ü
ö ie. 2 99 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell . ?
3. . und Invaliditäts- . 2
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs und Wi z 6 8. Niederlassung ꝛc. k en
ᷣ tsanwälten. 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Uu Gleiwitz daz Aufgebot eines von ihm an eigene zu 10 des Pflegers Justirats Mott? U - Didre ausgestellten, von dem Maurermeister Reinhold aufgefordert, fich ; n r im i ln e. Sattler, früher in Gleiwitz jetzt in Bautzen wohn. am? 28. August 1903, Vormittags 11 unn haft, acceptierten, am 18. November 1895 fällig ge vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33 35 wesenen Wechsels beantragt. Der Inhaber des Hofgebäude, unten. zu melden, widrigenfalls ihre Wechsels wird aufgefordert, Pãätestens in dem auf Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht . den 2E. September 1903, Vormittags 11 Uhr, Aufforderung an alle, welche Auskunft über debe , Nr. 28, . e. der Verschollenen zu erteilen vermoge .
FStermine seine Rechte anzu⸗ ätestens im Aufgebots i Geri Anzeige? melden und den Wechsel vorzulegen, e igen ih ö. 5 J Ameige die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. — Danzig, den 20. Januar 1903.
2 FRI. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
88216
Der Pfleger, Straßenarbeiter Nikolaus Dei in ö 6. , ,. . Dellen eth . ; die Anna Margaretha Deisenrot Nr 30 = Eigentümer Gustav Gattaut — stehen am 28. September 1836, . 1 in Abt. III Nr. 5 bezw. Rr. 4: 18 Taler 22 Sgr. 2) die Barbara Teisenroth, geboren am 29. Juni 6 Pfg. mit 3 0/o verzinsliches Vatergut der Faroline 1845, Gmilie Winkel zufolge Verfügung vom 14. Januar welche vor etwa 35 Jahren nach Amerika aus⸗ 1840 zur Gesamthaft eingetragen. Die Post ift an. gewandert und über deren Leben feit länger als geblich längst getilgt, di. Gläubigerin verftorhen und 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, fur ko ihre Erben unbekannt. Auf die Post bezügliche Ein— zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert tragungen sind innerhalb der letzten 19 Jahre nicht sich spätestens in dem auf den 9. Oktober 1903“ erfolgt.. Auch ist die Post in diesem Zeitraume an, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebolz; geblich in keiner Weise anerkannt worden. Auf den termine zu melden, widrigenfalls ihre Todezerklärun; Antrag der Eigentümer der Pfandgrundstücke, ver« erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben treten durch den Rechtsanwalt Kuhn in Labiau, oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen wird die genannte Post zum Zwecke ihrer Löschung geht die Aufforderung, hiervon spätestens im Aus⸗ dierdurch aufgeboten. Die unbekannten Berechtigten gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin! Hersfeld, den 31. Januar 1963. den 24 April E903, 11 uhr, ihre Ansprüche Königliches Amtsgericht. Abt. 1. und Rechte auf die Post bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.
Labiau, den 21. Januar 19603.
Königliches Amtsgericht.
73448] Aufgebot.
Der Kaufmann Tommy Burmeister zu Tonndorf⸗ Lohe hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über diejenigen 3000 „S, welche im Grundbuche von Jen—
) Untersuchungssachen.
88255 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier 9/ 8́ Franz Friedrich Roß, welcher ig fig ist, ist die Untersuchungs haft wegen , , verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste , zum Weitertransport hierher abzu—=
ern.
Flensburg, den 2. Februar 1903.
Königl. Preuß. Gericht der 18. Division.
Beschreihung: Alter 27 Jahre, Größe 1m 79 em, Statur kraft . Haare dunkelblond. Nafe gewöhnlich, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Mund gewöhnlich. Bart: dunkler Schnurrbart, a des Wechsels ausgestellt Wurzen, den j. Hiärz Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen? Rarbe auf 1309 von der Firma Freygang C Co. über 06 . der Bꝛust fällig gewesen am 18. Juni i902, gezogen auf den Lederhaͤndler Richard Gäbler in Leipzig⸗Plagwitz, von ihm angenommen, versehen mit den Girovermerken von Freygang C Co., Bernhard Sachs, Münster⸗ mann & PVopy und der Vereinsbank in Hamburg, ö Filiale an die Allgemeine Deutsche Credit anstalt;
zu 2 des von, der Adsella, Vertriebsgesellschaft, Cöln mit beschränkter Haftung als i e et, den H. C. Schellenberg in Leipzig gezogenen, von diesem angenommenen, mit der Notadresse Erttel, Freyberg S Co. und mit den Girobermerken der Ausstellerin, von Bungarto & Eige, Franz Kolter Co, in Koblenz und der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin an die Reichsbankhauptstelle in Leipzig versehenen und am 31. Oktober 1902 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 1000 „, datiert Cöln,
3. Juli 1902, Aktien der Südamerikanischen
S ntli Anzei
ffentlicher Anzeiger. m und die Aktien vorzul die etleen fen re fle emnerrulegen, sonst werden
Penig, am 27. November 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
77837] Aufgebot. . 36 . 3 46 in Firma Münster⸗
nn opp in ona — vertret . anwalt Dr. Neubert in Leipzig 2 ö
2) die Reichsbankhauptstelle in Leipzig und du h K . . vertreten ie Rechtsanwälte Justizrat Dr. . & Theile daselbst, ö r. Langbein
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
MW 31. Berlin, Donnerstag, den 5. Februar 1903.
