1903 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

; Zweite Beilage Ich kann deshalb nur erklãren, es war ganz unmöglich, mehr ju Regierung in Schleswig gemacht hat, auch mir die Sätze für das Aufsichtsrat und der Vorstand dieser Gesellschaft waren zu einer B

erreichen, und ich möchte die Herren bitten, in Gemeinschaft mit der Kleinvieh etwas hoch erscheinen. Die Angelegenheit ist aber über das sprechung eingeladen. Einen ganzen Tag hat die Kommission *

Verwaltung sich zufrieden zu geben und dankbar anzuerkennen, daß wir Stadium einer Vorprüfung noch nicht hinausgediehen: es handelt wandt, um diesen 8 wit ihren Cinmpendungen eine gründliche il.

das erreicht haben, was das Ziel jahrelanger Bestrebungen gewesen sich lediglich um Vorschläge, auf die eine Entscheidung noch nicht ge⸗ , , willen daraus w ist. (Sehr richtig! rechts) Auf den Boden wollen wir uns jetzt

stellen und wollen nicht immer wieder ein neues Doppelfenster

. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. wenn das Ylelschb geführt wird N 3 De tschen R ch z 9 O3. troffen ist. Bei dieser Entscheidung wird selbstverständlich von dem n ch ,, . ,,,, um u B li n Mittwoch den 28. Januar 1293. = gesetzlich festgelegten Grundsatz ausgegangen, werden, daß die hessere nach den Städten abgefübrt wirr Wat soll da daz platz 2 4 erlin, 1 amm mmm, e mme m mmm, wänsen! Echt richtig und Braroh Fleischbescheugebähren nicht eine Ginnahmmechuellk, für die Polige— w en, , M. 2 Sa Walauf ber Steckt wt Caharabitz wude bi, . Abg. Hofmann⸗Dillenbur (nl): J habe die Unzufriedenheit verwaltungen sein, sondern lediglich zur Deckung der entstehenden . we. . ö , 3 * di 3 n 6 kt erklaren, // / . . 36 wollen; was 1. wünschte, war nur die Kosten dienen dürfen. Ob man dies einfach dadurch erreicht, daf man, entstehen. ; J Schluß aus der Ersten Beilage.) e n S, e,, en 10 981 6832) 22 . nicht vorausfehen, mit welchem diefelbe wieder

. n bewilligte. . . , . Gebühr ö . den Minister für Landwirtschaft ⁊c von Podbiels ki: Schienen und anderes rohes Schmiedeeisen 40 225 6

; gt. ühren läßt, oder ob na ich i j

Bei dem Titel „zur Unterhaltung und zum Neubau der Städten Kassen eingerichtet ö an, . . . Ich muß dem Herrn Vorredner noch einmal den letzten Beschluß Gebäude 2 394 806 MS bemängelt mittelung die Einziehung der Gebühren und die Zahlung der Ver— e deletschaftttate w Genehmigung der ern . 36 , . ö. nicht entsprechend der Vermehrung ö

ahl der eta

: 9 arbeitetes Schmiedeeisen 24 586 (21 79) Rohes Blei 18792 beginnen wird ö ; ͤ Praͤsidenten aus dem Protokoll, well offenbar ein Mh mäßigen Förster auch die so' notwendige Vermeh. gütungen an die Beschauer zu erfolgen haben, ist gleichfalls noch nicht P ffe in Mi rung der Dienstwohnungen eingetreten sei.

