1903 / 27 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Residenztheater.

Mit dem Schwank Lutti⸗ . von Pierre Veber, deutsch von Mar Schönau, der gestern zum ersten Male in Scene ing, hat das Residenztheater ein Stück gefunden, daz alle Aussicht at, den Spielplan dieser Bühne auf langere Jeit hinaus zu be; berrschen. frivole Inhalt des wankes, der wenig hinter dem der berüchtigten Dame von Maxim zurücksteht, dient auch hier im wesentlichen dazu, gewagte Situationen und immer neue überraschende Wendungen herbeizuführen, deren Komik eig zuweilen so überwältigend ist, daß die Heiterkeitsausbrüche des Publikums einen geradezu stũrmischen Charakter annahmen. Die Verwickelung entstebt dadurch, daß eine wegen ihrer Tugendstrenge und shres Wohl, tätigkeitssinnes bekannte . Madame Daburon, die sich angeblich auf einige Monate in ein frommes Slist zurück zieht, diese Zeit in Wahrheit dazu benutzt, um in Paris unter dem angenommenen Namen Lutti? ein freies, nur dem Vergnügen gewidmetes Leben zu fuhren. Hier lernt sie Dupont kennen, einen jungen Mann, der mit ihr und

. Freunde Castillon die Nächte durchschwärmt. Aber Dupont

at dieses Bummelleben satt und sehnt sich nach einer Häualichkeit; er verlobt sich heimlich mit einer jungen Provinzlerin und fährt zur Dochzeit nach Vire, in der Meinung, seinen Pariser Bekanntschaften für immer entgangen zu sein. Zu seinem e, Erstaunen k— er aber dort. Lutti⸗, die unter ihrem wirklichen Namen, Madame Daburon, zu den Hochzeitsgästen gehört, während Castillon sich als sein Schwiegervater entpuppt, der sich ebenfalls unter falschem Namen in Parig amüsiert hatte. Die für Dupont äußerst heikle Situation wird noch durch die Dazwischenkunft eines Vetters verschärft, der die ganze Gesellschaft in Parig gekannt hat und der sich an Dupont rächen will, weil er ihm die Braut abspenstig gemacht hat. Alles geht zuerst gut, da man den wütenden Vetter ir einen Wahnsinnigen hält, der unter der ren Idee leidet. Menschen, denen er zum ersten Mal begegnet, chon früher gekannt zu haben; aber die Wahrheit kommt doch chließlich an den Tag, als Madame Daburon, die keinen Champagner vertragen kann, aus der Rolle fällt und fich als Lutti' u erkennen gibt. Damit erreicht der Schwank im dritten Aufzug . Höhepunkt. Der ebenfalls ganz geschickt geführte vierte Rik dient nur zur Herbeiführung der unerläßlichen allgemeinen Versöhnung. Die Inscenierung und die Überaus flotte Barstellung verdienen höchstes Lob. Ganz besonders komisch war wieder Herr Alexander, der als Dupont im Mittelpunkt der Handlung stand. In Fräulein Loon hatte er eine vortreffliche Partnerin, der man freilich mehr den Charakter der Lutti! als die Zurückhaltung der Madame Daburon glaube. Außerordentlich wirksam spielte 6 Derr Georg den cholerischen Vetter Duponts. Als Castillon führte sich Derr Rosé empfehlend gain und in einer Schwiegermutterrolle debut erte Fräulein Betty WArronge mit Glück. Unter den anderen Mitwickenden find besonders die Damen Sorger, Leuchtmann und Levermann, die Herren Pagay und Martini zu nennen. Der anwesende französische Verfasser nahm den seinem Stück gespendeten Beifall persönlich dankend entgegen.

