1903 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft 12) des Rechtsanwalts

8 3 * 2 oder Tod der Verschollenen zu erteilen Nachlaßpflegers der am * rn. Tre n el, hindi , Verhandlung des Nechtestreits vor die

vermögen, werden aufgefordert, fpä ĩ u Breslau JV. Zwi ̃ Rachten, Gericht zugelassenen Anw ö,, n, bis zum verstorbenen verwitweten Schuhmacher reifte Auguste Zirilkammer. des Herzoglichen Landgerichts zu , m e reg t

o Sei Braunschweig auf den 8. April 19 6 Zwecke der 6

Schwetzingen, zen 20. Januar 193. Rar n , ,. ö mittags 16 1 it der ** Oz, Vor, Auszug der Klage belannt gemocht. . n

, Großh. Amtsgerichts: gi nn e n n mn n, 9 . 7 een Acht ' e wen,, . a. e nr V J 2 . t e 23 e 9 I a g e

.S. agen mann. . ö ober 2 zu tellen 1 ] be⸗ G . Gert, ö ; ;

S5 7065 Aufgebot ,. ö rn, rn n ,. a . r . . , . lima wird des Großherzoglich K t ( n ; ; Nr. 1235. Der Bürgermeiffer Jakob Hönnig i Nachlaßpflegers der a] 2 Dic reslau als Braunschweig, den 24. Januar 1565. S6 686 Oeffentliche Zuste 1 9 4 ; r Doffenbeim hat als Erbe b ieh, e ig in Bres lan Derst üher , , . kelhan, Sekretär, Die Arbeiter . D t N 5 g an anzeige *

1 Susanna Elisabetha a e ger , Firn if g gell üheren Schulpersteherin Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ber, a. 6 dee , err er zum en en el an el er Un om 1 ren 1 en 16 werden, all Mclaßnläubiger der Verstorbenen lSchöbk n Söffenriiche ufteiltung. zeßbevollmãchtigter: Yechtganwalt Cickhoff n Etek

in Di J 1903 2 Georg Jakeb Fuchs, ; aufgefordert, ihre Ansprů Die Frau M t klagt ĩ zu Stettin en 27. Ilnuar ) 2 1s 3. * Fuchs, geb. 25. November 3 . , am Nachlaffe gel n T ne m fell. ö i n e e gn . , . n 23. Berlin, Dienstag, d

) Kan Fuchs, geb. 20. Jannar sz, 3h des Leterhen rer, Gen bert, bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt? Jän ick, n Sonders, der Behauptung, daß derfelbe sie böslich derlser

alle in Hoffenheim, und zuleßt wohnhaft in Soffen⸗ 3) des Polizeikommissars a. D. Gonstantin von hausen, klagt gegen ihren Ghemann, den Fimmrr., babes mit dem Antrage, die Che der Parteien zu * Hiuterlu hun e g g.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. heim, ausgewandert im Jahre 1853

8 2 7. Irwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften.

, ; (. .

i . nach Amerika, Rädern, mann Emil Metz, z. J3. unbekannten Aufenthalts, scheiden und den Beklagten kostenlaͤstig ĩ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl. A n e r , . . ä des Häckermeisters Paul Wagner, . Herstellung der häuslichen Irm en ge ib . schuldigen Teil zu K Die ä hdr. . ö . und Invaliditäts- 29. Versicherung. en 1 er el * 5. De n e.

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ ) des Agenten Rudolf Jahn, dem Antrage; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hach 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. , n en

woch, den 2. September 1903, Vormittags 6) des Buchhandlungsgehbilfen Ely Ephraim L. Prinzipgliter: das zwischen Parteien bestehende streits vor die vierte Zipfskammer dez Königlich = ö m eg, n ac

e, e , e. w . , , , wen,, J edlen ag J , , , nnr, ,, halts ort leisteten Fuh it dem Antrage Lit. T. Nr. 8 91 119 301 zi2 368 zrz 38a 440 : d n m . mtegerichtsrats Ott ĩ ; ; „den Beklagten zu v ĩ mer Nr. 27. auf den 2. =. altsort, aus geleisteten Fuhren, mit de . * ̃

. . h es Vac renn, J. ö, gten zu verurteilen, die f den April 190, 9 . à 1009

häusliche Gemeinschaft mit der Kläger Vormittags 9 i ĩ f ; ; ' d⸗ ö kostenfälli verurteilen, an i ; 6 ; gb, )

ö : e , . Klägerin herzustellen. 9 hr, mit der Aufford Ust⸗U. Fun den Beklagten kostenfällig zu ͤ aus der voraus⸗ Kubikinhalt XL. Nr. 51 87 128 à 2000 A.

2 über Leben oder Tod der Verschollenen 10) der verwitweten Gencralleutnant Johanna . . ladet den Beklagten zur min chen 9. dem gedachten Gerichte ß 2) Aufgebote, Verl st F ben Bettag bon 10, 15 0 nebst 4 5Yo len seit Oberforstere Holzart sichtliche ö . ö, mit dem Anfügen zur Kenntnis der

zu; erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, von ,, geb. Jastrzems k Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 3. Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun sachen Zustellungen u. dergl. dem Klagetage ab zu zahlen und das Urteil für erförstere Stückiahl fm Besitzer dieser Schuldverschreibungen gebracht, daß