Da das geschehen ist und ich wie mein Herr Amtsvorgänger die Notwendig⸗ a

itinsti ö t alle in Venezuela vorhandenen Handels⸗ . ĩ 16031) Kredit institute. Fas ,,, . 9 3 ink 48 10 (44 186; Papier, 13 255 (1695 ., von Bedeutung betreihen- Bankgeschäͤfte. Die Zal . tit anerkenne, auf diesem Gebiet . ö . ö llb 9 gel . e O69) 9 .. ö. 42 5 . ö ge , ,, . ö ßverstãndniz nderer Weg gesucht werden, wenn notwendig, der ö. j die Be⸗ ] Bausteine, roh, behauen od = Roher Rübenzucker 18 565 zuela, die Banco ; ö , t ; ; . ; vorliegt. Die Position 2 des Beschlu es vo 1902 - ö esetzes; wir müssen in irgend einer Weise V ne., wa gb el e i, nnen, ,. . 3 . n n g n x sei. Auch die Unterhaltung entschieden. Meiner Ansicht nach liegt es im Interesse der Landwirt— ö. Durch . zgefetz ist ö. . . lautet: besonderen 6 . bringen, die meiner Ansicht nach den 36 384) * Farbstoffe und gan, . K. 3 999 (3 701) Kapital von 12 ,, k . Finanzen der venezo⸗ kosten 3. vorhandenen Dienstgebäude seien ncht in genügender Höhe schaft, daß die Sache so einfach wie möglich gestaltet wird (sehr richtig! also hier hat der eln e w c! fin . ic . k der Landwirtschaft entsprechen, nämlich daß k. 3. 5 8 Jul g ho (iI 135) . . e , , ,. ene, des Kapitals sind d bin. . normiert. r ; ,, : r eicht⸗ echtig n Landw j lacht⸗ Desgl. aus Flacht, Han. 3 11043 (ii 385) lani ng. e ,,, ; n . ts), und unter Berücksichtigung dieses Gesichtspunktes wird die ihtenß ber delt wird und nach geschätztem Schla Frů 36 193) Oelkuchen belief sich am 30. Juni 1 n ,. Der Etatstitel wird bewilligt. rechts), . gesetz ausgesprochen. Meine Herren, daß der Berichterstatter 6G icht mehr nach Stück gehandelt wir und Früchte 37 M7 ( . , ; Regelung der noch offenen Fragen der Fleischbeschau zu ; raf ich il dabei auch sehr leicht der kleinere Mann ies led a3 34 (35 ids) Fenftergla ,,, . . Bei dem Titel zum Ankauf von Grundstücken zu den pewirk in. Vorlä Rantzau sich, wenn das Reichsgesetz nicht zu stande kommen sollte wicht notiert wird, weil dabe bei Spiegelglag 2! 17 598 (17 32h. im e , , pu ; delt es sich, wie gesagt, nur 2 ; ; ; ; . ger ; ; jetzt schon in der Mehrzahl der Orte beim Inderes Glas und Graswaren ; , ö. Forsten 1 950 055 S bittet ewirken sein. Vorläufig han Zuruf rechts) ich bitte, hier steht es schwar; auf weiß teiligt wird. Wie es jetz . ̃ . ö ds an der Ein, und Ausfuhr der , fe m , e‚AUbg. Dr. Lotich zus (nl, diese Gelder nicht arithmetisch gleich. um Vorschlãge, deren Prüfung im einzelnen noch nicht ab— Graf Rantzau sich, wenn das Reichsgesetz nicht zu stande . . geschieht, Verkauf und Mr enn n. . . . ee n n,, , mäßig in der Monarchie zu berwenden, andern die der Aufforstung geschlossen ist. Der Herr Vorredner hat aus den für Altona auf— sollte, für eine Versicherung im Staate Preußen angge. it einem bestimmten Abzug an Tara, so muß dies auch für 6 igste J . . ö k dentlich gestellten Kosten. und Gebührenrechnungen Schlüsse für das ganze sprochen hat, gebe? hen . . ö 9 an tel wird bewilligt, cbens der Rest ber ordentlichen Nag neben dien Ich halte das nicht für an gängig, weil ont . Ausgaben.

68. * . et die Bank ihren Kunden jährlich ; m Kontokorrentverkehr berechnet die 3 ihren Kunde . w wiehß der er de ie e , w, ,, ö it anderen Tiergattungen erreicht werden. r . . ; Kontokorren d, , mi, . der Bank jährlich 13 60 oder, die Verhaltui⸗ tatsächlich alle beteiligten Kreise den Eindruck dien w J dem Herrn Vorredner bestätigen, daß . J aus Deutschlande Rindvieh, Schafe und Schweine sivar. An Depotgeblihren werden von der Bank

; . . ie Verhältnisse ganz anders liegen, anders als auf dem platten Lande ; n . in beiti e f . daß aber auch die Landesverwaltung darau

kost . und auch anders als in anderen großen Städten. Denn Altona besitzt ,, , . tre, dll wean J Voberih auszuführch de Vruckẽ Mn die Havel br Pi helsborj kein Schlachthaus: die dortigen Schlächter benutzen vielmehr, soviel

verlangt; die Budgetkommission beantr

2s, iss = ieee ö fichthndctöcse, idr anti Ks die Rhone: g ut är fich Mane spoigt g berechnet 60) Pf 6375) Kautschu Denn ich glaube, selbst bedacht ist, auf irgend einem Wege, wenn nicht anders auf dem Wege II Köhl ichen. und ußbaumhol; 1057 (637) / D ! ; die wärmsten Verteidi agt, diese Posttion zu ich weiß, in großem Umfange das benachbarte Hamburger Schlachthaus. ,, ,, bewilligen, aber im Protokoll erer gcc zu bemerken, daß Was nun die von Hamburg beabsichtigten Beschauvorschriften dur . Bewilligung keine Entscheidung üb

