1903 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

i Küste brachte während ö ; 11. Die Fische rei an der scleswigschen R ee .

x 5 z Deutschen Metegrologischen Gese ate wegen der ungnsligen Witterunge E B

KJ , r e ;,, . rste Beilage Erstaufführung ge angende reiat tige ö 1 da tsch von Max ãlte einen Vortrag alten. ; rings und prottenfang. 7 . . Au ; . 8 . . . Easserelle) von F. Grssae und F. de Croisset, 363 . ; an frischen und leicht gesalzenen Heringen e,. 165955 m D ; NR 8 * 60 * —ͤ * J 6 , ,,,, , zum Deutschen Neichsanzeiger und Kön g reußischen Staatsanzeiger. , , e , * 28

86 ae ee 26 1. des 29. Januar bei der Gräfin , nn,, ; . französische Heringe w nnn, ; 8 B 2 ; ** t, Werner, Dechert gehaltenen Komiteesitzung erstattete I. Klavierquarterts der Herren Egidi, Seuffert, ö

erlin, Montag, den 2. Februg 1903. Fel rn, DQualttät waren und hohe P de eine Menge ; ;

r g z tnehmen war, daß für die darf an Räucherwaren zu decken, wurde ei 6

J , , , , dr d, , m,, des, ele,

ö 5 k Weh ee fal hn . brachte. ral und Strunz, sowie, für die,. Pußkalischt Leitzmne

or

der Kapellmeister von Blon, Dirigent des Berliner Tonkünstler⸗

Berichte von deutschen Fruchtmärtt ; en. 9 stellun. der Er 2. Feb (W. T. B) Die Sechs un dertjahr⸗ ; ; 1 worden seien. Darst llun 2 2 ; Hanau, 2 Fe ruar. w / / Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese ö 9. , f * e. 3 ß . . ,,, Firn. . Qualitãt ; e ere. 1 * 8 3 7 n ü d e 3 1 1 9. e ele, e it,, ne,, ber,, ,, ö , . f nt an. wenne, een, dargssun, e, n e. ! icto 1 . 3 ei Eintrittsk ir ben gli ena ö kJ ,, e , gerede dels fie Ter mem. JJ 1. akademie; Konzert von Kerallv Böticher * stein: II (legte) zliedern, ferner im ‚Westminsterhotel? und „Jnhalidendan ut te vormitta nied . lavier. Mittwoch: Saal Bechstein: JI. 3 e in den Warenhäusern von Wertheim und Tietz Dortmund, 1. Februar. (W. T. B.) eu 9 niedrigster höchster 3 6 me. Kammermusik von Adalbert Gülzow und Joss Len Linden), sowie in den Warenh . ö

