1903 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

87206

Bau⸗ und Spar⸗Verein.

Die 32. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 26. Februar 1903, Abrnds 7 Uhr, statt im Geschäftslokal des Bau⸗ u. Spar⸗Vereing, Glauburgstraße Nr. 72 1.

Tagesordnung: 1 Seschãftsbericht des Vorstands. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns. 3) Wahl dreier Vorstandsmitglieder. 6) Neuwahlen des Aufsichtsrats und der Ersatz⸗ männer.

Jahresbericht des Vorstands, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats liegen von heute an in unserem Geschäfts⸗ lokal, Glauburgstraße Nr. 72 1, zur Einsicht der Aktionäre auf.

Die Aktionäre werden ersucht, ebendaselbst in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr oder vor Beginn der Generalversammlung ihre Zutritt karten gegen Vorzeigung ihrer Aktien in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 29. Januar 1903.

Der Vorstand des Bau⸗Æ Spar-⸗Vereins. Justizrat Dr. Bert hold Geiger, z. 3. Vorsitzender.

Ferd. Haendler.

7 Erwerbs und Wirtf ch aft 9. 87187 genossenschaften.

Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch zur vierzehnten ordentlichen General— versammlung auf Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar E903, Abends 7 Uhr, in den Geschäfts— räumen, Mauerstraße 86 / 88 J, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1 De der Bilanz und der Gewinn- und Verlustaufstellung, sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1902 und Beschlußfassung über dieselben.

Bericht des Aufsichtsrats zu dem Geschäfts— bericht.

Verteilung des Reingewinnes und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Antrag des. Vorstands auf Abänderung des 8 2 der Statuten.

Beschlußfassung über ein Gesuch vom 7. Ja⸗ nuar er. der Witwe des Direktors von Scheve.

6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Legitimation zur Teilnahme an der General versammlung geschieht durch Vorzeigung des Geschäftsanteilkontobuches.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Deutscher Creditverein

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. von Etzdorff

87188

Bilanz, Gewinn, und Verlustaufstellung unserer Genossenschaft für 1902 liegen in unserem Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht der Genossen aus.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Deutscher Creditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand.

Steinicke. von Schmiterlöw . ü er 28

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

187183 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. gerichts Bamberg wurde beute Rechteanwalt Julius PVrochownil mit dem Wobnsitze in Bamberg ein⸗ getragen. Bamberg, den 30. Januar 1903 Königl. Landgericht.

Bekanntmachung. Rechtganwalt Gustav Linig in beute in die Rechteanwaltgliste des München 11 eingetragen worden.

München, den 28. Januar 18903 Präsident deg K. Landgerichts Münch

8. Döchtlen

Baver.

87185

* 117

Rechttanwalt Medelind in Altona ist am Mig. gestorben. Sein Name ist in der Liste j dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtg. anwälte gelöscht worden MUlitona, 23. Januar 1803 Der Landgerichtevrãsident

Belanntmachung.

Der Rechtaanwalt Dr. jur. Förtsch bier ist ver⸗ storben und dee balb beute in der Liste der beim Dberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöͤscht worden.

Naumburg a. S., den 23. Januar 1903 Königliches Dberlandes gericht

9) Bankausweise. Reine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1865s]

Firmen erlag des Momentanschluß Gesell.

chat alt beschrankter Oafung. ; Durch Beschlaß dem M Sertember 1902 ist die

Gesellschatt aufgelst. Liguldater it der aufmann

Gern. Schöabauser Allee 116 Ale GMlijakiger, welche Anfprüche an die Gesellschaft liend mn m baben, werden aufgefordert, ich dem Ligusdater za melden

8718

Jullug Wagner,

163 93

Nachdem die der Allgemeinen Deutschen Vagel · Versicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin in der Generalversammlung am 2. De⸗ zember vr. beschlossen und der stellvertr. Direktor Otto Gellner hierselbst zum Liquidator für die Zeit bis Ende März d. J. und für die Zeit dom 1. April er. ab als solcher die Direktion der Nord⸗ deutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen- seitigkeit in Berlin erwählt, haben diese Besch üsse die Genehmigung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung gefunden.

Unter Bezug auf § 53 der Satzungen in Ver— bindung mit § 47 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen und 5 297 des Handels- gesetzbuchs fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich zu melden. 86078 Berlin, den 23. Januar 1903.

Allgemeine Deutsche Hagel ⸗Uersichernngs Gesellschaft in Liguidation. Gellner.

87182 Bekanntmachung.

Die Arngdorfer Bleiche H r han mit be⸗ schränkter Haftung“ in Arnsdorf im Riesengebirge ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1992 aufgelöft worden.

Ctwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, he wl Dr. Neißer, Breslau V, Branden“ burger Straße 50, zu melden.

Arnsdorf im Riesengebirge, den 29. Januar

ob Arnsdorfer Bleiche Geseuschaft mit be

schränkter Haftung in Liquidation. Dr. Neißer. 86877 Stella, Bogenlampenfabrik G. m. Berlin, ist aufgelöst. Die aufgefordert, sich zu melden. ß

6 Gläubiger werden Der Liquidator Georg

87140

Los Gew.⸗ Nr. Nr. 35 209 41 342 106 33

Los⸗ Gew. Nr. Nr. 8127 466 8269 367 8303 261 8469 752 S487 143 8661 377 S574 476 8576 585 8615 486 8730 5634 S76ß 732 8777 790 38868 456 S880 614 8919 68 S976 535

Los Gew. Los⸗ Nr. Nr. 16673 23770 16725 23788 16748 23791 16752 23822 16818 23851 16845 23865 163893 24052 16938 24142 17192 24150 17252 24255 17264 24268 17377 24302 17414 24405 17435 24414 17451 24471 17626 24505 8989 385 17665 24562 9118 847 17788 24614 9903 519 17856 24626 9939 532 17927 24638 19108 210 17985 24656 10121 114 18106 24728 10241 232 18175 24846 102277 111 18180 24865 10323 345 18307 24920 10434 591 18447 25129

10450 743 18449 25151 10547 393 18649 25155 5 10602 849 18669 25166 10636 482 18698 25188 10681 39 18742 25206 10993 86 18800 25212 11020 288 18910 263035 11044 70 18971 25430 11275 19022 25468 1336 190146 25525, 11361 19053 3 25641 7 11406 19164 25645 11561 19217 7 25752 1629 19342 483 25821 11674 19387 814 25923 1766 19522 620 25961 1983 19550 382 25979 12032 19588 137 25992 12040 19610 2361 26025 12497 19615 26120 12513 195661 26164 12536 19762 26203 12594 19832 26246 12765 198838 26302 12314 19891 26565 18848 19905 13055 19906 1 19917 1 19918 1 19926 1: 19929 1 19943 ö 20029 1 152 20161 13. ; 20193 13515 41

1

.

1

1

1

1

Nr. 324 517 525 607 107 750 625 333 704 663 609 705 160 646

214 388 480 239 534 131 566 322 609 223 15 16h 696 658 800 218 831 840 835 826 905 148 951 45 121 441 166 474 1382 692 1398 535 1406 806 1448 142 1471 462 1525 166 1643 285 1750 843 1753 670 1819 762 1853 311 1676 12 1961 386 1973 560 1991 51 2013 414 2116 162 2134 283 2165 678 2194 531 2266 2341 2465 26 2499 59: 2693 2795 7 2803 2862 2967 3004

3009 3126 3170 3183 3198 3255

33532

26580 26605 060 26730 144 221

271

3449 : 3486 3550 3590 3602 3608 1635 673 4015 1051 1071 40384 1099 1113 1327 1114 4501 4571 4715 1510

2

368

411

260226 20244 253 205090 3676 20387 7

. 20494 1 7120500 104 20740 63 453 2058 20668 0 26681 21011 21051 2109 21072

1 1

——1

28019 28178 28274 28378 23482 28516 28581 28651 238319 28926 28914 3976 290582 236138 2901 29232 29274 2 29327 29316 20172

29175 5139 29176 6179 449 361 13 53 28585 5180 a6 n 6212 WM 68 8277 29773 6517 4 5913 29775 84159 ö 6569 293 66 16 30014 5650 30069 666] 2 6674 30219 1. 10223 897 309242 ö. 3059 7872 3037

5207 2230 5474 5506 5535 561 5563 5571 57 13 3 106 336

5972

1 inn 11.

09366

16355 16241 16242 16311 16159 16 64 164 13 16159

822 93

S077 * 16501 5128 549 30 37

Der Königsberger

*

Gewinnliste der am 19. Januar 1903 gezogenen Königsberger Tiergarten⸗Lotterie. Gew.⸗ Los Gew. Los⸗ Gew. Los Gew. Los⸗ Gew.⸗

Nr. Nr. 30759 435 30790 730 30873 228 31076 603 31093 793 31100 115 31118 163 311883 32 31606 495 31628 242 31735 4 31823 816 318938 316 31902 444 31928 292 31933 767 31945 215 31964 839 319833 85 31997 389 32030 333 32168 802 32328 319 32426 520 32546 731 32552 540 32674 153 32699 89 32708 254 32865 721 32896 40 32955 101 33078 156 33087 648

