eru, 40 o)0 Rg Ammoniaksuperphosphat und 400 Eg Pottasche. ö. bei . i ,, in Serooskerke 8
3 Februar. Kommunalberwaltung von Am sterdam ; Lieferung von Pflastersteinen aus Sandstein oder Melaphyr für die Pflasterung von ig 000 qm Straße. ; .
17. Februar. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbabnen in Utrecht: 1) Vergrößerung des Güterschuppens und Ausführung von Nebenarbeiten auf der Station Zutephen. Anschlag 38 100 Gulden. 2 Grundarbeiten, Ausdehnung und Aenderung der Eisenbahn und der Durchkreuzungen und Nebenarbeiten auf der Station 8 Heer . Arends kerke. Anschlag 4100 Gulden. 3) Versetzung und Verlaͤngerung der eisernen Kanalisation des Bahngeleises Groningen — Nieuweschans zwischen den Siationen Scheemda und Winschoten. Anlage einer Leitung aus Stein zwischen den Stationen Winschoten und Nieuwe⸗
scharf klingenden Stimme auch nicht im stande, das Ansehen dieser Neuschöpfungen zu heben. Am besten fand sich noch, der junge Geiger Michael Zacharewitsch mit seiner Aufgabe ab. — Ebenfalls am Donnerstag veranstaltete Fräulein. Emily Müller im Saal Bech stein einen Liederabend, unter Mitwirkung des Herrn Gustav Friedrich. Die Stimme der Konzertgeberin ist groß und * geschult, klingt aber leider kalt und spröde. Außer drei itzlienischen
saͤngen, mit denen sie das Konzert eröffnete, sang sie Lieder von Schumann, Schubert und Bergerettes. Am besten gefiel wohl (Im Haine“ von Schubert, in dem sie den zweiten Vers merza voce sang, wobei sich die Härte in der Stimme verlor. Der mitwirkende Herr Friedrich bat in den tiefen Lagen ein sehr schönes klangvolles Organ, während Mittel. und Kopfstimme noch der Schulung bedürfen, damit der gaumige Klang beseitigt wird. Auch in Brzug auf den Vortrag vermochte er den drei Straußschen Liedern nicht gerecht zu werden. In den Werken von Cornelius, die beide
1
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Februar 1903.
Auf dem Gelände der neuen Kasernements des Luftschifferbataillons in der Jungfernheide wurde ein Denkstein für den bei einer Ballonfahrt verunglückten Hauptmann Bartsch von Sigs feld gestern, am Jahrestage seines Todes, in Anwesenheit des Offizierkorps des Bataillons, der Mitglieder der Familie des Verewigten und zahlreicher Ehrengäste feierlich enthüllt.
Gestern fand hier im Zentral Hotel eine gemeinsame Versamm⸗ lung von Lieferanten für Feuerwehrmaterial und Baufirmen statt, die sich für die Internationale Feuerwehrausstellung in London interessieren. Zugegen waren u a. auch die Branddirektoren Giersberg⸗Berlin, Dittmann⸗Bremen, Westphalen⸗Hamburg, Geheimer
.
ö. Er ste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
1903.
3 Rat Stuͤbben-Cöln, Regierungsrat von Trewendt und andere höhere J ö — ——— Rumänien. Kit ; ĩ . ö ; . ; 1903 Qualitat pirepti am t 3 t nstler gemeinsam vortrugen, klangen Die Stimmen recht gut zu., Beamte, ferner war zu der Sitzung eine Deputation vom englischen Feuer⸗ 0. alitã 3 Kö er r e h sger He ns. sammenz die Duette fanden daher verdienten Beifall Im Beethoven,. schutzverein erschienen. Eine Anzahl —ᷓ . beschloß, sich zu einer mittel ; 13. ö . von 13 000 Reisigbesen. saal ließ sich gleichzeitig Frau Teresa Cgrreno in einem mit SDeutschen Abteilung jusammenzuschließen und gemeinfam Aus—
. Verk Am vorigen Außerdem wurden ry L z 9. 68 2 ö ö Februar aufte 28. Februar. Lieferung von 6310 kg gehechelten Hanfẽs. dem Phil harmonzifchen Orchester veranstalteten Konzert hören. stellungsplätze in der Ducal Hall des a, ng lng zu belegen.
6 rei / —— Verkauft⸗ Markttage am Markttage mmh . 6 J Geiahlter Preis für 1 Doppel . I 461 Die Künstlerin, welche unter den Pignistinnen der Gegenwart noch Die Eröffnüng der Aussteslung findet am 65. Mai d. J. staft; der . ren, , ö. ttt rktt Brasil ien. immer unbestritten den ersten Platz behauptet, spielte die Konzerte in fflung ga fi —
. Epalte 1 . i i ᷓ Jult fest⸗ . niedrigster hö alte J, ,, wert Durch. nach überschlãgl icher Stadt Brotag im Staat Szo Paulo: Einrichtung, der Anlagen Ez. Dur von Beethoden und in A. Moll von Grieg, sowie das Kenzert—= , R dee . ö Föchster niedrigster höchster ö
für die elektrische Beleuchtung. Einzelheiten beim „Reichsanzeiger'. stück in F-Höosl von Weber. Ihre fesfelnde Individualität, die Selbst⸗ — .
