1903 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

aucksch, Maschin. do V. -A.

Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. V.⸗A. PVhön. Bergwerk A sr Spinnerei orz. Schönwald Vos. Sprit · A. G. 1 6. ; ĩ athenow. opt. J. III, 5G0al7 I1.80b Rauchw. Walter. 14 Cbetbz G Ravensbg. Spinn. 61 00b3G6 Redenh. St. P. A B 131.2336 Reiß u. Martin. 154, 900bzG Rhein Nassau .. 3 do. Anthrazit. . Bergbau .. CEhamotte. . .Metallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. 99 do. W. Industrie 177.80 bz Rh. Westf. Kalkw. 199. 80 Riebeck Montanw. , Rolandshütte. .. 169.998 Rombacher Hütten 113 50 bz Rositzer Brnk.⸗ W. S0 50bzG. do. Zuckerfabr. 123 50b36 . Rothe Erde, Drtm. 101,09 et bz Sächs. Elektr. W. 30 bz G Sächs. Guß Döhl. 187253636 do. Kammg. V. A. 15.506 do. Nähf. konv. . 1953506 S. - Thür. Braunk. Sl Gobz G do. . St. Pr. 1 105 106 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 2389, 90bi; Saline Salzungen I080 bz Sangerh. Masch. 140, 296 Saxonia Zement. 12025 et. bzG Schäffer u. Walker 1.256 Schalker Gruben 210400 bzG Schering Ehm. F. 116.75 b3G do. V. A. 1095 306. Schimischow Cm. 103, 00bz G. Schimmel. Masch. ö Schles. Bgb. Zink 353074926 do. St.- Prior. 354, 00bzB do. Cellulose. .. do. Elekt. u. Gasg. 12, obi G do. Lit. B... M. 609 bz G do. Kohlenwer 19.758 do. Lein. Kramst⸗ 132, 00bz 6 do. Portl. Imtf. . 260 090636 Schloßf. Schulte Hugo Schneider. eee Schön. Fried. Ter. 53. 60 bz Schönhauser Allee . 83 . . e ne chriftgieß. Hu 127190063 Schuckert, Elektr. 139 006 Schulz ⸗Knaudt. . 3 192, 196 Schwanitz u. Co. 9 17.706 Seebech Schiffsw. 10 205 09. 6 Seck, Mühl V. A. i. C. 163.50 bz G Max Segall .. . 0 111698 Sentker Wkz. V;. 41 NJ o5bz G. Siegen · Solingen 4 St. Bh, obe G Siemens, Glash. 18 0 G Siemens u. dals ke S2 75bz Simonius Gell. . 6 115 56b3G Sitzendorfer Porz. 9 119.30 Spinn u. Sohn. 3 21830 bi B SpinnRenn u. Ko. 9 2183 59a lsbz] Stadtberger Hütte 12 116 80G Stahl u. Nölke 10 So (1 C900 31,752 Staßf. Chem. Jb. I0 1000 101.756 Stett. Bred. Zem. 7 . 59 50 b do. Ehamotte 18 600 1156, 36 do. Elektrizit.. II 40, 900biG Georg · Marie (1093) 41 200 i 62 50bzG do. Gristow .. 0 43,30 et b B do. 16374 l009 /b Qοοbz G do. Vulkanabg. Germ. Br. Dt. 96 114. Mb St - Pr. u. Akt. E 14 1 , 90bz Germ. Schiffb. (102) 4 31.10b1G Stobwasser Lit. B19 * 18 2566 err en , . 54.75 biG Stöhr Kammg. . 170,90 bz G do. do. uk. O6 (16063 41 33 Met. bi; Stoewer, Nabm. . 118, 10bzB Gödrl Masch. 83 11 OQO0et. b & tolbergZinkneue 5 132 09636 trls. Spl. St. P. 6 16.35 bi Sturm Falzziegel 60 35636 udenburger M. 52 093 G üdd Imm. 00 132.5063 B lo000 Mƽ St. 99. 106 Berl. Hal. Nordost —— o. Südwest V. MG do. Witzleben 75G Teuton. Miaburg 81 0b G Thale Eis. St⸗P 86751 G do. V. Akt. 1830903 Tbiederball . 20 9906 Thüringer Salin lob do. Nadl u. St 583 00beh Tillmann Esenk 1 75biG Titel, KRnstt. Lit. A 106 0G0bieh Trachenbg. Jucer 123696 Tuchf. Uachen ko ö Ung Uivbalt 265 256 do 2. 117. 1 . do. Gbem. Jabr 185 05. 1biG do. Glertr. Ge 22356 .d. Kind Baur. B 11.509766 Gariner Papierf 19519610 Venhki. Masch 135.106 R. Brl-⸗Fr. Gum 173 9b, Ver. B. Nörtelw 7 k Ber Onsichl Goth 19 Ver. Köln ⸗Nottw Ver. Met. Haller

Wiss. 8

Witt. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei . 4 Wurmrevier.⸗ . 81 Zeitzer Maschinen 14 Jellst. Zb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22 10

Obligationen industrie Dtsch.⸗Altl. Tel. 1 0GO)I41 Acc. Boese u. Ro. .

