urückgegangen ist, zeigt der Import von Getreide im Verglei i tre gleich um (614 — Lokomotiven 2280 (1450) — Andere Maschi ü i : ö n ,, . * i. e (1450) e Maschinen aus Eisen 1 . ö ö. . 6 Hafer, Gern man nur im Aktiengeschäft und auf dem Arbeitsmarkte sinden, und ob — te 1 Rg 2,40 M; 1,20 M6 — Barsche 1 Kg 1,80 M; 0, So M ] Allerhöchster Erlaß vom 24 November 1902, betr. die Verleihung des Ent⸗ 9j K . . . ö .. , i ener . = gew, gige e g= n, dn, , . D ö. , Cern * . Fer r. fũr 8 . , 22 — ö 3 k 1. 5 . ö. Bleie 1 Eg 1,40 M; 070 A . , * die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ö 1 . 22 — Ka 7 . . : ⸗ ö . J n e wickelun on ndel un ie ereinigten 9 6 f ! a.. 3 83 4 . . ir n, Heile n Tel . 2 3 . 3 ö . 3 . . ö. n eln erheblich und. 5 er g sder werden, bleibt . en reinig aaten * h Gehm ) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ö k ö ß 23 2 5 . 6. e. . . . ö. Der , th. n . n. 4017 (13) — Brenn. schlechte Werte bie 3m r . n. . er da (Nach Bradstreet's und nach The Commercial and Financial Chronicle) *) ö rei . 4 ab . . rg penn betr. die Verleihung — Enteignungsrechts' an die Kleinbahn Aktien⸗ in einem Teil . 2 oli ö wellen und Balken 1100 — Planken 16793 (198 J , ö ᷣ ; verhindern erlin, 28. Januar. Ber ũ ber peisefette von gesellschaft Thorn —=eibitsch zu Thorn zum Bau und Betriebe einer eglichen 2 4 ene den Teilen aus. 3 Battens 27 978 (i510) — Bretter 34 106 so) — . . 1 welchen man infolge der ] Gebr. Gause. Butter: Die nicht zu großen Zufuhren ließen sich Kleinbahn von Katharinenflur nach Leibitsch mit Abzweigung nach der 3 j 1 er ungünstigen Maisernte der 1769 (422 — Geschliffene Holzmasse 1962 (373) — Chemische Holz er Warenabsatz im J d A ; schlank zu unveränderten Preisen räumen. Der Bedarf sowohl am LLeibitscher Mühle; Königreich Sachsen: Erlaß des Ministertums britannien im letzt 8 merika im Jahre 1901 bezog Groß, masse, nasse 1041 = Desgl. trockene 419 — Pack- und Karduspapier, lebhafte Nachfrage begü in ou zu nd. us Lan ds wurde durch sehr Tägliche Waggn gestellung für Kehlen und Koks n e rn, , dr nnn, , nn, , m, mn, . Jö ,. 3. ö. 196. , , Feen, , , . er, n n. ie e, 6 J, Artikeln, besondern an der Ruhr und in Oberschlesien. karktes auch ferner sehr fest bleibt. Landbutter ist etwas reichlicher des Gleiskörpers einer Straßenbahn, Erlaß des Ministeriums des . 6. . n, ,,, kung , J ö das ganze Jahr hindurch dag An. An der Ru hr sind am 28. d. M. gestellt 17 131, nicht recht zugeführt, konnte sich aber im Preise behaupten. Die heutigen Innern vom 25. Oktober 1902, betr. die staatliche Genehmi ung e . . . ö ö. . ö. Ifen , gern ichencbe g, gan löl, gern, il iter ͤig . i. ö , . von Baum, zeitig gestellt keine Wagen. . Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter L124. Qualität eines zwischen einer Straßenbahn und einem Dritten e,, I , . an a . und Lis) — Stangeneisen 1345 — MWaschinen aus Eisen und Stahl des Jahres, wo! der Rü gang im Crport . is gegen Ende In Oberschlefien sind am 27. . M. gestellt 4821, nicht recht! 102 bis 104 M6, Hof- und Genossenschaftsbutter a. Qualität 98 bis Vertrages. — Rechtsprechung: Beschluß des Provinzialrats von Han— . . n n . ah iin ö e, e, den , . . . J vp ae ä zu. Preisheral. zeitig gesfellt keln Wagen. 102 6 — Schmalz: Je nachdem sich noch Deckungsbedürfnis per nover bom 18. September 1902 in Sachen der Beschwerde des . ö ö 56. 3 kö (QNach Finlands Handel och Ssöfart, Ar 1901.) Bautätigkeit leicht Abfat . . n n,, ng; — . ĩ⸗— ö. ere ,, . ö . . 3 Hannover gegen . Beschluß des Bezirks⸗ . ö 6 . . en gg . . nischen Börsen ein. Die Lieferungsschwierigkeiten in Hamburg sind ausschusses zu Hannover vom 21. Mär; 1992, betr. die hr. . die Abnahme in der Menge betrug 8,8 ,, im Werte 8 . ö . J , . 