1903 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nei ssen. - Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf ?

latt 523 folgende Einträge bewirkt worden:

Meißner Kadaververwertungsaustalt Täuber, Geitner K Co. in Meißen. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen, . K b. der Bäckermeister Max Horst Schreiber in

Meißen, Carl Moritz Täuber in

. der Kaufmann Meißen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden. Meißen, am 27. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Meissen. ö ; 86696 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts erichts sind heute auf Blatt 189, die Firma Rr r schẽ Apotheke zu Vorbrücke⸗Cölln be⸗ treffend, folgende Einträge bewickt worden;

Die Firma lautet künftig nur Rinck sche Apotheke. Die Handelsniederlassung befindet sich in Meißen. Die bisherige Inhaberin Christiane Juliane verw. Rinck, geb. Rahnfeld, ist aus eschieden. Der Apotheker Adalbert Maximilian inck in Meißen ist Inhaber.

Meißen, am 28. Janugr 19603.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 86387 Die Prokura des Kaufmanns Mäx Reiner in Krumbach bei der Firma Josef Reiner daselbst ist durch Tod erloschen. Prokurist ist nunmehr der Kaufmann Wilhelm Reiner in Krumbach. Memmingen, den 23. Januar 18963. Kgl. Amtsgericht.

Hemmingem. Betanntmachung. 863861

Die unter der Firma Keusch Ce bestandene Kommanditgesellschaft in Memmingen hat sich unterm 24. Fanuar 1903 durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter und durch das am gleichen Tage erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst, und wird nunmehr das Handelsgeschäft von der Pripatięre Maria Theresia Keusch in Memmingen als Allein ; inhaberin unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Memmingen, den 21. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Mülhausem. Haudelsregister 86526 des Kaiserlichen Amtegerichts zu Mülhausen.

In Band 7 unter Nr. 242 des Gesellschafts⸗ reglsters ist beute bei der Firma Lagerhaus⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in St. Ludwig folgende Eintragung erfolgt:

Durch Vertrag der Gesellschafter vom 22. t . 19652, beurkundet durch Notar Gangloff, hat eine Aenderung der Ziffern 3, 6 und 9 1. Teil des Gesellschafts vertrages statt gefunden, welche abschriftlich u den Gerichtsakten eingereicht ist. Die beschlossenen ö sind im wesentlichen folgende:

Äbf. L Jiffer 3 1. Teil; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 120 9000

Ziffer 6 1. Teil: Die Vollmachten der bisherigen Göschästeführer Bauer und Bordt sind erleschen. Die nunmehrigen Geschäftsfübrer sind die Herren Teibr und Stenger, welche gemeinsam zu zeichnen baben und die Gesellschaft gemeinsam rechte verbindlich zu vertreten und die rechtsverbindliche Unterschrift für dieselbe gemeinsam zu führen baben. Bezüglich ber welteren Abänderungen in Ziffer 3 und 6 J. Teil sowie der Abänderungen in Jiffer 9. 1. Teil wird auf die bei den Akten befindliche Abschrift des oben erwähnten Vertrages Bezug genommen. Die Ge⸗ schäftsfübrer sind: Heinrich Lehr, Bauunternehmer, und Karl Stenger, Kaufmann, beide in St. Ludwig.

Mülhausen, 23. Januar 1903.

Kaiserliches Amtegericht.

nülheim, Rhein. 86697

Im hiesigen Hondeleregister sind beute sol gende Eintragungen bewirkt worden

ier der Firma „Wilhelm Brings“ in Mül—

(Nr. I7 des Registers Abt. A):

Die Firma ist erloschen.

