Vertrag mit der United Metals Selling Compan einzugehen und auszuführen, und 100 090 als voll- einbezahlte kreditierte Aktien dieser Gesellschaft zur Bezahlung des Kauspreises der genannten Kaufobjekte auszugeben,
b. Geschäfte als Metallmäkler, Faktors, Kom⸗ missionäre und allgemein als Kaufleute zu betreiben.
C. Erze, Metalle und Mineralsubstanzen aller Art und überhaupt Handelswaren zu kaufen, verkaufen und damit Geschäfte zu betreiben, ;
d. Bergwerke und Mineralberechtigungen sowie auch Grundstücke, von welchen angenommen wird, daß sie Erze oder wertvolle Steine irgend welcher Art enthalten, und damit zusammenhängende Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu veräußern, sowie auch Minen und Minenberechtigungen und damit zu⸗ sammenhängende Unternehmungen auszubeuten, aus⸗ zuüben, aufzuschließen und zu erwerben, .
6. Geschäfte als Bankiers, Kapitalisten, Finanziers und Konzessionäre zu machen, . :
f. jedes andere Geschäft zu betreiben, von dem ein Gewinn oder Nutzen erwartet werden kann,
g. jede andere Gesellschaft zu gründen oder sich an der Gründung einer solchen zu beteiligen, das Geschäft, Eigentum sowie Verbindlichkeiten einer Person oder Gesellschaft ganz oder teilweise zu er⸗ werben, jede Teilhaberschaft oder Korporation mit einer ö oder Gesellschaft einzugehen, sofern deren Zwecke innerhalb des Zwecks dieser Gesell⸗ schaft liegen,
h. Fonds, Obligationen, Aktien, Schuldscheine und sonstige Wertpapiere zu erwerben, zu veräußern oder anders darüber zu verfügen, auch Garantien und Bürgschaften hierfür zu leisten, Gelder aufzunehmen oder zu verleihen, ;
i. das Vermögen der Gesellschaft ganz oder teil⸗ weise zu verpfänden und zu belasten, die Fonds der Gesellschaft auf irgend welche Art anzulegen, Ver⸗ mögensgegenstände oder deren Erlös unter die Gesell⸗ schafter zu verteilen, aber so, daß keine Verteilung, welche zu einer Verminderung des Kapitals führt, geschehen darf, außer wenn dies das Gesetz gestattet,
k. Associationen, Stiftungen oder sonstige Ein⸗ richtungen zu errichten oder zu unterstützen, welche für die Beamten oder gewesene Beainte der Ge— sellschaft oder für die Angehörigen oder Verwandten solcher Personen Pensionen und Vergünstigungen gewähren, und Zahlung bezüglich der Versicherung derselben zu leisten, überhaupt Gelder für wohl⸗ tätige Zwecke und für eine Ausstellung oder für öffentliche und nützliche Zwecke zu zeichnen oder zu garantieren,
l. alle oder eines der angegebenen Dinge in irgend einem Teile der Welt als Mandanten, Agenten Unternehmer, Treuhändler oder sonstwie und durch oder vermittels Agenten, Unternehmer, Treuhändler oder sonstwie entweder allein oder in Verbindung mit anderen zu unternehmen. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200000 Pfund Sterling.
Vorstandsmitglieder sind:
Charles Salomon Henry, Kaufmann zu London, William Rockefeller, zu New Vork,
OS. H. Rogers, zu New Vork,
Jesse Lewisohn, zu New Vork,
Adolph Lewisohn, zu New Vork,
Urban H. Broughton, zu New Vork,
A. W. Evarts, zu New Vork.
Der Gesellschaftevertrag ist am 29. April 1902 festgestellt. .
Der Vorstand kann eins oder mehrere von seinen Mitgliedern zu geschäftsfübrenden Direktoren er- nennen. Auch kann der Vorstand die für die ein⸗ zelnen Geschäfte erforderliche beschlußfäbige Zabl seiner Mitglieder bestimmen. Bis diese auf eine andere Weise bestimmt ist, soll sie aus vier Direktoren besteben. ; ⸗
Den Kaufleuten Ludwig Cabn, Otto Georg Rülke und Jonas Wolf, sämtlich zu Cöln, und dem Edgar Jacquard Mayer zu London ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaft⸗ lich vertretungeberechtigt sind.
