1903 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

maschinen mit Wickelwal d Hartwell,

zur Bildung der Spitze

ruer u. Frederick St. A.; Vertr.: * nw., u. F. Kollm, Berlin

Kachelformmaschine und Ver⸗ 3 43 Philipp Friedrich Fauth,

rfahren zur Herstellung eines e Portlandzementfabrfkation. Jordan, Spokane, V at. Anw., Aachen. 16. 5. 0Q2. aschine zum Falten und Ein= ö Umschläge.

Körpern, die bei gewöhnlicher Tem ind. Elektrodon⸗Bogenli

Kochplatte für Gaskochherde. Verhütung

stellung von Nägeln mit flachen Knöpfen. Washington Lee, Binghamton, V. St. A 115 513. lagerte Tür. William Rafford Pi V. St. A.

121 709. Vorri nähmaschinen zum Ausstreich leder beim Aufzwicken usw u. C. J. Clark, Somm 137 . Splinten aus Fournier u. ö. Lowry White 112225. Dreh von Seemen, Rheinfelden, S S6. 6394. Webstuhl usw. tons Limited, Kidderminster,

6) Löschungen.

ua. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2b: 119868 is 846. Aa: 113 709 4d: 138055. Ke: 129287. 4f: 125 99. 56: 123 334. 124204. 6G: 105047. 89 872. Sa: 112430 Sb: 113459. sd: 113 666. 54730 106118.

ET: 107258. ETe: 115 800. EA: 92318 94975. 137280. A Fa: 114 556. EFD: 122 620 133 459 159: 118959 121509.

20: 103 269 3. 20d: 112490. 134105. 2ZOi: 125 4593 126 658. 26F: Ol: 112447. 2a: 111638 137138. 216: 124979.

ck Tu

ovidence, V

erschiebbar und drehbar ge⸗

tt, New Rochelle,

chtung für Schuhwerk— en der Falten im Ober⸗ John Keats, Paris, merset, Engl.

Maschine zum Schneiden von sw. John Howard White Wasphington.

schiebermischhahn. Akt. Ges. Brin⸗

125 496. Gebr. Dinsing, Viers. 108 477. von Explosionen bei mit 26 em ten Fässern. F

137 214. beim ö von T

120 210. Ww. Bertha Rohlsen, straße 225, u. Hermann Fir i ft Bachstr. 57.

Tragband für Rolläden u. dgl. warenmanufaktur Akt. Ges, E39 529. Dün Charles Sargeant, Nort H. Neubart, Pat. 13H37. oder mehrere Abschlu von den Si

S0a. J. 16 498 Vorrichtung

feuergefährlich

abrik explosions S., Salzkotten.

Staubsammler eppichen u. dg

Herdplattenein

80Ob. J. 6791. Ve s für di zum Gehrauch Vertr.: M. S G. 7684. packen von Elliott, Boston, V. . cher. Pat Anw., Frankfurt a. M. . 2. Antriebsvorrichtung für end⸗ Peter Butler Bradley, Karl J. Mayer, Pat.

Vyrrichtung zum Umladen org Leue, Berlin, Kur—

amburg⸗Uhlen⸗

erbindungs⸗ und Württ. Holz

erstreumaschine. Thomas Engl.; Vertr.: Berlin NW. 6. r, bei dem ein nens zunächst Fa. Julius gang. Ernst Seiler, Pat. für mechanisch an⸗

Streichinstrument mit um—

B. TT G61 lose Fördervorrichtu Boston, V. St. A.; Vertr. Anw., Barmen. 2 L. 16 966. von Steinen u. dgl.

fürstendamm 24. 4. 7. B. zH 419. Brocks, Berlin, B. 21 440 und Hebstiften aus Georg F. Bley, F

Elastisches V

3: 78331.

Anw., u. F. Kollm, Absperrschiebe l teller zwecks Oeff tzflächen abgehoben werden.

Mehrfacher Koller

Dr. G. Döllner u. M. Anwälte, Berlin FW. 6. 129916. zustreichende Saitenin LZ S87. laufendem Streichband. Pentaphon, G. m. b. H., Berlin. 120 786. von Fleischwaren usw. SEc. 132 309. Verfahren, gseinflüsse zu s

6f: 123 459. S: 56 463 Trockenverfahren. f

Melchiorstr. 266. 7. 4. G2. Befestigung von Ankerklauen dünnem Stahlblech für Uhren. reiburg i. Schl. 27 SGE. Geräuschlos arbeitendes Vor⸗ an Schlagwerken mit Damburg⸗Amerikanische Uh berg, Württ. 3

S8zb. E. soz9. elektrische Uhr. Schuckert

12d: 122 435.

122 980. Sch midheiny, R. Deißler,

113 129. 13g: La: 128 875 Rechen und Staffel. renfabrik, Schram⸗

Mit. Wechselstrom betriebene . vormals

sche Anfziehdorrichtung Wien; Vertr. Dr. R. A, u. W. Dame,

Wass erleitungs⸗

9 a. H., Jacobstr. 25. 14. 6.61. ichtung zur Herstellung erfäden. Hermann Stäubli, F. C. Glaser, Anwälte, Berlin 8W. 68.

Flache metallene Weblitze. Horgen, Schweiz; Vertr. F. W sius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 75.

Elektrischer Schußwächter⸗ Old Falinge, Pat.⸗Anw., Dame, Pat. Anw., Be

19: 83 727. 18e: 136 423. 2Ob: 137 132.

2TOe: 126 475

Streichband

Electrizitäts⸗Att.

