. ũ Dberhofprediger D. Drvander die Gedenkrede ; zen Nensüdwales, Queensland, Süd. des Domchorè hielt der Ober Da g, , , er. * . r n, , m d . . e, . 2 8 i. 3 5 n 3. . r t ö ! ü l ( ö. ö. in. ö. ; Gier. ü i enstã en 26 e . . ie e e gn n . eg ni Stact senbahnen die Ueberführung der Leiche nach dem alten Dorothe E unreinigun ̃
D t R ö I K 22.1 li ‚— S t t . indem — . * i l , , , , , n. 1 6 . des Deutschen Automobilverbandes unter dem u en schen eichs anzeiger und on 9g ich ) reußis hen au anzeiger. r, . ĩ bahnverwaltungbordnung (rkenntnig des Reichsgericht . Berlin, Mittwoch ; den 4. Februar 1903.
ben i t beschlossen, am Tage der feier . . . un 1962); Straßen⸗ und Wegebau (Erkenntnis des D, ö erzogs vn we, i . ,, 4 ö mittel bintanzubalten ist, a , von n, erichts vom 13. Oktober 1902); HRechisgrundsãtz e 2 hende r, ; Ye lber, eine rf 26 . . 20 . . ,, de echt gerichts . . BFöniglichen zu veranstalen . helene. ,,. 6 eech dll tells immer mehr bedroht wird, Preußen; Desterreich; Italien; Rußland. ö
2
der bei Anbruch . d durch das Behufs Abstellung dieser Uebelstände würde eine reichs⸗ en Tiergarten Passieren un
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. burg ihren Ausg ; Lustgarten geleitet pe leglich ie gel nn ard ch . , 268 Theater und Mufik. Brandenburger Tor, den Linden, nach . . Ih. — der Gewäßsser, welche die Grundzüge Ker . ;
erden. lbft erfolgt die Aufstellung der mi Qualitat .
; ⸗ hause geht morgen, Donners tag, werden Dase übe lem Königlichen Schl osse wo so⸗ . e mm, Außerdem wurden
J , , n nn: un ö We Leanne, gaghhinr h, n,, ö esetzgebun . j . k * Strauß' Leitu . ; ; j n Wege na ö ö.
. , , J * 9 Degel nz ersche nt es dringend ze; Kean beitznz n ie Iren Frählein Riedler, bracht wird: Hierauf kehren die Wagen auf demselbe g Marktort Sezahit ; Menge für aa E ö z * . mer . An fich greifenden Perunksinigung Den Tannhäusecs, singt Herr l nch s Fräulein Plaichinger, den Flora in Charlottenburg zurück Februar zahl ter Preis für 1 Doppel entner wert 1 Doppel. Durch. S e n, e . 9. . . ö . an ,, ,,, Freitag In der Gesells chaft für Erdtunds . With 53 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner rentner . dem 5
a . z aral: 8 vi e ĩ Wilhelm ö . ö . 3 366 wie en . 6 2 . Hebt! 2 ö. 169 ö . , n ,, K . . . . ö. ö. . 4 Greis unbekannt) für alle und die ganzen Flußläufz gleich wirtsam 45 sftans und Fräulein Poppe in den Hauptrollen zur Aussühlung, J,, Weber“ sprechen. Gäste dürfen diesmal nicht ein— . n,, . n, ir, kö ihr . . 