1903 / 23 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

rungsmittelprãparaten und Konseren.

. W.: Bouillon · . Fleisch⸗ und Fischkonserven.

W.:

Nr. 57 192. B. 902853

8 26 1902. egensburg. 71 1963. 9 W. Phosphorsaurer Kalk. 3

Klasse 260.

ifi fin sis

Michael Barthel Comp. Chemische Fabrik.

pagnie, Hamburg. 7 Elektrische I

Guttapercha. Af ! gaten dar Asphalt allein oder mit Surro

1 1903. G.: Gummifabrik.

/ Nr. Isoliermaterialien aus Gummi, ö

Nr. 57 291. A. 2660.

2611 1991. Arnstädter Papier⸗ u.

Brief⸗

umschlag⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Arnstadt i. Th. 7 [I 1963. und Briefumschlagfabrik. W.: Briefumschläge.

G.: Papier⸗

Nr. 57 95. 2. A325.

Klasse ZX.

ANTIFERUGlN

176 1902. Leuchtag * Seidenstein, Wien; Vertr.; Heinrich Leuchtag, Hamburg, Neuerwall 35.

Ii iöos G Mittels gegen Rost und Kesselstein.

W.: gegen Rost und Kesselstein.

Anfertigung und Vertrieb eines Mittel

Nr. 57 502. A. 3188.

Klasse 11.

57 508. M. 5986.

8/1 1903. G.: Maschinenfabrik.

Alasse 23.

a ff

17111 1902. Ma 6h 2

gelsdorff Co. Grünberg Kl. 26a. Nr. 22 076 (O. 442) R.⸗A. v. 26.2 . Explosionsmotore.

W.

Braunntweinfabrik J. A. Koschele

Berlin G. m. b. S., Berlin, . Va

Kl nb, Mn, es S28 (&. 12s) N- ü. L. Iod Zufolge Urkunde vom 145 1963 umgeschrieß

2211 1903 auf Petroleum Producte i an

gesellschaft Samburg, Hamburg. ciien , 22 406 S dos) 239. Zufolge Urkunde vom 33 .

Nr.

schine

mit

baren und

für Anilin⸗

2611 1901. Co., Aetiengesell schaft, b. Berlin.

fabrik. W.: Hilfs werkzeuge für Ha.

neue verbesserte Unibersalpl mit drei und vier . anscheiben

planscheiben mit vier durch Stahl.

. verstellbaren Knacken, Rund— upporte, Revol verköp

Innen⸗ und Außengewinde,

Schleifsteinabrunder, Maschinenparallelschraubstöcke,

575109. A. x12.

Fritz Andree Tempelhof

8/1 1903. erkzeug⸗

nbau, nämlich: Klemmfutter,

Universal⸗

Fräs-. und Teilapparate, e, Flansch mit Gewinde,

und ohne Mutter,

Messern, Gewindeschneidapparat Anbohrapparate, . z.

5.: Herstellung pharmazeutischen und W. : Künstliche organische

Nr. 57 496. Sch. 5 263. Klasse 11

C.

Farbstoffe.

Klasse LI.

Nr. 57 51I. M. 5967.

Margarine, Speisefett und Speiseschmalz.

Kolonial⸗ und Fettwarenhandlung.

Bohrfutter, ) Konusdorne Gewindeschneidköpfe für Fräsköpfe mit verstell⸗ Zentrier⸗ r Ankernfutter, Vertikal fräsapparate, drehbare Schnellbohrapparate.

Klaffe 26 B.

Sa fpora

4111 1902. Jul. Meimberg, Herne. 8/1 1903. G.! W.:

J.

am 51 189065 auf 8 j , uf hrtmann K Asmus I6b. Nr. 1559 (K. 360) R. A. p. Zufolge Urkunden e 12/12, 13 . . 2312 u. 26112 1902 umgeschrieben am 1 11 auf J. G. Kiesom. Effenz⸗ lls 9 mit beschränkter Haftung, haf

Nachtrag.

Kl. 9a. Nr. A209 (P. 1775 R. A. v. . . . 10 957 (B. S6J.. 27 1 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist v ; Augustenthal i. W. (eingetr. am 22/1 1903.

Kl. 10 Nr. 29 449 (M. 2580) RA. v. 25 9. 9z

C gm üs Ga h ssi, , ,,. E. Dalchow u. v. Keller, Berlin, haben die Ver.

tretung niedergelegt (eingetr., am 231 1903). ö Kl ße, Nr. 15 3 (6. 36) Fe A. v. 31. 4. r Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt i

The Sanisisang. Company, Gesenschaft mi.

beschränkter Haftung (eingetr. am 251 1903).