1. Untersuchungssachen 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, oll ngen u. dergl. 7. Erwerhbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 6 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. Bankausweise.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
Y) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
188232 Im Namen des Königs! ** In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der verschollenen Emilie Auguste Benz,
selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter oe, den 29. J 1905 ch . . . . tal bfind d ß den 29. Januar ⸗ Folgende Kapitalabfindungen werden gemä
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 9 des Ablösungsgesetzes vom 2. 5 87869 Oeffentliche Juftellung. und Band X Blatt 438 und 439 in der Abtellung III (G. S. S. 77) 8 150 ff. der Gemeinheitsteilungs⸗
Der Arbeiter Ferdinand Pohlitz zu Ilberstedt, eine Forderung von z00 Talern Kurant eingetragen ordnung vom 7. Funi 1821 (G.-S. S. 53) . 85 460 gebe lind Strem oe hn Fei Graudenz au 17. Jun vertreten, durch Jufstizrat Jacohh in Deffau, klagt steht. und welche Post den Eheleuten Müller noch bis 465 Allgemeinen Landrechts Teil 1 Titel 20,
Inlal: j egen seine efrau Auguste geb. Preuß, zuletzt in ben r zur J 0 . k 2in ngsgesetzes zum Bürger⸗
1832 hat das Königliche Amtsgerichl zu Graudenz seine Ehefrau A g 5 letzt bei Lebzeiten gezahlt ist, zur Erteilung einer löschungs⸗ Artikel 13 des Einführungsgesetzes i in feiner Sitzung vom 23. Januar 1963 durch den ö. jetzt in unbekannter Aßwesenheit, wegen fähigen Quittung verpflichtet sei, mit dem Antrage lichen Gesetzbuche und Artikel 89 des Preußischen Am tencrichte rat Michter für echt erkannt: Chebruchs, ehrlosen und unsittlichen Verhaltens der auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch Ausführungsgesetzes dazu vom 20. September 1899
Die verschollene Emilie Auguste Benz wird für Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vorläufig vollstreckbares Urteil, in die Löschung der (G.S. S. 177), wegen der dabei besonders ange⸗ tof erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der zu scheiden, Beklagte für den allein schuldigen Teil im Grundbuche von Wolmirslehen Band II Blatt 62, gebenen Hypothekenforderungen bekannt gemacht, und ö. k ef ,. zu erklären, eventuell aber: die Beklagte zur Band 1I Blatt 47, Band X Blatt 438 und Blatt jwar: ;
; . Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu ver⸗ 439 in Zr „II. . für Rn Stellmacher 1. aus dem Regierungebezirk Gumbinnen. er 4 e , , ng, . urteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Deintich Müller und dessen Ehefrau Regine Dorothee a. Kreis Lötzen. .
. ussch 1 n st ö un if nen er r Verhandlung des Rechtsstreits vor die LY. Zivil. geb, Bergmann zu Wolmirsleben, nach dem Kauf. Fischereiablösungs kapital von 409 ις für das vom 29. Januar ist der am uedr⸗ nun an kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf kontrakte vom 4. Juni 1833 und 25. März 1839 Grundstück Klein⸗Stürlack Band 1 Blatt Nr. 14. in Dalldorf geborene in, . ö. . 6 den 28. März iz, Vormittags 10 Ühr, mit eingetragenen 300 Taler Kurant zu willigen. Die ö Eintragung: .
6 Hhellenderf für tot er a 8 Todestag ist der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Kläger laden den Beklagten zur ir if Ver⸗ Abteilung 1. Nr. 2: 5 Taler der Louise Lyß, . JJ , , . 84 ö ͤ 3us vird di gericht zu Egeln auf den März Vor⸗ lack, im Rezeß vom 12. Juni ipulierte Erb⸗ Königliches Amtsgericht. ,,, wird dieser Auszug der Klage mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen teilsforderung. la ö cer , ne,, e Gn Deffau, den 31. Januar 19603. nnn wird dieser Auszug der Klage bekannt
ur usschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 3 gemacht. ;
vom 30. Januar 1903 ist der am 7. Dezember 1870 Gerit schreẽ? rg. r , e gerichte. Egeln, den 31. Januar 1903.
eborene, zuletzt in Ottendorf wohnhaft gewesene — i Wolf, Aktuar,
äcker, frühere Arbeiter einrich Albert Gustav , , 6 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Görlitz für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Ja. 3h a D Oeffentliche Zuftellung.
stücke Laukischken Nr. 10
87192 aft — und Laukischken
Fahnen fluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchung gegen den Chevaul. I. 2. Chev. Nets. Ludwig Stengl, geb. 17. Februar 1886 zu München, Mag. daselbst, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§S 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der SS zö6, Iö0 der Militärstrafgerichtsordnung der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Augsburg
Neu-⸗nim den 28. Januar 1963.
