1903 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ebeleben. Befanntmachung. 86757 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen; roß⸗GBrüchter scher Spar und Darlehns-⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem tze in Groß ⸗Brüchter auf Geund der Satzungen vom 4. Januar 1903. * Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Bir h und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen

Die Eintragung in unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1902 erfolgt. en,, den 23. Januar 1903. oöͤnigliches Amtsgericht. II. Helmstedt. S6 766 In das ye, , n für den hiesigen Amtsgerichtsbezirt bei dem Mackendorf ⸗Saals⸗ dorfer Tpar. und Darlehnskassen Verein eingetragene Geuossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht ju Mackendorf ist in die Rubrik Recht verhaltnisse Nachstebendes:

genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Bor nb! lied. hun her des Vorstandes sind: 1) Heinrich Böhmer, Ackerer, 2) Jakob Schröder, Wagner, 3) Friedr Scheid, Ackerer, Friedrich , III. Ackerer, 5) Philipp Berker J., Ackerer, alle in Waldgrehweiler wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

II. In der Generalversammlung der landwirt- . Genossenschaft für Geld und

arenverkehr, eingetragene n,, . mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju

bach, eingetragene Genossenschaft mit un- den 24. Mãr 1908 Vormittags 11 Uhr, vor e , 16 y =, gewãhlt. dem e,. Gerichte, . . d Wm. ö ; immer 23. Termin anber J K. Amtsgericht, Registergericht. n n slcht fi aum ener Arrest m Ples chen. 186771

24. ,. 1903. Der Gerichtsschreiber

Der Distriktskommissar Josef Reymann in Pleschen den Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ merlin. aontursverfahr 16 86569

kasse zu Pleschen, eingetragenen Genossenschaft , = Ueber daz Vermögen des Fsolonialwaren⸗ mil zin esche rtr Caftnsticht; ausgetreten. ändlers Paul Bluhme ju Niederschönhausen,

Pleschen, den 24. Januar 1903. ; ] ichenstraße 69, ist heute, am 26. Januar 1993, Königliches Amtsgericht Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Darmstadt. Konkursverfahren. 86605]

Ueber das Vermögen der Firma Kuhn und Gwinuer in Darmstadt, Luisenstt. 32/364, und deren Inhaber Hans Kuhn u. Julius Gwinner, beide Metalldrücker, dahier, ist heute, am 28. Januar 1903, Vormittags * Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Dechert dahier zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmelde frist ist bis 15. Februar 1903 bestimmt worden. Termin

Wuttrich ist am 29. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Maschke in Konitz. Anmeldefrist bis 10. Mär 1803. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar E903, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 49. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1908. Vorm. 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. Mär; 19603.

Konitz, den 29. Januar 1903. t

Born, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nena. Nonkursvoerfahren. ö Ueber das Vermögen des gewerblosen Pau Göebels in Obercaffel, Luegallee 124, wird heute, am 28. Januar 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Ronkurgverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Schmitt in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ = , sind bis zum 22. Februar 1903 bei dem Gexrichke anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

Rastenburg.

Kotthun. Dur vom Alsenz vom 11. M

Betriebsmittel und ; b. günstiger 166 der Wirtschaftserzeugnisse.

Die öffentlichen

nenden oder demsenigen Blatte, welches als desselben zu betrachten ist.

. befinden muß, abzugeben.

ie

der Welse, daß der Ge

Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Vorstandsmitglieder sind:

1 . Pössel, Landwirt, Vereinsvorsteher, 25 Eduard Burghardt, Landwirt, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers, 3) Ernst Mackrodt, Landwirt, 4 Karl Lauterbach, Landwirt, 5) Hermann Becker, Landwirt, ö Groß · Brüchter. Die Einsicht der Genossenliste steht in

Ebeleben, den 26. Januar 1903. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Forst, Lausitꝝxꝝ.

Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Tischler⸗ Rohstoff und Werk · Genossenschaft zu Forst i ., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, heute folgendes vermerkt: Der Kaufmann Max Woyand ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der . Reinhold Fechner in den Vorstand gewählt. Forst, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Gxoss-Geran. Bekanntmachung. 86760

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

An Stelle des aus dem Vorstand der Grosz⸗ Gerauer Volksbank e. G. m. u. H. zu Groß⸗ Gerau ausgeschiedenen Kontrolleurs Johann Arnold von da ist in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. 6. Mts. der Kaufmann Jacob Engel leitner daselbst als solcher gewählt worden.

Groß · Gerau, 28. Januar 1993.

Großb. Amtagericht.

