1903 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1999 III 50h36

1563 6633 Siem u H ukv. 9h (193

Teut⸗Misb. u. M (103 3 Eisenh. .

biederhall

iele Winckler l Union, El. -Ges. Unter d. Linden

Paucksch. Maschin. do V.. A.

eniger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol . W. V.⸗A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit. I. G. eßspanf. Unter. Rathenom opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg Spinn. Redenh. St. P. AB Reiß u. Martin Rhein. Nassau . do. Anthrazit. . Bergbau .. Chamotte. . NWetallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. do. W. Inzustrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte... Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drim. Sãäch . Elektr. W. Sãächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf, konv. . S. - Thür. Braunk. do. St. Pr. Sãäͤchs. Wbst. Zbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schaller Gruben Schering Ehm. F. d Ve NV

D. ! Schimischow Em. k ? es. gb. Sin woe do. St.- rio. S368, So bz G do. Cellulofe . do. Elekt. u. Gasg. do. Lit. E

do. Kohler

Viss Bgw. St. Pr.

Witt. ei .

Witt. Gußstahlw.

Wrede, Mälzerei.

Wurmre vier...

1 er Maschinen e

ü

= 2

rn, . S- S282

.,. J . t.-Fb. Wldh. 1000 ig uckerfb. Kruschw. 500 200 οάẽ

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch · All Tel goa 1171 1000 Jl10l 5b; G LUerc. Boe le u. Ko. * ö A. G. f. Anilinf.

do. ukv. O6 A.-G. . Mt. J. Allg. Elektr. G.

do. do.

Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl. Braunkohl. Ver] Jichor · J. I9ʒ Berl. Elektrizit. (109

do. ut. D6 (1090

do. ut. 08 (100 8, der dal h

do. do. 183 Bismarckhütte (102) Bochum Bergw. (1090

do. Gußstahl (193) Braunschw Kohl. 1093) Bresl. Oelsabrik (103)

do. Wagenbau los

do. uk. 06 (1095 Brieger St. Br. 03 Buder. Eisenw. G3) 4 Burbach Gewerkschaft

unkv. O7 105

1121

emmoor 33. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. 864 ibern. Bgw. Ges.

o. fr. Verk. Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. 9 irschberger Leder ochdx. V. Akt. kv. öchst. Farbwerk. örderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St.- Pr. gesch. Eis. u. St. r ö off mann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... 2 otelbetrieb · Ges. Iꝛ owaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschins ty... umholdt. Masch. lse, Bergbau. nomrazlaw. Salz Int. Baug. St. z. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaiser · Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschergl. Kannengießer... Kapler Maschinen KTattowitzer BRrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Löhlmann. Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gag - u. El. Röm. Müs. B. kv. Tölsch. Walzeng. König Wilhelm w. do. do., St - Pr. 2 Königin Marienh St. -A. abg...

, . A W200 Q

C- R . . . .

is

de

C = c 6 ö 4 2

SS 1 Ses

28 ee O en OO —cOde Sc C . . . . . c r c R

1 72. 25bz 150,00 Sl Jh G

283 22

. *

1

oh br Jh ö G

103. 30G 16 vb ch O7, 410bzG 1022566

gg ob; 104.306 164. 566z

82

Elekt. Unt. Zür. 03 Haidar Pacha ukv. 0

Naphtg Gold Anleihe Dest. Alpin. Mont. .. 41 Spring Valley uk. O6 Ung. Lokalb. O. (105)

Versicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück:

Berliner Hagel⸗Assekur. 495. 161. 5hb' Berliner Land⸗ u. , 1700.

,. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 120063.

105.50 et.) zG Deutsche Transport⸗Vers. 22006.

33, 5 G Magdeburger Feuer ⸗Versich.⸗Ges. 4150. o go Victoria zu Berlin 63506.

. Westd. Ver Alt. Ban 7506.

för 33 Wilhelma Magdeb Allg. 1345.

