1903 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. * 9

9 23et, bzB aucksch, Maschin. 35e. . V. -A.

12

2 ro-

T d . . . , , , , ——— * S

Q

etrol -W. V.⸗A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei Schönwald Vos. Sprit · I. G.

reßspanf. Unter.

athenow, ot. J. Rauchw. Walter Navensbg. Spinn HJliedenh. St v. B Reiß u. Martin

Anthrazit. ; ; Chamotte.

1121

i shall. elios, Elekt. Ges. emmoor Pril.3.

engstenb. Masch.

erbrand Wa de Hesselle u. Co Hi , .

2 1 N —— 8

SSC I 1 Sec de

rab ch ,

12

.

e m , r m C —— ——

. , —— Www Q D X 2

D

irschberger Leder ochd. V. Akt. kv.

Hörderhuütte, alte

' D

do.

do. do, St Hoesch. Eis u. St. öͤxter · Godelh; . offmann Stärke ofmann. Wagg. hotel Disch. , Hotelbetrieb - Ge owaldts · Werke üttenh. Spinn. hüttig, phot. App

humholdt, Masch.

Ilse, Bergbau.. Inowra law Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt.

do. E. ; Kahla, Porzellan. Kalser · Allee i. Lig Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzerbrgw. 14 Keul Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Llauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerte Elektr. Anl. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Tölsch. Balzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Mgrienh. St. A. abg do. Vorzg. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Nsch. V. A. 9 i. 0l do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 8 Königszelt Porzll. 15 1 Körbigdorf. Zucker 9] Kollmar & Jourd 195 15 Kronprinz Meiall 19 Tüpperebusch Kunz Treibriemen 0 Rurfurstend.· Ges. i. Liꝗ. Kur. Terr.· Ges. . i. Siq. Lahmevecz u. Ko..

Spiegelglas Stahlwerke. W. Industri⸗ Westf. Kalkw Riebeck Montanw Rolands hütte. Rombacher Dütter Rositzer Brnk. W. Zuckerfabr. 9 Rothe Erde Drim. Sach . Elettr - W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. dy. Nähf. konv. . S.⸗Thür. ,.

18. 09et. bz B

28 g SSS Sc, , See , Se , e , S = e

1 ——— rr

,, 1 8 L

11111 CIIISIIII - x8I SI -x

2

—— * —— 2*— 2

2

—— —— —— —— w w //

—— —— w —— 2 —*—

2

Saline Salzungen Sangerh. Masch. I Saxonia Zement. Schäffer u Walker Schalker Gruben Schering 24

*

—— ——— * D

Schimischor Em. Schimmel, Masch. 1 Schles. Bgb. Zinti le

' Q Q

d 6 0 —— 2 2

do. Elekt. u. Gasg B

do. Kohlenwert do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Ele ktr Schulz ⸗Knaudt . 3 Schwanitz u. Go. 9 Seebeck S chiffsw. 10 Sec, Mühl V. A. i. E. m. T. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. 49 Siegen Solingen 4

Siemens, Glash. 18 Siemens u. Halske 8 Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 3 SpinnRenn u. Ko. 90 Stadtberger Hütte 12 5 Stahl u. Nölke . 19 Staßf. Chem.

D ö D 111 18111S1111 1111218 J ! —— * —— —— —— 8 h

1

/

——

*

Q Q

K

Lauchhammer ko.

Lederf. Eych u Str. deipzig. Gummiw. Tdeopoldgrube ... Teopoldshall

——

d 20 O0

2 ——— W —— x

Q

Levł.· Josefgt. Pay Ludw. Lõwe u. Ko. Lothr. Zement.

do. Giij. dopp. abg

* de 2 2 Q 2

Louise Tiefbau kv.

é O

—ᷣ—

gũneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch⸗- br. Mark ⸗Westf. Bw.

