1903 / 29 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

der Werkmeister Ferber zu Ottbergen in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Hözgter, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Inowrazlawn. 875991 In das Genossenschaftsregister Nr. 6, betreffend Daudwerkerg enossenschaft Argenau einge tragene Genosseunschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Demzufolge ist die Firma im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Inowrazlaw, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Lauban. 187600 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 5 eingetragenen Heidersdorfer Darlehns. kassen Verein E. G. m. u. H. zu Heidersdorf der Schmiedemeister Hermann Blasius zu Heiders— dorf als Vorstandsmitglied an Stelle des Gärtners Gottlieb Hänchen in Heidersdorf eingetragen worden. Lauban, 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Lanubanm. 87601 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Geibadorfer Spar und Darlehnskassen ˖ Verein G. G. m. u. H. zu Geibsdorf der Restgutsbesitzer Hermann Bachmann zu Geibsdorf an Stelle des Gastwirts Carl Enders zu Geibsdorf als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Lauban, 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Li oegnmi tꝝ. 87602 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Oyas'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein. G. G. m. u. H. zu Oyas, eingetragen worden, daß . Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be— endet ist. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelsscht worden.

Münsingem. 87603 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Laichingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft ˖ . Sitz in Laichingen, folgendes eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1902 wurde Andreas Eckert, Maschinist in Laichingen, an Stelle des Gemeinderats Jonathan Wegst zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.“

Den 31. Januar 1903.

Amtsrichter Waizenegger. worden. 87604

Zu Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Genossenschaft „Norder Eonsum⸗ Verein, e. G. m. u. H.“, zu Norden eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Modelleurs Ludwi Türke in Norden ist der Mühlenarbeiter pi Poppinga zu Norden in den Vorstand gewählt und zwar als Geschäftsführer.

Norden, den 23. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Penig. 87605

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Haushalt zu Penig u. Umg., e. G. m. b. SH. in Penig betr, ist beute folgendes eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus:

a. Emil Lienemann, als Geschäftsführer,

b. Ernst Höfler, algz Kassierer, und

e. Otto Stein, als Kontrolleur, sämtlich in Penig.

Penig, am 31. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Petershagen, Weser. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 13. Januar 1903 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: Bãuerliche Bezuge und Apbsatzgenossenschaft Ilse, ein getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ilse (Kreis Minden) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ift gemeinsamer

Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchs⸗

ind Erzeugnissen für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ ossense ist auf den Höchstbetrag von 300 für eden Geschäftganteil beschränkt und die Beteiligung inet Genossen auf böchstens 10 Geschäftganteile ge⸗

87606

11192 ** I 7 * lieder sind die Kolone

zeichnet rechts verbindlich für die Ge⸗

zwei Vorstandemitglieder zu der

ssenschaft ihre Namenzunterschrift

fügen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen irch die Westfälnche Genossenschafteseitung“

Aus dem Vorstand ist Johann Haller ausgeschieden. Veugewählt wurde in den Vorstand: Franz Taver Aßfalg, Bauer in Tiefenbach. Den 29. Januar 1903.

Oberamtsrichter Hartmann.

Saar emiünd. Genossenschaftsregister. 87610 Am 14. Januar 1905 wurde Bd. II Nr. 136 für den Großrederchinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grostrederchingen eingetragen: Der Ackerer Krebs Adam zu Großrederchingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ackerer Franz Lutz dort selbst eingetreten.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Trier. 187611 Heute wurde bei Nr. 47 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend Feller Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Fell eingetragen: Johann Münch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Joseph Feltes zu Fell gewählt.

Trier, den 239. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 2znim. Bekanntmachung. 87612 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshöhe“, vermerkt worden, daß der An— siedler Johannes Meß aus dem Vorstande aus— i. und an seine Stelle der Lehrer Gustav kubel aus Friedrichshöhe getreten ist. Znin, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. 87363] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 956. Firma F. A. Schmidt Sohn

in Adorf. Ein versiegeltes Paket mit 8 Stück Er—

zeugnissen von zopfartigem Geflecht als Montage

für Muschelwaren, Fabriknummern 7057 bis 7064,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 29. Januar 19603, vorm 11 6.

Adorf, den 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Eduard Fsteffel in Tannen⸗ bergsthal: ein versiegeltes Paket, enthaltend: ein Muster für Wachstuch, Fabriknummer 34, drei Muster für N Tabletts, Fabriknummer 1, II, IIl, ein Muster für Tischdecken, Fabriknummer 1173 Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 102. Firma Victor Knoll X Co. in Auerbach: ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Gardinen; Flachenmuster; Geschäftsnummern 216, 2018, 2035, 2066, 2070, 2072 bis 2115; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 19093, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 105. Firma Victor Knoll X Co. in Auerbach: ein versiegeltes Paket mit 35 Mustern für Gardinen; Flächenmuster, Geschäfts nummern 2117 bis 2134, 2137, 2138, 2139, 2153, 2154, 2160, 2162, 2163, 2165, 2169; 044, O15, 051, 052, 040, 036 und O53; Schußtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1993, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Auerbach i. V., den 31. Januar 1903.