Doppelzentner zentner schnitts. atzung verkauft i ännli . it 9. verständlichkeit, mit der sie die Technik beherrscht, ihr männlich kraft Am vierten Pe trggzabend beg Rerein GBertiner .
Berichte ö · schans. Anschlag 8155 Gulden. ch . deutschen K
preis dem Doppefientner
Theater und Mansik.
Königliches Opernhaus.
Hätten im vergangenen Frübjahr die Verdi -Festspiele hier nicht stattgefunden, so würde man vielleicht mit der gestrigen Aufführung von Verdis Oper Der Troubadour“ zufrieden gewesen sein. Welcher Reichtum an musikalischen Gedanken und welche Fülle und Mannigfaltigkeit des Ausdrucks in diesem Meisterwerke enthalten sind, das die ganze Sangesfreudigkeit und das lodernde Temperament der romänischen Rasse auszustrahlen scheint, das hat uns
voller, dabei aher doch angenehmer Anschlag, kurz, alle ihre oft gerühmten künstlerischen. Vorzüge verfehlten auch diesmal nicht ihre Wirkung auf das zahlreiche . das ihr mit Recht stürmischen Beifall spendete. — .
Der zweite Liederabend, den Fräulein Elly Bern, am Freitag in der Singakademie gab, ließ ihren hellen Sopran im allgemeinen wieder günstig erscheinen; nur mitunter klang die Stimme etwas ge— preßt und auch die Atemgebung war zuweilen allzu hörbar. Die Intonation ließ nichts zu wünschen; aber der Vortrag könnte durch größere Lebendigkeit bedeutend gewinnen.
Presse“, am nächsten Donnerstag, wird Herr Jacob W 5 das erste Kapitel aus seinem neuesten Roman „Alexander in Babylon“ vorlesen. 5 Wasner, der zweite Vortragende des Abends, hat ebenfalls ein Romankapitel gewäblt, und zwar ein in sich ge⸗ schlossenes Stück aus dem Werk „Seine Liebe“. Zum Schluß gedenkt Thomaz Mann, der Verfasser der „Buddenbrocks“, eine noch unbekannte Novelle, Der Weg zum Friedhof“, vorjulesen. Ein⸗ trittskarten sind in den K von Amelang (Potsdamer Straße 126 und Charlottenburg, Kantstraße 164), Lajarus (Friedrich⸗
Breslau.
Weizen.
6.
. (Preis unbekannt)
Neuß.
Strehlen i. Schl. Striegau ..
9 i. S öwenberg i. Schl. Hie e rg ch
13,50 13,80 13,70 14.80 14,90 14,25 13,50
. - ; ! ; 3 . traße 66), Speyer u. Peters (Unter den Linden 43), Woyte (Pots- . 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fe ö tamels der geniale Fessspieldirigent Artur Vigna Ceindringlich zum Seinen am Sonngbend im Beethovengagl weranstalteten . lch n . Berliner Presseklub⸗ iber . 35) Geislingen. V4 1530 ,,, K * sen) Bewußtsein gebracht. Man hätte wünschen mögen, alle an der jüngsten zweiten Klavierabend leitete Herr Ferruccio Busoni mit nach— zu haben. 80 6, ö 3 ö deutschen Wiedergabe des Werkes beteiligten Künstler Dirigent, gelaffenen Choralvorspielen? vön Bach, die er für das Klavier be— . 55 . z Solisten, Chor und Orchester, hätten der . Aufführung bei- arbeitet Hätte, ein. Gerade diese Kompofitionen sind aber so recht , Breslau gewohnt und mit ihren Leistungen ihr nachgestrebt. G
ᷣ ücklicherweise schien, eigentlich nur für die Orgel gedacht; man kann diese Ueber, Wiesbaden, 2. Februar. (W. T. B.) Auf Einladung des Kd 436 . . / 183,10 wie aus dem Beifall zu schließen war, ein großer Teil des Publikums, tragung daher wohl als eine sebr geschickte, aber man mu ⸗ P