S. EL6 KEG2. Elefti Karl Satori, Anw., Frankfurt a. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. S5h. St. 7 018. unterbrechungen; Zu Mohs, Brandenbüur St. 7615. von Mittelleisten mit Dreh Horgen, Schweiz; Vertr. 3 u. E. Peitz, Pat.

G. 116 216. Julius Grob, Hopkins u. K.

2H: 87 754 für Uhren zum Konservieren . Gebrauchsgegenstände

chützen; Zus. z. Pat.

chere Verpackung Hamburg.

Herstellung eines reberecht Freyer,

Verfahren usw. zum Schneiden

6 TT: 92 654. 22a: 112914. 22D: 121 052. gegen Witterun Strahltegler an 786 26: 100662 107777. 27: 97 583. 30: 161 756. s. z. Pat. He: 134761. 93 366 105 642. Ad: 136 105. 125 072 130 856. 6b: 129010. Ta: 129 09069. 376: 120024. 28: 1903 227. 134 036. 40: 42c: 115085. 1a: 124 465

455: 120133

Gesellschaft für tropensi mit beschränkter Haftun L14907. Verfa ährpräparats. Josef Bez. Dresden. 122 054. von Maccaroni usw. 18 ITA. Maccaroni.

20d: 1371651.

132 820 136139. 1148653 137465. 241: 122 9774. 26a: 123 744.

trocknen usw. N Weinböhla,

Verfahren zum Trocknen von

C. H. Knorr, A. G., Heilbronn a. N. Aus Gewebe usw. sen usw. Soeci ot S8 Bergougnan Cie., Fehlert, G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin

Vorrichtung zum Ausschenken agerbehälter mit in demselben

12g: 127055. 2b: 125 353 1282235. 15e: 113504. 130 902 133 396. 45h: 130066. A5: 1126538. 16: 85 046 87790 94 184 1062938. 133116. 4 7c: 132319. 121 485 137 263. A8: 91 900. 8a: 118 49a: 117742

124 546. Bekleidung für Radrei Etablissement Clermont ⸗Ferrand; r. Harmsen u. A. Büttner, Rm. 7

139 375. von Bier aus einen luftdicht geführtem, Welter C Co., Eöln. 88. 100 935. fenster usw.

hergestellte

122 598 127691 G Gn rale

s6g. S. 16 648. Robert Slack Vertr.: Dr. R. Wirth,

urt a. M. 1, u. W

109417. 476: rlin NW. 6.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom zurückgenommen.

R . 23 O8. 10. 11. C2. G. IA 568. von Kummetrahmen, der teil unter Anwendung e

W. 11. 02.

b. Wegen Nichtzahlun entrichtenden Gebüh als zurückgenommen. St. 7 086. Mehrfl körper mit Einrichtung zur g

; 5 1b: 124378. S 18: 115 906 Patentsucher z 0.

steinerne Wind⸗ Feststellvorrichtung für Oberlicht⸗ 68b. 127 226. Fensterschließv C. W. Scheppelmann. Lehe ; 137 877. Trockenanl Vannover, Lüerstr. 3. 85h. 112021. Spülwasserbeh tãtigte Lüftungseinrichtung Hugo Mestern, Berlin

Aenderungen in der Person des Vertreters.

Vorrichtun Louis Esche, ( bisherigen Vertreters ist Dr. berger, Pat. Anw., Berlin SW. 19, bestellt worden.

An Stelle des bisherigen Vertreters ist bei fo Patenten Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dres Vertreter bestellt worden:

191 811.

578: 135479. 119696 122652 123226. 626: 124163 119444 129117. 122329. 61: 53220. 646: 1352 67: 92556. G 7a: 115157. 68d: 1158042 119976 7E: 86119. 73: 1257438.

e. . 39: 105251. Maschine zur Verstellung en Brustform ur

ͤ 1d Spitzen⸗ ines Blockes

) n Bremerhaven. gebogen wird.

age. Fritz Kaeferle,

Durch Zerstäubung des in den renden Spulwassers be⸗ asserspülllosette.

50. G64c: 135 084. ; 6Sa: 135922 136968. g der vor der Erteilung zu ö 6

r gelten folgende Anmeldungen älter einzufüh

7h: 17i g6s.

ammiger Beleuchtungs— 112 664 130388.

ruppenweisen S Mehrweghahnes.

; Friedrichstr Soc: 117753

S2a: 121 894. S8zb: 130 355. 119. S. 285 2862. wirkende Expansionszw . St. 7 03 1. mit gegen die Innenwandung gepreßten Bremsringhälften. 3. 28b. R. 186 211. Maschine zur H Polifnebeln aus Rundstäben; Zuf. 16. 10. 02.

Kraftausgleicher für direkt illings pumpen. Lastdruckbr

120 204. Röcken usw. An Stelle des

g zum Spannen von

sGh: 114689. sraiova, Ruman.

S Hd: 121 370. b. Infolge Verzichts.

e. Infolge Ablaufs der S2: 45 080 70 505.

) Teilweise Nichtigteitsertlärung. Durch rechtskrästige Entscheid Patentamt vom 16. 10. 07 dem Gottlieb Behrend. Zimmermann, Patents 68 079, Einrichtungen zur Anwe enthaltenen

Kraft. und Kälteerzeugung in

Zus. 3. Pat. 64 73

S7: 93557. . 20. 15. 62.

remse für Hebezeuge eines festen Gehauses

gesetzlichen Dauer.

erstellung von Sᷓ: 45 414.

3. Pat. 116079.

; Vorrichtung zum Eindrücken ungemittels in die an den Rohren sesten durch eine mittels Zabngetriebes

g. 2 299. legbarer Fußhalter für Pedalinstrumente. 816. E. 1597268.

