IS? 7]
Die Eintragung des Rechte anwalts Gustav Littig in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würz. r wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung ge.
Würzburg, den 26. Januar 1903. Der Präsident des Kgl. 2 Würzburg: umm i.
mat eee eie ee eee neee eee ee rene e. 9) Bankausweise.
Reine.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
609g] Aufforderung zur Bewerbung um neu anzulegende Apotheken.
Der Herr Oberpräsident der Provinz Sachsen hat die Errichtung einer Apotheke
h in Nietleben im Saalkreise,
2) in Halle a. S., in der Delitzscher Sl, zwischen der Landsberger und der Freiimfelder Straße, einschließlich der an diesen beiden Straßen liegenden Eckhäuser Delitzscher Straße 19 und 24, genehmigt.
Unter Hinweis auf die Allerhöchste Ordre vom 39. Juni 1894, wonach die Präsentation eines Ge— schäftẽngchfolgers nicht gestattet ist und die Kon—
ession beim Ausscheiden des Inhabers aus dem Ge— n zur anderweiten Verleihung an den Staat zurückfällt, werden geeignete Bewerber, welche die preußische Staatsangebzrigkeit besitzen, zur Meldung spätestens bis 15. März d. Is. aufgefordert.
Der Meldung sind beizufügen:
L Der Lebenslauf.
2) Die Approbation, die Lehrlings-, Servier⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden
eugnisse, nach der Zeitfolge geordnet und geheftet.
in Verzeichnis mit genauer Angabe der Servierzeit in jeder Apotheke ist beizufügen.
3) Der amtlich beglaubigte Nachweis über die zur Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke er— forderlichen Mittel.
4) Polizeiliche Führungszeugnisse.
Der Bewerber hat pflichtgemäß zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat. Ist dies der Fall, so sind die Gründe, die ihn zu ibrer Ver— außerung veranlaßt haben, sowie der Kauf, und Verkaufspreis genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apotheke mit Gewinn verkauft, oder durch eigene Schuld jum Verkauf genötigt wurden, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Ferner werden reien, welche z. It. eine Apotheke hesitzen, als Bewerber nur zugelassen, wenn sie sich in bindender Form verpflichten, sich den nachstehenden Ziffer 1—3 des Ministerial“ erlasses vom 17. November 1893 M. Nr. 10 103 festgesetzten Bedingungen zu unterwerfen.
⸗ Der Bewerber darf die von ihm bis dahin be⸗ triebene Apotheke nicht frei verkaufen, muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegium verzichten.
2) Die so frei werdende Avotbeengerechtigkeit ist in der bei Apothekenneuanlagen üblichen Welse aus—
uschreiben. Dem neuen Konzessionar darf nur die
erpflichtung auferlegt werden, die Apotbeken⸗ einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor— handenen Warenvorräte gegen einen dem wahren zeitigen Werte entsprechenden Preis zu übernehmen, der ev. durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschãtzungskosten sind vom Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen zu tragen. ;
3) Zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ist der Geschäftanachfolger nicht verpflichtet; will er es jedoch übernebmen. so ist darauf zu halten, daßz es nlcht zu einem — 1 — als sein jetziger Wert beträgt, in Rechnung gestellt werde.
Bewerber, die erst nach den Jahren 189090 arprobiert ind, oder sich durch Uebernahme anderweiter Ge⸗ chäfte oder Stellungen auf längere Zeit ibrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet baben, können voraugsichtlich nicht beruücksichtigt werden.
Die Bewerbungen sind lediglich schriftlich einzu⸗ reichen.
Merseburg, den 21. Januar 1993.
Der Königliche Regierungeprãsident: Frelberr von der Recke.
lsor*rtj Von der Firma Delbrück Leo X Go. bier ist der Antrag gestellt worden, nom. T0899 090090 o, Schuldverschrei⸗ bungen der Etadt Bielefeld dv. . 19903, Buchstabe G., verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung big jum 1. Mril 1903 auggeschlossen, zum Börsenbandel an der biesigen Börse zujulassen Gerlin, den 21. Januar 18903.
Pulassungsslelle an der Karse m gerlin. Helfft
36100 r 2
Von der Berliner Handel. Gesellschaft bier ist der Antrag gestellt werden. :
7er ooo ferien Lit. A. Nr. 1 big
NM ez5 über e Æ 100909 und Æ H B00 O09
21 zum Nennwerte rüchablbare Teisschuld.
verschreibungen Ur. 1 bie 3 M ,
24 — 74 Eisenbahn⸗Gesellschaft
n i a e a. 2
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Januar 1963.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Helfft.