6 ih 65 . ,,, a ö. n h ffn Einhefen . . , . i ö . K ö. Se be r dl ö e . . . Lage der nd. . ö ; J Em J ãftz ese aft, Berlin, wurde die te eleftri betriebene okoware im Preise weichen konnte. enn au er inländische iebfrauenstraße zu nnover. — Kleine itteilungen: N , e, e e, . r rel, ö g J fin, =. ö. er 5 5 weis zu Anfang 96 h, J. fahrn, und Sbm dez j für große Reif tet h , ersten Konsum noch schwach ist, so zeigen sich doch Anzeichen einer leichten Projekte, Vorarbeiten, Konzessionserteilungen und De e rf. erheblich, nämlich um 5 Mill ione ö ber g fehr Daß die gegenwärtige wirtschaftliche L e ine Besserten. Ju Weslen?n nhl dere if aße in den, ten Menatn agen des Monats Dezember v. J. auf der Zeche Preußen IJ Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam von Kleinbahnen; die französischen Kleinbahnen; die Londoner Unter— 346 . lonen Pfund, zugen onthen, obgleich ber k g ö. ge wirtschaftliche age der Schweiz als eine * att n ( n nahm der , im Zwischenhandel don der Harpener Bergbau ⸗ Aktiengesellschaft in Betrieb e 59560 εο, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 60 , Berliner grundbahnprojekte; Verbreiterung einer Teilstrecke der neuen Tiefbahn 3 6 um 22 Millionen Pfund höher angegeben wird als be hee r rn, ,, ö . sei, ist . w , Putzwaren, düten, nommen. Ein Drehftromelektromotor von 1500 Pferdestärken Stadtschmalz (Krone) 60, 59 „6, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) in New Jork mit 2 Abb). — Bücherschau, Zeitschriftenschau. = Die Einfuhr von Metalle der Me z worden. Im Hinblick darauf K, jahrè zu; im Ssten war di mbls Mr elo, gegenüber bem, Hor. treibt dabei die Fördermaschine, die stündlich lo9 Tonnen aus 62 bis 6d M — Speck: Bessere Nachfrage bei kleinem Angebot. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat Nobember 1902. ls f h n,, me, ner Menge nach bedeutend größer fabrikati darauf, daß über die Basler Band= Istands sten war die Zunahme infolge des Kohlenarbeiter 700 m Tiefe zu fördern bermag was einer Jahresförderung Magdeburg, 29. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Mit dem Januarheft der „Zeitschrift für Kleinbahnen“ sind JJ e , , . , ; ö ö. ö . 3 j . . ̃ Steige v, , . z . Ob - 7,20. timmung: uhig. rotraffinade J. O. 298323. Statistik ü ꝛ ꝛ gl nt er r , n. . im Jahre 19807 aun 30 361 9902 Pfd. n n nn, . im Steigen begriffen . . Kö ?. Klagen Anlaß. Der Verkauf 9 . 6 . ö . 6 in nr fd ah. Krystallzucker J. mit Sack h gz. P zlaffiche ber 8. nn n, n,, 6. , klar ae fen, f, er g e, En ern . JI nm n nn,, , ,n, r e, fr, . inch un sern spruch genammen. Pg sie indessen ahne Anstand gr heilete, so konnte 206741 Gemahltne. Melis mit Sag 299.4. Stimmung „„ Rohr Inkrafttrten des Gesctz vom 28. Juli Iss genehmigten und jetzt der Menge als auch dem Werte nach . ö 6 0 Unser Vaterland im engern Sinne hat ei entlich im Vergleich ordentlichen nfang! In vielen . kette 9 n . . , * 6 1 . ö wi g ö , ö 2 nr . 25 4 mee g, . ,, n c ö ö — 7 ö =. an J z 8. j * i , , m. * ö Absaß j döntal; x 38 j ĩ iti ie Kon⸗ (. K. ruar . . J ,,, 9. owi ü . , 6 mine daef be gilt. akgeschen von einer ziemlich . i fen . keinen Grund, sich zu ö Die Land⸗ 1 Inlande 2 Herminder ung der Ausfuhr zur Folge. — V ibn n . ö e . Mai 16,20 Gd., 16,25 * — — bez., August 16,60 Gd., 16,65 *. , , n,. . r techn le n gf gen , n g fe mite, ö , 9 i. 1 ö 1 a , gn er g. 3 . gut mn eri, 4 . . . . Doll. der Anlage war der Grundsatz leitend durch Jentralisation der — — bez., Oktober⸗Dezember 17,55 Gd., 17,75 Br., ö ö bes dem Stande vom 33. März 1902, und 2) eine Statistik der deutschen Die S ) eise Wolle in den Kolonien ge. . nsere engere Heimat, igen, 0 er dem vorjährigen zurückbleiben. ĩ ämtli tri ; z i EDsti Yig. . . 2 . hen . . . der ir n ten . da ut ele ne n bit . . . . 2 . . . i f. . . . i ier e , ö Jö ö u r n . . (W. T. B.) Rüböl loko 53,00, Mai 51,00. , ö iche e l ; er Ntenge um 7, und im Werte um Nin solcher Hunt, leit und so besonders auch im letzten gulse und Petroleum erfuhren die bedeutendste Ni. 5 schi ; tri ; l Bremen, 23. J (V. T. B.) (Schlußbericht. Schmal, ver kalt zten Betriebs; . r 6 öh ds dee Läbe e m di, , n n, e e , , de, ee db , Ln d d,, e,, , , , Ind pie. bon. Kautsch utta⸗ ** 3 Zei fe ñ 9 in if e . , , . Ver. Einfuhrhandel ꝛ ĩ ñ ine Elettrizitã Januarlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer — — Speck. Kleinbahn verwalt mit ehe 2 Verzeichni J , e edeutend gebessert JJ . Gisenindustrie aber spürt die Ji 5 h gehen., furg Zeig gut, Si Die Bewegu ö GJ , noch mehr ale biss ün Berakan, festen Fuß fassen wirz. Der gesamte extra