1903 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Verschiffung en betrugen seit einem Monat in Weizen Handlung ortretende einzige bumoristische Figur des Timolaos führung nichts zu wänschen l Dasselbe lãßt . * * in K Gerste und Mais etwa je 163 800 da. wurde von 3 Kirschner * feiner, dem Rahmen des Stückes an⸗˖ turnern 2 und . es i, w E T* st E B E i 1 1 9 E uf Lager befanden am 14. d. M. paßter Komik eilen, Auch die . Kuhnert (Longinus) und seit einiger Zeit etwas vernachläffigte Art der Gvmnaffik wieder ein= nm K . da * che (Septimus) verdienen Anerkennung. Tie Aufführung, die mal zu ihrem Rechte kommt, namentlich wenn sie so formvollendet

bis in die mitternächtige Stunde hinzog, fand eine sehr freundliche wie hier geboten wird. Ferner sind zwei Les Brunin“ genan D t N j ö d K . li ö 61 t t e . . ö * j nte ö ö 42 588 ufnahme. ö k . k 3 98 62 zum en en el Sanzeiger Un bnig ĩ ren 1 chen . ad 9 anzeiger. 1 . Im Königllchen Opernhause findet morgen die dritte dem zeigt sich der männliche Teil dieses ri istenpar eg ; j verschiedene Weizensorten 54 054 , e, . Helene . 3 31. Berlin, Donnerstag, den 5. Fehruar 190. 1 53 235 * . n e . c Buchweizen... 4095

