1903 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschafter Hubert Vogler sen. ist ge

orben. An seine Stelle ist seine Witwe Frau Thekla

ogler in Ravensburg als Gesellschafterin getreten.“

en 20. Januar 1903.

Amtsrichter Wie gandt. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr.

L. Das bisher von der Kaufmannswitwe Christine Stadelmann in Regensburg unter der Firma: „Carl Stadelmann“ betriebene Agenturengeschäft wird nunmehr seit 1. Januar 19093 von dieser und dem Kaufmann Friedrich Hilpert in Regensburg unter der bisherigen Firma: „Carl Stadelmann“ mit dem Sitze in Regensburg in offener Handels⸗ el e ft weiter geführt. Jeder der Gesellschafter st allein zur Zeichnung und Vertretun berechtigt. II. Der Brauerei⸗ und d, August Wittich in Ponholz betreibt unter der Firma: „August Wittich“ mit dem Sitze in Ponholz eine ier⸗ brauerei.

III. Der Kaufmann Joseph Mayerhofer in Saal a. D. betreibt unter der Firma: „Donau⸗ Werke Saal a. D. Joseph ayerhofer“ mit dem Sitze in Saal a. D. ein Kalk und Stein⸗ brüchegeschäft.

IV. Die Firmen: 1) „Kalkwerk⸗ C Kalkstein⸗ brüche Saal a. / D. Eduard Zottmann, In⸗ genieur / in Saal g. D. und 2) „B. J. Eberle“ in Affecking sind erloschen.

Regensburg, den 22. Januar 1903.

K. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, Voztl. .

Auf Blatt 987 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Arthur Unverdorben in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Arthur Max Unverdorben daselbst eingetragen worden. An⸗ . gr Geschäftszweig: Wollhandel und Agentur⸗ geschäft.

Reichenbach, am 23. Januar 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. S628]

Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Unverdorben Bäumler in Reichenbach betreffenden Blatte 675 verlautbart worden, daß diese offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Reichenbach, am 23. Janugr 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Voztl. .

Auf Blatt 988 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Guido Bäumler in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Guido Camillo Bäumler daselbst eingetragen worden. Angegebener r fem: Wollhandlung und Kommissions⸗ geschaͤft.

Reichenbach, am 23. Januar 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. S626

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist auf dem die i . W. Schreiterer in Reichenbach betreffenden

latte 145 heute verlautbart worden, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation erloschen ist.

Reichenbach, am 23. Januar 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogl. S567 Auf Blatt 989 des Handelsregisters für den Bezirk

JSõbꝛ6]

des —ᷣ— a . ist heute die Firma

Robert Schreiterer in Reichenbach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Herr Robert Schreiterer daselbst sowie als Prokurist der Kaufmann Herr Carl Hermann Schröter ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gin. und Verkauf von Wolle.

Reichenbach, am 23. Januar 19903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Reinern. Bekanntmachung. 85631]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 40 die Firma: Mechanische Weberei Reinerz Max von Wedel mit dem Sitze in Reinerz, als deren Inbaber der Hauptmann a. D. Max von Wedel in Berlin und als Gesamtprokuristen die Herren Jablmeister a. D. erdinand Galow in Berlin, Direktor Hermann danke in Reinerz eingetragen worden.

Reinerz, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rennerod.

Nathan * Neunkirchen:

Die Firma ist erloschen.

Nennerod, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtagericht.

186632

Rostock. 85633

In das biesige Handelsregister ist beute ur Firma C. v. Jriederichs eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist gelöscht.

Nostock, den 21. Januar 1903.

Gronberjoaliches Amtsgericht. Sanarhbrichkem. 856349

Unter Nr. 117 den Handelgregisters X. wurde beute bei der Firma Schert A Volkinefeld in Taarbrũcken eingetragen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.

Gaarbrücken, den 19. Januar 1903

Königliches Amtagericht. 1. Sanrhb rück em. 185635

Unter Nr. 40 deg Handelgregisters X. wurde beute bei der Firma Karalue A Gonrad in St. Johann eingetragen:

je Hesellschaft ist durch dag Autescheiden des Schneldermelssters Ludwig Gonrad aufgeläst. Der 2 Karalug in St. Jobann fübrt dag Geschäft unter der Firma Franz Karalus Fort. Die Altiwen und Passswen des Geschäftg sind auf ibn sbergegangen

Taarbrüicken, den 19. Januar 1993.

KRönlgliches Amtegericht. 1 Sanrbrüchken.

Unter Nr. 155 deg Handelgregistern A. wurde bene e, ber Firm, ö nein TDcerg,. Zaar⸗ brücker Isolirwerke m Saarbrücken eingetragen

Der aufmann Ludwig Scher mu Saarbrücken ist in das Geschift al ellichaffer eingetreten. Die dadurch entstandene offene ndel enge sellichatt, auf welche die im Betricke der Geschattg begründeten Verkindlichkeiten und Ferderungen übergegangen sind,

Die Firma ist er⸗

1.