5

na Schätzung verkauft t niedristerhöchster niedrig fter . sentaer fils. dem oppelzentner reis Doppetrentn er emule nnen nge Gul wüde, Kip ne, n haben. ,,, , 2 . 1. . . reis unbelannhh Vianng da Motta. Mit w. lcd. Dans Diestel und Franz Borisch; , ser chxistlicher ,, 2. f mung der christlichen Bergarbeiter mit n ne mnster ,, * 9 e , e kon Frederie Das diesjährige Ball fest des erfing K 6 Rege , . Realer in Breslau aus Alsdann e i zen. 5 ,, Vechstein: 1. , pon das am Sonnabend wie n , n 6 e en 2 k ö den Kaiser ein Huldigungs— 15,25 2 1575 LTamond. = . 1. 5 bend von Helene Staege— hilharmonie stattfand, hatte sich e ! 2 ] 14.80 Alfred Reisenauer; Beethovensaal; Liederaben fessoren Phi se Eintrittskarten, dreitausend an der Zabl, schon telegramm abgesandt . 33 2 ie: VI. Quartettabend der Herren Professor erfreuen, daß die CGintrittskarten, dreitsusend Fan der Kö? er . 165,20 15,40 KJ , , , nge. eg g e e. . n. ietti (Violine); Beethovensaa!: Konzer hnten Stunde, als der große Saal Jich Rübe hatt ch in hann“ ist von einer Fangreise na nd 1566 TI. Konzert von Aldo Antenietti isl Her i. erden, ehnten S ; die Tanzenden Mübe hatten, sich dampfer . St. Johan f ; . Ynzert 6 ö! d Boris Sibor (Viol) mit dem eiben so stark, daß die z re. ; . , . ; aher, daß er mit der auß en, Sopbie von ö ; . 8 Konzert von 3 ä . ö Mitte des geräumigen n nch nicht ä,. ,, ist. 33 ist dies bereit 1400 3. irn e i e ,. Decker⸗ Samblewe ka (Violine *. . behaupten. Durch den . . 1e, ,. . tr, ö . een, n, deen Jahrc war 3 2. 8 ; ier Mitw.: Berthold Köcher (Horn). für diejenigen Besucher sehr erschwert, unten ersdnlichteite . ; 1430 4 und Otto Becker (Klavier) Mitw. in Jäger; e vi hechgestellten und bekannten Persönlichkeiten schollen ist. ww . ; Bechstein: Liederabend von Ferdinand Jäger; waren, um die vielen hechgestellte ,, . JFuchen pflegen. 14,560 * 8 . 5 ö von . . . einmal zu sehen, welche das . 3 . . Metz. 31. Januar. (W. T. B) . ,,. mn . 1 14530 ö erster (Klavier) mit der t. Anwesend waren u,. a. r. Minister der f el er“ fuhren gestern nachmittag zwei Musketier 1,00 14,80 akademie: Konzert von Anton Foerster * I . er, ,, von Rheinbaben, der Minister der Feste . Graf Haefel er fuhren gestern nae . * ö ek); Oberlichtsaal der Philharmonie: zer Finanzminister Freiherr von Rheinbaben, eiche vostamts . ie des Infanterieregiments Nr. 145 mit den 14,40 15,00 harmonischen Orchester (J e ,. eg, er Gere, ent en Arbeiten Budde, der Staats sckretän des Neicherest: mts ker 5. Kompagnie des Infa ö unborsichtig ; ͤ ; R , ä . red erg. . nden Bi ern it der Wahrnebmung der Gescha! Lenkung ; ; 6 36 Kuhn (Klavier. bens, Ech an foi le bet aute , . und dabei unter den Karren gerleten. Der eine wurde getötet, de 14,50 15, 00 ; ; Henere . er cbemann, Ge intendant Gra schw . * Mannigfaltiges. Kammerherr von Hülsen 33 n ,, ö, o, andere schwer verletzt a 16,90 3 5 . 6 arbe 1 10h / g J ö R 1 1 Berlin, den 2. Februar 1903. e,, . anwesenden Offiziere . i nn 4. er ne r , . . ͤ be . änzenden Toiletten der Damen belebt wurde, das ehemalige kaiserliche Palais, ; l r go? wurden in Berlin von Ten Organen des attungen und die glänzenden dn, m ,, . Befuchern 14,47 14,59 ö e. ö n Gewerbetreibenden Maß⸗ und Ge: a auch diesmal nicht die ebenfalls u . Catani 31. Januar. (W. T. B.). In, der vergangene . wa 11535 n , . 36 vorgenommen, wobei bz Hegenstände beanstandet dieser Feste gehörenden Vertreter der Nanst und Stteratur, Xr Reick ii dem Dorfe Milo ein heftiges Erdbeben stat 14,40 14,60 14 86 a gf ö r gn wurden. Es 6 266. 6 letzteren wurde auch der , , = e , Konig. e . , und Catania bemerkt wurde. 1425 1436 1516 sausslokale einer technischen Revision unterzogen und dabei 4853 Meß- pie bemerkt. Außer dem Intendanten waren bon den die Schaufpiel⸗ ö. ö 14,25 14,50 er, , , ng . ungichtig geaicht oder unge sicht Edt mit lichen Bühren die Qberregisseure Grube DYrgescher, n,, die dorfu, 31. Januar. (W. T. B.) In der Nähe des Kanal 14.16 1445 48 e e mn m Stempel verseben waren, konfis iert und 917 Straf⸗ regisseure Keßler und Adler und mehrere we, nr , u Korfu, fie , n , 1396 16353 28 de. . n Außerdem wurden in den Markthallen, Schank— anderen hiesigen Bühnen wurden durch ihre ö, n,. cht wurde . ö st örer zusammen wobei mehrere Pe . 2 15 656 sa,, offenen Märkten bei vielfachen Revisionen 25 Meß shre Künftler und Künsilerinnen , . de. e ,. 1 . . . Uinnliick ereignete sich, ng 1073 ar 6 1 1 2. 5ęs ste z sy ste he I Bo 0 ere garn. . D 6 2 8* j ) werkzeuge beanstandet und 18 llebertretungen festgestellt. 6 2 . 8 Bilder und einer Meldung des Reuterschen , . 1. 1614 16235 . . 6 6 z5 Tanner d. J. in Fer Zentrale der Berliner Rettungegesellschaf eilt. Fin lebhaftes Treiben ae , , , e, Xyn Torpedoboot ersi Oiwell! mit dem „Pioneer am 39 Januar z 21 eee, m,. Wie llc Geheime Rat, 36 28 auf 9 Lon erlpodium ein gerichtete, von Fin sslern 4 stieß der n ,, ger e ,. chnitten, in . 168 16 eff Ee 83 irg enn zum Ehrenpräsidenten des r, , . handlungen und Verlagranstalten reich beschickte 12 8 ,. n , , Wasser. Ein Artillerist und d ins 14 16 . rofessor Vr. 2 ** . ; essen Stell 2 34m, Fi tasnf ? es Vereins eine ansehnliche Summe ein⸗ das Vorde ĩ e ? q 164 3 . g M e, mn, e,, ee, t Dr. S. Alexander, zu dessen Ste die Wohliätigkeitsanstalten des Vereins . X ; 1 tötet, 13 Mann werden vermißt; m 15,30 15.50 jum Vorsitzenden der Sanitätern Meye Schatzmeister der ben dürfte. Um die Anordnung des wehlgelungenen Feste« Dberheizer wurden getötet, 13 Man sin 3 ; 1600 . r der Professor Dr. George Meyer, zum S . gebracht haben dürfte. Um dedakteur Herr Georg Schweitzer besonders nimmt an, daß fie mik dem Bug der „Orwell! untergegangen sin 13500 15,00 15,40 r. gere rn, zum Schristführer Dr. , . zu batte sich wiederum der Redakteur Herr Georg be ,,, . mit dem Deck zuerst nach Korfu eingeschleppt. 16,090 16,00 16,50 dessen Stellvertreter der Sanitatsrat Dr. Ph. Herzberg gewät verdient gemacht. ; * 6 16,30 16446 16650 16,090 16,40 3 16,80