Löschung.

are m. . bie dtn gin, rn 9 r: B. Rothenbücher, in, ;

strj , eighth er öh, lin, Gotmnam

Berlin, den 27. Januar 1903.

Kaiserliches Patentamt.

z, ö

f

1665 1902. Fabrikation,

und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeut! phot ographischen Produtten / We d n n

Aetien . Gesellschaft für Anilin⸗ Berlin. Si 1903. G.: Herstellung

Nr. 57 5 1. M. 5888.

glaffe Gp.

ig o/

1110 1902. Siegfried May, 8 / 1᷑ 1903. 2 *

Beschr.

ie Breslau, Alsenstr. 41. G.: Schmalzfabrik. W.: Kunstspeisefette.

Künstliche organische

Klasse 2.

833 —w— * * 8 2X

111i oon Medizinisches Waarenhaus G. m n, . 2 I 1993. G.: Versand⸗ geschäft chirurgischer, hygienischer und med zinischer Gebrauchsartikel. W.: Verbandwatten, Verbandgazen (baum-

Wandsbek. leder⸗

wollene), Verbandzeugkasten. = Beschr.

Nr. 57 501. 8. 6662.

20 12 1991.

und Filtermasse und Filtrierpapier, aus Kunstleder hergestellte Schuhtappen, Schuhgelenke und Absätze.

Klasse 12.

K.

Nl. Koch Co., 81 1903. G.: Kunst⸗ Papierfabriken. W.:

Nr. 57 A989. R. A615.

519 1902. Ad. Richter w Cie., Rudolstadt. 7/1 1503.

G.: Fabrik pharmazeutischer Piã⸗ parate. W.: Arzneimittel.

81 1903.

32 2w. V 8

e

Nr. 57 199. 21. T 06.

19 1902. Strauß Wolf, Göln, Auf dem Hunnen rũcken 32 71 19603. G. Schub waren⸗ fabrik und Groß.

handlung. W.: Gummischube und Turnschube, welche keine ledernen Bestandteile irgend we halten.

Nr. 87 309. B. 1992.

lcher Art ent⸗

Klasse 8.

1 2

R 1992. Wereluigte Vinsel * Nürnberg. Praterstr. . 1993. 5 sabril. Ww. Pinsel und Bürsten Nr. 87 801. G 70s niasse 7.

Dr. Traun's Resistent

183 180 Dr. Oetar. Traua Aa hae

39 1902. straße 2e. turen, den

apparate,

81 1991.

tent ö Gutterfneter

vormale Dardurger Gummi- armnC Gom-.

maschinen, stoctner.

Nr. 57 505. F. 14120.

27 2 1902.

losmetischer Präparate. krem. Wichse. Bobnermasse, Nr. 87 306. I.

X HUG IM. *

2210 1902. Vochstr. 134. Weingroßhandlung

weine aus Traubenwein und Nr. S7 307. . IT-

Pi6chphon

8 118903. Fernsvrechstatlonen, Glementenbalter, Gieftrodenbalter bestebend aus ü Glementen nebst Full erforderlichen Glocken. Tableaullarpen, Ausschalter, klemmen, Fernbörer

Nr. 87 309.

144 9* ettfried Ischecke, Ralserglautern.

wirischaftlichen Maschiren and Merten. M. Mich.

*umnm uss

Nr. 57 513. W. A1IB60.

Gun nhdnsen

T

d d 44 F ,

kkläbklk

7 I

Max Fiedler, Berlin, Uhlandstr. 50 G.: Fabrikation chemisch. technischer und W.; Schuh. und Leder⸗ Möbelpolitur. ö 1726. Klaffe G h.

288

Gurt Kramer,

L en,. ; Leivzig⸗Konnewitz, S1 1903. 1

SG. Sektjabrikation und Stillweine und Schaum— Fruchtwein.

niasse v.

M. WB. 28

Vertrieb Biskuit s laden, K

Nr. d 7

Wilbelm Wildt, Berlin, Chaussee⸗ G.: Elertrotecht ische Fabri Glemente Mikrophone, abalt Fern sprechgarni⸗ wei Jernsprechftatlonen, wei ung und Elementenbaltern und Seidenschnüren und Stiften. Streichlontakte, Indurtiong. Vaustelegraphen, Koblen-

311656 1 G.: W.: Kal

lade, Zu Sveisener

3. 809. Kiasse 22

187 1

(Ungarn);

81 1903. vroduften

grieg, Malsertralt und MNaligebãcz. Aenderung in der Person des

O

16b.

*

Ansertigang don bang. und lIand-

J a n m m

MNMilchtüblarrarat . an gelmafchinen. Waschb rettet, Masche.

J m

Zafolac am 21 1

167 1901. burg · Neustadt.

Backwaren.

Kakao.

