, , Vitt. Glashütte Witt. Gußstahlw. I Wrede, Mälzerei . 4 Wurmrevier. .. 86 81 Zeitzer Maschinen 14 Zellst . Fb. Wldh. 15 — Zuckerfb. Kruschw. 22 10
w. Obligationen indu * i, üg mil Tel gha J.
116596 Ace. Boe e u. Ko. 1a 20, sobz G A.-G. f. Anilinf. 4 712 096 dy. ukv. 06 149. 60bz A.-G. f. Mt. J. 123,256 Allg. Elektr. G. 1õs 5bz P Do. do. I6, 060bz G Alsen Portland 7, 50bz Anhalt. Kohlen. 1090 1000 98 25G Aschaffenb. Pap. 102 120/600 151, 06bzG6 Berl. Braunkohl. 109 150 118, 75h Berl. Zichor. F. iI93 1099, 75 bz G Berl. Elektrizit. (1005 260. hbz G do. ut. G6 166 122, 9063 * do,. ut. 08 lo) 4 151, 50bz3G Berl. Hot. ⸗ G. Kaiserh. ü e bä geenarchärf. fe 2.25 et. bz ismarckhũtte 2 1200 300 95,369 en, Gn, g 1900 — do. Gußstahl eloz 209/600 181,506 Braunschw Kohl. (103 3
ö . Deutseher
169 30636 Siem u H. ukv. Ms5( 103) 4 ,. Teut. Misb. gg 41 r 96 . Gisenh. . I) öh bz G Thiederhall . IG aj ö Tiele Winglley 1020641 . . ,. . 313. nter d. Linden . 204 10bz6 Westf. Draht. i063 ] . do., Kupfer. (103) 4 er Gesellschaften. 4 46 . ö —̃ Zeitzer Masch. . (1035 41 . Zeil stoff Waldh. 1633 11 or doG Zoologischer Garten . 4
w r bi 96 t 22 aida Hachg ukv. 5 *
93 ,, n. ö — !
. Ren n gern,. zoo d ooo td dg * er Bezugspreis beträgt vierteljährlich A 1 50 3. ᷣ : Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
103 6 gt. 3B Vest. ih ln. Mont. 160100 Q . 2 aum einer d — 103506 SM in, il n. 06 4 121 n 6 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer t Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö P Greg 6 des Aentschen Reichsanzeigerz
. Ung. Lokalb. S. 05) 4 1.1” - οσ 7 25bi den Postaustalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahhsier ̃ 5. des . ; 10210636 Versi ö auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ¶ 4166 und Königlich Rreußischen Staatz anzeiger 807 , , Einzelne Nummern kosten 25 3. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 102.7566 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: — — 6 . g.
e g br Berliner Hagel⸗Assekur. 4953.
16 75 Berliner Lebens⸗Vers. 39006. J . r ,, J . 12003. ‚. Berlin, Mittwoch, — Ragdeburger Feuer⸗Versich ⸗seJ. A006. 3. Ih G Victoria zu Berlin 63506. ö. or Wilhelma Meagdeb. Allg. 134658 . n der Logenbrüstung sowie die dahinterliegenden Sitz⸗ 03h G Inhalt des amtlichen Teiles: e an der 9g 9g . ) genden 3098 ; ö ö reihen wurden von den anderen hier anwesenden Fürstlichen . ordensverleihungen ꝛ. Seine Majestät der Kaiser Gästen sowie von den Prinzen und Prinzessinnen des König⸗ . Deutsches Reich. Allergnädigst geruht: k lichen Hauses eingenommen. Die linke Seite des ersten Ranges 83 zöch Berichtigung. Am 24.. Italien. Mittelmn ngen ꝛc 0. — nehst den Prosceniums- und Orchesterlogen waren der Gene⸗ . d2bz;, do. ult. = Lederfabrik Eyck u. En, nm n he onsuls John Christoph ralität, den Hofchargen u. a. eingeräumt, auf der rechten Seite 6 l obzGd. . Gestern: Cottbus 300 Stel Königreich Preußen. Bachmann, zum Konsul in Bassein (Britissß Burmah) zu . der Reichskanzler, die Botschafter mit ihren Damen die . 