161 35 . Bezugsrechte:

38 zh G Märk. Westf. 12, 10bzG.

98, 806

NG hbz hf hh B

. Berichtigung. Vorgestern: Mitteld. Grund⸗ 10 gob rentenbr. II 190, 40bz G. Bemb. Baumw. 47, 90bz., 10 25 ch gestrige Berichtigung irrtümlich. Tillmann 87 B. 163, 76bz G Gestern: Rheinprov.-Anl. 30,0 90 50bz G. Berl. ho . Pfdbr. ——. Türk. Administr. Anl. 103, 306.

A

gi obi G Mi 0b. soi

oo u. sog ih ahh lh u. hoh ir Yb,

000 u. 50MM Ʒx᷑.

oh 1105. 306 102, 106 165. 50 G 101006 101 006 103.006 M9, 25 bz G 101.25 bz G 26 8969 iG z cobz G

—— 2

1093. 00bz G boo -= 10 ib 166; 1.7 10100/ 404 12861 1000 8 1.1.4.1 10 10000 2002.

S 003 ) 0 , O S - . 2 -

. u, , m, n, , . 9

der- - d- 6 w 828

—— ** 07. 00 2

2

ö.

.

Insertionapreis fur den Naum einer Aruckzeile 20 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichz anzeiger und Königlich Rreußischen Staatzanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Aer Kezugspreis beträgt nirrteljährlich 4 M 50 5. Alle Postanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für rlbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 23 5.

——

ü

* dor ö 28

160006 114, 90bz 75. 75G 121,256 101. 560bz6 99 G0obz G 187 96 et. bz G 117.56

195 006 S3 00bz G 105 0085 G

D OO

dor 2

2121

——

1266 / 600 181.506 1000 1300193, 35 bz G 1000 336d 1200 600 129, 75B 135. 55 G 1859936 199. 5963 G 192 80 bz 6. 0obz G Calmon Asbest (195 16596 Gentral Hotel 1 (110 367. 90bz G do. do. IL [110 313.756 Charl. Czernitz (103 107,506 Charlottenb. Wassermw 1026598 Chem. Grünau( ) S9. 25 bz G Ghem. J. Weiler (102 360 506 do. unk. 1996 10 50, 60G Constant. d. Gr. 03) ee Cont. E. Nürnb. (M) 14.906 Gont. Wasserw. (103) 09, 30 biG Dannenbaum. 60G) 4] 2, 9bz G Dessau Gas .. 195) 41 500 137, 506 do. 1892 10554 1000 6οο L: b G do. I898 ut 65 (105654 100 303 60bzc Si. ph. Ge G nm 1900 Iil446bzG do. Kadesw, uk. Mel dh ai 1VMobz do. Kaiser Gew. 100 125. 00b3G do. Linoleum (1935 4 105,506 do. Wass. 1808 I190)4 do. do. uk. 06 (1025 41 Dt. Lux. Bg. uk M lo 5 do. do. uk. 07 (102) 41 Donnersmarckh. (100) 3 do. ui. Ho Jod, n Dortm. Bergb. os jetzt Gwrksch. General 4

*

Berlin, Donnerstag, .

M 25.

1 2 22

in

. , 2

. . . e e . . . . . . . . . . . . . . .

3

Staatsmi Der Spezialkommissar. R Aurich ist der Ansiedelungsko

der Gewerkschaft Grillo, Funke u. Co. Schalke i. W., der Firma Gustav Gontermann, Walzengießerei und ⸗⸗Dreherei in Siegen, dem Limburger Fabrik- und Hüttenverein in Hohenlimburg i. W den Schönthaler Stahl- und Eisen werken von Peter Harkort u. Sohn, G. m. b. H. in Wetter a. d. R., der Firma Felix Bischoff, Wer kzeugstahlfabrik in Duisburg,

der , für Eisenindustrie und Brückenbau vorm. C Harkort in Duisburg,

der Firma A. Mannesmann, Remscheid,

dem Fabrikanten C. Friedrich Ern in Wald bei Solingen,

der Firma Markmann u. Petersmann, Metall⸗ warenfabrik und Bronzegießerei in Düsseldorf,

der Firma Boecker u. Co, Drahtwalzwerk und Drahtstiftfabrik in Schalke i. W.