beim am Rhein Bei der Firma „Ryeinische Weinessig · Fabrik Georg Seidel“ in Porz Nr. 74 des Registers Abt. A.) Düie Fima ist geändert in „Rheinische Wein essig · u. Ronservenfabrit Gg. Seidel.“ Dei der Firma „Peter Rosenkrauny in Mül.. heim a. Nhein (Nr. 87 des Registers Abt. A.) Der Rausmann Bernard Wöstmann in Mülbeim a RNbein it alg neuer Inbaber der Firma einge. fragen worden. Die Prokura der Gbefrau Karl Schitfer Giise geb. Mosenkranz, in Mülbeim a. Rbein ist erloschen Rei der Firma „Martin 4 Vagenstecher !, Gefsellschaft mit beschränkter Daftung in Ml beim a. NMhbein (Nr. j7 des Negifters Abt. He Die Proefura des Direkterg Karl Leuig in Mül beim a Rbein t erloschen. Dem Direktor Wil belm Völter in Milbeim a Nbein it Prokura erteili. Fiel der Firma Heinr. Clidentott & Go.“ mi beschräntter SGaftung in Gangu mit Jweig= piererlas geg in Mülpdeim a. Nhein (Nr. 16 den Negisterg Abt. B) Die Zreelanter erlassung ist ven Mülheim a. Mhein nach Bingen derlen werden Unter Rr. 77 de Renisters Abt. A Ti, Firmen W. Schwiegelahohn“ in Mül. beim a. Rhein und als dern Inhaber der Wrenn⸗ und Baumaterialien ändler Albert 2 wiengelsũboebn n Milk a. Mein. Der Ghbefrau Albert Schrelenriedeba, Goa heb. PDrefitsich, und dem Karl G4 rienelebebe, beide in Mülbeim a. Nbein. 1st Prełtuta crieil Ureter Nr 178 der NRegisterg Abt A Hi, Birme „Fr. Rader warnen mn Mülheim a. Mbeln und alg deren Inkaberin die GCbefrau ber Gleftretechnifers Ludrig Modet, Gertrud geb. RNierders,. a Mülkeim a. bein Dem Gleniro- kecharler Ladrig Röder in Mälbeim am Rbein ist Prefura erteilt erer Me 179 der Regaiftert Akt. De nr, Fer Lira dachMr c Mer g end als berrn Je baker ber Dachnegelfabrikant Fran! Em ba la Pen Sedann it eingetragen werder Gel der gater Nr. 30 den z irmer reifer al a Oorn cia arteegeren nunmehr ö de Dandelsergtler Mt A. ald

86695

ach d Hnngaard

abettta eren

Bei der unter Nr. 19 des Handel sregisters Abt. 6. eingetragenen Firma „Wienecke Æ Cie *“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu n der , Bartholomäus Scherer in Cöln⸗Ehren⸗ eld als weiterer Geschäftsführer.

Mülheim, Rhein, den 24. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neisse. 86392 In das Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma S. Berger zu Neisse In⸗ haber: Kaufmann Samuel Berger zu Neisse am 22. Januar 1903 folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Ludwig Berger ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellfchaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind bende Gesell⸗ schafter, . für sich allein, ermächtigt. Die dem Ludwig Berger erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Neisse.

Neuburg, Donau. Betanntmachung. 86992] Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Pfaffenhofen a. J. wurde heute folgendes eingetragen: Süddeutsche Wasserwerke, Aktien gesellschaft. Hauptniederlafsung: München. Zweigniederlassung: Pfaffenhofen a. J. BVorstand: Maximilian Stephinger, K. Oberleut⸗ nant a. D. in München. Aktiengesellschaft, errichtet durch Gefellschaftsvertrag vom 6. Januar i898, ab⸗ geändert durch die Verträge vom 17. Dezember 1898, 37. Mai und 4. November 1899, 16. April 1901 und 14. Juni 1902. Gegensland des Unternehmens: Bau und Betrieb von Wafferleitungen, sowohl für eigene als für dritte Rechnung, ferner Kauf und Verkauf von solchen An⸗ lagen, Erwerbung und Veräußerung von Terrains und Quellen, wesche zum Bau und Betrieb von Wasscerleitungen erforderlich oder nützlich erscheinen, Beteiligung an bestehenden, sowie rwerbung und Weiterberäußerung von mit dem Wasserleitungofache verwandten Unternehmungen. industriellen Etablisse⸗ ments und Fabriken, sowle Verwertung von Wasser⸗ fräften. Wo es zweckdienlich erscheint, kann die Ge⸗ sellschaft auch elektrische oder sonstige der Beleuchtung oder Kraftübertragung dienende Anlagen bauen, be⸗ treiben, erwerben, pachten, verpachten oder veräußern. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen sechsmal⸗ hunderttausend Mark, eingeteilt in 2600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 . Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Mitglieder desselben oder eines mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derfelben zu erteilen. Für die stellvertretenden Vorstandsmitglieder gelten bezüglich Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung von deren Firma en Bestimmungen wie für die ordentlichen Vorstands mitglieder. Als Vorstand der Gesellschaft fungiert die Direktion, welche nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mebreren Mitgliedern beftebt. Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder des Vorflands und bestimmt, wer im Hinde—⸗ rungsfalle den Vorstand oder die Vorstandsmit⸗ glieder zu vertreten hat. Die Berufung der General⸗ bersammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat mittels einmaligen Ausschreibens in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs anzeiger“ und werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichisrats oder dessen Stellvertreter oder vom Vorstand erlassen Neuburg a. D., 23. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Veubur, Donan. Bekanntmachung. 565094] Die Firma Josef Kettner, Spezerej. und Schnitt. warenbandlung in Neuburg a. D. ist erloschen. Neuburg a. D., 24. Januar 1903. Kal. Amtsgericht.

Venburk, DHonan. Befanntmachung. 86993]

Dem Kaufmann Jeses Savle in Neuburg a. D. wurde Prokura für die Firma „Gries mayer sche Buchdruckerei Buch. und Kunsthandlung J. Rindfleisch“ daselbst erteilt.