Figaros Hoch⸗ Rozart, in nach. Herr Bertram; Gräfin:

Im Königlichen Opernhause wird morgen zeit“, komische Oper in vier Akten von W. * stehender Besetzung gegeben: Graf Almaviva: Fräulein Hiedler; Susanne: Frau Herzog; Figaro: Herr Mödlinger; Tberubin; Fräulein Parbs; Basilio: Herr Lieban. Kapellmeister Dr' Muck dirigiert. Am Montag geht nen einstudiert. Der Troubadour“, Dper in vier Akten von G. Verdi in Scene. Die Besetzung lautet? Leengre: Fräulein Farrar; Graf von Lung: Herr Berger; Azucena: ,. Schröter? Manrico: Herr Sommer; Ferrando: Herr Wittekopf; Ines: Fräulein Parbs. Die Oper ist vom Ober regisseur Droescher in Scene gesetzt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.

Im Deutschen Theater geht in nächster Woche Der arme Heinrich“ außer morgen abend noch am Donnerssag in Scene; an allen übrigen Abenden also am Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend sowie am nächstfolgenden Sonntagabend kommt Monna Vanna zur Aufführung. Als Nachmittags vorstellung ist für morgen Es lebe das Leben‘, für nächstfolgenden Sonntag „Die verfunkene Glocke get,

Im Berliner Theater wird „Alt Heidelberg‘ morgen sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag zur Aufführung ge⸗ langen. Am Dienstag wird 6 gegeben. Die Erstaufführung des Volkestücks Sanatorium Siebenberg“ von Adolf LArronge ift für Sonnabend festgesetzt, die erste Wiederbolung findet naächsten Sonntag statt. Morgen nachmittag wird Maria und Magdalena, nächsten Sonntag nachmittag Das Käthchen von Heisbronn“ auf 8 fũbrt.

Im Schillertbeater 0. (Wallnertheater) kommt morgen nachmittag Doktor Klaus“, Abends Das Geheimnis der Gilde zur Aufführung Am Montag geht Estber⸗ und „Zwei Eisen im Feuern, Dienstag und Donnerstag „Das Geheimnis der Gilden in Scene. Am Mittw wird zum ersten Mal „Der Meister von Palmyra= von. Adelf Wilbrandt gegeben und am Freitag und Sonnabend sowie am nächsten Sonntagabend wiederholt. Für nächsten Sonn tag nachmittag ist Die Jungfrau von Drleanz“ ssiebente Vorstellung im 1. Schillerzyklus) angesetzt. Das Schiller. theater X. (Friedrich Wilhelmstheater) bringt morgen nachmittag zHeimat‘, abends den „Pfarrer von Kirchfeld“ zur Aufführung, am Montag den ‚Bibe pelz', Dienstag ‚Efsther⸗ und „Zwei Eisen im Feuer, Mittwoch Freitag und Sonnabend „Heimat?, Donnerstag „Renagissance;. Nächsten Sonntag nachmittag wird Kabale unh Liebe! (2 Vorstellung im II. Schillerzyklus, Abends „Der Biber— pelz“ gegeben. Im Theater des Westens lautet der nächste Weche, wie folgt: morgen nachmittag: Der Freischütz, morgen ahend; „Der Karneval in Rom; Montag und Donnerstag: „Chopin⸗ abend! von Miß Isadora Duncan; Dienstag: Martha ö gutscheine galt; Mittwoch: „Der Freischütz; Freitag (1. Gaft= spiel von Dr. Raoul Walter): „Die weiße Damen; Sonnabend (zu halben Preisen): „Undine.

Im Neuen Theater wird, um zahlreichen Wünschen des Publikums zu entsprechen, dem französischen Schwank „Die Fliege“ noch ein Einakter hinzugefügt werden, und zwar zum ersten Mal am Montag. Der einaktige Schwank „Der Oberlehrer“ von Alfred Brieger wird dann allabendlich die Vorstellung eröffnen.