D Die . ö am 30. Juni 1901 eine Summe von 22 6 Steinkohlen 39 392 6 38 1110939 Bolivar. ; ifferte sich für das . . jgber; ktver⸗ 2 (12s) Koks boꝛ2 Gi) Steink 6 265 R zinn der Banco Venezuela bezifferte sich „belleneen Schach, äs Spetialgescket, eine bessere Ordnung des bicherigen Markte g e ne, d. n l ne, , zn. Zahr rd gr oer r er , viehversicherung müssen zugeben, daß bei Durchführung einer allgemeinen hältnisses herbeizuführen. . t der ] (1306) Hadern 9. . 2023 (1663 Getreide de an zehn Jahren durchschnittlich l 9 10 ö von n, ,, ö Versicherung in Preußen allein, womöglich mit Staatsunterstũtzung, Abg. Reinicke (kons.) verbreitet sich über ö. . ,, n, , und Wäsche 5630 (6300) Werkzeuge aus Die Banco Caracas n , ö. e n, ,, der Brücke selbst ausgesprochen sein solle ö K . . ö ⸗. ö 29 . . sich die Gefahr des Abschiebens von shlechtem Vieh aus den anderen einzelnen , ,,, . 9 . , e nn ,,, aus Kn (i üras 1132 (1006) , und et e . 29 Cy lor , . nien hh Nominativaktien 6 je 16 gelproch ; . urs mich freuen, wenn der Staat Hamburg Bundesstaaten nach Preußen bemerkbar machen würde. Das k andische Weizen den. Vorzug verdiene, n fo recht em n. 2313) Maschinen 22 323 (21 193) —– Tie an a, ie angef lten Reserven betrugen am 30. Juni Das Haus schließt fich diesem Vorschlage an und genehmigt hierbei diejenige Konnivenz üben würde, die ich auch für unseren icht J ̃ . 6 die Not der Landwirtschaft heute nicht mehr so wagen 2313 C3] ̃ ische Rohstoffe 51] 8302) Hanf IH G00 Bolivar. Die angefammelten R = ie Bank über einen , daß man die Not ; 8. it dem D⸗Zug st 1825 (1706) Mineralische Ro Stahl 22461 Bolivar; außerdem verfügte die Bank über ein auch den Rest des Etats der Forstverwaltung. Staat für wünschenswert erachte, daß man nämlich nicht tur . ,,,, , . Jeden alls it nen rng, well; Die meisten ente nnr mit n , n , n Kurz. , Tmncaillerießrare] di Chi) 3atabi zöo6 C ib ,, Eenselst der Etat der lanbwirtschaftlichen Ber- Vn later eg eren e ele ei niht La i e nn J ; , . e e J ö e r . Gren, G, ng. , , n , , . r and zu auf de ich deshalb länger (sgl. aus Go 6. n ,, . Se r isentierten die Summe von nur 27 e , , ; meln h Gebüh ür die Unter— . 5 ö . . I . erledigen, mie es viele der Herten wünschen. l ,, ,, . i ee al nr rh n e , der ö . gewollt, 1g6. (10666) n . an . geen Siber die Höhe von Mo 318 Bolivar . , ,. für . nter⸗ halten und zunächst die tatsäͤchlichen Verhältnisse näher feststellen Abg. Graf, Praschm a (Zentr): Nach dieser Erklärung d aufhalten müssen. Der Redner = Rohes Blei 1152 (994) Möbel 6 3 zögs m und ö An Zinsen im Konkotarrenbberkehr belechnet die 3 3 J , nen . n gg bas Cache ,, , , , hae , Fina orden, aber ich frage die Stagtgr⸗ ee wren, wrden mhssen. t. Nächste Sitzung: Mittwoch 11 Uhr Rohe Felle obä Lederwaren öde Geo Rische 2330 lz. Un, Dividenden hat d o Jahr verteist. ! 5 ö . Schluß nach 4 Uhr. Nächste 9. 177 Gl7b6) 5 83 ep Erjeugnisse, der Buch; Gründung durchschnittlich o/o pro Jahr v s inkt . seiner Durchfũhr . f f Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: . der Etatsberatung). Favence. hid ,, 9 cn fall 1 e! 5 ri 26 ; ,, nr eld g mg, öh He nit 6a * t 5 b Meine Herren, hier handelt es sich nicht um eine autoritative i druckerkunst des ) 775 (675M = Gewebe aus Baumwolle sich deren Geschäftsbetrieb lediglich auf 0 dd Boliwat. Ihre ge 3 nt nenn ig M ch? Erklärung, die noch nötig wäre, sondern um protokollarisch festgestellte , n n. Wolle 6106 (5138) Desgl. aus Seide n. das Gründungskapital beirug 125 2 3h n Aussicht h D aftlichen Verbände Beschlüsse. Ich berufe mich auf das Stenogramm der Rede des io? ( haben si 5 fi schon * nnn Herrn Grafen Praschma, fahren, i ü arum entwur

36536 (3077 ästliche Tätigkeit erstreckt sich in der Hauptsache auf die Dis⸗ 1 und Gewerbe. 207 (22477 Sämereien n Ch bb . . schäftliche Tätigkeit erstreckt sich in aus dem sich zeigen wird, daß ihm gegen⸗ Sandel un e JDolʒstoff 2393 (1393) Glaswaren 197 n nicht schon län über hier ein Zuruf aus dem Hause laut wurde, es handele sich um ergehen lassen. ; dem Vo ßen Mißstände hätte hat man also me leicht üb