Das Datum bedeu der Anmeldung im Reichsanzeiger. des einstweiligen Schutz

Kluppe für Spann und Trocken⸗ ung des Kaiserlichen

1091812. ist der Anspruch 2 des

Kluppe für Spann und Trocken Ludwigshafen betreffend Verfahren und endung der im Wasser und in Sonnen⸗ und Erdwärme geschlossenen D für nichtig erklärt

8) Berichtigung.

102 702. von Gewebebahnen. 1097 112. und Trockenmaschiner 1235 110. gazebindiger Gewebe. Isaac Emerson 1290126. stellung von Natriumsuperorydbydrat Natriumsuperoryd 128118. Erdalkalisuvyerorvd hyd 12881.

Maschine zum Spannen usw. 20. 10. 02.

Flaschenfũll vorrichtung 311.02.

Spannkluppe für Gewebespann tet den Tag der Bek

anntmachung Die Wirkungen es gelten als nicht eingetreten. 2

)Versagung. Auf die nachstehend bejeichnete, im

dem angegebenen Ta meldung ist ein des ein stweiligen 2

Gre, welche n

Drehergeschirr zu Verstellung

Palmer, Middletewn, V. St. A. Reichean eiger 4 ge bekannt gemachte An⸗ Die Wirkungen nicht eingetreten. Anreicherung geschweseller nit koblensauren Grdalfalien verwachsen ind, durch Behandlung mit einer a Löosung von schwefliger Säure

4) Aenderungen in der Person des nhabers.

der folgenden Patente sind nannten Personen. ascherandyresser. Bavariastr

veroffentlichten

anmeldung laulet berichtigt:

Verfahren

Telegraphen und Fernsprechanlagen.

Gerlin, den 5. Februar 1903. RNaiser liches Vatentamt.

Patent versagt.

Mer . Verfahren zu arstellung der chutzes gelten alg erfab jut Darstellung de

Verfahren zur Darstelln Suberorpvde der Erdalkali- und Erdmetalle. Verfahren jur Darstellung von

Jaubert, Paris Wasser röhrenlessel usw. Wasserrõ hrendampflessel. Wasserrõbrenkessel usm.

John Grward Thornyeroft, Vomen

122 706. Kalciumsuperorvdby George Frangois 122 71. 122 192. 128 19891.

Handelsregister.

ue burk. Betanntmachung. 1 Die Fabrilanten Anton Marer und Abrell in Augsburg betreiben dafesbst seik 1.

Gingetragene Inbaber aunmebr die nachke 129 189. Rieß, München, 191 221. arematischer Uwe ntirrechenden met 197 722 atematischer Aldebrde;

ker ge rere. Gen

121 399 den mineralischeu usm. Stoffen. 128 319. rrarnt

durch Patent 121 09 geschützten . Vat. 123 MM. 1285 0893

det darch Pa

eld, Chiswick, Margareta

103 eine Uhrfedernfabrifation Uhrfedern und Vandelegesellichaft Mader a Ge 2) Die Firma Lober a Schroff urg wurde in „Garl dummel, vorm.

) „Jachariae Waibel Firma mt erloschen J. Wiesmüller“ in Firma sind nach solgten Tede der Josef und vollläbrige Tochter übergegangen. 1g adurg, den 71.

Schiebersteucrung usw. mit Vertrieb

Darstellung einschlãgigen Artikeln

vdatien der

zerbindungen. Daistellung . Pat. 101 221.

er Lucius Brüning,

Franci Oall, ga. 122 139. Direft wirfende D um Antriebe ngersoll-Zer 5e 112 21 detternmetall Dtte Zchönganer, 122 12. Trvenbebel von S mhronement Gompa 122 229. Selbsttassierrnde Wane 12 997. Ginrichtung zur Schausff nung

KGdaar verkert Cost, Brooklyn. Maͤschefneryf usm.

101 G9. WMäschefaerf usm Wa chef nor f

bede darch direlte Dr

amn mmaschine bolierten atomatischen

don Stoß bohrwerkjeugen u. dal. geant Drill C ompanhh, em Verrichtung jum Nachfüllen bon Pilengleß und Sehmaschlnen. Steyr, O. -Destt. Bewegungevortichtung The Mechanical

. New Mort

* n Augeburg. jur Entwässerung

chreibmaschinen Augaburg.

am 6. Juni 1900 er WMieem aller auf dessen ledige Anna Wiegm ler in Aug

zur Auefübrung den Verfabreng usm

sel bsttãtigen

Vorrichtun selbstlassierender

tent 121 MM geschutzte at. 121 m. 5 e vorm. Meister Lucie A Brüning.

ae, nnn ann, Herm!

g ur ugfübrung

Lbblendung n Verfahren usm.

Wagen usm. Januar 1903

KRal. Amteaericht. Dandeleregifter des Koniglichen Amteg Ah teisung A.)

Am 31. Januar 10 i in bog werden (mit Aasschlaß 2014 (Firma

Inhaber seßt die Rauslente iedrich Schittte bat am J. Januar 1903 K Meschäft and Firma dom biber Firmentababer erworben. Dite it darch Uebergang den

Jus. j. Pat

e chtung um Anzeigen don Gertta. lamm tobte ampffesseln Vandeleregister der Branche)

V. Vemino. Mer isn] ju Berlin Fran Die

Dandeleqesellihaft

129 7198. Hat D mn

Karl Rebert Gtein, Sch nan a babn

97. 192 oy. Gefestigun in Mauer · odet Ded enla geri Tanidson. Ilan

ap. 199 231 Nertebren and Preñe Jar Her-

eingett bei 3 Keon den satio nn.

