2 — hräck 1 (1) Büren 1 (17 28: Brilen 2 (), Lippstadt 2 2), ein; * ; : ., F nlnh, d ö . 65 ö. , 8 ar en Provinzen und Gemeinden erheben außerdem besondere Zu⸗
D — e , G
ngsbevollmächtigter namhaft, zu machen. Liquidierungstagfahrt man. für die starke Kauflust besondere Gründe anzufs ischige, höchsten Schl — bis — 4; ãßi ä 2s Münster : 5 ö 298: Cassel Stadt 1 (1) Hofgeismar 1 (I), DYanau 1 (3. Die gesamten Eingangsabgaben auf Fahrräder belief ; — zur Feststellung der Ansprüche) 26. Februar 1903, Vormit⸗ wußte. hie Hor * söhle⸗ a. trägem Verkehr zu ö 1. 21 * n n , — 2. 2 2 . 87 . ö 2 ae,, . 333. 13 6. 1 ch 9 ( n, Jahre 1831 auf 281 363 85 Gulden gegenüber 25 z . = . Rumänien ier, 3 28 et e, , . n , , dee * ene . ane 5 2 9 , J ö 17) ö : reuzna ö 2 . gf ? . do. Zinsrate für le . n en a e — — 3 5 ö . . ö Mere 1 1. Geldern 5 G11 . i. Rh. 1 Důßeldorf Stadt . — Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amst . . donde o Tage Kili, Gabie fänger r 46. Süber Com. emhstet. he hö de Schlachtwerts, höchstens 7 am , ne, den 3 , 1 , mr n. za enn 3 ) ats in Amsterdam) Domizil Anmeldung Termin merci Bars 47*/. Tenden; für Geld: Leicht. ee; Y ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jũngere 6 . — er e , , (hem lern * a hel 36 . gahlte Firma be . für die , K , 3 . 4 . . . 3 . Di ⸗ ; : München = . 2 / aa. 34) n un erf ; i . 1 95, Tölz 1 1 Nürnberg Stadt er 9 Das Bankwesen in den Vereini gten Staaten von Amerit Firma bis Veriftkation Buen be Aires, 4. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127.30. ⸗ Kälber? 1 in astkãlber ,, und beste 2 2 J utaugl (lz Löbau 1 (1. 46: Ping, i s. Dizrpoidigwalbe 17) In den Fachblättern sowohl, wie in der Tagespresse erregt . , - achen . . .
—
SS- C de
1
k1
2
. — * *
55: 1 * * 2 2 . ö ic ĩ 2 ; 8 4 i q ĩ 3 q j Sigmaringen * J ! 5. 3 *. e . r en . . k See r g . wel ö i er Te, wih Kursberichte von den Warenmärkten. ee r el, . . 24 en,, . 2 7 = 5 . 3 n. e a. . ö r 2 2 1 i 2 Oberbayern. 8. ,, 63 Dermba . 6 . 8 O. 2 E). geschichte ist der Verfuch gemacht worden, eine nationale . — — Berlin, 4 Februar. Marktzreise nach Ermittelungen des ' ie, en m nnn, . . . * bis . ia, renn 6h. * ne en,, 3 3564 . 57 , 2 K 6 nellen zu gründen, und Name Anmeldung der Schluß der . ,, l . und niedrigste Preise ) Der Zahlt (Merischafe) 54 bis 8 M, 9 6 ee, ,, . ö . ! z ö ; ꝛ j id nale hat diese Bank of the United States of America“ d Handelsgericht Forderungen Verifizierung opbelitt, für; Weizen, gute Sorte — M; — 46 — Q S ö . ö ; berpfalz hausen 1 (h. 22 Cöthen 1 (. 79: Schötmar 1 (1), Brake 1 6). Einflusse dezentralisierender Tendenzen wieder weichen! müssen . des Falliten ; Weizen, Mittelsorte —— S6; — — M — Weizen geringe Sorte 3 1. auch ro 109 (fund Sehendgewicht bis M Dl erf anten Zusammen 594 Gemeinden und 83 Gehöfte. dem 9st das Bankwesen einer Zerfhiitter rn . . . bis am , , , oe. rg rm gor, . y, . . . , . . 9 nn, . . der Vertrustung und dem n amn men schluß der Industrie in eigen— J 6 Isak M. B l, 6. 18. Feb 15.28. Feb ö Roggen, Mittelsorte 13,46 ß; 13,14 M6 — Roggen, geringe HRassen und deren Kreuzungen höchsteng 14 3 all: a. im Caen. nterfranken . tümlichem Gegensatz steht. Fm Sominer des Jahres 1902 existierten Gute rent fa s , 9. ruar 19/43 Febr. Sorten 13,42 S; 13, 9 6 —= Futtergerste, gute Sorte) 14,10 0 von 220 bis 256 Pfund 57 bis = 60; P. über 39o Pfund lebend Schwaben Handel und Gewerbe. 