33094 368

Nr. 39860 39872 39903 39936 39937 40010 40052 5 40065 40186 40260 40392 40398 2 40427 40617 40663 40691 40829 40872 7 40886 40962 41038 41213 41299 41302 41355 41384 41427 41463 41542 41558 41624 41658 41720 41787 41926 566 42021 247 42099

64 42384 559 42456 596 42510 647 42578 167 42587 33723 257 42655 33779 356 33802 187 33837 82 33914 299

33953

Nr. 758 413

Nr. 46976 47138 47185 47215 47263 47268 47340 47476 47523 47532 47544 47551 47592 47594 47684 47743 48062 48112 48154 48277 48344 48345 18488 48705 26 48993 11 49201 49306 49410 49121 49493 49502 49634 49693 49711 49755 49914 49976 49931 50060 50173 50367 50451 50557 50572 50540 50669 50699 50727 50804 50841 50876 50907 50325 50997 51062

51090 51182

Nr. 582

Nr. 55407 55737 55760 55916 56021 56210 56711 477 57030 370 57151 97 57193 756 57270 618 57335 631 57567 194 57594 460 57606 57608 57732 57827 57885 57939 * 57940 2 58049 6 58232 582388 58298 58649 58692 3 58853 58932 59131 59160 7 59311 59379 59392 59413 59495 59556 59605 59610 59631 59798 59937 650 60121 695 60183 852 6047 121 60459 136 60586 259 60606 183 60918 493 60945 63 60957 178 60359 52 60998 404 61094 282 61599 61599 36 61951 7 62283 62299 1 62342 62110 62431 62435 62543 682514 62561 62855

82333

Nr.

613 700 ,. 145 787 547

33399 33416 334530

33585

* 34037

ozeoz

——ĩ—

. 2 6 2 6 ——

69036 65131 65172 855308 65349 65 177 85 387 55111

. 7

F

353 457 715 3190 270 29 234

1.

3921 24 39539 399519 39617

65572 6öo7*5 5 8235 65877 65937 .

16801 16318 46837 16365

87226 Laut Beschluß vom 12. Januar d. J. tritt die unterzeichnete Gesellschaft in Liquidation. um Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 29. Januar 1903.

Magnalium Patent · Syndikat. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Peril.

87267]

Zu der am Mittwoch, den 11. Februar 1903, Vorm. A0 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Linkstr. 12, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein.

Tagesordnung:

I) Bericht der Geschäftsführung und des Auf⸗ sichtsrats über das mit dem 31. Dezember 1902 ö Geschäftsjahr.

2) Genehmigung des Kartellvertrags mit den Schwestergesellschaften.

3) Genehmigung der vorgelegten Bilanz. Ent⸗ lastung der Geschäftsführung und des Auf— sichtsrats.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

5) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Deutsche Torfkohlen⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. G. Hundrich. F. Wagner.

87268 Zu der am Mittwoch, den 11. Februar 1902, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Linkstr. 12, stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung: ö

1) Bericht der Geschäftsführung und des Auf⸗ sichtsrats über das mit dem 31. Dezember 1902 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz. Ent⸗ lastung der Geschäftsführer und des Auf— sichtsrats.

3) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

4 Aussichtsratswahl.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Central⸗Torfkohlen⸗Gesellschaft

mit beschränkter 3 G. Hundrich. F. Wagner. 87269 Zu der am Mittwoch, den 11. Februar 1993, Nachmittags T Uhr, in unseren Ge⸗ schäfts räumen, Linkstr. 12 stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter hiermit ein. Tagesordnung:

I) Bericht der Geschäftsführung und des Auf⸗ sichtsrats über das mit dem 31. Dezember 1902 abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung des Kartellvertrags mit den Schwestergesellschaften.

3) Genehmigung der vorgelegten Bilanz. Ent⸗ lastung der Geschäftsführer und des Auf- sichtsrats.

4) Genehmigung von Lizenzverträgen.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

6) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Allgemeine Torfkohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Hundrich. F. Wagner.

97900

f z ö von Millionen e : as pe y- Ullo- Sauer

ar Lreru-n- medern. Dpracaen une In allen Landern verbreltet. este Netuede l. dehalen u 1. delkbar- an terrieht (aierlür ehluanel). von dealsehen daga den niad er- nen ed ara biaeh, ehen. dn. ea ei- aar, mdalien, ne agrieeh., nieder., feia-. Hertagles, ran., ene ea, pan, Lark, anar. reine d. 1 Ma, nreapeke auen ber 4. a- E J. Arabar, Ira, Rainder, I ran

alleaer, Mederilader, Folaa, rertas leren, LaFdasn, Lanaen pa aler aa Veri. gratkla.

laiühr. L Nedalen Lahbrerere pi. raid. an Feivaklaprachlehrer 1. ee nremn, , dener moll

e da uden.

