R deer r klar tel 18 n ale n NVer fan e 3 In⸗ vnd e * bat unk um fangt eich r L ube und irkfine ö — x 1 1 69 m 00 m 1000 m 199 m 000m 2635 * ur Gd lern mil 6861 3 vie abt ur * bäude · Gad · Nan ern. 21 Januar 2 m eowen et oe bi di Huff d — 2 at tent . 8 * 8 * ̃ * * m 2 ( — * 2 1 1 * * Lage ne a ereifen marie, 32 werben far, H, irn lang 3 1e . 8r*ert cer — De Ubar Sres Temperatur (6 1740 19 41 rr, ber noh nicht eranlagi. Ter Versteigerungs- 860 Grekberronliches Amtesericht dennen, dem Gericht Anseige a machen. e en, denn w — —— Die Rtemnich Merrfalnch⸗ eit ung“ meldet * wesentl ic gebesert., lolo 12 4 affer underandert. Gaummolle rubi Url ** n nnn. 65 57 53 66. hid 28 bermerl ist am I. Dejember 1M imn das Grund n Nufae bot. Oanneber e-, ann [ patent ; . — — dem M=, , — aber balterr Sepane re ö Sennabent Hanbarg, 28 3 g and wle Wien, nee, wm, wm, wm, w ö ü buch einßettagen Dr Nechtäagwall Kennt n Cöln i nn n, . Töncaliches mtr richt. — amm maln Cell der Stab erte ast ben Narr 4. * 2 cberf, daß ejn Gtanbard g 26. Wanaar. (M. TL. G) Petrel- 1. CQ che. mne 409 1961115 . 6 W Herllu, den J. Januar 1M rel chtigigr der deln Jekbaun Demweredeh IM =, eu gedo⸗ gaciagen,. N. Jaaa 3 men er ö. dat Sert ua F — s ** übe ri chu sjg⸗n nekFerten = . — lolo ö m btaurtet ollen gt: uꝝ⸗ 1 21 bing 0 10 i915 15 bis 20 bet 260 dnigl ichen Amtaneticht 1 Abt nun 95 und Anna Maria zed dor fel a ö and eantra Der weber zi err * h a m ö * —— 33 12 vr tlat aki en n aße n h . ĩ⸗ mbyrg.; * mu n en nn 2111 riennng — ; 11m. benannt tas 2 tied Ail deem ald in ann det wer ch 6 1 T J kert Ger der ener, erer m, n, 2 . bat eri 1116 TF7. Jaguar. (GG LE B) Caffee (Germin wellen Jo hh n, de, Wellen kei 11099 m eber den 13320 n J 11 versch Jen Vlara Voßei, aeberen n Wbeidt ei beantragt. den n, de — . D 36* ener, me rarer — — — db der Miakiger der 5. — * Januat a min * 21 2 Die Lemwerafursjuanabme den O4 auf 8.5 188697 une, 1 * nrg. w ml eh wodndait in Renn, auc od aba — 9 *. = 9 — . * 1 8 dor. M innernindnmn m- ter Fredufte in al ltend ar, 1 Seyptem 31 Ruß = 1 * ⸗ at . * usge bot. nach Vastrallen im Ml mr, ; = 1 * . Der Sr Nardeerich dier rar er tan 17 D all ar. Mie ; ( Rah e ö akne 1886 ar let za erklirga. Kae, 17 Ren = — g wn 6 ö te naren, la ma 6 Rerfarererwalter abrebalten — aseberichn) NRũubentobzjucder ] een 3a der marfi Dim underebelichte Josepbine Grelblat in Schwebe. Die beicichase te Ver schollen E -= mr — WVerchelexe wied eren, , r, at eedet i. Die der ce nn lan MHeldang ber R KH B= 8 8 — R Hane, frei an Ben Hani * 0 , Reede men bein (Glaß). berirelen arb die binnen ern, rene, e dern an den 1 L 262 end la dem auf den AM uli 190 Ver re Sei 87 abr Dare gem. 8 der treten Mal 1815. 9 . vin aaa , r, ned Terre m ber . meg o nde, ee, dern anderern Men! w .* ; — 1 15, agast 18 M, Deleker io 99 e n ann lle Frei Jar Wẽelstsen. Teba D Frarmmnm nad Mer'mitage n we, der de J der der anlernen Werle =, , , od era 06. a. 1 Nad J 72 . ] ] et ö beten aanabeta pa ; n 2 9 r Sd re o Dezemker 7 M) Rab is Geben, bat dah Aasae doi beantragt Ia rener, end, WJ * se —— y ** — ö u rde betetermm * melden, wdeien⸗- , , Driterggeta. den are fc idert. riikrung der (e. Dœbolbelenbrtese irn bree der lerne , melden . = 9. 212 6. . * är ertelge⸗ — 13 a ne. h Tate skeag n dN an Mi den Ra 2c Sbrreibelenkbank la Vamburg uud imat er felgen wird An alt. we v. 4 m . 2 ⸗ n 2dr dere der Led d Verccbeleeem- dae, oon, Bere tag . er ttaa ra ten Teen der ma ertelen dera den, ed, dä, Wa erderan, De. Au gebe ttt 1 n den. a m . r Leder-