Kgl. Säͤchs. Amtsgericht.

Rersheim, Erft. 187350 In unser Musterregister ist heute bei den unter

Nr. 20 für die Firma Rheinische Linolenmwerke

Bedburg, Attiengesellschaft zu Bedburg, einge⸗

tragenen Mustern: Sechs Flächenmuster für Wand

bekleidung crustarelieftapeten und Borten), be⸗

zeichnet mit den Nummern 452, 637, 638, 718, 835

und 83ßz, vermerkt worden, daß die Verlängerung der

Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist. Bergheim, den 24. Januar 1

Königliches Amtsgericht

Herz heim, Eri.

In Musterregister ist eingetragen worden:

„Bedburger Wollindustrie Aftiengesellschaft Bedburg“: 133 neue Webstoffmuster für Herren⸗

J ziot), beieichnet mit den

kleider arn und Che Nummern ; essin 1— 9, 578 Dessin 22

187359

jn (Vit

1873511

heute unter Nr. 43

1

—— '

Dessin 12. 10, Flächen Sch im gemeldet am 26 Januar 1103. Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Bergheim (Erfi). den Jannar 1903 Königliches Amtsgericht. nlank endura, Barn. 187300 In d . r ist eingetragen Firma Darzer Werke zu Rübeland und Jorge Blianfenburg a. SD. 1 Mußster für Irijche Dauerbrandösen mit Luftzirfulation. Ge⸗ chäftenummern 13114 13 16 13 18, 13 29. 1 Muster tische Dauer brands fen, Fabriknummern 165. 169,

1 Dessin 1—13,

m. 1 1 a netter ** 169 In 26 munett 1er

Nr. I8

Veterehagen (Geser) . Januar 103 Königl. Amtsgericht.

H yrTmont. 97607 ri der encssenscaft „Zpar- und Darlehne-

kasse e. G. m. u. O. zu Cegdorf“ it beute in

das Genossenschafteregister eingetragen Dag Vorstandemitglied Maurermeister

Kleine ist ausgeschleden und an seine Stelle

Restaurateur Dito Wissel ju Pormont

r 6 1 *

Ludwig

der

Vyrmont, den ) Januar 199 Fürstliches Amt gericht

Regensburg. Befanntmachtung. 197603

In da Genersenschaftaregister warde beute bei dem Tarlebhenecafsenverein Ruürn, e M. m u O der nach dollsijn

e Küren ein ne tragen Die Nertretu LVianidateren Hauer und Uamüller int döner Nerteilung der (wenessenschafterermgeng be- end igt Megenghrrg, den Jan aar 181 *. 2 Gi Regengkurg ]

nabe fugnie

nieglinaem. 1387609 8 warnt. MNeategerischt Riedlingen. Ja das Meanossenscha ier g sster warde bei dem m Tiefenbach e. . m. mn. GP. cingetra en

gewäblt

Muster für Querrenulicrösen mit Leucht

Geschäftennnmern 30 181, 32 und 1

Leuchtscheiben,

rsiegelt; Muster

. . amar 1.

ter für Querr (weschafte nummern M für vlastische Erjeugnisse, Sch meldet am 16. Januar 1903 Blankenburg, den 28. J verjoglicheg Am Lin dem a

Ubi

1 hershaeh, Sachsem. 1573611 In dag biesige Musterregister in eingetragen wotten Re 217. Fina Mugust Goffmann imn Men- ergdors,. 1“ verstegeltes Pallet mi 50 Mustern aummwollener Stoffe, mit den Fabtiknummern 2861 bin 2800 Muster für Flächenersengnisse, Scher t J Jabre, ar gemeldet am 5. Januar 190, Nach- mintane 16 Uhr nr 2 Firma Germann Wnnscheg Grben

wollener Bettzeuge mit den Fabriknummern 8525 bis 8542, 8544 bis 8553 und 8555 bis 8570, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Mustern baumwollener Bett- zeuge mit den Fabriknummern 8571 bis S576, 8578, 8579, 8581, 8582, 8584 bis 8588, 8590 bis S594, S597 bis 8603, S605 bis 8607, S609 bis 8612, 8614 bis 8617, 8619 bis 8621, 8623, 8624, S626 bis S632, 1 versiegeltes Paket mit 38 Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabriknummern S634 bis S67!, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1903, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 219. Firma Auguft Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern baumwollener Stoffe mit den Fabriknummern 2401 bis 2450, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, Nach⸗ mittags 16 Uhr. .

Nr. 220. Firma C. L. Neumann Æ Co. in Neugersdorf, U versiegeltes Paket mit 5 Mustern baumwollener Blusenstoffe mit den erf n ern 1783, 1785, 1794, 1794 b., 1807, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1903, Nachmittags 14 Uhr; der Schutz soll sich auf die ganze Webart der einzelnen Dessins erstrecken; es soll gleichgültig sein, in welchen Farben— stellungen sie ausgeführt werden.