Vertretung der 8. ist jeder der Gesellschafter: der obengenannte Ludwig Schertz und der Ingenieur Wilbelm Schertz, selbstaͤndig ermächtigt. Saarbeücken, den 29. Januar 19603. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. 85637 Dem Kaufmann Paul Weil in St. Johann ist für die Firma E. Weil Söhne daselbst Prokura erteilt. Heute eingetragen unter Nr. 197 des Handelsregisters A. Saarbrücken, den 21. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. Sh 638

Unter Nr. 4 des Handelsregisters B. wurde heute bei der Firma Saarbrücker Gußstahlwerke Actiengesellschaft zu Malstatt⸗Burbach ein⸗ getragen: ö

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 19062 ist beschlossen worden: .

a. Das Aktienkapital wird um 1 500 000 4M herab⸗ esetzt. Die ö erfolgt durch Zusammen⸗ egung von Aktien nach Maßgabe des hiermit in Bezug genommenen Beschlusses, welcher sich in Aus⸗ fertigung bei den Registerakten befindet.

b. Im Anschlusse an die Herabsetzung durch die Zusammenlegun . das Aktienkapital bis zu 600 000 A6, . is auf 2100 000 M wiederum erhöht werden durch Ausgabe von bis 600 Stück Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 0

Auch bezüglich der Bestimmungen über die Durch⸗ führung der Erhöhung wird auf den unter a. be⸗ eichneten Beschluß Bezug genommen. Bis zur Durch⸗ , . dieser Erhöhung beträgt das Grundkapital 1500 000 M.

Saarbrücken, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Saar brick em. 866391

Unter Nr. 198 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Wollenberger zu St. Johann, welche heute begonnen hat, und zu deren Vertretung jede der beiden Gesellschafterinnen:

I) Maria Wollenberger, 2) Flora Wollenberger, ern ffn zu Malstatt⸗Burbach, selbständig er⸗ mächtigt ist.

fal weig: Butz und Modewarengeschäft. Saarbrücken, den 23. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemiünd. Handelsregister. 865248

Am 17. Januar 1903 wurde im Firmenregister Bd. IL unter Nr. 997 für die Firma E. 0 f mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Emanuel Japhet in St. 8 ist als Inhaber der Kaufmann Jakob

imon zu Saargemünd eingetreten, der das bisher von Japhet betriebene Geschäft mitsamt der Firma übernommen hat.

K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. S5640

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 28 is heute zu der Fi F. Rudowsky zu Saarlouis

irma

eingetragen worden, daß das Geschäft, nachdem der

Inhaber Gustav Rudowsky gestorben ist, von seiner

Witwe Auguste geb. Treine, Kauffrau zu Saarlouis,

unter unveränderter . fortgesetzt wird. Saarlouis, 17. Januar 1993.

Kgl. Amtsgericht. 2.

Saarlouis. 85641 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 166 eingetragenen Firma J. V. Krämer zu Saarlouis vermerkt worden. Saarlouis, 21. Januar 1993. Kgl. Amtsgericht. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 203 die Firma Johannes FJ. Jessen in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Friedrich Jessen daselbst eingetragen worden. Schleswig, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schnecehberꝶ. 85644

Auf Blatt 312 des Handelgregisters für Schnee⸗ berg ist beute verlautbart worden, daß die Firma Emaillir⸗Anstalt Karl Herschelmann X Go. in COberschlema künftig Emaillir ⸗Unstalt Ober- schlema, Erzgeb. M. Herberger lautet und daß der Emailliermeister Herr Friedrich Karl Wilhelm August Johann Herschelmann in Dberschlema alt Mitinhaber ausgeschieden ist. Schneeberg, den 23. Januar 1903.

Königl. Amtagericht.

Sehweidniin. S565 In unser Handelsregister Abteilung A- ist unter Nr. 361] die Jweigniederlassung der in Neichenbach domiillierenden offenen Handelggesellschaft J. W. Wwels nnter ber Firma J. W. Weiß, Finale Schweidnitz mit dem Siße in Schweidnit einge tragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Daniel Weiß und Hermann Ditz in Reichenbach. Die Gesellschaft hat am 15. Ayril 1899 begonnen. Dem Gustav Schellner in Schweid⸗ nit ist Prokura erteilt Echweidnitz, den T2. Januar 1903. Nönigliches Amtsgericht.