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 15) des Restaurateurs Albert Fritsch, des Königlichendandgerichts zu Ersurt uf den xz. April wir dieser . der Klage bekannt gemacht. Xn. ö vorläufig vollstreckboar zu erklären. Der Kläger el re of ung der erben

zu e, . 12 der verwitweten Schuhmacher eiter Mguste E902, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. S688 Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Werhandlung Mst Macht Kiefer 1980 / 1746 ber Ter Gtuvttasse Gießen, ins heim, den 29. Januar 1993. Noack,. geb. Seifert, engt bst, dem gedachten Herichte zugelaffenen Anwalt Stettin, den 25. Jankar 1963. Die Nationalbank für Deutschland zu Berlin, ver⸗ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht . ; . . n ke de mn se Te wäcbaunt in Frank- Der Gericht schreiber Großh. Amtsgerichts: 3 ö. elan aich Paul Mandel, . Zwecke der öffentlichen Zustellung Ger . 331, trelen durch ihren Vorstand in Berlin, Prozeß. zu Delme, Zimmer 3, auf, den 1. . 1. ö . . furt . M. und

R Decker. ) e f e g, , n erffehseri Fräulein Clisa⸗ n. . 5 k , nnr gemacht. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, . ö n, n n , 53 bel K 8 bei der Deutschen Genofssenschaftsbank in 704 Aufgebot. 3. ; 2 Fe 63 81 S593. U . in Berlin, Potsdamer Straße 23, kl ichen Zuste holz II. Kl. rankfurt a. M.

Auf Antrag der ,, Glise Wastian y. aus Breslau, unter Angabe des Gegenstandes Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 achen der E . Bankbeamten Albert Heyde, zur Zeit unbekannten gemacht. immelpfort. 2000 26500 eic e . sowie daß die Verzinsung mit dem

,,,, . . . Grundes. und, unter CGinreickung etwaiger , Zbillammer 3. Chet e 3. 9 er Ehefrau des Balthasar Heinz, Aufenthalts, früher in Schlachtensee, unter der Be. Deime, den 22. Januar 1903. 8. z I606 I066 15. Mai 1963 aufhört.

geborenen, seit mehr wie zehn Jahren verschollenen 3 . der Abschriften bei dem 1842 is Deffent che Zustellung. straße Jh k . Mannheim, Wal ghof⸗ hauptung daß Beklagter, der bei Klägerin angestellt ö , ,, Amtsgerichts. Lüderẽdorf ( 1080 1320 Gießen, am 16. Januar 1963.

Dauer Anton Wagler, Käfer, zuletzt wohnhaft in deer, f engrh Wächte Pätest ä aber im. Anf, gere Stickztin bezef. Ida tKerehel. Schlegel, geb. 1! Wies haden, gegen . . r . n e. r n,. ae, H J Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin Grofih. e, , rg, Giesten.

Otterfing, im Wege des Aufgebotsverf 2ö. Juni 1903, Vormittags Fichter, früher in Freiberg, jetzt in Vertkelsd zheim, n e cum. za er rn, vit ,, In. ite r füt 10 Uhr, an der Gerichkfsstelle, Schweidnitzer Staßt- ladet ibren Ehemann, den . ie . , . jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, ist pflichtet fei, mit dem Antrage, den Beklagten zu [' Der Bäckermellter und Warenagent Fr. Krollmann als Angeld zu erlegen.

; . *. graben Nr. 4, Zimmer 89 i S Emil Schl üher in Frei e. Fortsetzung der mündlichen Ve ägerin ? t 5Ho/so Zinsen za * f we s ö Potsdam, den 22. Januar 19095. 46279 Bekanntmachung. 59 . . Zwecke . Todeserklärung eingeleitet Diejenigen gachl e n 9 ich, ,, . jetzt un⸗ auf den . April 1903, , n r nnn en,, w 61 ö. 9 a ren k . , Königliche Regierung, Abteilung für direkte ( . den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien 16. ,,, echte nicht an nielben. können, unbeschadet e g bedingten Endurteiles vom 9 Hie g g, ger er gn. . des Kzniglichen Landgericht ink ese e erh l nn für vorläufig voll— . greg . Wr ce nd Er Heinrich Bluhm teuern, Domänen und Forsten -. vom . . ö. ö. 3. ö. * n , ,, im Sitzungssaale Nr. 6. An Anton ö. J er den Verbindlich keiten aus Pflichtteil srechten, gewiesen worden ist, zur Leistung des der Klägeri ö . Nr. b . bestimmt, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be,; in annover, Knochenhauerstraße 58, jetzt unbekannten 183146 Bekanntmachung. . und auf den Inhaber lautenden a die Ju sorberung, sich spateft ns ie n n Ter ergeht Vermächtnissen und Auflagen berücksichtlgt zu werden. auferlegten Eides und zur Verhandlung . , . die Klägerin den Beklagten ladet. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits hehe er, auf Zahlung von 655 S nebst Ho/o Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die scheinen der Stadt Tangermünde sind am