lanß, ! Kaffee unverändert. Baumwolle anziehend. Uppland angehörenden, Verwaltungen und Hetzs ebe; Cinfammenstenererklärun gen D J lahr handel spiegelt ziemli 3 R nachhaltig. Darunter he ie Nachwehen der großen Gruͤnderepoche , , , . rei les verfolgte, während des Jahret elektrotechnische Teil der Anlage wurde durch die Allgemeine Elek. middl loko 464 3. , , ,, ö . ö. r, , , 3 see mer 7 ae Bien Trug ge, i rns. ö. , Ihre ö . . . . , . der Futter. trizitätsgesellschaft, Berlin, geliefert Hamburg, 28. Januar. (W. T. B.) Petroleum stetig. schaft; Protokoll der achten Hauptverfammlung des Vereins deutscher 8 Landes wieder, wenng as Nachlassen von Be— 1. X t sch — 9 rleichterung. Die Städte mittel i ur Te t Landwirtschaft zu gute, denn sie hatte ö. icht der Süd en Rü si St l 897 eh . ö . . 2 tell a gen ich 3. a einiger Jeit in der ahnzfuhrftathstik bemerkfich , , , büßen den Stillstand in der Bautätigkeit, die ö ihren Grund in dez, kaahben Ernte des Vorjahres vi a att ien g., ff f den e e deut hn i en n . K 65 3 (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ ie enge g, 9 w ,, . macht, da die , , , . erst die Erledigung der monatelang , , Gewerbslebens. Geschmälerter Verdienst der , Fhischealler Art waren in der Hauptsache auf diesele kungen des ungunftigen Geschäftzberlaufes des ehren ,, e , ,,,, ifrs r Wert Ho er. . . k ö. . . G ,. e k ö. . . . ,, . die die Kapital und e , g . der Gesellschaft um Opfer gefallen Mai 271 Gd., September 2831 Gd. Ruhig. — Zucker markt. erklärung in Preußen; Rekursbescheid des preußischen Ministeriums zahres 1902 rug 283 55 d. Sterl. gegen 280 022 376 aer , nr . — ge der Städte zur Zeit un ehrte, wachlragen eine Folge des zunehmenden ohlstandez ᷓ ionäre die Auffo gemäß 8 8 Abfag. e, ne ,. n ,, en er e, gene n n ern e. Rhe Steel. n Horherne enden; Jahre, hat also uim ss sr söl Pd , , söigß, den Stempel auf Der durch Until und Pöachhattznen zm lelsttußeg trafen enger öl, än höhen J Ife Lig ,,, Ilge nr 91 e e n e, lden, hre fe , , e ee, e e g, n, , , erl. 6. 3a zugenommen, . . . e, . , 3. zliebene Teil der Landwirtschaft mag sich alfo ! 5 ö men geneigt war. Für Rinder, Schweine, Schafe Döhe von bo0 M für jede Aktie zu feisten und' zwar zod M bis Mat 16,15, August 16, 60, Oktober 17375, Dezember 770. Ruhig. liche Entziehung elektrischer Energie von der elektrischen Anlage einer e ,,, lebt eee l en Mashtrenfgdut fte är äs de kcbstin del , s ss, ähh Käöenkkle hes zz geshen loschen, ih, , L. B Häktrüs ib r, , h, d,, ,, , . e D. 3 — ei we, es i,, w aß die Lg ; ; M e eine ade r Andere Stapelartikel zoge atürlich Nutz z ! o,50 Br., t 11,7 ( ; ines Kleinbahnwagens mit ei drivafwadqe en,, auf den Kohlenstreit in Amerika und die dadurch herbeigeführte starke n nn ge sei ist auch von anderer Seite behauptet worden, in⸗ auß dem Anschwellen der Nachfrage. Die Indexzahl der hreis⸗ i 26. Mai 66 er estri en Aufsichtsratssitzun der Kam maarn l ie, ,. n,, *. 35 96 0 so Javazucker loko — e über Nachfrage nach Rohgisen zurückzuführen ist. An Roheisen wurden essen ist gleichzeitig festgestellt worden, daß mindestens eine Anzahl 100 Stapelartile⸗ zeigte eine stetige Steigerung gegenüber dem im ; * S* 4 . Le e , . besch )ssen, de ! J. gt nominell. Rübenrohzucker loko 77, sh. Ruhig. . . ö r ; namlich im ahr 1503 ron Großbritann len nach den Vereinigten pon Fabriken (insbesondere diejenigen des Thurgau) ausreichend Zuni 1901 erreichten Minimum bis zum Ende 1902 um 70½; trotzdem . Sto w 6. ür 346 d. cy ossen, der General⸗ ,, B) ¶. Hluß Gh ite - C upfer St aten doc 33) Tons im Werte von 1794 335 Pfd. Sterl. Ter. beschäftigt ist. ᷣ stand. e dann noch um zoo hinter der für Februar jho0 zurück. versammlung Here zivi ö.: e * 3 9 2a Hagen. die Bruttoel 54, fur 3 Monat 43 — schifft gegen nur 441 232 Tons im Werte von 269 735 Pfd. Sterl. im Günstiges wird auch von einzelnen, mit dem Landwirtschafts⸗ Abgese en von der Periode des Maximums zwischen dem 1. De⸗ 2 Laut eldung es * . . = etrugen le ruttoein⸗ 7 1. vorhergehenden Jahre. Auch der Versand von unbearbeitetem Stahl keltieb zusammen hängenden, Gewerben bon der Etrohfigchtere egi dende Tig gon r er, gh, Gmeriegs an
