1903 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Landes hinaus Bedeutung. Der Finanjminister hat. Material J nehmungen lenken; es ist zu bedauern, daß die Zulassung dieses muß man sich eben den allgemeinen Verhältnissen fügen. Aber manche Bei den einmaligen und außerordentlichen Aus aben dankt Sandel und Gewerbe. waren, das Bestehen einer großen Zahl von Marken ohne praktische borgelegt, das gegen den Herrn Löhning spricht. Die bestimmte Er. Verkehrs nur fakultativ ist. Wag in Bezug auf die Getyeidezölle Kartelle drücken doch in der Tat den Auslandspreis auf eine Höhe Abg. Dr. Heisig (Zentr.) für die Einstellung der Position zum ; Bedeutung zur Folge gehabt und dazu geführt hatte, daß etwa 25 vom klärung des Ministers über die Verlobun ist erfreulich. Aber man gilt, daß nach der Aufhebung des Identitätsnachweises der Zoll auch herab, die unwirtschaftlich genannt werden muß. Aus England Jeubau eines Biensthauses für das Hauptsteueramt in Gleiwitz. (Aus den im Reichs amt des Innern len menge stel lten Hundert der Markenschutzanträge abgelehnt werden mußten. muß doch berücksichtigen, daß die nl fun zeitlich mit der Ver⸗ im inländischen Getreideprelse zum Ausdruck kommt, gilt ebenso kommen Klagen darüber. Das Kohlensyndikat, das Drahtstift· ö Die einmaligen Ausgahen des Etats der Verwaltung der Nachrichten für Handel und Industrie“) Must er und Model le waren bisher in Spanhen nicht ge⸗ lohnng zusammenfallt. Die Stellung des Herrn Löhning ur Polen. von den Industrlezollen und den Karte preisen. Die Industrie srndikat. das Schienen hndikat gehen . B. je 8 6 Äugführprmie— . . Steuern werden bewilliat Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Jahre 1902. schöützt, soweit nicht etwa die Gebrauchsmuster Tes Patentschutzes politit konnte nach der Meinung meiner Freunde kein Grund zur kann die Zölle auch im Preise zum Ausdruck bringen. Unser Das Drahtstiftfyndikat hat z. B. im letzten Jahre 19 Million Mark indirekten —̃ gt. 2 . . * : ö. ; teilhaftig werden konnten. Nunmehr ist ein besonderer Schutz für Entlassung sein. Eine Privatäußerung Löhnings zu seinen Eisenpreis richtet sich z. B. nach den Preisen in England. im Inland gewonnen und 00 000 im Ausland verloren, Wenn die Hierauf vertagt sich das Haus. In Nr. 22 des Reichs. und Staatsanzeigers vom 36. v. M., Muster und Modelle, jedoch nicht fur Gebrauchsmufter, e, n, Beamten kann man nicht als Entlassungsgrund gelten lassen in Man muß also die Kartellpreise für gefährlich halten, Kartelle die Preise der Rohprodukte im Inlande in die Höhe treiben, Schluß der Sitzung um 3i½ Uhr. Nächste Sitzung Erste Beilage, ist die Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Im allgemeinen sind die Muster und Modelle übrigen den Vor. einer Zeit, wo. man sich mit dem „aufekanal“ nicht vor fobald sie jwischen Auslands. und Inlandepreis unterscheiden., so werden Fie Inlandepreife immer höher, und der Export der woch 11 Uhr. * (Fortsetzun . weiten Eta tsberatung? Jahre 1902 angegeben zu 6. . schriften über Warenzeichen, nicht aber den für das geistige (literarische den Bauch stoßen lassen will. Die Art und Weise, wie der Mann Meine Stellung zu den Kartellen ist im allgemeinen keine ablehnende, Fabrikate wird unmöglich. Das Interesse der Arbeiter an der Nittwo 25 V ĩ 1 e. vi ö. 63 d Se. Steinkohlen Braunkohlen Koks Briketts und und