Lulver, Ronserven, Milch, Rabmgemenge urn

Rr. 87 83109. 2. Ii

. ers e siscunis

3 . 4 Bap Mn mnB hun

ermann Schneider.

e-

1902. Warmbrunner Bigcuit⸗

Schl. 81 1903. G.: Bigkuit W.: Biekuits, Kakes, Waffeln,

Hanus i.

S1 1903. G.: Fabrikation von Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren und allen anderen Backwaren. W. Schoko- akaos, Zuckerwaren, Bie fuits und alle anderen

515. S. 12141. Kiasse 2604.

ibezahl

Franz Sobizick, Ratiber. 81 1903. Scheloladen ˖ und Zuckerwarenfabrit ao und Kakacyprodukte, insbesondere Schofo- und Kenditoreiwaren, Wack eingemachle Früchte, konbensierte

id sonstlge Kin dernabr m ti. ö. 17 e enn, rmittel Beschr.

902.

ferwaren, Back.

*

vürze

Sct. AYNA

, Arthur Szavozd, ig Velencze Vertr. Pat. Anw. M. Menzel, Berlin N. 4.

G.: Oerstellung und Vertrieb von Mal W. Maligettänie, Maijmebl. Mal,.

; Inhabers. E78 (. 219) R. M. v. 21. 12. 1482 8 567 515. 26 * 11999 8 632 . 9982 1 111 17. B. g 23109 8 33 1. 11279 1 357 EI 27 T R 236ũ 11281 8 233 11299 6. 12329 82365 12 878 R dn 17377 R 5 12398 8 336

Nr.

1 b n

Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ und

Rlasse 26 d.

ö e sselfanr n Sermann Schneider, Bad Warm. brunn i.

Waffelfabrit.

und Lebkuchen.

Rr. S7 51. S. 686862.

und

Honig⸗

lasse XG i .

mas̃ ds

Berlin) Inhaber jetzt: CGbristian von Bornhaupt, Nechtsanwalt, und Schuchardt. Verlage buch band ler, sämtssch u Berlin. Off ene Handelegesellschas. 1. Januar 190 begonnen.

Berlin

21 Jaceb Kallmann, Berlin, ala

2 . el bat am 1. er Uebergang der in dem Beirie 6 Geschärt ker n triebe deg Geschärtz Gesellschaft it ausgeschlessen. Zur Vertretung er

Vallmann ermachtiat. RNacpareck a2 Go.

auß. hct

Handelsregister.

Ha d-Vauheim. Bekanntmachung. I8

In unserem Handeltregister wurde g. . stehende Firma: „The ng lo-⸗American Drug. ,,, Drogerie Otto Werthmann⸗ gelöscht. Bad Nauheim, den 23. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht.

Hayreuth. Befanntmachung 863

1) Die Firma Jos. i . ist el Ne Jos. Münsterer in Bayreuth

2) Die Firma Wolf & S ĩ ö f Schlegel in Kulmbach 3) Die Prokura des Kaufmanns August Kloster— mann in Adlerhütte bei Wirsberg 3 ti i. Gebr. Margerie allda ist erloschen.

4) Erste Kulmbacher Mãälzerei· Gesellschaft vorm. J. G. Meustdörffers Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschräuntter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Emil Rorich in Kulmbach ist infolge dessen Ablebens erloschen.

Bayreuth, den 22. Januar 1963.

Kgl. Amtegericht. Ręntheiunin. ISõbz2 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ir, i ist heute zur Firma:

Eisen und Broncegießerei Schüttorf

Schevel Zimmermann folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Aktiva und Passiva sind vertragsmäßig auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Vermann Schevel in Schüttorf übergegangen. ö Bentheim, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hersheim, Er ri. Beranntmachung. 185634 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 9 ist heute eingetragen die Firma Kronen el Schmitz in Bedburg und als persönlich haftende Gesel schaster derselben Mechaniker Heinrich Kronen in Bedburg und Alfons Schmitz, obne Geschäft, in Königs boven. Offene Handelsgesellschaft feit dem 21. Januar 1903. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der genannten Gesellschafter ermãchtigt. Bergheim, den 23. Januar 1963. Königliches Amtegericht. Nnerlim. dandeloregister 855365 des Königlichen Amtagerichts I Berlin. ͤ ( Abteilung n.) Am 21. Januar 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1165: —ͤ Tessarotnuie - Attien Gesellschaf mit dem Siße zu Berlin: Der Kaufmann Ludwig Mosch zu WilQlmersder⸗ hat aufgehört, Gesellschaftevorstand zu sein, Direltor

Vugo Teuber zu Schöneberg ⸗Verlin ist zum Gesell

schartsvorstand ernannt. Berlin, den 21. Januar 1903. Abteilung 89

Königliches Amtegericht . nerlim. Sandeleregister 185

des Königlichen Amteagerichta 1 Ber lin. ( Upteislung A.) Januar 1903 ist in das Handel gregister

11 7

Am 22.

eingetragen worden (mit Augschluß der Branche

ve 9 2495 76 ; Del Rr. 12 495 (Firma: J. J. Deines Beriag- Dr. Wallber de Gruwter

Defar Die Gesellschast bat am

Bei Nr. 18749 (Firma: Garl

1 1 aeparec. Offene Handelsgesellschaft.