der Firma Damm u. Ladewig, Schloßfabrik in Velbert,

der Firma Gottlieb Corts, Remscheid

der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer,

Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verleihung von Staatsmedaillen für gewerbliche Leistungen.

224 83

cgierungsrat Engelkamp in sion in Posen Üͤberwiesen.

—— x 2 —— W —— * *— —— Q 2

2

c Q x 18 = C00

do

Ministerium der geistlie en, Unmterrichts⸗ und ; Medizinalangelegenheiten.

Der Oberlandesgerichtsrat Arthur Engelmann zu Breslau ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs zum ordentlichen Honorarprofessor in der jus fe

Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

11181111911

21

. S

Dr = . . . .

0

——

V 22222

82

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Vorsißz ' nden der Verwaltung des Reichs⸗ invalidenfonds, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. jur. Rösing zu Berlin den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Hofbaurat Geyer zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem ee. emer. Heinicke 2 Biegen im Kreise Lebus, dem Oberlehrer a D., Professor Sturtevant zu Breslau, dem Ziseleur und 6 am Kunstgewerbemuseum in Berlin, Professor Rohloff, dem Stadtrat, Bankier Ernst Trauschke

ndert do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte ae. Hugo Schneider. ie bz Schön. Fried. Ter. 53. 15bz Schönhauser Allee . Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. Schulz · naudt .. Schwanitz u. Co. Seebeck Schiffsw. 10 Seck, Mühl V.⸗A. i. L. Max Segall .. . 0 Sentker Wkz. Vz. 41

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Feilenfabrik in

und Forsten. Die Oberförsterstelle Gilbon im Regierungsbezirk . ist voraussichtlich um 1. April 1903 anderweit zu besetzen.

SST SSS Oc es

4 1 1 1. 1. 1. i. 0 fr. 1. 1 1. 1. 1.

. —— * .

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 28. Januar 1903.

In noch ausgeprägterem Grade ist heute die Festigkeit der Börse hervorgetreten, und zwar in erster Linie wieder auf dem Bankaktienmarkte sowie auf dem Gebiete der Kohlen-; und Eisenwerte. Der Verlauf der Liquidation hat wesentlich dazu beigetragen, diese Entwickelung zu begünstigen; auf der einen Seite eine außerordentliche Geldfülle, auf der anderen Seite ein starker Stückebegehr für Liqui⸗

Rn * ai n 128 00b3G 138 235636 19270 117403 202 005;G 160.006 114606

Ministerium des Innern.

Dem Landrat Dr. Drews ist das Landratsamt Kreise Oschers leben übertragen worden.

0 2

Rönigszelt Porzll. 15 Törbigdorf. Zuder 9 4 Toll mar & Jourd. 15 15 Kromwrinz Metall i090 Küppers busch 1

im

4.

—— —— —— —— 2

in

Feilenfabrik

—ᷣ—

Cunz Treibriemen 0 Kursurstend.⸗· Gef Kurs.⸗⸗ Terr . Ges.. Taha ever u. Ko. Lapp. Tiesbobrg. Saum zammer K. 2 Saurahũtte·· 14 do. i. fr. Verk dederf. Eyck u. Etr. deiv ig. Gummiw·. Leopo dgrube .. Zeovoldshall do. St - Vr dept · Josefst Par Ludw. Tdõwe u. Ko. l: Lothr. Zement. do. Tij. do pp. abg. do. St. Vr Louise Tiefbau do. St. · Vr dũneburger Wachs 1: gut ber. Na cinen Märk. Masch - For. 2 irk-Weßstf. Bw. add. Allg. Gas GBaubanł 5 Bergwerk 42 de. St · Px. ¶2 do. Mühlen 4 Nannb.⸗Rbeinan Marie, kon Baw. Nanenb-Konn. 6 NMaschinen Brene

