1903 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a. ̃ ff Handelsgesellscha ie offene Handelsgese C. H. Jerschke Schlesische Dachpappen⸗ und . ern g e be, Breslau, Moltkestraße 2 Prozeß evoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emanuel Cohn in Breslau! = klagt gegen den Dachdeckermeister A. Solga— früher in Trebnitz i. 99 dann in Jersitz 6 Posen, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre i898 entnommene und in seinem Gewerbebetriebe verwendete Dach— materialien verschiedener Art den Restbetrag von 20213 0 schulde mit dem AÄntrage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie Neunhundertzwei Mark 13 Pfennig nebst Zinsen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu! Breslau auf den 25. Aprit 190, Vormittags 3 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Tig bekannt gemacht.

reslau, den 23. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

86000 Oeffentliche Zustellun

86001] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Otto Landsberg in Ma deburg

klagt gegen den Hermann Voigt, früher in?

burg, Buckauer Straße, jetzt un

unter der Behauptung,

Beklagten demselben im

treffend den Nachlaß

lsboss] Berliner Spar- * Nepositen · Gan n

, 9) Unfall und Invaliditäts- ꝛ. Ve cherung. Die Herren attiontt Gesellschaft werden

4 .

er au rsuchen des

Jahle 1906 in Sachem be Keine. zu der in unseren Geschäftsräumen in Berlin, Jãger f de reer, straße 65, am Sonnabend, den 21. Fedruat

meisters Hermann Voigt in Magdeburg, mehrfach dee d zin d ormittag? 11 Uhr. statt findenden

des verstorbenen Fleischer⸗ Ral erteilt und in Ghei Auft ; deni ̃ : . . Verpachtungen, ren chen errrnrerlnrnnüeing bit uch erdingungen ꝛc.

Rechnung hierüber erhalten, aber 1 wiederholter Keine.

Mahnung keine Zahlung geleistet habe, mit dem D /

Ant Verurteil = k ,

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

27 d, 12 J. Der Kläger ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die, Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 24. Berlin, Mittwoch, den 28. Januar 1903. . Ssachen. *. . . Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Offentlicher Anzeiger.

I Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. , er. erlust⸗ und Fundsachen, K. u. dergl.

Boyle. , , g ig

a. Vorlage de iguidationsberichts und

Rechnungsabschlusses pro 1902 nebst wide

ö Hic gr ro to g

Beschlußfassung über Genehmigung dessel und Erteilung der Entlastung a die kin datoren und den Aufsichtsrat.

; Beschlußfassung über Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, zu ihm geeignet erscheinender Zeit

die Zahl der Liquidatoren auf eine Person zu

dermindern oder an Stelle eines ausscheidenden

; Liquidators einen anderen zu ernennen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

drei Tage vor der Generalversammlung bei

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

̃ Bankausweise. ö. r ö ö. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16 a Belem nachunger.

& Fammandit geselshaffen auf Aktien u. Aktiengesellsch.

18562

Hucerfabri Hessen⸗ Oldendorf.

das Königliche Amtsgericht 2. Abt. 7 zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Nr. 11, auf den 25. Mürz 1803, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 21. Januar 1903.

. . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts A. Abt 7. S5 995 ö

S809

Frankfurter Hypothekenbank. Stand am 31. Dezember 1902. In das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken

MS 350 886 488,08 Umlaufende Pfandbriefe 340 821 000,

Frankfurt a. M., den 26. Fan uar 1903.

86042 ö Aktien⸗Brauerei zum bayer. Löwen vorm. A. Mathäser.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. dö. Mts. . in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt:

86083 Berichtigung.

Actiengesellschaft Erholung.

In der Bekanntmachung obiger Gesellschaft vom 3. Januar 1903, betreffend Bilanz, abgedruckt in Nr. 4 Dritte Beilage d. Bl., muß es unter Aktiva

ö. 371 4 20

8b 8971

Immobilienkonto o/o Anleihe der Stadt

Die Firma Heinrich Gerhardt & Eh zu Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Graf von Bredow in Dt. Wilmersdorf, klagt gegen 1) den Tapezierer Bruno Arishoff, 2) dessen Frau Hedwig geb. Schlothauer, fruher zu Charlottenburg, Meinccke— straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß den Beklagten an den von der Klägerin in Sachen 5. G. 17. 62 des Amtsgerichts Charlottenburg bei der amtlichen Hinterlegungsstelle hinterlegten Hl, 4 eine Forderung nicht zustehe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten, darin zu willigen, daß die an 31. Mai 1902 bei der Königlichen Ministerial⸗, Militär- und Baukommission zu Berlin unter 11 G. 298. 02 hinterlegten 5, nebst den Depositalzinsen an Klägerin herausgezahlt werden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe Bahnhof Char⸗ lottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, auf den' 3. April 19093, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den j Januar 1903.