Die Firma „Jette Herbst“ in Nördlingen ist erloschen.

Neuburg a. D., 21. Januar 1903.

KR. Amtsgericht.

Veuss. Dandelsregister zu Neuß. 86698

Die Aftiengesellichaff „Vereinigte Relief ⸗Solz- wer le“ in Cbercassel ist zufolge notarieller Ver- bandlung vom 15. Deiember 1962 in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet fetzt „A. O. Freiberg A Ein, Gesellschaft mit beschrãnlter Daftung“ in Ober cassel.

Genenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Rabmen, Blrderleisten, sonstigen Leisten seder Art und ähnlichen Artikeln sowie der Vertrieb von bildlichen Darstellungen.

Das Ghrundfarital beträgt 175 900 und besteht auF dem Vermögen der früheren Aktiengesellschaft.

Geschãafteführer sind

1 Albin Hermann Freiberg, Kaufmann, in Ober⸗ cassel, 2 Gmil Schwartze, Kaufmann, in Obercassel.

Wöer derselben ist allein ermächtigt, die Gesell⸗

scheft zu vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch

den Teutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 29. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 3.

Venus tiadt. O. *. 86396

In unserem Handelgtegister Abteilung A. ist die

unter Nr. 157 eingetragene Firma Hermann

Rudolph in Neustadt C. S. beute gelöscht worden.

Neunadt CO..., den 25. Januar 1903. KRönialicheg Amte gericht.

Venstadt, Westpr. Befanntgeachuug. 36767

In unserm Genossenschaftaregister ist bei der unter Me 8 ie getragenen Spirttug- Brennerei Ge- 2 Lnsin vermerkt, daß an Stelle des verlierkenen Mittergaterächters rel v. Dertell in Piatenrede rer Hoskessper Heinrich Pabnle ju Lusin e Vorstandemitglied gewählt ist.

Meusadt W. mr, den 28. Januar 1903.

gaard la M

oberhausen, Rheinl. 86699 Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma M. ir zu Oberhausen 866 Kaufmann Maritz Zirker, z. 3. unbekannten

ufenthalts) soll von Anits wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch bis zum 16. Mai 1903 geltend zu machen. Oberhausen, den 22. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 86701] Das zu Guntersblum unter der Firma Gg. Wilh. Küstner III. bestehende . ist

auf den Kaufmann Emil Wilhelm Küstner in Guntersblum übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, 27. Januar 1993.

Großhl. Amtsgericht. Oschersleben.

In unser Handelsregister . 24 Januar 1903 eingekragen worden, daß die dort unter Nr. 42 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Winkel⸗ mann C Co. aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Winkelmann zu Oschersleben fortgesetzt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 86703] Im hiesigen Handelsregister B. ist heute ein— getragen:

„Ton⸗ und Zementwarenfabrik Harriehausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 99 in Harriehausen. .

Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ton- und Zementwaren, ins besondere der Fortbetrieb der bislang unter der Firma Wienke & Stoecker in Harriehausen betriehenen Ziegelei. Das Stammkapital beträgt 159 900 . Älleiniger Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Wienke in Harriehausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 14. Oktober 1902. In demselben ist festgesetzt, daß die bisher unter der Firma Wienke & Stocker betriebene Ziegelei mit allen Aktiven und Pafsiven zu dem vereinbarten Betrage von 15 000 M und außerdem das Deutsche Reichspatent Nr. 116457 zum vereinbarten Werte von 000 ( von der Gesell⸗ schaft übernommen werden, sowie daß diese Beträge, in Sa. 20 000 M, Einlagen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Wienke auf das Stammkapital sind. Osterode (Harz), den 21. Januar 1803.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck. 86906 Der Buchdruckereibesitzer Gottfried Hitzing genannt Bolte zu Ssterwieck ist heute als Inhaber der im HS. NR. A. 83 verzeichneten Firma: Hermann Pilger Nachf., Osterwieck eingetragen.

Ofterwieck, den 26. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Osterwieck. 6905 Im H.-R. A. 167 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen: ö Stanley Bassan, Osterwieck, Inhaber: Hand⸗ schubfabrikant Stanley Bassan, Osterwieck. Osterwieck, den 26. Januar 1905.

Königl. Amtegericht.

36702] Abteilung A. ist am

Pirna. 86704 Auf Blatt 309 des Handelsregisters für den Land⸗ beni Pirna, die Handelsgesellschaft Münzberg 2 Coe in Mügeln betr., ist heute das Erlöͤschen der Firma eingetragen worden.

Pirna, den 27. Januar 1803.

Das Königliche Amtegericht. Pleschen. Betanntmachung. 86706 In unser Handelsregister A. Nr. 74 ist heute die Firma Louis Goldmann in Pleschen und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Goldmann hier eingetragen.