4. . des R für 6 , n n. und Tibet sprech Erlaß eine. grun . f musikalische Veranstaliung zur Förderungen, . ⸗ ö d ,, 66 , , , ,, or zar r bie hi bebingungs« unter dem Por itz und der persönlichen d Drei Ja hre im innersten ien un tag st attgefunden hat; Selbstve stãnd ich it die biernggh je snister Studt abgehalten worden. Für das Festkonzert, das „Dr. ĩ tssenschaftlichen Theater der Urania wei zn exteilend⸗ , ö. . ö ba Mar) anberaumt wurde, haben felgende Se r. , ö Wiederholung des Vortrags, . ö. Nach heing . i e wh i fg, die Fteinhaltung der Gewässer ihre i,, . . eri, e ,,,, ö ) , ber e e rachr gehalten und durch zahkreiche Lichtbilder erläutert ter) ; durch Waldemar ever, onra nsorge, ö Mosart ird, findet nicht statt. erscheint deren stän dige systematische , , , di, debe (Konzert. für ibte, und HDarfe von ozart) ] wird, ö. . ö . n die . ö. n ö . ** rn , wi, Gott chen gelell ; cha rf in 9 r enn , , ; e hi ü Anforderungen der Hollgenders eitung. em ! . Pfeil, Graf Pilati, Geburtetag ihres Meisters durch eine Fecht ß Fhrengä zum) Gemein gebrauch sowte hinsichtlich 36 Besetzung Gräßin von Pasadamweky. Wehner, Frau Gräfin von pfeil, Grgs bicti, hene ße 2). Ein gewählter, aus Mitgliedern und Ehren zälten Pygiene fortwährend. zu beaufsichtigen ha il ö 6 Fechkran von Funck, Frellg bon Düring wetten Fran ohn Mendels Bülowf 6 , soicher Auffichtebehörden ist guß, dis Hera nhildung Höorh g Bartholdy, Frau Präfident Bödicke Frau, Geheimrat, don der Gesells pttscheds wies ein gedankenreicher (auf dem Gebiete der dae , ie. . r , . . ,, nn. Frau Bankier Salomon -Schüler, . ,,. 5 2 Gage 9 eh el. ver. Persbnlichteiten, sofern sie, nicht schon varßäandenghraiscelcké Ge. Proseffor Siegfried Schs u, . an. meren der von elnem begabten Mitgliede der dem Rniglichen . R . j n,, . rie 6 einheitliche Yorn en , . . e ,,,, gi een angeschlossenen Marie Feebechsch g fee 16 36 16 36 sundheitsamt zu veranlassen, ö . rgang in der Heiligkreuztirce 13er ĩ a. einige mit lebhaftem Beisfa J . . ; . Maßnahmen zur Reinhaltung, dez a . . tstehenden ,,, . Frau Erng von Storch ( Soyran), Frgulein gesprochen ,, Frau Anna von Vullendorf . . 1600 16,59 3 23 ) Angesichls der durch die Abwässer der Gerberei. . lich Martha Drews (Violine) und Herrn KRirckbam Tenoc . Außer gufgen , 2. Februar ist auch eine Gottschedstiftun chwerin i. MN. . 1499 1459 14,59 15,990 k 1 ö 9 , e r 3 neh zen Dueiten kommt durch Herrn Irrgang die zweite Orgelsonate . t ä ft d ärmere. gegründet worden, deren Zwe Saargemünd . . 17536 1.416 I 56 17356 ; sa erforderlichen reichsg h h r Eintritt i . ür 21 z e ö k a. ᷣ l von Fleer zum Vorirag. Der Einttitk ist f s sein foll, Schriften von und 8 ,. 3 re eg, Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 5) Die über die Reichsgrenzen eingehenden Rohhäute sind auf ; . von der Mode nich getragene Wer 4 e , usschtlich wird Babenhausen ... H — ö — — 16.00 1600 das Vorhandensein von Miljbrand hin zu untersuchen. 