Gxcossrudestedt. Sekanntmachung. 186761] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 6, woselbst Saßlebener Spar Æ Darlehnskassen ˖ Verein e. G. m. u. D. zu Haßleben eingetragen steht, jufolge Beschlusses von heute eingetragen worden: ; §z 17 der Satzungen soll heißen: ‚Der Aufsichts. rat bestebt aus dem Vorsitzenden, dessen Stell⸗ vertreter und neben diesen aus sieben, im ganzen also aus neun Mitgliedern, welche usw. Der Rest des Paragraphen bleibt in der bisherigen Fassung. Grosrudestedt, den 23. Januar 1993. Großherjogl. Sächs. Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 386762

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 7, woselbst Dampfmolkerei Schloßvippach e. G. m. b. S. zu Schloßvippach eingetragen stebt, ist zufolge heutigen Beschlusses eingetragen worden:

In § 3 des Statuts wird 5 fünf ersetzt durch 7 siebeneinbalb.

Großrudestedt, den 23. Januar 1993.

Großberzogl. Sãchs. Amtagericht.

amm, West r. Bekanntmachung. 186763

In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Waaren⸗ Ver kaufestelle des Beamten ⸗Vereins Hamm i W., eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hamm eingetragen worden. Das Statut isi am I7. Ja- nuar Ibo festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Waren im großen und Abgabe im kleinen an die Ge— nossen gegen Barjablung. Vorstandgmitglieder sind: ) der Sia llongvorsteber Veinrich Jebn,

2 der Kreigrentmeister Wilbelm Walter,

3 X Oberstaatsanwalischaftskanzlist Friedrich Butz, 4) der Stationgassistent Diedrich Jagpert, 5) der Rektor Emil Borchert, 6) der Stationgvorsteber Otto Breetsch, sämtlich u Hamm.

Belanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die in Hamm erscheinenden Zeitungen: Westfälischer Anzeiger. Westfaͤlischer Volefreund', Westfal ischer General ˖ Anzeiger. Die Willenterklärungen deg Vorstandg erfolgen durch den Re rein zr orsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein weite ren Mitglied deg Vorstands. Die Zeichnung geschiebt, indem die JZeichnenden der Firma ibre Nameng⸗« unterschrift beifügen. Das Geschäftejabr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 30. Sertember. Die Ginsicht der Liste der Genessen ist wahrend der Dienstslunden deg Gerichts Jedem gestattet.

Oamm., 23. Januar 1903.

Köͤniglicheg Amtagericht.

meins der, Mheinl. 186764

Die Ginsicht der Liste der Genossen deg Kempener Dyar und Dar lehnekassen Verein e. G. m. u. S. in Rempen (Moer) ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichte jedem gestattet. Die Genossen chart ist am I5. August 15097 in unser Genoffen- schafteregister eingetragen

. den 21. Januar 1803.

Königliches Amtagericht

meinsberzg, Rheinl.

felder Spar- und Tarlehnefaffen- e. G. m. u. O. ja EGffeld.

Die Gasicht der fle der Genossen sst wäbrend

II.

36765 rein

ĩ ür die Genossenschaft erfolgt in , . Firma * , die

den Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedermann frei.

; 86759 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter

ekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem zur Zeit in Neuwied erschei. ö Genossenschaftsblatte

echts nachfolger

Die Willengerkläͤrungen und Zeichnungen des Vor— standes sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen

1

licher Garantie zu beschaffen; 2) mũßigliegende Gelder

Beschluß der Generalversammlung 2. November 1502 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Halbspänners Christian See⸗ länder in Saalsdorf, der Ackermann Heinrich Fricke in Mackendorf neu in den Vorstand gewählt. (Vergl. Verf. Seite 8h der Reg -Akten) Helmstedt, den 19. Januar 19935. (gej.) Linke. (gez) Löhm ann.“ eingetragen. Helnftedt, den 19. Januar 1903. Herzogliches Amtsgericht. inte Bekanntma

Hor. ung aus dem Genossen

(86461 aftsregister.

1) Consumverein Selbitz und Umgegend e. G. m. b. H.: Nach dem neuen Starut vom 11. Mai 1902 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nebmeng der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und ,, Bekleidung gegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen sowie die Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Stellvertreter gegen Barjahlung, ferner die Produktion von Brot, anderen Backwaren und Bekleidungsgegenständen so⸗ wie der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand, welcher gus Geschäftsführer, Kassier und Schrift führer besteht, zeichnet derart, daß dieselben und jwar dritten gegenüber mindestens zwei Vorstands mitglieder, der Firma ihre Namenszunterschrift binzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Ober ; n gez Volkszeitung unter der Firma mit der Unterschrift von jwei Vorstands, beziehungsweise Aufsichtsratsmitgliedern. Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark. Für den zurückgetretenen Johann Ludwig wurde Schuhmacher Danlel Kühnberger von Selbitz zum Geschäftsführer gewählt.

