lowie weiter elngetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1803 begonnen bat.
Angegebener Geschäftszweig: Tapezierer und De⸗ korateurgewerbe sowie Fabrikation von Stahldraht⸗ matratzen.
Zwickau, am 29. Januar 1903.
; Königliches Amtsgericht. Ewich;an. eg
Auf Blatt 1829 des hiesigen Handelsregisters iß heute die Firma Gustav Fuchs in Zwickau und als deren Inbaber der Schürzenfabrikant Gustav Gduard Fuchs daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schürzen, Röcken usw.
Zwickau, am 30. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. ; 87141]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Hüttlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Hütt- lingen. Das Statut ist am 21. Dezember 1902 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Ver- wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und ge zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Anton . Bäcker in Hüttlingen, Vorsteher; Jo— annes Fürst, Bauer in Hüttlingen, Stellvertreter des Vorstehers; Michael Rieger, Bauer in Hüttlingen.
Den 29. Januar 1903. K. Amtsgericht Aalen.
Anlen. 87142 In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 38
wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein
Lauterburg e. G. m. u. H. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1902 wurden an Stelle der aus scheidenden Vorstandsmitglieder Michael Wörner, Schultheiß, und Johannes Mühlberger, Bauer in Lauterburg; zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Jo— hannes Wirth, Bauer in Lauterburg, elle als Vorsteher, und Daniel Koch, Bauer daselbst.
Den 29. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht Aalen.
Amber. Bekanntmachung. 87143
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Hausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom T Dejember 19092 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirts Leonhard Stiegler in Hausen der Tafernwirt Michael Dechant von da zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 28. Januar 1903.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 87234 „Darlehenscassenverein Neusitz e. G. m. u. S.“ In der Generalversammlung vom 23. November 1907 wurde für den verstorbenen. Georg Endreß in Neusitz als Vorstandsmitglied gewählt: Lang, Georg, Bauer und Bürgermeister in Neusitz. Ansbach, den 29. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 87235 „Molkereigenossenschaft Esbach e. G. m. u. O.“ In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1902 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Hammer, Friedrich, Zimmermann in Bern⸗ bardsweiler als Vorsteber, ; 2) Spindler, Michael, Bauer in Ketschenweiler, als Stellvertreter des Vorstehers. Ausgeschieden sind aus dem Vorstand: 1) Lehr, Friedrich, 2) Weick, Michael. Ansbach, den 30. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.
nsbach. 187236
„Molkerei Ehingen e. G. m. u. O.“
In der Generalversammlung vom 17. Januar 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Zinkel als II. Vorstand gewäblt:
Kober, Friedrich, Schmiedmeister in Ehingen.
Ansbach, den 30 Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
amber. Befanntmachung. 187144
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Material waaren ˖ Gonsumwverein Steinbach a S., ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftyslicht in Steinbach a. OH. Ernst Heyder ist ausgeschieden und für ibn als Kassier der bigberige Kontrolleur Eduard Hopf, Gastwirt in Steinbach a. S. und jum Tontrolleur der Dekonom Heinrich Sieber allda gewãblt.
Bamberg, 23. Januar 1993.
K. Amtagericht. I.
nlankenhainm. Befanntmachung. 7145]
In unser Genossenschaftgregister ist eingetragen worden:
TDienstedter Spar- und Darlebhnekaffenvoer- ein, eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Hastvflicͤht a Dien sledt.
Das Statut ist durch Beschluß dom 16. November 1902 abgeändert worden. Dag neue Statut datiert von diesem Tage.
Sitz der Mesellschaft ist Tien stebt.
Gezenstand der Unternebmenz ist:
Debang der Wirtichaft und deg Grwerbeß der Muglieder und Durchfübrung aller zur Grreichung die ses — geeigneten Maßnabmen, inabesondere
a. nnabme don Srareinlagen und zur Jet müͤüßig liegenden Geldern gegen entfprechende Ver⸗
in sun P
h Her mimm den Darleben an kreditfahige und kreditwurdige Mitglieder gegen vassenden Iingfuß zu ö berechtigten Jwecken,
gew einschaftliche Anschaff ung den Wirtschafta⸗ Ker äarse fen n green, nd üer, dersesien im leinen.
d. gemein schaftlicher Nbsag den Grzengniffen der Landre rtschat, der ländlichen Haupindustrie and den ländlichen Ge erbefleißes,
. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, , ,, und anderen Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit glieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,
f. zfe r ne eines unteilbaren , erm ens mn der Wirtschaftsverhältnisse der Mit- glieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vor— stand in der für dessen Willenserklärungen be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen; dieselben erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied G 49 des Statuts).