* Dentscher Neichsanzeiger

und

K K oniglich Preußischer Staatsanzeiger.

10699 176. 00bz Siem u H. ukv My ( 103

1000 66 Teut.⸗Misb. 36 1009 500 135 59bz ö Eisenh. . (102 1 go0 S0, 09 bz G Thiederhall .. 1200 6991130 066bG Tiele Winckler ,, Union, El. ⸗Ges.

—— 22 .

22 e d en

2 —— *

dr r . . Ac A= 2

2 *

emmoor Vril. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hhesselle *,. Hibern. Bgw. Gef. de. i. fr. Verk. Lildeb land Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kp. öchst. Farbwerk. Hörderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. oesch, Eis. u. St. öxter · Sodelh... offmann Stärke I2 ofmann Wagg. otel Disch .... 2 otelbetrieb Ges. 1 pwaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau.. Ino wrazlaw ; Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt.

Do. orzg. Kahla. Porzellan. 3 Kaiser · Allee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. 19 6 . Kapler Maschinen 17 r,, ,, 1 Teula Eisenhütte. Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln · Müs. B. w. Tölsch. Walzeng. . 18 König Wilhelm k. 5 do. do. St Pr. 20 Königin Marienb. St. A. abg...

do. Vorzg. A.. Töõnigsb. Rernsk. 0 gb. NMsch. V- A. Oi. 0l do. Walzmüble 3 3

2

.

ibo * Dis hb 9 . ö r rn 6 . do. Kupfer. er Gesellschaften. n . elker 49 * 1 . or voG oologischer Garten.

105 906 Elekt. Unt. Zür. 03) ö 60 Haidar Pacha ukv. 0? 101. 00bz C6 Naphtg Gold⸗Anleihe 41 193339 et. bz G Dest. Alpin. Mont. . . 4 ; 105406 Spring- Vglley ul. G6 4 1νιν 1000 MN. ãbbz G Ang. Lokalb. D. (106) 4 i... 14. 10100 ο0σ 2. IM, 0 G

—— W

2 2

AGS O 0 0

rer

de

SC 2 See 2

r

en

2

r *

1

. 22

2 222222290

2

A.-G. f. Anilinf. 105 do. ukv. 06 (193 .- G. f. Me J (192 Anlg. Gi. G. c III I35; do. do. Nl 90) Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. 100 1909 Ascha ffenb. Jap. IG) 1266, 500 15 Berl Kraunkohl. 199 . Berl. Zichor . J. ¶9ʒ Berl. Elektrizit. 00 do. ut. O6 (100) do. uk. 08 (199 ) Berl. H. Kaiserh. (100) 2899 do. do. 185d (1090) 1099 690M Ii 5hbz Bismarchütte i0h 1200 300 06, 35bz * Bochum Bergw. (100 1800 do. Gnßstahi iz oM / doo izt do Braun schn Koh ig looo Ho los HGobz G Bresl. Sesfabrik 6j 10909 ö do. Wagen bau ld 1209 300 i br do. us. G6. 165 oSo9 l o G. Brieger St. Br. 193) 300 Loo o0obz G Buder. Eisenw. 068) 60g. lol, 90G Burbach Hewerkschgft 1009 300 160 00bzG unkv. O7 (163 1000 97, 50et. G Galmon Asbest .

——

O —— *

C ——— —— ——— —— 222

SS . . 2 ——

* ö

2

w

—— 2 110 II =

D/ / 2 2 2 2

. ger gie inge eis hetrãgt vr erteljn 23 . p jährlich 4 M 530 4 . t 6 . Allr * 1 5 ö. ** ö ĩ J 6 ** ; 102.156 Versicherungs aktien. P Pe . , un; . Kerlin außer n, ,, x r nn, ,,,, 5 ; Stüch: . ł 1324 Spediteure für Selbstah e, i n n, n, nr, ng ., Heute wurden notiert (Mark p. Stüch auch die Ezprdition SW. Wilhelmftraße 38 , . 5 . . . ö u 9 Ronigliche . 69 ö! 35 euntschen Reichsanzeigerz und Königlich Nreußischen Ata e, . ; ata anzeigerz Wilhelmstraßfe Nr. 22.

e . . . , . . . . . 2 ö 6 2 23

Tol 75h Aachen München. Feuer 9500.