Krebs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86902 Oeffentliche Zustellung.

Der Tapezierer Adam Schlier in Frankfurt a. M., Untermainkai, Prozeßbevollmächtigte? Rechtsanwälte Carl Cahn und Reinach zu Franffurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Simson, früher in

rankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter aus käuflicher ieferung von Waren (Tapeziererartikel) einen Betrag von 200 M 65 3 schulde, den er aber auf 200 M. ermäßige, mit dem Antrage, den Beklagten koster ällig zu verurteilen, an ihn 300 M nebst 45, Zinsen eit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht 10 in Frankfurt a. M. auf den 1. April 1902. Vorm. 9H Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 18903.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. 10.

185993] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Rittergutsbesitzer Dora Müller, geb. Pfordte, im Beistande ihres Chemannes A. Müller zu Kommende · Dommitzsch, Klägerin, Prozeßbevoll. mächtigte; die Rechtsanwälte Dr. jur. Kell und bon Koeller in Halle a. S., klagt gegen den früheren Rittergutebesier Ferdinand UÜpitsch. früher zu Valle a S, Jahnsiraße 1, jetzt unbelannten Auf entbalte, Beklagten, unter der Bebaupiung, daß auf dem Gute Kommende Dommitzsch, welches die Klägerin von dem Beklagten gekauft und übergeben erhalten habe folgende ungewöhnliche Lasten haften, wegen deren die Klägerin Preieminderung bejw. Ab- züge vom Kaufpreise fordert ul. n. 6000 M für die erfolgte Cingemeindung des Rittergutg in die Stadtgemeinde Dommitzsch, deren Bejablung Beklagter zugesichert bat.

b. drei Renten von 757,80 M und 52. 80 4 Jabresbetrag, die big 1. Mal 19352 laufen und eine Rente den G, 90 „M, die bis 1. Mai 1909 läuft, und daß Bellagter ausdrücklich Garantie übernommen babe, daß die Renten nicht aber den 14. Januar 1917 binauelaufen, daß Beklagter ihr serner schulde

LI. a. 5090 Æ für nicht geerntete Früchte 5ᷣ Morgen Pachtacker, die der Klägerin mi tragen waren, ü

b. für fortgeschafftes Strob 127.50 .

e für einen verkauften Gichbaum und Hol 190. A.

¶. fũr mit genommene Wirtschaftagegenstande 1165. M. mit dem Antrage, den

von über-

Raufpreise für das Rittergut KFommende⸗ Dom mitz sch folgende Abjüge zu machen .

2. (000 1 Entschädihung an die Stadtgemeinde Dommihsch für die Gingemeindung von Kommen.

E den Mebrbetrag der auf dem verfansten (Gut- aufbaftenden Rente, die böber ist als sio. und länger ju gablen ist ale big jum 14. Januar 191?

. 600 für die Ernte den fünf Morgen Feld, die Käuferin mitgekauff batte, die Geflagter aber dem Gastbefebesitzer Kirsten Rkerlassen Falt-

d. 177.50 M für feblendes Stroh,

. 189000 A für eine fertgeschaffte Giche und anderen Hol,

. 11600 für mitgenommene Wirtschaftsgegen— stãnde.