4500 Notenbanken mit einem Kapital von 70 Millionen und einem Bankier 18 1903. ö, 80 αν — Futtergerste, Mittel sorten) 13570 6; 1320 „M — Gaäser . — bis — 0 Y) fleijschige Schweine 54 bis 55 ö. 9 Pautzen (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestelt Notenkmlauf von zig. Millionen Dollar. Dicseh System ist mit . Pittergerste, gezinge Syorle * 13. e; d (e, , Hafer, gute atm ickelte S bis S3 J m n Eber 53 bis 5] J 5 Drecken 1 Nachttchten it end nnr Garn nge ellten einer Reihe bon Uebelständen verknüpft, von denen namentlich drei in Sorte“) 16,0 M; 16,40 S., Hafer, Mittel sorte * 15, 30 . 5 9. 3 ö. . 56 . zur a, n, n,, sind: das Verbot, Zweigbanken Zwangsversteigerungen. . J *, 6 13, 20 . i , SGhemnitz. ranntwein⸗Erzeugung, Ein- und -Ausfu i zu unterhalten, daz Subtreasurysystem, wonach die Regi ggeld Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das rund ⸗ 466 S; 409 6 — Heu TO0 6; 5,0 υσ, — Erbsen, gelte ; i a w — — — ? ö. ö — 1 J und vor Allem die Zolleinnahmen nicht ben Ban len en T n ge stůck . 8 traße 20, . — R . Schwar; zum Kochen 40 90 ; 23 0 6s. Speisebohnen, weiße bg os , . . J , 6 Vereins ö k , , , S , . P ; indirekten Steuern gestal ie Bre in. E 6 D, e, ebot von M6 bar un 6 Hypotheken blie . ; 4, ö. . . ; ens⸗ Jagstkreis... ; 2 —— und Ausfuhr nl ef ff. . ter n ern 9. i Was ziesen letzten Vorwurf anbetrifft, so beruht er darauf, daß lee n,, r. Krackow, Brunnenstraße 3, er fn ter ber dite Bauchfleisch 1 Kg lé40 e; 1.60 S6 —= Schweineflessch I Kg er n . . , vom 1. Januar 1993. Der Technische e, reis J ö wie folgt . Borlahr um trotz der Zersplitterung und Unübersichtlichkeit der Banken dle Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die 59g „; 1,30 M = Kalbfleisch 1 Eg 1,80 6; IId d — Hammel⸗ ö ö. 3 3 4 g ü, . , , enn, . ö ——— 190 k auf jeden Fall sicher zu stellen, jede Bank nur bis zur nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Prager Straße in fleisch 1 kg 170 9½; 1.20 6 Butter 1 kg 2, 60 M; 2, 00 ¶ι — . 4 — 3. n g , . Ver⸗ . m ö l 6 ihres eingezahlten Kapitals Noten ausgeben darf und ver! Dt. Wilmersdorf, dem Zimmermeister Arnold Wolfff ohn hier Eier 50 Stück 4,30 M; 3,20 ½ — Karpfen 1 Kg 2230 M; 1, 00 M. . e. fi ö aum fr gen. an . ö . ine. ; 2 1. Gewerbliche Brennereien: 9 ĩ . ist; ihren, gesamten Notenumlauf durch Hinterlegung von gehörig. 7,51 24. Mit dem Gebot von 14 300 ½ bar und 250 600 . — Aale 1 kg 300 M; 149 M — Zander 1 Kg 280 Mü; 1,29 welches ö 1 n gem , k . . nn elgas⸗ 3 2 ann n ĩ . ̃ Gryeugung bon Alkohnf n Unions. Negierungs bonds bei dem Schatzamt in Washington zu decken. Hypotheken Hlieben die Kaufleute Richard Doch ow hier, Siegmundz . — Hechte 1 Eg 290 M; j, 20 M = Barsche 1 8 1,89 S; O, s0 , i, , ö V 9 , ,,, ustande zur ö. ,. . 4 nn, 73 g85 ü Die Zurückziehung der Noten und Rückgabe der zur Deckung hinter⸗ hof 12, und David Wolff ohn zu Charlottenburg, Leibnizftraße as63ß, — Schleie 1 9 3.20 M; 140 MS. — Bleie 1 Kg 1,40 ; O, 70 a en . 2 . . 1 , n. — Elementare Unter⸗ . ,, , , n d ö, e e r ii , , ,, , , , , , ,, d, , , , . Gig , . eintrebern und — . d . ö . immermeister Arnold Wolffsohn hier gehörig. 165,75 a. ĩ ᷣ . ; ; . . a, . 8. ‚. 9 9 i en 411 mehligen Stoffen . 26 . 2695 5. Een somit wohl die Ausgahe wöe die Finziehung der Noten be⸗ 31 Gebot von 2 (00 ς bar und 470 gö M. Hypstheken blieb ***) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. . Sin 64 , . ach e n , 8. . . eimgi ö — 37 Zuckerrüben . J3636 735. 6 66 schränkt und erschwert ist, rentiert sich das Notengeschäft sehr wenig, Maurermeister Bernh. Dechandt hier. Zinzendorfstraße 4, Meist⸗ Berlin, 4. Februar. Bericht über Speisefette von * Cin hoheren Yen be fh f . . . 