2) Schönbrunner Spar⸗Æ Darlehens kassen verein e. G. m. u. H. Für den zurückgetretenen Jobann Thomas Küspert wurde Gastwirt Johann a, n. von Furthammer in den Vorstand ge— wählt.

3) Consumverein Oberkotzau: Mit Statut vom 28. Juli 1901 von unbeschränkter Nachschuß— pflicht in eingetragene , , . mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme dreißig Mark.

er Zweck ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Bar jzablung sowie der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand besteht aus Geschäftsfübrer, Kassier und Schriftführer, zeichnet derart, daß die beiden ersteren der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Im Verhinderunzsfall zeichnet für den ö der , n . Die Bekanntmachungen erfolgen in der Oberfränkischen Volkszeitung unter der Firma mit der Unterschrift von jwei Vorstands bejw. Aussichts rats mitgliedern.

Hof, 24. Januar 1903. K. Amtsgericht.

Kaiserslautern. Befannutmachungen. 65879! J. In dag Genossenschaftsregister wurden einge⸗ tragen: I „Consumverein Oberohmbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitze ju Oberohmbach. Dag Statut ist datiert vom 15. März 1891 bejw. abge⸗ ändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Januar 1893, 7. Dezember 1892 und 185. Januar 1903. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, Hausbaltungsgegenstände aller Art, serner Lebengmittel, künstliche Dünger, Kraftfutter⸗ mittel u. dgl. in reinem, unverfälschtem Zustande ju billigen Preisen in größeren Mengen zu beschaffen und an Die Mitglieder gegen Barzahlung zu ver kaufen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standemitgliedern; sie sind in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Pfäler Volke boten“ zu veröffentlichen Die Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind- lichkeit haben soll. Die Jeichnung geschlebt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen. Mit. lieder des Vorstands sind: 1) Ghristian Desland 11., Ackerer in Brücken; 2) Jobann Huber, Schneider allda; 3) Jakob Bauer 1, Ackerer allda; 4) Jakob Müller, Bergmann allda; 5) Jakob Mooß, Schreiner in Dberobmbach. 2 Landwirtschafilicͤche Geuossenschaft für Geld und Warenverkehr Waldgrehmeiler und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränter Daftpflicͤht“ mit dem Sitze ju Waldgrehweiler. Das Statut ist datiert vom 4. Januar 1903. Die Genossenschaft bat den Zweck: 1) Ibren Mitgliedern die zum Geschäftg. und Wirt⸗ schastabetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaft.

von denselben anzunekt nen und zu vernsen; Y) für die Mitglieder den Ginkanf landwirtschaftlicher Be⸗ darfgartikel und 9) den Verkauf landwirtschaftlicher

ai 1902 wurde der Ackerer Georg Petry in Alsenz, Karl Mayer in Winterborn und Karl Walter in Alsenz an Stelle der aus—⸗ 6 Vorstandsmitglieder Wilhelm Dietz 5.,

udwig Hensler 2. und Johannes Zercher gewaͤhlt; inf frier bezüglich der drei letzteren wurden ge ;

III. In der Generalversammlung des Münch⸗ weilerer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Münchweiler a. Alsenz vom 27. Dejember 1899 wurde der Bahnwart und Ackerer Jakob Lommel in Münch weiler a. A. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes Johann Leithäuser gewählt; ferner wurden in der Generalversammlung vom 30. November 1902 die Ackerer Sebastian Schöneberger III. und Peter Lommel 1I., beide in Münchweiler wohnhaft, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Leithäuser III. und Karl Weißmann gewählt.

Kaiserslautern, 27. Januar 1903.

K. Amtsgericht. Kerpen. Bekanntmachung. 86828]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe, e. G. m. b. H. in Buir, eingetragen:

Das Vorstandgmitglied Anton Fehphing ist gestorben und Kaufmann Jacob Gilges in Buir zum Vor— standsmitglied, Gutsbesitzer Karl Krafft dort zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kerpen, den 23. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Krotoschim.

H Bekanntmachung. 86767 Nr. 12 folgendes eingetragen worden:

Deutscher Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Konarzewo, mit dem Sitze in Ko⸗ narzewo.

Ge n. des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und n r g aller jur Erreichung ki Zweckes geeigneten M g insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b; günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: Linus Thomas, fiskalischer Gutgverwalter in Konarzewo, Vereinsvorsteher,

Oswald Friedrich, Landwirt in Perzyce, Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers,

Emil Nothing, Landwirt in Konarzewo.

Statut vom 17. Dejember 1902.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land—= wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt !, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachsolger desselben zu betrachten ist. (5 49 des Statuts.)

Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der sür die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins. vorsteher zu unterzeichnen.

Die Willeneerklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern unter denen sich der Vereingporsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich-⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. (86 19 des Statuts.)

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Krotoschin, den 23. Januar 1803. Königliches Amtsgericht.