Im Thaliatheater finden morgen zwei Vorstellungen statt. Nachmittags wird Egmont“ gegeben, Abends gehen Cassis Pascha⸗ und. „Charleys Tante‘ in Scene. Am Montag gelangt Seine Kleine. zur Aufführung; am Dientag, Mittwoch, Donnerstag wieder Cassis Pascha“ und ‚„Charleys Tanten, am Freitag zum ersten Male Der Camelienonkel“.

Im Belle ⸗Alliancetheater geht morgen nachmittag Felix Philippis Schauspiel „Der Dornenweg“ unter Mitwirkung von Frau Josephine Dora in Scene, Abends gelangen die beiden Stücke, das Drama „Am Telephon“ und der Schwank „‚Cupido u Cie, in der bekannten Besetzung zur Aufführung

Morgen, Nachmittags h Uhr, findet in der Neuen e vangelischen Garnisonkirche (Kaiser Friedrichplatz) eine Vesper statt, bei welcher die Kon zertsängerin Fräulein Marie Bluhm mitwirkt. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Zum Vortrag gelangen Kompositionen von Bach, A. Becker und Max Reger. Der Eintritt

ist frei. in der Marienkirche

Spielplan für die

Bei dem am Montag, Abends 71 Uhr, statifindenden Orgelvortrag des Mufikdirektors Stto Dienel wirken die Damen Klara Schettler, Marga Lemmerhirt und Else Daegling (Violine), die Herren Bourhunkel und Ritter mit. Kompo⸗ sitionen von Bach, Händel, Beethoben, Mendefesohn, Schumann, Kienzl, Dienel usw. stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 31. Januar 1903.

Am Donnerstag, den 5. Februar d. J, findet in den Morgen. stunden eine internationale wiffenschaftliche Ballon fabrt statt. Es steigen bemannte und unbemannte Ballons fowie Drachen auf in Itteville, Paris, Straßburg, Friedrichshafen, Zürich, Wien, Budapest, Krakau, Bath, Berlin, St. Petersburg, Moskau, Rom, Guadalajara (Spanien) und Blue Hill bei Boston u S. A. Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Ke oh nung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die ange⸗ gebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vor- ichtige Behandlung der Ballons und Instrumente wird befonders Wert gelegt Um Irrtümer zu vermeiden, wird darauf aufmerkfam gemacht, daß für Hilfeleistungen beim Landen eines bemannten Kuffen besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgestellt wird.

Der dritte dieswinterlichée Vortragsabend des Vereins „Berliner Presse“' fand im großen Saale deg Architekten hauses Wilbelmstraße 92 93) am Donnerstag ssatt. Der Maler Alfred Mobrbutter sprach über Künstlerische Bestreb ungen in der modernen Frauentracht«“. In laren, kurzen Worten kenn= zeichnete er die beutige Frauenkleidung in ihrer Farben. jusammenstellung als unharmonisch, in ihrer Anordnung einesteils

mit allerlei gegensãtzlichen Zutaten überladen andererselts aher

als, eindruckslos bejw. die individuelle Erscheinung der * beeintrãchtigend. Demnächst ging er auf die Vorbedingungen furl. wahrhaft künstlerisch gestaltete, allen Anforderungen deg Schönhe⸗ lib; entsprechende Tracht ein. Er erwähnte hierbei als ämpferinnen die Damen Pochhammer und Wates, sowie als pa brechend die Schriften don Dr. Straatz, van de Velde n. und ging dann auf den 1 der in Rede stehen , ein. Dementsprechend müsse jedes Kleid dekoratives Kunstwerl sein und aus einer einheitlichen, künstlers

Idee heraus geschaffen werden. Rückkehr zu einfachen, kraft

arbentönen, gleich einfache und gefällige Linienführun sowie ie

arten Farbenkontraste bezeichnete der Vortragende hierfür im gro

und ganzen als Hauptmomente; auch müffe jedes Gewand

angeordnet sein, daß es gewissermaßen 1 sei und fon

im Stehen wie in der Bewegung seiner Trägerin la

monisch schöne Formen annehme. Dleser teilweise in ö

orm gebotene und vielfach mit scharfen, die jetzige Mode geißelnm zemerkungen durchsetzt: Vortrag wurde durch eine Reihe don h bildern und die Vorstellung lebender Modelle illustriert und ernt den reichen Beifall des den Ausführungen mit sichtbarem Inten folgenden zahlreichen Publikums. .

