1903 / 29 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1871659) Beschlagnahmeverfügung. S7I662 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. [87561] Aufgebot. z 11 des Br. Gesetzes Nr. 78 de 1867 Termin zur ännern ohne ihre Schuld geschiedenen Ehef ; ; In den Untersuchungen gegen ; Die gegen den Farmer Johannes Gollmer aus Der Altenteiler Heinrich Fick aus Lefitz hat das Auszahlung der im Enteignungsverfahren an 2 in deren Grmangelung ig. ö . hierselbst, der Maria Christine Kull, 1854 nach Amerika aus— 87563 Aufgeb I) den Rekrut Nikolaus Sebastian Bürster, geb. Dettingen, Oberamts Uruch, wegen Verletzung der Auf ebot des unter dem 16. Juli 1892 von dem Entschädigungskapitale für die unten bezeichneten Witwen. n=, 6 . inks, Zimmer Nr. 1, zu gewandert. ; , Bren? gebot. . am 26. 11. 82 zu Großblittersdorf, Kr. Saar⸗ Wehrpflicht am 12. Dezember 1902 verhängte Ver⸗ Königlichen Amtsgericht Lüchew ausgestellten Hypo. Grundstücke Delligser Feldmark auf Freitag, den Die jetzige Anwartschaftsbesitzerin, Frau Elise Marie wird. ö ihre Todeserklärung erfolgen Antragersteller sind Frieda de Sion gi . . Klosternamen Marie gemũnd, ö. mögensbeschlagnahmé, wurde durch Beschluß der thekenbriefs über die im Grundbuche von Lefitz 209. März 1993, in der Beinlingschen Gast⸗ verehel. Amtstierarzt Nedlich, geb. Klien, in Dregden, 16. Es werden alle, welche A 68 3 zu 4 Fatharine König. geb. Großhans, Chefrau Dame de Sion in Lr rg dehz on gte gal on Notre 2 den Rekrut Leo Fröliger, geb. am 19.11. 809 K. Strafkammer dahier vom 26. d. M. aufgehoben. Band 1 Blatt 9 in Abteilung IJ zu lf. Nr. 2 zu wirtschaft zu Delligsen angesetzt, zu welchem alle beabsichtigt, unter der Vorautsstzung, daß ihr landes? oder Tod ber Verf, lde che Auekunft über ben Res, Holzhauerobmanns Fohann Friedrich König in antragt, den verschollenen Se . l g hat be. zu Garburg, Kr. Saarburg J. L., Den 30. Januar 1903. Gunsten des Antragstellers eingetragene Hypothek diejenigen Realberechtigten, welche Ansprüche an die herrliche Befreiung von der Vorschrift des 5 Ii des , Hoc 3. enen zu erteilen vermögen, Dobel; Vale nn .. . a . . Johann Friedrich 3) den Rekrut Ignatz Hildebrandt, geb. am Fetzer, Oberstaatsanwal . von 1600 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Entschädigungskapitale zu haben vermeinen, hierdurch Gesetzes über Familienanw ; 9 ert, dem unterzeichneten Gerichte zu 2 —4 Wilhelm eb, ö, Januar 1856 zu Berlin,

24 . ; : artschaften vom 7. Juli 1966 fpätestens in Aufgebotster mile ech , ,. Friedrich Schuhmann, Holz⸗ zuletzt wohnhaft in Schiltigkein * Gase su 19. 7. 80 zu Pruschkow in Rußland, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, zur Geltendmachung derselben öffentlich vorgeladen währt wird, die Aufhebu ssi ulgebotstermine Anzeige zu machen. schleifer in Wildbad O. A. e. uletzt aft i iltigheim bei Straßburg ä. Elf. ö / „// fre ei en 9. ? f ; aren, T b Ve Y de gat n n . . ge ng der Familienanwartschaft Hamburg, den J. Januar 1963. Neuenbürg ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen

den 16. September 1903, Mittags Ez Uhr, werden unter dem Rechtsnachteil, 2 sie sonst im herbeizuführen. hae m, ,, zu 5 Adam Friedrich Baumann Taglöhner auf wird aufgeforbert, fich häte geb. am 21. 6. 809 zu Saarburg i. ., vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Termin mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden Auf ihren Antrag werden des e Anmarter as Amtsgericht Hamburg, der Aschenhütte, und seine Chefrau' gefsrdert, sich spätestens in dem auf den 8 den Rekrut Paul Albert Metz, geb. am 6. 5. 82 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sollen. . deren Leben oder enen . a, . Abteilung (. Aufgehotssachen. geb. Bäuerle; n k 1 2 m nne Dir, vor zu Saarburg i. 2. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Bezeichnung der Grundstücke: sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1g z, Veröff 9 ö hei inn. zu . Konrad Kull, Taglöhner in Kullenmühle, termine 3. m 35 *. merh en wn bots. 6) den Rekrut August Zwick, geb. am 26. 7. 80 sachen, Zustellungen u. dergl. der Urkunde erfolgen wird. e Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö eröffentlicht: Ud ze, Gerichtsschreiber. Gde. Herrenalb. . . 9 . rigenfalls die Todeserklärung zu Dreihäuser, Kr. Saarburg i. 8. ö . Lüchom, den 23. Janugr 1903. Plan Größe der richte, Lothringerstraße 11 (Zimmer 6g) anberaumten 6 Aufgebot. Es ergeht die Aufforderung oder Tod des * ĩ H,, Auskunft sber ebe 7) den zur Disposition der Ersatzbehörden ent- 187381] Zwang sversteigerung. . Königliches Amtsgericht. Eigentümer enteigneten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie mit ) Josef Herzog, Coiffeur in Blotzheim, Lan die Verschollenen, sich spätestens in dem auf ergeht die ,. enen zu erteilen vermögen, lasfenen Musketier Karl Franko, geb. am 31. 0. 86 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 87553 Aufgebot. Nr. Flache ihrem Widerspruchsrechte gegen die beabsichtigte Auf— 2) aver Herzog. Knecht in Sieren), Dienstag; den 22. September 1903 Nach⸗ termine dem n ern, shatrsten⸗ im Aufgebot = zur Saargemün Perling Kline Hambwarger tnmß . Lecks Clsgsser l' Ber ausbesitzer Theodor Krampitz in Marien⸗ Ea A Adam hebung der Anwartschaft ausgeschlossen werden würden haben, beantzag; den zeischgllenen Georg Herzog, mittags 3. Uhr, anberaimnmten Aufgcbotstermin zu chili hei 3. geg , 8) den zur Dispositjon der Ersatzbehörden ent, Straße) belegyng im Grundbuchs bon der Königstadt werke * das Aufgebot der auf Marienwerder ; Dresden, den 25. Januar 1963. gehoren in s,. Mai 556 zu Blotzheim, zuletzt wohn. melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 99 * er g n ies. lassenen Musketier Kamillus Husson, geb. am 8. 10. 74 Band 40 Nr. 2533 zur Zeit der Eintragung des Ver, Rumpengasse Blatt 385 in Abt. III unter Rr. 2 für Grgf von Steinberg, . ö Königliches Amtsgericht. Abt. III. haft in Blotzheim, für tot zu erklären. Der bezeich. würde; in. aiserl ichs Amtsgericht. zu Lörchingen, Kr. Saarburg i. L. steigerungspermerkes auf den Namen der Gh frau des das Fräufein ulrike Clife Linden zufolge Verfügung ,,, Im Gerzer 62 37564 Vufgebot. . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod l 33 las a, Tufgebot, , , e n ,,, e z: ner, n ,,,, ee , , , d, , ,, ,, , , ,,, . 2. 3. 74 zu Nitting, Kr. Saarburg i. X., zt ; ve 9, cantragt. othelen⸗ . . . 2 e . n, Tolts ; Viet richswalde vor dem unterzeichneten Gericht gehotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ) den verschollenen Buchhaster 10 den Jieseryift Cini Deffing er gebe am 10. 6. 76 ein getz ge Grundftuck bestehend aut d dalbspinn ge Fried. Siührig e ; ,, . ö n, . des gnberaumten Aufgebotstermine zu melden, ö Den 24. Januar 6 J Otto Siebrecht, zuletzt wohnhaft in Trendelbusch, zu Sorey, Dehart, Maat, in Frankreich, 5 ö k linkem Seitenflügel, ufgebotstermine den 11. Juli 1903, Vor— en n 1 . 3 9 . ,,,, . pal ö. V gefollgen wird. An alle, Hilfsrichter Göbel. , e, . ren. Der bezeichnete Verschollene 11] den Reservist Johann Peter Kolopp, geb. Yol gn . mittags E10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls er nach J as ie 2 69 18519 in Woritten, zuletzt ebenda wohnhaft, für tot schollenen . 1 , Sie. Aufgebot. ; ä, che spätestens gin. dem auf den 01 ;

245 7: , . Vfalz b. Remise quer, ; . ; ĩ / eri f ; ĩ ö. Juni A003, Bormit ö ö. 73 zu Eichbaracken bei Pfalzburg, Kr. Saar . Kal igoz, Vormittags 10 Uhr, durch H n des ihm gebührenden Betrages seine 35 33 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ forderung, spätestens . ,