1 Dre fg 4 36 . J Mela; Il4 898 1 596 5833 ö. die ters ne abe hält mit er, wirtschaftlichen Entwickelung des bietender. — Ansbacher Straße in Dt.! Wilmersdorf,, dem Gebr' Gause. Bukter: Der bessere Konsum mit Beginn des Monats teil And C ann i nn,, he nn, . —— U anderen Gill 275 ss; Tandes micht Schritt. Während 1382 für M3 Puädtonen Dollar Roten Zimmermeister Arnolz Wolsf. ahn hier gehörig. L26 4. Mit dem sowie kleinere Jusuhren bewirkten? ein wennr, Anziehen der Preise . . . e ,, ee. , . . , 536 z . 9 * / Zusammen —— TT EJ , . ausgege hen wurden, sant diefer Bettag 1890 bis auf 127 Millionen, SBebot von 66 0oo0 6 bar blieb Architekt R. Heinrici in Schöne⸗ und konnten alte Einlieferungen schlank zu drei Mark höheren Preifen '. . e. Vi fn 9 ö * . 9 h. 3 ge. ) . i Ginfuht nach den Anh äen der! “l! J ehe . zz affine dic Sim e, geh ls Misiionen n erer mbacherg eta, eeietfn der, m Run Wien, inn werden. belt mnelits ten und passtnäe bars r fön gehaltene Versam m süng Ter Bereinz . des Gew l⸗ 63 SDachsen re hngen . ö 5 Zo behkhr den 132 386 N 957 Demselben Grune ,, unn Jahre 1902 zu heben. Aus Peters son, Holbeinstraße 3 zu Schöneberg, wurde das Verfahren Stich sind knapp. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genxssen— fleißhes lautete: J) Herr Betriebsdirektor Jantzen in Wetzlar: Die Ver⸗ J 3 Beffande au den Vorsah⸗. . 13 1 . ö. ö. J abe g Ter ig n aufgehoben. . schaftsbutter IL a. Dual tt 105 bis 107 M, Hof- und Genossenschaftg⸗ wertung der Ha, fer. zu Eisenportlandzement (mit Vor⸗ ** 2 11 , . P Zusammen .. . I T 5 Nö T nissen der verschiedenen Jahreszeiten, ns be onder 2. e, n. Pattern a,. Su⸗alttät or bis los é Schmalz. Die Liegmongt. führungen). 2) Herr Steinle von der Maschinen. und Armaturfabrik
71 Gotha... ; . Ausfuhr nach den Anschreib d Erntezeit eintretende z ) ede 3a; für Kol arg liche Aufnahme der Weltvorräte ergab einen Bestand von 152 000 Steinle u. Hartung in Quedlinburg: Konstruktion von Thermometern
9 ö ö j ach chreibungen der niezeit eintretenden erhöhten Nachfrage nach Umlauft . Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks n, 2 ̃ ĩ den k . . ö
3 Anhalt G Zollbehörden J XWMAa2aghg 211 C66. zupassen. Diese Nalamität wurde im . er tte n al an der Rubr und in Oberschlesien. 1 ,, . 5 (VorflihtunJg gane Insirumente und eineiner Keile derseiben
6 , ,, d,, ĩ * . Bleihen im Inlandẽe TTT FJ TN o T . Zinsfuß für kurzfristiges Geld Ende September 1902 big auf An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 15 398, nicht recht⸗ in Chicago sogar von 44960 Tieres. Die Schweinepreise sind in
. Fire urg RNudolstadt — — — 3 Bestãnde am Schlusse des Jahres. 515 5841 61 884 nt eli . nur anz außergewöhnliche Maßnahmen des Schatz⸗ zeitig gestellt keine Wagen. . ᷓ Amerika circa J Dollar böher als im Vorjahr, und wenn noch in //
n , Rterer Lin? . Mithin Verbrauch im Issande T7 77s Tr TD. . 4 Fi eg gert ir eren, schaffen konnten. Biese In QOberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5803, nicht recht- Betracht gezogen wird, daß zur Deckung des großen Frübjahrsbedarfs
7 . 1 Nicht gewerbliche Brennereien: ie den,, nn,. , fle mteit erneut auf zeitig gestellt keine Wagen. * nech sehr wenig getan, ist und für die Versorgung der kontinentalen J ! 8 Als ob jetzt Schritte getan werden Läger für März April baldige Bezüge von drüben gemacht werden
Wetterbericht vom 5. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags.
6 tärke,
— Wind Wetter
richtung
sius.
eratur
el
Barometerst. a. O0 u. Meeres. niveau reduz.
in
Ter
—
35
8 6
2
4 wolkig
5 halb bedeckt 5 Regen 4 bedeckt I bedeckt
7 Regen
2 wolkig
3 bedeckt
W 5ysbedeckt
3 wolkenlos
3 bedeckt
ndstille bedeckt
3 Regen
4 bedeckt
8 bedeckt wolkig Dunst
5 Nebel
4 Dunst
2 halb bedeckt
.