S6 255]
Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Montag, den K6. Februar d. Fi Mittags E22 Uhr, im Hotel Prinz Albrecht“, Prinz . straße Nr. 9 (Verlängerte Zimmerstraße), hierselbst stattfindenden . ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag des een gi und Rechnungs⸗ abschlusses.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Wahl von Mitgliedern für den Verwal⸗ tungsrat.
) Antrag der Bezirksversammlung Regeneburg, einen besonderen Vertreter des Königreichs Bavern in den Verwaltungsrat zu wählen.
5) Wahl von Mitgliedern für die Revisions⸗ kommission.
6) Anträge von Mitgliedern auf Gewährung einer Entschädigung.
7) Anträge des Verwaltungsrats Direktion:
J. Auf Einfügung eines Zusatzes in den . der Satzung. II. Auf n des 5 38 der Satzung. III. Auf Streichung des Wortes nur im
§z 47 der Satzung.
IV. Auf Aenderung des § 71 der Satzung.
V. Auf Aenderung des § 266. der Ver⸗
sicherungsbedingungen.
83) Antrag der Bezirksversammlungen Cöthen, a, ,. Magdeburg und Naumburg auf lenderung des F 26f. der Versicherungk— bedingungen. ö
9) Anträge der Bezirksversammlung Stralsund, betreffend Aenderung der §S§ 55, 62 und 65 der Satzung.
10 Vorlagé der von der gewählten Kommission beschlossenen und von den Bezirksversamm⸗ lungen begutachteten Satzung der zu gründenden Beamtenpensionekasse näbst Zusatzanträgen.
11) Gesuch der Frau Marianne Helbig zu Berlin, ibr die mit 1902 abgelaufene Jahresunter⸗ fend auf fernere 3 Jahre zu gewähren.
12) Gesuch der verw. Frau Helene Schmeling, geb. Hagen, auf Gewährung einer Unter— stützung.
Berlin, den 21. Januar 1903.
Norddeutsche Hagel Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Graf Stosch.
und der
86072] Auf Grund des § 3 des Gesetzes, betr. die ge—⸗ meinsamen Rechte der 1 von Schuld⸗ verschreibungen, vom 4 Dezember 1899 beehren wir ung, die Besitzer der G0½ Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 14. Februar 19923. Vormittags 10 uhr, im Effektensaale der Börse in Mannheim stattfinden⸗ den Versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Ermäßigung des Zinsfußes, Bewilligung einer Stundung der Qbligationen, Zustimmung zur Reduktion des Stammkapitals. Ermächtigung des Vertreters, unter Fort⸗ bestand und Mitwirkung der Kommission die Rechte der DObligationäre aus den Obli⸗ gationen und dem abzuschließenden Stundungs.⸗ vertrage durch Klageerhebung wegen Kapital und Zinsen. Erwirkung von Sicherheiten, Antrag auf Konkurgeröffnung geltend zu machen. 3) Ausschluß der Befugnis der ein elnen Gläubiger zur selbständigen Geltendmachung der unter Ziffer 2 erwähnten Rechte. Nach z 10 Abs. 2 des erwäbnten Gesetzes werden bei der Abstimmung nur die Stimmen dersenigen Gläubiger gezäblt, welche ihre Schuldverschreibungen spätesten am 2. Tage vor der Versammlung kei dem Romtor der Reichehauptbank für Wertpapiere, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die betr. Landesregierung für ge⸗ eignet erklärten Stelle binterlegt baben. as Stimmrecht kann durch einen Bevollmäch-⸗ tigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Ferm erforderlich und genügend Der Beschluß zu Iiffer 1 und 3 der Tage ordnung bedarf einer Mebrbeit von mindesteng ] der ab⸗ gegebenen Stimmen. Diese Mebrbeit muß gleich- leütig J de Nennwert der im Umlauf besindlichen Dboligationen erreichen Mbheinau, den 27. Januar 1903. Neue JwmobissenGesellschaft m. b. S. 186018 Die Gesellschaft Siriug, Fabrik für Luaftgag—⸗ automaten, Ges. m. b. D., Gerlin, i aufgelost. Die Gläubiger werden aufge serdert, ibre Ferdterungen anzumelden. Der Liquidator
2)
Rudolf Sell,
Berlin N. Invdalidenstr. 39)
.
Ver sam m lung
der Gesellschafter der
Hanseatischen Kolonisations⸗Gesellschaft m. b. H.
Donnerstag, den 12.