künstlerische) Gigentum maßgebenden unterworfen! nach und nach zu seiner Verabschiedung hingeleitet worden ist, wider⸗ ich verkenne ihren dolkswirtschaftlichen Nutzen nicht. Es liegt auch Preisbildung ist größer als das der Fahrikanten an den Syndikaten. hestütverwal ung, Verwaltung der direkten Steuern un ee⸗ Naßpreßsteine Hinsichtlich des k erfüllt Spanien jetzt eine spricht dem Geiste des Pensionsgesetzes. Halfte sich der Beamte etwas ein gewisser vol kswirtschaftlicher Nutzen darin, daß die Kartelle ver⸗ Die Kartelle sind beschränkt auf die Großindustrie, in anderen In⸗ handlungsinstitut.) . t . ; t, . t im S 8 der Pariser Konvention übernommene Verpflichtung. BVe⸗ zu Schulden kommen lassen, so 3 das Disziplinarverfahren ein⸗ suchen, die hohen Inlandspreise im Auslande zu erzielen, ebenso dustrien scheitern sie, weil sich die Fabrikanten nicht unter einen Hut 10 437 od 4. 43 304586 . 9202796 9 214 086. kanntlich besteht in Spanien die Verpflichtung zur Eintragung eleitet werden. Daß dies nicht geschehen, ist nicht außer acht zu darin, daß sie zu Zeiten schlechter Konjunktur im Ausland billiger ver— bringen lassen. Die Großindustrie ist aber fast auschließlich Nachdem inzwischen die in diesen Zahlen fehlende Produktion der Firma in das Handelsregister nur für Handelsgefellschaften assen. Die Regierung hat doch wohl ein Interesse daran gehabt, das kaufen, um die heimische Produktion aufrecht zu erhalten. Aber die ver in den Rohstoffen zu finden. Das Jahr 1901 war für bon Baden, Mecklenburg und Reuß j. L. im Gesamtbetrage von (55 16, 122, 126, 146, 152 des Handelsgesetzbuchs), während die der Dis ziplinarverfahren nicht einzuleiten. schiedenen Auslands. und Inlandspreise bilden eine eminente Gefahr. Ich unsere Ausfuhr besonders ungünstig. Die „Deutsche Industrie⸗ Literatur. 10353 t Steinkohlen, 8556 t Braunkohlen und 140 6 Briketts er— Firmen von Einzelkaufleuten freiwillig ift G5 16, 17, 31 a. a. SJ. Abg. Dr. Sattler (nl): Es ist nicht zu umgehen, daß im erinnere z. B. an das Geharen des Schienenkartells, das an das Ausland zeitung! hat vor wenigen Monaten nachgewiesen, wie außer- . . . mittelt und für Bayern (Berginspektionsbezirk Zweibrücken) nach— Vorschriften über die Beschaffenheit der Firmen bestanden nur ür Parlament einzelne Fälle von bestimmten Beamtenfragen erörtert bedeutend billiger verkauft als im Inland. Beispiele lassen sich hier ordentlich unsere Ausfuhr von Maschinen dadurch beeinträchtigt Im Jahre 1886 erschien die 1. Auflage des Werkes von träglich noch 480 t, Braunkohlen nachgewiesen worden sind, stellen Gesellschaften. Diese sind aufrecht erhalten. Sonst ist die Wahl der werden. Das wäre vielleicht vermieden worden, wenn! in der Presse in großer Mengè anführen; Träger z. B. kosten bei uns i8 , im wurde, daß die Eisenpreise im Inlande durch die Kartelle in die Höhe Lugust Meitzen; „Geschichte, Theorie und Technik der sich die Produktionsziffern fur 1802, wie folgt: Firma, wie, guch, die Begründung zum Entzmarf! deh Geschez nber das Material veröffentlicht worden wäre, das der Minister heule ge. Ausland 15 Ebenso verfährt das Kokssyndikat. Nicht nur bei getrieben wurden. Der sehr sachgemäße Artikel forderte freie Einfuhr Statistik '. Nach siebzehn Jahren liegt nunmehr die zweite, fast ; ĩ g bracht hat. Ich kann auch keinen Gefallen finden an der Art und der Eisenindustrie,

