1903 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2) Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikdirektor Louis Schneider in Mittweida. 5 Die Generalversammlung wird durch den Auf— i einberufen. Die Einladung dazu muß unter ngabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage öffentlich bekannt neh fn. Bet tmach der Gesells Betanntmachungen der Gesellschaft erläßt der Aufsichtsrat; sie sind mindestens einmal im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Sämiliche Aktien sind von den Gründern über— nommen worden. Gründer sind die Herren: Fabrikbesitzer Joseph . in Meißen, Maurermeister Albin Löbe in Leipzig Plagwitz, Baumeister Robert Döbler in Brandis, Direktor Clemens Dehnert in Brandis, Direktor Leberecht Steinegger sen. in Mittweida. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: e rien Louis Wilhelm Decker in Mitt— weida, Rentier Eduard Krause in Bitterfeld, Maurermeister Louis Löbe in Leipzig⸗Plagwitz, Ingenieur Georg von Struve in Möttweida. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrist⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor— stands und Aufsichtsrats kann beim hiesigen Ge⸗ richt während der geordneten Geschäftszeit Einsicht enommen werden. Grimma, am 24. Januar 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Suammersbach. Bekanntmachung. 186171]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Bestgen C Vormstein zu Himmerkusen ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Holzdrechsler Wilhelm Bestgen und Adolf Vormstein zu Himmerkusen.

Gummersbach, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Hadersleben. Bekanntmachung. 86172

In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Vr. 1475 die Firma Haderslebener Beerdigungs⸗ Institut, Inh. Alexander Kaadtmann, zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Heinrich Kaadtmann zu Hadersleben eingetragen.

Hadersleben, den 26. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, West. 859351

In Uunser Handelsregister ist bei der Aktiengesell= schaft Hagener Gusistahlwerke in Hagen i. W. folgendes eingetragen: j

Der Direktor Otto Müller ist mit dem 1. Januar 190953 aus dem Voistande ausgeschieden. Der In— genieur Max Siegers in Weitmar bei Bochum ist in den Vorstand gewählt. Die Vertretungsbefugnis desselben und die des anderen Vorstandsmitgliedes, des Taufmanns Karl Klapproth, bestimmt der § 14 der Gesellschaftsstatuten.

2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. Dezember 1902 soll das Grundkapital von 2549 500 4 auf 1529 500 4 herabgesetzt werden.

Hagen, den 24. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herbstein. Bekanntmachung. 186173 Die Firma Daniel Bär und Sohn in Krain feld ist erloschen.

Eintrag im Handelsregister A. bat stattgefunden.

Herbstein, am 24. Januar 1903.

Großherzoagliches Amtegericht.

H alk berg e-Rüdersdort.

In unser Handelsregister A. Nr. 2 ist Inhaberin der Firma: Boehme Lerzfelde die Witwe Elise

2 57 J. 2 1 Strausberg 11

gemacht

186174 heute als C Becker in Becker, geb. Papendorf eingetragen worden.

Kaltberge⸗Rüderedorf, den 21

Königliches Amtsgericht. HRattiowiir, O. - 8. In unser Handelsregister n worden, daß die dort ragene, hier domizilierte offene Handelagesellse firma „Herlitz X Pleßner“ aufgelöst ist a6 Geschäft wird von dem früberen E ll ter Buchdruckereibesitzer Julius Katto⸗ Kattowitz inter r 565

* 1 111 Lerlitz

ingetr Jen wort 24. Januar 19903 er Amtegericht. Hönig shütte. 86252 In unserem Handeleregister A. ist beute unte Rr. 294 die Firma Cari Smoltfa in Ghorzom 15 deren Inhaber der Bierver r Carl Smolka

11inolta

Roniglich

Königehütte, den 21. Janna Königliches Amte . Lanenstein, Mann. *

1 rer 1

Firma Brauntohlengrube und Briletfabrit Wallensen der Gewertschaft Sum bosdi“ fol⸗ gendes eingetragen

Der Sitz ist statt Berlin ett

Fabrikbesitzer Etuard Gebl

Wallensen. . UCcBmwinkel Verstandsmitglie?

Stelle de ed nauer in Berlin ist de

Gnr'rte 1m m Ne e * 11

Tauenstein, I) muar 1903 Könialiches Amtagericht Lanensteim, Mann. 36176 Vefanntmachung. der rm Kalfwert Salzhemmendorf, Mn Ge eingetragen Die Gesellscha t ist aufaelst. Ti leschen Lauenstein, 4 Januar 1990 Königliches Amtegericht LI mm ae h, Sachsen. 66177 Auf Matt 617 deg biesigen Vandeleregister. Fi. irma Citomar MNurich e Cberfrobna tte i beute eingetra en erden, das der 5 Grast Dtiemar Aurich in Trerfrebna nad Fran Marie Helene ver Uurich dalelkft Jababerin der Firma it Limbach, den 86 Jannar 1)

=

Königlichen Amtegerich.