Julius Groos Verlag, weigelder-. Faria, London.

Shannon MRegistrator⸗ Co. Aug. Zeiß * Go.

W., Leipziger Straße 126. Schreibwarenfabrit. Holdene Medaille Raris 1999.

Nnte Jeder

Zeß

Berlin 341090

=, =.

Jeiß Gloria · Feder. Unentbebrlich für cine nervêse Hand. Jelß OGreclsier · Tinte.

Gesleg im VYandel bessndlicheg Fabrikat. Fleckt nicht

In baben in allen Schreibwarenbandlungen

oder direll

Fünfte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 28. Berlin, Montag, den 2. Februar 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels= ü 8⸗ eins⸗ ssenschafts * f . ) m mn, e,. muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen J kin ef 1 g. Giterrecht ernte, Genossenschffts, Pichen. Muster, und, Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs ·

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 23

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re ãgli ö . 1 2 ! 1 3 el . ) el täglich. Bezugspreis beträgt L M6 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne . , 66 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

2

werden heute die Nrn. 28 A., 28 B., 280. und 28D. ausgegeben.

Herausziehen des Stromabnehmers bei elektrischen 3⁊—e P. E23 899. Hebel mit gerundete in des. merk b ö. ö . g m, . ö. 8 3. e,, . dienendem Ende zum ,, von 7. 8. Q. zenkgsten. illiam Chapman, estminster, Gerüstklammern. Johann Pluschke, Pleß. 9. 7. G. 549. S. 16 209. Verfahren Irzi w

. . . 9 Schmidt, Pat.⸗Anw., . , . für Hand⸗ artiger Reklamewirkungen. ane, , 2 w. 61. 2. 02. . . gen. Fri roch. Rödelheim. 29. 3. Q. Kaiser Wilhelm Str. 3. 20. 3. 02. . H 21 678. Empfanger für die Telegrayhie 28c. W. 19751. Verfahren zur Herstellung 55f. N. 6028. Vorrichtung zum stellenweisen . fort , . Draht; Marconi's Wireless von Bodenplatten aus Prismenstücken, die von . Belegen von Zigarettenpapierstreifen mit Korkplãätt⸗ Te , . Company Limited, London; Vertr.: kreuzenden Verbindungsstäben zusammengehalten chen; Zuf. 3 Anm. R 5892 Martin Nast . ö. . 46. i gr egen 4 , Zürich; Vertr. München, Blutenburgstr. 20, u. Feinmaschiuen zHa. St. 2. F Techstelle mit selbst⸗ NYeubart, Pat.⸗Anw., u. F. Ko Berlin NW. 6. = m. 5 tãtiger ,, . . a . mit 10. 7. 02. nw F m, Berlin NW. 6 3 Calberla G. m. b. H., Dresden. einer unterhalb desselben drehbar angebrachten Münz⸗ 396. C. 0 955. Verfahren zur Vorbereitung 5 Sa G. 16 9235 Einri

er unte ben r tei ö. F. 5. ahrer . 5. Einricht . ,, mit einem über dem Hörerhaken don Holjabfällen, Torf und ähnlichen Cellulose ent⸗ zeitweisen Ueberwindung he di fene fen n 1 Otto Steuer, Dresden⸗-Striesen. haltenden Materialien für die Ueberführung in eine mechanisch in ihrem Wege hemmbarer, hydraulisch 28. 6. 02. dichte Form. Dr. Alexander Elassen, Aachen. belasteter Kolben; Zus. z. Pat. 54 148. Gesell⸗

2b. U. 2027. Nasses Gaselement. Union 10. 7. G2. , , . Elektricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. 26. 4. 02. 40a. B. 30 52735. Verfahren der unmittelbaren t ir ,,,, M. 20 744.

dmr are r e

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dreutsche Reich“

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.

b. F. 16509. Kleider⸗ und Hosenraffer. Anton Frederiksen, Kopenhagen; Vertr.: Hermann Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 15. 7. C02.

a. A. S994. Haltevorrichtung für Glühkörper⸗ träger. Ahrendt Co., Berlin. 31. 5. 02. Le. F. 16 00 4. Gasselbstzünder. Franz Fadum, Wurzen i. S. 7. 3. 02.

als Bildern. Wilhelm Jerger, Niedereschach b. Villingen.