ie: ; Befriedi 86 de stü . tt, fich fpa im Aufgebotstermi ar . r, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi z ̃ p X efriedigung statt aus dem Grundstück nur noch aus ordert, si fffens ; t . gebotstermine dem Y Heinrich S 16 gebotstermine lä) den Landwehrmann Franz Emil n. geb. 2 1. 5 Betrage J. kann . sein 36 3 19 a,, . J K . 190 als e . 23 . enen. 3. ö gie, feen nn g erfolgen am 13. 11. 72 zu Biberkirch, Kr, Saarburg i. C, f . , ück Recht auf diefen Betrag erlischt, wenn er sich nicht 88 . neten Gericht Zimmer Nr. 4. g n n den 24. Januar 1903. Chefrau Rosine geborene Müll . . Ache lustunft über Leben oder 1 z ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, 9 , . 686 (Graben) ; neten Gericht Zimmer Nr. 42 anberaumten Kaiserliches Amtsgeri jährigen ; eren Mille erzeugten minder Tod des Verschollenen teil 6 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69 ff. ist in der len 9 vor dem Ablauf von 30 Jahren nach der Erlassung 3 ö Aufgebotstermin * 2 * moe . erliches Amtsgericht. jährigen Tochter Ma ta Schl f en zu erteilen vermögen, ergeht s Militärftrafgese ie der 85 356. t. 20 814 der Gebäudesteuerrolle bei 65 9. ; , . 684 (Graben) ; fsgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8755 rgareta Schlenger, die Aufforderung, spätestens imm . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 560 der dagegen nach Nr des Ausschlußurteils bei der Hinterlegungsstelle klärun s h e 87557] Aufgebot zur Todeserkläru 3) Ludwig Besant 15, j ; ; ung, spaätestens im Aufgebotstermin dem i, , sz ö i zen ĩ e 28 Weg) erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 7 R 30 6 ung. t g Brant 11. Lehrer in Groß⸗Wintern, Gericht Anzeige ch Militärstrafgerichtsordnung bezw. der sos und einem jährlichen Nutzungswert von 18 850 66 mit 6 g 6. ö. An Von dem * Gutsbesitzer Gustan r iar . b ͤ t. Anzeige zu machen. 38 B. 1 6e e hefe es vom döel 74 die ö. . 3. 6 S0 ö. dur geh fue , den 26. Januar 1903. ,, ] . 6 9. . e in ,. ee 6 Ea. , J e anl. . . Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und teuer veranlagt,; Der Versteigerungsvermerk ist am szntall . a. J h e, , , späte im erklärung der Fleischersehef . , d e, de srgu, G al in ͤ Derzogliches Amtsgericht. ss . vi R 6. befindli n ch 5 it T7. Januar 1963 in das Grundbuch eingetragen. . Königliches Amtegericht. 61 (Weg) Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bau hhischer hefrau Johanne Karoline 4 Emil. Göttl in Ober-Ingelheim als Verwalter Unterschrift. . ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mi Genn, den 1. enen 87672 bd Wet Allenstein, den 29. Januar 1963. ; 3 geb. Wehel, geboren am 16. April 1814 des Nachlasses von Peter Müller, Landwirth in 87554 2 Beschlag belegt. kznsaliches Rn z Abtei 5 Auf Antrag der verehelichten Lehrer Maria Jung . Königl. Amtsgericht. Abt. 2. in Vittersdorf, bis etwa 1883 zu Brestenbrunn Groß -Winternheim, 3 Aufgebot. e, , den 23 Januar 190 Gnniliches Amt ee r , Alhteilung 8. geborcken Wilde, Deriteten durch, den Justiprat 35 ) 17 6bo] mifgeße :. e nhast,gewestn, dann nach Sheboygan im Staate H. Biösiipp von Gemünden, Landwirt in Groß Der rl weit Schiffc.z in Kemts, hat beantragt 5. . ' . : ü e . ö ebot. 15 z ö e 1 ö ; / I * ) 8 ö! 5 Sagenau 25. 52356 Aufgebot. Dr. Baumann u Shlau, werden die im Grundbuch (. 9 Der Schultheiß Wr geb 8 ; Wit consin, in Nordamerika ausgewandert, seit un- Winternheim, als Vertreter der mit seiner = den derschollenen Konraz Nigg, geboren den 25. Ro= wönigliches . ivi inrich Si i J ; J ob (Weg jeiß Wörner in Heutensbach hat be- gefähr 1876 verscholl h ; ber⸗ vember 1334 in Kembs. 1M ) Königliches Gericht der 31. Division. Der Gastwirth Heinrich Sippel in, Cassel hat das eingetragenen Cigenkümer: His August, Former antragt, den verschollenen Karl 8 ; dés verschollen, beantragt worden. Es wird storbenen Ehefrau Barbara. geborene Müller Kemt z embs, Ghemann von Antonie Aufgebot der Schuld bung der Landeskreditk 6 4 a Discher, August, Former, gi karl Müller, Sohn des deshalb vor dem' unter eichneten K ĩ erzeugten derjähri j j er Heitz, der im Jahr 1873 nach Amerika aus . Heranntmacht ag. u e fn 83 i h ö i re aft , Ii ö. ie flick , 1 , Zhcäb Meüler in linterweissach, zuletzt gericht Aufgebot terne auf 6 , . 3 iu e , . 6 Glises Maria, fein foll, zulegt wohnhaft in , gere nnd Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen , . Tschirne, Kreis Breslau, Flächeninhalt 4a 10 4m, Wolf, Heinrich, Ehefrau wohnhaft in Unterweissach, für tot zu erklären. Der 19G, Vor mittän! h M, , . uch eos n ärbhard und Anna von Gemünden, zu erklären. Per ben 9 für to chr 3 * a beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ dsteuerbuch Art. 26 1 6 n ,, nete Vera s . klären. Der Reormittags 9 ihr, anberaumt. Die alle in Groß-Winternheim e d, e, ren;, Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Landgerichts vom 25. Januar 1903 ist das im ; 3 et Grundsteuerbuch Art. 25, Luise geb. Krusholz, Nr. 74 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestenz Verscholle ; . 