Jerruar, Nachmittag 3 Uhr,
in Hamburg. Nebelgbef. Tagesordnnng:
Bericht üer den Heberlden Verlauf der Karitalrrermebrung Geschlaß taff ang üker Grbebang der Stam nmlarltalg der
er Gesellschaft. ellicchaft ven ÆM 1153009
na n o Gon ale auf AÆ 185099 darch Autgabe den Nerjagganteilen im Gesamt. betrage den M 0000 entacl Geile faffung über ufaabme eimer Verrechtfanleibe
den A M900 ee Verr fänd Hern e r ver der
Tr.
der Mina der Mesellschaft ara lung der Wrersrrach eineg Gesellscghaftere
9 7 — Dawmbura, Nekelet... eder der Geschafreudrern, .
de dere berd flak ? genre len aträge dern WMorsshenden de MNusstchiearata, 1m .
re fagersfrake, Hanfabanug, erflrt ird, wird die Jasimmung
eder ach n der — 2
den der Mebrbeiß gefaßten Gef
De Scharlach, Versthee der
gichlerenen eder dertretenen Geselichafitrę ja den üffen angenommen erden
Die Geschafteführer:
1860s
A. Einnahme. vom 1.
) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prämienüberträge) Sp 9 234 025,40
b. Schaden⸗
reserve ., A400 000, — c. sonstige Ueberträge, und zwar; Reserve für den Er⸗ weiterungs⸗ bau des Bank⸗ ebäudes in t,, 80 000, — 3) Prämieneinnahme abzüglich der istorni . pg 19049158, 80 ab Rabatt auf mehrjährige Versicherungen mit Voraus- bezahlung der Prämie.. 99 031,80
4) Nebenleistungen der Verssicherten: a. Legegel der (Sicherheits- leistungen) . . M b. Eintrittsgelder C. Policengebühren , d. anderweit. 5) Kapitalerträge: a. Zinsen. S. 929 457, — dazu Stück⸗ zinsen aus früheren Jahren.. 1220659, 30
TD i T7 b. Miets⸗
. 6 082, 40 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter . S. buchmäßiger b. sonstiger Gewinn, 7) Sonstige Einnahmen, und zwar: verjährte Ueberschußanteile aus dem Jahre 1896.
X. Mftiva.
I) Forderungen an die Garantiefonds. zeichner wegen der nicht bar ge⸗ deckten Obligog ;
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstãnde der Versicherten 60 b. Ausstũnde bei Generalagenten bene Agenten Guthaben bei Banken 123901270 Gut baben bei anderen Ver⸗ sicherungo unter nehmungen 377 903,5 im folgenden Jahre allige ee owe le anteilig auf daß laufende Jabr treffen 162 622 50 s. anderweit — 3) Kassenbestand 4 Far italanlagen a Vvrbotbefen und Grundschulden A 99190551, 13051 909.
dis so 10
b. Wertraviere e. Darleben auf Wertvaxiere d. Wechsel 4 . anderweit ) Prwothefenfreier Grandbesy. 58) Indentar 2 — —— — 7 Denssise Anlea, ö 83) Nech zu deckende Glarlchtan ga kesten
Gotha. den d Jaanar 180.
Go rr * tuning
L G Sellin Nersch
9714025
18 950 127
2
3 19
Y 803 687 50 Bilan für den Schluß des Geschäftejahres 1902.
—
D 31 65
4 19383318 9 100 65
Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Im Jahre 1821 errichtet.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
anuar bis 31.
r das Geschäftsjahr ezember 1902.
Rückversicherungsprãmieen .... a. Schäden, einschl. der 6766 MS be⸗ tragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzug— lich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt. M 2653 375, — S. zurückgestellt, 100 000, — b. Schäden, einschl. der 29 058 Ss be- tragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, im Geschäͤftsjahr, abzüglich des An⸗ teils der Rückver⸗
sicherer: G
a. gezahlt. S. zurückgestellt . 400 000. —
3) Ueberträge auf das nächste Geschäfts⸗
jahr:
a. für ö nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer (Prämienüberträge)
MS 9 hh 899, —
b. sonstige Ueberträge, und zwar: Reserve für den Erweite⸗ rungsbau des Bankgebäudes in , . 50 000, —
4) Abschreibungen auf:
a. Immobilien
b. Inventar.
8. Forderungen
d. Einrichtungskosten ..
6. anderweit .
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust:
a. an realisierten Wertpapieren M6
6. buchmãßiger . . b. sonstiger Verlust .
6) Verwaltungskosten, abzüglich des An= teils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. . M 1743 43890 b. sonstige Ver- waltungskosten 526 568, 40 7) Steuern und öffentliche Wbgaben . s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 6 62 576. 30 .
ö
2511168
10 005 899
Mp 159 821, 50
164 702
8 899
2270007 15226
b. freiwillige. Sonstige Ausgaben.... Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kavitalreservefonds und sonstige Spezialreserven 66.