Die Alägerin ladet den Bellagten zur mündlichen PRerbandlung der Rechtestreltz vor die jweine Iiwil⸗ kammer deg öniglichen Vandaerichtg u Halle a. S auf den Z. April 1992, Mormittage MMI ihr, mi der Aufforderung. cinen bei dem Redachlen Ge- richte jagelassenen Anwalt zu Kestecslen. Jam Zwecke der offentlichen Jastellung ne sng der lage befannt gemacht

Oalle a. Z., den 2. Januar 189903 fügner

psej Gerichte chte bet dee k zandacrichte

wird dieser

In Sachen des Architekten und Baugeschäfts— inhabers Gustav Schellenberger in Solln, . dertreten durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Justizrat Siegel 11. hier, gegen den Architekten Wilhelm Heilmann, früher in München, Schwan—⸗ thalerstraße Nr. 17, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand— lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der VI. Zivilkammer des K. geln r he ünchen 1 vom Montag, den 22. März üg 03, Vormittags 9Mhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 68 ! M6 67 3 Haupt⸗ sache samt 40,4 Zinsen hieraus seit J. November 19562 als Tag der Fälligkeit und Mahnung zu bezahlen. Beklagter hat die Streitskosten einschließlich jener des vorausgegangenen Arrestes zu tragen beziehungs— weise zu erstatten. Das Urteil wird gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 25. Januar 1903. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersefretär.

86003 Oeffentliche Zustellung. Der Eduard Mai, Spezereihändler in Ars a. Mosel, Kläger, klagt egen den Angelo Bariviera, Spe zereihändler, früher in dio ltagen jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus Warenlieferung 130 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung dieses Betrages. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Mittwoch, den 25. März 1903, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— e wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Rombach, den 24. Januar 1903.

. Müller, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

86004 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer und Händler Hubert Josef Renardy in Sourbrodt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dominick, St. Vith, klagt gegen den Tagelöhner Josef Lentz, früher in Bütgenbach, jetzt in Amerika ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge liefert erhaltene Waren 161,30. nebst versprochenen Zinsen zu 400 seit 8 März 1902 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 161,30 M nebst o Zinsen seit dem 8. März 1902 und vorläufige Vollstreckbarkeits- erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in St. Vith auf den 17. März 19092, Bormittage oH Üihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Äug. zug der Klage bekannt gemacht

St. Vith, den 15. —— 1903.

. Brunn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichta.

lSogso] Bekanntmachung. Nachstebende in dem Regierungsbenirk Gassel, des Königreichs Preußen, und den Fürstentümern Waldeck. Pyrmont anhängige. ALuseinandersetzunge sachen werden jwecks Ermittelung bis setzt unbekannt gebliebener Teilnebmer und zur Festsiellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezugnahme auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Ez wird allen unbekannten Teil nebmern, vvretbelengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Augeinandersehungen zu baben rme nen, aberlassen, innerhalb G9 Wochen dom Tage der erfolgten Veröffent ichung dieser Befannkt⸗ machung an bei d m sKommissar oder der unterzeichneten Vebsrde. srpätesteng aber bei der letzteren in deren Geschäftelofal zu Cassel. Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Montag. den 22. Marz d. J.. Vor mittag n Mir, vor dem Dberreglerunggrat Wißmann anberaumten Termin sich iu melden. Temmissar: Oelenomiekommissat Wagener ju Fulda 1) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen— legung der Gemarkung Dippern, Kresseß Fulda Tommißar: Regierungaasscssor Scherer zu Hersfeld. 2) Vutebefreiung und wirt schastliche Jusammen- legung der Gemarkung Niederaula, Kreisee Vert feld. Temmissar. Negierunghassessor Sypannagel zu Schmal alden Y). Abläsung deg Huterechtg der Gingesessenen von Fambach und der Temäne Fambach auf der Fesd- lage „Kirrbef, der Gbefrau des Lehrers X. Valentin Häfner, Margarete Glise Caroline geh Vimmel, zu Rles gehörig, ferner Ablésung des Huterrchiez der Demäne Gambach auf den Deligrund sf6ßcen der volitijchen Gemeinde Fambach, Gemeindebeyitk Fam bach. Kreig Schmalkalden

Dr.

REemmissat Negierunggassesser Lrolsen

6 Wirtschaft liche Jasammenlegung der Grund- säcke in der Flur Vil der Geman ung Baarfen, re ie Torment. Färstentum Pormont.