30 zobzG. Homburg v. d. H. St. A. 995 ; ʒ ernennen. x Minister, die Mitglieder des Bundesrats und des diplomatischen ö. Lübecher 50 Tlr. Lose 145, 40(bz. Pomm. Hun Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . . Körne Flsge gendhnmnen, iC vorderen Sttreihen des Balkons Höf, Pfdbr. J. J. 82 5063. Westd. Bdkred. Rn Gsonstige Personalveränderungen. fäillten Darnen! in glänzenden Töileiten. Das Parkett war
Ser , 1 70G. LJ 3 7563 Re — ; . ö. ;
. . i hi , ö Erste Beilage: k mit Offizleren, höheren Beamten, Parlamentariern usw. beseßzt. Ib / 0 C 34 3, H0bz G. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen jh V Auch über die oberen Ränge war Allerhöchst 6 101.1656 Schutztruppe ꝛc. — ur Aufführung kamen zunächst unter Kapellmeister Dr. Mucks
1655 8isiobz Leitung die Ouvertüre und der ) zweite Akt von oo gz co G3 dem Kaufmann Johannes Uhl, Inhaber der Firma Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ mit den Damen
90, 3. 0 er Li inen⸗ Wäsche⸗ ngeschaͤ Destinn (Senta), Goetze (Mary), den Herren Hoffmann 6 4 Den n n, , Tir eh Kraus (C bend Ter each . wurde
ie st s döni adi ; nover das Prädikat eines sihlichen Hoflieferanten und 1 8 3 , Fonds. und Attienbörse. Seine Maiestät der König haben Allergnadigst r, f. 3 . ger, n , — 2 * nn,, ,. das von den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften im Foyer der Sbsigeg d benannten Offizieren folgende Orden zu verleihen 1 ᷣ 1 9. ĩ 6 Thee einge z Ihren Majestäten Cercle' gehalten. ; 109633906 Berlin, den 27. Januar 1803 , ,,. n g Prädikat eines Königlichen Ho ermeisters zu verleihen. Thee eingenommen und von Ihren ajestg — geh 107 10465 6. . ? . 6. und zwar haben erhalten: z Den Schluß machte das vom Kapellmeister Richard , 100,506 Verschiedene Umstände trafe e zus en. n ; J ; ö ; 6 c 8 Saint Sos ; z in . 26 n. ö s 2 heyne ' hsammen, m die Königliche Krone zum Roten Adlerorden 1 dirigierte Ballett. Jawotte von Saint Saens mit Fräu ein 616 Verk 3 ö . 1 . 1a 2 h e gf . in vierter Klasse: Seine Majestät der König Ven Allergnädigst geruht: Dell Era in der Titelpartie. Gegen 12 Uhr erreichte die Vor⸗ 01.090 Verkehr zeitweilig ein ziemlich belebtes Aussehen n ᷣ ö 23 6 189 ü tellung ihr Ende ö 8 66 ; ö * l 2 2 ö . . — ö . . verleihen. In Wien bildet das treibende Elemen auptmann Gädeke im Grenadierregiment König Friedrich infolge der von der Stadt ordnetenversammlung. zu s 9 h . bd os iz a oe . 3 Kenvertierungzangelegenheit la Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, . Hirschberg i. Schl. getroffenen den herb ern, fer . . 5 9009 6893 Her g De erreich cen Staate rente die vor legende Hauptmann Bassenge im 9H. Westfãälischen Infanterieregiment Richter baselbst als Ersten Bür eister der Stadt Hirsch⸗ Die Illumination am gestrigen Festabend hielt sich 6 e e ne ef. i e men em, Nr. Hö, . 