Taimler-

—Verdectkautke für Fernsprecher.

Böhm. Nerd.

8 den Wellenlagern Samuel Gleland

Ducrsttomrt iniiy

gonnen, sie bat

* 85 j kara der Fran)

NVerfabten jar Verssellang den hafte erleschen.

Die Firma lautet jetzt: S. Lewino Nchfl. Otte M Schittke.

Bei Nr. 4694 (Firma: G. Dietert, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Lichtenberg verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Lichtenberg.

Bei Nr. S975 (Firma: X. Jacobius Sõhne, Berlin): Inhaber jetzt- die Kaufleute zu Berlin Jean Welle und Ignaß Rosenberg; dieselben haben das Geschäft von den Erben des bisherigen Inhabers erworben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt:! Welle Rosenberg vormals L. Jacobius Söhne.

Bei. Nr. 7323 (Firma: Cravattenfabrik Schindler Lina Schindler, Berlin): Der Kauf⸗ mann Ernst König zu Berlin ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1905 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Cravattenfabrit Schindler Æ Co.

Bei Nr. 13 396 (offene Handelsgesellschaft: Inter⸗ nationales Bureau moderner Reclame für Industrie Theater Adolph Labaschin Co., Berlin): Die verehel. Clara ich ist am 15. Oktober 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7432 (offene Handelsgesellschaft: Karl Funk Cor, Berlin); Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

din 18 861 Kom manditgesellschaft. Deutsch⸗ Russische Handels kompagnie Adolf Leszynski c Co. Kommanditgesellschaft und als deren versönlich haftender Gesellschafter Adolf Leszynski, Kaufmann, Wilmersdorf. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

Nr. 18 88ę827 Firma: Paul Koeppen Piano⸗ fortes · Sarmoniums⸗ Noten Verlag, Inhaber Paul Koeppen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 563 Firma; Earl Lumben, Inhaber Carl Lumben, Agent, Berlin.

Nr. 18861 Firma: Felix Rahmer, Inhaber Felix Rahmer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 865 Firma: Hermann Strate, Inhaber Hermann Strate, Kaufmann, Berlin. Dem Sohn des Firmeninbabers, Kaufmann Hermann Strate ist Prokura erteilt.

Nr. 18 866 Firma: Emil Uhlmann, Inhaber Emil Uhlmann, Maschinenfabrikant, Berlin.

Nr. 18 867 Firma: Israel Verständig, In⸗

haber Israel Verständig, Kaufmann, Berlin! Nr. 18 873 Firma: H. Kalthoff. Reichenbach in Schlesien mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber Wilhelm Rothe, Kaufmann, Reichenbach in Schlesien.

Bei Nr. 2698 (Firma: Joseph Jacobi Nachf.. Berlin); Dem Kaufmann Carl Nagel, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 2743 Alfred Grünberg, C harlottenburg,

Nr. 3359 Wladyslaus Bock, Friedrichsberg,

Nr. 14 754 Theda Reimann, Berlin,

Ur. 15 71 Adolph Lipyelt Nachf.. Berlin, ö Firmenregister Berlin J Rr. 25 657 5. Spiegel⸗

erg.

Berlin, den 31. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

H erlin. 8S8088

In das Handelsregister B. des Königlichen Amte gerichts 1 Berlin ist am 31. Januar 1563 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2059: Deutsche Verwertung e Sozietũt Gesellschaft mit beschränkter Daftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens ist:

ie Förderung der Verwertung von Neuheiten in laufmãnnischem Sinne für eigene oder fremde Mechnung; der Verlag oder Vertrieb von Zeitschriften und literarijchen Werken auf dem Gebien des soge⸗ nannten geistigen Eigentums.

Das Stammkapital beträgt: 30 090

Geschãfts führer sind:

Friedrich Weber, Patentanwalt, Berlin, Martin Perle, Kaufmann und Ingenieur, Berlin, Dermann Goalinski, Kaufmann, Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mil be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaste vertrag ist am 2. Januar 1903 sesigestellt.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschã fte. fübrer bestellt sind, durch jwei derseiben oder durch einen derselben mit einem Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Patentianwall Friedrich Weber u Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm einlage zum fesigesetzten Werte von 10569 fein:

Dag Urheberrecht an seinen nachfolgenden literari⸗ schen Werken:

Das Gebrauchgmustert. Der Schutz von Gr findungen und der Patentanwaltstand ), Der Licenz⸗ vertrag).

Der Gesellschafler Kaufmann und Ingenieur Martin Perlg in Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage lum sestaesegten Werte von 10 990 * in die Geseslschaft ein: Seine Recht. aug nachste bend berechneten Erfindungen 1) Schreibfeder mit Halse aur einem Stück, be⸗ sonderg dadurch gekennzeichnet. daß die liebergqangs· stelle von der Hülfe zur Feder eine leicht anstelgende Fläche bildet, um dadurch eine größere CElastijitãt der Feder zu erreichen.

2) Zusammenklappbare Alftenmarpe aug jmwei mit- einander susammenbängenden Gin jelmavrpen bestebend.

3) Dandstempel, bei welchem jwesschen der mij dem Stempel tert versebenen Fiche und rem Vandgriff ein dlastischeg mit Lastfanälen ve sebencz Fruchäd angebracht ist, um einen sauberen, alcichmãßigen Stempelabdruck zu erreichen.

) Hämerrbosdalspriße. dadurch gebildet, daß au die belannten Tuben eine Ransle beim Gebra aufgeschraubt wird, wodurch jede Tube bia u ibrer —— alg Ginfubrarvarat ausgebildet werden ann.