s ; ö iten kontierung von Wechseln und den ,,,, ö ig] Halbjiahr 1901 bezifferte sich der gesamte zeldu ao 56 n ,, z üllen 15 574 auf 71 380931 Bolivar; im Jahre 1900 wurden 7,72 6/0 ; Beschlüsse, die vor Einführung des Fleischbeschaugesetzes gefaßt seien. Aus ven nin gr er, 6 el und Industrie“ ) Aus fuh r gach, n r Ranch r n , Wir konnten in Preuß Daraufhin habe ich mir erlaubt, auf einen Beschluß des Deutschen ö . Länder, besonders Deutsch⸗ (13 5345) Waffen s 2317 (25z5I7 ** Steinkohlen 5789 (5676) . e rn, van fle de e m,. rung überhaupt ge ch im Königreich S Ich glaube nicht, Landwirtschaftsrats hinzuweisen, d Beteiligung der wichtigsten änder, besonde— iich, re fzg dee? , , da f irgend eine rungsgefellschaft andwirtscha ra inzuweisen, den er nach einem Referate dez sands, am Außenhandel der Niederlande im Jahre Gemüse 4750 (4456) Geflůgele 3 (io 89) Düngemittel von Kaffee, zu dessen Kultur sich e . eee fn ,o 6 x ; . Geselischaft, die Grafen Rantzau im Jahre 1902 gefaßt hat. Meine Deren, die Frage nnr Einleitung des unter obiger Ueberschrift in Nr. 17 des Lumpen 4769 (55l6j Dir en e e wn, reden ele , 6 55 ö Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: soll mit der Land. der Schlachtwiebversicherung ist seit langer Zeit erörtert worden. Sie 3 . 2 Gre sg! vom 16. Januar 1863, Zweite Bei, 5 93 (12 63 , ge Gh n, , nnn , ein lie re a fz U kö. 6 Meine Herren! Der Herr Vorredner hat sich über die Ent⸗ , und ̃ hat aber auch in dieser Zeit verschiedene Wandlungen durchgemacht, 3 4, gebrachten Artikels sind auch die . ür m. 32) * Früchte f e Oele ooh ler,, MHaschtnen iti des r murh imm 5 6 gr , , wickelung der Schlachtviehversicherungz frage eingehend verbreitet. Was if und das beweist nur, wie schwierig die Materie ist. gag. und Einfuhr sowie , 3 an n kg), 866 6. Lierische opftosfe id r Co n 3 , . allmähliche Abnahme im Jahre J556 betrug der e eser Frage anlangt, so kann ich nur anknüpfen Abg. ing (lons.):; Die Beschlüsse des Landwirtschaftsrats ver- län er e e , nf , a (17 857 605 ga4 Kg), die stoffe n , gin . Se Te gr Rufer und 9 2 0 ö . , b . . vor ü e tehe ich dahin, baß er das Reich erfuchl, mit * allgemeinen Vieh- ; 945 g (6 SI 314 162 kg). bei] Wolle 35 402 C733) wi 28) Rohes Blei 121 Piaster im Jahre 100 war er ge, m, de,, ., ö Ich ftehe e . J werden. gn, . aber 2 Hir gr, gar nn r Tm et. m e m feng ne nn die Bezeichnung kg e Nickel 10 49 83 5 . weiden nur h hi ar h af e , n mn 1 auch beute noch im a vertretenen bitte den . e erh 16 in 3 ir aus, den . 2— vertrat, nämlich diesen Ziffern ausgelassen; die e, n m m , w n n, ,, Rohe Felle 13 765 (13 311. ö e re. . de a , 2 im slande, ihre ii lol i n Standpunkte. Autoritãten, ch in Au in marin w e de igen ge ns , mie,, 65 Einfubt zum idr nn n fc = zu lauten: Der ce . lackiertes Leder 1132 2 2 , ,. i han 2 S0 dn der Plantagen sind mit zu 2 denn , 6 1 insbesondere au Ueber eugung Minister für Landwirt 3 dbi s. etwas ganz Entgegengesetzztes angestrebt haben. E. 6 auswärtigen Handels der Niederlande“ Steine 1612. bin Ce ier , fn und Farben 12 351 11333) belastet. Um e 1 * ae e e, . bekannt, g der Schlachtviehversiche rung mn a für an 2 schaft 35 von Po bielski: Damit schließt die Besprechung; der Titel „Einnahmen an . u. de, 15 ö Gen 1309 1632 Sämereien 28 451 39 w e n,, , veimocht! Jährlich werben gegen Schwierigkeiten begegnen würde, weil Meine Herren! Ich hätte gewünscht, ich könnte den Ausführungen Gebühren für die Untersuchung des in das Jollinland ein. ; nn m n, gan 1m , und Blumen 1772 (i795) Fr en e, g ,, ausgeführt. x act das aus außerpreußischen Staaten nach Preußen eingefübrte oder das des Herrn Grafen Praschma in allen Stücken zustimmen. Nament . gehenden Fleisches 1260 060 s wind genehmigt, ebenso der Außenhandel . . er e in Sahre 1902 einen os Glagwaren 1813 (iz) Fleisch . . an, ele, begrünt Venehzelg i dg arg, aug Preußen nach anderen deutschen Staaten verbrachte Schlachtvieh lich hätte ich gewünscht, er hätte sich vorher über die von mir er. Rest der Einnahmen Die Ginfuh 1 * 9 as ß 5 Franten im (Bulletin Mensuel du Commerce Spécia ö Baum malie, Jrbdige, nn . und b , . ae . . unversichert bleiben müßte. Ich kann mich dieser Anschauung nur an wähnten Beschlüsse des Landwirtschaftgratg, deren Inhalt er an-; Beim Ausgabetitel „Gehalt des Ministers“ kommt Wert nr, ,. * 83 101 009 Franken oder 5. sb on rohr. Die . 1. a m m schließen und glaube, daß niemand, der sich in die Frage gehörig ver. mweifelt, näher unterrichtet. Ich werde mir erlauben, diefe Beschlũsse, Abg. Ring (lens.) auf die Notierungekommissionen bei den Vieb⸗ 3 Wert der Aus fuhr belgischer * r. 5 tieft, ju einer anderen Meinung gelangen wird. So notwendig und die in den Jahren 1901 und 1902 gefaßt sind, vorzulesen. Vielleicht märkten und auf die vom Hause dazu gefaßten Veschinsfe n sprechen 3 n wünschengwert mir eine allgemeine Schlachtviebversicherung auch ist dann der Herr Graf in der Lage, eine andere Einleitung für seine nd bemerkt: Mie Landwäirie verlangen., bah die 8 erscheint, so fürchte ich doch, daß man nur dadurch zu einem Ausführungen zu finden.