Gaffel, den 21. Jan gar Joo

Renner u

Helsingfors vom Jahre 1898. af

Die Einlösung der am 1. Fehruar er. Coupons erfolgt: 3 n, . h ei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Hel ers und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland in Hel⸗ fingfors und deren Filialen, in Stockholm: rieb alan et Stockholms Handels⸗ ank, in Hamburg: bei der Vereinsbank in Samburg, in Berlin: bei den Herren Robert Warschauer C Co., und zwar in Deutschland zum Kurse bon 81 Reichs mark per 100 finnische Mark.

865898

ooOAnleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1909.

Die Einlösung der am E. Februar er. fälligen Coupons erfolgt: in Finnland:

bei der Stadthauptkasse in Helsingfors,

bei der Finlandsbank in Helsingfors und

deren Filialen,

bei den Föreningsbanken i Finland in Hel⸗ (singfors und deren Filialen, in Stockholm:

3 . Aktiebolaget Stockholms Handels

ank,

in Hamburg:

bej der Vereinsbank in Samburg,

bei den Herren M. M. Warburg * Jo., in Berlin:

bei den Herren Robert Warschauer X Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs. mark per 100 finnische Mark.

fälligen

6h Lemman

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

So 808]

St. Pauli Credit⸗Bank in Jamburg.

* Generalversammlung am Freitag, den 29. Februar 190, Abends s Ühr, im Goncerthaus Hamburg“, Reexerbabn. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschãfteberichtes, der Bilanz und Abrechnung und Erteilung der Decharge. 2) Wabl von 4 Mitgliedern deg Aufsscht rate. 3) Wabl der Revisions kommission. Die Herren Aktionäre konnen vom 16. Februar a. c. an gegen Vorzeigung ibrer Aktien Ginlaß— karten im Bankburean in Empfang nehmen. Der Vorstand.

ar Elberfelder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden lu der am Montag, den 22. Februar da. X. Nachmittage s Uhr, im Deutschen Kaiser ', Hof⸗ lamwerstr. Hier, stallsindenden Generaliversamm lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungeablage für 1902 und Entlastung 2) Gewinnverteilung. 3) Grgänjungewabl des Aufsichteratg. Bcehusg Ausübung des Stimmrechteg sind die Attien sbätestene am 18. Februar kei und. eder der eutschen Genossenschaftebant von Zoergel. Varristus CG. om. Ges. a. Aktien, Ger iin. oder kel einem Notar ju hinterlegen und Eintritt. und Stimmlarten in Gmpfang zu nehmen. Voll machten sind gestempelt einzureichen ¶Giberseld, den 27. Januar J5o3. Der Vorstand.

ützenhof⸗Bau⸗Verein A. G.

Ginladang ur zwölften ordentlichen General-

versammlung au Montag. den 22 Februar

19092. Nachmittage 7 lis? in der Börsen⸗

testauration (Varme)] bierselbst. Tagesordnung:

1) Gntgegennabme der Nechnang und deg Be⸗

richtz des letzten Geschaff z jabren 2) Beschlußfassung uber Gew inndertellung und

Gallastung *

1

) Wall in den Aussichterat.

Berechtiquag jur Teilname an General dersammlurng ird auf die Bestimmung F 18 der Statuten —— en, 26 Jannar 1903

Der Morstand.

Königliche Generalfemmission.

der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben' Berlin, 27. ,, ö. Die Liquidatoren: F. Grund. K. Rudorff.

86059

Deutsche Wechselstuhen . Aktiengesellschaft

. in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in unseren Geschäftsräumen in Berlin, Jäger⸗ straße 6, am Sonnabend, den 21. Februar d. J., Vormittags 1H Uhr, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

; Tagesordnung:

a. Vorlage des Liquidationsberichtes und dez Rechnungsabschlusses pro 1902 nebst Gewinn“ und Verlustkonto.

b. Beschlußfassung über Genehmigung desselben und Erteilung der Entlastung für die Liqui⸗ datoren und den Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Ermächtigung des Auf— sichtsrats, zu ihm geeignet erscheinender Zeit die Zahl der Liquidatoren auf eine Perfon zu dermindern oder an Stelle eines ausscheidenden

; Liquidators einen anderen zu ernennen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.

Berlin, 27. Januar 1953.

Die Liquidatoren: K. Rudorff. F. Grund.

sos 1 ö Portland Cementfabrik vormals 21. Giesel, Oppeln.