ö) Menalgtermingnothbuch mit ablen egister dem l. big 31. und Anordnung der Jählen au dem Deckelblatt eder anderer geeigneter Stelle derart, Kan die fewelligen Daten in einer Cine mit den Xbentagen abhelesen werden fönnen.—

Der Gesellschafter Aaufmann Hermann Gos linasi in Scha ne berg bringt in Anrechnung auf eine

in die Gesellschaft ein: uh, nachstehend bezeichneten Erfindungen:

I) Ein Fieberthermometer, dadurch gekennzeichnet, daß die Quecksilbersäule in einem Glasrohr ohne Skala untergebracht ist, während die Skala auf der Schutzhülse für das Glasrohr steht, so daß die Grade nur mittels dieser Hülse abgelesen werden önnen. ; 2 Ein Apparat für Lichtreklame, bei welchem die Bildung von Worten durch Ein- und Ausschaltung einer entsprechenden Anzahl von Klappen betätigt

ird. wih öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der ‚Vossischen Zeitung“ und im „Berliner Lokal⸗Anzeiger“.

Nr. 2061; Illustrations⸗ und Korrespondenz Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist: .

Ein Illustrationsgeschäft für . veẽr⸗ bunden mit politischer und feuilletoniftischer Korre— spondenz. .

Das Stammkapital beträgt 35 000 4.

Geschäfte führer sind: ;

II) Paul Franz Burmeister, Redakteur in Berlin, 2) Ernst Busse, Buchhändler in Berlin, ; 3) Ernst Rhode, Verlagsbuchhändler in Schöne⸗

berg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haflung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1902 und am 9. Januar 1903 festgestellt.

Die Kündigung der Gesellschaft ist für die ersten zehn Jahre ausgeschlossen. J

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten. Beim Abschluß von Verträgen mit Zeitungsunternehmen außerhalb Berlins steht jedem Geschäftsführer die selbständige Geschäftsvertretung zu.

Es wird außerdem bekannt gemacht, daß der Ge⸗ sellschafter Redakteur Paul Franz Burmeister in Berlin sein bisher von ihm allein betriebenes karto— graphisches Institut zum festgesetzten Werte von 5000 υς und der Gesellschafter Buchhändler Ernst Rhode in Schöneberg die ihm gehörige Feuilleton⸗ zeitung zum festgesetzten Werte von 10 000 . in die Gesellschaft eingebracht hat, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

bei Nr. 6109: Dr. Otto Goetze Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital ist um 30 000 ½ nach dem Beschluß vom 18. Dezember 1902 erhöht und beträgt etzt 90 000 (M. .

Kaufmann Albert Kriese, Berlin, ist zum Ge— schäftsführer bestellt

bei Nr. 1991: Deutsche Patent Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Redakteur Paul Stamm in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. ;

Durch Beschluß vom 26. Januar 1903 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert und ist kestll unn Von den Geschäftsführern sind immer nur zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 278. Franz vellwig Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Grubert ist erloschen.

bei Nr. 1532. Ferd. Koch X Co. Gesell- schaft mit beschränkter Saftung. .

Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Wilbelm Fries ist beendet. Der Fabritbesitzer Moritz Baumann in Berlin ist zum Geschäftsführer beftellt.

bei Nr. 1314: Motorfahrzeugfabrik Deutsch land Gesellschaft mit beschränkier Haftung.

Die Stellvertretungsbefugnis der Herren Richard Lohmann, Felir Lobmann, Alfred Lesser ist erloschen.

bei Nr. 1510. Velograph Gesellschaft mit be schränkter Haftung. i n .

Die Vertretungebefugnis des Geschäftsfübrers Carl Dietsch ist erloschen.

Der Kaufmann Heinrich Schwabacher in Berlin und der Ingenieur Carl Francke in Schöneberg sind zu Geschärtsführern bestellt.

Durch Beschluß vom 6. Dezember 1902 sind die Bestimmungen des Gesellschaftevertrags abgeändert und ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsfübrer be— stellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft zu vertreten

Berlin, den 31. Januar 1903.

Köͤniglicheg Amtsgericht J. Abteilung 122.

niele feld. 8090 In unserem Handel gregister Abteilung A. ist beute folgendes eingetragen: bei Nr. 84 (Firma O. Wächter R Ge in Bielefeld? Dem Kaufmann Friedrich Dsthusbenrich in Bielefeld ist Prokura erteilt, bei Nr. 28 (Firma Ludwig Csthushenrich in Bielefeld): Dem Kaufmann Friedrich Osthugbenrich in Bieleseld ist Prokura erteilt Bielefeld, den 31. Januar 1903. Königlicheg Amtsgericht.

. zum festgesetzten Werte von 10 000

nonn. 188259 In unser Handel gregister Abteilung A. ist beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. W ein. getragene offene Handel igesellschaft Hugo Büsche in Bonn“ aufgelost ist. Dag Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früberen Gesellschafter, Raufmann Karl Murbard zu Bonn fertgesetzt. Bonn, den 29. Januar 1903. Königl. Amtegericht. Abteilang 9. nonn. 188206] In unser Nandelerenister Ubteilung A. ist beute nter Me, , die Firma „Thaum-a ⸗Lifarfabrit Ernst Bregsttter“ mit dem Sihe ja Genn unde alg deren Inbaber der aufmann Ernst Bronsitter in Bonn eingetragen worden. Bonn. den 29. Januar 1903. Königl. Amtagericht. Abteilung M.

nonm. eee. 1 In unser Dandelerensster Abteilung H. ist beufe bei Nr G67, Firma Nheinische Maschinen vertan faantalt Joppen G ie. Gesellschaft mit beschrauntter Gaftung“ Angetragen werden daß die dem Kaufmann Tberder Fußbeller erteilte prolar erloschen isi. Gonn, den M Jannar 103.