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ , sind abzugeben von mindestens drei Vor- tandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellbertzeter befinden muß. Die Zeichnung für die ö indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird (5 19 des Statuts).
Blankenhain, den 28. Januar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. PDũüsseldors. 87146
Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Allge⸗ meiner Consumverein für Düsseldorf und Umgegend“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf wurde heute ,. daß der Schreiner Rudolf Sieber aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmacher Franz Böttcher in den Vorstand gewählt ist.
Düsseldorf, den 22. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseld org. 87147
Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Ginkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen.
Statut vom 16. November 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder durch An und Verkauf don Rohmaterialien, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usm für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die e, n,, erfolgen unter der Firma durch den hiesigen Generalanzeiger unter Unterzeichnung von 2 Vorstandsmitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Ge— schäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre , beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: Robert Brensing, Hubert Nabben und Theodor Hösen, sämtlich Bäͤcker⸗ meister in Düsseldorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden jedem gestattet. ; .
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 46
Düsseldorf, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. 87148
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist heute eingetragen:
Klein · Brüchter'scher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein Brüchter, auf Grund der Satzungen vom 6. Ja⸗ nuar 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist:
hekunn der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses geen, geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem zur 8 in Neuwied er⸗ scheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechte. nachfolger desselben zu betrachten ist.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standeg sind von mindesteng drei Vorstandamitgliedern, unter denen sich der Vereingvorstebher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Vorstandamttglieder sind:
1) Eduard Große, Landwirt, Vereinewvorsteber,
2) Gotthold Breitenstein, Landwirt, Stellver⸗
treter des Vereinevorstebers,
3) Gduard Seidenstricker, Dachdecker,
4) Reinbold Kämmerer, Landwirt,
oö) Bruno Kilian, Landwirt, sämtlich ju Klein Brüchter.
Die Einsicht der Genossenliste steht in den Dienst⸗ stunden deg unterzeichnelen Gerichts jedermann frei.
Ebeleben, den 26. Januar 1903
Fürstliches Amtegericht. Abt EIsneth. 87148
In dag Genossenschaftsregister ist auf Seite 19 u Nr. 7 jur Stedinger Oengsthaltungegenoffen - schaft e. G. m. b. OD. zu — eingetragen:
B. F. Bischoff, Wehrder, ist aug dem Vorstande ausgetreten, und ist an seine Stelle Georg Graue, Bettingbuübren, in der Vorstand gewählt, und zwar als Vorsigender.
EGiosleih. 1903, Vnuar 26.
Großberjoglich Dldenburgischet Amtsgericht. *in. Be fanntmachung. 87180
In unserm Genossenschaffgregtsfer i bei Nr. 1 Teutsche Moltereiqenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit r Oaftyflichi Tzjiewierzewo“ an Stelle des ausgeschlebenen Man Wenghoffet als Vorfstandemit alted der Gatederwalter Fritz Srieler u Gorki. sagasne eingetragen.
gin, den Y. Jannar 1903 Könialiches Amtaaericht.
Fartih, mayerm. Befanntmachung., ion
Werft. Genofsenschaft der vereinigten Oand- wer ker in Jirndors — eingetragene Genossen. schaft mit beschrankter icht.
An Stelle deg aue scheidenden Nerstandem taliede Dang Dummel wurde darch Reschlun der General- dersammlung dom 20 Jan nat Je ; Bristef Scheidler in 2 in den Norsland gewählt.
ri, den . Jannar 1895 Rel. Amtggericht alz Reanstergericht
Gollno m. Bekanntmachung. 187 152
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 unter dem 26. Januar 1903:
„Ländliche Spar und Darlehns⸗Klaffe Cantreck, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter
; ; Saftpflicht!⸗ mit dem Sitze in Fantreck eingetragen und be— züglich derselben folgendes vermerkt:
A. Nach dem Ge ellschaftsvertrage vom 19. Januar 1993 ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns—⸗ kassengeschäfts der Zweck der Genossenschaft, welcher verfolgt wird
ö durch Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) durch Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
B. Den Vorstand bilden:
1) Gustav Horn, Pastor, 2) Reinhold Schleusener, Brennereiverwalter, 3) Hermann Habeck, Lehrer,
sämtlich in Kantreck.