Miünsterberz, Schles. 86768

Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft

Sa styflicht!

beute vermerkt worden,

schluß der Generalversammlung vom 14. Dejember

Gemeinden noch die Gemeinden Kraßwitz und Pleß⸗

guth eingeschaltet worden

Münsterberg, den 25. Januar 1903.

Königlicheg Amtggericht.

Venburg, Donau. Befanntmachung. 6330 Im Unterringinger Tarlehenefassenverein,

e. G. m. u. O., wurde für Jebanneg Liebbäuser

der bisberige Weisitzer Gottfried Pfister zum Stell-

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

„Volnisch- Neudorfer Syar- und Darlehnetafsenverein, würrburg. eingetragene Geunossenschaf mit unbeschränkter

daß z 6 getragene Genossenschaft mit un a Lit. a. der Satzung vom 1. April 1901 durch Be⸗ * h ssenschaf veschehuater

1902 dabin geändert ist, daß zu den dort aufgefübrten

in Laudenbach als Beisitzer gewäblt.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen He, e heft in Firma „Jeesauer Dampfpflug⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Kaufmanns k Reschke in Rastenburg und des Guts esitzers Otto Kühl in Köskeim die Gutsbesitzer Max Wiehler in Kotittlack und Ernst Hensche in Drachenstein zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1902 das Statut vom 18. März 1898 abgeändert und dabei das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 1. April bis 31. März bestimmt worden ist. Rastenburg, den 11. September 1902. Königl. Amtsgericht. Ratingen. 86772]

l

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3, jetzt Nr. 19, eingetragenen Ang er⸗— mund ⸗Rahmer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Angermund eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 25. November 1896 tritt das Statut vom 2. November 1902. Der Gegenstand des Unternebmens ist geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ uu des Sparsinns,

2) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschafsbetrieb.

Bekanntmachungen erfolgen Rheinischen Genossenschaftsblatt

6s8z]

unter Firma im n. ju Cöln. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossen— schaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandeß. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die vorbezeichneten , , der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Quittungen sind außerdem vom Rendanten gegenzuzeichnen.

Ratingen, den 9. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 867731

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. „Teichel⸗Milbitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:

Hildebert Heyder, Milbitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Leander Pfoden—⸗ hauer daselbst getreten.

Rudolstadt, den 27. Januar 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Tranunstein. Bekanntmachung. 86774

Betreff: Dar lehenskassenverein Koen E. G. m. u. S. mit dem Sitze in Unterwössen.

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1802 wurde an Stelle dez aus dem Vorstande aus- geschiedenen bisberigen Vorstebers Josef Friedrich der bisberige Vorsteberstellvertreter Georg Mever, Oekonom in Point, als Vereingvorsteher, der big—= berige Beisitzer Mathias Brandstetter, Oekonom in AUnterwössen, als Vorsteherstellvertreter gewäblt. Georg Rappl, Oekonom in Rexrau, wurde als Bei⸗ sitzer neu in den Vorstand gewählt

Traunstein, den 20. Januar 1903.

Kgl. Amtegericht Registergericht.

Würrhbnrn. . 86775

Spar und Vorschuswerein Michelfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftyflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom S. Januar 1903 wurde die Genossenschaft aufgelöͤst.

Würzburg. 26. Januar 1903.

K. Amtsgericht Registeramt.

56776

Laudenbacher Darlehenskassenverein, ein⸗

aft flicht.

An Stelle des verstorbenen Vorstandemitaliede Josef Baus wurde der Taglöbner Philipp Müller (Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1802.)

Würzburg. 28. Januar 1903.

K. Amtsgericht Registeramt.

vertreter des Vorstebers und für diesen Jebanneg

Beisitzer gewaäblt Neuburg a. D.. 21. Januar 19903. Kal. Amtsgericht. Vim ptsch. 186770) In unser Genossenschafterenister ju 4 (Dirgs. dorfer Spar- und Darlehnekassenverein ein- Genossenschaft mit unbeschränfter aftpslicͤchht in Cber-⸗-Diradorf) sind beute der Insrestor Reinbold Kalla,

tor der Gastbausbesiter Angust Genska und der

Grjeugnisse ju betätigen; 5) mit der Genossenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 6 ein Karital unter dem Namen Stiftung fond zur Förde⸗ rung der Wirtschaftgverbältnisse der Mitglieder an- jusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossen schaft in der festgeseßzten Weise erbalten bleiben soll; 7) die Genossensichaft soll durch die materielle Föͤrde⸗ rung der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen

Die Belannimachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch drei Vorstandemiiglleder, wenn sie dem Vorstland autgeben, durch den Vorsitzenden deg Aufsichtgratg, wenn sse vom Uufsichtsrat ausgeben in den zu Wachen beim erschel nenden Veibandenachrichlen ). Rechisverbindlich‚ Willeneerklörung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mielleder

Mͤllermeister Karl Müller

als Vorstandamitglieder gelöscht und an deren Stelle

Taufmann Wilbelm Thung in Nieder Dire dorf, Kantor Hage Mogwitz in Dber Dirs dorf und Müller meister Tarl Müller in Tuntzdorf eingetragen. Nimptsch, den 2. Januar 1903. Königlichez Amte. gericht.