. 2 n r Ver é sind indes bisber an der Ginwanderung nach den Vereinigten Staaten von Amerika Ausfuhr solcher Hölzer gemachten Versuche sind indes n 1 ö Re reer, 92 8 68F ken 9 New RB 51902. eri die Preignotierungen in Franken Im Jahre Jol, zeigt also eine Zunahme um 95 851 000 Franke über New Yor n FSnwandfreier Weise erfelgen, und diese Wänsche feiern bereits ihr ; 8

Der Deutsche Landwirtschafterat hat in WBiähriges Jubiläum. Der D befriedigenden Ziele gelangen kann, daß gewisse allgemeine grund. seiner 29. Plenarsitzung am 7. Februar 190 legenden Bestimmungen gleichmãßig

hr arr. en bedeutenden Fracht m Unzulänglichleit der , n, = . . ; ö . Während die Einwanderung nach den Vereinigten Staaten von un losten gescheitert inn 4 batte, ist scr zur gta gangen; daft J eutsche Landwirtschaft rat hat diesem wer * etelligung der wichtigsten Länder an dieser Handels. ee . New York in der weiten ihn e , , nde, * y ** deer , ,. derselben werden ren. * die Schlachtvieb. Wunsche auch Ausdruck gegeben. Vor einigen Jahren hat dag bewegung gestaltete sich, wie folgt . so groß war wie in der ersten, überstieg 8 14 Bis zum 29. De⸗ * * Viehbestand der Republik wird auf 2 Millignen f * für dag ganze Reich festgelegt versicherung erörtert. Dag Referat erstattete Landegõkonomierat von * eine erfolglose Verordnung über die Zusammen setung solcher ewegum Ginfu hi **. 86 fu in wanderer im ganzen Jahre . aeubũ. 1j , i. sabtliche Viebansfubr über Puerto ⸗Cabello beläu 1 werden und den einzelnen Bundegstaaten die näbere Auggestaltung Mendel. Steinfels, Korreferenten waren Oberregierungerat Lydtin e. sie 1 6573 56 . n. 1— 1 ann 2 = *. , das levi Jahr ein Ueberschuß von „un eiwa 60 009 * an inn nm n nnn, . durch Aus fũhrungsbestimmungen überlassen wird. Aug diesem Grunde und Dberlandes gerichtsrat Schneider Stettin. Der damals gefaßte FPantel selbst niche erfũbren, die . . 257 o2 373 1 0 gere , gl 5 Jtallen und De ler- 2 1 a' 3 eder Jigaltelten. und Schololade. baben wir, wie dem hohen Hause berestz amtlich befannt gegeben ist, Beschluß lautete unter Nr. 4, wie folgt: 2 von Unterbeamten. Die rbeinisch and sticha flat ammer 2 ura m = 6 * 4 der leptsãbrigen e , 4 , en Weimmarit find fie be eutunge los. ö den Weg der Verständiqung 1jwischen den einzelnen Bunde regierungen Um den Schlachtviehverkebr innerhalb Deutschlanda nicht ju Illãrt. man lõnn⸗ nur ju einem Nesultat foren, wen man nach Dm w 1 70 3232 346 1 reich n nen das starhgste LL— 2 1 1 Ge enland ] fa ren lich ist der Reichtum dene e er, an r— —— einschlagen mũssen und boffen, auf die sem vorwärtg u kommen erschweren, müssen die maßgebenden Bestimmungen binsichtlich 4 den Preig notiert oder Wiegejwang nebst Schluß nc ien. Niederlande w . 2 . land, Deutsckland, . ea, . * New Porser Dandelaneiming gurier, Gssen, n, n. 1 . Derga ob ibi Jedenfallg muß ich es von der Dand weisen, daß von irgend Prãmienerbebung und Verlustentschädigung in allen Staaten mög. 9 2 ö Im nachstehenden sei eine e,, mm e, war bedeutend. r Das Gold 1 . 3 Gi m der ane de leßzt⸗ Aner Pripatgesellschaft ein Einfluß auf mich oder die lichst einbeitlich sein. r . w Landwirischaft w von Podbieloti; until eben, kei 1 . Franken nachmeist. Die : . 128 —— * 4— den Jahren 1871 biz 1886 ausgebentetes Gold lm Sinne einer Verschlexpun Nun kann man sagen: dieser Beschluß wäre binsichtlich der Not. Ich lann dem Herrn Abgeordneten Ming vollständig nach. eder Ausfubr von * Ein? und Auekidr in lausend Franlen Die finanziellen und wirtschaftlichen Verbältnisse in genannten Vmlee wäre. Ich welß nicht, w wendiakeit einer reichsgesetzlichen Regelung nach nicht so präng. Am füblen. daß er als Vertreter landwirtschaftlicher Interessen rie ble 7 ** kern echenben Jablen in glammern belgefagt. 8. Februar 1992 wurde aber in der 30. Plenarsitzung auf das Referat letzigen Notierungen an den Viebmãrkten als densenigen An forderungen m; mr n