Seeber. Befanntmachung. 186646

In unser Handel erer ter Abt. . ist beute unter Nr. J fel gendeg eingetragen worden Firma und Sin Tampf Brotfabrik Fahrenkrug. mit beschränkter Daftung.« . des Unternebmenk Fabrikmäßige Derstellung und der Vertrieb von Brot und äbnlichen Backwaren Das Stam mkarital beträgt 40 009 Geschäfta⸗ fübrer sind 1) Johanne Sinrich Friedrich Bebreng, Kauf- mann in Fabrenkrug 2) Paul Carl Friedrich Vogt, Raufmann in Fabhrenktug. Gesellschaftedertrag oder Satzun Gesellichaft mit beschrankter —— Der Gesellschaftenertrag ist am 16 Januar 1903 abge ichlossen. Jeder Geschäfte führer vertritt ür sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, alleia die Firma ja peichnen Gelanntmachnngen der Gesellschaft erfelgen im Seneberger Kreiß - und Wechenblatt

den 17. Jannar 1903

856643

Gesellschaft ahrenfrug.

Dat beute Hegennen. Die Firma it ia „a. A4 W. Taarbricker Isolirwerfe“ Lern Zar

Siegen. 85647 Als , . der unter Nr. 239 unseres ndelsregisters A. eingetragenen Firma E. Fünf⸗ n, Marienborn, sind heute der 12 Wil⸗

elm Fünfsinn, Marienborn, der Fabrikant August nf daselbst und der Fabrikant Karl Göbel da⸗ elbst eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. September 1889 be⸗ ee. Die Prokura des Wilhelm Fünfsinn ist er⸗ oschen.

Siegen, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sb649 Bei der unter Nr. 7] unseres Handelsregisters Abt. A. eingetragenen Firma Arnold Ruben, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 22. Janugr 1903. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 86648 Als Inhaberin der unter Nr. 291 unseres Handels⸗ registers Abt. A. eingetragenen Firma Hermann ambloch, Krombach, ist heute die Witwe iegeleibesitzers Hermann n Johanna ge⸗ ogrene Altenhein, in Krombach eingetragen worden. Siegen, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Stettin.

In unser dandelsregister B. ist bei der unter Nr. 23 verzeichneten Firma Kaffe⸗Rösterei Java vorm. August Bauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin, heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Stettin, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

stettin. 86663

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen:

Bei Nr. 104 (Firma Carl starraß Jun. in Stettin):

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1296 (Firma C. H. Homann in Stettin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oswald Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 866654

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 233 verzeichneten Firma Theodor Pée in Stettin mit Zweigniederlassung Züllchow heute eingetragen:

ffene Handelsgesellschaft.

Der Apotbeker Georg Schneider ist in das Geschãft als rsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 hegonnen. Die e, n,, . in Züllchow ist aufgehoben. Die Prokura des Werner Ott ist erloschen.

Stettin, den 22. Januar 19903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stettin. 86665]

In unser , B. ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Firma Stettiner Brauerei Actien Gesellschaft Elysium in Stettin heute eingetragen

Ludwig Segebarth ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden und an seiner Stelle Kaufmann Carl Deppen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Stettin, den 23. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.

; 2 e ed In unserem Handelsregister A. sind folgende Firmen gelöscht:

Nr. 191 Deutsches Waarenhaus, Adolf Aronsohn in Stettin. Nr. 9Il4 Dehlsen X Speckin in Stettin.

Stettin, den 23. Januar 1903.

Königlicheg Amtegericht. Abt. 5. Siettim. 185651]

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 222 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Pommersche Chamotte⸗ Fabrik EG. Oör“ ning R Go. in Podejuch beute eingetragen:

An Stelle deg verstorbenen Karl August Berg⸗ schmidt seßen dessen Erben: Witwe Helene Berg⸗ schmidt, geb. Schmidt, und deren Kinder, Minna, geb. h. September 1898. Clabetb, geb. 28. September 1899, Gustav, geb. 7. Dejember 1900, Geschwister Berg⸗ schmidt, sämtlich in Berlin, die Gesellschaft unter unveränderter Firma sort.

Etettin, den 21. Januar 1903

Königliches Amtsgericht. Tanhberbiseholsheim. Belanntmachung.

In das Handelgregister Abt. X. Bd. 1 D.3. 114 wurde beute eingetragen:

Firma Vetter Weckesser, Königehofen. In. haber Peter Weckesser, Kaufmann in Königabofen.

( Geschäfta jweig Spee reiwarenbandlung)

Tauberbischofeheim, den 2. Januar 1903.

Gr. Amtsgericht

Sb6b2]

Abt. 5.

Abt. 5. 185656

horm. 83657

In dag Handel gregister A. unter Nr. 313 sst beute die Firma Cetar Waschegki in Thorn 2, In⸗ haber Kaufmann Oelar Waschetzti daselbst, ein⸗ getragen worden

Thorn, den T2. Jannar 1803.