C. 1). Statut vom 12. Januar 1903;
2) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Ge⸗— nossenschaftsblatte Steitin und beim Eingehen . Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger;
3) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
D. Das Statut befindet sich Blatt 3 bis 10 der Registerakten.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnow, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hameln. 187153
Durch Statut vom 23. November 1902 bezw. 19. Januar 19063 ist mit dem Sitze in Tündern eine Genossenschaft unter des Firma: „Konsum⸗ verein zu Tündern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ gegründet zwecks gemeinschaftlichen Einkaufs von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben im kleinen an die Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma und werden in der Deister und Weser zeitung in Hameln veröffentlicht; beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur , . Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Vorstandsmitglieder sind: der Bahnarbeiter Friedrich Kipp, der Stgtionsarbeiter Friedrich Brackbahn und der Arbeiter Friedrich Mever, sämtlich in Tündern. Die Haftsumme betiägt 30 ½ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hameln, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. III. Hermeskeil. 87154
Molkereigenossenschaft Schillingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mandern. ;
Bei Nr. 16 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
n Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus Guber⸗ nator ist der Mathias Wagner in Mandern als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hermeskeil, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hermeskeil. 87155
Molkerei ˖ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuren.
Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen Mitglieder Dohm und Schuh sind gewählt worden Friedrich Schmitt und Mathias Petry in Beuren.
Hermeskeil, 28. Januar 19035.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Kalk berke Müdersdort. 187156
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 8 Kienbaumer Milchwverwertungegenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter da mn zu Kienbaum folgendes eingetragen worden
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. dersammlung vom 1. Dezember 1902 aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Der Gemeindevorsteber Hemmerling zu Kienbaum sowie die bisherigen Vorstandemitglieder Dtto Rrüger und Gustav Nickel daselbst.
Kallberge Rüdersdorf, den 21. Januar 1803.
Königliches Amtsgericht.
Hammin, Homme. Betanntmachung. 37157
Nach Statut vom 13. Januar 1903 wunde eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnefasse Fritgzom - Naddack, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ a. zu Namgberg“, am 29. Januar 1903 in dag nossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand deg Unternebmeng ist der Betrieb eineg Spar und Varlebnefassengeschäftz zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ibren Geschäftg. und Mirtschaftabetrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde mug deg Sparsinng, wegbalb auch Nichtmitglieder Srareinlagen machen können.
Die don der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Geneossen⸗ schaft, geyeichnet ven 2 Verstandamit gliedern. Die⸗ selben ind im Pommerschen Genossenschaftabsah. Stettin gufsunchmen. Beim Gingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen big jut nächsten Meneraldersammlung durch den Deutschen Mei anzeiger ju erfelgen. Die Namen und der Wehn. ert der Vorstandemitglierer sind 1 Bauerhofebesiher rig Jakke in Lächentkla, 2) Banerbossbe er Jullas Meldenbauet in Nametern, I Banerkez. * ae Matter in Namabkerg. 4) Bauerboss.
ler fran Glies in Raddag. . Gauerbefebesiper Pang Nemer la Stresem. Die MWillen gerllãtungen beg Vorftandeg erfolgen durch mindesteng wei Vor- standemital ieder; die Jeiche ang geschte bt, indem die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre — chrift a , Die Haftpflicht eines Genossen für jeden Geschäftsanteil ist auf 250 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, auf 25 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kammin i. Pomm., den 29. 8 1903.
Königl. Amtsgericht. Kirchhaim, N.-L. 87158 Oeffentliche n, , g,,
In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 6 — Konsum⸗Verein für Kirchhain und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. — heute eingetragen: Der Lithograph Gottwalt Schädlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der — girl Schwarze in den Vorstand gewählt.