6 Mannigfaltiges. steller an deutsche Volksbücher ien ssn . Stiftung eine öffentliche Günzburg. . . ö 15,60 2 2 1600 16,900 Hierauf referierten der Regierungspräsident Graf von Brühl und Berlin, den 4. Februar 1903. noch in diesem Frübjabr nn un fn e f mit anschließendem Tanz, 1 j ö 15,60 165, 8ũ8098 15339 16,00 16,00 der Kammerherr von Rheden⸗Rheden über die Frage der Errichtung erlin, 5 . j Veranstaltung stattfinden Eine 9. , Memmingen. .... . 1620 16 46 16,40 16,56 1656 einer Vermittel unge stelle für Äbbisl dungen Clichs s) in Auf Allerhöchsten Befehl findet am Mittwoch, den 18. d. M. die in angeregter Stimmung verliesen, Schwabmünchen .. . 1520 — W f 15.40 15.40 landwirtschaftlichen , , . Es ,, in den Räumen des Fönig ichen . filch Sr wohlgelungenen Festes. k * i — bf 16500 tragen, die Vermittelung von Abbildungen ve J vt i IL statt. Gesuche um Ballkarten müssen *r ĩ , ? ; ö 2 j z 1 14,80 ? 15,40 , . , n 3 — 5 Ker en (Name, Stand, Wohnung) Der⸗ Die Meistersinger; lautet das 36 . een , . 18 36 AIs 13 6 Zum Schluß berichtete der Pain Gzorg zu Schongich Carolgts nigen Personen enthalten, für die Ballkarten zewünscht werden. Alle Sonntag, Äbendz 7 Uhr, im Reformghnnd nn , rr. Pfullendorf. k 153360 1726 äber Me edn de auf dem Gebiete des Eisenbahntarif— arg e ah sfisöllone ball be ire ffenden irt. . r, Lair den . ire nm n the,, n Yin der 23 ; e ; önialichen Schauspiele, Dorotheenstraße = n Vortrag, Dichtung un ; J 2 . 6. , , ,,, , ,,, Wa,, ::: kg 6. Peg den Mitt isan gan vmk , . 296 deln ren e,, nnn, 2 1 k in. ⸗ eff fer! von Nürnberg“ gewidmet. ee . 1 11, 80 13,390 5. . 3 f 8 ei beit unter keinen Umstanden aden. richt. ᷣ 2. * zfere Abschnitte gesungen werden Paul Parey, Verlags für Landw irtschaft. Garten 6 86 3 . den zugeschickt werden Nuß dieser Oper werden nicht nur größere Abschnitte gesung * orstwefen, in Berlin, Dedemannstraße 10, die den in der Land. Ballkarten werden zug 12 sondern auch solche in Rezitationen aus der Dichtung zu Gebõör rtsch⸗ ssenschaft Arbeitenden, den Professoren und Lehrern an ö z s . ( . 2 s ist von der Leitung zur Beschaffung ile m r Sr anten und Schulen, Versuchsstationen, Die für den Abend besuch, im gunesis e g en en . ,. i ,,, Fest viele be⸗ Cie n inden und Praktikern, welche die Entwickelung den Wissenschaft gerichtete Rengissancegusstellung ist nunmehr geschlossen Dienstag, von Karten für den
h . ür den reserbierten Platz j . ; 2 über die Ver— en! Mi A4. fällt der Ümstellung wegen der Abend. stimmt worden. Eintrittskarten zu hh (für den Teservier JJ , . fern 4 — Lg een ire, ericht! über die zahlreichen Aben dibesuch autgestellt sein: enen . r, , und ** ö een nnn g une ah 5 14 V 1 ; erschi Bücher und Jeit. Fofes bei Grundstein legungen, Ent kü ungen und abn. Barschall (Kurfürsten t r * lin Fahre 1863 im Verlage dez Firma Feschienenen Dia, and gen. He leichen Aulaffen? Ju dem Festeug befinden, sich all' erhältlich. schrssten und gibt ein interessantes Vild. von der rastlosen Fort. lichen fegt , 2 9 ⸗ amwissenschast und der ibr für folche Gelegenheiten nötigen Inbentastüce, 2. * , ns, ,, r rer,, nn, n,, , e zorn, s e ee rien e ee. ö ; f . okumentenmarp — 1 z 2. n 6 ö Interessenten auf Wunsch kostenfrei zugesandt. rr nm rg ö . Hammer, Kelle und Mulde. Das dem Vorfiß des Professorg Friedrich von Thiersch der de ee, m. Jan ye it im Staatsauftrag unter Leitung des Kunstgewerbemuseums tag des Verbandeg der. Wii. , , mmm ,, Verkehrsanstalten. ausgeführt. e, ;, r, 8 3 3 Beratungen wurde eine Schwerin 1. M 1200 7 ; 6 x se. . ; in St. 2 J ; ö 31 — I . 2 2,7 Heft 1 des Jabrgangs 1803 den Ach id 164 eien Die Trauerfeier für den am Sonntag verstorbenen inaktiven Resclution angenommen, in der 8 heißt, eine mafdie e n , g. Saargemũnd ae, , , 890 8 wes en *, Herausgegeben in Pe ischen Min he mg * 1g Fabr. Stactsminifter Dr. Rudolf von De] brück bat beute in der in deutschen Kunsigewerbes an zen elt enn, , n. — enden . , Arbelten (Verlag von Julius ringer in . ; 16 pelt. Die crnssem Schmuck vrangenden Gnadenkirche in Anwesenbeit Ihrer angestrebt werden; erforderlich ei jedech, aß die iu y stei 1 auch rene Hefien 13 er ieh iellelkden, eib? Masestäten den ier bnd Hersäqisg n Ihrer König! Subventionen dem einzelnen Aussteller die We habn 6 Lee. ene — 1999 1999 2 2 112550 Fr zonskasse, Tie Krankenkassen und die unf oer s Genn 93 n. sichen Hobeiten der Prinzen Deinrich Friedrich Leopold, Joachim seichterten Zur Mitarbeit mit dem Reichs kommissar, Sgheimen — 1 4 2 10 30 10,9 ; ; . kel der vreußisch. hessischen Gisenbahngemeinschat 1m 14 ** ud is] Albreh' und Friedrich Wilbelm siattgefunden, Außer dem reglerungerct Lewald sei eine Aibeitekemmission von Vertretern der 1 2 12.565 Br. Wehler er; Die angtelischn Gisenkabnen 6 3 Reichelanler Grafen von Bülow waren ferner erschienen Kunstgewerbeverbände zu bilden. Kretoschin ? 129090 12400 1100 * Dersi cken. Gelk mit — * . * Ii iz. und Privat. die Staaigminister Graf von Posadewe o. von 6 2 amm, . 1 r * 6. Goniglich sach ich ae ,. * Jahre gol. Sa pterncbnisse von Dammerstein die Staatesekrctäre Freiherr bon 7 — . 1 169 1 cisenkabnen im Königreich ** ir nnr das Jab: öh Pie Re. Freiberr ven Nichtbosen und Krafte, die Mitglieder des 4 ; 8 reglau 1 . 1110 12.530 * 2 r , n m der tegen Cisenbatdngesell. welt se in . . — — 1 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersien Hen t. Echll. . . i 36 tic erge on e Sia 3 8 = . =. r* * wf r 2 sön chi 194 ; wie Vertte er 1 e e J to . n . . * 1 9 11. 1 * 2, schoften in Franlre ch im Jaht 3 — ie 8 e , ö Veremĩglen nabestanden. Nach einleitendem Gesang und Zweiten Beilage.) Sio an J 2 ae lallenischen Gisenbabnen im Jabrte 18900 (von Glaus); Dyveln J /// 12090 I 11.99 1 12, 60 Emden w I 15,00 Giengen a. Brenz — Gbingen 1620 1429 Riedlingen. d 1409 141090 J 13.50 Saargemũnd
46. A6 A6
Weizen.