26 ö berg i. Schl. auf fernere zwölf und annähernd in dem gleichen Rahmen wie im Vorjahre, 800 — nehmen zu follen, und einc? ausgesprochen nung, bauptmann Krönig im 5. Rheinischen Infanterieregiment infolge der von der Sind rdnetenversammlung zu wenigstens was die Hauptverkehrsstraßen anlangte; draußen in MM u. 3X Ib. Wirkung hatten die an anderer Stelle des Bln Nr. G5, 6 6 Meiderich getroffenen Wahl den herigen Großhe ea ich den Vorstädten sah man dagegen mehr erleuchtete Fenster wie 1 m, wiczergegcbenen Miltellungen, Fier bon eit GBauptmann vgn Graevenitz im 6. Thüringischen Infanterie- Hessischen Regierungsassesser x Schlosser aus Gießen sonst, und mehr auch, wie bisher, hatten die Laden in den Vorstadt⸗ won gz 37h Roheisensyndikats in Düsseldorf über die Lage ng regiment Nr. döõ, 327 . als besoldeten Beigeordneten de tadt Meiderich für die straßen festlichen Schmuck angelegt. Die öffentlichen Gebäude O 10090 u. 50001256 ö eng ht 1. Was die Einzel hein Sen,, chaare im 3. Oberelsãässischen Infanterieregiment gesetzli e Amtsdauer vor ⸗ . zu bestätigen. blieben auch in diesem Jahre dunkel, nur der Reichstag 2 100 = 600 iG i. 5c es heutigen Marktes betrifft, so wurden von Ban Nr. 172. . en , 1 es sich nicht nehmen lassen, in allen Fenstern seines Hauses * ds, ,n, alien, lter eichische Kreratienk ewt len, Haupmnann Hliesener im Fuhartillgrieregiment Generalfelb= re, e. . Lichterreihen zu entflammen. In der näheren und weiteren Um= 33 3 6 6 , . Düttenattien stellten s zeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3, . ̃ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und gebung des Königlichen Schloffes waren es die großen Geschäͤfte⸗ zoo u. zo ** w , . . mar, m bn GSauptmann Peterson im Hannoverschen Pionierbataillon Medizinalangelegenheiten. häuser, die Banken, die Hotels und Restaurants, sowie viele eren, Transportaltien schz pi He rrlen R Nr. 16 Dem Komponisten und Musiklehrer Richard Franck in Privathäuser der Breitenstraße, der Straße Unter den Linden jo io u bliod 256 Transportaktien setzten Prince Henriaktien M r ö — Tem omponister D M 9 iI. 8 rivatha raße, 2traße U . d 16h n g. . steigen de Bewegung fort; auch Dortmund. Gronm den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Cassel ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen der Königs⸗, Behren⸗ Friedrich, Leipziger Straße u. a., die 3b; e er ir ( Wltien lagen fest. Von, sestvenin Königlichen Krone: worden. in Kerzen⸗, Ges⸗ oder m dich 1 auch Von 00 ichen Werten wurden 3 0 Reick sanlick J nt Ad; . , d in farbiger Beleuchtung erstrahlten. Vielfa ah man o a . g ich oo lee zadit. Der . sür Indufirierch , , . . Adjutant des Generalkommandos des ue en, , , . Le. . war sehr sest. Die Nachbörse war behauxtet. D . eetorps, ; ; ; Allerhöchste Geburtst Bezu nehmende dekorative 10 300Qu. 16M , brG imorenulieruna nab ö f Seele ; dre n rinz Karl Allerhöchsten eburtstag Bezug ehme ; t 20-500 106 256; 6 . glatten Fortan a, ., , . Prin Anordnungen, deren flammende Konturen sich wirkungsvoll 17 00 9 ̃ a , . 