; 3. 1 ge nur insoweit Befriedi er ; F dei 44 der öffentli e j ; ; ö. ñ önig⸗ *! ; zufli j slitärwai otsdam und 22. v. folgende Stadtanleihescheine: ,,,, e , l,, E. . , aber welche Auskunft über noch ein Ueberschuß ergiebt 39 wird ih n r zu Freiberg auf den nnr n n undg ichts Wiee baden, den J5. Januar 1903. . 96 ichn Treppen Zimmer 67, auf den e, e, ,, ,. d 2 ach ö . 1904, bestehend in 153 Ries Akten, und Lit. A. Nr. 31 35 68 169 110 115 117 mögen die , n enn , me. angedroht, daß beim Vorhandensein . err mittags 9 uhr, mit der , , . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts i Mürz 1908, Vormittags 10 uhr, mit 3 e rn nn if ne. sür Handels. , soll im Wege der bffentlichen 3 zoo e, 140 262 500 M, f. . 8 / 1 V1 * ots⸗ ede 9 5 Fo; 33 8 9 9 ö 1 *. / ö. 8 9 . . ö 1 5 tern ine den Heller hi hon Rh n . , ü 8. seder Gre nach, Teilung des Nachlaffes nur für den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 85694] Oeffentliche Zustell der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte fachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Ausschreibung zerdungen werden. : Lit. H. Ar. 3 17 3 . , Woifratshausen. mn Ih. Dan gere gh; . 36 . entsprechenden Teil der Verbindlich- stellen, Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird Der Tünchergehilse Heinrich ! n Erl zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Dienstag, den 7. April 15603, Vormittags PVersiegelte Angebote, . Ries e,, , dit. . 36 215 272 2742 , g r e, , ä en e, , nh , ,, ,,, ,, e ,, ,,, r , Me f . 4 . *. 8e 6 . g Ie 1? 903. Albe 26 h 2 j ö 1 i 4. , A. R. Königliches Amtegericht. Der Gerichtsschreiber e l ien Landgerichts ern e h e r di Gr e , . We le. 11, Hallesches Ufer. 29st, den iel. e gde. . . 6 ö * * . öuh* 3 *. * 3 31 zg g, do0 M0 Gerichtsschreiberei' des K. Amtsageri 85714 , an 56 r , , ,,, GEGErlangen, erbe ö h lber. in 23. Januar 1903. ird di Auszug der Klage bekannt gemacht. Donnerstag, den 29. d, Vorm. = it. R- Nr. 7 * 2 ; = ö K. Amtsgerichts. 14 Aufgebot. 1856587 Oeffentliche Zustell grlangen, erhebt Klage zum K. Amitzge chte Ni 26 wird dieser Auszug der Klag J r , . tal h eit. C. Nr M6 76 4995 200 M (L. S) Heldmann, K. Oberse Auf Antrag des Rechtsgkwafte ut ö Die bereberhl] S Justellung. ber ö dien Gn r, Wmtsgerichte Nürn- Usadel, n 21. Januar 1903. im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen. Lit. C. Nr. 200 4 2. ) nann. K. Obersekr. . J,. e Nec anwalte Justizrats Kährn zu Die verehelichte Schuhmacher Auguste Seipelt, geb. 1. en g eigen Schlosser Joseph Wimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Sa m g ib . Königlichen Landgerichts. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den ausgelost worden. ; n ; . Amb Aufgebot. f , . ,. ö n . des daselbst am en,, fn 96 Prozeßbeyollmächtigter. Yechts. 3. i , en an, , ö. Aufenthalts, 86696] Oeffentliche Zustellung ö 9 ier. für Se g seher⸗ TÜnternehmern zu unkerschreiben oder in den Ange Bie gusgelosten Stadtanleihescheine 1 mit den arl Ambos, Gesch'ste⸗ . nber 1902 derstorbenen Kaufmanns Louis ahmalt, Justizrath Burezek in Glatz, klagt gegen“ begen Anerkennung der Vaterschaft mit dem Antra 4 e n, . ; ,, ; Angebot auf Liefe⸗ daz igen Zinsscheinen nebst Anweisungen am , , , , , m t, , , , , , n, , e , , m, , e , ,,, . 2) Heinrich Hien geb. 1812, beide 9 er Len berkezeichneten Nachlaß erheben wollen, aufge⸗ aK jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 0g. Anöuerkennen, daß er als Vater des von Verlin, Ar ar e , ee. ö ! er Gutsbesitzer Walter Kuwert zu . 2 aßgebend anzuerkennen und der bis dahin fälligen JZinfen an die Kämmerei⸗ brücken, hat Aufgebotsberlahren wen zun . fordert ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine hauptung, daß derselbe sie vor etwa'ß e n der ledigen Strickerin Kunigunda Albert in Erle Rechtsanwalt Dr. Sudheim in Berlin, Rosen,. wasde Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Magnus alk ĩ gend n; ; ö urückzugeben. ä e , , ,, , , d b, ,, , ,, , d, , e b dee , gr,, ne, ,d, etienbane, d,, , m euutas Spã im Aufgebotstermi h , D, R terzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. z vischen den Parteien bestehende Ehe scheiden Vonrad Albert zu gelten hat, 2 dem Kine von de Jruher zu. * 1 e , ee. früher zu Königsberg, —— z zi 3 auf. 6 ö , r dia laß g iaubfgen * ,, en . . k , 6. ie n lie dur r de . . cbt unbekannten Tf nt e , e, , . el ng, . er , in. . . * 1 b , Straf . i g gen Hitiden der gedachten wesenden Ich n mat ni g r i 6 ü, hickt melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Rechtsstreits für den schuldigen Teil zu erklären. Nhres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Beklagten von neuem zur mündlichen Berhandlung dingungen, unter welchen die beiden Hppothekenposten Zur Vergebung der für f nn ig l, Anfeihen find nech rückftandig: erfolgt. Alle, welche unn e. 2 Lertlärung Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Vermãcht Die Klägerin ladet den Beklagten üur „ustethlten, Vormund zu leistenden, se für Monate vor des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht Abteilung III Nr. 22 und 23 bestehen, durch die anstalt in der Zeit vom 3. April. 1905. bis Gn ade gen lethescheine Lil. B. Nr. 176 177 ö Au Leben oder Tod ) nisse d A n ber i * acht ⸗· Nee borr Haden den Vellagten jur mündlichen fahlenden G , , n n n, Berlin, Abteil 73, Jüũdenstraße 59, 3 Treppen, fie äcks Gr. Birkenfelde März 18904 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse ist die adtanleihe 2 . f der Verschollenen zu erteilen en n. ĩ 3 en und Auflagen berüchsichtigt zu werden, von den Verhandlung des Rechtsstreits bor die gien ne blenden Geldrente von vierteljährlich n ununddreißi zu Berlin, eilung 3, Juden traße 2. Zwangsversteigerung des Grundstücks Gr. Birkenfelde ãrz ; t G. Rr. 345 353 und 117 ** . ermögen, habe erbe * . . ; 1 reits d c h . ; 2 e 5) ; g ' P J 1903, Vor⸗ à 500 S6 und Lit. C. Nr. 342 Anncige si in achen gen en hierher Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich des Königlichen Landgerichts in Glaß auf er Mark zu gewähren, 3) das Schul⸗ und er immer Nr. 164, auf den 24. März 1902. * mer 3 sind, mit dem Antrage, den Beklagten auf Dienstag, den 17. Februgr , , ,,, Zweibrücken, 0. Januar 1993. . Teer e ng *. nil ais hlessens ll lic . —— e nge ö uh, t de n esd. r 3 e n le . * nurn ere e ge. tei 1 iwer e n in e n enn nn ö , Die ind e dieser Stadtanleihescheine wird in Kgl. Amtgericht R e derschuß ergibt; außerdem haftet ihnen Au sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu En. Rind zu bezahlen, 4) die Kosten des Rechts. Dustellung (. * ür ihn au = athswalde in . 