Pleschen, den Januar 1903. Königliches Amisgericht. FIeschen. Bekanntmachung. 86707 In unser Handelsregister A. Nr. 75 ist beute die Firma Siegfried Rosenbaum in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Rosen⸗ baum von bier eingetragen worden. Pleschen, den 22. Januar 1903. KRöntaliches Amtogericht. Hleschen. Bekanntmachung. 86710 In unser Handelsregister A. Nr. 76 ist beute die Firma Josef Nagajeweki in Goluchom und als deren Inbaber der Gasiwirt Josef Nagajeweli in Goluchow eingetragen worden. Pleschen, den 22. Januar 1903 Königliches Amtsgericht. PIleschen. Befanntmachung. 186708 In unser Handel griegister X. Nr. 77 ist beute die Füüma Ddernann Schamberger in Pleschen und als deren Inbaber der Gastwirt Hermann Scham berger in Pleschen eingetragen worden. Pieschen, den 22. Januar 1803. Königliches Amtegericht. FIieschen. Bekanntmachung. 86709 In unser Handeltregister A. Nr. 78 ist beute die Firma Lorenz Kustra in Rzegocin und als deren Inhaber der Gastwirt Lorenz Kustra in Mziegocin eingetragen worden. Vieschen, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. FIesehen. Befanntmachung. 86705 In unser Handelgregister A. Nr. 79 ist beute die —— Tampf. und Ringofen Ziegelei Alwin ropf in Weizenseld und als deren Inbaber der Jiegeleibesitzer Alwin Kropf in Wei jen feld eingetragen worden. Pieschen, den 22. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hotsdam. 186711 Die in unserm Handel register A. unter Nr. 19 eingetragene Firma „Ernst Aping⸗., Vote dam“ ist beute gelöscht worden. Woigdam, den 16. Januar 1993. KRöniglicheg Amtegericht. Abteilung 1. Cuediindurn. 56713 In unser Handeleregister Abteilung X. ist beute unier Rr. 317 die irma Gustav Nlibrecht in Neinstedt und ale deren Inba der Kaufmann Gustah Albrecht in Neinstedt eingetragen.

22

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. 186712 In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute be der unter Nr. II verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Johannes Wägener * Ce Präpariranstalt für Zucker⸗ rübensamen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg eingetragen, daß die Gesellschaft durch 2e. der Gesellschafter vom J0. Januar 1903 aufgelöst und der bisherige Ge⸗ schäffsführer, Apotheker Ernst Meyer in Quedlinburg, Liquidator ist.

Quedlinburg, den 19. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Quer ur t. 186714 In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr 125 die Firma Dampfkäserei Kyffhäuser Gustav Friebel mit dem Sitze zu Roßleben und als beren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustavb Friebel zu Roßleben heute eingetragen. Querfurt, den 19. Januar 1993. Königl. Amtsgericht.

Radeberg. 86715 Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters hat beute das unterzeichnete Amtsgericht die Firma Bürgerliches Brauhaus Gebr. Kunze in Radeberg und als Gesellschafter Herrn Karl Sswald Kunze, Braumeister in Radeberg, und Herrn Stto Kunze, Brauer in Radeberg, sowie, da die Gesellschaft am 15. Januar 1903 errichtet worden ist, eingetragen. Radeberg, am 28. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. HR einbek. 86716

Eintragung ins Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung h. ist unter Ni. 3: Ziegelei Ohienburg, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ohlenburg, Gemeinde Boberg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegelei Ohlenburg. . Bas Grund., oder Stammkapital beträgt 50 909 4 Alleiniger Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Hermann Günther in Sande, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 19603 fest gestellt ö Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Adolph Lange zu Altona e ch seine Stammeinlage da⸗ durch, daß er der Gefellschaft die auf der Anlage des Gesellschaftsbertrages mit ihren Werten verzeichneten Gegenstände zu Eigentum überträgt und von der Vergütung dieser Gegenstände, welche zusammen einen Wert von 57 582 66 haben, den Betrag von 15 06900 M auf seine Stammeinlage anrechnet, Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Hermann Günther in Sande beschafft seine Stammeinlage dadurch, daß von der Vergütung für die laut der erwähnten An. lage von dem Gesellschafter Lange der Gesellschaft zu überlassenden Gegenstände doo0 „Mt auf die Stammeinlage des Gesellschafters Günther an= gerechnet wird; Gesellschafter Lange, der dem Gesell⸗ schaster Günther den Betrag von 500g schuldete, wird durch diese Ueberlassung der Vergütung der Hoé0 SS zur Verwendung ais Stammeinlage des Gesellschafters Günther von seiner Schuld frei. Reinbek, den 24. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rennerod. 6898 Sermaun Menk. Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. NRoennerod. 86897 H. W. Sauer. Unter dieser Firma betreibi Heinrich Wilbelm Sauer dahier ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.