Arnautka·-· a6 I92 Wiederbolung von Bernhard Scholz heiterer Oper Anno 17574 statt. noch in erstaunlichen Kraftprozuktionen, wie beispielsweise err Berger singt erstmalig die Partie des Prinzen von Hildburg. im Balancieren, des ganzen Billards auf der Stirn. 6 ausen und Frau Mahlendokf wird die Else singen. Kapellmeister err DYirektor Schumann bat wie immer verschiedene Neuheiten ö. Stun, ö . 3 66 g een f, a . 1. durch interessante ür da önigli S spielhause wurde soeben ein weichungen bereichert, wobei er diesmal eine besonders ei ige J. * Drama von Philipp ö . angenommen. Verbindung von ernster Reitkunst und humorvollen re, nr Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. k .. ,,, ie e d. . . WJ . ; . . . ⸗. mi erden, die Reitscene von errn und Mad. Marquis, die O lität H J . 1 38 450 5. Mannigfaltiges. ß ö ) ualitä JJ , n / gfaltig 5 des russischen, unter dem Namen Monf. Curto auf. Durchschnitts· Am vorigen Außerdem wurden allmählich erholt und sind nach London, Hull, Antwerpen und Berlin, den 5. Februar 1903. . ö , 3 JJ nach gering mittel gut Verkaufte preis Markttage nn e gr. He ; . . , = 5 z . I es Interesse, und zwar um so mehr, alß. . ö s 2 Gen,, n,, ö. am un ö. 66 S* Schilling Eine nuf Einladung der Königlichen Sternwarte zu Berlin zur sie dem «questrischen Charakter des Schumannschen' In— 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 a J Durch. 1. telmeer au ĩ ranken gestiegen. Beratung über die Rauchfrage in dem gastfreundlichst be. stituts voll entsprechen. Eine Hauptanziehungskraft bildet ebenfalls mr, schnitig. Shäß ung vertaust willigten Saale des Kaijserlichen Gesundheitsamts am Abend des immer noch Mr. Diavolos Loobing the Eoop“ genannte, verwegene niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner fen ner preis dem Doppekientner Verdingungen im Auslande 91 e ug. zufammenget tene, fast aus allen Teilen Deutschlands; Schlingenfahrt. Die komischen Intermeßzi des Programnis finde da= Hg. H. (Preis unbekannt) ö beschickte Versammlung hat einstimmig die nachfolgende, zur Ver- gegen etwas eingeschränkt worden, bieten aber immer noch der drasti⸗ 4 46. 4 1 46. 6 Spanien. öffentlichung bestimmte Erklärung beschfossen; schen Clownscherze genug; ihr musikalischer Teil wird durch Signor 6. März, 12 Uhr. Gleichzeitig bei der Generalsteuerdirektion in . am 31. Januar 1903 zu Beilin abgehaltene Versammlung Luiqi mit seinem dressierien Pony recht geschickt ausgeführt. Nicht Weizen. Madrid und den Finanzdeleggtionen in Aftcante, Barcekona, . än ein ö. Praxis und der Wissenschaft, insbesondere der gn . die genannte Todesfahrt auf dem Rade . JJ 15,00 165,00 16,20 15,20 Gerona, Tarragong und Valencia und den Finanzverwaltungen , . der Hygiene der Chemie und der Himmels— * . ie den 6. der Vorstellung bildende Pantomime Die JJ 14,80 14, 80 165, 10 165, 10 in San Sębastian, Pamplona und. Bil kao! zjähriger Bedarf ( pricht biermi ihre Ueber zeugung aus, daß es n gemeinnüßigem ustigen Heidelberger“ erwiesen, die bereits ihre hundertste Auf⸗ Greifenhagen J 165,30 15,40 der , Münze und. Stempelfabrik an Papier für die Abgaben . ,,, ist, gegen die liche stãnde