Tir ma 11 Firma int

I

Handel gregrfer Abt. A. ist beute n Reese bur at Dans Kobler. Sin

Firma Sam

Rumforditr. 2

Ludwigshafen, Rhein. 86179 ö Sandelsregister. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S W. Giulini mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1963 aufgelöst, die Auseinandersetzung bat stattgefunden, die Firma sowie die den Kaufleuten Ernst Frank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und Friedrich Reichard in Mannheim erteilte Prokura sind erloschen. Ludwigshafen am Rhein, den 20. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Lud wi gahn fen, Rhein. 86178 . Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma: W. Türk Sohn mit. Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Walter Türk,. Baugewerksmeister in Ludwigshafen 4. Rh. Geschäftszweig: Baugeschäft.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar 19603.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 86180 Handelsregister.

J. Betreffend die Firma) Ernst Schwarz mit Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma hat eine Zweigniederlassung ihres Kolonial⸗, Ma⸗ te, und Farbwarengeschäfts in Schifferstadt er⸗ richtet.

II. Eingetragen wurden die Firmen:

I) Jean May. Sitz: Speyer. Inhaber: Jean May, Malzfabrikant in Speyer. Geschäftszweig:

Mäãlzerei.

23) Johann Steuer. Sitz: Neustadt a. H. Inhaber: Johann Steuer, Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäftszweig: Tuch Manufaktur. und Modewarengeschäft. Dem Sohne des Firmen⸗ inhabers, August Steuer, Kaufmann in Neustadt a. H., ist Prokura erteilt.

3) Georg Vogel. Sitz: Wachenheim. In— haber; Jakob Vogel, Kaufmann in Wachenheim. Geschäftszweig:; Manufakturwarengeschäft. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten sind auf den jetzigen Firmeninhaber mit übergegangen.

Ludwigshafen am Rhein, den 23. Januar 19603.

K. Amtsgericht. Lübbenau. 86181

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute unter Ur. 1, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vetschau Weissagker Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, vermerkt ist, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Ansorge ist erloschen. Der Ingenieur Andrzej Jezewski ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Lübbenau, 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Sandelsregister 86182 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI unter Rr. 97 des Gesellschafts— registers ist heute die offene Handelsgesensschaft Frey Kocherhans in Hüningen eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Eduard Frey, Kaufmann in Basel.

2) Georg Kocherhans, Fabrikant in Basel.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1903 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell. schafter ermächtigt.

Angegebener Geschäftezweig: Seidenstoffweberei.

Müthausen, 22. Januar 1903

Kaiserliches Amtsgericht. Mimechen. Sandelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen. L SDermann Solzhammer. Sitz: München. Inhaber: Hermann Holjbammer in Münch Zigarrengeschäft, Schwanthalerstr. 124

Louis Fromm. Sitz: München. ouis Fromm in Münche Wasche

renhandlung, Landwehrstr ) Alvert Vfiser. Albert Psister

15 r** 11

860631

1n *

18 München.

Zigarrengeschaft, Baver⸗

Inhaber: in München

3p 417 5 1.

Thonwerk Emmering Anton Woerndle.

abe baber: Unton

Siß Emmering, 1. G. Bruck. J Woerndle in R Tonwerkl. II. Veräant erungen eingetragener

LG. F. Schröder Iweigniederlassun ng Münden. Seit 1. Juli 1882

lichaft; Gesellschafter: Karl Friedrich

baber, Heinrich Chbristerß

Schröder und August

1è1n Mm nenen E KEKri6aSia n in Münden Fabrikation

senheim irmen

München.

* .

ug. Seyfried. laneg u J M S * in Baer ö *

1rrY rie D In 1 ; mer in mn ichen Gebr. UAlmann. München. T Gesellschafter setzen bie CGhesesss 1 11 . n ö . 1 1 Gebrüder Gön F 2 1941 f

11 e rrmro,

7

ren ereichen Schmid tmaler. 2 ela ne eller Sal-

* D *. ö 118 hie

7 22

1

2 . er irma HBerdinand ver

Dutsonnenfabrif. Baderser. 13 5 Anna Herj in München i den Inhabers Peter albi Zohn Inhaber Uierander Sin München. Seit J. Janna 1503 fene Vandelegctells—chaft unter der Rolbl Sohn A a M. veg. Nlerander Leo und Mar Leo,. Ra

Gherr

23 Fran fin- 2 Mm rfstätte J 1171 11 1111 Wer lstat

51192y* ut t. Y

dane Robler a Go. b ler, Kaufmann

12 7 München

Mesellsichafter u. Fri Küng,. Mentier. Grarbischeg Cunsfinstitut. Jar Vertretang der Geiellichaft in Gesellichatter bang Kobler aug schl ießlich be gt. Die in dem den Harz Kobler Fieber Geiihafte Kearundeten Verkint lichtete die Gesellscaft nicht übergegangen III. Läschnngen eingetragener Firmen Manchner Holzschuh n Yantosfel-Jabrit Josef 2 cdi. mnchen.