8 2 11 ; it d Erinnerung gebracht. . ; nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe an gelassenen Anwalt zu bestelle z eiae zu, streits zu tragen. JI. Das Ürt it wid. sowen en gemacht. 23 und 23 einget Dypothekenposten von Bewerber haben ihre Angebote, welche mit der j 12 1 é de g des Nachlasses gelasser Anwe n ellen. er, ,. tragen. II. Das ird, sowe ö tr. 22 und 23 eingetragenen Hypoth ewe den 3. September 1802. 185702 Aufgebot. den ( inem Erbteil ent sprechenden! Teil . öffentlichen Zustellung nn ** . lich zulässig, für vorlaufig wol rler eit, Ct Berlin, den 22. Januar 1993. 111 585,96 M und 30 000 0 nebst Zinsen zu willigen Aufschrift: f Wirtschaftsbedürfnisse⸗ , ,, . Nachverneichnete Persenen sind verschollen und ist kind lichkeit. Die Anmeldung einer Forderung bat bekannt gemacht. Alage Rlagepartei ladet deshalb den Beklagten zur můnd. Crone, Ger teschreiber und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Lieferungsangehot auf 51 ö . * 6 ulrich. dag Aufgebots verfahren zum Zwecke ihrer Todes. die Angabe des Gegenstandes' und des Grundes der Glatz, den 23. Januar 1903. licken Verbandlung des Rechtsstrests vor das R des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 73. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. verseben sein mũssen,. bis 266 en ö. e * * . erflãrung beantragt worden = Todee Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstü 6e Zein, Amtsgericht Nürnberg zu dem von dies * 85696 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer 1993, Nachmittags r, m ,, mn. i, . *. e So S6] . in 1) Ferdinand Ghristian Müller von Buüdinaen. sinde in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts tag. E. März 196 Die Firma J. D W. Lampe zu Frankfurt a. M., des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. unterzeichnete Direktion einzusenden. 6 er Bei der am heutigen Tage stattgefundenen dritten geboren am 17. Mai 1819 Antragsteller: Neinbarß Einsicht der Anmeldungen ist jedem gestattet der ein S5683] Oeffenii 1 Fimmer Nr. 13 hie Kasserstraße 27, vertreten durch die Rechtsanwälte, auf den 17. April 1502, Vormittags 10 Uhr, Angebote findet im Termin in Gegenwart der etwa Auslosung unserer A] pro. Partialobligationen Müller von Büdingen, hard rechiii hes Interesse glaubhaft macht. . e * ) San? effentliche Zustellung. Augustinerstraße Nr. 2 Justizrat Dr. Liebmann und Dr. Frank zu Frank⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ers ienenen Submittenten statt. x 8 d wurden folgende Nummern gejogen 66 g 9 2) Luise Ragel von Rohrbach, geboren am! Salzwedel, den 32. Januar 1563. Gefsnßaufe mennemuller Deinrich Gustav Hähnel in furt a. M. klagt gegen den Kaufmann Kenstantin richte jugelassenen Anmalt zu bestellln. m 8 w 2 66 2 3 7 1 n , . B., Marr 1846 zu Friedberg, Antragstellerin! Königliches Amtsgericht. ar r enz Mäc, Prozeßbevollmachtigter: Rechte von Carnap, zuletzt in Berlin, Bismarkstr. 2, wohn. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Anstalt ur Ein icht aus, bezw. werden gegen O 50. 8 178 205 208 298 317 317 331 2 * —— Jakobine Helfrich von Rohrbach. 66 . Im Namen des Königs! Anna . in 9 anau, tlamt gen eine Ehefrau 183090 9 n haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten Klage bekannt gemacht. Schreib sebiihren aber sandt. ö. ist . 1 110 451 156 167 433 480 185 3 1 53 Es ergebt nun Aufforderung: In dem Aufgebolgrerfahren zum . 1 St ine Maria. Katharina Susanng Hähnel, geb. 122 90) K. Amte gericht Weinberg. 10 C. 68. O3, wegen der im Jahre 1902 gelieferten Königsberg, den 21. Januar 1903. Bei Einforderung der 2 ing g 1 b67 57d 282 606 C622 826 S637 84 S] 364 67 1M an die Verschollenen, sich spätestens im Auf, Tliarung des berschollenen hem, mm,. kr 1 4 1 * Geelnbausen, derzeit mit un. Per Gi Deffeniliche Justellung. Waren und gefertigten Arbeiten, mit dem Antrage Dlschewsky, Gerichteschreiber fr welche Gruppe Angebote 2 1 * en. 673 ot 713 233 0 136 99 35 315 1 gebotetermine Tonneratag, den 17. Zeptember chubmacher, geboren am 13 Ser e 1 15 Far 3 en g zu bolt abwesend, Beklagte, ä . Gisendreber Anten Daniel in Wetzlar, als auf vorläufig voll trechbare Verurteilung des Be⸗ des Königlichen Landgerichts. III. 3K. Letztere ind stets auf diz volk a 3. * Il S6s S6 gol 800 914 9 218 Rel 26 4 agon. Wormitrags o ühr, ju mesden, widrlgem? Trefeid, mnietzü wohnbast in (Eibe wider eo, zun winnen!“ Abl.? und 163 B. He- B. wegen kö. Termund kes unehelichen Kindes der Dienftingund llagten zur Jahlung von 220 M nebst M Jinsen 1868839] Oeffeniiiche Justellung. a Die Behebung dec Geras a, ** mee, Les das Rt, Ts aeg, odd are, ne, 2 16 falls ibre Todegerklärung erfolgen wird,. En Königliche Amtagerickt, Abt. 163 Giberf 3 anche ldi? ln? ene, Ghebruchs, mit dem An. zöngs Vaniel Bron Niedergirmeg, jur Zeit ihn Bad seir Klagezustellung. und iadet den Bellagten zur l' er Gastwirt Dermann Bonderlamz in Bocholt für die Zeit vom 1. April bis Ende Sertember 173 1136 112 1219 1212 1213 al 6 pe. 2) an allt, welche Auskunft über Leben oder Tod den Gerichtegssssor Di. Ton kard ar Mehler sa*rossene fäl doo jweschen, den Parteien js *erms namen Anna. Paniel, geb. am 17. Jun mündlichen Verbandlung des Nechtestreits vor das bei Nedlingbaufen, Proreßbepollmächtigter: Hecht d. M statt. 8 Januar 1903 16, s 126 1 , wr sed 1000 der Verschollenen zu erteilen ] c v l se, rant surt a. M., im Projeß vertreten durch Königlihe Amtsgericht 1 n Berlin. Jüdenstt. , anwall Marker zu Reckingbaufen, tiagt gegen den Derlin, . ,nur . E Moabn 1424 1412 197 1484 1437 100 . walt d Notar Stahl in Bad⸗Naubeim, L Tr., Zimmer 58, auf den 21. März 1902, Joseyb Zonderkamp, früber in Olfen, jetzt un— Nönigliche Direttion der Strafaustalt oabit. Die Rũckjahlung dieser Partial obligationen erfolgt