Ferner wird bekannt gemacht
Die Höbe der einzelnen Aktien beträgt ein Pfund
Die Aktien lauten auf den Inhaber, müssen erlangen des Aktionärs in Namensaktien x Verschiedene Rechte für ein⸗
J [
r . . 19 5 imd u 51 Die en zt festgesetzt. Die Altien
aben sie kein Necht auf Ladung ö durch die Post gestellt
aa dem Tage jugestellt angesehen werden m Tage felgt, an dem die Anige zur ben worden war, und sell um Nachweig Justellung der Beweg binreichend sein, daß age richtig adressiert und jar Test gegeben
werden ist Alle Uazeigen, Mitgliedern erteill werden sollen, sellen in 9 auf eiae Affi, m welcher mehrere Persenen gemcinschaftlich berecht at sind, derjenigen dieser Nersenen erteill werden, deren Namen saerst in dem Mitgliederreatster fleht he Anhelgen sellen alg den Inhabern den anf den Inhaber lautenden Aflienzertifikaten ngestellt auaeseben erden, eenn sie etamal in mei Len dene Tagreeitangen gad la Neichganzeiger ver fent-
iht erden sind ̃ Ger beiendere Ferm für die den der Gefell. schaft ausgehenden Belanntwachnwagen H nicht vor geschrichen. e Laan erfelacn perssnlih Erieflich eder darch Benachrihtieeg la wee ta Teaden erfchei- nenden Tagecheitaagen dad im Neichtanzeiger
eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts⸗ schreiberei Einsicht genommen werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cöln. Bekanntmachung. 86352 In das Handelsregister ist am 26. Januar 1903
eingetragen: . J. Abteilung A. unter Nr. 786 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Hirsch E Cie. — Cõöln. Der Kaufmann Gustab Ising, früher zu Cöln, jetzt zu Bochum, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firmg fort. unter Nr. 1288 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — Kölner Central Saatstelle Julius Mildebraudt — Cöln. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Salomon echt zu Munchen⸗Gladbach und Bertram Rey zu öln ohne Liquidation übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt. unter Nr. 2903 die . — Peter Chapyuis — Kalk und als Inhaber Peter Chappuis, Kauf⸗ mann zu Kalk. (Betrieben wird eine Kolonialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung.) unter Nr. 2904 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — E. Dronke X Co. — Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: . h Ehefrau Ferdinand Dronke, Eva geb. Hölscher, 2) Kauffrau Irma Dronke, beide zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1903 be— onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die esellschafterin Ehefrau Ferdinand Dronke ermächtigt. II. Abteilung B; J. unter Nr. 403 bei der . mit beschränkter Haftung unter der Firma — Mauser⸗Sitter⸗ u. Eisenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Cöln⸗Ghrenfeld. Otto Kirschbaum ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Otto Brenne, Kaufmann zu Cöln, getreten. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1903 aufgehoben und. durch eine neue Bestimmung betr. Gewinnbeteiligung ersetzt worden. ö III. altes Handelsregister. unter Nr. 6764 (F.⸗R.) bei der G. Lesemeister — Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. IIIz.
Dessau. 86353 Unter Nr. 531 der Abteilung A. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Maher Reich in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Mayer Reich in Dessau eingetragen. (Geschäfts, zweig: Schuh⸗ und Partiewarengeschäft.)
Dessau, den 22. Januar 1905.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Döbeln. 1863541 Auf Blatt 599 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hermann Wolf in Döbeln und als deren In— baber der Mühlenpachter Moritz Hermann Wolf in Döbeln eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Müllerei und Pro— duktenhandel. Döbeln, am 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Firma
Dresden. 86355 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 4385, betr. die Firma F. Wilhelm Pahtzig in Dresden: Der Kaufmann Gurt Winckler in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1903 begonnen.
2) auf Blatt 3125, betr. die Firma Emil Nietzel Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber Victor Hugo Quaas ist ausgeschieden. Der Kaufmann Molf Decar Max Herjog in Dregden ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichleiten des bigherigen Inhaber. 3) auf Blatt 4206, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft E. Lehner Schmalz in Treeden (Lö- tau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ressel⸗ schmied Johann Traugott Ernst Lehner ist aus⸗ geschieden. Der Ingenleur Johannes Paul Lebner fübrt das Handelegeschäft und die Firma sort.
4 auf Blatt 10 151: die Firma Gotthardi Mioß in Dreeden. Inhaber ist der Kaufmann Walther Heinrich Gotthardt RWloß in Dresden
(Angegebener Gefchäftesweig: Betrieb eines Bank⸗ geschäfts für Realkredit.)
5) auf Blatt 590, betr. die Firma Central Blatt für die Teutsche Vapier⸗Fabrifation Gar Adolf Aiwin Rudels Wiswmwe in Dreaden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Wlatt 370, betr. die Firma Hotel Stadt Nom Gustav Illing in Dreeden: Die Firma ist erloschen
7) auf Blatt Bs2l, betr. die Firma Michard Etoll in Dregden: Die Firma ist erloschen.
Dregden, am 28. Januar 1993
Königl. Amtegericht. Abt
iw ürdemnm. 26356 In dag Handel eregister Abt. A. Seite N Nr. 10 ist bene unter Nr. L eingetragen worden
Firma Geinrich ihelm.
ö Ttolltamm.
Alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Wibelm Wilbelm in Stolldamm
Der Geschäftejweig ist warenbandl ung
CGlnwürden, 1M, Jannar 21.
Amtsgericht Butjadingen. im nrdem.
In dag Sandelkregtster bt. A i beute wer Firma Nordenham“ nafer Mr d der Fita eingetragen erden
III.