Eerken, Westf. Bekanntmachung. 588093 Bei Uebertragung der Firma „Florenz Rave“ zu Borken i. W. aus dem Firmenregister Nr. 225 Kbisherige Inhaberin die Witwe Kaufmann Florenz Rave, Maria geb. Botschen, zu Borken i. W in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 11 ift als neuer Inhaber derselben der 9

zu Borken i. W. eingetragen. Die für den neuen Firmeninhaber unter Nr. 59 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gleichzeitig gelöscht.

Borken i. W., den 3. Januar fg03.

Korken, Westr. Setanntmachung. 88094 In unser Handelsregister Abteilung R. ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, zu Borken

Firma: „Blömker & Co.“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Albertus Beerens zu Almelo in Holland aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ zeitig die unverehelichte Wilhelmine Blömker zu Borken i. W. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Borken i. W, den 8. Januar 1903.

Heorken, Westr. Bekanntmachung. [88096 Die offene Handelsgesellschaft Lueb . Wolters zu Borken i. W. ist heute aus dem Gesellschafts— register Nr. 70 in das Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 12 übertragen; gleichzeitig ift dabei ver—⸗ merkt, daß der Bauunternehmer Bernard Wolters zu Borken i. W aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Wimme Bauunternehmer Bernard Wolters, Sophie geb. Schwenken, und der Kaufmann Victor Lueb, beide zu Borken i. W., in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten find. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Gesell— schafter ermächtigt.

Borken, i. W., den 17. Januar 1903.

E rake, Oldenb. 88096 In das Handelsregister Abt. A. ist heute zur Firma Bernhard von Thunen in Nodenkirchen eingetragen:

Brake i. O., 1903, Februar 2.

Eraun tels. 188097 In dem hiesigen Handelsregister B. ist bei der Firma Ernstbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Braunfels nachstehende Eintragung er⸗ folgt: An Stelle des verstorbenen Geschäfts führer Bergdirektor Schäfer zu Philippstein ist Ohersteiger Friedrich Junk zu Philippstein zum Geschäftsführer bestellt worden.

Braunfels, den 30. Januar 1903.

Rremen. . (8098 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Bremer Gasglühlicht- Versicherung Wil elm Müller, Bremen: Johann August Karl Diers hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe nach Uebernabme der Aktiven, abgesehen

seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. Buchhandlung und Verlag des Traktat—

Gas - und Sleftrizitätemerte Schiffweiler,

Gduard Dartmann,. Bremen: Jnbaber Gonrad

Joh. Holste, Bremen: Am 185. Januar 1903

Anton Janssen. Bremen: Am ] Januar 1903

Wislhelm Krieger, Bremen: Jnbaber Garl

V. O. Lemsle, Bremen: Mit dem am 31. De⸗

Nickmere Neismühlen, Nhederei und chi-

Deinr. Miensch Bremen! m da, Januar 1801

Gustar Tadwpling, Bremen? Jabaker Gaul

KRonigl. Amtnnericht, Abteilung 9

Mmebr. Wolter, Bremen? Jedbann Friedrich

aufmann Adolf Rave

Königliches Amtsgericht.

W. domizilierten offenen Handelsgefellschaft in

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

ie Firma ist erloschen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Am 30. Januar 1903:

bon den ausstehenten Forderungen, und unter Aus— schluß der Passiven seit dem 25. Januar 1903 für

hauses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von christlicher Literatur und christlichen Zeitschriften, sowie die Vornabme aller Handlungen, die ein regulärer Geschäfts— betrieb in oben bezeichnetem Sinne erfordert.

Das Stammkapital beträgt 50 009 S Der Gesellschafte vertrag ist am 30. Dezember 1902 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Geschäfte führer ist der Prediger Karl Heinrich Burkhardt in Bremen.

Ferner wird belannt gemacht:

Auf das Stammkapital bringen die Prediger Karl Burkhardt, Christian Schwarz, Jakob Kauf⸗ mann, Jakob Urech, Johann Paul Grünewald, Gustap Pempel. Heinrich Eberle, Heinrich Burk— bardt, Diedrich Rehr, Wil belm Schütz in die Gesellschaft ein das in der Zweigstraße Nr. 2 und 2a, früher Steffensweg, in Bremen gelegene, im Kataster mit X3 Aa, b, e, d, 30 3 H be- zeichnete aus einem Wohnhaus und einem Geschäfts— haus, in welchem eine Buchdruckerei und Buch= binderei betrieben wird, sowie aus Hofraum und Gartenland bestehende, auf den Namen des Bre⸗ mischen Merbodistenvereing eingetragene Grund stück, welches mit 60 000. (Fünfzigtausend Mark) bewertet ist.

Von dem Gesamtwert der Einlage von 50 000. 4 werden auf die Stammeinlagen eines seden der zehn Gesellschafter 000 M angerechnet.

Uttiengesellschaft, Bremen: Die an Wilken Veinrich Carl Hermann Knocp und Dr. Samt. leben erteilte Gesamtprolura ist am 2. Januar 1903 erleschen. Gleichjeitig ist dem ersteren Pro⸗ kura erteilt.

Wbelm Gdaard Hartmann. Angegebener Ge⸗ schäfteweig: Koloenlalwaren.

ist die Firma erloschen.

it dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kemmanditgesellschaftt. An demselben Tage ist an Jobann Ludwig Wilbelm Bockelmann Prokura erteilt.