umb bon Keisenbaßnmäterlal bat zußen nnen n Gegenteil Käferei fowie von der Viehzucht berichtet, Feren Ausful ziffer die höchste seit dem Juli 1891. Cerealie c,,, . Wetterbericht vom 29. Januar 1903, 8 Uhr Vormittags. ee Tr , e. men, c ö ; n 1 . let; ren in F. , m. 891. Cerealien und Gemüse waren — ie ei 317 36 Liverpool, 23. Janugr. (W. T. B. Baum wolle. : ; konnten ebenfalls besser die Eisen, und Stahlwaren aus dem Mutter. der, Zunahme begriffen sind. Dem Handel mit Häuten und Fellen puletzt billiger als im Vorjahre und andere Nahrungsmittel standen Ha en enemmnmn, n ms, smnr n mr. 12 000 ö,. ir n , * Ire 1005 B x Mraz; — — 21 862 . ; 2 . 2 * 8 - ? ꝛ
. nahmen der Drientbahnen vom 8. bis i4. Januar 1903: London, 28 Januar. (W. T., B . Wolle. Lebhafte Be— 861 151 50 Fr. (23 784 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar big teiligung. Feine Wollen erzielten volle Preise,
lande aufnehmen und insgesamt bewertete sich die 9 ß 4 m soll im neuen Jahre d ch di Abl I * J z Ende D zer ber iedri — SMwreis e . Ten z 22 8 ꝛ . 2 lande aufnehmen, un ge ar J ie Ausfuhr dieses Fi nm! Jah Urch die Abhaltung monatlicher Auktionen zu Fember niedriger im Preise als im Frühling und Sommer 2416 R 305), sei J 5228 Fester. Egyp mw I/ gvp ö 3 Zweiges der Industrie auf 29 221 800 Pfd. Sterl. gegen 2528 680 Zürich ein Zentrum geschaffen und zu vermehrter Ausfuhr verholfen 1902. Von sonstigen Artikeln haben sich hauptsãächlich Eisen wei Zagora, 80 km, 2416 Fr. mehr 605), seit l. Januar . Fr. r e Pfd. Sterl. im Jahre 1901. erden,. Von, der Milchkandensation. und Kindermehlfabrit Stahl, Häute und Leder, Koble und Koks, Schiffsutensilien Teen meh Ce Fr). = Mae en nf g: n , , r . Ruhig stetig. Januar 26 Januar . 116 1 , enn, e mmm m. , e , ,,, e a, Kohlen aus Großbritannien dorthin verschifft, allein da auch i Veutschland veranlaßt gesehen habe. — Von den Ausf obercals im Vorjahr gestellt. — Silber erreichte einen niedrigeren 86 ö 5 * . 83, Jun st irt 6 . = Fo, S aus. Großbr * in sch er sehen h on den Ausfuhren nach den kr. V gestellt. Silber erreichte einen niedrigeren ; ; n,, n sdi ; 8, Juli.? ⸗ Septembe 1 Sep⸗ Henrich ein Streik ausbrach, war die Kohlenausfuhr in den letzten , , Staaten wird angenommen, daß sie . des Preisstand als je vorher, und der Kupferpreis war im größten e . a ,, , n, . n e, n nn nn ,, erg g w . onaten des Jahres recht lebhaft, so daß die Ausfuhr des ahres 1882 ( 100 Millionen Franken) heko des Jahres gedrückt. — Tei bis 20. Januar im Hauptnetz die Einnahme 1903: 2 856 756 Lire 1 . 51, D = er 439 = 4 = Jabres t Aus anzen Rab) (— ñ n) nahekommen und den vor— Wr, . 72 Ä Sei 903: 5 631 720 Li 746 Glasgow, 28. Januar. (B. T. B (Schluß ). Roh eis Jahres 1902 diejenige des Vorjahre eich lik i l re nd ährigen Export in das 2 77 Mill Die Le 1e 8 strie übertrafen im & 10 ( 21072 Lire). Seit 1. Januar 1903: 5 631 7290 Lire 4 174 690 ; gow, 28. Januar. T. B.) (Schluß.) oheisen. a. 3 902 ige es Vorja hres um reichlich eine Million Tons 16 I ger yx or in a8 genannte Land 0677 Millionen Franken) um Me X e i st Un 91 n der * ndu st rie übertrafen im Jahre 90 . — 2 . 4 1 — J N ire d 3 J 1 83 ** 5 6 M ddelsboro 7 68 Wick übertraf. Der Durchschnitt der Kohlenpreise war indeffen soviel minzestens 20 Millienen Franken übertreffen werden. alle Vorjabre. . Sie sind aber um so hoher zu veranschlagen, * h n,, ,, n . 2. 3 8 Prien e sb . Stornowav * * = * ? ͤ . ; h ? = . . ; e = . ; . 1. 2942 J z 1 4 7 9 gen, 3 * 8 X e). I —⸗ —* . * 1 . — . — 2 . hn f daß 85 2 der . größeren Menge im Jahre 1902 um (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Zürich.) als 2 . a. Tatigkeit hemmten, vor allem derjenig 449 63 — 5 25 . (W T B ) Die ser bisch — J 1 n ruhig 88 oa neue Kondition 21 * 211 Weißer ucker fest Blacksod ; illionen Pfd. Sterl. geringer war als derjenige de a. 9 in den Anthraeitgruben, ferner die unbedeutenderen in den 1 , , , . w , , . 5, ver X Januar 24 ebruar 27, 6 zust 251. V . Menge des Jakres 501. enn als derjenige der kleineren Weichkohlenminen 4 Virginien , bee verwaltung fordert im Wege der öffentlichen Ausschreibung * 3. * 100 3. Januar 2474, Februar 241, Mai- August 251, ö — ; e Auf ka 2. ; ü . 