Manufaltur⸗ und Kolonlal⸗
in Nerdenbam. CGnræneden, 1M, Jagaatr 26. nter Butfadingen. I8terwerda.
cin rttazen erden Re d Die Rrma Eisenaie Jesef Braun n G
Jababer Fakrifte lier ee Bragn la Glfernerda
Ven den wl der Nameldang der Gefellschaft
lsaas?7] Seile 45 Nr. M Mmerhard Onllmann, als alleinige Inhaberin in
Anna Margarete Dullmann, gch. Schröder, Witwe,
136353 Am 17. Jannar 190] ist ia dag Handel rener A.
Maschinenfabrif und
. Liddy Dietrich, Elsterwerda): Die Firma st erloschen. . . — Ferner ist bei Nr. 76 des Firmenregisters (Firma Maschinenfabrik u. Eisengießerei Elsterwerda Paul Dietrich, Elsterwerda) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 17. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. S6 359 Die in unserem Handelsregister Abt. A. unter Nr. 66 eingetragene Firma Wilhelm Reckleben zu Gardelegen ist auf den Kaufmann Ernst Heuer zu Gardelegen übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Ernst Heuer fortführt. Gardelegen, den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. 86521 Als neuer Inhaber der Firma „Edm. Heide⸗ mann“, Gleiwitz, A. 82 des Handelsregisters, ist heute der Kaufmann Ludwig Bartling zu Gleiwitz eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, 21. Januar 1903.
Gxrei sfenberg, Schles. 86360 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 304 die Firma M. Seidel Baugeschäft für Stein⸗ Holz⸗ und Eisenkonstruktion gelöscht. Greiffenberg, Schl., den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 86361] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 42 ist heute eingetragen die Firmg „Albert Fismar, Greifswald“, und als Inhaber derselben die Witwe des Pianofortefabrikanten Fismar, Helene geb. Rewoldt, in Greifswald. . Es wird ferner bekannt gemacht, daß das Geschäft eine Flügel⸗ und Pianinofabrik ist. Greifswald, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Gderam. Bekanntmachung. 863621 In unserem Handelsregister erfolgten heute Ein tragungen: 6 tengo Die Firma Heinrich Hart⸗ herz zu Rüsselsheim. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Hartherz daselbst. B. Aenderungen: 1) Das seither unter der Firma Tenn Rhein⸗ heimer“ zu Groß ⸗Gerau betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ludwig Rheinheimer zu Groß⸗Gerau uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreibt. 2) Das seither unter der Firma „Moses Kahn“ zu Geinsheim betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Sigmund Kahn und Max Kahn zu Geinsheim übergegangen, welche das—⸗ selbe unter der seitherigen Firma weiterbetreiben. Groß ⸗Gerau, den 22. Januar 1903.
Großherz. Hess. Amtsgericht. Grünberg, Schles. 86364 In unserm Handelsregister Abteilung A. ist bei der dort unter Nr. 102 eingetragenen Firma J. F. Mangelsdorff mit dem Sitze in Grünberg ver— merkt worden, daß die Firma in „J. F. Mangels. dorsf. Inhaber Fritz Röhricht“ umgeänderk und auf den Kaufmann Fritz Röhricht in Grünberg über⸗ gegangen ist.
Grünberg, den 23 Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Grünberz, Sehles. In unserm Handelsregister Abt. A. dort unter Nr. 273 eingetragenen offenen Handels- gesellschast in Firma Santke X Mangelsdorff mit dem Sitze in Grünberg vermerkt worden, daß der Brunnenbauer Ernst Hantke aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Franz Mangelsdorff übergegangen. Grünberg, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
C riüinberz, SPrhles. 186365 In unserem Handelsregister Abt. B. ist bei der dort unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „ Bergschloßbrauerei K Malzfabrit GC. V. Wilh. Brandt Aftiengesellschaft“ in Grinberg heute vermerkt worden: Die in der Generalversammlung vom 25. Mär) hlossene Herabsetzung des Grundkapitals tung von 145 Stück und Zusammen⸗ igen Aktien auf 1084 000 M ist er⸗ Das Grundkapital beträgt sonach zur Zeit 1084000 4 Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Dezember] U da rundlapital um weitere 101 9090 , also auf 630 00) M, herabgesetzt werden durch Rücklauf von 60 Stück Aktien zum Preise von nicht 280 Æ für j Aktie und durch Zu⸗ sammenlegung der verbleibenden 1020 Stück Aknen im Verbalinis 3 zu 2. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht Das derjeitige Grundkarilal der Gesellschaft ven 1081000 Æ 1st eingeteilt in 1054 auf den In⸗ haber lautende Uktien u je 1009 53 des Gesellschafte vertrages ist dementsprechend geandert Grünberg, den 21. J Ròonial iches
r soll das G
uber
. Don
amelm. 8533681
Im Dandelsregister A. Nr. 237 ist ju der Firma „Warenhaua J. Jamorn 4 G- Gameln“ eingetragen
Der Kieberige Gesellschafter Issder Jamorn in Hameln it allelas ger Inbaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgeläst.
Hameln, den 24. Jannar 1903
Königliches Amteogericht
Mam rm, Wentir. Betanntimachöeng. dns
Im Dandelrregster A. ist unter Nr. 110 beute die Firma Wisheim TDohrawirth mit Mederlafsang Moöaern und der Naufmann Wilbelm Dobm⸗ rirtb daselkft alz Jababer eingetragen werden.