9
—
o gGgGGGges
35
—
C D — 0 O O O O =
GG
3 Schaumburg Lippe —— — — nach Schäß ung sollten, dem amerikanischen Notenfyst ; stin lt 5 ; 34 ö ; d en Notensystem mehr E z e ; ; ; ö ; . z s j skels üunsti j 111 e n, . Erie ugung von Alkohol aus nachdem es sich bisher nach — laft tit gt zu geben, Die Berliner Cichorien fabrik A⸗G. vormals O. L. Voigt müssen, so kann die Lage des Artikels nur als sehr günstig bezeichnet 1 , 58 563 wie ein eiserner Reifen um den wachsende ae nes Gachderstän gigen teilt mit, daß. der Aufsichtsrat beschloßsen hat, 271 0 Dividende werden, was auch in der wesentlich festeren Tendenz des Marktes zum 1111? an nein, 110 396 Wirtschaftelebenz neläsh zählten wachlsenden Baum des amerikanischen für das Heschäftfiahr 1502 der Generalbersammlung zur Verteilung Ausdruck, kommt. Die heutigen Notierungen find.; Choice Westemn B RVenntre stélebens gelegt hatte“. 7 . h ; Name der Beobachtungs⸗ s Hamburg?? . ĩ Weintrebern und Hefe.. 24 116 367 Ver. Fewler, Chairman des Hauskomitees für B in Vorschlag zu bringen. Steam 5T50 M, amerikanischez Tafelschmalz (Borussia) 58 , * j s 9..* 2 ; ) (/ 96 ' 8 aus 258 8 ö. 7 8* e 1 * zr: 8 z 2 s 5 Marl; s. J Glsaß⸗ 3 er g g . ,, ᷣ Sestand Zusammen T Do TF5 Währungswesen, hat im Einverständnis a e n fre ns hn , , d, ,, 8. . w e ez e, e e , e . 6 8er. . J r ö ö 8 w — 5. G. ö ) ĩ enkred; z igte die egte Bilanz ur 2 «* erces, 6 en. Vie Prei Lolhringen 1 4 her- Elsaß ... . 3 ͤ ö Bestande aus dem Vorjahr... 29 11233 Mehrheit des Komitees einen entsprechenk« isetzentwurn Bodenkredit⸗ Bank, Cöln, genehmigte, die vorgelegte Bilanz blume) , 1 hring S5 Tothringen . mr ec ee. if genrbeltet und den neee . 1 . nebst Gewinn. und Verlustkonto und erteilte dem Vorstand und sind . 5. 8h ; Betroffene Kreise ꝛc. Bestände am Schlusse des Jahres. 313 ih? adh iz? Phnde sehr konserpativ,. Die Fragen des Sußte erfinden sdeng En 2 Auffichtsrnt ntestzs, Lei warde besch'ofsen, St de Jabreod wind: ( e en , n n . m 0 ihn rr e ihn , Wick 58,1 * Mithin d J —— — Verbots der Zweigban e 2 hr 'lhlrtems und des auf das eingezahlte Aktienkapital zur Verteilung zu bringen und sofort jucker 88/0 ohne Sack 8, 99 — 9, 10, Nachprodukte 75 0, 8 . a. Maul und nstlauenseuche Mithin Verbrauch im Finde R777 108 014. dringendste roblemn . a gm er br, und nur das auszujahlen. IVo0 - 7, 15. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29 828. Stornoway... . 58,B8 A; Mohrungen 1 (), A23 Strelno 2 (). A0: Gardelene * e gmtangheut⸗ der gewerblichen Brennereien weist demnach wird zu lösen versucht. großeren CGlastüitöt des Danknotenfvstems — Die Beneralversgmmlung der Hamburg- Amerikalinie . 8 . 1 * — 1è 61). Neuhaldengleben I (o), Bschereleben 13M. EI GGldeleen gegen das Jahr 1901 eine Abnahme um 60 859 hl oder 18,5 0, Die Hauptbesti des E f . ist, wie die Hamburger Nachrichten“ melden, auf den 28. März fest,⸗ 29574. Gemablene Melig mit Sack 2997. Stimmung Te Rob ⸗· Valentia. i. 31: ** '' TLchere leben 1 (2). 2E: Simmern auf, während die Produktion der nicht gewerblichen B ien! Nati intlkäeltthmung, des Entgzurfs geht dahin, daß jede gesetz de ; luder J. Produtt Transtto f. a. B. mburg Februar 15, 8o Gd., Shields. 19 1 6 ichn h ö 2 Pfeffnhoße . 1 1 Schtaben. 150 321 hl oder 52, od o zuruckgegangen It ̃ . —— * 99 Notenbetrag von 25 99 ihres eingezahlten Kapitals ele . Jahre waren, wie eine durch W. T. B.“ über 16.00 Br. — — bei. März 18,95 5 1600 Br. ben Holvhead . p : Neubur ; ) 2 Le ; 393 . 9 2 szugebe ere è ) 3 55 ; 2 . J J 2214 . . er⸗ * —— ⸗ =, r are ö * ö 16m ö 1. Stuttgart 1 (I), Wein kan 64. 24 * g 6) (Journal Offieiel de la République Fran gaise.) — 9 * n n, ien, —— 4 4 — 4, hinter, mittel te Meldung der Jeuen' Hamb. Boͤrfen halle besagt, bei Mai 16,30 Md. 16.33 Br.. — — be), Auquft 16,59 Gd., 1675 Br., Portland Bill .. 1L (I). 7: Mosbach 1 66). 61: . a , ne z jedoch die Bank 5ö ber ger, mne k Lotz * e m der Ankunft in Hamburg für Hamburger und Berliner Firmen — — ber, Oktober⸗Dezember 17,80 Gd, 17, 99 Br., — ae 2 Point 2 (2, Mülhaufen 1 (4), Navvoltsweis: 1 . 7 amt hintersegen und ferner . deer Bonds beim Schatz⸗ bestimmte Partien nordamerikanischen Weizens von der Stimmung: Stetig. 2 . . Scill . (2) . 4), napvoltsweiler 162). S: Metz 1 (2). e. . — 1 . 9 149 ihren durchschnittlichen balbjäãkrigen Um⸗ zollbebs [ wegen der Vermutung, daß sie seilweise Cöln, 4. Februar. (W. T. B.) Rũbõl lolo 53,00, Mai 51,00. Isle d Air Zusammen 29 Gemeinden und 53 Ge höfte. Einfuhr einiger wichtiger Waren nach der Schwen ann 6 en mit E do halbjährlich versteuern. Diese Steuer (ang dischen Urfprungs seien, beanstandet worden. Die Bremen 4 Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz. Fberbourg
2 8
43 —— 3
*
v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 4 902 Nolenin be ber lendch — 1 ern ne, linserden, gen die en der Jollbebörde unter Hinzuziebung von Damburger und Berliner Fester. Lato Tuhs und Firking 30, Doppeleimer Sof, schwimmend .