16 ĩ d e Aren geinste . n en, W,. u bote Liefe don 400 Eisenbabnwage Déttober-Januar 2 *g ĩ Die 164 . zeigt nach Menge und Wert Allgemeine Geschäftzlage in den Vereinigten Staaten 2 , ,, m h im, Wwnuqewerbe verschiedene ö n ,,,, a lender wi eng 9j Am sterdam, 28. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee good Holybead eine geringe Abnahme. An baumwollenen Zeugwaren aller Art age von Amerika im Jabre 1802. Nugft 55 van Städte, namentlich New Yorks, in der Wollweberei zu Providen = —⸗ 1 r . en inẽ neazinn 806. k . . 0 Bill l baun len Ze c ; ge ö ö n Jabre 1502 Ausfichten 963 2 8, d Wollweberei zu Providence 2 — ö 2. ö nm, ö — 2 29. — Ban n 80. Portland Bill. langten im Jahre 1992 53307 Millionen Pardz im Werte von Das Jahr 1902 brachte für die Verei . n är 10s. ᷣ in der Baumwollspinnerei zu Augusta (Georgia), in der Seiden Telegr Kerresp. Bureau) Die Pforte telegraphiert hente dem a, , (W. T. B.) Petroleum. Raf Roche Point s5,? Millignen Pfd. Sterl. zur Ausfubr gegen 5364 6 Millionen eine so aũnftige n , w,. ie . * ven Amerika industrie zu New Jersey, im Transportgewerbe (Fuhrwesen ver fran zösischen n,, w niertes Type weiß 6 21 ben Br, do Januar zi Br * Scilly Vards im Werte von 56,5 Millionen Pfd. Sterl. im Jahre 1! ö e Gel Tastelage, wie keines seiner Vor ⸗ Boston und Chicago. Vielfach ste ü es möge zum Zweck der Verhandlung schleunigst einen Delegierten z L. bez. Br., Januar 21 Br., do. 1. **. en e s, 6 — p ae en denn Hor. gen Fast 28 g m 2 Dandels und der Industrie wurden der Arbeiter ew isen e e . rn er Her Wenke, W, perfautct. ber Gul wah ches Kis jam Ga lng de er 9 . 9 49 ien ü ; z we, bene . g.. e, , e, me. Leinen⸗ e Grienjen des Umsaßes und der Leistungen der günstigsten Vor , é 6. . Ausstand antommen 3 Ri sabres, d. h. bis 13. März, die Verhandlungen üb Januar 12190. . waren in Menge und Wert zugenommen, ebenso diejenige von W . 6 1 (. ; ung der günstigsten Vorjahre lassen zu können: so erbielte 1000060 B re m . des Finanzjab res, d. h. bis jum 13. arz, die Verhandlungen über 8 . 6 h . Wert zugenommen, ge von Wollen noch überschritten. Selbst die bedeutende Verarösterung“ * ? Mn len; erhielten 160 9009 Baumwollfabrikarbeiter 33 ende New YVork, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baum ⸗ Paris garn und Wollenwaren. Hauptsächlich die Ausfuhr nach de rn, — e bedeutende, Vergroͤßerüng der In. Lohnerhöhungen von 1000 ferner bo C Babe men * Gr die Unifizierung zu beenden. New Kö t. T. B) . (S . D Fun nnn ö. 2 2. Achlich Aus ach é dustriebetriebe genügte nicht die starke N J ; 96 é ferner Bahnangestellte solche in wollepreig in Nem Jork gb. do. für Lieferung Märk. S898, Vlissingen Vereinigten Staaten hat sich gebesse , r , = ö 9 t, um die starke Nachfrage nach vielen verschierener Söbe. M hme z Milli 2 ieferun erg gi, eprch, mn gen, n eien delde . k 86 e =* * eure pãische von ihren Produkten voll zu befriedigen. Die ussubr einer er i r e, z * . . Er n mer 2 * 41 I. ie,, d, , ,, ,, dn, e, ö uni an ir uide * be ) 2 F e vergröße ⸗ us S ; yr vn 5 a . 1 = . * 6 . 8 ö 14e 2 eitstag » 96 2 — 9 outen ö — * 22 — ö 1 B ] 18 1 1 17 , 6 . . ned ,, * * 34 iebe von Grzeugnissen mußte eingeschrãnkt werden well . e n., . w . . gw a Kursberichte von den Fondsmärkten. . Petroleum Stand. white in New Vork 8. 20, do. do. in Phi⸗ = und ⸗ te ; frage nach Kleidungsstücken und Schub— der inlandifche Marlt ihrer vll m . w ahre . Miillio ange ode ürzere Jeit zur Grreichun — ; ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances al Bodoe m auch start d age nach K ug len indische Me r ehr als fonst bedurfte beber 227 . t R . ö z 93 * Peg adelpbia 8,15, do. Refine in Gase 0, do. Gredit Balances a * waren, wahrend die Verschiffung von Bergbaumaschinen dorthin der Gesamtwert der amerikanischen Ausfuhr zurück Hie bm gin derselben Ziele ausständig war Der Ausstand im Antbracitrevier Damburg * Januar, (W. L. * 7. Gold in Danken: des Dil Fitv 1,50, Schmal Western steam 10, 35, do. Robe u. Brotberg Sludes naeg 36. 