. Berliner Lebens⸗Vers. 39006. Kölnische Hagel⸗Versich. 360b3B. Magdeburger Feuer ⸗Versich. Ge. 4100et. b; G Magdeburger Rüdvers. Ges. 1000. Schles. Feuer⸗Versicher. 1599

ä, Gir Werl, ge . Berlin, Dienstag den 3. Fehruar, Abends.

686d] SI]

do

ö

D

—— 2 22 2 —— * 4

8

rer

0.

ĩ 9 Bezugsrechte: nr lde sn, Märk. Westf. Bergb. ib

c * z

nhalt des amtlichen Teiles dorf i .

Hoh 0 gr g J amtlichen Teiles: orf im Kreise Schlawe un ikarbei

1000 - 200 . bz G Ordensverleihungen 2c. Cheret 6 de, ö menen Johann 2000 00 o 06 im Kreise Neuwied das

. 101, 75bzB Berichtigung. Am 30. Januar: Alumin. Ind.

1903.

1 11

8

N · W- U- 2 2 t u - 2 2 00 0

.

; . Den nachbe isch ; ; . Allgemeine e ehen ,

Denutsches Reich. dem Bäcker Karl Baumann zu ; .

3656 ö 175, 26b3G., vorgestr. Berichtigung irrthüml. Ernennungen . ö. Schlochau die Rettungsmedaille am . . Namen ö 300d 500 io Vorgestern: Schles. landsch 3 0 Pfdbr. A. 90. 306. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 8 , ö! .

loo 106.7563 . 44 ,, . gesetzblatts “. . des „Reichs⸗ ö

1000 103,706 Irgw. 62,60bzG. ziktoria⸗Fahrra 8, 25bz G. . eine Majestät der Kai 9 Lens

1000 M35 Vogtl. Masch. 131bzG. Wilhelmshütte 7476b3B. Königreich Preußen Allergnädigst geruht: aiser und König haben 6 f 1666 ibi, r 6 = geruht: 61 Hot tke wn . rnennungen, Charalterverleihungen, Standeser böhnr dem Staatssekretär des irt . Drews old o Gd sonstige Perfonaloerẽn der un gen Standeterhöhungen und Deheimen Rat 3 . e r nl. . ö , , gan n chung betreffend die Erneuerung der 8 zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoh die Erlaubnis hr den 13rd, 2. Klasse der 30s. Koͤniglich pren g ss 9 er Lose zur herzog von Baden ihm verliehenen Großk eit dem Groß— Bilk. 6 Koni preußischen Klassenlotterie. vom Zähringer Löwen mit Eichenlaub 53 ne, des Ordens Sporleder 6 Fonds · und Attienbörse. zu erteilen. Fir 1935304 Berlin, den 2. Februar 1903. 8 ner

*

1

, n, . Förstern ist der Titel

„Hegemeister“ 1200 600 b & Central Hotel L 1103 356,090 bz B do. do. 11 4 213,256 Charl. Czernitz (103 107.506 Charl. Wasserw. 00) 104,50bz G Ehem. FGrünau(l 3) 2 6õ0bz G Ghem. F. Weiler (102 362 0960636 do. unk. 1906 (10334 362 00bzG Fonstant. d. Gr. A193 63, 00bz G . , 114.7566 Gont. Wasserw. (103) 4 109, 50bz G Dannenbaum . 108) 21756 Yeffau Gas .. (105 137,506 do. 1897 1055 136 d bz o. i855 ut os dis S0 90 G Dt. Asph. Ges. .

00

= , , . S 5 8 8 = O o 0 0 0 , O .

ar m

re

1181111811111 81

rer

—— de

Oberfõörsterei Regierung.

ta-

1 10 2 , M —— 2 —— —— —— * 0— 2 *

23

Steegen Steegen Thiloshain Sobbowitz Montau Pelplin Schönholz Sobbowitz Kamionken Sullenschin Radbruch Winsen a. E. z abichtshorst q eisenmoor Medingen Schieringen Bleckeh⸗ gl dung gen Celle delle 1000 u. Soo io ih Die Börse hat die neue Woche in ruhiger Sein jesta kön ö . 1G5G0 ih Zoch Stimmung begonnen, während die Haltung der e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . , e 8. . . J n . 6 e 6 n argmoor Bleck n ch, Kurse zu Anfang eine nicht ganz einbeit— i dem Landrat a. D. Willert zu Bankwitz i kreis. De 1 . 2 . 36 , dic, ,. . ien Abfero'5! . ö . Kreise ö en Marinehafenbaumeistern Mönch und Möller if ö ann Elze SFuhrb n . Oe terreichische Krezitaktien eine schwächere Hal- dem Geheimen Sanitätsrat , nit der Schleife, der Charakter als Marinebauragt mit b n er ist Meisser Geislautern K . . K ö e, , n n, , Rastnbearg, nt els n lürttat Biz rn StLesewsl, n, der Räte vierter Klaffe verliehen wolken persönlichen Rang Brink Nastp tur K rn l6, S0 G Dortm. Bergh. 639) liche Anlagewerte eine bessere Haltung hervor in L zt a. D. Busch zu Jdstein, hish 4 e . . . e ; ewerke Atun . n Langenschwalbach, und d 5 28 higher 5 ? Lanterthal Neunk l. M00bzG jetzt Gwrksch. Genergl 600 besonders für Türkenwerte und Spanier, welch nungsrat Müller; K . . end Nummer e . 2.