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taube straße) wird der dekorativ ausgestattete Vortrag ‚Das Land Titg allabendlich wiederholt. Im Hörfaal des Juffituts richt Montag Herr Ernst Jühl aus Hamburg über Die Kunst in Photographie“.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archen hold morgen nachmittag um 5 Uhr über bie Bewohnbarkest d Welten und um Uhr über die Bedeutung des Mondes füt d Schiffahrt. Beide Vorträge werden durch zahfreiche Lichtbild

erläutert. Nach dem Vortrag wird der Mond mit dem Riesenrefrath den Besuchern gezeigt.

In der Kgiser riedrich⸗ Gedächtniskirche predigt morgt im Abendgottesdienst Pastor Dr. Contino aus Florenz, der Vertte⸗ des Evangelisationskomitees der chiesa libera in Italien.

London, 31. Januar. (W. T. B) Die Zeitung Mor Post“ meldet aus New Y) or von gestern: Die großen Elektrizität: werke der Niagarafälle sind in der gestrigen Nacht dur Feuer zerstört worden. Die elektrischen Bahnen; Bu ffalg und Lockport, sowie die Fabriken am Niagara, die d von den Anlagen erzeugte elektrische Kraft benutzen, mußten den e trieb einstellen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 30. Januar. (W. T. B) Das „Reutersch Bureau“ erfährt, die Verhandlungen in der Venezuela angelegenheit würden als im günstigen Sinne for schreitend angesehen. Man glaube, daß Bowen vor de Unterzeichnung des endgültigen Uebereinkommens Gelegenhei nehmen werde, Castro das Ergebnis seiner Beratungen mi den Vertretern der Mächte mitzuteilen; deshalb dürften oder zwei Tage darüber verstreichen, bevor dies end ültig g regelt sei. Die Stellung Frankreichs werde nicht als Gun irgend einer Schwierigkeit angesehen, da sich dieses Land scho ein Abkommen mit Venezuela über die Zahlung gesichert habe abgesehen von den Abmachungen, die jetzt von den übrigen Mächten getroffen würden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erften Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Dpern— haus. 29. Vorstellung. Figaros Hochzeit. Komische Dyer in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart Text nach Beaumarchaie, von Lorenzo Daponte. Uehersetzung von Knigge ⸗Vulpius. Anfang 77 Uhr

Schauspielbaug. 30. Vorstellung Wock. Lustspiel in 3 Aufjügen von Franz von Schönthan und Freiberrn von Schlicht. Lafee 7 Uhr. J

Neues Overntbeater. Mittags 12 Ubr: Matinée zum Besten des Vaterländischen Frauen vereine, Zweigverein Berlin: ron Miß Isadora Duncan. Konjertmusk und Orchestermusik von Herta Rapellmeister Ginapsfer

Nachmittagg 3 Ubr: Varstellung für den hillerrerban? deutscher Frauen, Friedrich Zchiner. enen aug seiner Jugend von Julsug Rodenberg.

In Scene gesetzt von Ludwig Dertzer. Temetrius. ragment in 2 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Grube. Abende 7 Ubr: Dag Schauspiel in ( Anfjügen von elir Pbiwri. ur PYandlung gebörende Dummel.