Gericht der K. B. 2. Division, Abzweigung Neu-Ulm. Der Gerichtsherr: . ö e . Dr. Steidle, von Reichlin, Kr Generalleutnant. Kriegegerichtsrat. 88252 Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Michael Mazurkiewicz aus Kolaezkowo, Landwehr— bezirk Gnesen, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Fz 366, 369. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Bromberg, den 3. Februar 1903. Gericht der 4. Division.
1
..
2 zu 3 der beiden
Colonisationsgesellschast zu Leipzig Rr. 660 und 66! über je 1000 6. „Die Inhaber, der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 4. Juli 19903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Nebenstelle, Johannisgasse h, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Üirkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. =
. ⸗.
as K. Amtsgericht Obermoschel hat un
2. Februar 1903 folgendes irn c erlassen: . Clisabetha geb. Gödel, Ehefrau des Ackerers
Heinrich Rahm in Finkenbach, hat die Einleitung des
Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todes erklärung
des am 19. Januar 1836 zu Schiersfeld als Sohn
der daselbst wohnhaft gewesenen und verlebten
b. Kreis Niederung. Für Abtretung einer Fläche von 6 a aufgekommenes Abfindungskapital von 150 6 für das Grundstück Neu⸗Norwaischen Band 1 Blatt Nr. 4 der Eheleute Rudolf August und Margarethe geb. Koschobs. Eintragung: Abteilung III Nr. 2: 500 4A Rest⸗
88253
In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Georg Adam Mühlfarth aus dem Landwehrbezirk Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FSF 6g9ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 3. Februar 1903.
Königliches Gericht der 14. Division.
88254 ; Beschlusz.
Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme— verfügung vom 29. November 1902 gegen den Füfilier Wilhelm Franz Gerhard Terwissen der 8. Komp. Niederrh. Füsil-Regts. Nr. 39 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf, den 3. Februar 1903.
Königliches Gericht der 14. Division.
188251 Bekanntmachung.
Die durch Beschlüsse des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd
1) vom 18. Januar 1898 gegen den bruar 1873 ju Singlingen Schmitt,
2 vom 19. Juni 1899 gegen den am 13. Oktober 1875 zu Vahl-⸗Ebersing geborenen Peter Spiez,
2) vom 13. Mai 1902 gegen den am 19. Dezember 1878 zu Wölferdingen geborenen Heinrich Nistenholz
wegen Verletzung der Wehrpflicht ausgesprochenen Vermögensbeschlagnahmen sind durch Beschlüsse des nämlichen Gerichtz vom 23 Januar 1903 bemm. 20. Januar 1905 bemw. vom 21. Januar 1903 auf gehoben worden.
Saargemünd, den 2. Februar 1993.
Der Kaiserliche Erste Staataanwalt: Machenschein.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
188546
Zur Zwan Wa versteigerung den Ackersmann VDeinrich Beier ju Möbel gehörigen Ackers Rr. 132M. müblenterscher Feldmark zu Röbel sindet der Ueber. kotetermin am 283 Februar 19902, Vormittage EO Uhr. statt. Im ersten Verlaufetermin i an Bot nicht abgegeben worden
Nöbel, den a] Jannar 1 GSGenßker Mecklenburg
.
Die Grben deg am I7. Herember derstorbenen Pasterg und Oberpfarrerg Fra Wendt aun Jibe lle
1) die verebelichte Paster Agneg Neumann Wendt in Rabe ban.
2) die verebel chte Paster Johanna Rnarre, Wendt. in Run sendorf,
3) die verebellchte Wendt, in Horverßwerda,
baben dad usgebet des 4 rrojentigen
—— Berle 1X Nr. 7267 er mtragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufar— kerdert, vätesteng jn dem auf den 29. Juni 19909. Mormittage 11 Uhr, ver dem unter icichneten Merichte, Sariebarlag Nr. v, Immer Nr. 1d an— beraumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden nad die Urkunde dorsulenen, widrigenfallz die Rraft. legerflirung der Urkunde erfelgen wird Hofen, den 4 Doember 11M. Ranialicheg Amtsaericht.
169971 Nufgebot. el Latrag dee Pestierretärs Seinrich Glaußaiger eöden wird jam Jecke der Trastlegerfiiminn 2394 Rr Toi, z 7188, wo, eos didi. Ri nad word der Patcntparterfabrif a Penig das — 2 v 24 Vage bet ela fen. Nafackeietermia 6 au den
12. Juli 1992. Rachwittage aà Ude, eien. Die — dieser Anien kaken . im Auf
am 23. Fe geborenen Johann
dem
herzoglich Schwerinsches Amtagericht.
Aufgebot.
89 1
Pastor Glisabeth
vom
Leipzig, den 19. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A2. Nebenstelle Johannisgasse 5. 88312 ö
Die in unserer Bekanntmachung vom 2. Januar J. Is. als abhanden gekommen bezeichneten Wert⸗ papiere sind aufgefunden worden.