2 71 874
b. Tantiemen 9
c. an die Garanten
d. an die Versicherten
75 0 9
e. andere Verwen- dungen, und zwar: an den Rube⸗ gebaltsfondg der Beamten der Bank. an den Witwen und Waisenver⸗ sorgungeverein der Beamten der Bank. Vortrag auf neue Rechnung
14093893, 30
60 000,
125 009,
ꝛ 84 559.40 14363 45270
29 803 687 50
. Vassiug.
1) Betrag des etwaigen Garantiefonds
2) Ueberträge auf dag nächste Jabr, ju a. und h. nach Abzug deg An⸗ teils der Rückversicherer:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prãmienũbertrãge)
C d 955 892.
. für angemeldete aber noch nicht beiahlte Schaden Schaden · teserve] 88 anderweit, und war: Reserve für den Gr⸗ weiterunge bau deg Bank. gebäude in
ren,. und Mund schulden omwie sonstige in Geld ju 2 Lasten auf den Grundstücken Nr. 5
509 009
10 505 899 —
Tanten ö 4) Barlauttenen (don Lieferanten far den Grweilerungzban deg Gank. Gebaändeß in Goiba) 5) Sonssiae Passiwa a. Gut baben anderet Versicherun ge. unternebmungen A ⸗ b. anderweit, und war Nech nicht ab. re eber. schußanteile der ; —. Versicherten aug früberen Jabren Ml lg eg 6) RNeservefenda 7) Srejtal trie en 8) Ueberchuß
30 835 49
498i 1g n
10 . D e ml B —
16cherunagebanf du Gegenfeitigteif.
Deebel.
MRitier.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 25. Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 52)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
lichen Derivats der Zellulose, genannt Viscoid, ge⸗ mäß Patent 70 999. Continentale Viscose Co., G. m. b. H., Breslau. ;
158. 128 221. Farbvorrichtung an Druck⸗ vressen. Maschinenfabrik Oerlikon, Akt. Ges., Oerlikon, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. T.
21b. E37 078. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische Sammler. Carl Luckow senior, Cöln a. Rh. Pfälzerstr. 7. . 27. 131 751. Aufstellbares Dachfenster. Felir Joseph Schürmann, Münster i. W., Göbenstr. 35. 378. 128 824. Schiebefenster usw. Richard Biel, Itzehoe. ; 38h. I38 933. Verfahren zum Imprägnieren von Holz, Steinen u. dgl. Hülsberg Æ Co., Charlottenburg, Stuttgarterpl. 19. ;
475. 119 956. Rohrverbindung usw. Gesell⸗ schaft zur Exploitation von Muffe⸗Hahn, System Ledowsky, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. S3z3a. 138 550. Maschine zum Spinnen und Krausen von Haaren. Wendelin Kaufeisen, Lahr i. B.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
296. 130 851. Verfahren zur gleichzeitigen Verarbeitung von Maiskolbendeckblättern usw. Ludwig v. Ordody, Budapest. — An Stelle der bisherigen Vertreter sind Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin RW. 6, zu Vertretern bestellt worden. G4c. 114016. Ausschankhahn usw. Alexandre Ritter, Basel. An Stelle des bisherigen Ver= treters ist Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. ; SsOoc. 127 261. Stetig betriebener Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl. ; Soc. 127 262. Stetig betriebener Schacht ofen zum Brennen von Zement u. dgl.; Zus. . Pat. 127 261.
Chbristian Hansen u. Kar Friedrich
ier * . Wiener Neustadt.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ;
4a. Sch. E9 3527. Gasbrenner mit vor der Düse eingeschaltetem Filtergewebe. Hermann Schön⸗ felder, Brieg. 15. 7. 0. ö
11a. H. 27 S255. Vorrichtung zum Heften von Aktenstücken u. dgl. mittels Metallklammern zum Bureaugebrauch. Arthur Heiland, Meiderich, Rhld. 24. 3. O2. 12a. B. 322 616. Wasserröhrenkessel mit einem
den Röhrenbündeln gemeinsamen, als Wasser, und Bictrix. . .
Dampfsammler dienenden Oberkessel. Leflaive C Co., St. Etienne, Frankr; C. Gronert u. Berlin NW. 6. 136. M. 21 426. Vorrichtung zum Ausscheiden von Oel u. dgl. aus Kesselspeisewasser; Zus. z. Pat. 135 487. Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr.: A. Specht, J. D. Petersen n. J. Stucken⸗ berg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 21. 4. O2.