Hamm. Jannar 1801
dae ral c. mts ticht
massen. Dandelerrai her- 212 Fran , Undo. Hanau Die Firma ist ig n Hananm, den 24 Jannar 189907 Adrtal bes ALmtearricht 5. mannever,. Berann. g In Mestgen Handel kegller wiclung H. Nr. 16
1II.
1853369
3683790
bei Mr, d Fire, Gisengiederei und Ofen-
i derte e der Firma Gi et. Fabri
eingetragen: Max DOestreich ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Friedrich Ferdinand Barchfeld und Alfred Plitt als Geschästsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heiligenstadt, Eichsteld. 86371 In unserm Handelsregister B. ist am 26. Januar 1903 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Herm. Mack⸗ rodt, Carl Röderka Nachf. mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß fortan alleiniger Geschäftsführer der Holzhändler Martin Breitenbach zu Heiligenstadt ist und daß der Ehefrau Hermann nn Hedwig geb. Breitenbach, Prokura er⸗ teilt ist. Heiligenstadt, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hess. Oldendorf. ö. 86372
In das Handelsregister Abt. B. ist zur Nr. 1 — Zuckerfabrik Hessen Oldendorf, Aktiengesell⸗ schaft zu , — heute eingetragen: Kaufmann Karl Cordemann ist verstorhen; an seiner Stelle ist Kaufmann Julius Ricke in Großenwieden zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Gene⸗— ralversammlung vom 17. November 1902 sollen die Stammaktien und Vorzugsaktien in der Weise zu— sammengelegt werden, daß je eine Stammaktie und eine Vorzugsaktie zusammen eine Stimme gewähren und daß diese beiden Aktien zusammen auf den Betrag von Tausend Mark nominal gelten, sodaß das Grundkapital nicht mehr 120 000 MS sondern nur noch 60 000 G beträgt. Für die zusammen— gelegten Aktien sollen die Bestimmungen des § 3b. der Statuten gelten. Hess. Oldendorf, 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun 86373 aus dem Handelsregister. 1I) P. G. Bockmühl in Hof: Daniel Bockmühl verstorben und Webereiwarenfabrik nebst Appretur⸗ anstalt samt Firma, Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Peter Engelbert Bockmühl daselbst über— gegangen. 2) Christoph Seiferth in Wunsiedel erloschen. 3) Malzfabrik Hof, Adolf C Heinrich Pfeifer: Adolf Pfeifer am 21. Januar 1903 aus getreten und das Geschäft samt Firma, Forderungen und. Verbindlichkeiten auf Fabrikbesitzer Heinrich Pfeifer übergegangen. 4) Jaeger Werner Baugeschäft und Solz. handlung Selb i. B.: Für den am 18. April 1909 verstorbenen Johann Werner sind die Witwe Natharina und die Kinder Johann, Georg und Anna Werner in die offene Handelsgesellschaft mit Johann Jaeger eingetreten, und wurde die Firma in „Jaeger Werner“ gekürzt, wobei sich Katharina, Georg und Anna Werner des Rechtes der Vertretung und Zeichnung begeben haben. 5) Louis Geyer in Schwarzenbach a. S.: Dieses Drogen⸗ Kolonialwaren⸗ und Destillations⸗ geschäft am 15. November 1902 auf Kaufmann Ernst Sach übergegangen und Frau Anna Sachs Prokura erhalten. 6) Georg Sarbauer in Arzberg: Inhaberin dieses Baugeschäftt nebst Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk ist Witwe Margareslha Katharina Harbauer, welche dem dortigen Kaufmann Johann Christian Darbauer Prokura erteilte.
7) Ludwig Dereser in Hof: Inhaber dieses Modewarengeschäfts ist Kaufmann Ludwig Dereser.
8) JInstallation X Flaschnerei Schleier 4 Krang in Hof: Diese offene Handelesgesellschaft aufgelöst und Firma erloschen. Hof, den 26. Januar 1903. K. Amtsgericht.
Ho.
Jenn. 86374
Auf Nr. 192 Abt. A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma B. Pretzsch in Jena ein getragen steht, ist einge jeichnet worden, daß an Stelle des durch Tod in Wegfall gekommenen Inhabers Ghristian Alexander Bernhard Pretzsch in Jena dessen Witwe Selma Pretzsch, geb Keinnitz, zu Jena getreten ist und daß diese dem Ingenieur Karl Pretzsch& zu Jena Prokura erteilt bat.
Jena, am 16. Januar 1903
Großber zt S. Amtsgericht. 1V.
Hirehhaim., Mn. Cassel. 186375
In unser Handeleregister A. ist beute eingetragen
unter Nr. 56: die Firma Wii(helm Andreas in Schweingberg, Inhaber: Kaufmann und Gast⸗ wirt Wilhelm Andreas daselbst,
unter Nr. 57: die Firma K. Ciebert in Schwein g⸗ berg. Inbaber: Kaufmann und Gastwirt Konrad Siebert daselbst.
Kirchhain, 21. Januar 1903
Königliches Amtsgericht.
1
. .