L. Jannar 190 offene

beite in

Furth

GSpremberg, Lnnsiin. aan Sitz München. Ghristine, alg Inbaber geli Gogda am 17. 3 11539

berg nebst der Prekura .

. ae,. me. arten 444 Valente . Fre n daselbst beute 1 cht

München. . Nr. 1226

. ur melßriaer 1 nien ment 1

Dro-

Nr. 215

allein

Unsen⸗Mütleisen u. Go.

Intelge Grün. dung einer effenen Hardelegesesischaft in

2) . Reismüller Nachfolger Max Leo. Silz: Rünchen. (Siehe oben Rg) . Lermann Müller. Sitz: München. c Weinhandlung zum Bürgerkeller Wilh. Schweingel. Sitz: München.

8 ZJosef Hager. Sitz: München.

München, am 24. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht München J.

Mũünstęrmai geld. Bekanntmachung. 86183)

Die Firma Louise Varain ist im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 24 heute gelöscht.

Münstermaifeld, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. Oberndorf, Neckar. 86184 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 BI. 181 ist heute eingetragen worden: Ferdinand Brunnenkant junior, Zigarren, Kolonial, und Nurzwarenhandlung in Schramberg. Inhaber: Ferdinand Brunnenkant in Schramberg.

Den 23. Januar 1903.

Oberamtsrichter Rampacher.

Posen. Bekanntmachung. 85961]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 3 bei der dort verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft Chemische Fabrik Attiengesellschaft vorm. Moritz Milch K Co zu Posen eingetragen worden: 1) Paul Hamburger und Br. jur. Edmund Pietrkowski, beide zu Posen, als Vorstandsmitglieder neben dem bisherigen Vorstande Nazary Kantorbwicz. Die Prokura des Paul Hamburger ist erloschen. Dem Leo Silberstein zu Posen ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Dr. Eugen Lax, des Emil Paulsen und des Fritz Kantorowicz sind dahin geändert, daß die Genannten nicht mehr gemeinschaftlich, sondern ebenso wie der neu bestellte Prokurist Leo Silberstein nur einzeln befugt sind, die Gesellschaft, und zwar in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, zu vertreten. 3) Durch den Beschluß der General. versammlung vom 17. Januar 1903 ist der § 11 des Statuts aufgehoben und durch folgende Beftim— mungen ersetzt: Die Gesellschaft wird vertreten: 1) fo lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses allein, 2) sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, a. entweder durch solche Mitglieder allein, denen der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt hat, allein die Gesellschaft zu vertreten, oder b. durch zwei Mitglieder des Vorstands oder e. durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, auch zwei Prokuriften ge⸗ meinsam die Vertretung der Gefelischaft zu übertragen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnen⸗ den hinzugefügt wird, und zwar in der durch das Gesetz vorgeschriebenen Form. Dem Kommerzienrat Nazary Kantorowiez ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Posen, den 22. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. 86187] In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 760 ist beute die Firma „Warenhaus August Gerber“ mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber Kaufmann August Gerber zu Pyrmont eingetragen.

Vyrmont, den 23. Januar 1903.

Fürstlichen Amtsaericht.

und etragen worden. Geschaäftszweig: Versand von Koblen. Reichenbach, am 26. Januar 1903. Königlich Sächsisches Amtegericht. Scheibenberg. Auf Blatt 189 des Handelsrengi O. Weichert in Schlettau betr getragen worden, daß der bisher Firma Karl Edue . und Frau Bertha? Schlett . Scheibenberg, am 23. Januar 1903 Königliches Amtagericht. Scheibenber. 86189

Auf Blatt 151 de

Angegebener

4 Ia STI Sandelsregisters

vanel s rere 83 „lam 8 Hande r die

latt lèregisterâ, Firma Mary Böhme, Zweigniederlaffung der gleichen Firma in Aue betr, it Feu ige tragen worden: Die Böhme in

vir 114 wirt

folgendes einge

fünftig Max Handel serigeführt

. 1 2 . . 11 1

J Firma lautet Scheibenberg.

eschis

*

2 cheibenberg, den 26

Königlichen Amtegericht

* Ine ,, n en h urviniederlasttung

15

Bekanntmachung. In Handel sregister Abtei 9 i

= unter ile

dels reg ung A,. ist di dermertte Firma J. Rathaburg mn bie nm, 5

1 * mer Mr

zu Eyre m.