Die Herren Aktionäre der Portland Cementfabrik vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 23. Februar 1903, Vormittags EI Uhr, nach R. Buchals Weinstuben, Krakauer Straße 39 zu Oppeln, eingeladen. . Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts pro 1902. 2) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Jahregrechnung, der Bilanz, des Gewinn: und Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsratg und dez Vorstandes. 37. Aufsichtsratswablen. ö Die Berechtigung der Teilnahme an den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der Statuten geregelt. Die demgemäß minde tens 2 Tage vorher ju hinterlegenden Arten oder Dexotscheine können, außer bei der Gesellschaft in Oppeln, auch bei den Banksirmen Schlesischer Bank Verein, Breslau, Georg Fromberg X Go., Berlin, Tg. Reymann, Onpeln, zu diesem Zwecke deponiert werden. Oppeln, den 26. Janznar 1993. Der Aufsichtarat der Portland Cementfabrit vormals A. Giesel. G. From berg, Vorsitzender.

60e Bendorser Valhsbannh Ahtiengesellschast in Gendorf a Nh. TZonntag, den 18. Februar 1902. Nach Uhr, ordentiiche Generalversamm— lun] i Wwe. GFarl Dito (Zum grünen Wand in Bendorf a. Rb.

Tagegcordnung: 1) Rechnungaablage und Gntlastung

stands und Aussichtsgratg.

2) Verteilung des Reingewinn. ) Grgänzung des Aufsichteratg. Bendorf, den 25. Januar 1993.

Der orstand.

M. Miesen. W. Kleinmann.

dee Vor⸗

8690751 Sonntag, den 13. Februar 1902, gn 4 Uhr, findet im Hotel Prensischer ve n din die Generalversamm iung der unter- zeichneten Gesellschaft stan Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genebmigung der Bilan Wahl von Mitgliedern sum ussicht rat. 3) Graänsung des Veschlusser vom J Februar 1902

ketreffend die Ausgabe don Prioritätgaftien 4) Anträge aus der Versammlung.

Neumärkische Osensahrih Actien Gesell=

schast Giesenbrügge b. Glasom MIM. Der Vorsfand.

31931

Schwe selbad Langensalza.

Nachdem infolge Laflosungabeschlusses hom 13 Ne- dember 17 die Arriengeselishasi Sqchreieikad wangen salia' ia Liquidatlen getreten sss. Kerden die QMläubtaer der Gesellschaft aufe fordert, ite Un- vr che anjumel den.

Vangensalja. den 2I. Januar 190

Schippe

Die viguidatoren: Dr Gaumbach Vegeg. Gecerer.

Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß laut * n ö außerordentlichen 1 lung vom 17. November 1902 unser Gesamt⸗ aktlenkapital von M 120 000, auf 1 60 000,

herabgesetzt ist.

62 7833 . 05 ,

62371 M 20 3 782 . 05.

Diverse Debitoren. richtig lauten: Immobilienkonto Diverse Debitoren.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche umgehend anzumelden. isch⸗ Oldendorf, den 22. Januar 19603. 8 Der Vorstand der Zuckerfabrik Hessen Oldendorf. J. Freckmann. Aug. Pape. . Ricke.

85281

,, Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft werden die ,, Gesellschaft aufgefordert, i Ansprüche anzumelden.

, den 24. Januar 1903.

Die Warendorfer · Has. Aktien · Gesellschaft

in Liquidation. Die Liquidagtoren; Blumberg. Dr. Dickerhoff.

884306 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der ; ; Dereinsbank zu Frankenberg in Sachsen findet Sonnabend, den 7. Februar 1993, Abends 7 Uhr, im Saale des „Hotels zum Roß in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 6 Uhr wird der Saal geöffnet. Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1902. 2) Bericht des Aufsichtsrates und der Prüfungs⸗ kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung des Vorstandes . 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ ewinnes. 3 5) Wahl von 3 Aufsichteratsmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Postdirektor a. D. Ritter ze. Roßbach, Emil Ischockelt und des verstorbenen Stadtrats C. Trabert. Die ersteren beiden Herren sind wieder wãhlbar. . 22 6) Wahl einer Revisionskommission von 3 Mit-

Böller.

liedern. ; = Zur . an der Generalversammlung sind nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Die Teilnebmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der General versammlung ihre Attien im Komtor der Vereins bank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quit- tung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. 5 18 des Gesellschafts vertrages. Punkt 7 Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗ offen. a mee i. Sa., 20. Januar 1903. Der Vorstand

der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen. J. A. Schul sje, Virelior. Justimrat G. Priber. P. Bever, Kassierer.