6 ohlenn. 186522
In das Prokurenregister biesigen Amtggerichta int beute eingetragen werden
a. ju Nr. 1093, die Firma Erlemann R Cie in RNoblenz - Vüitgzel eiten
Die dem Wilbelm Erlemann senior, besiher in Koblenz ⸗Lüägel, erteilte Prok⸗ loschen;
b. ju Nr. 133, die Firma Joh. Erlemann ma Roblenz - Lijhel bemreffend
Die dem Kaufmann Wilhelm Grlemann 11. da⸗ selst erteilte Prekura ist erleschen.
oblens. den Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. H oGhblenn.
Die in dag Handeleregissser A. unter Nr. 211 ein- getragene Firma Joseyh Temme G oblen; Jababer Jeseyb Temme daselbst) it durch Vertrag auf Qrnst Veinfele, bier, übergegangen, welcher dan Geschäft unter underdaderter irma fortfübrt.
Robleng. den 13. Jannar 1903.
he Ami saetii Abt. 4
— — — — —— — Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditien (Schel in Gerlin. Drack der Nerddentschen Guch' ruckerel und Verlag
58nd * .
agen f Ira it er⸗
Abt. 4.
Oannover Geselssschaft ait beschraunfter Oaftung
ala Berl dw. Wwilkelmstraße Nr. Mr.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 2G.
Fünfte
Beilage
Berlin, Freitag, den 30. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ e.
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
! die Königliche . Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Koblgemx.
In das Handels register A Nr. 209, betreffend Coblenz · Lützel, eingetragen:
Das Geschaͤft ist mit unveränderter Firma auf Wilhelm Erlemann jr., Kaufmann daselbst, über— gegangen.
Koblenz, den 20. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Koblemꝝ. 863771
Die im Firmenregister 578 eingetragene Firma G. Wienert Nachf. H. Rockel in Koblenz ist durch Kauf auf Franz Kast, Kaufmann hier, über— Gen en, welcher das Geschäft unter der Firma a n r, Nachf. Hch. Rockel Franz Kast ortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Kaft ausgeschlossen.
Uebertragen Handelsregister A. 214. ,, den 20. Januar 1903. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
RH oblemnꝶ. 86378
In das Gesellschaftsregister Nr. 290 ist heute bei der offenen Hande b gf g. unter der Firma J. J. Zerwas Kärlich eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist durch Kauf auf die bisherige Gesell⸗ schafterin Barbara Katharina Jerwas übertragen,
86523 wurde heute unter Firma Erlemann Æ Comp.
Abt. 4.
g das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.
Uebertragen Handel sregister A. 215. ae,, den 23. Januar 1903. onigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hörlin. 86379
Die unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Abtei- lung A. eingetragene offene Handelsgesellfchaft „Komnick und Gressel“ in Schönau bei Stolzen berg (Bez. Köslin) ist aufgelöst.
Körlin, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. KRottwus. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 460 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Nuglisch * Schulz vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft jetzt Kottbus ist.
Kottbus, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ost friesl. Befanntmachung. 863581
Zu der nach Nr. 33 des neuen Handelzregisters A. übertragenen Firma Gerson Pels in Leer ist ein- getragen:
Die Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Gerson Pelg, Hanchen Heymann, geb. Knurr, nach dem Tode ihres Ebemanneg übergegangen.
Leer, den 27. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Leipnin.
In dag Handelsregister ist worden
1) auf Blatt 1797, betr. die Firma MA. Giaser Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Herren Jobann Gustar Frank in Leipng, Dobannes Richard Knoth ebenda und Hugo Alfred Scheibner in Penig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro. karisten zeichnen;
2) auf Blatt 3131, betr. in Leipzig: Herr Guido Gesellschafter ausaeschieden
3) auf Blatt 6735, betr. die Firma S. Csmwald, Waren · Credit · Geschäaft in Leipzig: Bert Demald Sllaref ist alg Inbaker aug geschleden. Der Rauf⸗ mann Yerr Dermann Sklarck in Leinng ist Inbaber
9 auf die Firma Bernh.
86380
86382
beute eingetragen
die Firma G. Reusche Albert Reusche ist als
Blatt 5193, betr. Beyerlein vorm. Theodor Schröter in Leipzig:
e Firma ist erleschen;
3) auf Blatt 83385, betr. de Firma Cigaretten- Jabrit Germania. A. Dajnoweti in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
6) auf Glatt 19 336, betr. die Firma Martin Jesaiger in Leipzig: Die Firma sst erloschen
I auf Glatt 11054, betr. die Firma Mibert Csterwald A Go.. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig: Die Gesellichaft il aufgelst Derr Albert Osterwald ist als Geschisftafübrer aug- geschieden. um Liguldator ist bestellt der Rauf⸗ mann Derr Ulbert Osterwald in Leipnig;
8) auf Blatt od, betr. die Go. NMftiengesellschaft in Leipzig Seller- Vausen: Der Gesellichafterertrag dom dd Malt 1897 i durch Beschluß der Generalpersammlung dem XD. Nevember 19M abgeändert worden
3) auf Glatt 760, Fett. die Firma Wamnmgarn- binnerei Gautzsch bei Leipzig. Artiengefels- schast in Gaugsch:! Jam Mijgliede de Bor⸗ tand ist bestellt der Jagenlenr Derr Camille Gein la auß sch Seine 2 khra ist erloschen
Leiphl g. den 27. Januar 1903
Meaigliche Amtegeriht. Abt 11h mwaimm. 863383
In dag Fandelgregisler wurde beute eingetragen
Neiß A Raban, Malaz. Die eee Vandeln- gesellschaft it aaf elsst. Dar Vandelarschant wird aater Gerkebaltunz der Firma ben dem bieberigen Mesellscihafter Mar abe al Gia jelfanfraann fer- rrabrt
Malz. den . Jaga 1m Gtenberjonlichez Um tage ticht
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Mecxrane.