2 y do. Union Part. 10 100 u. SMI, 5G letztere infolge der neuesten Berichte aus Marokko nee, nnen ,,,. Ahlererden dier . . ö 1209 /600 124.0036 do. do. uk. O5 (109 1000 u. 50M —— eine festere Tendenz bekundeten Im weiteren Verlauf gloffe 6. 2 ö . * ö , 6 3 w dem Weihbischo 2D Die von heute ab Aua, Böer reis Rin Deriuesteil

126, 50 bz G Dũsseld. Draht (106) 1000 iz 65G besonde . i. . r en an, an 0 und Domdechanten ; 3 3 . Ie, . ö 6. 135 0906 Elberfeld. Farb. 183 100 u. Soo lio l z5bz G 9 onders ür die, Kilenakttien infolge 1 Meldung 53 ? . 2919 die rr , ,,. . rr e r m, mm, m, 32 S8, 090bz G6 Electr. Tiefergsg. 05 oM -= 509 i0l,10b36G der Kölnischen Zeitung betreffs des Planes einer . ; e,, , , ,,, national U eranntmachung. beireffend die d ntel ö . ol hb; Giertr. dicht u. & ib Lzöbd -= Sb is, d Gründung eines deutschen Stahlwerkverbandeg. In Walßenburg, dem Yat n. Gottes berg bernesn en Uebereinkommen über den Eisenbahnf 99090 Engl. Wollw. . G3) 1909 D666 folge dessen zogen plötzlich besonders Bochumer Jansen zu Jarmen im Kremñ n. ; und Beigeordneten eigefügte Liste, vom 24. Januar 1903. und 9. m. 137, 50 bz G do. do. 105 1000 99006 Gußstahlaktien lebhaft an, auch die übrigen Hätten⸗ betriebss kretär a. D. Rreise Demmin, dem Eisenbahn⸗ Nr. e die Zet .

0

2

Danzig

1

D S 8

—— 2 16

——

1 Lüneburg

12

. . / / r 1 21. F ö . ? . m m m m mmm mmm mmm mn mmm nn m.

ib zobz Cs; do. Kabeisn nk bös ig; 171,25 bz G do. Kaiser Gew. (l 3 h 0 do. Linoleum ö. 4

J .

100,606

8888

—=—

105,508 do. Wass. 1858 (1025 100 256 do. do. uk. O6 (102 39 00bz G .

W- - - 22 22 4 222 222222

w ——

—ꝰ

ö —— , . 0

Or QO - =

e m m

Königsborn Bgw. Königs zelt Porzll. 15 Rörbis dorf. Zucker 91 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall lęy Küppers busch . 11 Kunz Treibriemen 0 * Kurfarstend· Ges. i. Lig. Kurs⸗Terr.· Ges. . i. Liq. Lahnmever u. Ko. . 10 60 Lapp, Tiefbobrg. 10 10 Lauchhammer w. 2 3 gaurabũtte .I do. EL fr. Verk. dederf. Eycku. Str. Zdeipziig. Gummiw. Leopoldgrube ...

151,50 bzG do. do. uk. M7 (102

Medingen 168.256 Donners marckh. 9M)

ze, , , . J ——

—— —— * - —— Q —K—i— —— —— —— —— * —* *

222

.

9 9 g m d 9

*

ĩ . .

—— —— ——

7

2

–— 8

& - 1 I I C—IBSI I-III]

R r 2

o

122696 Erdmannsd. Sy. (106) Zoo u. 300 —–— 147 2536 er Elektr. 83 20. 7I5bz G Frister u. Roßm. (105 363.25 b G Delsenl Bergw. 00) 4]

de e - .

&c

.