— z sie auch deutschen Reichskommissars für die Wel tausstel lung in St. Louis, Striegau w , 12,20 z 2. das bei der gestrigen Vorstellung zugegen war, ebenfalls nicht aus Be. als eine recht undankbare und üherflüssige Arbeit bezeichnen. Am besten Geheimen Oberregierungsrats Lewald, fand gestern hier eine Ver= ; Grünberg i. Schl. .. . 17365 . ; t 13.20 fuchern der damaligen Festspiele zu bestehen, diesem wurde denn auch der kam die hervorragende Technik Bufonis in vier Alkanschen Stücken zur sammlung von Vertretern der namhaftesten rheinischen Löwenberg i. Schl. .. ; : 17355 8 ; 137176 Genuß durch die Erinnerung nicht getrübt. Was man zunächst an der Auf. Entfaltung. Es waren dies zwei Capriccios und zwei Etüden, von Weinfirmen statt. In der Erörterung fand der Gedanke, den 1 ; 15536 2,55 2.55 13566 führung vermißte, war die Straffheit in der musikalischen Leitung des denen besonders die letzte, eine Oktavenstudie im / Takt, wunderbar deutschen Weinhandel auf der Ausstellung glänzend vertreten zu lassen, 5. . ö . 23 — 24 . 15,56 Kapellmeisters von Strauß. Es ist gewiß anerkennenswert, wenn der gespielt wurde. Den Schluß bildeten die mit rauschendem allgemeinen Beifall. Der Geheime Sberreglerungsrat Lewald teilte 2. 1376 Dirigent den Sängern einige Freiheit der Bewegun läßt, aber bis pplaus aufgenommenen Vieder von Schubert „Der Linden, mit, es sei beabsichtigt, in St. Louis ebenso wie es in Paris geschehen ö 8 J zu Verschleppungen der Tempi, die, wie das mebrfach geschahs baum und „Erlkönig“ in der Lieztschen Bearbeitung. — Fräulein sei, ein „Deutsches Haus“ zu erbauen, das den Mittelpunkt für z ö. . ; ; 11,70 den musikalischen Gedanken verjerren und entstellen, darf Maria Seret stellke sich gleichfalls am Sonnabend im Sagal die deutsche Auestellung bilden folle. Ein geeigneter Platz sei bereits . J 5 1106 diese Nachgiebigkeit nicht gehen. Diese. Schwäche zeigte Bechstein mit gutem Gelingen als Sängerin vor. Sie verfügt über gesichert. ö 1 K. 11,76 Derr von Strauß, hauptsächlich den. Solisten gegenüber. einen ungewöhnlich großen und aus drucksvollen Mezzosopran, der auch , . ,,. 1 ; . 1266 Weit besser wurde die rhöthmische Präßisien, bei, den Chören im Durchschnitt gut. ausgebilzet, ist. Besonders alle kraftvollen BVietor ia (Britisch⸗Kolumbien), 2. Februar. (W. T. B.). Wie , K—— gewahrt; wie geistlos sangen diese aber gestern im allgemeinen Ruancen kommen trefflich zur Geltung; dagegen weiß die Sängerin ein vom Norden hier eingetroffener Dampfer berichtet, sind auf ,, ö er ihren Part! Gerade in dieser Hinsicht hatte die Festaufführung im das Piano nicht in ausgeglichener, harmonischer Weise zu verwenden. Malcon Island die den finnischen Ansiedlern gehörigen Frühjahr wie eine Offenbarung gewirkt, hatte Herr Vigna gezeigt, Gbenfo liegt auch ihrem Vortrage das Heroische und Leidenschaftliche Häuser niedergebrannt, wobei 11“ Personen getötet und was für feine Wirkungen sich auch mit dem Cher erzielen lassen. besser als die zarte Empfindung. 16 verletzt wurden.