9 sehr jugenommen bat, wie man wohl erwartet batte, mußte zudem daß Augland in bedeutend ar! M* e 2 n allerdings ein Sinken der Hartkohlenausbeute von 53 Mü Kilogtamm 2788 3 2784 Gd., Silber in Barren: dag Kilogramm 10,45, Getreidefracht nach Liverpool 11, Raffee fair Rio Nr. 7 51 Slagen Nichtsdestoweniger übertraf die Ausfuhr von Maschine 1 able dem Ms Ausstand in bedeutend größeren Mengen liefern lionen Tong Vor ahre ur 31 Millionen Tong im ahr 4 75 Br. 6425 Gd. 96 75* 96 * Ar ril 130, Zucker 33 . Korenbagen di = 22 i. . 2 I. 4 bert die Aus 11 * von Maschinen aller Art als in anderen Jahren, was die Einfuhrwerte auf eine n ch ich s 114 5 ; 3 * * , mar 3 Mill ignen Tons im Jadn m , ö 6 9 z ) Ubr 50 Min. Vor W. T. B ds. Nie Rr. Feb war L193, de, de. Avril 430 Zucker . — 54 ; lejenige des Jahres 1901 um fast 1 Million Pid. Sterl gewesene Höhe brachte. Die Warenkewenung“ nech nicht da⸗- 1907 zur Folge. Dafür stieg aber die Weichkoblenförderung um Wöien, 29 Janngts 10 Ubr do Min. arm (3. T. Y) Unqwr. Zinn 29, 10 — 29, 40, Kupfer 12.37 —- 12 67 Vrlstat — n ümsan * — 3 en ang 1m Inlande nahm etwa ih oso gegen 1901. Die Kokfserjeugung erreichte eine groß Kreditaktien 751,00, Desterr. Kreditaltlen 706,50, Franzosen 701.590 2 660 ů6 . 2 Stockbolm fließende Fracht menge 1 . * fsenbabnen die ihnen zu. Höbe Die Eisenindustrie aber erzielte bedeutenbe Leistun en Lombarden 6,50, GElbetalbabn 4538.90, Desterr. Papierrente 100, 80 Wis bv Handel Finnlands im Jahre 1901, mr dien, , r. 17 nicht zu kbewält gen ver- Die Versendung von Gisener; über die großen Hinnenseen stnn ln Lo/ 9 ungar. Goldrente 121 23, Desterr. Kronenanleibe 191,B,70. araranda ö and P Finnland im Ja re 1901. 1 14 — b be onder günstiger Geschãfta. 7 O35 O00 Tong oder 5 c böber als 1955 die Robeisener en gun Ungar. Kronenanleibe y,. 75, Marknęten 11722, Bankverein 482 00, Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht, Borkum ** ö 1 der 1. 3 uhr nach Finnland belief sich im Jabre 1901 zessls u eden bender r . 16 den 3. auptin astrie wegen die belief sich trotz der Beeintrachtigung durch den Feuerungsmangel au Länderbank 412 00, Buschtierader Lit. B. Aktien , , Tãrkisch⸗ diebmarkt vom 280 Januar 1963. um Verkauf standen: 404 Rinder Keitum 2 26 6 * i Dam gegen 2160 22 63 Mark im vorbergebenden sieiaerungen führten . ag Zr el 1 n X ; rm freiwilligen Lohn · ast 13 Millionen Tong gegen knapp 16 Millionen im Vorjahr, de Lose 124,76, Brürer——, Alpine Montan 01.50, Tabalaktien — 2030 Kälber, 1250 Schafe 119 Schweine. Markt yreise nach Hamburg m ** J 3 Marl 6 Jabre 1595. le Ausfuhr errelchte im 16. 1 Hare n. * Ee chatt wurde niedergebalten Eisenverbrauch auf 19 Millionen Tong; die Produstion don fertigem London, 28. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 21 0/0 Ga den EGrmittelungen der Preiesestseßungekommission. Berablt wurden Swinemünde 0 . . 6 ert von 186 8446 finn. Mark fallt der Gren im Jahre 185 —— ? 4 * ungũnstigen Aue Kisen und Stabl, wie Schienen, Baueisen, Stangen, Platten, Blech Kons. 93 , Platzdiekont 33, Silber 21. — Bankausgang 10 009 für 100 Pfuad oder 50 kg S lacht gewicht in Mark (bejw. für RNöinenwaldermünde bedeckt 9773 7 Mark 1 und 184 931 977 8. 1 11 . 1 1 nr cn bo en eld ine fußes 2 ron⸗ . roße ahl ann A 7. 7 rar 1 1 * — 1 Pfund in Pfg )* 1. 1 1 . ( . Tabre 189 dem die Umsätze im Afnen ir ein fn ! die große Zahl anderer Artikel jeigte eine analoy ; ; : 841 ⸗ * nr ** . z — 2m. . 8 Jabre 1899 t ße im Attienmarkt nur ein ttel der Höhe von 1901 Die Fabrikation von Fensterglas wuche egen 18 Paris, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Z eo Franz. R. Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, auggemäftet, 1 48. S bedeckt ; St. Peteraburg .
Wind
stãrke tarte, Mett Wind Wetter
richtung
Barometerst.
1. 0 u. Meeres- niveau reduz. Temperatur in Celsius
— 89
7 halb bedeckt
3 bedeckt
2 wolkig
4 wolkig WNW 4 halb bedeckt WSW 3 bedeckt WNW 3 wolkig
3 wolkenlos
3 heiter
3 wollenlos
3 halb bedeckt
5 beiter Schnee balb bedeckt
9 2 35 5 .
de w o de — Oo,
o m == R 0
. D
ner —
8 — 82
- - - — —=· 1 —
— — —— —— = —— *2— =*
—
2 * — W 0 7 00 d e D D D, m, de do de , de do, Lo
(The Economist, London.) einen derartigen
r 2 0 0 —
*
.
* =
5 wolkenlos gegen
Mark im
2283239 — (.