Kirchhain N. L., den 9. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 87159
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Schuhmacher ⸗Nohstoff⸗Genossenschaft. G. G. m. b. H.“ eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Kottbus. Die Satzungen datieren vom 16. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf aller im Schuhmachergewerbe er forderlichen Rohstoffe und Bedarfsartikel. Die Haft⸗ summe beträgt 300 S Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. Die Willenserklärungen des Vorstandes und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Frank— furter a , , ,
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Alexander Beyer, Schuhmachermeister in Brunschwig, Fritz Kneffel und Gustav Kaiser, beide Schuhmachermeister in Kottbus.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
FKottbus, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. 87161
Heute wurde bei Nr. 7 des hiesigen Genossen— schaftsregisters bei der Genossenschaft Saarwellinger Consum Verein e. G. m. b. H. in Saar⸗ wellingen Folgendes eingetragen:
An Stelle des Jakob Caspar und des Nikolaus Bach wurden Jakob Urig und Ludwig Conrad, beide in Saarwellingen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Lebach, den 23. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 87162]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft:
„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Welkersdorf “ eingetragen, daß Paul Thiemann aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Kantor Paul
Bergmann getreten ist.
Löwenberg i. Schl., 26. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 87203 Genossenschaftsregister.
Betr. „Spar. und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit Sitz in Gönnheim. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1903 wurde § 36 Abs. 2 deg Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft im ‚Rationellen Landwirt“ erfolgen.
Ludwigshafen am Rhein, den 29. Januar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Neldort. 87163
In das Genossenschaftgregister Nr. 18 — Meierei⸗ Genossenschaft Bargenstedt, e. G. m. n. S. in Bargenstedt — ist heute eingetragen:
Der Landmann Hans Hedde in Bargenstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johann Eblers in Bargenstedt in den Vorstand gewäblt.
Meldorf, den 22. Januar 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. II.
nwülhausen. Genossenschaftsregister 87169 des Kaiserlichen Amtegerichta Mülhausen. In Band 11 unter Nr. 52 ist beute bei dem
Mülhausen'er Maria Hilf'er Spar und Dar⸗
lehnekassenverein, eingetragene Genoffenschaft
mit unbeschränkter dare r in Mülhausen folgendes eingetragen worden:
KÄn Stelle des Ludwig Degd ist Taper Mever— Düring in Muülhausen als Vorstandgmitglied gewählt worden.
Mülthausen, 29. Januar 1903.
Kaiserl. Amtagericht.
nwülheim, Rhein. 87165 Bei dem im hiesigen Genossenschafteregister unter
Nr. 4 eingetragenen „Langeler Spar und Dar
—— eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Langel“ m
heute folgende Gintragung bewitkl worden:
Die Agerer Deinrich Vilgen und Jobann Born—⸗ beim in Langel sind aug dem Vorstand auggeschleden und an ihre Stelle der Schreiner Heinrich Wesser und der Schuster Gottfried Womar in Langel in den Verstand gewählt. An Stelle deg ausgeschiedenen Deinrich Dilgen ist Dionvs Unkel als Vercinsdorsteber getreten.
Mülheim Rhein, den 16. Januar 1993.
Königliches Amtagericht. Abt. 1.
Vo rdhansenm. 187166 In unser Genossenschaftaregister ist beute bel
Nr. 7 Nordhauser 23 und Bauverein,
— ene 1 — fi mit beschranfter
Daftpflicht j Nordhausen — folgende Statuten
änderung eingetragen. Bekanntmachungen erselgen
auch durch die Nordbäuser Post und das Nordbäuser
Tageblati
ordhanusen, den 26. Januar 1993. Rönigl. Amtagericht. Abt. 2
—
Verantwortlicher Nedallenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cweditien (Schell in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bachdruckerel und Verlagt Anslalt, Berlin 8 W., Walbelmstraße Nr. M
Achte Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Februar
zum Deutschen Neichsanzeiger
M 2G.
arms , mer, mer
1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus
t die ei den Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts', Zeichen- muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenb *. ĩ eff ö
ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonde
Zentral⸗Handels register für das Deut
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deuts Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
, Muster⸗ und Bör ren Blatt unter dem Titel
kann durch alle Postanstalten, in Berlin chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
senregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
sche Neich. an. 286)
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis Insertionspre
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
beträgt 1 S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — is für den Raum einer Druckzeile 20 5.
feld, Bezirksamts Hofheim, hat sich nach Statut vom 8. Januar 1963 eine Zweck des Vereins ist: ihrem Geschäfts⸗ oder. Wirtschaftsbetriebe Geldmittel unter gemeinschaftlicher zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— soll mit der Vereins⸗ Alle öffent⸗
Vreden.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. J eingetragenen Stadtlohner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Heinrich ten Brink Fabrikant Albert Demes Wessendorf zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Vreden, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Osterburg. ö .