5b. R. I7 148. Stoßende Gesteinbohrmaschine, 2ZId. D. 12 991. 5 ohlenbürse Hewi 3 6 ; ĩ e , , nnn f . d, g, ,,. 9. ö 2 ö ö OM, Halter für Kohlenbürsten. Gewinnung von Zink aus Erzen, insbesondere aus 59a. Entleerungsvorrichtung an u Längsbohrungen des eutsche Elektrizitäts⸗ Werke zu Aachen Zinkspat und gewöhnlichem Galmei. Victor B Kolbenp x 9 i Kolbens ju ö Zylinderenden geführt wird. Garbe, Lahmenyer & Co. —, Aki. Ges., Aachen. mont, Paris; Vertr. Rud⸗ Schmidt Pat . 9 Hygmpen ,, Ruhrthaler aschinenfabrik H. Schwarz C 7 11. 602 Dres 3 . z = ö ö. S. ? nfal D. ar 892 Hregden. 13. 12. 0t. 59b. S. 14 144. Di für 2 if 3 * 6 . 1 . ö . 02. . . 8703. . zur Regelung der 409. P. E2 117. Verfahren zur Verarbeitung pumpen. Ctward en, n nn ,,,. . A5. Malzmehlmühle; Zus. z Anm. Stromentnahme aus dem Netz in Anlagen mit stark stark eisenhaltiger Ji ittels ei j di ) ĩ a' 1. M. 21 996. Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ wechselnder Belastung; Zus ö Pat 1631 387 gan . i ,, ich, e. 2926 3 ,,,, fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 25. 8. 02 Ilgner, Zabrze 8. 6* I. 4. H. . 2 nen Deskrches. ö Geri 4 1. 253.3. 92. 3 Zabrze, S. S. 1. 4. Gz. ; Id. 3. 11. S6. 0c. F. 15 818 Sa. M. 21 520. Trockenvorrichtung für Schlicht. ZId. S. 16 2341 eteilter Stro ür 128 7125 ͤblesvorri fem f . maschinen. Georges K Rea t IFleichstr om maschinen , ,,, 2 R, m n , n le haprichtugg für den Speisemasser; Zu. d Tat, 106 T9, e, Mien , Fife gen . 96 . en, 9 8 ö , . w . von ,, Wien; Vertr. F. C. Glaser u. antr.; Bertr.‘ Vr. R. Wirth, Pat. Anw., nk⸗ „Berlin. 26. 3. 02. Berlin, Hannoversche Str. 17. 11. 11. 02. X. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 1: 2 furt a. M. u. W. Dame Pat. 2 nw. Be J 2 J e m. 5 2 * ka. 42 . 63 n . 2 2. X eL, at.⸗ Anwa . el in D 68. 13. 1. 02. , 9 1Inw., Berlin . . de,, mit mehreren 121. G. 189219. Selbsttätige Stück und Schütt-! G9. R. E 60535. Geschwindigkeitsregler. James ö Kw gleichen oder ungleich in Ter öhre angzordneten gutwage. Jan Alexander Galster. Borowitschki, Thomas Nossiter, Tynwald, Engl.; Verft: C. h. S. 16 504. Verfahren zur Herstellung von Kathoden. Fa. E. H. F. Müller Hamburg. Rußl ; Vertr.: E Nieße on Nieß ; oubi F mf üttner durchgehend zickzack⸗ oder moirseartig gestreiftem 29. 9. 02 k k Pat , chen k Fileh 4 2 i , 3 . em . d. C2. . . Anwalte, Berlin NW. 7. 20. 5. O2. at. Anwälte, Berlin XW. 7. 9. 7. 0 Linoleum o. dgl. L. W. See Delmenhoist. 22 D. 11 Ver en zi ̃ 5 . Selbstttiger Wasserzers . g W. Seeser, elmenhoist , . r , , 129. R. 26 971. Vorrichtung zur Verwand⸗ SIa. G. 16713. Selbsttätiger Wasserzerstäuber, . m , . 1 . . . * 9 . . 1 ,, ö n , . . die verschieden starke Ausdehnung von 8 S. Stielbeseltigung für Beser äure. D „Barmen. II. 02. Zus. z Anm. R. 8. Ernst Paul Riesner, Metallen zum Oeffnen des Ventils zandt wird Schrubber. Elias Rai er, Schonachba Schwar; 2 5 . Nerf ' ü 5 8.3 19 8. ; ! . z TSessnen des Ven ils verwandt wird. wald. 22. 4. O2. , . , , , , , . D ,. 24 9 , ö ö * z3f J 6. Grimslen, Leicester, Engl.; Vertr.: E. W. 1a. U. 8212. In den Kovfwänden Ee ore m e, fᷣ m, e,. ine und Ig uer in din ] *n. B. 32 821. Brieftaubenkontrallvor, BVopfins u. K. Ofius, Pat.Anwäaͤlte, Berlin G. DV. . n , . . ö . deono 2 66 * Cor Frankfurt a. D. 19. 6. 