Friedrich Wilbelm Krieger.

sember 1992 erfolgten Uuescheiden der Gesell= afterin Peter Nermann Lemsfe Witwe, Jehanne Gesine Julie Glisabeth geb. Watermever. it die offene Yandelegesellscihaft aufgelsst. Der Gesell schafter Jebann Philly Lemke bat die Artlven und Passinen der Gesellschaft ükernemmen und fübtt das Geschäft unter unde ränder ter Firma fort

bau M. C., Bremen! Andrea Glasen Miekmern ist aus dem Vorstande anggeschie den

ist an Friedrich Gberbard Miensch Prefura ertellt

GGustad Tuümpyling

Wilhelm Wolters hat

das Geschäft mit Aktiven Passiven durch V 3

zertrag erworben und führt

seit dem 1. Januar 1903 für seine g unter unveränderter Firma fort.

vig Wolters,

Heinrich Christian Ludwig Wolters.

Bremen, 351. Januar 1963. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Stede, Sekretär.

KEruchsal. Handelsregistereinträge. n das Handelsregister A. Bd getragen; Ord. 3. Firma Eugen Die Gesellschaf loschen“, —Ord. 3. Gustav Kopp v „Der Gustav in Bruchsal ist

Inhaber Ernst

„1 wurde ein— 316 Seite 637/638, betr. die Roth K Fuchs in. Bruchsal: t ist aufgelöst und die Firma er⸗ 96 Seite 191/192, betr. die Firma orm. V. Sommer in Bruchsal: Kopp Ehefrau, Amalie geb. Reineck, Prokura erteilt.“ Bruchsal, den 29. Januar 1903.

Großh. Amtsgericht. J. Betanntmachung. andelsregister Abt. A. ist heute bei irma „Bunzlauer Thonwaaren⸗ d Küttner“, Bunzlau, betreffend, lsgeschäft auf die Kauf⸗ J Paul Küttner hier über⸗ gegangen ist und daß die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Feb gonnen hat.

HKunylan.

Nr. 152 die fabrik Eduar eingetragen, daß das Hande leute Oskar Küttner und

ruar 1903 be⸗

Die Gesellschafter Oskar und Paul Küttner sind Vertretung der Gesellschaft

Die Prokura des Oskar Küttner ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 2. Februar 1963.

Bekanntmachung. ö Handelsregister A. Nr. 134 ist zu der n Hadel“ in Hustedt eingetragen: Die Firma sst erloschen.

Celle, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

; Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 531. eingetragen:

nur in Gemeinschaft zur

Firma „vo

Januar 1905

J. Abteilung A. unter Nr. 2914 die offene Handelsgesellschaft unter : Breuer Strauß CGöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eduard Strauß,

der Firma

Restaurateure zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. Zur Vertretung der Gesellsch schafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 2913 die offene Handelsgesellschaft unter Agentur Gesellschaft

nuar 1902 begonnen. aft ist jeder Gesell⸗

der Firma Albert Heid Co. ; Persönlich haftende Gesellschafter sind:

[) Albert Heid, Kaufmann zu Essen a. d. Ruhr, X. Adolf Hektor Dillinger, Kaufmann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1903 be— Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Reisenden Emil Kühnen zu Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 2912 die offene Handelsgesellschaft unter Maier Æ Cie. Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: ;

Julius Maier und Hubert Theewen, beide Kauf— leute zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1903 be— Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Bild⸗ bauer Richard Braungart zu Hand bei Delbrück ist (Betrieben wird ein Stuckgeschäft.) unter Nr. 291] die offene Handelsgesellschaft unter Vingst, wohin der

Deutsche

Prokura erteilt.

A. Dupr ? : Sitz von Höhenberg, Bürgermeistere a. Rh., verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Witwe August Dupré, Eugenie geb. Arnold,

2) Ehefrau Carl Duprs, Hedwig geb. Duprès, zu

3) Eugenie Wilhelmine Duprs zu Kalk, 4 Clara Helene Dupr é, daselbst, zu 3 und 4 noch minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die zu 1 genannte Witwe August Duprs. Die Gesellschaft bat am 3. Februar 1893 begonnen. Vertretungsberechtigt i em Direktor Hugo Siegers zu Kalt ist Prokura erteilt. 1 unter Nr. 828 bei der offenen Handelggesellschaft Friedr. Ddüber n Der Kaufmann Otiso Offermann zu Göln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

unter der Firma

Gleichzeitig ist der Jobanneg Orth zu Eöln in die Gesell⸗ baftender Gesellschafter zertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Gebrüder

Die Firma ist erloschen. Abteilung B. unter Nr. S3 bei der Aktiengesellschaft Welter Elektrieitate und Oebezeug-⸗ Werte Actiengesellschaft é Die in (der Generalversammlung am 4. Dftober 1902 beschlessene Derabseßzung deg Grundtlapitalg und die gleichreitig beichlessene Ausgabe den Ver- zuggaltien sind darchgefübrt. ö. . Das Grundkapital beträgt jetzt 70009 M ein geteilt in 00 Verzugealtien im Nennwerte den lo 4 und 19 Stammaktien im Nennwerne von je 1000 , welche sämtlich auf den Inbaber lauten. ( Grund kaxital 57 deg Ge sellschafte vertrages * Beschluß der Generalversammlung am 4. Dftober 1 und der Faffung nach durch Beschluß det Aufsichtaratg am X. Januar 1903 abacindert Ferner wird bekann gemacht 3 seßigen Wertlauteg der g 4 den Gesellschafta vertrages erbalten die Verjuagaltien fur die Jeit vom . Januar 1803 ab aug dem Jabreg. gewinn cine Diridende ven Ge ede die Gzamm. ältien cine Dwidende erbalten. Fall und Jeweit in einem Jabte auf die Berzaghaktien elne Die- dende nicht jut Jablung femmi, n der Feblbetran nachm nalen, ebe Vemagg eder Stammaktien eine Ge etwaigen Dir idendennach. ablungen baftet dag Wecht auf Nach́rablung am didenden scihein für dag senige abr, in el hem Nach Hablaag den Ge, mana tien

verteilung)