96 umt. Vie . . wer en,, fefordert sich spat i ; , ö efordert, spätestens in dem auf den 19. September b. di teftaterben des Fr Futtrock, nämli 52 . . n n , ens Vexschollene wird aufgefordert, sich spätestens im 6) Philipp von Gemünden Bahnarbei ; sich spätestens in dem auf Freitag, den H . Reiche befindliche Vermögen nachstehend i Ge , 2*n* die Intestaterben des Franz Futtrock, nämlich Wiegering, Ludw., Halb— in dem auf Freitag, den 28. Auguft 1903, Aufzebotsterm ö . ich. ! ; Bahnarbeiter in 4. September A9 8 = Kö. 1903, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten I) die hinterl Witwe R ttrock, ge z . V ; J Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Groß⸗Winternheim . September 93, Vormittags 9 Uhr, vor enannter, eines nach 8 140 Nr. 1 St.- Ge B. straf. Gericht, 3 6 6 Ndie hinterlassene Witwe Rosina Futtrock, ge! spänner, Nr. 21... l Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten erklärung erfol ird. 15 3 ü Jin. J dem unterzeichneten Geri l i z ö ericht, Zimmer Nr. 24, hohes Erdgeschoß, an⸗ boréne Kauf . ö 64 Dan, . . ö n ng erfolgen wird. Alle, die über Leben oder ) Margaretha von Gemünden, D stmagd i ; zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. aren Vergehens der Verletzung der. Wehrpflicht ten 6 ; orene Reausmann Koch, Heinrich, Kleinköter sricht anbergumten Aufgebotstermine zu melden, Tod der Verschollenen Äust ; leber. R DVienstmagd in termin zu meld idri ; ü eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 3) die drei Ki 5 ; U 5 . ug J melden, Tod der Verschollenen Auskunft zu erteil Nieder Ingelheim zu melden, widrigenfalls die Todegerklar . zur. De an ; 2) Die drei Kinder Rr. 2 widrigenfalls die Todese x . ; ilen vermögen, ; ung J, , rebel d neuf. , rn. n n s, wn gi Kenne le ile, re, ler alen Launnit n Greß Ktn Mir, edi, m, ,,,. it Be ; ö Carl Josef. 5 Geschwister Futtrock ö ö schollene tei m , neten Königlichen Amtsgericht Anzeige heim, V enen zu erteilen vermögen des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in 5 arl Josef, schwister Futtrock, 1 e Illenen zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf. zu machen ( 3 * . ; ergeht die Aufford . . . äßhei 3 326 S ifũ 2. ] ; zu Dank ̃ . T ; ö 2 ; . rderun dätesten = e r? . 56 mit dem n. Safe e e n nn, 13 e . z schirne, Kreis Breelan r,, ih Kauf · , im Aufgebotstermine dem Gericht Johanngeorgenstadt, am 21. Januar 1903 6 , en , termine dem Gericht 2 ö an a . ekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer 6 . * Ackerstückes Nr. 3. Kreis Breslau, mann, Nr. 5679 ... eie machen. e a dt, Jam 3. Hnabenheim n rern mn ; , . Aufgebot. Flächeninhalt za S6 qm, Grundfteuerbuch Art. 27, . Backnang, ken 30. Januar 1903. 87120 ir, Eder der berste benen Chelents. Fata Funn. . ef n e. t Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, Herr Verlagsbuchhändler Eugen Serbe in Dresden, a4ufgefardert, bis spätestens im Aufgebotstermine vom Möhle, Ludw., Kleinköter, Königliches Amtsgericht. ͤ * h t Aufgebot. . Gir d . ö geborene Müller, als Anna, 187568) T mr egericht. der Staatskasse gegenüber nichtig sind. als Vormund des wegen Geisteskrankheit ent! 209. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Nr. 69... 6 (gez.) Bockel, S. R. * kechtsanwalt Blumenthal in Kulm hat be— hei g und Meartin Immerheiser in Sauerschwaben— Nr. T6565. Der ufgebor, il, 1) Wagner, Emil, geb. am 16. Februar 1874 in mündigten Verlagsbuchhändlers Herrn Richard Alfred unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Gerecke, Wilh., Kleinköter, 1 Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiberei K. Amts— *. ragt, den berschollenen Heinrich Damerau, ge⸗ 16 Glisabetha 8 ., lin⸗ 2 . e , wt Gottlieb Ruf VII in Nnie⸗ Drusenheim, Serbe, früher in Leipzig⸗R., hat uns angezeigt, daß Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock, ihre Rechte auf , r z gerichts. (Unterschrist.) 3 am 7. Sey tember 1340 zu Rathsgrund als hei Flisabetha Immerheiser in Sauerschwaben⸗ . r *. S Erbe eantragt, den verschollenen Küfer 2) Schoenenberger, Ludwig, geb. am 11. Sep⸗ die von uns auf das Leben des Herrn Richard Alfred die aufgebotenen Grundstücke anzumelden, widrigen⸗ Grödecke, Aug., Kleinköter 97567 , , ohn der Einwohner Jacob und Regine, geb. Rahn, beim; . ö hac Erank von Kirchardt und dessen ebenfalls . 2 e, eg, , . 1 36 518 ̃ ; mit ihren R f diese G stücke Rr T7 ; ĩ IS 5b? ] Aufgebot. Damerauschen Eheleute, zuletzt w ft i ; II) Friedrich Immerheiser daselbst verschollene Ehefrau Juliane Magdalena geb. Rut tember 1880 in Bischweiler, Serbe unterm 22. Juli 1895 ausgefertigte Police falls sis mit ihren Rechten auf diese Grundstücke Rr. ?. 1 Der Winzer Anton Flinten in SGiedrih t. R 53. ulchen Cheleute, zuletzt wohnhaft in Klein⸗ 5 e 4 ; pon enen! ,. gdalena geb. Ruf 3) Raedle, Michael Franz Josef, geb. am 2. Sep⸗ Nr. 148 917 über ς 10 000, abhanden gekommen ausgeschlossen werden. Fricke, Heinrich, Viertel⸗ hat . * . on Fa enstein in Kiedrich i. Nhg. ö eugut im, rei e Kulm, für tot zu erklären. Der 8 * Ant g estel die Anna Maria Fran⸗ 9 . e ngen, beide juletzt wohnhaft in Kirchardt tember 1880 in Merzweiler sei und hat deren Aufgebot beantragt Breslau, den 28. Januar 1903. spannẽr, Nr. 3a a c tr gt, den verschollenen Franz Fink, zu. bezeichnete Verschollene wirb aufgefordert, fich späte. diska geborene Müller, Ehefrau von Samuel Weid. ür tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen * : . . ö. n. z ö 3 l 76061. . . letzt wohnhaft in Kiedrich für tot erkl3rs stens in dem au d 9 mann früher in New Vork, 2 . ; werden aufgefordert, sich sy 9 4) Reh, Sylvain, geb. am 19. Juni 1881 in Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird Brinkmann, Herm, Ehe⸗ « aa. * „, für tot zu erklären. lte au den 9. Oktober 1903, Vor. ann, Newm York, z. Zt. unbekannten e pätestens in dem auf . S ; ; ? 