; Der Rauf sst in das Geschast Gesellschafter eingetreten Januar 1903 behonnen

ver sonlich

baftender

Forderungen und Verbindlichkesten an

Gesellschast ist nur der Gesellschafter Jace

Die Firma ist um geändert in

Bei Ar. 12 233 offene Handelagesellichaft: Bern-

* Barth Nachsslg. DHuaseidd A winner,

ersia)] Der Schneidermesster Lone Albert Thee⸗

der Mäller it aug der Geschschast 1. Bie Hesclschast ist ausaelen chaft auge eschiet

er Kaufmann Gatl

12398 a 11 12799 55 m =. 1 trunde dem 117 1997 umgescht 66. 10079 auf Epiritusrectisicatlon

ö a gm ch ö 9 a

wen g nm w

mann R Go. Berlin geloͤst.

Ludwig Geuatd Hugfelk, wVaber ber Firma geworden Bernhard Barth Nachsslg. Cduard

Berlin, ist alleiniger Jr= Die Firma laute 33 ö. d. Dandel gg eselichast Nie ˖ 2 6e. x Die Gesellschaft i aur⸗˖ Vie Firma ist erleschen

Gei Nr. 11821 offene

Inhaber je

drlegt nach:

Bei Nr. 10 545 (Firma; Gust. Ad. Toepffer Æ Comp.. Stettin mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist

aufgehoben. . .

H Nr. 3591 (offene Handelsgesellschaft: Albert ö. E Co., Berlin): Die Firma ist er⸗ soschen

ge Nr. 18 748 (Firma: R. Effner. Berlin): t: Pauline Effner, geb. Früauf, Kauf⸗ mann, Berlin, und Robert Effner, Fabrikant, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am NR. April 1902 begonnen. Die Gesellschafter haben Geschüft und Firma durch Erbgang vom bisherigen Inhaber erworben.

Bei Nr. 18760 (offene Handelsgesellschaft J. Gutmann jr., Berlin): Der Kaufmann Arthur Becker, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

ftr. 18 744 Firma Louis Salinger, Inhaber Louis Salinger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 745 Firma: Richard Schade Dom Hotel, Inhaber Richard Schade, Hotelier. Berlin.

Nr. 18746 offene Handelsgesellschaft: Schützler K Zimmer und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Hermann Schützler und Karl Zimmer. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen.

Nr. 18747 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Ulbrich und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Willy n und Felix Ulbrich. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.

Nr. 18 743 offene Handelsgesellschaft: Annoncen⸗ blatt für Tischler und Möbelhändler Julius Stern und als Gesellschafter die Kaufleute Julius Stern, Berlin, und Eugen Laskau, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. In das unter der gleichen bisher nicht eingetragenen Firma von Julius Stern betriebene Geschäft ist der Kaufmann Eugen Laskau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

Bei Nr. 16610 (offene Handelsgesellschaft: Hotel Norddeutscher Hof Weingroshandlung Dolling u. Sohn, Berlin): dem Kaufmann Emil Romahn zu Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 17 076 S. Michaelis

Nr. 26904 Dom Héötel Carl Eikmeier Boll⸗ höfer.

Firmenregister Berlin J.

Nr. 22 309 E. Herrmann jr.

Nr. 24398 Hermann Graßhoff.

Berlin, den 22. Januar 19603.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rernburx. 85159 Die unter Nr. 241 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A. eingetragene Firma „Marie Wiese“ in Giersleben ist heute gelöscht. Bernburg, den 20. Januar 1993. Herzogliches Amtsgericht.

Rernburg. 85161

Unter Nr. 329 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist bei der Firma „Franz Müller“ in Bernburg heute eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Gattermann in Beinburg , welcher es unter der Firma rem Müller Nachfolger“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gattermann ausgeschlossen.

Bernburg, den 21. Januar 1993.

Herzogliches Amtsgericht.