Allenstein .. ; ; . 2 14,50 14,50 15,80 15,80 ⸗ , k . 13,80 13,80 14,00 14,00 13,53 Thorn . wd 14,40 1460 14A 70 15,00 14,66 Krotoschin J d 15,00 15, 060 15,20 15,20 14,90 EchneldemühiJli !?? .., 1, id 0 gs r 16. 136 d ; . . 17,70 17, 70 17,90 17,90 ö ; . Breslau. ; ; ; . 14,00 14,70 14,80 15,20 Freiburg i. Schl. . J 14,50 14,70 14,80 15,20 J,, 14360 14. 80 14.36 15,56 e 15,20 15,20 15,40 15,40 k ö 14,20 14,20 14,40 14,40 1 1450 14.60 14,90 15,00 annover. . . 14,80 15, 00 16, 10 15,20 mden . ; ö ; — — 14380 15,05 Hagen i. W.. K ! 15,00 1600 16, 00 16,50 Goch. ; . 16, 12 16,12 16,40 16,40 Giengen a. Brenz .. .
a 9 8 92 22 d 2 ü a a a a 2 2 8 2 2
— —
d de 33
2 22 2 2 22
* ** * 82
12,70 12,40 12,60
Krotoschin J w 12, 00 Schneidemũühl ... — 12,20 1 7 1450 14,90 Breslau. 1 , , 12,090 12 80 n r Ge,, / . 1200 17,50 1' . 1200 ; 2. ; 13,00 1 , . ; 12,60 2,6 . J 12,80 1 3 1200 2 12,10 11 , 12,10 . ; 12,99 l 5 135,60 l 14,10 Emden d — 3,46 ; 14, 15 1 , 13,50 * 8 15.300 Doch ü , . 37 375 1406 Giengen a. Bren... ö
r R N ß, d r- O e DN DO So
i — ö ͤ 14.00 Pfullendorf. J
9 aa dab eee, n
1209 12400 13,00
Theater * Freitag. Abends 8 Ubr: Der Meister von Dentralihe ate Derne cotig. Tae, e,, Familie nnachrichten.
. ( 2. Dyerette in 3 Aften von Hugo Feli. Anfang ⸗ , , , ene, de,. a wen une,
Mönigliche Schauspiele Donner g tag: Drern . Abende 8 Ubr Der Meister von 71 Uhr. Verlobt: Fil. Margarit Röhrig mit Orn. Sta nig — 1 6 g P
7 ze: De. Sito Mäler (Te lin - Dessau). EI almnra. Frestag und folgende Tage: Madame Sherrn. alt. Dr. We (Ed . *** bang. XJ. Vorstellang. Tannhäuser und der ven ,, wi Gil belmftädtische rheaten . ,, Ter m, e men, m.
d * 5 Ji d Frl. Hanna Sarran⸗ Zängerkrieg auf Wartburg. NRemantiche rer Der nereiag, Abende 8 Uhr: Rengifsance. Lusisviel Stuttgart Juterbog) il. —
⸗ Sch : Donnerstag: v Din Lennant Sein Schol (Luschwitz- Fra in Uften de chan e e: u fanq; . r in 3 Alten von Franz von Schöntban und Fran gellealliantetheater. Dennecrotas. Am Tele mit Orn 1 7 2 * Bürger · — Preise der Cläe⸗ sremdenloage 12 , Orc ien. Revrrel· Ellfeld vhon. Drama in z Aufjügen. Hierauf: Cupids stadt). Frl. Gisela Ri rn. lege 10 A. Brster Nang 8. * Parteit 3 A.