Gießen, den 3. Februar 1903.
Grostherzogliches Polizeiamt Gießen.
Hechler.
87686 Abhanden gekommen: re bon. 409 Frankfurter Hypotheken- Kredit- Verein-⸗Pfandbrief Serie 27 Lit. L. Nr. 3895. Vor Ankauf wird gewarnt. Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet. Etwaige Mitteilungen erbitten E. 4 L. Rummel Bankhaus, Darmstadt.
Den 31. Januar 1903. ls8218] Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. S91 X., den wir 13. Juni 1901 über den von uns für Herrn Georg Limbacher in Alsenbrück ausgefertigten Versiche⸗ rungsschein Serie A. Nr. 121 297 vom 11. Dezember 1893 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be— zeichneten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate von heute ab gerechnet ein Berechtigter sich nicht mesden
unterm
ld Band. Blatt 235 in Abteilung 11 Nr. 4 für ihn eingetragen sind, beantragt. Der In
dem auf den 1. Juli 190, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Reinbek, den 8. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 88224 Aufgebot.
Folgende Verschollene:
) Marie Friedericke Doettlaff, geboren 5. No vember 1818 in Bohnsack, Kreis Danziger Niederung, als Tochter des Eigentümers Constantin Doetilaff und seiner Ehefrau Dorothea geb. Brandt, bis zum Juli 1874 angeblich in Bohnsack wohnhaft, sodann nach Amerika ausgewandert und verschollen,
2) der Seefahrer Johann Paul Veller, geboren W. Juli 1861 in Danzig als unehelicher Sohn der Justine Barbara Veller, angeblich zuletzt wohnhaft in Danzig und seit über zehn Jahren verschollen, 3) Christian Gottlieb Schneider, geboren 10. Juni 181 in Stutthof als Sobn der Eigengärtner Christian und Erdmuth, geb. Staeding, Schneiderschen Eheleute, angeblich Stutthof wohnhaft
zuletzt in und seit mindestens 30 Jahren verschollen, 4) Deinrich Benjamin Eichhorn, geboren am
sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver— sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für i ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 17. Dejember 1902. Allgemeine Renten Capital. und Lebens.
versicherungebank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller.
188220 Das Amtsgericht Bremen bat am 2. Februar! das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antra Maschinisten Gottfried Ferdinand ackte in Brem baven wird der unbekannte Inbaber des am tober 1891 auf den Namen Ferd. Kegke mit Ginlage von M 180, erossneten, gegenwärtig ein Gutbaben don M 187, 90 aufweisenden Einlenck: Nr. 67 723 der Srarkasse in Bremen! geferdert, das beieichne te GEinlegebuch meldung seine testens i tober 1902,
11
bierfclsst. 3
zen, widrigen falls das selbe für kraftlos erf
18e rtlart werden soll.
* 1sz71mn
nnd don
ebetetermla ihre Rechte Kein anterfertiten Gericht
Bremen, den 3. Februar 1993 Der Gerichtaschreiber den Amtsgerich: Ste de, Sekretär. Nufge bot. Auf Antrag der Firma X. Deblert Schöntbal bei Neustadt a. HS, wird um In Kraftleterklärung dreier abbanden gelemm dem Schneidermeister Gustar Karrer als Acceptanten unterschriebener Wechselfor auf denen die Unterschrift den Ausstellers ner denen das eine Fälliakeitetermin vem 25 Januar 1903 weite auf 409 R mit dem Fälligkeltstermin dem . Februar 1903, das dritte auf 3110 Æ mit * Jah igteitstermin dem 23. Mär 1903 laute ulgebete termin auf Diengtag, den 27. er 1992. Mormittage 33 im Gesch 1— Nr. 4 deg Amtggerichtegebönder bier bestim m;. Die Inbaber der Wechselblankett werden svätesteng im Aufgekotgtermin bre Mechte bei dem GMerichte an samelden und die Ürkunben dorjulegen unter Andtebang de Rechtznachteileg, daß aube dem die Kraftlogerflürung der Urkunden erfel gen wird Grlangen,. 7 Januar 1 ; Kal. Amte erich (aer Dswald. JZat Kenlaubigung Merichteschteiberel dee ntegerich te 1 8) Lauf, X. Obersefretr . 3191 Nufqepos Der Vantfaenßestger Michard Schreerdtner in Gleitz bat darch dern Rechtzanmall Dr Derrnstadi
112 1 *
mit dem
. 16
on der Justin
1 11 11m 1 400 M Wechlelsumme
aufgeferdert,
13. Seytember 1862 in Weichselmünde, Sohn des Schiffszimmergesellen Martin Heinrich Eichborn und Filcher, angeblich zuletzt in Trangvaal len und seit 1889 verschollen Schallhorn, Dienstmädchen, r 1871 verstorbenen Jakob
e ö n — . r hli 1 6t Vicustmädchen in ö. 1 1 1— W nin 111 Mi . 8 1
1880 wer 4 1
7
Ferdina Eisenblätter, Besitzersobr orwer 118 514 251 2
0 2. ale — n
5 1 mwa ) J hr n berschollen mil Eisenblätter. kerst sember 65 Gs d
in dem wa * 5 in- bor] r dem Amt richte, im
] ergescho Ammer r. Go, anberaumten Aufgebotatermine dem Gerichte *
erschellen. Reteihaut., Sohn der z 92 smleßzt in nzig nl Arbeit
.