3 e nr 5 . an en . i, 8 . . 3 2 sich ita gs 16 * 2 dem unterzeichneten Gericht . ür tan 4 erklären. Dieselbe sei 2 ur n 1993, Vor⸗ J ; 118811 ; ; pr j z ĩ ö = 2 ; 1 zaleltens in dem auf den L. Oktober 1904, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebot ff „in den Mer Jahren nach Amerika aus d j r, vor Großh. Amtsgerichte Sinshei ) Trier, Josef, geb. am 30. Mai 1881 in Reichs⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police Die politische Gemeinde Buer zu Buer, vertreten! Nr. 3... . Hormitta : . r. II. anbera ufgebotstermine zu In. Mer. Amerika ausgewandert, die ti . g Sinsheim f * ; ü ar j ĩ 56 68 r gs EO Uhr, vor dem unterzeichneten melden, widrigenfalls die Todezerfiä ö letzten Nachrichten von ihr eien Jahre 186 anberaumten Aufgebotstermine zu melde idri hofen, für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue durch den Rechtzanwalt Pöppinghaus hier, hat das Warnecke, Gust., Stell— Gericht anb ten n , , . deeerklärung erfolgen (saactroff at Faserdig tien in ehre es allg bie Tode hn fol 3 Leo Julius ( i i f . ĩ Wicht anbergumten Aufgebotstermine zu melden, wird. An alle, welche Auskunft über Leben unb eingetroffen. Seit dieser Zeit sei sie verschollen. ! ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle ö a, . Leo Julius, geb. am 5. Februar ausgefertigt werden wird. Aufgebot des zum Gruündbuche nech nicht, über macher, r. 1094 e n. 46 widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An des Verschollenen zu erteilen er , er 7 Die genannte Anna Maria Franziska 6 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver * . ophll Edmund, geb. am 30. Matz Berlin, e nommenen ene e, . 10 Nr. 1621/0. 655, r , Aug., Großköter, 3 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Aufforderung, fpätestenz im Auf ebe lz lern d R namen Katharina, geboren? Häsbn Gberran * schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n 3 a 6 ĩ li; 11199 Schmidt Seinr. Kifaier; 262 ö schollenen zu erteilen vermögen, geht die Äuffordern Bericht Anzeig r 5 Wintern beim. zulcasr nur forderung, spätestens im Aufgeborstermtne dem Gericht 1882 in Bischweiler, l Algemene Der sicherumg g eicti fn. Gesellschaft. 22 a 67 4m groß, mil O, i5ß HR. G., Dahlerheide, Schmidt, gin. Til cher, i n, m e ,, n , , 1 w 6 weg, 142 6 lire ö n. an mm, 83) Stephan, Karl Albert, geb. am 23. Oktober O. Gerstenberg, Generaldirektor. FGesde . 2 ) meister, Ehefrau, Nr. 8 . ; ö J Anzeige 2 2 d05. w D. Dee de Aufs 9 ; un , ,, d, d, e d bag, , ed, mn, r, ,,,, ,, ü ne , , were. , , n , ,, 395 1 z Juni 86802] Aufgebot. t sonens welche, das Eigen . Witte, Wilk', Halbspãnner 3 Nh. , den 29. Januar 1903. 87541 Aufg ] 4 tswember 1002, Yer Gerichts chreiber Gro herzoglichen Amtsgerichts: 8) Zimmermann. Eduard, geb. am 16. Juni Die Stadtgemeinde Fuͤrstenwalde, vertreten durch bejeichneten Grundstücke in Anspruch nehmen, werden We W ilh., DHalbspãnner, t Königliches Amtsgericht. Der 1 Geor a e. . , . Vorm. 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Amtsgericht Veder. z m fie 1332 den Mägistrat, bat Tas nfgebet des angeklich ausgffordert, ihre Rechte sFrätestens im Aufgebots, itz l. . Srrmsm; 9. 9712681 . r in Petricken eorge Petrick, genannt Siemujus, gnberanmten Aufgebotstermin ju melden widr s 7566 ; t= 10 Rentler, Josef, geb. am 31. August 1882 verloren gegangenen Sparkassenbuchz 9 blesigen termine den 2. April 1903, 9 uhr, vor dem Möhle, Herm., Fuhrmann 187126 Ira e, enn Verschollenen. un 4 8 . den verschollenen falls die Todes rslarrmn . 9 12 Q 6 ir, l ĩ Aufgebotę verfahren. in Gundershofen, 2 * 14 8 d arne ĩ 6, der 714 n 9 6 hie w . id am f 16 Wolff, Heinr., Valbmeier, Ver am 4. Vfto er 1842 zu Börtlin en gebo d Wi elm Vavid etri * zuletzt wohnhaft im Amts⸗ x e. x * . ö olge wird. Iugleic Rr. 2045. Metzger Adrian Senn gebo ö . 0 16 tädtischen Sparkasse Nr. 1681 über 575,23 M, aus. Königl. Amtsgericht hier anzumelden, widrigenfalle ; 83 ; Sar iner Ges- 12 gen geborene eite! i Amts. ergeht an alle, welche lune , deßzg geboren am 11) Graussp, Anton Josef, geb. am 23. Juli 1882 e. HM fir pie ; nn, ,,, Re mit ibren Rechte das beieichnete G stñ Ehefrau, Nr. 743... . Schreiner Friedrich Uebele, Sohn des verstorbenen e*irke Lauknen, Kreis Lablau, und dann wahrschein⸗ . Uerunst uber Leben oder 22. Februar 1835 in Königheim als Sohn des in Dagenau, gestest fr diz Kan fa nn sive Für stenwalde. 3 —— e , , , Fricke, Ludwig. Sattler; Bauern Johann Georg üebele kaselbst ist im 36 lich nach Ameritg ausgewandert, für tot zu erklären Ted, der Versch lenen zu grteilen vermögen, die Auf. Tandwwiris Jose Denn und der Maria . 1 jz * Je rlheimer. Isidor, geb. am 6. Deiember heantrsg. 2 6 * 2. 6 wird aufge / 6 2 * ** ioo 6 0 355 2 867 nach Ämerila gere ist und kur dall * Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich n= Aufgebotstermin dem Ge⸗ Geiger, ist im Jahre 1852 nach Nordamerit? aus- 1857 in Bagenau, e rn, n nn . . 1 . önũ fn Amt gericht. Möhle, Heinrich, Klein⸗ Die Katharine Seng, Ehefrau des Baue m eonbard svatestens in dem auf den 7T. November 1902. k ma ** . 6 gewandert und soll seit 1859 verschollen fein. Sein 13) Meyer, Anton, geb. am 21. Januar 1882 in Ge ch gn a8 ten A 9 . 2 n, . aa ; I ö. Seng in Rattenbarz, hat das Aufgebot verfahren 6. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an a . 