Königliches Amte gericht

Vrihern. Oande lsregister. 186658

Fabrikant Friedrich Faller in Gutenbach t aug dem Verstand der Gesellichatt Badische Uhren

fabrik Mfriengesellschaft n Furtwangen aun= getreten

Treiperg, den 2. Dezember 1902. Grob Amts aer icht ribera. Oandeleregister. e659] In dag Handelbregister wurde beute das Grlsschen der Prelara dee Kaufmanng Jean Mehger in Firma Uheenfabrif verm. L. Furtwängler Sohne M. G. a Furtwangen enetragen Teiberg. 15. Jannar 180] Mrtesß b Amtagaericht Lerdinaem. Ceffentliche Re fanntmachung. In naserem Dandelrrenister Ubteildnang A- ft bei der naler Nr. 6 eiagetragrnen Firma Walt. GrTIenwein a G- n deen, , m, a Merdingen. deren biemberiger Aleiniababer Raufmann Christian

1

Rönigliches Nmtegericht. I1

Maßen a UNerdiagen gefterben l, Bente felgenden dermerft erden

J. Inhaber der Firma sind:

a. Witwe Christian Maßen, Petronella geborene Melcher, zu Uerdingen und

5 2 ö. B. Pbüipp 8 n

rau Dr. med. ilipp Kisgen, aria ge⸗ borene Maßen, zu Uerdingen, z

2) Kaufmann Balthasar Maßen in Uerdingen,

3) Frau Architekt Wilhelm Gobbers junior, Frieda geborene Maßen, * Krefeld,

in fortgesetzter Gütergemeinschaft.

II. Die dem Kaufmann Balthasar e zu Uerdingen und dem Architekten Wilhelm Gobbers junior zu Krefeld erteilte Gesamtprokura wird in eine Einzelprokura umgewandelt.

III. Die Prokura der Ehefrau Christian Maßen ist erloschen.

Uerdingen, den 22. Januar 1963.

Königliches Amtsgericht. Verden. 186661

Als neuer Inhaber der im hiesigen Handels register Abt. X. unter Nr. 17 eingetragenen Firma Ferdinand Müller * Co. zu Berden ist heute der Kaufmann Richard Justinius in Bremen ein— etragen. Derselbe führt die bisherige Firma ohne

usatz fort und hat die Außenstände und Handels- schulden nicht übernommen.

Verden, 23. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. JI. Vors feld. 86662

Im hiesigen Handelsregister Bd. List am 21. d. M. das Blatt 39 geschlossen und Bl. 42 sub Nr. 40 cinget . die Firma:

ilhelm Ernst Meyer Nachfolger, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lübbecke und als Ort der Niederlassung Vorsfelde.

Vorsfelde, den 22. Januar 1903.

derzeg liche Amtsgericht. ämmerhirt. Werne, ry. Miünster. 856663 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen

der unter Nr. 31 des Handelzregisters eingetragenen

Firma Mosrmann Æ Wedeling eingetragen worden.

Werne, den 14. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 5664 Adolf Stein, hier.

Das Geschäft ist an Fräulein Emmy Popp und Fräulein Marie Popp dahier übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am , 1903 begonnen. Die irn bleibt unverändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 19. Januar 1993.

Königliches Amtegericht. Worms. Bekanntmachung. 85665

Der Chemiker Dr. Ferdinand Lossen in Worms wurde ab 1. Januar 1903 zum Einzelprokuristen der Firma Thonwerk Offstein, Attiengesellschaft vorm. Dr H. Lossen in Worms bestellt. Gintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Worms, den 19. Januar 1993.

Gr. Amtsgericht. Würnrburg. 6666

Gelöscht wurde die Firma „Gg. Kraufr“ in Abtswind.

Würzburg, 21. Januar 1903.

K. Amtsgericht Registeramt. Würnburg. 185667

Die Firma L. A. Schwab“ (Inhaber: Heine mann Schwab in Marktbreit wurde gelöscht.

Würzburg, 22. Januar 1903.

K. Amtsgericht Registeramt. Tehdenichk. 85668

In dag Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 64 eingetragen:

die offene Handelsgesellschaft, Firma: C. Nönig u. Ce Sitz Zehdenick, 6 Kaufmann Carl Wilbelm König und Maurermeister Ludwig Maaß in Zehdenick. Die Gesellschaft bat am l. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Zehdenick, den 20. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

haus. (85721

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 16 die „Bäuerliche Bezugs und Absan⸗ genossenschaft Ottenstein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottenstein“ eingetragen. Gegenstand deg Unter. nebmeng ist der gemelnschaftliche Gin⸗ und Verkauf von landwirtschafilichen Verbrauchgstoffen und Gr. jengnissen. Dle Daftsumme beträgt 309 * für eden Geschäftzanteil, die böchste Jabl der Geschäftt⸗ anteile, mit denen ein Mitglied Ich beteiligen kann, beträgt 10. Vorstandemitalleder ind Jeller Joserd Vöcker in Hoesteloe, GutzbesiBzer Heinrich Sentfeld in Luünten und Ackerer Jobann Lentsort in Ditenstein