16R25 163235 1790 16,50 16.50 . 1735360 15

13,70 1440 3 14.89 1439 1420 13,75 1375 20 149295 14,860 1450 1539

se. Fernen (enthũlster Spelz. Dinkel. Fesen) n mg. 1 . K 8 . 16,B 30 1640 16,50 16,50 1 3 5, . i z gungen 346 is & is 3 is 26 Mindelbeim . 2 5,80 ĩ 16,00 1600 is 75 Ventlingen . ; 9 * is. 15 1316 in im 1 36 1629 1640 is 5éd 17 * Saul J w 5, 5

R 16,40 16.40

* 283 22 O

. de h 1 1 5 randenburg a. H. . Stettin. . Greifenhage n. yri

11

Tr 1 1 2 1

targard i. Pommm. . Kolberg. ö Krotoschin . . Bromberg. =. Namslau .. ; Trebnitz i. Schl. .. Breslau... h. Ohlau d s Brleg.. ; egen, ö ö =

olkwitz . . . Bunzlau. ö 3 Goldberg i. Schl.

.

88

X11

D

SSS8S . O0

n,, k eobschũ ; . 6. h y erstadt ilenburg

Erfurt 2

1

. . a a

, m, ,, , , , m, m, n, h . , , w

3

idenheim. avensburg. 1

Offenburg. Bruchsal. Rostock . raunschweig. Altenburg Arnstadt ..