A: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1), Königs Gattung der Ware 24 ol Bank gesichert werden. Die so e,, n 2 2 Fachverständigen veranstaltete Untersuchung hat ergeben, daß sich der , 2 Fran * — D . — ben R H, ngen, h 53 eK * 3e. Steinkoblen ue ; . . zeit auß dem Umlauf wicker zuriiher oa en 6 *. 14 Beweis für jene Annahme nicht erbringen ließ; daraufhin ist jetzt den Rabig. Sbort loko . 6 (e. M. Febr., Abladung == Relder r , e ebe. 1h denn? 5. z 4 96086 . Fr, az 26. pern. 3983445 13 893 818 ö k — . ö —= . h . = — Guplangen ** * e 30 , — 4 — 7 Kaffee behauptet. Baumwolle matt. Uyxland middl. — . = 3 (5), Braunsbern ). Heilsbern ; e , Heiligen dert fats ö ; , K Eigentümlich ist die Art der Finstern! . ne ⸗‚ worden. Inzwischen haben die beteiligten amerikanischen und deutschen eo 18 8. wn. n, . 2. , ,,, ,,, ge,, , i, e, ,n, , , ,,, ,, , e e, w, , . (7), Stallupönen 2 (2), Gumbinnen 1 D. Oletz ko ĩ i eng Reien ö 4 . u 3 1 . um fassende Einlosungedistritte borgeschen nm , nn trage zoll unterliegt und die Vereinigten Staaten passieren muß, mit . — 64 — r. (W. T. B. Kaffe (Vorm — ze (13, Sensburg 666) Johannisburg 14 (16). 2 Cibin Star w K 1001 537? 64 4 San Francisco. Jede Bank hat ihre eigenen Noten r,. 2 em JZertifitat ended? ere, eren. soll. . 6 m g 6 * * Ri 15 d * ö 3 2, *
(I),. Elbing 1 1), Marienburg i. Westpr. 3 (3 Dania Stadt 11 w 11777 ö muß serner, wenn sie nicht ibren Sitz R einer Cinlösunao * —— — Laut Meldung deg W. T. B.- betrugen die Betriebsein. bericht.) oed ademge Sates Mär rl Göde Nai 4 Gd, Karlstad 1062), Danziger Niederung 1 (1), Dirschau 4 (47 Pr. Gtarq 4 383 160 j . 1 (8), Berent 1 (1), Karthaus 1 (i 6: Stuhm h lj werder 2 (2), Rosenberg i. Westy
St irgard 1 . 610 776 541018 eine e ni in der ECinlösun sstadt ihres Bezirks mit der Einlösung I 5er Marien gr wupen, Gries, Grũtze.— 198 782 170631 e denn stragen. n e außerhalb ibres Cin. nber 3 (3), Strasburg Weslyn 8 25 ü ; 1a1212 5 2 Ungebdeitris geleg wiede ö e n — ꝛ ( . 3 at 182 * 1290 Syrah 7285
2 1 (1. Kulm 4 (9), Hen en e nn, j h . roher . . 31 16 84 da zur Ginläsung in den Distrikt k — — 2 — ** ö 9j Pfal sisch ft ** 2 dereinna mten 6 6 — 9g 16 30, Augast 1670. Oktober IJ S, Dernier — Flatom 2 (2), Deutsch Krone h Prenzlau d [7 , . Robtabe w 2 * — u ũberweiser Wen seser Vorfalaas Gefen * e ee . im Dezember 1802. 2314531373 6 51 630 47 . gegen das Vor), 7.80. Stetig 2 , r 1 (I). Angermünde . fn ler 1 , re, G. 6 ö Krvsalliu ler Stampf⸗ m 6 n 1 — * . 1 — im ganzen Jabr 1802. 25 307 637 , = g' 6s 24 . 8am 1 * — ** 5 S) Koblrana 100 . — 1 tem 3 (9), Berskem- Siorkom i ij, Ihterbo Tuqdenwalke s KR Gun en,,,. Abr — ; ; nach Bedarf auginaeben und rforder lich. m , Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbabn betrugen, laut 10.50 Br., August 140 Gd. m 1 . ü ODstbavelland )] zesibapeiiand V 2M) Dim kiunlicnmmnde (a, Dil Zuder, Abfalliuckrr. wieder aug dem Vertekr d Ferme e orderlichenfalls ebenso schnell Meldung des W. T. B., in der dritten Januardekade im Dauptneß Lenden, , Februar. B. T, B) en Javajucker lolo Vüägenwal dermnde
1 * 1 n tigniß 3 (3), West⸗ 2 raubenzucker ; ̃ ; 521253 411 16 en . betauf zu steben wod urch eine genügende er * — E d * e, n, . 8. ö. 3 w 19 omi Il Rübenro ucker loko 7 sb. Stetia Neufabrwaf er
ignitß 2 (2) 1 de 365 Friedeberg . Nm 28 zucker in üten Platten. Möcke 165 83 * Uvlastizitat gewäahrleiste und in Iroßer Fortsch t 4 . gen ; mehr 19611 Lire, im Ergãn jungsnetz weniger 5398 Lire, zusammen 1 * nell. ö me din — 5 K* * — 1 . 36 wan . an de ber * ; Lebug 3 (3. Z uffurt 4 Jucker, a6 hnittei od 1 2 6 . setzig ware d 1 B 36 . 1. . iber dem mebr 141213 Lire. To nden, . webruar. (W. T. B.) (Schluß) Gbile⸗- Kupfer Nemel l — 1 (13, W sisternt . 2 (12 86 4 a 1 * r Stadt 8 — — 9 Gwnillen oder un ö l * meine ima amn 1 . Ma ; ö i ag ist x w. leßt im allge⸗ New Vork, 4. Februar (W X. B ) Heute ist in Pittg⸗ 56, fur 7 Monat 25 . ; St. Peteręburg wd 22 W