; vermögen, spätesteng Im im Aufgebotetermin dem Gericht , ; ö * . . . nf den Vausdiener Ghristian Magel von Bormimggs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Fekannten AÄusentbaltz, unter der Vebauptung, daß 186787 gen Gigli serung ders ten, h der m ee dd

1857191

Sveni 11

2

e t Anzeige zu machen,

3) an alle, welche Erbansprüche an d n Nachlaß

ö 9 . * ; r . 8. 15

der Verschollenen bilden zu zlauben, diese spätesteng in dem genannter de

d der fackelt Die Sale Fbandfuna des Menn, mme, 1 1 Jit mit unbekanntem Aufenthalt lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be der Beklagte vor seiner Auswanderung nach Amerika Verding der Lieferung von gl seo kg Zinn, Taleng sowie der nicht fälligen i,, . . rfahrens fallen dem Nach last. r T, ae, , gu en echte streite 3 die erte JZwwillammer , dm, 543 1 prüchen aus unebelicher Vater⸗ kannt gemacht. im Jabre 1868 oder 1859 sein Miteigentum seinem 9530 Antimon, 78560 Kg Zink, 36 3140 836 1. April 1902 ab mit einem Zuschlag 8 10 Iberfeld, den 22. Jan ] 6 . Danau / wall, mi m Antra

= Termin anzumelden Lar ; anderenfalls der Nachlaß den nig indgericht u trage, den Beklagten zu be B 21. J ar 1903. S erkampv ve ü b 23 Klo i 3 470 Re Waliãbl ke, unsezer Kasse 1 Görtinge dert, Nachlaß den 22. Januar 1 ; ; ; n n ere en Beklagten r⸗ erlin, den 21. Januar 190 Bruder Theodor Sonderkamp verkauft und übergeben ech, 319 k Blecblei und 164170 Re Walsblei ver Erben ausgebändigt werden wird Königliches Amt⸗ = 316 R en. 1 Vęrmittag . ur. mit Urin an das ind ren feiner . ie ö. 5 22

l

1 28 1 .