Statut ist vom 360. Nevember 18902, Bekannt ˖ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen ˖ schast durch die zu Mänster erscheinende West fäl iche Genossen schafte zeitung. Die Jeltdaner der Genossen. schaft i eine unbeschränkte. Dag Geschäftesabt ist dag Ralendersabr. Willen gerklärung und Jelchnung für die Genossenschaft muß durch mindesteng mei Vorslandem it glieder erfelgen. Die Jeichnung ge schiebt in der Weise, daß die Jeichnenden ja der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschtist bei ũgen. Mhaus, 11. Dezember 1902.

Ranialiches Amtagericht 1Feld. Leime. 857221 Ja dag biestge Genossenschaftereglster t beute Ki dem Oauehalftungeverein zu Mifesld, ein- getragene vflichi. eingetragen An Stelle den augaeschledenen Frstz Kermerer n der Tischler Wilbelm Pischer in Miesd zam. Ver standemstaliede besellt Miseld, den 21. Jannar 1903. Ram nl ie, Weieneriht. I.

Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrel in Charlottenburg Verlag der Gweditien (Schell in Berlin- Druck der Nerddentschen de, und Netlaa

Vastalt. Berlla Sw, Milbelmastraße Nr. 7.

fen schaft mit beschräunkter Saft.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den N. Januar

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

M 23.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Siebente

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur

Das . für Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die Königliche 33 . chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Beilage

latt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister

ischen Staatsanzeiger.

1903.

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ n Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ cheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Meich. Gm. 230)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten Z20 53. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

. Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 85723 Unter der Firma „Darlehenskasfenverein Velburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem. Sitze in Velburg hat sich eine Genossenschaft gebildet.

Das Statut ist errichtet am 10. Dezember 1902 und ergänzt am JT. Januar 19035. Gegenstand des Unternehmens, ist: 15 den Vereinsmitgliedern die zu shrem Geschäfts- und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Hiamen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; pieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrates, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, und erscheinen in der Verbands⸗ kundgabe des bayerischen Landesverbandes in München. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterfchriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Schön, Gold arbeiter, Vereinsvorsteher; 2) Josef Hafner, Stadt. schreiber, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Josef Lang, Konditor; 4) Franz Treiber, Gastwirt; 5) Michael Knoll, Bäcker, sämtliche in Velburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amberg, den 21. Januar 19053.

K. Amtsgericht.

arten. Bekanntmachung. 85724

In den Aussichtsrat des Bartener Darlehns— kaffenvereins G. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1902 an Stelle des am 1. Januar 1903 ausgeschiedenen Gutevächters Otto Hoffmann in Egloffstein der Grundbesitzer Herrmann Daniel in Meistersfel re ge wäblt.

Barten, den 17. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Harth. 185725

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Vrerower Spar und Darlehn tassenverein, e. G. m. u. S. zu Prerow“ ist heute eingetragen, daß der Dotelbescher O. Pawolefskv zu Prerom an Stelle des bisberigen Vorstandsmitgliedes, Vol ibãndlers Albert Borgwardt in den Vorstand gewählt und die Anzabl der Vorstandemitglieder durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1992 von auf 3 vermindert ist. Der Vorstand besteht jetzt aug den Herten Pastor Gese, Schiffer Adolf Holzer . sand und Hotelbesizer Pawolossky zu Prerow.

Barth, den 16 Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

nraunsechwei. Genosfenschaftsregister.

Im diesseit igen Genc ssenschastsregister ist unter Ne 13 bei der Firma. Destedter Spar und Dariehnetassen Verein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter da tpslicht n Destedt folgendes eingetragen: ; I.

Der Großkotsaß Fritz Weber jun. zu Destedt ist in Ter Generalbersammlung vom 22. Februar 1902 als Mitglied des Vorstands an Stelle des am . Februar 1902 verstorbenen Samen zũchtere Eduard Gömann zu Destedt gewaäblt werden.

Braunschweig, den 6. Mars 1 **

Verzogliches Amtagericht Niddagehausen.

nreisach. Geunossenschafteregister,. 5723] Nr 660. In das diegseitige Genessenschaftgtegister Band 1 Nr. 12 Seite 71 wurde beute eingetragen: Ländlicher Crediwerein nNniederrimsingen. Iweck des Vercing: Der Betrieb ciner Spar. und Darlebenskasse, inebesendere Beschaffung der den Migliedern ju ibrem Geschäfte oder Wirtschatte betrieb nötigen Gelemittel unter gemeinschafilicher Garantie in verzinslichen Darleben Erleichterung der Anlage unversinst lichender Gelder und Besse rung der Verbältnisse der Mitglieder auf diele MWeise sewie durch Herbeifübrung senstiger geigneter Ein richtungen —; Vorland: Karl Flihauf, ; Giprert, Bürgermeister; Auqust Doßle, G. Renrad Nerbaber, Gemeinderai; Augast Gemeinderat; alle don Niederrimsingen ͤ Dag Statut lautet vom 6. Januar 1909 Be⸗ lanntmachungen erfelgen unter der Firma der Ge. nossenschast. gereichnet den wei Vorstandemitaliedern,

im and wirtschaftlichen Wochenblatt faär Kaden.