7 *. 1 ee, n, Ternberg 2). Jüll ichau pulvert. — . 130 612 186 saen Heng aullgennmmen worden, und man glaubt, daß er mit i, nr amm, , ma, de, r,. 8tad mir Liverpool, 4. Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: Münster (Westf.) 33 W Schwiebug 1 (1) Guben 1 (1), Kalau 1 1 Spremb. 36 ! nig Aen ungen Gesetz werden konnte 1 n mt burg eine Verordnung von dem Registrafor des Stadtrats un . . 6 Derr ud re. X . * 2 8 21 . 21 * a . E; Temmin 1 (1), Anklam 1 (), Ueckermünde 3 (65 R inden . * Wein in Fässern g durchgeben wird, erscheint weiselbaft man w 3 — Q — 1 keichnet worden, welche der Wab asb⸗ , St. Luig. und Pacifieb⸗ 1 8 — IJ — 46 — 444 — — 11 3 — Stettin Stadt 1 (3), Greifen bagen 2 3 Pyrln 4 (6 * 2 ö Rn. 4 3 m,. 10 , zufrieden sein, wodurch Immerhin“ * 1 anch mi den Zugang nach Pitteburg gestattet. Da die Verordnung durch die Stetig. Brasilianer 2 Punkte ner riger. Amerikanische good erdinar 1 33 * ee, i Pomm. Sia Saag T(isß. Kimm 1 . — Schweizerischeg Handelgamteblatt ionen Dollar geschaffen würde * *in ein Sbielraum von 70 Mil Unterzeichnung Geseßz geworden ist, bat die Bahn Aufträge erteilt. die rerungen. Sietig Februar * 46163. Februar. än 2 — 673. dbemni , 8 * 1
2D irg 1 (i, Neustetiin J ci. H 1 — * richt dez Kaiserlichen Generallonsulatg in Mem Marr um die netwendigen Bauten schleunigst durchzuführen ? balb⸗- Mär AFril a7. 173. Weil. Nai 7. 479 Mai- Jun 24 — * rc elau 2 2 dedt Rummeläburg 4 (4, Storz 15 Jö. 8 i , mtliche Mitteilung von einem Zusammenschluß eder eine unt. Zuli **. , Juli. un 4 464 Au uit. Sertem ber 465. Nen . —— irg 2 (2) Greise malt 7 3 rinnen 1. Ginfubr von Fabrrädernen ach den Niederlanden Uebereinkommen der Union Pacisiebahn und der Seuthern Pacisicbabn Ser em er — as 4.47, Dftober · Nodember 4 36 - 4 37, No — * a. M...... 8 * — Wrotschin 4 (44. Schroda 5 (55, Ichtimm In den Jabren 1399 big 1901 wurden an 64 zinerseitg und der Kbieago⸗, Mock Jeland und Paciffebabn andererseita. vember Dezember . Varlerube-. . 2 Ede
Obornik 9 (9), Samier 2 12M n sißigen Fabrrern nach Kal ne, wei und mehr- egvpten iber den Grad, bis ju dem die Verban ungen gedieben seien, und Slaggem, 4 Tebrnar. (B. T. G (Schluß Rebeisen. Ninchen... ... H Windstil. Bunms z ö 7 zoschmin nm * 8 omst 1 (47. iBbigen Vvabrtadern nach) olland Ina Jamt eingesnbrt: ren ol ö in agwert 84 . l ag x r er den Gbhbarafter des Planes ĩũ i aur . noch immer Ren nstand Mired numbers warrants 53 1 — d. Niddeleborougb 47 B. 2 d Wien Arena 2 2. 11: Iilcbne oi) C Iruitaa i — 8 zwischen der aqyrtischen Jollreümallnd!nlubr ven Zucker. Der den allerlei Mutmaßungen, da niemand don den HYauribeieiligten Dag; 4 Sebrua. 8 T B), (Shas Regine ** , (9. Wirstn 5 (6; Rey 8* 47 H o), Kolmar ; wel und u fammnnen m . — m 8 2 n deienigten Handel- b ist, Ginielbeiten anzugeben. wi ndessen binnen wenlgen big 88 eg neue Tonditien 21 — 21. Welter Jader fest . ß 1 P , romber 16 13. Schubin 2 (2). Ino⸗ 61 * 71 ala n aimmen . nin nden berinbart Werttarif für neck J mit Wirt — a * 111, ö 18 ned e! wil ü n binnen wen 1 * 9 , 2 — * 31 ** 8 — 8 3 ber wrallan . 1 69 1 a = 5 ö mebr Big . 6 1 8 n . ni — 11 ung vom err * x. 3. ver 19 k ę Fed 21 2 ö. DYt, Mai⸗ ugust — * Tem 9 14 ) Mogilno 1 (1. Inin 5 , Wongrowit 10 715 83 6 — Januar d. J 9 folgendermaßen m e more 2ger n J . ** 8 M Vacsen 6 7) Witkomo 11 iM ig: G,, Warn 719 1699 aa ama . 