203. Bruder, Landwirt Ferdinand Henn in Königheim Hagenal eri X 244 en u D seine ie hte 87093 Edittalladung. Jördeng, Aug., Hütten zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen in 6 crichtsstelle. Zimmer 1, anberaumten Termine zu 2810 roßb. Amtegericht. bat beantragt, ihn für tot zu erklären. Es ergehl 14 Rummel, Anton, geb. am 25. November 1882 Anzumelden 1 und das 231 ar assen zuch „worzulegen, Auf Antrag des Stadtmagistrats in Blankenburg arbeiter, Nr. 383 34. zulassiger Weise beantragt. Der Verschollene wird melden. Anderenfalls wird er für tot erklärt werden 187121 . die Aufforderung an den Verschollenen, fich pat len in Hagenau, widrigenfalls dessen e me, m n, mln wird. als Vertreters der Stadtgemeinde Blankenburg weiden Fricke, August, Leineweber, deshalb hiemit aufgefordert, spãtestens in dem auf An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Wirtschaftefũbrer Arno Hellrie gel in Blumen⸗ in dem auf Donnerstag. den 18. Ctiober 13) Moch. Heinrich, geb. am 30. November 1882 Gaerne, N anuar 1903. alle diejenigen Real berechtigten, welche Ansprüche an . ; . Samstag, 19. September 1902, Vorm Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf oda bat al Abwesenbeitsvpfleger des am 21. Ser. 1902, Borm. 10 ihr, bestimmten Aufgebote. in Merzweiler, . Königliches Amtsgericht. die unten aufgeführten, für die daselbst näher be. Fricke, Aug., Bäckermeister, EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ serderung, spätestens im Aufgeboistermin dem Gericht tember 1832 in Pödelwiß geborenen, vormaligen termin zu melden, widrigenfalls die Todegerllarung 16) Baehr, Friedrich, geb. am 18. Mai 18582 in 187117] Aufgebot. J eichneten und enteigneten Grundflächen zu zablenden 1 40 7 raumten Aufgebotztermin sich zu melden, widrigenfalls Anzeige ju machen. C astbofsbesitzers Tarl Hermann Sellriegel, der m Algen wird. velche Augkunft sber eben ode Niederbronn, Auf Antrag der Firma J. Dehlert, Tuchfabrik in Geldentschädigungen erheben, auf Grund des Gesetzes Binnewies, Heinr., Tier⸗ seine Todeserflarung erfolgen würde. Zugleich wird Mehlautken, den Januar 1903. Jabre 18394 von seinem damaligen Wohnorte Auliak D Verschollene 17) Bauer, Karl, geb. am 12. 1882 in Schönthal bei Neustadt a. D, wird zum Zwecke der Nr. 18 vom 20. Juni 1343 damit ediktaliter auf. i ; sedermann, der Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Königl. Amtagericht. verschn unden und seitdem verschollen ist, beantragt, aufgeferder ns Niederbronn Kraftleserklärung dreier abbanden gekommener, von gefordert und geladen, diese Ansprüche in dem auf die Schule, Rr. 23 schollenen zu erteilen vermag, aufgefordert spateñseng 187128 Auf diesen im Wege des Aufgebot für tot ju erklären? richt Anzeige ju mach 13) Steinmetz, Hieronvmug Michael, geb. am dem Schneidermeister Gustav Kacwer in Erlangen den 17. Ayril E90, Vormittage 19 Uhr, die Pfarre, Rr. 59 ... ; in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Annen. 18 1 ufgebot. Der Verschollene wird auf 1. Dkteber 18587 in Nicderschäffolsbei . als Acceptanten unterschriebener Wechselformulare im Zimmer Nr. 1 Herjoglichen Amtsgerichts Blanken. 24 Wilb , Klein⸗ machen. 1 19) Hassenfratz. Michael, geb. am 5. Mai 1882 auf denen die Unterschrift des Ausstellers noch seblt, burg angesetzten Termine anzumelden, widrigenfallg 111 ö Reichs bofen und von denen das eine auf 400 6. Wechselsumme sie mit solchen ausgeschlossen werden. Waldmann, Garl, Brink X. Anmegericht 9 * 20) NMudloff, Leo, geb. am 19. November 1882 in mit den Fäͤlli mr . 96 * 0 n 1903, sin 1 ; ö ö are gr, Piienin ger. scholl enen d Reichs boren das weite auf 4600 6 mit dem Fallig eitè termin Name 8 Beieichnung um. ! Hische, Heinr., Anbauer, Veröffentlicht durch Gere taschrelberei Amt zerlchts. 21) Weiß, Josef Heinrich, geb. a 5. Juli 1882 5 r. 1903, das . w * mit Inner des —— 2 Nr. 102 . . . Hailer. ö Haren, Ber n, ,. = n zol zu . in Reichsbofen, em Faälligleitstermin vom 25. März 1903 lautet, tretenden M 66 Wittmann, Georg, Klein⸗ 1875751 A ; 1 ird aufgefordert, . 134 J . z ufaecbotstlermin auf ; . 3 . ldent⸗ 6 ; J 181575 Amts 85 sich svãtesteng in dem auf den = u ma van d 22) Wolf. Michael, geb. am 11. Ju 2 in Ausgebotstermin auf Dien gag den 27. Sitober ablenden Grundstůcka et . er, r,, 19 2 , mn. Vormitiags 11 Ihr 2 n 4 1am Döorg Erchinger, Taglsbner, ulenßt wohn R e 1902. 1 * 26 m 4 9 b Gnischãdi⸗ a ungen Koch, Heinr., Kleinköter, ; ö f en nner en GMe⸗ den anuar buntngen, für Hot ju erflären 1 kern, 23) eibt, Ludwi eb. am ugus 2 in des erichtsgebaudes bier bestimm Vie gung: un sze ung Nr. 51 J ; ) a Gn n. ñ I ; widrigenfalls die Te j ; x 91 . mie gertæht schellene wird aufg fordert, sich spüt . Rerrenbeim habe s nleite werden aufgeford ö. usbol ein⸗ * 8 g verschell(enen Marie Katharine Eidrigenfalls die Tedeg ung erfolgen wird. An 8719 . ; Aan ge ordern, lich watesteng in dem en Täutschen Reiche zuletzt in ibren Geburts. spätcstens im nsqebotstermin lar g te bei e 25 e ang richtig Garsteng ene 2 welche Auskunft über Leben und Ted des Ver⸗ imm Hemmen, . , X itnmech, den 22. September 1902. 1 erichte anzumelben uhnd die ürkunden borzulenen 8 Maurermeisters Ludwig Kr ollenen ju erteilen dermögen, ergebt die Aufferde⸗ n mn, = ner mn Sta bringen Vormittags 8 m der dem unterzeichneten ere e, rer, e ,. , e, ,, ,, ; rätesteng im Aufgebotetermine dem Gericht Nermmnd 1 *,. tgenscha f al r dt r n, . ebotutermine u melden,