. = = 2 ö 3 20 . .

zußf Lb. ie betr 1. Moo ; m Li x die Bekanntmachung, betreffe Betrie Ai z wa rn = . lagen fester. Die Attien. der lolglen stationsa sistenten a D. *** 2 dem Sisenbahn. Anlagen zur Herstellung en r nsrrder fe ge en, von ichlamtliches. ih n o o ss Banken waren ruhig. Von Traneportaktien Leopold Plage N aselbst und dem Rentner Suspensorien und dergleichen ! 2 gerheilspessarien, a n g wurden Schiffsaktien höher bezahlt. Das Geschäft an ce ge zu Nowawes im Kreise Teltow den Kan! Berlin W. den 7 * FE vom 39. Januar 1905 Deutsches Rei 166 nu bl so heutiger Börse litt etwas unter der Tatsache, daß in ichen Kronenorden vierter Klasse, . ö . 5 Febnuar 1903. z 66 000 = 8600 Wien keine Börse stattfand. Der Kassamarkt für 9 den emeritierten Lehrern Classen zu Kessernich im Qreis Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. P reusßen. Berlin 3. Feb

loo 90.76 G Industriewerte war ziemlich fest. Die Nachborse Montjoie und G oltz zu Liegnin, bi her ehernich im Kreise We berstedt. a , ,.

1009 36. . wa . Seine Majestö 31 000 —– 500 10240 bz G war ruhig Privatdiekont 11, 0 Kreise Goldberg— * 9 zu Konradsdorf im Deglestat der Kaiser ( G , 9 * e 00, se Goldberg-Hannau, den Aöler ber

9 9 ar und Köni hörte z znhaber des König— heute vormittag von 19 Uhr an' im hieß znis n n g Wrten , rr Haug erdens von Hohenzollern, Ronig⸗ die Vorträge des Chefs . Yin a,. Königlichen Schlosse 33 6 verli?n kissntahnlolonioiiv ihrer a. D. Klockmann u Grafen von Hälsen Haeseler un . 15 n 31 2 und dem Scha one n her, D. K z ; , es Chefs des Admiralstab o 100 u. So . --= = * T Vermsen zu Kempen (Rhei Kön i ĩ der Marine, Vizeadmirals Büchsel 2 es ö 1065 102 0b; n ereus Tllgemeinen Ehrenzeichens ; npen (Nhein) S greich Preu sh e n. als Büchsel 5 em zefel dme . * j * 9 ö j gnfad mi. sefelb weei Gra him ann in ?. Thuͤringischen eine Majest ät der König haben o d ig grodurtenmarłt. * ; 6 4 Nr. 96. den Eisenbahnzugfuͤhrern * eier öchsihten bisherigen auf m * RKiene zu Hannover e n ,. T. und be ichtiate * . r . . Berlin, den 2. Februar 1803. ührern a. D. Ehr a 1 den Eisenbahnlokomotsb— . ern e bg, ister am 5600 35 Sn . zu Minden, Kahlenber ind en Thü sche B. . . 9 = ; n, Kahlenber * Thuüringisch ) ; 1000-60 I109125 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ln Nippes, Meier zu Nordstemme de . 8 eiu Ratibor und C w * r höchst bewilliate 't ter hat einen il 2 5 1645363 6 ** e * kelegra zl ö ö stemmen, dem Eisenbahn⸗ Corvey behufs , . höochst be willigten kurzer Urla m Aller⸗ oo SMD n Mark: Węeise n, märkischet 196,0 frei Mäble, „Grabhhisten g; D. Elbracht zu. Gütersloh, dem ! ann,. wendung von diesem Posten abz Herrn er dienstlicher Ver⸗ Ahmwesenhen gien kurzen Urlaub angetreten. Während seiner 163 2 85 doe. fein 160 frei Mühle, Normalgewicht 755 5 h annswachmmeister L en ke, dem ariminalschutzman ? 3m Schutz en ü zu erufen. chart . . 2 erben die Gesch fte der Kaiserlichen Gesandi 1 re sm 160,72 —– 161 - 16075 Abnahme im Mai, do. 163 dem Schutzman 5hre H,, nch mann Rudolph wast don dem cetatemäßigen Legationsfefret; ; S00Mσ·„ 10M , a3 16 * 23 n, n, , n. nSchußmann Ehrecke, lich zud M ; 57 ans mahigen Legationssekretär, Leg n . bis jz 25 165 libnabme Im Juli, do. 161 20 dbi⸗ Kastellan und Kassendiener K . 7 ß Magdeburg, dem 8. 2 ; von Eckardt geführt. Legationsrat 1000 16460 166,23 Abnahme im Scytember mit 2 A boten Pier oh Kölln . c , zu, Merseburg, den greis⸗ Seine Rajestät der König haben Al dig Der Bevollmächtigte 1009 Mebr oder Minderwert. Etwag fester. mann z 5 zu Kölleda im greise Edartsberga, Hart⸗ die Regierungeass nergnadigft geruht. F eigen l achligte zum Vunzesra 1000 g bo gn o Roggen, märklischer 134 609 —- 135 ab Babn, rheber ö . und. Schulz zu Henihin, dem Diener bier in Niunfer unh M in Gumhinnen, Zober⸗ 46 Bansestadt Bremen ĩ 000, Normalgewicht 71 9 111 110 - 110 25 Abnabme rn 8 *; 1 Brachmann hausser⸗ i eit ow in Stade zu Regierungeraten getommen.