02. richtung. Carl Brandt jun., Solingen, Flora. 27. 3. 02. X ine T elwe ke ö . Magere en D2e. . V. Ve fe ro 3 7 a1 5 9 1 ( 3 n . ö . cler sn össe, sufshlenernrer d, sehe sel eeiten, r, le s. weck. Sathstassen de Aufbau dle, wände mn ee, , R 6 d 3 ugu] 1 2 Dffen . 22 2 Selb ta ierende Aufbänge— lassen von Personen und Lasten mittels einer längs . . n n nn . 6 12 4 161 . rn n 6 . Otto Beyer, Leipzig, gen Fübrungsdrahte gleitenden Drahtspirale. 2 653. S ãtig verschließbare a. . 22 Verfahren zur Reinigung von Schloßgasse 1—3. 15. 8. 02. Wyß⸗ Baumgart Soloth 5 iz; te en. Robe 8 Straßburg 1; aamiem ne mne. j ö Far 3. mim: * umgartner, Solothurn Schwein nr, . dobert Lipman, Straßburg i. E. 9 , n,, 126. M. 19 289. Gasselbstverkãufer. William Vertr.: Rich. Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 9 0 . Vertr.: Wilhe lesel, Anw., Berlin 8 W. 48. T 9. 6. 02 2h. P. 12 913. Verfahren und Apparat zur 14. 11. 0J. Die Anmelderin nimmt für die An— 25 536 3 21551 2 2 Gasen, e, u. dgl. mit elek., meldung die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens der Besesĩgungeboljen trischen Funken. Harry ? ing, Brandau i it eich. ma z 2919 4 auf e,, ö 1 = ** ö. 56 n n, n,. * n. , Uageen on 8: 12 2 4uf Grund 119. G. 17 055. O Albert Adolf andere Zwecke. Michelin Æ Cie., Clermont- 2 . 1 9 Scherpe, at. Anw., 2 8. 3. 99 in Desterreich angemeldeten und Geiger u Dan iel Christian Bauer. Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G Be . ĩ 9. 9. ö un 5659 ngetragene 5 ents i Ansxru . j Jer mM . Newer M 11s s Ds slrer 8 * 3 8 6 * 1 * w , n. . 4 2 n Pate ũ 11 Tuch. r 7 ef Beich ar, Nen hdork; Vertr.: Daul Müller, Döllner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 2 21a. n oder Schmeliofen Pat. Anm., Berlin SW. 46. 14. 6. G. 17 5. Q. Vermfttelung! . z 32. 1 y,, . ampffessel und 2 über 435. B. 29 932. Messer sum ölen des Bast.! G3. E. 7368. Anordnung eines Schwungrades Ve t e. der gentlichen Ofengewölbe angeordneten Schutz- ; rter oder veredelter Pflanzen. Albe n Fahrrädern. Hermann Gustav Esche, Chemnitz , . 1 z ** . 29. 8. *. Magdeburg, Ebendorfer Str. 27. 31. 1. 02. vpel. 10. 1. 01. ö Straße 39 40. Kraft Sreegden j . 8. 28 307. Verfahren um Verschließen xf. B. 13 710. Verfahren jur Darstellunz Tab! M. n s' NadUnenl' für Maschinen? 43 . ü J ur Darstellung 266. M. 8. Nadelwerk für Maschinen ? . ßlingen a. N. 27 von Ammoniak auf spnthetischem Wege. Harry zur Herstellung von Rlärvelfviren, Au Matitsch *** 6365 26 * 3 is de ella, gr erg mn g, . Scherpe, Pat. Anw., Berlin w. 6 = i Vertr.. Carl Pieper; Heinrich ringmann ntils ven Erplesicnetraftma nen. betriebene Kanalschiffe. Richard Deetjen, Berlin, 6 , r, 6 2 n . tort, at. Anwälte, tlin NW. is; Vertr.: CG. Feblert, G. Loubier, Nollendorfstr. 22. 14. 5. 02. . . . Ser sat n ut wDewinnung * * Anwälte, Berli 7 Finrichtung ur F eines fetorartigen Produkts aus Vetiver? Franz 256. M. 20 131 erkantri ; 5 Anwälte, Ber 6a. V. 4177. inrichtung zur Fortbewegung Fritz sche Go. Hamburg ⸗Ublenhorst. 1. 2. 02) sch nen ur Serft llun von Klär zeifpitzen Lnqaust 175. . Verbindung der Anschlußtüll 23 , ** 6 m. = * Le n. in öde. e, mn Genn, , em ö , ar, n nn der nlhlmsm mne en,, den, dd de ann, en,, Werne,: 7 r Gewinnu Matitsch, Wien; Vertr Otto Siedentopf, Pat. Anw , Berlin SW. 12. 3. 12 01.