J , rer o ö n 4 ehr Briketts das gewerbliche Eigentum ergiebt, völlig frei. Sie bedarf ganz isenin auch in anderen Industrien, vor allem in der Fer Rohstoffe für die Maschinen, soweit diese für das Ausland be— anz unberänderte Auflage vor (Suttgart und Berlin, J. G. Cottasche Steinkohlen Braunkohlen Koks und Naßpreß . unabhuͤngig von der Eintragung in das Handelsregister der Ein' Weise, wie man im Reichstage die Anwälte der Polen sprechen läßt, Textilindustrie, liegen die Verhältnisse so. Unsere Eisenindustrie hat stimmt

seien, also ehenso, wie es jetzt bei dem Binnen⸗ Buchhandlung Nachfolger. Preis 6 . Die Erweiterung gegenüber steine tragung in das Register für das gewerbliche Eigentum, woran der während die Minister schweigen. Wenn diefe dort ihre Reden hielten, in den letzten Jahren gezeigt, welch glänzenden Aufschwung sie ge. schiffsbau geschieht. Die Binnenschiffsbauindustrie ist seiner der J. Auflage besteht lediglich in der Vermehrung der Anlagen durch . t. ö . . übrigens zeitlich nicht begrenzte Schutz geknüpft, ist. Diefer wird statt hier im Hause, fänden auch sie dort den Resonanzboden, den nommen hat; als bei uns eine schlechte Konjunktur eintrat, Zeit ins Ausland getrieben worden, ebenso ir Drahtstift⸗ Hinzufügung einer einfach bercchnetzn und eingehend erläuterten Preußen 100 260 229 36 276 165 506 8111344 auch den in Spanien wohnhaften Ausländern gewährt. Neu ist auch sich diese Herren aussuchen. Dieser Standpunkt der Reglerung wird hat sie sich im Handumdrehen den Weltmarkt erobert. industrie. Daß das Eisenkartell zur Zeit des Niederganges die Sterbetafel nach der Beckerschen Methode sowie einer ausführ⸗ Bayern. . 1232759 25 506 é . der Schutz im Gebrguch gewerhlich er Auszeichnungen, der ö. nicht halten lassen, weil sonst Anklagen ohne Widerspruch ins Die Gefahr, die hier vorliegt, ist die, daß durch eine Forcierung der Preise der Eisenindustrie o unsinnig hoch hielt, hat. die lichen Bibliggraphie der wichtigeren internationalen statisti chen Sachsen⸗ 4615745 1741585 57 21 235 786 gleichfalls auf die in Spgnien ansässigen Ausländer erstreckt wird und 'and gehen. Ich bedauere, daß der mir von früher her bekannte Rohstoffausfuhr die Industrien des Inlandes, die Roh. und Halb. Ausfuhr erschwert. Ich finde es natürlich, daß sich der Finanzminister Riteratur. Das Werk verfolgt den Zweck, als Lehrbuch die Vor- Rebrige deutsche . . Fitlich nicht begrenzt ist. Dagegen ist der porgesehen zeitweilige Steuerdirektor Löhning die Hand dazu geboten hat, daß die Sache in fabrikate verarbeiten, Schaden leiden, in ihrer Konkurrenzfähigkeit mit dem Handelsminister in. diesen Fragen verständigt; wir werden llesungen an der Universität zu unterstützen. Dementsprechend hat 1339501 5268 866 S67 096 Schutz bezüglich der auf Ausstellungen gesandten Waren bereits durch die Presse gekommen ist; denn ohne seine Mitwirkung wäre das nicht gegenüber dem Auslande beeinträchtigt und in der Folge aus dem vielleicht mit dem Handel sminister, auch noch darüber sprechen. Aher der Verfasser den ganzen Stoff in einen nur zwölf Bogen starken Deutsches Reich d TD vwd TTV, 9214225. Königliche Verordnung vom 16. August. 1888 gewährt worden. möglich gewesen. Ich glaube, er wird mit dem Ergebnis der öffent Exportgeschäft schließlich verdrängt werden. Diese Folgen leugnen die es ist doch selbstverständlich daß die Vande ls kammern, auf die sich bei Band zusammengedrängt. Für denjenigen, der die viel verzweigte Was das Verfahren in Angelegenheiten des vorerwähnten gewerb⸗ lichen Besprechung nicht zufrieden sein. Solche öffentlichen Aussprachen Kartelle auch gar nicht. Die zollfreie Einfuhr von Schiffsbau⸗ der Entscheidung über die Zulassung des zollfreien Veredelungsverkehrs und in ihren Anfängen empirisch bis ns graue Altertum, methodisch . lichen Eigentums betrifft, so findet gegen die Beschlüsse des Ministers sind für den Beamtenstand nicht wünschenswert, besonders auch nicht materialien sst jetzt auch auf die Flußschiffe ausgedehnt worden. das Handelsministerium stützt, die Interessen der Großindustrie der · immerhin bis in den Ausgang des Mittelalters zurückreichende Ent⸗ für Ackerbau usw. oder des in seinem Namen handelnden General- sür das Deutschtum in seiner bedrängten Stellung im Osten! Ich Die Folge ist, daß diese Materialen jetzt auch im Inlande tritt. In Elsaß LoQChringen wird der zollfreie Veredelungsverkehr nicht wickelung der statistischen Wissenschaft nur zinigermaßen überschaut, Kohlenversorgung Berlins im Jahre 19602 direktors, welche die Bewilligung des Schutzes oder in gewissen Fällen freue mich, daß der Minister sich losgelöst hat von dem Kastengeist, gebraucht werden können, weil die Verkäufer nun die gleichen gestattet, weil die Handelskammer sagt: wir haben große liegt es auf der Hand, daß bei diesem Vergehen nur ein sehr ? . 