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 14. Dezember 1902 errichtete Genossen— schaft „Allgemeiner Konsumwverein für Oster⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Osterhurg eingetragen. Unternehmens
87180) Augustusburg, Erzgeb. Benossenschaft gebildet. , ! ö J
seinen Mitgliedern die zu Haftung in ver⸗
in Stadtlohn Um dies zu erreichen,
kasse eine Sparkasse verbunden werden. lichen Bekanntmachungen des Vereins sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ber— bandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbandes schaftl Darlehenszkassen vereine Molkereigenossenschaften, zu veröffentlichen. Die Zeich- nung für, den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge Die Zeichnung hat nur wenn sie vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei Zurück, erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 766 und darunter und bei Einlagen in di die Unterzeichnung durch den R standsmitglieder. Vtichael Ullrich, Bauer, Vereinsvorsteher; Hahn, Bauer und Bürgermeister, treter; Michael Füglein, Wilhelm Derlet, Michael Beck, Bauern, Bessitzer, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Schweinfurt, den ?
; Gegenstand des ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. summe beträgt 30 , die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Vorstandsmitglieder sind: Voigt, Gustav Wesenberg, Karl Fischer in Oster— burg. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor— standsmitglieder durch die Altmärkische Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 36. Sep⸗ b zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeich Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Osterburg, 28. Januar 1903.
TZaberm.
Genossenschaftsregister Zabern. bei dem Lixheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H heim wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1902 ist das Statut vom 8. Nobember 1396 durch die unterm 30. November 1902 errichteten Satzungen ersetzt worden. ist Gegenstand
, , . Diers ft, dnn irtschaft ichen . anteile 10. in Lix- fügt werden. dann verbindliche Kraft,
e Sparkasse genügt den Rechner und Vorstand bilden
Der Vorstand
nenden beigefügt werden. ; 2 1 z f ; Vorsteherstellper⸗ Wirtschaftserzeugnisse Aufgaben erstreckt sich die aft namentlich auf folgende
Die Einsicht der Liste
jedem gestattet. Januar 1903 Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schwetzinxen. Geuossenschaftsregister. C ' 8 8 w- 71 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Ländlicher Creditverein Netsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht,
a., Annahme von Spareinlagen und zur Zeit
paderbonm. müßig liegender Gelder gegen entsprechende Ver—
n Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ „Möbel ⸗ Magazin eingetragene
nf ssg f̃ b, Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken, ;
e. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut 2c.) im großen und Abgabe im kleinen,
d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirtschaft, der ländlichen Hausindastr! ländlichen Gewerbefleißes, 3. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, itsch und anderen Gegenständen wirtschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Ueberlassung glieder gegen angemessene
f. Ansammlung eines unteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur verhältnisse der Mitglieder, Verbreitung wirtschaftlicher Abhaltung belehrender Vorträge ur merkenswerter Erfahrungen, sowi Beschlußfassung übe Besserung der Tage
vereinigter Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ zu Paderborn (Nr. 1 des Registers) am 20. Januar 1903 eingetragen: Der Tischlermeister Paul Sudbröker ist aus dem Vorstande ausgeschieden Malermeister Franz Lechtken hier in den Vorstand
Stelle der
Gegenstand
Unternehmens: Spar⸗ und
Spar arlehensgeschäfts zum Zwecke der Be— schaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie die Erleichte⸗ nlage unverzinst liegender G
wa. Stratthaus,
Paderborn, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtegericht.
birr Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag, betr schaftlichen Consumwverein Geiselberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Direftoers Kugust
der Ackerer Gustav Jochum
Gerãtschaften Pirmasens. rung der A den Landwirt⸗ an die einzelnen Mit⸗
Mmwbil is 5* 2 Renn n ki Philipp Hul Benutzungsgebühr,
alle in Ketsch Statut vom 7.