Rernburg. 5160 Bei der Firma „A. Weibezahl“ in Ilberstedt Nr. 107 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Weibejabl zu AIberstedt ist erloschen. Dieser wie der Landwirt Carl Weibejabl zu Bernburg sind in das bestehende Dandelsgeschäft eingetreten. Sie haben u diesem Zwecke mit dem bisherigen alleinigen Inhaber der obengenannten Firma, dem Oberamtmann Adolf Weibejahl zu Ilberstedt, eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma MA. Weibezahl errichtet Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen. Bernburg, den 21. Januar 1903. Ver jogliches Amtsgericht.

Renthen, Oberschi. 34106

In unser Handelregister B. ist beute unter Nr. 23 eingetragen:

Firma Schlesische Kleinbahn Actiengesell schaft; Sig: Beuthen C. S.

Gegenftand deg Unternebhmeng: Der Erwerb, der Bau und der Betrieb von Bahnen jeder Art ins. besondere von elektrischen Kleinbabnen. der Betrieb bestebender Babnen und anderer öffentlicher Ver⸗ lebraanlagen für Rechnung anderer, der Erwerb ven KGijsenbabnwerten, somie die Förderung deg Eisen babnverkebrg innerbalb der Proving Schlesien und der benachbarten Gebiete. Grundkavital: 160000090. ; Verstand Carl Gebel, Baurat a. D. in Berlin, Richard Daubner, Direklor in Barmen, Ernst Däge, Direktor in Beutben D. S.

Profura: Dem Renlerungerat D. Otto Mayer in Charlottenburg und dem Wachhalter Garl Griebel in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder den ibnen gemeinschafllicͤh mit cinem anderen Pro⸗ karisten und, sobald der Vorstand aug mehteren Per ˖ sonen bestebt, auch gemeinschaftlich mit einem Vor landeamit gliede die Gesellschaft vertreten darf. Nechts. derbaltnisse Der Gesellschafig vertrag ist am 7. Juli 1899 festgestellt und durch Beschluß der General. dersammlung dom 7. Nodember 1902 beiuglich den Sitzes, deg Wegenstandeg des Unternebmeng, der Be slimmungen über das erste Geschäftesabt, den ersten Auf ˖ sichtgrat. die Nichtvollsablung der Aktien, den Grneue ˖ rung. Spenalteserve und Amortisationęfonde, ferner du Se slcz mg der Mindestlabl bel den Aufsichts rat ˖ aus schussen, be alich der Justandigkeit des Aussichte ˖

lung vom 7. November 1902 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Berlin nach Beuthen O.⸗S. verlegt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 15. Januar 1963. Reuthen, ObWerschli. S856 5361 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: bei Nr. 182 Firma A. Lomnitz, Wittwe, Beuthen O. / S. —: Die Gesamtprokura des Max Hentschel und des Hans Lomnitz ist erloschen. Dem Hans Lomnitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Heinrich Schoof die Firma zeichnen darf;

unter Nr. 519: Firma Salo Weißenberg, , ,. Inhaber: Gasthausbesitzer Salo Weißen⸗ erg, dort;

unter Nr. 520: Firma Georg Gast mann, Ver⸗ treter der Firma Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg, Cichorien⸗ und CEhokoladen⸗ fabriken, Beuthen O. / S., Inhaber: Kaufmann Georg Gaßmann in Beuthen O.⸗S.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. 20. Januar 1903.

HEBingen, Rhein. Bekanntmachung. (85537 Die Firma Heinr. Oldenkott Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hanau hat in Bingen eine Zweigniederlassung begründet. Den Kaufleuten Hermann Etzbach und . La Roche in Bingen wurde zur Vertretung dieser Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura erteilt. Der Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Bingen, den 21. Januar 1993.

Gr. Amtsgericht.

KEingen, Rheim. Bekanntmachung. S538)! Die Firma Julius Eller in Bingen wurde heute gelöscht. Bingen, den 24. Januar 1993.

Gr. Amtsgericht. Klei cherode. S5h40) In das Handelsregister A. sind eingetragen: I) unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm K Beume mit dem Sitze zu Friedrichs⸗ lohra und als persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm, 2) der Kaufmann Arthur Beume, beide zu Friedrichslohra.

Beginn der Gesellschaft: 31. Juli 190.

2) unter Nr. 67 die offene Handelsgesellschaft Vockerodt C Schulze mit dem Sitze zu Bleiche⸗ rode und als persoͤnlich haftende Gesellschafter:

I) der Kaufmann Alfred Vockerodt, 2) der Kaufmann Otto Schulze, beide zu Bleicherode.

Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1903.

Zur Vertretung der beiden Gesellschaften ist jeder Teilhaber für sich ermächtigt. Ferner ist die daselbst unter Nr. 65 eingetragene offene Handelsgesellschaft Wilhelm . Sondermann, Sitz: Friedrichs⸗ lohra, Inhaber: Kaufleute Heinrich Wilhelm und Arthur Beume zu Friedrichslohra infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht worden.