d dies zeit jedem Inhaber einer Aktie über Venezuela bergwerl brachte wäbrend dieser Jeit jedem s farm emp em e, i Rr, Göesägies Gichen. und des Grafen Rantzau sub 2 beschlossen: nicht entsprechend anstebt, welche berechtigter Weise Durch Reiche geseßz ist anzmnordnen, daß in allen deutschen können. Ich gebe vollständig mu, daß der Handel. Bundesstaaten obligatorische staatliche Schlachtwlebwersicherungen ju letzten Jabriebnten entwickelt bat, vieh. en, und jwar nicht errichten sind

fübrt. Der debendgewichthandel ch bei den sachwerständigen Rzrper- Meine Herren, wenn Sie diese beiden Beschlasse lesen, so werden An den Märkten eine schaften. Ich wieder bole, daß ich die Notwendigkeit der Schlacht.

ag, . on 208 M0 Bolivar ein. Deute ist Boliwar einen Betrag von 208 : = a0 ; 2 und wirt 1000 Boln . beiden bedeutendsten Gesellschaften, die Die nachstebenden Mitteilungen über die finanziellen und n diese Goldader erschöpft. Dil beiden bedeutendste en 1. x ö gesgateg reg Hol 83662 22 nach 1 ent Mit teilung ö im Hinblick auf die gegen diele 1 = 8 n e rassen sind gegenwartig die Goldfield 3 werd ö 49 17 (26 535 (GRe agtes andere? ö . 1 * Verhäͤltnisse in Venczuela., die im * sich mit der oldyrtodultion J * 809 fich auf gestellt werden Nußbaum bol 3 911 * 132 ron Roher Kautschul schaftlie 8 2 Intkeresse sein dürften, sind einem Berichte des in 9 Vene immela Compand *, deren Ausbeute im Nabe . 2 3 i wie er sich in den 12313) Rober Ka er ** 59 265495 M Käse (mit Aut. wartige Tag ben 1h stonsule entnemmen . 2861 * n und die Nucva Panama die in demselben zal 846 5370 Steinkoblen 66 236 (64 do) —= . 233 Garacag stationierten belgischen Generalke J bie inn 2009 Unzen berifferte, un = Un jutrãglichleiten mi sich 16 1808 66 MO) = * and weißen) 12710 (12531) ar 73 Am 1. Jannar 1901 betrugen die 2 1500 Unzen gewonnen bat . 9. nn nabme eg gewöhnlichen weichen und! d Sumren 12200 Staatsschuld? Am 1. ; Bl oss KBolldar Jabre 1 Ine 2 n Ueberfluß vorbanden. Die ist im Lande siemlich allgemein, aber 86 4 Heslaasl 12513 (111369 Dadern = e, . Schulden der Republik Venesuela ingge * . n bend —— Rupfererse sind in 8 ——— . * in Vac de Zarate Auanahme, und das uübrt u falschen Me. my z Guano und andere Dung , , umd 5 Roli ar 17 81 1 die , Gene, 1 1 ur imdstatt 1 n m ling nabe ĩ * ö bei Aroa nebmen ; R 61 Aang w 4 26 21 (19126 * n 2 2a ae Anleibe M S8os 67 olivar, Srenialanlei 1 8 baut tsãe lich in Aron Di ur fereriminen 1 533 * *. ,. rtungen und Bezahlung . . ; ö ian gefärbtes veinengarn 26 966 Mals G3 35 TNonselirierte 6e Anleil nnn, i. und dan nach . in dem Jeitraum dem Jabre 187 Sie mir doch jugeben, daß der Deutsche Land wirtschafta rat auf Referate gen un ĩ en . ju nicht richtigen U r Gerste 18 723 14134 * die Va ssermerte imn Garacas 19175 199 1 auf 120 09 976 eine Fläche von 111 336 ha em; 1. 1 en, me, : : s si ĩ s = ; ng . ñ J x = 9 (. 2 nd be m, . 22 x 114 een 16 297 X . 41 * 2. 24 R ele 14 142 7 2 528 7 89or re] 2286 1 * 1 ln weboersscernng far die Landwwirtschaft besabe, aber berncine, daß sich von Herren, die jum Teil den preussschen Landn irtschafte kammern an- 2 * 4 milchen Sewertaag im Lane 3 * Maschlnen aug Guseisen M 5M! k Die äußere Schuld belief 26 y, ee Anicike mii Hie 1 1 ind . aer kurken und No g, Pfd. Sterl. f ft fi ̃ l : 5 di 2 J . 4 2 23 me, 3 Mol n ie sogena . die in Großbritannien abgeseßt wurden un er fe in Uro Tine solche Versicherung für Preußen allein mweckmäßig durchführen gebören, ganz beslimmt darauf bingewiesen bat, daß die Schlachtvieb. Drau e nnd Notkernng en an den Märkten. Dm e berlsen und Säabi ie dil ( 89 ü . Genen d 235] Bolldar, darunter die er bes der Vlätonto . Gesellchast die n Er ö * Im Jahre 1866 sind die Bergwerle in roa dem lassen wird. versicherung einheitlich für das Neich geregelt werden soll Ich glaube Meine Herren. en ist la gan naturgemäß, daß. wenn ich nach m Andere tierische Ben 21 1 elle 46 32 ii Gs ma hid M 7 die Hosenge Ar —— und seitdem nicht welter aus zebeutet werden. ; J . St . 327560 1185 Vaumme llt 45 32 n ö 8 e nett nverl und seitde 1 . * Stück handle, die Bea ertung lediglich auf ciner Schägung berubt, 158 123 Vanf * e n , 277 Flache Si 333 mit E am me g 207 872 Geliwar 8 e, . , , n da ed * e Ver ö 11 rn. 1 * 211227 (12873) m 5192 Robed nbeial Aalie Immen * ; gezogen werden . worden ist sind im Imatacazebirge ber aber, den Gin sammlungen als. Rommiffar beteiligt würde, in kurzer Zeit . dle nch n den Stack maallcgtermeeise vorkanden ist. In diefer ** * 9 tapfer und Nickel 2s * r r. Alg Schuldenreslen muässen e ́ r -— mer. die Dand —— * 1 6 cx Rspball gen lnn un be . 