runs Schoeyf⸗
1. *. 8.
anwalt Rotbenl
1 —
Rathke derf verstorbenen Agenten,
Schwarzer Meer, 2,
fu 5 des Rechtsanwalt
zu G und 7 der ind frau Na Nachtigall geb Risenkiin rei ngerburg, derfreten dur den Rechtsanwalt Mar Stein in Angerkurg 63 rn
a 8 der Pfleger Rechtgannalte Aul m.
mn der Gbetrau Pelene Retelkaut. ac
Men er md
91 cemeister t, in Vaarfsen
Blumenthal in
Jielinesi.
unter
haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Vormittags
. = . 4 bestimmten z ; 2 *
boisterm ö Va nber bischose heim, den II. Januar
.
4
in Dan zig Altsftar tischer Graben 106 1
Ackererseheleute Jakob Enders und Charlotte Keixer geborenen Ackerers Jakob Enders, welcher im Jahre 1864 nach Amerika ausgewandert und seit etwa 28 Jahren verschollen ist, beantragt. Beim Vorbandensein der gesetzlichen Vorbedingungen ergeht deshalb Aufforderung: . .
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine, als welcher die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Obermoschel vom Dienstag, den T. November 1903. Vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts., Fischer, K. Sekretär. (8228 Aufgebot.
Zwecks Todeserklärung folgender Personen:
I) Johannes Heinz VIII., geboren am 15. Arril 1831 zu Burkhards, Sohn des Heinrich Heinz 11. und dessen Ehefrau Katharina geborenen Heinz, zu Burkhards, zuletzt wobnhaft daselbst, . 2 Johann Denrich Grüning, geboren am . Dejember 1831 zu Stornfels, Sohn des Henrich Triüning und dessen Ehefrau Katharina geborenen Scharmann, zu Stornfels, zuletzt wobnbaft daselbsi.
3 Friedrich Wolf, geboren am 3. Januar 1837 ju Dodengu, Sobn des Andreas Wolf und dessen Ehefrau Anna Elisabethe geborenen Huber, zuletzt wohnhaft zu Eichelsachsen, amtliche unbelannten
ron 1bwesend,
Aufenthalts in Amerila
baben beantragt, das Aufgebot zu erlassen: zu 1: H Heinz VI
1 2 . 1. (Rweora J Ear u 2 org Vernbard
Landwirt in Burkhands, Fritzius
Landwirt
Stornfels, zu 3: Johannes Sachs II. in Gichelsachsen
e oben genannten Verschollenen werden auf
ordert, sich wätestens im Aufgebotstermin Tiens—
den 260. Cftober 1902. Vormittage
Ur, bei dem unteneichneten Gericht in rem ngesaale z nelden, widrigenfalls ihre
Jungle
Tode n⸗ werden alle die en oder Tod der
— **
teige iu machen
Schotten, den 21 Großheriogl Schotten Aufgebot verfahren.
Landwirt Georg Josef Erlenbach. 11 in Werbach alg Sehn
* 61
beantragt den 2 rien tag.
4. Ge ergeht die Aufferderung an erschellenen sich srätestens in dem auf Tonner den 13. Cftober 190. Rorm. II üihbr, j Aufachetetermine ju melden, widriarn= fal Ted gerklärung erfolgen wird. Alle. weiche Aucfunft über Leben oder Tod des Berschollenen ju werden ausgeferdert, srpaͤtesteng im
dem Gerichte Anzeige zu machen. 19 13
erteilen vern 1 . . 8er ufgebolstermin-
Ter Gericht schreiber Gr Amtsgerichts
ö 882 * . — *
In Sachen gläubiger des am 6
bet der Nachlaß⸗ 10 a Greß⸗-Neun- dann Nent ers Jeserb Weinberg a Danneder, werden samtiik. Mälaz- gläubiger aufgeserdert, ibre Ferdetungen unter n= fabe deg egenstandeg und Grunden unter Cel= anng urkend lich Wewesestücke in Urschrit eder Wh schrift ig wätesterg n dem am V. April 1992. Mittag 1 Uhr, mn Gerichte, Dallerftsaße 1. Jtwmer 87, guberaumten Uulgeess- lermin Keim unferzeichacten Nachlass erich — Urte zeichen F. 103 anfamelden, nidrigenfalls die aeichlichen Nachteile ctatreien
Oannever. Danner 1e
Rentalcheg Nrateericht. 25.