i Be s seums Flensb Ringkjöbing, 2. Februar. (W. T. B.) Der Dampf . ,. ; h . 1 , Der Nen . . s 3 6 2 6 ,, 26 a A . i . mit 2 n r . 4 * 2 irksper eins deuter en, n da ist im wesentlichen ertiggelteht, we ennie det ga temen? Flem Srleaͤns nach Agrhus befand, ist gestrandet gese , n. cines jeden Monats e n 9 6 966 2 24 stellung von n , 363 er,, , ,. . 7 . gif geen, , . . ke. ü oͤglich, imme ,,, Bauet ben erkstelligt werden. Die feierliche Einweibung des Ha 26 Personen zählende is, Manne diẽetiun 2 * , Maume des . 2 r Museumsstücke und der hierzu re, . a n, ,, 9 eau! n fie ber er, oh 2 . Bauernstuben ꝛc, also etwa im August d. * vorgenommen werden. eigenen or e 56 ch strare) eine Ausstellung ven für die chemische Industrie und der . , ,,, . ö Modellen, Originalen. an, . 64 Eine in Wiesbaden zum . rr n ö , raten, Zeichnungen, chemischen Produlten, Büchemn, Zeiischriften ** beim abgebaltene Matinee bat inen Neinertrag . arc teien Nach Schluß der Reda gegang ren inan g. 6 n,. d ur . . ; * . be⸗ Die ven dem e. 1. 111 m, nn yahlreichen Dey eschen. ; en meter Tisch. oder Pandflage . , Lee eme Te, Volkeunterbaltung abende erfreuen si eines außer 1 Bu karest 2 Februar. (W. X B.) Vei den Stig v nben, 29se ternebme * X ö . . 6 2 3 1 Hr . e d w a e. 1 wahlen für den Senat in Gor zi und Vas lui wurd —— auswärtiger Firmen bat bereits lugesagt; sich Der diesjäbrige Heringsfang der Emder Dderin 498 die Liberalen mit großer Mehrheit gewahlt. Bei 33314 an Dem heuen Üünternehmen schen im nächften Der gtag zu ber en. schereien kat 17 785 Kanies mebr als im vergangenen Jahre wahlen in Mehedintzi und Dorohoi wurden die Liheral . We elm m. befinden sich im eren Stockwerk des NRestau. 1 Fortschriite des von Emden gus betriebenen Derings. mit großer Mehrheit, in Putng der frühere Mini ,, ; . . * ö 6. fa Gm dener. r engen ere de fan ges auf bober See in den letzten Jabren sind 1 73 hen Filipes co (Junimist) gewählt. Filipesco erhielt mit Hi Nen ch. . 5 —k ; 57 5.75 6 16 560 straße aus zu erreichen. Näbere Aueh unt uber li le CG tu, ri. zu erkennen: Im Jahre 1859 wurden mit 53 Schi 2 2 ö r ber Likerolen 253 Siimmen, der Cantacuzenistische Kandil 2 1 . w * 3. —⸗ 1 86 anstaltung gibt das Bureau der Gesellschast. . e, , kalt Ser ackung) Hersnge ein gebracht; 18g ernelte 6s Fabteeuge are 'n gain enim f. Den Vortrag der Februarsitzung, zu der Gäste willlemmen sundi alt es Leünen in * 1901 ebenfalle 6 Fahrzeuge So oz Tonnen, ungefähr die Hälf z 3 r R. Dasse über das Tiema. Berliner Werßbier. k. i wsstend im vergangenen Jabre 67 Schiffe, darunter ein Dampfer, Tilsit. sadet der Schriftfũbrer det Berliner Vezirlehereins. , 0 6 Tonnen eln gebracht daben, den großen bis ber 6 . . 8 . . —— kesonde re Ralle Dem recht gänstigen Fangezhet nis . 6 entern G sCeaftt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 und Mitgliedichaftemeldungen entgegennimmt, für Heringe zu, Jodaß das Geschärtgergebnis im lar Zweiten Beilage.) * 2 n 8 n der Dersammalung ein. jabre ein sebr gutes zu werden verspricht. n, r. ĩ nr g Dementspiechend werden die Fischereien für die nächste enn Anklam veriode eine weitere Vergrößerung ibres Schiffevarkes eintreten lassen. Siciin 124 . Greifen bagen vritz. . Stargard i. Pomm. . Schivelbein. ; Neustettin Rolberg Xöel in . Schlawe 6. Pomm. Rummel aburßg . Pomm. Lauenburg i. Pomm. Qrotoschijn Bromberg NVamelau ( Trebnitz i. Schl. Greelan . Oblau Brieg Neusal Sagan . zun lau. old berg i E Jauer 2 rob schũtz 1 rat .

J 9

;

K

83

9 Q ,

.

. S. S 888338

In der morgen im Sigzungesaale des Königlichen enn Burcaug (Lindenstraße 28) stattfiadenden Sitzung des Berliner —=—

Ce Co de e

2

s 0 0 . .

29 re, mn * ga. sten Male: kale: stigen Seidelberg t . . , Freitag, den 6. Februar: Zum ersten Male: Der Zum E90. Male. Dig lu Theater Denneretag, Abend 8 Uhr: Das Geheimnis aner, e, pen mit Gesang und Tanz von . H . ; J e Loop. somie neue Debüts. Die S spiel 4 8 . Wilbelm stadtische? Tbeater) Leon Leipziger. 1 * . gi. 2 4 8 , , , , , , Dienstag TLeistungen. Hes MRrunim. die unerr , , Ter Waffenschmied. rE-— Jwei Cisen im Feuer. Bentralthenter. Dir netag Nadame 3— —— n ea Orr in Nn den ben Lorzing. cssriei in 3 Akten, frel nach Calderon, von Friedrich 3 in 3 Alten ven Hugo Felixx. Anfang Din n, , z . ua 7 (. Adler 73 J . ö ; e , . 32. Vorstellung. Die 1225 in Mittwoch. Abende s 7 6 ; Mitwech und folgende Tage: Madame Sherry mmm mim man sich langweilt, uststil n.3 Au ugen Donnerstag, Abend 8 Ubr: Nenalffance. . in! Gdouaid Pailleren. überseht von Emerich von Eeuüenuimt dener, Dierstaa a. Familiennachrichten. 8 w 96 f 12. Dien. ou. Drama in 2 Aufjügen. Hierau = . 2211. 372. Vorstellung. Jeuers Theater des Weslens. antstr. 12. Dien vh