Nr. 221. Firmg August Hoffmann in Neu gersdorf, 1 versiegeltes Paket mit h0 Mustern baumwollener Stoffe mit den Fabriknummern 2451 bis 2500, 1 versiegel tes Paket mit 50 Mustern baum— wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 2501 bis 2550, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 26h] bis 2600, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1903, Nach⸗ mittags S4 Uhr.

Ebersbach, den 31. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. 873565 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Ne. 195. Firma Württbg. Metallwaren⸗ fabrik Zweigniederlassung Göppingen vorm. Schauffler u. Safft: ein unverschlossener Brief— umschlag mit 28 Abbildungen und eine Fayenceplatte rund mit 4 blättrigem Reliefdekor. Fabriknummern zol, 3585, zö86, 3715, 3750, 3751, z75z, z755, 3772, 3773, 3774, 3784, 3785, 3790, 3794, 3797, 3798, 3799, 3814, 3816, 3826, 3827, 3831, 3834, 3835, 3836, 3816, 3852 und 1239a, für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Januar 1903, Vormittags 95 Uhr.

Den 30. Januar 1903.

Landgerichtsrat Plieninger.

Heidenheim, Krenn. 87349 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 87. Firma Gebr. Zöppritz, Mergel stetten, 1 versiegeltes Paket, entbaltend 9 Photo⸗ graphien und 1 Abschnitt reinwollener und halb— wollener Bettdecken. Flächenmuster, Fabriknummern: 13135, 13155, 13175, 13195, 13055, 13075, 13095, 13115, 13600 u. 13251, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 3. Januar 1903, Nachm. 3 Uhr. Bei Nr. 62 u. 70. Firma Gebr. Zöppritz, Mergelstetten⸗ Heidenheim, hat für die unter Nr. 62 u. 70 eingetragenen Bettdeckenmuster Nrn. 11200, 11300, 11400, 12095, 12055, 12600170, 13000, 12025, 12035, 12900 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jabre angemeldet. Den 31. Januar 1903. Oberamtsrichter Wiest. HKRamenn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Glashüttendirektor Josef Steska in Kamenz. 1 versiegeltes Palet mit 10 Abbildungen von Glasbeleuchtungekörpern (Tulven, Schalen, Schirme und Vasen), Fabriknummern 6925 bis 6934; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Januar 1903, Nachm. I . 3 Uhr.

Kamenz, den 10. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. HKirehheim n. Feckè. 187364 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 25, Firma J. G. Battenschlag, Strumpf. warenfabrif in Kirchheim, L Palet mit 6 Mustern on farbig eingestrickten Figuren in Kinderstrümpfe Geschäftsnummern 25, 26, 27, 28, 29, 30, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1903, Vormittags 12 Ubr.

Januar 1903. Amtsrichter Mohr. Lengsfeld. In unser Musterregister ist eingetrag Nr. 25

187362

D. 99 Den 29

187352 en worden Firma Vorzellanfabrit Stadtlenga— seld, Atriengesellschaft, in Lengefeld: 1 Muster in allen Farben für Porzell und vorzellanartige

verschlossen, Flächen⸗ erjengnisse; hußfrist 3 Jahr angemeldet am 30 r 1903, Vormittags 11 Ubr 30 Min. Lengefeld, den 30. Januar 1903. Groß S. Amtegericht

= 1

beriogl aimn. In das Musterregister ist eingetrager

1 Band 111 S. 16 Nr. 31. Firma „Eudwig Feist“ zu Mainz. J verschloesseneg Kuvert, angeblich entbaltend 22 Ansichtevostfarten, Geschäftenrn. 10757. 2199, 2156, zo 2333, 2354, 2M, 2507, 2516 19, 5017 9 055, 6050 2, Muster für Flächener jeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Januar 1904. Wormittags 107 Ubr

2) Band 111 S. 16 Nr. 30 Sirme „Fischer R Cg“ zu Malnz, 1“ offenetz Paket, entbaltend 1 Muster, und jwarr Mn. Dlög big 923g Ampeln. Nr. Mel g und 925 9 Wandarme, Nr 17 bie 21 L. 45ER d R ecleftriche Umwandler, Muster für vlasnsche Grieugnisse, Schahßfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1903, Nachmittage 1 Ubr.

) Band 111 S. 18 Nr. 37 Firma Listmann d Stellwagen in Maing,. 1 verschlessenen Paket, an gebli¶h enibaltend 0 Muster für vlastische Er⸗ leugnisse, und war: Nrn. 300 07, 3014, 3. , on, won Tärdrücker, Nrn. 0901. 30903. 015, , w og 3043 Türschilder, Nrn 3002.

873558

e,

in Gbergbach, 1 versiegeltee Piet mit M Mastern banumnollener Mettienaæe mit Fabtifaummern Ann, sinn, ail, ig, ng, Wie, gig, 29s, n!, nn, mn bin ans, sl big gas. 84339 Kis sis sid bie sind, in, Sans, ken won, wo; ie m, wn Kin n, g big Gee, 1 derstegelle Palet mit g Matern baum

12 rm

ig3.