8 . dessen Zurücknahme betreffen, das Verwaltungsstreitverfahren statt. In in dem der Obersteuerdirektor den Grund seiner Entlassung Preise wie das Ausland stellen können. Leider ist man bei anderen Webereien und Spinnereien im Lande. In den kleineren summarischer Ueberblick geliefert werden konnte. Man kann nicht 38 agegen diesem ist die Klage, abgesehen bon den Mu! den früheren spanischen sieht. Der Oberpräsident scheint auch noch in diesem Kasten Rohmaterialien nicht so weit gegangen. Die Regierung sollte sich auf Staaten liegt die Sache etwas anders, aber in Preußen überwiegt umhin, diese Beschränkung des Verfassers, die. namentlich den Dezember . 1 , Kolonien wohnhaften Beteiligten, binnen drei Monaten nach der Zu⸗ geist befangen zu sein, der ja im Osten befonders stark ist. Ich den Standpunkt des Verbrauchers und nicht auf den des Kapitals stellen der Bureaukratismus, hier ist der Zusammenhang der Dandels kammer historischen Teil seines Werkes überaus knapp erschenen läßt, zu be⸗ Vezember 5) er stellung des angefochtenen Bescheides einzulegen. Im übrigen werden muß mich dagegen aussprechen, daß ein Landrat sich an einen und deshalb Rohstoffe zollfrei einführen lassen. Das ist eine Mittelstands⸗ mit der Großindustrie zu groß. Ich möchte den Minister bitten, dauern. Gerade von einem Manne, der wie Meitzen unter den 90 Rechtsstreitigkeiten auf dem in Rede stehenden Gebiet im zivil- oder Beamten wendet, um diesen zu einer anderen Stimmabgabe zu be. frage, weil der kleine Mann nichts ausführen kann, aber auf, die Ein- dem zollfreien Veredelungeverkehr Wegenüber ein größeres Entgegen“ wissenschaftlichen Vertretern der Statistik eine so anerkannt hervor⸗ fuß 39 bah 4. h 3 strasprozessualischen Verfahren von den ordentlichen Gerichten ent⸗ wegen. Das ist eine Wahlbeeinflussung, die unter Umständen zu einer fuhr angewiesen ist. Durch die Kartellpolitik wird am Ende der kommen zu zeigen als bisher. Ich habe ein relches Material aus ragende Stellung Finnimit, würde eine eingehende Darstellung des * n, den ,, . ben u ) Häfen schieden. Erschöpfend geregelt sind in dem vorliegenden Gefetz die Kassierung der Wahl führen würde. Bie preußische Verwaltung kann Arbeiter geschädigt. Eine Waffe gegen die schadlichen Folgen ist der allen Teilen Deutschlands von Industriellen, die exportieren und die Verdens und Wachsens dieser in der Gegenwart so bedeutsam in den in nerhal des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands). Vorschriften über Ursprungsbezeichnungen, die an die Stelle in jener Gegend nur Beamte gebrauchen, die sich der Bedeutung zollfreie Veredelungsverkehr. Waren aus irgend welchen Gründen zurücknehmen müssen. darüber, daß Vordergrund getretenen Wissenschaft in der ganzen wissenschaftlichen Steinkohlen, Koks des Absatzes E der Allgemeinen Bestimmung 13 zum Zolltarif treten ihrer Pflichten im Kampfe für das Deutschtum bewußt sind; aber das darf . ö . ; die preußische Finanzverwaltung geradezu schikanöse Schwierigkeiten Welt mit besonderer Freude begrüßt worden sein, zumal es mit der⸗ und Briketts: . . und folgende Bestimmungen enthalten: nicht zur Gesinnungsriecherei ausarten. So lebhaft wir davon überzeugt Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: bereitet. Ich will nicht sagen, daß sie schikanss beabsichtigt sind, aber artigen Darstellungen ah ovo noch dürftig in der neueren deutschen englische 197 324734 429 961 §z 124. Unter Ursprungsangabe ist die Bezeichnung eines sind, daß die Regierung in jener Gegend treue Beamte braucht, so sehr Meine Herren! Ich glaube, wir werden alle diese lichtvollen und sie wirken schikanss. Der Minister jagt, er höre nichts von Klagen; Literatur aussieht. Indessen, das war nicht die Absicht des Verfassers, amerikanische 4 050 1 496 geographischen Namens als Srt der Herstellung, Bearbeitung oder erachten wir es auch für eine Pflicht der Regierung, in der Äuswahl interessanten Ausführungen des He V an mn mit lebhaftem ig, die Leute verzichten darauf, weil ihnen zu viel Scherereien gemacht die Bedeutung des vorliegenden Werkes kann daher durch westfälische.. 12116 169 419 176 922 Gewinnung des Erzeugnisses zu verstehen. ihrer Beamten möglichst vorsichtig zu sein und sich nicht von törichten . mn 2 3 ge w * errn 6. 9 z . . werden. Wie damit unseren Exporteuren das Leben erschwer wird, diesen Mangel nicht herabgesetzt werden. U Bede ntung ; kommt sächsische J 5 2530 17 307 6 269 Der Name eines Herstellungsortes gehört gemeinsam allen Aeußerlichkeiten leiten zu lassen. Danke gehört haben. (Sehr richtig) Aber ich glaube, Sie werden und welche Unsumme von Arbeit den Zollbehörden erwächst, ist geradezu dem Buche Meitzens ohne Ziveifel zu. Liegt sie nicht in oberschlesische .. 67790 O15 273 1088715 Erzeugern, die daselbst ihre Niederlasffung haben.