1 . ö 5 — 4 0 . ö ; d di in N j ohoben Das Wetter blieb au 1000 10206 Hauptmann von Bergfeld im Infanterieregiment Prinz Aichtamtsliches. , * , 0 . 60 3 g g , 6 Deutsches Reich fast laghell Trleuchteen Hauptstraßen der inneren Siadt das 17 10 on 9B Nr. 27 . w, . * . ö * 4 z — 9 ꝛ — è1— . 7 P che 8 ie ewun en. Hauptmann Ryll im Füsilierregiment von Steinmetz (West⸗ herrliche Schauspiel bewunderte preußischen) Nr. 37 ; ꝛ 6 Preußen. Berlin, 28. Januar. haup eger, Kompagnieführer bei der Unteroffizier⸗ 2 aan. ö . ; 2 ͤ . dau arm derer n Seine Masestät der Kaiser und König nahmen Aus allen Teilen des Deutschen Reiches sind Mel⸗ in, den 27. Januar 1903 Haupimann von Düsterlho im 3. Schlesischen Infanterie. beute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge dungen eingelaufen, die über feüliche Veranstaltungen aus 164 ö ; e regiment Nr 156 des Justizministers Schönstedt und des Geheimen Oberbaurats Anlaß des Geburtstages Seiner Majestat des ich ermittelten Preise waren (ver 1099 ̃ 22 x 6 1 Thocmer entaege i ** . 6 r, zen — 2 * 158 — 159 ab Bal Hauptmann Trettner im Infanterieregiment Prinz Friedrich Thoemer entgegen. Taisers n,, ,, * der 28 8e. 163,90 — 163 Abnabme n der Niederlande (2. Westfälischen Nr. 15, ; u m, , . goties dien ste, in ; den 8, D. m. n . 3 50 Abnabme im Juli, do la Haupimmann von Zwehl im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Da mee men 1 . 6 m 2 me im Ser tember mit 2. Meth regiment Nr. J5, en Renner, Gestern morgen bald nach 8 Uhr nahmen Seine 56 8 * 4 Geschscha ten feierten den ig 2 Hauptmann von Wachholtz im 2. Hannoverschen Infanterie Majestät der Kaiser und König anläßlich Allerhöchst MI 2, . an ; * e a 4 dan, regiment Nr. 77, hres Geburtstages die Glückwünsche der engeren König⸗ durch genen Feltmahle. In Ma amd in der! ** er in . egiment Nr . r; 86 . a ihres Xe — l oni b l * er e, m mal 1 nm. 3 14 Hauptmann Giebe, Direktiongassistent bei der Gewehrsabrik lichen Familie enigegen, dann diejenigen des engeren Hofes, * . w — * 2 —— Juls mit Joo M HMebr. oder Miche in Spandau, .. ü des Hauptquartiers, der Kabinettchefs und darauf im — * . **. ** 1 g d, anna s ian emden off 1 = Hauptmann von S chreibergh 5fen im 9. Loihringischen Pseilersaale die Gratulationen der hier eingetroffenen a . — 21 — * — i Lr r* merscher. mãrlischer, mecklenbar n Infanterieregiment Nr. 173, ,. Fürstlichen Herrschaften sowie der Prinzen und Prin⸗ 1 2 = 2 De ,! e 0 a . ; osener, schlesischer feiner 15 . 16 Haupimann Arnold im Infanterieregimeñ Freiherr Hiller zessinnen des Königlichen Sauses. Um. 101 2 Uhr fand in eo rg ö. * . r — ran nich . vos w , , 2m merle, m rich, weg mnbu her, brenn von Gaertringen (1. Posenschen) Nr. d i ber Kapelle des Königlichen Schlosses feierlicher Gottesdiensst Y. im i — *— 29 Jemer Maschtat dem 1a ö 6 licher mittel 142— 183 vommetsch Hauptmann Stolse, Lehrer an der Kriegeschule in Hersfeld, und im Anschluß daran im Weißen Saale Gratulatione⸗. In Bien fand gesten A Semer ,, .