* E un . wr er Frau Kaufmann Paulin

dermertt? irma Otto Oasenselder

worden Zyremberg (Lausin) . 22. Jann Königliches Amtegericht Sietiim. 136192 In unser Gesellschafteregisler ist bei der unter berieichneten fenen Handelggesellschaft in Firma Miert Kren in Ste- tin Keuse cinzetra en Die Gesellschat it aufn löst Der Kaufmann Kurt Garl Alert Krer in Stettin schäft unter bieberiger Firma fort kurenregister für die Firma

d erloschen

Ttettin, den 26 Januar 1990

Konigliches Amtagericht.

Strassburnk. HIS. Dandeleregister des . Kaiserlichen umtegerichta in trasburg i. G.

Gintrag im Geselliaftgreister Ciand VII unter Brauerei zur Art, wormale Gas. Mnsen⸗Münleisen n. G o. Gee ll sehast mit be⸗ sehrankter waftung mit dem Sie in Ecitig⸗ heim.

Megenstard des Unternebmeng int

a. Der Fertkeirieb des Meschiste der aufgelsten hien gesellichatt. Granerei jar Urt. vormalg datt- deren NUermöhnen, Wer⸗ Eällhtungen und Verte ald Gang auf die nen- Gesellichaft keraeben Sesl

b. Der Fertkeirieß aller damit asammen hängenden

= ndustnen.

and äbnlichen J

Abt

e. Der Betrieb, die Errichtung der Erwerb und die Miete von Brauereien und Wirischaften nebst Zubehörden, welche der Gesellschafterversanimlung zu vorstehend angegebenen , e erforderlich erscheinen.

Das Stammkapital beträgt 800 000 4

Zur Deckung der Stammeinlagen bringen die Ge— sellschafter ihre nach der Bilanz vom 36. November 1902 berechneten Anteile an dem Vermögen der durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm ung vom 22. Dezember 1902 zum Zwecke der Üm' wandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Hestung aufgelösten Aktiengesellschaft Brauerei zur

rt, vormals Hatt⸗Ansen⸗Mühleisen u. Co. ein Dieselben sind zu folgenden Werten angenommen worden

17. Anteil des Gesellschafters Brauerei zum Fischer J. Ehrhard, A. G, zu Schiltigheim zu 92 690 h

2) Anteil des Gesellschafters August Ehrhard, Brauereidirektor in Schiltig⸗ , ,,

3) Anteil des Gesellschafters Dr. Teo Braun, Brauereidirektor zu Schiltig⸗

4) Anteil des Gesellschaflers Eugen Braun, Kaufmann in Straßburg, zu.

5). Anteil des Gesellschafters Kom- merzienrat Julius Schaller, Kaufmann ,,

6). Anteil des Gesellschafters Kom merzienrat Johann Burger, Eigentümer unn

7) Anteil des Gesellschafters Paul Burger, Brauereidirettor in Straß⸗ ö „) Anteil des Gesellschafters Henri Kling, Bankdirektor in Straßburg, zu.

9), Anteil des Gesellschafters Leo Scheidecker, Eigentümer in Lützel—⸗ hausen, zu . .

1000

1000 1000

1000 1000

1000 1000

. 1009 Summe. 00 056 7

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 196 abgeschlossen.

Geschäftsführer sind:

August Ehrhard, Dr. Leo Braun, beide Brauereidirektoren in Schiltigheim.

Willenterklärungen der Geschäftsführer haben für die Gesellschaft bindende Kraft, wenn sie von beiden Geschäftsführern oder einem derselben und einem Prokuristen abgegeben sind.

Dem Kaufmann Alfred Mühleisen in Straßburg ist Prokura erteilt, derselbe zeichnet die Gesellschaft in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer.

Die im Firmenregister Band VI unter Nr. 320 bezw. 367 eingetragenen Einzelfirmen Emil Mer⸗ kady,. Johann Schäfer, sowie die im Gesellschafts⸗ register Band Vll unter Nr. 231 eingetragene offene NDandelsgesellschaft C. R. Allgaser Cie., Schiffahrts, und Speditionsgeschäft, sind heute ge⸗ löscht worden.

Straßburg, den 23. Januar 1903.

Kaiserliches Amtagericht. Tarnowitꝝ. Bekanntmachung. 86193

In unserem Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Guido Für st von Donnersmarck'sche Generaldirektion“ heute Angetragen worden, daß die Prokura des Dr. juris Wilbelm Gerisch erloschen sst.

Tarn owitz, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Velbert. Sandelsregister.