O9etIho fem. Befanntmachung. lsessij Zum Genossenschaftsregister wurde am 2. Januar

1993 bei dem Gonsum - Verein Abenheim ein-

getragen:

Durch Generalversammlungobeschluß dom 11. Mal

102 wurde an Stelle des auasche denden Vorstande.

mit liedes Franz Aumann in Abenbeim der Karl

Michel dasel bst als solcheg gewählt

Grosber jo nl. Amit taericht Osthofen.

Hassan. Ve fanntmachung. 1

des Vorstandeß; die Jrichnung erfolgt, ladem der

der Tienststanden deg Gericht jedem gestattet.

Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt

Fur Ten außgeschiedenen Mol Hankofer wurde Franz Stämpfl. Delonem in Beutelsbach, in den

erden. Bel Quittungen don 0) A und datunter Vorstand de Dartehengasfenvereing Beutelg. und jar Prüfung der angemeldeten

Busser, Säldner und Bürgermeister in Leibeim, zum

Konkurse. nerlin. 186561

Ueber das Vermögen der offenen Gandels⸗ gesellschaft „Maschinenfabrit G. Franke 4 Go.“ in Berlin. Schiffbauerdamm I3, ist beute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtg⸗ richt 1 3u Berlin das Renfurebersabten erdffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Rlorstod straße 63. Frist jur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen big 1. Mär 1803. Erste Gläubigerversamm- lung am 24. Februar 1902 19 Uhr. Prüfungetermin am 22. Mpril R902. Vormittage 19 Uhr. im Gerichte ge bude, Mester= straße 7778, 11 Trerren, Zimmer 5. Dffener LArrest mit Anzeigepflicht bie 1. Mär 1908.

Berlin, den 28. Januar 1903.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84

ner im. Nonkureverfahren. 86565]

Ueber das Vermögen des Kaufmann Mlegander Kiewe in Fiedricheverg, Frankfurter Gbaussee 101, ist beute, am 27. Januar 1903, Nachmittage Ubt, dag Konkurgverfabren eröffnet. Der Kaufmann

Schulke in Berlin, Am Jarsekad 16. ist jum Ken.

lurgzverwaller ernannt. Konlurgforderungen sind bi um 10 Mir 1893 bei dem 112 anzumelden. g ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannfen eder die . eineg anderen Verwalter sewie iber die Beslellung eines 8 und eintretenden Falle über die in 17 der Kon⸗ furgordnung bejcichneten Gegensnde auf den 19. Februar 1999, RBormittage nn Uhr erderungen au

Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 19093 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Dr r mf gf mn über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die . eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1903, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April L903, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.

Reuthen, Obers chl. 865731

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kuhnert zu Lipine ist durch Beschluß des Amts- gerichts hier heute das Konkurzperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen OS. Kon kursforderungen sind bis um. 16. März 1903 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1993, Vormittags OY Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1993, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1903. 12. N. Ha. O3.

Beuthen O.⸗S., den 26. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rlankenburg, Harn. 86584

Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Otto

Garsuch hier ist heute, am 28. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldepflicht bis zum 10. Märj 1903. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1903. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Blankenburg (Harz):

Ch. Angerstein.

R öblingem. st. Amtsgericht Böblingen. Konkurse iffnung.

Ueber dag Vermögen der Marie Beck, geb. Fohrer, Witwe des Johannes Beck, Spezerei⸗ händlerin in Deufringen, wurde, da Zablungs—⸗ unfähigkeit nachgewiesen erscheint, heute, am 26. Ja nuar 1903, Vormittags 196 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfgarbeiter Kraut in Böblingen ist jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger aueschußes und eintretenden Falls über die in 5 132 und Z 134 Ziff. 1 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1903, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Böblingen Termin anberaumt.

Den 26. Januar 1903.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretãr Hoebn. norhbeck. Konkursverfahren. 86618

Ueber das Vermögen der Dändlerin Ehefrau des Johann Tlosterhalfen, verwitwete Heinrich Eichholz, in Borbeck. Hochstraße 259, ist beute, um 5 Uhr Nachmittags, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Rechtäanwalt Winnecken in Borbeck. Anmeldefrist bis 16. Februar 1903. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 235. Februar 1992. Vormittag v! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 16. Februar 1903.