89 Men

w, wolß, m n won, zol Fensterollven, Nrn oog, 0lg,. 0I7, en 3031. 3038 3096. wi0oa, Ml7a, Dida, RMMnla, Mn8 a Bagculcfasten, Nen. Mil, 0lg, We, onn andbaben, lz, wol eg, zog Tirkandfnrfe,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr. 4) Band III S. 17 Nr. 33. Dieselbe Firma, L verschossenes Paket, angeblich enthaltend 50 Muster für plastische ,, und zwar: Nrn. 3060, 3058, 3066 Türdrücker, Nrn. 3051, 3059, 3067 Tür⸗ schilder, Nrn. 3062, 3060, 3068 Fensteroliven, Nrn. 3046 a, 3054, 30542, 3062, 3662a, 3070, 3070 a, 3074. 30742, 3078, 30782, 3082, 3083, zö54, zoss Basculekasten, Nrn. z004, 3033, 3647, 30655, 3062, 3071, 3075, 3079, 3085 Handhaben, Nrn. 3005, 3033, 3048, 3056, 3064, 3072, 3076, 3080, 3086 Türbandknöpfe, Nrn. 3034, 3049, 3067, 3065, 3073, 3077, 3081, 3087 Fensterwinkel, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr. Mainz, den 31. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht.

eri. ern

In das Musterregister sind folgende Muster ein⸗ getragen: Nr. 58. Firma Willeroy Boch ju Mettlach: 1) für 5 aus Steingut und Steinzeug: Asta, Dara, Eugen, Gertrud, 214, 215, 216, 2157, 218. 219. 720, 221, 222, 225, 1149, 1170, 1176, , n, 2) für Gegenstände aus Steingut: Waschgeschirr: Arnoform aschgeschirr: Emsform, Kaffeegeschirr: Düss eldorferform, Palmentöpfe: Havelform und 2827, Säule 2826, 3) für Gegenstände aus Steinzeug: Bowle m. Platte: 2843, Krüge: 2824, 2825, 2869, Becher: 2830, 2832, 2834, 2836, 2844, 2845, Senfkanne: 2870, Bilder: 7009, 7060, 7061, 7062, Vasen: 7057, I0b8, Schwedenständer: 2846, 2847, 2848, Ascher: 2838, 2839, 2840, 2841, Obstschale: 2837, zu 1: Flächen., zu 2 u. 3: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1963. Merzig, den 9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida. 87367) In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 107. 1 Paket mit 29 Stuhlzeichnungen, Nrn. 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 746, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753, 754, Ih, 756, 757, 758, 759, 760, 761, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1903, Nachm. 5 Uhr. Mittweida, am 7. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Mitt weidn. 187354 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 108. Firma J. G. Rüdiger X Söhne in Mittweida, 1 Paket mit 20 Mustern von Jaquard. Madagaekar, Stellung 33. Nr. 1, 4, 5, 16, 24, 26, Hl, 52, 53, 54, 293, 294, 295. 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet den 9. Januar 1903, Vormittags *. 12 Uhr.

Mittweida, am 13. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 87357 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Vr. 34. Fiedler, Hermann, Holzbildhauer in Olbernhau: 1 Modell für Stuhlschiene, Geschäfts⸗ nummer 30; 26 Modelle für Stühle, Geschäfts

0, 51, 52, 52a, 52b, 53, 54, 94, 310, 320, 350, 360, 390, 400, 410, 420; 5 Modelle für Stuhlauf⸗ 63 Geschäftsnumm ern 60, 61, 62, 63, 64; 2 Mo- delle für Konsole, Geschäftsnummern 14, 15; ver— siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Dezember 1902, Nach mittags 3 Ubr 30 Minuten. Olbernhau, am 31. Januar 1903. Königliches Amtagericht.

Rntibor.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. II die Firma Wedekind, Rohlapp * Go. in Ratibor, ein Modell für einen Bonbonständer gekrönt mit einem fliegenden Adler, verseben mit Volzleisten, die das Hinausfallen der Bonbongläser und Büchsen verhindern sollen, an der Rückseite und an den beiden Schmalseiten, offen, Fabriknummer 201 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr.

NMatibor, den 25. Januar 1963.

36

Königliches Amtsgericht.

187353

Rheydt. 18736 In unser Musterregister ist eingetragen worden Unter Nr. H39. Firma „Oeinr. Deußen et Co.“

in Mheydt, ein versiegeltes Paletchen, enthalterd

5 Muster Zigarrenetiketis, Fabriknummern 352

3529, 3535, 3559, 3560, Flächenerzeugnisse, Schu

frist 3 Jabre, angemeldet am J. Januar 1903, Vor

mittags 10 Uhr Nheydt, den 30. Januar 1993. Königliches Amtagericht.

LVetersen.

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 1. Firma A. Rönnseld? u. CGompw. Uetersen, 2 Mädchenschul taschen, versiegelt, Muster für lastische Erjengnifse, Fabriknummer 172 Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 22 Jann

1903, Nachmittags 4 Ubr Netersen, JI. Jannar 1903 Königliches Amtagericht.