Im hiesigen Handelsregister sind worden:
86385 eingetragen
1 auf Blatt 839 die Firma Ehregott Müllũer in Meerane und als Inhaber der Mehlhändler Herr Carl Ehregott Müller dafelbst; 2) auf Blatt 840 die Firma Paul Gerber in Meerane und als Inhaber der Butterhändler Herr Johann Paul Gerber daselbst.
Meerane, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Meerane. ö 6384
In das hiesige Handelsregister sind heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 841 die Firma Julius Klemm in Meerane und als Inhaber der Garnhändler Herr Julius Hermann Klemm daselbst;
2) auf Blatt 842 die Firma 8. Richard Schmidt in Meerane und als Inhaber der Dr f feibestzer Herr Hermann Richard Schmidt
aselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu 2: Sin e e er ö
Meerane, den 27. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. Am heutigen Tage wurde Gesellschaftsfirmen
a. im Handelsregister gelöscht
Die Firma Aug. Laukhuff, offene Handelsgesell—⸗ schaft zur Fabrikatlon von Kirchen⸗ u. Salonorgeln, Zinnplatten und Zinnpfeifen in Weikersheim, nachdem sich die Gesellschaft durch den Äustritt des Teilhabers Adolf Laukhuff in Weikersheim aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen Firma , den Teilhaber Andreas Laukhuff, Fabrikant in Welkers⸗ heim, allein übergegangen ist;
b. im Handelsregister für Einzelfirmen neu ein— getragen Die Firma Aug. Laukhuff in Weikersheim; Inhaber; Andreas Laukhuff, Fabrikant in Weikersheim.
Den 27. Januar 1963.
Amtsrichter Preu.
Minden. Sandelsregister 86388 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 47 des Handelsregisters Abteilung X., die
Firma Joh. Heinr. Arning ju Minden (In—
haber: der Kaufmann Otto Kaßpohl daf.) betreffend,
hat folgende Eintragung stattgefunden:
Die Kaufleute Fritz Kaßpobl und Hermann Kaß⸗ vobl zu Minden sind in das Geschäft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1903 begonnen. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter für sich allein ermächtigt.
Eingetragen am 22. Januar 1903.
Minden. Dandelsregister S6 389) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die den Kaufleuten Fritz und Hermann Kaßpohl
zu Minden für die Firma Joh. Deinr. Arning
ju Minden erteilten, unter Nr. 47 des Handel registera Abteilung A. eingetragenen Prokuren sind am 22. Januar 1903 geloscht.
München. Dandelaregister. 1. Neu eingetragene Firmen.
J. Fleischmann * Co. Sinz. WVasing. Dffene Handelagesellschaft; Beginn: 17. Dlioker 1902. Wascheversandtgeschäft, Babnbofstrahe 32 Gesellschafter Ignan Fleischmann und Kagpar Korp Kaufleute in Pasing.
2) Georg Haller. Sin München. Inhaber Auqust Götze in München, Herrengarderobegeschäft, Rumferdstraße 3 h. Die in dem Heschäftabetriebe des bie berigen Inbaberg Georg Jobann Haller in München begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten sind nicht übergegangen. Prolursst: Georg Johann Haller in München.
3 Vfiibhelm Faasch. Sin, Manchen. In⸗ baber: Wilbelm Faasch in Mönchen, Schubwaren⸗ geschäft, Türfenstraße 54.
II. Veränderungen eingetragener Firmen
1 Joh. Jac. Eipler. Mauptnicderlassung Lindan, Iwelnniederlassung München. Firma er let teren geändert: Joz. Jac. EGibier iiiaise Müänchen. Prekura des Georg Hesd auf die Jwelg.
niederlassung beschrankt. München
Garn⸗ und
86526
für
86390
Firma Kirchner
Adolf Schöllbern infolge Ablebeng als geloscht; nunmehriger Inbaber KRaufmanngwitme Frieda Schäöllbern in Maänchen und deren mindersährige Tochter Gabriele Schal kern in ungeteil ter Grbengemeinschaft. Prokar st Kaufmann Friedrich Hümmler in Munchen. tei Neiter 4 Go. München. Offene Dandelagesell—ichaft aufgel st. Vanstafor Wilbelm Biber X. Sensal in Manchen. III. Sôschungen ein getragener Firmen 1B. Zach in ünchen. VB. Ranfaann. Sid Manchen.
Fr. Cie Gschorr. Si KRafen Ee Saus bam
München, am 27. Januar 1893 R. Amtenericht München 1 .