Allg. Gas 71

2 ——

CCG G Ge

w ö 9 2 2 4 2

2

632 55 t. bi G

2 66

—— —— ——2 1 *

2 2

2 d —— ö W

2

Nannh - Roemau Ma rie. kon. Bgw. Mactenb - Kogn. . 6 Naschinen Breuer

Msch. n. Arm. Na ssener Gerabau Mathildenhutte

. , , ,

——

1200 naener LUaliw 1200/30 Mνlizn 7

NMend u Schw yr Mercur, Wollm.

. = 3 ä 2 ——

Mir und Genes Mülh. Bergwerk Muller, Gummi Müller Spe esen Näbma Gin 0

Q —ů 8

Q Q

t. Dnfich Goth lj

. 1 d

7

x

Nerytun Swen Menu · Sellevue Neue RWodenne

Nene Gagel abg

1 ö

—— 3 —— ——

r n

jetzt S R 1 Neuß. ag. Nrwnner Gilenwer Niederl. Aohlenm.

eiat u. Winde elpi u ScLabg

——

Berwebler Portl Warstein Gruden 0 Wasserr Geffen Wegelin & Hübn

anerd Ber! Ee deryparren

Nerd dan er Lare.

Wend Jute n Mesteregeln n

Mestfalla Gement n MWefrts. Draht- J

Stabimerf 0 Hiding Vortl Lair atꝰ eder Niere, M Gn A. MWisbeimj werk in

2

.

Mille. Daran ff

2

63 c —— —— é

10090 s62 2566

120/500 i5 r o 16605

13 50636 135. 756 123 56 bz G 116,590

600 1690 300 20. 15bzG 900

72, 3) 9

165090 3001153. 75bz

12900 102,506 76,50 G

7.50 bz 100 90 et. bz G

Hoh ieh or i e

119 756 109, 30bz G 207, 90 bz GG 122 30 bz 153, 25 bz G

oh / ooo li hd hc 16 hh / bo 39. S5 dz hd / Ho hz. bz

20d / Cho ist zo l ö, e

2606

126/600 i 3h. Schbz

135, 006 195,90 bz 100,606

1006 zoo i di. 25h;

953.506

1206 600 3 idbzG

3566,00 bz G 213.259) 107,506 101, 090bzG 89.00 hz C 361 7563 6 361,575 bz3 G6 65, 090bz G 1142569 109,306 2M 0Yet. bz G 137,506

000 60 lIhbz

80. 906 114, 90bzG 69,50 z 124, 10bz 6G 195,506 100.2569 O, 0 bz G

14756 * 68.256 123,0 bz G

Aa vr. St si5 G

1200/ 300 1200/6001125, 756

2.80 bz G

239, 9h bz

i121 0936 35,0065 1,30 bz G

1200/60, 1036

58,0065

lad, ) 9bz 122.500 147,500

1000/500127 50

853 25 bz G 1 8 50 z . 13 253

2045063 116 00636

dooo i100 173 0063

20 M lI7. 5G

1

1 .

1

.

1

18,00 bz 128 50bz 83.00 * 87 . 13 809 * 0b 13190 21.2 5b 133 00h16 10 5063 oo s bie . 00 bz ä 7öbz 1150 188 25 233 9b 1 1 öh n 606 1 1 1 . Xen lobi * . 180m 110 2561 124 98305 1I6 MM . 121.50

o, , e

15m 12

e bij 1 7m 106. 60 1219859 155758 0 G . 55 19009

.

1 in n,

Wiss Bgw. St. Pr. 15 lashütte 6 Witt. Gußstahlw. 12 Wrede, Mälzerei. 4 Wurmrepier .. Zeitzer Maschinen 14 ellst Fb. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

Obligationen indu Otsch.⸗Altl. Tel. (100) 41

r r r . r .

*

1729036

8 606

1006/50036 0obz

72.2356

1200 / 6901130 25636 12090 1300182, 5006

219 756

198. 25b3 G

eller Gesellschaften. 10, 25bzo G

Siem u Hukv. Mil gz) 4 Teut.· Misb. u. M103 41 Thale Eisenh. . 10274 Thiederhall . . 10904 Tiele Winckler 192) 41 Union, El Ges. Unter d. Linden Westf. Draht . 33, Kupfer. ib Wilhelmshgll .