66 . . Dttober · Januar 271 . Vrwanstart 6 1. 4 roß . Wartenberg 2 (2), 18. — 93 8 171 Wert für! n Am sterdam, 4. Februer (G. T. 8) Dada Raffer zeed Tuen 3 9 ; 1 * * (463, Militsch 41465). Guhraun 3 ( 3 1 2 1 112 75 477 ) ausem bis] ordinarr S. — Rancannn 78 Flotem au , Neume (6). Breslau Siar 14 , 6223 * 1— vstall- ode nwamiker Ga ,. Taulendit 22 . e, n. ; dinard * an i gh ö an . 90 , J 1 Bre lau ꝛ; 0, , 275 466 13 3 mall. de Sanne in einfachen ͤ Kurzberichte don den Fendgmärkten. Antwerven 4. Februar. (G T. G.) Petrelenm. Nas. Ro . ien 16 K — — 39 1 ö I. Hage. . E. * 4 8 — 9 Jabrradern im Jabre 1 mit e . brutto für netto 0 Dawburg, K Februar. (G. T. G.) Geld in Barren: dag nlerteg Trre wei lei. I bei Bre, de SFebrnar 2 Gr. * . 1 hubern 8 7iarb nel Rab s (H. Neu- gegenher der deg Jabreg 18965 um 41 e, gestsenen und verteilt. n er n mngaljuer . 10 oa as Gr. ** 8 n n im 2 doe Mai 2 JFest. — G — amn n * 16 a Grünberg 8 (12). Freistadt 1 (8). Sagan 2 (2), nach Menge und im Verbälini cvalferunaz ub . r ö onca ] e inder . . 3 2380 * 2 1 33 mr, . — 3 . . ) — — Q 2 ᷣ— *— 8 1 4 rotiau (3. Glogau 4 (3), Lüäben 6j. Bun lau Mmolbbern- wlnen eg Lande wie iel. , en Warfel ju in KRisten 6g D* 2 9 r r mim * 2 * N do 112 L 1 z — 4 * . . 7. * 302 Doldber Provinzen es Landes wie solgt ed, mn Ristea. wirkliche Tara 10690 Wien, * Februar, 10 Uke do Min. Verrn. (G T. G) Nagar New YPerk, 4. Februar. (M T. 8) (Schluß) Gaum · ——* rr — 1 — 21 6 6 denn dF md, entben d dn * i i n 19 * gen n m. . . . 1120. Rredltaltien 713 00 Desterr. Rreditaktien Fo? dé. Franzen 657! eHlerrei , er. Vert 808 do für Giefernng Weil X86 ** mil mem̃ reren Au sllateude mem tiodene Vetter r Eb W tasend 186 au ne Taris silt dorläutßg bis um 11. Februar 19093. Gr embarden or.. Elkbetalbaßn 156 W. Desterr. Darerrente 100 de far Lieserung Jun 384. Banmwesser ne, n, Men, Delgemn arrihemi h . , e 464 n ißt 9 6 7 leiwitz ö Einwohner d der Frill den einem der beiden Teile ge— LM ungar. GMeldrente 12123, Desterrt. Rrenenanleibe io, 89 36. Petreleum Stand. wobite n New Derk 82 de de in pd, ⸗ Dents ce Seewarte — 6 6 nn 6m M b 2 167 Fabrrãder entfielen Finwobn 161 werd widrigenfallg er den Monat ju Monat, bis cine Naqar. Rronenanleibe S3 863, Markneten 17. 18 Bankrerein Jr). ladelrbia 8 185, de. Reflned (in Gafes) 19 de. Gredit Äalanern ai ; ö Varbelhen L (17. Jerichom 1 1 [ galb⸗ — 3 1. ; 1 , eb ordnung mäßige Kündigung erfolgt, für veringerl allt Ränderbank 98 80, Wuschtierader Lit. H. Akrien . Türkisch, Oil Gin 1 Schmal; Western Feam * de Nee n Beere n ö ö ; 116 2 eben 1 1 tüc — . (Jonurne offie 9 * m M 512 * h 8 n 3998 1 6 * mn ] 129 3 n r . ö 9 2 x * . (. iberstari Siabt J Ii. ale iir me, n geen .. ti 1 al tel du goudernement Gapptien) Lese 121.75. Brarer Alrine Montan 39 Q. Tadalaltien * 102 2 Yerreideftacht nach * er ee 1i. Esfer art Nie Rr. d 4 NMirteilaagen des Aarenautisen DFserdatertam- sierf 5 7 . 8 an en, J Lenden, 4 Februar. (. T. G) (Schlag) 21 O de Mio Re, Mir a0. de de Mal en Jace m, J . * J. 9 Saale d (,. Mangselder Seele 3 * Melderland 7 157 , auen] gie em, 2 86. 3 * 8 Ra Res, es n, , s, mo des Königlichen Weteerelegischen InKtitutg, ner len (3, Uuerf 5 (k ; sebura“ win, Sarbho 4 4 ; / 2 31, . — ĩ 217 I inn dee — ,, , M 2.5. . W. ( ; 19 ziaumn tbr 8 * 16. r a0. n ö — — y 2 — gon in Aua Pari, 4 Febrwwar. (WM. T. G (Schluß) * Fran. M. derdffentlicht dem Berliner Metterburcan. zur erdi ü Wan a a erm * 26 . 23 onkurse im Auglan de. . 380* che 1 1). Der dit himarschen 1 1 Sicinburg 1 C Pinneberg 1 2 5 136 * 56 r .,. 