1: 1 1 1 . fel 89 * . wer M rromn'il- 1069 2 Kaiser Franz Joseph Hoftasel statt, bei der Allerhöchst . ? 1 15 . 1 . 1 10 IGM chlesischer geringer 157 — 141, gerlng 141 1
len burn n n. 2 wan u * — ** P 0 e — alen burger, vpreuffischer, een Hauptmann Freiherr von Humboldt⸗Dachroeden im our statt. Nach Beendigung der Cour begaden Sich Seine en, n ast auf Seine Majestät den Raiser —; i rid 8 deiãaerbataillon Maies n . z 3 dag Jeua⸗ EJ elde einer * ! eint än nnn em 211 e , s, d. e , , o, Normalen cht Kö g zardejãgerbataillon, Majestät der Kaiser zur Paroleausgabe in d Zeug. Khim. auabrrchie! Im Mn ter palaig
WM , w 0h m Mat, do. 139 Abnabme im burg trank bei dem Gabelfrühstück
2 9. . R, M 16 . F — 1 n 11 9 3 ĩ Hauptmann Großkreutz im 1. Westpreußischen Feldartillerie⸗ Faußs. Das Miltagemahl nahmen Ihre Kaiserlichen Kaiser Nikolaus auf das
1 Schlosse ein Galadiner statt, bei dem ine Majestat ird einen Trinlspruch auf ilhelm ausbrach te. In Paris un ormittag Festgotiesdienste statt; in Stoc Brüssel und Bern wurde der Tag, un deutschen Gesandten, von den deutschen Kolonien gefeiert
53
arzer A u. B. asper, Eisen . w, . ein, Lehm. abg. Heinrich shall. —— Elekt. Ges. emmoor Pril. ʒ. 8 stenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. 264 Sibern, Bgw. Gef. de: ( i. fr. Verl. Hildebrand Mühl. e. Maschin. irschberger Leder ochz. V. Akt. kv. Höchst. Farbwerk. Hörderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. * Pr. gesch, Eis u. St. örter · Godelh. . offmann Stärke l2 ofmann. Wagg. 131 otel Disch .. 2 otelbetrieh Ges. I: owaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsk9 ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowra;law Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. Kaiser · Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer, .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Starke 17 Köln Bergwerke 39 do. Elektr. Anl. 0 do. Gas- u. El. 7 Köln Müs. B. kp. 6 Kölsch. Walzeng. . 18 König Wilhelm lv. 15 do. do. St Pr. 20 Königin Marienh. St. A. abg. . — do. Vorzg. A.. — — Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Nsch. V. M. Oi. do. Walzmühle 3 —
8
SS 81 See o
Vaucksch, Maschin. do V.⸗A
Peniger Maschin. Vetersb. elekt. Bel. Petrol⸗ W. V.⸗A. Yhön. Bergwerk A . Pongs, Spinnerei 108. 25 * Porz. Schonwald M0360 G Vos. Sprit · A. G. 1 790bz3G reßspanf. Unter. [2 80bz Rathenow, oyt. J. l 3.2 öet. bz Rauchw. Walter. 15090 Ravensbg. Spinn. 3906 Redenh. St. P. AB 1320636 Reiß u. Martin. 152, 9bz Rhein · Nassau .. 35260 bz do. Anthrazit. 696 Bergbau .. 14.30 G. GEhamotte. . MY 900b; G Metallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. do. W. Industrie Rh .- Westf. Kalkw. ö , tolandshütte. .. 160.9086 Rombacherdtten 10 11390bz Rositzer Brnk.⸗ W. 141 5. 0obz G. do. Zuckerfabr. 9 121906 G6! Rothe Erde, Drtm. 9 101006 Sãchs. Glektr W. 9 W hbz G Sächs. Guß Döhl. 6 185, 2553 6 do. Kammg. V. A. 11650bzG Do. Nähf. konv. . 9 195, 9) G S. -Thür. Braunk. ih bz G do. St Pr, 93 9a, G Sächs. Wbst.- br. 3d oo bz Saline Salzungen I0906 Sangerh. Masch. 141.00b3. Saxonia Zement. 1192566 Schäffer u, Walker Il 6G Schalker Gruben * 10, 9hbz G Schering Chm. J. 115,50 bz G do. V. A. 09356. Schimischow Em 3 Iobzʒ G , . n . 5chles. Bgb. Zin 306. Mh; do. St. Prior. 354.006 do. Gellulose ,. do. Elekt. u. Gasg. 111 30bzG do, ght do. d, . . 3.908 Lein. Kramsta 1099600 182, 50bzG 3 6 Imtf. . 1000 269.506 Schloß. Schulte ĩ . ; ugo Schneider 5 1 1200 600 13 9et. b3 B , , . Ter. 8699 B63. 00bzB Schönhauser Allee 3
d ð oc 2 —
— —— 2 re-
. , , .
2 A — — — —— 2222— 0
* *
9 6
121
A WAW 2
ö — — — — — — — —
D —
— 8 4 2
D
— er Cnc 8
— 2
3
e
* —
Königlich Preußis
, 1066 096 . .