35 2 1 Ununge
nuar 1902 festgestellt. Peitz, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 882301 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Januar 1903 ist der von der Firma Salin G Co. in Dettelbach a. M. am 4. April 1902 auf . Knauth, Weinhandlung in Leipzig, gezogene, von
ritz Knauth acceptierte, am 4. Mai 1902 fällig gewesene Wechsel über 583 M 83 , versehen mit verschiedenen durchstrichenen Giros, für kraftlos er⸗ klärt worden.
Leipzig, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht, Abt. II Aꝛ2, Nebenstelle, Johannisgasse 5. 188234 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Plön vom 30. Januar 1903 sind für kraftlos erklärt worden:
1) der Hypothekenbrief vom 15. August 1893 über die für den Kaufmann Rudolf Loewenthal in Ham— burg auf Band 1 Blatt 61 des Grundbuchs von Langenrade in Abteilung III Nr. 16 eingetragene, mit 40½ verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 ,
2) der Hrpothekenbrief vom 5. Ma 1890 über die für die Witwe Margaretha Theden, geb. Harfst, in Dersau auf Band 1 Blatt 57 des Grundbuchs von Dersau in Abteilung III Nr. 5 eingetragene, mit 40,0 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 4,
3) der Hypothekenbrief vom 21. Dezember 1892 über die für die Spar und Leibkasse in Plön auf Band 1 Blatt 58 und Band 1 Blatt 30 des Grund⸗ buchs von Kalübbe resp. von Belau in Abteilung 111 Nr. 9 resp. Nr. 3 eingetragene, mit 40, verzins⸗ liche Darlebne forderung von 700
Plön, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. ki m, 2 Durch Ausschlußurteil sind beute die Teilhypotbelen⸗ briese, betreffend die auf dem Grundbuchblatt 6 Bittkow Abteilung 1II Nr. 1 für den Stellenbesitzer . Plusczik zu Cjakai bejw. für die Erben der ranzit fa Plusczvl eingetragenen 2652,38 AÆ bezw. 240 4 rückständige r worden. Kattowitz, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
1882111 Ceffentliche Zustellung.
Die Gbefrau Peter Jöller, Helene geb. Piechota, Dienstmagd, zu GCöln, Ghrenstraße 74. vertreten durch Rechtganwalt Justinat Klein ju Göln, klagt gegen ihren Gbemann, Fubrknecht . Zöller, rüber ju Göln wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufentbalt, unter der Bebaurptung, daß ibr Ebe⸗ mann über 1 Jahr lang gegen ibren Willen in böt⸗ licher Absicht von der bäunelichen Gemeinschaft sich ferngehalten babe und die Vorautsetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jabreefrist gegen ibn be⸗ standen haben, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 6. August 1898 geschlessene Gbe ju schelden und den Gbemann unter Auserlegung der Rosten des Rechtgstreltz fär den allein schuldigen Teil zu erflären. Die Nlägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen BVerłkandlung des Rechte. streitz vor die 5. Ziwilammer deg Königlichen Tandgerichig ju Göln auf den 21. MAprit Loon, Vormittage 10 Ur, mit der Aufferderung, einen bes dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu bestellen Zum Jwecke der fentlichen Justellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
GCöln, den 3. HJedᷣtuat 1993.
Dablmann, Gerichte schreiber deg Töonsglichen Landgerichte.
18802001 Ceffentliche nn lng.
Die Ghefrau deg Gärtner Albert Giese, Oenriette geb. Aruschl,. n Waällel, vertreten durch Mechta⸗ anwalt Dr. Tidem in Danngder, Nagt enen 1ibren Gbemann, den Gärtner Albert Gicse, fräber iu Wälsel, ot nabekannten ufentbaltg, auf Grund böelicher Verlassung mil dem Antrage die Ge der 45 — em Bande nach ju scheiden, den Geklagten ir den schuldigen Teil a erfliren und im die Reiten des Verfabrend aufsalchen. Die Rlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Nechtestreitz der die Jirillammer 6 deg Köalgllchen Lander ja Dannerner auf den do. Myrt 19929 Dormittage o Uhr, mit der ener de
gelder, für kraftlos erklärt
,, dem, . : ltona, klagt gegen den Inhaber der Firma Strauß Gebrüder, Kaufmann Cduard Strauß, früher in Damburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 4. Juni 1902 über 504,75 S, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50,75 M0 nebst 6 0½ p. a. Zinsen seit dem 8. September 1902 und 12,35 66. Wechselunkosten zu verurteilen, und zwar vorläufig vollstreckbar, eventuell . Sicher⸗ heitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf Sonnabend, den 2. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ er Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
88210 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Theod. Jos. Stupp, Inhaber: Wilhelm Hagenkamp zu Cöln, Herzogstraße Nr. 27, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Cohen zu Cöln, klagt gegen den Otto Scholl, früher zu Schießplatz Wahn wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge—⸗ liefert erhaltene Waren nebst Wechselprotestkosten den Betrag von 396 S 75 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 396,75. nebst 40ᷣ0 IJinsen seit dem Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer Königl. Landgerichts zu Cöln auf den 28. April 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Cöln, den 3. Februar 1903. Dablmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 88205 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Jaeggli u. Co. in Luern, vertreten durch die R. Anw. J Rt. G. Schubert, Dr. M. Schubert und Dr. Kunaih⸗Jeragel in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Carl Weldemar Candler, früber in Bath in England, jetzt unbekannten Auf entbalts, aus Kaufvertrag und übernommener Bürg⸗ schaft, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen oder obne Sicherbeitaleistung für vorläufig voll. streckbar zu erllärendeg Urteil zu verurteilen, der Klägerin 630 Fr. 95 Ctg. nebst 40 ZJinsen seit dem 30 Juni 190990 sowie 65 M 22 ju jzablen und die Kosten des Rechtaftreita einschl. dersenigen u tragen, die durch Erwirkung des Arresteg gegen den Be⸗ flagten, ine besondere in die Forderung des Beklagten gegen den NRechtganwalt Dr. Egon Richter in Dre den alg Verwalter deg Nonkurseg über dag Vermögen deg Kaufmanng w. M. Schnädelbach ent. steben, and ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor die erste Zwil⸗ kammer des Königl. Landgerichts ju Drerden auf den 2. Mpril 19092, Mormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju gelassenen Anwalt Ju bestellen. 1 Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Luejng der Klage bekannt gemacht