1G) Cacsel au Parke a3 12 Aagwelg ßer den Berker au dem Gerliaer SqIagt! Väaffeiiãhwaagen dem & Februar 1903. 11— 121 Uhr Vormittags: i ieh Start 1 Ii) Derronlun Laucnkarn 1 (R“ 30. Syte Utrecht 38012 4 Galigien. . 41 * . . 2 an i dem I na ii 3m, Gre, m. . Staten 1 IJ. bringe 7 (n In . n J land — 2 Conkurg l ers i Lissabon, 4. Februar. (GM. TL. G eldagio 25. diedamarkt dem 1 Febrmar Jon. Jam auf anden ? der, n . (e, Hameln 2 (2) 2: Peine 2 (6 Vlleskeln rtlealan ; 8233 25 * nkur ist eröffnet aber dag Vermögen des nicht vrotofollie ; . 8 R an AR. 215 = 695 — ̃ 1 m do mn do mn loo en lo m 1810 1 61 Narienbu 1.4 . 1. 0 11 r . 1413 22 . Dyer ss I * 7 . Wa renhandler⸗ 3 3 3 1 b v ö, h . tien New hork, 1. Februar (Schluß W * ) 126 Ab ö 1 KRal der. Schar. J 64 8 s arktrprei D 3 2. — 6 ü — J = 1 lan 11 ** 21164 7j . 1 * Mi E ien 1 (n. — * . . 22 2 * T2 2 26 9j * 6 X ed d e mittel Neschlusses femmen zwischen der Gbicago Reck JIöoland und der Union Voacik den Grmittelungen der Preisen nee ferm sien KRerabli ut der ] Ter- atur (00 80 4 24 21 — J0 41 7 220 Gian — 1 D). 2 / * or. Dur 5. 23, Van n! . 941 —i n 1 . 17 491 ? ** ⸗ * —— 4 8 z. 1! ⸗ enn ng 1 IM Lember 1 boom 21 Januar irfte auf die Geschafteo tãtigkelt der Sxefulation antegend und d re ür 100 Pfund der 6 X acht gericht ö Wart dem mr . Rel 81 X 9 33 3 os 57 5 r 2 nan n, d n. 1 6. ; 6 v. 13, n ) 6 m , m . z 1503 ? = — * 8 ⸗ fe 6 * Prori ort cher onfuremassevermal ter aut allen Gebieten Rurefteßgerungen jut Felge, die sedech bald darauf ö Pfund m vnn) ; ; ; er . 2 8m w Sw v sw 8 wN ww r dei J Valle . MD. 1 (1), Wieden⸗ . 2 6029 21. 71 . — * — n 2 erm. Wabltaatabtt er min jut Wabl aaf Gewlnntealisterungen wieder verloren glagen. Der Werkebr lag FüR Rinder Ochslea M dellleicãh auer den Dachten-* 8 — 8i 8H lo Cie 18 5 0 ) An Stell der Namen ber Men , ne, m a Der Ginfuabtjoll far Fahrräder beträgt ie nach der Art, eb ein. 190 mr. 2 1 ae 9 Febrnar Wg. Vormittags war gänslich in den Haden der bernfpminisen Syekulatien. lachtwertg, Dochteng 7 Dabdee all — ig — , , aer 2 mm J sprechende Ire. Mr. aus der vom * 2 * dee n die ent ⸗·-⸗ , rel. umd mebrsthig ewe nach Fer Verwendung mn Lurng⸗, genannzen 25 — fad 9 Kw r FJebruan 1X03 bei dem ech war beute ein blanmiigereg Vergeben der Hhbrenden Leiche alcht aunaemästete dad Mrere mme, mene rs 3 Del earn, Uatere Welfen kei do ra, ebere Gerne der vtrite benden 4 e an geführt. Ge scha fta. oder Vermietunga jn ecken 14, 2. 15. J und Gulten Die innmmcker n V 6 1 * X KR. Wer lsae richt in dubac; mw Tren unde rfennba Vas aur tinferefie deteiniate nch au? 9 mã ng xn IDtte una und ut cnädtrte Ut =* 2813 ; . Melken ö 1750 m. dart n er Imre tatur mana kat den 12 * zume Im der Anmeldung ill ein in Lubackdmw wobnbaster Ja- de Arnen der Philadelpbla und Meading ⸗Gisenbabn, ebe daß 1 4 gern genre den Merz diz 8 — Q allen UD ee K 17 Trecken beit and Rare Meeren den Windes
165 83
G G) 832 22
6) X 8
—
de d T d n D e, , do r = o d . . . . do de , m
. 6)
* *
—
i. 7 7 1
— 8
—
nahmen der Ostpreußischen Südbabn im Monat Januar 1963 Sertember 28! d., Dezember 294 Gd. Bebaurtei. — Stor bolm
nach vorläufiger Feststellung zusammen 378 623 ½ (91 355 weniger Zuckermarkt. (Anfangabericht.; Nũbengzob ucker J. Produti Basig Wiebry.
, ; ,. ö s, Reden, ne, rr, . ö iim, n 33 . i. V.). gegen definitie Cinnahme im gleichen Zeitraum 19092 W dio Rendement neue Usance, frei an Bätd Damburg Februar 15.35, ar aranda
Cc G 1
385 —— —— — 9
3 S de
O Se S ge & & . 0 S e ge e Oö ge, en ge, = ge, = , = .
1
8
6
1
do e n O . . d e , D O de
1 —
—
— —— 2 8 8 2 2 2 23
2 wollenlos wollenlog ö wollenlos DSD 1 beiter
* de de d X & R, , O?
—
89
1