Montag: Dyernbaug 30 einsturtert Ter Troubadour. Orer in 4 gien den Giuserre Verdi. Tert nach dem Italienischen der Salvatere Gamerano. Unfang 71 Nr

Schausriel baus 31 Vorstellung. Sonder abonnement A. 3. Vorstellung. Röaig Ocinrich der Jünste. Schausr iel in 5 Außagen ven Willam Shalesreare Mit Benugung der Ueber- segung den Uugust Wiskelm den Schlenel für die dent Böäbne eingerichtet don Wilbelm Dechel. kiuser. In Scene gesetzt vom Oherrenissent Mar Grube. Del eratide Lim lt dom Dłherinsreftor Brandt Anfang 7 Uher

Drernbaus. Dieneiag

Die

Veorstellung.

Ter Waffenschmied. tte e, Feugrenoi. Bajazjl . Dennert Tannhaufer. Freitags Mane 1ITg7. Senn. tem, Ca valleria rastieana. Ter Barbier

won Bagdad.

Schaust ielbaugn. Diengtag Tie Melis, in der wan sich ! It. Mirtreed König Laurin. Denrereta Jaa Bunten Moeck drrstan

nnd sein Ring Boernakend

Densches Thraler. Scertag. Na esttag

nir Ge lepe eg Leben. Mbende 7 non Ter arme Geinrich.

2 Uhr: Maria und Magdalena.

Im bunten

Tan zidyllen

In Scene gescßt vom Oberregisseur Mar dunfle Tor.

Musik von Ferdinand

Nen

Tie Jonrnalrfsten.

Montag: Monna Vanna. Dienetag: Monna Vanna.

Berliner Theater. Nachmittags

Abende

Sonntag,

5 Ubr: Ait. Seidelberg. Montag: Alt⸗Heidelberg. Dienstag: Othello.

Schillerthenter. O. (Wallnertbeater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Voltor Nlaus. Lustspiel in 5 Akten von Adolrh SNrronge. Abende 8 Ubrr Tas Geheimnis der Gilde. Schauspiel in 4 Akten von August Strindberg. Deutsch von Ernst Brausewetter.

Mentag, Abenda 8 Ubr: Esiher. Zwei Eisen im Feuer.

Dien tag. Abende 8 Ubr: Tas Gehbeimmie der Gilde.

X. (GF rig drich Wilhelm städtischer Theater) Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Heimat. Schauspiel in 4 Alten von Hermann Sudermann. Abende 8 Uhr Der Pfarrer von Kirchfesd. Volkestch mit Gesang in 5 Akten don Ludwig Anzengruber.

Montag, Abende 8 Ubr Ter Giverpein.

Dien tag. Abende 8 Ubr: Cher. Hierauf Zwei Eisen im Feuer.

Sierauf:

Theater des Weslens. Gantst́re 12. Sponn—

lag. Nachmittage 8 Urte Za balben Prelsen: Der n, Nemantische Orer in 4 Akten von riedr. Rind. Musik den Gar Maria den Werer dende 71 Uhr Ter Carneval imn Mom. Drerette in 3 Alien. Musst von Jebann Straust Mentag Ghopinabend von Miß Asadora

Tuncan. (Schuler gut scheine gultig)

Dienkta] Mariha.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm da. Senn. tag. Nachmittag 3 Uhr Bei balken Qafsenpreisen Ledige Leute. Sitrenkemödie la 3 hen von Fel Tormann. bene 71ñ br: Die Miene. Ge Moneche] Swank ji 3 Then von Knien Marg. In dent scher Wear keltung den Benne Jacobson.

Montag nat Tae, Tie Fiege. Berker Ter Herr Cverlebrer, Sqhean in 1111 ven L Brieger

510 olgenke

Nesiden r theater. Direkten Sigmnnd Lauten

barg. Senalag: Vutii. (Lage)

Schwank in

A4 Akten von Pierre Veber, deutsch von Mar Schönau.

Anfang 76 Ubr. Nachmittags 3 Uhr: Bei big

über die Hälfte ermäßigten Prelsen: Rora. Montag und folgende Tage: Lutti.