Der Merichteschreiber dez Tönigl Vandgerichte Dregden, am 29. Januar 18903
188219 Ceffentliche Justellung.
1 Der Bergindallde Karl Schliesinz ju Welmirgz⸗˖ leben,
2) der Barbier Karl Schliesing dasel bst,
3) die verebelichte Schmiedemeister Braune, geb. Schliesin g. ju Staßfurt,
1 die derebellche Maarer Benbage, Uuguste geb. Schliestng. n Welmiraleben,
5) der Schlosser Dito Schlicsing in Staßfurt,
s) der Maurer Dermann Schllestng in laßfurt
7 der Malerzebllfe Gastar Schliesing u Wel mtr. leben, minder sibrig und vertreten durch seinen Vater den Mäzer u 1,
8) die Gbefran des Ratlers Jinsch Derelber geb. Müller, n Welmirgleken
Preseßbevollmichtigter Justirat Schneider in
rang. cinen bel dem gedachten Merichte sagelassenen
Ggeln,
Die Firma S. Lauterjung, Wär fsteinhandlung in Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stehr in Ohligs, klagt gegen den Schleifer Fr. Korten, früher zu Ohligs, jetzt ohne nähere Adresse in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Schleifsteine den Betrag von 121,50 S verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung desselben zur Zahlung von 121,50 46 nebst Ho / Zinsen seit dem 2. November 1901, der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens, und das Urteil für für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ohligs auf den 17. April 1903, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ohligs, den 31. Nnuar 1903.
ö 22 ] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88217 ö A. Die setzungen: I. Regierungsbezirk Gumbinnen. a. Kreis Johannisburg.
Ablösung der von sämtlichen Hrundstũcken in Kotzek an die geistlichen Institute zu Friedrichshof, Kreis Ortelsburg zu entrichtenden Realabgaben.
b. Kreis Lock.
1) Ablösung sämtlicher den Grundstücken von Klein ⸗Lasken im Groß⸗Sellmentsee noch zustehenden Fischereiberechtigungen,
2) Ablösung der den Grundstücken in Regeln auf dem Gr.“ und Kl.⸗Reglersee noch zustehenden Fischereiberechtigungen.
c. Kreis Oletzko.
Ablösung der den Grundstücken in Sulevken im sielalischen Dworatzler und Schwentainer See noch zustehenden Fischereiberechtigungen.
d. Kreis Ragnit.
1) Zusammenlegung der Gemarkungen Adlig⸗ und Bäuerlich⸗Wischwill,
2) Verteilung der Abgaben deg Grundstũcks Pautkandsgjen Nr. 6,
3) Verteilung des Domãnenzinses vom Grundstück Pauttkandszen Nr. 22.
e. Kreig Sengburg.
1) Ablösung der auf dem kleinen Mopthiener See rubenden Fischereiberechtigung, ;
2) Ablösung der dem Grundstück Gantben Nr. 2 im siefalischen Ganther Seer zustebenden Fischerei⸗ berechtigung.
II. Regierung beirf Cönigeberg. a. Kreig Allen stein.
Ablösung der auf dem Greß⸗ und Wein ˖ Aritzser rubenden Fischereiberechtigungen.
b. Kreis Friedland.
Separation deg Dorfanger ju Minten.
e. Krei Memel.
Separatien eines Terrain der Matsaten, Gemeindebe nir ke Dergeln.
d. Kreis Neidenburg.
Abläösung der auf dem Rekewensee Fischereiberechtigungen
e. Kreig Dsterode.
Ablösung der auf mebreren Grundstüäcken in
Marienfelde baftenden Jing err flichtun gen. . Krein Mössel.