1236. Sch. 18 474. Vorrichtung zum Ver⸗ dampfen von Seewasser, bei welcher die zur Ver⸗ dampfung erforderliche Wärme von einer von Heiz⸗ dampf durchströmten Schlange abgegeben wird; Zus. z. Anm. Sch. 17 892. Herm. Schmidt, Hamburg⸗
Ihlenborst, Herderstr. 64. 12. 3. C02.
c. G. 10 457. Wasserstandszeiger, bei welchem der Dampf- und der Wasserhahn derart zwangläufig miteinander verbunden sind, daß beide Hahnküken gleichzeitig bewegt werden. M. Gehre, Rath ( 1 K. 22 716. Dampfmaschine laufendem Kolben. Hermann Kindscher, hausen a Kyffhäuser. 16. 8. 146. M. 22 1723. Verbundkeaftmaschine unlaufendem Kolben. David Morell, öber Allee 37. 10. 9. 02 16226. Exzenterantrieb für euerungen. C. Sondermann, Reutli
Vertr.: W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, 19. 9. 02.
* .
viüinseldorf Vusseldorf.
b 1 116.
1 O02. berię
ö 1 1ILind ld d?! 111 . * 3 460mg 4.4 * — Vertreters 1 — chm 21 . Ew n zum Vertreter bestellt n
128 032.
1 nyste 323 Vorrichtung
rer Knöpfe oder
* — . DO. 402323. Verfahren zur Erzeugung von reis. August Osenbrück,., Bremen, Alter
Durchlochen mehrer öpfe oder Kne 9 199. Ver ahren zur De ung einer 92 359. Wäschetnepf ufm Baumwollfarbstoffes 5. 10. 00. Farl Robert Ztciu. r Mänßkrrt
— bim. 2 * u 273 1265. 121 487. Verfahren zur V der inbildung in Dampf Lorraine Gamlen, Bromlen, Ken 1H8Fe. 123214 990. Vorricht im 1 richtungen zum Reinigen d Abstãubwal jen ust na pom Bronzevulver. Arthur Francis Dunn, London. 1H 7D. 122 O82. Küblturm. Clifton Varold
Stimmstockvan je platte Hilger, Aachen, Corneliusstt
224 col
erhinderung
r,. m 836 ; Rakerr : . Robert Chemnitz, Germania. 4 . 4. 02. . Sch.
1 200. M. TI G82. traßenbabhnschutzvorrichtung Pianinos mit an rn rem, 1 1 — — 111 Metternich, Goöln a — 22 417ẽ*. Verbindung der dur ige der Schraubenkuprelung mit der Mitt vrelung. Adolpb Klose, Berlin, Kurfütste 11 91
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H. 222 — Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 25A. und 25 B. ausgegeben. Carl Zeiß, Jena. 24. 4. 02. Vork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen 15a. G7 13 8568. Reinigungsvorrichtung für u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. bar gehaltenen Zinken. Groß C Co., Leipzig ⸗ 766. D. 12 947. Streckwal;e für Nadelstab⸗ Eutritzsch. 24. 4. 02. strecken, Nadelwalzenstrecken, Kämmmaschinen usw. z Bodenkulturgerät. Geist, . Waren, Meckl. 11. 8. 02. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ 456. St. 7 Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 10. 02. Max Steinberg, Leipzig, Weststr. 68. zutz — eln. H . rich Teichmann, Leipzig Gohlis, Wiederitzscher 5c. M. 21 092. Pferderechen mit auf⸗ und Straße 32. 23. 10. 01. Kutschersitz Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ der Holzsplinte von den Kreismessern an Zündholz— gießerei, vorm. Th. Flöther Akt. Ges., Gassen. maschinen. Ferral Carlton Dininny jr., New York; 45e. R. 16 704. Vorrichtung zum Ausscheiden 17. 8. 01. . . von Steinen usw. aus Kaffee, Getreide oder Hülsen,⸗ SIa. R. 15 362. Maschine zum Verpacken von sehenen Rüttelkasten. Jos. Hustinx Roberti, Engl; Vertr.: Carl Pieper, Dein rich Springmann Maastricht, Holland; Vertr.: Franz Schingen, Pat.! u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 5e. S. 16 972. Verbindung der Stäbe von 81d. H. 27 9586. Müllahfuhrwagen mit einem Getreidesortierzylindern mit den eingelegten Stütz, nach hinten geneigten Boden. Max Halder, Zürich; 2. 