Worms. 1873*

Unter Nr. 3 unsereg Musterregisters wurde ben eingetragen für m Roch, Kaufmann, Worme alg Urbeker

a. eine Zeichnung, betr. Schirmer jlerung in Fern einer an der Saumfante aufgenähten, im Querschnte runden Terdel oder Liße in mit der Grund farbe da Schirmsteffeg barmenlerender oder lontrastierenz? Farbe Verstellungenummer Mon für Flächener seugniff⸗

b. cine Jeichnung für einen Schirm und Stockern mit Vernerung, mit Bandinschrist Grüß Gott und salutier dem Freund“ und Umschrisft Salut ier stock Verstellungenummer 1000 für viastische Eriengnte

Die Anmeldung erfolgte beute Vormittage 111 M Die Schuh frist beträgt drel Jabre

MWorm in. den 0 Jannar Jon

Gr. Am tegericht

rasa 187351

Nr o ln, m, de,, on Fensterminkel, Nrn. 2, Mog, wol, 0 Schlebtnrmuschel,

D

Firma Anton Winkler in Mittweida,

nummern 31, 34, 35, 39, 39a, 40, 41, 41, 44, 47,

Börsenregister. Hamburg. 87499 Eintragung in das Börsenregifter für Wertpapiere des Amtsgerichts Hamburg.

1993. Januar 29. Caesar Jacobsohn, Fondsmakler, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Caesar Jacobsohn.

Das Amtggericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauporsteher, als Gerichtsschreiber.

Konkurse.

Balingen. Sstonkursverfahren. 187342 Ueber das Vermögen des Karl Maier, Dro— gisten u. Händlers in Winterlingen, wurde gestern, Abends 18 Uhr, das Konkursverfahren er= öff net, Konkursperwalter: Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist bis 20. Februar 1963, Wahl, und Prüfungstermin: 27. Februar 1905, Mittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1903. Den 29. Januar 1903. K. W. Amtsgericht Balingen. Stv. Gerichtsschreiber Stier.

R erlin. Konkursverfahren. 187703

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Henoch hier, Kleine Frank- furter Straße 22 bei Spandau in Privatwohnung, Geschãftslokal Blumenstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 1903. Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstraße 77575, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 26. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerxlin. 187281]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Barth hier, Friedrich Wilhelm -Str 6, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster— straße 65-67. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. April 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Februar 1903, Mittags ET Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1903, Vormittags EHI Uhr, im Gebäude, Kloster⸗ heb 77178. III Treppen, Zimmer 13/14. Dffener

rrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1903. Berlin, den 31. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rerlin. 87702

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Trödler) Karl Brodtmann hier, Fiankfurter Allee 117 a ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurgzverfahren cröffnet. Verwalter; Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Str. 33. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis J. April 1903. Erste Gläu— bigerversammlung am 2. März 1903. Vor⸗ mittags IRI Uhr. Prüfungstermin am 22. April E993, Vormittags II uhr, im Gebäude Llosterstraße 77s78, III Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 19603.

Berlin, den 2. Februar 1993.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rorken, Westr. Konkursverfahren. 86315

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Nolde in Borken i. W. ist am 265. Januar 1903, Mittags 124 Uhr, der Konkurg eröffne. Verwalter Justigrat Brinkmann in Borken. Anmeldefrist bi 18. Februar 1905. Erste Glãubigerversammlung L8. Februar 1902, Vormittage 11 lhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 15. Februar 1553

Borken i. W., den 26. Januar 1903.

Königliches Amtagericht.

Cassel.

187302 Ueber dag Vermögen

des Jigarrenbhändlera H. Georg Rohde zu Gassel. Schillerstraß- 25, Geschãftelolal bofstraße 3. wird beute, am 31. Januar 1903, Nachmittags 41 Ubr, das Ronkurg- derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke in Cassel Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ ruar 1903. Dffener Arrest mit Anzeiger licht bia sum 16. Februar 1903. Erste Gläubigerwersamm. lung und Prüfungstermin am 21. Februar 1902, Vormittage 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt Colditn.

Ueber

D zabnbofi Dabnbofs

13, in Cassel.

1873430 daz Vermögen der Sutmachere Gans Aibrecht Emil Friedrich in Goldi. Unter- markt 17, wird auf seinen Antrag beute, am 31 Ja⸗ nuar 1903. Vormittags 11 Upr, dag Konkur- verfahren eröffnet. Kenfuraderwalter Derr Lolal- richter sewiß bier. Anmeldefrist big um 7 Mär 1203. Wahltermin am 21. Februar AGO, Vormittags 19 Uhr. Prüfungetermin am 12. Marz 1992, Rormittage 190 unr. Offener Arrest mit Anzeiger licht bi zum 258. Fe⸗ bruar 1903