5 — S
D t . — 2
— 2
—— 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — = E K —¶— — C — C — — — — — — — dM
m. —— — 2 — — 1 do 1 80
2
— S — — — 2 — 2 —— AMO ON C — —— — 8
9281
— — R 2 —— 28 2
2
8691 — —
do 2 der- — — Cen S Sd = 22M D 26.
D 2 2D
2121
23
0900 300193, 50 bzG Bresl. Oelfabrik (103 1000 82, 756 do. .
.
22 2— 22
] 131.9063 do. uk. 06 1035 4 136,906 Brieger St. Br. 03 133 00 Buder. Eisenw. (103
101,006zG Burbach Gewerkschaf⸗ 190 593 unkv. O .
—
ö 8 11
23
5
1
I
—— — — — —— — —— — — — — —
4 .0obz G Calmon Aabest 18 18, 906 Gentral⸗Hotel 1 (110 366 00bz3G do. do. II I1I0 214 303 Charl. Czernitz h 107.006 Charlyttenb. Wafserw
102 606 Chem. FGrünau(los) 4 89. 75bz G Ghem. F. Weiler (102) ne . do. unk. 1996 .
2 —
— 283
2222 —
ö .
181 2—ᷣ 141 2 — 2
— O0
3 .
——
4 ; 1 4 1 1 5 * 1 4 * 1 1 4 1
1 J 1 62 425bz Constant. d. Gr. O03) 4 62 09bzyG Gont. E Nürnb. (102) 4 15. 00hz G Cont. Wasserw. (103 41 109, 106 Dannenbaum . (108) 1 2, 1963 G Dessau Gas.. i954 Id . i5bz c do. 189? 65. i lI156, 506 do. 1393 uk 05 63 30.506 Dt. Asoh. - Ges. (105 41 11, 756 do. Kabelw uk. M (lz) li 171.0036 do. Kaiser Gew. 00) 4 125,90 bz h do. Linoleum (103) 41 105500 do. Wass. 1898 (102) 4 100, 25 * do. do. uk. 06 (1025 41 10900 79 900bzG Dt. Tux. Bg. uł M7 lob 5 1000 1145, 50 do. do. uk. 07 (102) 41 500 i638 256 Donnersmarch. (10M . 123. 0bz G do. ut. O6 100 pr. St. 16, 506 Dortm. Bergb. (105) og (Pol, 00bz G jetzt Hwrksch. Genergl 20 300 —— do. Union Part. (110) 1260 66 3 0b 6 do. do. uf. d& (io 1000 337, 19b; po do. 10020 120, 0b G Dũsseld. Drabt (105) 10M 1223006 Elperfend. Farb. (105) lo0. 30e EGlectr. d efergog. 105] 200 i756 Elertr. xicht u. K. loch n 10909 5a½M 06 00 1 8) bzG ö 1009 121.156 Erdmanned. Sy. 300 147.5063 Fraulf. Elektr. (108 10 . 1000 52 75bG 1000 139 508 1099 13753
s 6
2
— — ——
— de
— ——— —— —— —— — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — —
- 2 3 — — 4 6 6 6 621 3 3 36 83 T8 Gs, = , .
H
8G
188 C—
—— — — b r
—— 2
—— — - — — 2 — — - — — — —— — * 2— *
2
29 1990 — — Schomburg u. Se. 5. 1999 33. ; Schriftgieß. Hud = 1600 121251 G6 Schugkert, Elektr. 1
—— —
Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 91 Kollmar & Jourd. 15 Kronvrinz Metall 2
10990 132 0*hijG Schulz · naudt .. 8 100909 192,70 B Schwanitz u. Co.