j — . a, mi n J Aus⸗ ier Relert Bade (Grunberg 1. Schles-— Deuisch siestag, Abende 8 Ubr Oeimat. X SFie. Schwans mit Gesang und Tan in 3 Auf - Heiter Robert Bade er 2 aMensien ass Zweiter Rang 8 A. Drüler Rang 1 *., Vierter = DT g Abende 8 Ube: Oeimat. zügen. Anfang 7] Ubr. —— — Frl. m egg se mit — JJ nnn 6 Nang Sihrlaz 2 Æ b A., Vierter Nang Steh — — reitan nd elende Tage: Au Televhon. He m, m . 21 —ᷣ— Sr. Glenn — ö ring 31 * 34. Vorstellung. Ja bunten Theater des Weslens. Tantett. 12. Denner. Cupides Cie. J z , . ders er enden Hern... en K k 1220 , . . n Miß can. s ; : f tnant Lude J 12 69 Acc. Lastfriel n 3 ö 53 6 an. ale mm, Trianontheater GœùßgeGnstraße, jmwischen oa ern, , ,. e . 2 Fer ᷣ 5 4 ; , 15 8 Schönthan und Freiberrn den ? * Frellaa: Ganspiel der Azalalihen Tammersdnger Filedrich. und Nnlversittestraße. Dennert tag. Die assesso⸗ Psian; ( Yuttfstadt 3 = Gin Brgdanaa = 1189 Drern baus. 34. Verstellunga. Urs R Marul Walter aus Mänchen. Die welsfe — — . la 4 Alten don Maurter Air i Fritz Bek e m 111 , ö . 3 . m . ⸗— . ( el). . 1 H F 2 * 1 6 . 124 H . Varre 2 g 1 d Freitag und Sonnabend Die Liebesschautel. nnn, Defenomierat d n * Giemn J 135.09 x a s Neunes Thealer. Schifbauerdame 4 Denner - — Grerlau;j — OY Umterat Gar 0 1 1220 f ; ö 35. Borstellang. Senderaßenne * Die Jilege. La Monche Schwank in 3 den
195,50
a h ,,,, ,
—
.
1 * — — . 11: 233 i. 85
— Q Konzerte. dr,, nn,, , ,, . d 8 1 r , , inn. er d, mmm, Wen, ln dener zu Nmassarello die). — F hene Ranneder ö 13 2 11 den Friedrich Oer d, nee, Herter, Ter Cberigdrer,. Saal Gechliein. Denneretaa. Anfang 8 Uhr. en, eb, wo, Pede lh Schaselt ei Mat 1 —
7 Schrank la 1 Auffsage den . Brieger. afang n. Rtavierabend von ifred NReisenauer. eichsen 1 M.. — Fr. Abelbed Baron — Deren 1 1309 1 r ; i e, m , , m n 1 k . a n , Gerihonensaal. Denneretag, Anfang 71 Udr: 2 — r
9 (Greglau). 1 2 , 14169 z Liederabend den Oelene Stacgemann. Giengen a. Been Nesidennhraler. Ducken Siamund =* —
1 1340
nag Lui. Ge) Scheer . Verantwort Nedalteur ,
. D deen e, we, Saban. w ĩ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 2 6 71
. * A 4 1* ; ar , are ne nn, ,, re, een — —— 8 — . Verlag der Qweditlen (Schl in Berlir Een: :::: ::: : 18 . gerliner Theater. Deanernta . 1 nee, ne, , nr, Teer armer ; ung ofe.
13 159 197 1189
2319 1624
—
111 , ö
‚— d. 6 ) N 1518 1411 11 1709 1. 2* ; 9 1619
n Gaargemlad . — — ꝛ 2 2 * 30 232390 da mn r Dru orddeunn rere, t * 25 180. 00 — Near moch lern et: 214 R lmstraße Nr. X ewerkangen. Die verkaufte Menge wird auf dolle ad der . n * am ⸗ — ö Laftali. n= 4 86 sttabe 13 e e, n, r n. m d. 1 — n Verkauf wert aaf voll Mark adaerandet alt zete dt. Der Derd altert =, er den aaa eeree det e , ——— . m, Qaaatorluss Thaliatheater. Direeraet Strate a. Der He ias ihe leon. ie agen J n, Tdarlere Teer, len, rener m,, d, , n *
aa. daß der betre fende Prrig ait dergefemmen la. Cin Paah (.) Ja den lehten ech Spalea, da w n, 7 t gierige me Berker Caffe dale, ie nr m mr rn, rer ka.
n 1 1 259 Uhr.
o. (Q οπ ** e an, Melee e ae. — e m e , , n, .
Tei iert