86073 . . ; Ceinriger Vereinsbanh in Leipzrig Plagwitz. Die ties jãbrige ordentliche Generalversamm- lung Findet Sonntag, den 2X. Februar e., Vormittags AI Ur, im Saale deg „Fellen kellers in dels. Flag] statt, wozu die Verren Altionäre bierdurch ergebenst eingeladen werden. Picsclben baben sich beim Eintritt in den Saal durch Gintrittekarten ju legitimieren. Der Saal wird bei Eröffnung der Veisammlung geschlossen. Tagesordnung: e 1) Geschäftebericht deg Vorstandee über Jabr 1902. . ö 2) Bericht des Aufsichtgrats über die Jabreg. rechnung, Antrag auf Genehmigung der Jabret⸗ 1 und Gatlastung deg Vorstandeg und si atg. . . über Verwendung den Rein⸗ gewinneß und Festseßung der Divldende Genebmigung der uber je 500 Wabl von 4

daß

dandelsgärtnerg Otto Jaenich in und eincg nenen achten Mitgliedes

e ä Beneralver - Die Derren Aktionäre, welche an der Ger . keilnebmen wollen, baben bre Aktten oder an deren Stelle die far binterlegte Attien von ent- sichen Behörden, Notaren oder Banken aug ae stellten Nresssenschelae fünf Tage vor der General-

ad spaätestene am 18. Fe r nach 1

des Gele lichastrvertrageg niederzulegen und dafür

Giatriitarfen in Gmvfang iu nebmen

Der Geschäste bericht des Vorstanzes mit der Rilan

Gewinn · und Verlustrechnung liegt dem 9 —ᷣ—*1 in unserem Gejchmstelekale zur Ein ·˖

2 ar die Herren Aktienäre aug, und lfoönnen solche

II. Jannar .

elbst auch Druchtücke abbolen lassen.

k Leipzig Viagwitz. amn *5 Januar 1903

86089

lebertragung von Aktien

Mitgliedern deg Aufsichte rat, und jwar an Stelle der ausscheidenden Herren Fabrllbesitzer Franz Flemming in Leutsch und Hemelndedorstand a. D Gaftary Rammelt in

dein ig Klein schecher. deg verstorhenen Herrn Lelvng⸗

Terrain. Gesellschaft Groß ⸗Lichterfelde.

reitag, den 27. Februar d. J., Abends . eder in Berlin, im Savoy⸗Hotel, Friedrich⸗ straße Nr. 103, die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung; I) Vorlage des , Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Ueberschusses. 2) Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat. ; . 3) Statutenmäßige Wahl für den Aussichtsrat (G 15 des neuen Statuts). Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der 20 und 21 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, sowie ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum dritten Wochentage vor der anberaumten General. versammlung, Abends 6 Uhr, in Berlin bei dem Bankhaufe C. Schlesinger⸗Trier Æ Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Jäger straße 5oysß0, oder in Hamburg bei dem Bank⸗ ker Knauer Æ Eckmann gegen Eintrittskarten deponieren. gr er Lichterfelde, den 28. Januar 1903. Terrain ⸗Gesellschaft Groß ˖ Lichterfelde.

ferner wurde neugewählt:

Herr Georg Greif, Rentier, dahier,

Die Direktion.

err Johann Greif, Rentier, dahier, Herr Alwin Angermann, Rentier, dahier,

Herr Carl An ö . dahier. München, 24. Januar 3. . . Vorstand. Ant. Raith.

6 . rmaturen⸗ Æ Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft vormals J. A. Hilpert, Nürnberg. Bei der heute durch den Kgl. Notar, Justizrat

Höhl stattgehabten AÄuslosung von 18 Stück

unsferer ö Schuldverschreibungen wurden die

Nummern ö 3 102 203 322 4658 483 546 565 609 712 747

3861 900 922 . 1033 1041 1167

ur Heimzahlung gezogen. . ;

.. . ausgelosten Stücke erfolgt

ab 1. Mai 1902 mit Æ E030, per Stück bei

der Gesellschaftskassa in Nürnberg, Glocken hofstraße 6, ̃

Herrn Anton stohn in Nürnberg,

der Nürnberger Bank in Nürnberg,

den Herren von Erlanger Söhne in Frank⸗ furt a. Main, ;

oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier 4

Co. in Berlin 66

gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst den vom 1. Mai 1903 ab laufenden Coupons und Talons. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten n, , . auf, fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Nürnberg, den 24. Januar 1993. Die Generaldirektion.