Der Kaufmann Ernst Niederdrenk zu Velbert ist in das Geschäft unter der Firma Julius Nieder- drenk zu Velbert, deren alleiniger Inhaber bisber der Kaufmann Julius Niederdrenk hierselbst war, als versönlich bafiender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch offene Handelsgesellschaft bat

86069

urch entstandene

am 1. Juli 1902 begonnen. Velbert, den 20. Januar Königliches Amme Wartenburg, Ostipr. 86191 In das Handelsregsster Abt. A. ist beute der Taufmann Georg Henschel in Wartenburg Ostpr. als Inhaber der unter Nr. 20 eingetragenen Firma D. Deuschel. Wartenburg Cstpr. eingetragen UWartenburg Ostyr., den 24. Januar Königlichen Amtegericht. Abt. 2. Wiesbaden. Betanuimachung. 185980 K. Schwab hier. Dag Geschäast ist auf den RVaufmann Franz Schwab hi übergegangen. Der Ue des Geschäfta be⸗ ründeten Fordern en und Verhindlichkeiten ist bei 1

dein yr vn 7 n mn ur ausgeschlossen

1903. ericht. 3.

1903

hier

bergang Betrieb

Firma bieibt unveränder Wieebaden, den Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Tweibriüch en. 38619 Aenderung einer eingetragenen Firma

Firma „Maschinenbaugesellschaft Zwei⸗ brücken“ in Zweibrücken. Die in der General kersammlung vom 29. Nevember 1909 beschlossene

H 1 des Grund Faxitale

bon ooh w auf

dae führt. Ferner ist die in der⸗

lversammlung beschlossene Erböhung

m 0 000M auch bezüglich den

0 M und demnach nunmehr

Die Aktien für diele

Zuschlag der Erböbunga.

] Das Grundkapital bde⸗

ttägt nunmehr 30) 099

Zweibrücken, Jannar 1993 Kal. Amtsgericht

7 . ö Vereinsregister. 11Imennn. In unser Vereineregisler Gd. 1 1st Nr. 2 eingetragen worden Ilmenauer Neitbahn, eingetragener Verein Ilmenau. Die Sahgung ist am J. Ferember 1b errichtet. Vorsland GeorJ Schmid, Ingen leur. Ilmenau,. Michard Küchler, Fabrilesther, Ilmenau, Vudolf G'laser, Ba egemerfameifter, Iime nan Ilmenan, den . Januar 1903. Grosberjonl. S. Amtagericht.

] 86141 beute unter

Abt. 11

Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Emweditien (Schl in Berlin

Druck der Nerddeutschen Wuchd rückerei und Verlag · Anstalt, Berlin W., Wilbelmstraße Nr. R

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

M 25.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 29. Januar

„Vereins, cheint auch in einem

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

esonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern,

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs=

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 255

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral · dandeldregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche k. k Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 86261] „Darlehens cassen verein Gebsattel e. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1902 wurden an Stelle des verstorbenen aver Geitner als Vorsteher der bisherige Vorsteherstellvertreter: Kammleiter, Leonhard, Oekonom in Gebsattel, und an seiner Stelle: Ostertag, Alois, Steinhauer in Gebsattel, gewählt. Ansbach, den 15. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 886262

Molkerei Dornhausen e. G. m. u. S.

In der Generglversammlung vom 26. Dezember 1907 wurde gewählt:; an Stelle des ausgeschiedenen Karl Dorner als Vorsteher der bisherige Stell— vertreter des Vorstehers: Wagner, Michael, Straßen⸗ wärter in Dornhausen, und als Stellvertreter des , . Feistner, Adam, Oekonom in Dorn— hausen.

Ansbach, 16. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 862631 Dar lehenskassenverein Erzberg e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 7. Dezember

1902 wurde in Abänderung des § 12 Abs. 4 des

Statuts beschlossen, daß künftig die Bilanz in der

Verbandskundgabe, Organ des bayrischen Landes⸗

verbands landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine,

öffentlich bekannt zu machen ist. .

In derselben Generalversammlung wurden in den Vorstand gewählt:

1) Braun, Michael, Bauer in Erzberg, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, .

2) 3 Michael, Bauer in Harlang, als Bei⸗

itzer.

Ausgeschieden sind aus dem Vorstand:

I Rohn, Leonhard, und 2) Utz, Christian.

Ansbach, 17. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 186253 Landwirtschaftlicher Crediwerein Obernburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Obernburg.

In der Generalversammlung vom 16. Januar 1993 wurde der Bäcker und Wirt Ernst Deckelmann in Obernburg als Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Vorstands neu gewäblt.

Aschaffenburg, den 18. Januar 1903.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 586254

Karbacher Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karbach.

In der Generalversammlung vom 3. Januar 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Adam Schmelz 1II. der Landwirt Josef Saueracker in Karbach als Vorstandsmitglied gewählt.

Aschaffenburg, den 19. Januar 1903.