Von den Solisten stand nur Herr Sommer als Manxico an ge⸗ 963 2 12. 80 e, . 85 . it fade e an, ene r. In Königlichen Opernhbause wird na em, mn gh, ö 1 66 trete und konnte verschwenderisch mit seinen prachtigen imm. „Feuerenot“ von Richard Strauß unter Leitung des Komponisten ö 8 e, . ; z 83 1 ü
mitteln schalten; nur müßte er sich davor hüten, dem Ton einen . Den Beschlus des kal Filtet ,, n, Dper Nach Schluß e,, eingegangene genf 2 12,20 schluchzenden Beiklang zu geben, der weit davon entfernt, Empfindung „Bajazzi⸗ mit Herrn Kraus als Canio, Herrn Hoffmann als Silvio, Depeschen. 3 gie, 1 14.00 auszudrücken, nur unschön wirkt. Fräulein Farrar wird, soweit sich Herrn Bachmann als Tonio und Fräulein Reinisch als Redda. 1 9 — nach ihrer festtigen Leistung beurteilen läßt fiemahs eine ute zangf Kapchmeister von Strauß dirigiert: . . . Bureau“ erfährt, daß in Bezug auf die venezolanische Dèmrkun ge. Die verkaufte Menge wird auf volle Dop werden. Ihr Organ hat nicht jenen sieghaften Glanz, der hier ale Im Königlichen Schauspielhaase wird morgen König T , i , ö Gin liegender Strich (—=) in den Sxalten für Prei wwerlaßlick zetor, rden, must „Mkch sonss (Fchien ihre Leistung Laursn. aufgeführt. Als nächstes neues Werk wird gegenwäriig das Frag (eine Aenderung nicht, eingetreten fi. Die drei teise bat n matt. Fräulein Schröter, die man bir nur als Erda im Nibelungen · Schauspiel Gerechtigkeit von Otto Ernss vorbereiten! verbündeten Mächte erwarteten die Antwort Venezuelas auf
ring kennen gelernt, bat asg die Azuucena. Wag sie lier bot, war as Dram San Marcos Töchter“ ven Arthur Fitger, das in ihre Erklärung, daß sie nicht im stande seien, den Vorschlag, aber nech in jeder Beziebung anfängerbafl auch sang sie wiederbolt diesen Tagen bel sciner Erftaunffäbrung in Prag einen starten Erfold alle Forderungen auf gleichem Fuße. zu behandeln, — viclleicht daß die Befangenheit daran schuld warn — unrein. Herr errungen kat, ist durch den Diretior Dr. Töwenfeid zur Aufführung anzunehmen. Inzwischen verlaute in gutinformierten Kreisen, Berger (Lung) war von, diesem Fehler gleichlalls nicht gans frei. am Schiliertkeater emworben worden. Das Werk dürfte noch falls Venezuela weiterhin auf seiner Obstruktionstaltik in zusprechen; Kraft und Glanz seines hell gefärbten Baritons kamen
— — 2 e X 88S
—— 1 6
Breslau. . Strehlen i. Schl. . 11,80
d d d 2
— — — — — —
Si de
London, 2. Februar. (W. T. B.) Das „Reutersche
0 ö ; 2,80 31.1. erte, deß rer betreffende preis niet w nme de, Tre tmr, e, e, de mn
erundeten I n letzten sechs Syalten, daß — — * * fehlt
— und der Verkaufgwert auf volle Mark abger
, 2 .
*
Parlamentarische Nachrichten Der Minist . 2 Minister d ęaen kart 35 2 Einvernebmen mi nn nnn gelegenbeiten ist ern 1 Dem Hause! Tindernebmen mit dem Mini ; . rite sowi ere die Seil . ĩ ufe diefer Sweet Fier in Scene aebe ö 1 ; K ,, , ; . Hause der Ab dn 10 mag : siimmᷓma 5 nn. ut idel un ä . Andere die Heilkunde gewerbemäßi ; ö! =. im Laufe dieser Spielzeit bier in Scene geben. der Hoffnung, da ich Verwickelunge ein Vorteil s Dem He Abgeordneten ist nachstehender E timmungen darüber iu erlann t Be ö 8 n l mäßig betreibe h . 4 ; 7 ( . el zl — 1 Ne ge ; . 1 De VJ ́ aß sich Verwicke gen zu seinem Vortei ; . ö n tehender Ent⸗ ! daruber zu n im e 2 r onen baben in jede n 57 * 8 nde im 6 voll 3 * Q nm, . 43 — Im Theater des Westens wird „Die Sxarmamsell! ergeben werden bestehen sollte, so müßten die Verhand⸗ 9 ur eines Aus führ ungsgesetzes zu dem Reichsgesetze;. len, welche auf Scki g wen dem Rrantbeitg u ö an Cin? ; ** welchem sie zur Bebandlung einer die Empfindung. zie kleine, aber wichtige Parte des Ferrando war Mnm'zelle auatz ons), Robert Planquentes letztes Werk, Text von 28 *,, . * . ö 16. etreffend die Beks 95 ö. 4 ar mr 81 E, rstatten i . 