Die Willengerflürnn gen den Vorstandes ertolgen dutch Namengzunterschtift des Vorstebers eder seineg Ste llrertreterg und eine weiteren Verstandg· milaltedeg, indem sie der Firma des Verein ibre Namens unterschrift beifügen. .

Die Gn der Line der Genessen it dermann während der Dien istunden den Gerichig gentattet.

Geeisach. 186 Jannat 1801

Gr Amitaericht

nannig. Befanntmachnug. 186rnj In anser Gene ssenschaftetequter n beute bei der nnter Nr. M 1 b L nerwerthunge Genossen Haft. cin getra mil beschrantter Oa icht.

85727

Landrirt; Albert Gemeinderat;

* ischer,

mit dem Sitze in Praust eingetragen: Hofbesitzer Otto Schulz ist als Liquidator ausgeschieden. Die Genossenschaft wird fortab durch nur 2 Liquidatoren vertreten. Danzig, den 21. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 85732

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4,

Bischofswerderer Darlehuskassenverein. ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, eingetragen, daß das Vorstandsmitglied

Heinrich Augstien das Amt des Vereinsvorstehers

niedergelegt hat und das Vorslandsmitglied Richard

Münchow zum Vereinsvorsteher gewählt ist.

Dt. Eylau, den 20 Januar 1963.

Königliches Amtsgericht.

Pömitꝝ. 86733

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Trans-

portgenossenschaft vereinigter Mecklenburgi⸗

scher Schiffer zu Dömitz, e. G. m. b. B..

heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Schiffseigners Heinrich Stille der Schiff teigner Ernst Frede wiederum zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.

Dömitz, den 23. Januar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 857341 Betreff: Darlehenskassen⸗Verein Büttelbronn

e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 würde an Stelle des ausgeschiedenen, jedoch als Bei- sitzer wiedergewählten Johann Hübner der Dekonom Johann Fleisch zum Vorstand gewählt.

Eichstätt, 23. Januar 1903.

R. Amtsgericht.

ErTurt. J 85735 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: ) bei dem Landwirthschaftlichen Consum⸗

Verein Alach und Bindersleben, eingetragenen

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Alach, daß Bernhard Hühn in Alach für Ernst

Häbn in Alach in den Vorstand gewäblt ist.

2) bei der Thüringer Genossenschafts bank, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, daß laut Beschluß der General versaimnmlung vom 16. Dejember 1902 das Geschäfts. sabr vom J. Januar bis 31. Dejember läuft, und daß das am J. Juli 1902 begonnene Geschäftsjabr mit dem 31. Dejember 1992 abläuft.

Erfurt, 19 Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Ful(dn. Bekanntmachung. (857361 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

nossenschaft Florenberger Spar und Darlehns.

fassenverein eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht in Florenberg beute folgender Eintrag bewirkt worden:

Bonifaz Aschenbräcker ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Magnus Sauer von Dirlos gewäblt worden.

Fulda, am 12. Januar 1903.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Gartn, Oder. Befanntmachung. 1857537 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3

bel ter Gartzer Moltereigenossenschaft, einge

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht, am 12. Januar 1903 eingetragen worden,

daß der Ackerbürger Julius JZanow in 5 a. D.

an Stelle deg aug dem Vorstand auegeschiedenen

in den

Gar a. O.. den 13 Königliches Amte gericht. C. ommerm. 185738

In unser Genossenschafteregister ist beute die durch Söiatut vom 12. Jannar 1853 errichtete Genossen. chart „Damp fmolterel Gommern, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Vaftyflicht“ mit dem Size in Webiig cingefragen werden Gegenstand dei Unternehmens ist die Milchverwert ang auf gemeinschafiliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand bestebt aug dem Gatebesiper wermann Grafe ju Veblitz, dem Fabrilbesiher Ernst Vellbol ju Gommern und dem Gatekbesitzer Friedrich Schröder ju Dannigkew. Dag Geschistsslabe beninnt am J. Jall und endigt am 30. Juni. Die Paftsumme betrigt 309 AM; die echte julässiae Jabl der Ge⸗ schäsigankeile betragt bunderi. Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, den mindestend waeri Vorstandemitalke dern unter seichmnet in der Land wirtschaftllchen Wechenschrift für die Prerins Sachsen ju Dalle a S, Keim Gingeben Fiel Rlasteg bie auf esterez durch den Teutschen Neichean zeiger. Willen erklärungen und 3richnurnen für die Genossenschaft seitend der Verstandeß ge scheben rechtewerbindlich durch Jeichaung der Firma und Unter schtit den mindesteng sweei Verstande⸗˖ mil gliedern