dem Gericht bekannten 8 l schrei ; s ent 10 i = . * r Geburt an big zu Torner, Sekretär, Gerichts schreiber habe, der Kaufpreig auch bejablt sei, mit dem An für die Gisenbabndireltionsbenirke Cöln. Elberfeld, bei dem Bankbause Ephraim Büdingen, n 15. Januar Jog. 2718 i ] ö an . gen bei ; dachten Gerichte * lendetem 16. Lel ene jabre ine monatliche Alimen des Königlichen Amtsgericht 1. Abteilung 10. trage, sein Miteigentum an den im Grundbuche von Gssen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Dannoner, se Robert Warschauer Gresb. Amte gericht urch Augschlunn nf erdm s,, a,. „fentlbken un lgbun belte ll. Jum Zwecke der len den 18 34 in viertęhjäbrlich voraugzablbaren Ils8oss2] Oeffentliche Justellung. Bᷓisen Band i Wiait 05 eingetragenen Nealstten Saarbrsden. ; bei dem Bankbause Nobert Warschau 18610 Aff 11 i Gene gen Ta, R 1 oa Aue jung der ne , mn 3 *. u jahlen und die Kosten des Der Gärtner Arno Schmel ser zu Cassel, Wilbelmstr, Flur 16 Nr. 18 und Flur 18 Mr. 728 / 376 der Ge⸗ Die Verdin gun gaunterlagen können bei —— k * * anrting, Leipzig. Jo- Auf Antrag darfs. Atriengesellschasi in Frickenebüte ü en, Danau, den 21. Januar 190 fene fem eren, sar cb as U ffeil bemgglich des Pronchkbetollmächtigter. Necchteanmalt Martin II. meinde Olsen dem Kläger auflulassen. Der Kläger Jangemwaltunß, Dembof 23 bierselkst; Fingeseben 1 86 185. z 6 mür * a e n . sar! riedensbütte übe en nan, 1906 . ansen . 1 iir vorlausin vollstreckbar zu Gassel, klagt gegen den KRunstgãrtner Richard ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung oder von derselben gegen vortofreie Ginsendung von 8 ö 241 Ppartialobligationen hort mit Nachlakwilckers Keen Rr ener un Vreglau alg Amtsgericht breiber des Rönlallken a, ladet ken Vetlagten jur Ritter, sräüßker zu Gassel, jetzt unbekannt wo, deg Rechtestreits vor dag Königliche Amtegericht in s in bat (uicht in Briefmarten) bejogen⸗ i = . l nern 2 Abril Le ju Breelau * der lichen Landgericht; mündlichen . rban ung des Nechtastreit? vor dag unter der Bebaurtung, daß Derselbe ihm aug Lidingbausen auf den 29. MApril E904. Bor werden. r dem 1. April 1 = 298 u. 20. Januar 1903 Hh dar,, , ndert, 1 e , , . den n , au, Tenneretag. schthlitkem ansperiras vem 15. April ib nech mittags uhr. Jum Jwecke der offentlichen 3. Pie Angebete sind versiegelt und mit der Auf Danner, Rbrtingedars, . Janm ̃ pfieners des m 8 d ann en ichlaß id, Tue uhurteil des. Amtsgerichte, Aren grau Mani 4 * 3. VBorm. 10 Uhr. Jum ein Restlaufgeld von 463 M 509 3 nebst (0 Zinsen stellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. schrift Angebelt auf Lieferung von Zinn usw. ver Gebr. Körting.

raftlos erklärt Beuthen O. Z. den 20. Januar 1902 Gerichts

R ustellung. 1 151 R [ 8 nin 9er , r, virol. mwe der fentlichen Auslellum n wien v = r 2 ö 2 storkenen ö, , . t 1 . m er⸗ nen. . 21 von * nuanr 1903 . 1 . . ; 41 . 1 0c ler Rechte anwal * A n 2 n 3 stellu wird dier er Auszug seit dem 1. Juni 18902 verschulde, mit dem Antrage 8 10 O03. se ben bis zum 12. Februar 1902. Vor K 2 * t Xen hen Lebeneversicherungegesellischaft n dnn toni llagt gegen ihren Cbemann, den ——ᷣ4 1 4 en Beklagten ur Zablung von 403 60 * nebst Lüdinghausen, den 15. Januar 1903. mittag 10 Uhr, dem Jeitrunkte der Gröffnung.

35 24 Red : J ie,, t 21. im 15 n 4 Gwaft u rene 8 2 den Dem 38 amm, , den Beflagt . 8. ö 9 . 9 1 . mmm imm mmm mn, mn, n m faumann zu Breglau alg dur m Arril 1889 auf das Leben der Immer *r De, Rrogel. julekt in ns ö Ker, ,,. go Zinsen seit dem 1. Juni 19027 und in die Siegel, porto und bestellgeldfrei an ung cin iureichen.

2 n Jult 1 ju Breelag mange Tkeoder NMeinauer in Meßtirch audackellt- enth. letzt in Amerika unbefannten . re hteidere Amtsgericht Rosten, cinschließlich der des Arrestverfabreng 1I. Gerichteschreiber deg Aöniglichen Amtegerichtz. Ende der Juschlagefrist für Jinn bie 17. Fe- 1 d 1 Talse , / in. u a w, . * 1 ain, 6) Kommanditgesellschaften von Rädern 4 x stantin nn,, nnen Police Ar. Do 457 für kraftlos fei mehre M 8 Xn de, Tellagte die erin . G. 702 zu verurteilen, auch das Urteil gegen l8os9 i brüunr und für Antlmean usw. bie Februar 2.

e , m. . ö 1k wr e , Jabgen böalich verlaf abe und aan n, Sicherkeitelclstung fär bdorläufig vellttreckkar u In Sachen des Grdarbelters Mathias Bauer, 99a. Rachwmittage G Uhr. Ati 1. Aktiengesell na . bfteanwalts osy li ju Br Elan als den ) Amerika el dere Angabe seinez Aufenthalt ? . *. inge zustellung. erklären. Der Nläger ladet den Beklagten zur zuseht in Gssen, zur Jeit obne belannten Aufentbalta˖ Cöln, den 23. Januar 1903 auf ien 1 . 9 2. Aaclaßr n! . am 18. gere a ien ; a. außfgewander ei,. mit dem ae, r 198 ferer briitian eiler Im Xi ; 71 2. ra ftr * J . 2 2 * 6 versserktnen Rzcernmeiern en m gm, du Breclan;,-. . Abteilung 8. Pareien . m , , e ; 3 der Maher nn, nnn, m nm, mündlichen Verbandlung des Nechtsstreit bern die ort. Wlägers, genen den Dckonomen Deinrich reger aönigliche Eisenbahndirektion.