Dividende erbal ten

die Nachrablung erfolgt Niodidende auf ü Stammaltlen 8 Di iden Ven dem darnber blaaug verkleibenden Neigen tan erball ede Ber

erbalten Nie

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg

die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stamm“ aktien den Nennbetrag, der Ueberschuß wird so verteilt, daß jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie den gleichen Betrag erhält. Die Vorzugsaktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

unter Nr. 466 die Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung unter der Firma J. Schöneck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Eöln.˖

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb von Liqueuren und Spirituofen.

Das Stammkapital der Gesellschaft berrãgt

30 000 6

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Friedrich

Schöneck, Kaufmann zu Cöln, bestellt. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist festgestellt am 13. Januar 1903.

Ferner wird bekannt gemacht: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen

durch die Kölnische Volkszeitung erfolgen.

Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. III.

Colman. Bekanntmachung. 88261]

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 269

eingetragen worden:

„Taufflieb ls in Barr.“ . Firmeninhaberin ist Maria Antoinette Theres

Tauff lieb, geb. Mohler, Witwe in Barr.

Dem Marie Josef August Taufflieb, Kaufmann,

und. Marie Kar! Adolf Tauff lieb, Kaufmann, beide in Barr, ist Prokura erteilt, und zwar ist jeder allein befugt die Firma zu zeichnen.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des von dem

verstorbenen Kaufmann Karl Taufflieb in Barr als alleinigen Inhabers unter der nämlichen Firma be— triebenen und in Band 11. Nr. 5M des Firmen registers eingetragenen Geschäfts.

Colmar, den 29. Januar 1903. Ksl. Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 88104

In das Handelsregister A. ist heute zu Nummer 94

Firma Minervahütte A. Grimmel Ew. zu Daiger) zingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Michel zu Haiger Prokura erteilt ist.

Dillenburg, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

PDöhlen. . 88106

Auf Blatt 378 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Mechanische Kleiderfabrik für

Herren und Knaben Confektion en gros von

Richard Paul in Deuben und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Richard Paul in Deuben ein getragen worden.

Döhlen, am 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Dönlen. 88105

Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schröter in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nudosf Schröter in Deuben eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll, Schuh⸗, Glae⸗, Porjellan,, Konfettions⸗ und anderen Partiewaren. Döhlen, am 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 88107 In unser Handel sregister ist die Firma „Johannes Senger Engros⸗Geschäft in technischen Artikeln und Spezialgeschäft für Dampfrohr⸗Uim⸗ hüllungen“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Senger zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 22. Januar 1903. Königliches Amtagericht. Dortmund. 881081 In unser Handelsregister ist die Firma „Josef Mohnen“ zu Barop und als deren Inbabẽ der Kaufmann Jesef Mohnen zu Barer beute eingetragen. Dortmund, den 22. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88109 In unser Handeleregister ist die am 21. Januar 19093 unter der Firma „Gebrüder Robert“ er richtete offene Handelsgesellschaft zu Tortmiund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt 1) der Kaufmann Rudolf Rebert zu Camen, 2) der Kaufmann Jacob Robert u Dortmund Dortmund, den 21. Januar 1993. Königliches Amtegericht Dortmund. 88110 In unser Handelgregister ist die Firma „Emi NVierhaus. Architektur u. Ingenieur Bureau, Sveztalgeschaft für industrielle Anla em m Dortmund, und als deren Inbaber der Architeft Emil Nierbaus zu Dortmund beute eingetragen ; Dem Ingenieur Wilbelm Derr zu Dertmund ist Prokura erteilt. Dortmund. den 26. Januar 1893. Königlich Amtagericht. Dortmund. 188111 Die im Handelgzregister eingetragene eSsene Oandels gesellschaft in Firma Gebr. J. X C. Roch⸗ n Dortmund it aafgelest und die Firma ereichen Tortmund. den 24. Januar 1M Königliches Amtaacricht. nortm und. 185112 In unser Handel kregifter it beute bei der Frrma Dortmunder Arriengesellschaft für Gag. beleuchtung! u Dortmund. c cn en ere etre ner Direkter Deinrich Naumann ist gesterben Alleiniger Verstand ist Jastirat Tewaag nm Dorimund. Torctmund. den M. Jaanar 1M Xenialiches Amtear richt nortm nnd. 81131 Der Gbefrau Raufraann Garl Theeder aller Tkerese Eb. Schal. a Dertwund in für die irma Garl Theodor Waner n Tortwannd rebura erteilt Tortwund. den d. Daa Xenialiches Amtaacricht mortm nm d. 18119 Dem Jachten Gdaard Dawraer nad dem Tan mann Tarl Meihd feantag belde a Dertwanad M mr dee Free, Weand a Tedar , Tertranmnd Gcamtrrefara erteilt Tortwannd. dea Dar, m,. ö

mresden. ils] Aal dem die erere Dandel nnr ken en = Waal Treeden derts cad Gäett sr,

jagt und Stammal tie den gleichen Betra⸗

der Drndeleregitere n beate ceragetragen erden Din . n au ele. Vekert Diagelbaede n