Rennerod, den 8. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Rennerod.

A. Musset, Emmerichenhain. . Die Firma ist auf den Apotbeker Franz Musset zu Emmerichenhain übergegangen. Rennerod, den 26. Januar 1903. Königliches Amtegericht.

186899

RR ossla. S5 966

In das Prokurenregister ist bei Nr. H am !9. Ja⸗ nuar 1903 eingetragen worden:

Die Einzel und Kollektivprokuren des Rechnungt. rat Ludwig Sannemann und deg Rendanten Karl Schönemann, beide zu Roßla, für die Für stlich Stolberg Roßla'sche Spar und Vorschuß⸗ kasse zu Roßla sind erloschen.

Amtegericht Roßla. Rostock. 186717

In dag hiesige Dandelsregister ist beute ein ⸗˖ getragen worden die Firma Stralendorf's Hotel, Emma Stralendorf, mit dem Niederl assungsorte Warnemnnde und der Hetelbesitzerin Emma 2 Lujse Stralendorf in Warnemünde als In— haberin.

Nostock, den 28. Januar 1903. Großberionliches Amtegericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 86715

Im biesigen Handeleregister Abteilung A. sst beute ur Firma Rarl derzer, Rudolstadt, eingetragen worden:

Die Firma führt Architekt Albert Herzer, Rudol⸗· stadi, als Wleininbaber fort. Die big jum Ta ker Uebernabme, 1. Januar 1903, gewirkten Sandelt· schulden bat der Nachfolger nicht allein ũbernommen. much die big zum Tage der Uebernahme begründeten Forderungen der Firma sind den Schuld nern gegen bber nicht auf den Nachfelger allein übergegangen.

Die Prolura des Archilekten Albert Herzer, Rudel stadt, ist erloschen.

Nudolstadt, den . Januar 1903.

Furstl. Amte gericht ͤ nüdesheim, Rhein. 186710

In dag Handeleregister A. wurde die Firma Nlides heimer Liqueurfabrit Ludwig Ecmidt Rüdesheim“ eingetragen.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Lud n Schmidt in Rüden beim.

Nübesheim, den 26. Januar 1993.

Kön lgliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eweditien (Scholm in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

Quedlinburg, den I. Januar 103. Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8w., Wil belmstraße Nr. M.

M 27.

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 31. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 d „6G ins⸗ ; j f j , n,, 6 a , e, , . , ,,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

esonderen Blatt unter derm Titel

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. 275)

Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch dur ndelsregister für

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

idelsregist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,,. e . Reichsanzeigers und t n g en ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in d äglich. gern ser mm,, ö

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

inzelne Nummern kosten 20 3

Handelsregister.

Scheibenberg. 867201 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Maschinenfabrik Naumann Miiller in Schlettau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Taufmann Hermann Schwabe in Schlettau Prokura erteilt worden ist. Scheibenberg, am 28. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. sSchliüehterm. 86721] Die bisher in unserm Handelsregister eingetragene inn Solitaria, Strauß u. Co. ist geändert in

hemische Fabrik Solitaria Inhaber Strauß

nu. Co. in Schlüchtern. Schlüchtern, 28. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.- A. 86722 Im alten Handelsregister für Schmölln ist die . Fol. 4 eingetragene nf, F. Rüger in Schmölln und im alten Handelbregister für Gößnitz ist die auf ol. 68 eingetragene Firma Bockisch & Weber in ößnitz gelöscht worden. Schmölln, den 28. Januar 19603. Herjogl. Amtsgericht. Schroda. Bekanntma ung; 86724 Die in unserem Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 10 eingetragene Firma Gabriel Wolfsohn Santomischel ist gelöscht worden. Schroda, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Sechroda. Bekanntmachung. i In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 48 die Firma Michal Bialy, Santomischel, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Bialy in Santomischel eingetragen worden. Schroda, den 3. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Sehwedt. 86725 In unser , , n A. ist unter Nr. 196 die Firma ax Woese mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Hotel⸗ en Max Woese eingetragen worden. chwedt, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Schwedt. 86726 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 157 die Firma Johannes Borchardt, Apotheke in Vier⸗ raden, mit dem Sitze zu Vierraden, und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Borchardt eingetragen worden. chwedt, den 24. Januar 1903. Königliches Amtagericht. Schwerin, Meckl. 86728 In das Handelsregister ist zur Firma Städtisches Brauhaus Hofmann * Stürzel beute ein getragen: Die dem Kaufmann Richard Becker zu Schwerin erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Hofmann zu Schwerin ist Prokura ertheilt. Schwerin ( Mecklb.), den 23. Januar 1903. Großherjogliches Amtsgericht. Sehwerin, Weck Id. 86727] In das Handelsregister ist zur Firma With. Weyh * Go. beute eingetragen: Der bisherige Inhaber hat das Handelsgeschäst mit der Berechti ung zur Fortführung der Firma an den Kaufmann 3 Käbier zu Schwerin 1. M. verkauft. lach der jwischen dem bisberigen Inhaber Taufmann Wilbelm Weyb und dem Erwerber Taufmann Friedrich Käbler bei Uebernagbme des Handel egeschäfts getroffenen Vereinbarung bat der letztere die Han delgschulden des ersteren nicht mit übernommen. Schwerin (Mecklbg.). den 23. Januar 1903. Großberiogliches Amtagericht. Siegen. 869001 Bei der unter Nr. 18 unsereg Handelsregisterg Abt. B. eingetragenen Firma Eteffe R Ge, Ge ellschaft mit beschränkter Daftung, Siegen. st beute vermerkt: Der stellrertretende Geschäftg.˖ fübrer Loulg Raiser ist durch Tod ausgeschieden. Siegen, 236 Jannar 1893. Königliches Amtagericht. Solingen. 86729 Eintragungen in das Dandelsregister: Abt. X. Nr 3I7. Firma August Kühn Wirwe. Golingen. Der Agent Jesepb Schaefer zu Solingen sst in das Geschäft alg versönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die bierdurch entstandene offene Dandelggesellschaft bat am 268. Januar 1903 be-