193

Jellstoff. Wald

de

2 2212222200

2

2

u. 500 Gs c

Acc. Boe le u. Fo. G6 A.-G. f. Anilinf.

g. G. J. ti. 3 Ing. Cicttr ·

rtland 10 Anhalt. Kohlen. 1909 Aschaffenb. Yap. 2 Berl. Braunkohl. 19h Berl. Zichor. F. Berl. Elektrizit.

ul. oz os; ] Berl. Hot. CG. Kaiserh. d do. 1890

9. . Bismarckhütte (102) Bochum. Bergw. 100)

do. Gußstahl (103) Braunschwoͤrohl. 93 Bresl. Oelfabrik 103

do. Wagen bau l oz

Brieger St. Br. Hz Buder. Eisenw. (108) Burbach Gewerk

Calmon Asbest lol Central · poteli 104

Charl. Czernitz (105) 4 Gharlottenb. Wasserm⸗

Ehem. ZI Grünau(lod) Ehem. F. Weiler

Constant. d. Gr. M93) 41 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. Dannenbaum . 103) 4 HYessau Gas . . (1095)

do. 1898 uk 05 (105 Dt. Asoh.Ges. 106) do. Kabelw. uk. MH (103) 41 do. Kaiser Gew. do. Linoleum

do. Wafs. 1898

Dt. dur. Bg.: uk Mel M5 do. do. uk. 07 (102431 Donnersmardh. 100M.

—— 8

S

————— —— —— * * * 8

ü

1000 u. 500

= 4 88 7

20090 = 400 200M —-· 6000 101.256

Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. General 4 do. Union Part. 11065 do. uk. G6 (100) 5

PDuüsseld. Drabt (105) 1 Elberfe d. Farb. 196) Electr. Liefergsg. (105) 4 Elektr. Licht u. R 104 n Engl. Wollw. .

i D . n

Erdmanngd. Sv. IG) 4 ankf. Elektr. (1093) 4 ister u. Roßm. (l

Georg · Marie

Dt. (102) 4 Germ. Schiffb. (102 1 ĩ Ges. f. elekt. Unt. (1060) 1 1.4.10 5000u. 1000 2000500 Görl Masch. L C. (103

= 50 arp. Berab. 189. f.

Hartm. Masch.

Helioe elektr.

Dugo Henckel

Henckel Wolfs

605

Höchster Farbw

100M u 5M

Inowra law. Sal. Raliwerke, Usereleb

ö Q ———

Cönig Ludwig Cönig Wüvbelm Fönig Marien XTönigebern Fried Krün Tullmann u. e Gaurabutte ut

10 nn n, Nandeb Ban (1066 1 NManneemröbt. Mass. Bergbau (101 Mend. n. Schw. l Mont Geni⸗

NMülb. Ba. uk 0 ; Nene Gedeng⸗ on = 109 1009 109

Nolte Gan Ini dio Nerdd. Gim. i Kodle (l l nh Dberlclei Gi (los) 4

de. Gi Jad de. Refewer ke siGoh ?

Pahend Brauer lo

eserber err (i031 do mmer h Jud (ligoh bein Meta dre (1065 ] Ri- Went ieee (ie n 1 we n Nerd O af in g de de nt Genen Mrd (ion g as in je inn glu Gan le n ucert Gier lig de 1 at on n Gchul dern Br (1G de Kae n, g,,

XM

oh go lor jo oh Soo lor Shbz

5. 00 6

000 1000-500 101.0963

163. Shb; 163. 19 Ch M7 50G

2000 - boo (=

102,506

10090 u. 500

1000 u. 500 102 756 2000 - 500 104, 690B 04,690 bzG 500 u. 200 102 00 390 u. 200 io 006

88.50

1000 u. 500 ο.QIοοφ/ 1000-500 104 506

W . 506

1000-200 98 80bz

101,496

zoo . bo ip Job)