Bleicherode, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Rlumenthal, Hann. S655 39

In das hiesige Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

1) zur —— M. Hahn,

2) zur Firma D. Herz

in Blumenthal: Die Firma ist erloschen. Blumenthal (dann.), 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

R reslanu. 85541

In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 177 die Baugesellschaft „Goldene Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Breslau beute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Breslau Ohlauerstraße Nr. 87

Ring Nr. 29 goldenen Krone“, die Errichtung eines oder mehrerer neuer Wohn⸗ und Geschäftehäuser auf demselben an Stelle der bisher vorhandenen Gebäulichkeiten, sowie die Verwertung des Grundstücks durch Veräußerung desselben sei es im ganzen oder in einzelnen Teilen oder durch Vermietung und Verpachtung der einzelnen Räumlichkeiten oder des ganzen Grund⸗ stũcks und der Abschluß aller mit diesem Zwecke usammenbängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 009 ½ Geschäftaführer sind die Kauf⸗ leute Salomon Wittenberg und Adolf Löͤwisohn, Geschãftefübrerstellvertreter Kaufmann Jacob Zickel, sãmmtlich Breslau. Dieselben vertreten die Gesellschaft dergestalt, daß beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsfübrer und der Stellvertreter gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Breslau, den 15. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. mühnhl, nndenm. Boh 2]

Zum diesseitigen Handeleregister Abt. A. O- 3. 6 Flrma Meier Alexander Wertheimer in Bühl“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bühl, den 21. Januar 1903.

Gr. Amtaaericht. Cassel. Gandeieregister Gassel. 185543

Eingetragen ist:

Mar Müller, Nestaurant Verzeit, Cassel: Inbaber ist der Nestauraieur Mar Jobanneg Loui Muller, Gassel.

Königliches Amtagericht. Abt. 13.

Celle. Bekanntmachung. 35541 In unser Handelgregister H. Nr. 4 ist zur Firma G hr. Sostmann, Gesellschaft mit beschränkter org Celle, eingetragen: Der Gesellschaftsdertrag ist am 15. Januar 19903 neu gefaßt und umgeändert. Gegenstand deg Unter ˖ nebmeng it sepßt der Betrieb der der früberen offenen

gelegenen Grundstücks zur

ratg und der Gntgeltg feiner Mitglieder geändert. Vertretungebefagniß Die Vertretung der Gesell schaft erfolgt, wenn nur ein Vorstandemitalied vor banden ist, durch dieseg eder durch wei Prolaristen had, wenn mehrere Vorstandemstalleder vorhanden stad, durch sedes deren gen Muglleder, denen seitens de usslchweratg die ugnig wur Alleinderiretunq erteilt in im uhr darch wei Vorstandemital ieder eder durch se ein Vorstandemstglied and einen Pro- karisten ber fall. die Ketreffende Prefaraerteilung bier auedruksich aue sprih. arch er, Prekartsten,

Dem Verstandemisaliede Richard Daubner steht di Vertretung det Gesellschaft ju merfungen urch . der Genetalders amm ·

Be.

HDandelsgesellschaft in Firma Chr. BVostmann gebörig gewesenen Schwärse und Bunt farbenfabrik in Celle und Klein Deblen und der Betrieb gleichartiger Unternebmungen und die Beteiligung an Folchen. Das Stammkapital ist don 466 20 M auf 484 700. crbößt. Der Gesellschafter Grast Steinberg in Berlin bat al Sacheinlage auf die CGrböbung des Stam mlaritalg in die Gesellichaft cingebracht: 7 Farben teibmasck len, 2 Mischmaschlnen, J Roller gang. 1 Farbenmüle, 1 Gicktremeter semtße die tam geborgen Utensillen und Trang mösssonen. Der

Celle. rr /n, 35645 In unser Handelsregister A. Nr. 262 ist ein⸗ getragen die Firma Hotel Kronprinz, Philipp Bauchhenß, Celle und als Inhaber der Hotel⸗ besitzer Philipp Bauchhenß zu Celle. elle, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitꝝꝶ. S565 46] Auf Blatt 5338 des Handelsregisters ist heute die Firma „Heinrich Haubold“ in Shemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Alfred Haubold daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 23. Januar 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. S55d8] Auf dem die Firma „Max Flemming“ in Erfenschlag betreffenden Blatt 4836 des Handels- registers wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf— mann Ernst Georg Bretschneider in Erfenschlag am 2. Januar 1903 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist und daß die Firma künftig „Max Flemming C Co.“ lautet.

Chemnitz, den 23. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemni t. 855471 Auf dem die Firma „William Janssen“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2659 des Handels⸗ registers wurde heute Herr Gustav Bruno Steinbach in Chemnitz als Prokurist eingetragen.