gonnen.

Nr. 555. Firma F. Wu. Rauh, Foche bei Coliiagen, Gde. Gräfrath. Dem Kaufmann Friedrich Wilelm Raub ju Feche ist Prokura erteilt.

Nr 718. Firma Mugust Unebeim. Solingen. Inbaberin isi die Witwe deg Kaufmanng Auqust Ündbelm, Wilbelmine geb. Thiel, u Selingen

Kieberigeg Firmentenister Nr. 770. Firma Ge- brüder Meie. Solingen:

Die Firma sit erloschen.

Golingen, den 27. Januar 1903

kan ache Um tenericht. 6. pandan. 166730

In unserem Handeltreglster Abt. A. M 79 1 bene bei der osenen Dandel zacsellichaft M. Schmidt. Lehwaun u. Gomp. jn Welten 1. M. ent ragen worden Der Fabrikteisbaber Alkert Den chli ist durch Ted aunneschteden. Der Terfergeselle Mlbert 7 n Velten 1. M. L alg ver dalich dastender Hesellschaf ter l- die Gesellschaft eingetreten

Epandan, den 4. Januar 120m

Spandam. 86731

In unserem Handelsregester Abt. A. Nr. 402 in heute die offene Handelsgtsellschaft Beyer 283 Gärtner mit dem Sitze Spandau eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19983 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Steinsetzmeister August Beyer und Carl Gärtner, beide zu Spandau.

Spandgu, den 24 Januar 18903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sprottnu. 86733 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Vr. 76 eingetragenen Firma Schwenk Stiebler⸗ Dittersdorf heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sprottau, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Sprottanu. U 886732 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma A. Grätz⸗Ditters dorf heute eingetragen worben, daß dem Kaufmann Paul Hoffmann daselbst Prokura erteilt ist. Sprottau, den 24 Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Gtuttzart. DOandelsregister. 86528] T,. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

L. Register für Einzelfirmen:

Zu der Firma Heinrich Breuning in Stutt-

art? Das , ist auf Robert Dieterich und deinrich Taxis, beide Kaufleute hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma unter dem Namen „Heinrich Breuning's Nachfolger“ in das e sellschaf tz firmen register über⸗ tragen worden. Die Prokura des Robert Dieterich ist dadurch erloschen. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des , . Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma J. G. Gschwind in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Erste Württ. Reparaturausftalt, Harmonium u. Pianofabrik J. G. Gschwind. Die Firma ist mit dem. Geschäfte auf Lucie Gschwind, geb. Pasche, Ebefrau des Adolf Gschwind, Instrumenten—⸗ machers hier, übergegangen. em Adolf Gschwind, Instrumentenmacher ier, ist Prok ra erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n rungen und Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.

Zu der Firma . Sypothekengeschäft Otto Haller (vorm. G. Stöckhardt) in Stutt⸗

art: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: tto Haller (vorm. E. Stöckhardt).

Zu der Firma Adolf Haag in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Johaunes Jaeger vorm. Adolf Haag.

Zu der Firma G. Wölfel in Stuttgart: Dem Karl Dann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die irma Friedrich Qerrmann,. Blumen- halle Nizza, Sitz in Stuttgart. Inbaber: Friedrich Herrmann, Kunstgärtner bier, Blumen geschãft.