1 2 1 . . v * . 1 2 1 D 2 1 * 1 *. 9 2 . 4 ne 11 * **. in ne nũsin do an 1 * E druck al ob man n Drrnfen niht fun wolle Die Gebäbren sär (inschen wärde, daß wir nicht einseitig vorgeben Iznn Schätung ist naturnemäß der Oändier und Schlichter der siärkere, * en o gs ili dh Nebes Hlel 225416 C7 agi (darunter die sciiend der Regierung K der 1 ausarnemmene Delia der Drinceecflussc wander denen die Keöenlendiie Tie Men . Ae , g, . i e K daß wir Ednet: wenn selche Staaten, wie 1 B. Dambarg. Gn , wel veabters Tai uf der anderen Seite sst jamngeken, raß der 1 M Joe] = Baustein n r 66 Fiändung ven Anteilen * sailihen eee , Bel iwar, Da w * m . i. Petreicumnwueslen sind der. Er die Beschau augtändlscen Fleischen Die vorgeschlagenen Si ; . 1 ö wie 1 B. ura, Bremen * n * ̃ a * Mlabasser f ii 60 dee, ‚Gblecsalteirr 2e; laben e, d, R Bella und sern do m, , d, ed mn, . r . Eben weit über dag Gerürfnig Uinaus Die Geinhren a und Mecklenburg, sich nicht mit ung dereinigen, auf außerordentsiche = , * beben cht am. nwitnden n m r=n 2 . Peirolcam 37 S7 (23 4*) r * 5 welche das Debetsalde in laufender mm,. —— dene. nebmlick in den Saaten un * haben, da nie nich 10 often der Fleischbeschau decken und nicht eine neue Ge. Schwierigkeiten stohßen můssen alschen Resultate fũübren kann. wenn ein siemlich mageren 82 55 . 13 3 5 26 Unbeatbeiteter aba 1 23 * bengenannten Bank darstellen Ali Gesamtb⸗ . 2 1 die se Petroleum quellen 6 —— irc bleber ahn * * 2 . 2 2 n 64 62 . im n ( am, 6 . 15 9 Cden ö R. 5 mmar 8 um ven * . = . en ame n bit . lastung des Fleischen ergeben. Gg emp fern sich, eine be- Wag die von dem dern Grafen Praschma er Stück Fleisch nach Gewicht verlauft werden und nach Fleischwert r * 1 126 12 ni (io css) d y 1 * 2 zolansschen Stanleschulden ergibt sich demnach die So —— ein * 22 * * 304 ö ? nech m ; 13 422 . Ser. 89 248 Tien un 66 2 6 14 ble endlich wird in den Tälern de 41 ke 63 * 6 a 6 * 2 pr ß * berordnung anbelangt, so sst sie mir in den Ginzelbelten nicht näber wäorschttt ernten lol, wärend e tatsächich webt nur aus AU Siu Mreke aug Seid 19 14 9831 (1071ĩ) Velfuchen . e. pte Gi. der Mepublil (tar die it dem l. Jani Kitha 3 sich an Reblenfls den 1. m Mächtigkeit befindet. u Damkurg verlautfet, daß allũe eisch, dag aug Preußen ein- ; machen und Dan ener e, n,, ö = 21 e delisto ö 1 Bud ae Der lee Gi Rer r . Ww een, ne , nr weden 0 3 * ; nd e bleibt der daß der Hande le 73 697 (665 1* 2 a . e mn R omöhh RBelwar *** * felgt unterirdise geübt wird einer Nachuntersuchang unterworfen werden soll dic bekannt Ich werde den AIntegungen nachgehen und nötigenfalls in nach dieler M d . 9 : h se 5 1 ĩ I rm, er Wein 26 015 1269 2) aßen 18 1898 G7 0) 19091 big dabin 1902) schleß in ö . —— Fer Abi a der debe l Hime, bien, der Soden wurde cine Grschwerung des Fleischterkebrg und eine Verteuerung deg Gemeinschaft mit dem Derrn Minister des Jnnerm dag Weitere auf . un ml eher allerwrin Cältige Merw nes sunr Pferde 21 86e (2215) 2 * Fo (ii 8M) wobei die ar Tilgung ven Schaden iin en ver we, der nig Abgeben 1X eier iaacrungen fernt Hefinden sich aus Der leischeg bedeuten. Die Reglerung sollte sich bemüken, solche Gr⸗ Grund der anzufte lenden Prufung veranlassen nnd eine feste Unterlage darch die Festllellwng des Gem ichtes geacken D 7e, (io or?) Rober —ᷣ11* n nn Sicin. artig bemessen war,. daß e ar r m, ar dern slichtun Nene jaclag nech Schwe elab lagerung : . f 1 1 1* J *. *. ? * 1 * 1 668 * h * 25 * 1 * * magen fa derhladern; denn heenn cinmal cin Verordnung ge⸗ Abg. Ring (ln) Gerade & it. Mein Herr Vmsaeeradager bat, nie ich berderbeken möchte Sir e feier rien 16 597 (17 01 K . 16 S is z2s77 Raron aupreihte. Pi le, u * ö ö n . E 1 1 . Wadern und Vn en 1D nin 2 55 1 a6 3 3 14 treffer ist. 6 e cCwieriget. ste 1a beseitioen ira tel. ,. 2 die Markmwolle stebt sa nicht anter dem laude irticiha isichen loblen vo 1891 (o 38 ö = m on 6 598) Wollen garn erfüllende Gta umme währe 126 m 222 1 ö R . 2 r ö 2 una . Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbiels ki: Anstcht vertreten bal, daß eint Versiche Minister lam, soadern en stnd dabei auch der Herr NMinister fr Mano and andere narmi Meine Derren! Ich möchte auf die belden ven dem Herrn Uer⸗ s nätig ei, Er bat sich neh w 1 mir la Dandel und Gewerke und der Mialshe tednet berubrten Angelerenkeiten eingeben: näamhich auf die Petition Verbiadunꝗ a und gefragt,