21
—
— — 2 —— — 2222 ———2—
; . lg bi G See beg Schiff sw. 1965 18g e oe, g, Rn U i . 7 * 60, 060660 Mar 6 6 äpverazusd . i — 1 ii iz its e te n Vz 41 a n ee s = ü ri ö en, een; Turfürstend . Ges. J. I. — x. 3. vr. St. id bob; G Slennens Gib. 18 1. T ; Glas Kursf.⸗ Terr.· Ges. 1. Tig — fr. . M pr. St 2105p G 2 * * 8 1 — ' r. S 2 63 Siemens u Dalske 8 Lahmever u. Ko. 109 0 1 14 Iod E73 7536 Simonius 6 3 Lapp, Tiefbobrg ih 10 4 17 1009 145.2536 Siendorter Vor Lauchhammer ku. 2 3 41 1.7 165 n e, 3 fer Laurahütte .. 14 10 4 17 500 JoI750b. G de. G. f. Vert 217, 5 MνQ2 18, 30M 217.72 is8b; Lederf. Eyck u. Str. J 66 330 geipzig. Gummi i 30 / ion i Leopoldgrube ... j 16909 Eeopoldohall 1 666 do.. Ste br 5 * 1 Levk.· Josef st. Pay O i. D J ö . l l 1 J J 1 J J
6
—
1 1 1 . . — ꝛ— 1
— 91 — Siemens, .
w V 2 2
1— 2 —— —
— n 9 ö — —
—— — —— — — W — s— ———
ee — — — — —
2 r
— — — — — — 6 — Q — —
— — — — Q — — —
— — — *
— — —
Ludw. Loõwe u. Ko. Lothr. Zement. .
de f 21.106 erm. Schiffb. (102 17.090636 Res. f. elekt. Unt. (103 173 75h d
2950636 9.25 bz G
duůnebhurger Wache kut her, Maschinen Mark. Masch.-Fhr. Märk. -Westf. Bw. . 01/2 fr. 3 Magdb. Alg. Gas 7 11 do. Baunbank
do. Ber werk
do. do. St ⸗ Pr
do. Mühlen. Mannbh. Rheinau
Marie. kon. Baw
Macienb - Kotgn. .
Maschinen Breuer
do. Buckan ..
— — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — —
— — — — — — — — — —
Vroduktenmarlt.
=
— — — — — —
.
— 1609 v. 50 10
er
— — — — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
dea. Gerau l
Do. vitam
—
— — — —
— — — — ——
Milo witer
Mir and Genest Mülh Ber — 2 re Müller, Gummi Nüller Spenefen Näbmaslchin Coch Nau ine pr
w — — — — — — Q —
2 —
er 27,
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — —
— — —
5
w 5 n Mehr oder Minderrert. Matier.. ; regiment Nr. B65, ka, mn ĩ und Königlichen Masestäten mit den Mitgliedern der engeren ma z 883 Mas, Amerilan. Mired 111 - 143 frei War Fauptmann Peiersen im 2. Badischen Feldartillerieregiment Familie ein. Nachmittags begaben Sich Seine Majestät , ohne Angake der Provenien 114.75 Abnabme Nr. M, ; j e ,. der Kaiser und König zur Eröffnung der Geweihaugsstellung oM - 100 id. 5 Mal Matt. Hauptmann Bertog im Altmärkischen Feldartillerieregiment und kehrten dann ins Schloß zurück, wo um 6 Uhr im 100MM. 100 6 nnen a rr . r. 100 ka) Nr 20.2 Nr. 40, ; ö ö Weißen Saale eine größere Tafel siattfand, an der die hier or ddr Ren 19 100 A Nr. Ou 1183 Hauptmann Schroeder im 2. Hannoverschen Feldartillerie⸗ weilenden Fürsllichen Herrschaften, die Damen und Herren o Ro , ö gh * a , ü regiment Nr. 26, x e sdartidler mi der Umgebungen und Gefolge, die Hoschargen, die Herren des
1 0 * Rüböl w 109 kg) mit Faß 4380 Brief M Dauptmann Bode im 2 Pommerschen Feldartillerieregimer Hauptquartierg, die hohe Generalität, die Chefs der Kabinett an . nahme im laufenden Monat, do. 49. 40 40 30 4* Nr. 17. — 14 * ; 1 u. a. teilnahmen. ö. 300 nn,. e 438049 Abnabme im Mal, do 49. 