Ju der Firma Bender Cie. in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Wilbelm Prieg, Kaufmann in Straßburg, und Franz Schiesen, Kaufmann hier, um Betrieb in offener Handelegesellschaft über⸗ gegangen, es ist daber die Firma in das Gesellschaftz= rmenregister übertragen worden. Die im Betriebe des Geschäft? begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkerten des bigberigen Inbabers sind auf die neuen Inbaber nicht übergegangen. Die Prokura des Hermann Frevburger, Lausmianne hier, ist er⸗ loschen. Ju der Firma Karl Kanser in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

XII. Negister fur Gesellschafte firmen:

Die Füma Heinrich Breuning'ea Nachfolger, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar Ipo. Teil baber: Nobert Dieterich, Kaufmann bier, Heinrich Tarig, Taufmann bier. Ju der Firma S. Weil A Co. in Stuttgart: Die Prokura deg Hermann Weil, Privatiers in München, ist erloschen. Dem Sigmund Weil, Kauf⸗ mann in München, ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Befugnig, die Firma in Gemeinschaft mit dem Proflurisien Geerg Lindner in München ju zeichnen. Die Firma Bender X Cie, Sitz in Stuttgart. Offene HSandelegesellschatt seit 1. Januar 1903 Teil baber. Wilbelm Pries. Kaufmann in Straßbura, Fran Schiefen, Kaufmann biet. S. Gingzelf&tmen- register Den 265. Januar 1803. Landrichter Teichmann.

sülae. MechkIh. 36739 Ja dag biesige Handeleregister ist u Nr. 39 8 in . om. eselschaft wait beschräutter Haftung) beute eingetragen Jum dritten Geschästesäbrer i benellt der Guiebesiger Alfred Ullner auf Kuckgdorf. Cülze (Wecklb.). am 23 Januar 1903. Großberjonliches Amtsgericht.

Thorm. 86735 In dag Handeleregisler unter Nr. 260 ist beute

all Jababer der Firma Robert Weinmann in

Thorn die Witwe Amalie Weinmann daselbst ein ˖

getragen worden.

Thorn, den 25 Janaar 18903.

Tirschtiex el. 86736

In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 19 die Firma Ernst Jennerich zu RKupferhammer (Kreis Meseritz) und alg deren

Inbaber der Mühlenbesitzer Ernst Jennerich in Kupferhammer eingetragen worden.

Tirschtiegel, den 21. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.

Toanderm. Bekanntmachung. 86901

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter

tr. 114 eingeiragen die Firma:

. „Fedder Hindrichsen“ mit dem Sitze in Hoyer und als deren Inhaber der Kaufmann Fedder Peter Hindrichsen in Hoyer.

Tondern, den 23. Januar 18993

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Tostedt, Bekanntmachung. 186737

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 17 ist heute zu der Firma Tostedter chemische Fabrik Franz Hartogh . Ce eingetragen, daß die dem Kaufmann Richard Adolf Einf Meyer ju Hamburg erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann

Hendrik. Alexander Hartogh zu Hamburg Prokura erteilt ist.

Tostedt, den 26. Januar 1963. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. S6 738 In dem Handelsregister Abteilung A. sind heute unter Nr. 255 die Firma Ferdinand Winkel * Co. in Wernigerode und als Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Winkel und Franz Michaelis

daselbst eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. .

Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Paul R. Heine, hier. Der Weinhändler Paul Robert Heine betreibt

dabier unter obiger Firma ein Geschsft als Einzel⸗ kaufmann.

Wiesbaden, den 20. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. e mn Nr. 1170. Zu O. 3. 195 des Handelsregisters A,

Firma Johann Schedel in Walldorf, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 23. Januar 1903. Großh. Amtsgericht. Winsen, Luhe.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nummer 60 ist heute bei der Firma Heinrich Bardowicks in Stöckte und Winsen a. Luhe ein⸗ getragen:

Dem Zimmermeister Heinrich Bardowick junior in Stöckte ist Prokura erteilt.

Winsen a. L., den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Würzburg. 86742 Die Firma „M. Eichenbronner“ wurde von Mainstockheim nach Kiningen verlegt.

Würzburg, 27. Januar 1903.

K. Amtsgericht Reagisteramt. Würnhdurn. 6 43] Gelöscht wurde die Firma „Franz C. Schott in COchsenfurt. e,

86739

8671

28. Januar 1903. Amtagericht Reagisteramt. Würndurn. 867449 Gelöscht wurde die Firma „Martin Heppel“ in Gnodstadt. Würzburg, 23. Januar 1903 K. Amtsgericht Registeramt.

Güterrechtsregister.

nüärwalde, Yenmark. 56622 Der Fleischermeister Gustav Gerhardt und dessen Gbefrau Aivertine verwitwet gewesene aechler, geborene Masche, n Gärwalde M. baben durch notariellen Vertrag vom 19. Ja- nuar 18903 die Verwaltung und Nußznießung det Manne ausgeschlossen. Eingetragen im Güterrechte˖ register Band 1 Seite 2.