Chemnitz, den 23. Januar 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cölm. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung A. ist am 22. Januar 1903 eingetragen: unter Nr. 28998 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Commes Co. Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau des Kaufmanns Mathias Commes, Gertrud Hu⸗ bertine genannt Victorine geb. Mattar, zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1903 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Mathias Commes zu GCöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 2899 die Firma Friedrich Geylen⸗ berg Cöln und als Inhaber Friedrich genannt Fritz Geylenberg, Kaufmann zu Cöln. (Betrieben wird eine Kohlenhandlung.) . unter Nr. 2402 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lange Wescher Kalk. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft, jedoch ohne die früheren Geschäftsverbindlichkeiten, ist ver⸗ äußert an; ; 1) Johann Dünwald, Kaufmann, Kalk, 2) Franz Boden, Landwirt, Cöln Longerich. Dieselben führen das Geschäft als offene Handels⸗ gesellschaft unter der neuen Firma „Dünwald Boden“ fort. Die alte Firma Lange Wescher ist erloschen. Vergl. Nr. 2300 der Abt. A des Handels⸗ registers, woselbst eingetragen ist die offene Handels⸗ E, unter der Firma Dünwald Boden

Kalk. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1I) Johann Dünwald, Kaufmann, Kalk, 2) Franz Boden. Landwirt, Cöln Longerich.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1902 be—⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungs berechtigt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Colmar. Bekanntmachung. 33549]

In das Gesellschaftsregister Band VL ist bei Nr. 22 „Ed. Schlaepfer X Gie in Zürich IA mit Zweigniederlassung in Gebweiler“ eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Jobann Rathi in Gebweiler erteilte Prokura ist erloschen.

Colmar, den 21. Januar 1993.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. e In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 267 eingetragen worden: „Johann Gaebele in Rappoltsweiler.“ Firmeninhaber ist Johann Gaebele, Kaufmann und Säãgemüblenbesitzer in Nappoltsweiler. Colmar, den 23. Januar 1903. Ksl. Amtagericht.

Colmar. Bekanntmachung. bos! s

In Band II des Firmenregisters ist unter Nr. 263 eingetragen worden:

„Jakob Gaebele in Stoßweier“.

Firmeninhaber ist Jakob Gaebele, Kaufmann und Sägemüblenbesitzer in Stoßweier. ;

Dem Rentner Jobann Gacbele in Stoßweier ist Prekura erteilt.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des in Band 11 Nr. 135 des Firmenregistergz unter der Firma J. Gaebele zu Stoßweier eingetragenen und durch den Jobann Gaebele in Stoßweier betriebenen Geschäfte.

Colmar, den 23. Januar 1903.

Ksl. Amtegericht.

Crnilsheim. g. Amtegericht Grailaeheim. Im diesseitigen Handel gregister wurde 1. gelöscht: a. im Register für Einzelfirmen am 20 Deember 1902. 1 Die Firma Wislpelm Napp, Mehl Lande vrodukten · n. Weinhandlung, wegen Verkaufs des Geschãfts. . ie Firma D. Wezger. Wein n. Sxirituosen ˖ aft in Crailegzeim. wegen Uebergang an Firma Mejger X Stein jr. b. im Register für Gesellschaftafirmen am 14. Januar 1903 3) Die Firma v. Gehriag R Cie, Dampf sienelei in buch, Gde. Saltelderf, wegen Auf⸗ lösung der Gesellschaft. II. eingetragen a. im Register für Gin zelsirmen am 21 Deember 1902. 1) Bd. 1 BI. 157. Die Firma CGrasllebeimer Maschinen fabrik G. Stecher. Jababer Geerg Stecher. Maschinenfabrilant in Crailsbeim. b. im Neagister für Gesellscharte firmen. 2 Bd. 1 BI. 72 Die Firma Mezger A Mein n Grailebeim. Gesellscbhafter sind: David Merger, Kaufmann in Crailgbeim, Darid Steln, Kaufmann in Crailgbeim é Vertretung der esellschat ist leder der

185552

8562 1 21

angebliche Wert dieser Gialage beträgt 16 352 90. A Vene. dea Ti. anner,

Röntgliche Amtegeriht. II.

Gelellschafter allein ermächtigt.