In dag Dandelerenister R Ne T mn be der Minen nesellscihast unter der Firma M. Vamberte Man n M. Giadbach eingetragen, da der Taufraann Rarl Peter May in M- Glar bach um ferneren Vorftandomital -d keftellt werden 1st
M. Gmiadbach. den 17? Jannanr Ions.
Köalnllicheg Am shherich. 1
Gabr. Schüönlhorn. . 2 Inbaber
186391
cheint auch in einem
in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗,, Güterrechts⸗, Vereins-, G ts⸗ ichen⸗ 3 6 Fahrplanbekanntmachungen der hie sg, de n sind, k. 5 ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 21)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — beträgt E 6 50 5 für das Vierteljahr. h . . 6. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
esonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt
Veudamm. Bekanntmachung. 186393
Die unter Nr. 72 unseres Handelsregisters A. ein⸗ ,. Firma „Carl Wernicke“ ist auf den
aufmann Johannes Klante zu Neudamm über— gegangen.
Neudamm, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
NVeusalz, Oder.
In unserem Handelsregister ist bei der in AÄb' teilung A. unter Nr. 53 eingetragenen Firma „S. Goldberg“ heute folgendes vermerkt worden:
In Grünberg ist eine Zweigniederlaffung er— richtet.
Neusalz a. O., den 22. Januar 19603. Königliches Amtsgericht. Neustrelitr7K. — 86395
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 216 das Folgende eingetragen worden:
Spalte 3: Fr. Bentzin, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik, Inh. Bruno u. Friedrich Bentzin.
Spalte 4: Neustrelitz.
Spalte 5: Gesellschafter Zivilingenieur Bruno 5 2 . Kaufmann Friedrich Bentzin, beide in
eustrelitz.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsz⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 19635 begonnen.
Neustrelitz, den 24. Januar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Olbernhau. 186527]
Auf Blatt 197 des hiesigen r lr gisten ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Klemm 4 Kreher in Halibach eingetragen und dabei verlautbart worden, daß 1 der Bauunternehmer Gottlieb Wilhelm Klemm in Hallbach und der Bautechniker Karl August Kreher in Schönfeld Gesellschafter sind und die Gesellschaft am J. Januar 1903 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien. Olbernhau, am 27. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 86396 Groß herzogliches erich Oldenburg.
t. V.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Büsing ( Klostermann in Lig. in Donner schwee eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1903, Januar 23.
Oppeln. 2. 56397 In unser Dandelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 269 die Firma Anton Stiller, Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Stiller zu Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Gpyeln, den 23. Januar 1903.
Oppenheim. Bekanntmachung. 86398 In unser Handelsregister ist die unter der Firma RNheinhessische Weinkelterei“ Nierstein. Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nierstein a. Rhein begründeie Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Weinkelterei sowie Un—= und Verkauf von Wein und Beteiligung an gleich. artigen, ähnlichen oder in den Geschäftsbetrieb ein- schlagenden Unternehmungen. Dag Stammfarital beträgt 20 0090 0 Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Januar 1903 abgeschlossen. Geschiftsfübrer sind: Carl Angermaver, Kaufmann, Wisp. Krämer, Rellermeister, und Friedr. Schmitt iI, alle in Nier. stein. Zur Empfangnabme und Quittungzertellung genügen die Vertretung durch wa Geschisie ub urn und die gemeinsamen Unterschriften von zwei Ge—= schäftefübrern. Die Belanntmachungen der Gesell. schaft erfolgen durch den Deutschen eichaan zeiger. Cypenheim,. 27. Januar 1553 Gr. Amtagericht
86394
Osnabrück. 86399
Ju der laufende Nummer 106 des hiesigen Sandeln. rentfsterg A. eingetragenen Firma G. Nournen ist beute nachgetragen, daß dem Raufmann Carl Mübiban zu Ognakrück Profura erteilt i Canabrück, den 23. Januar 1993
Königliches Amtagericht. I
Herliebern. 386185 In unser Dandeltregister R ist unter Nr. 4 Verleberger Viehversicherungeagesellschaft auf Gegenseitigteit ju Verleberg, ol Gεñbũes cingetraen worden Die Gesellschaft bat eine neue Satzung beschlossen, welche am 12 Januar 1903 die Genehmigung des Katserlichen Aussichteamtg für Prlivamwersicherung er. balten bat. Durch Tie neue Satzung sind inebesondere geändert a. die Ferm der don der Gesellschaft ausge benden Gef anntmachungen. b. die Organe der Gesellschaft. die Vertretung befuante In letzst erer Oinsicht beslimmt die neue Sahung Die unmittelbare Lestung wird durch cine dom Au. sichterat zu wäblende und an zuftellen dé, aus mindesteng drei Wü gliedern bestebende Generaldireftien, an ren Spihe der Generaldirckter fiebt, gefübri. Me
Abaake don Willengerflrun gen und die Jeichnung fur
die esellschaft Liegt entebker dem Generaldireckter eder einem der Dirrkleren ek. Der Generaldirefter
besttwamt, wer ba ju vertreten ba cineg Nach. weiseg breruäber Kedars es dritten gercnaker nicht In felgenden Fällen sell di. Gencraldireffien nur
Em Ginderstndnsg mit dem Verstgenden der Aaf. sichte rats bandeln
bei Grwerb, Belassang nd Verdnßernng den
Qrwadeigentum der Mee lichast, e Löichang ven drretkelen und Grund wasten dersestin. ] Ja.