K. Amtggericht. Runnlan. 86234

In unser altes Genossenschaftgregister ift beute bel Nr. 5, die Genossenschaft: „Bunzlauer Molkerei und Dampfbäckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Bunzlau“ in Liquidation betreffend, eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liůguidatoren (Max v. Mandel slob, Paul Schroeder, Dr. jur. Ferdinand v. Foerster) und die Firma sind erloschen.

Amtagericht Gunzlau,. 21. Januar 1903. Cannsintt. Ra. Amtegericht Gannstatt. 36022

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Dar lehenekassenverein Cbertürfheim e. G. m. u. GO.“ in COvertürtheim eingetragen worden:

In der Generalversammlung vem 27. Dezember 1992 ist an Stelle des ausgetretenen Mitgliedes Carl Pfeiffer, res. Schultheißen in Obertürkbeim— Vereine vorstebers der Genesse Heinrich Knauß, Schaltbeiß daselbst, mit gleicher Funktien gewäbli worden

Den 22. Januar 1993.

Amtgrichter G8. Calm. Velannt machung. 86023

In daß Genossenschafterenister ist am 22. augr 1903 unter Nr. 73 eingetragen

Die Genossenschaft Echwadorser Spar- und Darlehn elassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit un beschränkter Haftpflicht Schwa⸗ dorf. j

Gegensland deg Unternebmeng ist der Betrieb eines Syar. und Darlebnelassengeschastes jum Zwecke

1) der Grleichlerung der Geldanlage und Foärde⸗ tung deg Srarsinna. .

2 der Gewabrung don Datlel far ibren Wirtschafebetrteb

Der Vorstand bestebt aus folgenden Persenen

1 Matbiag Nettes beim, Rentner, jugleich Verein. dorste ber l 2

2) Arneld Gen, Landwirt, jugleich Stellvertreter des Vereins verstebere,

3 Josef Kentenich Wirt.

9 Tbeoder Necht, Landwint,

5) PVeinrich Schusler jr., Landwirt

alle ju Schwadorf

Dag Slatul datiert vom 11. Januar 107

Befaantmachangen ertelgen unter der den dem Vereine versteber eder dessen Stelleertreter und min- defend einem weileren Verslandemitgliede

n an die Genossen

zeichneten Firma durch das ‚Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt⸗ zu Cöln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Vorstandsmitglied.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ferner wird bekannt gemacht: ö

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh— rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. IIIa.

Filehne. Bekanntmachung. 86024

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Selchow sst nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens erloschen.

Filehne, den 21. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Ky nn. S6025

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Stein thaleber Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Thaleben heute eingetragen worden:

Pfarrer, Robert Wohlfarth ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Pfarrer Alfred Fischer in den Vorstand gewählt.

Frankenhausen, den 22. Januar 1903.

Fürstl. Amtsgericht. Geislingen, Steige. 86039 Kgl. Amtsgericht Geislingen.

In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde eingetragen:

Zu der Firma Molkereigenossenschaft Gingen a. F. e. G. m. u. H.:

In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 30. Oktober und 4. November 1902 wurde die Auflösung der Genossenschaft auf 30. November 1902 beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt der seitherige Vorsteher Georg Villforth und No⸗ tariatsassistent Haux in Geislingen.

Den 24. Januar 1903.

Amtsrichter Probst. Gräürenthal. 1862351

Zum Consumverein Spechts brunn e. G. m. b. O. ist heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen worden:

An Stelle des Ernst Hähnlein ist Schuhmacher Richard Müller in Spechtsbrunn als Kontrolleur in den Vorstand eingetreten.

Gräfenthal, den 24. Januar 1903.

HDerzogl. Amtsgericht. Abt. II. Graudenrg. Befanntmachung. 86027]

Spar und Darlehnskassenverein Doffoczyn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Zweck! Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, inebesondere vorteil hafte. Beschaffung wirtschastlicher Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: Amtevorsteher Robert Schultz, Besitzer Ferdinand Lummer, Königl. Förster Franz Exner, Besitzer Otto Quedenau, Dossoczon, Lebrer Gustav HOardikle, Waldderf. Vorstand gibt Willengerllärungen ab unter Zeichnung der Firma und Namengunterschrift zweier Mitglieder. Belanntmachungen durch dag landwirtschaftliche Genossenschafteblait zu Neuwied.

Graudenz, den 12. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. neilikenstadt, HKiehsteid. 86029

Bei dem Gerbershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, u Gerber. hausen ist beute in das Genossenschastsregister ein- getragen: An Stelle des aus dem Vorssande aug⸗ geschiedenen Wilbelm Meier ist der Schule Gduard PVelser zu Gerbershausen zum Vereinevorsieber be⸗ stellt worden.

Gingetragen am 20. Januar 1903.

(ger) Döll, Aktuar.

Heiligenstadi, den I. Januar igoz.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. e rmesRk eil. 186236

Coburger Tarlehnefassen - Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschr. Daft. nflicht u COaburg.