der Nauchentwickelung führung hinter sich hat Pyrit 15, 00 15, 10 empfangsbescheinigungen. Angebote, die von einem die Gewerbesteuer ö. . . . en,. vorzugehen; Die Versammelten erklären über J 1400 14570 14,80 15,20 als Papierfabrikant, oder Papierhändler zahlenden Spanier unter— en ; h . ung der Luft für ein fundamentales Interesse des Frankenstein i. Schlv. ... ö. 14.90 1490 15, 30 16,30 schrießen oder verbärgt. fein inissen, auf spanischem Stempespapler , af 9 . und sie empfehlen deshalb öftere Wiederholung Kiel, 4. Februar. (W. T. B) Heute ist ; . 14,65 14,90 15, 15 15,40 von 1 Peseta. Sicherheitsleistung 3000 Peseten. Näheres bei den EÜinschlagiget Beratungen über die Rauchfrage durch Vertreter der . . . cute ist von einem Neubau Schönau a. F... V . 14,20 14,40 14,70 15,00 genannten Nimmt sieslen weitesten Kreife Deutschlands. Hanf K . n . . an gien inter; J i) ../ 1440 1450 1g 6 14,55 ini H ö mach den, Horläufigen Feststellungen ist 1 dj h 153 Ganattin re Va he nn. Die Zrtzgäabpe Röflin zs Deutschen Oßt na kegvereins entf ü ene beten wa' e betenden in fad Kd, t, t, , . 36 200 irh ; direktion des Telegraphen⸗, Post⸗ und Telephonwesens in bl am 15. Fehrüar foo. Abends 8 ühr im Festsaal bes hotel eingestellt, da man ein weiteres Nachstürzen der Mauermassen fürchtet. J 1393 13 66 . 1 ; ; ö . ia“, Königgrätzer Str. 10, ihre diesjährige Hauptversamm⸗ , ; J ; 1430 14,20 14.46 141 a. 12/25. Februar, Lieferung von bog (eventuell bis 1000) kg . H 6 fun. ; * 306 1, durch Guttabaumwolle isoliertem Kupferdraht, . n . , . . nn ,,, , gl . d. . 6 . BM Der dem Norddęutschen ö ; . .. . 2469 ; ⸗— 17. Februar / 2. März. Lieferung von 100 000 Stück Blei. Städte in den D nn, 6 . . a e n igt f 26 un ien a, . Dan nf ger er ne . ö JJ 1480 15.30 1 ü —̃ ö . 3 2 ö 44 e ĩ ! . rim, au Ue d ; ] p , der Schiffzwerft in Turn, Severin: n der Versammlung Nach Schluß der Sitzung findet eine geselligg Grund geraten war, passierte gestern nachmittag wohl . 16,40 16,60 16,30 249 a. 13 28. Febrnar. Verkauf von eiwa T0 C00 Kg altem Eisen, Vereinigung statt. ö behalten Aden. 1 ib. 38 16566 itz 6 n 1711 nn,, 34 J Tn r gen, . Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hamburg, 4. Feb (W. T. B) Dem D Rien d . 3 1633 163 ! 1 3. 19. Februar / c. März. Lieferung von 10 000 großen, 50 000 Hochf cu . . e ; urg, 4. Februar, T. B. em Dicht J 2 . . . kleinen Ifolatoren und Pen lan r or großen, 5 6 ,, muß der. Vortrag des Privatdozenten Dr. Falke wurde in der heutigen Sitzung der erer en en Zraunschweig . . : ; . . 15,90 15,00 . 18. Feb 3. Ma Henerabirert 1 Abels dorff über den menschlichen Gesichtesinn und seine Erhaltung Antrag des Senats ein eb slängli 1 k 13,75 13,7 1420 14520 Februar 3. März. Generaldirektion der Regie der Staats. am heutigen! Donneret enen des V ; ; 9 arg enslängliches Jahresgehalt von 5 ̃ . w. - monopole in Bukarest: Lieferung von verschiedenen chemischen sarfen. Bre x e dere gen Erkrankung des BVort agenden aus 3000 KA bewilligt. Mülhausen i. E. ** . 16,50 16,50 33 Materialien, wie rohe Karbolsäure, Anilinfarbe, Ammoniak usw. Derr Dr Abeledorff wird am Donnerstag, den 12. Februar, a ,, .