9. OM. SIe. S. A6 133. Ausziehbarer Elevator; Zus. 6a. K. 22 O95. Enplosionskraftmaschine mit z. Pat. 133749. Th. Saiuberlich, Hamburg, Paulstr. 9. 21. 10 01. 8a. H. 28 S802. Staubdichte Führung des 1464. M.. 21 108. Explosionskraftmaschine mit Hammerstieles an Weckeruhrgehäusen. Hamburg- dienenden, ringförmigen, kreisenden Zylinder. Henri 29. 8. 02. Maillard, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, SSe. B. 31 488. Vorrichtung Verhütu ; der Verseuchung der Reinwasserleitung für Spül⸗ , vorrichtungen, bei denen das Wasserleitungsrohr von 17h. D. 12 423. Wechselgetriebe mit Seil⸗ hal x ni Gefälle nach dem zu spülenden Behälter verlegt ist. messer. William Newton Dumaresq. London; E. Bindewald u. A. Teinturier, Kaiserslautern. Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, F . — ; 88b. M. 21 088. Druckwasserkraftmaschine 49f. A. s4IZ6. Büchsenhalter für Lotmaschinen. mit gesteuerten Ein- und Auslaßorganen. Walther American Key Can Company, Chicago; Vertr.: . B. 21. 2. 02. ö 5] . 8 erh; XVM 7 1 10. n. * mit w, Berlin NW. 7. . eur ichen 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Scweißen metallener Faßböden. . . 2 Wer 4. Gerson u. G. Sachse, sucher zurũck genommen. ; 2 Pat. Anwäalle, Berlin SW. 48. 6. 5. 02. Ei. O. 3793. Verfahren zur Herstellung von rem Rabmen bei Vianines. 1 7. ern ebnen , dug 2d. M. n — 8. , d zäd. A. 6688. Verfahren im 3. 2 im — f 6 . r* e. 1 . 36 ; schwarzen Ba imwollfanbstoff . Wegen Nichtzahlun binter eine Verlän er entrichtenden hr gelten folgende Anmeldungen iumer dienender bbaren Bürsten⸗ nuß greifendem Fangschub. Wil belm Schimmel,
F ene it nnn be Ann . rung der Vammer⸗
Bezugspreis beträgt 1 MM 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Blende in zwei Gruppen geteilten Linsen. Fa. Stiefel und Schuhe. Jacob James Jones, New fahrbare Eggen mit von drehbaren Wellen einstell⸗ 21. 4. 02. 5a. G. 17 268. Jules Devall se, Roubaix; Vertr. C. Fehlert, 70. Fördermittel für Kartoffel⸗ 1 . legmaschinen. 766. T. 7822. Putzwerk für Krempeln. Hein⸗ abverschiebbarem, die Rechenbewegung beeinflussendem 78a. D. 12 095. Vorrichtung zum Abstreifen , Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 46. früchten mit eincn mit dreieckigen Anschlägen ber. Tabak, Thee u. dal. William Nose, Gainsborough, Anw., Aachen. 12. 5. CQ2. 8 4. 01. federn. Heinrich Sonnenschein, Leipzig⸗Anger. Vertr.: Nud. Schmidt, Pat⸗Anw., Dresden. 18. 4. 02. zwei gegenläufigen Kolben. Erwin Kramer, Berlin, Barmbecker Str. 4. 25. 2. 02. schwingenden Kolben und einem als Schwungrad Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württbg. Vorrichtung zur Verhütung O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. dem in dieses eingeschalteten Absperrmittel an mit scheiben oder Kettenrädern von veränderlichem Durch⸗ 16. 4. O2. Berlin NW. 6. 4. 4. O2. Mathesius u. Rudolf Wintzer, Hörde W. CG. Febhlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Jassel, 316123. Maschine . ? en Kent . *. , Boßhard, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- r 5 ‚ . Ner bindung Salpetersäure aus Ammoniak durch Kontaktorvdation. Fz5Ib. B. JI 770. Verbindung t t . ; 1 schwarzen . 2 1 61 4 , der Fol Iiuuᷓmen 21 19 002. Repetitionsmechanik für h. r . der vor der Erteilung zu schr als zurückgenommen
1n
eerrzterwor ron zietbor
118. 118.