Borbeck, den 26. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

86681]

Cassel. 36620] Ueber das Vermögen der Pferdebahn CGassel⸗ Wolfeanger Gesellschaft mit beschränfter Oas⸗ tung in Liquidation zu Gassel wird beute, am 23. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgderwalter: Privatsekretär Lobr in GCassel. Anmeldefrist big jum 14. Fe— brüar 1903. Dffener Arrest mit Annelgerslicht big um 14. Februar 1203. Erste Gläubigewersamm- ung und Prüfungetermin am 17. Februar 1902, Vormittage 191 Uhr. ;

Königliches Amtagericht, Abt. 13, in Cassel. Cheanitn. 186591 Ueber dag Vermögen de Baumaterialien. händlera Friedrich Nobert TDrechsel in Chemnig wird beute, am 28. Januar 103, Nachmittag 6 Ubr, dag Aonkursberfabten eröffnet. Ronkurgzperwalter: Rechtsanwalt Justürat Loeser bier. Anmeldefrist bie zum 6 März 13. Wabl⸗ lermin am 19. Februar I9p9a. Vormittags 11 ur. Prüfungatermin am 29. Mär A902. ormittage II Übe. Offener Arrest mit An- zeigepflicht Lie jum 265. Februar 1803.

Rönsaliches Amtegericht Chemnig. Abt. B.

Crailsheim. 86587 Königl. Württ. Amtsgericht Craileheim. ÜUcber das Vermögen des am 23. Derember 1M

derslerbenen Friedrich Leize in Ergileheim rare

beute. Nachmittags 1 Uhr, das Renfurederfabren eroõffnet Verwalter Benrkangtar Serfried in Crail-˖ beim. Offener Arrest mit ageigefriit ene An mel defril bin 209 Februar 18014. Erste &Gläabtger- persammlung und allgemeiner Prũ fung termin Tame. tag, den 28. Februar IO. Vormittage 19 nnr.

emäß 5 132 der Konkursordnung sowie allgemeiner nr nde. än, auf Donnerstag, 2896. Februar 1903, Vormitt. EE Uhr, Zimmer 28, an⸗ bergumt worden.

Darmstadt. 28 Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J.

Durlach. Konkursverfahren. 86118 Nr. 11838. Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ warenhäudlers Gotthilf Wörner in Durlach wurde heute das Konkurtverfahren eröffnet. Rech- nungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1963 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 29. Februar E9oOz, Vorm. 9 Uhr, bor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1903. ; Durlach, den 22. Januar 1903. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank.

Durlach. Nonkursverfahren. 86854

Nr. 1555. Ueber das Vermögen des Spezerei- warenhändlers Julius Schade von Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ steller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunggtermin am Freitag, den 27. Februar 1993, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. ö hierselbst. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 20. Fe⸗ bruar 1903. Durlach, den 29. Januar 1903. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frank. EImshorn. Ronfursverfahren. 86578)

Ueber das Vermögen des Fischhändlers Heinrich Hollbeck in Elmahorn, Schulstr. 3, ist am 23. Ja- nuar 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. Thordsen in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Februar 19093. Anmeldefrist bis 5. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dounerstag, den 19. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr.

Elmshorn, den 28. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Dreide, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ele. Ronkursverfahren. 86611

Ueber den Nachlaß des am 19. Märj 1902 zu s Gravenhage in Holland verstorbenen, zuletzt in Gronau wohnhaft gewesenen Sparkassen⸗ rendanten Thomas Schütz ist heute, Vormittags 105 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Die An meldefrist läuft bis zum 20. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1903. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Bode in Gronau a. XR.

Elze, den 27. Januar 1993.

Gerichtsschreiberei 2 Königlichen Amtsgerichts. Ex in. 86571]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marta Kittkoweka, geb. Grajewska, zu Exin ist am 29. Januar 1905, Vormittags 11 Ubr 495 Min., das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreis. taxator Fritz Rbone ju Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1993. Anmeldefrist big zum 2. März 1903. Erste Glãubigerversammlung am 18. Februar 1902, Vormittags 101 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. März Ivo, Vormittags 10 Uhr.

Exin, den 29. Januar 1903 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aulle, Saale. Rontfurgeröffnung. 86589]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold oven, alleinigen Inbabers der eingetragenen Firma „Georg Salomon'g Nachf.“, ju Halle a. S.. Merseburger Straße 151, ist beute, Nachmittags 121 Ubr, von dem Königlichen Amtegericht, 7. zu Halle a. S. dag Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Huge Schmidt ju Halle a Se, Herder⸗

Konkursverfahren. 86952 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Boehmer ju Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lonis Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 1. Mär 1903. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin den 25. März 1903, Vor⸗ mittags 1H Uhr.

Kottbus, den 29. Januar 1903.

Königliches Amtsgerichr.