16EBen dortommen, die nzeige 3u bereit , — zugejegen werden, unverzünl . Derr Wittekerf amdertraut, der ihr aber auch weiter nichts als seine 1 Degrallieres 3 nächste Nodität im Laufe dieses lungen notwendigerweise verzögert und die Blockade des . . a * tã m r* g gemeingefährlicher Krank⸗ 34 . ee , erleiden tätige eder tätig gewesene Hebamme zu — 6 * scäne Stimme lieh. Monats zur Erstauffubrung gesan en. Morgen gebt .Der Freischůz⸗ weiteren aufrechterhalten werden, bis ein befriedigendes Ueberein⸗ 1 1è 530. Juni 1909 zugegangen: 3 9 tindẽen m mn. rer, Wochenbettyflegerinnen, welche be * a . — : = 913 Rrlan ! u ing elangen. 1 ge 9 9 — 3 1 28 . ö 4 nn ar ] ind dettneber an ften ws Brew 2 ö 2 3 ; Konzerte. in Scene. — Der Billeiwerkauf für die an 19. zum Besten'dèr kommen erzielt sei. Alle drei Mächte seien bezüglich der Be⸗ Erster Abschnitt tãtig waren ien, lesben der Entbindung oder im Wochenbett ⸗ ; ö . Ee ,, r, : K hin rn ) . ; ? nit ü wären, durfen nicht vor Ablauf von a ü VW, ae Das Konzert von Paula Mever (Gesang) und Lucien de Berliner Rettungsgesellschaft stattfindende Erstauffübrung ven handlung der Frage völlig einig. s Man gebe der Voffnung 4 . ö. ntgelt dieser Tätige und —— i m ef en ee Tagen nach Beendigung lagny (Komwposinen), das am Donnerstag voriger Woche in der Hans Erdmanns Tragödie König Tod“ beginnt am Freitag an der Ausdruck, Venezuela werde den Vorteil erkennen, der darin Anzeigepflicht * Körpers, ibrer Wäsche . . Reinigung und Desinfektion ibres . 2 1 = ö 1. I ö ; 3 z w. a ; * 1 e222 eidung und rrrer * Singakademie vor n , . Hause stattfand, stand unter Kasse des Theaters. r * 6 liege, die Regelung der Angelegenheit zu beschleunigen. r, man 5 1. is Staateministe beamteten Arztes eine — * . Fultrumente nach Anweisung des keinem glücklichen Stern. Die Tonschöpfungen des Herrn de Flagnvy Franz von Blon der Dirigent des Berliner Tonkünstler⸗ Lon don, 3. Februar. (W. ——— B.) Der K önig hat . 5 . in dem 5 ö det Reichs gesetzes aufgefũbrten Fällen nehmen oder eine = ntbin zung oder Wochenpflege uber. wirken zwar gefällig durch den nierlichen Ausdruck leichter Empfindsam⸗ orchesters, bat seeben eine Operette, Die Amaione“, vollendet, deren eine gute Nacht verbracht ** A zeiger icht bei Aussatz (Leyra), Cholera (a iatischer), Fleck. , me ea r, n, A‚nieiger licht für aufnahme der Bere, , Inneg ich untersuchen. Die Wieder⸗ keit und durch die Eleganz der Form; diese beiden Faktoren vermögen aber Tert nach einem Moser⸗Thunschen Lustspiele von W. Wulff und nt ö. . * 263 itvp hug), Gelbfieber, Pest (orientalische Beulen vent; übertragbare 1 2 — — der wenarchie uch auf andere jedoch juläss⸗ em ttatigteit vor Ablauf der achttägigen Frist ist ö d = 2 * 2 2 ) — ' 2 J ö ö ö m 9 . * — nlenLgent 1 In ter oruber end . amm e . 1 1147 8. HWwel ber eamtete Ar 14 eee, e n. 1 m nur die Auimerksamkeit der Hörer verubergebend auf sich zu lenken, aber A. Stern verfaßt ist. Die Direltion des Wilhelmtteaters in Magde 66 lattey) * ist jede Erkrankung und jeder Todesfall an dieselb n exidemischer serbreihmn- — 0 olange ) Körnerkrank ßer 1143 ben s unbedenllich erflari. nicht ju sesseln, da nirgends die zwingende Macht einer bedeutenden burg hat die Operette durch Vermittelung des Musikoerlags von e,. * in MI —; , G ache br lern i Rr, nr, ik werb n , , m ele, Trachen); Berbachtung ersönlichkeit empfunden wird. Die Inteipretin der Gesangsnummenn, Otto Wernthal, Berlin, zur Uraufführung für den Beginn der nächsten (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und denid stare ubertrag barer, Keblkorfetuberfulefe die Äänseiarr fem ne, dei, der Lungen. und et infektion (S 18 daf T*”, onen (8 12). Meldeyflicht 6 155. zula Mever, war mit ibrer stark tremolierenden und oft meilbar Spieljeit angenommen. Zweiten Veilage.) 11 . l . echenbett Vuerveral fieber Hesetzes Feieicneten k , n dem L dieseg 5 i ; . n n . Ire cem letzungen d rsten MWsenen nnr nr, wenn die Voraug. §5 19 Aks. 1 und 3): tor Ietubertulose: Desinfektion ngen und Rebltopfstubertulose, die Erkrankung jedoch nur wenn k 42