2

410 1000 u. 500

do. St.- Pr devl · Josefgt Pay udw. Löwe u. Ko. l kothr. Zement. do. Ei dopv. abg.

2

. A 2 = R Y 0 3— -

R 8 —— W ——

2283

1—

4 8 8 Ceorpoldsball .. . 21 5 0 2 8 0

V —— * 2

do. 20.0 bz ag. Tert- Ind (1095) 4 Lüneburger Wache 12

tber, Mam inen 9 Märk. Masch⸗-Fbr. 2 NMäck-Wefstf. Sw. 9 Nagdz. Allg. Gas do. Baubank

GG

17750 anau Hofbr. (1G 83 60bz G ary. Bgb. ME (l00 4 8 00, do. unk. OG (100) 4 101 256 23 Masch. 1G ij . belios elektr. (10254 131 2536 do. unt. 19095 (10043 130,765 b; do. unk. 19806 (10265 12209636 Huge Hendel (105) 1 WM sl*, 90m encel Welfab. (196), 100 19 öbi G lberria konv (100 1200 / 600 75 0065 do. 1868 (i005 120 5006 Höchster Farbw ih in 1M io obi Gh Hörder Bergw. (10M 00 0b oͤsch EGis. u. St (101 1 iss o090b; G . e d g, . (10 i a 830 Ilse Bergbau (10 1 io bz Inowrajl, Sal 1001 1 o obe Raliw, Uscherel (1001 1009 Kattow. Bergb. (1090 1094 Köln. Gag u El. (106. 1 gr IR l Rönig Ludwig (102) , . Tönig Wilhelm (102 10 12090 607. Fönig. Marienbh (105 1m 2 Cönide born 1M 1209 3.42 Fried. Krurr (100) 1909 3 RFullmann u. Æo (103) . kgaurabũtte u 0510 1m g Soul Tiefbau (109 . l Sudw owe u. Colo) ao än, Naaded. Baut (io 1 as de Mann egmröbr. (195 199) ; Nass. Bern dau (10 Verein Pinsessab 10M 18h Nend. n. Schw. (io de Smyrna Ter lo 15G Mont Geni⸗ (10 Vittoria · Jabrrad NMülb. Bg. uk G (102 ö 10 , ng Reue Goberae. ili 1 100, bh do. bo. ul. G io 10 199 josh Niederl Kobl (1g) 711 m bm Nolte Gas 186 (ion n 1009 131. 750 Nerdd. Gier. (lonhhn 1 9 Nerdstem Rebleslge n oo = Dberschles. Cid. iG 9 j do de 10635

2 ———

2

t= =. ä ö Q Q

Allergnadigst geruht: zerordentlichen Gesandt

eror e en r serli ges Großherzoglich sachfischen * Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad Wirkliche Gehei Höfen Prinzen Maxalwvon al greiberr von Waecker-Gotte ; n

2

828 *

. G6 66G

22 222 *

l

D 2 2 ö 2 ö 2 2 2 2

r nm m m n.

2

——

Nannb. - Nbeinau

*

2 .

ö. *

essoren Rothe Würgermeister der

Dr. P f

Dr. Pauli ist in Beriin an 21

oo sl * . lusschern S e un m zu Derlin, den Chaussecr⸗ zu ernenne

36. z 3. e n , n mg n , m n . Schulze zu Wittenberg und Wi . 8 hausser⸗ 8 den * dan s

9 l Juli mit 150 Mebr. oder Minderwert. Matt. 2. reise Querfurt, dem Geschaftof an er . 15 dt Dr. Gu n? mingrdirelioren Hermann Lüttich zn Audöbern . . 13 b 2 ein zu Kammin j Pomm. J dem *. .*. Rühl * 2 u nan Sch urmann zu Osterburg, Jofepbh Grünen aut Meldung des M T 8 15 849 M

1099 95 75 preußischer, vosener, schlesischer feiner 1053 Jeg, annssen, dem Pottmeister Ga rio bed lan namisschreiber u Schneidemühl und Andreas 2 höͤp pa zu Ech. . am! reciona ing: 2. *

, r n vommerscher, märlischer, mecklenburger, preußis dog im Kreise Süderdinl 14 beide zu Frederik Vr den Charakter als Schulrat un ver let... du Edernforde pon dort na * ingetroffen und geht am 8 Fe⸗ 5. 5 * . . 1 . 2 . Süderdithmarschen, dein W rfführer A nhalt . tat iu verleihen, sowie n dort nach Gibraltar 2

ao g 101, 106 ve 569 chlesischer 142 —– 153. vommerscher, Schmiedefeld im areise Sch 6 i Wwertführer Anhalt ) infolge der von der Stadwerordi . hi

oo 5090 märfkische ecklenburger, reußis . rei —cleusingen, dem Wiesena uffn. * Neuß getroffenen? Fauf n