Bei Nr. 13 deg Benossenschaftaregisters ist beute eingetragen worden ü

An Stelle deg Nikolaus Lauer ist der Ackerer Nifelaug Becker ⸗Backes aug Oaburg alg Vorstande— mitglied gewäblt worden

HDermegkeil. den 29. Januar 1893.

Königl. Amlagericht. 1

1 uübbenan. 186032

In unser Genossenschafteregister ist beute zu Nr. 7, ett. Ten Redduscher Darlehn etassenverein ein- getr. Genoffenschaft m. un beschr. Daftpsl., ber= merkt worden, daß an Stelle der aus scheidenden Verstandamit glieder Halbbauerg und Gemelndevor⸗ ste bers ugust Schnelder, Gastwirts Deinrich Jiegler, Memelndevorsteberg Grnst Krüger, Gastwirt Grns PVortsch' ewäblt worden sind: der Großbauer Auqust Ruba in Raddusch alg Vereingdorsseber, der Ke Karl Polenz in Kabnedorsf, der Bödner Karl Noack in Kabnederf und der Güdner Augqust Jurisch in Raddusch.

Lübbenau, 18. Januar 1993.

Kenigliches Amtsgericht

Vebrn. 135239 Ja naser Menessenschafterchister ist bei Nr. 3.

ander, Ronfurwerein far Burgscheidungln und lim

bisherige Statut durch ein neues

Bezugspreis beträgt 1 0 50 3

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß das tatut vom 18. Januar 1903 ersetzt ist. Nebra, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, KEBz. Trier. 86240] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß⸗Verein Neunkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Neunkirchen, heute, am 22. Januar 1965, ver— merkt, daß die Genoffenschaft ee dem neuen Statut vom 15. Juli 1905 in eine folche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Die Haftsumme der Genossen beträgt 1006 ½ In der Besetzung des Vorstands und dessen Vertretungs— befugnis ist keine Aenderung eingetreten. Königliches Amtsgericht Neunkirchen, Bez. Trier.

Rinteln. Bekanntmachung. 8860331

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Seite 11, 12 folgendes eingetragen worden:

Nummer der Genossenschaft: 6.

Spalte 1: Nummer der Eintragung. Nr. 1.

Spalte 2: Firma und Sitz. Goldbecker Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetra⸗= gene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Goldbeck.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens. Hebung der Wirt cf und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil- hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs- mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Spalte 5: Vorstand; Liquidatoren.

L) Landwirt Wilhelm Luthe Nr. 11,

2) Gastwirt Fritz Grothe Nr. 31,

3 Schubmmachen echeln fie Thie ir. ge,

4) Landwirt Anton Brandt Nr. 110,

5) Waldarbeiter Wilhelm Hoppe Nr 45 sämtlich zu Goldheck. 6 Spalte 6: a. Statut vom 28. Dezember

22

b. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dem Blatte, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist,

. das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen,

d. die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriffen der Zeich= nenden hinzugefügt werden.

Spalte 8: Geschäftenummer; Tag der Ein⸗ tragung; Unterschrift des Gerichtsschreibers.

G. -R. 6. 9. Januar 1903. Steggewentze, Gerichtsschreiber.

Spalte 9: Bemerkungen. Das sindet sich Bl. 9 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rinteln, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Tharandt. 186034

In das biesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 6 eingetragen worden: Die durch die Satzungen dom 8. Dezember 1902 errichtete Genossenschaft Vorschuß verein zu Nabenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaftvflicht, mit dem Sitze in Nabenau. Gegenstand des Unter nehmens ist die Förderung des Erwerbeg oder der Wirtschaft ibrer Miglieder durch Gewährung von Darlebn und GEnigegennabme von Spareinlagen an und von Genossen und anderen Personen, sowie durch den Betrieb von Bankgeschäften. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt Sog Æ für jeden Geschäftaanteil. Fein Genosse darf mehr ale fünf Geschãaftganteile baben. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen im Amts. blatte deg Amtegerichtßz Tharandt und in dem Rabenauer Anzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unter eichnung des Vorsttzenden. Der Vorstand und. Aufsichtsrai kann daneben noch andere oͤffentliche Blätter benützen. Dag Geschäftasabr läuft mit dem Nalendersabr. Mitglieder dez Vor stands sind die Herren: Kaufmann Theodor Pabst, Taufmann Carl Schwind und Ganbofgbesitzer Bernbard Frenzel, Jamtlich in Nabenau. Willeng. erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch wei Vorstanda.˖ mitglieder erfolgen. Die Ginsicht der Liste der Ge= nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tharandt, den 23. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annabera, Herne.