nie

6

eilen vermögen, werden ufgebotstermin dem 126 J gefordert, sich srütestens Tauberbischofaheim, den 30 11 Der Na aßpfle e en yy 5 5 nun 11 . an mam ᷓ. 2 18 cn in * . Ini in 3 ger 2X. am 21. Januar 19902 zu dem auf den 19. Augußt 10G. Vormittage Der Gerichteschreiber Gr. Amt . ma Der lin verstor enen ontre lleurg und früberen AO ühe, anberaumten Aufgcbetgfermine ve dem 2 =. Januar 1903. Schlachters Adolf Ernst Julius Hirsch, der Nechta. Königlichen Amtegerichte 1u Pegau ö m den Merl a, mm a, . e = m gern .* en den⸗ 2. eri (het. en g den ver. widrigenfalls er für tot erllärt wer Virsch, den Schneider Friedrich welche Auskunft über Le Dirsch, juleßt wobnbast in Minden, für 1c zu er⸗ erm

r 1 in

en su erteilen dermögen, werden aufgeferdert, in Ti . orenen, 1 ö werden au ordert, bhuningen gebe n, im Jabre n Amerika . D 2 1 . 1 im Ausgebotetermine dem Gericht Anjeige ausgewanderten un iber verschollenen Johann .

ine

richt anberaumten Aufgebotstermine u melden

Verr Gärtner 103 e 412 Ver⸗ köter Eiben, t ! Lonls Plans Sürig, Garl, Viertel⸗

Neumann ; 7 ; spünner in Gerten

1 1

es Rechtsnachteileg, daß außerdem J An n Vermund des am Mir ! zeborchnen earn widrigenfallz di-. Ter

ie Kraftlosgerflärung der Urkunden erfolgen wird. r . n . Plflegers des verschollenen Gbristian An ge In machen ; enn n r, , , 8: . Grlangen, 7. Januar ih in Blanlen⸗ t. Blanken⸗ don Greene, den 28. Januar 18903. riedri ese. nämlich deg Landmanncgz Peter Minden, den 23. Januar 1903

; 8. Amtègericht burg. durger Gel . Derzionliches Amtegericht. Heters in Hellschen bei Wesselburen, und Könialicheg Amtangericht.

Ztraßburg, den 29) w

1 81

P 2*4 * * . P

unter 1 1 ; il ö 5 8 Jahren verschellenen Vater . ; 54 1 ** H kee dem m 7 * ar a G. Kammerer. . deg Gegenbormundea den Te- Iamasen 3221 t . eie Birr aug Obermierach r tet zu erklaren 1 1. in hne , n, ö ee, des Friedrich Claussen K. Württ. Amtegericht Neuenbürg. 'r bezeichnete Verschollene wird daber Hiermit auf- Acht aleige un ie im Deutschen Neich‚t⸗ und Kgl. Preui ate Zur Beglaubigung ; 2 l 5 . n e, . 36 aan, He n, D gn Eeaemn em Mg 3 * ern (wer icht 8 11 21 4 . w mit e * 1 2 Nusfgebot. 77 D lege 28 verschollenen Qutichers Leni 2 w esdeeser Aufgebot. , 1 8 i L 1 . rm. . anzeiger in Nr. JO 1802 gegen den Murketier Hein richte chreiberei er & Amtsgerichte. bejcichnet Die im Jabre Gr in Dresden gesterbene Hinrich Gothen) ͤ nnn ,, 23 Annnebotsberfabren. zum Zweck der Teden. TH. Cftober 90a, Mormittaga d hr, Ter 8 rich Led Nonhoff der 4. Komp Inf R geb 41 83) Lauf, K. Dbersekretär. aa 324 ; . ; r. 4. n 2 * namlis des Buchhalter 1 ngeleitet genen dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aut acbots Wagn m2 12 78 u mn nanster M a bBIliagierte R * u 1, 6 * drenttar liülabelbd Gj ch Winterberg. 8e st. . nalin ) Tobann Grnßha 5 ek . . erm in * 2 . n 1 ots. 587 a. särmmna nn ö Heschlaanak mere 1 ; Nusfge oot. lemens lang hat in ihrem letzten Willen, in dem sie jur Erbin wird ein Aufgebet dabin assen 5 sn sermeck O. * i al S , deer , ,, , , mn, l,, rt 1 n mn m rn ö utsbesitzer Garl Haupt in Norgallen, ver⸗ Nr. 3690 enriet te ophie Most einsetzte, eine Familien⸗ werden die nachgena Verschollen , 1. 3 nn, deen

*

meischen stellt . durch den Justigrat Quassowefi in Gum. ase ; anwartschaft errichtet, deren Gegenstand dag Grund⸗ namlic ler, , r . 1 a, e, 2d der olenen In c 1bwe: lter fezer Rokan 1 * binnen i das Aufgebot deg angeblich verloren uf er stück Wlatt 111 deg Grundbuch für das vorn 6 Gel Tarmstadi,. 1. Januar 1 aeblich lc del tundbuch r de orm.