30. 7. 02 19 520. Kinderklavier mit t . dal. Nlangkörrern. Martin Wörner, für Dampfmaschinen. , . 6 8 9 HIF6a. F. IG 2968. Wheeler, New Mor Ti. e ; 602 P 2 HII Ifen TrIrOomtiurf ir Einrichtung an Ringschiff⸗ 16. 10. C2. 20. 122 7746. Schaltkasten ür Stromzusüb⸗ cos 1. Gntfupvelungèvorricht chen. und R reife rvãbmaschinen zur 20c. J. 15 720. legelung ven Türen an mai anlagen us Societe Anonnme des ar resnngen,. Rational Maiicable Tes Festiiemmend chifschens biw. Greifers bei eleltrisch b 1. g enbabnmwagen; Jul. *. Tat. Grevers Dolter (Traction et Hiectrieite) , Parte ö , 2 e Srerlabenbruck: 3uf. 1 Uum. M. 21 B33. O. Mund. 136 569. 23. 10 92 201. 118291. Umschaltwerfahren usw. Elec⸗ Castinge Company, Gleveland; Vertr.: F. Oberfaden bruch, zus. Anm. M. 21 3. D. * Mera DI. l w. wi. . S. Hering u. C. Peitz, Pat. sos X Go., Magkckurg. J. 57 3. b — ̊—1* —ᷣ 2 e trie en, Som ann Limited ; 10 1ITG8. Nadelfadenspannvd v — * 4f5 2 Gdward Jobn Wade, Balbam, Londen Schr bensticnaschiren ine, w, mo sa. An nab. 210. 0 ad, m i Ma . 2 . 1 Her narelfa fwammum n maschinen 27. 10 02 Sacha Hartford B. St. rekt 1 1n EC ingnurtLii 1 141 1141 nrannling 9 J ( M & en * 11161 2 2 Ghemnitzer Wirl waren Maschinenfabrift . B. 21 182 , um HDärten z7. 11 οs1. äche . . Cbemmitmn 29g leiner und dunner Wert ieng 1 — 8221. Gebänse für S ud er uin vorm. Schubert Salzer). Ghemniß. 28. 3.01. T1 . . de. 11 Gel = : elektrische Straßen * * 12162. V z hren zur . ni **h. T. 12 192. Maichine . n 27Tc. 120 831. Flügel für Schleudergeblase usw ure Ge rien, Kolcmez. Böhm Dfeertralten. Jean Yecter. Schaerkerk . , anmuel Clcland Tavidson. 1 4 PDiemen, n. . . 1131 212 — 1 2 om, . . ö ö z . 14 * 1 8 . . ee nr Ks . .in ; 8 * Nertr A du Bois R Vagner, ul. J. Anm D. 121 1 . 211. 1227 682. Durchschle 219.1 w a far selbst. P; fe. Berlin NW. 8. 5 ) 38a St. 72213. F. Ueschbach. Aarau. Schwenn * . 1 bei mn, . 2 — ö ö und Assem von Miemen -. = mn. a. tige Fern Dentsche Waffen und M. DBR BG7. Versabren jum Trocknen Und 8. 22 201 — — * — be n 21 . ; 91 * . 12 91 3 Igel er 6 niente 45* 1* ß . . ö 2 16en uin Al. and 1 n ar, Munitionefabriten,. rIlin ᷣ Kttreich . Ti mern & 4 r tt Mandwulsten an der 2003 u 210 A. v5 II. Flüssigkeits wider tand All Maemecke, Her lin. wan mn 127 *. gemeine Gieftricitäte - Gesellschaftt, Berlin
1 . r
n 1691 111 2
20e. K. . Klang⸗ 7
t eine bein, Vibeinrial 53Ta. M. 21 G29.
4 n 18 1835 Preirt, rn
20e. .
vi * 2122 Verbütung
1er Swĩ Es Rerlin F. 6
27 3500.
n vom Fabrjeug a W enbach 31 .
B. ZB1 7898. Gleftromagnet 59 * e'n* 1
625. G. — 111 Um l 2 1 llerander Huber,
201. S.
1
ni orrichtung . a R Kron Ken 155 n mit wäbrend des Ganges
* 3 ö J ; . Göln a. Rb, Wed en 201 Bel fast
rr SSIůTI 111 111
om ö 1 5 — . . 1 E — 127
* 8 19a. R riabren Wleieg aus bleierrz baltigen Zinkdam
6 Dent Oopting. Sentbh Tensingten
Das Datum bedeut⸗ zo. 177 8179. Verfakren Flicbkraft. der Anmeldung im Reickgan etaer, e Wi en Kalium - Natriumlegierungen
det einstweiligen Schuhßeg gelten als nicht ein Frangei Jaubert. Marl ; = 16 Morricht uns 3) Versagungen. ag, nüs Tan. Vernch * Phbenegrammen ( 129g. 122 72x. . wüinder aus Gelluleit
M. TI 308. 1. 02 durchgang dor na z. ß 7 K ö 54 2 3 u. DIG. Anlasser für elektrische Mase n nfelz a. S. N. 3
nem sprungweise über kreißförmig in ein C. Id 1LII. Varrichtung an Gbene dnese Kontakte ben bel, reglern um Re — ta tetan TZiegert.