Abg. Schröder (Poleh: Ich kenne den Provinzialsteuerdirektor von mir, als dem Finanzminister, nicht erwarten können, daß ich auf unglaublich. Ich habe se bst einmal bei einer Verzollungsangelegen— dem allju knappen historischen Teile, so kommt sie um so niederschlesische 26619 231 121 235099 §8 125. Niemand hat das Recht, sich des Namens eines Her Löbning nicht persönl ich. Die Umstände, die zu selner Entlasfung geführt diese wirtschaftlichen Fragen, die der Herr Vorredner berührt hat, in heit 26 Stunden auf dem hiesigen Zollamt warten müssen, bis ich mebt dem zweiten, methodologischen zu, Meitzen legt einen zusammen IT TN d Vo stellungsortes behufs Bezeichnung eines FRatur, oder Gewerbtzerzcug— haben, werden nicht zur Stärkung des Deutschtums beitragen. , da, Breite nd Tiefe eingehe; denn ich glaube, ich bin dazu meinen Zollschein bekam. Ich wollte die Waren, da es sich um Muster auferordentlichen und. nicht unberechtigten Wert auf klare Braunkohlen und nisses zu bedienen, wenn letzteres von einem anderen Orte 'her Der Beamte ist nicht nur ein Instrument der Regierung. Ihrer ganzen 2 . m denn e n, , n , handelte, plombieren lassen, nahm aber davon Abstand, als mir ein Crtenntnis und. Durchbildung der statistischen Methode und ö Briketts: 4 rühren sollte.