Christiani.

R. Ku hlo.

86087

6 * 167410 16270 44 29 775 140 489 89 35 000 28 218 1

261 427 54

Kassakonto

Motorenkonto Effektenkonto Debitorenkonto

Lizenzkonto Gewinn und Verlustkonto

Debet.

24 19 940 66 5000 10248 16 35 189 12 Breslau, den 1. Januar 1903.

Saldovortrag von 1901 Lijenzkontoabschreibung Handlungẽunkostenkonto

Aktiva. Bilanz per 21. Dezember 1902. : Passiva.

Gewinn und Verlustkonto. ······ ——

Dieselmotoren⸗Verkaufsgesellschaft.

Sackur.

6 * 250 000

1427 54

Kapitalkonto (M L 000 000 mit 25 0½0 Einz.) Kreditorenkonto

DT Kredit. s6 *

6 NIo0l 28 218 11

Zinsenkonto Saldo vortrag

35 18912

1902 Dejbr. An Kassakonto: 31. Barbestand Inventarkonto: Bestand Materialienkonto: Bestand Gffektenlonto: Kurs resy. Einkaufgwert Grundstũckekonto: Buchwert derselben Wechselkonto: Bestand Geschãftganteilonto: Genossenschaftsbank des Stralauer Stadt. viertel 6 600, Wirtschaftg. nossenschaft Schone berger Grundbesitzer RBautenlonto: Buchwert für Material und Arbeit Vvpotbekenfonto GBestand an Hvpotlbelen KRontoforrentfonto: Debitoren

100090

1090.

137 009

1 Dey be An 36 71.

Abschreibungen 10. Gffektenkonto 1426 10 Steuerntonto 11 39009 Grundstuͤcke ·

) . Geschafta kosientonte 58 dal, 92

Saldo Gewinn pro 1902

4138661

ĩ Unercine ban. Ter aum m,. Ter Uorstand. CG Reißmann, Vers.

Ganm. Derm Haferkern.

Gerlin, 19. Januar 18903.

ber Berlin Schöneberger Baugesellschaft Actiengesellschaft.

1902.

Attiva. Bilandente. LValira.

4125605 76 620 46

2 852 833 61

700

36ß 205 01

158 844 67 1575 811 96 Gewinn und Verlu

Tie Tireftion.

1902 6 *) ezbr. Per Aktienkavitalkonto * v C 1000000, davon un⸗ begeben MO O00, Svvotbełenkento: Grundstũcksbelastungen Acceytkonto⸗ laufende Acceyte KRontołorrentkonto: ö Ravitalreservetonto 9300, bier ju pro lor. 1809

Tantiemesonto f. Aufsichtarat und Vor⸗ stand v. 19072. Dividendenkonto 80 auf 00000. 5 c Gewinn · und Verlustlonto Vortrag vro 18907

500 000

2 307 000 109 49777

1611 757 60

111090

15300

30009

1656 59

3 Rredit.

1907 3 * Dejbr Per Gewinnvortrag ven 1801 1148 0 31. epolbelenzinsen. len. 10 4388 60 Grund stückefente 88 614. 3050 in sen · . Pro ˖

vlsson kene 109 72 1033312

110 98172

86049 . Aufforderung zur Einreichung der noch aus⸗

stehenden nicht zusammengelegten Aktien. In der Generalversammlung der unterzeichneten

Gesellschaft vom 14. Dezember 1894 ist beschlossen 8 damals 1 927 800 M betragende Grund⸗ kapital, eingeteilt in

40236 Aktien im Nennbetrage von je 300 0

1207 800 t und 600 Aktien im Nennbetrage . a m , ,, 720 000 ,

zusam men TVN No 7

um g, also auf 1 285 200 M, in der Weise herab- zusetzen, daß je 3 Attien zu 300 M in je 2 kon⸗ vertierte Aktien zu 300 S, und je 3 Aktien zu 1200 M in je 2 konvertierte Aktien zu 1200 46. zusammengelegt werden. dem 21. getragen worden.