2. mu: X Cie. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Auf ⸗- Frl. Glse Babr mit Orn. Leutnant ol. Gin Singgedicht in 1 At ven Ernst ven tag (23. Verslellung im Diengtagabennement): Anfang 7 übt. Verl ent; Frl 44

Amn de rügen Thielen (Gbemnig Danzig). Wel sogen. Musll den Richard Strans.— Bajazzi. Mari Memantisch, Srer in ü. Atten von * Mittwech vnd selgende Tage: Am Telephon. vn Or. Le me f. Dr. ar. 9 (i aa iaee i.) Dyer in 2 Alten und einem Friedri n Flotow. Ansang 71 Ubr. Cupido A Cie. X U 2 a, , , , Bine Prelog. Must und Dichtung den R. Seongadalleo. Mit Der Freischütz. Isadora R HDirschberg . Schles) dent ch von dadn ig reg, d,. Der ies: Ctartrabend ne M Diane Trianontheater. Georgenstraßt, meischen Gebert. Gin Soßn; Om. Dłherleutnant . re 6 I Friedrich. und Untdersilãtestraße. Dienetag Vie Dunker (Montianv bei 2 Etat Toch a . mn: Tae. Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. Dieng. 60 3 ln Akten don Maurice , , . . f 2 g . an . ; ö Rien ben beater Sennen Trier Terebhmmg-, r mn, gene. e, woche, Samen n wee, n Ermnnkend: Tie giebeosaautei. Sers , . D, Lem mersienra

ö zen d nerd Marg in dent scher Bearbeitung Re Len n, Flammen). = Kr. Mlle don Et Dentsches Theater. Diene tag Monna 114 * Verker Ter Cberlebrer. ed X. i , Gn, den m

rte b. Jen Va Anfang 7 Uhr Schwank in 1 Aufluge den . Brieger. Anfang Konze 1. ie e m Mosentkal Kei peine. nnen. n d

71 br. ü n Singahademie. Dien etag. Anfang 8 Mor ster Marie Karge, geb. Lutbardi (Wintere itim ech * 6 * Nachmittage 3 Udr: Bei balben Preisen: = den Garally Möticher (Gesang) und Stolymũnde). Denner tag: Ter a 1 F. della Gudda ( larier).

gerliner Theater. TDienzgtag Othello. Residennheater. Ticken Sigmund Lauten Saal gechlltin. Dienten. Anfang ni Mh

sime Verantwortlicher Nedalleur 2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Donnerstag: U . Veher, 6

63 der Gmweditien (Schelm) ia Berli

—— n . ö felaende Tage Vuttl. Gerthanensaal. Ti zetea. Aufarn s Uhr L= = ddeutschen Vuchdruckerel und V S8 enter. Oo. (Gallnertbeater.) 1 CG douard Mieler und des m n R. ie , Rr ?

derer r,, mn mr, nn s,, wraliathrattr. dare, Sr e, drmm, r . 2 Neun Beilagen

r , , g, e, n. r Dunn, , , nne, men,, en, pirnus Schumann. (Zaclttrecße Diraian,

,, , n., , ne mu 83 2226 r fg. ten, verer. (ie, n, mi, den, arm mmm , (einlchlie glich Horsen· Della) Der Meister von Valmwra. n

11

ö

2—ᷣ 11 88

C D .

8 * * re 22 282

888

1

2 2 .

—— Q 2*y 1 S8838383*

88

28 e 2 6 E

8 2 w wo , o, Oe o 2 4 * 2

& 0 .

* 28

8 8388

11

1 838 1 42 S8

—ẽ—

8 8 5 9

r

38 5

1

x 2 2 8 e M 2

1

23 338385

*

338286 38 888d 2 2

32

386833

rtr

n n . s e n

2 0

18

383 3833 *

33338388, 3S8336 36g 3353

1

1 131

E 85

8 6 * 862 l 0 , .

88

1 8

*

38353

2 . 2

r t

t 2 ü

2

1 69 SS8S8s83 2383 1 8

—i 88 da D 7 *

S *

2 2 2 2 2

22 88

1 222 8888892588888 58