Bärwalde N.. M., den 23 Rönigliches Amte gericht.

Vereinsregister.

Waldsee, Württ. R. 1 Waldsere. 1

In dag Vereingregister wurde beute unter Nr. 1 eingetragen:

atholischer Gesellenverein WMaldsee, Siz in Waldfee. Die Sagung ist am 7. Desember Mn errichtel. Der Verein wird geleitet durch den Prüäseg alg Vorstand besw. durch den Vijerräseg, den Ge sellenausschaß, Sener u. Ordner und den Schutz vorstand. Der Präseg bejw in dessen Verbinderung der Bherräseg dertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich, er bat die Stellung eines geseßli Vertretern. Präseg it: Dbervräsevtor Waug, Naplan in Waldser, ire res: Juliuz Stöckler, Hafner ˖ mel ter in Mald ler.

Den 24 Januar 1993.

188693

Rbalglicheg Amts gerlcht. Abt. 8

adaioiiches Au tu erih.

Genossenschaftsregister.

Adelsheim. Genossenschaftsregister.

Nr. 604. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter 2.3. 10 eingetragen:

Ländlicher Creditverein Hüngheim eingetragene Genofsenschaft mit un heschräutter Haftpflicht mit Sitz in Hüngheim.

Statut vom 11. Januar 1993.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds . . , d Vereins.

ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei . mitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats, unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, im Wochenblatt des r rien fle. Vereins für das Großherzogtum Baden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor Friedrich Martin, dem stellvertretenden Direktor Schmiezmeister Fritz Friedlein und aus den weiteren Vorstandsmitgliedern Landwirt Johann Peter Schirmer, Ratschreiber Franz Dörr und Land- wirt Sigmund Götzinger, alle in Hüngheim.

Bugsesch wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist.

Adelsheim, den 24. Januar 1903.

Großheriogliches Amtsgericht. N is cho fs werdn. 867531

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute der Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein für Groß. * Klein⸗ drebnitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Grof drebnitz

Das Statut ist vom 15. Januar 1903 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Geschãfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz bare Anlage unver inst liegender Gelder erleichtert wird. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen im Sächsischen Erjäbler in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit Alieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsgrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.

Mitglieder des Vorstandes sind der Kirchschullehrer Ehregott Brung Barthel in Großdrebnitz, der Erb- gerichtebesitzer Wilhelm Friedrich Hilmes in Groß drebnitz, der Gutsbesitzer Johann Ernst Rölle in Kleindrebnitz und der Gutsbesitzer Friedrich Ernst Heinrich in Großdrebnitz.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes fär die Genossenschaft erfolgt in der Form, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ibre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. Bischofswerda, den 27. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

nliankenhain. Befanntmachung, 36105 betr. den Spar und Vorschuswverein zu Berka a J., eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Saftpflicht. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 ein⸗ getragen worden: Karl August Knauer ist aus dem Vorstande aug. geschieden; an seine Stelle ist Kaufmann Richard Schachtschabel in Berka a. J. in den Vorstand gewäblt. Blankenbain. den 21. Januar 18903 Großber ogl. S. Amtsgericht.

Carlsrnuhe O. -v. 69751

Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 „Garleruhe er Spar. und Darlehnatassen.

verein, e. G. m. u. S. in Garleruhe C S.“ eingetragen worden:

An Stelle deg verstorbenen Vorstandemitgliedeg ef Bragulla wurde der Qandelegäriner Gottlieb alusche aug Carlgruhe O. S. und an Stelle des aug dem Verein ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 164 Stangen der Kaufmann Paul Reewk aus Farlerube O- Sr in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Carlsrube C.- S., 20. Januar 18903. Carlaruhe O- 8. 86765 Im Genossenschastearegister ist bei Nr. 1 „Spar- und Darlehnefasfenverein e. G. m. u. D. in Kroguslno· Gründorf⸗ (in getragen weren Der Stellenbesißer Karl Sperling J. ist aus dem Vorstande auegetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Karl Jaekiola in den Verstand gemählt. Amte gerichi Carlgrubde C. E. 21. Januar 1803. Crivitn. 86766 In dat biesige Genossenschafteregistr ist bezügl des Vorschu ine zu Geivitz, eingetragqene- Genossenschaft mit unbeschränkter OGafrpfl beuse eingetragen Durch Beschluß vom 19. Dezember 18902 ist ein abgeändertes Staiut in Kraft getreten durch welchen die weiteren Bestimmungen des F 12 Absag 2 und ]

deg Genessenschaftegeseges nicht betreffen werden. Grivig. 2X7. Januar 1903.

86038 and 1

Amthorichter Straub.

Großberjogliches Amtagericht.