0 n lor neo) närfischer, mecklenburger vreußischer, vosener, uscheid zu vor der Hardt im Kreise w er ane. n g

mtsbhoten Schiwek Nreise Altenkirchen, dem berg daselbst als unbesol

n in Ser. netenversammlung 2 x 1 w n * 7 No 1 . 10090 00 B schlesischer geringer 137 141, Normal gewicht 450 ö geren Hesgeordneir e. ; , 79 vielen Ueigeordneten der j 5 = * üesergeanten Beraue 2 10MM M Minderwert. Still. Kisergeanten Berguet zu Büderich

=

/ .

2

—— —— —— y —— Q

ö Q ——

2 2 2 —— 2 ö ——

J . 1 . J . J

P —— —— .ᷓ6 Q

übma in Koch 9 mud fanrc; Prt

2

? zu 1. ist mit dem Iwe ? 9 Kaufmann Theodor Leuch ten reuzer Kontreadmiral G Zweiten Admiral des Ir nahme im Mal mii 2 M Mech zu Kleinstürlack im 165 l Sinn wee an Jord am S1. Januar nnen rasen don Ba uvissin 1009 , , a mn J ebt · oder Aleinturla im Kreise ? pen, der für die gesetzliche Amtade n Man, 12 a ; Mirrd 1 9 6 m Maurerpol 8uß iim Kreise Marg infolge der von

wo = 0 oi. obi Maig, Amerilan. Mired 11 192 frei Wagen. aurerpolier Gustav Die r in Gör 7 66 2 2 ; r Sin! . nhnweichenstellern 9 D . zu Boglig den Eisen⸗ Wald geiroffenen Wahl den Kaufmann Walter X] ? t am 1 Febraar in

1099 35758 W eizenme bl (v. 100 R) Nr. 960 2009 ö. inden hei Hannover, N. in h ard ö 1 2 . u emen er zu de * e nnn Dr M nan st 894 ra mann a , unn ĩ ist m 9 zen, Mul iu ö unbesoldet . 1 alg r r .

wre 9 ** n . ton angeko n r auer von e ch 8 hren und 5111 1. dort wieder in See. 9 mmen 1 18 ge ht a, 22 90. Still ohl m zylbach im Tur e Beigeordnete der 8 R Januar in . me her i —— ylhach im Fürstentum Lippe X 11 r nete Der auf en nere . e . ö N 1 9 angekommen. an demsel en Tage Medan

der Stadtverordnetendve z 2 er ort onctendersammlun u . ist 8a lung zu Nagasali 200-0011000 4 , Var a ; = Vainholz im Land 4 ogrefe Jahre zu bestätigen. 1 Malalt nach Penang

2 ö

49

= —— —— 7 . 2 —— ö

, , . . 0 —— —— ——

2 **

r —— —— 1—

Q 7 mi Q 751 * Ren dor Ren- Daniar Nenred Runft-U en G - T1 7 Neun n i Lig. Nerger rr enn ert 0 Nied cl Rehlenne 17 Hen n arg. Nertd MMnerke de .