Thaliathenter. Dresdener Straße 725373. Sonn- abend? Charley Tante. (Gude Thielscher als Gbarlepe Tante) Vorber: Gassis Pascha. An. sang 71 Ubr. Nachmittag 3 Ubr: Zu kleinen Preisen. Egmont.

NMentag: Seine Kleine.

Diengtag, Mittwoch und Donnergz lag: Cassis Vascha. Gharleye Tante.

Freitag, den 6. Februar: Zum ersten Male: Der Kamelienonfel. Posse mii Gesang und Tam Den Leon Leipiger.

Dentraltheater. Sonntag: Madame herrn. 3 in 3 Akten don Sugo Fellr. Anfang 1 . Montag und folgende Tage: Madame Sherry.

Hgellealliantetheater. Sonntag: Am Tele- bhen. Drama in 2 Anfügen. Hierauf: G upido A Gie. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Auf⸗. lügen. Anfang 71 Uhr. Nachmittag 3 Ubr: Bei llelnen Preisen, Der Tornenmweg. Schauspies in Akten von Felir Philirrpi. (Jeseflne Dora vom Thaliatbeater, alg Gan)

Trianontheater. Geeraenstraße, malshen

Friedrich. und Ualdersitatestraße- Sonntag Die Liebes schaukel. Vust viel ia 1 Arten ven Maurer annar. Anfang 8 Ubr.

Montag bie Sennabend Die Vie deaschaufel.

Konzerte.

Singahademie. Sonntag. Anfang 71 Me: I. vepul rer Liederabend den Mana und

. Oisdach en tag. Anfang 8 Ubr Kon ert den Gertrud —— le e,, wait een, Ubilßarnonischen

(J. Nebiert).

Gerthanensaal. Senrlag, Aufang 7I hr; 1. 9 Cuartesfabend den Hair, Müger. T 1.

23 ata 8 Rr nn. Liederabend den Selene err

Saal Fechllein. Montag, Ansang 7J Me III. Kliavierabend von Richard Buhlig.

Dirhus Schumann. (Karsstraße) Senn Nachmittogg 4 Ubr und Abends 7! Uhr: Jun große Extravorstellungen. Nachmittag? ** allen Plätzen ein Kind frel, weitere Kinder able balbe Preise. Nachmittags: Glownvor stellun. sowie die reisende Pantomime Pierrot Wein nachten. Jum Schluß Die große Bonbonnlere und der Bonbonregen. In beiden Vorstellunne⸗ Vachmittag und Abende (nur noch kurze Zen Looping ihe Loch und Debi6t der Gandadier Vermette und Dionne in ihren vorialiern Leistungen. Abende Erstes Debut Len Mranin. die unerreichbaren Billardtünstler, semie Te lustigen Heidelberger.

Familiennachrichten.

Verl ebt: Frl. Hedwig Wermund mit mn Ad eker

schuldtrelter Vr. Benno Sobotta (Geuiben O-

Stargard) Frl. Wally Jaekel mit n Predigtamtelandidaten Fritz Gaßmever (Obla

Margareta Frein don Bernemiß mss Da Leutnant Ernst don izing (Braunschweig)

Geboren Fin Sohn: Din. Lentnan bon Derr. ming (Westend) Hrn. Gericht aassessor Fustim Gleiwitz) Gine Tochter: Hen. Dbersernn KRausch ( Lborn).

Gestorben; Hr. Generalleutnant a. D 6m don Trotba [Stevan Dr. Ventnant: Nadel Teltz (Potgędam)ẽ̈ Sr. Reg serungakaumeister a Ritier guts besi Grnst Wiagert ( Greglan) ; Verw. 1 aer Hedwig ven Boeba,. * den der Libhe (Weimar Fr. Marie den Weg länder, ö Piet ich (Berlln). Verm Fr. Prefeffer Agneg Gol. geb. Simon (Gaden Gaben]

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cryeditien (Schell) in Berli

Druck der Nerddentschen Buche ruckerei und Verlag Lnstalt, Berlin dw, Wilkbelmstraße Nr. M.