118 N.
21. — an geort dne bewegt Rontafih Union Gleftricitüte Gesellichaft, 7. 219. S. D7 Dog. NRöntgenròöbre W Oirschmann, Berlin. 21 12 01 22a. F. 19 3a. N ien färfender Woenoajofarh st — vorm. Friede. Wayer R Go Gikerteld !?“ 29. CF. 100790. Nettenrest. Paul v. Geowe, mn erk; Vertr. Dr m M ] 1 **
geln der — bau . 1 1 ⸗ 1
8. 109368. Madwelken ft 1d Garmont, anke n. Geern
mer Nar ole n
39 348. Machine
. Tarbenfsabriten An wa w. 17 7. 02 B. 20698.
mit 11
7 mbiegen der Enden . ne jum Uml 2 de ( * Samsen Jar, Lerede Fern
rade n vpe rãanrerlichet Uebersetzung Bielefelder ö . . WM. * 26 — —* 7 2 — ne J — vor Maschinenfabrif, vormale Türtfepp à Co., Tire n Farbsiesfsch⸗ ; ele er . 1. 5 1 22 89a. 2. 18 219. 22. J. 12 192. Derfabren er en Wlechbüchsendeckeln schweselbalt igen Lösung unter Druck.
ö nn Gi en New Wortlev. Leed 100. 128 02s. 2 selt
. nen, beliebig raschen Jarüchübren der Urbeitetischeg bei . . Ill tfarkiteßen * . 2 3 2 2 1 — Gaumwellfarbste fen nt , a rr mm, Tm t J 75. 1. 0 Federnder Rad William Benrd 8 3 r 8ad. as ain6. Bedernde; Mad. William Dent X 49. Ww. 19 799. Maschi
; o·.m2* Dchofield, Gieage von Rirven anß der Döersläche den
20 Fentt Lerlin NW 1 16 7. 01 ; 219. T. GX. bluñ Dan 729 Peter Gro
21 * 2
Vorrichtung mum selbsttätigen Verfabren zur Herstellung TZociete Zaoisienne de 9 Miimentaireg, Ghbambervr WVertr W. J. G. ech u. X. Votbs, Pai.-Anwalse, am- De balen ür ariili- * but 1 n am * ö * KGmroemu, Smbien ü, a 7a. 2. 12979. Machine jam Schletfen Surrer Gaal Vertr. F. Vaslacher, Pat ⸗ mittel einer Anabl mit Sandrarier aberjogener Franfsart a n.1 In. D. B. Smith Machine Gompann. v. in ga. der lain treat. Smütdn,; 8 Si . Veit R.. barer Gtasag; Ja.. D mn Deutsche mend a. War Waqnet, Mat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. * 9. nee 1. Ten m J . 1 2mm mz, en, , e, nnen, Tr., w. as as0. ; Rr Derrelebrang ebae Nralagan des Werkftach : zen, Perm, d pa jn jon Frierrh gern. Strafbarg a-, Veriin . w. , g, gergiessen 235 99. Laichenmesser. ; Naufmann R Söhne, engen,
* 12902 Genc
292 1
2 79 78 9949. Selbsttätige Fenerwaffe 4. 12 x 2 ; T, r 1 8 i . , William Griffe. erlen 61 . a. ö Iwill nner mn, nn, dinand Wodgate,. Woelm nur einem Sang ⸗ und einem . gare.
asc. 2. 10 Ian. 6) Löschungen. mit Druckwasserbebevorrichtung ur a. Jafelge Nichtzahlung der Ger n dren. 12. 0 ü , za R , ner id nn n dos. G. a ad. Urrfaßter et Oerftelliea ae ze; Lm id e, , ä, ea: Gere, Per, don KRalflandsteinen 15. 11. 090 ad: 1 i r; ol es., ge 123 *. 6 — 97a. G. A9 199. Magactiicheg Werkseng am 133 nne: wn jd on ao * Heinrich Glascklagen den Drabtftitten. 4. 7. O 121 * * . 8 29 2 * 2 X . 1 f 1 9 1 . 6 1 17 6 ö. ——3— — * ; Pat 116 on 899 Ti. 72392. Ram michere mit festste bend haber 1 ü 0 11 918 13 an 175 ö leere . Gwen, Gertewert. ti. dei. , d —— C am a , ne, is, rs m. Nike a M ni Tee mart. e n, derte, CG. W. Der fine tn getragen eber der felge, Hattat in jon To. w n nen, mae 128. 3. 2292* barn Dislan, Mal -an ie, Berta e g 90e nunme br die ber anntr⸗ Persenen s ran e 1dr, oer Jm nos, dor nan . = Naenechselbarer Man An. D g. Dersselaag che e Maser Ia. voe: 1 zn . 7os
usm Verdert Fer-
premm Drackden * . . ö.
Bois ⸗Rern⸗
Türdrücker. Miel Leni 2
versellun
sind
Ert? afstiamaisch letriakerten e Mint 71a. J. 97138