der im Vetideröle Alkob wle Franz Sprin mann 1 26 ort h n, ,n ʒ 17 11 / ; Hesch * * D enl orst 20 2 02. Berlin N W. 10. 24 12 * Verfa n ur Ser ite lluna 24 M. en 4 ** 3 '. C. 2 5 * . 2 11 66 irren 2 * 8 j a, Ge. ö 7 ö K— 1 ——— biegfamen 8m. fchwi . 236. B. 12 692. A. v. d. Nahmer, Aft. Ges., Nemscheid. 11. 10. 02. ele durqh di wingend angeorhheteg mmern Von zevera. Rosendael 88a. O. 28 229. Schlachtscheit. Dr. Hang * , Hederich,. Cassel, Elsbuchenstr 2. I. 5. 02 1 1 91 . 7 —⸗ 274 3.

w 19 Wwatafw mn zewundenen Feder gegen die Rohre eschlagen 1 (. 77 7 3 f , ĩ 2f. m 37a. G. 16 6. Frãserschleifmaschine. . . w r Karkigzufüb. niet. und . 79 rt j Jobn Guest, Birmingham, Engl. Vertr 3 9. Ace tvlengagerEuqer Gdward Sutten derzelnandige Gefäße; 3as. Anm. Dataky u Wilbelm Patalv Berlin XW. 6. 11. 1.91. G. 22 148. Vorrichtung iur schnellen Vat Ann = z * ie, ern * 6 e, ; drich Gmund Vistoriuc, Annaberg 27 *. 22 918. cher beiter orrichtung fi w 4 3 Ber X. 1 ne d ü clösser mit cinem um Festbalten des im Sclesse f , * 7286. Getriebe jur Ausgleschung steckenden Schlüsselt dienenden Schieber. Stefan

* 892. R verfahren und or⸗

audet n. Gbhildarie Mllain, Paris C rihtuma Rr ompres ren K r r , . 7

* 1 Varit Ichtung ur essore The George F. ven Untegel der Antriebekraft und der Dzuban. Budapest; Vertr. Paul Rüdert, Pat-= Jer ri r . 5 bertraaungen 1wi 1 vel * ra. Reuß. 18. 10. 0

no un T lun Ger mm t, men, r, . . 1 W. Dorling u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berl 25 ö Manufacturing Go.. Ner ng bei Kr r m mme 8. R. Kemn ö T* ö J ' S W Cornel 88a. v. 2G JJ. Turdrũuckewerbindung

02 ar wier * 4 6 x . e. ; . il Pieper, Heinrich lin Kuhlewind, Pitte burg; W. I8 2947. Dampfturbine mit sch zen. Pat. Anwälte, Berlin Rlaser, Pat. A te, Berl 9 7 iger t- Anwälte, Berli r, Pat. Anwalte, Berlin zweiteiligem Dorn; Zus. 3. Anm. B. 27 232 Hampel, Siegmar b. Cbemnig. 4. 7. 02

Schaufelktanz verlaufenden Leit. .

Garl Weichelt,. Meeri Wert len, n en x ; 1 9.

nl Weichelt. Moskar ttt m . Ttung jum Zufübren der Ga. O. 29 192. Schleß mit mei in einen 1 arbeitung masdᷣ

Niessen u. Furt von Niessen, Pat. Anwälte Lift. und Wanerkell n in NW. 7. 5 Re, , , C. 8 42*. Augschließ vorrichtung für Lettern. Strate d

Injektor mit zufließendem

liegende

28 2

Vorrichtung zum Anziehen von Luftradreifen und für

Core sms br gebange

u. Dr. Hugo d Yeureuse, Berlin 8. 4 602 gäabtaun 02. m Morr! . un 831 *.* Brandau c. n st. 2* 261. * orrichtu 8 uk Kühlung ·2 111 d 11,

Tar

enthaltenen

Wilbelm tal, Berlin NW. 6. Vistorius, Annaberg i ü I r Vn. 12 991. Verfahren 7105. Vorrichtung zur Karbkidiufüb⸗ niet ind schraubenleser

J 2831

II err 2 . . * Kolln Berlin NV . rung bei

Jamen Sugo

M antel

z ** 5 1 3 .