2
.
h Dr 21
15
. eri n. Hamem be M a mm m m, ᷣ An der Handeltbewegung waren hbauptsächlich folgende Länd mrfickten, lamen die Lbrechnungen in den
änder früber unerreichten Summe bes Vorjal kearin egen doch r l00 0). Suezkanalaktien 3818 Schlachtwertg, böchsteng 7 Jabre alt, bis e. unge üb nerteichte Sum me es Vorjahres ant aicich Die ** e * ; * a ö n. . 1 ö x 5 ö * W J 9 W se auf ? 13 32 75. 7 ö 1 a 35 man usage mäs 2 z . * 24 5*5* Entwicklung der Geschäfte vollen sich mit ungewöhnlicher nu mie kn verkebr wurde von der gesteigerten Industri⸗ Madrid, 28 Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32,76 fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete . : Münster (Westf. tbältniemäßig geringe Zabl der Bankerotte zigen Wert in lausend Ann Ma WVerluste dabei zeigen
Rußland ) 7187 r Zu Beginn des Jahres 1902 stand der ch
beteiligt und Hand naturgemäß stark berinflußt Schon früb in Lissabon, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 2X5. 3) mäßig genäbrte junge und gut genäbrie ältere 1 ' DJ j ö = 2 r 2 ö * . ö ; und die mäßigen Jabre erkannten Bahnen, daß ihnen die Lösung einer schmeren New York, 28. Januar. Schluß) X. T. B.) Nach an. gering enährte eden Alters bie * Hullen— , - Bewältigung der Frachten bevorliand 14 sängllcher Abschwächung au Verkäufe der Spekulation erbolten sich fleischige, oͤchsten Schlachtwertg bit ; 2) mäßig nter steigerten sich die Ünforderungen an ibte die Kurse später wieder. Das Geschäst war jedoch außerordentlich ee und gut genabrte al tere bis ; 3) gering genäbrte
2 , m , m
—
Hannover Berlin. CGbemnißg. Breslau Me P . a. M
9
ö. echte Ausfall dern aäbriaen Mais Safer, und vzöamn: aller J i. 2 2164 28 18 mf . = m. * 6 Daummeob mnie c fee, r Ansicht Leistungefäbigkeit ine Ungemessene. Eg fehlte bald nicht nur? schwersällig, da dem Markt von leiner Sit Ante qung u ein wurde kig 7? * — Färsen und Tube I) a. vollfleischi n. auggemãftet 19 che ̃ o be w auch an Lolomollven zu ibrer Ferischnß und das Privatvublikum sich von dem Verkebr vollig fernbielt. Die Färsen böchsten Schlachtwerts — bia — *: b. Tellfleish ze, a um Augladen, an Weichen, Nebengeicssen un Wahrscheinl ichkeit nabe bevor te bender Goldervort⸗ wird durch die gemästete Kübe böchsten Schlachtwertgz. böchsteng Jabre alt, bis KRarlarube n. Pitagburg alg großeg Zentrum der Kobler Grmäßiqung des Sterlingwechsellurseg verminderi lu stetig = *: 2) Altere auggemästete Kühe und wenlger gut entwickelte fänger Ninchen senindustrie batte dag ganze Jahr iber mi Werichnt Altienum aß 290 00 Stũd Geld auf 24 Stund. Durchschn Zingtate Ruhe und Farsen bis Ki L mäßig genäbrte Färsen und Kübe Rien ö 2 m nen Bahnhöfen und den umiiehenden Siren 31. do. Jingrate für letzte: Darleßzn des Tages ii, Gäechlel auf 51 big d *; M gering 2 Färsen und Käbe 18 big 33 * . K 1 glei. namentt sämpfen, im ganzen Lande litt die Wesörderung von Gssen, Ran London Fo Tage) 43 30 wn 1 487, 15, Silber Gom . Kälber: 1) seinste MNasttalbe⸗ (Be limilchmast) und ben Sang ⸗· ral RC- n ö 36 abpese ben r yr Lr. n h r und deg Antbracitgrubenauestandes rer mere jal Barg 1 rn Tenden fur eld eg 18 wem . olber 718 big 89 Æ:; 2) mitten Masttalber und gute Sauglal ber 251 Lemberg Wiüternng vermebrten Übe, Laer dem wmebrte wie Berwichung ju Ende des Jabres da big dabin wenig T 13 , i i m , =, 4 8a *; Atere gering Dermanstadt a e euerung in die sonst dem Varttoblenverkebr dienenden Wagen für andere In eckt ondon 11. ; 2 ,, te Kalt 8 . 1 Trient nangel der r n . . ö 1— . kerfügung gestan n batten. Die Ginfübrung i * tat Buenos Aires, 28. Januat. (B. T. G.) Goldagio 127.30. 1 6 9 Nastl immer und lũngere NMantdampmel I bi 75. Florenz echwieri keiten Fel n ö nußung don Gisenbabnwagen einer Babhngesellsch uit anf QWllere Naltbammel Es bis s. *; ) mä end, Demmel end, Re . . 