Meln · Ex trituosen · a ander roedułltenbandlang

3) Bd. 1 Bl. 73. Die Firma Crailsheimer Ziegel⸗ Kalksteinwerke Eckardt Jacobs in Fall buck, Gde. Satteldorf. Gesellschafter sind: Rudolf Eckardt, Ziegeleiingenieur zu Kösen i. Th., Hermann Jacobs, zu Fallbuck, Gde. Satteldorf, Senta Jacobs, geb. Huber, Ehefrau des Her⸗ mann Jacobs zu Fallbuck, Gde. Satteldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Rudolf Eckardt zu Kösen u. Hermann Jacobs zu Fallbuck nur gemeinschaftlich berechtigt. Den 17. Januar 1993. . Oberamtsrichter Dr. Bertsch. Danzig. Bekanntmachung. Sh5hdl In unser Handelsregister Abteilung A. ist ein- getragen: a. bei Nr. 594, betreffend die Firma H. L. F. Werner, Germania Drogerie in Danzig, In⸗ haber Heinrich Ludwig Friedrich Werner: Die Firma ist erloschen; b. bei Nr. 815, betreffend die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Krause Kleefeld in Danzig: Max Kleefeld ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der i Gesellschafter Wilhelm Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Danzig, den 21. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. PDanxig. Bekanntmachung. Sh64] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 963 die Firma „Rudolf Pahlke“ in Kahlberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pahlke ebenda eingetragen worden. Danzig, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. S5 555] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 432, betreffend die Firma „Eduard Leiske“ in . eingetragen: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Wilhelm Leiske in Zoppot. Die Prokura des⸗ selben ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Danzig, den 23. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanutmachung. S5 556 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 964 die offene Handelsgesellschaft in Firma „statzki C Ce“ in Danzig eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Samuel Katzki und Jacob Olschewitz in Danzig. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1903 begonnen.

Danzig, den 23. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Demmin. 85557 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute die Löschung der Firma „David Davidsohn“, Demmin eingetragen worden. Demmin, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

10.

Demmin. Sh hb s] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 141 die Firma „Carl Bunge“, Demmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bunge zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das worden:

1) auf Blatt 3689, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Jacoby in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann David Jacoby ist ausgeschieden. Der Kaufmann Aron Jacoby führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 2789, betr. die offene Handel sgesellschaft W. Höffert in Dresden: Die an Robert Wilhelm Oskar Bobr erteilte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 1382, betr. die Firma Emil Herschel in Dresden: Die Handeltgniederlassung ist nach Blasewitz verlegt worden.

Dresden, am 24. Januar 19903.

Konigl. Amtegericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 85560]

In unser Firmenregister Nr. 215 ist beute zu der Firma J. C. Krings in Dülken eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Dülten, den 23. Januar 1903.

Königliches Amttggericht. 1.

Düsseldor(t. .

In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 212 wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Firma Dawmwpsziegeleien Germania und Rhenania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschasteverirag ist am 12. Januar 1903 sestgestellt. Gegenstand des Unternebmene ist der Grwerb und die Fortfübrung deg unter der Firma Ed. Müllensiefen gefübrten Handel ggewerbebetriebesg des Eduard Müllensiefen, bestebend in der Herstellung und dem Vertrieb ven JZiegelsteinen und verwandter Produkte, An · und Verkauf, sowie An und Ver⸗ pachtung von Grundbesig und in der Uekernabhme und Auefübrung von Rauien Das Stammkar ital betrãgt 231 00. In Anrechnung auf ibre Stamm⸗ einlagen bringen die nachgenannten Gesellschafter in die Gesellschast cin die ibnen suste benden Hypotheken- und sonstigen Ferderungen gegen die Firma den Mitgesellschafters Gduard Mullensiefen n Duüsselderf Goljbeim zum vollen Werte und wear

a. Temmer z lenrat Tbeedor Müllensicfen, Fabri besiner in Krengeldanz bei Witten, 18 7532,19 A

b. Witwe Hermann Müllensiefen, Anna gederene Muͤser, obne Meschäft u Kren geltans, 5I 0987 32

e. Gottfried Aiecinschmidt, Raufmann in Franl⸗

furt a. M., 4 Gl., 2 Müͤäser, Fannd geborene

4. Wimee Veinrich 1 Müllenstefen, Nentaerla. Düssechlderf, T do n in Dasselders,

. GErnst Stuß, Hergasseffer 146362

Die Gesellschaftt wird durch einen Geschifte übrer dertreten. Dieler it kerechtlat, einen Prefaristen oder DVandlunguberollmãachti gen a ernennen.

Zum Gejchs fte führer t Gern bard Selbausen. Dterst außer Dienten, Rentner a Miegbaden.

Pager. den iz. Januar M. Rönialichs Amtaaericht.

nasseldort. 11461

Die den der Firma C. . w hier. dem Garl Julia Falkenberg bier elt. erteile, nader Nr 1I97 des Prefarenregister5 cin gett agen Profara wurde beute qesascht

ISõbdõg]

Handelsregister ist heute eingetragen

Tuͤsselors. den M Jannar 1M Rènigliche Imtarticht