i. 10 10

32

td ner Red m neg ber ⸗M GI Lara Tren, Der 9a 8 g eren er * T ertl e : . rd Crtsenß An Cer Per Jem Cre nt . Ser- 20 a er ter er en. Gren a

af as -G le nr

n C o e ee, w, ,,

C c Q

. H

i. Lia.

ig.

0 0 3 10

1 1

1

e r 2 2 2 2 ö

= = ö 6 2 m b r . r

3 *

2

= e c 2 2 2 2 —ꝛ6

*

9 i. O1 2 *

——

ö

x

* 2 4 4

Q —q

*

4

6 * = 9

8

2

16

15

10090

1000 1000 450 500

1009

pr. St. A pr. St.

500 / 19090

1000

600/900

600

200.

1 69/6 10900 35 1000

300 / 10003

300 1000 1009

509

99

39

X

1200 3090

290 3929 10090 1900 1206 1200 167

12 1200 *

1 109 1009

69

4 1000 109 186

2

N25 8 360 00 bz 20506

74 590bz 145 253 121.00 21825 b G

19. 30a, , 1 pb. 5b)

116330636 135,256 101,756 589 00b G 117,756 53. 25 bz G 215 056 112. 35bz G z 25 bz G 50. 25biG 7.00 B 0b G * 49 bz 7. 0b * 25 bz G 63 obi B 132. 77

2

* 1 Mön

12

2 din

Siegen ⸗˖ Solingen 4 Siemens, Glash. 18 Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko. Stadtberger dütte Stahl u. Nölke Staßf. Cbem .b. Stett.

do. do.

Bred

K *

Vulkanabg

. Zem. Chamotte Elektrizit.. Gristow ..

8

00

11 IC 38S 12111

2 Sen

C O0 Odo OC, QO

ö.

St - Pr. u. Akt. B]

vy *5* 8 1 wasser Lit. B

r Kammg 1 rer. Y

12 4 ö c

torten k 1 19 Onfichl Goth 1

2 cr

. Ber

* 1 end

me 88

4

goln-Nottn

Jute r 1er egen Ul rr

= . / .

2 2

.

191

274

—— —— —— —— —— —— * r n n 2 6 2 m

8

—“—

, r n e 2

—— —— —— —— —— Q —— —— Q —— —— x yr n, , ,. 1 . K Äää/ //.

—— - 0 * * 3— 0 1 6 0 4 4 3 4 4 6 6 2 6 66

* . = —— W

1 2 ——

0

Ser w 1

1200 /600

300

1000 10090

600 15000 2009 1009

1090 2000 10090

1200 10090 5090 10090 100 1000 10090 1900 1060 1 1290 Rr . 10 0 1099 1229 1009 1090 2 1 1009 123 19 199 101)

1000

10

10 2

109 10 2 1 129 16 1 10 * 10 19 191 149 1m 22 1099 1 12 22 122 L. Eia

00 126,50 bzG

239, 20 bz 120,0 bzG 135,006 6.56 C

l DobzG 58, 75 * 134. 75bzG 22 36536 147.5036

127.509. B 563.00 et. bz G

139.350 13, 75 B

204 903 115,006 3G

ird Gb;

118, 75 bz G

1200 / 6M 7.

10MM 7b; G 1.100 1X CM biG

8700 *

12 19856 19830 31.66 h 12 06 . 1 0

.