Fri ich Wi szädtis — ü,, und Kebltorfstuberkulose Er 3we r it FTerlenen (§5 12), Melder sflicht (86 13 11 2. 6 — kranker 8 * — * 1 0 D 1 21 92 * ane in Wohnung wech 15 15 i . 128 116 77. Abfon ung anke ö 2 ö Theater. : (Griedrich Wislhelmstäbtische? Tbeater)n. Vellealliancetheater. Mittwoch: Am Tele⸗ Familiennachrichten. ae,, , hielt mi, ur derung kranker Perfgn Mittwoch, Abends 8 Ubr: Heimat. Schauspiel in phon. Drama in 2 Auffügen. Hierauf: Cupido ecurrens) elur er Kran We gungen und Nuser Aunigliche Schauspiele. Nitiwech Dyern. 4 Akten von Hermann Sudermann. 6e Schwank mi [ = ni tan in 3 Auf Verlobt: Fr. Margarete Gräfin von Schweinitz das berusomaßige Pfiens. . * Norstellung Fecueranot Ein Sing Donnerttaa, Abends 8 Ubr: NRengaisfsance. 3 2 Er =. * un 9 2 ö Au und Krain. Freifr. von Kauder, geb Edelmann, ae, . = 1 1 1 2 86s ntbaltere—— — * ri rer Menschenm— 1 2 39. 3 * —— der Ansammlung , . r Freitag, Abends 8 Uhr imat. m ü mit vrn Leutnant Eberbard von Gentil de La⸗ r und Schanker, bei Personen, welche gewerbamstia nen der die Grmittelung der n d 8 15 Nr . Ar. 3), Ueberwachung der Schiff gericht in 1 Aft von ar von 12 an Fieitag, Abende Seima *. 83 . ol gende Tage: Am Telephon. r g nt * * d= . — * . werbemãßi Anwendung auf 6 . er Trankkent — entsprebende S 15 Nr. 4 und ö d chiffahrt on Richa Strauß. (Diemut raulein Annie 2 up ido e. alla Der] MI. Me Stein mit Bvrn. Hopbus dluter e. bop 3 ill 2 . in Drecten als Theater des Weslens. Kantstr. 12. Mitt. j Mittergutebesitzer Wilbelm Keetman (Kochern⸗ Unterleiben 3 111, 6 2. 4 L 211 14— Den, nnn . u Gant) Bajazzi. (Cagiiacei.) rer in web,. Der Freischüg. Nemantisch; Sr in
2 *
Vonne 2 I ung 1 ** n u in nien, . un Unterricht. he an Kindbett zee. Mach al seber. Trrbn unt he, me, de, FDeinsekln z im, e. bnungen und Gebäuden z Jo), Tri nthent 8x strañ isch Striegendorf) täantungen und des alle an tr an m,, . 1 2 2. Fr 1 * Meorgenstraße wi n Ne 2114 Ir TSandesanesso T Detto G ersonen 7 2 Atten und einem Prolog. Mustk und Dichtung 4 Akten von Friedr. Rind. Musik von Carl Maria Erin meer,. eee. rah, milchen Verebelich t: He, Landegassesor Dr, Otto Git. 2rss ug und Tricinese ö am. md Durstt - . Verbot ode schränkung der! — 8 n Ceencarallo, Feutsh von Ludwig Sartmann. don Weber. Anfang 71 Ubr Friedrich. und Universitãtestraße. Mittwoch: Tie waldt mit Frl. Mania Smith (Berlin). n ma), J uns nn richinese ars ßere E b Seer, de Trankung der Ansammlung n LVeonch ö bene on rum 2— 11n — 1 21 471 1 * . . ö * 1 3 ; * — = 8 ( iich ⸗ amn un a mm e- Auch ann * * 22 2 6 = namen ner 2167 ern 11 * —
* n 9a 9 Dennerstag? Ehopinabend von Miß Isadora Vebesschaukel. Lustspiel la 4 Akten von Maurice Geboren! Ein Son? rn. Dauptmann von r. und Wurstdergtftun ge wen, ,, n n däm, eder Retzverdacht eine Deffnung de un tert suche (8 dernbaltung den dem Schul. 2 2 aid e. 33. Vorstellung. König Laurin. Duncan. Dennav. Anfang 8 Ubr Printz (Braunsberg. Ostyr. ). — Drn. Dauptmann — — * t zur ef dene erden. infoweit. Der beamtete Ärst die; naußung den Me rung * inn, ne B 1 * die I dufiũ n on Gin von Wit enbruch Freitag Grstes Gastspiel des äöniglich baverischen Dennert tag bis Sennabend Die Liebesschaulel. Schmieden (Stargard i. Pomm.) Vrn Amta⸗ J —᷑— — en Verdacht do Hindbetifieber, Rückfall 5 nen nnn, , rartdeit für errorderl bält Bc hnungen u cbäud ; 12 Räumung don tagod 11 1 16 26 1 Un 1 J 7 ö ö : p . a9 . w ö * 2 . v] dbu ode . 1 * 1 ersten 23 derste ben / — n 1 s . di Anrang 71 Uhr 9 Rammer ängerg Dr. Racul Walter. Die weiee richter Muth (Nauen). Vrn. Oberleutnant 39 . nrbeit- * n , mic, genannte 2gbare or icht? maßren ejũg eiche ; § 18 Abs. 1 cad z)