Bie Giasicht der Lifte der Genessen ist in den Die nst⸗ stunden den Gericht sedem geslattet

Gommern, den Jaguar 18

Ada il iche Amtgarrichi-

In das Genessenschafterenister it bel dem Con sum verein zu Geßel eingetragene Genen. schaft ait und eschranfter Gaftv iich“ in Gesel ein gettagen

Die Menesenschaft bat fich le tar felche wit Fe- sbenttet Daft icht awanemendell aud fährt de dir, Rensumwerein zu Goel, eingetragene Meno ffenschaft mi . Oaftyfiicht⸗

Meer stand deg Nalernel nen i dig TNerstesaen

and der gewelascha niche Glakaas den Lebeng- ad

Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 6 Gotha, am 23. Januar 1993. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Goth. . Sh 740] Im Genossenschaftsregister ist beim „Konsum⸗ Verein zu Ohrdruf eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Hastyflicht“ in Ohrdruf eingetragen: Louis Bechstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Christian Hartmann in Ohrdruf in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 24. Januar 1993.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Grumbach, By. Lrier. 85741 Zu der unter Nr. 1 des Registers eingetragenen Genossenschaft ist heute eingetragen, daß die bis- herige Firma und Sitz:

„Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Haftvflicht zu Kirchen bollenbach“ geändert sind in:

„Landwirtschaftliche Kredit! und Bezugs genossenschaft, eingetratzene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittelbollenbach“ und Gegenstand des Unternehmens ferner ist:

„Der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassen— geschäfts zum Zweck der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt- schaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.“

Grumbach, den 20. Januar 1903.

Königliches Amte gericht. Inowrarlaw. 85742]

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Ge⸗ noffenschaft Deutscher Deutschwalder Spar⸗ und Tarlehnskassen und Wirtschafts⸗Verein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Deutschwalde als Vorstandsmitglied Johann Storch aus Deutschwalde an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Beckert eingetragen worden.

Inowrazlaw, den 19. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Itnehoe. Bekanntmachung. 85743

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr 8 die durch Statut vom 298 Dezember 1802 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Spar« und Tarlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Oelixzdorf,

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftebetrieb, sowie Förderung des Spar—⸗ sinns dutch Annahme von Spareinlagen.

Verstandsmitglieder sind:

Hofbesitzer Jobannes von Soosten, Landmann Jakoß Prehn und Landmann Heimich Kabl, sämmtlich in Oelirdorf.

Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unser der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit-⸗ gliedern, im land wirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ˖ Solstein.

Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes müssen durch zwei Vorstandamitglieder erfelgen; die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß mei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifũgen.

Dir Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Itzehoe. den 22 Januar 1903

Königliches Amtegericht

Remnten, Sehwanpen. Genossenschafteregiftereinträge.

Abt. IV. 185741

Tarlehenetassenverein der Vfarrgemeinde

2Ztötten, e. G. m. u. O.

In der Generalrersammlung dom 23 November 1957 wurde an Selle des Gastwirtz Jobann Rorveld in Stötten der Dekonem Anton Bottner in Stötten al Vereinsversteber ewäblt.

Tarlebenetassen Verein Nesselwang, cin- etragene Genossenschaft mit unbeschraünkter ö

Slatut vom 18. Januar 1803 kat sich unter

cine

Gencsenschaft mit unbeschränkter Daft cht gebildet

Jeck rer Genęssenschaft ist iedern die ju ibrem Gelchäste.

Keirlet⸗ nötigen Geldmittel in dersinel iihen Datleben In beschaffen., sereie Gelegenbeit ju geben. mũß i slenende Gelter dersinelich anzulegen; 2) enn Raxita unter dem Namen Stittung fender jar Förderung der Wi tscaftsderbaltnisse der Verein mitglieder an- jusammel n; M der Betrieb ciner Sparfasse. Rechta. perkindlih- Willen na erflärung and Jrichnung für den Nercin erlolgen durch drei Mitalieder des Verftandes. Die Jeichnung erfelgt, indem der Firma die Unter⸗ schrisien der Jeiknenden binfaacfügt erden Die

1) den Müit⸗

Gene ssenschat. gezeichnet durch deri Verstaad mit glieder, wenn sie dem Bernand ausgeben, durch den Versiyenden des Aassichterate wenn sie dem Aus⸗ sichtrrat außeben. in der Wettande fundgabe det Carver en Land eeetbandes in Mäncken 2 Rer. fand enrden gem äblt Linder Jebann. Gier Handler in Nr fielen Wert lage erste ket, derbscher, Ste fan. gautmann in Nenelmana Ste

derste ker Schwaiget, Sin a RNaererbesen, Rarg Jebagn, Crefencm in Schicken. une Gierbar, Tese eien, Ockeae a Schrei. bah Die Geh ia die ere der Macken ist wären? der Dientlunden den Ferkcht eden fe⸗

statiei

dorstebender Firma mit dem 34 in Nesselwang

und Wirtschaftg·

3) Darlehenskassen⸗Verein Pfronten⸗Berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.