1 K

1979 Æ

do. Union Part. 19) 5 do. do. uk. O5 (100) 5 de. do. i656. Dũüsseld. Draht 1095 4 Elberfe d. Zarb. G6) 1 Electr. Lie fergsg. 1053 1 Elektr. Licht u. K la) 4 Engl. Wollw. . 3) 4

do. de. Gibs in inan? d. si: i] Frankf. Elektr. (103) 41 Sinne u. Ronm. db * Velienktirchen. Beraw. Georg · Marie (1063) 1

do. (10G) 4 Germ. Br. Dt. 1 MQ Germ. Schiffb. 102) 4] Ges. f. elett. Unt. G) 4 do. Do. uk. H6 (108) Görl Masch L. C. 108 8 Tert Ind. (105

anau Hosbr. . (103 arr. Bergab. 1892 Ey do. unk. O (100 —— Masch. 1 G elios elektr. 18 do. unk. 19095 (109 do. unk. 1906 (102 Hugo Hendel (195 enckel Wolfe b. (105 Hibernia konv. (100 do. 1806 (199 Höchster Farbw. (108 örder Bergw. (106 ösch Eisen u. Stabl owaldt Werke (102 lie Bergbau (102) Jacwra lam. Salz. Kaliwerke. Aschereleb Kattowiger Bergbau Töln. Gas u El. 1G König Ludwig 10G Fönig Wildelm (102 Fönig Marienb (105 Cönige born (10. Fried. Krurypy (10) Tullmann u Ko (103 gaurabutte ul G 1090 Leonie Tiefbau (1090 gudn ß me u. RÆeIl0O) Nagbdeb. Baubt (106) Nannegmröbr. 1065 Nasfs. Bergbau (1099 NMend. n. Gch (I Ment Cenis ( Nülb. Ba. uk G6 10 Neue Bed enges. (107 de. de nt Os (ion Nieder! eb (195 Nolte Gar 183 io) Nerdd. Giem 1093 Nord ftern Kodle 1 Der chlei Gir (io; de de 1 de G - Ind G de Refemerkte 5 Oderrerk⸗ Pahenb Grauer (106

191 1*

*

n m n 2 2 ö D 6 6 2 6 4 2

2

2 6 8 1—

8 m e , r , e , r

n I. 161m

J 1066 Ro- Wert Rike

106 de 1e Neri. O uf & (iα,.C e, e, m or fin Galler Gruß. (10)

deo. 1m in

de. 1 (199 gel gin Galen n Gcudert Gier (id s] bea be 1M en nn Gchult der -B- 195 6. de Lene , e, n men, in . u. Gale ig, ,

W

W W W W Q 2 m 6 0 6 W Q

——

0

9

ö

.

0

——

1

9

e

10 10 io ö

6 2

*

1389

7 16

916 4

2 * *

M0 , po

jdõh u. dõb 100 looo u. HM)

2 E

oog u. ooh 1090 u. 500

20 06M· 09 1000 000 -= 5090 000 u. 100 C 00 5 2 1000 10090 u. 500 1000

1000 u. 50) 1000 1020 —09 loo) 00 100 09 1000 1000 u. 5 1000 n. * 50MM 1020 1000 1009 1000 100 u 500 1000 1000 u 560 100 nu. 60 1609 16090 1009 150 1020 o 09

1 Dongle,

10 9 109

00 IlI0lũ00b3G

5, 0Obz G 102 606 101256 101,000 102, 00 6 506 9.006

10 256 l oz vobz 8

9756 M ä10biG lõh 336. G6

lo? 00G 101996 10190 106 003 B 718.506 79.501366 85 2 B

107 006 1020090 1 8 2 3B 2

101, 756

83 756 109 75 . 60G

100 500

1 101, 100 . 0 b 1

5.7503

lou nog

D 499 . 19 1000

D 600 1

10 2 2 100

*

27

6 2

io

1981090

19

196 2

2 100

11 .