Acht Beilagen (eta schlleßlich Gersen · Bell age)

zum Deutschen Reichsanzei

27.

Erste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Berlin, Sonnabend, den 31. Januar

——

Qualitat

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner

niedrigster höchster

niedrigster

6.

höchster M6.

niedrigster M6

höchster M.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

Durch schnitts · preis

Durchschnitts⸗ preis füt 1Doppel⸗ zentner

Verkaufs⸗

wert dem

——

Außerdem wurden am Markttage ne, nach übe g S en verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein

,, Schneidemühl . Breslau.

Schweidnitz . Glogau. Liegnitz... ildesheim . Emden Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Winnenden. ,

aa e an d a ne , aa , n n n , n n h

St. Avold .

8 2

Augsburg Bopfingen

2 8

Allenstein ö Sorau N.. PVesen Lissa i. P. . Filehne ; Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslangn.. Stehlen i. Schl Schweidnitz . Glogau Liegnitz. Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen 6 Schwerin i. M. St. Avold .

—— i . , ,

Allenstein Thorn.

Sorau N.. L. Posen.

Lissa . Schneidemũbhl . Kolmar i. P.

Breslau.

Schweidnitz. Glogau

Liegnitz

Mayen

Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. M.

Allenstein Thorn

Sorau N. * Posen

1 22 Schneidemũbl . Colmar i. P. Breelau

Schweidnitz. Glogau Liegnin . Vildes beim mden Maven Krefeld Neuß Trier Saarlouis Landghut Augeburg Winnenden Reysingen Mainz : Schwerin i. M St. Avold

Demerkungen. Gia liegender Strich (

Strehlen i. Schl.

Schwerin i. M.

. 1

Strehlen i. Schl.

Streblen i. Schl.

Die verkaufte Menge wird auf volle Depreltentner und der

in den Sralten für Preise bat die Gedentung, daß

1445 14.46 1536 14 16 15.26 14,66 14.56 1436 15,36 14,36 16, 65

14,80 14,80 15,67 16,60

1400 16,00 Kernen

16,00 16,00

11,88 12,30 12, 70 12,20 12, 10

Verkauf gert auf volle Mark abgerundet mit aetellt. der betreffende Preig nicht

W 14,45 14,56 15, 26 14, 16 1525 1476 14,06 1476 15, 2 14.356 15 36

14,80 14,80 16,33 16, 80

1450 7 6b

16,40 16,00

Roggen.

11,88 12,50 12,70 12, 20 12,30

1210

12,80 12,55 12,90 13,20 13, 00 14,20 14.00

13,00 12,40 14,29 1470 14,20

12,70 14,80

c .

xm m , = , , er.

ma.

e i zen.

15,40 14.80 15, h0 14,70 15,650 14,80 15,090 1470 15,40 15,40

14,95 16,00 15,80 15,80 16567 17,00

1765 1466

16, 60 1620

12,75 12.80 13 00 12.30 12,40 12,25 12,80 13,090 12,90 13, 16 12, 90 13,40 13, 30

14,15 13,66 13,70 13, 7

14,6

14.380 14,40 14,95 12,70 15,00

15,40 15,00 15,50 15,10 15,60 15,20 15,00 15,20 15,40 15,40

15,06 16,00 15,80 15,80 17.33 17,20

1765 16 6

(enthülster Spelz, Dinkel, Fese

16,80 16,20,

12,75 13,00 13,00 12,40 12,60 12,25 12,80 13,00 13,20 13,10 13,30 13,40 13.30 14, 40 13.66 13,70 13.70 15,00 16, 00

Der Durch chettterreig ird aug den nnabgerundeten

doraekommen ft, ein Punkt (.) in den legten sech Spalten, daß enfsprehender

blen berechnet ericht feblt.