20 Sm Hauptmann von Grolman im 2. Schlesischen Feldartillerie- Die Fesilichleiten anläßlich des Allerhöchsten Geburtstages . Abnabme im Dftober. Flau. regiment Nr. 12 und ; 1 t e sanden gestern abend mit der Galavorstellung im Lönig Hauptmann Stammer im 1. Westpreußischen Fußartillerie⸗ lichen Bpernbause einen glänzenden bschinß. Das In regiment Nr. 11. voller Beleuchtung erstrahlende Haus war mit Rosengewinden Nach einer Bekanntmachung des britischen Kolonialamts geschmückl;, die sich strablenförmig von dem Kron werden für den Eintritt in die Kapkolonie, nach Natal leuchter nach den oberen Nängen hinzogen; auch die oder Rhodesia Erlaubniescheine nicht mehr erfordert Brüstungen der Balkong und Logen umspannten von Dagegen müssen zur Neise nach Trangvaal und der ; . rosafarbenen Seidenschleifen gehaltene Guirlanden In Orangeflußkelonie auch jetzt nech Erlau bnissGeine 100 M dem Staataminister und Staatssekretär des Neiche, der großen mönnleren Hosloge bes ersten Ranges, die durch Permsts bel dem Tranedaal and Orange Mioer Colonᷓn . marineamtz, Vizeadmiral von Tirꝑriß die Erlaubnis zur Hinzunahme eines Teiles des Balkons nach deiden Seilen bin Permit Office desjenigen südafrikanischen Hafeng, wo die ii doe Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden u erteilen, Erweitert war, nahmen hre ee, und Königlichen Landung des Reisenden erfolgen soll, nachgesucht werden. Wal. m und zwar des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen Majecstäten auf den Mittesthen Platz, links von rer Masestät im übrigen die Mittelung in Nr. MM des eiche anzeigers 1a o, Ordens Heinrichs des Löwen und des Großpreures des König der Kaiserin Seine Masestlt der Rönig don Württemberg, vom X O M) . lich Spanischen Ordeng für Verdienste zur See recht von Sciner Majestät dem Kalser Ihre Königliche Dobel 1 die Prinzessin Heinrich von Preußen. Die anderen Sessel
195 20 1 bj r 19 10186 M 19 — 9 101. 1986
—— — — — — — —
10
*
10
r Wo
16 1 1 10950956 ' 10 j959 lol zi.
? d Kunst⸗A je ht B⸗ * 2 3 ö 1029 Nen. Man i nig 196 . p S1 Nen der GEiienmert 10 * Nied cl. Roblenm ö Mien. G Aang. 19 Nordd. Gl. werke 2 do. 21 197 2 de. Gummi. 1 — de. Lagerdb Berl . *. 1 — 141 do. ol6üü em. 190 182 Men t ctot Nord zan er Taret. 231 Wert 21 ö Aꝛzto nern Robe mene caeln ln zlarntg. in de , nn Ober dM Gbameot Meint alsa Genn] do. end - Gerd Wen Draht) de G ⸗ X Jag. 6 de Nur er be. Tol fe erte de Gtadlneerl de. Vert Jemen: Wiciaa Vertl Oden. Harti Nic rah Feder Iden trie ah. e 99 Wiede, M en A. oe Pert Jem 1 MWilbe lea Wenn i zrtenfi. n. Terre ö de un nab. . Rt n Milgeim s pu tte ttenien. Giienn r Wille. Dae ff
2 ; 9 a fa a- G. fen
leder Kehl 1986 low in Nele Ga 121 (19) ö ö Merdd. Gier. (ioh 19099 . Nerdfstern edlen! löon ion Dderichlei G 2 de n 9 1 109 1m ? 1009 x 11
. efferberger Gr (1065 1999 ‚ erich Jud (ion n ae n bein Metadm (10s i
Ro- Men gie (ig n
—
—— — — —— —— — — — —
— — — — — ————
— — — — — — — Q — — — — — — — 2 — — W — —
—
12
8
1
102 oeh
8. — — — — — — — —
0 a . 4 5.709 Seine Majestat der Kaiser und König haben
—— —— — ——
—— ö — — — ——
Rem. O af Mi ba. de nul Gi n valle Gru ih do len in g de. 1 n n
122 a Gan g Ddadern e leer iin s
1
— — — 1 — — 2
22 —— w .
= — — — — — — — — — — —— n l ü — — — — —— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — ——
1 lan n Balke 18
; ; ; ; ; ; ; . ; ; ; J . j j = n n 5 Allergnadigs geruht: J 1 1 j 82 ] 1. 1. 1 1.