soj M 333 Fare , seine Vorträge fortsetzen. ö Valladolid, 4. Februar. (B. T. B) GCtwa 1000 be— Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

a 2 2 5 9 2 2 1t—

9 3 . 1 1 2 4 2 * . 1 —— R ———

, , ,,, ,

beiti l fen ier n n Hen ede tte ges en f, n, m. Straßen der Stadt, suchten die Erdarbeiter und Maurer zur Ein= ö Biberach. j —— Schiller-Theater 0. (Wallner Theater). Gegenstände, Abfalle , 1 der Arbeit zu bewegen und verlangten Brot und Arbeit. Die dd // . 16,46

„Der Meister von Palmprg;, die bekannte dramatische ingesandte Aufferderung in Berlin und Umgegend alles kostenfrei ab. ul mg [ 9 . . s , Dichtung Adolf Wilbrandts, die bier ver einigen Jahren im Sie dient zur . der aus der Bi dachlosigkeit fur das en ten . die , ,. mußte einschreiten; es wurden Deutschen Theater zuerst erschien ist gestern auch vom Schillertheater Lehen zu rettenden Knaben im Jugendheim des Vereing. Vie Ge— * 6 n uin cg ö l 1 seinem Publikum vorgeführt worden. Der Gedanke, einen Menschen, schäßstsstelle befindet sich in Berlin R, Ackerstraße 52. un det und zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. ren lau : der mit dem Uebersinnlichen in Beziehung steht, mehrere Gene— ö . miionen durchleben zu lassen, bis er selbst den Tod als will. . Dem Bericht des Thüringer Webervereins zu Gotha New York, 4. Februar. (W. T. B. Seit der vergangenen 8 kommenen Gast herbeiruft, beherrscht das Stück, von dem man über das Jahr 1902 ist zu entnehmen, daß diefer feit nunmehr elf Nacht berrscht bier ein, beftiger Schnee flurm, der sich in der x 1. nur bedauern kann, daß seine tiefsinnig philosophische Anlage Jahren wirkende und seinerzeit zur Besserung der bedrängten Lage Richtung nach Osten fortbewegt. ; x Tteltin sich in Cinzelgruppen zersplittert, denen der greße einheitliche Zig Ter, armen Thüringer Dandweher begründete Verein auch im ver— Greifenhagen seblt. Die funf Aufzüge des Werkes sind, im Heu; genommen. flessenen Jahre befriedigende Ergebnisse erzielte, daß es indessen mit mi abein weiter nichts als lose aneinander gereibte Bilder, deren Jabl sich nach Rücksicht auf den noch bestehenden Arbeitsmangel sehr erwünscht ist, Schivelbein. 8 oder vermindern lee, ohne die Struktur des 2 Ii 2 i 5 . vergrößert, damit die armen 8 Pomm Hanzen wesentlich zu verändern; sie sind keine Bausteine, die, weil Leute besonders während des harten Winters beschäftigt werden können. Na : g' m der eine den andern stützt, unverrückbar an ihrer Stelle bleiben * Zahlreiche unverlangte Anerkennungen aus ganz. Deutschland über ***,, e , . 9 Dir ; Sprache ij bet eich. n, aber nicht von tieserer i Güte e. , der nur auf Handwebstühlen aus besten Depeschen. Ser. p Empfindung getragen. Die Inscenierung un zarstellun ie Karnen hergestellten Waren werden der Vereinelei ie d ö is, 5. Fe 3. T J * * Ha and 3 Schillerlheater zu gel ; . Landtagsabgeordnete, Kaufmann C. F. Fru fei e l e r a en 8 1 '. n 3 2 * * 6 ö nn ; em ü Säl. was die Intensität der Stimmung im allgemeinen sowobl! Besteben des Vereins unentgeltlich ausübt ein ernewer Ansporn . 5 vom d d. M., deß Truzpen bon Cargegs nach m erf, 12 wie was die Einzelleistungen betrifft, nicht an die im Deutschen ein, für ihren Absatz bemübt zu bleiben Die Vereinsleltung richtet der Ostküste zu abgegangen seien. Man glaube, daß es in = Rüben i. Sch. Theater heran, obmwoßl recht Töchtigeg geboten wurde. Din Hertie kaber insbefondere an die deutschen Paugfrauen die dringend! Bit, der Nähe von Mam o zu einem Gefecht gekommen sei. Die Schonqu . K. don Frau Sorma und Joseps Kain; so eindrucksvoll gegebenen Nolltn den im Kampfe um ihr Das,in schwer ringenden armen Fandwekern Regierung habe die einheimischen und die fremden Halberstadt. der in verschiedenen Wandlungen immer wieder erscheinenden Zoß und durch Being von Webwaren vom Thüringer Webeiverein zu Gotha Kaufleute aufgefordert, eine zweite Zwangsanleihe von gilenburg des dem Tode trotzenden und ihn endlich doch berbeisehnenden Apelleg beizusteben. Musterbüchlein und Preisderzeichnisse versendet der etwa 1 2 Millionen Bolivares zu zeichnen. . = Harne wurden don Frau Wieck? und Herrn Mentor gespielt. Beide Genannte Verein gern und kostenlog. r ; vermochten jwar die Uufmerksamkeit big zum Schlusse zu i, m ,

211 . 7 . fer 1 3 P 6 * 17 1 ; fesseln, nicht aber eine tie ere nteilnabme für das, Schichlal Im Zirkus Schumann sind dem reichbaltigen Programm dim burg a. S. der von ibnen vertretenen Gestalten ju erwecken. Die abermals d rschiedene neue Nummern einne e . 4 tsetz ; 5 d 9 Wiedergabe deg Pausaniag, der Veilswerung deg Todeg. sich dem bio . sigt worden. Diese reiben (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Neuß gedankeng, gelang Herrn Pategg, dessen wobl ilnaendes Srgan * Ee n 1 * eb artig * 1 n, 2“— Zweiten Beilage.) De n

n 1 212 sendes Vrgan, Beif⸗ Zunachst seien die Leistungen der Geschwister Jungmann auf ö Bi = dabei sebr zu statten kam, besondeis gut. Die in der düsteren dem Drabiseil erwähnt, die hinsichtlich sicherer und zra lõser 1 .

RNostock

Waren ; Braunschweig Altenburg

3* e. 3 522 16,60 16,60 ? 1702

Theater und Musik. Die Brocken sammlung des Vereins ‚Dienst an Ar— schäftigungslose Personen zogen heute vormittag durch die . a . 15,80 16,00 2306

e D n e d d O X SSG

1 118

l

do d 8 dẽ 2 2

. 888 5 .