KRonigliches Amtegericht Coldig. äahlen. Rontfureverfahren. 1587335

eber das Vermögen der Tie spaunnternehmers

Karl Friedrich Breischwelder in Teuben ner beute, am JI. Januar J3J, Vermsttagn 19 Uhr, dad Renkursderfabren ers ffnet. onfurdberwaller Pert Rechteanwalt Dr. Alfred Lebmann,. Drerden Vnmeĩde tit big um 18. Mir 18093. Wabltermin an 19. Februar 1992. Dorwittage 10 Ur. Pruüfungelermin am d. MHpri Loan. Bar- mittag A0 Uhr. OfFener Arrest mit Aneige- pflicht bi lum 19 Februar 1903

Tönialichea Amtegrricht Thien. Daisdar. Qonfureversahren. 185510

Ueber das Vermnen der Naufwanne aul

Rieber iu Due pur. a Firma Vaul Rieder & Scerer, wird Heute. am 2h Januar 1904, Vermstlage il hr, dag Renkfurederfahren erk ne

28. Februar 1903, Nachmittags 8 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Dffener Arrest mil An— zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 24. Fe⸗ bruar 1903.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Dnisbnrz. stonkursvoerfahren. 57310 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Ded Sem. zu Duisburg wird heute, am 31. Ja— nuar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Auguft Müller zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—= rungen sind bis zum 24. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 26. Fe⸗ brugr 1903, Nachmittags 5 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Z. April 1904, Bor mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1963. Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Eppingen. Konkursverfahren. 87319

Nr. 1231, Ueber den Nachlaß des Schmieds Franz Peter Emmerich von Gichelberg' ist am 30. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet worden. Konkurtzwerwalter: Rechtsz= agent Keck in Eppingen. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 21. Februar 1963. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag. den 28. Februar 1903, wor mittags 1E Uhr, vor Gr Amtsgericht Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Februar 1903.

Eppingen, den 30. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Mahlbacher.

Förde. Konkursverfahren. 87299 Ucber das Vermögen der Eheleute Josef Arens in Meggen ist am 27. Januar 1903, Vormittags 8 Uhr 19 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Auktionator Julius Eckes in Meggen. Än— meldefrist bis 25. Februar 1903. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den L8. Februar, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T. März 1903, Vorm. 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1205. (N. Za. 03.) Förde, den 27. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Kreisgan. 87314 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo ef Werner in Freiburg ist heute, Nachm. I6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg— verwalter: Kaufmann C. Montigel in Freiburg. An⸗ meldefrist: 28. Februar 1905. Erste Gläubiger— versammlung: Samstag, 21. Februar, Vorm. LH Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 11. März, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 28. Februar 1903.

Freiburg i. B., 29. Januar 1903.

Genthin. 87336

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Vaul Collatz in Genthin ist am 30. Januar 19063, Nach⸗ mittags 5 Ubr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichis hier das Konkursderfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1303. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 109 März 1903. Erste Gläubigerversamm— lung am 27. Februar 19083, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1903, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 31. Januar 1903.

Gratz,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amteg

Göppingen. *. 187326 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. .

Ueber das Vermögen des Heinrich Weil, Kauf— manns u. Alleininhabers der Firma Heinrich Weil, DOerren· A Knabengarderobegeschäft in Göppingen, ist beute, am 36. Jann 3, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren erséfnet worden. Konkursverwalter ist Bezirkanctar Huber in Göp— vingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und meldefrist bis 20. Februar 1903. Wabl und meiner Prũfun ie eintretendenfall zur Beschlußfassung über die in Ss 132 u 151 R- O. ke zeichneten tãnd Sametag, den 28. Fe— bruar 1992, Nachmittags z Uiyr.

Den 30. Januar 19903

Stv. Gerichtaschreiber

ar 199

Mt

An⸗ 1 allge⸗

Termin

dtermin, sowie

(Ve 1enst inde:

chm id. C TImnin. 187337 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutabesiners Friedrich Wilhelm Louie Röber in Vöhsig wird beut nuar 19053, Vorm. 10 Uhr ffnet Konkurse de malt

Fier M * 1 1

1 21

ran! . . ni 12 18e nnn

mar 195. Waßl. und Pr ifunge⸗˖ I. März 190. Nachm. 4 Unr. nie 4 . * n

11 1 mil Ur ern die nm 71. Fe

bes Amte gericht Grimma.

Hammeldurk. Befanntmachung. Dag K. Amtegericht Hammelburg bat schluß do 1wä, Nachmitt

über das Ve

al das 11 des Mengermeistere Leon-⸗ hard KRistnuer ;

dom 30. Januar Oammelburg das KRonkut derfahren eröffnet, den Sekret ariatgassistente

Rinecker in Hammelburg zum Kenku

nannt und offenen Arres

meldung der Kenkfurs fordern

Termin zur Wa eines e

stellung eines Gläubigeraussch owie allgemein

Prüfungetermin 2G. Jebruar 19a, Gormitt

SH he. Ende der Anteigerlibt 21. Febrnar 190 Oammelburg, . Danna 1903 Merichteschreiberei deß . Raver

(IL. 8) Banner, K. Sekret ir

neilisaenha fen. Ronfureverfabren sr Ueber dee Vermögen der Kaufwanne Mugust Wulf a Neukirchen wird beute, am I. Januar 1804, Nachmittage 121 Udr. weren Jablungunfbig- keit das Tonkurgeerfabten ersret. Fer Startfain