101, 196 103,70 8 6, 606

101, 756

35 006

1053066 1605. 566

100 900 103 006

1000 u. 500 I, 500Gν O 1000 u. 500 J 00* 1000 u. 500 5. 0biG

O 10090 u. 500 G 100) 500 101, 750 O 2000-500

00 u. 30M - 1009-500 9 1009 u. MM G756

6 8068 10146066 102 606 1 2.29 b3 G 95 70636 28, 50 bz B 103 50bz G ). 75 500 io 906 92 20530 0, 20 b; G 101.99 11 6 1 1 1 713.5009 0 725014 0 35 20b; B

CM n. , e dc 100 v. M in 5G) GM iiß br G

1 1000 u. Mio 7 * 5 60h

91. 11 101.106

500 im Don lo n en

5819

2 12

1601 6m

10120

= m m m.

m lon 109196

* 0

105 798 o 5 10199 *

.

. 1018) *

2 8

Zoologischer Garten.

Elekt. Unt. Zür. 03) Haidar Pacha ukv. 9] Naphig Goid - Anleihe Deft. Alpin. Mont... 4t Spring⸗Valley uk. 6 Ang. Lykalb. O. (105) 4

——

R 0ob- -= lo

Q W —— 2 K // . r L Q ——

W ——

00 l0bz G

Versicherungsaltien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stück):

Berliner Hagel⸗Assekur. 495.

DVeutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12093.

Rüchvers. Ges. 9956.

Schles. Feuer⸗Versicher. 1566

Victoria zu Berlin 63506

Westd. Vers.⸗Akt. Bank 8006.

Wilhelma Magl eb ang. 1345 Bezugsrechte:

Märk. Westf. 13,30bzG.

Magdebur

o hob; G

6, 8h bz G Lübecker 50 Tlr.⸗ Gestern: Württ. St. A. Rum. Staats⸗Obl. 1896 mittel 86, 90bzB. k. E.⸗A. 1902 ult. 101, 10bz B. konv. 3 0; Pfdbr. 96bzB.

Bexichtigung. Vorgestern; Lose 155, 40bz. Nat. Syp. Cred. G. Berl. Wilm. Terr. 60bz.

bh 6h bꝛcG S689. 75 bz G 1900 u. 5M, 25bz3 ( 10990 u. 5M Fonds⸗ und Aktienbörse. 1000 u. 500 si0kR 256 Berlin, den 29. Januar 1903.

542 83 3b 8 bemerkenswerte namentlich

größere Nachfrage Diskontoanteile und

Ml 2h et. h G keit Bankaktien vor allem Bankaktien

Mh br Bankaktien⸗

geschäften; was speziell Dislontoanteile betrifft, so Stückemangel heutigen Ultimoliquidation in einem Deportsatz an Stelle des bisherigen Reports armstädter Bankaktien gingen lebhafter um. Weniger beachtet waren heute Kohlen und auf diesen Gebieten waren unbedeutend, doch konnten überwiegend Be⸗ festigungen konstatiert werden. stellten sich Prince

geltend, der bei der zu Tage trat. Eisenaklien; die Schwankungen dem Transport- Venriaktien Pacificaktien

aktienmarkte

ihren Kurs Der Kassamarlt für Industriewerte war fest, für die Oberschlesischen Eisenindusniegesell⸗ schaft bestand geb rozent herabdrückte. re Valtung

rivaidistont 20

18 5 1 8 1 14 le Nachbörse zeigte Liquidation wurde

Vrodutktenmarki.

ten Preise waren (per 1900 E)

Minderwert.

malgewickt 712 2 Abnabme im Ma

* mecklenbur ger, 15ischer, vosener, märkischer, mecklenburger, vreußischer, 153, pommerscher, markischer, preußischer., schlesischer gerin Normalgewicht 450 2 Æ Mebr⸗

2 ioo Abnahme im 1 0b W = a Rn, Maig, Amerilan ö 3 6 Weijen mebl

Roggenmehl . 100 Eg) Nr. O u.

v. 100 Kg) nahme im laufenden Monat,

mit Faß 4860 Brief Ak⸗

. . 00 G

.