82

3885533838885

S

LD. S X 8

9 e a a n o o *

28

8

2

X

8 388338

SEK --

1

D 2 2 88888

1

333333

Doe O de, = O d, de, de, e , de, = =. 8 8

. . . ᷣ‚ —ᷣ‚ . 6

De er, be r e 18

Se . de = r .

X

N d;ů C . 1X c 2X —920 888833 8*

]

Q Q 1 —— * e e e ee , e ee, e, e, De, de e, de,.

* 8

. . . 8 * ; T- e 2 e , e , mr, mm --. Theater. Sonntag. Nachmittag 3 Ubr-; Die Jungfrau P m 21 r . J entralthegter. Freitag: Mad * ö Uunigliche Schauspiele. Freitag: Dyern . Abende 8 Ubr Der Meier —— * x 22 4 —— 1 drr Gechhlein, Freitag, 3 1 Ubr: kane. Ji, Dorstellung. Anne 87. Diherec. X. red R sibelmstadtishes Tbeaten Ri br. w 12. Qper in 3 Aufiügen. Tert von Nichaid Scholl Freitag. Abende F nbr Seimat. Schtusp in Sonnabend und folgende Tage Madame Eherrn. ? Justerburg

Musik von Bernbard Scholl. In Scene gesetz * ö r* renilau 8 , . 1 8 gesetzt 4 Alten von Hermann Sudermann Gert oyensaal. Freitag. Anfang 8 nor: . 1 vem Dberregisseur Droescher. Dirigent Kapellmeister Sonnabend, Abenda 8 Uhr: Oeima ) . Neem ow.

4 * 12 don Gmil Graeb. Deko⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ihr? Rabale und Bellealliancetheater. Freitag: Am Tele- * Ee e, derne, ee, 2

latine Ginrichtung: Dberinspeltor Brandt. Ansang Liebe Abends 3 urr zu vhon. Drama in 2 Aufjüger f . g teifenbagen

1 ; Abend end. 1 Uutjügen. Hierauf: CGupido harmon

71 br. . 2 ; 2 8 A Gie. Schwan mit Gesang und Tan in 28 h ischen Orchester (J. Nebicet). Pyrsß⸗ Schauspiel haug. 75. Vorstellung. Sonderabonne.˖ ö jüaen. Ansang 71 Ubr. e mimmmn Schivel bein

ment J. 6. Vorstelluag. Gygee und sein Ring. heater des Weslens. antstr. 12 Frei⸗ Sonnabend und fol gende Tage: Am Telephon. m 1 2

Eine Tragödie in 8 Aufjügen don Friedrich Hetbel., ag (23. Vorstellung im Freitagzabennement!: Der Cupide a Cie. Bree lan

R 1. geseßt vom Nenisseur Adler. Anfang . in Neem. Dyereite in 3 Alien von Familiennachrichten. 1 66 Schl.

7 r oses Braun. Musil don Johann Strauß. Anfang ) ; 2. ü Luben. 1 Sonnabend: Dpernbaug. 35. Vorstellung. Ca- 7I iht rᷣ auß. Anfang Trianontheater. Geornenstraße, mischen Grglebt Frl. Irmgard Gasig mit Sen. Leutnant = Sch nau a. K

valseria rusticann. (Bauernehre) Dyer Sonnabend. Velletümliche Vorstellung iu balben Friedrich. und Ualversttätgstraße. Freitag: Vie . Beem (Brrälau). Verw Fr. Martba ; Dalberstadt

in 1 Aufsug von Pietro Marca ni. Tert nach dem Preisen: Undine. Liebesschaukel. dastspeel a 4 Arten den Maurice Ermann mit rn. Leutnant Walter Pabst von ; Gilenbura

8 kessick ven G Ver ga Ter n 459 * Uhr n g n 332 S —— 28 arbier von Bagdad. Temische Gre 2 Auf. m ennabend e Liebe ö Urn. Pfarrer Wilbelm Kauffmann (Görlitz

zügen von eier 6 86. 7 nn r Nents Thrater. Schihgbaaerdawm 10. Fiel —— Denrichebad i. d. Schwein rl. Ane 2 Schauspiespans. 6. Verstellung. Tit Jour- lag Die Fisege. La Mouehe)] Schwan in pirh 8 w. Werner mit Hrn. Archwar Dr. Paul Michter

gallen. Lustspiel in 4 Augen den Masta- * At don Antend Marg, in dentscher Rearbestung irkus Schumann. . (GReklen)) 2.