Mit Statut vom 20. Januar 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Pfronten⸗ Berg eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wict⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen geschehen unter der i. der Genossenschaft, gezeichnet durch drei Vor⸗ tandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes in München. Als Vorstand wurden gewäblt: Schallhammer, Johann, Wirtschaftspächter in Pfronten. Weißbach, Vereins⸗ vorfsteher, Linder, Konrad, Bäckermeister in Pfronten⸗ Ried, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hacker, aver, Dekonom in Pfronten-⸗Weißbach, Schneider, Bernhard, Bäckermeister in Pfronten⸗Berg, und Schneider, Alois, Oekonom in Pfronten. Meilingen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 22. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lnhn. 85746

In den Vorstand der Spar⸗ und Dar lehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wohndorf, ist an Stelle des Stellmachermeisters August Reuschel, Hohndorf, der Lehngutebesitzer Georg Renner, Hohndorf, ge⸗ treten.

Amtsgericht Lähn, 20. Januar 1903 Landau, Pfalxr. Genossenschafteregistereinträge.

1) Spar und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Essingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm Weiß, Lehrer, wurde Heinrich Schäffer, Anwaltsgehilfe, in Essingen, in den Vorstand gewählt.

2) Spar und Darlehnakasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht, in Rechtenbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Grimm wurde Friedrich Baser, beide Ackerer in Rechtenbach, in den Vor⸗ stand gewäblt.

3) Spar und Darlehnakasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, in Vorderweidenthal. An Stelle deös aus⸗ geschiedenen Vorstandagmitgliedes Daniel Knieriemen, Lebrer, 3. Zt. in Oberotterbach, wurde Frieerich Hermann, Lehrer in Verderweidenthal, in den Vor⸗ stand gewäblt.

1 Ländl. EGonsum-⸗ und Gredit Verein, ein-

etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter

aftvflicht in Aibersweiler. Aus dem Verstand sind ausgeschieden: Anten Siener und Michael Nägele. Neu gewäblt wurde: Franz Taver Holler, Werlbesitzer in Albers weiler.

Landau, Vfalz, den 22. Januar 1903.

Kal. Amtegericht. Landau, Hraln. 185718 Genossenschafteregister.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge tragene Genossenschast mit unbeschrünkter Haftpflicht in Cberotterbach. Turch Reichl ane der Generalversammlung dem 7. und 15. Deiember 1907 wurde die Genossenschast anfgeläöst und ju Liauidatoren beitellt: Jebannck Ver, Postschaffner a. D. in Dberotterbach, und Karl Walter, Landwirt in Schweigen.

Landau, den

85747

Januar 1903. Amtegericht

Ri

Lem ano.

In das Genessenschafteregtster des unt Gerichte ist zu der Firma „Darledbnefassenverein zu Lemgo, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Daft licht“ beute ein gettanen

Der Vantwirt Nugust Merer ja Derentrur ist aus dem Verstande aue geschreden und an seine Stelle der ble berie Stellrertreiet, Demãnendachter Friedrich Garillag in Brale, getreten, wäbrend als Stell ver. freser de Verste berg der Landwirt August Merer ju Hillentrur in den Verstand eingetreten ift.

Cerge, den 21. Januar 180

Fürstlide Am meaericht. J

.

Relanrtmachinen gescheben unter der Firma de ge genossen schaft Gu fenders., eingetragene Me- Aaosfenschast wit deschrankter Doi icht. Vusendars beute eingetragen. Dir Viauidatien ist bern diat

datiert dem 11.

nein. Be fanntmachung. 1867 49 Im Genesserschafteregifter Wart 1 Ur. 7 Rurde der ia Vauldatien befindlichen Firma Wan

Die Firma t erleichen. Meng, den 21. Jaaar 1M. Raiterl ich Im tięcricht

e, de, Deren, maimagssecn. Gem enen sorrgiFer -, - , Gre rar deer des Kaifertichen wtegerichte zu Wuldanten.

Ja Wand 111 aater Ri T7 mt ente Fie Man- daufen er Qaugene fienschaft, e e. ne ffenschaft ait Deichranfrer 12 * in Muldaufen ci its n erben. Daz rata

edember 1M. Meenstaad den

1