Es ist eine allgemeine Erfahrung, daß in der Polenpolitik große nicht kompetent. Ich möchte nur zunächst, was die einzelnen Beamter die Formalitäten herzählte, die zu erfüllen seien; ich übergab stellt sich damit in scharfen Gegensatz zu den Historikern Achenwallscher bößmiscke 271 21861 24 s. 126. Als Fälschung der Ursprungebezeichnung wird es nicht Fehler gemacht werden; die gegenwärtige ist verderblich. Die Bericht· betrifft, dem Herrn Vorredner erwidern, daß eine Stellungnahme des auf seinen Rat die Sache. einer Speditionsfirma zur Besorgung, aber Richtung; er baut auf der zuerst von Pollock und Cournot und pre, Briketts 113 593 gr 58] 235 angesehen, wenn es sich um die Bezeichnung eines Erzeugnisses mittels erstatter (zur Journalistentribüne hinauf gewandt) bringen immer das, Finanzministeriums zu gunsten der Kartelle in dem Falle aus dem nach 2 Tagen legte mir diese Firma nahe, die ganzen Waren zu verzollen, später namentlich von Rümelin ausgesprochenen Auffaslung weiter. u fan Fohlen ; 66 8270 36 eines geographischen Namens handelt, der bereits Sortenbezeichnung was gegen uns vorgebracht wird; ich bitte die Herren, mehr Ge⸗ . icht erfolgt ist. Die S che ist überhaupt noch garnicht da die Kosten für die ormalitäten größer seien als die der Verzollung. Eine notwendige Konsequenz dieser Anschauung ist sein Identifizieren 3 . *** ; 5 ist und in der Handelssprache die Art und nicht den Namen der rechtigkeit walten zu lassen. Unser Gewissen ist gut. Wenn wir mm en,. man nnen, 2 Da z er ne, nog 3 Derr Minister, sehen Sie sich einmal dieses Verfahren an, das unseren des statistischen mit dem rein logischen Gedankengange. Das deskriptive zusammen. . 1173753 ot 810 1068 424. Herkunft des Erjeugnisses bedeutet. Diese Ausnahme bezieht sich alles erfüllen, was Verfassung und Gesetz verlangen, dann frage ich an die Zentralinstanz im Wege der Beschwerde gekommen. Wir Export erschwert. Unsere Bureaukratie hat viel Gutes, gewiß, aber Element, das die Statistik ganzer Epochen beherrschte und heute nur b. Zufuhr an den Eisenbahnstationen u nd Häfen außer, jedoch nicht auf Wein. den Minister, wie kommt er zu dieser Politik? haben aber, weil es eine Frage von großer Bedeutung ist, Bericht sie hält sich oft für Selbst weck und nimmt auf die Exporteure zu pus der amtlichen Statistik ganz verschwunden ist, tritt bei ihm ganz halb des Weichbil des von Berlin (abzüglich des Versands). § 127. Verboten und . r e . . . über die Sache erfordert und uns mit dem Herrn Handelsminister wenie ; Vas reiche Material, das ich habe, werde ich dem surück. Eine Folge dieser Auffassung der Statistik als angewandte Steinkohlen, Koks gel Finanzminister Freiherr von Rheinbaben: über die ganze Angelegenheit in Rapport aesez Minister und dem Bundesrat einmal in einer befonderen Eingabe wogit ist denn auch die starke Beschränkung, die Meitzen der Ver⸗ und Briketts: Lanischer Erzeuger tragen, seien diese vollständig neu oder auch eine 21 *, 9 * wen . Rappor . . . 3 unterbreiten. Die Ausfuhr von Maschinen nach Rußland ist äußerft vertbarkeit statistischen Zah enmaterials auferlegt wissen will. Diese nne, 31 81 543 15 086 Nachahmu oder Fälschung eingetragener, wobei den Inhabern der Verren Redner hat das eingeschlagene Verhalten allgemein gebilligt e, n. . . 2 2 2 2 2 erschwert; ebenso geht es bei anderen Grzeugnissen. me Umgrenzung siatisti chen Ben ei materials muß 2m unbedingt westfãlische. 3. 69 204 35 gefãl en, arken die ihnen durch das Gesetz zuerkannten Rechte d, e. mee, der dare, , dee. ü zollfreien Veredelungsverkehrs an das Finanzministerium nicht gelangt. 2 ö ö : billigen; man erinnere sich nur, wie geradezu traumhafte“ Ver⸗ sachsische 1048 365 gewah eiben. und nur nach der einen oder anderen Richtung hin Ausstellungen ge Was diesen zollfreien Veredelunge verkehr betrifft so stehen sich Finanzminister Freiherr von R h einbaben: wendung die Statistik in den Händen von Nichtfachleuten sindet die oberschlesische . 251 6661 52 531 te in vanien hergestellten ni znnen den 8 x n 142 8 ' d ? . J . . rontawnerkan aor aller S or ze farr 12* 36che Mei swiel ? f * 8 a- a9 **, * 82 57 ü 9m * an x . macht. Ich möchte mich zunächst mit einigen Worten zu den Aus⸗ verschiedene Interessen gegenüber. (Sehr richtig! bei den Frei Ich würde dem Herrn Abg. Gothein in der Tat dankbar sein. enn, e, . r,. . abltgiche. Bei piele niederschlesiiche ö 50 108 550 5456 Namen oder die Marke eines mden Ur und nar ird zugestehen, daß es dem An ehen die er 737 757 . inden, die ; n Aussie jestellt hat. Denn ich habe das lebbafteste eresse olchem Mißbrauch durch Hinweis auf die Grenzen, die der statistischen besondere auch dafür danken, daß er heute wieder die Rechte der Krone n Veredelungsverkehrs diesen ganzen Verkebr im Inlande ; J . erechtfertigten Beschwerde , mme, . . Forschung gezogen sind, etwas steuern helfen. Dem . betont hat, nach ihrem pflichtgemäßen Ermessen Beamte anzustellen n ö. e dm, , ,. *** é F . , mem e 1. ö. . . w Es nicht so ins Gewicht, wenn der Verfasser di zelnen dem Landtan w r n n statistischen Aufnahme neben der Zählun im Grunde voll i 1 bandelt so namentlich die Enguet i = . teiligt sind ze m vir aber andererseit 28 Materia tandpunkt indels und vo tand vun unserer Industrie eich, sehr ande vorhanden wan aan e ö 1 La. R ( ; 141