1 * 1,

15 ; r 0 1

19 22 2 2 1e 1 10 122 122 10 1m 2 119 1 on = 1a

, 1 . . 2 . 1 1 1 10192

jo. 13,

dations zwecke, zwei Umstände, die zusammentrasen, um die Reportsätze in der heutigen Liquidation weiter zu ermäßigen und sie vereinzelt unter den heute bestehenden Satz für Prolongationt.« geld in Höhe von 24 0, herabzudrücken. Diese Um— stände beeinflußten heute die Stimmung günstig; die Bankwerte konnten nach festem Anfange weiter im Kurse anziehen; auch die Hüttenwerte und Kohlenaktien standen im lebhaften Verkehr bei höheren Notierungen. Auf dem Trang portaktienmarkt setzten Prince Henriaktien die steigende Richtung fort; auch italienische Bahn werte lagen fester, ebenso Dortmund Gronau ⸗Enscheder Aktien. Auf dem Anlagemarkt zeichnete sich Deutsche Reichsanleihe durch feste Haltung aus. Der Kassa markt für Industriewerte war fest. Die Nachboͤrse blieb in schwächerer Haltung; Spanier und Türken waren fest. Tägliches Geld 11 bis 100. Privat- diskont 20.

Vroduktenmarkt.

Januar 1903.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 Eg) in Mark: Weijen, märlischer 156. 50— 1658 ab Bahn, Normalgewicht 755 1861. 50— 182 Abnabme im Mai, do. I63 560 164 Abnabme im Jull, do. 161,50 165 Abnahme im Sertember mit 2. Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.

136 ab Bahn, Nor⸗

Roggen, märkischer 135 malgewicht 712 9 14150 —- 141 - 191,25 Abnabme im Mai, 142, 0 142 - 142 25 Abnahme im

oder Minderwert.

Jull mit 150 A Mehr⸗ Schwach. dafer, vommerscher., märlischer, mecklenburger, vosener, schlesischer feiner 153 16a, zemmerscher, märkischer, mecklenburger, vreußischer, schlesischer mittel 142 153, vommer scher, isch. mecklenburger, vreußischer, posener, licher geringer 137 191, gering mit Geruch 132 1109, Normal gemicht 4 g 137.25 Abnabme do. 138 75 Abnabme im Juli mit 2 A br oder Minderwert. Matt. ig, Amerikan. Mired 141 Provenienj 114.25

Berlin, den 28.

K* .

29

. 1

113 frei Wagen, 133 Abnahme im 11450 Abnabme im

Weisenmebl (y

. bit Still

Rogaenmebl (r. 109 kg) Nr. O u. 1 18 10 big 1959 chm

Rübsl X) nahme im laufenden nabme

im Mai. do Ottobert. Geschiftel e

109) Ke) Nr. 090 109 mil Faß 4380 Brief Mb Monat, do. 48 990 Grief Ab-

1919 Grief Abnabme im

u Kottrus, dem Hofsteinmetzmeister Paul Rasche zu harlottenburg und dem Orggnisten, Lehrer emer. Ernst Jeske zu Torgau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Schiek, vortragendem Rat bei der Oberrechnungskammer, den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Hofarchitekten, Geheimen Hofbaurat Ih ne zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberpfarrer, Superintendenten a. D. Neubert zu Zeitz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleumant zur See Gruenhagen vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Thetis “, dem Stadtverordneten, Reniner Albert Kühn zu Spandau, dem Betriebsingenieur der elektrischen Beleuchtungsanlagen im Königlichen Schleß n ., Brell zu Berlin, dem Rendanten der Ritter⸗ akademie und des St. Johannisstifts in Liegnitz Emi! Günther, dem Hofvergolder Julius Noack zu Berlin und dem Kanzleisekretär a D. Ludwig Pohecker zu Homburg v. d. Höhe, bisher in Wiesbaden, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Hermann Das ke zu Stettin, dem Ersten Gerichtsdiener a. D. Jakob Müller zu Neuwied und dem Gerichtsdiener Au gust Stoldt zu Goldap das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

dem Gemeindevorsteher Julius Kühn zu Lindenwerder im Kreise Kolmar i. P., dem Stieinmetzpolier Fritz Kreiter, dem Maurerpolier Gottlieb Peißel, beide zu

Berlin, dem Steuerausseher a. D. Karl Knappke zu Bomst,

dem Polizeigefängnisaufseher Eduard Kohnau zu Koönigs⸗ berg i. Pr. dem Polizeiboten und Voll iehungsbeamten Wilhelm Zabel ebendaselbst, dem städtischen Schuldiener

Ministerium für Dandel und Gewerbe.