Anran ) br 1 2 . 1 für n Aufenthalt or 2 ea mn, . 2. 2. lranf beiten 1 n,. fall Re nichr er,, n , . 29 dar being d ichen 1 — * Drernbaug. 33. Vorstellung. Tann. Tame. Konzerte br dor ee, 5 Vrn e . tand iaen inn . , e , fer debt u⸗ die volüirikekz 9 . men Arte angezeigt si d c wie n — ; . von Ramdohr (Dusselders). ine 1 * der zuglih anzujeigen m ert lañ 19, Trippe * häuser und der Zangerkrieg auf Wartburg. ö r j r . 1 — : e ' is, Trirrver und Schanker, bei wenn . jm antiiqhe Trer in J iten ben Richar Wanner Nenes Theater. Schiffbauerdamm 1n Mitt⸗ Dingahndemie. Mittwoch, Ar fang 71 br: D rn. ö urę man R — Pleer nieg so e um an . k r r . n Amen bort, Das . x ere rbem 5ig Un ucht treiben Beobachtung kranker = — 2 * — Antang 73 Uhr wech Tie Fliege. (La Monehe) Schwank in Klavierabend don Adele aus der Che. . = — 1 * n . Lufentbalte e au ei dersensgen de nenen Meer,; e dieseg Gesehbeg bereichneten nnn, r nn , der dächtiger Persenen (8 12). Abfonderung kranfer —— Scauspielbaugs. 346. Vorstellung. Im bunten 3 Akten don Antond Marg, in deut scher Bearbeitung ber ir pr 4 ; mi,. un (Mann An zei maren . n Ausenldal nielne = ; se n 24 Mock kLustfriel in J Aufjsügen von Fran don ven Benno Jacobsen. Vorber Der Cperlebrer. n ; ö ; a De . ; ; als die daselbst aufaefükrter R.--. . 2 nd n, andere — drbun Unterleibetrrębar] Beobachtung so Schäntban und Freikberrn ven Schlicht nsang Schwank in 1 Aufjuge von A. Brieger. Anfang Saal Gechllein. Mittwoch, Anfang 7 Mir. Gesterken: He. Leutnant a. D tl den. Sternen; ar Annige sind derrflichte⸗ aughnde knen, wenn nad ele, , ,, n, dee e, dend lar Welder nich, (. 13. It sondernmqg — e. 2 7 nh i Uhr II. (legte) Zoiree für nene Tammermußsit 9 h * 1 — 44 1 ⸗ 1 . uftrete: — . die lelden in ridemischer Verbreitung bi. 2 und z 1). Rennseihnung der — * 74 b Ma — — 9 n ug . 9 rie * 2 * 957 amm s . ö r e,, 2 eure Drernteater Sonntag Keine Vorstellung. Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Bei balken Preisen: den Avalbßert Gützom und Jose Uianna da em n, en X 4 rler Drenden) De 25 der Mumbai berstand . m Verlebrebeschrinfun nen er vedige Leute. Motta. Mitwirkung gaaniglicher Sefer mnsaãnger * 9 — 1 inn * n (rng, 1 n — 4 2 ritt = nit reren . = * nere 1 don m p uma 1 r 11 . Dedandlun Maul Knüpfer, Tänialicher Rammermusiker aul vr. Generalleutnant D Julius von Bumble
51 Dil
är dag bernfemäslge Pe . ). Ueberwachung der gewerbemß D 4 . . Cern en m, nm ; derwa ung der gewerbemäßigen Bersselun 36. oder des Grfrankten be⸗ . eln * ndlung und Aufkewabrung semie des Vertriebe — —— . 5 — — 1 77 . ma 1 1 * = . 1 . 8. 2111 Cirtt 2 Bertrie 5 bon Gen stand Dentsches Theater. Mitneck Monna Nesidenniheater. Dicktien Sigmund Lauten. Miner, Saus Tichei und Franz Borisch. 1 7 224. . de fü 8 — erfenige, in dessen Webnung ede — ee, n, dee dr ante ien n der breiten nebst — 8 i . . 95 ; ; 2. ; 1 dden). . 1n bon Rner m ö G nung kranfun a rr mene, w. — DbDütung der B una der Gr m, ar 61 — Danna. UInfang 7 Uhr burg Mittwech Lutti. (L ute.) Schwank in ( Gerlin. Westend) Sitte - Gise v * 2 oder 6fall sich ereign . Kö — n , den, Derderenunz ? dem J 1 Keie Geenen, n . erdreitung der Krankheit er orderlichen Maßregeln (g 15 RMI ñ ; 4 Anmien bon Vierte Weber deutsch pen Mar S 3nauẽ ; * Westend Stifte dame e don ner . e * rannten x ; 1 — und 2) mit der in Nr . ei cichneten . . 1 I . — — Ter —1— deinric. rang 7 Uhr z — K 4. Kerthonensaal. Mittwech, Anfang 8 Uhr (Oildes beim. — Man berrman, rr, , 2 aer deitgactabr die schränkung der Ansammlunn — M abe Vert et n De Gfrettaa m. Donneretag und folgende Tage Vutti J. Nianierabend Meectherenabend ven Frederie n . 22 ö anner rene: Reichs gescpbeg Wee r ; . * * ? Fern baltung den dem 54. und * 5. 4 45 3 * 9 4 * Lamond . mn ein, wenn ein rüber nannter errichteter nike n=. ö = re. * ö = . ett en Fel eder Reschrankunn R *r te be uch & 18 Verbot — n J Sonntag, Nachmittag 3 Udr Feine Nammer⸗ ⸗ Verantwortlicher Redaftenr den er nin der- aacerdnet werden und weer be em ——— * tantung gerliner Theater. Minnech Alt- Heidel- zose. x r. Dr. Tyrol in Charlottenburg. bera Pirkus Schnmann.