Ablösung der den den Grund stücken ju Bredinken, Böckeberg (Gukewagerra, Neudim z, Maudlung, Maschung. Rechlack Mid bach, Stanlelewe, Striem o, Mengeren, lein Wel ka, Groß Wella und Jabrod in an die katbelichen geistlichen Inffitute mn Bische n burg iu entrichtenden Real lasten
werden bierdurch gemäß § 199 der Abl ssungk-
Hiebe dem 2. Mär 180 (G⸗S S. 77) und Arttel 117 der Ginfübrungegesekeg mam Gärger- lichen Geseßzbache, at Ermittelung nnkefannter Interrssenten und Feststellung der Lennimatien ofentlich bekannt gemacht und alle diesenigen welche bierbei legend ein Jateresse za baben dbermeinen aufgeferdert, sich spätesteng n dem am Mittwoch. den 27 peil 1igon. Mormittage An Upr, im Dient aeblude der Täniglihen General koramtsssen m Keönigeberg i Pr. Crugstraße Mr. 1 A.-. im
Hmamer 17 ver dem ODberremernngerat Derell an-
Bekanntmachung.
nachstehend bezeichneten Auseinander⸗
zerstũckelten
Gemarkung
baftenden
d srebeaden Termlac mit ibren Narren a melden. m e em nia ö dit tre* ende 1 86mm anderiet me
kaufgeldhypothek nebst 45 Zinsen für den Altsitzer
Leopold Schmidtke. 6 C. Kreis Tilsit.
I) Für Abtretung einer Fläche von 8, 13 a auf⸗
gekommenes Abfindungskapital von 20 S½ für das
Grundstück Kallwen Band 1 B1latt Nr. 17 der Ehe⸗
leute Gustav Vongehr und Auguste geb. Kopp. Eintragungen:
a. Abteilung II Nr. 3: Altenteil für die Witwe
Marie Charlotte Harms, geb. Engelke;
b. Abteilung III Nr. 3: 308 Taler 20 Sgr. 8 Pf. Darlehn uh 5 o/o Zinsen für die Kahnschiffer Wilhelm Everling und Ehefrau Euphrosine geb. Ziege in Tilsit;
c. Abteilung III Nr. 10: 1500 . Darlehn nebst 5Höoo Zinsen für den Partikulier Friedrich Kopp in Heinrichswalde.
2) Für Abtretung einer Fläche von 8 am auf⸗ gekommenes Abfindungskapital von 80 M für das Grundstück Tilsit Nr. 318 der Eheleute Fritz Wendt und Martha geb. Sylla.
Eintragungen: Abteilung III Nr. 19a. : 2615,83 Sicherungshypothek mit 40, Zinsen für die unbe⸗ kannten Hen rtiken.
II. aus dem . Königsberg. . a. Kreis Allenstein.
Fischereiablösungskapital von 101752 M für das Grundstück Mokainen Nr. 2 des Besi ers Rudolf Jatzkowgli, welcher mit Anna geb. 56 in Güter⸗ geme inschaft verheiratet ist.
Eintragungen:
Abteilung III Nr. 185: 355 ( nebst Goo Zinsen für Partikulier Blockhagen in Gr. Bartelsdorf.
b. Kreis Fischbausen.
Kaufgeld von 446,8 0 für das Grundstück Neukuhren Nr. 7 der Kaufmann frau Minna Kohlhaw, geb. Woköck, in Neukuhren.
Eintragungen:
Abteilung III Nr. 3: Anteil an 100 Talern aug- gellagte Forderung nebst Zinsen und Kosten aus dem Jabre 1871 für Grundbesitzer Ferdinand Wilbelm Monien zu Lauknicken.
C. Kreis Gerdauen.
Grundentschadigungelapital von 203 56 Æ für dag Grundstuück Melchersdorf Nr. 12 des Wirts Friedrich Neumann in Melcheredorf.
Eintragungen:
Abteilung III Nr. Ta. und Ja.: je 23 Taler Kauf⸗ gelderrest nebst Zinsen, übertragen von Melcher dorf Nr. 4 bene. Nr. 24 für die Schmied Kallweitsche Masse des Depositerii Schloß Gerdauen.
d. Kreis Heiligenbeil.
Absindungekarital von 330 17 für das Grund⸗ stũck Herzogöwalde Nr. 32 des Gustav Thurau in Verjogewalde.
Eintragungen
Abteilung 111 Nr. 3: 1200 M rückftändige Nauf ˖ gelder nebst Je, Zinsen für den Besiper Gottfried Thurau ju Verzogswalde.
Die Besißer dieser Hrretbelenferderungen werden aufgeferdert, sich mit ibren etwaigen Nlinsrrichen svätesteng in dem eben festgeschten Termine m melden, widrigenfalle sie ibreg Pfandrechte an den n Absindun ge kaxitalien derlustig geben.
önigeberg. den 24. Jangar 1233. Königliche Generalfommission für die Vrovinz
C styreusien.
Invaliditats. x. erung.
4 Verkaufe, Verpachtungen, WVerdingungen rc.
e hamm de Reder Königlicher Jentral- schwaiede n GlIanerhal dn aer, Dian. Rund nad Cugadrateisem and
Goch ,,, us TZ tab! 1 das Gratejade Io
sell in ofentlicher Werdin gang dergeben erden.