R de Reremmmeln ,,, smen,, * Im Namen des Ranige! suit in aten und den Beklagten für ren ) ie nd n ,, en dritte Zwillammer des Königlichen Landgerichts u jn Orladen. Imbach, Ricflagten, vertreten dirch Nechta.

Naclaßrfseaern bea an d mn, m, Oreglau alls Verkändet am 8. Jannar 5603 216 zeln ladei H m m,, . 3 ara, geborene M ter. en, nn un m Tassel auf den 27. Mryril A902. Mor mittag anm ali Püß in Opladen, t Termin jur Fortscgung e .. z z 1 7 ann g . 37 K 5 z ** 4 ben alen un 1M VII 2 . m. . 1e 1 1 Ver P 582 2 1 =. ö blem m 5 n perssorteν a,. m 1 m lau unt. J crichtsschreiber. 1 e agten ur mündlichen Ver. 5 bi Ghee, m * lu . m ; 9 uhr, mit der Au ss er derung, einen bei * der mündlichen Verhandlung auf den 2. Ayril an ö * 9a 8676 t m n * 8 p * 16m n . j 14 a, ,. ewißntrein bol 22. ö . 11 d . 711 telem ö. 141 r* 11 8 P 2 9 11 üenen nem 1 derte . 8 89315211 r **

. elf Jab * = AM. ee wor, de, mee ni. Me m,, , fetalen Mapa len n oedach! Gee m , e, mn . 1902, en, v uhr, ver n Wer . 5) Verlosung c. von Wert⸗ zr ker am Denneretag, den 10. Jedenar Nochlafr iich . den 3m 1 Tan Ferih g in Renitz auf der Ackerer 1 1 r r —— Jum Iwecke der offentlichen Justenung wird dien Amtsgerichte bier bestimmt. Jum Jmwecke der 28 ent⸗ è 16602 Machm. I Uhr, n Kemter der Firma verster benen Bucht and] Marz 190. Vormittage H nr. 214 . 4 , r Aug zug der AWlage bekannt gemacht. lichen Justellung an den Kläger erfelgt diese Bekannt⸗ papieren. ! 1 ĩ

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Wert-

mn a 2 2 ··—irocXiaEißḰc⸗8ceæ ar Itν enten sich ausschlicflich in Unterabteilung 2.