der Benutzung den Wa sserdersor gun gsanl ⸗
⸗ 81g — Q — 266 1 2m 8 KR gen *
1un . 1 , = w — — 18 13 — 8 —
. ; w e in 7 * e ven Untereffirterer , — 1. 6 mm, 2 1 de Fereni d=r, , m . maregeln berglich der Leichen 821
Tonner. Ait-Geidelberg. Chaliatheater. Drerdener Straße a7. Mt. Karl irahe Mittwoch, Verlag der Cwerttie⸗ (Scholi) n Derlin, Derreg jar Gebandlung den big, Trierer Cher Cee, . . der Ce e die- Derfhtdang, K n n nr e m, e, , der mana.
Freie Ait Heidesperg. Tech and TDenaergtag GHBarteye Tante. Maße diene 7 ne Miher- Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlagn. Wehnen werden. dier dem Temmande der Fare 1 m nmbewabrung fer i Vertri 1 * * Abruna lere de, Vertriek den Meern.
biehcher Ar Gbarle Tante] Merker Gassi orventiih große Vor- Anslalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. Mn eder dem bei demselben I — der Kra- bei der reit: . ; 21 * ' ee, fad, die Traalten e derkreikten, neßsl den
; Vascha. afang I Ubr enung. Reue Derne, Neun Beilagen aniumc igen mmm m m der nnn der Werkeeiten der Trankbein erierderig— . 6 rrettun, de, Traelbelt erserdersik. Han.
Schillerthealer. 9. (Gallaertbeater) Freitag. ben 8. Febrnar. Jam erften Male Der Tie Vanadier Germen. a9 ( es n n der Nanaake. daß ere imer ee m, —
Mittnech, lere s nt, Jan erllen Mal, Ter Foaacttenssfes. Defse mit Gecang und Tam Den (ein chlleßlich Gersen · Meilaae) rm , D denn, en e g zn. 1 vnd . Verschtrwbrenei, benen d de Meiner rern, dae, deen, Tichtur Leon Leiner n — * . 7 8. R sowle 2 r abe a Rr. g dee ofen — — 4 — kan genen. und Jbelichen Aasiasten
la ang rel Gilbeanet ů kfuntier J-en mrwnmim. ü lichen Anzeiger (einschiießbiich der unter Mer n der Wertteber er Aastall der die der uff zn dien
V er, , re, Gebeimmnie Pentraltheater. Mirrech Madame Terry nr cho isrer Jungmann, — ver o fie utii chien Retauntma chungen). be * 2 dee Raaftraate Perser
ver Gilde. Drerelte lan lien den wanne, Fenn, wean nenester Drabifeilafi. Tie lußigen Seidel. Romraenditgeselslschafren au Mien und ailemn- e der n tet
— 1 . * D . n, n Ter Meiner dee - karger, rern , Pannen, Ran ne, lun, aeseünscwasnen, far die ien, dom, da, di, Valar a Donnerdta] ad ele Ta Madame ehderry,. en Loepinng he Loom.
und Tonne Tic uner a, , , , de e * later ame, , schtemaßrrerl- Kiel der .
, 261 r rt wett Xr: 1bienderna. pee . .
1 10 r fre- . 1 w k 3. M —⸗
h niere ren,. e Erkran kan gef ine, a welche, Werder rina at- k — — 1 — — 3 des. * üg eri lerer Mr. s Teorbae e o and Re r 8 ber senernanen d 19 der at. sted bie mer Geer, deen Ne td achte s- 2
esbst Ja bebandeln
1 Schiffer eder Fleßer allt alt 21. Januar In. — — Dran baltaaedorftand der Shit ed fich
de lat Erstattasg der Anzeige
teslrertretet Ffabrer eder
. aus ichlickl 1 CGrstattung der 1
J