Gerit der . TDiwlston degangenen, mit dem Accert Garl Haurt“ ver⸗ 1 nigl. Justisamt Dre den bildet, und die nach dem ocht. ü ob ch II und dessen Gh fran

3 . ü 1 . 2 . u6geme ct termine * r K m x * 4 , * . ne Mandalen- na ie —l u Xbani ber übrigen nur mit dem Betrage 2900 4 d od r Grbin in näber bestimmter Weise anfallen gatbarine Schi zeboren am io strn, * rm am- r futter nach Amerika aungemwan Buchstaben auegefüllten Wechsel⸗ u ollte im richtig Carstens Metersen Ghbefrau, welk. Dei kaurr i6 Ran, ,,, amn, nn Ig. derlellenen Jebanne Manthe, * 1 2 Ln tn . 12 1 1 7 . * 21 61 1 * . p 3 en am 211 nin . orm 12 aner: . 9* x I- 21 Diese Umrfunde lautet wöttlich dl. mn er ebelichen Descenden der Henriette Rost, als W Jabren verschellen ist Ame audaemande r mann mn m n, für tet iu erklären ] . . den ; ö lans 20. 32 d 11 Glisabeth Landeften, einer der am 31. Mär; 1811 iln Saderstarel an 1 Gocahwann, Acker e 0 M AUufacdot- 65 1 if 2 sich srätestens in dem auf 2 ür n o) blen Sie für diesen ! 77 Schwestertechter der Stifterin dn des Detler Friedrich Frerse und de 91 * t nr ? m te de Winsers Jebann ler, Barba itt o en ber 1 . r . . 1 1 . . 1 Ce i . n . V. Le 183 fem mami Genen, . . ö 1841 E ? entember 902. Vor Be fanntmachung. . Pri le Drd ) dem Jehann Karl Gottlob Landekron, einem 1M Vichle Gatharina geb. Backbaug aeborene aer -an ö ormlich nach Am mm, 41m attenbeim bat beantragt en * mittage H Uhr, der dem untetjeichneten Gericht der Unter suchun zeiache gegen Mu umme don Schwestersohne der Stifterin, kristian Friedrich Rr u , it m,. r schelle tuüfer Martin . eren am Rai anketaumten Aufachetete Jan ber de ö . peitausenduennbundert M- 6 ; rr, Feen Gwen Lande rron. cinem Schw nad Men duch Frerse. welcher ver vielen n udwig Jriedrich Schuhmann, eberen an H = 7 * . I 2 9 rem 265 111 2 1 . 61 nendnenn bünkert 11 rf ; 1 9 dem Szobann Mustab Van lton, einem - Mn iiter- 66 Mordameri fa ausggem 1nd ert und eit im z op. 18a RR 2. 1 99 w, = 111 1 1 wennn 66 8 2 21nung eren wir An alle en Int J wegen Fabnen⸗ J stellen ibn 1 obne der Stifterin, W Jabren verschollen it, und J ö 181 ermiich na . in 2 ĩ . cen älar NUustralien r I 2 e Unrkunft nber Leben oder Tod den ö ng laut Rmericht bejeichne 5) Ghbarlette Wilhelmine verebel. Faber, . am 6. Min 187 lat w beiecharte Verichellene wird aufg Hellenen ja erteilen dermänen, ergeht die n 3 mn . wa 1 . 2 21 2 = 211 . 27 r r * 1 1 w J 1 292 *r . e 2 1 tt. in geb. Mest. denan ald Sohn deg Hinrich Friedrich Tröger un 16 Kin 51 6 2 dem a ot derun im UAufeebetr termine der . m . . 1 ; . 2 * . en, . 2 inn 2 nn 15 in 95 ar * nn rm n ö e . z ere Ine dem aber der Urkunde wird aufge ordert, späte- Giantenbugag. 6. Jann at ö J n oe geb. R ost, In 5 und dessch Gbeftau Angelica ventiectte bann 4 mm iim m . ame mn na. Vormittage Mor, ver dem un tricichne ten ern Anzeige mn machen tens in dem auf den T2. November Ion, Der Qaliches Amtegeticht 3 Techte eg Uatereffisterg Karl Uuguft Rest, eines 2 geborene Rulscher GErnst Vinnikhk Genn 33 6 * . Gericht agkeraamten Uufedetaterrmine mn melden Tuningen, den *) Minage 1 uhr, dem unterzeichneten Ge⸗ Dr. Schill ing. Bruder der Stifterin, röger, welcher im Jabre 18h k. arm . n 2m nern lirung erfelge r 12 richte ankeraumten Uufgebetrtermin seine Rechte 18756 Nufgebot. 7) dem Karl Angust Wost Peliteibe bor jut Abmeldung anzumelden und di verjulegen. widrigenfalls In Sachen die Gnteignung den Grundflächen jam und der ebelichen Deseendenz dieser Persenen dertselbst aer nicht er 91 tdetangꝗ r Junker, Mewwen, die Fraftleserflärung der Urkunde erfolgen wird Jwecke der Eisenbahnanlage Duingen Delllgsen wird 8) nach dem Aunsterben dieser Linlen seweil seche. seisdem verschellen sst, , bn Aafaebeteterratur Dew Gerkht nnei I87Mν] nut gebo: Generalmaser uad Brig *etichtgan esser Gumbinnen, den 19. Januar 1m) r ntt der Dentschen Gisenbababeiriekegesell, vem Sererintendenten und dem damaligen Justlz= kiermit aufgefordert, sich spätesteng in dem aul R. armen dert; ju mach r e 2g arrereßer aten lem mandent ti ] s agesellschaft. Berlla, ia Gemäsßbell deg L amte gemeinsam aunsnnäblenden armen, ven Jpren Mittwoch, den 7 CfHiober 1902, Nachmittage 1357 9 Deren * ö . Nudes deim. d. aat 1AM Uumen tl al eren, biene do m inn . tenen al ker Kärislihes Ww enn, n . x n n, *

z VT rA ö 1 err * Ve .

na U dert beantragt

ermine ju mel den, widrigen

en Rer⸗

1 *

mach d nach Uv

ur Anmeldung