20 . 877 2 GBoliwa 5 üözin Weisen und Srelj wie bier jam Vergleiche angefübrt wird, anf = ; 29 726 Leisengarn M 5 * deg Jnnern beteiligt die 9 R m) wurf n äber ernten ae, . iwurf im Ibererdneten der Mtoaaer Schlichter und auf die dem Staate Dambatg in uasicht x genemmenen e sttim magen fut dae len ae frijche Fleich welches ut

Eclahieeß. Gewicht far alle Tieraattuagen ciamnfiren D G lafehrt aach Hacabarg femmt den meg cingrfüährt werten Band, rad mar an dea Tönersteed ne Mas den ersten Pang anlangt, die Meschwerde aber ju bebe Ner⸗ la die ser Menehung der

Aba. Freiberr von Wangen beim Cen): Mir können nur auch, daß der Herr Graf Praschma selbst, etwag erreichen, wenn 1 dorgebt. Wir ba r

wähnte Polhei.

un Sicher . 2 Insel Wargaritka MWarmerbrüche, Salgteran erte and 1 6 d 6 Giienbakaneg Vencfaclasn dat 2 14 ** = r Van . von retichiede nen Gee 221 2 * * 1 Gebaut sind die Sabach ven der ö 0 Franken verfügen

Straßen.! Der bieraach derbaltultmägla beke Gtat 1 . e aber dau Kartal Im Menamerte den 1 8e * ‚, lenbabn · and Straßen- x0 1cin Gellar pete nen 2 6 188 (419 Mate 12115 Ir rn aug daraus, daß la demselben allein 19 900 0 ' 8 erwäbate Verfagung dem Jaber 190 detanlast, welche bejnecki bene an, Gisen und Sinh sa Rs (äs dr NManpan ban e War, ae, n rr m, * bakamagen aus Gif

Cbense in Pannere, 2 —— durch dit Marlterdnangea den Mandel aud die Notierung nach gebend da. bevor das Flenchkesh⸗

linien dienen darm die Verkindang weischen den

11 mal Sämtliche Gisenbabalinten dieren don 11 ö

w 8s aurgewerfen waren and lenterer Betrag am 1 Janaar 1M nabea . den bechaelegenen Täle im —— des Tandeg Hiegenden Pr ; 2 3177 Gi6ih Tie 2 . . 2 2 ? =. . ; . un niten nad der RKüste harte lle Schmie dernen und **, n n Gele o 70 (6215) m, wn, Kiet sih den Denn der K. r dur nien gi ber

' B 2 2 22 * * . 9 32 d ö = k. Gr a aus den 2. r . 1 Stabi ichteecn R Gon (142606) 4173919 GBesmwar)] auf 2 eM * . * T tansit Händler and Schlichter rschettert . 83 9 ar mmm dea nn Gem ne, r, di d, rd Rellnat, fa Pi gieren, deren folgen. we, walenn Merseel amfaßt naar die Statlstk der M ; . Freuniichen Land ommissi a0 inn w—— ar schlaaana der leichte schaaacbhùbten se maß ich deren allerdlagn rel che dir Frage beraten e ee, ten * . ( Echlaß ka dea Jeet Hmeilace) handeli Ia den Hauri liche hae bea, daß el eber ie Prufang der Verschlige, elche die dersicher⸗ . 41921