Freylag. Anfang 7 Uhr den Benne Jace en erke Ter Cberlehrer. (KRarlstraße ͤ Bgrebellht: Or Grast raf Finck von Finchen Neucg Tyerntheater. Sonntag Reine NWorsteslung. at in ĩ ufer on W Gries, n,. 1 . Uhr —ͤ e, Frl. Gisela den der Schalenkurg

2 aradevo ung. 2 endor

Eennakend: Jam n. Male Die gilene Paraderteagtamm Gebegren Gin Sohn. Bra. Paster Gäantber

= Freitag Monna Manna. Verber * Se, r, ge. .. * Rum nern . 36 lune Tochter:

Senntaa. Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preis onder berderimbeben: mn. Mater lage (Miltich Drn. dandeg rat In

onnakben? Monuna Manna. Ledige Leute , 1 1 m Bed Je ĩ 8 Msterburng

. runim., Scheck (Stettin). n. Va . Sonntag., Nachmittags 21 Uhr Die ver sunßfene 25 2 , 21

h die unerreichbaren * Frbrn den Munchhausen Derrengesser ted (36sicda). Giecke.— bende 71 Uhr Menna Manna. Nesiden z iheater. Du ckilen Sigmund vauten KRillardfün rler. i Gestorben: Dr. Mencral b. Jas 1. D aer, n,, er

karg Freitaa Luttl (14a Se, d Tie Fanadier Derwetie und Dionne. Ge. e, den mann, München). Dr Sar erintendent duch .

gerliner Theater. Freitag. Alt. deideibera. fie drr, e, dn, r. 1 W 2 wwgrwaum. Nar nend farm, gen, ar ee bersl (weren St Scrater r asirent. ; Soanabend? Jam ersten Male Gaunateriuea Vafang 7] Ur r Tieres, eee i- e-, dien, Gebete Obersastieat Glen, (Gs) 2 a. O

Eichenberg. Sonnabend and folgende Tage Cuannl. Der Tartemtue Tie luftigen Ocideiberger. ; Fier Sonn Nachwmittaen 2 be Tas Rindechen FBenataa, Nachwlttagg 3 Uhr Geime Rammer- Scnataa. Nachmittags. Die telrer de tem tmr

Greifen baaen 7 serroe ? 2 r E Oel * kene 7 Ube QGaunatorsium ] lofe * 2 * . Die Verantworilicher Redakteur x Schioelbein

heat ö 27 Dr. Tyrel in Charlottenburg. . mn Schillertheater. S g. (Gallaertbeater) Thaliat er. Drerderrrt Straße T7. Fre. F Mummelkbarg i Vemm

. n Zen erste⸗ Mals Ter geaweflen Verlag der Grreditlen (Schel k Ger Stel i Pemm * 1 nhe Ter Melker von Valera. = alt Melarg gad Tarn la Mhien A Romnerte. Deal der Nerdkentsch ea V * d Carenbur 1. Pemm e n= n m. e, = Singahademie. Sb, ela, s n, nnn, n,. 4 kü, Seanakeed, Aker s ne, Ter meiner * d ard felgende Tage Der Ramesten- er gie ener (eee, gane 12 ö wle. 22 —— = er von n * lemeosa (Mielfee der Mela nnd Acht Beilagen e ein i Schl eralaa, Rechen nta, , Un, Gwartene Tause. Cine eder ire; Cl Ge, Henan J . 24 2

38

122 888

*

Marne

Geslar Limburg a. 8. Dinkel bubl Biberach Waren Altenburg Mülbausen i. G

do ä de , d r

, 6