2 14 1m ne 971 15a ; . 1 . 62 bbandlunggebilfen El Erhbraim. das nialich⸗ 1 . Kön dndriesld, dat mit der Aufforderung, einen Fel derm end . anmal mu img . 9 * 1990 Gebr. Nenner, Stettin, am Fijchmarft, att inden den 3 0 n 1 vbrain dal kenigl Amtagericht in s e 1 men dem gedachten Ge . nechtßanmal ine * den 19 Tannar 1903. achun J - . 020 Rechtsanwalt; Sjramunt * Amir , 4 1 durch den richte sugelassenen Anwalt ju Kestess n. 7 n,, . Vit Cassel, den 7Rinters rin . den 17. Qummar 1804 Die Melanntmachungen über den Verlust von Wert- Generalueriammlung unserer Gesellschaft laden teFßlau alt Machlafvn * : ‚. . ar 1 I 1 ettann De , ., a in * ? nie mn, 28 1. Janna M 1 2 6 . Hrn, rn, wir die Aktenre in. gen al vfleger am 10. 11902 Der äber Klgende im (äsrnndkuch von Oberfeld. * z 2. y 2 3 ma ö Gerichte schreiber des öniglichen Landgerichta Fersina var ierten bennden sich aus schlieslich in Untet abteilung wir die Aktie 6 ** Drerlan veritorben imnmermeisters ott i Art o in U ein,. er n T eiseld, Mage bekannt gemacht 2 8 n nden seßt in Umerifn, ohn am nien . e n taseriht . 2 ; . . m, nm unter Nr. 2 eingetragene noni ben T Janmar 190 Aufentbaltserf, unter ber - 6a —— 183302 Ceffentiiche Zustellung. . Gerichteschtriber den Königlichen Amtsgerichte. 181307 NVetanntmachung ) Vorl gaung dee. * lan . . nit Un fem wa 22 2 F D nunt 1 . ) I TDedannrlnng, daß der Wwe⸗ r 77 ere ard i Drioceur lag ; ö * wier. 1 95 ö 8) den Qaiserlich n ebeimen Oerrenicruratrat im für bie iti. e- ,, 9 ö Man 1236 Neumann, die nen al alleiniger * r * , 84 *. en. ; . r * 26 der in der gestrigen Sihang der Sadt- 2 . cinct Mal ede 8 Au sicht att. * * 12 6 Gerichteschteiber dee zn lichen Landarrichte ; 20 ster an mibreig cine * ü * 12. , = 7 * 4 = Auf 6 2 18242 per erdaettnrersammlung detecnemmencn Vlanmäßigen 5 Auflösang der Gesellschatt und ed. Wabl ven a 8. Ayr Vertrag dom 8302 ane Genc Hosten ber wer fu r . Liccenrt,. It. ebn muten Wohn und M z 1 ll d v 1 d t 9 1 ; . T riinstakeren. * 1 ; ö eingetragen am 24 been e leg * n Ccffen iich Justellung. . . . . tun ntbalte ert aun nnternommenen F ubren, mit dem * ) 1 9 * Un * n 9 1 1 1 8 Ic. Verlosung der am 2 —— 2 1 ic Zicttin . * Jannar 18903 * 416. . D*, gebildete Spy Penn, wen,, a, ; e Arbeiterfrau Gareiine S ben ; ñer. u bersrrechenen Jinsen u de e D , , m. m fn verurteilen, an F fung femmenden üuldnerschre der den 3. Janna 1. 6e eemalts, Lerrß irg nn Orelan ren! Drretbeteabetef wir far fiasnie⸗ dn, , , e. da, ann e, dener, e we Kahr . Versicherung. elke der iadt Gicsen ren, der is ea mam, = ale Nachlas r leer den ; . ö 6 ig Mechtganwall fällte R an de ne, d a ven 8 M nebst inn f , n 4 er Worstand. . 24 ar , m, 8 ohen d Vr. Jaenfe daielbit flagt geacn ann . n 4 n ur ab lung re Ren ern ma k n nablem umd ba rteil ür dbor- 1897 sin selgende Stud een Retden ö P *. 1 Buchhalter Frin⸗— ew 1 oem 5 * a Ar kentet Carl cher, f. 2 * 2 den * ö nern - ; . wirr 8 2 dem 1 * * = teil * * eine. n. vom 1899er Mnliehen: ö Rind rmann G R in derma nn. 5 2 wteanma 1 1. - 2 3 ** c J. 1sr ung. . t . é? 11 1Ibntzt 1 un * mn be . . 1 2 inna vollstrecihbar in are 2 4 * 18 n x 7 * . ; . . 2 2 rFlar Die Ghefran deg . 7 a * Fefannten Agfentbalt, unter der Wekanbinnn F ** . dee Mechtkanwalte Demlnick menen m ann! Verbandlung deß Mechtßt⸗ . , = —— 2 —— Li Nr. 64 * ; 22 85311 Lemm ö H . * 1 1 er er G 8 Dedanrtiun 2 d , ** Teilangten ir muůnꝛ lichen erdandn 2 191 = z ker am WM. Ofte 102 mann., Martha a ; 1 * 1— * licher Verlassung. mit Tem Aura? * 9. . 461 Voll streckt . rfläirung des Urieiis ; ar den Raneilckbe n izerlsdkt u Telme « 2. 1 Nr. O 1 DI 2 . 2 Bei der am 6. Nedember 1900 ia den Miamen . egedenen derne itreten Gencrallentmant * 7 , m un sichwmeig arteie n 1 am b . . 204 aden den Hefla ten Ir nnd Ib. 2 . 1 Mr 2 J 2 2 . Mm ut chen a 16 fz Jebanna den Nesenkera ac * . mmm Frirrten durch Mechtaanhalt den T ebe 2 ö 9 12 19 a r en. daß er den äh tastr eit. ver 16 . Nam er , anf dean n. Apr i de,, 4 Verkaufe, Verpach in en, on R, 8 0 l * * . t—— 1— 1 ü d er n * 1 *r) meln, . klagt geren Ihren Benannten Gbemann- sraber e 6 uld * der Scheidung trägt Tie Um tegericht in St Minh an, den nigliche S nher. Jum Jecke der offentlichen Jastellung [ . . 6 28 n ? NRitteritt 28. a . 2 8 ? 9 6 * * ana ut eima Fritsch fetzt n kefannten . 1 j . 4 1 191 133 adet den gie flaaten ur mũů nd lich⸗ 27 8 8 n den . Marz 19 ward bel us mn der glage bekannt gemacht rdin un en M . 1 wurde dar aus scheidende Mitglied des usfsichterate. 143 n Hrerlas all Murr e, mm, l, De, e, , g, mit r ö * ö * 3 166 nnd 1368 and lung des Rechen frei der dir eee . =, Lermättage o Uhr. n Jen, er Fentlichen 1 16 22 * Januar 105 ö 524 5 1. Dert Jaceb Berllaer, darch Alflamatien auf eine A2 Gren lag rersste * e m Antrage, di artei heris 1 Ywnlkammer Jaftessang ird ser , d. ö elme, den . mnuat 1M. ; J 4 9 1 ö ö i n, teelau bersterkenen Mestauratenre , sqenden und den K * 1 . olich Meller kara ce Had dae richt: in id dealer Aachen der Rlage betfmmnt ; Jaca uin, 1857931 Ve kann tachung. it . o 46 r weitere Periede den 5 Jabrten gerahlt. . . 1 2 e. . 9 ? * . 1266 ö 6 8 * . f , n Teil jan erflarea, und jide den wetlagtern . 846 2 . e, 19092. or miiiag« M oug, den 18. Jarnar 190 Sils cτι toschteiber des Kaisersichen Amtsericht. r . J a w 2. 69 . * * Gerin. den 26. Janaar 190 1j 3 want der Nufferdernag, cinen ; . ier, E ? Im Lieser cken Gesden Granse-—== 1 221 277 22 w. Act 2 bei den ge. Graunn. Gerichte schteiber dee gal Amte erihta lg I x *. Dame, an, Tieneiag, den id. Jebruar i don, von n w. , , n ien d dog, n, Dent sche irn , er-, chast. et Fubtuntrrne bm 8e . 6.9 * ; feln, wen 2 n. R. Nr. M n 1n 19 wr 2 Des ; 1m. nen ee, Ten Üüntkerncbhaer Mar Oöche, fräüker ia n Udr Worraiteag? ab. lgeede 2424 ; Direkter Ri ge * 2d Auen Schreit zum eg neket lang? Bog n Ticcen 1 3. bre belannten Wobn 1 Anfent⸗ ö m Nenne der 12