2 6

. W Roggen mebl sy. 1090 Ke) Nr. O u. 1 1809 big 161 1009 101 n . ? ö v d kreise Vonr ) Dre l z 9111 Ü nenern nar orn. - io ii p 19 60 do. 18,40 Abnabme im Mai. Gtwaß malter. Kreise Gishorn. der over und Ger!lgf zu Faller ole ben . a) und gestern von dort nach Si *** Räbzlt . 100 Re i rolle 8.35 ; dem Cisenbabnbremser a. D Bohn ͤ w 1M. 0 6 be 41M. Rant Jeß kellend zs, ed eien bei Minde n rener a. D. Hohmeier zu J Dampf 8 99 or jh Habnbof bier, do. 48.4 Geld Abnabme im laufenden aden si r 8 ö BDahnmwarzern a. D Bahrenb urg Finanzminilerium . 2 ampfer Sibir ia 15 10M u. M Monat, do. 48 60 48 50 - 48 70 —43 690 Apnabme 1 reine Achim, Brandeg zu S linien? Ra 1 58 tracao eingetroffen * P ͤ 0 * e en * = zu Schwüblingsen im Roni t nerallotteriedir ; o 9 09 im Mai, do. 48 830 Geld Abnabme im Dtober. . Burgdorf, Gohrg Eschede m Ge e nn im gliche Generalle tteriedirektion 1 Wenig verändert. ne zu Wurgstemmen im Kreise Gronau , Bekanntmachung o soo w nne Sritilng mit 70 A Verbrauchtabaabe obne sbdergen im Kreise Achim, Frerke zu * Die Erneuernngelose ene die * G t Faß 1790 frel Var Mende im Kreise Gifhorn groß tian] ö 2. Klasse der *** Rönlan on . die Freilese ur z Tachsen. 7 ĩ , ain * 361 zu Kalten ie fin 9 191i nreußische lassen⸗ Nach dem rn 10 ) * 2 Kreise Gardelegen, M onn ich zu Snare = lotterie sind nach den 88 d. G und 1353 2. n * 111en * y dem beute früh 8 Uhr ö 77. 9 ndfreise Sil degheim und Wischh fen I r im unter Vorlegung der dem ** 6. ni 5 Deg Lottericplang bericht bat der Bring Friedrich C . . * 1 2 = 1 1 sierd⸗ 2 a, mm. zuüglihen Lose aug der lane la nn,, ö 8 atem, x jo d ia n men), dem Privatforster Müll enn gechesterd ich 9. Februar d. N. ben, ur ue de 1, Wlasse, bas eam Welder. die verslosfenẽ Nacht iwas n 15 10-00 er Siewert, 1de zu No rn, m 1 Brennereiver- rechts einzulösen * dt, dei Verlust deg An⸗ dnabme des Fiebers is ni einge reten. Dag Bewußt 1601 * * = = J rteise nigsber 1 nnn nr 22 * r wu ntf . rei Schneidemüller Wilhelm rann 3 De Jie ? Lor 121 irn, das Algemeinbennden befriedigend. die Nan 1 ori teise Templin, dem Un zu Jehdenick 18 Ferr ; Lotterie wird am aufnabme sehr gering mn, , R ar Pliß im Kreise Teltom m n in 3 Hrgwert zu gebandeg m Jiehungssaale deg Lotterie * i Le, Teltow, dem Maschinenschlosser Fri 1 ꝛ⸗ 8m ö 0 Remb. O. uf OM [IJ 9 i r, n tthoeft m M ö r Triedrich Berli 24 . 1 —— 3 21 * * dem Jigarrenmacher Jacod zu . Februar 1. ian, . G Kalter G an. id jan io nd greise Pr * dem Qutebofmeister Schneck zu donradfien Königliche Gencrallotteriedirefnion. Ce sfterreich. 1 . do 1 nm 1 19 9 * 5 lacgard, dem Scha ser Kaluza n Brohm Strauß ir 1ch m Ungarn. 1 1. . 1 nm 7 100 56 a-, Renunadi L * Schl dem J 10a sseß = ö * 19 1 ; ) 28 ungtschechische Cr 1 * 2 u nern om, , i o g bw silewig im Rrrife Dauenbarn enn gener, Trau se mn n vorgelegen nn, d dm , ers mitge bat in seimer 213 chu dert itt 951 = 50. 18m ann . nen urg, dem Kostmie en Fried = 29 Sißung wie Ww T 8 erfahrt den 3 51 ; . nn n n . am nn ju Freudenthal im Rreik. W a n en 2 dwangng des Tschechenk luda Var tritt wr, n . 2 ; J älter August Kran * Wige nhansen. dem R der darüber an . Rn de Vagat abgelehnt * . 1 4c arbeiter 1 6 ue . RWree lau. dem Eisendasn⸗ 2 . 2. t ul . ausgegebenen Mitteil ang beißt ce da * !. F 5 Tanie 80h mechel n Heng ö in Rezengart . 1 n 1 dee Seolidar hi aller 5 ö n n . d., dem Waldyorar beter Ludwia n Ra im. Rrelse —— arten. Cerfc dere Der- gedärngen der arte um n n. een und enstigen Un⸗ i . r Ludwig Burow zu Coccesen an , . 1 Tamnedurnk, in mam Werler forFer er Raarn ann dem,, la, fei und daß alle Muglider der m. m w ' mint Cnteimmedendeiß den Dentrebungen der zegac nchen Parteien

enter egen nellen solien

japore in

am X. Januar in

——

ö 1m 2 109

1. 199 . 1 1 n 22

1

11 139 1—

Fahrenhol;

2 22 ö wen, . hlich

a G de. Gi Jnd G- 9.4

1 . 1 m5 br e KRofmeerke lion 1 1 n db; derme i006 n 1 14

1

T -

—— —— ——à— t

8

1 9110550 1 en 1 s o vin derberaet

1a w. bm mmer 1 187 bye Möein Mera lm (1065 1 ion dog Ro- Wen Tiere ils 1 ohm de w ig

ausgegebenen Krankheit rinian wie W T B- zrubiger verbracht. Eine

2

22

. w Q —— ——

1 119)

.

ö

r ͤ— Q ——

rin d nie m nr Landwirtschast Dem ]

und Fernen

84 1