Dieser Beschluß ist unter ezember 1894 in das Handelsregister ein⸗

Auf Grund dieses Beschlusses und der in Aus⸗

führung desselben an die Aktionäre erlassenen Auf⸗ forderung sind bisher im ganzen 1 920 600 alte

Aktien zur Konvertierung eingereicht worden, sodaß

noch 7269 M alte nicht konvertierte Aktien rückständig

Es sind dies folgende 24 Stück im Nenn⸗

etrage von je 300 6:

Nr. 554 655 656 757 792 1004 1005 1090 4227 4228 4797 4798 5290 5550 5551 5552 5553 5554 5555 5556 5557 5558 5559 5807.

In der Generalversammlung vom 16. Januar 19803 ist beschlossen worden, mit diesen Aktien gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchẽ zu verfahren. : Demgemäß werden die Inhaber der vorbezeichneten Aktien hiermit aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1895 und ff. bis zum 28. April 1993 bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Zimmer- straße Nr. 85, einzureichen. Diejenigen 3 welche Aktien gleichen Nennbetrages in einer durch teilbaren Anzahl eingereicht haben, erhalten von je 3 Aktien gleichen Nennbetrages zwei zurück, nachdem dieselben mit einem die Konvertierung bezeichnenden Stempelaufdruck versehen worden sind. Die dritte Aktie wird zwecks Vernichtung einbehalten. . Diejenigen Aktionäre, welche Aktien in einer nicht durch 3 teilbaren Anzahl besitzen, werden hierdurch aufgefordert, die überschießenden Aktien der Gesell⸗ schaft zwecks Verwertung zur Verfügung zu stellen und zu diesem Zweck ebenfalls bis zum 28. April 19024 bei der Gesellschaftstasse einzureichen. Diese Aktien werden alsdann mit je 2 anderen Aktien zusammengelegt und für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt. Ege Aktien, welche bis um 25. April 189035 nicht eingereicht oder nicht der Gesellschaft zur Ver. wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Ablauf dieser Frist für len es erklärt werden. Die betreffenden Aktignäre behalten nur einen anteiligen Anspruch auf den Erlös aug dem Verkauf der an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auezugebenden neuen Aftien.

Berlin, den 28. Januar 1903.

Allgemeine Häuserbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Nothmann.

86079 . *. . n.. Die Aktionäre der Cbemischen Fabrik ju Schö⸗ ningen werden bierdurch zur ausferordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Frei. tag, den 20. bruar a. c., Bormittage 9 Uhr, im Geschäftelokale der Derren Gebrüder 26 e X Go, Braunschweig, statifinden soll. Tagesordnung: .

Antrag. die Stammaktien ju Æ 397 dM bebufs Amortisatien durch Ankauf ein ure ben und den bejũglichen Kaufvertrag u genehmigen. Reschluß über Verwendung des Amortisationg-˖ gewinne. ö Beschluß aber Auflõsung des Extrareservefonde. Antrag. den 25 Absag 4 des Gesellschaftg dertra geg. die Mindestabschreibungen betreffend, u streichen. Ermächtigung des Aufsichtgtate, die 14 Ginziebung der Stammaktien bedingten en⸗ derungen deg Gesellschafte vertrage vorn nebmen Getrennte Abstimmung der Priorttatgaktionäre and der Stammaltien dre üder die dorste benden Gegenstände der Tagesordnung

Die Inbaber der Stammaltien sind durch dag Aktienbuch legitimiert. der baben die den Jnhaberaftien ur Grlanguag des Stämm-= rechte die * —— ———— . wor der era amm aue, Gebrüder Lobbecke do., Brann Hweig. e der 6 ffe eder bei iaem ju binterlegen. Im lehteren Falle muß der Pinterlcgungeschein, um die Prüfung derselben mn 8 , swatestene am dritten Tage wor der eralversam m lung une cin geliefert erden.

2cöningen, den 27. aaa 1M.

Chemische Fabrih im Schoningen.

6)

Ter Nufsichterat.