Seine Majestät der Kön haben Allergnãdigst . . nachstehenden Firmen die Staatsmedaille mit der Inschrift: „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen:

der Gewerkschaft Zeche Rheinpreußen in Homberg

he, . 8 der Gelsenkirchener Bergwerkt⸗Aktiengeselischaft in Ueckendorf bei Gelsenkirchen,

der Harpener Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Dort mund,

der , Hibernia in Herne,

der Phönir, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort,

dem Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein in Hörde i. W.,

dem Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗ stahlfabrikation in Bochum,

der Bergischen Stahlindustrie, G. m. b. H., in Remscheid,

der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik in Düsseldorf⸗Rath,

den Deutsch⸗Desterreichischen röhrenwerken, A. G. in Düsseldorf⸗Rath,

dem Blechwalzwerk Schul z⸗Knaudt, Aktiengesell⸗ sch aft in Essen,

a.

in

Mannes mann⸗

Aktiengesellschaft in Remscheid, der Dortmunder Geldschrankfabrik Pohlschröder

u. Co. in Dortmund,

der Düsseldorf⸗Ratinger Röhren kesselfabrik vormals Dürr u. Co. in Ratingen,

der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Gebrüder lein in Dahlbruch i. X.

der Maschinen fabrik Ehr hardi u. Sehm er, G. m.

b. 28 bei Saarbrũcken 2

er vorm. A. u. 5. Dechelhäuser in Siegen,

der Dortmunder Werkzeugmaschinen fabrik Wagner u. Co in Dortmund,

der Firma Ludwig Stuckenholz, Krahnbauanstalt in Wetter a. d. R,

der Firma Josef Eck u. Sohne, Maschinenfabrik in Dũsseldorf.

der Maschinenfabrik Rheydt, D. Recke in Rhendt.

der Maschinenfabrik Grevenbroich vormals Langen u. Hundhausen in Grevenbroich,

der Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher u. Co, Akriengesellschaft in Kalk bei Cöln,

der Firma Droopy u. Rein, Werkzeugmaschinen fabrik und Eisengießerei in Bielefeld,

der Firma X. KE. PViedboeuf

der Firma 1 u. Guilleaume, Carlgswerk A. G in Mülheim a. Rh.,

gesellschaft, vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte u. Co in Schwerte,

Schladern an der Sieg,

Ferdinand Dewitz zu Insterburg, dem Bahnwärter a. D. Karl Zarwell zu Seeseld im Kreise Saatzig, dem Pro⸗ vinzialstraßenausseher a. D. Peter Roih zu Ben an im Landkreise Koblenz, dem Gutgverwalier Johann Nech Lannesdorf im Landlreise

zu dem Dbergärmer Trimborn zu

Johann

Stahren im Kreise Wirsiß, den Schäsern Johann Gruschka zu ere,

Barten im

zu Berlin, im Kreise

reise Nastenburg, dem dem Meier Karl Weststernberg. dem

Gorbitsch Lukag

Freund zu Grubenwãchter

Adamieß zu Karf im Landkreise Beuthen, dem Vorarbeiter Gutoarbeiter

Wilhelm Sempf zu Großdroegden im Kreise Labiau, dem

Wilhelm Dörrie ju Hannover, dem Viehwärter Jakob Scholiysek zu Amalienbof im Kreise Cosel und dem Scheuerwärter Andreas Kytta Slawenhitz desselben Kreisesg das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