Kotthus. Konkursverfahren. 86941

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Richter in Kottbus ist heute, Nachmittags 64 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1903. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar E903, Vormittags S5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1802, Vormittags 8 Uhr. Rottbus, den 29. Januar 1903.

gion ige, te erich.

Mainꝝn. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ju Mainz Mitter nachtsreul Nr. 5 unter der Firma „Bertram Hahnesand“ bestehenden Faßhandlung und Kü⸗ ferei und über das Vermögen deren Inhabers Bertram Hahnesand in Mainz wird heute, am 28 Januar 1903, Mittags 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsprak⸗ tikant Kattausch iin Mainz. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905. Erste. Gläubigerversammlung: Dienstag, den 17. Februar 1903, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111 des Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Märj 1903.

Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Meiningen. 86890

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Friedrich Schmidt hier ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieber Kimbel bier. Frist jur Anmeldung der Konkureforderungen und Anzeige⸗ frist bis Donnerstag, den 12. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonn- abend, den 21. Februar d. J Vormittags 101 Uhr.

Meiningen, den 23. Januar 1993.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 4.

Memel. Konkursverfahren. 6569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Spitz keit in GSommels. Vitte ist am 26. Januar 1903, Nachmittags 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Kerstein in Memel. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 17. Februar 1993, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. März 19093, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit . bis zum 16. Februar 1903. Memel, den 26. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Vaumburg, Sanle. 865791 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vutzwarenhändlerin Martha Hoyer u Ramm nrg a. S., kl. Neugasse?, wird beute, am 28. Januar 1993, Nachmittage 6 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Nau⸗ mann ju Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkurg forderungen sind bis zum 1. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bribebal tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Fallg über die in 5 152 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1902, Vormittage II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April

86b98

straße Nr. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1903 und Frist zur Anmeldung der Non kursforderungen big 8. Mär 1803. Erste Gläubiger verlammlung den 28. Februar 1902, Bormit- tag 190 Uhr, allgemeiner Prüfunggtermin den 20. März 1902. Vor m itta is 10 uhr, Jimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 23. Januar 1903.

Große, Tan jlesrat,

Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichtg. Abt. ꝗ. nüningen. Tonkfuraverfahren. 8601

Ueber das Vermögen dez Gastwirtg Karl Tischler ist Neudors wird keute, am 26. Januar 1903. Nachmittage j6 Uhr, dag Tonkurgwerfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Hilfe gerichtaschreiber Diebl in Oantngen wird zum Kenkurg. berwalter ernannt. Anzeige- Ind Anmeldefrist big jum 23. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1992, Vormittage RI Uhr. Prüfungetermin den 8. Marz 190. Vormittage L Unyr, vor dem unter zeichne fen Gerlchte.

ina, Amtsgericht in Oüningen.

nüönissberag Hr. Ronfurewerfahren. 367]

Ueber daz Vermögen de Jigarrenbändlers Hermann Neuendorff Hier. Viatere Vorftadt 20, i am 28. Januar 1803, Verm. 11 Uhr, der Konk arg ers ffnet Verwalter i vert Taufmann d d. Ley bier, Tesseltraße 2. Anameldefri für die Tonkurt⸗ forderungen biß um 25 Februar 18903. Erste län- biaerversammlung den 283 Februar I99a, Worm. 9 Ute, ver dem unterreichneten Gericht Jimmer 1 Algemelner Präafungetermln den G. März 1902. Gorm. 0 Uhr, im Jiwmmer 19 Offener Arrest mit aer frist bie jam 20 Februar 1993

Ronigederg Vr. den 285 Jarnar 190.

Tönigl Amigaerscht. At. 7.

ont. .

Den 28 Januar 109 Tal aaerichio sekretär. Sialoch.

Uecker den Nachlaß dez am 14. Jannar 180] n Gzeret versterkbenen Raufaanng Thomas

1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ leichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine jur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Uonkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beste der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgeson ˖ derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurg.« verwalter bis zum 1. April 1903 Anmjeige ju machen. QWaniglicheß Amtegericht in Naumburg a. S. Venurode. Betanntmachung. 86568 NMNeber dag Vermögen des Tischlermeisters Ernst Böhm in Weurode ist beute, am 23 Januar 1903, Vormittage 10 Ubr, dag Konkurgderfabren eröffnet. Verwalter: Justhrat Ferche in Neurede. Frist jur Anmeldung der Tonkure forderungen bis einschließlich den 18. gyrll 18093 Grste Glaubigerversammlung den A8. Februar 1902, Rormittage 10 Uiyr, Prüfungttermin den 29. April 190, Wor- mittag 9 Uhr, dor dem unterfeicihneten Gericht. Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bie 18. Februar 1903. Neurode, den 29 Januar 1903. Röniglicheg Amtagericht.