8. zträchtigt. an urn ten emden Strecken fing eimas inn schnelleren Jurüchlicserung der Schafe (Mer jschafe) 6 big 3 ** 9 Holsteiner Nlederune schafe . Seilen dle ch und Er gal. gelalren, Kar m beni, m , dn, ,, . br. Ce Wagen und ut Mistfrung des, angelt el dem man außerder Kurgberichte von den Warenmärkten. nn, n. 194 ,,,, — * en Herne iÿsg ion) loaaen S7 ** j m Dandelg und der Industrie, daß alle diese Sindernssse obe erkeii m,, n,, nme, dec der, nn d gehe gerten Neun Gerlin 28 Januar. Martizęrei]le e Ge meln gen den 16 37 Tara · Ubjuꝗ en ici, n. 6 ** dne ren. her lions oan Beienmeßl 13 1 * . ̃ bel n Wa bjnbelsen suchte Die Ginnabmen der Babnen, welch gzalelich⸗ wüerräsidiumna. (Vöchste und niedrigste Preise) Der mi , Lara IE ing 1 de 1 chiꝗ rn ne Schweine einerer Gil) — Roggenmehl 22 131 (91 srische, getrocknete oder ge⸗ u ae, e, , , Meme der melsken in sein acht Jahren fast unanggeseßt gesssegen waren, nahmen — 2 t 2 : 12 que Berien) Id & a wen AM. Rafsen and dern Treuhangen bechstend 16 Jabr ali . Un Gem e Gemise ? 6 1 ff 3 Allerrin. 9 . bre 182 wiederum inen bedeutenden Uufschwung. Trog nd . 13. uin ö 3 1 8I A: S7 A Mmeslnen. ringe Sorten) den W big 230 Pfund N big 7 R; b. ber M Pfund leben 776 de = enen, 9 * ; 75 . * * J n fteren urch ve 211 in stellu 5 Harttobl rand ür fast 1 Mo * s n * V ien, it 71 orte) ) = * ? a * 0 9 ; (Köier — pit : g f ischlae Schweine 53 bis . gerin o an 2 1 reignislse in Jabte 1907 groben ausaeal ichen be- mm, m man, m, en,, 4 ; enat lien z y 15,77 Æ; 1872 . Nennen aut⸗ 283 ci * . en wickelte * bis 52 A; Saunen und Gber 52 big 53 M 1 655 zute 2230 (1146 . ö 2 onde in der letzten Jahreshälfte le Weisen 59 pon un? a * . —— . *. . 2 2 180 6 * ö d 2 . 2 Roꝛaen. Nittelserte .) 13.8 * — 0 , 1 3 456 4 , n ar, ,n ,, seec rede To Msienen fbi dern 8 — Song · ii d . ids -= , lter gen fie, gute Seri , i, — 161 f * — 86 1 X . 2 ; ᷣ Fun fig ; ir h Jierèweste n Lumen . ö — * . ; * — — 2 . die 1 ro ßerung des Wa gen kk 13. 39 49 Futtergerste Mittel orte 1 O0 M; 13 20 A * GUerfehreanstalten. mitte lung en des N renant er — r daterinmß fleie 01 muck marki 1 86 , . mam . . , m, am Teil 1ęè ein Abe Ern eri ] ir de ö. un — ö ö. 6 do dober als im Jahre 180 . utter ge rste geringe Sorten. 16.19 ** 4 ä ** . mask 22 h e, , gefarbt 242 ᷣ 4 ĩ 4 J . n — ne. * M iche ö ut 10 . z ; é * * Sorte 2 1660 * 6 w 2 Mut ire J 1 * . Ra 2Tter. * Januar Ww ö 24 Der ett 139) Gelenan mmer —— . Eon gestalter t zo. — Hafer, geringe Sorten 1'112 : 11.20 = Wichtstrob Stavoren witd morgen nieder aulgenemmen werden Gene r 1 — ; = 2m n beg ö nan mne, de, ir mm mne, , rr n Ernte im ct 450 3 409 Hen 7. Æ; D w Erbsen, gelke. ar Re mne, m, Vent crriß an ben Geneke ** ne r mae, ene nn, all welken Wetter jam Piläcken, Tie Grule mit ungefäßr if Miälenen R lar we , ö , r Gera emn lum Rochen 40099 ; 23 R. Sreisebobnen,. elfe Mg n r m J . ü * 1 2 * . J Welle ad, De wolle 1 noch * ] eiten re ale ö , —— 8 . . * * le Vuchung den 6 250 . Linsen 505 . s arte eit m Sanne 141 8 de denn win 11 tin dannen . * — . 4 — 8 — . ir = . 8 2 waren ons G ö 1 . 1h⸗ Rinn don 5e gerendk⸗ m Wer; In? ahl, , * . ; . 2 der Gienindn trie in selcher Mere 500 n Rindfleiscͤh von der 2 61g 2 — ; 1Ministermm fentlichen Urkeiten Verla 0 1 dian n man - 4 21e er P H n Dracens . I . mi 3 rie 2 8 59 öl- aht ** 3. ** „ ] * * = 3. 2 . Pier 7 * 122 ech Mena reli ö ꝛ dito RWanchleiscͤo0h 1 Re 1. 14 mr ine ie ö . Julius rina in merlin, er 2 mit felge dem Jabs e. 8 1 9 La afrere aan bar ae der und takliriatten r . 6 . m ꝛ e 1 0I ergab et . ulte derrnt. enn ꝛ⸗ . 23 = . 1 Produltt . ke n 1. salkste nch 1 18 1.70 C = 2 1 — = 6 ö 8 . ö 2 *. 7 * ⸗ — . 1 * c nen md 1 ö. miu x 3 rer M ⸗ 1 0 zr die erte Jabreßkäalfte csic rn Ielich . 16 ] 70 14 1.10 * Cutt v 1 * Ma n . t meme Manchmer at 10109 unt — Gduttergewãchs är die lcdten 6 Menge wird natürsicͤch ver allem da Gier 69 Stück 6 , D nrsen Kn . 1 A am, des Herbsteß 10 maßgebend sein. Ungänstlge Anzeichen kae — Nale I Me MoM M, L140 Jar Ræę* 1. *
54 26. 12
36e G Genn, n G Gr 26
212 3 1
* 9 , mo n
De * . .
. 2 2
——— — 1 — = —1— 1
—
* Nina
21 1 . Flaschen * 1
114
128