Lukas Keilbach,
Dezember 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ Villenserklärungen . irektor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitalied; ĩ s „ci Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen
2 -. Wirtschafts⸗ Direktor gewählt. ; Pirmasens, den 28. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht.
luetausch be⸗ echung und
Maßnabmen zur **
Salzwedel. In unser Genossenschaftẽregister ist heute einge—⸗ Zu Vorstandsmitgliedern
Abbendorf,
wirtschaftliche der Mitglieder. genossenschaft
nossenschaft zu Abbendorf geschiedenen Heinrich Schul;, des Friedrich Michaelis,
eingetragene redaktionelle Aen unbeschrũnkter Na redat tionelle * * ge es 4 1 Zabern, den 26. Januar 1903 Kaiserliches Amtagericht
. Viensistunden des
Schwetzingen, den ?
(Ver hts 1 dem 11h dein
. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.
Ackermann Friedrich Ackermann August Klaas Salzwedel, den 2
nister Tol 38 ist — 1 niller Yol * 11 ö
e ngettagenen Molferei - Genossenschaft Engelgde eingetragene Genosser er Haftpflicht heut
Musterregister.
zu Abbendorf gewäl
Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Sal wedel.
In unser Genessenschaftaregister zorstands mitglied und Darlehnakasse, beschränkter
agene Ge⸗ nossenschaft Vaftpflicht, Veckensen zu Veckensen ist trlle des der⸗ ber zu Peckensen ich Kummert zu P ;
NHraunmschwein. Salzwedel, den n d
Dieselbe Firma, ein ver
Vo nezkowe, ein⸗ mit unbeschränkter
l 1 Galt Towwar zys wo Geno ssenfchaft
Tor una ie
getragene
Vaftpflich 1 r RKausman
Sehlensingenm. 28
in virsch⸗ chaft mit be.
dem Konsum⸗ Verein „Einiate eingetragene r Gafipslicht, eingetragen
unsiweberei 1è Adorf i. B.
SDͤchsische
Genossens Attiengesen
schafteregister 179
Deiligenhauser Spar e no ssenschat m Oeiligenbaue,
1 Veldert. Genoßen Ech leusingen Januar 1 1 m , z KRöntalich?s Tim
und Greditkaße. Sehlocham.
eingetragen; Hrüänkter Haftpflicht
enverein, cin. mit unbeschränkler nn
n Zampohler Darlehnefasf getragene Genoßenschaft Vafiyslicht.
⸗ J. de . Vc tanntmachung. Ador Sandberg.
un bhesrhran
Sdehwein furt. Tarlehenafassenverein,
tragene Genossenschaft
icht in Sandberg.
im K Urmtaacrihht A1ItIommn.
a. Mobelsabrit, Mesellschaft niena. 12 8
Nen wann R G mit beschrankfter Oaftu ESI 54 . 8* *
Rarden die Bel jbeimer mitalieder gewalt TDchweinfurt, den 23. Real. Amt aarricht Sdenhwein fart. KRefanutmachung Nater der Firma Darliebhenefafenverein irn
eingetragene Genesenschafr nit rankter OGafrpficht eat derm Bine ne irn
Dannar 1901
nereinrti binn.
Die Ginsicht der Liste der Geressen wädrend
Jannar 1
Rontal icheg Amtesgericht.
nien, den annar Ranis Umtasrricht
Erz g en 86996 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Firma Jalousie⸗ und Rollladen⸗ fabrik Grünhainichen i. S. Louis Richter in Grünhainichen, 1 versiegeltes Kuvert mit 19
Mustern für bemusterte Rollschutzwände, Flächen.
muster, Fabriknummern 3401 bis 3410, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Augustusburg im Erzgeb. , am 26. Januar 19603. Königliches Amtsgericht.