Ueber das Vermögen de Kaufmann Karl Ernst Emil Restler in Annaberg, allesnigen Inbaberg der Firma Gwil Rwestler A Gomp. ebenda, wird beute, am 24. Januar 1903. Nach⸗ mittagg 5 Ubr, dag Ronkarederfabren erèffnet gon. kurederwaltker Derr Rechtsanwalt Stolzer bier. Anmeldefrist bia zum 28 Februar 190993. Wabltermin am 29. Jebruar 1999. Rermitteage 10 Uhr. Prüfungetermin am 9. März R909, wor= mittag Io Uhe. Offener Arrest mit Anreige⸗ pflicht big jum 19 Februar 99

Rönigliches Amtegericht ja Annaberg.

Statut be⸗

186112

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 8

Apenrade. Konkursverfahren. 861131

Ueber das Vermögen des Hökers Peter Thomsen Lindholdt in Osterlügum ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Gemeindevorsteher Melchertsen in Gjenner ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 23. Februar 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1903. Erfste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1903, Vormittags 160 Ühr.

Apenrade, den 24. Januar 1963.

Iwersen, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

KH assum. 86122]

Ueber den Nachlaß des weil. Brunnenmachers Johann Gottlob Erbe zu Bassum ist am 24. Ja- nuar 1993, Mittags 12 Uhr, vom hiesigen König— lichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann W. Sievers in Syke. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1903. Termin zur ersten Glaͤubiger⸗ versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. März 1903, Vormittags 111 Uhr.

Bassum, den 24. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Cannstatt. Konkursverfahren. 86136 Ueber das Vermögen des Friedrich eeser, Schlossermeisters in Untertürkheim, ist am 27. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar König in Untertürkheim. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Februar 1903. Wahltermin am 27. Februar 1903, Nach⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1903.

Cannstatt, den 27. Januar 1903.

Seidel, stellv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichis. FEekartsberga. 86103

Ueber den Nachlaß des am 24. November 1902 in Burgheßler bei Kösen verstorbenen Lehrers Robert Voigt ist am 24. Januar 1903, Nach⸗ mittags 11 Ubr, vom Königlichen Amtsgerichte bier Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Liebers in Eckartsberga. Offener Arrest mit An- zeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs. forderungen bis 1. Mar 1903 Erste Släubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 19023, Bormittage 10 uhr.

Eckartaberga, den 24. Januar 1903.

Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erlangen. 86143 Konkurseröffnung sbeschluß.

Ueber das Vermögen der Schiefer deckerseheleute Ernst und Margarethe Martius in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 26. Januar 1903, Nachmittags 6 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kennemann in Er—⸗ langen. Offener 2 mit Anzeigefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1903. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1903. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Konkurs. verwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 23. Fe. bruar 1902, Vormittage g Uhr, im dien gerichtlichen Geschäfts zimmer für bürgerliche Rechts. streitigkeiten (Nr. 4) Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Montag. den 19. März 19092, Vormittage 9 Uhr,

im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Erlangen, den 26. Januar 1903.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Dbersekretär.

Falkenstein, Voti. 186137 Ueber das Vermögen des Oandelamann Franz Theodor Luderer in Faltenstein wird beute, am 26. Januar 1903, Vormittags 112 Uhr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Conkurgverwalter Herr Drigrichter Gbert bier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1905. Wahltermin am 12. Februar 19602, Rormit. tag 10 Uhr. Prüfungetermin am B. Marz 19092, Vormittage 10 Uhr. Offener Arren mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1803 Königl. Amtagericht Falkenstein i. B.

Magenan. KIs. NRonkursverfahren. 33114]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Rar Loeb in Oagenau wird beute, am 26. Jannar 1903, Vormittags 104 Ubr, das Kenkureverfabren ersffnet. Vonkurererwalter: Nechteanwalt Lern in Dagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bia jum 24. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungetermin am 24. Februar 1999, Mor- mittags 10 Uhr.

Katserliches Amtsgericht u Oagenan.

erh. Ronturever fahren. 1411

Ueber dag 8 den Andreae Niefer, Schmiedmeisters in Gündringen, t am da Ja- nuar 1803, Mittage 12 Ubr, dag Renkureverfabren eröffnet werden. Konkargderwalter Genrkonetar Weißhardt in Gutingen. Qabl. u. Prüfungtermin 21. Februar 190994, Morm. 19 ihr. n. melderrist far Konkurs ferderungen u. effener Urrest mit Anzeiger ficht bie 13. Februar 1803 .

Kal. Wiürttk. Amtagericht Hor.

N aiser-lanterm. onfureverfahren. 18]

Dag X. Amtagericht aiserelaußern baf bene, dei Vachmittags 6 Ubr. über das Vermögrn den Gem

itag. Raufmaun Raiserelautern,. Milbelm-

trafe 17, gewcsenen Jababer der Firma

4A Freitag. affe. S gocoladehandiung in