; sofern sie nach spanischen Zollämtern angen, beschlagnahmt werden ausländische Waren, die Marken

2

Meine Herren! Nur wenige Bemerkungen! Die Mehrzahl der

232

ühr es Herrn Grafen zu Limburg⸗Stirur enden und ih ; : y. * r* ; ful rungen des 3 en ju Limburg-⸗Stiru E mann ae: ihm konservativen und den Nationalliberalen Wir haben einerseits in wenn er? r das für den Inhalt seiner Ausführungen danken. Ich will ihm ins

1 Material zur Verfügung stellen würde, welches er Wissenschaft nur dienlich sein kann, wenn sich Männer der Tat ein großes Interesse daran, durch die 3 ing eines zoll lussi l

die Ul ing eines zoll in us rid estel .

und Beamt

le zu Auskunft

7 r; . 1 2 1 ie na- Die b

; brauchbare Ergebnisse geliefert streng logischen Auffassung der der Moralstatistiker

auch heute

nn] bon

; ist fein 8

netemme volitik

5am an

ab gültigen Fassun . Beier 989

Die deut sche Schu eat scher Lebrer im Ang der dentschen Schale und Familie Dderausg don Hang . wird in v6 9 x 7 1 ; . ö . . / é . 1 ** ind erun 1 1. 24 4 ] ) i 6 ich 5 *. Woll nb it tel, Veck ner be un immer leder dier elben

‚. 12 22 1e w norträ-æ Kampf gegen die Webnnn 25n 1 Vet trag bauptungen * 1 wit ? . ram

und Dr. Beinrich Rößle vera vom eb * . 9 . te jept deranstaltet wire nin o n.,. ; , Mebaunaaneseß. Frankfuri . M. Qerein Reichs. zeicheben int le Un baltbar ken ö wd . 1 ba rde ] ret: 9 c eting- daungege M n. ; Vie Kartellfrags fngigkein der Dien nden 1 tene ment tolle Grenkauff- Ber icht aber die am 12 Dezember 1M abe bdaltene wisse und Ne atis ͤ . 266 * * R 1 * 2 . e r; r in In ze kemmissar erflart, daß für Meine e daftliche Miüghner rdersam mlaung de Dentschen Vereing en ern glei e drend ur die Angedergigen , . an rewe 1 1m . 2 * Dir maälsen ang ente mit diesen . Dem UAkg Freidberrn do mryrebie er, h Fer sicherunge wiss⸗ aschaft Berlin, & 3. Mittler Vitimmungen und der Wablkeein lun ungen n 91 der erer welien 1 . die Gnanete . r an Ken mmm, 23 8 1 dein 8 ö ti ken eilten fel Gm e die Grbebangen * adusr 2 41 ann adarnkemt

dielen Vartellen trifft es aller Die Auggaben des Etat der indirekten ver den n fälis den Anelanderren daben dert 1 D

1

8e . 12 rig . ird Jabre dauern, bi a befassen en J mun ö ut ug Beschle fen int ter . den derge ben, b Deredelangrerlehr n di arms geietzt .

e nnd B daßeg as M Nabe * en Indastrieden a Um a . 11 Reil der de der ge Meundia Feen ünier⸗ 2 ĩ J rreunicher te eiae dee immnal x

281 der eee nr