. loom —= m ig 5, 00, 599080 ö n w

lol. bj G)

Deutscher Königlich P

k

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 20 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S 50 . Alle Nostanstalten nehmen Eestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungasspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URnmmern kosten 25 5.

3 26G.

des Neutschen Reichzanzeigera

und Königlich REreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Januar, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Exequaturertheilung. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant z. D. von Schuhert zu Berlin, bisher Kommandeur der Eisenbahnbrigade, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Landesältesten . D. Grafen von Hoyos auf Lauter⸗ bach im Kreise Bolkenhain den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Wasserbauinspektor a. D., Baurat Panse zu Norden, dem Pastor primar. Dr. Seyffarth zu Liegnitz, den Pastoren emer. Dörschlag zu Neustrelitz, bisher zu Velgast im Kreise Franzburg, und Sellin zu Jarmen im Kreise Demmin und dem Eisenhahnwerkstättenvorsteher a. D. Duwe zu Schwerin ö , bisher in Posen, den Roten Adlerorden vierter

lasse,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Kiel, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Esmarch den Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Stadtsparkassenrendanten a. D. Karl Garn zu Torgau, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Karl Jentsch zu Lissa in Posen und Rudolf Rörig zu Charlottenhurg⸗

Westend, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Eugen 9 rent

zu Liegnitz, bisher in Frankfurt a. O., dem Gemein meister a. D. Hermann Heinen zu Doveren im Kreise Erkelenz, dem Amtsvorsteher, Rentner Wilhelm Rusch zu Sude im Kreise Steinburg und dem Privatförster Ludwig Reckling zu Aven im Kreise Anklam den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

den emeritierten Lehrern Hermann Kirch zu Gleidingen im Landkreise Hildesheim, Karl Conrath zu Guisingen im Kreise Saarlouis und Wilhelm Schneider zu Kirchberg im Kreise Simmern, bisher in Rohrbach, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Franz Wisniewski zu Posen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Standesbeamten Gottlieb Rudat zu Sangen im

Kreise Heydekrug, den Gemeindevorstehern Groeger zu Gurgsden besselben Kreises, Hofer zu Kleindegesen im Kreise Stallupönen, Armenat zu Tauerkallen desselben Kreises, Teubler zu Schmackerlauken im Kreise Insterburg, Jessat ju Lenkeitschen desselben Kreises, Koy zu Vorwerk im Kreise

Mohrungen, Neumann zu Ludwigswalde im Land⸗ lreise Königsberg i. Pr., Wauschkuhn zu Großjatznen

im Kreise Darkehmen, den früheren Gemeindevorstehern Aniola zu Goluski im Kreise Posen⸗West und Rettig zu Dippmanngdorf im Kreise Zauch⸗Belzig, den Eisenbahn

lolomotioführern a. D. Johan nes Böhm, Karl Gronau,

Ewald Loch ow zu Berlin, Ferdinand Bretag zu Frank⸗

surt a. O und Luis Schulze zu Grünberg i Schl, bisher

in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnlademeister a. D. Ludwig

Vruch müller zu Potsdam, dem Eisenbohnrangiermeister a. D. Ernst Sachs zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahnfahrkartendrucker a. D. Otto Greve

zu Hannover, bisher in Berlin, den Eisenbahn

weichenstellern a. D. Ernst Prätzel zu Posen und Adalbert

Wewior zu Ostrowo, bigher zu Juliugburg im Kreise Oels,

den Babnwärlern a. D. Sianislaus Dankowski zu Miloslaw im Kreise Wreschen, Au gust Grohmann zu Dyrotz im Kreise Osthavelland, bisher in Berlin, Karl Grund zu Eiche im Kreise Osihavelland und Ferdinand Weiß zu Berning⸗ laulen im Kreise Stallupönen, dem Müller Friedrich Grothe,