T önigreich Vrensen. Seine Majest at der König baden Allergnadigst gerubt:

den Landrat Geasen don Schliessen aug Wiegdaden

um Negierungerat und

den Negierurngaassesser Dr. jur. Drew in Cschergleben zum Landral zu ernennen somie

dem Hanteninspekser Jagsch in Gleimih beim Ucdertritt in den Nuühestand den Charalier ald Berra zu verleihen

Vonn, Godesberg degselben Kreises, dem ZJieglermeister Juliug Noegke zus

im Kreise osel und Gettfried Mel ner in Maurer Karl Busse

k

vormalg VBechem u. Keetman in Duisburg, der Firma Schüchtermann u. Kremer, fabril in Dortmund, der Firma Ernst Schieß, Werkzeug⸗Maschinenfab: Düsseldorf, der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals W Lahmener u. Co. in Frankfurt a. M, der Firma Hartmann u. Braun, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. der Firma C. Weyer u Co in Duüsseldorf, den Fardenfabriken vormalng u. Co. in Elberfeld, den Vereinigten Cöln⸗Rottweiler Pulverfabrik in Göln, der Sprengstoff A.-G. Carbonit in Schlebunch der Firma Br. C. Otto u. Co, G. m. b. B, in Dahl hausen ; Ruhr, der Firma Rheinische Glashütten A. G Chrenseld, der Firma Christeyh Andreae in Mälbeim a. Rhein der Firma S Coupienne in Mälbeim a. d. Nuhr der Rrma W Zander in Bergisch Gladdach der Firma Bein, Lehmann u. Co., Wlnen Geselschaft in Dusseldorf, der Firma F. U Eschbaum in Bonn

Dieselbe Medaille in verliehen werden in Silber

der A kiengesellschaft Sergwerkevere in Friedrich Wilhelms düätie in Walheim a d R.

der Walchtnendananst alt Hum deldi mn Nall bei Gan

der Waschinen fabrik Sanum in Herne.

der Firma Fran Grund, Ban und Ger'ted den Tokereianlagen, erer und Umm eniatfadrik in Termund,

in

Friedrich Bar

in Colin

22. r , den Vereinigten deutschen Nickelwer ken, Aktien⸗

der Firma Elmore's Metall⸗Aktiengesellschaft in der Duisburger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft *

enn Maschinen

1

Dasseldorfer Eisenbahnbdedarf, vormalg

ure 1421

Aktiengesellschaft in Cler dei

in Frankfurt a r Bielefelder Ma o. in Bielefeld Aktiengesellschaft X. Ko Schiffswerft und Maschinen achsenderg, G m. b. H., Deut

blig in Cöln-Jel 2 88RPIFP 86

ö de aumweinfadrik in

der Firma Gedr

Zuckerwarenfabrik in Cänn

der Stettiner Chamettefabri vorm Didier in Stetnin, der Glag⸗ und Spiegel

schaft in Schale i M.,

der Firma Franz Ant

und Kunsttöpfereli im Benn

den Arloffer Tonwerken Heinr Arleff dei CGugkircher,

der Jirma Reindeld Hanke, Feug in Wor. der Sinziger Wesaitylatten fabrik, An eüschaft in Sing a Ad der Jirwa d Siren cken. Nadader Me Architelt Dage och Wödelfadrik n Rrerel der Jirma W S. Schiprergee Sodae, Mädeifa dein in Mienen droih be Tußelderf

der Jirma W Wem der Mödelfade ik e fen ad A

der * Ger! Bilger Vacfelger We deifadeik

in Dusselders. der Fran Tdeeder Ceßmann Woͤdeifadrik mn

Aachen ; der Schreipearen E Srteidna s delsadeik

X Seenneckes la Venn,

1.

ru 11

web

1 . lem

und

Siegert haf nende, Artie ngesetisqhat