Stuf

Anw . ma 1 6 lin RW. Ww. 24. 12. F. G- Glaser u 9 54 * 1u** 19 478. Qendensaticnglumm

mit

um den . Ancast

olbenftange 6I Oe. U. AGg89. Verricht ö * nm 221 6 1

Ww deim l Schlicß baten o. dal. eingreifenden, beim Dreben einer

kaiser Wenjl Süttl, Komotan,

Alerander Ratz, Pat. Anw.

Dberlicht. d Win felbebel Adolf Beeri. Nugz⸗

lbelm⸗ Upson Nut Company, Unienville . er 28 ** Mm [

. Draße 4. 8.3. 0. ier . Lambert rilett Couverse 22a O. 2G 268. aeprei ad Blase, vj. G. a1 820 Metortenglübefen für Metall. Görlig. 31 tblert u. malchine är Handbetrieb. Stafferd Hin. nden; gezenstände arn Burton. u eorge B. 22 093. Verschluß für r w. WM B Wert . ancaste ng s mit einem durch Zugschnur un lenden Verschlußbale⸗ burg, Saugäßchen C. 169.7 n Er⸗ B. 27 882. Oderlichtfenster ⸗Deff ne und lassergag o. dal Schließ em seitlich am lend und Goldschmid. tels Schnur auf den 3

ĩ wald Buscher,

19799. Scharnier für rechtg und

Jobannee Waibel. Karla.

ö Schühenstr. EJ. 4. 109 02

122 nit? d Niege l faden w. 12 9a. Alan mer und Jange jam Schekaerknäbmaschinen mit Begen. Vefestigen den Rnepfen mit Oesen oder alien

Looy Lock Machine Company, Besten, nigung gliedern ar anderen

g.. * ] wan

zlieder⸗ Leder, Tuch oder m3 * = * Dat Vabst, Damburn. Besen binder

—55 r rs

ö —1nrn Der 1 1 1 * . ꝛ. 1* 1590. 1 1 ö . 111 226 * G. G. Gottre ll Jobn James Lyth, Newcastle, Irl dert verm f. HF 2272. Vorrichtung zur örtliche

= 8 4 mi Nel * 1

m Dame, Par 1in * G. 2G 2009. Verfabren und zur Grreugung ven Kälte mittels unt Ueberdruck mit Gas gesättigter A lüssig⸗ . keit. Laon Gioume, Pan Vertr. Vembar Ja. 2. 10 211 Blank u. Wilhelm Anderỹ, Pat. Anwälte, Gbemnin. Jae Berrer- richt n del. nien Sieron der 10 12 090 8268 . 65 Ta. e. 19 188 2c.

R. 17 207. Verrichtung um uscheln u dal ; in Rottkamp,

. 8 * rfabren jur Verstellung Du Gieichmaun, Dussel⸗ W.

in ff nende Türen

urn 5 * ne 41 1ung . rum 1

2 2889. ares v. Stuben.

.

1

criengun

8; afl. Ann. S. 14901 Bernh. Teiffer 2 Zohn, 6 ? E78. G a7 199. Nacktsßklturm Leren Born. ewig. Mezartstr 13 78. g. Ja gg. Rertfahr . btung Em Kenzensieren Abdan Vofornn * Witte tiad Maschinen ban A. G. furt K n F 4 7

Toi. Qt. 272129. ir, Stritter. Strarkbur

2I. .

Echter, Tüselder. Dnstr 1 . ; denn s V. 41 . 18 1 1 ef * 1 O2. 250 R. 22 858 . leg barer d F 1189 894. Ver ter Nadel stangen KR. D ID. Maschine m amm 2 nrslren . 3 3* em,, m m. 489 ** 1 * * er ne

7 me chr gene

ur Verstellung don 9 24 l ͤ ibmaschtnen ur Rahn . 1gten Ginferbun en in , 20 1.18 A ] t. 138 223 h a n,. Schad rabmen. William Andrew Knipe, Paverbill, ] 9. rab zum V Cr A Vert B. S. Fude Hat⸗ V. Et. A Vertr.. G Lenbier., Fr in setzen ker unt 1 1. M. Bittner, HMat-⸗-Anwalte, Berlin NW. 7

* 9

Feblert,.

*

w na g, de . far Tea. w. 19 198. Cabener Rrene nen Verler A Wien feuerwaffen

9 en,, 2 M E

R.. . factur img Compann. Bend 5st. bern e deren, F. Paul Weinitschfe, 2p 249

x 21 ö. s ) ? 1 ; ** 1 3 2 291.

̃ ag für Fand Waffen fabrik Manuser Att. we. 4 I

1

terre a 7c. R. T GTS. Brem felkenrentil mit fein- tätiger Verlaafregalerung far Nekrrüclanfrichihe

rich Rorrodi. Gierach 18 d 6

24

8. 19312 Jar 2381 3 8029