dem Kuischer Wilhelm Rabe, beide zu Schladen im Kreise Goslar, dem Wirtschaftomeier Wilhelm Sommerfeld zu Julianenhof im Kreise Oberbarnim, dem Torwächter Kaspar

dellrung zu Wannleben, dem Ver garbelter Wilhelm

Fleischer zu Hohenmölsen im Kreise Welßenfele, dem Wald⸗ arbeler Florian Czudnochowg ki zu Wengoyen im Kreise Nössel, dem Gusshofmann Michael Grunwald zu Schliewe im Krelise Mohrungen und dem Gutgarbeiter Wilhelm Hargug zu Sassen desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ heichen, somie

dem Goldarbeiter Theophil Göttert zu Neuwied die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König daden Allergnädigst geruht:

dem Hofrat Künne, Vorsteher der Botschaftekanglei in i mer den Noten Adlerorden dritter Rlasse mit der leise,

Berlin, Freitag, den

1903.

zwärtigen Amt und dem h Himpler zu Erstein

dem Hofrat Bohnstedt im Kasseninspektor a. D., Reihn den Roten Adlerorden vierter dem Kaiserlichen Botschafter Hofe, Kammerherrn Grafem lichen Kronenorden erster Klasse, Gouverneur von

Königlich großbritannischen Metternich den König— . Deutsch⸗Ostafrika, Major Grafen von Götzen, dem Kunst⸗ und Glasmaler, Prof

reiburg i. Br., dem Geheimen Hofrat beide im Auswärtigen Amt, den

örck und Heinrich en Königlichen Kronen⸗

nis Roesch zu Hofmühle

or Fritz

rat Spies, lichen Kronenorden dritter Kl en Polizeikommissaren Er u Schwerin i. Mech lasse, sowie

dem Bürgermeister 4. D. De im Kreise Saarburg, bisher zu St. Johann⸗Kurzerode desselben Kreises, den Geheimen Kanzleid —̃ Ludwig Hoppe II. und Gustav Ernst, dem Ferdinand Bonin, sämtlich i dem berittenen Gendarmen a. D. Dickemann zu Selz im Kreise Weißenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Nolte, beide orden vierter

ern Oskar Zander, Dausdiener

Auswärtigen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ludwig Ratazzi zum Konsul in Fremantle

(Westaustralien) zu ernennen geruh

dem kommissarischen Klosteramtmann, Justizrat Wil helm

Gericke in Lüneburg den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenturverweser, Pastor primarius Kirch⸗

hofer in Görlitz r Superintendenten der Diözese Görlitz I, Regierungsbezirk

iegnitz, zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Komponisten und Dirigenten des Paderborner Musik⸗

vereins Max Puchat in Paderborn ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Den Domänenpächtern Andreas Kunckel zu Vietlipp

und Ewald Putzier zu Velgast im Regierungsbezirk Stralsund, Walther Neumann zu Dölitz und Friß Voß zu Mölschow im Regierungsbezirk Stettin ist der Charakter „Königlicher Oberamtmann“ verliehen worden.

Die Oberförsterstelle Neheim im Regierungsbezirk

Arnsberg ist zum 1. April 1903 anderweit zu besetzen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Dr

Straßburg i. E. die Entla mt als ordentlicher Professor in der Kaiser Wilhelms⸗Universitãät in Straßburg zum J. April 1903 zu erteilen, sowie

den ordentlichen Prosessor Dr. Clemens Baeumker an der Universität in Bonn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg zu ernennen.

ilhelm Windelband dem ihm übertragenen philosophischen Fakultät

Dem Königlich spanischen Honorar⸗Vizekonsul Alexander Baunach in Frankfurt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 182 (Neichs⸗ S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken⸗ und Sterbelasse Hansa (C. S) i Hamburg, 2) der Großen Arbeiter⸗Kranken⸗Kasse Teutonia“ (S. in Altona von neuem die Vescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe deg Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes geni Berlin, den 26. Januar 1906 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ju genehmigen, daß der Landgerichte präsident Chuchul

in gleicher Eigenschaft nach Stendal versetzt werde, den Gerichtaassessor Nauer richter in Wongrowih, Gerichisassessor Amtsrichter in Pleß. den Gerichtgassessor Arüger in Liegnih zum Amtrichter in Liebau und

den Gerichtaassessor Drecker in Bottrop zum Amt in Bottrop zu ernennen, sowle

dem Gerichtaschreiber und Dolmeischer Born in burg den Charakter alg Kangleirat zu verleihen.