RKallenstedt. 9 83268
In das Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1. Nr. 183. Spalte 2: Gisenwerk L. Meyer jun. Co. Aktiengesellschaft in Harzgerode. Spalte 3: 9. Januar 19603, Vor⸗
mittags 1 Uhr 45 Minuten, Spalte 4: ein ver— Nach den neuen Satzungen : des Unternehmens:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit Schreibzeug, Rr 6273 do,, Nr. 6274 do., Nr. 6276 glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten
siegeltes Paket, enthaltend: Nr. 6233 Blumenständer, Vr, 6234 do. Nr 6247 Wandschild, Nr. 62732
— Uhr, Nr. 6277 Wandbild, Nr. 6278 Kalenderständer, n Maßnahmen, insbesondere: a. vor⸗
teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Zur Durchführung dieser Tätigkeit der Genossensch
Nr. C279 do, Nr. H280 do., Nr. 62781 Kalender⸗ untersatz, Nr. 6283 Zeitungsständer, Nr. 6238
Etagere, Nr. 6290 do, Nr. 6293 do, Nr. 6354
Papierkorb, Nr. 5304 Staffelei, Nr. 5363 Feuerzeug, Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutz⸗ frist drei Jahre.
Ballenstedt, den 15. Januar 1903.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
NRallenstedt. 185797
In das Musterregister ist unter Nr. 184 ein— getragen worden:
Spalte 1: Nr. 184. Spalte 2: EGisenwerk L. Meyer jun. C Go. Akttiengesellschaft zu
Sarzgerode, Spalte 3. den 22. Januar 1903,
—
Vormittags 109 Uhr, Spalte 4: ein versiegelter
Briefumschlag, enthaltend Lampengehänge Nrn. 3695,
2606, 2507, 2695, 2509, 25610. 25611, 2630, Igsh,
26 781 ö 7 279 5590, 21691, 2757, 2761
2686, 2687, 268 3,
A653 und 2166, Spalte 5: plastische Erzeugnisse
Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, den 22. Januar 19603.
9 aaf 2359 aner; 1 Verzogliches Amtegericht. 1.
Kamber. Im Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 190: Firma: J. Schütz Korbwarenfabrit in Sirschaid; bildung, darstellend V
83
ine Berzierung von . n 5 1 fie Rarr R 91 PDubppenwagen, bestebend in Gl
aS 22 Der Re dem Kort 67
Geschã its.
Januar 19793 Bamberg, 28 K
MResiBheim. 81695
K. W. Amtsgericht Besigheim. Musterregistereintrag vom 20 Januar 1903 r. 26 für die Germania Linolcum-Werke in Bietigheim, 1 versck tbaltend 15 Muster 1. 2
8 1 .
1 as biesiae Musterrraister n 2 . . 11 . 1 and — 15 1 1 BR 1
1 1
Firma Sel. C. J. Bollmann Wwe 2 Sohn hieselbst, ein offenes eri enibaliend
. 254535685 1 n Dali
r pr .
rei Brief-
mmern *
141 — . Herne 1355 *
. 1 . 17
Braunschweig. d Derjogliches Amtegeri
1 14
1 3 ** 1
Hnungzlan. In unser Meisterr Mu
211
Rr. 111 Bunzlauer Thoönröhren X Gha—
1 M . mottemarenfabrif Soff mann n Go d Mmarrer m eur Ton. um — 1
1 1 4
* 132 . 1 1ne n 1 * 1
1 14 19
2
Amtgzerich: Gunzlau. 24. Januar
Codnrn. 833388
* E einaretrarzen
Tiei n Goburn
kant vuge Gnnsftiel dar el bi. Srringkrunnen, Geichäfta.
? rre zister Ist . = J Firma Franz Girn r RWorbmwarrnfabrit nnr &
10. 2 wasserdichte matten und mmern 10 1 beg wn l bie 10 6, wasserdichte Jardinieren aug n 151711, ug Schunfrist 3 Jabre, Janaar 1m. Bermihanr 10 Uhr. 122 Januar 1909 enen. S UAmteeerich. I
C0durn. 133389
In dag Mausterrenister ist eingetragen
r , Firm Hwrea, Goedel a Celan.
Lurug geagenftände aus Derichlan, Fakrikanumnern 88, 334 bie 3837, 3 g e og. 367 77 ie dern, een bi e, m,. bie dann, ren, wan dern, eg dern.
ö
, ,, , ,,
*
.
6.