Venrode. Befanntmachung. 186951 Neber dag Vermögen de onditors Car Anlauf in Renrode t beute, oz, Vormittags 111 Uke, das Kenkurtderfabren eroff net. Verwalter: Inslizrat Fercke in Nem ode. Frist zar Unmeldung der Renkureferdernngen bit cinschließlich den 11. Ayrll 18993. Grste Glliubiager- der sarnmilung den 19. Februar 1999. Mor. mittage 19 uhr. Prifungztermin den 2. Uri 1992 Uormittag H Uhr, der dem unter. eichecten Gericht, immer Ne. 9. Offener Urrest mit Anzeiger flicãht bi 16 Februar 1803.

Rncurode. den 30. Jan nar 190]

Rznlallcheg rate arricht.

am 30. Januar

udolf .

stellung eines Gläubi erausschuffeg und eintretenden Falls über die in z 132 der Konkurßordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 190, Nachmittags A Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ n, n, , auf den 27. Februar 190 *. Nachmittags 4 Uhr, vor dem nr, . Ge⸗ richte, Saal 13, Termin anberaumt. llen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas n. ind, wird aufgegeben, nichtss an den Gemein

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem i lle bis zum 22. Februar 1903 Anzeige zu ma

en. Königliches Amtsgericht in Neuß.

Ratingen. Konkursverfahren. 86576 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und abrikanten Wilhelm Josef Böckem zu ath wird beute, am 26. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nakatenus ju Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis jum 20. Februar 1903 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 286. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- 8. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird err, , nichts an den Gemein⸗ chuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. Februar 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht ju Ratingen.

Reichenbach, Vogt. S6 606] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Otto Löscher in Reichenbach i. V. wird beute, am 28. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; 6 Lokalrichter Gduard Kloß hier. Anmeldefrist is jum 24. Februar 1903. Wahltermin am 21. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1903. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 15. Februar 1903. Königl. Amtsgericht Reichenbach i. V.

Remscheid. Konfursverfahren. 86609

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Ehrlich, alleinigen Inhabers der Firma Ehrli Æ Co. ju Remscheid, ist am 28. Januar 190 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johann Hutter ju Remscheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 6. März 1903. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Februar 19903, Nach⸗ mittags A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 10902, Nachmittage 4 Uhr.

Remscheid, 28. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Saarlonin. 186607]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Rudolff aus Ueberherrn ist beute, am 23. Ja- nuar 1903, Vormittags 11445 Ubr, das Konkurg. verfabren eröffnet worden. Verwalter: Nechtganwalt Windscheid in Saarlouis. Anmeldefrist bis 28. Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung am 1G. Je- bruar 1902, Vormittage 10 Uhr, und all= gemeiner Prüfungstermin am 2. März 1902. Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer Nr. 1. Offener Arrest und An- zeigefrist big 15. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht in Saarlouis.

Saldern. Rontureverfahren. 86602 Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 216. Januar 1903, betreffend die Gröffnung deg Kon kureverfabreng über dag Vermögen deg Dampf- iegeleibesigers S. WB. U. Oeinemann in eiver a. w. W. wird dabin berichtigt, daß sich dag Verfabren auf den e Grich Oeinemann, Inhaber der Firma O. M. AM. Heinemann, in COelber a. w. W. bentebt. Galder, den 28 Januar 1993. Serjogliches Amtegericht. (ger) B. Bencken dorf. Ver offentlicht:

GBebreng, Ger. Asp, als Gerichteschreiber.

SnlaekKottem. Ronfuraverfahrem. 86612 Ueber dag Vermögen dee Mühlenbesitz Wisihelm Vetere aus Salzkotten wird beute, am 29. Januar 1903 Vormittag 1 Ubr, dag Ten ure⸗ der fab ten eröffnet. Der Aultiong lommfssar Schtem en liggeg mn Saljkeiten wird zam Tonkfuredernmalter ernannt. Konkureferdernngen Rad bi jum 11. Mär) ,, 3 te 3 Ge wird zur

ung tung den er⸗

nannten oder die Wabl eineg anderen 1 sowie über die Bestellung einer l chus eg and eintretender Fall über die n F 18 der Tonkuarg ordnung berelchaeter Megenstände auf den 29. Februar 19092. Vormittag Gd Un, uad ur Prüfung der angemeldeter Ferdernngen auf Mittwoch, den 18. März 1992 wor⸗ mittage OH Uhr, der dem nnkerheichaeken Gere Termin ankeraumt. Allen oaen, welche eine jar Renkuramasfe geborie E ka Gesig baben erer ur Renkrrgaaffe creer (chaldig ad, ird anf⸗ nich tg an den Gemein schuldaer a ber-

aklelgen eder a Icke, auh de Derr Micha auferlegt, dor dem ene der Sache and den den

Forderungen, far welche e ang der Sache ab-