in Meseri in Nordhausen zum Amis

Sattig in Breslau

Seine Majestät der König haben Alergnädigst den Militarintendanturassesser Tresselt, Vorftand der Intendantur der 7. Dioiston, zum Milliarintendanturrat zu ernennen, den Militarintendanturräten Malm von der Intendantur . und Hugershaff VII. Urmectorpe den Charakler ale Geheimer griegerat dem Direklor des Militarversuche amt Bergmann den persönlichen Nang der Nate dier ker Nlasse und

des XIV. Intendantur

Nichtamtliches. ; *

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Januar.

In der am 29. Januar unter dem Vorsitze des Staattz⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsißung des Bundesrats wurde den Ausschußberichten über den Ent⸗ wurf einer Fleischbeschauzollordnung und über den Entwurf eines Gesetzes für Elsaß Lothringen, betreffend die Errichtung und den Betrieb neuer Apotheken, sowie über die Vorlagen, betreffend Aenderung und Ergänzung der Anlage B. zur Eisenbahnverkehrsordnung, die Zustimmung erteilt. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

Heute hielten die vereinigten n e des Bundesrats

für die Verfassung und für Justizwesen Sitzung ab.

In der Nacht vom 25. zum A. d. M. verschied in

Baden der Kaiserliche Wirkliche Gedeime Rat Wilhelm Jor dan kurz vor der Vollendung seines 76. Lebensjahres. Hear 5 7 ** 1564 * 1 12 13ns

Der Dahingegangene entstammte einer französischen

Réfugiesamilie. Er war am 16. März 1827 in Berlin ge⸗

8

boren. Im Mai 1855 trat er nach Ablegung der großen

juristischen Staatsprüfung in das damals von dem Freiherrn von Manteuffel geleitete preußische Ministerium der auswärtigen

Angelegenhellen em. Er erhielt 1869 den Charakter als Legationg⸗ rat, wurde 1862 zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden

Rat, 1868 zum Geheimen Legationgrat und 1876 zum Wirk- lichen Geheimen Legationsrat mit dem Range der Näte erster Klasse ernannt. Seit April 1881 war der Verewiate Direktor im Auswärtigen Amt, seit März 1883 Generalkonsul des Neiches in London. 18M schied er aus dem Dienst mit dem Charakter alg Wirklicher Geheimer Rat und dem Prädikat Excellenz /

Von den Auszeichnungen, die der Verstorbene besaß, seien das im Feldzuge von 1850 71 für Tapferkeit vor dem Feinde erworbene Ciserne Kreuß und der ibm im Jabre 1888 ver⸗ liehene Role Ndlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Eichenlaub hervorgehoben

Mit ihm is ein Beamter dahingegangen, der sich auf allen während seiner langjahrigen Dienstzeit ibm übertragenen Vosten bewahrt hat Neiche Erfahrungen fanden ihm namentlich in handele volitischen Fragen zur Seite

Tachsen. Dag Dregdner Journal veröffentlicht die nachwnehende Alilierhbcsie Verordnung dom 11 Januar 16: wir Geerg, den Getteg aaden Köelg den ESachsen X. X. abe, Kas e e r ben der Gestiamang bergen efenden Nechdem Ihre Nalerlihe nad aialiche Gebet die Tren- vrinsessin Leonise Lateinette Waria, gebertne Gt iber; ontn den Oesterreiih Preiahessin den Tera. an D Janaat d. ga ae Recht, die libr auf Mraad ibtrer Sirllaag all Trerrrinessia den

Rech