Garl Schaeferboff in eiltaenbaten ird fam Aenkurz. derwal tet ernannt. Renkargterderangen find bis jan 31. Mär 1203 bei dem Rerichte aazaνlden. G nn

. 1

Amte gericht

er GBüächerreniser Jalta Mißenann ju Dusgkurg wird jum Tenkuredermwalter ernannt Fentar fert. Hangen sind big lam 21. Mir; 1a bei dem Gericht anzumelden rste GMöiuabigerversammlung am!

ar Geschlußfassaag üäker die Beidebalfung der er. nannten eder de Wabl elne andern

sewmie über die Get L Ing - act Giinbier

and eintretenden Fall. iber die in

Konkurs ordnung bezeichneten e,. auf den 26. Februar 1903, Vormittags 95 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1903, Vormittags oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf— 2 nichts an den Gemeinschuldner zu per— ab . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter ki zum 31. März 1905 Anzeige ju machen. Heiligenhafen, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Insterburg... S7 290 Ueber das Vermögen der Kaufleute Arthur Saß in Hannover, Braunstraße 131 1, und George Saß in Nordhausen i. Th., Rautenstraße 5g ff, in Firma Th. Saß in Insterburg. ist am 29. Ja— nuar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 7. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 2. Fe bruar 1903, Vormittags 1 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 27. März 190, Vormittags . 4 r, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer T. Insterburg, den 29. Januar 1903. du Poöl, Kanzleirat, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKüöpeniek. Ftonkurseröffnung. 587710 Ueber das Vermögen des Händlers ustav Schulze in Oberschöneweide ist am 22. Januar 1903, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Curt Fehre zu Köpenick. Anmeldefrist bis zum 16. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1903. Vormittags 10 Uhr. Prüfungk— termin am 20. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Wegen des Antrags auf Einstellung des Verfahrens ist eine Gläubigerbersammlung auf den 20. Februnr, Vormittags 90 Uhr, anberaumt. Köpenick, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Fandsberg, Ostpr. 87284 Ueber das Vermögen des Händlers Ernst HSaseupusch zu Petershagen ist am 31. Januar 19093, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Ruhm in Lands berg. Anmeldefrist für Konkursforderungen big 12. März 1903. Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 1993, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. April 1903, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amisgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1903. Landsberg, Ostpr., den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Lörrach. Konkurseröffnung. 87324 Nr. 3281. Ueber das Vermögen des Mechanikters Karl Birkenmaier in Lörrach ist beute, am 29. Januar 1993, Nachmittags 51 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsagent Fischer in Lörrach. Anmeldefrist bis 1. Mär; 1903. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 22. Februar 1903, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: Montag, 18. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1903. Lörrach, 29. Januar 1993. Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts. Kimmig. Ludvikahbhuræ. K. Amtegericht Ludwigaburg. Ueber das Vermögen des Atois Blum, Spezerei- händler in Ludwigsburg, ist heute, Vorm. das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— ichtsnotar Betz hier, bezw. dessen jeweil. r Anmeldefrist, offener Arrest und 3. F 1903. Erste Gläubiger⸗ nastermin 4 März 1902,

Amtsgericht hier.

87669)

Februar

Vorm. S Uhr, vo D n 31 Jannar ĩ

Sekr. Rupf nimn. 187317 Ueber das Vermögen der Elise geborene Piez— Witwe von Friedrich Joseynß Schönhardt, Privatin iu Mainz. Alicevlatz Nr. 2, wird heute, nuar 1903, Nachmittags 3 Uhr, das ihren er Konkursverwalter: NRechtg. Karl Kattausch zu Anmeldefrist März 199 Slaubigerversamm- lung: Februar 1992, Uormittage RO Uhr. Prirungetermin: IT. April 1903. Vormittags 19 Uhr, ver dem unterzeichneten Hericht, Jmmer Nr. 111 des Justigebändeg. Offener Arrest mit Anjeisrtrist bia zum 27. Mar 1903. GMroßberrogliches Amtaericht zu Maing.

nünchen. Bekanntmachung. 587349 Das Kal. Amtegericcht München 1. Abteilung H. für Jivilsachen, bat mit Beschluß vom 31. Januar 1903. Vormittag über dag Vermögen dez Michael Wörlein, Indaber eines Apzabliunga- geschäftes in München, Gebsattelstraße 15 1, auf Antrag des Gemeinsch den Konkurg 54 1 Arten JrIañ n: Kenkt

eröffnet. Mainz

Erste

It X 12 181 111PrT

röffnet kurs verwalter: Mechta⸗ München. Rosen⸗ ldefrist bis 20 Februar einsck Rläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungetermin i 2af TZametag, den 289. Februar Ion, Nachmittage G Ur, im Jimmer Nr. 2. Maria bil flat 17 v Au anberaumt Dannar 1903. Schmidt.