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
— Einzelne Nummern kosten 20 5 —
nahme von Darlehen, bei Anstellun der ständigen Beamten mit einem über 1000 0
Hierzu wird bemerkt:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur durch den Deutschen Reichs anzeiger und die Deutsche Tageszeitung.
Die neuen Organe der Gesellschaft sind:
a. Die Gruppenversammlung, der Gruppenvorstand, der , , , ,.
b. die Verbande versammlung, der Verbandsausschuß, der Verbandsvorsitzende;
. der Hesellschaftsausschuß als oberstes Organ;
d. der Aufsichtsrat;
8, die Generaldirektion.
Zu a,. Die in einer Ortschaft wohnhaften Mit⸗
glieder der ,, bilden eine Gruppe, welche aus mindestens 10 Mitgliedern bestehen muß. Die zu einer Gruppe vereinigten Mitglieder bilden die Gruppenversammlung, welche den Gruppenvorstand, , aus dem Vorsteher und zwei Beisitzern, wählt. Zu b. Sämtliche Gruppen einer Provinz oder eines Bundesstaates bilden einen Verband. Die Verbands versammlung, welche durch die Gruppen⸗ vorsteher, im Behinderungefalle durch deren Steil vertreter, gebildet wird, wählt den aus 3-5 Mitgliedern beste henden Verbandsausschuß. Letzterer wählt aus einer Mitte einen Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.
Zu e. Die Verbandevorsitzenden, im Behinderungs⸗ falle deren Stellvertreter, bllden in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat den Gesellschaftsausschuß. Letzterer wird durch den 2 des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter berufen. Die diesbezüglichen Einladungen sind unter Angabe des Tageg, der Stunde, des Orts der Sitzung und der Tages ordnung mindestens 2 en. vor dem für die Sitzung bestimmten Tage durch den Deutschen — und die Deutsche Tageszeitung bekannt zu machen.
Zu d. Der Gesellschaftsausschuß wählt den Auf⸗ sichtsrat. Zu e. Letzterer wäblt die aus drei Mitgliedern bestehende Generaldirektion. Perleberg, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. 86400 Gesellschaftsregistereintrag. Die Firma S. Görlich Söhne in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, 24. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 86402 In unser Handelsregister Mr ging A- ist beute unter Nr. 1152 die offene Handel sgeselischaft Koehler Æ Ce in Vosen, als deren Gesellschafter der Ingenieur Konstantin Koehler und der Kaufmann Gduard Mazurklewiez, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 26. Januar 1903 begonnen hat, eingetragen worden. Vosen, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. HRodn, S- 2. Befanntmachung. 86403 In unser Handelsregister Abt. A. ist beute unter Ur. 7 die Firma Louie Mittelhäuser, Erste Thüringer Lebruchenfabrik, Roda S. M. in Moda und als deren Inhaber der Konditor Dito Max Mittelbänser in Roda eingetragen worden. Roda, den 26. Januar 19035. Her jogliches Amt agericht. Schmiedeberg. MRiesenen. 586405 Die im Handelgregister Abteilung A. Nr. Ih ein“ getragene Firma „deinrich Flegel“ in Schmiede⸗ berg ist erleschen und gelocht worden. Schmiedeberg i. R.., den 15. Januar 1993. Königliches Amtagericht. Se hmiedebers, Miesengenb. 86108 Die im Handels register Abteilung A. Nr. Y ein- etragene Firma Robert Schmidt“ in Schmiede. berg. deren bigberiger Inbaber der Färbermesster Wilbelm Franz von hier war, ist erloschen und ge⸗ löscht worden. Tchmiedeberg i. M., den 21. Januar 190 Königliches Amtagericht Sehweinfurt. Befanntömachúng. 86907] 1. Die Gintelirma „G. Dickas - mit dem Sipe in Bischofsheim ist erleschen. 2 Gustar Dickasn: Unter dieser Firma be= treibt der Jaufmann Brund Dickag in Biken. keim cin Gisen· und golonialwarengeschit in Vischofeheim. Schweinfurt, den 286. Jannar 1803 Kal. Amtsgaericht Registeramt
Se hwelim. Betanntmachwmg. 36408 Bei Nr. 17 deg Dandels registere Abteilung A. Firma Eduard Rüttwann ju Schwelm —
it beute in Sralle G felgendeg dermerf worden
Dem Kantmann Gmil Heuser ju Schwelm int
Prekura erteilt worden
Tchwelm, den 16 Januar 18903
Köniolicheg Amtagericht
Se nwelnm. Befanntwachung.
und Entlassung ahresgehalt von
1
In unser Handel renister Abteilung A h beutt ter Nr. 142 die Firma Geinrich ffesnein n Echwelm und al deren Jnbaber der Wannnter⸗ nebmer Drinrich Ißelftein ja Schwelm eingetragen. Tcwelra, den 18. Jannar 10m Aöntalihee Amtaaerich Solinaenm. Eintragungen in das Oandel Mbit. A Nr. gl. Firma C. *
1386116 er. Dehne, Wald. Schlagbam. Der . —