Venss. Tonfureverfahren. 187313 Ueber da Vermögen der Jirma 8. GJ. Geld- Dau. In dader Dean Feldbaus in Wenß, wird beute, Da Bermittag 11 Uhr, dag

net. Der Kaufmann WillQ tra ße. wum Nonkarg. rralter Tenkurfforderungen sind big 2 25. Fektaar 1 ei dem Gerichte ann.

Ind günenger

2533 EM 21231

2 irt

Geide bal ona

lden Ge ird mar Ge chlußafsung über die

der eraannken eder de Wagl elne andern Werwalterz, soreie Aber die Gest ung cinen laub igeraunscha e und cintretetanden Fall Aber

die in s 132 der Konkurgordnung be eichneten Gegenstaͤnde auf den 26. Februar . Nach⸗ mittags A Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. März 1902. Nachmittags A Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkurgmaffe ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner ju vera elßen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 25. Februar 199 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Neuf.

Eutxi. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Lewinski in Putzig ist am . ,,. worden. ekretär Templin in Putzig. Anmeldefrist bis 1, April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar er,, Vormittags 119 Uhr. , ,. , 2 April 190, ormittag . ener Arrest mit Anzeige⸗ ar g nn, me, wf. ö

Putzig, den z9. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Sack ingen. Konkurseröffnung. 87320]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Flach in Bad. Rheinfelden wurde heute, am 39. Januar 1903, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts« anwalt Kratzer hier. Anmeldefrist bis 15. März 13093. Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 31. März 1902, Vorm. O0 Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1903.

Säckingen, den 30. Janugr 1903.

Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: Eckert.

Sobernheim. Konkursverfahren. 187312

Ueber das Vermögen des Lehrers Johaun Lettermann, früher zu Sobernheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 30. Ja- nuar 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Höning in Sobern⸗ heim. Anmeldefrist bis 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. März 1903, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1903.

Sobernheim, den 30. Januar 1903.

; Königliches Amtsgericht. Steinach, S.-Meiningen. 8573391

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Georg Wilhelm Lut.˖ hardt in Steinach ist von dem Herzogl. Amts- gericht, Abt. 2, hier, heute um 16 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtepollzieher Becker in Steinach. Anmeldefrist bis 23 Februar 1903. Erste Gläubigewersammlung 18. Februar 1903, Vorm. 111 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin: A8. März 1903, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1903.

Steinach SM., den 30. Januar 1903.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. An(tsgerichts.

stettin. 87296

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Schultze Zimmermann in Stettin, Breitestraße Nr. 28, Inbaber Kaufleute Bruno Schultze und Richard Jimmermann dort, ist am 31. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg eröff net. Verwalter: Kaufmann Ernst Köblau in Stettin. Offener Arrest bis 1. März 19035 und An⸗= meldefrist bis 21. Februar 1903. Glaubigerversamm- lung am 27. ,. 1902, Vormittage EH Uhr, und Prüfungstermin am 1. Marz 19903, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1090.

Stettin, den 31. Januar 1903.

Kundler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

Wiesbaden. Konfuraverfahren. 187305 Ueber den Nachlaß des am 26. Deiember 1901 zu Offenbach a. M. verstorbenen, in Wiesbaden wohnhaft gewesenen Privatmannag Ghristian Vetter Weyershäuser wird beute, am 293. Januar 1903, Nachmittags 12 Ubr, dag Tonkurgverfabren eröffnet. Der NRechtaanwalt Dr. Seligsohn zu Wieg. baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkurg. sorde Gerichte anzumelden J. Termin zur Beschluß⸗ sassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg wird auf den 28. Februar 1992, Dormittage 109 unpr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 286. Marz 19092. Mormittage ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichig.⸗ straße 2, Jimmer M, anberaumt. 11. Offener Arrest mit Anjeigepslicht big zum 15. Mär 1903. Wiesbaden, . Januar 1993 Königliches Amte gericht. Abt

87297]

Alex 28. Januar er. der Verwalter: Gerichts⸗

11.

Scherslieben. Befanntmeachung. Ja der G. Dannagschen Konkursfache fell die Schluß verteilung erfelgen. Zu ber fsichtigen sind 3438 91 Forderungen obne Verrecht. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt Æ 830 Mschereleben, den 19 Januar wog. Der Ronkurederwalter B. Hooijer

nalingenm. 187315 R. Wuärtt. Amtegericht RWalimaen.

Das Kenkureverfabren über den Nachlaß deg Johannes Stotz. em Resselm aller Galsingen, it nach Abbaltung de Schlußtern ing und Volliag der Schlußwerteilang durch Gerichte beschluß vem beutigen Tage aufgeboben worden Den 28 12 1903.

Sto. Gerichte schreier Ostertag

nalin em. 1873311 R. Tanrtt. Amtegericht Walslagen.

Da Kenkurgdersfabren über dag erm hagen den Jakob Mülner, früheren 2chubfabritantem beim Patadies dier. in nach Nbdaltung den lermin? und Belliaa der Schleswertellang da Gericht bes dluʒ autat heben worden.

Den 28. Jannat 1820

87663

dem bent gen

ase

Sto. Gerichte schteiber Oster tag.